EUROPA & ÜBERSEE
Ansicht sortieren :
-
Losnr. : 901 Ostrumelien
1881: 5 pa. black on olive horizontal pair and single 10 pa. black on green, perf. 13½, all tied to 1881 cover by circular barred obliterators in blue with fine bilingual KAZANLUK datestamp (29/XI) in blue below. Envelope roughly opened at right but a very scarce commercial usage. Opinion Todd (2015).Ausruf : 700,00 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 902 Ostrumelien
1881/84: 5 pa. lilac & bluish lilac, perf. 11½, used on 1884 local mouirning envelope tied by circular barred handstamp in blue. Bilingual 'Philippople' datestamp alongside (June 14,1884) and triangular "Plovdiv City Post" (with Posthorn) handstamp in blue below. Reverse with collector's manuscript description. An unusual usage of a scarce stamp on letter. Opinion Todd (2014).Ausruf : 500,00 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 903 Bulgarien
1881/85: Study collection with reference material Eastern Roumelia, 127 stamps and two postcards showing genuine and forged lion and other overprints, arranged on cards with matching enlarged hand-drawings to identify the surcharges, the whole prepared as a 62 pages booklet by Herbert P. Woodward in 1959, wonderful opportunity for those interested in the indentification of these obscure issues, in an album.Ausruf : 250,00 CHFZuschlag : 360,00 CHFLosnr. : 904 Tschechoslowakei
1919: Enormous lot Austrian and Hungarian definitives, postage due and newspaper adhesives with ' POSTA CESKOSLOVENSKA 1919' ovpt. in used/unused condition, a comprehensive selection incl. Crown 2 kr. dark blue, one unused, one used and four on pieces, all competently signed or with certs., 10 kr. violet, five unused examples with certs. or signatures, as well as Austrian newspaper stamp 10 h. lilac red unused. One opinion and eight certs. Mi = € 33'000 following the consignor.Ausruf : 3.500,00 CHFZuschlag : 10.000,00 CHFLosnr. : 905 Tschechoslowakei
Losnr. : 906 Baden
Losnr. : 907 Baden
Losnr. : 908 Baden
Losnr. : 909 Baden
Losnr. : 910 Baden Landpost
1862: 1 Kreuzer schwarz auf hellgelb gezähnt, Paar und Einzelmarke auf Briefstück entwertet mit dem Badischen Doppelkreisstempel "DONAUESCHINGEN 11 JAN". Zwei Marken haben geringe Zahnfehler, die aber bei dieser Ausgabe typisch sind. Signiert Metzger sowie Attest Stegmüller (2016). Mi = € 1'400.Ausruf : 100,00 CHFZuschlag : 140,00 CHFLosnr. : 911 Bayern
Losnr. : 912 Bayern
1850: 1 Kreuzer grauschwarz, Platte 2, geschnitten, farbfr. und breit- bis überrandig mit drei kompletten Trennlinien vom linken Bogenrand, zart, sauber und leicht übergehend entw. mit geschlossenem Mühlradstp. '396' mit nebenges. Abgangsstp. "WÜRZBURG 10 MAI 1851 10-11" auf Drucksachen-Faltbrief mit einer Vertreterankündigung nach Regensburg, rücks. mit Ankunftsstp. (12. Mai). Ein tadelloses Stück, signiert Hartmann, Atteste Pfenniger (1950), Stegmüller (2021). Mi = € 3'500.Ausruf : 1.000,00 CHFZuschlag : 5.000,00 CHFLosnr. : 913 Bayern
1849-1875: Gestempelte Sammlung Kreuzer ab Quadratausgaben mit u.a. sehr schöner 4I mit Segmentstempel "KIPFENBERG", weiter Mi 19, eine dunkelultramarin farbige 21 doppelt signiert Pfenninger, 26 mit kleinen Einschränkungen, 30 und 31 und andere Werte. Die Qualität ist meist gut.Ausruf : 200,00 CHFZuschlag : 600,00 CHFLosnr. : 914 Bayern
1849-1875: Gestempelte Sammlung Kreuzer meist Quadratausgaben auf Steckkarten mit u.a. sehr schöner 4I, zwei Dreierstreifen, beide 12 Kreuzer Werte jeweils auf Brief in die Schweiz beziehungsweise nach Frankreich. Ebenso insgesamt elf 18 Kreuzer Werte der Quadratausgaben. Die Qualität ist überdurchschnittlich gut.Ausruf : 350,00 CHFZuschlag : 1.400,00 CHFLosnr. : 915 Bergedorf
1861: 1 1/2 Schilling schwarz auf olivgelb, geschnitten allseits breit bis überrandig auf Brief aus der bekannten Wiegels Korrespondenz von Bergedorf nach Buxtehude. Die Marke ist sauber entwertet mit dem über Kreuz zwei Mal abgeschlagenen Strichstempel. Der Ortsstempel "BERGEDORF 31 12 III" ist nebengesetzt . Durchgangsstempel des Hannoverschen Postamts von Hamburg sowie von Buxtehude sind rückseitig auf dem Brief abgeschlagen. Der Umschlag weist tolerierbare Einschränkungen auf. Signaturen Gebr. Senf, Roumet, Pfenninger sowie Dr. Mozek mit Attest (2003). Mi = € 6'500.Ausruf : 1.000,00 CHFZuschlag : 2.600,00 CHFLosnr. : 916 Braunschweig
1852: 2 Sgr. lebhaftpreussischblau, geschnitten mit 1 Sgr. lebhaftkarmin auf phantastisch representierendem kleinen Briefstück. Die allseits sehr breitrandigen Marken sind entwertet mit dem Rahmenstempel "BLANKENBURG 25/11 * 11-12". Sie sind signiert Grobe und Kruschel Mi = € 750.Ausruf : 120,00 CHFZuschlag : 800,00 CHFLosnr. : 917 Braunschweig
Losnr. : 918 Braunschweig
1852: 1 Sgr. karmin, breitrandiges Stück als Einzelfrankatur auf Brief von Braunschweig nach Hildesheim. Die Marke ist entwertet mit dem offenen Halbkreisstempel "BRAUNSCHWEIG 30/7" in blauer Farbe. Der Stundenstempel "12-12 1/2" ebenfalls in blau ist nebengesetzt. Die Marke ist geringfügig oxidiert, sonst ist dieser seltene Brief in einwandfreier Erhaltung. Atteste Bühler (1985) und Lange (2018). Mi = € 1'200.Ausruf : 200,00 CHFZuschlag : 280,00 CHFLosnr. : 919 Braunschweig
1853: Drei Pfennig, zwei Paare und Einzelmarke jeweils breit bis überrandig als reine Mehrfachfrankatur auf Brief der 2. Gewichtsstufe bis 5 Meilen von Delligsen nach Holzminden mit vorausbezahlten 3 Pfennig Bestellgeld. Ein leichter Faltbug geht durch die rechte Marke des rechten Paares. Die Marken sind entwertet mit dem Nummernstempel "11" von Delligsen, der Ortsstempel ist nebengesetzt. Ein ganz aussergewöhnlicher Braunschweig Brief. Attest Brettl (1984)Ausruf : 800,00 CHFZuschlag : 1.200,00 CHFLosnr. : 920 Braunschweig
1861: 1/2 Groschen schwarz auf lebhaftgraugrün, im senkrechten gebrauchten Paar mit vollem bogenförmigen Durchstich 16, rechts innerhalb der Scherentrennung. Im stark nach unten verschobenen Wasserzeichen befindet sich in der oberen Marke ein leichter Bug in der Wasserzeichenlinie. Die Marken sind sauber entwertet mit dem Nummernstempel "47" von Wolfenbüttel. Es handelt sich um eine grosse Rarität des Sammelgebietes Braunschweig. Die Marken sind signiert Ruhland und Thier, mit Attest Lange (1996). Als Paar im Michel nicht gelistet.Ausruf : 2.000,00 CHFZuschlag : 2.200,00 CHFLosnr. : 921 Braunschweig
1864: 2 Sgr. schwarz auf blau, bogenförmig durchstochen 16 einwandfreies, taufrisches Stück vom Oberrand als Einzelfrankatur auf Brief von Braunschweig nach Helmstedt. Die Marke ist entwertet mit dem Nummernstempel "8" von Braunschweig. Der Doppelkreisstempel "BRAUNSCHWEIG 28 APR. 1865" ist nebengesetzt. Stücke mit vollem Durchstich, dazu vom Oberrand auf Brief sind sehr selten. In dieser Form kaum vorkommend. Attest Lange (2012). Mi = € 1'200.Ausruf : 300,00 CHFZuschlag : 360,00 CHFLosnr. : 922 Bremen
1867: 7 Grote schwarz auf gelb, farbfrisches Exemplar mit Rahmenstempel "BREMEN ". Die allseits ausgabentypisch gezähnte Marke ist in einwandfreier Erhaltung. So gut ist diese Marke kaum zu finden. Signiert mit Attest Koch, Carl H. Lange, Attest Neuman (1999), Bremer Kartei 871. Mi= € 5'500.Ausruf : 1.200,00 CHFZuschlag : 4.000,00 CHFLosnr. : 923 Bremen
1867: 10 Grote schwarz, sehr frische Einzelfrankatur auf Faltbriefhülle nach New York mit sauberem, wappenfreien Stempel "BREMEN 12 10 * 10-11" aus der bekannten Schmidt & Co. Korrespondenz. Lt. Attest Neuman (2018) etwas Eckrund sonst tadellos. Signatur Stock. Michel = € 5'000.Ausruf : 750,00 CHFZuschlag : 3.400,00 CHFLosnr. : 924 Bremen
Losnr. : 925 Hamburg
Losnr. : 926 Hamburg
1859: 2 Schilling rot breitrandiges Exemplar auf kleinem Brief von Ritzebüttel nach Hamburg. Die Marke ist entwertet mit dem Wellenstempel von Ritzebüttel, der Einkreisstempel "RITZEBüTTEL 3/8 62" ist nebengesetzt. Im Brief ist vorderseitig Tintenfrass unauffällig ausgebessert. Ein attraktives Briefchen mit dem nicht alltäglichen Stempel. Signaturen Jakubek und Bühler, sowie Befund Lange (2012). Mi = €1'000.Ausruf : 200,00 CHFZuschlag : 250,00 CHFLosnr. : 927 Hamburg
Losnr. : 928 Hamburg
Losnr. : 929 Hamburg
1864: 9 Schilling gelb, gezähnt, sauber und kontrastreich blau gestempeltes Exemplar mit besonders trockenem Druck. Der Zustand ist vorzüglich, was auch das Attest Jakubek (1994) hervorhebt. Eine sehr schöne und ungewöhnliche Marke. Altsigniert Richter, Grobe. Mi = € 2'600.Ausruf : 500,00 CHFZuschlag : 750,00 CHFLosnr. : 930 Hamburg
Losnr. : 931 Hannover
Losnr. : 932 Hannover
1856: 1/10 Th. orange, farbfr. und breitrandig mit breiter Bogenecke rechts unten mit Randnummer '10' auf der Bordüre und Jahreszahl '1856' darunter (leichter Briefbug oben), zart und übergehend entw. mit blauem Zweikreisstp. "HARBURG 21 / 3" auf Briefstück. Signiert Bolaffi.Ausruf : 100,00 CHFZuschlag : 340,00 CHFLosnr. : 933 Hannover
1864: 1/2 Groschen schwarz, weisse Gummierung, zwei Exemplare mit vollständigem Durchstich als Inlandsporto auf einem Brief von Münden nach Hannover. Die Marken sind entwertet mit zwei Abschlägen des Stempels "MüNDEN 19 5" in blauer Farbe. Ein seltener Beleg von Hannover in sehr guter Erhaltung. Attest Berger (2001). Mi = €1'000.Ausruf : 300,00 CHFZuschlag : 360,00 CHFLosnr. : 934 Hannover
1864: 3 Groschen hellbraun, sauber gestempeltes frisches Exemplar mit rosa Gummierung, entwertet mit blauem Doppelkreisstempel "OSNABRUECK 30 11". Abgesehen von kleinen Knittern links eine sehr gut erhaltene Marke. Viefach signiert, Bühler, Grobe und Attest Berger (2016). Mi = €1'500.Ausruf : 200,00 CHFZuschlag : 420,00 CHFLosnr. : 935 Helgoland
1873: 3/4 Schilling hellgrün/rosa, farbfrisches zentral gestempeltes Exemplar entwertet mit englischem Rundstempeltyp I "Heligoland JA 20 1874" ist bis auf eine etwas verkürzte Zahnspitze in einwandfreier Erhaltung. Es handelt sich um eine sehr seltene Marke mit einem besseren Stempel. Mi = € 2800,- + 25% Aufschlag für Stempel.Ausruf : 400,00 CHFZuschlag : 460,00 CHFLosnr. : 936 Helgoland
Losnr. : 937 Lübeck
1859: 1/2 Schilling dunkelviolettgrau mit Wasserzeichen, einwandfreies, allseits voll bis breitrandiges und sehr farbfrisches Exemplar. Die Marke ist entwertet mit dem Lübecker Doppelkreisstempel. Signatur AD (Alberto Diena), sowie Attest Brettl (1986). Mi = € 2'500.Ausruf : 300,00 CHFZuschlag : 1.500,00 CHFLosnr. : 938 Lübeck
1859: 2 Schilling, rötlichbraun, Fehldruck von Feld 97 mit seitlich "ZWEI EIN HALB", allseits breitrandiges Ausnahmestück, sauber entwertet mit einem Teilabschlag des Doppelkreisstempels "LUEBECK. 12/1". Die Marke ist signiert Schulz und Köhler. Atteste Brettl, Schmitt (1981), sowie Mehlmann (2015). Mi = € 9'000.Ausruf : 1.500,00 CHFZuschlag : 5.500,00 CHFLosnr. : 939 Lübeck
Losnr. : 940 Lübeck
1862: 1 Schilling orangegelb ohne Wasserzeichen, einwandfreies, allseits breitrandiges und sehr farbfrisches Exemplar, sauber entwertet mit dem Lübecker Fünfstrichstempel befindet sich auf auf einem kleinem Briefstück. Die Marke ist mit Falz befestigt. Signaturen R.F. ENGEL, Schulze, sowie Attest Brettl (1983). Mi = € 2'000.Ausruf : 300,00 CHFZuschlag : 750,00 CHFLosnr. : 941 Lübeck
1862: 1 Schilling orangegelb ohne Wasserzeichen, einwandfreies, allseits breitrandiges Exemplar, sauber entwertet mit dem Lübecker Fünfstrichstempel auf etwas ausgebessertem Umschlag nach Travemünde. Auch der vorhandene Ortsstempel "LUEBECK 2 2" ist unten etwas ergänzt. Signaturen Thier, Hunziker, sowie Attest Brettl (1988). Mi = € 5'000.Ausruf : 600,00 CHFZuschlag : 900,00 CHFLosnr. : 942 Mecklenburg Schwerin
Losnr. : 943 Mecklenburg Schwerin
1864: 4/4 Schilling graurot durchstochen im waagerechten Paar auf Briefstück. Die Marken sind entwertet mit dem blauen Doppelkreisstempel "ROSTOCK 9. 11". abgesehen von etwas Scherentrennung sind die Marken in einwandfreier Erhaltung. Eine besonders als Paar sehr seltene Marke. Diverse Altsignaturen u.a. Peinelt, Drahn und Köhler, sowie Attest Berger (1990). Mi = €7'000.rnProvenienz: 89. Köhler (1935).Ausruf : 1.200,00 CHFZuschlag : 1.700,00 CHFLosnr. : 944 Mecklenburg Schwerin
1864: 3 Schillinge gelblichorange, schmaler weisser Markenrand auf Brief aus Hamburg nach Mirow. Die Marke ist entwertet mit dem Doppelkreisstempel des Mecklenburgischen Postamts in Hamburg "HAMBURG 25 10". Auf dem Brief vorderseitg ist 1/4 Schilling Bestellgeld vermerkt. Mi = € 1'000.Ausruf : 200,00 CHFZuschlag : 200,00 CHFLosnr. : 945 Mecklenburg Strelitz
1864: 1/4 Sgr rotorange durchstochen, vielfach signiertes Exemplar gestempelt mit einem Teilabschlag des Einkreisstempels "NEUSTRELITZ". Die Marke weist leichte Oxydationsspuren auf, ist aber sonst in einwandfreier Erhaltung. Signaturen Grobe, Pfenninger, Schlesinger, Bühler mit Attest (1992) sowie Attest Berger (2018). Mi = €3'000.Ausruf : 600,00 CHFZuschlag : 1.300,00 CHFLosnr. : 946 Mecklenburg Strelitz
Losnr. : 947 Mecklenburg Strelitz
1864: 3 Sgr ockerbraun durchstochen, vielfach signiertes Exemplar zentral gestempelt mit dem Einkreisstempel "WOLDEGK 20 3". Abgesehen von einem leicht nach vorne durchgeschlagenen roten Prüfzeichen in einwandfreier Erhaltung. Signaturen Thier, Engel mit Attest (1981) und Bühler mit Attest (1990). Mi = €1'600.Ausruf : 200,00 CHFZuschlag : 400,00 CHFLosnr. : 948 Oldenburg
Losnr. : 949 Oldenburg
Losnr. : 950 Oldenburg
Losnr. : 951 Oldenburg
1859: 3 Groschen schwarz auf gelb geschnitten, breitrandiges Exemplar auf Postvereinsbrief von Jever nach Weimar. Die Marke ist gestempelt mit Rahmenstempel "JEVER 22 OCT 60 " in blauer Farbe. Der Brief hat links einen leichten Faltbug, der auch die Marke trifft. Signiert Pfenninger und AD (Alberto Diena) mit Attest (1970). Mi = €3'000.Ausruf : 250,00 CHFZuschlag : 340,00 CHFLosnr. : 952 Oldenburg
1861: 1/4 Groschen gelborange, ungezähnt, breitrandiges Stück, kontrastreich entwertet mit blauem Rahmenstempel "SANDE, 7/3", abgesehen von einer leichten Bugspur oben sehr gut erhaltenes und vorzüglich präsentierendes Stück. Signaturen: A. Diena, Drahn, Georg Bühler, Atteste Bühler (1996), Berger (2018). Mi = € 5'000.Ausruf : 500,00 CHFZuschlag : 1.000,00 CHFLosnr. : 953 Oldenburg
Losnr. : 954 Oldenburg
1861: 1/3 Groschen moosgrün, geschnitten, seltene Nuance sauber kontrastreich gestempelt "OLDENBURG 2 10 " in blauer Farbe. Die Marke hat ein unauffälliges helles Stellchen und präsentiert sehr gut. Signiert Thier und Brun, Attest Berger (2018). Mi = €3'000.Ausruf : 300,00 CHFZuschlag : 320,00 CHFLosnr. : 955 Oldenburg
Losnr. : 956 Oldenburg
Losnr. : 957 Oldenburg
1861: 2 Gr. rot, ein farbfr. und breitrandiges Stück, sauber und übergehend entw. mit blauem "OLDENBURG 23 / 6 4-8 N" auf Umschlag nach Norderney, ein weiter Abschlag als Abgangsstp. nebengesetzt, rücks. mit blauem Ankunftsstp. Die Marke war ursprünglich nach vorne gebogen, so dass ein Teil des Abschlags rückseitig zu finden ist. Die Marke wurde deshalb abgenommen und mit Falz befestigt. Ansonsten ein einwandfreier und attraktiver Brief aus bekannter Korrespondenz. Signiert Bela Sekula; Attest Brettl (2006) Mi = € 2'200.Ausruf : 400,00 CHFZuschlag : 480,00 CHFLosnr. : 958 Oldenburg
Losnr. : 959 Oldenburg
Losnr. : 960 Oldenburg
1862: Wappen 1/3 Gr. grün durchstochen 11¾, ein farbfr. Stück, sauber und übergehend entw. mit blauem "OLDENBURG 19 / 2 12-1 N", übergehend geklebt auf Schleife und Drucksachenfaltbrief nach Lohne, inwendiger Abgangsort Hamburg, rücks. mit blauem Transitstp. von Vechta vom gleichen Tag. Vorderseite leicht fleckig, rückseitiger Teil der Schleife fehlt, dennoch eine seltene Drucksachenverwendung Signiert Bela Sekula Mi = € 1'200.Ausruf : 250,00 CHFZuschlag : 280,00 CHFLosnr. : 961 Preussen
1856: 4 Spfg. dunkelolivgrün, waagerechtes Paar, linke Marke durch randnahe Klebung etwas mangelhaft, in wertstufengleicher Mischfrankatur mit 4 Exemplaren Freimarkenausgabe 1858, 4 Spfg. grün, dort auch zum Teil Mängel auf übergewichtigem Brief von Filehne nach Stettin. Die Marken sind entwertet mit dem Bahnpoststempel "BROMBERG - BERLIN 24 5 II". Der direkt am Zug aufgegebene Brief war mit 1 2/10 Loth zu schwer für die 1. Gewichtsstufe, daher wurden weitere 2 Silbergroschen vom Empfänger erhoben. In dieser Form eine einmalige Frankaturkombination in ursprünglicher Erhaltung. Attest Brettl (2001).Ausruf : 400,00 CHFZuschlag : 4.800,00 CHFLosnr. : 962 Preussen
Losnr. : 963 Sachsen
1850: 3 Pfg. rot, Platte V, Typ 14, sächs Liniensystem mit an allen Seiten sichtbaren Schnittlinien und leichtem herstellungsbedingtem Druckausfall oben ist gestempelt "DRESDEN 9 1/2 - 10..." . Mit diesem Schnitt und in einwandfreier farbfrischer Erhaltung ein Ausnahmestück, ohne jede Signatur. Attest Rismondo (1998). Mi = € 8'500.Ausruf : 1.500,00 CHFZuschlag : 3.000,00 CHFLosnr. : 964 Sachsen
1850: 3 Pfg. rot, Platte IV, Typ 10, sächs Liniensystem, zart gestempelt "LEIPZIG 3 - 3 1/2..." . Abgesehen von einem waagerechten Bug unten ist die sehr gut präsentierende Marke in einwandfreier Erhaltung. Altsigniert Opitz und Attest Rismondo (1997). Mi = € 8'500.Ausruf : 800,00 CHFZuschlag : 2.200,00 CHFLosnr. : 965 Sachsen
Losnr. : 966 Sachsen
Losnr. : 967 Sachsen
Losnr. : 968 Sachsen
Losnr. : 969 Sachsen
1863 (18. März): Vollständiger Faltbrief von Schönheide im sächsischen Erzgebirge nach Beirut im Libanon mit Leitvermerk "via Trieste", frankiert mit König Johann 1855/63 3 Ngr. schwarz auf gelb und 2 Ngr. schwarz auf blau, diese oben angeschnitten, ansonsten zwei vollrandige Einzelwerte, zart und übergehend entw. mit Nummernstp. '103', der zugehörige Abgangsstp. "SCHÖNHEYDA 18 / III 63 7" daneben gesetzt. Rückseitig Transitstp. von Zwickau und Triest, vorderseitig der zweizeilige Ankunftsstp. "BEYRUT. 6. APR." des österreichischen Postamts (Tranmer fig. 2). Vorderseitig ist mit "2 wtfr" ein Weiterfranko von zwei Silbergroschen für den österreichischen Lloyd vermerkt, während drei Silbergroschen bei Sachsen verblieben. In Triest wurde aber festgestellt, dass diese zwei Sgr. nicht ausreichen, das Lloyd - Porto betrug damals 20 Nkr. = 4 Sgr. Daher wurde der Zweizeiler "AFFRANCATURA INSUFFICIENTE" abgeschlagen und handschr. vermerkt "Pto 10 x". Eine äusserst seltene Destnation aus Sachsen aus dieser Zeit, dem Beschreiber ist nur dieser Brief bekannt, trotz Alterspuren ein sehr interessanter postgeschichtlicher Beleg. Attest Rismondo (2006).Ausruf : 3.000,00 CHFZuschlag : 5.000,00 CHFLosnr. : 970 Sachsen
1856, 10 Ngr. cyanblau, 1. Auflage, breitrandiges Exemplar mit Zusatzfrankatur 3 Ngr. schwarz auf gelb, letztere rechts unten angeschnitten. Die Marken sind gestempelt "DRESDEN 13. Jan 1857 3-3 1/2". Sie befinden sich auf einem etwas verstärktem Transatlantikbrief (Rückklappe fehlt) nach New York via Aachen und England. Eine seltene Kombination. Attest Rismondo (2003). Mi = € 1'400.Ausruf : 200,00 CHFZuschlag : 700,00 CHFLosnr. : 971 Sachsen
1851-1867: saubere gestempelte Sammlung auf alten Albenseiten, beginnend mit einer Stadtansicht von Dresden auf altem Briefpapier. Die Marken ab zwei Werten Mi Nr. 2, sodann August, Johann und einige Wappen. Dabei auch ein 1/2 Ngr Johann mit blauem Stempel "62" von Burgstädt. Einige Belege runden die Sammlung ab. Die Erhaltung ist mehrheitlich gut.Ausruf : 200,00 CHFZuschlag : 340,00 CHFLosnr. : 972 Sachsen
1851-1867: saubere, überwiegend gestempelte Sammlung auf alter Albenseite ab zwei Werten Mi Nr. 2, sodann August, Johann und Wappen. Dabei deutliche Farbnuancen der 5 Ngr einmal auch auf sehr ansprechendem Briefstück mit 1 Ngr, sowie eine sehr schöne 10Ngr. Die Erhaltung ist mehrheitlich gut, nur wenige Stücke mit meist kleineren Mängeln.Ausruf : 250,00 CHFZuschlag : 300,00 CHFLosnr. : 973 Sachsen
1851-1867: saubere, überwiegend gestempelte Sammlung auf alten Albenseiten ab zwei Werten Mi Nr. 2, sowie einmal auf Drucksache, sodann August, Johann und Wappen. Bei den Wappen-Ausgaben auch ein attraktiver Brief mit Dreifarbenfrankatur nach Frankreich.Ausruf : 250,00 CHFZuschlag : 550,00 CHFLosnr. : 974 Sachsen
1851-1867: Umfangreiche, gestempelte sehr erfreuliche Sammlung ab Mi 2. Diese per 6 plus zwei Paare. Hier finden sich auch viele schöne Briefstücke und 13 meist attraktive Belege, so eine 10 Ngr als Mifr auf grossem Briefteil in die Schweiz. Sieben weitere 10 Ngr sind vorhanden, dabei auch ein etwas reparierter Dreierstreifen. Insgesamt eine attraktive Partie mit Substanz.Ausruf : 400,00 CHFZuschlag : 7.500,00 CHFLosnr. : 975 Sachsen
1851-1867: gehaltvolle Nummernstempelsammlung von über 450 Stück fast ausschliesslich auf Briefstücken von meist enormer Frische. Die Nummern bis 130 sind sehr gut vertreten, darüber hinaus aber nur sporadisch vorhanden. Ein exzellenter Grundstock für eine Sachsen Nummernstempelsammlung. Die Erhaltung ist mehrheitlich sehr gut.Ausruf : 400,00 CHFZuschlag : 900,00 CHFLosnr. : 976 Schleswig Holstein
1850, 1 Schilling mittelpreussischblau, ungezähnt, einwandfreies, breitrandiges Exemplar von tiefer Farbe. Es handelt sich um die rechte Marke eines ehemaligen Paares, aus dessen vorhandenem Foto die Entwertung durch den Rostnummernstempel "35" von Segeberg hervorgeht. In dieser guten Erhaltung ist diese Marke eine Rarität. Signiert W Drahn und Attest Basel (2004). Mi = € 6'000. rnAusruf : 1.000,00 CHFZuschlag : 1.400,00 CHFLosnr. : 977 Schleswig Holstein
1850: 2 Schilling rosa, sehr frisches Exemplar mit vollem Originalgummi, lt. Attest Falzspuren aber wie postfrisch wirkend, mit zweiter, etwas nach links verschobener zusätzlicher Wappenprägung. Sehr seltene Abart, Attestkopie Möller für waagerechtes Paar. Mi = € 3'800.Ausruf : 500,00 CHFZuschlag : 850,00 CHFLosnr. : 978 Schleswig Holstein
1850, 2 Schillinge rosa, breitrandiges Exemplar als Einzelfrankatur auf Faltbrief von Altona nach Rendsburg. Die allseits breitrandige Marke ist vorderseitig etwas verfärbt, sowie in der Durchsicht etwas hell. Ein Registraturbug trifft sie unauffällig links. Die Entwertung erfolgte durch den Altonaer Rostnummernstempel "3", der Ortsstempel von "ALTONA" vom 30/12 51 ist nebengesetzt. Signiert und Attest Jakubek (2001). Mi = € 25'000. rnProvenienz: 63. Köhler Auktion (1929), 67. Köhler Auktion (1930).Ausruf : 1.000,00 CHFZuschlag : 4.700,00 CHFLosnr. : 979 Schleswig Holstein
Losnr. : 980 Thurn u. Taxis
Losnr. : 981 Thurn u. Taxis
1852-1867: Qualitätspartie 22 besserer Werte und Abstempelungen sowie einem Brief. Die Marken sind meist voll bis überrandig, viele auch auf Briefstück, einige nur als "Püppchen" zu bezeichnen. Zum Beispiel sind vorhanden eine 15 Kreuzer Mifr., ein Briefstück mit Mi 1 und 11, eine Mi 6a auf Briefstück mit Vorphila Stempel Gera.Ausruf : 200,00 CHFZuschlag : 800,00 CHFLosnr. : 982 Württemberg
1861: 18 Kreuzer dunkelblau, geschnitten vom Unterrand ist ein sehr farbfrisches Exemplar mit sehr guter Prägung. Einige minimale Braunpunkte sind nicht störend. Die gebrauchte Marke ist entwertet mit dem Doppelkreisstempel STUTTGART 1? JAN 1861. Sie ist signiert Dietrich sowie mit Attest Heinrich (2015). Mi = € 1'500.Ausruf : 150,00 CHFZuschlag : 400,00 CHFLosnr. : 983 Württemberg
1861: 18 Kreuzer dunkelblau, üblich unregelmässig 13 1/2 gezähntes und sehr farbfrisches Exemplar mit guter Prägung. Die ungebrauchte Marke hat vollen Originalgummi mit nur leichtem Falzrest. Sie ist signiert Kruschel, Thoma BPP sowie Attest Irtenkauf (2014). Mi = € 3'800.Ausruf : 600,00 CHFZuschlag : 950,00 CHFLosnr. : 984 Württemberg
1873: 70 Kreuzer rotlila, einwandfreies, allseits sehr breitrandiges und sehr farbfrisches Exemplar mit unten kompletter doppelter schwarzer Trennunglinie. Die ungebrauchte Marke hat vollen Originalgummi mit nur leichtem Falzrest. Sie ist signiert Hoffmann-Gieseke, AD (Alberto Diena) sowie Attest Irtenkauf (2000). Mi = € 3'500.Ausruf : 500,00 CHFZuschlag : 750,00 CHFLosnr. : 985 Württemberg
1873: 70 Kreuzer braunlila, einwandfreies, allseits sehr breitrandiges und sehr farbfrisches Exemplar mit unten kompletter schwarzer Trennunglinie. Die Marke ist entwertet mit dem Doppelkreisbrückenstempel "STUTTGART 1 22IIII 74 5". Signatur Dr. Oertel, sowie Attest Heinrich (2011). Mi = € 7'000.Ausruf : 1.200,00 CHFZuschlag : 1.500,00 CHFLosnr. : 986 Württemberg
1851-1920: etwas unübersichtliche, meist gestempelte Sammlung mit einigen besseren Werten ab Mi 1. Dabei auch zwei 18 Kr Werte mit Einschränkungen. Im Pfennig Teil auch einige bessere Werte. Aufgrund der Vielzahl der Stücke jedoch ein Lot mit Chancen.Ausruf : 200,00 CHFZuschlag : 460,00 CHFLosnr. : 987 Württemberg
1851-1874: Sammlung der Kreuzerzeit auf Albumblattern und sieben Steckkarten in gestempelter Erhaltung. Die Sammlung beginnt mit sechs Exemplaren Mi 1, dabei einmal 1c, diese Attest Thoma. Insgesamt sind fünf 18 Kreuzer Werte enthalten. Die Qualität ist meist gut, bei einigen Werten gibt es aber auch Einschränkungen. Drei Atteste liegen dem Los bei.Ausruf : 600,00 CHFZuschlag : 1.400,00 CHFLosnr. : 988 Norddeutscher Postbezirk
1871: 18 Kreuzer olivbraun, gezähnt, sehr sauber zentrisch entwertet "MEININGEN 18/12 8-9V". Die sehr seltene Marke ist in jeder Hinsicht nur als "Idealstück" zu bezeichnen und ist in dieser Qualität kaum einmal zu finden. Signiert Bühler mit Attest (1992). Mi = €2'200.Ausruf : 750,00 CHFZuschlag : 1.400,00 CHFLosnr. : 989 NDP Elsasss Lothringen
Losnr. : 990 Div. Altdeutschland Sammlungen/Posten
1850-1867: Lot von gut 140 Marken mit einigen besseren Werten in zwei kleinen unzirkulierten Auswahlheften, enthaltend Bayern, Lübeck, Mecklenburg Strelitz 1-3, Oldenburg mit ungebrauchter 10a, Preussen 7a und anderes mehr. Die Qualität ist unterschiedlich aber auch mit vielen Prachtstücken.Ausruf : 150,00 CHFZuschlag : 340,00 CHFLosnr. : 991 Div. Altdeutschland Sammlungen/Posten
1850-1867: Kleine Sammlung Altdeutschland der Staaten Bergedorf, Braunschweig, Hamburg, Hannover, Mecklenburg, Preussen, Sachsen und Schleswig Holstein sowie Thurn und Taxis. Die Samlung ist meist in gestempelter Erhaltung, jedoch sind auch etliche ungebrauchte Ausgaben vorhanden. Es sind auch einige Farbnuancen zu vorhanden. Der Hauptwert liegt bei Braunschweig und Hannover, die Qualität ist jedoch nicht immer befriedigend.Ausruf : 300,00 CHFZuschlag : 1.100,00 CHFLosnr. : 992 Div. Altdeutschland Sammlungen/Posten
1850-1867: Sammlung Hannover und Preussen, jeweils ab Mi 1 mehrfach, Hannover 1 auf Brief, viele Stücke sind von erlesener Qualität, allerdings sind auch einige mit kleinen Mängeln, so ein 5er Streifen Preussen Mi 1 mit Oxydationsspuren. Preussen mit einigen Farbnuancen, insgesamt sind 16 zum Teil bessere Belege vorhanden, die die Sammlung abrunden.Ausruf : 500,00 CHFZuschlag : 4.400,00 CHFLosnr. : 993 Div. Altdeutschland Sammlungen/Posten
1850-1867: Gehaltvolle Sammlung Altdeutschland ohne Bayern und Württemberg. Die Samlung ist meist in gestempelter Erhaltung, jedoch sind auch etliche ungebrauchte Ausgaben vorhanden. Besonders erwähnenswert sind Bergedorf Mi 2, Braunschweig 13A, Bremen 5d, Hannover mit Mi 8 und Mi 18. Sehr stark ist auch Lübeck hier gestempelt bis auf Mi 7 komplett, Preussen in den Hauptnummern komplett, Thurn und Taxis mit Mi 25 und 45 je mit Attest. Es liegen insgesamt 16 Befunde und Atteste bei. Empfehlenswertes Lot.Ausruf : 2.000,00 CHFZuschlag : 4.800,00 CHFLosnr. : 994 Div. Altdeutschland Sammlungen/Posten
1850-1867: Starke meist gebrauchte Sammlung der Gebiete Baden, Braunschweig, Hamburg, Mecklenburg, Lübeck und Oldenburg, sowie einige wenige Marken anderer Gebiete. Die Sammlung enthält 31 oft gute Briefe mit Misch-, Einzel- und Mehrfachfrankaturen. Viele Stücke sind gepüft, 10 Atteste und Befunde liegen bei, einige andere Stücke haben aber in neuerer Zeit der Nachprüfung nicht standgehalten. Es sind unter vielen anderen im einzelnen enthalten: Baden 1b im senkrechten Paar, 4a auf Brief Befund Flemming, 16 auf Brief, etliche Randstücke, Braunschweig ab Mi 1 auf Briefstück, Mi 2 mit Mi 6aY auf Brief mit Attest, eine Mehrfachfrankatur Mi 18, Hamburg Mi 4 auf Brief mit Attest, Oldenburg 3III auf Vorderseite sowie viele Besonderheiten. Ein sehr empfehlenswerter Posten mit Substanz in einem Ordner.Ausruf : 3.000,00 CHFZuschlag : 6.500,00 CHFLosnr. : 995 Literatur
Altdeutschland Literatur: Lot bestehend aus: Thomas Henke "Altdeutsche Staaten Spezialkatalog", Müller Mark "Altdeutschland unter der Lupe", Grobe "Altdeutschland Katalog" 4. Auflage, "Sachsen Handbuch" Hrsg. Heinz Göbeler. Als Zugabe noch "Bolaffi 2003 International" und "The Catalog of Union Civil War Patriotic Covers".Ausruf : GebotZuschlag : 50,00 CHFLosnr. : 996 Dt. Reich
Losnr. : 997 Dt. Reich
1874: Grosser Schild 2 Kr orange (hat einen leicht kürzeren Zahn oben), farbfr. Marke mit guter Prägung, sauber entwertet "Offenbach -26 2 74", als seltene Einzelfrankatur auf Postkarte adressiert nach Lauterbach. Atteste Hennies (1981), Brugger (2003) und Krug (2021) MI = € 4'500.Ausruf : 750,00 CHFZuschlag : 950,00 CHFLosnr. : 998 Dt. Reich
Dieses Los wurde leider wieder zurückgezogen.Losnr. : 999 Dt. Reich
1933/39: Eröffnung des neuen Reichstage 6 Pfg. - 25 Pfg auf eingeschr. Kuvert von Zwickau nach Reinsdorf mit Entwertung vom Ausgabetag (Attest Oechsner 1998), dazu kompl. Serie Flugpostmarken Steinadler sowie Serie Nürburgring-Rennen, beide postfr. MI = € 1'700.Ausruf : 200,00 CHFZuschlag : 320,00 CHFLosnr. : 1000 Dt. Reich
1941 (29. Okt.): Postkarte der Kriegsgefangenenpost aus dem Stammlager Stalag VIII B, dem sogenannten Britenlager bei Lamsdorf in Schlesien, abgesandt von Dawid Rsabi an seinen Bruder Shalom Rsabi nach Petach-Tikwa im britisch verwalteten Palästina. Stummer deutscher Datumsstp., deutsche Lagerzensur, britische Zensur "DEPUTY CHIEF FIELD CENSOR" und zweisprachig arabisch-englischer Zensurstempel. Zentraler Bug, ein äusserst interessanter Beleg.rnBemerkung: Text in Deutsch von einem Deutschen geschrieben, Unterschrift darunter gesetzt. Im Stalag VIII B befanden sich vor allem Kriegsgefangene aus Grossbritannien und dem Commonwealth.Ausruf : 100,00 CHFZuschlag : nicht verkauft
Ansicht sortieren :