Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919
Die Buchserie der schönsten mit internationalem Gross-Gold oder Grand Prix ausgezeichneten Briefmarkensammlungen.

Band 15: Finnland - Gebührenmarken mit Zungen-Durchstich • Die Jussi Tuori Sammlung

1 / 4
Artikelnummer: 336


Umfassende Dokumentation der Gebührenmarken für Behörden-Dienstleistungen, welche in Finnland noch vor den ersten Briefmarken erschienen. Zu jeder Ausgabe werden die Besonderheiten aufgezeigt. Neben Farben, Typen, unterschiedlichen Durchstichen, Einheiten und Druckvarianten finden sich auch Forschungsergebnisse des Sammler-Autors zur Plattierung und bezüglich der Bogenanordnung. Mit vielen, meist einmaligen Dokumenten werden die Verwendungsmöglichkeiten belegt.



 



162 Seiten, davon 123 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch


 79.00 CHF

Band 14: Markenlose Post nach Spanien • Die Dr. Geoffrey Lewis Sammlung

1 / 4
Artikelnummer: 335


Die Behandlung eingehender Post nach Spanien ab 1775 wird detailliert dargestellt. Die für ein Verständnis notwendigen Taxen und Stempel werden erklärt und geben somit einen umfassenden Einblick in die postgeschichtliche Entwicklung Spaniens im internationalen Kolonial- und Staatengefüge. Mit Dutzenden sehr seltenen Briefen.



 



163 Seiten, davon 140 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch


 79.00 CHF

Band 13: Schweiz 1854-1882 • Die Silvain Wyler Sammlung

1 / 4
Artikelnummer: 334


Briefmarken und Briefe mit der "neuen" Einheitswährung mit Dokumentation der Münchner Drucke und Berner Drucke der "Strubeli"-Ausgabe von 1854 ungezähnt und 1862 gezähnt. Probedrucke, Einheiten, Abstempelungen und zahlreiche Verwendungsformen werden gezeigt.



 



220 Seiten, davon 198 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch


 79.00 CHF
leider ausverkauft

Band 12: Rumänien • Die Fritz Heimbüchler Sammlung

1 / 4
Artikelnummer: 333


Darstellung der Entwicklung der Post in Rumänien ab 1815. Von der Vorphilatelie über die legendären Ochsenköpfe Moldaus bis hin zu den Marken der Vereinigten Fürstentümer Moldau und Walachei und zur Ausgabe Carol I mit dem Wechsel der Währung. Jeder Abschnitt detailliert nach Stempeln, Postrouten, Tarifen mit besonderen Versendungsformen und raren Auslandsbriefen behandelt. Ein Teil ist den fremden Posten in Rumänien gewidmet.



 



176 Seiten, davon 154 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch


 79.00 CHF
leider ausverkauft

Band 11: Helgoland • Die Lars Peter Svendsen Sammlung

1 / 4
Artikelnummer: 332


Philatelistische Darstellung der Geschichte Helgolands ab der Vorphilatelie über Vorläufer bis  hin zu den eigenen Markenausgaben. Dokumentation von Markentypen, Stempeln und besonderen Versendungsformen. Außerdem der Einsatz der verschiedenen Währungen, der Anschluss an das Deutsche Reich und die Neudrucke. Eigene Forschungsergebnisse des Sammler-Autors flossen in das Werk ein.



 



116 Seiten, davon 96 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch


 79.00 CHF

Band 10: Königreich Sachsen - Transatlantische Postverbindungen mit Nord-, Mittel- und Südamerika • Die Arnim Knapp Sammlung

1 / 5
Artikelnummer: 328


Eine wissenschaftlich-postgeschichtliche Dokumentation der Entwicklung der transatlantischen Postverbindungen zwischen Sachsen und den amerikanischen Staaten. Dokumentation aller Leitwege (Bremen, Hamburg, Prussian Closed Mail, französische und britische Post). Darstellung der Tarife, Gebühren- und Verrechnungsstempel. Mit zahlreichen Anmerkungen und Hintergrundinformationen zur Geschichte, zeitgenössischen Darstellungen, Landkarten und Verträgen.



324 Seiten mit 299 Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch

 99.00 CHF

Band 9: Schweiz 1843-1854 • Die Silvain Wyler Sammlung

1 / 4
Artikelnummer: 327


Die Briefmarken der Kantone Zürich, Genf und Basel bis zu den ersten Markenausgaben der Bundespost 1850/54, dabei ungebrauchte und gestempelte Einheiten, seltene Briefe, Mehrfach-, Bunt- und Mischfrankaturen mit u.a Kombinationen „Rayon mit Strubel„, Auslandsbriefe der Rayon-Ausgaben, Schiffspost, Halbierungen sowie eine einmalige Dokumentation praktisch aller seltenen Stempel aus der Zeit.



187 Seiten, davon 166 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch


 79.00 CHF
leider ausverkauft

Band 8: Peru • Die Klaus Eitner Sammlung

1 / 4
Artikelnummer: 320


Die ersten 18 Marken Perus, in ausführlicher Darstellung, beginnend mit dem FRANCA-Klebezettel von 1849; die folgenden Ausgaben ungebraucht und gebraucht mit Probedrucken, zahlreichen Einheiten und seltenen Briefen; der Farbfehldruck in zahlreichen Einzelstücken sowie auf sechs Briefen, diverse Plattenrekonstruktionen, Halbierungen und Stempelbesonderheiten, 1 D. grün mit kopfstehendem Rahmen auf Brief und diverse Mischfrankaturen, u.a. mit den britischen Auslandspostämtern.



137 Seiten, davon 117 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch


 79.00 CHF
leider ausverkauft

Band 7: Thurn und Taxis - Frankaturen in das Ausland • Die Dr. Leo Wojnke Sammlung

1 / 5
Artikelnummer: 319


Ausführliche Darstellung der Briefpost aus dem Thurn und Taxis-Gebiet in das Ausland, dabei zahlreiche seltene Destinationen, Leitwege und Portostufen, sowie aufsehenerregende Frankaturen, u.a. nach Neuseeland, Australien, die Philipinen, Mauritius, Kanada und Peru.



128 Seiten, davon 117 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch


 79.00 CHF

Band 6: Freie Hansestadt Bremen • Die Karl-Hillard Geuther Sammlung

1 / 4
Artikelnummer: 318


Die Landesausgabe ungebraucht, gebraucht und auf Briefen mit zahlreichen seltensten Einheiten, bis hin zu Original-Bogen, sowie eine Vielzahl seltener Frankaturen inklusive diverser Misch- und Farbfrankaturen. Ausführliche Behandlung der Auslandspostämter von Hannover, Oldenburg, Preussen und Thurn und Taxis mit zahlreichen Belegen.



156 Seiten, davon 139 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch


 79.00 CHF
leider ausverkauft