Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

(270)

als PDF herunterladen Suche bearbeiten / speicher
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 7019 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 1X+2X
    1 / 1
    Galizien, 1 Kr. orange Type III im waagr. Dreierstreifen und 2 Kr. schwarz Type IIIa im waagr. Dreierstreifen auf der Vorderseite sowie rückseitig als Reko-Porto waagrechter Viererstreifen derselben 1 Kreuzer - Marke und Einzelwert einer weiteren 2 Kreuzer-Marke. Eine phänomenale Massenfrankatur aus farbintensiven und vorab voll- bis breitrandige Werten, lediglich die mittlere Marke des Dreierstreifens der 2 Kreuzer-Marke oben teilweise lupenrandig, die rechte Marke mit prominenter Druckauslassung, der Dreierstreifen der 2 Kreuzer-Marke mit Aufkleberunzel, ideal klar und voll aufgesetzt resp. übergehend entw. mit Zweizeiler "KOSSOW / 9. NOV." (1855) (Müller 1348a = 70 Punkte) auf vollständigem Faltbrief nach Prag mit nebenges. "RECOM:", rücks. Transit LEMBERG und Ankunft PRAG (11 / 11). Waagr. Archivbug zwischen den beiden Dreierstreifen, diese nicht tangierend, auch die grosse rücks. Reko-Frankatur völlig unbeeinträchtigt. Eine unglaubliche Frankatur zur portogerechten Begleichung des 9 Kreuzer - Portos im dritten Briefkreis zuzüglich des 6 Kreuzer- Einschreibezuschlags, vielleicht das Prunkstück dieser Sammlung, für einen sehr weit fortgeschrittenen Liebhaber der ersten Ausgabe Österreichs. Atteste Ferchenbauer (1999), Eichele (2014) Ferchenbauer = RRR.rnReferenz: Abgebildet und diskutiert im Ferchenbauer - Handbuch, Band I auf S. 389.
    Ausruf : 5.000 CHF
    Zuschlag : 9.000 CHF

    Losnr. : 7046 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 3X
    1 / 1
    Oberösterreich, Stempelmarken als Freimarken verwendet, Freimarke 3 Kr. rosa Type Ib zusammen mit Stempelmarke 3 Kr. schwarz & grün, zwei farbfr. und breitrandige resp. vollzähnige Einzelwerte, je ideal klar und übergehend entw. mit Langstp. FRANCO auf Faltbrief des Pfarramts Münzkirchen nach Schärding, vorders. zarter Abschlag des Zweizeilers "MÜNZKIRCHEN / 30 APR." (1856) und weiter Abschlag des FRANCO, rücks.  Ankunft SCHAERDING vom gleichen Tag. Eine attraktive und unikale Kombinations - Frankatur für eine weit fortgeschrittene Sammlung, signiert R. Friedl & Grioni; Attest Ferchenbauer (2008) Ferchenbauer = € 40'000.rnrnBemerkung: Kombinationsfrankaturen von Frei- mit Stempelmarken sind in Österreich deutlich seltener als in Lombardei-Venetien, Dr. Jerger schätzt nur 18-20 Briefe mit verschiedenen Markenkombinationen. Das vorliegende Los ist der einzige Brief mit dieser Kombination gleicher Wertstufen von Frei- und Stempelmarke.rnReferenz: Ausführlich diskutiert im Handbuch "Mischfrankaturen" von Dr. Anton Jerger auf S. 105.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 138. Corinphila-Auktion (Nov. 2003), Los 1403; Sammlung Hans Sinek, 42. Deider-Auktion (Juli 2008), Los 95.
    Ausruf : 8.000 CHF
    Zuschlag : 8.500 CHF

    Losnr. : 7057 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 4X var
    1 / 1
    Syrmien, 6 Kr. dunkelbraun Type III, die linke untere Hälfte einer diagonal halbierten Marke zus. mit kompletter 6 Kr. braun Type III, beide farbfr. und vorab gut- bis breitrandig, vollst. Marke unten engvoll gerandet, beide zart und übergehend entw. mit Zweizeiler "RUMA / 1. DEC." auf Faltbrief nach Pesth, rücks. Transit ESSEGG und Ankunft PESTH (3 / 12). Die Halbierung wahrscheinlich bei Ankunft in Pest nicht als Frankatur anerkannt und mit Tintenstrich entwertet, der Brief taxiert mit 3 Kreuzer Fehlbetrag und 3 Kreuzer Zutaxe, gesamter Betrag mit '6' Kreuzer vorders. handschr. notiert. Eine extrem seltene Halbierung, signiert Friedl & Brunner; Attest Ferchenbauer (2023) Ferchenbauer = € 40'000.rnReferenz: Abgebildet und diskutiert in "Ungarn - Halbierungen" von Rolf Rohlfs als Nr. 74 auf S. 105.rnProvenienz: 31. Köhler- & Weinert-Auktion, Prag (Nov. 1923), Los 2193; Sammlung Gary Ryan, Christie's Zürich (Juni 1994), Los 114.
    Ausruf : 6.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7065 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 2X var
    1 / 1

    Ungarn, 2 Kr. schwarz Type Ib, die rechte untere Hälfte einer diagonal halbierten Marke, zusammen mit kompletter Marke, farbfr. und gut- bis breitrandig, zart und übergehend entw. mit Zweizeiler "SZEKSZARD / 2. MAI" auf kleinem Briefstück. Eine sehr seltene Halbierung, die einzige bekannte Kombination einer ganzen und einer halbierten 2 Kreuzer-Marke auf Briefstückevon Ungarn, signiert Brunner & Friedl; Attest Ferchenbauer (2023) Ferchenbauer = € 8'500+.rnReferenz: Abgebildet und diskutiert in "Ungarn - Halbierungen" von Rolf Rohlfs als Nr. 80 auf S. 110.rnProvenienz: 1. Felix Brunner Auktion, Prag (Jan 1928), Lot 1683; 26. Corinphila-Auktion (Mai 1934), Lot 553; Sammlung Baron Alphonse de Rothschild, Mercury Stamp Company Auction (Okt. 1947), lot 322; Sammlung Gary Ryan, Christie's Zürich (Juni 1994), Los 112.

    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.800 CHF

    Losnr. : 7030 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 3Y+4Y+5Y
    1 / 1
    Kroatien-Slavonien, 3 Kr. tomatenrot, Garvurtype 2-2, drei Werte der 6 Kr. braun Type III und 9 Kr. blau Type IIIb (geglätteter senkr. Bug) sowie rücks. Rekoporto 6 Kr. braun Type III (beim Öffnen zertrennt), farbfr. und voll- bis meist breitrandige Einzelwerte, ideal klar und übergehend entw. mit Zweikreiser "VERÖCE 10 / 9" auf grossformatigem eingeschriebenem Umschlag mit Retour-Rezepisse nach Essek, "RECOM." und handschr. "ret:Rec" nebengesetzt, rücks. Ankunftsstp. ESSEGG vom Folgetag. Wie für Veröce bekannt, eine höchst attraktive dreifärbige Frankatur, offensichtlich trotz einer Frankatur von 30 Kreuzern im zweiten Briefkreis immer noch unterfrankiert und mit weiteren " 12 / 9" im Rötel taxiert, 12 Kreuzer für zwei fehlende Gewichtsstufen und 9 Kreuzer Zutaxe. Attest Ferchenbauer (1991) Ferchenbauer nicht gelistet.rnBemerkung: Die Höhe der Zutaxe ist nicht verständlich, in der siebten Gewichtsstufe hätte sie eigentlich siebenmal 3 Kreuzer betragen müssen.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7247 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 6/I
    1 / 1
    Verwendung als Freimarken, 1851: Zeitungsmarke 'Blauer Merkur' (0,6 Kr. / 3 C.) Type IIc, ein farbfr. und engvoll- bis überrandiges waagrechtes Paar, rechts kurz berührt, klar und voll aufgesetzt entw. mit Einkreiser "BERGAMO 11 / 9" (1855), verwendet zur Frankierung einer Drucksache an die Prätur in Trescorre, rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Beleg mit Patina und umfangreichen Registraturvermerken, dennoch eine sehr seltene und vorschriftswidrige Verwendung von Zeitungsmarken anstatt von Freimarken, Atteste Kolbe (1967), Eichele (1999) Ferchenbauer = € 10'000.rnReferenz: Im Ferchenbauer - Handbuch, Band I wird auf den Seiten 472-473 eine derartige seltene Verwendung in der Redaktion des 'Giornale Provinciale di Bergamo' diskutiert. Der Versender war anscheinend der Meinung, dass die Verwendung von zwei Zeitungsmarken à 3 Centesimi das Drucksachenporto von 6 Centesimi reichlich abdeckt.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 11.000 CHF

    Losnr. : 7040 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 1X+2X+3X+4X
    1 / 1
    Mähren, 1 Kr. ockergelb, 2 Kr. schwarz von der Bogenecke (5,5 : 3,5 mm) und 3 Kr. karminrot als rücks. Rekoporto zus. mit vorders. 6 Kr. rötlichbraun als Frankatur im zweiten Briefkreis, alles Erstdrucke in Type Ia, vier farbintensive und voll- bis meist breitrandige Einzelwerte, die Rekofrankatur einzeln entw. mit Tintenstrichen, zwei Werte zudem mit zartem blauem Firmenstempel, die vorderseitige Marke entw. mit dem gleichen Firmenstp. und zudem zart und übergehend mit Einkreiser "BRÜNN 10. JUL." (1850) auf eingeschriebenem Faltbrief nach Wien mit nebenges. "RECOM.", rücks. Ankunftsstp. WIEN vom Folgetag. Die 3 Kreuzer-Marke beim Öffnen zertrennt, Bug abseits der Frankatur, dennoch eine höchst aussergewöhnliche, attraktive und extrem seltene vierfärbige Frankaturkombination. Attest Ferchenbauer (1989) Ferchenbauer = LP.
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 6.000 CHF

    Losnr. : 7036 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 2Y+4Y+5Y
    1 / 1
    Küstenland, 2 Kr. schwarz, 6 Kr. braun und 9 Kr. blau, alle Type III, drei farbfr. und voll- bis breitrandige Einzelwerte, sauber und übergehend entw. "TRIEST 23 / 1 Früh" auf vollständigem Faltbrief nach Athen, handschr. Vermerk "col Vapore del Lloyd Ausco". Rückseitig sind handschr. auch die fremden Portoanteile mit "9 / 15" (Kreuzern) vermerkt und der Ankunftstp. ATHEN (16. JAN 58, julianischer Kalender) abgeschlagen. Waagrechte Büge weitab der phänomenalen Dreifarben-Frankatur nach Griechenland, ein extrem seltener Brief, portogerecht im Tarif von 1851 mit 2 Kreuzern für den Ortsbrief in Triest, 9 Kreuzer für den österreichischen Lloyd und 6 Kreuzer für Griechenland. Attest Puschmann (1992) Ferchenbauer = € 16'500.rnReferenz: Im Ferchenbauer-Handbuch sind auf S. 113/114 Briefe aus der gleichen Korrespondenz nach Athen abgebildet.
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 2.500 CHF

    Losnr. : 7034 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 5X+3X+1X
    1 / 1
    Küstenland, 9 Kr. grünlichblau Type IIIa, zwei Einzelwerte (einer links berührt) in dreifärbiger Kombinationsfrankatur mit 3 Kr. hellrot Type IIIa und 1 Kr. gelbocker Type Ib (über den Rand geklebt und dementsprechend bügig, gestützt), vier farbfr. und vorab voll- bis meist breitrandige Einzelwerte, je etwas unsauber und übergehend entw. mit Kastenstp. "TRIESTE 23 / 8" auf bügiger und leicht unsauberer Drucksachenschleife an einen Chirurg in Treviso, rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag und Distributionsstempel. Vom Erscheiniungsbild her mit Luft nach oben, aber als eine Drucksache der 22. Gewichtsstufe (367,5 - 385 gr.) nicht nur äusserst interessant und extrem selten, sondern in auch in mehr als ansprechender Erhaltung, Attest Puschmann (1987) Ferchenbauer = € 14'500 für eine einfachbunte Frankatur zu 1+3+9 Kreuzern.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 7068 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 5X+3X
    1 / 1
    Ungarn, waagrechtes Paar 9 Kr. lebhaftblau und 3 Kr. hellrot, alle in Type IIIa, farbfr. und engvoll- bis breitrandige Werte, je ideal klar und übergehend entw. "PRESSBURG 27 / 8" (1853) auf Umschlag nach Balblair bei Beauly in Schottland, handschr. Leitvermerk "via England", mit nebenges. "P." im Kreis und Londoner Transitstp. (31. Aug.), diese beiden in Rot sowie grüner Ankunftsstp. "BEAULY SE 2 1853". Rückseitig roter Bahnpoststp. "Coeln - Verviers" in Rot und weiterer Londoner Transitstp. in Schwarz. Brief etwas knittrig, Klappe fehlt, dennoch ein ansprechender Brief, portogerecht im Tarif vom August 1852 mit 9 Kreuzern für Österreich und 12 Kreuzern für Grossbritannien, total 21 Kreuzer. Attest Ferchenbauer (2023) Ferchenbauer = € 4'000.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 7164 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 3X
    1 / 1
    Niederösterreich, Zierstp. "HOLLABRUN / 11. JUN." in Rot (Müller 1023a = 900 Punkte), zartklar und übergehend auf 3 Kr. karminrot Type Ia, farbfr. und allseits breitrandig mit Bogenrand rechts, im Oberrand mit leichtem Balken, die Marke wie in Hollabrunn üblich zusätzlich noch mit Tintenstrich entwertet, auf Umschlag nach Wien, rücks. mit undeutlichem Wiener Ankunftsstempel. Die beiden roten Stempel zeigen eine Verwendung im Jahr 1850 und hier somit im ersten Monat an. Unterlage mit kl. Fehlstelle oben, dennoch eine ausgesprochen interessante, seltene und attraktive Verwendung. Das Los enthält noch einen vorphilatelistischen Brief vom Mai 1846 mit dem gleichen roten Stempelabschlag, Atteste Puschmann (1978), Ferchenbauer (1987) Ferchenbauer = € 5'000 / 800 für die Frühverwendung.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 7091 Österreich

    1850/54: Attraktive und interessante Präsentation aller fünf Werte der ersten Ausgabe, 125 gest. Einzelwerte, Einheiten und Briefstücke, fünf Briefe, spezialisiert und kenntnisreich gesammelt nach Papieren und Farben, die Typen detailliert bearbeitet, Besonderheiten wie doppelseitige Drucke, Erstdrucke, auch auf Brief, geripptes Papier, Plattenfehler wie verschiedene Abstände der '9' zu 'K', hohe und tiefe '9', Wandertypen, teils auch in Einheiten, auch einige Briefstücke z. B. mit patriotischen Frankaturen. Der Sammler legte Wert auf schön geschnittene Marken mit klaren, attraktiven Abschlägen, das Ganze höchst attraktiv präsentiert. Wenige 1 Kreuzer - Marken oxidiert, generell ein sehr empfehlenswertes Objekt, vier Kurzbefunde, 22 Befunde und sechs Atteste von Matl und Ferchenbauer.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 5.500 CHF

    Losnr. : 7035 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 2Y+3Y+5Y
    1 / 1
    Küstenland, 2 Kr. schwarz Type IIIa, 3 Kr. hellrot und 9 Kr. blau, diese beiden in Type IIIb, die 2 Kreuzer mit Plattenfehler: stark verquetschtes RE in KREUZER, drei farbfr. und vorab voll- bis breitrandige Einzelwerte, die 2 Kr. rechts engvoll gerandet, sauber und übergehend entw. "TRIEST 30 / 3 Früh" mit nebenges. "P.D." und franz. Grenzübergangsstp. "AUTRICHE 3 AVRIL 58 CULOZ", beide in Rot auf vollständigem Faltbrief nach Bordeaux, rücks. Transit PARIS und Ankunft BORDEAUX (4. April). Waagrechter Bug weitab der Dreifarben-Frankatur, ansprechend und portogerecht im neuen Tarif vom Januar 1858 mit je 7 Kreuzer für Österreich und Frankreich. Signiert Calves; Attest Ferchenbauer (2023) Ferchenbauer = € 9'500 / € 850 für den Plattenfehler.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 1.500 CHF

    Losnr. : 7045 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 1Y+15/I
    1 / 1
    Niederösterreich, Mischfrankatur zwischen erster und zweiter Ausgabe mit vorderseitig 1858 15 Kr. blau in Type I und rückseitig 1854 1 Kr. gelb Type III (als Reste von zwei Dreierstreifen), farbfr. und sofern noch vorhanden voll- bis breitrandig resp. einwandfrei gez., ideal klar und übergehend entw. mit Einkreiser "Wr NEUSTADT 11 / 11" auf Faltbrief nach Fünfkirchen / Pécs, zu Präsentationszwecken umgefaltet, rücks. mit Transit OEDENBURG und Ankunft FÜNFKIRCHEN (14 / 11). Starker Briefbug, die Frankatur nicht beeionträchtigend, eine sehr seltene, wenn auch inkomplette Mischfrankatur. Attest Matl (1978) Ferchenbauer nicht gelistet.rnBemerkung: Ab dem 1. November 1858 wurden die Freimarken der ersten Ausgabe nicht mehr auf den Postämtern verkauft, konnten aber bis Ende des Jahres aufgebraucht werden. Nur in diesen zwei Monaten sind Mischfrankaturen mit Freimarken der zweiten Ausgabe möglich.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7141 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 4X+5X
    1 / 1
    Galizien, Bogenstp. "NISKO / 14. NOV" (Müller 1937a = 280 Punkte), klar und leicht übergehend auf vorders. 9 Kr. dunkelblau Type IIb, die rückseitige Reko-Frankatur von 6 Kr. braun Type Ib jedoch entw. mit dem aus der Vorphilatelie stammenden Ovalstp. NISKO (Müller 1927c = 900 Punkte), beide Werte farbfr. und voll- bis breitrandig, auf eingeschriebenem Umschlag nach Kollin in Böhmen, rücks. Transitstp. RZESZOW und KRAKAU sowie Ankunftsstp. KOLLIN (19 / 11). Brief zu Präsentationszwecken dreiseitig geöffnet, eine attraktive Kombination seltener Stempel, Attest Ferchenbauer (2003).rnReferenz: Abgebildet und diskutiert in Edwin Müller's Handbuch der Entwertungen von Österreich auf S. H87.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 138. Corinphila-Auktion (Nov. 2003), Los 287.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.700 CHF

    Losnr. : 7259 Lombardo-Veneto

    1850/54: A most interesting collection of the adhesives of the first issue, collected in a specialised way to display the different carta a mano and carta a macchina papers, plates and types with a strong shade interest, incl. 56 used stamps / pieces and two covers. The lot includes also the two Falso di Verona imitations to defraud the postal services, 15 c. on piece and 30 c. detached, both unfortunately strongly oxydised (Sassone = €15'000). 13 opinions and five certificates, a lot to be studied with the adhesives attractively cut and overall clearly struck.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.100 CHF

    Losnr. : 7014 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 4X
    1 / 1
    Bukowina, 6 Kr. dunkelbraun Type Ib rückseitig als Rekoporto, farbintensiv und voll- bis meist breitrandiger Einzelwerte, klar und übergehend entw. mit Nebenstp. "RECOM." (Müller 3711a) auf teilbarfrankiertem eingeschriebenem Umschlag von Gurahumora nach Bottuschan in der Moldau, im späteren Rumänien, voller Briefinhalt anbei. Der Umschlag trägt voders. einen Abgangssstp. "GURAHUMORA 10 DEC." (1851) mit nebenges FRANCO und "RECOM:", die rückseitige Frankatur wurde im Transit nochmal entw. mit Zweizeiler "SERETH / 12 Dec. 851" (Müller 2608a = 100 Punkte). Das fehlende Briefporto wurde nachtaxiert und die Taxe / Zutaxe mit "3 3 / 6" Kreuzern handschriftlich rückseitig vermerkt. Ein aussergewöhnlicher teilfrankierter Auslandsbrief,  Attest Ferchenbauer (2023) Ferchenbauer = R.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 7039 Österreich

    1 / 1
    Küstenland, Stempelmarken als Freimarken verwendet, 3 Kr. schwarz & grün, farbfr. und vollzähnig, auf vollständigem Faltbrief, inwendig datiert "Umago 24 agosto 1856", gerichtet nach Trieste. Bei Ankunft wurde die Stempelmarke mit einem öligen, komplett aufgesetztem Abschlag des PP im Kreis (Müller 2979g = 750 Punkte) entwertet, rücks findet sich noch ein roter Ankunftsstp. "TRIESTE 25 / 8". Zwei leichte Archivbüge abseits der Frankatur lenken nicht von dieser aussergewöhnlichen Verwendung ab, signiert R. Mondolfo; Attest Ferchenbauer (2003) Ferchenbauer = R.rnBemerkung: In Umago wurde erst am 1. Mai 1857 ein Postamt eröffnet, weshalb die Stempelmarke erst bei Ankunft entwertet wurde.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger. 
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 2.200 CHF

    Losnr. : 7038 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 5Y+3Y
    1 / 1
    Küstenland, 9 Kr. blau, drei Einzelwerte und 3 Kr. hellrot, alle in Type IIIb, vier farbfr. und breit- bis überrandige Werte, zus. klar und übergehend entw. mit drei Abschlägen des Einkreisers "TRIESTE 31 / 5 Abends" (1856) auf vollständigem Faltbrief nach Genua, mit nebenges. "P.D", rückseitig mit Ankunftsstp. "GENOVA 3 GIU 56 8 M". Waagrechter Archivbug, weit abseits der aussergewöhnlichen Frankatur, im doppelten Briefgewicht portogerecht im Tarif vom Januar 1854 mit zweimal 9 Kreuzern für Österreich und 6 Kreuzern für Sardinien für drei resp. zwei Briefkreise, total 30 Kreuzer. Attest Ferchenbauer (2023) Ferchenbauer = € 5'000.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7115 Österreich. Levante

    1 / 2
    Katalognummer : 4Y+5Y
    1 / 1
    Österreichische Post in der Levante während der Besetzung der Donaufürstentümer, 6 Kr. rosabraun Type III und 9 Kr. hellblau Type IIIb, zwei farbfr. und voll- bis breitrandige Einzelwerte, zus. klar und übergehend entw. mit Feldpost - Einkreiser "K.K. ÖST. F.P. KRAJOVA 2 / 12" (1856) (Müller 2344a = 275 Punkte / Tchilinghirian Abb. 735) auf Faltbrief nach Wien, rücks. zarter Transitstp. des Rastelamtes in ALT-ORSOVA und Transit TEMESVAR sowie Ankunftsstp. WIEN (7. Dec). Brief mit Durchstichen während der Reinigung in Alt-Orsova, abseits der Frankatur, ein feiner und frischer Brief aus der Zeit der Besetzung der Fürstentümer. Attest Ferchenbauer (2023)-
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 7002 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 1X+2X+4X
    1 / 1
    Banatisch-serbische Militärgrenze, 1 Kr. gelb Type Ia, 2 Kr. schwarz Type Ia und 6 Kr. rötlichbraun Type Ib, drei farbfr. und engvoll- bis meist breitrandige Einzelwerte, zartklar und übergehend entw. mit Einkreiser "ALT-ORSOVA 11 / 8" auf Faltbrief, in Widdin im späteren Bulgarien geschrieben, mit dem Boten zum Postamt in Alt-Orsova gebracht, dort gerastelt und frankiert und nach Wien versandt, rücks. Ankunftsstp. WIEN. Brief etwas knittrig und mit Bug weitab der Frankatur, beide linke Marken mit ganz leichten Rastelstichen, dennoch eine postgeschichtlich interessante Verwendung und zugleich eine attraktive und seltene dreifärbige Frankatur. Attest Elbau (1996) Ferchenbauer = € 4'500.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 3.400 CHF

    Losnr. : 7005 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 2X+4Y
    1 / 1
    Böhmen, 2 Kr. tiefschwarz Type III auf Handpapier im waagr. Dreierstreifen rückseitig als Rekoporto, 6 Kr. graubraun Type Ia auf Maschinenpapier einzeln vorderseitig, farbfr. und vorab voll- bis breitrandige Einzelwerte, Dreierstreifen rechts engvoll gerandet, ideal klar und minim übergehend entw. mit drei Abschlägen des Einkreisers "GRULICH 2 / 4" auf eingeschriebenem Faltbrief nach Senftenberg, dieser zuvor als portofreier ex offo Brief verwendet und gewendet, vorders. mit "RECOM.", rücks. mit Ankunftsstp. SENFTENBERG vom Folgetag. Höchst attraktiv, korrekte Frankatur für einen doppelgewichtigen Brief im ersten Briefkreis, Attest Puschmann (1984) Ferchenbauer = € 5'000.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 7102 Österreich

    1850/54: Auswahl neun Auslandsbriefe, dabei Wien nach Oberschlesien mit gefasstem DÖPV-Stempel "Aus Oesterreich", Triest nach Amsterdam mit 6+9 Kr., Haidenschaft Küstenland, eine seltene Provenienz nach Herzogenbuchsee in der Schweiz, drei Briefe von Trient, St. Gotthard Ungarn resp. LIEBENAU (Müller 1504a = 200 Punkte) nach Sardinien, einmal korrekt frankiert mit 9+6 Kr., zweimal nur mit österreichischem Inlandporto und dementsprechend taxiert, ein Brief in den Kirchenstaat, bis zur Grenze der LEGA frankiert, zwei Briefe nach Lucca, einer drei Tage vor dem Eintritt der Toskana in die LEGA und mit 8 Crazie taxiert, der andere drei Monate nach dem Eintritt und somit mit 9 Kreuzern bis zum Empfänger durchfrankiert. Ein postgeschichtlich interessantes Los.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.300 CHF

    Losnr. : 7081 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 3Y
    Wien, Spätverwendung mit 3 Kr. rosarot Type IIIc, farbfr. und voll- bis breitrandig, sauber und übergehend entw. mit Einkreiser "WIEN 21 / 12, 1 M" auf vollständigem Faltbrief mit umfangreicher Ehrerbietungsadresse in der Stadt, inwendig datiert "Seyring, den 21 Dezember 1858", rücks. mit  Ankunftsstp. WIEN. Der Brief wurde vermutlich durch Boten von Seyring in Niederösterreich nicht zu den nahegelegenen Postämtern Wolkersdorf oder Stammersdorf gebracht, sondern direkt in Wien als Lokalbrief aufgegeben und ist daher um einen Kreuzer überfrankiert.rnBemerkung: Der Brief ist gerichtet von der Gutsverwaltung Seyring an Franz Carl Clemens, Graf von Beroldingen (1826-1884). Die Herrschaft Seyring wurde durch Paul Joseph, Graf von Beroldingen käuflich erworben.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 280 CHF

    Losnr. : 7162 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 3X
    1 / 1
    Niederösterreich, Zierovalstp. GFÖHL (Müller 785a = 1'000 Punkte) in Schwarz, zart und übergehend auf 3 Kr. rot Type III, farbfr. und meist voll- bis breitrandiger Einzelwert, links oben engvoll gerandet, ebenfalls übergehend ein Datumsstp. "27. Nov." auf komplettem Faltbrief nach Waitra, rücks. Ankunftsstp. "WEITRA 28. NOV.". Ein frischer und feiner Brief mit dieser seltenen Abstempelung, signiert Caren & Matl; Attest Ferchenbauer (2003). Zum Los gehört ein Faltbrief aus dem Jahr 1845 mit einem blauen Abschlag dieses Zierovalstempels samt Datumsstempel.rnProvenienz: Sammlung Ing. Pietro Provera; Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 138. Corinphila-Auktion (Nov. 2003), Los 589.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 7059 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 1X
    1 / 1
    Temeser Banat, 1 Kr. gelbocker Type Ia, neun Einzelwerte, farbintensiv und allseits breitrandig, ein Wert mit natürlicher Aufklebefalte, je klar und übergehend entw. mit Zierzweikreiser "LUGOS 30 / 12" (1850) auf vollständigem Faltbrief nach Hermannstadt, rücks. mit Ankunftsstp. (3 / 1). Eine einmalig attraktive und höchst seltene Massenfrankatur von bestechender Schönheit zur Begleichung des 9 Kr.-Portos, Attest Ferchenbauer (2004) Ferchenbauer = € 10'000.rnReferenz: Abgebildet und beschrieben in Jerger - Allgemeine und besondere Frankaturen.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 144. Corinphila-Auktion (Mai 2005), Los 16.
    Ausruf : 4.000 CHF
    Zuschlag : 17.000 CHF

    Losnr. : 7028 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 1X+2X
    1 / 1
    Kroatien-Slavonien, vorderseitige Treppenfrankatur ums Eck mit vier Werten der 2 Kr. grauschwarz Type Ia und einem Wert der 1 Kr. ockergelb Type III, rücks. mit zwei von ursprünglich drei Werten der 2 Kr. grauschwarz als Reko-Porto, farbfr. und voll- bis breitrandige Werte (ein Wert oben mit minimer Randkerbe), klar und übergehend entw. mit Zweikreiser "VERÖCE 24 / 6" (1858) auf Umschlag nach Kaaden (Teil der Klappe fehlt), rücks. Transitstp. MARBURG und TEPLITZ (27 / 6). Bis auf die fehlende rücks. Marke eine sensationelle Frankatur, vorderseitig ein Traum, Attest Ferchenbauer (1987) Ferchenbauer = € 6'000 + 2'000 für die vorders. Frankatur / € 5'000 für eine vollständige Reko-Frankatur.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 1.500 CHF

    Losnr. : 7127 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 3X+4X
    1 / 1
    Böhmen, Oval gefasster Einschreibestp. mit handschriftlichem Datum "Czimelitz / RECOMMANDIRT 27/5" (1853) (Müller 477Ra = 2'625 Punkte), sauber und übergehend auf vorders. 3 Kr. rosarot Type IIIa, ein farbfr. und regelmässig breitrandiges Stück, das rückseitige Reko-Porto von 6 Kreuzern hellrotbraun Type III entw. mit zweizeiligem Langstp. "Czimelitz / 27. MAI" und beim Öffnen zertrennt auf vollständigem Faltbrief der Forstverwaltung an die hochfürstlich Adolf zu Schwarzenberg'sche Holzschwemmleitung in Podoll bei Prag, rücks. Ankunftsstp. PRAG (28 / 5). Attest Ferchenbauer (2023).
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 7042 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 3X+5X+4X
    1 / 1
    Mähren, 3 Kr. rot Type Ia mit leicht unterlegter Mitte und 9 Kr. hellblau Type I zusammen vorderseitig, 6 Kr. dunkelbraun Type Ia rückseitig als Rekoporto, drei farbfr. und voll- bis meist breitrandige Einzelwerte, zart bis klar und übergehend entw. mit Einkreiser "BRÜNN 31 AUG." (1850) auf eingeschriebenem Faltbrief, vorders. mit entsprechendem Nebenstp. "RECOM." und handschr. Vermerk "franco mit Retourrezepiß". Neben der Rekofrankatur befindet sich rückseitig ein attraktives Wachssiegel der Gemeinde Brünn, korrekte Frankatur für einen doppelgewichtigen Brief im zweiten Briefkreis, Attest Ferchenbauer (1994) Ferchenbauer = € 3'000.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 7073 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 2Y+5Y
    Ungarn, 2 Kr. schwarz Type III als rückseitiger Dreierblock (Einriss im Randbereich) zus. mit vorderseitig 9 Kr. blau Type III, farbintensive und voll- bis breitrandige Marken, zartklar und übergehend entw. mit Einkreiser "GROSSWARDEIN 3 / 9" (1858), auf eingeschriebenem Faltbrief nach Buda, rückseitig mit Ankunftsstp. OFEN. Brief aus Präsentationszwecken umgefaltet, etwas knittrig, dennoch ein höchst attraktiver Beleg, portogerecht mit 9 Kr. für den dritten Briefkreis zuzüglich einer ungewöhnlichen Frankatur zur Begleichung des 6 Kr.-Einschreibezuschlags. Attest Eichele (1999) Ferchenbauer = € 5'500 für den Dreierblock auf Brief / € 5'000 für die besondere rücks. Rekofrankatur.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.700 CHF

    Losnr. : 7050 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 1X+2X
    1 / 1
    Steiermark, 1 Kr. in der seltenen braunorangen Nuance und 2 Kr. schwarz mit Bogenrand unten (4,5-5 mm), beide in Type Ia, zwei farbintensive und voll- bis breitrandige Einzelwerte, zunächst zus. sehr zart und übergehend entw. mit Zweizeiler "Unzmarkt / 19. Jul." auf Umschlag nach Warbach bei Judenburg, danch klar mit Federkreuzen, rücks. Transitstp. Judenburg und Obdach. Etwas fleckiger Brief, höchst interessante patriotische Frankatur, da die schwache Entwertung durch Tintenstriche ergänzt wurde. Signatur Seitz mit Vermerk der Nuance; Attest Ferchenbauer (2023) Ferchenbauer = RR.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 7101 Österreich

    1850/54: Auswahl von zehn Rekobriefen mit verschiedenen Frankatur-Kombinationen, interessanten Abstemplungen und Farben, dabei 1854 Briefteil eines Wiener Lokalbriefs mit 2 Kr. vorders. und 3 Kr. rücks., Brief im ersten Rayon von Wien nach Wiener Neustadt, die anderen acht Briefe im zweiten oder dritten Briefkreis mit "PROSSNITZ RECOMMANDIRT (Müller 2261 = 360 Punkte), LAPANCZA, VORDERNBERG & Recomandirt (Müller 3715c = 180 Punkte), WEITERSFELD, WIEN mit Rekofrankatur vorderseitig und Frankomarke rückseitig, ZWITTAU auf zwei Briefen und "STADT LAIBACH". Vielgestaltiges und interessantes Los, ein Befund Ferchenbauer und ein Attest Puschmann.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 7080 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 2Y
    1 / 1
    Wien, 2 Kr. schwarz Type IIIb, farbfr. und vorab breitrandig, unten links engvoll gerandet, übergehend entw. mit etwas öligem Abschlag des Einkreisers  "9-11 Fr. / WIEN / 26 - XII" (1858) auf Damen-Zierumschlag mit geprägten und mit Golddruck verzierten Rändern aus bekannter Korrespondenz an 'Mademoiselle M. B.' in der Stadt. Ein prächtiger Umschlag, Attest Ferchenbauer (2006).rnBemerkung: Bei 'M.B.' handelt es sich um Maria Brandstetter, die spätere Frau von Friedrich Treitschke, dem Verfasser des Textbuches der Oper Fidelio.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 7138 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 3X
    1 / 1
    Böhmen, Stummer Stempel von Tabor (Müller 2861b = 1'800 Punkte) klar, komplett und übergehend auf 3 Kr. dunkelrot Type Ia, farbfr. und vorab voll- bis breitrandig, links unten unstörend berührt, auf vollständigem Faltbrief 1851 nach Konopischt bei Beneschau, rechts mit Abgangsstp. "TABOR 28 / 5", rücks. Ankunftsstp. "Benesov Postamt 29 / 5". Ein gesuchter Stempel auf einem attraktiven Brief, das Los enthält noch einen weiteren Brief aus Tabor, bei dem der Datumsstp. zur Entwertung verwendet wurde. Attest Ferchenbauer (1981).rnProvenienz: Sammlung Provera; Sammlung Donau, 68. Corinphila-Auktion (Okt. 1982), Los 6137.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 1.500 CHF

    Losnr. : 7024 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 4Y
    1 / 1
    Galizien, 6 Kr. braun Type III, ein farbfr. und allseits breitrandiges Prachtstück, klar und übergehend entw. mit Einkreiser ohne Ortsangabe vom "22 / 10" auf Faltbrief zunächst nach Jasienica, dann weitergeleitet über Tarnow nach Siedliszowice, rücks. Stempel von IASIENICA, TARNOW und JASLO. Eine ungewöhnliche Verwendung, Befund Puschmann.rnBemerkung: Der Abgangsort des Briefes lässt sich nicht feststellen, es könnte sich um ein verlegtes Postamt handeln, dass den alten Poststempel mit unkenntlich gemachtem Ortsnamen weiterverwendet. Alternativ könnte es sich um den erfolgreichen Versuch handeln, die Entfernung zum neuen Bestimmungsort Siedliszowice zu verbergen, um Porto zu sparen.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 7009 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 5X
    1 / 1
    Böhmen, 9 Kr. hellblau, Type I mit Plattenfehler "weiter Abstand zwischen '9' und 'K' von 1,05 mm", vom gleichen Druckstöckel, der in einer anderen Druckphase den weitesten Abstand von 1,2 mm zeigte, ein farbfr. und gut- bis breitrandiges Stück, zart und übergehend entw. mit Zweikreiser "EGER 12 / 4" (1851) auf vollständigem Faltbrief nach Wien, rücks. Zierdatumsstp. AUSSIG im Transit und roter Ankunftsstempel "WIEN 15 APR.". Brief etwas knittrig, eine attraktive Präsentation dieser Wandertype. Signiert Seitz, Befund Kolbe (1958) Ferchenbauer = € 1'900.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 7088 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 3X + Lomb. Sassone 3
    1 / 1
    Verwendung in Lombardo-Veneto mit 3 Kr. rot Type I in Mischfrankatur mit Lombardo-Veneto 15 C. hellrot (Sassone 3), zwei farbfr. und voll- bis überrandige Einzelwerte, die 15 C. unten links kurz engvoll gerandet, zus. klar, kontrastreich und übergehend entw. mit zweizeiligem Langstp. "VENEZIA / 2. FEBo" auf Faltbrief nach Schio, rücks. Transit VICENZA und Ankunftsstp. "Schio / 5 FEB". Eine äusserst seltene Kombination gleicher Farben und verschiedener Währungen, Atteste Raybaudi (1974), Matl (1980) Ferchenbauer = € 27'000.
    Ausruf : 5.000 CHF
    Zuschlag : 8.000 CHF

    Losnr. : 7067 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 4X
    1 / 1
    Ungarn, 6 Kr. schwarzbraun Type Ib im waagrechten, unregelmässigen Fünferblock, ein farbfr. und vorab breitrandige Einheit (unten rechts berührt), klar, dekorativ und übergehend entw. mit fünf Abschlägen des Zweikreisers "GYULA 5 /11", ein weiter Einzelwert rückseitig auf eingeschriebenem Umschlag nach Debrecen, rücks. Transit GROSSWARDEIN und Ankunft DEBECZIN (7 / 11). Umschlag nicht störend auf beide Seiten verkürzt, eine aussergewöhnliche Frankatur, portogerecht im fünften Gewicht und im zweiten Briefkreis, Attest Ferchenbauer (1985) Ferchenbauer = € 1'400 für einen einfachen gestempelten Fünferstreifen.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.100 CHF

    Losnr. : 7133 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 5X
    1 / 1
    Böhmen, Zweizeiliger Langstp. "v. MIES / 19 JUNI" (1850) in Blau (Müller 1692a = 800 Punkte), klar, kontrastreich und übergehend auf 9 Kr. blau Type I, farbfr. und voll- bis breitrandig, auf Faltbrief nach Wien, rücks. roter Ankunftsstp. "WIEN 22 / 6, 2. Best.". Ein aussergewöhnlich attraktiver Brief aus dem ersten Monat der ersten Ausgabe, Attest Ferchenbauer (2003) Ferchenbauer = € 1'500 für die blaue Entwertung / € 550 für die Frühverwendung.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 138. Corinphila-Auktion (Nov. 2003), Los 80.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.900 CHF

    Losnr. : 7260 Lombardo-Veneto

    1850/54: Selection of three pairs and two strips of three showing combinations of different types, incl. 10 c. in the very rare 'grigio argenteo' shade with types Ia + Ib used in BRESCIA, a strip of three 10 c. 'grigio nero' with types Ia+Ib+Ib, 15 c. rosso, two pairs with types IIa+I and IIa+IIb, respectively and a pair plus single 15c. 'rosso carminio' with a combination of types IIa+I+I. A most appealing and interesting ensemble, three certs. Matl & Ferchenbauer.

    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7203 Österreich

    1850/64: Auswahl 54 Briefstücke sowie drei Briefe mit Einkreisstp. ohne Verzierung, teils mit Expeditionsvermerk oder mit dem Monatsnamen in Buchstaben, auch Einkreiser von Postämtern an Bahnhöfen, aus verschiedenen Kronländern, dabei auch seltenere Abschläge wie HARMANNSCHLAG auf 1850 3 Kr. rot, SIMMERING auf 1864 3 Kr. grün oder PERASTO auf 1864 5 Kr. rosa, die beiden letzteren in Müller unbekannt sowie Briefstück mit Mischfrankatur 1863 3 Kr. grün & 1864 2 Kr. gelb. Wie bei dieser Sammlung üblich sind die Marken überdurchschnittlich gut geschnitten und die Stempelabschläge klar bis ideal, meist zentrisch abgeschlagen. Total = 988 Müllerpunkte.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 7170 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 3X
    1 / 1
    Schlesien, Strahlenstp. WÜRBENTHAL (Müller 3287b = 4'375 Punkte), klar, dekorativ und übergehend auf 3 Kr. zinnoberrot Type Ia, ein farbintensives und regelmässig breitrandiger Wert auf Briefstück. Ein höchst attraktiver Abschlag dieses extrem seltenen und gesuchten Stempels, ein Stück mit aussergewöhnlicher Provenienz. Signiert E. Müller; Attest Ferchenbauer (2003).rnProvenienz: Sammlung Hans Kropf (ca. 1900); Sammlung Leavitt J. Bulkley; Mercury Stamps Comp., New York, (Nov 1958), Los 624; Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 138. Corinphila-Auktion (Nov. 2003), Los 770.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 4.600 CHF

    Losnr. : 7188 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 13/II+14/II+15/II
    1 / 1
    Wien und Vorstädte, Reko-Einkreisstp. "RECOMMANDIRT WIEN 20 / 12 1860" in Rot (Müller 3214), zartklar und übergehend auf 1858 5 Kr. rot, 10 Kr. braun & 15 Kr. blau, alle in Type II, farbintensiv, gut geprägt und einwandfrei gez., auf ehemals doppelgewichtigem Faltbrief nach Lemberg, rücks. Ankunftsstp. "LEMBERG 22 / 12". Attraktive und portogerechte Dreifarbenfrankatur zur Begleichung des Doppelportos im dritten Briefkreis, das rücks. Reko-Porto wurde ausgeschnitten. Atteste Bühler (1980), Matl (1982) Ferchenbauer = € 1'900 für die vorderseitige Frankatur.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7060 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 1X
    1 / 1
    Tirol, 1 Kr. ockergelb Type Ia, farbfr. und regelmässig breitrandig, klar und übergehend entw. mit Einreiser "TRIENT 13 / 9" auf Adressteil einer kompletter Zeitung "GIORNALE DEL TRENTINO", versandt an die ehrenwerte 'Redazione del Costuzionale' in Firenze, Toskana. Das Streifband vorderseitig vorhanden, rückseitig mit Teilabschlag des Ankunftsstp. "16 SET 1851 FIRENZE". Eine ansprechende Drucksache, korrekt frankiert bis zu einem Lot innerhalb der LEGA, Attest Puschmann (1985) Ferchenbauer = € 1'000+ für eine Auslandsdrucksache.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 1.100 CHF

    Losnr. : 7027 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 5X
    1 / 1
    Krain, 9 Kr. hellblau, Type I mit Plattenfehler "weitester Abstand zwischen '9' und 'K' von 1,2 mm" (Frey P 27w) sowie Balken oben, farbfr. und breit- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit Einkreiser "LAIBACH 16. OKT." (1851) auf vollständigem Faltbrief mit eingedrucktem Stempel von '15 Kreuzer', gerichtet an die löbliche Generaldirektion der Comunikationen in Wien, rücks. undeutlicher roter Ankunftsstempel. Ein interessanter und ansprechender Brief. Attest Puschmann (1978) Ferchenbauer = € 3'750+.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 7013 Österreich

    1 / 1
    Böhmen, Stempelmarken als Freimarken verwendet, 3 Kr. und 6 Kr. schwarz & grün, zwei farbfr. und vorab vollzähnige Einzelwerte (minime Unebenheiten bei der 6 Kreuzer - Marke), je klar und übergehend entw. "BODENBACH 11 / 11" (1856) auf Faltbrief nach Erfurt, Thüringen, rücks. Bahnpoststp. "LEIPZIG - MAGDEB: 12/11" und Ausgabestp. des gleichen Tags. Archivbug abseits der Frankatur, dennoch eine frische und attraktive Verwendung in den Postverein. Attest Ferchenbauer (2023) Ferchenbauer = € 3'250.rnBemerkung: Stempelmarken konnten bs Juli 1857 als Freimarken verwendet werden.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 950 CHF

    Losnr. : 7270 Lombardo-Veneto

    1861: Postal stationery envelopes 'Interi Postali', reprints in small format with their typical long gum, a complete set of eight reprinted in 1866 with a print run of only 500 examples to be sent to other postal administrations, complete set from 1870 with a print run of 1'000 examples, complete sets in small and large format from 1884, also with overprint SPECIMEN, also the 3 s. overprints from 1885 & 1887. A complete collection of all reprints existing Ferchenbauer = € 3'047.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 7265 Lombardo-Veneto

    1861/64: Complete Collection of the last three issues with 15 used stamps / pieces, incl. 1861 10 s. brown in three different heights, 1864 2 s. yellow perf. 9½, in addition mixed 1858/61 frankings with 1858 15 s. blue + 1861 twice 5 s. red on piece, 1858 twice 3 s. green + 1861 10 s. brown on piece and cover, and 1863/64 combination frankings 1863 2 s. yellow + 1864 3 s. green and 1863 10 s. blue + 1863 15 s. brown, both on piece. Four opinions and one cert. Matl Sassone = € 8'000+.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7016 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 5Y
    Bukowina, 9 Kr. blau Type III, farbfr. und voll- bis breitrandig, klar und übergehend entw. "SUCZAWA 30 / 3" (1858) (Müller 2757d = 90 Punkte) auf komplettem Nachfrageschreiben für eine Fahrpostsendung über Lemberg nach Wien im Wert von 17 Gulden. Zur Nachforschung versandt nach Wien und die Marke nochmal entw. "WIEN 4 / 4". Laut Mitteilung wurde die gesuchte Sendung bereits am 24. Februar 1858 zugestellt. Die Faltung des grossen Dokuments fragil und mit Klebestreifen stabilisiert, signiert Matl Ferchenbauer = € 1'500.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 7129 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 4X+5X
    Böhmen, Zweizeiliger Langstp. "REICHENAU / 9 Aug:" und Rekostp. "Recommandirt." (Müller 2334a + 3718b = 12 + 240 Punkte), beide jeweils ideal klar, schön waagrecht zueinander und übergehend auf vorders. 9 Kr. blau und rücks. 6 Kr. braun, beide im Type III, beide farbfr. und voll- bis breitrandig, auf Faltbrief nach Wien, rücks Ankunftsstp. vom Folgetag. Brief zu Präsentationszwecken umgefaltet, waagr. Briefbug abseits der Frankatur, eine höchst attraktive Kombination der beiden Stempel, Attest Eichele (1999).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 7012 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 4Y+13/I
    1 / 1
    Böhmen, Mischfrankatur zwischen erster und zweiter Ausgabe mit 1854 6 Kr. rötlichbraun Type III und 1858 5 Kr. mattzinober in Type I, unten mit Andreaskreuzansatz, zwei farbfr. und gut- bis breitrandige resp. einwandfrei gez. Einzelwerte, je klar und übergehend entw. mit etwas öligem "CARLSBAD 4 / 11" auf Faltbrief nach Wien, rücks. mit undeutlichem Ankunftsstp. WIEN. Eine ansprechende Kombination zur Begleichung des Portos im dritten Briefkreis, Attest Puschmann (1980) Ferchenbauer = € 11'000.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 7066 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 4X
    1 / 1
    Ungarn, Frühverwendung von 6 Kr. braun Type I, farbfr. und voll- bis breitrandig mit Spuren eines Andreaskreuzansatzes rechts, ideal kar und übergehend entw. mit Teilabschlag eines Ovalstp. "Szala= / Egerszegh" mit beigesetzem Datum "2 / 6" auf vollständigem Faltbrief nach Graz, inwendig datiert "2. Juni 850", rücks blaugrüner Ankunftsstp. "GRATZ 4. JUN.". Eine attraktive Verwendung vom zweiten Tag der ersten Ausgabe. Signiert SPEFA Wien; Attest Matl (1980) Ferchenbauer = € 7'500.rnProvenienz: 65. Corinphila Auktion (1981).
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7062 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 1X+3X
    Tirol, 1 Kr. ockergelb Type Ia, drei Einzelwerte vorab voll. bis breitrandig, ein Wert links engvoll, in Kombination mit 3 Kr. rot Type Ia, voll- bis breitrandig, farbfr. Werte ideal klar und übergehend entw. mit Einkreiser "TRIENT 7 / 1" (1852) auf Faltbrief nach Mantova, rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag und Distributionsstempel. Eine attraktive und seltene Frankatur, signiert A. Diena, R. Mondolfo & Grioni; Attest Eichele (1999) Ferchenbauer = € 8'000.rnProvenienz: Sammlung Tirol, Rapp-Auktion (Nov. 1999).
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 7143 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 5X
    1 / 1
    Galizien, Bogenstp. "HUSSIATYN / 18. IUL" (Müller 1059a = 400 Punkte), klar, dekorativ und übergehend auf vorders. 9 Kr. dunkelblau Type IIIa, rücks. Reko-Porto von 6 Kr. rostbraun Type Ic ideal klar und übergehend entw. mit zwei Abschlägen des Langstp. "RECOM:" (Müller 3711a = 72 Punkte), zwei farbintensive und regelmässig breitrandige Einzelwerte auf vollständigem Faltbrief nach Kezdi-Vasarhely / Târgu Secuiesc in Siebenbürgen, rücks. Transit Czernowitz und SCHAESBURG (23 / 7). Attraktiver Brief, Attest Ferchenbauer (1995).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 7266 Lombardo-Veneto

    Segnatasse per Giornali 1858: Lot three used examples / pieces incl. 4 kr. 'rosso smorto' type I (Sassone = € 11'000), a used example of this sought after adhesive with several thins, still an acceptable spare copy cancelled by Venezia distribution handstamp, also 2 kr. vermilion type II with the same cancellation and another on piece from Verona. Lots includes also reprints of this issue.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 250 CHF

    Losnr. : 7238 Österreich

    Wien und Vorstädte 1858/64: Auswahl zehn Briefstücke und zwei Briefe, mit dekorativen runden oder ovalen Rekostempeln in Rot von Wien aus den Jahren 1858-1864, dabei Briefstücke mit 1858 Type II 3 Kr. grün, 5 Kr. rot, 10 Kr. braun, auch in Type I und 15 Kr. blau, 1861 3 Kr. grün, 5 Kr. rot, 10 Kr. braun und 15 Kr. blau, dieser Wert auch in zwei Paaren, weiterhin zwei Lokal-Einschreiben mit vorders. 3 Kr. grün und rücks. 5 Kr. rot der Ausgaben 1861 & 1864. Das Los enthält zudem drei Briefstücke der Ausgabe 1864 mit roten Einschreibestempeln von Pest und Kaschau. Eine ansprechende Zusammenstellung, ein Befund Ferchenbauer, total = 1'200 Müllerpunkte.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 7267 Lombardo-Veneto

    1854 (Nov): Fiscal stamps used as definitives 'Marche da bollo usate per posta', Selection five covers, two with single frankings 15 c. black & green from BERGAMO & MASSA, two with single frankings of 30 c. black & green from TREVISO, the other with Shipmail' cancellation "DA VENEZIA COL VAPORE, and a cover with combination franking of 15 c. & 30 c. from PADOVA. One opinion and two certs Matl & Ferchenbauer Sassone = € 4'400 / Ferchenbauer = € 3'870.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 7053 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 2X
    1 / 1
    Steiermark, 2 Kr. schwarz als waagrechter Dreierstreifen in Mischtype Ib + Ia + Ia, alle Marken mit herstellungsbedingten Druckrunzeln, ein farbfr. und voll- bis breitrandiger Feindruck, zart und voll aufgesetzt entw. mit Zweizeiler "Luttenberg / 5. OCT." (1850), auf Faltbrief nach Graz, rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Unten in der Unterlage inwendig gestützter Einriss, Archivvermerk auf Vorderseite übergehend, dennoch eine interessante und ansprechende Frankatur im zweiten Briefkreis, Attest Matl (1981) Ferchenbauer = € 2'600+.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 7010 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 1Y
    Böhmen, 1 Kr. gelb Type III als senkrechter Dreierstreifen, ein farbfr. und voll- bis breitrandige Einheit, zus. ideal klar und übergehend entw. mit Ovalstp. "PRAG KLEINS: 26 / 3, 3 U." (1857), auf Quittung mit inwendiger Stempelmarke der Verwaltung der Boehmischen Sparkassa in Prag, rücks. mit einem passenden Wachssiegel mit Bienenmotiv, als Faltbrief versandt nach Sobotka. Da nur für den ersten Briefkreis frankiert, mit drei Kreuzer im Rötel taxiert, ein attraktiver Beleg Ferchenbauer = € 2'100.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 7084 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 5Y
    1 / 1
    Wien, 9 Kr. blau Type III, zwei farbfr. und voll- bis breitrandige Einzelwerte in deutlich verschiedenen Nuancen, je zart und übergehend entw. "WIEN 21 / 7, 6 A." (1855) auf Umschlag nach Bukarest, rückseitig schwarzer Ankunftsstp. "BUKAREST 27 / 7" (Tchilinghirian Abb. 713) des Konsularpostamtes. Waagrechter Briefbug weitab der Frankatur, dennoch ein ansprechender Brief aus der Zeit der Besetzung der Fürstentümer während des Krimkriegs, Attest Puschmann (1992).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 340 CHF

    Losnr. : 7254 Österreich

    1861: Auswahl acht gest. Marken, zehn Briefstücke/Briefteile, vier Sreifbänder und zwei Zeitungen, alle mit Zeitungsmarke (1,05 Kr.) grau, vorab spezialisiert gesammelt nach den verschiedenen verwendeten Abstemplungen, dabei neben den gängigen Einkreisern und Langstp. auch seltene Entwertungen wie Einzeiler RAAB, NIEMES, Hayda oder Nepomuk, gefasster SIENAWA, grosser ovaler "Zeitungs-Expedition in Triest", blauer Einkreiser ZOMBOR oder "Zeitungs-Expedition Ollmütz" auf komplettem Geschäftsbericht. Attraktiv und hochwertig, ein Kurzbefund, sieben Befunde und fünf Atteste.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.900 CHF

    Losnr. : 7234 Österreich

    1850/54: Auswahl 16 Briefstücke und fünf Briefe, mit dekorativen blauen Datumsstempeln in verschiedenen Formen, aus versch. Kronländern, dabei Einkreiser PÖLTSCHACH & TRIENT, in Müller in Blau unbekannt, Doppelkreiser FELDBACH, WLASCHIM, & NIEDERDORF sowie zweizeilige Langstp. "Eisenb. HOHENSTADT", REICHENBERG, TRAISKIRCHEN, TEPLITZ & Freiwaldau. Eine attraktive Zusammenstellung, wie bei dieser Sammlung üblich sind die Marken überdurchschnittlich gut geschnitten und die Stempelabschläge klar bis ideal, eine starke Auswahl. Sieben Befunde und zwei Atteste, total = 2'450 Müllerpunkte.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 7041 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 2X+3X
    1 / 1
    Mähren, 2 Kr. schwarz Type Ia im waagr. Dreierstreifen, im engvollen 'Liliput-Schnitt' in Kombination mit 3 Kr. rosarot Type Ib, voll- bis breitrandig, farbintensive Werte ideal klar und übergehend entw. mit Einkreiser "LETTOWITZ 25 / 9" (1851) auf vollständigem Faltbrief nach Wien, rücks. undeutlicher Ankunftsstp. in Rot. Eine attraktive und seltene Frankatur. Attest Ferchenbauer (2023) Ferchenbauer = € 5'250.rnProvenienz: 231. Köhler-Auktion (Sept. 1980), Los 5168.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 7235 Österreich

    1850/54: Auswahl neun Briefe, mit dekorativen blauen Datumsstempeln in verschiedenen Formen, aus versch. Kronländern, dabei Einkreiser "W. NEUDORF", Doppelkreiser BLEIBERG, LUGOS & RICHENBURG, zweizeilige Langstp. GRULICH, MISTEK, HAYDA & KINDBERG sowie Ovalstp. JICIN. Eine attraktive Zusammenstellung, wie bei dieser Sammlung üblich sind die Marken überdurchschnittlich gut geschnitten und die Stempelabschläge klar bis ideal, eine starke Auswahl. Ein Befund und vier Atteste, total = 770 Müllerpunkte / Ferchenbauer = € 9'000+ für die blaue Entwertung auf Brief.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 7155 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 3X
    1 / 1
    Mähren, Stummer Strahlenstempel '1576' von Znaim (Müller 3356b = 900 Punkte), ideal klar, dekorativ, kontrastreich und übergehend auf 3 Kr. rosa Type Ib, ein farbfr. und breit- bis überrandiges Prachtstück mit Teilen der rechten Nachbarmarke mit nebenges. Zierdoppelkreisstp. "ZNAIM 31 / 3" (1852) auf vollständigem Faltbrief nach Wien mit rücks. Ankunftsstp. "WIEN 1 / 4". Ein ausgesprochen klarer und attraktiver Abschlag dieses seltenen und gesuchten Stempels. Signiert G. Röhrl; Attest Ferchenbauer (2006).
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 2.200 CHF

    Losnr. : 7268 Lombardo-Veneto

    1861: Postal stationery envelopes 'Interi Postali', large format 148 x 118 mm with the typical short gum of the originals, 5 s. red, 10 s. brown, 15 s. blue and the rare 25 s. dark brown, in unused condition, the 25 s. envelope with light spot at lower right. A fine group, three signed Puschmann, the 25 s. with opinion Puschmann (2009) Sassone = € 9'900.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 7189 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 10/IIc
    1 / 1
    Wien und Vorstädte, Reko-Einkreisstp. "RECOMMANDIRT WIEN 14 / 12 1860" in Rot (Müller 3214), ideal klar, dekorativ, kontrastreich und übergehend auf 1858 2 Kr. in der seltenen Nuance orange in Type II, farbintensiv, gut geprägt und einwandfrei gez., auf Briefstück. Eine extrem seltene und höchst attraktive Kombination des roten Einschreibestempels auf der orangenen 2 Kreuzer-Marke, im Ferchenbauer nur als Marke gelistet, als Briefstück nicht bekannt. Attest Matl (1980) Ferchenbauer = € 5'750 für eine Einzelmarke.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 3.200 CHF

    Losnr. : 7231 Österreich

    1850/58: Auswahl elf Briefstücke und ein Brief, die Freimarken der ersten und zweiten Ausgabe entw. mit zweizeiligen Langstempeln "KK FAHRENDES POSTAMT No. X" der Bahnpost, dabei Nr. 1 & 2 der Linie Wien - Oderberg, Nr. 3 + 4 der Linie Wien - Prag, Nr. 6 & 7 der Linie Prag - Bodenbach und Nr. 8 & 9 der Linie Wien - Gloggnitz, ab 1854 bis Graz und Laibach. Wie bei dieser Sammlung üblich wurde auf einen guten Schnitt resp. Zähnung und klare bis perfekte Abschläge Wert gelegt. Ein Befund Ferchenbauer Total =1'402 Müllerpunkte.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7243 Österreich

    1850/54: Auswahl zwei Briefe mit seltenen Francostempeln, dabei Faltbrief 1855 von Eger nach Wien mit drei Werten der 3 Kr. rot Type III, je zart entw. mit Doppelkreisstp. "EGER FRANCO 8 / 8" (Müller 591b = 500 Punkte) sowie eingeschriebener Faltbrief von Windisch Garsten Oö nach Wels, die vorders. 6 Kr.-Marke entw. mit Einkreiser, die rücks. Rekomarke mit kursivem Einzeiler FRANCO (Müller 3701b = 420 Punkte). Eine seltene und interessante Zusammenstellung, total = 920 Müllerpunkte.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 7025 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 1X
    1 / 1
    Kärnten, 1 Kr. braunorange Type Ia, drei farbfr. und vorab voll- bis breitrandige Einzelwerte, linker Wert oben engvoll gerandet, je klar und übergehend entw. mit Einkreiser "KLAGENFURT 4 / 6" (1851) auf vollständigem Faltbrief nach Himmelberg bei Feldkirchen rücks. Adelssiegel. Brief etwas knittrig, aber eine attraktive Frankatur mit dieser gesuchten Nuance, Attest Zenker (1982) Ferchenbauer = € 5'300.rnBemerkung: Der Brief ist gerichtet an Karl Maria von Lodron-Laterano, und Castelromano (1807-1860).
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 7269 Lombardo-Veneto

    1861: Postal stationery envelopes 'Interi Postali', small format 147 x 85 mm with the typical short gum of the originals, the complete set pf eight from 3 s. green to 35 s. light brown, in unused condition, the envelopes from 3 s. to 15 s. twice included, also the the three envelopes from 5 s. to 15 s. in used condition, each of them twice. A fine group Sassone = € 16'625.
    Ausruf : 800 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 7082 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 4Y
    1 / 1
    Wien, 6 Kr. graubraun Type III mit prominentem Hohldruck vor allem im Tableau, farbfr. und voll- bis breitrandig, klar und übergehend entw. "WIEN 14 / 8, 6 A." (1857) auf Faltbrief nach Burgau, rücks. Ankunftsstp. "BURGAU 15 / 8". Auf der Vorderseite wurde unten der sehr seltene Leit-Klebezettel "per Fahrendes Postamt No 9" der Südbahnlinie Wien - Semmering - Graz - Triest angebracht. Der Faltbrief mit umfangreichem Archivvermerk, dennoch ein interessanter Bahnpostbeleg, Attest Matl (1990).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 7104 Österreich

    1850/54: Auswahl von acht unterfrankierten resp. unfrankierten Briefen, dabei fünf Briefe in der ersten bis dritten Entfernungssstufe, unterfrankiert und die Taxe samt Zutaxe voderseitig notiert, eine Einladung zur Hochzeit mit handschr. Eintrag der Daten, als Drucksache versandt (1 Kr. Marke oxidiert), als Brief betrachtet und mit 11 Kreuzern samt Zutaxe taxiert, gefasster Nebenstp. "Wien:Tax:", ein unfrankierter Brief von Melnik und ein wegen Markenmangels in Radnoth Siebenbürgen bar bezahlter Brief. Ein Attest Puschmann Ferchenbauer = € 1'600+.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 7026 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 1X+4Y
    1 / 1
    Kärnten, 1 Kr. ockergelb Type III auf Handpapier, drei Einzelwerte in Kombination mit 6 Kr. graubraun Type III, vier farbfr. und voll- bis breitrandig Einzelwerte (abgelöst und zurück geklebt), klar und übergehend entw. mit drei Abschlägen des Einkreisers "KLAGENFURTH 10 / 5" auf Faltbrief nach Milano, rücks. Ankunftsstp.MILANO (13 / 5). Der Brief teils gereinigt und fleckig, dennoch eine attraktive und seltene Frankatur, Attest Puschmann (1991) Ferchenbauer = € 8'500.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 2.600 CHF

    Losnr. : 7160 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 3X
    1 / 1
    Mähren, Handschriftliche Entwertung mit Vermerk "Bahnhof Bisenz 11 / 11" auf 3 Kr. karmin Type Ia, farbfr. und engvoll- bis breitrandig, Vortrennschnitt im unteren Randbereich, auf vollständigem Faltbrief 1850 nach Brünn, rücks. Ankunftsstp. "BRÜNN / 12. NOV.". Ein attraktiver Brief, bei dem die Marke aufgrund des Fehlens eines Datumsstempels handschriftlich entwertet wurde, Attest Matl (1974) Ferchenbauer = € 6'000 + 25%.rnBemerkung: Das Postamt am Bahnhof Bisenz-Pisek wurde erst im März 1852 eröffnet.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 7237 Österreich

    Wien und Vorstädte 1854: Auswahl zwei Briefstücke und zwei Briefe, mit dekorativen roten Rekostempeln von Wien aus dem Jahr 1858, dabei Briefstücke mit Einzelwert 6 Kr. resp. zwei Einzelwerten der 9 Kr. je attraktiv entw. mit grossem Ovalstp. des Filialamtes (Müller 3215 Ra = 180 Punkte), weiterhin zwei Einschreibebriefe 6+6 Kr. nach Graz resp. 9+6 Kr. nach Czernowitz mit Reko-Einkreiser (Müller 3214 Ra = 36 Punkte). Briefe mit Fehlern, dennoch eine attraktive Zusammenstellung, ein Attest Matl, total = 432 Müllerpunkte / Ferchenbauer = € 750.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7152 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 3X+4X
    1 / 1
    Mähren, Kastenstp. POSORITZ mit dazu gesetztem Datumstp. "1. Juli" (Müller 2217aa = 240 Punkte), klar und übergehend auf 3 Kr. rot Type IIIa und 6 Kr. braun Type III, zwei farbfr. und voll- bis breitrandige Einzelwerte, auf vollständigem Faltbrief 1854 nach Aurinowes bei Biechowitz in Böhmen, rücks. Ankunftsstp. "BIECHOWITZ / 9. July.". Waagrechter Briefbug neben der Frankatur, ein frischer und attraktiver Brief, Attest Ferchenbauer (1995).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 7008 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 3X
    1 / 1
    Böhmen, 3 Kr. rot, Type IIIa im senkrechten Paar mit breiter Bogenecke links unten (6,5 : 7 mm), farbintensiv und voll- bis breitrandig, je ideal klar und übergehend entw. mit Kastenstp. "PRAG 10 / 8, 6 U." auf vollständigem Faltbrief nach Reichenberg, rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Eine Marke mit minimen Papierrunzeln im Randbereich, ein attraktiver Brief, Attest Puschmann (2003) Ferchenbauer = € 1'270+.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 7131 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 1Y
    1 / 1
    Böhmen, Zweizeiliger Langstp. "K.K. FAHRENDES / POSTAMT N. 4" (Müller 3404 = 120 Punkte), zartklar und übergehend auf 1 Kr. ockergelb Type Ib, farbfr. und regelmässig breitrandig, auf vollständigem Drucksachen-Faltbrief aus Pardubitz, versandt am 16. Februar 1856 nach Hohenmauth / Vysoké Mýto, rücks. Ankunftsstempel HOHENMAUTH. Altersgerechte Patina, eine attraktive Drucksache bei der Bahnpost Prag - Wien aufgegeben. Attest Ferchenbauer (1990) Ferchenbauer = € 500.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 7261 Lombardo-Veneto

    1850/54: Selection four covers with single frankings, incl. 5 c. orange on printed matter entire letter from Udine, two local covers within Verona and Venezia bearing 10 c. black and greyish black, and cover from Verona to Toscolani, the 15 c. red tied by mute Verona obliterator (Sassone VR = 11 punti). Two opinions Raybaudi & Ferchenbauer Sassone = € 1'500 + 4'000.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 7015 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 4Y var
    1 / 1
    Bukowina, Scheinhalbierung auf Retour-Rezepisse, die Rezepisse aus BORGOPRUND in Siebenbürgen vom 19. Juli 1858 wurde mit einer rückseitig verklebten 6 Kr. braun Type III auf dem Brief befestigt, ein farbfr. und sofern noch vorhanden voll- bis breitrandiger Wert. Bei Ankunft in Jakobeni in der Bukowina wurde die Rezepisse vom Brief getrennt, dabei die Freimarke geteilt und die auf der Rezepisse verbliebene Hälfte vorschriftsmässig ideal klar und übergehend entw. mit Zierzweikreiser "JAKOBENI 20 / 7". Ein besonderes Stück, Befund Ferchenbauer (1991).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 7200 Österreich

    Ungarn 1850/54: Auswahl 33 Briefstücke sowie fünf Briefe mit Einkreisstp. ohne Verzierung, dabei auch seltenere Abschläge wie KIRALYY-HELMECZ, "NEUDORF a/d MARCH", "OFEN B.S.1", "OFEN B.S.2", "TORNOCZ BH" oder "HAJDU DOROGH". Weiterhin drei Briefstücke und ein Brief aus Siebenbürgen. Wie bei dieser Sammlung üblich sind die Marken überdurchschnittlich gut geschnitten und die Stempelabschläge klar bis ideal, meist zentrisch auf den Freimarken zu 3, 6, oder 9 Kreuzern abgeschlagen. Neun Befunde Eichele oder Ferchenbauer Total = 1'556 Müllerpunkte.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 7219 Österreich

    1850/54: Auswahl acht Briefstücke sowie zehn Briefe mit zweizeiligem Langstp. mit Jahreszahl, vor allem aus Oberösterreich, aber auch aus der Steiermark, Salzburg und Mähren, dabei auch seltenere Abschläge wie WELS Oö, WEYER Oö, VÖCKLABRUCK Oö, OBERNBERG Oö (2 x), NEUBAU Oö, MATTIGHOFEN Oö, "ST. GILGEN" S, BADGASTEIN S oder RADSTADT S. Wie bei dieser Sammlung üblich sind die Marken überdurchschnittlich gut geschnitten und die Stempelabschläge klar bis ideal, ein Kurzbefund, zwei Befunde und drei Atteste, meist Ferchenbauer. Total = 1'354 Müllerpunkte.
    Ausruf : 700 CHF
    Zuschlag : 2.600 CHF

    Losnr. : 7262 Lombardo-Veneto

    1850/54: Selection three used multiples and four multiples on cover incl. 5 c. orange, 10 c. black and 15 c. red in horizontal strips of three as well as covers with pair and strip of three of 15 c. red, strip of three 30 c. brown and cover with strip of four 5 c. orange, two stamps detached from the cover. The lot includes also a piece with two examples of 30 c. brown in slightly different shades, a cover with two examples of 15 c. red and a cover with three examples of 5 c. orange. One certificate sassone = € 13'575+.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 7094 Österreich

    1850/54: Auswahl von Einheiten der ersten Ausgabe, dabei acht gest. senkrechte und waagrechte Paare, einmal davon auf Brief, zweimal 1 Kr. gelb, einmal mit "KK FIL BRF AUFG AMT", einmal mit Franco - Stempel, einmal 2 Kr. schwarz; zehn Dreierstreifen, davon drei auf Briefstück dabei auch 1 Kr. HP und drei auf Brief, zweimal 3 Kr. auf HP resp. MP und 6 Kr. MP; weiterhin zwei Viererstreifen der 6 Kr. HP & 9 Kr. MP mit Mischtype. Ein attraktives und hochwertiges Lot, ein Kurzbefund, zwei Befunde und vier Atteste Matl oder Ferchenbauer Ferchenbauer = €  9'000+.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 7017 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 5X
    Dalmatien, Frühverwendung von 9 Kr. rot Type Ia, farbfr. und vorab voll- bis breitrandig, oben rechts engvoll gerandet, ideal klar und übergehend entw. mit Zweizeiler "ZARA / 6. GIU." auf vollständigem Faltbrief nach Wien, inwendig datiert "5. Juny 850", rücks. roter Ankunftsstp. "WIEN 10 / 6". Unterlage etwas knittrig und bügig, dennoch eine interessante Verwendung vom sechsten Tag der ersten Ausgabe. Ferchenbauer = € 1'400.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7108 Österreich

    1850/58: Korrespondenz von Richenburg an den Glasbläser Joseph Conrath in Steinschönau, beide in Böhmen im zweiten Briefkreis gelegen, versandt in der ersten bis dritten Gewichtsstufen, dabei erste Gewichtsstufe auf drei Briefen mit Einzelfrankatur 6 Kr., Paar 3 Kr. und drei Werte 2 Kr. (Ferchenbauer = € 2'100); zweite Gewichtsstufe mit Paar 6 Kr. und Buntfrankatur 3+9 Kr. (Ferchenbauer = € 1'300); sowie dritte Gewichtsstufe auf zwei Briefen mit Dreierstreifen 6 Kr. (Ferchenbauer = € 1'000) resp. drei Einzelwerten der 6 Kreuzer. Eine feine und frische Korrespondenz, ein Befund und zwei Atteste Puschmann & Ferchenbauer.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 7159 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 3X
    1 / 1
    Mähren, Zweizeiliger Langstp. "ADAMSTHAL / FEB: 27"  (1852) in Olivgrün (Müller 12a, nur in Schwarz und Blau gelistet), sauber und übergehend auf 3 Kr. rosarot Type Ib, farbfr. und breit- bis überrandig, auf Faltbrief nach Mährisch Trübau, rücks. Transitstp. "BAHNHOF ZWITTAU" und Ankunftsstp. "MAEHR: TRÜBAU" vom Folgetag. Eine ungewöhnliche Verwendung, Attest Ferchenbauer (2023) Ferchenbauer = € 1'200 für eine blaue, deutlich häufigere Entwertung.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 7126 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 5X
    1 / 1
    Böhmen, Langstp. mit handschr. Datum "LANDSKRON 13 / 12" (1851) (Müller 1445a = 400 Punkte), sauber und übergehend auf 9 Kr. blau Type IIc, ein farbfr. und regelmässig breitrandiges Stück, auf vollständigem Faltbrief nach Wien, rücks. Bahnhofsstp. und undeutlicher roter Wiener Ankunftsstempel. Die Marke teilweise von der Unterlage gelöst, sichtlich bereits auf anderem Brief aufgeklebt, dennoch ein ansprechendes Stück mit diesem gesuchten Stempel, Attest Ferchenbauer (1978).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7174 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 3X+4X
    Siebenbürgen, Negativstp. "CSIK MARTONFALVA" (Müller 455a = 2'000 Punkte) mit nebenges. Datumsstp. "25 / 10" (1850), der Negativstempel ideal klar, kontrastreich und voll aufgesetzt auf 3 Kr. rot und 6 Kr. rostbraun, beide in Type Ia, farbintensiv und voll- bis breitrandig auf vollständigem Faltbrief aus bekannter Korrespondenz nach Graz, rücks. Ankunftsstp. "Gratz / 2. NOV.". Vielleicht der schönste Abschlag dieser schwierigen und gesuchten Negativstempel.
    Ausruf : 4.000 CHF
    Zuschlag : 6.000 CHF

    Losnr. : 7249 Österreich

    1851: Auswahl 20 gest. Marken / Briefstücke und drei Schleifen / Zeitungen mit der Zeitungsmarke 'Blauer Merkur' (0,6 Kr.) aller drei Typen, spezialisiert gesammelt nach den verschiedenen Abstempelungen, dabei vorab die gängigen Einkreisstp. und zweizeiligen Langstp. aber auch besondere Entwertungen wie vorphilatelistischer Zierovalstp. RETZ, "Zeitungs-Exp. Lemberg", Distributions-Stempel Lombardo-Veneto, Vierkreiser Tolmezzo, Gazzette Venezia oder Nebenstempel 'PP'. Ein interessantes und vielfältiges Los, fünf Befunde und drei Atteste Matl & Ferchenbauer.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 7.000 CHF

    Losnr. : 7076 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 3X+4X+5X
    1 / 1
    Wien, 3 Kr. zinnoberrot Type Ia2, 6 Kr. braun Type Ia und 9 Kr. hellblau Type I, drei farbfr. und meist breit- bis überrandige Einzelwerte (6 Kr. oben durch Randklebung knittrig), ideal klar und übergehend entw. mit Einkreiser "WIEN 26. NOV. 5.E" auf Faltbrief nach Hermannstadt, rücks. Transit PRESZBURG und PESTH sowie Ankunftsstp. "HERMANNSTADT 2 / 12". Eine attraktive und seltene dreifärbige Frankatur, Attest Ferchenbauer (2023) Ferchenbauer = € 4'500.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 7221 Österreich

    1850/54: Auswahl sechs Briefstücke sowie zwei Briefe mit Kastenstp. ohne Datum, aus verschiedenen Kronländern, dabei auch seltenere Abschläge wie LOSDORF Nö (Müller 1545a = 300 Punkte), "Gross-Bittesch" M (Müller 867a = 300 Punkte) auf Brief, TURKA G (Müller 2990b = 70 Punkte) und RAYGERN M (Müller 2307a = 240 Punkte) mit nebenges. Datumsstempel. Wie bei dieser Sammlung üblich sind die Marken überdurchschnittlich gut geschnitten und die Stempelabschläge klar bis ideal. Ein Attest Puschmann, total = 1'290 Müllerpunkte.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 900 CHF

    Losnr. : 7055 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 3Y
    1 / 1
    Steiermark, 3 Kr. tomatenrot in der seltenen Gravurtype '0 - 1', farbfr. und regelmässig breitrandig, sauber und übergehend entw. mit Einkreiser "GRATZ 27 / 6" (1855) auf vollständigem Faltbrief nach Feistritz, rücks. mit Transitstp. PEGGAU vom Folgetag. Brief mit Archivbug abseits der Frankatur und unten links etwas aufgerauht, dennoch ein attraktives Stück dieser gesuchten Gravurtype. Signiert Kolbe; Attest Ferchenbauer (2000) Ferchenbauer = € 2'750.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 7063 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 1X
    1 / 1
    Ungarn, 1 Kr. in der seltenen Nuance rötlichbraunorange, Type Ia als waagrechter Sechserstreifen, eine farbfr. und allseits gutrandige Einheit mit 4 mm Bogenrand rechts, die dritte Marke mit prominentem Plattenfehler, die beiden linken Marken zus. zartklar entw. mit Zweikreis "SZOLNOK 17 / 6", die restlichen vier Marken mit einem waagrechten Federzug. Eine höchst attraktive und in dieser Nuance sehr seltene Einheit, Attest Ferchenbauer (1984) Ferchenbauer = € 7'500.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 2.400 CHF

    Losnr. : 7077 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 1Y
    Wien, 1 Kr. gelb Type III als Dreierblock, ein farbfr. und voll- bis breitrandige Einheit, zus. klar und übergehend entw. mit zwei Abschlägen des Einkreisers "WIEN 12 / 5, 7 A." (1857), auf Faltbrief aus Schlan, Böhmen stammend, aus Portoersparnisgründen in Wien aufgegeben und nach Vöslau versandt, rückseitig mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Postgeschichtlich interessanter Brief, Attest Eichele (1999) Ferchenbauer = € 4'500.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7150 Österreich

    Küstenland, zweizeiliger Langstp. "ROVIGNO 3. GIU." (1850) in Blau (Müller 2400a = 80 Punkte), zartklar, das Wappen freilassend und übergehend auf 3 Kr. rot Type Ia, farbfr. und voll- bis breitrandig, als Frühverwendung vom dritten Tag auf Faltbrief nach Fiume, rücks. Ankunftsstp. "FIUME 5 / 6 1850". Etwas Tintenfrass, dennoch ein ansprechender Brief Ferchenbauer = € 3'500 für die Verwendung am DritttagrnProvenienz: Sammlung Ing. Pietro Provera.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 7018 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 5Y
    Dalmatien, 9 Kr. hellblau Type III, vier farbfr. und voll- bis breitrandige Einzelwerte, klar und übergehend entw. mit drei leicht öligen Abschlägen des Zweizeilers "SPALATO / 12 DECe." (1856) auf vollständigem Faltbrief mit Schiffspost nach Trieste, rücks. Ankunft TRIESTE (15 / 12). Waagrechter Archivbug abseits der Frankatur, Eine attraktive Frankatur, portogerecht im vierten Gewicht des dritten Briefkreises Ferchenbauer = € 900.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 7037 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 4Y AKA
    1 / 1
    Küstenland, 6 Kr. hellbraun, Type III, farbfr. und vorab breit- bis weit überrandig, oben engvoll gerandet, mit sogenanntem 'inneren' 4 - 4,5 mm breitem Andreaskreuzansatz unten, zartklar entw. mit Einkreisstp. "TRIEST 11 / 1 Abends". Ansprechendes Stück mit dem selteneren inneren Andreaskreuzansatz, da die Marken in waagrechte Streifen zertrennt wurden, Attest Ferchenbauer (2016).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 7085 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 3Y
    Woiwodschaft Serbien, Spätverwendung von 3 Kr. stumpfrosa Type IIIb, ein waagr. Paar und ein Einzelwert, farbfr. und regelmässig breitrandig, sauber und übergehend entw. mit Einkreiser "BAJA 24 / 12" auf vollständigem Faltbrief nach Wien, inwendig datiert "22 December 858", rücks. Ankunft "WIEN 26 - XII". Eine attraktive Verwendung, wenige Tage vor dem Ende ersten Ausgabe, die 9 Kr. CW wie 15 NKr. gerechnet. 
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 260 CHF
Ansicht sortieren :