tradition and experience in classic philately since 1919

Searchresults (389)

download as PDF Edit / save search
Sort list :
  • Lot# : 1705 Austria

    1 / 1
    1809 (31. Okt.): Eigenhändig geschriebener und signierter Brief vom Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer (1767-1810) auf kompl. Briefbogen von Matrey am Brenner als Estaffettenbrief "Durch Ordonanz eiligst eiligst eiligst" mit Absendervermerk: "Vom Oberkommando Tirol" und rücks. zwei Siegel mit dem Tiroler Adler, adressiert "An den Herrn Anwalt Josef Gufler zu St. Leonhard im Passeiertal" mit dem dramatischen Nachsatz "nur nicht verzweifeln Andere Hofer". Geschrieben als Oberkommandierender der Tiroler Truppen am Vorabend zur vierten und letzten Schlacht am Bergisel nahe Innsbruck, bei der die Tiroler Truppen vernichtend geschlagen wurden. Ein Brief von grosser historischer Bedeutung. Attest Dr. Gerald Heschl (2018)rn "Es war Hr. Baron Lichtenthurn mit der Nachricht des Friedens hier angekommen - nach welchem Frieden unser liebes Vaterland wieder unter Bajern kommen sollte. Was würde das wohl abgeben - schrecklicher Gedanke- Es ist daher nicht möglich, dieses einzugehen - hin wären wir doch auf alle Fälle. Das volk gibt es durchaus nicht nach, alles ist wüthend zum Angriff - alles schreit lieber gschwind tod - als noch einmal unter Bajern kommen. Heute Nacht wird nun also den Feind in Innsbruck überfallen. Machet daher Anstalt zu einer Andacht - denn nur durch augenscheinliche Hilfe des Himmels können wir gerettet werden. Schreckliche Lage - Aber Gott war noch immer bei uns - er wird uns auch diesmal retten - wie er einst das Volk Israel gerettet hat. ich hoffe es sicher, dass Gott uns nicht verlassen werde. Nur nicht verzagen - andere hofer"rnAm 28. Januar 1810 wurde Hofer verraten und gefangengenommen. In Mantua kam er vor ein französisches Kriegsgericht. Das Todesurteil durch Erschiessen wurde am 20. Februar 1810 vollstreckt.rnJosef Gufler heiratete 1792 Gertraud, die Schwester von Andreas Hofer. Gufler war 1809 Führer des Oberinntaler Landsturmes.
    Starting bid : 7,500 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1832 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : U18+31+33+34
    1864: Ganzsachenumschlag 5 Kr. rot nach Manchester (vorders. zentraler senkr. Bug, inwendig gestützt) mit Zusatzfrankatur 3 Kr. grün (2), 10 Kr. blau (ein kurzer Zahn links oben) und 15 Kr. braun (3), alle gez. 9½, farbfr. und vorab vollzähnig, meist klar und übergehend entw. mit "HOHENEMS 24/7" mit nebenges. rotem "P.D." im Rahmen und rotem "LONDON PAID 31 JY 66" vorders., rücks. Transit Innsbruck sowie Ankunftsstempel (31 JY 66). Ein äusserst interessanter Brief in der zweiten Gewichtsstufe, zunächst offensichtlich nur für die erste Gewichtsstufe mit 33 Kr. für den Versand über Frankreich im Tarif vom November 1858 frankiert. Das Übergewicht wurde bemerkt ('21 gram' links oben, 'noch 33' Kreuzer mittig) und es wurden letztendlich zweimal 33 Kr. für die zweite Gewichtsstufe frankiert, wobei alle Marken am gleichen Tag entwertet wurden. Interessanterweise ist vorderseitig ein Weiterfranko von nur "Wf28" wie für einen Brief der ersten Gewichtsstufe zu sehen, Österreich kassierte hier also zusätzliche 28 Kreuzer vom Absender ein, die es nicht an Frankreich und Grossbritannien weiterleitete. Trotz seiner qualitativen Einschränkungen ein postgeschichtlich äusserst interessanter Brief.rnProvenienz: Sammlung Sylvain Wyler.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 1,300 CHF

    Lot# : 1736 Austria

    Österreichischer Erbfolgekrieg (1740-1748) - Maria Theresia (1717-1780) von Gottes Gnaden in Ungarn und Böhmen, Erzherzogin zu Österreich, vermählte Herzogin zu Lothringen und Baar, 1741 (21. Juli): Schnörkelbrief 2 pp. Folio mit Trauerrand und papiergedecktem Siegel, geschrieben auf Schloss Presspurg (Bratislava) mit eigenhändiger Unterschrift, adressiert an Feldmarschall Wilhelm Reinhard von Neipperg (1684-1774) in Neuss (Neisse/Nysa) in Schlesien, gegengezeichnet von Johann Joseph Philipp, Graf Harrach (1678-1764), kaiserl. Feldmarschall und Präsidenten des Hofkriegsrates. Interessantes Schreiben: Da Maria Theresia das Regiment Schmettau auflösen wollte (dessen Oberst in preussische Dienste übergetreten ist) soll sich Neipperg um die Verteilung der Unteroffiziere und Mannschaften auf andere Regimenter kümmern. Vollständige Transkription beigefügt.rnMit dem Tod Kaiser Karls VI. am 20. Oktober 1740 war das Haus Habsburg im Mannesstamm ausgestorben, worauf seine Tochter Maria Theresia den österreichischen Erzherzogthron bestieg. Mehrere europäische Fürsten erhoben jedoch eigene Ansprüche auf die Habsburgischen Erblande bzw. das römisch-deutsche Kaisertum.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 1,700 CHF

    Lot# : 2044 Austria

    1858/67: Lot 41 Briefe der zweiten bis sechsten Ausgabe, primär aus dem Kronland Böhmen, dabei 1858 patriotische Frankatur mit 2 Kr. gelb Type II und 3 Kr. schwarz Type Ib, ebenso mit jeweils zwei Werten beider Marken, 2 Kr. gelb mit 3 Kr. grün, Mischfrankatur 10 Kr. braun mit 1861 5 Kr. rot, 1861 10 Kr. braun vorder- und rücks. mit blauem INGROWITZ, 1864 5 & 10 Kr. mit blauem "M. NEUSTADL Igl. Kr." auf Einschreiben, 10 Kr. blau im vorders. Dreierstreifen auf Einschreiben von Gewitsch, 1867 Drucksachen mit 2 Kr. gelb (2), doppelgewichtiges Ortseinschreiben mit Paar der 3 Kr. und 5 Kr. vorders. in Prag, seltene Stp. wie blauer WÜRBENTHAL oder SEBASTIANBERG auf 5 Kr., blaue Datumsstp. auf 5 Kr. (4), zweisprachige Stempel, 3 & 10 Kr. auf Brief Carlsbad nach London, Viererstreifen 5 Kr. 1881 auf Brief Haida nach New York, 25 Kr. 1874 auf Brief Brünn nach Paris, Einschreiben, Ganzsachen-Postkarte 2 Kr. gelb mit Druckfehler 5 Kr. mit überklebter 2 Kr. Marke, mit 2 Kr. Zusatzfrankatur 1874 nach Basel resp. mit 3 Kr. in der UPU in die Schweiz (2), Postkarte 2 Kr. braun nach Wien mit aufgeklebten Stempelmarken (2) sowie zwei Postbachnahmekarten zu 10 Kr. mit Zusatzfrankaturen von zwei oder drei Werten der 3 Kreuzer. Eine sehr interessante Zusammenstellung in vorab guter Erhaltung.
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : 1,000 CHF

    Lot# : 1754 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 2X var+6X
    1 / 1
    2 Kr. schwarz, Type Ib auf extrem seltenem senkrecht geripptem Papier, ein ehemaliger Dreierstreifen als rücks. Rekoporto (beim Öffnen so zertrennt, dass von der mittleren Marke nur noch die rechte Hälfte vorhanden ist), Rippung deutlich sichtbar, farbfr. und eng- bis breitrandig, zus. mit vorders. 6 Kr. rotbraun Type IB, diese farbfr. und gut- bis breitrandig, alle vier Werte  klar und übergehend entw. "VECSE 18/4" auf vollständigem Faltbrief mit Stempelmarkeneindruck, eingeschrieben versandt nach Kaschau, inwendiger Registraturvermerk "19/4 852" mit rücks. zweizeiligem Ankunftssstempel. Eine äusserst seltene Frankatur, trotz Fehler eine grosse Briefseltenheit. Signiert Kunz, Attest Puschmann (1998).rnProvenienz: Sammlung Oberländer (Basel 1958); 107. Corinphila-Auktion (Sept. 1998), Los 2248.
    Starting bid : 6,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1784 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 1Y+5Y
    1854: 1 Kr. goldgelb Type Ib (2) und 9 Kr. blau Type IIIb (3), jede Marke farbfr. und vollrandig, klar und übergehend entw. mit dem Einkreisstp. "SENFTENBERG 26/10" mit nebenges. schwarzem PD und rotem franz. Grenzübergangsstp. "Autriche 29. OCT. 56 VALnes, als portogerechte 29 Kr.-Frankatur auf kompl. Faltbrief an den bekannten Astronomen Jean Chacornac an der Kaiserlichen Sternwarte in Paris, rücks. Ankunftsstp. (29. OCT. 56). Jean Chacornac (1823-1873) entdeckte 1860 den 59. Kleinplaneten 'Elpis' und entwickelte zahlreiche Himmelskarten, Absender ist der dänische Astronom Theodor Brorsen (1819-1895), der beim Schreiben des Briefes am Privatobservatorium des Baron John Parish in Senftenberg in Böhmen arbeitete, ein historisch und postgeschichtlich interessanter Brief Ferchenbauer = € 13'500.rnProvenienz: Sammlung Sylvain Wyler, 170. Corinphila-Auktion (Sept. 2011).
    Starting bid : 2,500 CHF
    Hammer price : 4,200 CHF

    Lot# : 1773 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5X
    1 / 1
    1850: 9 Kr. blau Type I, farbfr. und regelmässig breitrandig, ideal und übergehend entw. mit zweizeiligem Langstp. "STEINSCHÖNAU / 24 Mai." (1851) mit nebenges. handschr. "fr. Hamburg" und gestrichener Tintentaxe "29 R." auf Faltbrief nach Kopenhagen, rücks. Transit Bodenbach, Bahnpost Berlin-Hamburg sowie preussisches und dänisches Postamt in Hamburg. Die 9 Kr. – Marke sollte das Porto im Postverein abdecken, dieses Teilfranko wurde auf dänischer Seite aber wohl nicht anerkannt und der Brief wurde wie ein unfrankierter Brief mit 29 Skilling belastet, die rücks. vermerkt und vom Empfänger zu bezahlen waren. Ein sehr schöner, wenn auch gereinigter Brief von der Glasbläserstadt Steinschönau in Böhmen aus der bekannten Ronge-Korrespondenz. Attest Goller (2017).rnProvenienz: Sammlung Sven Grönlund. 
    Starting bid : 1,500 CHF
    Hammer price : 3,200 CHF

    Lot# : 1757 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 3X AK
    1 / 1
    3 Kr. rosa, Type Ib Platte 2  mit allen vier rechts anhängenden Andreaskreuzen sowie mit Teilen des Bogenrandes rechts der Andreaskreuze (8 mm), farbfr. und eng- bis breitrandig (Marke rechts unten ziemlich eingerissen, zwei Randrisschen oben bei den Andreaskreuzen, auf nicht zugehöriger Unterlage festgeklebt), entw. mit zweizeiligem Langstp. "W. Neustadt / 29.SEP." Ein Unikat mit den vier anhängenden Andreaskreuzen, abgebildet und diskutiert in Jerger - Mischfrankaturen auf S. 64, ein Stück für die weit fortgeschrittene klassische Österreich-Sammlung.rnAttest Ferchenbauer (2004) Ferchenbauer = € 30'000 für Marke mit einem Andreaskreuz.rnProvenienz: Sammlung Oberländer (Basel 1958), Los 50; Sammlung Burrus, Robson Lowe Auktion (Basel April 1964), Los 30; Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 144 Corinphila-Auktion (Mai 2005), Los 40.
    Starting bid : 10,000 CHF
    Hammer price : 10,000 CHF

    Lot# : 1799 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5Y
    1857 (29. Dez.): Faltbrief von Triest nach Livorno, weitergeleitet nach Catania, frankiert mit 1854 9 Kr. blau Type III, farbfr. und gut- bis breitrandig, klar und übergehend entw. "TRIEST 29 / 12 Abends", rücks. mit Ankunftsstp. "LIVORNO 1 GEN 1858", als Brief der zweiten toskanischen Gewichtsstufe über 7,5 Gr. weitergeleitet nach Catania, daher frankiert mit Paar der Toscana 6 Cr. blau (Sassone 15b), farbintensiv und dreiseitig breit- bis überrandig, links an den Rand geschnitten, klar entw. "LIVORNO 9 GEN 1858", handschr. Leitvermerk "Vapori postali francesi" und vorders. Transitstp. "MESS 1858 / 15 GENNo". Die österreichischen 9 Kreuzer-Marke deckte den Transport des Briefes der ersten Gewichtsstufe bis in die dritte Entfernungsstufe des österreichisch-italienischen Postvereins ab, ein interessanter und ansprechender Brief aus der Pizzari-Korrespondent, signiert Colla.
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 1,700 CHF

    Lot# : 1808 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : Lomb. 4X, 3Y
    1 / 1
    Verwendung von Freimarken von Lombardei-Venetien in Österreich 1850/54: Lot Marke und Briefstück, dabei 30 C. braun Type I auf Handpapier (Sassone 7), klar entw. mit zweizeiligem Schreibschriftstp. "Botze(n) 15. MAR." sowie 15 C. rosarot Type III auf Maschinenpapier (Sassone 20a), übergehend entw. mit zweizeiligem Stabstp. "ROVERETO 12. MAI" auf Briefstück, beide farbfr. und vorab voll- bis überrandig (15 C. oben schräger Knick). Eine geduldete Verwendung, auch nach dem Mai 1851, da die Silberwährung von Lombardei-Venetien höherwertig war und der Versender bei der Verwendung von Centesimi-Marken einen Verlust erlitt. Wahrscheinlich befand sich diese Marken auf Forwarder-Briefen, der erst in Rovereto resp. Bozen zur Post gegeben worden waren. Drei Befunde Sottoriva (2016) und Ferchenbauer (2018) Ferchenbauer = € 1'225 / Sassone = € 1'300.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1819 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 10/IIa
    1 / 1
    2 Kr. gelb Type II, die linke untere Hälfte einer diagonal halbierten Marke zus. mit zwei weiteren Einzelwerten, vorab vollzähnig (nur bei der halbierten Marke fehlt oben die Eckzahnspitze), je klar und übergehend entw. mit zweizeiligem Langstp. "A. KUBIN / 26 SEP." (1859) auf vollständigem Faltbrief (umgefaltet) nach Hradek mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein literaturbekanntes Stück, es sind laut Jerger - Allgemeine und besondere Frankaturen auf S. 314 nur zwei Briefe mit dieser Frankatur bekannt, eine grosse Alt-Österreich-Seltenheit für die fortgeschrittene Sammlung. Attest Ferchenbauer (2004) Ferchenbauer = € 60'000.rnProvenienz: Sammlung Rothschild, Mercury Stamp Company (1949); Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 144. Corinphila-Auktion (Mai 2005), Los 203.
    Starting bid : 15,000 CHF
    Hammer price : 21,000 CHF

    Lot# : 1800 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5Y
    1854: 9 Kr. blau Type III/b, farbfr. und regelmässig breitrandig, klar und übergehend entw. "GÖRZ 14/7" auf Umschlag nach 'Cassolnovo Piemonte' gerichtet, vorders. Stabstp. NOVARA, roter Postvertragsstp. "A.3" und roter BOLLO INSUFFICIENTE im Oval, rücks. sardischer "NOVARA 16 LUG. 57 3 S." und lombardische "VIGEVANO 16 LIG 57" sowie "CASSEOLNOVO 17 LUG 57". Cassolnovo liegt in der Lombardei in der Nähe der Grenze zu Piemont, welches der Absender fälschlicherweise notierte, obwohl der Brief nur für den Inlandsversand frankiert worden war. In Sardinien wurde der Brief als unterfrankiert mit '15' Centesimi taxiert, der Fehler bemerkt, die Taxierung durchgestrichen und der Brief über die Grenze zurück an den Empfänger weitergeleitet.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 400 CHF

    Lot# : 1882 Austria

    Lloyd Küstenlinie Dalmatien - Triest 1854/83ca: Sammlung 21 Briefstücke und Marken mit Entwertungen von Transitpost in Spalato auf sechs Briefstücken/Marken, dabei seltene oder sehr seltene "LESSINA / COL VAPORE" (Klein 7946a = 350 Punkte / Tchilinghirian nicht abgebildet), "MACARSCA / COL VAPORE" (Klein 7947a = 250 Punkte / Tchilinghirian Abb. 25), "MILNA / COL VAPORE" (Klein 7948a = 250 Punkte / Tchilinghirian nicht abgebildet) resp. "ZARA / COL VAPORE" (Klein 7953b = 300 Punkte / Tchilinghirian nicht abgebildet), Abgangsstp. "ZARA / V.L.A." (Müller 3422q = 160 Punkte / Tchilinghirian Abb. 15) auf drei Briefstücken, versch. Ankunftsstp. für Post aus der Adria "COL VAPORE" oder "ARRIVATA PER MARA" auf fünf Briefstücken/Marken, sechs Briefstücke/Marken mit Entwertungen auf eingehender Post aus der Levante, dabei zwei aus Alexandria, weiterhin drei Dokumente mit Stempeln und Zetteln des Lloyd in der Adria resp. in Shanghai. Ein Befund Ferchenbauer, eine interessantes Los, attraktiv und kompetent beschrieben.
    Starting bid : 800 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1844 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 38/II
    Dalmatien 1867: 10 Kr. blau (2), feiner Druck, farbfr. und üblich gez., je zart und übergehend entw. "METKOVICH 17/10" (1877) mit nebenges. "RECOM." auf  Umschlag (Teil der Oberklappe fehlt) an den Grossvezir in Konstantinopel, rücks. Transit Gravosa und Triest-Recommand sowie Ankunftsstp. des österreichischen Postamtes (3/11 77).rnCroatia 1867/74: Austria 10 kr. blue, two examples, used on 1877 registered cover to His Excellency the Grand Vizier, Constantinople tied by METKOVIC datestamps (17/10) in black with straight line RECOM at left. Reverse with oval "Gravosa" datestamp (19/10), Triest transit (215/10) and Austrian P.O. 'Constantinopel' arrival cds (3/11) in black. Edge wear and flap fault but scarce.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 200 CHF

    Lot# : 1739 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : P3
    1 / 1
    1850: 3 Kr. blau, Type Ib, Probedruck aus dem Jahr 1851 im waagr. praktisch postfrischen Viererstreifen, zwei Plattenfehler im Werttableau der linken Marke, eine unikale Einheit mit regelmässig breit geschnittenen Rändern mit vollem frischem Originalgummi ohne Falz, zwei waagr. zarte und natürliche Gummi-Kraquelees lenken nicht von der Einmaligkeit dieser Luxuseinheit ab. Ein einwandfreies und wunderbares Stück für die grosse Altösterreich-Sammlung. Diese im Jahr 1851 hergestellten Probedrucke dienten der Erprobung verschiedener Papier- und Gummierungsarten, es existieren die vorliegenden blauen Proben auf dickerem und solche in Schwarz auf ziemlich dünnem Papier. Atteste Steiner (2014); Ferchenbauer (2017) Ferchenbauer = LP.
    Starting bid : 10,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1877 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5Y
    Lloyd-Küstenlinie Triest - Dalmatien 1857ca: Faltbrief einer Versicherung in Triest nach Macarsca, südlich von Spalato, frankiert mit 9 Kr. blau, Type III/b vom linken Bogenrand (7 mm), farbfr. und gut- bis breitrandig, klar und übergehend entw. mit Kastenstp. "TRIESTE 15/5 V.L.A." (Müller 3422p = 280 Punkte) in Schwarz, rücks. mit Transit ZARA und Ankunftsstp. "MACARSCA 18/5". Ein attraktiver Brief, nach Müller wurden diese Schiffspoststempel ab ca. 1855 - 1857 nicht mehr auf den Schiffen eingesetzt, sondern zur Entwertung der Schiffspost in den Lloyd - Postämtern an Land. Signiert A. Diena und Seitz.rnProvenienz: Sammlung del Bianco
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 300 CHF

    Lot# : 1863 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 15/II
    Herkunftsstempel für Schiffsbriefe 1860 (8. Mai): Faltbrief von Triest nach Genua frankiert mit Dreierstreifen der 1858 15 Kr. blau Type II, farb- und prägefrisch sowie gut gez., zart und übergehend entw. zwei Abschlägen des zweizeiligen Stabstp. "COL LLOYD / DA TRIESTE" (Müller 3245b = 36 Punkte / Tchilinghirian Abb. 11) in Schwarz, rücks. roter Ankunftstp. "GENOVA 10 MAG 60 1 S.", vorders. taxiert mit '6' Décimes. Ein ehemals dreifachgewichtiger Brief, korrekt frankiert bis zur neuen Grenze zwischen Venetien und Sardinien, in Sardinien mit dreimal 20 C. taxiert.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 240 CHF

    Lot# : 1840 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 36/I+38/I
    1867: 3 Kr. grün und 10 Kr. blau im waagr. Paar, alle mit grobem Bart, farbfr. und vollzähnig, klar und übergehend entw. "WIEN 11/5 68, 6. A.", die linke 10 Kr.-Marke nicht entwertet mit nebenges. rotem "P.P." auf Umschlag nach Rom mit rücks. "ROMA 14 MAG. 68". Frankiert im Tarif vom Mai 1861, der bei Leitung über Italien einen Tarif von 23 Kr. vorsah, allerdings war dieser Tarif bereits ab 1867 auf 15 Kr. ermässigt worden, die Ermässigung wurde hier also nicht weitergegeben. Der Empfänger war Heinrich Adolf von Geymüller (1839-1909) war ein Schweizer Kunst- und Architekturhistoriker, der sich insbesondere mit dem Petersdom beschäftigte.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 420 CHF

    Lot# : 1713 Austria

    1828/48; Postverkehr über das Stilfser Joch, Auswahl von elf Briefen, dabei amtl. Gerichtssache (1828) von Sillian nach Tirano im Veltlin, zwei Amtsbrief des K.K. Landgerichts von Glurns  via MALS nach Bormio (1834) Brescia (1837), Brief gest. 'Ricettoria di Stelvio' (1835) nach Bormio, zwei Briefe (1837/39) von Mailand nach Frankreich, eiliger Brief in Militärangelegenheiten von BRIXEN nach Tirano im Veltlin sowie zwei Briefe von Trafoi nach Meran aus der Zeit der Besetzung des Passes durch lombardische Aufständische (1848). Während der Revolution von 1848 wurde die Passstraße von wenigen lombardischen Aufständischen unpassierbar gemacht, indem sie einige hölzerne Lawinenschutztunnel oberhalb von Trafoi in Brand steckten.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 500 CHF

    Lot# : 1825 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 18
    1861: 2 Kr. gelb im waagr. Dreierstreifen (oben senkr. minim angetrennt), eine farb- und prägefrische Einheit, vollzähnig, jede Marke klar und leicht übergehend entw. mit Einkreisstp. "BRÜNN 19/8" (1861) auf vollständigem Faltbrief der Forst-Section für Mähren und Schlesien an den Forstinspektor August von Oberländer in Borkowitz in Südböhmen mit inwendiger 15 Kr. - Stempelmarke. Borkowitz lag von Brünn ausgesehen im dritten Briefkreis über 20 Meilen und der Brief hätte somit mit 15 Kr. frankiert werden müssen, wurde aber auch nicht taxiert. Ein postgeschichtlich interessanter und äusserst attraktiver Brief Ferchenbauer = € 2'500 - 30%.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 440 CHF

    Lot# : 1871 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5X
    Lloyd-Küstenlinie Triest - Dalmatien 1851 (8. Feb.): Kompletter Faltbrief von Dubrovnik an den Kapitän der Brig 'Coraggioso' in Triest, frankiert mit 1850 9 Kr. blau Type I, farbfr. und gut- bis breitrandig, sauber und übergehend entw. mit Kastenstp. "CATTARO 9/2 V.L.A." (Müller 3422c = 320 Punkte / Tchilinghirian Abb. 18) in Schwarz, rücks. mit rotem Ankunftsstp. "Triest 14 FEB: 1851". Diese Schiffspoststempel wurden zur Entwertung der Post verwendet, die in die Briefkästen der Schiffe eingelegt wurden, der Ortsname war auswechselbar, die Abkürzung VLA steht dabei für 'Vapore Lloyd Austriaco'. Signiert A. Diena.
    Starting bid : 250 CHF
    Hammer price : 250 CHF

    Lot# : 1806 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 3Y+ Lomb. 3
    1 / 1
    Postbetrug 1854: 3 Kr. rot Type III/a in Ländermischfrankatur mit Lombardei-Venetien 1850 15 C. hellrot Type III (senkr. Archivbug, unten abgelöst um das treppenförmig überklebte Tableau '3 Kreuzer' sichtbar zu machen), beide farbfr. und gut- bis breitrandig, klar entw. mit Einkreiser. "SALO 10/3" auf Briefstück. Eine seltene Kombinationsfrankatur, bei der der die Verwendung einer durch die Währungsverhältnisse leicht günstigeren Kreuzer-Marke versteckt werden sollte, zudem war diese Verwendung nach dem Mai 1851 nicht mehr erlaubt. Atteste Enzo Diena (1983), Ferchenbauer (2018) Ferchenbauer = RR.
    Starting bid : 1,500 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1824 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 14/I
    1 / 1
    10 Kr. braun Type I mit unten anhängendem, grossem Andreaskreuz mit intakten Zahnbrücken zwischen Marke und Kreuz, farbfr. und gut gez. (am oberen Rand waagr. eingerissen, jedoch nicht augenfällig), klar und übergehend entw. "TIRNAU 13/4" (1859) auf vollständigem Faltbrief (leichte Alterungsspuren) nach Pesth mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein sehr schönes Stück dieser grossen Alt-Österreich-Seltenheit für die fortgeschrittene Sammlung, signiert Ing. Müller; Attest Ferchenbauer (2004) Ferchenbauer = € 60'000.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 144. Corinphila-Auktion (Mai 2005), Los 199.
    Starting bid : 10,000 CHF
    Hammer price : 10,000 CHF

    Lot# : 2053 Lombardy-Venetia

    1 / 1
    1850: Carta a mano 15 c. deep vermillion-red, a mixed horiz. pair of type IIa and type I from plate 2 with clear marginal impression at the right frame line, fresh colour with good to large margins all round, the pair tied by crisp and ideallly centered  "VERDELLO 18. APR." (1851) two line datestamp to entire, sent to Mantova, reverse with Milano transit, Mantova arrival datestamp (20 APR) and "DISTRBUZIONE 2". An attractive cover showing the combined use of different main types within a pair, vermillion being in addition a rare shade for type IIa. Signed G. Bolaffi; Certs. Raybaudi (1990); Ferchenbauer (2018).
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 500 CHF

    Lot# : 1749 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 1X+2X+4X
    1850: 1 Kr. ockergelb Type I/a und 2 Kr. schwarz Type I/a vorderseitig (Registraturbug durch die Marken) sowie 6 Kr. braun Type I/a mit Abart 'beschädigte Wertziffer '6' als rücks. Rekomarke (mittig waagr. zertrennt), alle drei Einzelwerte farbfr. und allseits regelmässig breitrandig, jede Marke ideal und übergehend entw. mit zweizeiligem Stabstp. "LUDITZ / 27. JAN." (1852) und bei den vorders. Werten zusätzlich aufgesetztem "RECOM." auf grossformatigem Faltbrief mit Vollmacht und vorgedruckter Stempelmarke zu 15 Kr. an das Landgericht in Eger. Ein ansprechender Brief, inwendig signiert Ferchenbauer Ferchenbauer = € 1'000+.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 200 CHF

    Lot# : 1793 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 4Y
    1 / 1
    Halbierung 1854: 6 Kr. braun Type III, die rechte obere Hälfte einer diagonal halbierten Marke, farbfr. und breitrandig, zart und übergehend entw. „LUGOS 25/11“ auf Teil einer Briefvorderseite (Teil des Briefes links mit weiterer Marke und Taxierung zu 6 Kr. abgetrennt) nach Wien.  Ein literaturbekanntes Stück, abgebildet in Rohlfs – Ungarn Halbierungen auf S. 71. Signiert A. Diena und Bolaffi; Attest Ferchenbauer (1981).rnProvenienz: Sammlung Burrus, Robson Lowe Auktion Basel (April 1964), Los 87; Rauch-Auktion Wien (Okt. 1981), Los 2363; Rapp-Auktion (Juni 1991), Los 1695. 
    Starting bid : 1,500 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1837 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 34+37/I+38/I
    1863/64: 15 Kr. braun gez. 9½ in Mischfrankatur mit 1867 5 Kr. rot (starker Bug), und 10 Kr. blau, vier Einzelwerte (ein Eckfehler), alle im groben Druck, vorab gut gez., zart entw. "WIEN 31/8, 7 A." (1867) auf Faltbrief (senkr. Bug) nach New York mit handschr. Leitvermerk "via Liverpool" und nebenges. 'N.YORK AM. PKT. / PAID' (18. Sept.) in Rot. Mit Einschränkungen, aber ein interessanter Brief, der zunächst mit 60 Kr. für den direkten Weg über Preussen frankiert wurde, schliesslich aber doch mit amerikanischem Schiff ab Liverpool transportiert wurde.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 300 CHF

    Lot# : 1715 Austria

    1806/1814: Interessante Gruppe von fünf Briefen und einer Aufgaberezepisse aus der Bayrischen Zeit, dabei gebührenfreier Bayrischer Amtsbrief mit Unterschrift 'Graf Arco' von Innsbruck nach Meran (1806), einfacher Auslandsbrief mit handschriftl Vermerk 'de Meran' nach Vicenza (1806), Dienstbrief 'Causa Domini' der gräflich Trapp'schen Post von Bozen nach Innsbruck (1808), Brief von Landeck via Nassereit nach Innsbruck (1812), rücks. als bayrischer Inlandsbrief mit 7 Kreuzer taxiert, Dienstbrief von Glurns via Meran nach Innsbruck (1814) mit sauberem Abschlag des roten Stabstp. MERAN R.4 sowie seltene Aufgabeschein der bayrischen Postexpedition in Meran zu 16 Kr. für ein Schreiben aus Nauders nach Bologna.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 600 CHF

    Lot# : 1792 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 3Y
    1854: 3 Kr. rot Type III/b im waagr. Viererstreifen, farbfr. und vorab voll- bis breitrandig (links angeschnitten), dekorativ, kontrastreich und übergehend entw. mit blauem "RICHENBURG 4/11" (Müller 2361a = 80 Punkte) auf ehemals doppelgewichtigem Faltbrief an den Glashändler Joseph Conrath in Steinschönau mit rücks. Transit Böhm. Pardubitz und Bodenbach sowie Ankunftsstempel (6. NOV.). Ein ansprechender Brief, signiert Ferchenbauer Ferchenbauer = € 1'100 für die blaue Entwertung auf Type III/b.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 138. Corinphila-Auktion (Nov. 2003), Los 133.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 650 CHF

    Lot# : 1905 Austria

    1 / 1
    /
    Catalogue# : 6 N
    1 / 1
    Zeitungsmarke 'Blauer Merkur' 1851: Amtlicher Neudruck aus dem Jahr 1866 in Type I im Neunerblock, produziert zur Vorlage bei fremden Postanstalten, voll- bis überrandig mit Bogenrand links, eine attraktive Einheit mit vollem Originalgummi, in Teilen in postfrischer Erhaltung (winzigste Anhaftungsspuren, rücks. kl. gelbliche Fleckchen). Bei einer Gesamtauflage dieses Neudrucks von nur 500 Marken pro Ausgabe stellt eine Neuauflage nach Ansicht von Herrn Ferchenbauer die grösste noch existierende Einheit dar, ein aussergewöhnliches Stück. Attest Ferchenbauer (2018) Ferchenbauer = RR.
    Starting bid : 2,500 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1727 Austria

    Postverkehr mit der Schweiz 1817/63: Interessante Auswahl von sechs Briefen, dabei Paketbegleitbrief von Bassano (Lombardei) via Chur (1817) nach Zuoz, taxierter Geschäftsbrief zu 4 Kr. von Nassereit nach Zuoz,  (1817), seltener Brief auf Breslau (1828)  mit Leitvermerk: "über Wien, Insbruck, Nauders" nach Bevers, Brief ohne Marke (1856) von Glurns via Feldkirch mit der Eisenbahn nach St. Gallen Zürich und Chur geleitet, taxierter Brief  von Fulpnes (1858) via Schönberg und Finstermünz tsaxiert mit 6 Kr. bis zur Grenze plus 3 Kr. von Nauders nach Zuoz (= 40 Rp.) sowie Portobrief (1863) von Glurns, vorders. taxiert mit 5 Kr. (Grenzporto) plus 10 Rp. innerhalb der Schweiz (= 20 Rp. Empfängerporto).
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 400 CHF

    Lot# : 1881 Austria

    Lloyd Küstenlinie Dalmatien - Triest, Ankunftsstempel Triest 1854/1900: Sammlung elf Briefstücke und sechs Briefe mit Entwertungen der eingehenden Post aus der Adria in Triest, entw. mit klaren Abschlägen "Leta arrta per mare" in Schreibschrift (Müller 3425f / Tchilinghirian Abb. 28), dabei auch auf zwei- oder dreifärbigen Frankaturen der 1864er resp. 1867er Ausgabe auf Briefstücken, "LETa ARRta PER MARE" (Müller 3425g / Tchilinghirian Abb. 30), einmal als Spätverwendung 1900 auf Brief über New York nach Havanna, auch zwei Briefstücke mit Eingangsstp. der Expresslinie von Venedig "C.V. DA TRIESTE" (Müller 3425a / Tchilinghirian Abb. 6). Eine interessantes Los, attraktiv und kompetent beschrieben.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1718 Austria

    Die K.K. Vinschgauer Boten 1814-1823 - Gruppe von vier Briefen und einer Rezepisse, dabei taxierter Brief von Tschengis (Schlanders) nach München (1815), Brief von Martina (Martinsbruck, Schweiz) über Nauders nach Latsch (1817) im Vinschgau taxiert mit 6 Blutzger = 4 Kreuzer, seltene Recepisse für ein Einschreiben von Churburg bei Schluderns nach Bozen mit einer Gesamtgebühr zu 46 Kreuzer, Brief  vom "K.K. MILIT. PLATZ COMMANDO / IN / INNSBRUCK" an das Landgericht zu Meran (1818) sowie Frankbrief zu 4 Kreuzer 'V. Meran' nach Trient (1820 ca.) mit kleinem Langstp. VON BOTZEN (Müller 160a).
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1908 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 4
    1 / 1
    Zeitungsstempelmarken Bodenbach-Provisorium 1858: 4 Kr. braun, farbfr. und voll- bis breitrandig, die Wertangabe handschriftlich mit '2' überschrieben, klar, dekorativ und übergehend entw. mit blauem Fiskalstp. "K. K. HAUPTZOLLAMT IN BODENBACH / 15/2 1859" auf Titelblatt des illustrierten Magazins 'JOURNAL POUR TOUS'. Ein attraktives und deutliches Exemplar dieser seltenen Verwendung, signiert E. Diena und Ebel; Attest Puschmann (1989) Ferchenbauer = € 5'500 auf kompletter Zeitung, € 2'300 auf Ausschnitt.rnProvenienz: Sammlung Arthur Linz, Mercury Stamp Company (Nov. 1961), Los 1274; Sammlung Ing. Pietro Provera.
    Starting bid : 700 CHF
    Hammer price : 1,700 CHF

    Lot# : 1805 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 2X + Lomb. 1
    1 / 1
    Postbetrug 1850: 2 Kr. schwarz Type I/a in Ländermischfrankatur mit Lombardei-Venetien 1850 5 C. gelbocker (links beschnitten, beide zu Prüfzwecken abgelöst und zurück gefalzt), beide farbfr. und vorab gut- bis breitrandig, zus. klar und übergehend entw. mit Einkreiser "SALO 14/1" auf Briefstück. Die 2 Kr. - Marke wurde als Treppenfrankatur über die 10 C. - Marke geklebt um einen dort bereits abgeschlagenen Schraffenstempel zu überdecken, sowohl eine seltene Kombinationsfrankatur wie auch ein interessanter Postbetrug, Attest Ferchenbauer (2002) Ferchenbauer = € 17'500 für die Kombinationsfrankatur.
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1735 Austria

    Karl VI HRR 1721 (17. Feb.): Schnörkelbrief  mit papiergedecktem Siegel an 'Dem gestreng unserm getreuen Lieben und Edlen Herrn von Ludwigstorff' in Guntersdorf (nahe Hollabrunn), doppelseitiges Schreiben gegeben in Stadt Wien, jedoch nicht vom Kaiser persönlich signiert sondern mit zwei Unterschriften von Mitgliedern der Commissio Domini Electi Imperatorij in Consilio. Johann Rudolf Freiherr zu Guntersdorf, war ab 1686 als Sekretär im Niederösterreichischen Regiment tätig, wurde 1700 zum Regimentsrat befördert und 1703 von Kaiser Leopold I. in den Reichsfreiherrenstand erhoben.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 150 CHF

    Lot# : 1795 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 4Y+5Y
    1854: Zwei eingeschriebene Briefe mit identischen Frankaturen aus gleicher Korrespondenz, beide frankiert vorders. 9 Kr. blau Type III und rücks. mit 6 Kr. Type III, alle Marken farbfr. und regelmässig breitrandig (eine 6 Kr. beim Öffnen zerrissen), je ideal und übergehend entw. mit Zierzweikreis von BEODRA vom 20. resp. 23. April (Müller 189a = 15 Punkte / Ryan 30 Punkte), beide nach Pest gerichtet, beide mit rücks. Transit Szegedin. Zwei attraktive und interessante Briefe an Ludwig von Karatsonyi, Mitglied einer alten ungarischen Adelfamilie aus Beodra im Temeser Banat.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 150 CHF

    Lot# : 1724 Austria

    Postverkehr mit der Schweiz  1813 (18. Jan.): Bayrische Periode, Portobrief von Breslau (Schlesien) nach Bevers im Engadin, mit der preussischen Staatspost und handschriftl. Leitvermerk: "über Prag, Insbruck, Nauders" bis zur österr. Grenze befördert, im damals bayrischen Nauders dem Engadiner Boten übergeben, mit preussischer Röteltaxierung '6' Gutegroschen, 15 Kr. bayrische Taxe (= 22 Blutzger) plus 6 Blutzger Botengebühr von Nauders nach Bevers ergibt 28 Blutzger (Bleistifttaxierung) als Gesamtporto für den Empfänger. ein seltener Transitbrief über Österreich und Bayern in die Schweiz. Ex Sammlung Emil Rüegg.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 950 CHF

    Lot# : 2043 Austria

    1718/1930ca: Lot 110 Briefe und Karten aus Österreich, der Levante und Bosnien Hezegovina, dabei 1718 Faltbrief Karlsburg nach Ferrara, 1867er Ausgabe mit R-Briefen Pola nach Bern und Wien nach Konstantinopel, Auslandsbelege wie vor-UPU-Karte in die Schweiz, gute Destinationen wie Russland oder Guatemala, Paketbegleitadresse nach Rustschuk, Kirchner-Ansichtskarte, Nachnahmen ins Ausland, Express, Telephonsprechkarte, Deutsch-Österreich, elf Briefstücke mit Stempelmarken, Feldpost vor allem aus dem Balkan-Raum, österreichische Levantepostämter wie 1780 Salonico nach Marseille mit Einzeiler 'D'AUSTRICHE' oder 1914 Begleitadresse Beirut nach New York, weiterhin Bosnien-Herzegovina.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 500 CHF

    Lot# : 1864 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 37/I
    Herkunftsstempel für Schiffsbriefe 1867: 5 Kr. rot im groben Druck (Eckfehler), klar und fast völlig aufgesetzt entw. mit dem extrem seltenen Ovalstp. "COL VAPORE / CATTARO" (Tchilinghirian Abb. 27 / Del Bianco Nr. 83) in Schwarz. Der Stempel findet sich weder in Müller noch Klein und Bianco bewertet ihn mit zehn von zehn Punkten, gibt aber eine Verwendung in den Jahren 1856/57 an, der Stempel soll in Megline in Montenegro abgeschlagen worden sein, einer der seltensten Stempel der Schiffspost aus der Adria.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1878 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 21
    Lloyd-Küstenlinie Triest - Dalmatien 1861ca: Faltbrief von Triest nach Cattaro über Zara, frankiert mit 1861 15 Kr. blau, farbfr. und gutzähnig, ideal, kopffrei und übergehend entw. mit Kastenstp. "TRIESTE ./10 V.L.A." (Müller 3422p = 480 Punkte) in Schwarz, rücks. mit Transit "ZARA / 16 OTTe" und Ankunftsstp. "CATTARO / 19 OTTe". Ein attraktiver Brief, zudem eine sehr späte Verwendung dieses Stempeltyps, nach Müller wurden diese Schiffspoststempel ab ca. 1855-1857 nicht mehr auf den Schiffen eingesetzt, sondern zur Entwertung der Schiffspost in den Lloyd-Postämtern an Land.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1764 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 3X
    1850: 3 Kr. rot Type III/a, zwei farbfr. und voll- bis breitrandige Einzelwerte, je ideal und übergehend entw. mit sehr seltenem ovalem Einschreibestp. "RECOMENDIRT PISEK" (Müller 2157Ra = 850 Punkte) mit nebenges. zweizeiligem Stabstp. "PISEK 18 Oct." (1851) auf Faltbrief (Teile der Seitenklappen mit der Reko-Frankatur abgetrennt) nach Prag mit rücks. Ankunftsstempel vom Folgetag. Ein seltene Entwertung, bildseitig wirkungsvoll präsentiert, signiert Ferchenbauer.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 138. Corinphila-Auktion (Nov. 2003), Los 108.
    Starting bid : 250 CHF
    Hammer price : 320 CHF

    Lot# : 1889 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 35/I
    Lloyd-Expresslinie Triest - Durazzo 1875 (3. Nov.): Kompletter Trauer-Faltbrief von Sebenico nach Venedig, frankiert mit zwei Werten der 1867 2 Kr. gelb im groben Druck, farbfr. und gut gez., zus. übergehend entw. mit ovalem Schiffspoststp. "SCHIFFS POSTAMT 5. / . / 11 SEBENICO 75" (Klein 7943b = 250 Punkte / Tchilinghirian Abb. 55) in Schwarz, zusätzlich noch mit dem Datumsstp. "SEBENICO 3/11" des Ortspostamtes entwertet. Eine seltene Entwertung schon an sich, hier noch auf einer Drucksache.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 750 CHF

    Lot# : 2041 Austria

    1850/57: Auswahl von elf Briefen über den Vinschgau, frankiert mit der ersten Ausgabe 1850/54, dabei 9 Kr. Portobrief innerhalb des DÖPV nach Stuttgart (1852) frankiert mit 3 Kr. rot im waagr. Dreierstreifen (sign. Matl), 9 Kr. Einzelfrankatur nach Frankfurt (1855), 6 Kr. braun (2) als 12 Kr. Auslandporto von Bozen in die Schweiz (1853), 6 Kr. Einzelfrankatur von "Bregenz 24. Jul" (1854) nach Meran, 9 Kr. Fernbrief von "Bludenz 23. Dez," (1850) via Landeck - Bozen nach Trient sowie 3 Kr. Frankatur von "Innsbruck 27. Nov." (1851) via "Landeck 28. Nov." nach Meran.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 1,800 CHF

    Lot# : 1721 Austria

    Postverkehr mit der Schweiz 1784 (6. April): Schnörkelbrief von Nauders adressiert an "Dem wohledlen Herrn Nicolaus Pirani bünderischer Landama zu Prugg im Oberengadin" (La Punt) mit handschriftl. Vermerk 'per Expressum'. Der Absender Baron von Planta erbittet die Antwort ebenfalls mit Extraboten und per Express. Brief ohne Taxierungen, da der Extrabote direkt in Nauders bezahlt wurde.rnSeltener früher Eilbrief aus der Sammlung Emil Rüegg, abgebildet und beschrieben im Handbuch auf S. 291. Ex Corinphila 2010 Los 6070.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 460 CHF

    Lot# : 1737 Austria

    1759 (19. März): Franz I Stephan HRR (1708-1765), doppelseitiger Faltbrief von Wien an Kardinal Antonio Maria Priuli (1739–1767) in Vincenza, mit komplettem, papiergedecktem kaiserlichen Siegel und Fadenbindung der beiden Briefbogen. Von 1729 bis 1736 als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana und von 1745 an als Franz I. zugleich Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Franz Stephan heiratete Erzherzogin Maria Theresia von Österreich, die einzige Erbin Kaiser Karls VI., und begründete mit ihr das Haus Habsburg-Lothringen.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 200 CHF

    Lot# : 1747 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 1X+2X+3X
    1850: 1 Kr. orangeocker Type I/b im senkr. Paar, voll- bis breitrandig, 2 Kr. schwarz Type III/a im senkr. Paar, dreiseitig breitrandig (rechts teils angeschnitten, Archivbug durch untere Marke)) sowie 3 Kr. hellrosa Type III/a, breitrandig, alle farbfr., jede Marke übergehend entw. mit dreizeiligem Stabstp. "EISENB. / B. TRÜBAU 5. MAI." (1853) auf vollständigem Faltbrief (leichte Alterungsspuren, waagr. Archivbug) nach Wien mit rücks. Ankunftsstempel. Eine seltene Mehrfachbuntfrankatur zur Begleichung des 9 Kr.-Portos im dritten Briefkreis, signiert Matl Ferchenbauer = € 12'500.
    Starting bid : 600 CHF
    Hammer price : 1,400 CHF

    Lot# : 1766 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 4X DD
    1 / 1
    6 Kr. braun Type III mit vorderseitigem Doppeldruck, davon einer als ca. 2 mm nach unten verschobener Blinddruck, sogenannter Albino, farbfr. und dreiseitig breitrandig, links an die Randlinie geschnitten, klar und übergehend entw. „LAIBACH 15 NOV.“ auf vollständigem Faltbrief nach Udine mit rücks. Transit Fiume (16/11 1852) und Ankunftsstempel. Eine seltene Druckabart,  rnAttest Puschmann (1989) Ferchenbauer = € 12'000 - 15'000.rnProvenienz: Sammlung Dr. E. Th., 81. Corinphila-Auktion (März 1990), Los 2514. 
    Starting bid : 1,500 CHF
    Hammer price : 1,700 CHF

    Lot# : 1884 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 32
    Lloyd-Küstenlinie Triest - Istrien 1866 (31. Okt.): Kompletter Faltbrief von Lussin Piccolo nach Triest, frankiert mit 1864 5 Kr. rosa gez. 9½, farbfr. und gut gez., ideal und übergehend entw. mit sechseckigem Rahmenstp. "COL PIROSCAFO DA LUSSIN PICCOLO 31/10" (Müller 3425e = 1'050 Punkte / Tchilinghirian Abb. 36) in Schwarz, rücks. mit Ankunftsstp. "TRIEST 1/11 II. E.". Ein perfekter Stempel auf ansprechendem Brief, zudem eine äusserst seltene Entwertung, die nach Tchilinghirian in Pola auf eingehender Post abgeschlagen wurde.
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : 1,600 CHF

    Lot# : 1769 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 4X+5X
    1850: 6 Kr. rostbraun Type I/c und 9 Kr. hellblau Type II/a, beide farbfr. und voll- bis breitrandig, klar, kontrastreich und übergehend entw. mit Strahlenstp. "WIEN 29. MAER." (Müller 3214o = 80 Punkte) mit nebenges. FRANCO und handschr. Weiterfrankovermerk "f10" (c.) auf Faltbrief (minim fleckig) nach Amsterdam mit rücks. rotem Ankunftsstempel (1/4 1852). Interessanter Brief im Postvertrag ab Juni 1851 mit 9 Kr. für den Postverein und 6 Kr. für die Niederlande mit Bestimmungsort über 30 niederländischen Meilen ab Grenze.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1848 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 39/II
    1882 (3.12.): Franz Joseph 15 Kr. braun im feinen Druck, ein waagr. Paar, farbfr. und gutzähnig, zart und übergehend entw. mit grossem Kreisstp. "WIEDEN WIEN" auf der Rückseite eines Umschlags (links verkürzt) nach Rio de Janeiro mit vorders. "RECOM:" und rücks. rotem Ankunftsstp. (31 DEZ. 82). Schönes Seepostporto von 20 Kr., gültig in alle überseeischen Mitgliedsländer des Weltpostvereins ab April 1879 zuzüglich 10 Kr. für das Einschreiben. Signiert Ferchenbauer.
    Starting bid : 100 CHF
    Hammer price : 100 CHF

    Lot# : 1841 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 36/II+37/II
    1867: 5 Kr. rot vorders. und 10 Kr. blau rücks (beim Öffnen durchtrennt, Zahnfehler), beide mit grobem Bart, farbfr. und vorab vollzähnig, sauber und übergehend entw. "IPOLYSAGH 2/10 67" (Ryan 673 = 150 Punkte) mit nebenges. "AJANLOTT Sz." auf eingeschr. Umschlag an das Bezirksgericht in Znaim in Mähren mit rücks. Ankunftsstp. (4/10). Dort wurden vier Stempelmarken in der Gesamtsumme von 36 Kr. rücks. aufgeklebt und mit dem blauen Ovalstp. "K.K.ST.DEL BEZIRKSGERICHT IN ZNAIM" entwertet. Früher ungarischer Beleg.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 340 CHF

    Lot# : 2039 Austria

    1850/54: Lot 18 Briefe der ersten Ausgabe, primär aus dem Kronland Böhmen, dabei Einzelfrankatur 1 Kr. auf Drucksache Prag nach Eger, 3 Kr. als Einzelfrankatur (7), dabei einmal mit Andreaskreuzansatz und einmal auf Einschreiben resp. zwei Einzelwerte (2), einmal davon korrekt nach Dresden frankiert, 6 Kr. als Einzelfrankatur (3), u. A. einmal als Randstück, sowie drei Einzelwerte, und 9 Kr. als Einzelfrankatur (3), einmal mit Zierstempel Nachod, weiterhin eine patriotische Frankatur Lombardo-Veneto 5 c. & 10 c. von Brescia nach Montechiaro. Eine interessante Zusammenstellung, vorab sehr schön präsentierend.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 550 CHF

    Lot# : 2062 Lombardy-Venetia

    1 / 1
    1850: Carta a mano 45 c. dark blue type III in mixed franking of diff. papers with Carta a macchina 15 c. bright red, two fine and fresh examples with good to large margins all round, tied by "MILANO 21/5" cds's to lettersheet to Modena, reverse with "MODENA 22 MAGG. 1856" arrival datestamp. An interesting and appealing item sent from the 2nd Austrian to the 2nd Italian section during the LEGA postal treaty of January 1854. Certs. Huber (1969), Ferchenbauer (2017) Ferchenbauer = € 2'700.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 500 CHF

    Lot# : 1896 Austria

    Lloyd Expresslinie Triest - Venedig 1855/71: Sammlung zwei Briefstücke und fünf Briefe mit Entwertungen der eingehenden Post in Venedig, dabei "C.V. DA TRIESTE" (Müller 3425a / Tchilinghirian Abb. 6) auf zwei Briefstücken und zwei Briefen, einer weiter nach Rom sowie "COL LLOYD DA TRIESTE" (Müller 3425b / Tchilinghirian Abb. 11) auf drei Briefen, einmal mit Buntfrankatur 3 & 6 Kr., einmal als extreme Spätverwendung 1871, als dieser Stempel im italienischen Postregime rückseitig auf eingehender Post aus Triest abgeschlagen wurde. Eine interessantes Los, attraktiv und kompetent beschrieben.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 200 CHF

    Lot# : 1831 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 30+31
    1864: 2 Kr. gelb und 3 Kr. grün, beide gez. 9½, farbfr. und vollzähnig, klar und übergehend entw. mit Fingerhutstp. "EICHHORN-BITTISCHKA 21/10 69" (leicht öliger Abschlag, Müller 600x im Nachtrag = 600 Punkte) auf vollständigem Faltbrief nach Wien mit rücks. Transit Brünn und Mariahilf sowie Ankunftsstempel vom Folgetag. Seltene Entwertung eines Postamtes, das erst im Oktober 1868 eröffnet wurde.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton und Elisabeth Jerger, 138. Corinphila-Auktion (Nov. 2003), Los 486.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 150 CHF

    Lot# : 1862 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 1Y
    1 / 1
    Herkunftsstempel für Schiffsbriefe 1854ca: Briefstück mit sieben Werten der 1854 1 Kr. ockergelb Type I/b auf Maschinenpapier, meist voll- bis breitrandige Stücke (die linken zwei Marken unten getroffen), klar und übergehend entw. vier Abschlägen des zweizeiligen Stabstp. "COL LLOYD / DA TRIESTE" (Müller 3245b = 60 Punkte / Tchilinghirian Abb. 11) in Schwarz auf Briefstück (Alterungsspuren). Eine interessante Frankatur, signiert E. Diena, Attest Ferchenbauer (2005).
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 300 CHF

    Lot# : 2042 Austria

    1859/66: Auswahl von 10 Briefen ab zweiter Markenausgabe zur Postgeschichte des Tirols, dabei 15 Kr. Einzelfrankatur von "Schlanders 25. Nov." (1859) via Landeck - Reutte nach München, schöne Kombination gleicher Wertstufen auf 5 Kr. GS-Umschlag (1863) mit 5 Kr. weit gez. im waagr. Paar von Ried/Tirol nach Sachsen (1864), 10 Kr. (2) auf Brief von Triest nach Samaden via Nauders, zwei Rekobriefe von Oberlana (Meran) nach Trient (1867), 15 Kr. Fernbrief (1865) von Trient nach Dornbirn,  sowie 15 Kr. weit gez. auf Rekobrief (1864) von Rottenmann (Steiermark) via Salzburg - Innsbruck nach Meran.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 400 CHF

    Lot# : 1725 Austria

    Postverkehr mit der Schweiz 1817 (1. Feb./25. Juni): Zwei Auslandsbriefe von Wien an den gleichen Adressaten Giacomo Orlandi in Bevers (Engadin), einmal als Teilfranko zu  24 Kr. bis Nauders plus Botengebühr zu insgesamt 45 Blutzger mit Leitvermerk: "Passa p Innsbruck Schams a Bever, Nauders zu Tiroll",  der zweite Brief als Frankobrief  zu 42 Kr. Wiener Währung (14 Kr. Conventionsmünzen) plus Botengebühr von Nauders zu insgesamt 29 Blutzger mit Leitvermerk: "Passa Innsbruck e Nauders" als direkter Leitweg ins Engadin und nicht über Feldkirch und Chur.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 400 CHF

    Lot# : 2073 Lombardy-Venetia

    1 / 1
    1858: 2 so. yellow and pair 15 so. blue, all in type II, three fresh examples with good perf., tied by "TREVISO 3 / 10" cds's to entire letter to Ravenna, "P.D." alongside, reverse with transit "DA DESENCANO A MILANO 2. OTT. 62" and RAVENNA arrival cds's (Oct. 5). Horizontal archival fold impairing the stamps, but an interesting and appealing letter of the second weight rate for three sections following the postal treaty of January 1854. Cert. Ferchenbauer (2017) Ferchenbauer = € 5'000.
    Starting bid : 850 CHF
    Hammer price : 850 CHF

    Lot# : 1827 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 21+28
    1 / 1
    1861: 10 Kr. braun in farbengleicher Mischfrankatur mit 1863 15 Kr. hellbraun gez. 14, der Wert der Wappenausgabe klebt auf kl. Briefstück (tlw. Zähne beschnitten, oben rechts kl. Einriss) und wurde darauf wahrscheinlich schon einmal verwendet, beide zus. sauber entw. "WIEN 8/11 7 A." mit nebenges. rotem "P.D." im Kasten auf Umschlag nach London, vorders. roter Ankunftsstp.  "LONDON NO 10 63 PAID". Attest Ferchenbauer (1994) Ferchenbauer = € 2'000.
    Starting bid : 350 CHF
    Hammer price : 350 CHF

    Lot# : 1876 Austria

    Lloyd-Küstenlinie Triest - Dalmatien 1876 (27. Feb.): Ganzsachen-Postkarte Ungarn 2 Kr. braun von Zengg (Segna) nach Wien, der Wertstempel klar entw. mit Kastenstp. "ZENGG 27/4 V.L.A." (Müller 3422r = 320 Punkte / Tchilinghirian nicht abgebildet) in Schwarz, vorders. mit Ankunftsstp. "WIEN 30/4 76 8 F.". Minim fleckig, aber eine aussergewöhnlich späte Verwendung im Lloyd-Postamt von Segna, nachdem Kroatien Teil der ungarischen Reichshälfte geworden war.rnProvenienz: 155. Corinphila-Auktion (Okt. 2008), Los 2668.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 400 CHF

    Lot# : 1728 Austria

    1830/51: Vinschgau Postroutenanschluss Frankreich, neun Belege, dabei Brief von Florenz (überstempelt) via Verona als 'Lettre Italienne' über Hüningen nach Paris (Metternichs Vermischungspost), Brief von Paris nach Gröden (1846), Charge-Franko-Brief (1851) ohne Marke über 38 Kr. von Meran 'über Basel' in Blau nach Paris sowie zwei Briefe von Triest, einmal via Wien (1839) nach Rheims, der zweite (1842) via Bozen - Bregenz nach Paris. Alle Belege sauber beschrieben mit den entspr. Routen und Taxen, auf Albumblättern.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 320 CHF

    Lot# : 1707 Austria

    1812/13: Postkurs über den Jaufen Pass, portofreier Dienstbrief mit papiergedecktem Siegel, Vermerk 'K.D.S' und Datumstp. 'R.4. Innsbruck./6 Aug.1812" (Müller 570d) in schwarz via Sterzing und dem Jaufen Boten nach Meran befördert, dazu sauberer Frankobrief zu 6 Kr. (rücks. notiert) von 'MERAN R.4" in Rot nach Innsbruck. Während der bayrischen Besetzung und Teilung des Tirols wurde die Post per Fussboten über den 2100 Meter hohen Jaufenpass von Meran nach Sterzing innerhalb dem bayrischen Gebiet transportiert.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 260 CHF

    Lot# : 2042A Austria

    1897/1932ca: Sammlung 25 vorab portofreie Korrespondenzkarten und ein Brief zum Thema 'Erdbeben in Österreich', gerichtet an oder von dem k.k. hydrographischen Bureau, der Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus in Wien, später Erdbeben-Commission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, ab 1918 dann an die Zentral-Anstalt für Meteorologie und Geodynamik. Eine interessante Zusammenstellung zu diesem wenig beachteten Thema und seiner Ausprägung in Form von vorgedruckten, portofreien Formularkarten, um Erdbeben-Vorfälle der 1896 gegründeten Erdbeben-Kommission mitzuteilen.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 2056 Lombardy-Venetia

    1 / 2
    1850: 15 c. salmon red type III with clear partial St. Andrew's cross at right, fresh and fine, good to large margins all round (two original wrinkles), tied by framed octagonal RIVA VAPORE in black to entire letter from Malcinese to Toscolano, reverse with arrival "TOSCOLANO / 6 GEN" (1854) datestamp. An interesting and appealing shipmail cover from the Lago di Garda, Certs. E. Diena (1984), Sottoriva (2016), Ferchenbauer (2018).
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 750 CHF

    Lot# : 1710 Austria

    1833/40: Postverkehr über das Stilfser Joch, Brief von Mailand (1840) nach Verviers (Belgien) im Briefpaket über das Stilfser Joch nach Mals weiter über den Reschenpass nach Landeck, Nassereith, Füssen, Augsburg und Köln, mit rücks. taxiertem Österr. Grenzporto zu 28 Kr., dazu im Vergleich in Brief (1833) von Mailand über die Schweiz nach Tonnerre (Frankreich) via Chiasso und Gotthard, rotem Kastenstp. AUTRICHE PAR HUNINGUE nach Frankreich, rücks. taxiert mit 2 Kr. für die Strecke bis zur nahen Schweizer Grenze.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1822 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 13/II
    1858: 5 Kr. rot Type II, zwei farbfr. und vollzähnige Einzelwerte, klar und übergehend entw. mit Kastenstp. "PRAG 30/3 6.A." (1859) auf Titelblatt der Broschüre 'POSEL Z PRAHY", versandt unter Streifband nach Blevice bei Prag. Eine ehemals extrem schwere Drucksache mit einem Gewicht bis zu 5 Loth. Die Zeitschrift „Posel z Prahy“ wurde von dem Journalisten und Verleger František Šimácek (1834-1885) unter seinem Pseudonym Vojtech Belák ab 1887 herausgegeben.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 1,800 CHF

    Lot# : 2036 Austria

    1850/54: Lot 15 Briefe der ersten Ausgabe, primär aus dem Kronland Böhmen, dabei patriotische Frankatur 1 Kr. und 2 Kr. auf Maschinenpapier, 3 Kr. als Einzelfrankatur (3), u. A. aus Politz an der Leippa, im Paar und mit rücks. Rekofrankatur mit Zierstp. Nachod, 6 Kr. als Einzelfrankatur (3), u. A. einmal als Randstück, einmal mit blauem Langstp. MELNIK ex. Jerger, und 9 Kr. als Einzelfrankatur (5), einmal mit Bogenrand sowie zwei Werte auf Einschreiben. Eine interessante Zusammenstellung, vorab sehr schön präsentierend.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 700 CHF

    Lot# : 1846 Austria

    1 / 3
    Catalogue# : 38/II+40/II
    1867: 10 Kr. tiefblau und 25 Kr. grauviolett, beide im feinen Druck, farbintensiv unf gutzähnig (waagr. Archivbug beeinträchtigt die beiden Stücke kaum), je klar und übergehend entw. "TARNOPOL 31/3 78" mit nebenges. Kastenstp. "RECOMAND No.." auf grossformatigem Umschlag (links verkürzt) nach Lemberg mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Eine aussergewöhnliche Frankatur für einen ehemals fünffachgewichtigen Brief, Attest Ferchenbauer (2017) Ferchenbauer = € 12'000.
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 2,000 CHF

    Lot# : 1726 Austria

    Postverkehr mit der Schweiz - Unterengadiner Botenroute 1805/1847: Sechs taxierte Briefe nach Zuoz im Engadin, dabei Geschäftsbrief taxiert mit 6  Blutzger 'V. Nauders' nach Zutz, Botenbrief von Jonas Pauli von Nauders (1814), Brief vom 'V.Schönberg' im Stubaital  mit Leitvermerk "pr. Nauders" (1831), Brief von BOTZEN (in Rot) "p. Nauders" taxiert mit 4 Kr. Grenzfranko, (1834), 2 Kr. Conventionsmünze Grenzfranko auf Brief (1838) von 'NAUDERS' sowie schöner Talschaftsstp. "UNTERENGADIN" in Blau auf Brief von Fulpnes (1847) Rüegg GR30.60 = 9 Pkte.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 500 CHF

    Lot# : 1730 Austria

    1824/53: Vinschgau Postroutenanschlüsse mit den Kronländern, Sammlung 28 Briefe und fünf Rezepissen dabei sowohl eingehende und ausgehende Post wie auch Transitpost, Belege von und nach Vorarlberg, aus dem Küstenland, davon drei Belege via Mailand - Hüningen nach Barcelona (Spanien), Briefe aus Niederösterreich, Lombardei - Venezien, der Steiermark sowie aus dem Pustertal / Kärnten, dazu fünf Belege nach Bayern, bezw. ein Brief (1848) von Meran via Bayern nach Kopenhagen. Alle Belege sauber beschrieben mit den entspr. Routen und Taxen, auf Albumblättern.
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 800 CHF

    Lot# : 2031 Austria

    1850/1960: Sammlung mit einigen Hundert Marken gest./ungest. oder postfr.,  dabei ein kl. Teil Klassik ab 1850, Serie Geburtstag und Regierungsjubiläum, gute Serien wie Rotary, FIS und Katholiken, beide WIPA-Marken, Dollfuss 10 Sh. und anderes mehr, nach dem 2 Wk mit Grazer und Gitter-Aufdrucken, Einzelwerte aus den Renner-Bögen, Flugpostmarken, ein paar Serien Österr. Feldpost und auch wenige Zeitungsmarken, vorab in guter Erhaltung, in vier Alben.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 1,300 CHF

    Lot# : 2030 Austria

    1850/1965: Sammlung mt einigen Hundert Marken gest./ungest, dabei eine kl. Sektion der klassischen Marken, kompl. Serien wie Regierungsjubiläum 1908, Geburtstag 1910, Flugpost 1918/1922/1925, Rotary, FIS 1+2, Katholiken, zwei WIPA-Marken (ohne Block), Dollfuss 10 Sh., Grazer-Aufdrucke und andere mehr, dazu Portomarken, Feldpostausgaben, Ausgaben für die österr. Levante und für Kreta sowie eine Sammlung Bosnien-Herzegowina, vorab in guter bis sehr guter Erhaltung, in einem Album.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 1,000 CHF

    Lot# : 1706 Austria

    1813 (8. Mai): Postkurs über den Jaufen Pass, sogenannter Zuckerbäckerbrief von Lavin (Schweiz) nach Augsburg mit Graphitvermerk des Unterengadiner Boten 'Da Lavin' und 'Da Martina' via Nauders weiter nach 'MERAN R.4.' befördert und  über den Jaufen Pass nach Sterzing, Innsbruck und Füssen geleitet. Vorder- und rückseitig mit 10 Blutzger taxiert für die Strecke von Lavin nach Meran, bezw. Empfängeporto in Augsburg. Da Bayern die Briefgeheimnisse den Italienern nicht preisgeben wollte musste die Post von Meran über den Jaufenpass ins bayrische Sterzing befördert werden.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 460 CHF

    Lot# : 1794 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 4Y+5Y
    1854: 6 Kr. braun Type III (rechts etwas beschabt) und 9 Kr. blau Type III, zwei voll- bis breitrandige Einzelwerte, kontrastreich und übergehend entw. mit zweizeiligem Stabstp. "NAPAGEDL 23.JUN." (Müller 1835a = 10 Punkte) mit nebenges. "RECOM:" auf Faltbrief (rücks. Rekofrankatur fehlt) nach Bukarest in der Walachei mit rücks. Ankunftsstempel (28.JUN.) (Müller 9a). Ein interessanter Brief mit 9 Kr. für den Postverein und 6 Kr. für die Levante.rnProvenienz: Sammlung Sylvain Wyler.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 240 CHF

    Lot# : 1734 Austria

    Posten Literatur und Studienunterlagen zur Ausstellungssammlung Die Briefbeförderung Im Vinschgau von der frühen Botenpost bis zur Markenzeit, dabei Max Rungg: "Die Post in der Geschichte des Tirols", Postgasthöfe und Stationen im Pustertal und an der Brennerstrasse, Emil Rüegg: "Graubünden 1727-1851 Die Anwendungen der Postverträge, Tarife und Verordnungen" Band V aus der Schriftenreihe Schweizer Postgeschichte sowie insgesamt acht Leitz Ordner mit div. Unterlagen (meist in Fotokopie vorliegend) zur Studiensammlung, Gebot.
    Starting bid : Bid
    Hammer price : 65 CHF

    Lot# : 1935 Austria

    1 / 2
    /
    Catalogue# : 588
    1935 (25. Juli): Flugpostbrief per Eilboten und eingeschrieben von Innsbruck nach Zürich, frankiert mit Dollfuss 10 S. dunkelutramarin sowie fünf Werten der Flugpostausgabe, klar entw. mir Sonderstp. "INNSBRUCK 25 VII. 35 ÖSTERREICHISCHER VOLKSTRAUERTAG" mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag von Zürich Örlikon und Eilzustellung. Neben der seltenen Verwendung der Dollfuss-Marke auch eine frühe Verwendung der Flugpostmarken, die offiziell erst im August 1935 an den Schalter kamen Mi = € 1'600 für den Ersttagsbrief.
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1874 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 34
    Lloyd-Küstenlinie Triest - Dalmatien 1864ca: 1854 15 Kr. braun gez. 9½, farbfr., prägefr. und vorab gutzähnig (Zähnung rechts und oben durch Scherentrennung beschädigt, Eckbug unten links), sauber entw. mit äusserst seltenem Kastenstp. "ROVIG(O) 28 / 4 V.L.A." (Müller und Tchilinghirian nicht gelistet) in Schwarz, rücks. mit rotem Ankunftsstp. "Triest 14 FEB: 1851". Eine in der relevanten Literatur unbekannte Entwertung, die eventuell unikal sein könnte.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1842 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 37/I+38/I
    1881 (2. Nov): 1867 5 Kr. rot (6) plus 10 Kr. blau auf Briefumslchlag  von Meran via Brindisi nach Australien mit rücks. Transitstp. 'Melbourne Dec. 12" und Ankunftstp. "Sale De 12 81 Victoria". Eine attraktive Frankatur für eine seltene Destination vor UPU Beitritt, dieser erfolgte erst am 1. Oktober 1891. Ex-Sammlung Werner Schindler 163. Corinphila Auktion Los 5607.
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 1,200 CHF

    Lot# : 1777 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5X
    1850: 9 Kr. blau Type II/c, farbfr. und gut- bis breitrandig, klar, dekorativ und übergehend entw. mit recht seltenem Strahlenstp. "WIEN 26. JULI" (Müller 3214o = 80 Punkte) auf Faltbrief des Bankhauses Arnstein & Eskeles and das bekannte Frankfurter Bankhaus Bethmann mit Archivvermerk "26/29 Juli 1851", rücks. Ausgabestp. (29 / 7). Ein interessanter Brief zwischen zwei der führenden Banken im deutschsprachigen Raum.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 150 CHF

    Lot# : 1708 Austria

    1824-49: Postroute über den Reschenpass nach Vorarlberg, vier Portobriefe mit versch. Taxierungen, dabei einfacher Portobrief zu 8 Kr. von Schlanders über Latsch nach Innsbruck anstatt für 10 Kr. über den Brennerpass, Brief taxiert mit 28 kr. von Trient nach Feldkirch (1830), Brief von Bozen nach Dornbirn (1833) sowie Brief der 3. Entfernungsstufe über 20 Meilen zu 12 Kr. (gem. Posttarif vom 1. Juni 1848) von Dornbirn mit zweizeil. Datumsstp. 15. Feb. in Blau nach Trient (1849).
    Starting bid : 120 CHF
    Hammer price : 170 CHF

    Lot# : 1758 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 3X
    1850: 3 Kr. rosa Type I/b, farbfr. und dreiseitig breitrandig (rechts beschnitten), klar und übergehend entw. mit dem seltenen stummen Stempel von Tabor (Müller 2861b = 1'800 Punkte) mit nebenges. Zweikreisstp. "TABOR 9/9" (1851) auf grossformatigem Faltbrief an die hochfürstlich Johann von Lobkowitzsche Wirtschafts-Inspection in Libiegitz mit rücks. Transitstp. Wodnian. Ein schöner Abschlag dieses gesuchten Stempels auf aussagekräftigen Brief im Lokalrayon.
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1906 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 9 N
    1 / 1
    Zeitungsmarke 'Zinnoberroter Merkur' 1851: Amtlicher Neudruck aus dem Jahr 1866 in Type I im Viererblock, produziert zur Vorlage bei fremden Postanstalten, voll- bis überrandig mit Bogenrand links, eine attraktive Einheit mit vollem quarzlampenreinem Originalgummi in postfrischer Erhaltung. Bei einer Gesamtauflage dieses Neudrucks von nur 500 Marken pro Ausgabe sind Einheit dieses Nachdrucks generell selten. Attest Ferchenbauer (2018) Ferchenbauer = RR.
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1801 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 5Y
    1854: 9 Kr. blau Type III, farbfr. und gut- bis breitrandig, sauber und übergehend entw. "TRIESTE 26/1" (1857) auf Faltbrief nach Chur mit handschr. Portobaum '0 / 9' (Kr.) und taxiert mit '10' (Rp.) für den zweiten schweizerischen Briefkreis, rücks. Transit Botzen und Feldkirch sowie Ankunftsstp. (29. JAN). Teilfranko-Brief nach Graubünden, der Anteil in Österreich mit Marke vorausgezahlt, der Portoanteil in der Schweiz vom Empfänger eingezogen. 
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 150 CHF

    Lot# : 2040 Austria

    1850/54: Lot 19 Briefe der ersten Ausgabe, primär aus dem Kronland Böhmen, dabei Einzelfrankatur 1 Kr. auf Drucksache Troppau nach Lukow, zwei patriotische Frankaturen 1 Kr. und 2 Kr. mit zweizeiligen Langstp. von MÜGLITZ und RASKOWITZ, 3 Kr. als Einzelfrankatur (6), u. A. aus Kuschwarda, einmal im Paar, 6 Kr. als Einzelfrankatur (3), einmal im Paar und einmal mit vier Einzelwerten, sowie 9 Kr. als Einzelfrankatur (2), einmal mit Bogenrand, weiterhin zwei Mischfrankaturen 3 & 6 Kreuzer. Eine interessante Zusammenstellung, vorab sehr schön präsentierend.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 650 CHF

    Lot# : 1712 Austria

    1831/35: Postverkehr über das Stilfser Joch, Drei Briefe von Mailand nach Dornbirn (Vorarlberg), dabei doppelter Portobrief zu 37 Kr., (1831) sowie Portobrief zu 36 Kr. (1835), Taxen unterschiedlich gerundet, und einmal zu 19 Kr., letztere mit eindeutigen Leitvermerken Mals & Embs (= Hohenems). Dazu zum Vergleich ein Brief (1843) von VARENNA (Lombardei) über die Schweizer Route via Chiasso und Gotthard zu 14 Kr. sowie eine Aufgaberezepisse einer Fahrpostsendung von Feldkirch nach Mailand (1843).
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1845 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 38/I
    1 / 1
    1870 (28. Nov.): 1867 10 Kr. blau zwei waagr. Paare auf Brief von "Meran 28.11.70" 'via Bombay' nach Madras in Indien, via Triest (30.11) und rücks. Transitstp. von Madras (30.12), beigesetzten ' 1a' (1 Anna) für die Weiterleitung und schwachem Kamtee (4.1.1871). Portogerechte 40 Kr. Frankatur für einen Brief bis 1/2 oz.m mit nacherhobener indischer Inladngebühr korrekt taxiert. Atteste  Ferchenbauer und Heddergott (1989).
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 900 CHF

    Lot# : 1807 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 3X+Lomb. 3
    1 / 1
    1850: 3 Kr. dunkelzinnoberrot Type I/a, zweiseitig breit- bis überrandig (sonst an die Randlinie geschnitten) in Ländermischfrankatur mit Lombardei-Venetien 1850 15 C. dunkelzinnoberrot Type I auf geripptem Papier (übliche Papierrunzeln links unten), voll- bis überrandig, beide farbfr. und je klar entw. mit Teilabschlag des Langstp. "Salo / 10 APR." auf Briefstück. Eine seltene Kombinationsfrankatur. Atteste Enzo Diena (1992), Sottoriva (2005), Ferchenbauer (2018) Ferchenbauer = € 7'500+.rnProvenienz: Sammlung Rivolta.
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1885 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 37/I
    1 / 1
    Lloyd-Expresslinie Triest - Cattaro 1873 (8. April): Kompletter Faltbrief von Triest nach Metkovic, frankiert mit 1867 5 Kr. rosakarmin im groben Druck, farbfr. und gut gez., ideal und übergehend entw. mit Schiffspoststp. "SCHIFFS POSTAMT 3. / 8 / 4 TRIEST 73" (Klein 7941e = 160 Punkte / Tchilinghirian Abb. 47) in Schwarz, rücks. mit Ankunftsstp. "ZARA 9/4". Befund Puschmann (2009).rnProvenienz: 155. Corinphila-Auktion (Okt. 2008), Los 2659.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 400 CHF

    Lot# : 2032 Austria

    Catalogue# : 1176/1650
    1945/80: Riesiger Lagerbestand mit Zehntausenden von postfr. Marken, dabei Einzelmarken, Bogenteile und kompl. Bogen, Hunderte von kompl. Serien, Gedenkblocks, Kleinbogen, ganze Druckbogen und anderes mehr, dazwischen finden sich auch ein paar gest. Marken, in vier Lagerbüchern, vorsortiert in gr. Kuverts, Gedenkblocks teils in ganzen Paketen von der Post etc., das Ganze abgepackt in sieben Schachteln und in einer Rolle, hoher Katalog- und Beschaffungswert, eine eingehende Besichtigung wird empfohlen.
    Starting bid : 800 CHF
    Hammer price : 1,550 CHF

    Lot# : 2052 Lombardy-Venetia

    1850: 15 c. red-carmine type I, a fresh and fine example with good to large margins all round and vibrant colour, tied by two line "MONTAGNANA / 14 AGO" and handwritten note to lettersheet with framed RACCOMANDATA and handwritten registraton number alongside, sent to the Israelite community in Padova, reverse with arrival datestamp of the following day. Registration fee 30 c. missing on back, but an appealing item, signed Sorani.
    Starting bid : 175 CHF
    Hammer price : 175 CHF

    Lot# : 1787 Austria

    1 / 1
    Catalogue# : 3Y+13/I
    1 / 1
    1854: 3 Kr. rosarot Type III/b, voll- bis breitrandig in Mischfrankatur mit 1858 5 Kr. rot Type I (Scherentrennung), beide farbfr. und je klar entw. "WIESELBURG 22/11" auf Briefstück. Eine seltene Mischfrankatur, die nur in den letzten zwei Monaten 1858 möglich war, hier eine farb- und wertgleiche Kombination aus 3 Kreuzer CM und 5 Neukreuzer, in Ungarn eventuell unikal. Atteste Eichele (2001), Ferchenbauer (2018) Ferchenbauer = € 4'250.
    Starting bid : 800 CHF
    Hammer price : 800 CHF

    Lot# : 2071 Lombardy-Venetia

    1858: 3 so. grey black and 2 so. yellow, both in type II, tied together by "VERONA 12/2" (1861) cds to entire letter to Milano, reverse with arrival cds in red (15 FEV. 61). Attractive combination to pay the 5 so. rate to the border between Venetia and Sardinia, while the postage in Sardinia had to be paid by the addressee and a postage due of '2' (decimes) was added. Patriotic franking of an Austrian dealer in Verona shortly after the loss of Lombardy and one monthe before the Kingdom of Italy was founded.
    Starting bid : 250 CHF
    Hammer price : 250 CHF

    Lot# : 2050 Lombardy-Venetia

    1 / 1
    1850: Carta a mano 10 c. black in block of three with large margin at left (11 mm), mixed subtypes Ia + Ib + Ib, slight sheet machine offset, a fine and fresh multiple with fair to large margins all round, just shaved at base, each stamp cancelled by three-ring "ADRIA 14/4" cds. A tear between stamps just mentioned for accuracy, an interesting item, Cert. Ferchenbauer (2002) Sassone not listed / Ferchenbauer = € 2'500.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 1731 Austria

    1832 (24. Aug.): Einfach schwerer Portobrief von Trient nach Eppan (b. Bozen), weitergeleitet 'a Mals in Vintschgau', mit neuer Röteltaxierung von 6 Kr. und Streichung der 4 Kr., vorschriftsgemäss gest. mit dem seltenen "ABZUG / VON BOTZEN" in Rot. Der Postmeister in Bozen entlastete sein Konto durch Streichung der ersten Taxe und Neutaxierung für den Empfänger in Mals. Ein sehr seltener Stempel, in Rot bisher nur auf diesem Beleg bekannt.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 2,800 CHF

    Lot# : 1870 Austria

    Lloyd-Küstenlinie Triest - Dalmatien 1853 (7. März): Kompletter, nicht frankierter Faltbrief von Ragusa nach Triest mit perfektem Kastenstp. "RAGUSA 10/3 V.L.A." (Müller 3422k = 320 Punkte / Tchilinghirian Abb. 17) in Schwarz, taxiert mit 12 Kreuzern (9 Kr. Porto und 3 Kr. Zutaxe), rücks. mit rotem Ankunftsstp. von Triest. Dieser Datumsstempel wurde ab 1853 verwendet, es könnte sich hier um die früheste bekannte Verwendung handeln.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 320 CHF

    Lot# : 1890 Austria

    Lloyd-Expresslinie Triest - Durazzo 1874 (28. Aug.): Ganzsachen-Postkarte 2 Kr. von Zara nach Brixen, der Wertstempel zart entw. mit Langstp. "K. K. SCHIFFSPOSTAMT No. 5" (Klein 7943h = 500 Punkte / Tchilinghirian Abb. 57) in Schwarz, zudem noch mit handschr. Vermerk "Zara 28/8 74". Dieser Stempel war eigentlich nur als interner postamtlicher Stempel vorgesehen, eine Verwendung als Entwertungsstempel ist dementsprechend selten.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 550 CHF

    Lot# : 1755 Austria

    1 / 2
    Catalogue# : 2X+3X
    1850: 2 Kr. schwarz Type III/a im waagr. Dreierstreifen, engvoll- bis breitrandig (oben waagr. natürliche Aufkleberunzel) und 3 Kr. rosa Type III/a, voll- bis breitrandig, alle Werte farbintensiv, klar und kontrastreich entw. mit zweizeiligem Stabstp. "BOCHNIA 17. SEP." auf Faltbrief nach Debrezen mit rücks. Transit Dukla und Kaschau sowie Ankunftsstempel. Eine schöne und seltene Frankaturkombination zur Darstellung des 9 Kr.-Portos, signiert Ferchenbauer Ferchenbauer = € 5'250.
    Starting bid : 600 CHF
    Hammer price : 1,300 CHF

    Lot# : 1709 Austria

    1828 (26. Aug.): Postverkehr über das Stilfser Joch, Dienstbrief des K.K.Landgerichts Glurns via MALS nach Bormio mit handschriftl. Vermerk 'Ex off' und '1 1/2 Loth', mit Röteltaxierung 12 Kr. für den Empfänger. Die Eröffnung der Postroute über das Stilfser Joch erfolgte 1825 und war Sommer wie Winter geöffnet, dies im Gegensatz zu heute, wo die Passstrasse von November bis Ende April geschlossen ist.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 340 CHF
Sort list :