Login
Band 49: Königreich Sachsen - Die Franko-Couverts • Die Arnim Knapp Sammlung
Band 48: Heiliges Land - Auslandspostämter in Palästina 1852-1914 • Die Itamar Karpovsky Sammlung
Neu!
Das Buch zeigt die Einführung europäischer Postdienste von Vorläufern, Eröffnung der Postämter bis zu deren Schließung im Jahr 1914.
134 Seiten, davon 117 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch
Band 47: Nepal • Die Dr. Wolfgang C. Hellrigl Sammlung
Neu!
Die Sammlung umfasst die Anfänge der postalischen Beförderung in Nepal beginnend mit dem Britisch-Indischen Postamt in 1816 bis zur Herausgabe der ersten eigenen Ausgaben von Nepal ab 1881.
1225 Seiten, davon 203 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch
Band 46: Dänemark - Gewissen, Konflikt und Lager 1932-1949 • Die Birthe King Sammlung
Neu!
In dieser Kollektion wird die politische Szene Dänemarks und der Einfluss Deutschlands zur Zeit des 2. WK chronologisch mit philatelistischem und nicht-philatelistischem Material historisch aufgearbeitet.
163 Seiten, davon 132 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch
Band 45: Segelschiffe mit Rahsegeln • Die Jonas Hällström Sammlungen
Die Einleitung zu dieser Ausgabe der Buchserie EDITION D' OR möchte dem Leser zwei Sammlungen vorstellen: "Die Geschichte der Segelschiffe mit Rahsegeln" und innerhalb dieses Themas die Studie "Dänemark 1927-1952 - Die Ganzsachen mit dem Karavelle-Motiv". Gleichzeitig enthält die Einführung aktuelle Ausführungen und Erklärungen zur Motiv-Philatelie, wobei der Aspekt der "Erzählung einer Geschichte" im Rahmen eines Ausstellungsexponates besonders beleuchtet wird.
133 Seiten, davon 111 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch
Band 44: Ungarn - Postgeschichte 1867-1871 • Die Dr. Géza Homonnay Sammlung
Die Sammlung von Dr. Géza Homonnay dokumentiert den Übergang der neu eingerichteten ungarischen Post vom 1. Mai 1867 bis zur Ausgabe der schon in Ungarn gedruckten "Steindruck" Briefmarken am 1. Mai 1871 sowie der anschließenden drei-monatigen Übergangszeit bis zur Ungültigkeit der Markenausgabe von 1867 auf ungarischem Territorium am 31. Juli 1871.
Diese Sammlung spiegelt die Post- und Landesgeschichte Ungarns in den vier Jahren des Übergangs von 1867 bis 1871 in die innenpolitische Unabhängigkeit so spannend wie ein Geschichtsbuch!
174 Seiten, davon 149 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch
Band 43: Preußen • Die Sammlung Rolf Dieter Jaretzky
272 Seiten, davon 249 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch
Band 42: Belgien-Medaillons 1849-1866 • Die Patrick Maselis Sammlung
324 Seiten, davon 294 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch
Band 41: Schleswig: Vom dänischen Herzogtum 1625 zur Volksabstimmung 1920 • Die Chris King Sammlung
159 Seiten, davon 146 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch
Band 40: Peru Klassik 1857-1873 • Die Julio Lugón Badaracco Sammlung
159 Seiten, davon 146 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch