Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

(328)

als PDF herunterladen Suche bearbeiten / speicher
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 9027 Basel

    1 / 1
    Basler Taube, farbfr. mit schön ausgeprägtem Relief, allseits gut-, meist weissrandig, klar und übergehend entw. mit auf dieser Ausgabe seltenen eidg. Raute mit nebenges. rotem Zweikreisstp. "BASEL 25 AOUT 51 NACH-MITTAG" auf grossem Briefstück mit Teiladresse mit rücks. Abschlag eines roten Ausgabestempels vom gleichen Tag.rnrnEin literaturbekannter Prachtbeleg, der in Herold - Baslertaube auf S. 275 gezeigt und beschrieben wird. Er ist die früheste Entwertung der Basler Taube durch die schwarze eidg. Raute. Die Corinphila Karteiregistratur kennt die eidg. Raute als Entwertung auf Basler Taube neben dem vorliegenden Los weiterhin beim Renan-Brief (216. Corinphila Auktion, Los 3001, Zuschlag CHF 320'000), auf einem Briefstück nach Luzern mit Mischfrankatur Taube im Paar mit Rayon I hellblau (Sammlungen Burrus & Hackmey) sowie auf einem Brief mit zwei Tauben im ersten Briefkreis nach Arlesheim (Sammlung Henri Grand). Das vorliegende Los stellt somit als Unikat die einzige Einzelfrankatur der Basler Taube innerhalb der Stadt dar, die mit einer eidg. Raute entwertet wurde.rnrnDie eidg. Raute wurde erst zum 1. August 1851 als 'Standardentwertung' eingeführt, eine Kombination von Raute und Kantonalmarken ist demgemäss sehr selten, da es sich hier immer um extreme Spätverwendungen der Marken und Frühverwendungen des neuen Stempels handelt. Bei dem vorliegenden Beleg handelt es sich somit um eine Rarität der Basler Postgeschichte, die ideal die Kombination von auslaufenden kantonalen Briefmarken mit den neu eingeführten Entwertungen der Bundespost zeigt, ähnlich dem Brief mit Zürich 4 und eidg. Raute (212. Corinphila Auktion, Los 4200, Zuschlag CHF 120'000). Ein postgeschichtlich interessantes Stück für eine grosse Basel- oder Altschweiz-Sammlung. Attest Zumstein (1996) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 22'000 für eine Marke.rnProvenienz: Sammlung Anderegg, R. Lowe Auktion Basel (Okt. 1969).
    Ausruf : 10.000 CHF
    Zuschlag : 25.000 CHF

    Losnr. : 9269 Rayon III grosse Wertziffer

    1 / 1
    Typen 7+8 im waagr. Paar, voll- bis überrandig (Randknitter oben) und Type 2, gut- bis überrandig vom Bogenrand oben (kurzer Randspalt links), alle farbfr., zart entw. mit drei Abschlägen des sehr seltenen PF im Kreis von Genf (AW 145) mit nebenges. rotem "GENEVE 26 JUIL 54 5S" und blauem Siegelstp. "CONS. GEN. DI S. M. SARD. IN SVIZZERA" des Generalkonsuls Seiner Majestät von Sardinien in der Schweiz, auf grossen Briefstück. Dieses Briefstück war Teil eines Nachnahme-Briefteils, dieses liegt bei, im dritten Briefkreis versandt nach Martigny. Das ursprüngliche Gewicht betrug zwischen 2 und 2½ Loth, das Porto dafür 35 Rp., wozu 10 Rp. für die Nachnahme kamen. Neben dieser interessanten Frankatur liegt hier vor allem eine extrem seltene Verwendung des Monogrammstempels PF vor, der meist als Teilfrankostp. "Payé jusqu'à la frontière" gedeutet wird, wenn er als Nebenstp. verwendet wird. Dies ist bei dieser inländischen Frankatur eindeutig nicht der Fall. Ein literaturbekanntes Stück, diskutiert auf S. 22 im AW von 1931 sowie abgebildet in Grand - Oblitérations suisses auf S.232. Attest für das intakte Briefteil, Hunziker (1975); für den Ausschnitt, Hermann (2018).
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 9019 Genf

    1 / 1
    Waadt 5 im ungebrauchten Achterblock mit Bogenrand rechts, farbintensive und breit- bis überrandige Prachteinheit der Positionen 47-50 und 57-60 aus dem Hunderterbogen mit fast vollständigen Trennungslinien mit grossteils intaktem Originalgummi mit üblichen natürlichen Gummibügen, rechts im Rand in der Mitte rote und schwarze Anlagelinie zwischen der oberen und unteren Bogenhälfte. Eine aussergewöhnliche Einheit, Atteste von der Weid (1989); Rellstab (1989) Handbuch & Spezialkatalog Kantonalmarken = CHF 210'000.rnrnDie Literatur kennt drei ungebrauchte Achterblocks der Waadt 5. Zwei davon befanden sich bis 1908 in der Sammlung von Paul Mirabaud und waren die Basis für seine Bogenrekonstruktion der Waadt 5. Der 'erste Mirabaud-Achter' aus der rechten oberen Bogenecke wurde in der 190. Corinphila-Auktion 2014 zugeschlagen. Die vorliegende Einheit stammt ebenfalls aus der Sammlung Mirabaud und kommt vom rechten Bogenrand, aus der Mitte des Bogens mit den Reihen 5 und 6. Zumindestens in der Literatur existiert noch ein dritter Achterblock, auch von der oberen rechten Bogenecke, der zuletzt 1930 von Edouard Locher angeboten wurde und seitdem verschollen ist. Eine detaillierte Zusammenfassung der Geschichte dieser faszinierenden Einheiten befindet Sie auf der gegenüberliegenden Seite.rnrnProvenienz: Sammlung Paul Mirabaud als Neunerblock (bis 1908); Zumstein Bern (1908); Sammlung Alfred Lichtenstein als Achterblock; Sammlung Dale-Lichtenstein, Harmers Auktion New York (Dez. 1989); 88. Corinphila Auktion (Okt. 1994)
    Ausruf : 50.000 CHF
    Zuschlag : 70.000 CHF

    Losnr. : 9225 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 21 l/o, farbfr. und voll- bis überrandig, ideal, dekorativ, kreuzfrei und übergehend entw. mit blauer Punktraute von Bellelay (AW 121) mit nebenges. ideal abgeschlagenem blauem "BELLELAY 8 JANV. 54" und attraktivem Zierfirmenstp. "A.&L. MONNIN à BELLELAY" auf Faltbrief nach Loveresse mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Louis Monnin war ein Weinhändler in Bellelay und bis zu seinem Tod im Jahr 1855 auch der dortige Posthalter. Er benutzte zur Entwertung der Rayons zwei Stempel, zunächst einen viereckigen Punktstempel (AW 130, vergl. 182. Corinphila Auktion, Sept. 2013, Los 2249), dann ab 1854 die vorliegende Punktraute, immer nur in Blau. Ein ausserordentlich schöner Beleg, nicht zufällig der Titelbeleg des Buches zur Stempelsammlung von Jack Luder. Atteste von der Weid (1984); Eichele (2007).rnProvenienz: Sammlung Reuterskiöld.
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 23.000 CHF

    Losnr. : 9004 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6 Type V, die 10. Marke des Hunderterbogens, farbintensiv und voll- bis überrandig mit seltener Bogenecke rechts oben, gut sichtbare senkrechte Untergrundlinien, klar und übergehend entw. mit  schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. schwarzem Stabstp. FLAACH auf Faltbrief mit Heiratsanzeige an das Pfarramt St. Peter in Zürich, inwendig datiert "17. Januar 1844" mit rücks. Zierzweikreisstp. Andelfingen und rotem Ankunftsstp. "17 JAN 1844", der auf vorphilatelistischen Portobriefen zur Taxierung des sogenannten Briefträger-Rappens verwendet wurde. Ein attraktiver Beleg, die Corinphila - Karteiregistratur kennt nur vier Belege aus dieser kleinen Kantonsgemeinde, die im Jahr 1836 nur 1002 Einwohner zählte. Attest Marchand (2014) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 12'000.rnProvenienz: 46. Corinphila Auktion (Nov. 1959); 50. Corinphila Auktion (Nov. 1964).
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 4.400 CHF

    Losnr. : 9229 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 26 l/u von Stein C2, Type 27 l/o von Stein C2 zus. mit Type 38 l/u von Stein C1, alle farbfr. und voll- bis überrandig (mittlere Marke links leicht berührt), je sauber und übergehend entw. mit blauem PD im Kreis (AW 400) mit nebenges. blauem "GENEVE 27 SEPT 54 8½S" auf Faltbrief der Compagnie Genevoise des Colonies suisses de Setif nach Chexbres mit rücks. Ankunftsstp. (29. Sept.). Eine aussergewöhnlich attraktive Frankatur zweier Steine auf Brief im dritten Briefkreis nur drei Tage, bevor die Rayon ausser Kurs gesetzt wurden. Die Compagnie Genevoise des Colonies suisses war eine Gesellschaft zur Kolonialisierung in der Region Setif in Algerien, die durch schweizerische Geschäftsleute im Jahr 1853 gegründet worden war. Attest Hunziker (1976) SBK = CHF 800.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 1.500 CHF

    Losnr. : 9122 Rayon II

    1 / 2
    Type 11 l/o, farbfr. und voll- bis gutrandig in 'Mischfrankatur' mit Strubel, 2. Berner Druck 5 Rp. braun, dreiseitig weissrandig mit Teilen von vier Nachbarmarken (unten an die Randlinie geschnitten), zus. ideal und übergehend entw. mit schwarzem Einkreiser "GENEVE 22 DECE 56" auf Briefstück. Eine richtige Mischfrankatur Rayon - Strubel ist nur vom 15. - 30. September 1854 möglich, wobei es sich hier natürlich nur um Strubel der Münchner Drucke handeln kann. Die vorliegende Kombination stellt somit keine richtige Mischfrankatur dar, sondern eine Spätverwendung der Rayon ohne Fankaturwert, weit nach dem Ende ihrer Frankaturgültigkeit am 30. September 1854. Die Rayon II hätte nicht entwertet werden dürfen. Ein kurioses und attraktives Unikat, Atteste Moser (1969); Renggli (1992); Marchand (2000).rnProvenienz: 47. Corinphila Auktion (1960)
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 9230 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Typen 7+8 r/u (Type 7 unten links leicht berührt) sowie 15+16 r/u (waagr. Registraturbugspur), zwei farbfr. und vorab breitrandige waagr. Paare, jede Marke klar und übergehend entw. mit grünen Rauten von Wangen mit nebenges. grünem "WANGEN 1 JUL 53" auf Nachnahme-Faltbrief nach Worblaufen. Brief im zweiten Rayon mit 10 Rp. Nachnahmezuschlag, einer der schönsten Briefe mit dieser seltenen Entwertung mit langer Provenienz, abgebildet in Grand - Oblitérations suisses auf S. 177. Signiert von der Weid; Attest Hermann (2017).rnProvenienz: 1. Corinphila Auktion (Mai 1926); 19. Corinphila Auktion (Mai 1931); 25. Corinphila Auktion (Okt. 1933); 48. Corinphila Auktion (Feb. 1962); 53. Corinphila Auktion (März 1969); Chiani Auktion (Nov 1987)
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 3.400 CHF

    Losnr. : 9038 Bundesmarken

    1 / 1
    Poste Locale Type10, farbfr. und breit- bis überrandig, etwas schwer und übergehend entw. mit schwarzer Genfer Gitterraute (AW 101) mit nebenges. "GENEVE 24 MARS 51 8½S" auf Drucksachen-Heiratsanzeige. Für Drucksachen wurden in Genf vor allem die Waadt 5 und die Neuenburg verwendet, ab Frühling 1851 jedoch auch die Poste Locale, mit der laut Schäfer - Postgeschichte Genf 44 Briefe bekannt sind. Es handelt sich hier um eine sehr frühe Verwendung im März 1851, zudem noch mit der Genfer Gitterraute, die nur in der ersten Hälfte des Jahres 1851 eingesetzt wurde. Die Drucksache zeigt die Heirat von Friedrich Leo von Schwerdtner (1824-1859) mit Anna Eynard aus Genf (1833-1908) an, die Eynards sind eine der grossen Familien von Genf. Ein postgeschichtlich wie auch lokalhistorisch interessanter Brief, Attest von der Weid (1998) SBK = CHF 6'000.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 9028 Basel

    1 / 1
    Basler Taube, Druckform 1, Position 28 des 40er Schalterbogens in der lebhaftblauen Nuance, farbintensives Prachtstück mit deutlich ausgeprägtem Relief und allseits regelmässig weissrandig, zart entw. mit rotem Zweikreisstp. "BASEL 16 FEVR. 1846" auf vollständigem Zirkular der Firma Goldschmidt aus Hamburg, geschrieben am 31. Januar 1846 in Hamburg an Carl Ryhiner in Basel. Als Forwarder-Brief erst in Basel zur Post gegeben, ein literaturbekannter Beleg, der in Herold - Baslertaube auf S. 57 abgebildet und beschrieben wird. Die meisten Forwarder-Briefe in der Corinphila Karteiregistratur stammen aus der Schweiz bzw. dem benachbartem Ausland (Elsass, Süddeutschland), ein Brief aus Hamburg hat hier schon etwas Exotisches, interessant und attraktiv. Atteste Nussbaum (1962); Eichele (2010) SBK = CHF 50'000.
    Ausruf : 20.000 CHF
    Zuschlag : 32.000 CHF

    Losnr. : 9012 Zürich

    1 / 2
    Winterthur, farbfr. und regelmässig breit- bis überrandiges Prachtstück mit Teilen der Trennornamente auf allen Seiten, klar und übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. rotem "ZÜRICH 27 SEPT 1850 VORMITTAG" auf lokalem Faltbrief an den Zürcher Tonsetzer I. Nägeli, in dem ihm die Gesangbuchkomission mitteilt, dass seine Werke für das Gesangbuch unbrauchbar seien. Eine äussert seltene Einzelfrankatur der Winterthur, sie wurde meist nicht für das 2½ Rp. Ortsporto verwendet, sondern im Paar im ersten Briefkreis. Weiterhin eine Verwendung wenige Tage vor der Einführung des PP-Stempels. Ein literaturbekanntes Stück aus der Monographie Hunziker - Winterthur Marke der Übergangszeit 1850, S. 35, Atteste Fulpius (1951); Zumstein (1991); Rellstab (1992) SBK = CHF 70'000.rnProvenienz: Sammlung Helveticus (1992).
    Ausruf : 20.000 CHF
    Zuschlag : 20.000 CHF

    Losnr. : 9308 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    1 Fr. violettgrau, weiss- bis überrandig mit Teilen der unteren Nachbarmarke in Mischfrankatur mit Sitzender 10 Rp. blau, üblich gez., je zart und übergehend entw. "NEUCHATEL 25 FEB .. 8S" mit nebenges. PD im Rahmen, rotem franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE 16 FEVR. 63 PONTARLIER", rotem PAID und "NEW YORK BR. PKT. 1863 MAR 14" auf kleinformatigem Umschlag nach New York mit rücks. Transit Bahnpost Neuchâtel-Pontarlier. Seltene Mischfrankatur in attraktiver Erhaltung. Atteste A. Diena (1963), Eichele (2001) SBK = CHF 15'000.rnProvenienz: Sammlung Alma Lee.
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 4.000 CHF

    Losnr. : 9226 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 39 l/o, farbfr. und dreiseitig gut- bis überrandig mit Gruppenabstand unten (oben an die Randlinie geschnitten), sauber und übergehend entw. mit schwarzem Strahlenstempel LOSTALLO (AW 3664), nochmals in den Text gesetzt, nebenges. dreifach eingefasster "BELLINZONA 1854 GEN 13" auf Faltbrief nach St. Vittore. Attraktive und sehr seltene Kombination von Rayon mit aufgesetztem Strahlenstempel, laut Bach & Winterstein sind nur acht derartige Belege bekannt, aus Lostallo im Misox GR nur zwei. Das vorliegende Stück stellt somit eine grosse Stempelrarität dar. Attest Rellstab (1994) Bach & Winterstein = CHF 7'500 für einen Rayon-Brief mit Strahlenstp. auf der Marke.rn 
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 7.000 CHF

    Losnr. : 9124 Rayon II

    1 / 1
    Type 34 r/o, farbfr. und breit- bis überrandig, sauber und übergehend entw. sowohl mit schwarzer wie mit roter Zürcher Rosette mit nebenges. rotem "ZÜRICH 2 AVRIL 51 NACHMITTAG" und dekorativem Datumsstp. des Schuldenschreibers im Bezirk Zürich auf Nachnahme-Faltbrief nach Gossau mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Der Betrag von 44 Kreuzern (= 110 Rp.) plus 2 Kreuzern (= 5 Rappen, wahrscheinlich für den Nachnahmezuschlag) konnte nicht eingelöst werden, siehe rücks. handschr. Vermerk, der Brief ging zurück nach Zürich, rücks. Ankunftsstp. vom 9. April. Im Attest von Emil Rellstab wird vermutet, dass nach der Rücksendung die Marke zum zweiten Mal mit der schwarzen Rosette entwertet wurde. Ein postgeschichtlich interessantes und attraktives Stück, Attest Rellstab (1993) SBK = CHF 800.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 2.200 CHF

    Losnr. : 9143 Rayon II

    1 / 1
    Typen 3+4 r/o im waagr. Paar, farbintensiv und voll- bis überrandig mit kompletten Trennlinien auf drei Seiten, Teilen einer Nachbarmarke und Bogenrand oben zus. mit Rayon I hellblau, Stein B2 Type 18 r/u mit Abart: 5/12 der KE, farbfr. und gut- bis überrandig, jede Marke sauber und voll aufgesetzt entw. mit schwarzen "P.D." von Bern (AW 345) mit nebenges. "BERN 21 JUL. 51 D B"  und Amtsstp. "BERN STEMPEL/AMT" auf Nachnahme-Faltbrief an die Amtsschreiberei Frutigen. Ehemals doppelgewichtiger Brief im zweiten Briefkreis, 5 Rp. für die Nachnahme, Attest Rellstab (1990) SBK = CHF 1'850.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 9162 Rayon II

    1 / 1
    Type 33 r/o, farbfr. und breit- bis überrandig mit Trennlinien auf drei Seiten und breiter Gruppenecke links unten, zart und voll aufgesetzt entw. mit roten Tintenstrichen mit nebenges. Einkreiser "POST-/COLLECTION UNTERNEUHAUS" (AW 3722) auf Faltbrief nach Schaffhausen (Teil der Adresse übermalt, Brief umgefaltet), inwendig datiert "Riedern, den 2ten Octob. 1852". Korrekte Rötelentwertung der Briefmarke, der Stempel der Postcollection wurde als Ortsstempel verwendet. Ein postgeschichtlich interessanter Beleg, geschrieben in Riedern am Sand, im badischen Teil des Klettgaus gelegen, aus Portoersparnisgründen jenseits der Grenze aufgegeben. Attest Berra-Gautschy (2006).
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 340 CHF

    Losnr. : 9250 Rayon III kleine Wertziffer

    1 / 1
    Type 9, dreiseitig breit- bis überrandig (rechts unten berührt) zus. mit Rayon I hellblau Stein B3 Typen 30, 39 und 23 r/u, voll- bis breitrandig, alle farbfr., je klar und voll aufgesetzt entw. mit sehr seltener Ovalraute von St. Urban (AW 88) mit nebenges. Stabstp. PFAFFNAU (nachgemalt) auf Nachnahme-Faltbrief nach Hochdorf mit rücks. Stabstp. "ST. URBAN". Eine aussergewöhnliche Frankatur zur Begleichung des Portos für einen ehemals doppelgewichtigen Brief im zweiten Briefkreis, zusätzliche 10 Rp. für die Nachnahme. Attest Berra-Gautschy (2004).rnProvenienz: 9. Hassel Auktion (1957)
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 9050 Rayon I dunkelblau ohne Kreuzeinfassung

    1 / 1
    Type 32, mit Bogenrand rechts zus. mit Rayon II, Stein A2, Type 1 r/u mit Bogenecke links oben, zwei farbintensive und breit- bis überrandige Prachtstücke, je zart und übergehend entw. mit schwarzem PP des VII. Postkreises mit nebenges. Stabstp. SURSEE auf eingeschriebenem Faltbrief an den Botenweibel in Sempach, inwendig datiert "11. März 1851". Ein attraktive Brief, versandt im ersten Briefkreis in der zweiten Gewichtsstufe, das Porto verdoppelt für das Einschreiben, signiert Städeli; Attest Rellstab (1994) SBK = CHF 4'850+.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 1.700 CHF

    Losnr. : 9212 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 18 u/G mit dem charakteristischem übergrossen Kreuz und den typischen Farben des missglückten Steins, farbfr. und gut- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit Zierzweikreisstp. "VERRIERES-SUISSE 29 JUIN 1851" (AW 5302) auf kleinformatigem Faltbrief an den Citoyen G. Guillaume, Préfet du Val de Travers in Fleurier, dann weitergeleitet nach Moutier mit rücks. Transitstp. Fleurier vom gleichen Tag. Ein attraktiver Brief mit dem seltensten Stein, laut Städeli die einzige bekannte Entwertung eines missglückten Steins mit einem Zierzweikreisstempel. Atteste Städeli (1976); Nussbaum (1976) SBK = CHF 7'000.
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 3.000 CHF

    Losnr. : 9036 Bundesmarken

    1 / 1
    Ortspost Typen 33-36 im waagr. Viererstreifen, farbfr. und breit- bis überrandige Einheit, jede Marke klar, übergehend und doppelt kreuzweise aufgesetzt entw. mit schwarzen eidg. Rauten mit nebenges. rotem "St. GALLEN 21 AUG. 1851 NACHMITTAG" auf Faltbrief nach Vilters mit rücks. blauem Transit Sargans vom gleichen Tag. Die eidg. Raute war erst zum 1. August 1851 als Standardentwertung eingeführt worden, ein schöner Beleg mit seltener und fehlerfreier Frankatur des ersten Briefgewichts im zweiten Briefkreis, von der der SBK nur acht Briefe kennt. Gemeinschaftsattest Marchand & von der Weid (2004) SBK = CHF 32'000.
    Ausruf : 7.500 CHF
    Zuschlag : 8.500 CHF

    Losnr. : 9029 Basel

    Dieses Los wurde leider wieder zurückgezogen.

    Losnr. : 9025 Basel

    1 / 1
    Basler Taube, Bogenposition 32 des 40er Schalterbogens, von Druckform 1, nicht verausgabte Auflage, sog. Probedruck, farbintensiv mit schön ausgeprägtem Relief, allseits weissrandig mit 17 mm breitem rechtem Bogenrand und Originalgummi (leichte waagr. Falte im oberen Rand; senkr. Bug im Bogenrand weit ausserhalb des Markenbildes). Eine der attraktivsten existierenden Probedrucke, signiert Grioni; Atteste von der Weid (1977) Eichele (2011) SBK = CHF 9'500.rnProvenienz: Hassel Auktion (Dez. 1951); Rölli Auktion (Feb. 1987); Chiani Auktion (Mai 2002).
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 8.000 CHF

    Losnr. : 9040 Bundesmarken

    1 / 1
    Poste Locale ohne Kreuzeinfassung Type 17 mit Abart: Spuren der Kreuzeinfassung, farbintensiv und breit- bis überrandig mit Trennlinien auf drei Seiten in Mischfrankatur mit Rayon II Stein B1 Type 29 r/u, farbintensiv und voll- bis überrandig, zus. klar, und leicht übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "ANDELFINGEN 13 OCTO.51" auf Briefteil mit rücks. Transit- oder Ankunftsstp. von Winterthur vom gleichen Tag. Eine sehr seltene Frankatur, von der der SBK nur neun Briefe resp. Briefstücke auflistet. Signiert Pfenniger, Attest Rellstab (1992). SBK = CHF 110'000 für einen kompletten Brief.
    Ausruf : 15.000 CHF
    Zuschlag : 16.000 CHF

    Losnr. : 9085 Rayon I dunkelblau ohne Kreuzeinfassung

    1 / 1
    Type 10 in tiefdunkelblauer Nuance, farbintensiv und gut- bis überrandig mit vollständigen Trennlinien oben und rechts, herstellungsbedingter farbloser senkr. Strich links des Wappens, zart und übergehend entw. mit blauem FRANCO (AW 420) mit nebenges. Stabstp. der Postablage BERGÜN und Datumsstp. "FILISUR 26 AVRIL 1851", beide ebenfalls in Blau, auf Faltbrief nach der kleinen Rüfe mit rücks. blauem Transitstp. Chur vom gleichen Tag. Ein attraktiver Bündner Brief. Atteste Rellstab (1990), Hermann (2018) SBK = CHF 3'250.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 9001 Zürich

    1 / 1

    Zürich 4 Type V, farbintensives Prachtstück, breit- bis überrandig mit allseits sichtbaren Trennlinien und deutlich sichtbaren senkrechten Untergrundlinien (rücks. oben leicht dünn, bezw. untere rechte Ecke leicht behandelt und verstärkt), ideal entw. mit P.P. des VIII. Postkreises (AW 232). Eine sehr seltene späte Entwertung der Zürich 4 mit dem PP, der erst zum 1. Oktober 1850 eingeführt wurde. Ein Stück für die grosse Sammlung, signiert A. Diena; Attest Marchand (2018) Handbuch und Spezialkatalog Kantonalmarken = CHF 36'000.rnProvenienz: Robson Lowe (1984); 88. Corinphila Auktion (Oktober 1994).

    Ausruf : 7.500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9007 Zürich

    1 / 2
    Zürich 4 Type III, farbintensives und breit- bis überrandiges Prachtstück mit kompletten Trennlinien auf drei Seiten, gut sichtbare waagrechte Untergrundlinien, klar und übergehend entw. mit  roter Zürcher Rosette mit nebenges. idealem rotem "ZÜRICH 14/7 46" auf gefaltetem Taufschein des Pfarramts Neumünster nach Enge. Eine Schönheit, ein Traumbeleg mit dieser gesuchten Marke, Atteste Hunziker (1972); Nussbaum (1976); Rellstab (1985) SBK = CHF 70'000.rnProvenienz: 56. Corinphila Auktion (Okt. 1973); 73. Corinphila Auktion (Sept. 1985); Sammlung Cresta, Harmers Auction (Feb. 1992).
    Ausruf : 30.000 CHF
    Zuschlag : 36.000 CHF

    Losnr. : 9271 Rayon III grosse Wertziffer

    1 / 1
    Type 6, farbfr. und gut- bis überrandig (abgelöst und zurück gefalzt), zart und übergehend entw. mit Zierzweikreisstp. "LOCLE 11 MARS 1853" mit nebenges. blauem Firmensiegel "FAURE FRERES / OUTILS & FOURNITURES D'HORLOGERIE / AU LOCLE (SUISSE)" auf vollständigem Faltbrief nach Saignelégier BE mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Die Spezialfirma für Uhrmacherwerkzeuge existiert noch heute unter dem Namen des Nachfolgers als Bergeon & Cie., eine recht seltene Verwendung des vorphilatelistischen Zierzweikreisstempels von Locle. Atteste Hunziker (1971); Marchand (1999).
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 9249 Rayon III kleine Wertziffer

    Type 8, regelmässig breitrandig zus. mit Rayon I hellblau Stein B3 Type 39 r/o, voll- bis breitrandig, beide farbfr., zunächst zus. klar und zentr. entw. auf der Postablage mit Stabstp. BOLL auf vollständigem eingeschriebenem Faltbrief über Bern, wo die Marken zusätzlich je mit blauer eidg. Raute entw. und ein blauer CHARGÉ nebenges. wurde, weiter versandt nach Trub mit rücks. blauen Transitstp. Bern und Langnau (2 MAJ 52). Brief im zweiten Briefkreis, verdoppelt durch das Einschreiben. Attest Eichele (2006) SBK = CHF 2'380.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 9149 Rayon II

    1 / 1
    Type 18 l/u, farbintensives und breit- bis überrandiges Prachtstück mit Teilen der Trennlinien auf drei Seiten, klar, dekorativ und übergehend entw. mit blauem "STEIN / 13 JUL 53" mit nebenges. blauem Taxstp. von Stein am Rhein (AW 493) auf komplettem Faltbrief, inwendig datiert "Buch den 12ten Juli 1853" nach Rosenburg bei Schaffhausen mit rücks. Distributionsstp. "D2 13/7" im Stil der Thurn & Taxis Postverwaltung von Schaffhausen. Attest Hermann (2018) SBK = CHF 1'200.rnProvenienz: Feldman Auktion (November 1996).
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 7.500 CHF

    Losnr. : 9278 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    5 Rp. hellbraunorange, zwei farbfr. Einzelstücke in leicht untersch. Nuancen, beide allseits weissrandig mit Teilen der oberen Nachbarmarken und fein ausgeprägtem Relief (Sf. bei der rechten Marke rücks. gelöst), je klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "SCHAFFHAUSEN 5 NOV. 54" und kursivem Nachmittag auf Faltbrief nach Stein a. Rhein mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein dekorativer Beleg. Attest Hermann (2018) SBK = CHF 10'000 für ein Paar auf Brief.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 3.000 CHF

    Losnr. : 9011 Zürich

    Zürich 6 Type II, die 67. Marke aus dem Hunderterbogen, farbfr. und gut- bis überrandiges Prachtstück mit zwei kompletten Trennlinien und grossen Teilen der rechten Nachbarmarke, deutliche waagrechte Untergrundlinien, klar und übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. "BAUMA 21/6" (1846) auf kleinformatigem Faltbrief des Pfarramts Bauma an das Pfarramt des Grossmünsters in Zürich mit rücks. rotem Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Ein attraktiver Brief aus dem Kanton in die Stadt, signiert Hunziker; Attest Eichele (2000) SBK = CHF 5'400.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 3.800 CHF

    Losnr. : 9039 Bundesmarken

    Poste Locale Type 24, farbfr. und dreiseitig breit- bis überrandig (links berührt) in Mischfrankatur mit Rayon I hellblau, Stein B2 Type 34 r/o mit der Abart: Spuren der KE (sieben Zwölftel), farbfr. und gut- bis breitrandig, je dekorativ entw. mit roten Federstrichen mit nebenges. Zweizeiler "UNTERHALLAU 30 AUG 1851" auf Faltbrief nach Wilchingen. Brief der zweiten Gewichtsstufe im ersten Briefkreis, eine seltene Frankatur mit sehr seltener Tintenentwertung. Atteste Eichele (2007) SBK = CHF 9'500.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 9275 Markenlose Zeit

    1 / 1
    Markenloser, barfrankierter Frankobrief: Faltbrief aus Bissone TI an den Direktor des kantonalen Gymnasiums in Lugano mit idealem vorders. Strahlenstp. BISSONE (Bach & Winterstein 68-14) und Zweikreiser "LUGANO 22 AGO 5. M". Der Brief wurde in Bissone bar bezahlt und die Frankierung mit einem handschr. PP und einem schwachen Rötelkreuz angezeigt. In Lugano wurde das PP wie eine Briefmarke mit einer schwarzen eidg. Raute entwertet, eine aussergewöhnliche Kombination von Strahlenstempel und Rautenentwertung eines handschriftlichen Vermerks, vergl. auch Grand - Oblitérations suisses auf S. 181. Attest Hermann (2017).
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 2.200 CHF

    Losnr. : 9018 Genf

    1 / 1
    Gr. Adler dunkelgrün, die 100. Marke aus dem Hunderterbogen mit seltener Bogenecke unten rechts, farbintensiv und gut- bis überrandig mit grossen Teilen der oberen Nachbarmarke, ideal und voll aufgesetzt entw. mit roter Genfer Rosette (AW 4) mit nebenges "GENEVE 18 JANV 49 8½ S" auf kleinformatigem Umschlag an Louis Michaud, Professor für Geographie und Naturgeschichte in Paquis. Ein ausgesprochen schöner Kantonsbrief. Attest Rellstab (1995) SBK = CHF 7'500.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 3.400 CHF

    Losnr. : 9123 Rayon II

    1 / 1
    Type 38 r/u, farbfr. und breit- bis überrandig mit kompletten Trennlinien auf allen Seiten und breitem Bogenrand unten, ideal, dekorativ und übergehend entw. mit roter eidg. Raute mit nebenges. rotem einseitig eingefasstem Datumsstp. "AIROLO 1853 SET 20 S" (AW 3894) auf Faltbrief an den Friedensrichter in Giornico mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Ein ausgesprochen attraktiver Tessiner Brief, Attest von der Weid (1997) SBK = CHF 800.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 2.200 CHF

    Losnr. : 9086 Rayon I dunkelblau ohne Kreuzeinfassung

    1 / 1
    Type 40, farbfr. und breit- bis überrandig mit kompletten Trennlinien auf allen Seiten, zart und übergehend entw. mit schwarzer Gitterraute von Genf mit nebenges. "GENEVE 14 MARS 51 11½M" auf Faltbrief nach Rolle mit rücks. Ankunftsstempel. Eine recht seltene Frankatur der Rayon I dunkelblau in Genf für einen Brief im ersten Postkreis, man kennt laut Schäfer - Postgeschichte Genf nur 14 Briefe mit derartigen Einzelfrankaturen. Signiert Städeli; Attest Marchand (2009) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 9211 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 40 u/G mit dem charakteristischem übergrossen Kreuz des missglückten Steins (abgelöst und zurück gefalzt), farbfr. und gut- bis überrandig mit breitem Bogenrand rechts, zart und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem P.P. im Kreis (AW 313) und Zierzweikreisstp. "LOCLE 8 JUIL 1851" (AW 5209) auf Briefstück. Ein sehr schönes Stück dieses seltensten Steins, Atteste Hunziker (1962); Eichele (2001) SBK = CHF 4'000+.rnProvenienz: Sammlung Mirabaud; Sammlung Alma Lee.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 9049 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Typen 17 und 27, zwei farbfr. und gut- bis überrandige Einzelstücke, je zart entw. mit schwarzem "P.D." des II. Postkreises mit nebenges. "LA SARRAZ 4 AVRIL 51" auf Faltbrief an den Pfarrer Henri Junod (1825-1882) in Neuchatel. Junod wurde 1851 in Neuenburg zum Pfarrer geweiht und leitete danach die Sonntagsschulen. Ein attraktiver und interessanter Brief, signiert Moser; Atteste von der Weid (1978); Marchand (1999) SBK = CHF 6'000+.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 5.000 CHF

    Losnr. : 9096 Rayon I dunkelblau ohne Kreuzeinfassung

    1 / 1
    Type 13, farbfr. und breit- bis überrandig (zwei minime Aufklebefalten im Rand rechts), zweimal klar und übergehend entw. mit blauem P.D. (AW 345) mit nebenges. seltenem blauem Routenstp. "Rte Wohlen" (AW 863) auf Faltbrief nach Thun mit rücks. blauem Transit Bern und Ankunftsstempel "THUN 22 OCT 50". Ein dekorativer Brief aus dem ersten Monat der Rayons. Atteste Renggli (1995), Hermann (2018) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 9101 Rayon I dunkelblau ohne Kreuzeinfassung

    1 / 1
    Type 16 mit Bogenrand rechts zus. mit Rayon II, Stein A1, Type 25 u/G mit Bogenrand links, zwei farbintensive und breit- bis überrandige Prachtstücke, je klar und leicht übergehend entw. mit schwarzer Aargauer Raute mit nebenges. Zierzweikreisstp. "AARBURG 30 NOV. 1850" auf Faltbrief nach Stein am Rhein. Ein attraktive Nachnahme der Gesellschaft schweizerischer Tierärzte, signiert Städeli; Attest Rellstab (1994) SBK = CHF 2'250.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 950 CHF

    Losnr. : 9239 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Typen 33, 34, 35 und 36 l/o, alle mit Plattenfehler: Spuren der KE, vier farbfr. und vorab breit- bis überrandige Einzelstücke (Type 36 rechts leicht angeschnitten) zus. mit Rayon II Stein D, Type 21 r/u (rechtes Viertel abgeschnitten), zus. klar und voll aufgesetzt entw. mit zwei Abschlägen des eingefassten CHARGÉE des VI. Postkreises (AW 709) auf Briefstück. Signiert Hunziker; Attest Hermann (2018).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 9227 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 24 r/u, farbfr. und breit- bis überrandiges Prachtstück mit breitem Bogenrand rechts, zart und übergehend entw. mit blauem CHARGEE im Kasten (AW 710) mit nebenges. blauem "OLTEN 2 MARS 53 5. P. K." auf eingeschriebenem vorgedrucktem Faltbrief eines Notars nach Krummacker. Der Brief hätte mit 10 Rp. frankiert werden müssen, entweder als eingeschriebene Drucksache oder als eingeschriebener Ortsbrief. Attest Nussbaum (1964); von der Weid (1985).
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 9109 Rayon II

    1 / 1
    Type 40 o/G in der seltenen Nuance 'hell-tabak' aus der Familie der Tabakbraunen, farbintensiv und breit- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit blauem P.D. mit nebenges. blauem "CHUR 4 OCT. 50" auf vollständigem Faltbrief nach Samedan. Eine frische Marke im Orange-Farbton (Michel-Farbenführer 6-0-5 lebhaftchromgelb) auf attraktivem Bündner Brief aus der ersten Woche der Rayons, signiert A. Diena; Atteste Berra-Gautschy (1999), Hermann (2018) SBK = CHF 2'400.rnrn 
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 3.600 CHF

    Losnr. : 9100 Rayon I dunkelblau ohne Kreuzeinfassung

    1 / 1
    Type 1 zus. mit Rayon II, Stein A1 Type 32 u/G mit Bogenrand rechts, beide farbintensiv und gut- bis überrandig, je zart entw. mit schwarzem PP im Oval mit nebenges. ideal abgeschlagenem "PORRENTRUY 15 NOV 50" auf vollständigem Faltbrief nach Cugy FR mit rücks. rotem Transitstp. Fribourg vom Folgetag. Ein äusserst attraktiver Brief, Atteste Rellstab (1994) SBK = CHF 2'250.
    Ausruf : 800 CHF
    Zuschlag : 1.300 CHF

    Losnr. : 9165 Rayon II

    1 / 1
    Type 9 l/o, farbfr. und gut- bis überrandig mit Trennlinien auf drei Seiten (unbedeutende Eckfalte oben links), klar und dekorativ entw. mit seltenem rotem Taxzahlstp. '5' (AW 461, angeblich von Morges stammend). Ein literaturbekanntes Stück, abgebildet in Grand - Oblitérations suisses auf S. 241, signiert Cueni; Atteste Moser (1956); Hunziker (1967); Eichele (2001).rnProvenienz: Sammlung Alma Lee.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 1.500 CHF

    Losnr. : 9319 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    2 Rp. grau vom Bogenrand oben, farbfr. und weiss- bis überrandig mit Teilen  der unteren Nachbarmarke, zart und übergehend entw. "ZÜRICH 8 DEC 62 6½" auf Drucksachen-Faltbrief aus Alexandria, erst in Zürich zur Post gegeben, nach Neuthal bei Bauma mit rücks. Transit Bahnpost Zürich-Chur vom Folgetag. Ein attraktive Marke auf Forwarder-Drucksache aus Ägypten. Attest Rellstab (1993) SBK = CHF 1'400.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 9192 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 2 r/u (Eckbugspur links oben, abgelöst und leicht versetzt zurück geklebt), Type 3 r/u mit Spuren der KE und Type 1 r/u, drei farbfr. und gut- bis überrandige Einzelwerte, ideal und übergehend entw. mit zwei Abschlägen des schwarzen P.P. von Zürich, alle drei Kreuze freilassend, auf Briefstück. Ein in seiner Gesamtheit ausserordentlich attraktives Stück. Signiert von der Weid; Attest Hermann (2018) SBK = CHF 1'800+.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 9203 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Typen 1+2 l/o im waagr. Paar, farbintensive und breit- bis überrandige Prachteinheit mit breitem Bogenrand oben, jede Marke klar und übergehend entw. mit schwarzem P.P. im Kreis mit nebenges. blauem "NEUCHATEL en Suisse 31 Mai 1851" auf umgefaltetem, vollständigem Faltbrief nach Landeron mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Atteste von der Weid (1984); Marchand (1992) SBK = CHF 1'900.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 3.600 CHF

    Losnr. : 9176 Rayon II

    1 / 1
    Typen 17 und 18 l/o, zwei vorab gut- bis überrandige Einzelwerte (Type 18 links leicht angeschnitten) zus. mit Rayon I hellblau Stein C1 r/o, voll- bis überrandig mit Teilen der linken Nachbarmarke, alle farbfr., klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem Schreibschriftstp. Wyl (AW 3344) sowie übergehend mit blauer eidg. Raute auf Briefstück. Interessante Kombination, signiert Moser; Attest von der Weid (1989).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 9142 Rayon II

    1 / 1
    Typen 39+40 l/o im waagr. Paar, farbintensiv und gut- bis überrandig mit fast kompletten Trennlinien und breiter Gruppenecke rechts unten, zus. sauber und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem CHARGÉ (AW 654) mit nebenges. Zierzweikreisstp. "ZWEISIMMEN 15 AVRIL 1851" auf eingeschriebenem Faltbrief nach Bern. Brief im zweiten Briefkreis, Porto durch das Einschreiben verdoppelt, Attest Renggli (1995) SBK = CHF 1'350.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 9125 Rayon II

    1 / 1
    Type 31 l/u, farbintensiv und voll- bis überrandig mit Teilen einer Nachbarmarke, sauber und übergehend entw. mit schwarzem P.P. im Oval von Olten (AW 297) mit nebenges. "OLTEN 3 AVRIL 51 5. P. K." auf kleinformatigem Faltbrief (Nachname aus Adresse herausgetrennt, fachgerecht restauriert) nach Bern mit rücks. Ankunftsstp. "BERN 4 APR. 51 DISTRIBUTION". Signiert Städeli; Attest Rellstab (1997) SBK = CHF 800.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 9005 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6 Type II, die 52. Marke aus dem Hunderterbogen, farbfr. und gut- bis überrandig mit deutlichen senkrechten Untergrundlinien, klar, übergehend und zus. entw. mit  roter Zürcher Rosette und rotem "ZÜRICH 12/2 45" auf Faltbrief an den Friedensrichter in Trüllikon mit rücks. Zierzweikreisstp. Andelfingen. Seltene gleichzeitige Entwertung der Zürich 6 mit Rosette und Datumsstempel, Atteste Fulpius (1954); Zumstein (1991) SBK = CHF 6'000.rnProvenienz: Sammlung Bally (1964).
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 4.000 CHF

    Losnr. : 9150 Rayon II

    1 / 1
    Type 8 l/o, farbintensives und breit- bis überrandiges Prachtstück mit Trennlinien auf allen Seiten und breitem Bogenrand oben, zart entw. mit blauer eidg. Raute mit nebenges. blauem "AARAU 8.5.52" im Kasten auf Drucksachen-Faltbrief nach Menziken. Diese Drucksache bewirbt die 'Frankfurter Geld-Lotterie' und ist datiert 'Schaffhausen im April 1852'. Aus Portoersparnisgründen wurde sie in Aarau zur Post gegeben, Attest Rellstab (1995) SBK = CHF 1'200.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 460 CHF

    Losnr. : 9003 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6 Type III, die 98. Marke aus dem Hunderterbogen mit grosser Retouche oben links unterhalb des 'Ü' von 'ZÜRICH', farbfr. und breit- bis überrandig und deutlichen senkrechten Untergrundlinien, klar, übergehend und die Retouche freilassend entw. mit  roter Zürcher Rosette mit nebenges. rotem "ZÜRICH 31/3 45" auf 'Copulationsschein' des Pfarramts Neumünster an das Pfarramt Embrach. Ein attraktiver Beleg mit dieser seltenen Retouche, Attest Nussbaum (1976) SBK = CHF 11'000.
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 4.200 CHF

    Losnr. : 9292 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    10 Rp. blau mit Bogenrand oben, farbfr. und allseits weissrandig, klar und voll aufgesetzt entw. mit  blauem "WALLENSTADT 4 JAN. 55 NACHM." auf Faltbrief an den Landamann Peter Gadient in Trimmis mit rücks. blauem Transit Chur und Stabstp. KL. RÜFI. Seltene Entwertung mit blauem Datumsstp., Atteste Rellstab (1986), Marchand (1991).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 9094 Rayon I dunkelblau ohne Kreuzeinfassung

    1 / 1
    Type 4, farbintensiv und breit- bis überrandig mit kompletten Trennlinien auf allen Seiten und breitem Bogenrand oben, verklebt über ovalem Firmenstp. "Fréres ZAZA Lausanne", zart und übergehend entw. mit schwarzem PD (AW 327) mit nebenges. "LAUSANNE 22. JANV. 51" auf Faltbrief nach Gimel VD mit rücks. Transitstp. Aubonne vom Folgetag. Attest Rellstab (1997) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 9217 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 32 l/u, farbfr. und allseits überrandig mit kompletten Trennlinien auf allen Seiten und breitem Bogenrand rechts (abgelöst und zurück gefalzt), klar und übergehend entw. mit einer schwarzen eidg. Raute, die von der dritten bis zur elften Linie eine Schlaufe enthält, angeblich aus Sursee stammend, auf Briefstück. Eine seltene Entwertung, Atteste Hunziker (1956); Eichele (2001).rnProvenienz: Sammlung Ivan Bally; Sammlung Alma Lee.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 9008 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6 Type III, die 33. Marke aus dem Hunderterbogen, farbfr. und breit- bis überrandig, deutliche waagrechte Untergrundlinien, zart entw. mit seltener blauer Zürcher Rosette. Die äusserst seltene blaue Rosette kennt man nur aus den Kantonsgemeinden Andelfingen, Stäfa, Stammheim und Regensberg. Ein attraktives Stück, Atteste Moser (1957); Rellstab (1993) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 6'900.rnProvenienz: 135. Grobe Auktion (Juni 1966).
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 9326 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    20 Rp. gelborange mit Bogenrand unten, farbfr. und weiss- bis meist überrandiges Prachtstück mit Teilen von vier Nachbarmarken, klar und übergehend entw. "CHENE 7 JANV 60 SOIR" (AW 4880) auf Faltbrief einer Gerberei an ein Militärdepot in Zürich mit rücks. Transit Genf, Bern, Nordostbahn und Ankunftsstp. vom Folgetag. Attest Rellstab (1994).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 9245 Rayon III kleine Wertziffer

    1 / 1
    Type 7 mit Plattenfehler: diagonaler Strich im Markenbild, farbfr. und gut- bis überrandig (abgelöst und zurück gefalzt), zart, zentr. und nahezu kreuzfrei entw. mit blauem Punktstempel von Hospenthal UR (AW 118) mit nebenges. Teilabschlag des roten Stabstp. HOSPENTHAL (AW 1363) auf Briefstück. Eine sehr seltene Abstempelung, Atteste Hunziker (1962); Berra-Gautschy (2004); Eichele (2008).
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 9141 Rayon II

    1 / 1
    Type 9 l/o, farbintensiv und gut- bis überrandig mit breitem Bogenrand links, sauber und leicht übergehend entw. mit schwarzen PP im Kästchen (AW 273) mit nebenges. CHARGÉ (AW 654) auf eingeschriebenem Faltbrief von Belp nach Bern, inwendig datiert 12. Juni 1851. Brief im ersten Briefkreis, Porto durch das Einschreiben verdoppelt, Attest Renggli (1997) SBK = CHF 650.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 9127 Rayon II

    1 / 1
    Type 25 r/o, farbfr. und breit- bis überrandig mit Trennlinien auf allen Seiten und Gruppenabstand links, ideal und leicht übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. rotem "ZÜRICH 14 FEV 51" und "N: Abg:" auf Pfandschein als Nachnahme-Faltbrief versandt nach Altstetten. Porto 5 Rp. für den ersten Briefkreis und 5 Rp. für die Nachnahme, signiert Städeli; Attest Rellstab (1994) SBK = CHF 800.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 9098 Rayon I dunkelblau ohne Kreuzeinfassung

    1 / 1
    Type 5 in tiefblauer Nuance, farbfr. und voll- bis überrandig, klar, zentr. und kopfstehend gesetzt entw. mit schwarzem PP im Kreis (AW 301) mit nebenges. "MOUTIER 28 JAN. 51" auf Faltbrief nach Delémont mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein attraktiver Brief, Attest Max Hertsch (1966) SBK = CHF 3'250.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 9272 Rayon III grosse Wertziffer

    1 / 1
    Type 9, farbintensiv und breit- bis überrandig (punktgrosse Aufrauhung im unteren Überrand ohne Bedeutung), klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. Schreibschriftstp. Stäfa auf vollständigem Faltbrief an Carl Ryhiner in Basel mit rücks. Transitstp. "ZÜRICH 3 AVRIL 53 VORM:". Attraktiver Brief, Attest Rellstab (1983).
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 250 CHF

    Losnr. : 9178 Rayon II

    1 / 1
    Type 24 l/u, farbfr. und gut- bis überrandig vom Gruppenabstand rechts, klar, dekorativ und übergehend entw. mit blauem "NEUVEVILLE 2 OCT. 53" (AW 5615) auf Faltbrief (senkr. Bug, oben mittig fachgerecht hinterlegt) nach Neuchatel mit rücks. rotem Ankunftsstp. vom Folgetag. Attraktive Entwertung, Atteste Hunziker (1977); Eichele (2001).rnProvenienz: Sammlung Alma Lee.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 460 CHF

    Losnr. : 9023 Genf

    1 / 1
    Waadt 5, farbfr. und breit- bis überrandiges Luxusstück mit teilweisen Trennlinien auf allen Seiten, klar und übergehend entw. mit schwarzer Genfer Gitterraute (AW 101) mit nebenges. schwarzem "GENEVE 20 AVRIL 51 10½ M" auf Faltbrief im Kanton nach Servette. Die Gitterraute wurde nur im Zeitraum vom 17.1. bis 8.8.1851 verwendet. Attest Rellstab (2000) SBK = CHF 4'800.rnProvenienz: Rapp Auktion (1980)
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 3.000 CHF

    Losnr. : 9089 Rayon I dunkelblau ohne Kreuzeinfassung

    1 / 1
    Type 24, farbfr. und gut- bis überrandig mit Teilen der unteren Nachbarmarke und breitem Bogenrand rechts, klar und leicht übergehend entw. mit schwarzer Aargauer Raute (AW 29/30) mit nebenges. "LENZBURG 3/6 51" auf Faltbrief nach Zürich mit rücks. rotem Ankunftsstempel vom Folgetag. Signiert Moser; Attest Rellstab (1988) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 9092 Rayon I dunkelblau ohne Kreuzeinfassung

    1 / 1
    Type 9, farbfr. und gut- bis überrandig (abgelöst und zurück geklebt), zart und kreuzfrei entw. mit kl. handschriftlichem PP mit nebenges. Stabstp. EMMEN auf Faltbrief nach Hitzkirch mit rücks. rotem Transitstp. "LUZERN 10 DEC 1850". Eine aussergewöhnliche Entwertung, signiert Cueni und Nussbaum; Attest Marchand (2018) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 9328 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    40 Rp. grün mit Bogenrand rechts, farbintensiv und weissrandig, zart entw. mit Fingerhutstp. "BRENETS 25 OCT. 62" mit nebenges. P.D. im Kasten und rotem franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE 25 OCT. 62 MORTEAU" auf Faltbrief an den Uhrmacher Guinand, zu Besuch in Strasbourg mit rücks. Transit Paris-Bale und Ankunftsstp. vom Folgetag.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 160 CHF

    Losnr. : 9248 Rayon III kleine Wertziffer

    1 / 1
    Type 4, farbintensiv und gut- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit schwarzem Schreibschriftstp. Blumenstein (AW 3195) auf eingeschriebenem Faltbrief nach Wimmis BE mit inwendigem Archivvermerk "9. April 1852". Der 15 Rp.-Tarif entspricht dem Porto für einen Brief der zweiten Gewichtsstufe, wobei das gewöhnliche Porto für das Einschreiben noch zusätzlich verdoppelt wurde. Attest Rellstab (1990).
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 9255 Rayon III cts.

    1 / 1
    Type 6, farbintensiv und gut- bis breitrandig, klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem PP im Kasten (AW 258) mit nebenges. Zierzweikreisstp. "VOUVRY 3 MARS 1852" auf Faltbrief nach Sierre mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein attraktiver Brief aus dem Wallis mit auf dieser Ausgabe seltenen Entwertung, signiert Moser; Attest Rellstab (1993) SBK = CHF 3'000.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 2.400 CHF

    Losnr. : 9043 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 33, farbfr. und breit- bis überrandiges Prachtstück mit Bogenrand unten, klar entw. mit schwarzem kursivem FRANCO des IX. Postkreises, diagonal auf die Marke aufgesetzt, die Marke über einen Zierzweikreisstempel "RHEINECK 5 MÄRZ 1851" geklebt, auf kl. Briefteil, inwendig datiert "3. März 1851" mit rücks. rotem "St. GALLEN 5 MÄRZ 1851 NACHMITTAG". Attest Rellstab für einen Brief (1995) SBK = CHF 1'800+.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 9136 Rayon II

    1 / 1
    Type 8 r/u, farbintensives und allseits überrandiges Luxusstück mit kompletten Trennlinien auf allen Seiten, Teilen zweier Nachbarmarken und breiter Gruppenecke rechts oben, klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem P.P. des VIII. Postkreises. Eine ausgesprochen attraktive und in dieser Erhaltung seltene Marke, signiert Moser; Befund Marchand (1999) SBK = CHF 350.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 9177 Rayon II

    1 / 1
    Type 26 l/o mit Plattenfehler: Farbfleck im unteren Kordel-Spitzbogen (Zu Spez 16/II.2.17), farbfr. und gut- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit schwarzem "HERISAU 4 NOV. 53" auf Faltbrief nach Kreuzlingen mit rücks. rotem Transitstp. "St. GALLEN 5 NOV. 1853 VORMITTAG". Atteste Hunziker (1977); Eichele (2001).rnProvenienz: Sammlung Alma Lee.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 9006 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6 Type II, die 52. Marke aus dem Hunderterbogen, farbfr. und gut- bis überrandig und deutlichen senkrechten Untergrundlinien, klar und übergehend entw. mit  roter Zürcher Rosette mit nebenges. rotem "ZÜRICH 1/2 44" und rotem Nebenstp. "N: Abg:" auf Faltbrief nach Dorf mit rücks. Zierzweikreisstp. Andelfingen (2 FEVR. 1844). Ein attraktiver Beleg, Attest von der Weid (1987) SBK = CHF 6'000.
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 3.200 CHF

    Losnr. : 9002 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6 Type III, die 98. Marke aus dem Hunderterbogen mit grosser Retouche oben links unterhalb des 'Ü' von 'ZÜRICH', farbfr. und breit- bis überrandig mit kompletten Trennlinien auf zwei Seiten und gut sichtbaren senkrechten Untergrundlinien (rechte obere Ecke leicht bügig), zart entw. mit  schwarzer Zürcher Rosette. Atteste Nussbaum (1962); Rellstab (1990) SBK = CHF 7'500.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 9093 Rayon I dunkelblau ohne Kreuzeinfassung

    1 / 1
    Type 20, farbintensiv und breit- bis überrandig mit grossen Teilen der unteren Nachbarmarke, klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem Stabstp. "Franko" von Frick (AW 430) mit nebenges. Stabstp. der Postablage Effingen (AW 1176, N jeweils gedreht) und Zweikreisstp. "FRICK 15 MAI 1851" auf Faltbrief. Attest Rellstab (1994) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 1.100 CHF

    Losnr. : 9097 Rayon I dunkelblau ohne Kreuzeinfassung

    1 / 1
    Type 6, farbintensiv und gut- bis überrandig mit Bogenrand oben, zart und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem PP. im Kästchen (AW 275) mit nebenges. Schreibschriftstp. Wyl auf nicht komplettem Faltbrief nach Fraubrunnen mit rücks. blauem Transitstp. "BERN 31 JAN 51 VORMITTAG". Attest Rellstab (1994) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 9187 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 40 o/G, farbintensiv und breit- bis überrandig mit breiter Gruppenecke unten links (abgelöst und zurück geklebt), zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "NIEDERWENINGEN 29 8" auf Faltbrief nach Stadel mit rücks. rotem Transitstp. Zürich und blauem Regensberg vom gleichen Tag. Attest Rellstab (1997) SBK = CHF 2'100.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 9213 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 26 o/G mit dem charakteristischem übergrossen Kreuz des missglückten Steins, farbintensives und breit- bis überrandiges Prachtstück, zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "DAGMARSELLEN 12 AOUT 1851" auf vollständigem Faltbrief nach Sempach mit rücks. Transitstempel. Ein einwandfreier und attraktiver Brief mit dem seltensten Stein, Attest Rellstab (1992) SBK = CHF 7'000.​
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 5.000 CHF

    Losnr. : 9237 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Typen 23 und 14 l/o, zwei farbfr. und vorab gut- bis breitrandige Einzelstücke (Type 14 rechts minim berührt, Type 23 links kl. verklebter Einriss), zus. klar und dekorativ entw. mit blauem "DÜRRMÜHLE 19 JAN 54" auf Briefstück. Attraktiv, Atteste Rellstab (1974); Berra-Gautschy (2005) für einen Brief SBK = CHF 400+.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 280 CHF

    Losnr. : 9274 Markenlose Zeit

    1 / 1
    Portofreier Amtsbrief: Unfrankierter, vollständiger Faltbrief des Pfarrers Johann Gygax von Seeberg in Armensachen nach Landiswil mit idealem rotem Stabstp. SEEBERG mit handschr. Datum "-51.5.20-" und rücks. blauem Transit Bern resp. schwarzem Grosshöchstetten (22 MAI 51). Gebührenfreier Amtsbrief mit der bekannten und gesuchten Kombination aus Stabstp. von Seeberg, diesmal in Rot und handschr. Datum. Attest Hermann (2018).
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 250 CHF

    Losnr. : 9179 Rayon II

    1 / 1
    Type 11 l/u, farbfr. und gut- bis überrandig (Bugspur unten rechts), klar entw. mit vierfach aufgesetztem Taxzahlstempel '10' mit nebenges. "AUBONNE 2 FEV 53" auf kleinformatigem Umschlag nach Orbe mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Eine aussergewöhnlich seltene Entwertung, bei der der Taxstp. bei jedem Abschlag jeweils um 90° gedreht wurde. Attest Berra-Gautschy (2003).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 9021 Genf

    1 / 1
    Waadt 5, farbintensives und breit- bis überrandiges Luxusstück mit kompletten Trennlinien auf drei Seiten, zart entw. mit schwarzer Genfer Rosette (AW 3). Eine seltene Entwertung, da nur vom 1.1. bis 16.1.1851 die Rosette in Schwarz abgeschlagen wurde. Signiert A. Diena und Hunziker; Atteste von der Weid (1990), Eichele (2008) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 3'000.
    Ausruf : 800 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 9033 Bundesmarken

    1 / 1
    Ortspost Typen 1+2 im waagr. Paar, farbintensive und breit- bis überrandige Einheit, jede Marke klar, dekorativ und übergehend entw. mit blauem P.P. im Kästchen mit nebenges. blauem Zierzweikreisstp. "RAGATZ 23 DEC. 50" auf Empfangsschein-Faltbrief nach Bilten mit rücks. blauem Transitstp. Sargans. Ein attraktiver Bündner Brief, Atteste Hunziker (1973); Rellstab (1997) SBK = CHF 8'500.
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 6.500 CHF

    Losnr. : 9022 Genf

    1 / 1
    Waadt 5, farbfr. und breit- bis überrandig mit kompletten Trennlinien auf zwei Seiten, zart entw. mit schwarzer Genfer Rosette (AW 3) auf Briefstück mit rücks. schwarzem "GENEVE 11 JANV: ..". Eine seltene Entwertung, da nur vom 1.1. bis 16.1.1851 die Rosette in Schwarz abgeschlagen wurde. Atteste Moser (1971); von der Weid (1990) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 3'000+.
    Ausruf : 800 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9090 Rayon I dunkelblau ohne Kreuzeinfassung

    1 / 1
    Type 32, farbfr. und gut- bis überrandig mit Trennungslinien auf allen Seiten und breitem Bogenrand rechts, klar und leicht übergehend entw. mit schwarzer Aargauer Raute mit nebenges. "LENZBURG 21/3 51" auf Faltbrief an den Gerichtsschreiber in Bremgarten. Attraktiv, signiert von der Weid; Attest Nussbaum (1980) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 9283 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    40 Rp. blassgelbgrün im waagr. Dreierstreifen vom oberen Bogenrand (linke Marke mit dünner Stelle links), mit den üblichen herstellungsbedingten Brüchen zwischen den Marken, farbintensiv und allseits weissrandig, zart entw. mit schwarzen Rauten und Teilabschlag eines Datumsstempels. Eine seltene Einheit dieser gesuchten Marke. Attest von der Weid (1993) SBK = CHF 8'000.
    Ausruf : 850 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 9314 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    5 Rp. graubraun auf Seidenpapier im senkr. Paar mit breiter Bogenecke rechts oben, farbfr. und weiss- bis überrandiges Luxusstück mit Teilen der unteren Nachbarmarke, klar entw. mit siebenlinigen Rauten von Luzern (AW 42). Ein Stück für den Strubel-Liebhaber. Signiert Moser; Attest von der Weid (1996) SBK = CHF 3'000.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 9193 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 39 l/u, farbintensiv und gut- bis überrandig mit Bogenrand unten, klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzer Raute von Aigle (AW 109) mit nebenges. "AIGLE 17 JUIL. 51" auf Faltbrief nach Bex mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Sehr seltene Entwertung, signiert Städeli; Befund Rellstab (1994) SBK = CHF 1'050.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 2.600 CHF

    Losnr. : 9218 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 20 l/u, farbfr. und gut- bis überrandig, klar und zentr. entw. mit seltenem schwarzem "R.L." im Kästchen (Rayon limitrophe, AW 414). Attraktiv, ein literaturbekanntes Stück, diskutiert und abgebildet in Grand - Oblitérations suisses auf S.233. Attest von der Weid (1998).rnProvenienz: 52. Corinphila Auktion (Oktober 1967).
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 1.800 CHF

    Losnr. : 9253 Rayon III cts.

    1 / 1
    Type 7 mit Plattenfehler: diagonaler Strich im Markenbild, farbintensiv und gut- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit roter eidg. Raute mit nebenges. rotem "LUZERN 27 JAN 52" auf Briefstück. Schönes Stück aus dem ersten Monat der Rayon III, signiert E. Diena; Atteste Nussbaum (1968); Rellstab (1997) SBK = CHF 1'600+.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 9129 Rayon II

    1 / 1
    Type 34 l/u, farbintensiv und gut- bis überrandig mit Trennlinien auf allen Seiten, Teilen der rechten Nachbarmarke und breitem Bogenrand unten, klar, dekorativ und voll aufgesetzt entw. mit blauem PP. im Kästchen (AW 275). Ein ausgesprochen attraktives Stück des seltensten Steins, signiert Städeli; Attest Rellstab (1993) SBK = CHF 750.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 440 CHF

    Losnr. : 9167 Rayon II

    1 / 1
    Type 31 r/o, farbfr. und dreiseitig gut- bis überrandig (oben tangiert, rechts Papierstauchung vom Stempel herrührend), klar entw. mit extrem seltenem schwarzem Wellenstp. (AW 90). Wohl ein unikales Stück, das als Vorlage für die Abbildung im Abstempelungswerk von Andres & Emmenegger diente. Atteste Trüssel (1989); Eichele (2008).rnProvenienz: Sammlung Reuterskiöld.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 1.700 CHF

    Losnr. : 9270 Rayon III grosse Wertziffer

    1 / 1
    Type 2, farbfr. und gut- bis überrandig mit breitem Bogenrand oben, zart und übergehend entw. mit sehr selter durchgefeilter Raute von La Sagne mit nebenges. Zierzweikreisstp. "LA SAGNE 25 FEVR. 1854" auf kleinformatigem Umschlag nach Murten. Eine äusserst attraktive Präsentation dieses gesuchten Stempels, Atteste Hunziker (1977); Eichele (2001).
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 3.200 CHF

    Losnr. : 9303 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    5 Rp. braun mit Bogenrand rechts, farbfr. und weissrandiges Prachtstück, zart und voll aufgesetzt entw. mit seltenem rotem PP im Kreis vom IV. Postkreis mit nebenges. rotem Zierzweikreisstp. "CORTAILLOD 26 SEPT. 1855" auf Faltbrief nach Neuchâtel mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Attest Marchand (2009).
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 9256 Rayon III cts.

    1 / 1
    Type 10, farbfr. und gut- bis überrandig, zart und leicht übergehend entw. mit schwarzem PP des VII. Postkreises mit nebenges. Stabstp. RUSSWYL auf eingeschriebenem Faltbrief nach Neuenkirch. Einwandfreie Frankatur, ehemals doppelgewichtiger Brief im ersten Briefkreis, signiert Hassel; Atteste Hunziker (1967); Marchand (1995) SBK = CHF 3'000.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9128 Rayon II

    1 / 1
    Type 21 l/o, farbfr. und sehr gut- bis überrandig mit Trennlinien auf drei Seiten und Teilen der rechten Nachbarmarke, klar, dekorativ, kreuzfrei und voll aufgesetzt entw. mit rotem "P.D." und zugleich mit rotem "FRIBOURG 22 JUIN 51 SUISSE" auf Briefvorderseite nach Sumiswald LU. Atteste Zumstein (1976); Marchand (1999) SBK = CHF 440+.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 280 CHF

    Losnr. : 9117 Rayon II

    1 / 1
    Type 7 r/o, farbfr. und breit- bis überrandig mit Bogenrand oben und Trennlinien auf allen Seiten, klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem P.P. mit nebenges. rotem "St. GALLEN 22 JUNI 1851 NACHMITTAG" auf Briefstück. Signiert A. Diena; Atteste Raybaudi (1983); von der Weid (2009) SBK = CHF 440+.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 9102 Rayon II

    1 / 1
    Type 22 u/G in der seltenen Nuance 'mittel-tabak' aus der Familie der Tabakbraunen, farbintensiv und gut- bis überrandig, klar und voll aufgesetzt entw. mit blauem P.P. des VIII. Postkreises (AW 240). ​Eine fehlerfreie Marke im orangegelben Farbton (Michel-Farbenführer 9-5-6 gelbocker). Attest Herman (2018) SBK = CHF 2'000.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF
Ansicht sortieren :