tradition and experience in classic philately since 1919

Searchresults (277)

download as PDF Edit / save search
Sort list :
  • Lot# : 7122 Rayon II

    1 / 1
    Type 14 Stein D r/u + Typen 21+22 Stein E r/o im Paar zus. mit zwei Einzelwerten Rayon I hellblau der Typen 10 + 17 + Paar der Typen 25+26 Stein C2 l/o, alle Marken voll bis sehr gut gerandet und sauber entw. mit schwarzen Rauten (durch Rayon I-Paar min. durchschlagend = ohne Bedeutung) auf attraktivem Briefumschlag mit Aufgabe-Nebenstp. "Thusis 15 Mai 53" nach Palermo, vorders. verschiedene handschriftl. Taxvermerke resp. rücks. Transitstp. von Splügen und Stato Pontificio. Attraktive Rayon-Auslandfrankatur in ausgesuchter Erhaltung. Bei dem vorliegenden Brief handelt es sich um die Korrespondenz eines Offiziers Blumenthal im 3. Schweizer Regiment von König Ferdinand II von Sizilien. Ferdinand I, König beider Sizilien, schloss 1824/25 mit Luzern, Uri, Unterwalden, Appenzell Innerrhoden, Solothurn und Freiburg Verträge über den Aufbau von zwei Regimentern. Wallis, Graubünden und Schwyz stellten 1826 das 3. Regiment und Bern war 1829 das 4. Während der Regentschaft von Ferdinand II begann für die Schweizer Regimenter eine unruhige Zeit mit häufigen Garnisonswechseln. 1848 nahmen die Schweizer Regimenter an beiden Feldzügen gegen die römische Republik teil und befriedeten die aufständischen Städte in Sizilien. Das Verhalten der Schweizer Regimenter führte 1851 dazu, dass der Bundesrat ein Verbot der Anwerbung für den ausländischen Kriegsdienst erliess. Nach dem Tod Ferdinands II wurden die Regimenter 1859 offiziell aufgelöst. Jedoch kämpften noch 1860 drei Schweizer Fremdenbatallione in Sizilien gegen Giuseppe Garibaldi. Attest Hunziker (1976).
    Starting bid : 6,500 CHF
    Hammer price : 13,000 CHF

    Lot# : 7008 Federal stamps

    1 / 1
    Winterthur, senkr. Paar + zwei Einzelwerte als senkr. Viererstreifen geklebt, alle Marken farbr. und sehr gut gerandet mit Teilen der Trennungsornamenten an allen Seiten (zweite Marke oben links leicht aufgerauht), jeder Wert sauber gest. mit schwarzem "P.P." sowie diag. Tintenentwertung, teilweise abgeschwächt, auf Nachnahme-Faltbrief mit Aufgabe-Stabstp. EBMATTINGEN über Zürich nach Schottikon mit rücks. Ankunftsstempel. Da die Nachnahme durch den Empfänger refusiert wurde, trägt der Brief vorders. noch den Zweikreisstp. "Schottikon 15 Okt 1850". Marken haften nicht mehr original auf der Unterlage. Die Winterthur auf Nachnahmebriefen sind äusserst selten anzutreffen, da alleine die zusätzlich zur Briefgebühr erforderliche Nachnahmegebühr nochmals mindestens 5 Rp. kostete. Bei den drei anderen uns bekannten Nachnahmen mit Winterthur Frankaturen, handelt es sich ausschliesslich um Mischfrankaturen mit Rayon! Gleichzeitig sind die Stempel von EBMATTINGEN und SCHOTTIKON auf Briefen neben Kantonalmarken Unikate! Signiert A. de Reuterskjöld und von der Weid; Attest Rellstab (1981) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 3 = CHF 140'000.
    Provenienz: 1. Morgenbesser Auktion (1949) und 88. Corinphila Auktion (1994).
    Starting bid : 38,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7001 Zurich

    1 / 1
    Zürich 4 Type I, farbr. Prachtstück, allseits breit gerandet mit Bogenrand links und kräftigen Unterdrucklinien, besonders sauber entw. mit roter Zürcher Rosette übergehend auf Faltbrief mit rotem Aufgabe-Nebenstp. "Zürich 9/6 43" nach Altstetten. Altstetten war zu dieser Zeit kein Vorort von Zürich. Korrekterweise hätte eine Zürich 6 verwendet werden müssen, deshalb die handschr. roten Tinten-Vermerke 'reicht nicht' und Taxe '2'. Rücks. vollständig erhaltenes Lacksiegel sowie interessanter Inhalt: "Gegenwärtig wird die Pflichtschule in der Werdmühle von folgenden Zöglingen besucht ... (es folgen die vollen Namen von sieben Mädchen und acht Jungen sowie deren Geburtsjahre) ..., Zürich, Juni 8, 1843". Die Corinphila Registratur kennt bisher nur sechs nachtaxierte Briefe mit der Zürich 4, wobei der hier angebotene Brief mit der linken Bogenrand-Marke der früheste bekannte und zugleich wohl auch der schönste ist. Ein hochinteressanter postgeschichtlicher Beleg in bestechender Qualität. Attest Rellstab (1994) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 1/I = CHF 79'500. Provenienz: 88. Corinphila Auktion (1994).
    Starting bid : 70,000 CHF
    Hammer price : 80,000 CHF

    Lot# : 7189 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    1 Fr. violettgrau (2) + 5 Rp. braun + 40 Rp. grün (2), drei Werte mit kl. Randfehler resp. waagr. Registraturbugspur durch die zwei oberen Marken, je zentr. entw. "Aarau 5 Nov. 60" übergehend auf Faltbrief mit rotem Grenzübergangsstp. von Suisse St. Louis über San Roque Cadiz (14.11.) nach Gibraltar mit vorders. blauem Ankunftsstp. (14.11.). Die interessante Frankatur erklärt sich wie folgt: Fr. 3.00 für Brief der 3. Gewichtsstufe aus der Schweiz in direkter Leitung über Kartenschluss Basel nach Cadiz und Seeweg nach Gibraltar. Unterfrankierung um 15 Rappen. Gemäss Postvertrag mit Spanien war eine Vorausfrankierung für einfache Briefe jedoch unzulässig. Der Empfänger hatte somit den vollen Porto-Betrag von 12 Reales zu bezahlen. Im Richard Schäfer Handbuch 'Der Briefpostverkehr Schweiz-Ausland' nicht bewertet, da Strubel-Frankaturen nach Gibraltar theoretisch nicht möglich waren. Eine hochinteressante Vorausfrankierung auf dekorativem Beleg mit höchst seltener Destination. Attest Hermann (2011).
    Starting bid : 10,000 CHF
    Hammer price : 10,000 CHF

    Lot# : 7004 Zurich

    1 / 1
    Zürich 6 Type II, farbfr. und regelm. breit gerandet mit sichtbaren Unterdrucklinien, sauber entw. mit schwarzem "P.P." übergehend auf kl. hübschen Faltbrief mit rotem Aufgabe-Nebenstp. "Zürich 2 Octo. 1850 Nachmittag" und rotem "N: Abg:" nach Dübendorf. Besonders seltene Spätentwertung auf Zürich 6  vom 2. Verwendungstag der Rayon-Marken auf einem äusserst attraktiven Beleg. Die Corinphila Registratur kennt insgesamt nur fünf Briefe mit Zürich 6, gest. mit schwarzem "P.P." (drei aus "Zürich", je einer aus "Weyach" und "Herrliberg"). Von diesen befindet sich ein Brief, unerreichbar für Sammler, im Museum für Kommunikation in Bern. Von den drei bekannten "P.P."-Briefen aus Zürich ist der hier angebotene die früheste Verwendung und der einzige mit zusätzlichem Stempel "N: Abg:" (Spätaufgabe). Atteste Rellstab (1992) und Gemeinschaftsattest von der Weid/Hertsch (1991) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 2/II = CHF 43'200.
    Referenz: Gelistet in Jakob Gnägi 'Zürcher Kantonalmarken von 1843', Seite 76, Ref. Nr. 10.23 und abgebildet in SBZ 3/1975.
    Provenienz: 1. Hassel Auktion (1950) Sammlung Bally.
    Starting bid : 17,000 CHF
    Hammer price : 24,000 CHF

    Lot# : 7081 Rayon I darkblue

    1 / 1
    Type III zus. mit Rayon II gelb Type IV Stein A1 o/G, zwei farbr. voll bis sehr gut gerandete Werte (waagr. Registraturbug durch beide Marken), je dekorativ gest. mit schwarzem FRANCO (AW Nr. 427) auf Nachnahme-Faltbrief (Pfandboterlassungs-Anzeige) von Uznach, datiert vom 30. September 1850, nach Diessenhofen mit rücks. rotem Transitstp. "St. Gallen 2 Oct. 1850". Vermutlich wurde der Brief am Tag nach der behördlichen Erstellung am 1. Oktober 1850 in Uznach zur Post gegeben und am Nachmittag des selben Tages (oder am nächsten Vormittag) über St. Gallen geleitet,  wo er den Transitstp. vom 2. Oktober 1850 am Vormittag erhielt. Das Attest Rellstab bestätigt: Der Inhalt des Briefes und der rücks. Transitstempel lässt mit grosser Wahrscheinlichkeit darauf schliessen, dass es sich um einen Ersttagsbrief handelt.  Ein phantastischer Brief nachweislich geschrieben am Vor-Ersttag 30. September 1850 und ausgeliefert am Nach-Ersttag 2. Oktober 1850 mit den beiden ersten Bundesmarken für die ganze Schweiz ! Attest Rellstab (1992).
    Starting bid : 1,800 CHF
    Hammer price : 3,200 CHF

    Lot# : 7024 Geneva

    1 / 1
    Waadt 5, senkr. voll bis sehr gut gerandetes Paar + Einzelwert mit Plattenfehler: farblose Stelle im unteren Rand, allseits breit gerandet, in Mischfrankatur mit Rayon II gelb Typen 4 + 12 Stein A2 l/o resp. l/u (Type 12 unten links berührt jedoch mit Abart:  3/12 Kreuzeinfassung), jede Marke sauber entw. mit rotem "PP" im Kästchen übergehend auf Faltbrief mit rotem Aufgabe-Nebenstp. "Genève 16 Nove 50" nach Rheinfelden. Das Porto betrug gemäss Tarif für Briefe über 1 Loth im 4. Briefkreis 45 Cts Genfer Währung, die Rayons II wurden in Genf zu je 15 Cts verrechnet. Äusserst seltene Mischfrankatur und in dieser Form Unikat. Abgebildet im Handbuch 'Postgeschichte von Genf' von Richard Schäfer. Gemeinschaftsattest von der Weid und Hertsch (1991), und Attest Rellstab (1991) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 = CHF 288'000. Provenienz: Sammlung Alfred Lichtenstein (1935).                        Sammlung Bally (1964).                        
    Starting bid : 100,000 CHF
    Hammer price : 135,000 CHF

    Lot# : 7027 Basle

    1 / 1
    Basler Taube, Erste nicht verausgabte Auflage in abweichenden Farben, farbfr. senkr. Paar mit schöner Prägung, allseits breit gerandet mit spektakulärer Bogenecke oben links (obere Marke Querbugspur im unteren Teil resp. rücks. kl. helle Stelle bei der rechten Flügelspitze), mit Originalgummi. Paare dieser Ersten nicht verausgabten Auflage sind extrem selten. Die Corinphila Registratur kennt als grösste bekannte Einheit in Privathand nur einen Viererstreifen. Im Museum für Kommunikation in Bern sind, für den Sammler für immer unerreichbar, ein 7er- resp. ein 14er-Block zu bewundern. Von den uns bis heute bekannten fünf Paaren, existiert nur noch eine weitere Bogenecke aus der Sammlung Anderegg. Signiert Cueni; Attest Hertsch (2006) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. I = CHF 76'000.
    Provenienz: 2. Corinphila Auktion (1926), Los 2214.
    Starting bid : 28,000 CHF
    Hammer price : 28,000 CHF

    Lot# : 7054 Federal stamps

    1 / 1
    Poste Locale Typen 1-6, 9 + 17 in einer Achtereinheit, farbfr. und allseits breit gerandet mit fast kompl. Trennungslinien (Aufklebefältchen oben in Type 3 resp. waagr. Registraturfalte in Type 17 sind in Anbetracht der hohen Frankatur völlig belanglos), auf Chargé-Faltbrief mit rotem Aufgabe-Nebenstp. "Fribourg  19 Oct. 50 Suisse" über Nyon (20 Oct.) nach Givrins. Die Rötelentwertung erfolgte in Fribourg, die Nachentwertung auf jeder Marke mit dem roten "PP" im Kästchen in Nyon. Der Druckstein der Poste Locale umfasste eine Vierzigergruppe die für den Verkauf am Schalter in der Mitte getrennt wurde. Über die Bogenmitte zusammenhängend geschnittene Streifen sind Zufälligkeiten und ausserordentlich selten. Die Corinphila Registratur kennt als grösste, bekannte Frankatur der Poste Locale nur diesen Brief mit einem Achterblock. Dekoratives Frankatur-Unikat für die grosse Altschweiz-Sammlung. Attest Rellstab (1990). Provenienz: Sammlung 'Chaumont', 82. Corinphila Auktion (1991).
    Starting bid : 45,000 CHF
    Hammer price : 45,000 CHF

    Lot# : 7013 Geneva

    1 / 1
    Gr. Adler, zwei farbfr. sehr gut gerandete Marken, je mit blauer Raute entw. übergehend auf Faltbrief mit blauem Aufgabe-Nebenstp. "Genève 10 Fevr 54 12 M" nach Chouilly. Bis heute letzte bekannte Verwendung von zwei 5 c. Kantonalmarken für die 1. Gewichtsstufe im zweiten Rayon. Lt. Schäfer: über 7,5 Gramm = 10 Rappen im 1. Briefkreis. Die blaue eidg. Raute auf 'Grossem Adler' ist sehr selten. Die Corinphila Registratur kennt bislang nur zwei Briefe mit Einzelfrankaturen (Sept. 1852 und Jan. 1853) sowie die hier angebotene Doppelfrankatur mit Abstempelung 'blaue eidg. Raute'. Ein hochinteressanter postgeschichtlicher Beleg für die grosse Altschweiz-Ausstellungssammlung. Abgebildet und beschrieben im Handbuch 'Postgeschichte von Genf' (2006) von Richard Schäfer, Seite 211. Gemeinschaftsattest von der Weid/Hertsch (1990) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 4 = CHF 132'300. Provenienz: Sammlung Helveticus (1991).
    Starting bid : 18,000 CHF
    Hammer price : 18,000 CHF

    Lot# : 7016 Geneva

    1 / 1
    Genfer Briefumschlag mit eingedruckter Marke 5 c. im Format 140 x 55 mm, sauber entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 5), nebenan roter Aufgabe-Nebenstp. "Genève 4 Octo 49 2 S" nach Malagny. Der Brief wurde irrtümlicherweise als Port-Cantonal (unfrankiert) mit Taxzahl "7 Cs" taxiert, dann korrigiert (7 Cs durchgestrichen) und diesmal richtig mit roter Taxzahl "3 Cs" auf die Ganzsache mit 4 Centimes angerechnet nachfrankiert. Es ist nur noch ein zweiter Beleg vom gleichen Tag, jedoch nach Versoix adressiert, bekannt. Eine grosse Rarität für avancierte Ausstellungssammlung. Abgebildet im Handbuch 'Genfer Postgeschichte' von Richard Schäfer, Seite 213. Attest von der Weid (1999) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. U1/I = CHF 130'000. Provenienz: Sammlung Caspary 1957.                        Sammlung 'Zürichsee', 114. Corinphila Auktion (1999).
    Starting bid : 60,000 CHF
    Hammer price : 60,000 CHF

    Lot# : 7111 Rayon II

    1 / 1
    Typen 1-4 r/o, dreiseitig breit gerandeter Viererstreifen (linke Marke unten teils min. berührt) zus. mit Paar der Typen 11+2 r/o, voll bis breit gerandet, jede Marke zentr. entw. mit schwarzem "PD" auf Nachnahme-Briefcouvert mit Aufgabe-Nebenstp. "Bern 1 Apr 51" nach San Vittore. 60 Rp. Nachnahme-Frankatur und 5 Rp. für den Empfangsschein, vom Empfänger bar bezahlt. Seltene hohe Inlandfrankatur. Bei dem vorliegenden Nachnahmebrief handelt es sich um den attraktiveren Beleg des fantastischen 'Anderegg-Briefpaares' aus der bekannten 'Légation Royale de Sardaigne en Suisses' Korrespondenz nach San Vittore in Graubünden. Der andere Brief des 'Anderegg-Briefpaares' ist nur mit 5 x Rayon II = 50 Rp. frankiert. Atteste Hunziker (1957) und von der Weid (1992).
    Provenienz: 9. Hassel Auktion (1957).

                           Sammlung Bally (1964).

                           Sammlung Anderegg (1969).
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 4,800 CHF

    Lot# : 7080 Rayon I darkblue

    1 / 1
    Typen 1-3, prächtiger Dreierstreifen gut bis breit gerandet mit Bogenecke oben links, jede Marke sauber entw. mit schwarzem "P.P." auf Faltbrief mit rotem Aufgabe-Nebenstp. "St. Gallen 6 Feb 1851 Nachmittag" über Basel nach Benfeld im Elsass. 15 Rp.-Porto für einen Brief im 3. Briefkreis bis an die Landesgrenze (handschriftl. Vermerk 'franco Bâle'), in Frankreich austaxiert mit "n" Schnörkelstempel = 4 Decimes = 40 Cts. und daneben 3 (Kreuzer) gemäss Tarif für einen Brief aus dem 2. Schweizer Rayon ins übrige Frankreich. Die Frankatur wurde in Frankreich nicht anerkannt wie es für Teilfrankaturen aus dieser Zeit üblich ist. Ein seltener und interessanter Auslandsbrief. Atteste Moser (1955) und Hunziker (1967). Provenienz: Sammlung Alma Lee (2001).
    Starting bid : 7,500 CHF
    Hammer price : 16,000 CHF

    Lot# : 7084 Rayon II

    1 / 1
    Type 31 o/G mit vollständiger Kreuzeinfassung, farbfr. und dreiseitig breit gerandet, rechts oben teils winzig an die Randlinie geschnitten, zentr. entw. mit schwarzem "PP" (AW Nr. 191) und rotem Tintenstrich übergehend auf gr. Adressteil mit Aufgabe-Nebenstp. von Grandson nach Bern. Ein schönes Exemplar dieser seltenen Marke. Neben den wenigen erhaltenen losen Exemplaren kennt die Corinphila Registratur, neben dem Brief im Museum für Kommunikation in Bern (Dreierstreifen!), nur drei weitere Briefe sowie das hier angebotene Briefteil. Von besonderer Bedeutung ist dabei, dass zwei Briefe und das hier angebotene Briefteil alle im Erstausgabemonat Oktober 1850 in GRANDSON verwendet wurden. Attest Rellstab (1990) SBK = CHF 190'000.
    Provenienz: Sammlung 'Chaumont', 82. Corinphila Auktion (1991).
    Starting bid : 38,000 CHF
    Hammer price : 48,000 CHF

    Lot# : 7006 Federal stamps

    1 / 1
    Winterthur, in ungewöhnlich seltener Form geschnittene Einheit von vier Werten (linke und untere Marke rücks. kl. Aufrauhungen resp. die zwei linken Marken mit Faltung entlang des Trennungsornamentes sowie linke Marke oben rechts zusätzl. mit kl. Randrisschen und die mittlere Marke oben links mit kurzem Spalt), in frischen Farben und ringsum regelm. breit gerandet mit gr. Teilen der Trennungsornamente an allen Seiten, sauber entw. mit schwarzem "P.P.". Trotz kl. Fehlern eine besonders attraktive und seltene Einheit. Abgebildet und beschrieben auf Seite 31 in der Monographie 'Die Winterthur/Marken der Übergangszeit 1850'  von H. Hunziker. Attest Rellstab (1993) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 3 = CHF 54'000.
    Provenienz: Fehr Auktion, Frankfurt (1977).

                           64. Corinphila Auktion (1981).
     
    Starting bid : 20,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7010 Geneva

    1 / 1
    Kl. Adler, farbr. Viererstreifen, dreiseitig breit gerandet, oben in der Mitte teils an die Randlinie geschnitten und mit Teilgummil. Ungebrauchte Streifeneinheiten des Kleinen Adlers sind allergrösste Raritäten. Die Corinphila Registratur kennt nur einen Fünferstreifen und diesen hier angeboteten Viererstreifen. Der Viererstreifen stammt aus der grossartigen Sammlung von Alfred Lichtenstein, N.Y., die 1936 von dem damaligen Basler Briefmarkenhändler Ernst Müller wieder in die Schweiz zurückgelangte. Damals handelte es sich noch um einen Fünferstreifen, von dem nach 1936 die rechte Marke abgetrennt wurde. Attest von der Weid (1991) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 3 = CHF 100'000.
    Provenienz: Sammlung Alfred Lichtenstein (bis 1935).
                        Sammlung Ernst Müller (1936).

                        94. Heinrich Köhler Auktion (1937).
                       1. Morgenbesser Auktion (1949).
                        Sammlung 'Chaumont', 82. Corinphila Auktion (1991).
     
    Starting bid : 18,000 CHF
    Hammer price : 18,000 CHF

    Lot# : 7002 Zurich

    1 / 1
    Zürich 6 Type II, farbfr. und allseits breit gerandet mit deutlich hervortretenden Unterdrucklinien, besonders sauber entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Bauma 23/3 43" nach Winterthur. Attraktiver Beleg einer sehr frühen Verwendung. Briefe vom ersten Monat der Markenausgabe März 1843 sind ausserordentlich selten. Aus den Kantonsgemeinden kennt die Corinphla Registratur bislang nur sechs Zürich 6-Briefe von dieser Ausgabe: "Waedenschweil" (im Museum für Kommunikation in Bern), "Horgen" (zwei Briefe), "Winterthur" (zwei Briefe) sowie den hier angebotenen einzigen Brief aus "Bauma".Signiert Nussbaum; Attest Rellstab (1997) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 2/I = CHF 7'020.
    Starting bid : 6,000 CHF
    Hammer price : 8,500 CHF

    Lot# : 7017 Geneva

    1 / 1
    Genfer-Ausschnitt, farbfr. und allseits sehr gut gerandet, besonders sauber entw. mit blauem Doppelkreisstp. "Chène 20 Fev. 1850 Soir" (AW Nr. 6037) übergehend auf Ortsfaltbrief. Ein hochdekorativer Beleg mit seltener Entwertung. Die Corinphila Registratur kennt nur sechs Briefe mit dem Ganzsachen-Ausschnitt in "Chène" verwendet. Der hier angebotene Beleg mit Doppelkreis-Abstempelung des Ausschnittes ist in dieser Form ein Unikat, die anderen Briefe haben als Ausschnitt-Entwertung alle den blauen "PD" im Kreis bzw. die "eidg. Raute". Abgebildet und beschrieben in der SBZ 12/1964, Seite 491/492 sowie im Corinphila Handbuch und Spezialkatalog (2011), Seite 105. Attest von der Weid (1991) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. GAA 1 = CHF 81'000. Provenienz: Sammlung Dale-Lichtenstein (1991).
    Starting bid : 26,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7142 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 26 r/o zus. mit drei Werten Rayon III rot 15 Cts Typen 1, 6 + 10, vier farbfr. voll bis sehr gut gerandete Werte, sauber entw. mit schwarzen Rauten leicht übergehend auf Trauerbriefumschlag mit Aufgabe-Nebenstp. "Olten 28 Juin 52" nach München, rücks. zweizeiliger Ankunftsstp. "München/30 Jun.1852 XI". Das Porto setzt sich aus 20 Rp. (Inlandtarif vom 4. Oktober 1849 im 3. Briefkreis) plus 30 Rp. für Bayern zusammen. Für Auslandbriefe wurde eigentümlicherweise oft der alte Inlandtarif angewendet. Attraktive und seltene Auslandfrankatur. Signiert Nussbaum; Atteste Trüssel (1993) und Rellstab (1994).
    Starting bid : 5,000 CHF
    Hammer price : 7,000 CHF

    Lot# : 7007 Federal stamps

    1 / 1
    Winterthur, im farbfr. breit gerandeten Paar mit Trennungsornamenten an allen vier Seiten, jede Marke sauber entw. mit schwarzem "P.P." übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Frauenfeld 23/1" nach Steckborn. Seltene Verwendung dieser Ausgabe im Kanton Thurgau, welcher zusammen mit den Kantonen Zürich und Schaffhausen zum VIII. Postkreis gehörte. Von den uns bekannten drei, mit Paaren der Winterthur frankierten, Briefen aus Frauenfeld ist nur der hier angebotene mit schwarzen "P.P." gestempelt (die anderen beiden Briefe mit Tintenentwertung resp. Ortsstempel). Abgebildet in der Monographie 'Die Winterthur' von Hans Hunziker. Attest Rellstab (1992) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 3 = CHF 105'000.
    Provenienz: Sammlung 'Helveticus' (1991).
    Starting bid : 25,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7045 Federal stamps

    1 / 1
    Poste Locale Typen 1+2+9+10 im farbfr. attraktiven Viererblock, allseits gut bis breit gerandet mit Bogenrand links (Riss weit im Überrand resp. rechts zwischen den Marken kl. waagr. Vortrennschnitt entlang der Trennungslinie), mit Originalgummi. Grosse Altschweiz-Rarität in bestem Zustand. Die Corinphila Registratur kennt nur zwei Viererblöcke als grösste bekannte, ungebr. Einheiten der Poste Locale. Ein ehemals existierender Sechserblock (11. Müller Auktion 1946) wurde zu einem Viererblock reduziert (dieser dann Sammlungen Burrus 1964, 'Champery' 1991 und Fritz Kirchner 2010). Attest Rellstab (1993) SBK = CHF nicht gelistet. Provenienz: Sammlung Caspary (1957).                        1. Atlantis Auktion (1969).                        Sammlung 'Bilitio', Corinphila Auktion 1993.  
    Starting bid : 18,000 CHF
    Hammer price : 19,000 CHF

    Lot# : 7019 Federal stamps

    1 / 1
    Waadt 5, ungebr. Neunerstreifen ohne Gummi vom obersten Teil des Bogens mit vollständiger Bogenrand-Inschrift 'Timbres d'affranchissement valables pour le Canton de Genève, à l'exception de l'enclave de Céligny', erste Marke mit rotem Anlagepunkt im Kreuz mit Aufnadelungsstich sowie Teil des Fabrikwasserzeichens 'Canson' im Bogenrand (zwischen den Marken einige leichte Falten, sechste Marke mit kl. dünner Stelle). Ein Kronjuwel der Schweizer Philatelie. Auch das für Sammler unerreichbare ungebr. Blockstück der Waadt 5 im Museum für Kommunikation in Bern zeigt nur Teile der Bogenrand-Inschrift! Gemeinschaftsattest von der Weid/Hertsch (1991) Zu Spez. 10.1.02+04/Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 7 = CHF 227'500.
    Provenienz: Sammlung 'Helveticus' (1991).
    Starting bid : 100,000 CHF
    Hammer price : 100,000 CHF

    Lot# : 7078 Rayon I darkblue

    1 / 1
    Type 8, farbfr. und allseits breit gerandet, sauber entw. mit schwarzem "PP" auf Faltbrief mit Aufgabe-Zierstp. "Lugano 12 Dec. 50" nach Modena mit vorders. blauem Ankunftsstempel. Frankatur für die 1. Gewichtsstufe im 1. Briefkreis bis zur Grenze. Der Empfänger hatte 8 Soldi für den Weitertransport in Italien zu entrichten. Bis 31. Dezember 1851 konnten Briefe nicht bis zum Empfänger im Ausland frankiert werden, dies war erst ab 1. Januar 1852 möglich. Vor dieser Zeit musste das Porto entweder beim Versand oder dann vom Empfänger bar bezahlt werden. Attest von der Weid (1990).
    Starting bid : 1,800 CHF
    Hammer price : 3,200 CHF

    Lot# : 7159 Rayon III

    1 / 1
    Typen 8 + 3 + 2 + 7, vier farbfr. Einzelwerte, meist sehr gut gerandet (Type 7 oben teils leicht an die Randlinie geschnitten) und sauber entw. mit schwarzen Rauten leicht übergehend auf Trauerbriefumschlag (mit etwas Patina resp. untere Briefklappe fehlend) mit Aufgabe-Nebenstp. "Olten 19 Juin 52" nach München, rücks. zweizeiliger Ankunftsstp. "München/21 Jun.1852.XI". Porto für die doppelte Gewichtsstufe aus dem 3. Briefkreis; Inlandtaxe 30 Rp. plus 9 Kreuzer Vereinstarif, zusammen 60 Rappen. Seltene Auslandfrankatur aus einer bekannten Korrespondenz nach München. Attest Nussbaum (1976). Provenienz: 71. Corinphila Auktion (1984).
    Starting bid : 5,000 CHF
    Hammer price : 6,500 CHF

    Lot# : 7056 Federal stamps

    1 / 1
    Poste Locale Typen 27+28, im farbfr. Paar zus. mit drei Werten Rayon II gelb Typen 26, 26+27 Stein A2 r/o, alle Werte gut bis breit gerandet und sauber entw. mit schwarzem "P.P." im Kreis leicht übergehend auf Nachnahme-Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Delémont 15 Juil 51" nach Lauterbrunnen. Ein aussergewöhnlich schöner Beleg mit besonders seltener Frankatur, attraktiv entwertet und in perfektem Zustand. Atteste Rellstab und von der Weid (beide 1991) Zu Spez. Frankatur nicht gelistet. Provenienz: 45. Corinphila Auktion (1958).                        Sammlung 'Chaumont', 82. Corinphila Aukiton (1991).
    Starting bid : 28,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7051 Federal stamps

    1 / 1
    Poste Locale Typen 9+10+17+18+25+26+33+34, im senkr. Achterblock, allseits breit gerandet (Type 9 oben mit kl. Einriss resp. waagr. Bugspur durch die Typen 17 und 18), entw. mit blauem "P.D" von Chur (AW Nr. 358). Die Frankatureinheit klebt im oberen Bereich auf einem kl. Briefteil mit auf Type 9 übergehendem Ankunftsstp. "Milano" und daneben Teil eines roten Kastenstp. "Lettere distribuz.". Für einen dermassen grossen Block ist die Erhaltung sehr gut. Es handelt sich um die bisher grösste bekannte Einheit dieser Ausgabe. Attest Rellstab (1988) SBK = CHF 55'000 für zwei lose Viererblocks.
    Starting bid : 20,000 CHF
    Hammer price : 20,000 CHF

    Lot# : 7014 Geneva

    1 / 1
    Gr. Adler dunkelgrün, farbfr. und allseits sehr gut gerandet, sauber entw. mit rotem Taxzahl-Stp. "3 c(s)". Dieser Taxstempel wurde nur von Oktober bis Dezember 1849 in Genf verwendet, auf Marke ist er eine grosse Rarität. Die Corinphila Registratur kennt nur zwei Exemplare des 'Grossen Adlers' dunkelgrün mit alleiniger Entwertung der Marke durch den Taxstempel "3 cs" (das andere Exemplar ist seit der 1. Corinphila Auktion 1926 verschollen). Signiert Fulpius; Attest von der Weid (1991) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 5 = CHF 21'500. Provenienz: Sammlung Bally (1964).                        64. Corinphila Auktion (1981).
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 4,000 CHF

    Lot# : 7023 Federal stamps

    1 / 1
    Waadt 5, zwei farbfr. breit gerandete Marken, je mit schwarzer Raute sauber und übergehend entw. auf Minibriefumschlag mit Aufgabe-Nebenstp. "Genève 16 Sept 51 8 1/2 S" nach Bursins près de Rolle im Kanton Waadt. Die Waadt 5 war nur im Kanton Genf gültig, deshalb wurde die Frankatur nicht anerkannt und mit roter Ziffer "2" taxiert (verblasst). Postgeschichtlich ein sehr interessantes und seltenes Stück für grosse Altschweiz-Ausstellungssammlung. Attest Rellstab (1994) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 7 = CHF 120'000. Provenienz: 57. Corinphila Auktion (1967).                        88. Corinphila Auktion (1994).
    Starting bid : 35,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7123 Rayon II

    1 / 1
    Type 39 l/u in Mischfrankatur mit Strubel 40 Rp. hellgrün im Dreierstreifen, alle Marken farbfr. und gut bis sehr gut gerandet (rechte Marke des Dreierstreifens aus Platzgründen um den Briefrand geklebt), sauber entw. mit blauen Rauten übergehend auf Briefcouvert mit blauem Aufgabe-Nebenstp. "Genève 15 Sept 54 12 M" resp. Transitstp. "Suisse Fernex 17 Sept. 54", via Liverpool nach New York mit Ankunftsstp. "New York 5 Oct". Einmalige Mischfrankatur vom Ersttag der Strubelmarken auf attraktivem Damenbrief; für die grosse Altschweiz-Sammlung. Attest Hermann (2004).
    Starting bid : 30,000 CHF
    Hammer price : 30,000 CHF

    Lot# : 7015 Geneva

    1 / 1
    Gr. Adler dunkelgrün, waagr. Viererstreifen in zwei Paaren als 20 c.-Frankatur mit blauen Rauten als Spätverwendung, dreiseitig gut bis breit gerandet, linkes Paar links resp. rechtes Paar unten rechts in der Ecke teils leicht an die Randlinie geschnitten, das linke Paar weist noch Original-Papierreste auf. Die Corinphila Registratur kennt als grösste gestempelte Einheit dieser Marke nur einen Dreierstreifen. Attest von der Weid (1991) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 5 = CHF 60'200. Provenienz: 185. Balasse Auktion (1961).                        Sammlung 'Chaumont', 82. Corinphila Auktion (1991).
    Starting bid : 17,000 CHF
    Hammer price : 17,000 CHF

    Lot# : 7053 Federal stamps

    1 / 1
    Poste Locale Type 33-36, im farbfr. meist gut gerandeten Viererstreifen, Typen 33 und 35 unten, resp. Type 36 rechts teils leicht an die Randlinie geschnitten, jede Marke sauber entw. mit schwarzem "PP" (AW Nr. 218) auf Faltbrief mit Aufgabe-Zierstp. "Locarno 12 Fevr. 1851" nach Rom. 10 Rp. Porto für einen Brief im 2. Postkreis bis zur Grenze. Für die Weiterleitung nach Rom hatte der Empfänger noch zusätzlich 18 Bajocchi zu bezahlen. Ausländische Belege mit Poste Locale sind extrem selten. Attest von der Weid (1987).
    Starting bid : 15,000 CHF
    Hammer price : 21,000 CHF

    Lot# : 7009 Geneva

    1 / 1
    Doppelgenf, farbfr. und dreiseitig sehr gut gerandet, links noch voll, unten weit im Rand unbedeutendes senkr. Vortrennschnittchen, mit Teilgummi (verlaufen). Ungebrauchte Doppelgenf gehören zu den grossen Altschweiz-Raritäten. Die hier angebotene Doppelgenf stammt aus der berühmten Sammlung des Königs von Rumänien, Seine Majestät Carol II ! Attest von der Weid (1985) SBK = CHF 100'000/Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 1 = CHF 100'000. Provenienz: Harmer Auktion London (April 1936), Los 575.                        Sammlung King Carol II, Harmer Rooke New York (29/30 März 1951).                        93. Mohrmann Auktion (Dezember 1956), Los 998.  
    Starting bid : 22,000 CHF
    Hammer price : 30,000 CHF

    Lot# : 7044 Federal stamps

    1 / 1
    Ortspost Typen 31+32, 23+24, 15+16 und 39+40, vier farbfr. und voll bis breit gerandete Paare (Type 23 oben mit, für diese Grossfrankatur unwesentlichem, Randspalt), entw. mit schwarzen Balkenstp. FRANCO auf Briefvorderseite mit Aufgabe-Zierstp. "Rapperschwil 6 Oct 1850". Besonders selten grosse Frankatureinheit mit sauberen, ungewöhnlich und in äusserst attraktiver Form aufgesetzten Stempeln. Die hier angebotene 8-fach Frankatur der Ortspost stellt die zweitgrösste Frankatur dieser Marke dar. Unikat von Liebhaberwert. Signiert Moser; Attest Rellstab (1990). Provenienz: Sammlung 'Chaumont', 82. Corinphila Auktion (1991).
    Starting bid : 40,000 CHF
    Hammer price : 40,000 CHF

    Lot# : 7208 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    15 Rp. rosa, zweiseitig teils berührt + Viererblock 20 Rp. gelborange, unten teils min. berührt, sauber entw. "Yverdon 9 Fev 61/12" übergehend auf Briefumschlag mit rotem Grenzübergangsstp. von Mt. Cenis, via Marseille (11.2.) und Hong Kong (27.3.) nach Shanghai an einen dortigen Missionar adressiert und von dort weitergeleitet nach Che-foo mit div. vorder- und rücks. Transitstempeln. Die Blockfrankatur und die historisch bedeutsame Destination machen den vorgelegten Brief zu einem Spitzenstück der Strubel-Philatelie. Gemeinschaftsattest Rellstab und Eichele (2001).
    Starting bid : 14,000 CHF
    Hammer price : 23,000 CHF

    Lot# : 7005 Federal stamps

    1 / 1
    Winterthur, farbfr. und allseits breit gerandet mit Trennungsornamenten an allen vier Seiten, sauber entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf Briefstück mit Aufgabe-Nebenstp. "Zollikon 8/7". Der Aufgabestp. von Zollikon neben Kantonalmarken ist einer der seltensten Stempel der Zürcher Kantonalphilatelie. Die Corinphila Registratur kennt bislang nur ein Briefstück mit Zürich 6 und dieses hier angebotene Briefstück mit einer Winterthur. Signiert Moser und Zumstein; Attest Renggli (2006) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 3 = nicht gelistet (Listung erfolgt bei Nachauflage).
    Provenienz: 1. Zumstein Auktion, Los 122 (1920).
    Starting bid : 4,500 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7020 Federal stamps

    1 / 1
    Waadt 5, in schöner tiefschwarzer Nuance und allseits breit gerandet (senkr. Bugspur resp. kl. helle Stelle oben), dekorativ entw. mit roter Genfer Raute (AW Nr. 101). Die Corinphila Registratur kennt bislang nur ein weiteres Exemplar mit roter Genfer Raute auf Waadt 5, diese wurde zuletzt bei einer Harmers Auktion in London im Jahre 1935 registriert. Atteste von der Weid (1977) und Hertsch (1989) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 7 = nicht gelistet. Provenienz: Sammlung Bally (1964).
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 3,600 CHF

    Lot# : 7038 Federal stamps

    1 / 1
    Ortspost Typen 6+7, 14+15 und 22+23, im farbfr. Sechserblock dreiseitig gut bis breit gerandet, rechts unten teils an die Randlinie geschnitten (Type 7 mit kl. waagr. Scherenschnittchen bis zum Markenrand resp. Typen 22+23 mit geglätteter leichter Registraturfalte), jede Marke kontrastreich entw. mit rotem "PP" auf Briefvorderseite mit rotem Aufgabe-Nebenstp. "Luzern 23 Oct 1850" nach Rickenbach. Sehr attraktive und seltene Einheit mit dekorativer Entwertung für die grosse Altschweiz-Sammlung. Attest Moser (1963) SBK = CHF 32'000 + 5'200 für einen Vierblock + Paar.
    Starting bid : 13,000 CHF
    Hammer price : 14,500 CHF

    Lot# : 7163 Rayon III

    1 / 1
    Zehnerblock, kompl. mit allen zehn Typen vom Bogenfeld UR I, farbfr. und dreiseitig breit gerandet mit Teilen der Trennungslinien (unten bis zum Markenbild Rand teils ergänzt resp. senkr. gepresste Registrarbugspur rechts im Block), sauber entw. mit schwarzen Rauten auf Briefstück. Sehr spektakuläre Einheit und die grösste in der Corinphila Registratur bekannte gest. Einheit dieser Marke. Signiert Moser; Attest Rellstab (1990) SBK = CHF 17'000 für zwei Viererblocks! Provenienz: Sammlung 'Chaumont', 82. Corinphila Auktion (1991).
    Starting bid : 8,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7190 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    1 Fr. violettgrau, allseits sehr gut gerandet mit Bogenrand unten, in seltener Mischfrankatur mit Sitz. Helvetia 10 c. blau (oben zwei Zahnspitzen min. getönt), zwei farbfr. Werte je sauber gest. "Bern 18 Feb 1863 6 3/4 Nachm." übergehend auf Faltbrief via Liverpool nach St. Louis mit allen Transit- und Ankunftstempeln. Interessantes Dokument; Schreiben des Schweiz. Bundesrates unterzeichnet vom Präsidenten resp. vom Bundeskanzler. Attest Rellstab (1999) SBK =CHF 15'000+.
    Starting bid : 7,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7187 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    40 Rp. grün im Fünferblock (waagr. Bugspur) + 15 Rp. karmin im senkr. Paar (die Marken beider Einheiten teils mit kl. Randfehlern bzw. mit drei Vortrennschnitten, das Markenbild jedoch meist nicht tangierend), jede Marke sauber entw. mit Fingerhutstp. "Couvet 4 Mai 59" übergehend auf Faltbrief via Le Havre nach New York mit allen Transit- und vorders. Ankunftsstp. vom 26. Mai. Attraktive Doppelfrankatur für einen Brief nach Übersee. Attest Rellstab (1994).
    Starting bid : 3,000 CHF
    Hammer price : 3,000 CHF

    Lot# : 7058 Federal stamps

    1 / 1
    Poste Locale Type 9 ohne Kreuzeinfassung, Prachtstück in frischer Farbe und allseits breitrandig, sehr sauber entw. mit schwarzer Aargauer Raute. Die Poste Locale ohne Kreuzeinfassung mit Aargauer-Raute ist eine grosse Rarität, von der die Corinphila Registratur insgesamt nur sieben lose Einzelmarken kennt (und damit vergleichbar selten ist, wie die berühmte Raute von Pfyn auf dieser Marke). Atteste Moser (1957) und Rellstab (1993 und 1998) SBK = CHF 35'000. Provenienz: 100. Corinphila Auktion (1997).                         Sammlung Rolf Salinger, 317. Heinrich Köhler Auktion (2003).
    Starting bid : 12,000 CHF
    Hammer price : 14,000 CHF

    Lot# : 7112 Rayon II

    1 / 1
    Type 3 r/u (links angeschnitten) + Type 17 r/o zus. mit Rayon I hellblau Type 1 Stein U l/u + Rayon III rot kl. Wertziffer Type 10, vier farbfr. Marken je sauber entw. mit schwarzer Raute übergehend auf R-Faltbrief (gesamthaft einige Alterungsspuren, die Briefvorderseite jedoch kaum störend) mit rotem Aufgabe-Nebenstp. "Zürich 14 Mars 52 Vormit:" sowie gezacktem RECOMMANDIRT in rot (AW Nr. 742) nach Bischoffszell. Eine besonders attraktive Dreifarben-Frankatur. Attest von der Weid (2004).
    Starting bid : 15,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7012 Geneva

    1 / 1
    Gr. Adler, Probedruck schwarz auf weissem Papier, allseits sehr gut gerandet (rücks. mit dünner Stelle). Ein seltener Probedruck. Bei den Probedrucken des 'Grossen Adlers' handelt es sich um die seltensten Probedrucke einer Kantonalmarke überhaupt. Neben dem hier angebotenen Stück kennt die Corinphila Registratur nur fünf weitere Exemplare auf weissem Kartonpapier sowie zwei Exemplare auf weinrotem Papier mit Kleeblatt-Versuchsabstempelung.Gemeinschaftsattest Marchand/von der Weid (2005) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 4P = CHF 8'000.
    Starting bid : 1,600 CHF
    Hammer price : 3,400 CHF

    Lot# : 7259 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    2 c. braunolive (2, oberer Wert mit zwei Nadelstichen) + 10 c. anilinrosa (oben leicht def. Zähnung) + Portomarke 1 c. ultramarineblau (kl. Riss in der rechten oberen Ecke), je sauber entw. mit blauschwarzem Rundstp. "Fontaines 29 XII 80" auf Nachnahme-Sendung nach Cernier. Vermutlich war keine 5 c. Marke mehr vorhanden, so dass der Postbeamte das Porto mit einer 1 c. Strafportomarke zusammensetzen musste. Sehr seltene Verwendung der 1 c. Strafportomarke. Attest Guinand (2000).
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7250 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    5 c. braun + 10 c. lilarosa + 1 Fr. goldbronze, sauber gest. "Morges 29 I 69" auf Briefumschlag über Frankreich nach Padeng/Sumatra (Niederl. Indien) mit rücks. div. Transit- sowie rotem Ankunftsstp. von Padeng. Laut Tarif vom 1. September 1868 hätte der Stp. "PP" statt "PD" verwendet werden müssen (Frankatur nur bis zum Landungshafen). Attraktive Dreifarben-Frankatur für eine besonders seltene Destination. Attest Guinand (2001).
    Starting bid : 2,500 CHF
    Hammer price : 2,500 CHF

    Lot# : 7157 Rayon III

    1 / 1
    Typen 7+8+7+9+10+9+10, attraktiver Siebenerblock in frischer Farbe sowie allseits breit gerandet (links mit senkr. leichter Bugspur resp. rechts zwischen den Typen 7+9 befindet sich ein verstärkter waagr. Vortrennschnitt), sauber entw. mit Stabstp. RUSSWYL (AW Nr. 1789). Grösste bekannte Einheit dieser Ausgabe, abgebildet im Zumstein Handbuch, Seite 43. Für grosse Altschweiz-Ausstellungssammlung. Attest Rellstab (1994). Provenienz: 50. Corinphila Auktion (1964).                        Rapp Auktion (1976).                        88. Corinphila Auktion (1994).  
    Starting bid : 20,000 CHF
    Hammer price : 20,000 CHF

    Lot# : 7095 Rayon II

    1 / 1
    Typen 33 + 36 + 35 + 34 o/G, vier farbfr. voll bis sehr gut gerandete Werte, sauber entw. mit schwarzem "P.P." auf doppelt verwendetem Faltbrief, am 3. Oktober 1850 in Calw aufgegeben nach Hermattschwil bei Pfäffikon und von dort am 6. Oktober nach Württemberg zurückgeschickt, mit rücks. blauem Ankunfstp. "Calw/10 Oct 1850".  Seltene, sehr frühe Verwendung (6. Verwendungstag) der Rayon gelb auf einem Auslandsbeleg. Atteste Hunziker (1963) und Rellstab (1992).
    Starting bid : 10,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7228 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    5 c. braun + vier Werte 25 c. hellgrün, sauber gest. "Lenzburg 27 IV 77-XII" auf Briefumschlag über Saint Nazaire nach Cap Haitien/Haiti mit vorders. blauem Grenzübergangsstp. "Suisse Bellegarde 29 Avril 77" resp. div. Transitstempeln auf der Rückseite. Fr. 1.05-Porto in das Weltpostvereinsausland; Haiti gehörte 1877 noch nicht zum Weltpostverein. Dekorativer Beleg für eine seltene Destination. Attest Renggli (1993).
    Starting bid : 1,800 CHF
    Hammer price : 2,600 CHF

    Lot# : 7057 Federal stamps

    1 / 1
    Poste Locale Type 36 zus. mit Rayon I hellblau Type 7 Stein B1 l/o, zwei farbfr. voll bis sehr gut gerandete Werte, zentr. entw. mit zweimal aufges. schwarzen Stabstp. "Franko" (AW Nr. 430) und leicht getroffen vom Aufgabe-Zierstp. "Brugg 16 Août 1851" auf Faltbrief nach Laufenburg. Eine sehr attraktive Frankatur mit seltener Entwertung. Signiert Moser; Attest Rellstab (1990) Zu Spez. 14/I/SF l. Provenienz: Sammlung 'Churfirsten' (1990).
    Starting bid : 13,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7021 Federal stamps

    1 / 1
    Waadt 5, Prachtpaar in tiefschwarzer Nuance und allseits breit gerandet, jede Marke kontrastreich entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 3). Ein seltenes Paar in perfekter Erhaltung. Die Corinphila Registratur kennt sieben lose Paare der Waadt 5, davon ist das hier angebotene das einzige waagr. Paar mit roter Genfer Rosette. Attest von der Weid (1998) SBK = CHF 60'000/Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 7 = CHF 60'000. Provenienz: 67. Corinphila Auktion (1982).
    Starting bid : 20,000 CHF
    Hammer price : 20,000 CHF

    Lot# : 7022 Federal stamps

    1 / 1
    Waadt 5, farbfr. sowie allseits breitrandig, zifferfrei entw. mit schwarzer Genfer Rosette (AW Nr. 3) übergehend auf Ortsfaltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Genève 2 Janv 51 2 S". Ein attraktiver Beleg vom 2. Verwendungstag der ab 1. Januar 1851 gesetzmässig eingeführten Stempel in schwarz. Auf Waadt 5 ist uns jedoch kein Brief vom 1. Januar 1851 bekannt ! Attest von der Weid (1983) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 7 = CHF 5'760.
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 4,200 CHF

    Lot# : 7211 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    40 Rp. grün, in frischer Farbe sowie gut bis breit gerandet mit Bogenecke unten rechts, sauber entw. "Zürich 20 Nov 61 7A" nach Passau mit rücks. Ankunftsstp., dort nach München umadressiert mit Zusatzfrankatur Bayern 6 Kr. dunkelbraun, entw. mit Mühlradstp. "385". Lt. Richard Schäfer Handbuch sind bisher nur fünf "Mischfrankaturen" mit Strubel bekannt. Ein seltener Beleg. Atteste Rellstab (1997) und Eichele (1997).
    Starting bid : 5,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7140 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 29 l/o, in frischer Farbe und allseits breit gerandet, sauber entw. mit schwarzer Raute übergehend auf kl. hübschen Damenzierbrief mit rotem Aufgabe-Nebenstp. "Zürich 26 Octo 51 Nachmit:" nach Meilen. Der besonders attraktive Beleg mit dekorativer Prägung ist an den Vorfahr von General Wille adressiert, welch letzterer während des 1. Weltkrieges die Schweizer Armee befehligte. Attest von der Weid (1996).
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 4,000 CHF

    Lot# : 7201 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    2 Rp. grau (rechts oben leicht touchiert) + 5 Rp. braun + 10 Rp. blau in Mischfrankatur mit Sitz. Helvetia 3 c. schwarz, vier farbfr. Werte sauber gest. mit schwarzen, einseitig eingefassten Ortsstempeln "Airolo/1862 Dic 14 M" (AW Nr. 3894) übergehend auf Faltbrief nach Schwyz. Eine besonders seltene und dekorative Vierfarben-Mischfrankatur in aussergewöhnlichem Zustand. Attest Rellstab (1982). Provenienz: Sammlung 'Monte Verità' (1990).
    Starting bid : 30,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7271 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    30 c. ultramarine, zentr. entw. mit zweizeiligem Balkenstp. TARASP BAD (AW Nr. 2262) auf nicht ganz kompl. resp. leicht ausgebessertem Briefumschlag nach London. Der Brief wurde von London nach Tarasp zurückgesandt und nachfrankiert mit England 1870 6 d. violett mit Duplexstp. "S.W/30 24/8/71". Interessanter Brief aus der Schweiz mit 15 Gr. (vorders. blau "15") als einfacher Brief und ab England (Progression pro 7 Gr.) als doppelgewichtiger Brief. Atteste Rellstab (1997) und Eichele (1997).
    Starting bid : 1,200 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7130 Rayon II

    1 / 1
    Type 38 l/u (oben teils winzig an die Randlinie geschnitten resp. einige leichte Papiermängel) zus. mit Paar Rayon III rot gr. Wertziffer Typen 9+10, gut bis breit gerandet, sauber entw. mit gr. Zierstp. "Rheineck 4 Oct. 1853" übergehend auf Faltbrief nach München mit rücks. Transitstp. von Rorschach (5.10.) sowie Ankunfts-Zweizeiler "München/ Oct.1853.XI". Sicher einer der dekorativsten Auslandsbelege mit Rayons. Signiert Moser; Attest Kimmel (2007).
    Starting bid : 9,000 CHF
    Hammer price : 10,000 CHF

    Lot# : 7164 Rayon III

    1 / 1
    Type 4, zwei Drittel der Marke, farbfr. (links mit kl. Fleck resp. rechts berührt) sowie zentr. und auf alle vier Seiten übergehend sauber entw. mit schwarzer Raute auf Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Saignelégier 14 Nov 53", nach Reconvillier. Korrekte 10 Rp.-Frankatur im zweiten Briefkreis der 1. Gewichtsstufe. In dieser Art Unikat; für eine grosse Altschweizsammlung. Signiert Moser und Fulpius; Attest Rellstab (1990). Provenienz: Sammlung 'Churfirsten' (1990).
    Starting bid : 16,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7079 Rayon I darkblue

    1 / 1
    Type 4, farbfr. und allseits breit gerandet, sauber entw. mit blauem "PD" auf Faltbrief mit blauem Aufgabe-Nebenstp. "Bern 17 Juli 51" nach Interlaken. Das Porto von 5 Rp. war ungenügend, daher der blaue Stp. "ZU WENIG FRANKIRT", dieser wurde nach Vervollständigung der Frankatur mit einem gleichen Wert in anderer Nuance wieder gestrichen. Ein interessanter Beleg. Attest Berra (2001).
    Starting bid : 1,800 CHF
    Hammer price : 2,400 CHF

    Lot# : 7121 Rayon II

    1 / 1
    Type 32 l/o zus. mit Rayon I hellblau Type 1 Stein C1 r/o, zwei farbfr. voll bis sehr gut gerandete Werte, je sauber entw. mit Initialenstp. "L.V." (lettre vaudoise) leicht übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Lausanne 9 Août 53 Soir" nach Les Bains de Lavey. Ein besonders attraktiver Beleg mit auf diesen Ausgaben extrem seltener Entwertung. Signiert Nussbaum; Attest Berra (1998).
    Starting bid : 10,000 CHF
    Hammer price : 10,000 CHF

    Lot# : 7139 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 2 l/o, farbfr. und allseits breit gerandet, sauber entw. mit schwarzer Raute leicht übergehend auf Nachnahme-Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Gossau 3 Sept. 51" nach Guntalingen. Das Porto von 5 Rp. war ungenügend, der Brief wurde daher mit roter Tintenzahl "2" nachtaxiert, neben der Marke befindet sich der rote Kastenstp. "ZU WENIG FRANKIRT". Interessanter Beleg. Attest Rellstab (1989).
    Starting bid : 1,600 CHF
    Hammer price : 1,600 CHF

    Lot# : 7011 Geneva

    1 / 1
    Kl. Adler, farbfr. mit intensivem Schwarzdruck und, für diese Ausgabe, gut bis breit gerandet, sauber entw. mit rotem Doppelkreisstp. "Genève 31 Dec. 46" übergehend auf Ortsfaltbrief. Seltene Entwertung auf Marke. Die Corinphila Registratur kennt bislang nur 17 Briefe mit 'Kleiner Adler' und Abstempelung mit dem roten Doppelkreisstempel von Genève. Attest von der Weid (1991) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 3 = CHF 9'600.
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7167 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    5 Rp. rotbraun, im farbfr., dreiseitig breit gerandeten Sechserblock (oben links teils leicht berührt), jede Marke sauber entw. mit schwarzer Raute leicht übergehend auf Chargé-Faltbrief mit rotem Aufgabe-Nebenstp. "Pfäffikon 28 Oct 54" nach Appenzell. Eine der grössten bekannten Einheiten dieser Auflage; für grosse Ausstellungssammlung. Signiert Reuterskjöld und M. Hertsch; Attest von der Weid (1993).
    Starting bid : 16,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7277 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    1 Fr. golden, vier Werte (rechte Marke mit zwei leichten Zähnungsmängeln) + 5 c. braun in Mischfrankatur mit Portomarke 500 c. blau im Paar, als Porto für "1 Ballot franco im Gewicht von 31,5 kg" sauber entw. "Maennedorf 12 I 82 - 7" übergehend auf Paketbegleitadresse nach Budapest. Sehr seltene dekorative Frankatur in überdurchschnittlicher Qualität. Attest Guinand (1986).
    Starting bid : 5,000 CHF
    Hammer price : 5,000 CHF

    Lot# : 7028 Basle

    1 / 1
    Basler Taube, Luxusstück in tieflebhaftblauer Nuance und mit schön ausgeprägtem Relief, gut bis sehr breit gerandet aus der linken unteren Bogenecke (Bogenposition 33 mit deutlich erkennbaren Feldmerkmalen/ Platttenfehlern) und kleinen Teil Bogeneckrandes, sowie grossen Teilen des Originalgummis. Signiert Köhler; Attest Rellstab (1996) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 1b = CHF 25'000.
    Provenienz: 94. Heinrich Köhler Auktion (1937).
    Starting bid : 12,500 CHF
    Hammer price : 12,500 CHF

    Lot# : 7178 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    5 Rp. braun im Paar + 20 Rp. orange + 40 Rp. grün, vier farbfr. gut gerandete Marken, besonders sauber entw. mit schwarzen Rauten auf Faltbrief mit Aufgabe-Zierstp. "Le-Brassus 29 Mai 1855" nach Paris mit vorders. rotem Grenzübergangsstp. und rücks. Ankunftsstp. vom 31. Mai. Eine sehr schöne Dreifarben-Frankatur der 2. Gewichtsstufe auf hochattraktivem Beleg. Attest Rellstab (1993).
    Starting bid : 7,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7265 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    10 c. anilinrosa (Ecke unten links abgerundet) + 25 c. bläulichgrün + 50 c. lila + Portomarke 500 c. ultramarineblau/dunkelblau als Freimarke verwendet (einige min. Nadelstiche in den Rändern des 50 c. resp. 500 c. Wertes), je sauber gest. "St. Gallen Fahrpost 25 XI 80" auf Paketbegleitadresse mit franz. Fiskalmarke 10 c. + 25 c. Dimensions-Marke via Basel nach St. Quentin/Frankreich. Seltene Frankatur. Attest Guinand (2004).
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 2,000 CHF

    Lot# : 7055 Federal stamps

    1 / 1
    Poste Locale Type 20 zus. mit Rayon II gelb Type 4 Stein B1 r/o, zwei farbfr. gut bis breit gerandete Werte, die Rayon II mit Bogenrand oben, je kontrastreich entw. mit roter Raute übergehend auf Nachnahme-Faltbrief mit rotem Aufgabe-Zierstp. "Reinach 8 Dec. 1851" nach Rickenbach. Ein sehr dekorativer Beleg. Attest von der Weid (2003) Zu Spez. 14/I SFg.
    Starting bid : 8,000 CHF
    Hammer price : 8,000 CHF

    Lot# : 7114 Rayon II

    1 / 1
    Type 34 zus. mit zwei farbfr. Viererstreifen Rayon I hellblau Typen 9-12+17-20 Stein C1, meist voll bis sehr gut gerandet (Type 20 Ecke oben rechts min. berührt), sauber entw. mit schwarzen Rauten leicht übergehend auf Reko-Briefvorderseite mit gezacktem Kastenstp. RECOMMANDIRT nach Stein. Eine seltene, attraktive und hohe Inlandfrankatur. Attest Hunziker (1962). Provenienz: 71. Corinphila Auktion (1984).
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 4,000 CHF

    Lot# : 7026 Federal stamps

    1 / 1
    Neuenburg, farbfr. und regelmässig breit gerandetes Prachtstück mit kompl. Trennungslinien, dekorativ entw. mit rotem "PD" im Kreis von Genf (AW Nr. 402). Einer der seltenen Stempel; die Corinphila Registratur kennt bislang nur sieben rote "PD" im Kreis auf Neuenburg. Attest Rellstab (1991) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 8 = CHF 16'200. Provenienz: 168. Heinrich Köhler Auktion (Februar 1962).
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 4,200 CHF

    Lot# : 7151 Rayon I light blue

    Type 18 r/u, farbfr. und dreiseitig breit gerandet (oben links leicht angeschnitten) in Mischfrankatur mit Strubel 15 Rp. karminrosa, farbfr. und gut bis breit gerandet mit Bogenrand rechts (unten unbedeutender kl. Einriss), sauber entw. mit blauer Raute leicht übergehend auf Nachnahme-Streifband mit Aufgabe-Stabstp. MUHEN nach Zofingen, mit rücks. Ankunftsstp. (28.9.1854). Grosse Frankaturrarität. Gemeinschaftsattest Rellstab und Eichele (2000).
    Starting bid : 10,000 CHF
    Hammer price : 12,500 CHF

    Lot# : 7209 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    20 Rp. orange (2) + 40 Rp. grün in Mischfrankatur mit Sitz. Helvetia 10 c. blau, sauber entw. "St. Croix 21 Fev 63 8" übergehend auf Faltbrief nach Mailand mit rücks. Transit- und Ankunftsstempel. Trotz kl. Randfehlern resp. einer senkr. Bugspur im 40 Rp.-Wert eine sehr seltene, hochdekorative Frankatur. Attest Rellstab (1994).
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7248 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    1 Fr. golden, drei Werte sauber gest. "St. Gallen 17 VI 69-9 Briefexped."  und nebenges. "PP" im Kästchen (Porto für die dreifache Gewichtsstufe bis zum Landungshafen, der Empfänger hatte noch 4 Reales  zu bezahlen) auf gr. Faltbriefteil via Marseille nach Manila mit vorder- und rücks. Transit- und Ankunftsstempeln. Seltene Destination. Attest Rellstab (1997).
    Starting bid : 2,800 CHF
    Hammer price : 2,800 CHF

    Lot# : 7129 Rayon II

    1 / 1
    Typen 34+35 im Paar, linke Marke senkr. halbiert zus. mit Rayon I hellblau Type 26 Stein C2 r/u, alle Werte voll bis sehr gut gerandet und als 20 Rappen-Frankatur sauber entw. mit schwarzen Rauten, auf Faltbrief mit Aufgabe-Stabstp. BÜRON nach Neuenkirch. Attraktive seltene Frankatur aus der berühmten Korrespondenz BÜRON. Atteste Rellstab (1993) und von der Weid (1994).
    Starting bid : 6,500 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7025 Federal stamps

    1 / 1
    Neuenburg, ungebr. Luxuspaar in frischer Farbe mit Originalgummi, allseits sehr gut gerandet. Paare dieser Ausgabe sind enorm selten, die Corinphila Registratur listet bislang vier dieser Einheiten. Eine Rosine in perfektem Zustand für den grossen Altschweiz-Sammler. Attest Rellstab (1990) SBK = CHF 300'000/Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 8 = CHF 297'000. Provenienz: Sammlung Bally (1964).
    Starting bid : 90,000 CHF
    Hammer price : 90,000 CHF

    Lot# : 7029 Basle

    1 / 1
    Basler Taube, Prachtstück in frischer Farbe und mit kräftig hervortretendem Relief, allseitig breiter und weisser Rand, sauber entw. mit schwarzer Raute. Sicher eines der schönsten Exemplares dieser Ausgabe mit seltener Spätentwertung. Signiert Moser; Attest Rellstab (1993) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 1a = CHF 22'000. Provenienz: 169. Balasse Auktion (1958).                     Sammlung 'Bilitio', 86. Corinphila Auktion (1993).
    Starting bid : 15,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7083 Rayon I darkblue

    1 / 1
    Typen 1+2 im Paar mit Abart: ölige Kreuzeinfassung resp. durchschlagender Rotdruck, zus. mit Rayon II gelb Type 31 Stein A1 o/G, farbfr. Kombination mit gut gerandeten Werten und je zentr. und sauber entw. mit schwarzem "P.P." auf Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Horgen 13 Nov. 1850" nach Roveredo. Ein attraktiver Beleg. Atteste Moser (1969) und Marchand (2001).
    Starting bid : 1,800 CHF
    Hammer price : 2,200 CHF

    Lot# : 7146 Rayon I light blue

    1 / 1
    Typen 25-27+33-35 r/o, zwei farbfr. sehr gut gerandete Dreierstreifen als Sechserblock verwendet, Type 26 und 33 mit Plattenfehlern: farblose Striche, besonders attraktiv entw. mit sechs schwarzen "PP" des Postkreises VIII (Luzern) auf kl. Briefstück. Marken zur Kontrolle gelöst und mit Falz zurückgeklebt. Signiert Moser; Attest Rellstab (1990).
    Provenienz: Sammlung 'Churfirsten' (1991).
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7177 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    5 Rp. braun, dreiseitig breit gerandet, links oben leicht berührt, zus. mit 20 Rp. orange, breit gerandete linke untere Hälfte, zentr. entw. "Chiasso 29 Giu 1857 M" auf nicht ganz kompl. Faltbrief mit gleichem Aufgabe-Nebenstp. nach Flüelen. Eine hochdekorative und besonders seltene Frankatur; Unikat. Signiert Moser; Attest Rellstab (1994).
    Starting bid : 18,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7182 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    15 Rp. rosa (unten leicht berührt), zus. 20 Rp. orange diag. halbiert, sauber entw. mit blauem zweizeiligen Kastenstp. "Mendrisio/1854.Dic. 2" übergehend auf Faltbrief nach Lugano. Die Frankatur entspricht einem Porto der 4. Gewichtsstufe im zweiten Briefkreis. Eine hochdekorative und einmalige Frankatur und sicher ein Schlüsselstück der Strubel-Philatelie. Atteste Rellstab (1999) und Hertsch (1999).
    Starting bid : 34,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7275 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    50 c. lila mit Abart: Doppelprägung, eine davon kopfstehend (Marke zur Kontrolle abgelöst und mit Falz zurückgeklebt, sie weist zudem rücks. zwei kl. dünne Stellen auf), sauber gest. "Basel Brf. + Dist. 3 IV 82-6" auf Chargé-Briefumschlag nach Buxwiller/Elsass, von dort retourniert. Sehr seltene Abart auf Brief. Attest Guinand (2004) SBK = CHF 15'000.
    Starting bid : 3,000 CHF
    Hammer price : 3,800 CHF

    Lot# : 7268 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    Briefumschlag (Aussenränder durch Öffnen min. verletzt) mit Inhalt nach Schwyz, frankiert mit Sitz. Helvetia 5 c. braun, entw. mit blauem Einkreisstp. "Brunnen 31 VII 74 IX", sowie mit der violetten Hotelpostmarke 'Hotel & Pension Stoos Brunnen Ct. Schwyz'. Ausserordentlich seltene Hotelpost-Frankatur; es sind nur wenige Exemplare davon bekannt. Attest Rellstab (1990) SBK = CHF 6'000.
    Starting bid : 2,800 CHF
    Hammer price : 3,200 CHF

    Lot# : 7260 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    10 c. rot, dekorativ entw. mit blauem achteckigen Telegrafenstp. "Perlen Telegr." übergehend auf Faltbrief handschriftl. datiert vom 17. Juli 1873 nach Näfels. Perlen besass damals nur ein Telegrafenbüro, welches sich in der Papierfabrik befand. Die Briefpost wurde normalerweise in Luzern aufgegeben. Ein hochdekorativer und seltener Beleg. Attest Rellstab (1997).
    Starting bid : 2,500 CHF
    Hammer price : 3,200 CHF

    Lot# : 7174 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    10 Rp. blau senkr. halbiert, in frischer Farbe und voll bis breit gerandet mit Bogenrand links, sauber entw. mit schwarzem "PD" im Kästchen übergehend auf hübschen Faltbrief mit Aufgabe-Fingerhutstp. "Courrendlin 9 Sept 55" nach Roches. Sicher eine der attraktivsten Halbierungen auf Brief. Attest von der Weid (1991).
    Starting bid : 9,000 CHF
    Hammer price : 9,000 CHF

    Lot# : 7205 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    10 Rp. blau, farbfr. sowie dreiseitig gut gerandet (rechts unten leicht berührt resp. unten kl. Scherenschnitt entlang des Randes), in Mischfrankatur Sitz. Helvetia 10 c. blau, zart gest. "Zürich 19 Nov 62" übergehend auf kl. Briefstück. Seltene Mischfrankatur mit zwei verschiedenen Marken der gleichen Wertstufe. Attest von der Weid (1984).
    Starting bid : 600 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7247 Sitting Helvetia perf.

    1 Fr. golden im senkr. Paar (teils leicht oxidiert) sauber gest. "Zürich 13 X 70-5" als Doppelgewichtsporto auf Faltbrief via Frankreich nach Singapure mit Grenzübergangsstp. "Suisse Amb. Marseille 14 Oct. 70" und rücks. Ankunftsstempel. Seltene Destination mit ungewöhnlicher Leitung über Frankreich trotz des Deutsch-Französischen Krieges. Attest Eichele (1999).
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7030 Federal stamps

    1 / 1
    Ortspost Type 33, ungebr. ohne Gummi, farbfr. und allseits breit gerandet mit aussergewöhnlicher Bogenecke, unten in der Mitte mit seltenem schwarzen Kreuz als Anlagezeichen, im überbreiten Bogenrand befindet sich rücks. eine unwesentliche punkthelle Stelle. Ein besonders attraktives Exemplar. Attest Rellstab (1997) SBK = CHF 4'200. Provenienz: Sammlung Anderegg (1969).
    Starting bid : 2,500 CHF
    Hammer price : 3,200 CHF

    Lot# : 7035 Federal stamps

    1 / 1
    Ortspost 27+28+29, prächtiger Dreierstreifen in frischer Farbe, allseits gut bis breit gerandet und jede Marke sauber entw. mit schwarzem "P.P.". Sehr seltene Typen-Kombination, da die Bogen normalerweise nur in der Mitte getrennt zum Schalterverkauf kamen. Atteste von der Weid (1989) und Rellstab (1990) SBK = CHF 9'500+. Provenienz: 80. Corinphila Auktion (1990).
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7203 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    5 Rp. braun, farbfr. und dreiseitig gut gerandet, links leicht an die Randlinie geschnitten, in Mischfrankatur mit Sitz. Helvetia 5 c. braun, zwei farbfr. Werte sauber gest. "Schwanden Canton Glarus 25 Mars 63" leicht übergehend auf Faltbrief nach Zürich. Atteste Rellstab (1990) und Renggli (1991) Zu Spez. CHF 6'000.
    Starting bid : 1,800 CHF
    Hammer price : 1,800 CHF

    Lot# : 7264 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    10 c. karmin + 50 c. rötlichlila, gest. "Basel 13 I 75" auf Tüblibriefumschlag 25 c. grün via Brindisi nach Yokohama/Japan mit rücks. Transit- resp. blauem Ankunftsstp. "Yokohama A Mr 9/75". 85 c.-Frankatur in den fernen Osten vor dem Eintritt Japans in den Weltpostverein. Seltene Destination. Befund Renggli (1990).
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7039 Federal stamps

    1 / 1
    Ortspost Typen 37+38 zus. mit Rayon I dunkelblau mit Kreuzeinfassung Type 8, drei farbfr. sehr gut gerandete Marken je sauber entw. mit schwarzem "P.P." auf Nachnahme-Faltbrief mit Aufgabe-Zierstp. "Weinfelden 7 Janv. 1851" nach Bischofszell. Seltene Frankaturkombination in perfektem Zustand. Attest von der Weid (1998) Zu Spez. = CHF24'000.
    Starting bid : 13,000 CHF
    Hammer price : 14,000 CHF

    Lot# : 7124 Rayon II

    Type 25 r/o zus. mit Rayon III rot gr. Wertziffer Type 4, zwei farbfr. voll bis sehr gut gerandete Marken, sauber entw. mit blauer Raute leicht übergehend auf nicht ganz kompl. Faltbrief mit blauem Aufgabe-Stabstp. B: AUGST nach Mulhouse, roter Grenzübergangsstp. "Suisse St. Louis 20 Feb 54" und rücks. Ankunftsstempel.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 1,900 CHF

    Lot# : 7132 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 28 o/G, farbfr. und dreiseitig breit gerandet, unten rechts teils min. an die Randlinie geschnitten, zentr. entw. mit bisher unbekanntem Petschaftstp. ähnlich dem der AW Nr. 164, auf Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Lausanne 23 Oct. 51" nach Echallens. Befund Moser (1974) und Attest von der Weid (1989).
    Starting bid : 3,500 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7143 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 37 r/o zus. mit Rayon III rot gr. Wertziffer Type 3, zwei farbfr. voll bis sehr gut gerandete Werte, sauber entw. mit rot eingefasstem Stabstp. CHARGÉE auf Faltbrief mit rotem Aufgabe-Nebenstp. "Basel 2 Oct. 52 Vormittag" nach Breitenbach. Ein sehr attraktiver Beleg mit seltener Entwertung. Attest Rellstab (1999).
    Starting bid : 7,500 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7202 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    5 Rp. braun, dreiseitig gut gerandet resp. rechts oben teils leicht an die Randlinie geschnitten, in Mischfrankatur mit Sitz. Helvetia 5 c. braun (einige Zahnfehler links), sauber entw. mit Stabstp. SAAS (AW Nr. 1804) auf Briefstück. Seltene Mischfrankatur mit zwei verschiedenen Marken der gleichen Wertstufe. Attest Renggli (1990).
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 550 CHF

    Lot# : 7270 Sitting Helvetia perf.

    30 c. ultramarin im Dreierstreifen (Ecke oben rechts abgerundet), zart entw. mit Fingerhutstp. "Montmirail 10 Mars 73" als Porto für doppelte Gewichtsstufe auf Briefumschlag (etwas Patina resp. in den Rändern leicht beschädigt), über Deutschland und England mit Stp. 'missent to England') nach Abo/Finland. Seltene Destination.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 400 CHF

    Lot# : 7254 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    10 c. lilarot + 1 Fr. goldbronze, sauber gest. "Genève 2 Dece 67 3 S." auf Faltbrief via Frankreich und Southampton nach Rio de Janeiro mit rücks. blauem Ankunftsstempel. Fr. 1.10 -Porto für einen einfachen Brief bis 7,5 Gramm. Attraktive Frankatur auf Brief mit seltener Destination. Attest Renggli (1997).
    Starting bid : 650 CHF
    Hammer price : 650 CHF

    Lot# : 7003 Zurich

    1 / 1
    Zürich 6 Type II, Prachtstück in frischer Farbe und allseits breit gerandet mit gut sichtbaren Unterdrucklinien, kontrastreich entw. mit blauer Zürcher Rosette übergehend auf Briefstück. Sehr seltene Entwertung. Gemeinschaftsattest von der Weid/Marchand (1989) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 2/II = CHF 6'900. Provenienz: Sammlung Dale Lichtenstein.
    Starting bid : 3,500 CHF
    Hammer price : 3,600 CHF

    Lot# : 7168 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    10 Rp. mattblau mit Bogenrand links + 40 Rp. hellgrün, zwei farbfr. gut bis breit gerandete Marken je besonders sauber entw. mit schwarzer Luzerner Raute übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Luzern 25 Jul. 55 Nachm." nach Oberammergau in Bayern. Schöne Auslandsfrankatur. Attest Rellstab (1999).
    Starting bid : 1,800 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7195 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    10 Rp. blau + 20 Rp. orange + 40 Rp. grün (waagr. Bugspur) + 1 Fr. violettgrau, vier farbfr. gut gerandete Werte je sauber entw. "Zürich 8 Oct. 60 12 1/2 Nachmittag" übergehend auf Reko-Faltbrief nach Triest mit div. Transit- und Ankunftsstempeln. Sehr attraktive Vierfarben-Auslandsfrankatur. Attest Rellstab (1991).
    Starting bid : 10,000 CHF
    Hammer price : 10,000 CHF

    Lot# : 7138 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 13 r/u mit Abart: fast kompl. Kreuzeinfassung (10/12), farbfr. und allseits breit gerandet, sauber entw. mit blauem "PP" im Kästchen auf Faltbrief mit blauem Aufgabe-Nebenstp. "Bern 3 Août 1851 Vorm:" nach Sumiswald. Ein sehr attraktiver seltener Beleg. Attest Rellstab (1989).
    Provenienz: Sammlung Dale Lichtenstein.
    Starting bid : 6,000 CHF
    Hammer price : 11,000 CHF
Sort list :