tradition and experience in classic philately since 1919

Searchresults (332)

download as PDF Edit / save search
Sort list :
  • Lot# : 4089 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 5Y
    1 / 1
    Vorarlberg, 9 Kr. blau Type IIIb im Fünferblock, farbfr. und gut- bis überrandig (Bug durch die linke Marke, Vortrennschnitte ohne Bedeutung), ideal klar und übergehend entw. mit vier Abschlägen des schwarzen Einkreisstp. "FELDKIRCH 13 / 12" auf ehemals eingeschriebenem grossem Briefteil nach Avignon. Vorderseitig Abschlag eines "P.D.", österreichische "RECOM:" und "Chargé", weiterhin Postvertragsstempel "über BASEL" (van der Linden 2873, in Feldkirch abgeschlagen), franz. Grenzübergangsstp. "AUTRICHE 15 DEC. 56 Beau FR DE BALE", Postvertragsstp. "7 / A.E.D" und franz. CHARGÉ, diese in Rot. Rücks. Transitstp. MULHOUSE, zwei franz. Ambulantstp. und Ankunftsstp. AVIGNON (16 DEC. 56). Ein höchst attraktives Briefgesicht, eine sehr seltene Einheit der 9 Kreuzer, der Brief postgeschichtlich sehr interessant und selten, signiert Seitz & Matl, Attest E. Diena (1982).rnBemerkung: Das Porto ist für einen Brief von einem ½ bis ¾ Loth korrekt und setzt sich aus 3 Kr. für den österreichischen Anteil, 6 Kr. für die Schweiz und 18 Kr. für den französischen Portoanteil zusammen, dazu kommen 6 + 12 Kr. Einschreibezuschlag für Österreich resp. Frankreich, total 45 Kreuzer.rnProvenienz: Sammlung Ing. Pietro Provera.
    Starting bid : 750.00 CHF
    Hammer price : 1,600.00 CHF

    Lot# : 4086 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 4Y var
    1 / 1
    Ungarn, 6 Kr. braun Type III, die rechte untere Hälfte einer diagonal halbierten Marke, farbfr. und regelmässig breitrandig, rücks. eine vollständige 6 Kr. - Marke für das Rekoporto beim Öffnen zertrennt, die Halbierung ideal klar und übergehend entw. mit Einkreiser "GÖLLNITZ 3 / 8" (Müller 814a = 25 Punkte) mit nebenges. gefasstem "RECOM." auf vollständigem eingeschriebenem Faltbrief nach Eperjes. Eine prächtige, portogerecht verwendete Halbierung zur Begleichung des 3 Kr. - Portos im ersten Briefkreis, signiert E. Müller; Attest Ferchenbauer (1977) Ferchenbauer = € 25'000.rnrnReferenz: Abgebildet in "Oesterreichische Repräsentativsammlung", eine Ausstellung von Raritäten aus dem Besitze Wiener Sammler, in "Die Postmarke" vom 25.8.1923 auf S. 94; abgebildet und diskutiert in "Ungarn - Halbierungen" von Rolf Rohlfs als Nr. 23 auf S. 54.rnProvenienz: Sammlung Rothschild, Mercury Stamp Company Auction (October 1947), lot 326; 46. Corinphila - Auktion (Jan. 1955), Los 3093; 60. Corinphila - Auktion (April 1978), Los 112. 
    Starting bid : 5,000.00 CHF
    Hammer price : 10,000.00 CHF

    Lot# : 4054 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 3X
    1 / 1
    Steiermark, Frühverwendung von 3 Kr. rot Type Ia, farbfr. und regelmässig breitrandig, ideal klar und übergehend entw. mit zweizeiligem Langstp. "PEGGAU / 8. JUNI" (1850) in Blau (Müller 2094a = 80 Punkte) auf vollständigem Faltbrief an Ferdinand Joseph Johann Freiherr von Thinnfeld (1793-1868) in Wien, k. k. Minister für Landeskultur und Bergwesen in den Jahren 1848-1853, rücks. mit rotem Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein höchst interessanter und attraktiver Brief vom 8. Juni 1850, Attest Ferchenbauer (2001) Ferchenbauer = € 1'200 für die blaue Entwertung & € 1'400 für die Frühverwendung.rnBemerkung: Anscheinend unterfrankiert, da Wien von Peggau aus im zweiten Briefkreis lag. Zunächst handschriftlich taxiert mit '3' Kreuzern, dies aber dann durchgestrichen und handschriftlicher Vermerk "½ franco" links oben. Dies beruhte darauf, dass Briefe an seine k.k. Majestät, sein Kabinett u.a. nur mit dem halben Porto zu frankieren waren.
    Starting bid : 600.00 CHF
    Hammer price : 1,100.00 CHF

    Lot# : 4102 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 2Y+10/I
    1 / 1
    Wien, Mischfrankatur zwischen erster und zweiter Ausgabe mit 1854 2 Kr. tiefschwarz Type IIIb und 1858 2 Kr. dunkelgelb in Type I, zwei farbfr. und gut- bis breitrandige resp. einwandfrei gez. Einzelwerte, zus. klar und übergehend entw. mit klarem "WIEN 27 / 12, 7A." auf grossem Teilbrief nach Hermannstadt, rücks. mit Ankunftsstp. vom 31. Dezember. Eine höchst attraktive patriotische Mischfrankatur, die leider unvollständig ist, da eine weitere Marke mit einem Teil des Briefes links abgetrennt wurden. Atteste A. Diena (1965), Puschmann (1989) Ferchenbauer = € 8'500 für ein Briefstück.rnBemerkung: Ab dem 1. November 1858 wurden die Freimarken der ersten Ausgabe nicht mehr auf den Postämtern verwendet, konnten aber bis Ende des Jahres aufgebraucht werden. Nur in diesen zwei Monaten sind Mischfrankaturen mit Freimarken der zweiten Ausgabe möglich.
    Starting bid : 2,000.00 CHF
    Hammer price : 2,000.00 CHF

    Lot# : 4090 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 2X+5X
    1 / 1
    Wien, 2 Kr. schwarz zusammen mit drei Einzelwerten der 9 Kr. blau, alle in Type IIIb, farbfr. und vorab voll- bis breitrandig (ein 9 Kr.-Wert kurz tangiert), je ideal klar und übergehend entw. "WIEN 18 / 6, 6A." mit nebenges. "P.D.", franz. Grenzübergangsstp. "AUTR. 20 JUIN 56 STRASB." und Postvertragsstp. "11 / A.E.D.", letzterer nochmals auf der Frankatur abgeschlagen, die beiden letzten Stempel in Rot, auf Umschlag eines Damenbriefes nach Müttersholtz bei Schlettstadt im Elsass, rücks. drei Abschläge des Transitstp. von SCHLETTSTADT. Ein phantastischer und frischer Brief, portogerecht im Tarif vom März 1851 für ein Gewicht bis zu einem halben Loth mit 9 Kreuzern für Österreich, 8 Kreuzern für Preussen und 12 Kreuzern für Frankreich, total 29 Kreuzer. Signiert Macoveanu; Attest Ferchenbauer (1981) Ferchenbauer = € 8'500
    Starting bid : 2,000.00 CHF
    Hammer price : 2,000.00 CHF

    Lot# : 4017 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 3Y
    1 / 1
    Dalmatien, Stempelmarken als Freimarken verwendet, Freimarke 3 Kr. rot Type IIIb zusammen mit Stempelmarke 6 Kr. schwarz & grün, zwei farbfr. und gut- bis breitrandige resp. vollzähnige Einzelwerte, zus. ideal zartklar und übergehend entw. mit Zierzweikreis "MACARSCA 30 / 10" (1856) auf Faltbrief nach Triest, rücks. Transitstp. SPALATO und Ankunftsstempel. Eine prächtige und äusserst seltene Kombinations - Frankatur für eine weit fortgeschrittene Sammlung, Atteste Matl (2004), Ferchenbauer (2006) Ferchenbauer = € 30'000.rnrnBemerkung: Kombinationsfrankaturen von Frei- mit Stempelmarken sind in Österreich deutlich seltener als in Lombardei-Venetien, Dr. Jerger schätzt nur 18-20 Briefe mit verschiedenen Markenkombinationen. Von der vorliegenden Kombination sind nur sechs Briefe gelistet.rnReferenz: Abgebildet und diskutiert im Handbuch "Mischfrankaturen" von Dr. Anton Jerger auf S. 104.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger; Sammlung Hans Sinek, 42. Deider-Auktion (Juli 2008).
    Starting bid : 7,500.00 CHF
    Hammer price : 9,000.00 CHF

    Lot# : 4003 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 1X+5X
    1 / 1
    Böhmen, 1 Kr. kadmiumgelb im waagr. Dreierstreifen und 9 Kr. blau, alle in Type III, farbfr. und gut- bis breitrandige Werte, zart und übergehend entw. mit blauem Einkreiser "RICHENBURG 17 / 2" (1855) (Müller 2361a = 80 Punkte) auf vollständigem Faltbrief aus der bekannten Korrespondenz an den böhmischen Glaswarenhändler Joseph Conrath in Steinschönau, rücks. Transitstp. "B.H. PARDUBITZ" und BODENBACH sowie Ankunftsstp. "STEINSCHÖNAU / 19 FEB.". Attraktive und seltene Frankatur zur Begleichung des Portos für einen doppelgewichtigen Brief im zweiten Briefkreis, eine Augenweide für den Liebhaber, signiert E. Müller und Raybaudi; Attest Ferchenbauer (2003) Ferchenbauer = € 15'000+ für die Frankatur.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 138. Corinphila-Auktion (Nov. 2003), Los 134; Sammlung Hans Sinek, 42. Deider-Auktion (Juli 2008).
    Starting bid : 5,000.00 CHF
    Hammer price : 9,500.00 CHF

    Lot# : 4106 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 2X+4Y+1Y
    1 / 1
    Woiwodschaft Serbien, Mischfrankatur beider Papiere mit vorderseitig HP 2 Kr. schwarz Type IIIa im waagr. Dreierstreifen sowie zwei Einzelwerten MP 6 Kr. braun Type III, weiterhin rückseitig als Rekoporto je 1½ Marken zu 1 Kr. gelb Type III auf MP, jeweils die Hälfte eines beim Brieföffnen auseinander geschnittenen waagr. Dreierstreifens, farbfr. und vorab breitrandige Werte, zartklar und übergehend entw. mit Einkreiser "M. THERESIOPEL 16 / 7" (Müller 1627c) mit vorders. RECOM - Nebenstp. auf eingeschriebenem Faltbrief (eine Rückenklappe samt Frankatur fehlt), versandt nach Zombor. Trotz seiner Einschränkung ein aussergewöhnliches Stück mit dieser Dreifarben-Frankatur, Attest Ferchenbauer (2004) Ferchenbauer nicht gelistet.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 140. Corinphila-Auktion (Mai 2004), Los 287.
    Starting bid : 1,000.00 CHF
    Hammer price : 1,700.00 CHF

    Lot# : 4104 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 4Y
    1 / 1
    Wien, 6 Kr. braun Type III als rücks. Rekoporto, farbfr. und gut- bis breitrandig mit Teilen der unteren Nachbarmarke, klar und übergehend entw. "RECOMMANDIRT 1 / 7 / 1856 WIEN" auf eingeschriebenem Umschlag nach Paris, vorderseitiger roter Franco und Tintenkreuz zur Kennzeichnung der vollständigen Barfrankatur des Portos, weiterhin sehr zarter roter franz. Grenzübergangsstp. und Chargé. Rücks. zweizeiliger "K.K.FIL.BRIEF / AUFG. AMT". Brief knittrig und mit Tintenfrass in der Adresse, dennoch eine postgeschichtlich höchst interessante Teilbarfrankatur, wobei das Porto in bar abgeglichen wurde, während der Einschreibezuschlag durch eine Markenfrankatur erfolgte. Attest Ferchenbauer (1990) Ferchenbauer = € 1'500.rnBemerkung: Vorderseitig trägt der Brief einen Portobaum mit '9' Kreuzer österreichischem Porto, '40' Kreuzer fremdem Porto und '24' Kreuzer französischem Einschreibezuschlag.
    Starting bid : 250.00 CHF
    Hammer price : 340.00 CHF

    Lot# : 4070 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 1X
    Ungarn, 1 Kr. hellorange Type III, farbfr. und regelmässig breitrandig, sauber und übergehend entw. mit Kastenstp. "PESTH 7 / 5" auf aufgefalteter Hochzeitseinladung mit anhängendem Zierumschlag nach Totis, rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag.rnBemerkung: In der 189. Corinphila Auktion vom Mai 2014 kam aus der Sammlung von Ing. Pietro Provera eine Traueranzeige einer israelitische Kultusgemeinde zum Verkauf, bei der anstatt der gelben 1 Kreuzer - Freimarke eine halbierte schwarze 2 Kreuzer - Freimarke verwendet wurde. Da die Farbe Gelb im Judentum mit Freude assoziiert wird, bot sich die halbierte schwarze Freimarke bei einem Trauerfall an. Bei dem vorliegenden Stück mit der Einladung zur Hochzeit im Tempel von Miskolcz hingegen ist die orangene 1 Kreuzer - Freimarke genau richtig.
    Starting bid : 300.00 CHF
    Hammer price : 800.00 CHF

    Lot# : 4022 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 4Y+5Y
    1 / 1
    Galizien, 6 Kr. braun Type III, zwei Einzelwerte, einer mit 8 mm Bogenrand rechts, zusammen mit zwei Einzelwerten der 9 Kr. hellblau Type IIIb (bei einem Wert geringe Unebenheiten durch Eckklebung), vier farbfr. und voll- bis breitrandige Einzelwerte, je sauber und übergehend entw. mit Rahmenstp. "STRY / 26. OCT." (Müller 2742b = 60 Punkte) auf ehemals doppelgewichtigem Umschlag nach Genf, weitergeleitet nach Lancy, rücks. badischer Bahnpoststp. (31. Okt.), Transit OLTEN und GENEVE sowie sehr zarter Ankunftsstp. vom 2. November. Interessante portogerechte Frankatur mit 9 Kreuzer für Österreich und 6 Kreuzer für den zweiten schweizerischen Briefkreis, je verdoppelt für das höhere Gewicht. Attest Ferchenbauer (2022) Ferchenbauer = € 4'000.
    Starting bid : 600.00 CHF
    Hammer price : 1,000.00 CHF

    Lot# : 4180 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 3Y
    Küstenland, Handschriftliche Entwertung "con Espressa" (Müller 3621d) übergehend auf 3 Kr. blassrot Type IIIb, ein farbfr. und breitrandiger Einzelwert, auf vollständigem Faltbrief aus Triest bekannter Korrespondenz nach San Giovanni bei Duino. Der Brief wurde mit privater Botenpost befördert, aber trotzdem mit einer Freimarke versehen, um das staatliche Postregal nicht zu umgehen. Ein postgeschichtlich interessantes und attraktives Stück, aus den Ortschaften Duino und S. Giovanni untereinander resp. mit Triest ist derartige Botenpost bekannt, da es in beiden Orten bis 1869 resp. 1874 keine Postämter gab, vergleiche Jerger - Allgemeine und besondere Frankaturen auf S. 341. Attest Eichele (2001) Ferchenbauer = € 5'500.rnProvenienz: Sammlung Ing. Pietro Provera.
    Starting bid : 1,000.00 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 4153 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 1X+2X
    1 / 1
    Dalmatien, Zweizeiliger Langstp. "BOL / 16. JUN." (1850) (Müller 279b = 200 Punkte) in Blau, klar, dekorativ und übergehend auf Einzelwerten der 1850 1 Kr. rötlichbraunorange und 2 Kr. schwarz von der rechten oberen Bogenecke (4 : 5 mm), beide in Type Ia vom Erstdruck, zwei farbfr. und gut- bis meist breitrandige Einzelwerte auf vollständigem Faltbrief nach Lesina. Eine besonders attraktives & aussergewöhnliches Prachtstück, als sehr seltene  Frühverwendung lokal versandt von der dalmatinischen Insel Brač zur Nachbarinsel Hvar, Atteste Puschmann (1979), Ferchenbauer (2008) Ferchenbauer = € 8'500 € für die blaue Entwertung & € 2'000+ für die Frühverwendung. rnReferenz: Abgebildet und beschrieben im Ferchenbauer-Handbuch, Band I auf Seite 406.rnProvenienz: Sammlung Hans Sinek, 42. Deider-Auktion (Juli 2008).
    Starting bid : 5,000.00 CHF
    Hammer price : 5,000.00 CHF

    Lot# : 4007 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 3X+5X
    1 / 1
    Böhmen, 3 Kr. dunkelrot Type IIIa, drei Einzelwerte zus. mit zwei Einzelwerten der 9 Kr. lebhaftblau Type IIIa, fünf farbintensive und gut- bis überrandige Einzelwerte, klar und übergehend entw. mit teils öligen Abschlägen des Einkreisers "B. H. 9 / 11 PRAG" (1854) auf Faltbrief mit handschr. Vermerk "anhängend Zuckerprobe ohne Werth" (Briefbug zwischen den beiden 9 Kr. - Werten, diese nicht beeinträchtigend), versandt nach Wien, rücks. mit Ankunftsstp. WIEN vom Folgetag. Eine ansprechende und seltene Frankatur für einen Brief im dritten Briefkreis und in der dritten Gewichtsstufe. Attest Ferchenbauer (2022) Ferchenbauer = € 3'500.rnBemerkung: Bei Warenproben wurde das Gewicht nur zur Hälfte bei der Berechnung des Portos gerechnet.
    Starting bid : 400.00 CHF
    Hammer price : 700.00 CHF

    Lot# : 4283 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 6/I
    1 / 1
    1851: Zeitungsmarke 'Blauer Merkur' (0,6 Kr.) Type IIc, ein farbfr. und engvoll- bis überrandiger waagr. Viererstreifen von der Druckbogenmitte (5,25 mm breit), klar und übergehend entw. mit vier Abschlägen des Zweikreisstp. "ZEITUNGS-EXPED: WIEN 7 / 8", auf Schleifenteil. Durch seine extreme Seltenheit ein Spitzenstück der Blauen Merkure, Attest Ferchenbauer (1979) Ferchenbauer = € 22'500 / Mi 6/I.rnBemerkung: Der Druckbogen zu 400 Marken mit vier Bogenfeldern wurde mittig waagrecht getrennt und an die Postämter abgegeben. Dadurch sind waagrechte Einheiten über die Druckbogenmitte möglich, die sich je nach Type in ihrer Breite unterscheiden. Senkrechte Einheiten über die Druckbogenmitte sind daher nicht bekannt.rnReferenz: Ferchenbauer - Handbuch, 3. Auflage (1976), S. 106.
    Starting bid : 5,000.00 CHF
    Hammer price : 28,000.00 CHF

    Lot# : 4097 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 1Y
    1 / 1
    Wien, 1 Kr. zitronengelb Type III im waagr. Paar, farbfr. und dreiseitig voll- bis überrandig mit Teilen der oberen Nachbarmarken, rechts lupenrandig, klar und übergehend entw. mit einem zentrischen Abschlag des Einkreisers "WIEN / 22 / 10,  6A." (1858) auf vollständigem Drucksachen-Faltbrief mit Bezug auf die bevorstehende Währungsumstellung, versandt nach Athen, rücks. Transit TRIEST und blauer Ankunftsstp. ATHEN vom 28. Oktober im julianischen Kalender. Für eine Drucksache um einen Kreuzer unterfrankiert, da jeweils Österreich, der Lloyd und Griechenland einen Kreuzer erhielten und somit als gänzlich unfrankierter Brief angesehen, der mit '100' Lepta in Rötel taxiert wurde. Attest Puschmann (1982) Ferchenbauer = € 1'050 + 250+.
    Starting bid : 300.00 CHF
    Hammer price : 3,000.00 CHF

    Lot# : 4083 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 4Y var
    1 / 1
    Ungarn, 6 Kr. braun Type III, die linke Hälfte einer senkrecht halbierten Marke, farbfr. und regelmässig breitrandig, zart und übergehend entw. mit Zierzweikreiser "NYIR BATHOR 27 / 1" (Müller 1952a = 35 Punkte) auf Briefstück. Eine recht seltene senkrechte Halbierung zur Begleichung des 3 Kr. - Portos, signiert E. Müller und Wallner; Attest Matl (1980) Ferchenbauer = € 3'500 x 2.rnReferenz: Abgebildet und diskutiert in "Ungarn - Halbierungen" von Rolf Rohlfs als Nr. 61 auf S. 91.rnProvenienz: 11. Corinphila - Auktion (Nov. 1928), Los 3351; Sammlung Turóczi (1930); Sammlung Leavitt J. Bulkley, Mercury Stamps Comp., New York, (Nov 1958), Los 483.
    Starting bid : 1,500.00 CHF
    Hammer price : 2,000.00 CHF

    Lot# : 4285 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 6/I
    1851: Zeitungsmarke 'Blauer Merkur' (0,6 Kr.) Type Ib auf geripptem Papier, ein farbfr. und voll- bis breitrandiger Einzelwert, klar und voll aufgesetzt entw. mit stummen Stempel von Riva, auf kompletter Zeitung 'Giornale del Trentino' vom 4. Februar 1851. Ein seltener Stempel, der sich nur auf Zeitungsmarken, nicht auf Freimarken findet, dementsprechend findet er sich nicht im Müller. Eine frühe Verwendung im zweiten Monat der Zeitungsmarken, signiert Friedl und Grioni.rnBemerkung: Friedl ordnet diesen Stempel fälschlicherweise Tione zu, aber dieses Postamt wurde erst am 1. April 1851 eröffnet. Eine Verwendung dieses Stempels aus gleicher Korrespondenz findet sich in der Sammlung Arthur Linz (Mercury Stamp Auction sale (Nov. 1961), Los 1233).
    Starting bid : 500.00 CHF
    Hammer price : 500.00 CHF

    Lot# : 4304 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 16+17
    1 / 1
    1858: Zeitungsmarke (1,05 Kr.) blau Type I in Kombination mit 1859 (1,05 Kr.) lila Type II, zwei farbfr. und voll- bis breitrandige Einzelwerte (Gummiflecken im Randbereich, ohne Bedeutung), sauber und übergehend entw. "STOLZENBURG 15 / 8" (Müller 2725b = 125 Punkte) auf grossem Schleifenteil. Eine wirkungsvolle und ausserordentlich seltene Kombination, von welcher lediglich ein weiteres Exemplar, jedoch in Venetien verwendet, bekannt geworden ist, ein interessantes Stück aus Siebenbürgen für eine weit fortgeschrittene Sammlung. Attest Ferchenbauer (2004) Ferchenbauer = RRR.rnReferenz: Abgebildet in 'Mischfrankaturen' von Dr. Anton Jerger auf S. 221; abgebildet im Ferchenbauer - Handbuch, Band I auf S. 574.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 144. Corinphila-Auktion (Mai 2005), Los 261.
    Starting bid : 4,000.00 CHF
    Hammer price : 5,500.00 CHF

    Lot# : 4001 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 4X+5X
    1 / 1
    Banatisch-Serbische Militärgrenze, Versand einer telegraphischen Depesche an ein Postamt in der Levante, 6 Kr. braun Type III und 9 Kr. blau Type IIIa, zwei farbfr. und gut- bis breitrandige Einzelwerte (rücks. Rekoporto entfernt), je klar und übergehend entw. "SEMLIN 22 / 12" (1853) auf komplettem und aktenfrischem Umschlag für den Versand einer telegraphischer Depesche mit der Post von der Telegraphenstation Semlin nach Salonich / Thessaloniki. Ein phänomenales Stück, schon ein normaler frankierter Brief nach Thessaloniki im Jahr 1853 ist eine Seltenheit, ein Umschlag für den Versand einer telegraphischen Depeche ein Spitzenstück der österreichischen Levante. Attest Ferchenbauer (1993) Ferchenbauer = € 22'500 für ein Auslandstelegramm.rnBemerkung: Portogerechte Frankatur mit 3 Kreuzern CM für den ersten österreichischen Briefkreis und 12 Kreuzer CM für die Levante.
    Starting bid : 4,000.00 CHF
    Hammer price : 6,500.00 CHF

    Lot# : 4165 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 5X
    1 / 1
    Galizien, Stummer Zierstempel von Krakau (Müller 1367c = 2'100 Punkte) überdurchschnittlich klar und übergehend auf 1850 9 Kr. hellblau Type I, farbfr. und regelmässig breitrandig auf eingeschriebenem vollständigem Faltbrief nach Verona (rücks. Rekomarke fehlt). Vorderseitig trägt der Brief einen Zierzweikreisstp "KRAKAU 7 / 2" (1851), einen roten Nebestp. RECOMANDIRT und eine Distributionsstp., rücks. sind ein Transitstp. WIEN und ein Ankunftsstp. "VERONA 12 / 2" zu sehen. Ein attraktiver und interessanter Rekobrief mit diesem gesuchten stummen Stempel, signiert E. Müller; Attest Ferchenbauer (2003).rnProvenienz: Sammlung Leavitt J. Bulkley, Mercury Stamp Company sale (Nov. 1958), Los 633; Sammlung Donau, 139. Corinphila-Auktion (Nov. 2003), Los 2096.
    Starting bid : 2,500.00 CHF
    Hammer price : 4,000.00 CHF

    Lot# : 4101 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 2Y+3Y+5Y
    1 / 1
    Wien, 2 Kr. schwarz, 3 Kr. hellrot und 9 Kr. blau, alle Type III, drei farbfr. und gut- bis breitrandige Einzelwerte, klar und übergehend entw. "WIEN 26 / 8, 6 A." mit nebenges. "P.D." und franz. Grenzübergangsstp. "AUTRICHE 29 AOUT 58 ERQUELINES", beide in Rot auf Briefvorderseite nach Paris. Waagrechter Bug weitab der Dreifarben-Frankatur, Teil der Adresse unkenntlich gemacht, dennoch eine ansprechende Frankreich-Frankatur, portogerecht im neuen Tarif vom Januar 1858 mit je 7 Kreuzer für Österreich und Frankreich. Attest Matl (1974) Ferchenbauer = € 1'750 für ein Briefstück, € 9'500 für einen kompletten Brief.
    Starting bid : 500.00 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 4071 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 1X+2X
    1 / 1
    Ungarn, 1 Kr. orange Type Ia und 2 Kr. grauschwarz Type Ia als senkrechter Viererstreifen im Erstdruck, farbfr. und gut- bis breitrandige Werte, der Einzelwert zart und übergehend entw. mit Zweikreiser "(S)ZOMOLNOK 16 / 7" (1850) (Müller 2852a), der Viererstreifen hingegen entw. mit drei übergehenden Tintenstrichen, auf Faltbrief nach Hermannstadt, rücks. Ankunftsstp. "HERMANNSTADT 21 / 7". Eine aussergewöhnlich seltene und höchst attraktive Darstellung des 9 Kreuzer - Portos von Liebhaberwert, Attest Ferchenbauer (2003) Ferchenbauer = € 6'500 für die Frankatur & € 3'750 für die Federzug-Entwertung.rnReferenz: Abgebildet und beschrieben im Handbuch Allgemeine & besondere Frankaturen von Dr. Anton Jerger auf S. 363.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 138. Corinphila-Auktion (Nov. 2003), Los 1073.
    Starting bid : 2,500.00 CHF
    Hammer price : 10,000.00 CHF

    Lot# : 4056 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5X
    1 / 1
    Steiermark, 9 Kr. mattblau, Platte 1, Type I mit sogenanntem 'engem Abstand' von 0,3 mm (Frey 324), farbfr. und voll- bis gutrandig, links unten lupenrandig, klar, das Werttableau freilassend und übergehend entw. mit kursivem Langstp. "CILLI / 24. JAN." (1851) auf vollständigem Faltbrief nach Wien, rücks. mit rotem Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein attraktiver Brief mit dieser gesuchten Type, Attest Puschmann (1978) Ferchenbauer = € 3'750.rnBemerkung: Empfängerin des Briefes ist Maria-Anna Gräfin von und zu Aichelburg (1828 - 1913), geborene Gräfin Fuchs, Absender ist ihr späterer Ehemann Karl Wolfgang Maria Graf von und zu Aichelburg, das rückseitige Wachssiegel zeigt sein Wappen.
    Starting bid : 750.00 CHF
    Hammer price : 1,400.00 CHF

    Lot# : 4064 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5X+4X
    Temeser Banat, 9 Kr. blau Type IIIb, fünf farbfr. und gut- bis breitrandige Einzelwerte auf der Vorderseite, rückseitig ein Andreaskreuz und eine 6 Kr. braun als Rekoporto (beide beim Öffnen zerissen, teils abgefallen und zurückgefalzt), die Freimarken zart und übergehend entw. mit schwarzem Einkreisstp. "CSAKOVA 2 / 1" (1854), das Tagesdatum zum Teil handschr. ergänzt, nebengesetzter RECOM, auf eingeschriebenem Faltbrief nach Szent Kereszt (heute Heiligenkreuz im Lafnitztal, Burgenland), rücks. Transit TEMESVAR, OEDENBURG und KÖRMEND sowie Ankunftsstp. "SZENT KERESZT 9 / 1". Eine seltene Frankatur zur Begleichung eines fünffachgewichtigen Briefes im dritten Briefrayon Ferchenbauer = € 2'000.
    Starting bid : 400.00 CHF
    Hammer price : 700.00 CHF

    Lot# : 4296 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 8
    1 / 2
    1851: Zeitungsmarke 'Rosa Merkur' (30 Kr.) Type Ib in der hellrosa Nuance, farbfr. und die Kopfzeichnung gut erkennbar, links voll-, unten und rechts breit-, oben überrandig, sauber und übergehend entw. mit zweizeiligem Langstp. "Laibach / 23. NOV:" auf kompletter Zeitung 'Wiener Geschäftsbericht' vom 22. November 1852. Verwendung während der Aufbrauchzeit als 0,6 Kreuzer - Frankatur nach dem Oktober 1852, ein einwandfreies Exemplar dieser schwierigen Marke, bei Ankunft entwertet in Laibach, Atteste Rudolf Friedl (1924), A. Diena (1970), Ferchenbauer (1990) Ferchenbauer = € 40'000 für einen Merkur auf Schleife, auf Zeitung nicht gelistet.
    Starting bid : 7,500.00 CHF
    Hammer price : 24,000.00 CHF

    Lot# : 4294 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 7
    1 / 1
    1851: Zeitungsmarke 'Gelber Merkur' (6 Kr.) Type Ib in der ockergelben Nuance, farbfr. und die Kopfzeichnung gut erkennbar mit dreiseitig voll- bis breitrandigem Schnitt mit Teilen der rechten Nachbarmarke, links lupenrandig, zart und übergehend entw. "ZEITUNGS-EXPED: WIEN 19 / 5" mit kopfstehender Monatsangabe auf Teilen eines Adresszettels auf kompletter Zeitung 'Wiener Geschäftsbericht' vom 19. Mai 1856. Verwendung während der Aufbrauchzeit als 0,6 Kreuzer - Frankatur, ein attraktiver Beleg mit dieser schwierigen Marke, signiert E. Müller; Atteste A. Diena (1964), Puschmann (1998) Ferchenbauer = € 35'000 für einen Merkur in gelber Nuance auf Zeitung.
    Starting bid : 6,000.00 CHF
    Hammer price : 8,000.00 CHF

    Lot# : 4088 Austria

    1 / 2
    Ungarn, Stempelmarken als Freimarken verwendet, 6 Kr. schwarz & grün, farbfr. und vollzähnig, etwas undeutlich und übergehend entw. mit zweizeiligem Langstp. "SZEKSZARD / 15. OCT" (1855) auf komplett bar bezahltem eingeschriebenem Faltbrief mit Rezepisse von SARBOGRAD mit Abgangsstp. vom gleichen Tag auf Vorder- und Rückseite, gerichtet an einen Anwalt in Szekszard. Der Empfänger glich die nach den Postvorschriften unbedingt mit einer Briefmarke zu entrichtende Rekogebühr von sechs Kreuzern (noch einmal) mit einer Stempelmarke im Nachhinein ab. Ein höchst interessanter Brief, Attestkopie Wallner (1963); Anschreiben Ferchenbauer (1996); Attest Puschmann (2003).
    Starting bid : 250.00 CHF
    Hammer price : 550.00 CHF

    Lot# : 4110 Austrian Levant

    1 / 2
    Catalogue# : 5X
    1 / 1
    Österreichische Post in der Levante während der Besetzung der Donaufürstentümer, 9 Kr. blau Type IIIb auf Handpapier, farbfr. und gut- bis breitrandig, klar und übergehend entw. mit Einkreiser "K.K. ÖST. F.P. KRAJOVA 23 / 8" (1855) (Müller 3444a = 375 Punkte / Tchilinghirian Abb. 735) auf Faltbrief an den österreichischen Konsul in Bukarest, rücks. "Feldpoststp. "K.K.FELDPOSTAMT No. 1 26/8" (Tchilinghirian Abb. 712) und BUKAREST (Tchilinghirian Abb. 713) des Konsularpostamtes vom gleichen Tag. Eine sehr seltene Verwendung zwischen zwei Feldpostämtern in Rumänien, zudem recht spät für Handpapier, Attest Barbor (1994).
    Starting bid : 500.00 CHF
    Hammer price : 850.00 CHF

    Lot# : 4092 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 4X
    1 / 1
    Wien, 6 Kr. dunkelbraun Type III als rücks. Rekoporto, farbfr. und gut- bis breitrandig, klar und übergehend entw. "RECOMMANDIRT 20 / 6 / 1853 WIEN" auf eingeschriebenem Faltbrief nach Bukarest, vorderseitiger roter Franco und Tintenkreuz zur Kennzeichnung der vollständigen Barfrankatur des Portos, rücks. zweizeiliger Ankunftsstp. "BUKAREST / 27 JUN." (Tchilinghirian Abb. 710) des österreichischen Konsularpostamtes. Ein ansprechender Brief und zugleich eine postgeschichtlich höchst interessante Teilbarfrankatur, wobei das Porto für Österreich und die Levante in bar abgeglichen wurde, während der Einschreibezuschlag durch eine Markenfrankatur erfolgte. Attest Puschmann (1992) Ferchenbauer = € 1'500.
    Starting bid : 400.00 CHF
    Hammer price : 1,600.00 CHF

    Lot# : 4042 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 1Y
    1 / 1
    Niederösterreich, 1 Kr. gelb Type III im Sechserblock, farbfr. und voll- bis breitrandig, ideal klar und übergehend entw. mit vier Abschlägen des schwarzen Einkreisstp. "SPITZ 14 / 12" auf grossformatigem Faltbrief (in den Kanten stellenweise verstärkt), versandt nach Krems, rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Der Brief wurde gewendet und ohne Marken ex  offo weiter nach Holleschau in Mähren versandt. Eine sehr seltene Einheit, ein Liebhaberstück für eine weit fortgeschrittene Sammlung, signiert Renato Mondolfo, Attest Ferchenbauer (2004).rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 144. Corinphila-Auktion (Mai 2005), Los 117.
    Starting bid : 3,000.00 CHF
    Hammer price : 9,500.00 CHF

    Lot# : 4036 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5Y+3Y+4Y
    Küstenland, 9 Kr. blau Type IIIb und 3 Kr. stumpfrosa Type IIIb vorderseitig, farbfr. und gut- bis breitrandig, weiterhin 6 Kr. braun rücks. als Rekoporto (beim Öffnen zerissen und tlw. fehlend), sauber und übergehend entw. mit Rahmenstp. "TRIEST Recommandirt 10-8", nebenges. roter "P.D." auf vollständigem Faltbrief nach Magadino, Ticino, rücks. Ankunftsstp. "MAGADINO 13 AGO 1858". Briefbug abseits der Frankatur, rücks. mit Patina, dennoch ein seltener und interessanter Einschreibebrief in die Schweiz, portogerecht im Tarif vom Oktober 1852 mit 9 Kreuzern für Österreich und 3 Kreuzern für den ersten schweizerischen Brriefkreis. Kurzbefund Ferchenbauer rückseitig.
    Starting bid : 200.00 CHF
    Hammer price : 260.00 CHF

    Lot# : 4289 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 6/I
    1 / 1
    1851: Zeitungsmarke 'Blauer Merkur' (0,6 Kr.) Type IIc, ein farbfr. und gut- bis überrandiges senkr. Paar mit grossen Teilen zweier Nachbarmarken, am unteren Rand sauber und gering übergehend entw. mit zweizeiligem Langstp. "ST. GILGEN / 2. MAR. 1855", auf vollständiger Ausgabe der "Neuen Salzburger Zeitung" vom gleichen Datum. Los enthält noch eine weitere Zeitung ohne Zeitungsmarken vom gleichen Datum, signiert Pfenninger; Attest Ferchenbauer (1989) Ferchenbauer = € 1'100 / Sassone 2 = € 13'000 / Mi 6/I.rnBemerkung Die Titelgeschichte der Salzburger Zeitung sind die Vorbereitung der alliierten Truppen zur Erstürmung Sewastopols während des Krim-Kriegs.
    Starting bid : 250.00 CHF
    Hammer price : 2,000.00 CHF

    Lot# : 4010 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 2Y+13/I+15/I
    1 / 1
    Böhmen, Mischfrankatur zwischen erster und zweiter Ausgabe mit 1854 2 Kr. tiefschwarz Type IIIb und 1858 5 Kr. rot und 15 Kr. blau, beide in Type I, drei farbfr. und breitrandige resp. einwandfrei gez. Einzelwerte, klar und übergehend entw. mit zwei sauberen Abschlägen des Rahmenstp. "PRAG 10 / 11, 9.A." auf Briefstück. Eine wunderschöne dreifärbige Mischfrankatur, eventuell nach Frankreich, Attest Ferchenbauer (2004) Ferchenbauer = € 11'500+.rnReferenz: Abgebildet und beschrieben im Handbuch "Mischfrankaturen" von Dr. Anton Jerger auf S. 74; abgebildet im Ferchenbauer - Handbuch, Band I auf S. 517.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 144. Corinphila-Auktion (Mai 2005), Los 180.
    Starting bid : 2,500.00 CHF
    Hammer price : 2,800.00 CHF

    Lot# : 4049 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 1X+2X
    1 / 1
    Siebenbürgen, 1 Kr. in der seltenen hellbraunorangenen Nuance und 2 Kr. schwarz vom Erstdruck, beide in Type Ia, zwei farbfr. und gut- bis breitrandige Prachtwerte, den Bestimmungen entsprechen auf dem Brief oben mittig plaziert, je ideal klar, kontrastreich, dekorativ und übergehend entw. mit Zweikreisstp."HERMANNSTADT 19 / 11" (1850) auf vollständigem Faltbrief nach Medias, rücks. Ankunftsstp MEDIAS und handschr. Datumsvermerk "20 / 11". Mehr als eine attraktive patriotische Frankatur, trotz eines waagr. Bugs weitab der Frankatur ein Prachtstück für den Geniesser. Attest Ferchenbauer (1984) Ferchenbauer = € 2'750.
    Starting bid : 750.00 CHF
    Hammer price : 1,400.00 CHF

    Lot# : 4081 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 2Y
    1 / 1
    Ungarn, 2 Kr. tiefschwarz im waagrechten Dreierstreifen mit einer Typenkombination IIIb + IIIa + IIIb, Stöckel der rechten Marke etwas nach unten verschoben, eine farbintensive und breit- bis überrandige Einheit, jede Marke zart und übergehend entw. mit Einkreiser "PESTH 30 / 10" (1858) auf vollständigem Faltbrief nach Erlau, rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein höchst attraktiver Mischstreifen auf sauberem Brief kurz vor dem Ende der Verwendungszeit, Attest Ferchenbauer (2004) Ferchenbauer RR = € 2'250 auf Briefstück, auf Brief nicht gelistet.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 144. Corinphila-Auktion (Mai 2005), Los 127.
    Starting bid : 750.00 CHF
    Hammer price : 800.00 CHF

    Lot# : 4103 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 3Y
    1 / 1
    Wien & Vorstädte, 3 Kr. lachsrosa Type IIIb, farbfr. und gut- bis breitrandig, ideal klar, kontrastreich, dekorativ und übergehend entw. mit Fahnenstp. "INZERSDORF / 16 OCT. / 7 F." auf Damen-Zierumschlag nach Münchendorf bei Laxenburg, rücks. Transitstp. LAXENBURG vom Folgetag. Vorderseitig mit Rötelvermerk '3x' als Zustellgebühr versehen. Ein perfektes Ensemble aus höchst attraktiver geprägter Unterlage, Marke und Fahnenstempel, schöner geht es nicht mehr, Attest Puschmann (1989). rnReferenz: Abgebildet und beschrieben im Ferchenbauer - Handbuch, Band II auf Seite 441 und als 'Gesamtkunstwerk' tituliert.
    Starting bid : 2,000.00 CHF
    Hammer price : 2,000.00 CHF

    Lot# : 4078 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 2Y var
    1 / 1
    Ungarn, 2 Kr. schwarz Type III, die linke untere Hälfte einer diagonal halbierten Marke, farbfr. und gut- bis breitrandig, zart und übergehend entw. mit Zierzweikreiser "N. TAPOLCSAN .. / 1" (Müller 1828a) auf Briefstück, dieses wiederum auf grösserem Stück montiert. Eine sehr seltene Halbierung, Attest Matl (1971) Ferchenbauer = € 6'000.rnReferenz: Abgebildet und diskutiert in "Ungarn - Halbierungen" von Rolf Rohlfs als Nr. 55 auf S. 85.rnProvenienz: 14. Corinphila - Auktion (Jan. 1930), Los 2336; 5352. Dorotheum - Auktion (April 1971).
    Starting bid : 1,200.00 CHF
    Hammer price : 1,200.00 CHF

    Lot# : 4277 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 6/II
    1 / 1
    1851: Zeitungsmarke 'Blauer Merkur' (0,6 Kr.) Type IIIb, ein farbfr. und engvoll- bis überrandiger Viererblock mit extrem breitem 19 mm Bogenrand oben und Teilen zweier Nachbarmarken, zart entw. mit fünf Abschlägen des Einkreisstp. "NEU SANDEC 9 / 10". Kleiner Vortrennschnitt ohne Bedeutung im unteren Randbereich, eine aussergewöhnliche Einheit mit diesem riesigen Bogenrand, zudem noch eine recht seltene Verwendung auf einem kleinen Amt in Galizien, Attest Nussbaum (1974) Ferchenbauer = € 2'750 + € 530 + 75% für einen Bogenrand von 10 mm / Mi 6/II.
    Starting bid : 1,000.00 CHF
    Hammer price : 4,400.00 CHF

    Lot# : 4096 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 5X+4X
    Wien, 9 Kr. blau  Type I im waagr. Paar vorders. und als rücks. Rekoporto 6 Kr. braun Type Ia, drei farbfr. und gut- bis breitrandige Werte, klar und übergehend entw. mit zwei Abschlägen des Einkreisers "RECOMMANDIRT 13 AUG. 1850 WIEN", zweifach gefasster "RECOM." daneben gesetzt, auf vollständigem eingeschriebenem Faltbrief nach Prag, rücks. mit mit Fahnenstempel der Hauptbriefsammlung Nr. 35 der ehemaligen Wiener Stadtpost und Ankunftsstp. des Bahnhofspostamtes in Prag vom Folgetag. Waagrechter Briefbug weitab der Frankatur, ein sehr schön präsentierendes Einschreiben.
    Starting bid : 100.00 CHF
    Hammer price : 550.00 CHF

    Lot# : 4108 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 4X var
    1 / 1
    Verwendung in Lombardo-Veneto und Betrügerische Frankatur mit 6 Kr. braun Type Ia, aus Teilen zweier Marken zusammengesetzt, 'ein' farbfr. und breitrandiger Einzelwert, klar und auf beide Markenteile und die Unterlage übergehend entw. mit zweizeiligem Langstp. "VENEZIA / 31. GENo" auf Faltbrief nach Gorizia, rücks. Transitstp. TRIEST und Ankunftsstp. "Görz / 2. FEB.". Etwas Randfärbung rechts im Brief, ein handwerklich sehr gut gemachter und nicht bemerkter Postbetrug, zudem in Venetien verwendet, Attest Matl (1977) Ferchenbauer = € 575 + 750.
    Starting bid : 200.00 CHF
    Hammer price : 400.00 CHF

    Lot# : 4041 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 1Y
    1 / 1
    Niederösterreich, 1 Kr. zitronengelb, Type III, ein farbfr. und allseits breitrandiges Prachtstück mit 8 mm breitem Bogenrand rechts, zart und übergehend entw. mit graublauem Langstp. "THERESIENFELD / 25 FEB." (1858) auf vollständigem Drucksachen - Faltbrief der Oel- und Fettwaaren-Fabrik in Theresienfeld bei Wien, gerichtet an alle löblichen k.k. Verwaltungen der industriellen und ökonomischen Etablissements, in diesem Falle an das k.k. Bergamt Schlaggenwald in Böhmen. Rückseitig Transitstp. WIEN, BODENBACH & CARLSBAD sowie Ankunftsstp. SCHLAGGENWALD (28 / 2). Ein attraktiver Brief, Attest Ferchenbauer (1985) Ferchenbauer = € 700+.
    Starting bid : 150.00 CHF
    Hammer price : 550.00 CHF

    Lot# : 4158 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 4X
    Galizien, Zweizeiliger Langstp. "BOBRKA / 24 JUN." (Müller 254a = 70 Punkte) ideal klar und übergehend auf 1850 6 Kr. braun Type Ia, farbfr. und gut- bis breitrandig auf Umschlag nach Korsov bei Brody, nebenges. weiterer Abgangsstempel, rücks. Transitstp. LEMBERG und BRODY (26. Juni). rnBemerkung: Mit höchster Wahrscheinlichkeit eine Verwendung aus dem Juni 1850, dem ersten Monat der ersten Freimarkenausgabe. Zudem eine Verwendung der Freimarke in der Mitte des Umschlags, so wie es von den Bestimmungen her eigentlich vorgesehen war.
    Starting bid : 200.00 CHF
    Hammer price : 280.00 CHF

    Lot# : 4126 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 5X
    1 / 1
    Böhmen, Zierzweikreisstp. "FRANZENSBAD 19 / 3" (Müller 709a = 480 Punkte) in Orangerot, zart, dekorativ und übergehend auf 1850 9 Kr. blau Type I, links mit Randdruck und Wasserzeichenteilen, farbfr. und dreiseitig breitrandig, rechts oben kurz berührt, senkrechte natürliche Papierrunzel, auf vollständigem Damen-Faltbrief (inwendig eingerissen und gestützt), gerichtet an Gräfin Deym von Střítež nach Sandomierz in Galizien. Ein attraktiver Brief, Attest Ferchenbauer (2005) Ferchenbauer = € 5'000 für die rote Entwertung.rnProvenienz: 145. Corinphila-Auktion (April 2006), Los 3977.
    Starting bid : 750.00 CHF
    Hammer price : 2,000.00 CHF

    Lot# : 4060 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 5Y
    1 / 1
    Steiermark, Letzttagsverwendung von 9 Kr. blau Type IIIb, farbfr. und regelmässig breitrandig, zart und übergehend entw. mit Zweikreiser "K.K. FILIALPOSTAMT MARBURG 31 / 12" auf Faltbrief nach Temesvar, inwendiger Archivvermerk "1858", rücks. Ankunftsstp. "TEMESVAR 1 / 1". Ein ansprechender und extrem seltener Brief vom letztmöglichen Tag, an dem die Freimarken der ersten Ausgabe verwendet werden konnten, nachdem sie bereits zwei Monate zuvor vom Verkauf zurückgezogen worden waren. Attest Matl (1979) Ferchenbauer = € 15'000.
    Starting bid : 2,500.00 CHF
    Hammer price : 3,200.00 CHF

    Lot# : 4122 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 3Y
    1 / 1
    Böhmen, Einkreisstp. "TANNWALD 14 / 10" (Müller 2869a = 560 Punkte) in Rot, ideal klar, äusserst dekorativ und übergehend auf 1854 3 Kr. blassrot Type IIIb, farbfr. und regelmässig breitrandig, auf Faltbrief (Teile der Seitenklappen fehlen), versandt nach Liebenau, rücks. mit Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Eine Schönheit, ein Prachtstück mit dieser seltenen Entwertung in roter Farbe, Attest Ferchenbauer (1980).rnProvenienz: Sammlung Ing. Pietro Provera; Sammlung Donau, 139. Corinphila-Auktion (Nov. 2003), Los 2060.
    Starting bid : 500.00 CHF
    Hammer price : 4,400.00 CHF

    Lot# : 4100 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 2Y
    Wien & Vorstädte, Verwendung nach dem Ende der Gültigkeit von 2 Kr. schwarz Type IIIb, ein farbfr. und unregelmässig gerandeter Einzelwert (oben berührt), klar und übergehend entw. mit rotem Schnallenstp. "1-3 NM. / WIEN / 23 - VI" auf Faltbrief nach Gumpendorf, geschrieben in "Teplitz, den 21 Juny 859", taxiert mit '8' Kreuzer in Rötel, abgeschlagener gefasster Taxierungsstempel "NTAX 3x / ZUTAX 5x / 8x" in Rot. Eine interessante versuchte Verwendung auf Forwarder - Brief sechs Monate nach dem Ende der Gültigkeit der ersten Ausgabe.
    Starting bid : 100.00 CHF
    Hammer price : 320.00 CHF

    Lot# : 4295 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 8
    1 / 2
    1851: Zeitungsmarke 'Rosa Merkur' (30 Kr.) Type Ib in der blassrosa Nuance, farbfr., oben lupen- bis engrandig, rechts und unten  vollrandig, links überrandig mit Teilen der Nachbarmarke, zart entw. "ZEITUNGS-EXPED: WIEN 31 / 12". Eine Verwendung in der Aufbrauchzeit, ein ansprechendes Stück dieser gesuchten Marke, signiert E. Müller; Atteste Seitz (1960), Puschmann (1993) Ferchenbauer = € 17'500.rnProvenienz: Sammlung Leavitt J. Bulkley, Mercury Stamp Auction sale (Nov. 1958), Los 780.
    Starting bid : 3,000.00 CHF
    Hammer price : 4,000.00 CHF

    Lot# : 4074 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 4X
    1 / 1
    Ungarn, 6 Kr. rostbraun Type Ic im waagrechten Fünferstreifen, eine farbintensive und eng- bis breitrandige Einheit, zus. ideal klar entw. mit drei Abschlägen des zweizeiligen Langstp. "HOLITSCH / 2 MAERZ" und einem Abschlag des Nebenstp. RECOMANDIRT (Müller 3715a = 120 Punkte). Attraktive Einheit, Attest Ferchenbauer (2022) Ferchenbauer = € 4'500.rnProvenienz: Sammlung Felix Brunner, 433. Vahan Mozian Auktion (Okt. 1951), Los 81; Sammlung Leavitt J. Bulkley; Mercury Stamps Comp., New York, (Nov 1958), Los 87.
    Starting bid : 1,000.00 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 4002 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 1X
    1 / 1
    Böhmen, 1 Kr. gelbocker Type III, sechs farbfr. und gut- bis breitrandige Einzelwerte, klar und übergehend entw. mit drei Abschlägen des schwarzen zweizeiligen Langstp. "KAADEN / 27 Aprl." auf Faltbrief nach Hayda, rücks. Transitstp. AUSSIG & BODENBACH sowie Ankunftsstp. "HAYDA. / 28 Apri:". Eine sehr seltene und attraktive Frankatur, mit diesem phänomenalem Schnitt ein Stück für einen Liebhaber, portogerecht im zweiten Briefrayon. Signiert A. Diena; Atteste Fiecchi (1971) Ferchenbauer = € 4'800.
    Starting bid : 2,000.00 CHF
    Hammer price : 3,000.00 CHF

    Lot# : 4013 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 4Y
    1 / 1
    Böhmen, 6 Kr. graubraun Type IIIb, zwei farbfr. und vorab breitrandige waagr. Paare (eines links unten berührt) sowie ein Einzelwert, zart und übergehend entw. mit drei Abschlägen des schwarzen Ovalstp. "PRAG KLEINS: 23 / 5 5. U" auf Faltbrief der k.k. privaten böhmischen Brandschaden-Versicherung nach Haida, rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Eine seltene Frankatur, portogerecht für einen fünffachgewichtigen Brief im zweiten Briefrayon. Signiert Grobe; Attest Puschmann (1992) Ferchenbauer = € 2'400+.
    Starting bid : 500.00 CHF
    Hammer price : 500.00 CHF

    Lot# : 4247 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 5X
    Ungarn, Ovalstp. TRENCHIN (Müller 2975a = 1'250 Punkte) und zweizeiliger Datumsstp. "13 Oct. / 1850", beide klar und übergehend auf 1850 9 Kr. blau Type I, farbfr. und voll- bis breitrandig auf vollständigem Faltbrief nach Pesth, rücks. mit Ankunftsstp. "PESTH 17 /10". Ein schöner Abschlag dieses sehr seltenen Stempels, zugleich eine frühe Verwendung der ersten Ausgabe.rnProvenienz: Sammlung Leavitt J. Bulkley, Mercury Stamp Company sale (Nov. 1958), Los 552; Sammlung Arthur Linz, Mercury Stamp Company sale (Nov. 1961), Los 776.
    Starting bid : 750.00 CHF
    Hammer price : 1,600.00 CHF

    Lot# : 4085 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 4Y
    Ungarn, 6 Kr. braun Type III, farbfr. und regelmässig breitrandig, sauber entw. "GÜNS 8 / 6" (1858) mit nebenges. ovalem "RECOMANDO / GÜNS / MB" (Müller 900Ra = 400 Punkte) auf komplettem und aktenfrischem Nachfrageschreiben für eine Fahrpostsendung im Wert von fünf Gulden. Zur Nachforschung versandt nach "SZENT KERESZT" und KÖRMEND und die Marke entw. in Sz. Kereszt und bei Rückkehr nochmals in Güns (13. Juni). Laut Mitteilung wurde der gesuchte Brief bereits am 22. März 1858 zugestellt. 
    Starting bid : 250.00 CHF
    Hammer price : 850.00 CHF

    Lot# : 4038 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 3X
    Niederösterreich, 3 Kr. rot Type Ia, farbfr. und gut- bis breitrandig, zart und übergehend entw. mit Zierzweikreiser "LEOBERSDORF 5 / 7" (Müller 1483a) auf Faltbrief nach Wien. Dort weitergeleitet als Nachsendung nach Lisko in Böhmen und dort taxiert mit dem Fehlbetrag von '6x' ohne Zutaxe, da der Brief für den ersten Teil ja korrekt frankiert war. Rückseitig zwei Stempelabschläge WIEN und gefasster Rahmenstp. "SZENITZ 7 / 7". Ferchenbauer = € 1'200 - 30% für die bar bezahlte Frankatur-Ergänzung.
    Starting bid : 150.00 CHF
    Hammer price : 220.00 CHF

    Lot# : 4014 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 5Y
    Böhmen, 9 Kr. blau Type III, farbintensiv und gut- bis breitrandig, zart und übergehend entw. "TACHAU 27 / 1" auf perfekt sauberem Umschlag mit umfangreicher Ehrerbietungsadresse an den Fürsten Alfred Nicolaus zu Windisch-Graetz in Stuhlweissenberg / Szekesfehervar, rücks. Transitstp. PRAG, PESTH und ALBA. Ein wunderschöner Brief.rnBemerkung: Der Empfänger war Alfred Nikolaus zu Windisch-Graetz (1819-  1876). Er nahm an der Schlacht von Königgrätz während des Österreichisch-Preußischen Krieges von 1866 an der Spitze zweier Regimenter teil und wurde schwer verwundet. 
    Starting bid : 200.00 CHF
    Hammer price : 280.00 CHF

    Lot# : 4266 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 4X+3X
    Wien, Stummer Dreiring-Stempel '1' von Wien (Müller 3214u = 450 Punkte + 100%) klar und übergehend auf 1850 6 Kr. braun Type I, eine weitere 3 Kr. rot Type I entw. mit Abgangsstp. "SALZBURG 5. MAI" (1851), beide farbfr. und gut- bis überrandigen Freimarken auf vollständigem Faltbrief von Salzburg nach Wien, rücks. mit rotem Ankunftsstp. "WIEN 7. MAI.". Bei der Aufgabe wurde bnur die 3 Kr.-Marke entwertet, beim Eingang in Wien nachträglich auch die 6 Kr.-Marke mit dem stummen Stempel, ein attraktiver und interessanter Brief.
    Starting bid : 400.00 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 4025 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 1X+2X+3X
    1 / 1
    Kroatien-Slavonien, 1 Kr. dunkelorange Type Ib, 2 Kr. tiefschwarz Type III und 3 Kr. rosarot Type III, drei farbintensive und gut- bis überrandige Einzelwerte, ideal klar, dekorativ, kontrastreich und übergehend entw. mit Zweikreiser "VERÖCE 25 / 12" (1855) (Müller 3099a) auf Faltbrief aus bekannter Korrespondenz nach Warasdin. Einschnitt in das Briefpapier rechts neben der Dreifarben-Frankatur, inwendig gestützt, dennoch ein höchst attraktives Stück, Attest Ferchenbauer (2022) Ferchenbauer = € 4'500+.rnProvenienz: Sammlung Capellaro, Öphila-Auktion (2003).
    Starting bid : 1,000.00 CHF
    Hammer price : 2,000.00 CHF

    Lot# : 4037 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 1X
    1 / 1
    Mähren, 1 Kr. blassorange Type III, farbfr. und gut- bis breitrandig (links oben transparenter Fleck), klar und übergehend entw. mit "BRÜNN 28 / 9" (1854) auf Drucksachen - Faltbrief mit Getreidepreisen nach Nikolsburg. Da die Marktpreise für das Getreide handschriftlich eingetragen worden waren, nicht als Drucksache akzeptiert und mit 2 Kreuzer Nachporto zum Brieftarif sowie 3 Kreuzer Zutaxe taxiert, die vorders. handschr. mit '5' notiert wurden. Attest Puschmann (1992) Ferchenbauer = € 575 + 250.
    Starting bid : 150.00 CHF
    Hammer price : 240.00 CHF

    Lot# : 4032 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5X AKA
    Küstenland, Frühverwendung von 9 Kr. hellblau Type I, farbfr. und gut- bis breitrandig mit Andreaskreuzansatz rechts (1-2 mm), klar, wappenfrei und übergehend entw. in TRIEST auf Faltbrief nach Paviola di Canaro, handschr. Datumsvermerk "2 Giugno 50", rücks. grüner zweizeiliger Transitstp. "POLESELLA GIU. 6". Wahrscheinliche Verwendung am dritten Tag der ersten Ausgabe, zudem noch ein früher Andreaskreuzansatz. Das Los enthält vorphilatelistischen Vergleichsbrief, eine attraktive Verwendung.
    Starting bid : 500.00 CHF
    Hammer price : 650.00 CHF

    Lot# : 4019 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5X
    1 / 1
    Galizien, Frühverwendung von 9 Kr. hellblau Type I, farbfr. und regelmässig breitrandig, unten mit 5 mm Bogenrand, zartklar, dekorativ und übergehend entw. mit Zierzweikreisstp. "LEMBERG 6 / 4" auf Faltbrief nach Wien, rücks. Archivvermerk "Juny 1850" und roter gefasster Ankunftsstp. "WIEN 7 / 6, 3 Best.". Eine höchst attraktive Verwendung vom vierten Tag der ersten Ausgabe, bei der im Datumsblock des Abgangsstempels Tag und Monat verwechselt worden waren. Attest Ferchenbauer (1985) Ferchenbauer = € 2'800+.
    Starting bid : 600.00 CHF
    Hammer price : 600.00 CHF

    Lot# : 4095 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5X
    Wien, 9 Kr. blau Type IIIa, Platte 4 im waagr. Paar, farbfr. und voll- bis breitrandig, jede Marke klar und übergehend entw. mit Rahmenstp. "WIEN / 18. JUN." (1852) auf vollständigem Faltbrief der Österreichischen Nationalbank nach Pesth, rücks. Ankunftsstp. PESTH vom Folgetag.rnBemerkung: Die Nationalbank besass im Postverkehr mit ihren Filialen eigentlich Portofreiheit, in diesem Falle wurde allerdings einem Angestellten eine Geldhilfe gewährt, ein nicht-amtlicher Vorgang, der eine Frankatur verlangte.
    Starting bid : 100.00 CHF
    Hammer price : 100.00 CHF

    Lot# : 4325 Lombardy-Venetia

    1 / 1
    1854 (Nov): Fiscal stamps used as definitives 'Marche da bollo usate per posta', Typography 15 c. black & green, a fine and fresh single example and a horizontal pair, all with good perfs, tied by light "PADOVA 11 / 5" (1856) cds to entire letter directed to Trieste, reverse with arrival cds of the following day. An interesting entire, correctly franked with fiscal stamp to pay the third rayon rate of 45 centesimi, cert. Sorani (2004) Sassone= € 2'650 / Ferchenbauer = € 3'000.
    Starting bid : 300.00 CHF
    Hammer price : 380.00 CHF

    Lot# : 4311 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 23e
    1 / 1
    1861: Zeitungsmarke (1,05 Kr.) bräunlichlila im Viererblock, farb- und prägefrisch sowie voll- bis breitrandig von der Bogenecke rechts unten mit Randleisten unten (vier dünne Striche), jedes waagr. Markenpaar sauber und zentrisch aufgesetzt entw. "ZEITUNGSEXPEDITION PRAG 14 / 8". Eine höchst attraktive und seltene Einheit, signiert E. Müller; Atteste Ferchenbauer (1977), Bolaffi (1978) Ferchenbauer = € 5'000+ € 800+ für die Randleisten.rnProvenienz: 91. Corinphila - Auktion (März 1996), Los 2873.
    Starting bid : 1,000.00 CHF
    Hammer price : 1,400.00 CHF

    Lot# : 4099 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 2Y
    1 / 1
    Wien, 2 Kr. schwarz Type IIIb, farbfr. und gut- bis riesenrandig, klar und übergehend entw. "WIEN 27 - I, 9-11 Fr." (1858) auf Damen-Zierumschlag mit geprägten Rändern aus bekannter Korrespondenz an 'Mademoiselle M. B.' in der Stadt. Ein prächtiger Umschlag, Attest Ferchenbauer (2006). rnBemerkung: Bei 'M.B.' handelt es sich um Maria Brandstetter, die spätere Frau von Friedrich Treitschke, dem Verfasser des Textbuches der Oper Fidelio.
    Starting bid : 400.00 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 4065 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 1X
    1 / 1
    Tirol, 1 Kr. ockergelb Type Ia, farbfr. und gut- bis breitrandig von der Bogenecke links oben (3,5 x 5 mm), sauber und übergehend entw. mit Einkreiser "RIVA 27 / 10" (1853) auf Drucksachen-Faltbrief nach Trient, rücks. mit Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Eine attraktive Marke auf sauberem Brief von dem Teil des Gardasees, der zu Tirol gehörte und demnach Kreuzer-Freimarken verwendete. Attest Ferchenbauer (1990) Ferchenbauer = € 3'000 für ein Eckrandstück mit 5 x 5 mm Rändern.
    Starting bid : 400.00 CHF
    Hammer price : 400.00 CHF

    Lot# : 4069 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : Sassone 2
    Tirol, Centesimi-Frankatur in Österreich, Lombardo-Veneto 10 C. schwarz Type Ib, farbfr. und gut- bis überrandig (leichte Aufkleberunzel oben), zart und übergehend entw. mit zweizeiligem Langstp. "TRIENT / 10. DEC:" (1856) auf vollständigem Faltbrief geschrieben in Mailand, versandt innerhalb von Trient. Leichter Briefbug abseits der Frankatur, eine ansprechende Verwendung von lombardischen Marken, zudem noch auf einem Forwarder-Brief. Signiert A. Diena, Attest Eichele (1999) Ferchenbauer = € 1'700.
    Starting bid : 300.00 CHF
    Hammer price : 420.00 CHF

    Lot# : 4057 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5X+4X
    1 / 1
    Steiermark, 9 Kr. lebhaftblau Type IIIb im waagr. Sechserstreifen und ein Einzelwert der 6 Kr. kastanienbraun Type III vorderseitig, ein weiterer intakter 6 Kr. - Wert rücks. als Rekoporto, farbintensive und voll- bis überrandige Werte, zart und leicht übergehend entw. mit Zweikreiser "BIRKFELD 30 / 9" (Müller 228a) auf grossformatigem eingeschriebenem Faltbrief nach Weitz. Eine phänomenale Frankatur für einen Brief im ersten Briefkreis und in der 20. Gewichtsstufe, Attest Ferchenbauer (2022). Ferchenbauer = RR.
    Starting bid : 1,500.00 CHF
    Hammer price : 3,800.00 CHF

    Lot# : 4272 Austria

    1850/54: Auswahl 22 Briefstücke und neun Briefe mit Einkreisstempeln verschiedener Kronländer, dabei Böhmen PLANITZ (Müller 2169a = 125 Punkte) auf 3 Kr. mit Bogenrand, versandt als Lokaleinschreiben, GOTTESGAB (Müller 827 = 40 Punkte) auf Brief, Ungarn PÁSZTÓ (Müller 2083 = 50 Punkte) auf Briefstück, KIS-KÖRÖS (Müller 1256 = 60 Punkte) auf Briefstück, Oberösterreich LEONSTEIN (Müller 1485 = 150 Punkte) auf Brief nach Spital. Wie bei dieser Einlieferung üblich sind die Marken überdurchschnittlich gut geschnitten und die Stempelabschläge klar bis ideal. Zwei Kurzbefunde Ferchenbauer.
    Starting bid : 300.00 CHF
    Hammer price : 800.00 CHF

    Lot# : 4059 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 4Y+3Y
    1 / 1
    Steiermark, 6 Kr. rötlichbraun Type III im senkr. Paar und ein Einzelwert der 3 Kr. rosarot Type IIIb, farbfr. und vorab voll- bis überrandige Werte, zart und übergehend entw. mit Zweikreiser "KRANICHSFELD 28 / 10" (Müller 1373a) auf Faltbrief (senkr. Briefbug weitab der Frankatur), versandt nach Warasdin, rücks. mit Ankunftsstp. "WARASDIN 29 / 10" (1855). Eine besondere Frankatur für einen Brief im ersten Briefkreis und in der fünften Gewichtsstufe, Attest Ferchenbauer (2022). Ferchenbauer = € 2'750+.
    Starting bid : 500.00 CHF
    Hammer price : 650.00 CHF

    Lot# : 4028 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5X+3X
    Kroatien-Slavonien, 9 Kr. blau Type III vorders. und als rücks. Rekoporto ein waagr. Paar der 3 Kr. rot Type IIIa, farbfr. und gut- bis breitrandige Werte, klar und übergehend entw. mit je drei Abschlägen des zweizeiligen Langstp. "POSEGA / 13. SEP." (1852) und "RECOM." auf Faltbrief nach Steinamanger / Szombathely, rücks. mit Transit WARASDIN und Ankunftsstp. "SZOMBATHELY SEP 16." (dieser Stempel immer mit Monat über Tag). Eine ungewöhnliche Kombination zur Begleichung des Reko-Zuschlags.
    Starting bid : 200.00 CHF
    Hammer price : 320.00 CHF

    Lot# : 4303 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 16
    1 / 1
    Verwendung als Freimarke 1858: Zeitungsmarke (1,05 Kr.) blau, farbfr. und regelmässig breitrandiger Einzelwert, sauber und übergehend entw. "NEUGEDEIN 11. JAN." (1859) auf vollständigem Faltbrief nach Kauth. Eine interessante verbotene Verwendung, teils in Fällen von Postbetrug verwendet. Insgesamt sind nur einige wenige derartige Briefe bekannt, von Neugedein zwei Stück. Signiert A. Diena & Grioni; Atteste Matl (2004), Ferchenbauer (2006) Ferchenbauer = € 25'000.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger.
    Starting bid : 4,000.00 CHF
    Hammer price : 9,500.00 CHF

    Lot# : 4080 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 2Y
    1 / 1
    Ungarn, Treppenfrankatur mit drei Werten der 2 Kr. schwarz Type IIIb, farbfr. und vorab gut- bis breitrandige Werte, zwei oben engvoll gerandet, klar und übergehend entw. mit Einkreiser "BARTFELD 28 / 6" (1858) (Müller 159b) auf vollständigem Faltbrief nach Tokay, rücks. Transitstp. KASCHAU und Ankunftsstp. TOKAY vom Folgetag. Der Brief mit Bügen abseits der Frankatur und generell etwas wacklig, dennoch eine interessante Frankatur, signiert E. Diena; Attest Ferchenbauer (1984) Ferchenbauer = € 2'100 + 800.
    Starting bid : 250.00 CHF
    Hammer price : 340.00 CHF

    Lot# : 4044 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 1X+5X
    1 / 1
    Oberösterreich, 1 Kr. ockergelb Type Ia in Kombination mit zwei Einzelwerten der 9 Kr. blau Type IIIa, drei farbfr. und breitrandige Einzelwerte, zart und übergehend entw. "LINZ 27. AUG.", nebenges. roter "P.D." auf voll bezahlter Briefvorderseite nach Genua. Portogerechte Frankatur im Postvertrag von 1851 mit 12 Kreuzer für Österreich und 7 Kreuzer für Sardinien. Attest Ferchenbauer (1993) Ferchenbauer RR mit € 1'250 für ein Briefstück & € 10'000 für einen kompletten Brief.
    Starting bid : 1,000.00 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 4281 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 6/I
    1 / 1
    1851: Zeitungsmarke 'Blauer Merkur' (0,6 Kr.) in der seltenen Type IIb, farbfr. und dreiseitig breit- bis überrandiger waagr. Dreierstreifen, rechts lupenrandig, klar und übergehend entw. mit drei Abschlägen des Doppelkreisstp. "ZEITUNGS-EXPED: WIEN 27 / 11", auf Schleifenteil. Eine attraktive Einheit, die sehr schön die Unterschiede zu Type I (breiterer Markenabstand), aber auch zur Type IIc (Ä mit Querstrich) zeigt. Attest Matl (1975) Ferchenbauer nicht in Einheiten gelistet / Mi 6/I.
    Starting bid : 300.00 CHF
    Hammer price : 500.00 CHF

    Lot# : 4220 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5X
    Siebenbürgen, Kursiver Langstp. MEDIAS (Müller 1660a = 400 Punkte) mit nebenges. handschr. Datum "31 / 8" (1850), der Langstempel ideal klar und voll aufgesetzt auf 1850 9 Kr. blau Type I (Frey P1), farbfr. und gut- bis breitrandig auf vollständigem Faltbrief nach Temesvar, rücks. mit Ankunftsstempel. Signiert E. Müller.rnProvenienz: Sammlung Felix Brunner; Sammlung Arthur Linz, Mercury Stamp Company sale (Nov. 1961), Los 678; Sammlung Ing. Pietro Provera.
    Starting bid : 400.00 CHF
    Hammer price : 400.00 CHF

    Lot# : 4020 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 1Y+2Y
    1 / 1
    Galizien, 1 Kr. chromgelb Type III (ein Wert mit Eckbug) und 2 Kr. schwarz Type IIIb, je zwei farbintensive und gut- bis überrandige Einzelwerte, zus. sauber und übergehend entw. mit dreizeiligem Langstp. "NEUMARKT / IN GALL. / 21. JUL." (1857) (Müller 1891a = 30 Punkte) auf Faltbrief nach Rosenau, rücks. Transitstp. "NEU SANDEC". Eine seltene und attraktive Darstellung des 6 Kreuzer - Portos, Attest Ferchenbauer (2022) Ferchenbauer = € 4'000.
    Starting bid : 750.00 CHF
    Hammer price : 950.00 CHF

    Lot# : 4286 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 6/I var
    1851: Zeitungsmarke 'Blauer Merkur' (0,6 Kr.) Type Ia auf senkrecht geripptem Papier in der typischen grünlichblauen Nuance, ein farbfr. und gut- bis überrandiger Einzelwert, zartklar und übergehend entw. mit Ovalstp. "Win= / kovcze" (Müller 3255a = 240 Punkte), auf Streifband auf kompletter Ausgabe der 'Agramer Zeitung' vom 7. Juni 1851. Eine attraktive Verwendung von der Kroatisch-Slavonischen Militärgrenze, signiert 'Dr. Káldor' und Seitz; Befund Paul Ferchenbauer Ferchenbauer = € 700.
    Starting bid : 150.00 CHF
    Hammer price : 440.00 CHF

    Lot# : 4111 Austria

    Auswahl von zwei Dreierblocks und zwei Briefstücken mit Dreierblocks, jeder Wert der Ersten Ausgabe einmal vertreten, dabei 1 Kr. MP Type III "BAHNH: PARDUBITZ", 2 Kr. HP Type Ia BIRCZA (Müller 227a = 125 Punkte), 3 Kr. MP Type IIIb ADELSBERG, 6 Kr. MP PRAG & 9 Kr. Mischtype IIb+IIb+IIc TEMESVAR. Alle Stücke voll- bis breitrandig, wie zu erwarten Vortrennschnitte, eine aussergewöhnliche Zusammenstellung, selten derartig angeboten, zwei Atteste Matl (1980) Ferchenbauer = € 3'260.
    Starting bid : 600.00 CHF
    Hammer price : 1,500.00 CHF

    Lot# : 4237 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 4X
    Rekommandations-Stempel Tirol, Ovalstp. "RECOM:" (Müller 3711f = 700 Punkte) ideal klar, zentrisch und übergehend auf rückseitiger 1850 6 Kr. braun Type Ia, vorderseitige identische Freimarke entw. mit zweizeiligem Langstp. "ROVERETO / 7. DEC.", zwei farbfr. und regelmässig breitrandige Prachtstücke, der Oval-Rekostempel nochmals vorderseitig abgeschlagen, auf vollständigenm Faltbrief nach Casumaro, rücks. Transitstp. VERONA vom Folgetag. Ein perfekter Brief, signiert A. Diena & Matl.
    Starting bid : 500.00 CHF
    Hammer price : 2,200.00 CHF

    Lot# : 4045 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5X
    1 / 1
    Oberösterreich, 9 Kr. hellblau, Platte 1, Type I mit der sogenannten 'hohen 9' (Frey 182), farbfr. und gut- bis breitrandig, ideal klar und dekorativ, die Wertbezeichnung freilassend und übergehend entw. mit Zweikreisstp. "LEMBACH 30 / 3" (1851) auf vollständigem Faltbrief mit Herkunftsvermerk "v. Putzleimstorf", gerichtet nach Wien, rücks. mit Transitstp. "LINZ / 31 MAR:" und rotem Ankunftsstp. "WIEN 1 APR 5 E.". Ein ansprechender Brief, Attest Puschmann (1978) Ferchenbauer = € 850.
    Starting bid : 200.00 CHF
    Hammer price : 550.00 CHF

    Lot# : 4129 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 4X
    1 / 1
    Böhmen, Langstp. KOMOTAU mit daruntergesetztem Datumsstp "2 / 6" (1850) (Müller 1312a = 240 Punkte) in Olivgrün, klar und übergehend auf 1850 6 Kr. braun Type Ia, farbfr. und regelmässig breitrandig, auf vollständigem Faltbrief an die Militär-Untersuchungs-Comission am Hradschin in Prag, rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein attraktiver Brief vom zweiten Verwendungstag, Attest Puschmann (1998) Ferchenbauer = € 7'500 für die Frühverwendung & € 1'500 für eine blaue, deutlich häufigere Entwertung.
    Starting bid : 1,500.00 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 4094 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5X
    Wien, 9 Kr. blau Type I, farbfr. und gut- bis breitrandig, sauber und übergehend entw. mit Rahmenstp. "WIEN / 28. OCT." (1850), nebenges. roter gefasster "Aus Oesterreich" auf Faltbrief nach Cottbus, rücks. roter gefasster "K.PR. POST=SPED. BUREAU / DER WILHELMS=BAHN. / 29/10" und Ausgabestp. vom 30. Oktober. Ein sehr früher und interessanter Brief im Deutsch-Österreichischen Postverein, dessen Vertragswerk erst am 1. Juli 1850 in Kraft getreten war.
    Starting bid : 150.00 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 4291 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 6/II
    1 / 1
    1851: Zeitungsmarke 'Blauer Merkur' (0,6 Kr.) Type IIIb, ein voll- bis überrandiges waagr. Paar, seitlich mit grossen Teilen der Nachbarmarken und ein unten voll- sowie oben lupenrandiger bis angeschnittener waagr. Dreierstreifen, zwei farbfr. Einheiten, klar und übergehend entw. mit fünf Abschlägen des Einkreisstp. "MANTOVA 14 / 2", auf kompletter Schleife innerhalb von Mantova. Ein sehr schönes und ansprechendes Stück, Attest Ferchenbauer (1972) Ferchenbauer = € 2'150 - 20% / Sassone 3 = € 5'850 / Mi 6/II.
    Starting bid : 300.00 CHF
    Hammer price : 550.00 CHF

    Lot# : 4109 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 3X-5X
    Verwendung in Lombardo-Veneto, Lot fünf Briefstücke und zwei Briefe, die Marken auf Handpapier, dabei drei Briefstücke mit 3 Kr. in versch. Nuancen mit Langstp. von UDINE, TOSCOLANO und VENEZIA, 6 Kr. braun auf zwei Briefen mit Entwertungen durch Dreiring 'V.' von Venedig und gefasstem Datumsstp. von VERONA, schliesslich 9 Kr. blau auf zwei Briefstücken mit Sternstp. von Milano und Zierzweikreis VERONA. Qualität der Marken und Stempel wie immer in dieser Einlieferung sehr hoch, ein Attest Ferchenbauer = € 2'150.
    Starting bid : 250.00 CHF
    Hammer price : 650.00 CHF

    Lot# : 4273 Austria

    Böhmen 1850/54: Auswahl 18 Briefstücke und zehn Briefe mit Einkreisstempeln, dabei PEZKA (Mü 2138a = 50 Punkte), ZEBRAK (Mü 3325a), "BRAUNAU IN BÖHM" (Mü 309c = 70 Punkte), OBERPLAN (Mü 1971a = 85 Punkte), SEDLETZ (Mü 2586a = 60 Punkte) auf Brief, EULE (Mü 665a = 50 Punkte), ABERTAM (Mü 2a = 70 Punkte) & GISTEBNITZ (Mü 791a = 70 Punkte) auf Brief. Wie bei dieser Einlieferung üblich sind die Marken überdurchschnittlich gut geschnitten und die Stempelabschläge klar bis ideal. Zwei Befunde Ferchenbauer.
    Starting bid : 400.00 CHF
    Hammer price : 480.00 CHF

    Lot# : 4084 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 4Y
    Ungarn, 6 Kr. braun Type III, farbfr. und regelmässig breitrandig, sauber und übergehend entw. "OEDENBURG 2 / 9" (1855) auf Faltbrief mit umfangreicher Ergebensheitsadresse nach Pannonhalma, rücks. Transitstp. RAAB und Ankunftsstp. MARTINSBERG. Briefbüge, dennoch ein äusserst attraktiver und interessanter Brief an Michael Rimely (1793-1865), als Michael II. Erzabt des Benediktinerstiftes Martinsberg / Pannonhalma in Ungarn, hier als "S. Monte Pannoniae" - der heilige Berg Ungarns bezeichnet.
    Starting bid : 150.00 CHF
    Hammer price : 220.00 CHF

    Lot# : 4073 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 3X var
    1 / 1
    Ungarn, 3 Kr. hellrot Type IIIa, sog. Tokayer Durchstich mit Liniendurchstich 14 auf allen vier Seiten, ein breitrandiges und farbfr. Exemplar, klar und übergehend entw. "TOKAY 3 / 2" (1853) (Müller 6501a) auf  Faltbrief nach Satoraljaújhely, rücks. Transitstp. TALLYA und zarter Ankunftsstp "S.A.UJHELY 5 / 2". Brief mit Bug weitab der Frankatur und Randtönung, dennoch ein interessanter Brief mit perfektem Durchstich, signiert Friedl, Attest Ferchenbauer (1979) Ferchenbauer = € 12'500.
    Starting bid : 3,000.00 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 4221 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 5X
    1 / 1

    Siebenbürgen, Negativstp. "SZAMOS UJVAR" (Müller 2777a = 800 Punkte / Ryan 1465 = R) mit handschr. Datumsvermerk "12 / 5" (1851), der Stempel zartklar und übergehend auf 1850 9 Kr. hellblau Type I (Frey P253), farbfr. und voll- bis breitrandig auf vollständigem Faltbrief nach Pesth, rücks. Transitstp. CLAUSENBURG und Ankunftsstp. "PESTH 16 / 5". Ein attraktiver Brief mit diesem gesuchten Negativstempel, Atteste Puschmann (1980), Ferchenbauer (1987).

    Starting bid : 1,000.00 CHF
    Hammer price : 2,200.00 CHF

    Lot# : 4053 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 3X
    1 / 1
    Steiermark, 3 Kr. dunkelzinnoberrot Type Ia2 im waagrechten Viererstreifen, eine farbintensive und voll- bis überrandige Einheit, die rechte Marke deutlicher heller als die drei anderen, zus. ideal klar und übergehend entw. mit jeweils zwei Abschlägen des zweizeiligen Langstp. "STEINACH / 11. JÄN:" und des Nebenstp. RECOMANDIRT (Müller 3715a = 120 Punkte), auf Briefstück. Höchst attraktiver Streifen, Attest Ferchenbauer (2022) Ferchenbauer = RR.
    Starting bid : 300.00 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 4164 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 5X
    1 / 1
    Galizien, Bogenförmiger Stp. "IORDANOW / 19. DEC" (1852) (Müller 1145a = 280 Punkte) je klar und übergehend auf zwei Einzelwerten der 1850 9 Kr. blau Type IIIa, farbfr. und voll- bis breitrandig auf ehemals doppelgewichtigem Umschlag nach Lemberg, rücks. mit Ankunftsstp. "LEMBERG 24 / 12". Attest Puschmann (2009).rnProvenienz: Sammlung Arthur Linz, Mercury Stamp Company sale (Nov. 1961), Los 734; Sammlung Ing. Pietro Provera.
    Starting bid : 250.00 CHF
    Hammer price : 420.00 CHF

    Lot# : 4075 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5X+3X
    1 / 1
    Ungarn, 9 Kr. hellblau Type I, farbfr. und engvoll- bis breitrandig, klar und übergehend entw. mit Kastenstp. "PESTH 10 / 6" (1850) auf vollständigem Faltbrief nach Wien. Dort weitergeleitet als Nachsendung nach Wiener Neustadt und korrekt neu frankiert mit 3 Kr. rot Type Ia, farbfr. und breit- bis überrandig, beide Marken sauber und übergehend entw. "WIEN 12 / 6, 3. E.". Rückseitig roter Rahmenstp. WIEN und blauer Ankunftsstp. "W. NEUSTADT 13. JUN.". Attest Ferchenbauer (1989) Ferchenbauer = € 1'200.
    Starting bid : 250.00 CHF
    Hammer price : 600.00 CHF

    Lot# : 4105 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 4Y+13/I
    1 / 1
    Wien, Mischfrankatur zwischen erster und zweiter Ausgabe mit 1854 6 Kr. braun Type III und 1858 5 Kr. rot Type I, zwei farbfr. und breit- bis überrandige resp. einwandfrei gez. Einzelwerte, als kleine Treppe geklebt, zus. klar und übergehend entw. mit ideal klarem "WIEN 12 / 12, 4A." auf Briefstück. Eine attraktive und portogerechte Verwendung für einen Brief im dritten Briefkreis. Attest Ferchenbauer (1976) Ferchenbauer = € 2'250.
    Starting bid : 500.00 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 4316 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 29a
    1 / 1
    1863: Zeitungsmarke (1,05 Kr.) graubraun als waagr. Dreierstreifen mit Steg über die Bogenmitte zwischen der zweiten und dritten Marke, farb- und prägefrisch, engvoll- bis überrandig (Vortrennschnitt in die mittlere Marke), klar und übergehend entw. "VENEZIA 7 / 12" auf Ausschnitt. Seltene Verwendung, Atteste A. Diena (1961), Matl (1983) Ferchenbauer = € 6'500.rnProvenienz: 84. Corinphila - Auktion (Okt. 1992), Los 4401.
    Starting bid : 400.00 CHF
    Hammer price : 600.00 CHF

    Lot# : 4040 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5X
    Niederösterreich, 9 Kr. blau Type IIIa mit kleiner herstellungsbedingter Papierrunzel links in der Mitte, farbfr. und voll- bis breitrandig, zart und übergehend entw. "BADEN 31 / 10 5. E." auf Damen-Zierumschlag mit blauen und goldenen Rahmen, versandt nach Gratzen bei Weitra in Böhmen, rücks. Transitstp. WIEN und GRATZEN (2. Nov.), verschlossen mit kleiner Zier-Papieroblate. Teils etwas berieben und mit Patina, dennoch ein ansprechendes Stück.
    Starting bid : 300.00 CHF
    Hammer price : 600.00 CHF

    Lot# : 4023 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 1X
    1 / 1
    Kärnten, 1 Kr. gelbocker Type Ia, farbfr. und breit- bis breitrandig, zart und übergehend entw. mit Einkreiser "KLAGENFURTH 23 / 12" auf Kreuzband mit vollem Inhalt als Auslandsdrucksache an das 'Illustrierte Sonntags - Blatt' in Neu-Schönfeld bei Leipzig, rücks. Datumsstp. der Stadtpost Leipzig (26. Dec.). Eine sehr seltene Verwendung, spezieller Kreuzband-Tarif, signiert Bolaffi, Attest Ferchenbauer (2022) Ferchenbauer = € 570 + 200%.
    Starting bid : 400.00 CHF
    Hammer price : 3,200.00 CHF

    Lot# : 4322 Lombardy-Venetia

    1 / 1
    1854: Carta a macchina 30 c. brown type III in a hor. strip of six with overall fresh colour and fair to large margins (touched at left and rigt, lower left corner cut, nick at top of 3rd stamp, vert. fold in 4th stamp), the multiple tied by four crisp strikes of "VERONA 20 / 9" ornamental cds. An appealing multiple, cert. Ferchenbauer (1986) Sassone = € 4'250 / Ferchenbauer = € 2'700.
    Starting bid : 250.00 CHF
    Hammer price : 250.00 CHF

    Lot# : 4058 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 1Y+2Y
    1 / 1
    Steiermark, 1 Kr. zitronengelb und 2 Kr. schwarz, beide in Type III, zwei farbfr. und gut- bis breitrandige Einzelwerte, zus. klar und voll aufgesetzt entw. mit dreizeiligem Langstp."NEUMARKT / IN STEYERM. / 28. NOV:" auf vollständigem Faltbrief an das hochwürdige Pfarramt St. Veit zu Weisskirchen näbst Judenburg, rücks. Transit JUDENBURG und Ankunftsstp. "WEISSKIRCHEN IN STEYERM. 29 /11". Eine attraktive patriotische Frankatur, Attest Matl (1981) Ferchenbauer = € 1'000.
    Starting bid : 200.00 CHF
    Hammer price : 320.00 CHF

    Lot# : 4167 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5Y
    Rekommandations-Stempel Galizien, Bogenstp. RECOMANDIRT (Müller 3715g = 350 Punkte) zusammen mit zweizeiligem Langstp. "SNIATYN / 23 MAR." (Müller 2650 = 30 Punkte), beide klar und übergehend jeweils auf zwei Einzelwerten der 1854 9 Kr. blau Type III, zwei farbfr. und gut- bis breitrandige Werte auf Briefstück. Ein höchst attraktives Stück, signiert Seitz & Raybaudi.rnProvenienz: Sammlung Donau, 139. Corinphila-Auktion (Nov. 2003), Los 2105.
    Starting bid : 250.00 CHF
    Hammer price : 250.00 CHF

    Lot# : 4082 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 2Y+3Y
    1 / 1
    Ungarn, 2 Kr. tiefschwarz Type IIIb vorderseitig und als Ortsrekoporto 3 Kr. stumpfrosa Type IIIb rückseitig, zwei farbfr. und vorab breitrandige Einzelwerte, der 2 Kr.-Wert oben engrandig, je zart und übergehend entw. mit Doppelkreiser "KOMAROM 12 / 9" (1857), nebengesetzter "RECOM:" auf eingeschriebenem vollständigem Faltbrief im Ort. Seltenes lokales Einschreiben in einem relativ kleinen Ort, Attest Ferchenbauer (1989) Ferchenbauer = € 2'500 + 50%.
    Starting bid : 750.00 CHF
    Hammer price : 2,000.00 CHF

    Lot# : 4293 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 7
    1 / 1
    1851: Zeitungsmarke 'Gelber Merkur' (6 Kr.) Type Ib in der dunkelgelben Nuance, farbintensiv und dadurch sehr gut erkennbar mit dreiseitig breit- bis überrandigem Schnitt mit Teilen der rechten Nachbarmarke (links berührt), zart und übergehend entw. "K.K. POSTAMT OLLMÜTZ / ZEITUNGS-EXPEDITION" auf komplettem Adresszettel nach Prossnitz. Ein frischer und unbehandelter Adresszettel, ein ansprechendes Ganzstück mit dieser schwierigen Marke, Attest Ferchenbauer (1978) Ferchenbauer = € 30'000.
    Starting bid : 2,500.00 CHF
    Hammer price : 3,800.00 CHF
Sort list :