tradition and experience in classic philately since 1919

Searchresults (563)

download as PDF Edit / save search
Sort list :
  • Lot# : 6325 Basle

    1 / 1
    Basler Taube 2 ½ Rappen lebhaftblau, Druckform 1, Pos. 1 (linke obere Bogenecke) mit der Variante "defekte kl. '2' von 2 ½ links unten", breite weisse Ränder, sehr sauber gest. ohne jede Abdeckung der hervorragend geprägten Taube, rücks. minimaler Papierspalt, sonst in jeder Hinsicht ein Ausnahmestück der begehrtesten Schweizer Briefmarke. Attest Berra (1999).

    Dazu 'The Dove of Geneva' (Die Taube von Genf) handgefertigt von der 'Quinting Manufacture D'Horlogerie', eines der schönsten Meisterwerke eidg. Uhrmacherkunst. Die 'Dove of Geneva', die Uhr der Präsidenten, symbolisiert mit dem Motiv der beiden Tauben das Bemühen um den Frieden in der Welt. Eine Taube bewegt sich mit dem Zeiger im Takt der Minuten, eine zweite Taube bewegt sich mit dem anderen Zeiger im Takt der Stunden. Beide Tauben 'kämpfen' 59 Minuten miteinander, um sich schliesslich für eine Minute vollständig abzudecken. Pascal Berclaz von Quinting ist überzeugt, dass es lohnt für 1 Minute Frieden zuvor 59 Minuten 'gekämpft' zu haben. So wie die beiden Tauben seiner Uhr.

    Von dieser Rarität des Schweizer Uhrmacherhandwerks gibt es nur eine limitierte Auflage von 192 Exemplaren. Diese Zahl entspricht genau der Zahl der Mitgliedsländer bei den Vereinten Nationen. Die grosse technische Besonderheit der Uhr liegt in dem gläsernen und damit durchsichtigen Uhrwerk, das dezent die Haut des Trägers durchscheinen lässt. Träger der 'Dove of Geneva' und Botschafter für den Frieden in der Welt sind unter anderem Kofi Annan (7. Generalsekretär der United Nations), Bill Clinton (ehemaliger Präsident der USA), Samuel Schmid, Pascal Couchepin und Moritz Leuenberger (jeweils ehemalige Bundesräte der Schweiz) sowie viele weitere hochrangige Politiker und weltbekannte Stars der Film-, Musik- und Kunstwelt.

    Bei einer Wohltätigkeits-Versteigerung einer Quinting 'Dove of Geneva' wurden vor einiger Zeit in Dubai 100'000 US Dollar für das Meisterwerk der Uhrmacherkunst erzielt.

    Zum ersten Mal in der Geschichte der Philatelie werden das Meisterwerk der Briefmarken-Druckkunst aus dem 19. Jahrhundert, die dreifarbige und gleichzeitig farblos geprägt Briefmarke 'Basler Taube' und das Meisterwerk handwerklicher Uhrmacherkunst des 21. Jahrhunderts, die 'Dove of Geneva' zusammen als eine Einheit (ein Auktionslos) versteigert. Das gemeinsame Symbol der (Friedens-)Tauben aus zwei Jahrhunderten soll die Botschaft des Friedens auch heute in alle Welt tragen.
    Starting bid : 20,000 CHF
    Hammer price : 20,000 CHF

    Lot# : 6348 Federal stamps

    'C.H. Durheim Fils, Rue de l«Hopital No.128 à Berne; Lithographie, Autographie«, historische Werbe-Lithographie (36x28cm) der berühmten Druckerei für die ersten Bundesmarken der Schweiz, der Ortspost, Poste Locale, Rayon I,II und III. Im Zentrum ein Briefabdruck mit dem Inhalt: «Ich habe die Ehre Ihnen mitzuteilen, dass ich eine lithographische Anstalt in dieser Stadt gegründet habe. Die während der letzten 7 Jahre erworbenen Kenntnisse im lithographischen Bereich in Paris und anderen Städten in Frankreich und der Schweiz haben uns erlaubt, eine gepflegte Arbeit mit Stift und Bleistift zu liefern. Die Genauigkeit bei der Ausführung von Aufträgen mögen Sie mir honorieren in der Hoffnung, dass ich Ihr Vertrauen gewinne«. Um das Werbeschreiben sind verschiedene Druckprodukte zu sehen, die das Sortiment von C.H. Durheim im Jahr 1835 veranschaulichen: Neben Ansichten, Musiknoten, Billets, Bankschecks und Rechnungsvordrucken auch eine Szene ‚Drei Frauen spionieren neugierig den Inhalt versiegelter Post«. Ein ‚Fingerzeig des Schicksals« für die spätere Karriere von C.H. Durheim als Briefmarkendruckerei der neu gegründeten eidgenössischen Bundespost!!
    Eine Philatelie-geschichtlich herrliche Eröffnung für jede Spezialsammlung der Durheim Markenausgaben 1850-1854 (Zu Nr. 13-20). Minimale Altersspuren, sonst sehr frische Erhaltung.
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 1,400 CHF

    Lot# : 6300 Geneva

    1 / 1
    Waadt 4, im farbfr. waagr. Paar, regelm. breit gerandet mit Teilen der Trennungslinien, jede Marke sauber entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 5) leicht übergehend auf Briefstück mit rotem Aufgabestp. "Genève 11 Janv 50 10 ½ M". Die Marken wurden zur Kontrolle gelöst und mit Falz zurückgeklebt, weisen unwesentliche Mängel auf wie leichter Eckbug oben rechts, minime punkthelle Stelle zwischen den beiden Marken sowie winzige Kerbe im Überrand über 'Lo' von Locale der rechten Marke. Die Corinphila Kartei-Registratur kennt bislang nur 8 Paare (lose, auf Bfst. bzw. Briefen) wobei das hier vorliegende "Caspary & Burrus Paar" zu den attraktivsten gehört. Die grösste bekannte Einheit der Waadt 4. Atteste Nussbaum (1964), Rellstab (1980) SBK = CHF 230'000.
    Provenienz: Sammlung Alfred Caspary (1957) ; Sammlung Maurice Burrus (1964) ; Sammlung 'Limmat' 66. Corinphila Auktion (1981)
    Starting bid : 35,000 CHF
    Hammer price : 75,000 CHF

    Lot# : 6327 Basle

    1 / 1
    Basler Taube, farbfr. mit gut ausgeprägtem Relief, allseits weissrandig mit  Bogenrand rechts, zart entw. mit rotem Zweikreisstp. "Basel 24 Oct 1848". Die Marke zeigt im Punkt des Basler Stabes einen farblosen Fleck sowie eine abgeschrägte schwarze Rahmenlinie in der linken oberen Ecke. Dabei handelt es sich jedoch nicht um den bekannten Fehler von Druckform 1, Pos. 39, sondern aufgrund des rechten Bogenrandes zweifellos um eine andere Position von der Druckform 2 aus der letzten senkr. Markenreihe (Pos. 8, 16, 24, 32 oder 40). Diese zweite Variante des 'Basler Stabes mit farblosen Fleck' ist von Max Hertsch und Hans Hunziker nicht beschrieben, jedoch durch weitere Exemplare der Basler Taube als konstant bestätigt. Vergleiche hierzu auch Los 6142, 180. Corinphila Auktion. Atteste Fulpius (1951) und Marchand (2014) SBK = CHF 20'000.
    Starting bid : 7,500 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 6239 Zurich

    Zürich 6 Type I, farbfr., allseits breit gerandet mit Bogenrand links, zart entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Winterthur 6 Sept 1849 Nachm." nach Othmarsingen (Aargau) adressiert postlagernd 'Gasthof zur Linde' in Dietikon. Der Empfänger wohnte ausserhalb des Kantons Zürich. Um eine unkomplizierte und günstige Zustellung seiner Briefschaften zu erreichen, liess er seine Post an einen Gasthof an der Kantonsgrenze spedieren. Ein Brief von grossem posthistorischen Interesse während der sog. Übergangsperiode von den kantonalen Posten zur eidg. Post. Erst ab 1. Oktober 1849 galt nämlich in der ganzen Schweiz ein einheitlicher Tarif. Ganz aussergewöhnliche Verwendung bis an die Kantonsgrenze, von der die Corinphila Kartei-Registratur nur drei vergleichbare Briefe kennt. Attest Eichele (2002). Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 37'800.
    Starting bid : 3,000 CHF
    Hammer price : 7,500 CHF

    Lot# : 6340 Basle

    1 / 1
    Basler Taube, in sehr frischer Farbe und kräftigem Relief, besonders regelm. breit gerandet mit vier weissen Rändern (Marke zur Kontrolle gelöst und wieder zurückgeklebt, hat oberhalb der linken Flügelspitze eine unbedeutende kl. aufgerauhte Stelle), sauber entw. mit rotem Doppelkreisstp. "Basel 13 Mars 1849 Vor-Mittag" übergehend auf Ortsfaltbrief an das bekannte Ryhiner Archiv. Die Marke zeigt mehrere konstante Klischee-Fehler, so die beiden weissen Punkte im Rotdruck-Klischee links der Taube sowie im Schwarzdruck-Klischee Rahmenbrüche links unten und in der äusseren Rahmenlinie des Wappens oberhalb des linken Taubenflügles. Es handelt sich um eine Marke von einer der Positionen 1-8 stammend in der  Druckform 2. Die Klischee-Fehler sind mehrfach als konstant nachgewiesen u.a. mit zwei ungebrauchten Oberrandstücken. Attest Rellstab (1982) SBK = CHF 40'000.
    Provenienz: 67. Corinphila Auktion (1982)
    Starting bid : 10,000 CHF
    Hammer price : 10,500 CHF

    Lot# : 6290 Geneva

    1 / 1
    Gr. Adler dunkelgrün, farbfr. und dreiseitig breit gerandet, links teils an die Randlinie geschnitten, sauber entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 4) leicht übergehend auf kl. hübschen Briefumschlag mit rotem Aufgabestp. "Genève 2 Octo 49 10 ½ M" sowie rotem Taxstp. "3(centimes)" nach Veyrier. Die Taxe für den Kanton Genf ohne Lokalporto betrug vom 1. Oktober 1849 bis 31. Dezember 1849 7 centimes. Da es keine Marke für diesen Tarif gab hat man eine 5 centimes Kantonalmarke gebraucht, die in Genf einen Wert von 4 centimes hatte und einen Taxstempel von 3 centimes. Es sind nur ca. zwölf solche Frankaturen bekannt. Für eine grosse Altschweiz-Sammlung. Attest Marchand (2014). Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 24'000.
    Starting bid : 10,000 CHF
    Hammer price : 19,000 CHF

    Lot# : 6328 Basle

    1 / 1
    Basler Taube, farbfr. und allseits weissrandig, sauber ausgeprägtes Relief, sauber entw. mit rotem Zweikreisstp. "Basel  Nach-Mittag", die Marke weist zudem zur Diebstahlsicherung eine farblose, runde Oblatenprägung auf. Die Marke zeigt den auffälligen Plattenfehler: Punkt unter ½ von 2 ½ unten links im Schwarzdruck-Klischee sowie eine gebrochene Rahmenlinie rechts oben im Rotdruck-Klischee. Das Schwarzdruck-Klischee wurde zunächst in Druckform 1 auf Pos. 31 eingesetzt, kommt dort aber nie gemeinsam mit dem defekten Rotdruck-Klischee vor. Auch aufgrund der typischen blaugrünen Farbe in den Ecken ist die Marke nach heutigem Kenntnisstand von Druckform 2 stammend. Vergleiche hierzu auch Los 6333 dieser Auktion. Ein ansprechendes Exemplar. Sign. Reuterskjöld, Zumstein und Pfenninger sowie Atteste Eichele (2013) und Marchand (2013) SBK = CHF 20'000+.
    Starting bid : 5,000 CHF
    Hammer price : 5,000 CHF

    Lot# : 6035 Zurich

    1 / 1
    Zürich 4 Type I, Prachtstück in sehr frischer Farbe, regelm. breit gerandet mit besonders kräftigen Unterdrucklinien, sauber entw. mit roter Zürcher Rosette übergehend auf Ortsfaltbrief an den "Reg. Rath Ed. Sulzer" mit vollständigem Inhalt und rotem Aufgabestp. "Zürich 8/6 (45)". Eduard Sulzer (1789-1857) war Zürcher Regierungsrat und Autor zahlreicher politischer Bücher u.a. zu den Themen "Zur Einführung von Konsumosteuern und Aufhebung des Salzregals und der Vermögenssteuer", "Die Finanzen des Kantons Zürich 1832-1848" sowie "Beleuchtung eines Gesetz-Entwurfes betreffend Zölle, Weg- und Brückengelder im Kanton Zürich". Ein schöner Brief für höchste Ansprüche. Signiert Moser; Attest Rellstab (1991) SBK = CHF 53'000.

    Provenienz: 43. Corinphila Auktion (1956) ; Chiani Auktion (2003)
    Starting bid : 20,000 CHF
    Hammer price : 22,000 CHF

    Lot# : 6250 Geneva

    1 / 1
    Doppelgenf, farbfr., dreiseitig sehr gut gerandet, rechts Randlinie kaum berührt sowie Schwarzdruck leicht gemindert (oben winziger, verstärkter Randspalt), sauber entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2) und rotem Doppelkreisstp. "Genève". Doppelentwertungen auf dieser Ausgabe sind enorm selten. Neben dieser Doppelgenf aus der Sammlung "Ivan Bally" ist nur eine weitere Doppelgenf bekannt (Sammlung Gerold Emil Anderegg) bei der zusätzlich zur Rosette der Ortsdatumstp. eindeutig als Entwerter verwendet wurde. Altbekannte Rarität. Attest Rellstab (1995) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 82'500.
    Provenienz: Harmer Auction London (Sept 1937) ; 5. Hassel Auktion (1952) ; 145. Heinrich Köhler Auktion (März 1955) ; Sammlung Iwan Bally (1964) ; 64. Corinphila Auktion (1981) ; Rapp Auktion (1992)
    Starting bid : 7,500 CHF
    Hammer price : 16,000 CHF

    Lot# : 6085 Rayon II

    1 / 1
    Type 13, senkr. halbiert als seltene Frankatur, zart entw. mit blauer Raute auf kl. hübschem Faltbrief mit blauem Aufgabestp. "Gersau 19 Apr. 54 M" nach Bekenried mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Der Postbeamte in Gersau war einer der wenigen, der die Halbierung senkrecht stehend ausführte. Die Corinphila Kartei-Registratur kennt vier weitere (ausschliesslich senkrechte) Gersau-Halbierungen, alle verwendet zwischen 6. Januar bis 19. April 1852. Ein sehr attraktiver und seltener Beleg. Atteste Nussbaum (1968), Rellstab (1980) SBK = CHF 20'000.

    Provenienz: Briefmarken-Projektionsbilder-Zentrale St. Gallen, vorgelegt von J. Jenny-Hässig aus Ennenda (1938); Sammlung 'Limmat', 66. Corinphila Auktion (1981); 74. Corinphila Auktion
    Starting bid : 7,500 CHF
    Hammer price : 7,500 CHF

    Lot# : 6333 Basle

    Basler Taube, farbfr. allseits weissrandig (rücks. mit leicht dünnen Stellen), sauber und gesichtsfrei entw. mit Teil des roten Doppelkreistp. von Basel. Die Marke zeigt die auffälligen Plattenfehler: Punkt unter ½ von 2 ½ unten links im Schwarzdruck-Klischee und die gebrochene Rahmenlinie rechts oben im Rotdruck-Klischee. Das Schwarzdruck-Klischee wurde zunächst in Druckform 1 auf Pos. 31 eingesetzt, kommt dort aber nie gemeinsam mit dem defektem Rotdruck-Klischee vor. Auch aufgrund der typischen blaugrünen Farbe in den Ecken, nach heutigem Kenntnisstand von Druckform 2 stammend. Vergleiche hierzu auch Los 6328 dieser Auktion. Eine sehr attraktive Marke mit spektakulärem Plattenfehler. Attest Eichele (2005) SBK = CHF 20'000; Zu Spez. Aufschlag = CHF 750.
    Starting bid : 3,500 CHF
    Hammer price : 4,800 CHF

    Lot# : 6324 Geneva

    1 / 1
    Neuenburg, farbfr., allseits breitrandig mit fast kompl. Trennungslinien, sauber entw. mit schwarzer Raute übergehend auf Orts-Briefvorderseite mit Aufgabestp. "Genève 5 Janv 52" dabei Aufgabestp. mit verkehrt eingesetztem Datum GENEVE 5.52.JANV 85. (statt 5 Janv 52). Das verkehrt eingesetzte Datum ist in der Corinphila Kartei-Registratur bislang nur von drei Tagen bekannt und zwar vom 5. und 6. Januar 1852 sowie nochmals am 16. August 1852. Dabei ist interessant, dass es den Stempel vom 5. Januar 52 auch richtig eingesetzt gibt. Ab dem 7. Januar 52 ist die Datumsreihenfolge wieder korrigiert! Atteste Hunziker (1964), Berra (2007) SBK = CHF 10'000 für einen kompl. Brief.
    Provenienz: 138. Heinrich Köhler Auktion (April 1953), Los 1432
    Starting bid : 1,200 CHF
    Hammer price : 1,500 CHF

    Lot# : 6329 Basle

    1 / 1
    Basler Taube, in frischer Farbe, gut bis breit gerandet und mit schön ausgeprägtem Relief, ungebr. mit  Teil Originalgummi. Die Marke zeigt den auffälligen Plattenfehler: Farbloser Punkt über der Taube und spitze Verlängerung über dem Brief im Taubenschnabel nach oben. Die Marke stammt mit grosser Sicherheit von der 2. Druckform aus der vorletzten waagr. Reihe (Pos. 26 - 32), denn die Corinphila Kartei-Registratur kennt ein ungebr. senkr. Paar mit unterem Bogenrand, bei dem die obere Marke genau diese Druckstöckel-Fehler der Rotplatte aufweist (Kopie anbei). Eine schöne Marke. Signiert Brun und Thier; Attest Marchand (2014) SBK = CHF 20'000; Zu spez. = CHF 1'500 für den Plattenfehler.
    Starting bid : 6,000 CHF
    Hammer price : 17,000 CHF

    Lot# : 6335 Basle

    Basler Taube Pos. 38, farbfr. mit gutem Prägedruck, sehr schön präsentierend mit vier weissen Rändern (unten und rechts unten korrigiert sowie hinterlegt), sauber entw. mit rotem Doppelkreisstp. "18 Mai 1850 Nach-Mittag". Die Marke zeigt die charakteristischen Druckstöckelfehler der Pos. 38 auf Druckform 1 sowie auf Pos. 17 der Druckform 2 (Linienbrüche oberhalb des rechtem Zapfens). Eine genaue Zuordnung ist jedoch zum heutigen Stand der Forschung nicht möglich, da die Marke weder unteren Bogenrand (Druckform 1 - Pos. 38) noch linken Bogenrand (Druckform 2 - Pos. 17) zeigt. Vergrösserte Kopien von Vergleichstücken zur Dokumentation beiliegend. Hochinteressantes Stück für die weitere Erforschung der beiden Druckformen! Attest Eichele (2007) SBK = CHF 20'000.
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 3,000 CHF

    Lot# : 6302 Geneva

    1 / 1
    Waadt 5, im farbfr. ungebr. Achterblock der rechten oberen Bogenecke mit den Positionen 7 - 10 und 17 - 20 aus dem 100er-Bogen, regelm. breit gerandet mit fast vollständigem Originalgummi. Die rechte obere Marke (Pos. 10) mit Abart: roter Punkt und Nadelstrich in der Mitte des Kreuzes. Ein fantastisches fehlerfreies Museumsstück. Atteste Hunziker (1974), Rellstab (1986) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 210'000.

    Provenienz: Paul Mirabaud (vor 1908); Zumstein, Bern (1908);  Henry J. Duveen (vor 1919); Charles J. Phillips (1919); Sammlung Connoisseur (1941); 33. Corinphila Auktion (1947);  Walter Richner (WIPA 1965); 58. Corinphila Auktion (1975); 75. Corinphila Auktion (1987)
    Starting bid : 40,000 CHF
    Hammer price : 115,000 CHF

    Lot# : 6331 Basle

    1 / 1
    Basler Taube, farbfr. und allseits weissrandig mit Bogenrand oben und schön ausgeprägtem Relief (rücks. leicht dünn), sauber entw. mit rotem Doppelkreisstp. von Basel. Die Marke zeigt einen Bruch der inneren Rahmenlinie rechts oben im Schwarzdruck-Klischee sowie einen weissen Punkt im Rotdruck-Klischee. Diese kommen auf den bekannten Positionen der Druckform 1 nicht vor.  Daher stammt das Stück mit grosser Wahrscheinlichkeit von Druckform 2 von einer der Positionen 1 - 8 (Vergleiche hierzu auch Los 2141 der 182. Corinphila Auktion), wofur auch die charakteristische blaugrüne Farbe in den Ecken spricht. Ein wunderschön präsentierendes Stück. Attest von der Weid (1985) SBK = CHF 20'000.
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 4,400 CHF

    Lot# : 6337 Basle

    1 / 1
    Basler Taube, in lebhaftblauer Nuance mit schön ausgeprägtem Relief, dreiseitig überrandig, oben mit Teil der schwarzen äusseren Randlinie der Nebenmarke, unten teils winzig an die schwarze Randlinie geschnitten, sauber entw. mit rotem Zweikreisstp. "Basel 21 Sept. 1847" übergehend auf Ortsfaltbrief aus dem bekannten Archiv Karl Ryhiner. Die Marke stammt von Druckform 1, Pos. 21, mit Klischee-Fehlern, Kerbe in 'A' von Basel sowie kleiner Linienbruch oberhalb des rechten Flügels der Taube. Kopie eines Vergleichsstückes beiliegend. Ein wunderschöner Beleg für eine grosse Altschweizsammlung. Attest Kimmel (2008) SBK = CHF 45'000.
    Provenienz: 67. Corinphila Auktion (1982).
    Starting bid : 20,000 CHF
    Hammer price : 26,000 CHF

    Lot# : 6341 Basle

    1 / 1
    Basler Taube, in schöner blauer Nuance und schön ausgeprägt, dreiseitig breit gerandet, rechts teils minim an die schwarze äussere Randlinie geschnitten, sauber entw. mit rotem Zweikreisstp. "Basel 2 Sept 1848(?)" auf oben etwas kleiner gefaltetem Orts-Briefumschlag. Basler Taube auf Briefumschlägen sind ungewöhnlich. Atteste Estoppey (1967), Eichele (2006) SBK = CHF 40'000.

    Johann Forcart von Gentschik lebte seit den 1840er Jahren im Württembergerhof am St. Albangraben. Dieser wurde 1932 abgerissen und an seiner Stelle entstand das Basler Kunstmuseum.

    Provenienz: Schwenn Auktion (Sept. 1967) ; Rapp Auktion (2007), Los 7585 ; Hans Grobe Auktion (1974)
    Starting bid : 13,000 CHF
    Hammer price : 13,000 CHF

    Lot# : 6233 Zurich

    1 / 1
    Zürich 6 Type V, in frischer Farbe, voll bis sehr breit gerandet mit Bogenecke oben rechts und gut sichtbaren Unterdrucklinien, sauber entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf hübschen kl. Faltbrief mit Aufgabe-Stabstp. FLAACH nach Zürich. Im Transit rücks. grosser Doppelkreisstp. "Andelfingen 17 JANV 1847" (etwas schwacher Abschlag) sowie dem roten Datumstp. "17 JANV 1843", der normalerweise auf vorphilatelistischen Portobriefen zur Taxierung des sogenannten "Briefträger Rappens"  Verwendung fand! Auf Markenbriefen sehr ungewohnte Verwendung. Attest Marchand (2014) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 12'000.
    Provenienz: 46. Corinphila Auktion (1959) ; 50. Corinphila Auktion (1964)
    Starting bid : 1,500 CHF
    Hammer price : 3,200 CHF

    Lot# : 6353 Federal stamps

    Ortspost Typen 13+14 im waagr. Paar (Plattenfehler 13/I.2.04 und 13/I.2.05 bei Type 14) zus. mit Rayon II Stein A2, Type 31 r/o mit Spuren der KE, farbfr. und gut bis breit geschnitten (nur einmal schmal resp. an die Randlinie geschnitten), je voll aufgesetzt entw. mit zartem schwarzem "PP" im Oval (AW Nr. 281) mit nebenges. schwarzem Zweikreiszierstp. "Meiringen 17 Nov. 1850" auf Nachnahme-Faltbriefhülle nach Bern mit rücks. Ankunftsstp. vom nächsten Tag. Eine attraktive und seltene Frankatur, nur 27 Belege im SBK aufgeführt. Atteste Moser (1969) und Eichele (2009) SBK = CHF 23'000.
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 7,500 CHF

    Lot# : 6244 Zurich

    1 / 1
    Winterthur, in frischer Farbe, sehr gut gerandet mit Teilen der Trennungsornamente sichtbar auf allen vier Seiten, zart entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf Briefstück mit rotem Aufgabestp. "Zürich 18 Mars 51 Nachmittag". Der Absenderstp. J.REYHNER ZÜRICH (Johann Reyhner) war ein Zeugdruck-Fabrikant seit 1780. Später war Eduard Reyhner Fabrikinhaber. Zeugdruck (kunstvoll bedruckte Stoffe) wurde von Zürcher Färbermeistern und Tuchscherer schon im 16. Jh. betrieben, Sie waren vermutlich die ersten Manufakturen in Europa, die die Technik des Textildruckes beherrschten. Atteste Moser (1963), Rellstab (1990) SBK = CHF 5'400+.
    Starting bid : 1,200 CHF
    Hammer price : 1,500 CHF

    Lot# : 6380 Federal stamps

    1 / 1
    Poste Locale Type 27, vollrandig zus. mit Rayon II Stein B2, Typen 7+8 r/o im waagr. Paar vom oberen Bogenrand (unten knapp gerandet resp. angeschnitten), alle farbfr., übergehend entw. mit klarer und sauberer blauer eidg. Raute mit nebenges. blauem Abgangsstp. "Bern 4 Octo. 1851 Nachm." auf Faltbrief nach Genf mit rücks. Ankunftsstp. vom nächsten Tag. Doppelgewichtiger Brief im dritten Briefkreis, ein attraktiver Beleg mit sehr seltener Frankatur, nur elf Belege im SBK aufgeführt. Attest Rellstab (1982) SBK = CHF 30'000.

    Provenienz: Sammlung Fulpius (1973)
    Starting bid : 2,500 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 6318 Geneva

    1 / 1
    Waadt 5, zwei farbfr. gut gerandete Werte mit  Rayon II gelb Stein A2 l/o, voll bis sehr gut gerandet als seltene Mischfrankatur, jede Marke sauber entw. mit rotem "PP" im Kästchen übergehend auf Teiladresse mit rotem Aufgabestp. "Genève 5 Nove 50" nach La Chaux de Fonds. Die Frankatur entspricht einem Brief von ½ Loth im 3. Briefkreis. Attest Cueni (1950), Gemeinschaftsattest von der Weid & Hertsch (1991). Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 216'000 (für kompletten Brief).
    Provenienz: Zentrale für Briefmarken-Projektionsbilder (vorgelegt 1919) ; Sammlung Helveticus Teil 2 (1992)
    Starting bid : 7,500 CHF
    Hammer price : 16,000 CHF

    Lot# : 6256 Geneva

    1 / 1
    Linke Hälfte Doppelgenf, farbfr. Prachtstück, allseits breit gerandet, sauber entw. mit rotem Doppelkreisstp "Genève 10 Nov 45" übergehend auf Briefstück. Extrem selten, die Corinphila Kartei-Registratur kennt bislang nur etwa ein Dutzend halbe Doppelgenf (lose, Bfst., Briefe) die alleine durch den Ortsdatumstp. von Genf entwertet sind. Altbekanntes und eines der schönsten Qualitätsstücke mit dieser Stempelrarität. Atteste Hunziker (1964), Hertsch (1996) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 18'000.
    Provenienz: 169. Balasse Auktion Brüssel (Dez. 1958) ; 117. Edgar Mohrmann Auktion (Okt. 1964) ; Sammlung Gerold Emil Anderegg (1969)
    Starting bid : 5,000 CHF
    Hammer price : 9,000 CHF

    Lot# : 6234 Zurich

    Zürich 6 Type III, 8. Marke des Bogens mit Plattenfehler "Einbuchtung im Schatten der 6" (Zu Spez Nr. 2S.2.03), farbfr. mit gut sichtbaren Untergrundlinien, allseits gut bis breit gerandet, schön und sauber übergehend entw. mit klarer roter Zürcher Rosette auf Faltbriefteil mit nebengesetztem rotem Aufgabe-Doppelkreisstempel "Zurich 18/4 43". Eine schöne Marke aus dem zweiten Monat der Verwendung. Rückseitig der seltene Ankunftsstp. von HINWEIL 18 APRIL 1843 (Frühdatum!), der bislang in der Corinphila Kartei-Registratur als Aufgabe-Stp. unbekannt ist! Signiert Hunziker, Attest Eichele (2006) SBK = CHF 2'900+.
    Starting bid : 600 CHF
    Hammer price : 1,400 CHF

    Lot# : 6029 Forerunner

    1827/49: Interessante Auswahl von 11 Forwarder-Briefen, dabei Brief von Stuttgart privat befördert von OTT & COMP. via Zürich und dort der Post übergeben, Brief von Basel via 'Delaquis & Blankart Luzern' (handschriftl. Vermerk), bezw. zwei Brief von Mannheim per Forwarding Agent BISCHOFF DE ST. ALBAN (Stp. in blau) in Basel, alle nach Schwyz sowie Brief von Frankfurt befördert durch ROD. FISCHER à BALE (Stp. in blau) nach Wohlen AG, taxiert mit 2 + 6 Kr. für die Basler, resp. Aargauer Wegstrecke. Portoersparnis war einer der wesentlichen Gründe, so war es naheliegend, Geschäftspartner damit zu betrauen.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 420 CHF

    Lot# : 6253 Geneva

    1 / 1

    Doppelgenf, in frischer Farbe, dreiseitig breit gerandet (oben teils leicht berührt), jede Hälfte besonders sauber entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2) leicht übergehend auf kl. Briefumschlag, rechts senkr. gefaltet, mit rotem Aufgabestp. "Genève 22 Sept. 44" nach Carouge. Ein attraktiver Beleg mit seltener Frankatur von Genève nach Carouge. Attest von der Weid (1997) SBK = CHF 98'000.rnProvenienz: Rapp Auktion (1991)rnReferenz: Abgebildet in Richard Schäfer "Postgeschichte von Genf (2006)"

    Info: Marke mit waagr. geglätteter Bugspur, offered as is TEL QUEL

    Starting bid : 17,500 CHF
    Hammer price : 17,500 CHF

    Lot# : 6180 Sitting Helvetia perf.

    Deutschland 1862: 5 Rp. braun (2) zus. mit 20 Rp. orange (2) und 50 Rp. lila, alle farbfr. mit guter Zähnung, zart und übergehend entw. mit Zwergstp. ohne Jahreszahl "Scanf 19 I" (1881) (AW Nr. 6314) mit nebenges. "Charge G N" im Rahmen und bayrischem Auslandseinschreibezettel "Vom Auslande über Bahnpost Lindau - Augsburg Eingeschrieben" auf doppelgewichtigem eingeschriebenem Umschlag (Teil der oberen Klappe fehlt, links oben angesetzt, senkr. Bug, ohne Beeinträchtigung der Frankatur) nach Königsberg mit rücks. Transit- und Ankunftsstempeln. Attest Eichele (1998).
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 1,000 CHF

    Lot# : 6264 Geneva

    1 / 1
    Rechte Hälfte Doppelgenf, farbfr., dreiseitig breit gerandet, oben rechts Randlinie teils minim berührt (in der linken oberen Ecke kl. Spalt bis zum 'N' von CANTONAL), zart entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2) sowie Teil des Aufgabestp. "Genève 8 Mars 44" auf kl. hübschen Ortsfaltbrief. Sehr frühe Verwendung einer halben Doppelgenf vor der Porto-Reduzierung am 1. April 1845. Attest Nussbaum (1972), Rellstab (1990) SBK = CHF 25'000.
    Provenienz: 59. Corinphila Auktion (1976) ; 82. Corinphila Auktion (1991)
    Starting bid : 3,000 CHF
    Hammer price : 4,000 CHF

    Lot# : 6018 Forerunner

    1790/1860: Lot 24 Vorphilabriefe resp. Briefe ohne Marken von England in die Schweiz und vice-versa, teils mit kompl. Inhalt, div. Transit- oder Abgangsstp. und einigen hohen Taxierungen, wie z.B. Brief  von Manchester (1790) nach La Neuveville taxiert mit 8/6, Brief von London (1818) nach Genf mit rücks. Ovalstp. "7 o'clock Night Two Penny-Paid 30 MY 1818" und vorders. Zweizeiler "Kensington 2 py P Paid", Brief von Heerbrugg (1839) Altstätten nach Todmorden GB, Brief von Fribourg (1843) nach Bridgewater, Sommerset oder Brief von Genf (1844) nach Edinburgh und weitere interessante Auslandsbriefe.
    Starting bid : 600 CHF
    Hammer price : 650 CHF

    Lot# : 6326 Basle

    1 / 1
    Basler Taube Pos. 25 des Bogens, farbfr. mit sehr schön ausgeprägtem Relief, allseits weissrandig mit spektakulärem Bogenrand von über 1cm (unten links mit kl. senkr. Riss entlang des Randes), zart entw. mit rotem Zweikreisstp. von Basel. Die Marke kommt von Druckform 2, Pos. 25, mit Plattenfehler 'Taube mit Haube' in rotem Druck-Klischee. Vergleiche hierzu auch das Seebub Paar (Los 5021 der 175. Corinphila Auktion). Sicher eine der schönsten präsentierenden Basler Tauben. Attest Berra (2007) SBK = CHF 20'000+; Zu Spez. Aufschlag = CHF 2'000 für den Plattenfehler.
    Starting bid : 7,500 CHF
    Hammer price : 7,500 CHF

    Lot# : 6036 Zurich

    1 / 1
    Zürich 6 Type I, farbfr. Luxusstück, allseits breit gerandet mit Teilen der Trennungslinien sichtbar auf jeder Seite, zart entw. mit roter Zürcher Rosette, leicht übergehend auf Faltbrief mit rotem Balken-Aufgabestp. THALWEIL an die bekannte Adresse Heinrich Bodmer in Zürich. Rote Rosettenentwertungen von Zürcher Landgemeinden sind sehr selten und aussergewöhnlich. Bis anhin sind nur wenige Briefe aus Thalwil und Wädenswil bekannt. Ein sehr attraktiver Beleg. Attest Rellstab (1986) SBK = CHF 6'000. Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 6000.

    Provenienz: 75. Corinphila Auktion (1987)
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 10,500 CHF

    Lot# : 6252 Geneva

    Doppelgenf, farbfr., allseits breit gerandet (am oberen Rand bei 'PORT' kl. unbedeutender Spalt, im Attest nicht erwähnt), besonders dekorativ entw. mit roten Genfer Rosetten (AW Nr. 2) leicht übergehend auf Faltbrief mit rotem Aufgabestp. "Genève 21 Janv. 44" nach Terrassière. Ein sehr attraktiver Beleg mit seltenen, übergehenden Stempeln. Attest Eichele (2005) SBK = CHF 98'000.

    Provenienz: 58. Corinphila Auktion (1975), Los 100; Giorgino Auktion (März 2005), Los 35.; David Feldman 2010, Los 10018
    Referenz: abgebildet in 'Genfer Briefmarken 1843-1854'
    Starting bid : 20,000 CHF
    Hammer price : 36,000 CHF

    Lot# : 6267 Geneva

    1 / 1
    Kl. Adler, in frischer Farbe, für diese Ausgabe gut bis breit gerandet mit Bogenrand links, zentr. entw. mit rotem Doppelkreisstp. "Genève 3 Mai 46" übergehend auf Briefstück. Diese Abstempelung verwendet auf dieser Ausgabe ist sehr selten. Das herrlich attraktive Qualitätsstück zierte im 20. Jh die bedeutendsten Klassik-Schweiz Sammlungen. Atteste Hunziker (1961), von der Weid Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 3'750+.
    Provenienz: Sammlung Alfred F. Lichtenstein (bis 1936) ; Sammlung Iwan Bally (1964) ; Sammlung Gerold E. Anderegg (1969)
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : 2,400 CHF

    Lot# : 6095 Rayon I light blue

    1 / 1
    Typen 3+4+11+12 r/u im farbfr. Viererblock, dreiseitig breit gerandet, unten rechts teils minim an die Randlinie geschnitten, sauber entw. mit schwarzen Rauten übergehend auf hübschen Nachnahme-Faltbrief mit rotem Aufgabestp. "St. Gallen 5 Juni 1852" nach Buchs. Viererblocks der frühen Ausgaben auf Brief sind selten. Ein altbekannter Qualitätsbrief mit weit zurückreichender Provenienz. Gemeinschaftsattest von der Weid und Marchand (2004) SBK = CHF 15'500.

    Provenienz: 20. Stocker Auktion, Berlin (1924); Sammlung Weinberger (2004)
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 8,500 CHF

    Lot# : 6425 Rayon I darkblue

    1 / 1
    Type 8 u/G von der rechten oberen Bogenecke, farbintensiv und gut bis überbreit geschnitten (linke untere Ecke leicht berührt), entw. mit zarter schwarzer Linienraute von Genf (AW Nr. 101) mit nebenges. schwarzem Einkreisstp. "Geneve 30 Mars 51" auf Faltbriefhülle innerhalb des ersten Rayons. Sehr seltene Verwendung der Rayon I dunkelblau in Genf, die hier die Funktion der Waadt 5 übernahm, Beleg abgebildet und beschrieben in "Handbuch Postgeschichte Genf" von Richard Schäfer, S. 184. Attest Berra-Gautschy (2001).
    Starting bid : 850 CHF
    Hammer price : 950 CHF

    Lot# : 6254 Geneva

    1 / 1
    Doppelgenf, waagr. verkehrt geschnitten, farbfr. und allseits regelm. breit gerandet (winziges und bedeutungsloses Vortrennschnittchen rechts oben, wird nur ordnungshalber erwähnt), zentr. entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2). Ein attraktives und sehr seltenes Interverti. Eine der schönsten 'verkehrt geschnittene' Doppelgenf wobei die zentr. aufgesetzte ideal klare Rosette die Inschriften "..NTONAL" links und "PORT C..." rechts völlig unberührt lässt. Signiert Fulpius, G. Bolaffi, A. Diena; Attest Rellstab (1989) SBK = CHF 100'000.
    Provenienz: Sammlung Pedemonte 81. Corinphila Auktion (1990)
    Starting bid : 30,000 CHF
    Hammer price : 70,000 CHF

    Lot# : 6352 Federal stamps

    1 / 1
    Ortspost Type 39, allseitig weiss- bis breitrandig zus. mit Rayon I dunkelblau mit unvollständiger KE Type 23 (Zu Nr. 15/Ia.2.01), gut bis breit gerandet, beide Werte sehr farbfr., je entw. mit blauem "PD" auf Faltbrief mit nebengesetztem "Bern Nachm. 27 Juin 1851 8"  nach Langnau mit rücks. Ankunftsstempel. Sehr schönes Exemplar dieser seltenen Frankatur (nur elf Belege nach SBK bekannt), Atteste Zumstein (1952), E. Diena (1987) und Eichele (2008) SBK = CHF 30'000.

    Provenienz: Sammlung Landau, Christies Auktion (1987)
    Starting bid : 5,000 CHF
    Hammer price : 10,000 CHF

    Lot# : 6231 Zurich

    1 / 1
    Zürich 6 Type I, in frischer Farbe und regelm. breit gerandet mit sehr gut sichtbaren Unterdrucklinien, zifferfrei entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf hübschen Faltbrief mit Aufgabestp. "Adlischweil 10/2 (1845)" nach Hausen a. Albis. Ein seltener Luxusbrief zwischen zwei Aussengemeinden. Die Corinphila Kartei-Registratur kennt bislang nur 7 Briefe mit dem Doppelkreis-Aufgabestempel von Adlischweil! Atteste Fulpius (1946), von der Weid (1997) und Marchand (2014) SBK = CHF 7'800; Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 7'800.
    Provenienz: Rapp Auktion (1997)
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 6,000 CHF

    Lot# : 6301 Geneva

    Unfortunately this lot was withdrawn from this auction.

    Lot# : 6255 Zurich

    1 / 1
    Doppelgenf waagr. verkehrt geschnitten, farbfr., schön präsentierend und dreiseitig gut gerandet (die Marke wurde abgelöst, der Rand oben teils addiert, ein senkr. Riss zwischen den Marken und unten bei der rechten Marke wurden repariert und teils verstärkt), zentr. entw. mit roter Genfer Rosette auf Briefstück mit rotem Aufgabestp. "Genève 21 Avr 48". Eine sehr seltene Variante. Attest Rellstab (1980) SBK = CHF 100'000+.
    Provenienz: Ernst Müller, Angebot in 'Basler Taube' Nr. 6/7 von 1945
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 8,000 CHF

    Lot# : 6562 Rayon II

    1 / 1
    Typen 6 und 25 l/u zus. mit Rayon III gr. Wertziffer Typen 2 und 9, alle vier Marken farbfr., gut bis breit gerandet (eine 15 Rp.-Marke mit waagr. Registraturbug), jede Marke zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. schwarzem "Richtenschweil 11 Juli 54" auf Auslands-Faltbrief (aus der bekannten "Ridolfo Freytag" Korrespondenz) nach Neapel mit Räucherschlitzen und rücks. Taxvermerk von Neapel. Eine seltene Verwendung, frankiert bis zur Grenze des Königreichs Sardinien.

    Provenienz: Sammlung 'Chaumont' 82. Corinphila Auktion (1991)
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : 1,600 CHF

    Lot# : 6047 Geneva

    1 / 1
    Waadt 4, Prachtstück in besonders frischer Farbe, allseits überrandig mit fast kompl. Trennungslinien, sauber entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 5) leicht übergehend auf Faltbrief mit dekorativ gedrucktem und vollständigem Inhalt, mit rotem Aufgabestp. "Genève 3 Janv 50 10 ½ M" adressiert an Docteur Benit in Lancy. Ein Luxusbeleg für eine grosse Altschweiz-Sammlung. Signiert A. Diena; Atteste Fulpius (1953), Rellstab (1999) SBK = CHF 58'000.
    Provenienz: Sammlung Silvaplana, 110. Corinphila Auktion (1999)
    Starting bid : 25,000 CHF
    Hammer price : 32,000 CHF

    Lot# : 6039 Zurich

    1 / 1
    Winterthur, farbfr. Prachtpaar, allseits breitrandig mit Teilen der Trennungsornamente auf allen Seiten, jeder Wert sauber entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf kl. Faltbrief mit rotem Aufgabestp. "Zürich 26 Mai 1850 Nachmittag" sowie rotem "N:Abg." (Nach Abgang der Post = zu spät zur Weiterbeförderung am Tag der Aufgabe) nach Männedorf. Ein sehr attraktiver Beleg. Signiert von der Weid; Attest Rellstab (1997) SBK = CHF 35'000. Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 38,500.

    Provenienz: 2. Bela Sekula Auktion (Okt. 1927)
    Starting bid : 10,000 CHF
    Hammer price : 14,000 CHF

    Lot# : 6235 Zurich

    1 / 1
    Zürich 6 Type I, in frischer Farbe, gut bis breit gerandet mit kräftigen Unterdrucklinien, sauber entw. mit roter Zürcher Rosette übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Stabstp. SCHLIEREN sowie rücks. Transit- und Ankunftsstp. (1. November 1848) nach Winterthur. In der Corinphila Kartei-Registratur der bislang einzige Breif mit Aufgabe-Stp. von SCHLIEREN und einer der ganz wenigen Landbriefe, die im Transit in Zürich mit der roten Rosette gestempelt sind. Attest Renggli (1997) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 13'500.
    Provenienz: Chiani Auktion (2000) ; Gottfried Honegger (2005)
    Starting bid : 3,000 CHF
    Hammer price : 4,400 CHF

    Lot# : 6015 Forerunner

    17/991802: Lot vier Briefe Commissaire de Guerre mit sauberen Abschlägen "Francillon Dapples" in Rot (2, Wi. 260b), "Byrde" in Schwarz Wi. 263 sowie handschr. Vermerk: "Commiss des Guerres Juste Masson" - "Service Militaire" auf Brief nach Morges Grünewald 692/10 Pkte. rücks. Doppelovalstp. "Commiss.des Guerres Juste Masson" in Rot Grünewald 694/12 Pkte., Wi. 262/10 Pkte. Weiterhin franz. Ameestempel "13e Don/Arme du Danube" in Grün mit beigefügtem Kursivstp. "Le Commissaire Ordonnateur en Chef Mathieu Favier" in Rot auf Briefhülle von Bremgarten nach Aarau Wi3557/13 Pkte.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 300 CHF

    Lot# : 6379 Federal stamps

    1 / 1
    Poste Locale Type 40, gut gerandet zus. mit Rayon II ohne KE Type 24 Stein B1 l/u, dreiseitig gut- bis überrandig (oben beschnitten mit senkr. Bugspur), beide farbfr.,  sauber und zentr. entw. mit blauer Raute mit nebenges. blauem Zweikreisstp. "Entlebuch 20 Sept. 1851" (AW Nr. 5169) und Stp. der Gerichtskanzlei Entlebuch auf Nachnahme-Faltbriefhülle nach Schüpfheim. Eine seltene Kombination, im SBK sind 43 Briefe erwähnt, Attest Moser (1963) SBK = CHF 14'000.
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 2,400 CHF

    Lot# : 6358 Federal stamps

    1 / 1
    Ortspost Type 34, dreiseitig gut bis breit gerandet, rechts unten angeschnitten zus. mit Ortspost ohne KE Type 19, oben minim berührt, sonst auch gute bis breite Ränder, übergehend entw. mit blauer "Route d'Aarwangen" (AW Nr. 841) auf Briefvorderseite mit Ablagestp. "Roggwil" (AW Nr. 1757), addressiert nach Solothurn. Ein besonders attraktives Exemplar dieser sehr seltenen Kombination (SBK führt nur sechs Belege auf). Atteste Hipp (1935), Nussbaum (1970) und Eichele (2008) SBK = CHF 40'000 auf Brief.
    Starting bid : 3,500 CHF
    Hammer price : 3,800 CHF

    Lot# : 6338 Basle

    1 / 1
    Basler Taube in sehr frischer Farbe mit hervortretendem Relief, allseits sehr gut und breit gerandet, zart entw. mit rotem Zweikreisstp. "Basel 10 Août 1849 Nachmittag" übergehend auf Ortsfaltbrief (Angebot von Lampenöl sowie abgelagertem Olivenöl) an "Herrn Weitnauer, Spitalmeister" in Basel mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Achilles Weitnauer (1800 - 1853) war Spitalmeister am Bürgerspital zu Basel. Ein Luxusbeleg für hohe Ansprüche. Atteste Moser (1970), Rellstab (1990) SBK = CHF 40'000.
    Starting bid : 15,000 CHF
    Hammer price : 21,000 CHF

    Lot# : 6312 Geneva

    1 / 1
    Waadt 5, farbfr. in tiefschwarzer Nuance, gut bis breit gerandet mit Plattenfehler: Farblose Stelle im rechten Rand und im 'A' von LOCALE sowie leichte Spuren eines Doppeldruckes unten links), sauber entw. mit schwarzer Genfer Rosette leicht übergehend auf Ortsfaltbrief mit Aufgabestp. "Genève 7 Janv 51". Atteste von der Weid (1990), Eichele (2010) SBK = CHF 5'400; Zu Spez. Aufschlag = CHF 500 für den Plattenfehler.
    Provenienz: Chiani Auktion (1990)
    Starting bid : 1,200 CHF
    Hammer price : 1,200 CHF

    Lot# : 6002 Forerunner

    Von Genf nach Puerto Rico 1851: Faltbriefhülle von Genf (15. Februar) nach Guayama Puerto Rico, vorausbezahlt (roter PD) mit handschr. "Par les Paquebots anglais",  franz. Grenzübergangsstp. SUISSE FERNEX (18. Februar), rücks. schwarzer  LIGNE-DE-CALAIS (18. Februar), weiter nach London (19. Februar) und mit britischem Schiff über St. Thomas nach Puerto Rico (22. März, rücks. blauer Teilabschlag). Lokale Taxierung von "3½" Reales. Der früheste Beleg aus der Schweiz nach Puerto Rico. Briefhülle unten verkürzt, fehlende Klappe und Tintenfrass, trotzdem eine aussergewöhnlicher Beleg.

    Provenienz: Sammlung Hans-Ulrich Sieber.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 300 CHF

    Lot# : 6193 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    Japan 1864: 1 Fr. golden mit hellorangenem Hintergrund, farbfr. und sehr gut gez., zart und übergehend entw. "Wattwyl 7 Dec 67 9 A" mit nebenges."PD", handschr. "via Marseilles for Overland Mail" und rotem franz. Grenzübergangsstp. auf Faltbriefhülle nach Yokohama Japan mit rücks. Transit-Bahnposttstp. St. Gallen-Zürich, Pontarlier-Berne, Lyon à Marseille und Ankunftsstp. "Yokohama Beau Français 8 Fevr. 68". Interessante Destination mit seltener Einzelfrankatur der 1 Franken-Marke. Attest von der Weid (1988).
    Starting bid : 850 CHF
    Hammer price : 1,200 CHF

    Lot# : 6373 Federal stamps

    1 / 1
    Poste Locale Typen 19+6, erstere rechts an die Randlinie geschnitten, sonst beide Werte farbfr. und voll bis breit  gerandet, sauber entw. mit schwarzer Raute übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Nyon 6 Sept. 51" nach Gingins. Eine sehr seltene Frankatur aus dem 1. Postkreis des Kantons Genf ausserhalb der Stadt. In Schäfer Handbuch abgebildet auf S. 190. Signiert Hertsch; Attest Eichele (2013).
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 6359 Federal stamps

    1 / 1
    Ortspost Type 34, dreiseitig breit- bis überrandig vom unterem Bogenrand mit Teilen der rechten Nachbarmarke (oben angeschnitten), zus. mit Rayon II, Stein A1 Type 37 o/G, allseits überrandig mit Teilen der rechten Nachbarmarke, beide fabfr. und je ideal zentr., klar und sauber entw. mit schwarzem "P.D." mit nebenges. "Bern 2 Oct 50" (Zweiter Tag der Verwendung der Rayon II) auf Nachnahme-Faltbrief. Ein attraktives Beispiel dieser seltenen Frankatur (SBK erwähnt acht Belege mit dieser Frankatur). Attest Berra-Gautschy SBK = CHF 35'000.
    Starting bid : 2,500 CHF
    Hammer price : 2,800 CHF

    Lot# : 6040 Geneva

    1 / 1
    Doppelgenf, Luxusstück in besonders frischer Farbe, gut bis breit gerandet, jede Marke zart und zentr. entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2) leicht übergehend auf Faltbrief adressiert an Madame Bertrand Senn, Route de Florissant, près Genève mit rotem Aufgabestp. "Genève 15 Août 44". Ein sehr attraktiver und in diesem Zustand sehr seltener Beleg für eine grosse Altschweiz-Sammlung. Attest Hertsch (2001) SBK = CHF 98'000.
    Starting bid : 40,000 CHF
    Hammer price : 42,000 CHF

    Lot# : 6215 Zurich

    1 / 1
    Zürich 4 Type V, farbfr., dreiseitig breit gerandet mit Bogenrand oben, links teils leicht berührt mit kaum sichtbaren Unterdrucklinien, sauber entw. mit roter Zürcher Rosette übergehend auf Orts-Briefumschlag mit rotem Aufgabestp. "Zürich 12 Octo. 1849 Nachmittag". Seltene späte Verwendung einer Zürich 4 in der Zeit nach Gründung der eidgenössischen Post. Atteste Fulpius (1950), von der Weid (2006) SBK = CHF 70'000.

    Provenienz: 38. Corinphila Auktion (1950) ; 80. Corinphila Auktion (1990); 147. Corinphila Auktion (2007).
    Starting bid : 14,000 CHF
    Hammer price : 25,000 CHF

    Lot# : 6057 Rayon I darkblue

    1 / 1
    Type 2, Luxusstück in grünlichblauer Nuance, regelm. breit gerandet, sauber entw. mit schwarzer Zürcher Rosette leicht übergehend auf Faltbrief mit rotem Aufgabestp. "Zürich 16 Mars 51 Nachmittag" nach Schwamendingen. Interessant zu notieren ist, dass Schwamendingen im Jahr 1851 eine eigene Gemeinde war und deshalb war das Ortsporto von 2 ½ Rp. nicht gültig. Signiert Moser; Attest Hunziker (1968) SBK = CHF 1'600.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 650 CHF

    Lot# : 6551 Rayon II

    Type 32 als linke obere Hälfte einer diagonalen Halbierung, farbfr., links angeschnitten, oben mit Teilen der Nachbarmarke, sauber, klar und übergehend entw. mit blauer Raute und nebenges. blauem "Glarus 30 Maj 53" auf inwendig verstärkter, nicht ganz kompletter Faltbriefhülle nach Enneda. Ein attraktive Halbierung mit 5 Rp.-Porto im ersten Briefkreis. Signiert Hassel und Hunziker; Attest Eichele (2009) SBK = CHF 20'000.

    Provenienz: Sammlung Iwan Bally;  Sammlung 'Ticino' (2010).
    Starting bid : 2,500 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 6336 Basle

    1 / 1
    Basler Taube, farbfr. und mit kräftig ausgeprägtem Relief, dreiseitig gut bis breit gerandet (oben durch Verschiebung der schwarzen Rahmenlinie leicht berührt), sauber entw. mit rotem Zweikreisstp. von Basel, mit konstantem Fehlern "zwei weisse Punkte im Rotdruck-Klischee" links der Taube. Vermutlich von Druckform 2 stammend, jedoch Position unbekannt. Kopie eines weiteren Exemplares mit dem markantem Rotdruck-Klischeefehler anbei. Eine schöne Marke. Attest Rellstab (1979) SBK = CHF 20'000.
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 4,400 CHF

    Lot# : 6043 Geneva

    1 / 1
    Gr. Adler, farbfr., allseits breit gerandet mit Teil der Nebenmarke oben links resp. Bogenrand oben von Position 4 in Bogen von 100 Marken, Marke zur Kontrolle gelöst und mit Falz zurückgeklebt, sauber entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2) auf kl. Faltbrief (Ecke oben rechts ergänzt) nach Mollesulaz. Atteste Fulpius (1954), Rellstab (1990) SBK = CHF 4'900.

    Provenienz: Sammlung Champéry ; 82. Corinphila Auktion (1991)
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : 1,300 CHF

    Lot# : 6160 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    1862: 10 Rp. blau, rechte obere Hälfte einer diagonal halbierten Marke, farbfr. und gut gez., klar und übergehend entw. mit Strahlenstp. "Olivone" (AW Nr. 3680) auf Faltbrief im Lokalrayon nach Comprovasco. Literaturbekanntes Stück, beschrieben und abgebildet im Handbuch "Tessin - Die Strahlenstempel der Schweiz", S. 256, nur vier Belege und ein Briefstück mit halbierter Sitzender Helvetia und Strahlenstempeln sind bekannt. Atteste Lipp (1934) und Guinand (2002).
    Starting bid : 5,000 CHF
    Hammer price : 13,000 CHF

    Lot# : 6226 Zurich

    1 / 1
    Zürich 6 Type III, farbfr. und allseits sehr gut gerandet mit gut sichtbaren Unterdrucklinien, sauber entw. mit roter Zürcher Rosette übergehend auf attraktiven Faltbrief mit Aufgabestp. "Zürich 7 Octo. 1847 Nachmittag" an "Sr. Wohlehrwürden, Herrn Pfarrer Herder in Näftenbach". Felix Herder (1785-1850) wurde im Oktober 1820 zum Pfarrer in Neftenbach gewählt. Atteste Hunziker (1956), Rellstab (1999) SBK = CHF 5'400.
    Provenienz: Sammlung 'Silvaplana', 140. Corinphila Auktion (1999)
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 3,400 CHF

    Lot# : 6236 Zurich

    1 / 1
    Zürich 6 Typ V, farbfr. und voll bis sehr gut gerandet mit kräftigen Unterdrucklinien (kl. Risschen  in der Mitte unten), sauber entw. mit schwarzer Zürcher Rosette auf Faltbrief mit Aufgabe-Zierstp. "Unterstrass 21 Juin 1844" nach Berg. Die Corinphila Kartei-Registratur kennt bislang nur 19 Briefe aus Unterstrass, alle mit dem grossen Doppelkreisstp. Atteste Hunziker (1968), von der Weid (2013) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 7'200.
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : 1,500 CHF

    Lot# : 6332 Basle

    1 / 1
    Basler Taube, in lebhaftblauer Nuance und schön ausgeprägtem Relief, dreiseitig weissrandig, links minim an die schwarze Aussenlinie geschnitten, taubenfrei gest. mit rotem Zweikreisstp. von Basel. Die Marke zeigt den Plattenfehler: Auffällige Fehlstelle im Blaudruck-Klischee oben rechts, der auf den bislang bekannten Pos. der Druckform 1 nicht feststellbar ist. Vermutlich von einer der wenigen unbekannten Pos. der Druckform 1. Eine schöne Marke. Attest Kimmel (2008) SBK = CHF 23'000.
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 10,500 CHF

    Lot# : 6351 Federal stamps

    1 / 1
    Ortspost Typen 33-36 im farbfr. Viererstreifen, normal bis gut gerandet (rechte Marke berührt, Einheit gelöst und wieder angefalzt), jede Marke zart, sauber und voll aufgesetzt entw.  mit schwarzem "PP" des VIII. Postkreises mit nebenges. Zweikreisstp. "Erlen 20 Mars 1851" auf Faltbriefhülle nach Tobel. Sehr seltene Frankatur für das Porto im zweiten Rayon, Attest Marchand (2006) SBK = CHF 26'000.

    Provenienz: 58. Corinphila Auktion (1975)
    Starting bid : 5,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 6128 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    5 Rp. braun, farbfr. und gut bis sehr gut gerandet, sauber entw. mit rotem Fingerhutstp. "Seon 14 März 58" übergehend auf Faltbrief nach Boniswil mit vorders. Ankuftsstp. nach Gottfried Honegger (1989) erstmals veröffentlichten Forschungen von der ersten Auflage ohne Punkte in der oberen Ecke. Ein besonders dekorativer Beleg mit seltener Entwertung für hohe Ansprüche. Attest Rellstab (1988).
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 8,500 CHF

    Lot# : 6439 Rayon I darkblue

    1 / 1
    Typen 15, 30, 23 und 8, vier farbfr. und gut bis überbreit geschnittene Einzelstücke, je entw. mit klarem und voll aufgesetztem schwarzem "P.P." des IX. Postkreises (St. Gallen) mit nebenges. schwarzem Zweikreisstp. "Wyl 30 Maj 51" auf Faltbriefhülle nach Hendschikon. Doppelgewichtiger Brief im zweiten Rayon, Briefe mit 4 Marken sind recht selten. Attest Rellstab (1988).

    Provenienz: 77. Corinphila Auktion (1988); 147. Corinphila Auktion (2007)
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 6190 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    Brasilien 1863/67: 10 Rp. rot, 20 Rp. orange, 30 Rp. ultramarin und 50 Rp. lila, alle sauber und farbfr. auf weissem Papier mit guter Zähnung, ideal und waagr. aufgesetzt entw. "Wildegg 15.I.74" mit nebenges. "PD" und rotem franz. Grenzübergangsstp. "Allemagne Amb. Belf. 15 Janv. 74" auf Faltbriefhülle nach Rio Grande do Sul Brasilien mit rücks. Transitstp. Paris und Rio de Janeiro (9 Fev 74). Attest Rellstab (1992).
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : 7,500 CHF

    Lot# : 6279 Geneva

    1 / 1
    Gr. Adler, farbfr. und dreiseitig sehr gut gerandet, rechts an die Randlinie geschnitten mit attraktivem Plattenfehler: Eingebuchteter Rand rechts auf der Höhe des Wortes 'Genève', sauber entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2) leicht übergehend auf kl. Faltbrief (zwei kl. Fleckchen unten) mit Aufgabestp. "Genève 27 Oct 48" nach Pregny. Attest Hertsch (2001) SBK = CHF 4'900; Zu Spez = CHF 350 für den Plattenfehler.
    Starting bid : 600 CHF
    Hammer price : 1,000 CHF

    Lot# : 6321 Geneva

    1 / 1
    Neuenburg, allseits breit gerandet (unten rechts mit Risschen über 'es' von Centimes) in Mischfrankatur mit Rayon II gelb, dreiseitig gut gerandet (links teils berührt), zwei farbfr. Werte, je zart entw. mit blauer Raute auf kl. Briefstück. Sehr seltene Mischfrankatur, bekannt auf Briefen von Genf nach Yverdon. Atteste Rellstab (1980) und von der Weid (1991).
    Provenienz: 170. Heinrich Köhler Auktion (1962) ; 64. Corinphila Auktion (1981)
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 7,500 CHF

    Lot# : 6345 Cantonals

    1843/51: Interessante Sammlung Altschweiz mit 13 gest. Marken und einem Briefstück, generell in unterschiedlicher Erhaltung, aber sehr schön präsentierend, dabei Zürich 4 und Zürich 6, je mit waagr. und senkr. Untergrundlinien, Genf linke und rechte halbe Doppelgenf, Kleiner Adler auf Briefstück, Grosser Adler gelbgrün und dunkelgrün, Basler Taube, Waadt 4, Waadt 5, Neuenburg und Winterthur. Ein ansprechendes Los, das besichtigt werden muss. 13 Atteste SBK = CHF 154'500.
    Starting bid : 8,500 CHF
    Hammer price : 30,000 CHF

    Lot# : 6004 Forerunner

    Von Genf in die USA 1858: Porto - Faltbrief  von Genf (29. Dezember) nach San Franciso Kalifornien, handschr. "via Liverpool & New York", franz. Transit  SUISSE AMB. GENEVE, roter Handstp. "Br(itish) Service" in Liverpool, rücks. Transitstp. Boston (17. Januar 1859), dann weiter nach Panama, und weiter mit Schiff im Pazifik zum Bestimmungsort. Sehr schöner Beleg aus der Schweiz an die Westküste.
    Provenienz: Sammlung Richard Winter.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 220 CHF

    Lot# : 6127 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    1 Fr. violettgrau, allseits gut bis breit gerandet + 5 Rp. braun, links und oben teils minim an die Randlinie geschnitten, zwei farbfr. Werte je mit Bogenrand, sauber entw. mit schwarzer Raute auf Briefumschlag mit blauem Aufgabestp. "Neuchâtel 19 Oct 1856" über Pontarlier (21.10.) nach Paris mit rücks. Ankunftsstp. Eine attraktive Auslandsfrankatur. Attest Rellstab (1992).
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 1,300 CHF

    Lot# : 6428 Rayon I darkblue

    Type 21, farbfr., voll bis sehr gut gerandet (oben links im Rand minim knittrig), zentr. entw. mti schwarzem "P.P." auf hübschem kl. Faltbrief mit Einlage 10 Rp. als Kostenvorschuss und Aufgabestp. "Zug 16/2(1851)" nach Unterägeri. Im Kanton Zug wurden die Einlagen auf der Briefhülle bezeichnet und mit normaler Briefpost befördert. Sehr selten. Attest Eichele (2008) SBK = CHF 1'600+.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 6246 Zurich

    1 / 1
    Winterthur im farbfr. Luxuspaar aus der Ferrari Sammlung, allseits breit gerandet mit Teilen der Trennungsornamente an allen Seiten, jeder Wert sauber entw. mit schwarzem "P.P.", linke Marke mit dem auffälligen und bekanntesten Plattenfehler: rechte untere Ecke retouchiert. Attest Rellstab (1992) SBK = CHF 13'500.

    Provenienz: Sammlung Philippe Ferrari de la Renotiere (Juni 1921) ; 33. Edgar Mohmann Auktion (1937) ; 69. Hans Grobe Auktion (1941)
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 8,000 CHF

    Lot# : 6372 Federal stamps

    1 / 1
    Poste Locale Typen 13+37, zwei farbfr. und sehr gut gerandete Werte, linke Marke mit natürlichem Fremdkörper unter dem Kreuz, sauber entw. mit Balkenstp. BURGDORF, vermutlich als Vorausentw., auf hübschem Faltbrief mit Aufgabestp. "Burgdorf 3(?) Juin 1851" nach Worblaufen. Marken zur Kontrolle gelöst und auf der Unterlage wiederbefestigt. Ein seltener Beleg. Attest von der Weid (1985) SBK = CHF 7'000.
    Starting bid : 3,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 6468 Rayon II

    1 / 1
    Type 19 u/G, farbfr., dreiseitig gut bis überbreit gerandet (rechts oben an den Rand geschnitten), klar und übergehend entw. mit schwarzem "P.P." (AW Nr. 244) mit nebenges. rotem "St. Gallen 18 Oct. 1850" auf Faltbriefhülle nach Gommiswald mit rücks. Transitstp. Uznach. Schöne Verwendung aus dem ersten Monat der Verwendung. Attest Rellstab (1978) SBK = CHF 1'200.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 200 CHF

    Lot# : 6552 Rayon II

    1 / 1
    Type 5 l/o, farbfr., gut bis breit gerandet mit Plattenfehler: obere Einfassungslinie in der Mitte gebrochen, Füllschnörkel teilweise ausgefüllt, Flecken zw. A und Y, linke obere Kordelschleife ausgefüllt sowie rote Anlagelinie links oben, sauber entw. mit schwarzer Raute übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Fingerhutstp. "Knonau 27 Fev. 54" nach Zürich. Attest Rellstab (2005) SBK = CHF 575+.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 460 CHF

    Lot# : 6481 Rayon

    1 / 1
    Type 37 l/u dreiseitig sehr gut gerandet, links unten teils minim an die Randlinie geschnitten + Type 24 l/u + Type 19 l/o sowie Rayon I dunkelblau ohne KE, je gut gerandet. Alle Werte mit einem Tintenstrich sowie kl. schwarzen "PP" im Oval des Postkreises III entw. auf nicht ganz frischem grossformatigem Nachnahme-Briefcouvert mit Aufgabestp. "Laufen 17 May 51" nach Balsthal. Attest Hermann (2006).
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 500 CHF

    Lot# : 6232 Zurich

    1 / 1
    Zürich 6 Type III, farbfr. sowie allseits breit gerandet mit gut sichtbaren Unterdrucklinien, zart entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Adlischweil 3/4 (1847)" nach Wiedikon. Briefe zwischen Aussengemeinden sind selten. Die Corinphila Kartei-Registratur kennt bislang nur 7 Briefe mit dem Doppelkreis-Aufgabestempel von Adlischweil!  Atteste Moser (1968), Marchand (2014) SBK = CHF 7'020; Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 7'020.
    Starting bid : 2,500 CHF
    Hammer price : 2,500 CHF

    Lot# : 6540 Rayon II

    1 / 1
    Typen 3 & 4 r/u im waagr. Paar zus. mit Rayon III grosse Wertziffer, Type 5, die  rechte Rayon II und die Rayon III mit minimen Schnittfehlern, sonst allseits gut- bis breitrandig, je zart entw. mit schwarzer Raute auf Faltbriefhülle mit nebengesetztem schwarzem "Lausanne 13 Juin 54" nach Bordeaux mit nebengesetztem schwarzem "PD" und rotem franz. Grenzübergangsstp. sowie rücks. franz. Transitstp. und Ankunftsstempeln. Attest von der Weid (1987).
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 1,200 CHF

    Lot# : 6504 Rayon II

    Type 3 l/o, gedruckt auf Kartonpapier, farbfr. und allseits gut gerandet (Bogenrand oben), sauber und übergehend entw. mit der Eidg. Raute sowie mit einem Abschlag des Vorphila-Zweikreisstp. mit Verzierung TAGERWEILEN 25 AVRIL 1852, beide in Blau, auf Faltbrief adressiert nach Schwarzenbach bei Wyl, ein attrakt Beleg. Sign. Moser und Attest Berra (2007) SBK = CHF 750.
    Starting bid : 350 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 6560 Rayon II

    1 / 1
    Type 31 l/o zus. mit Rayon III, gr. Wertziffer, Type 4, beide Marken farbfr., Rayon II rechts angeschnitten, sonst gut- bis überrandig (Registraturbug durch beide Marken), je zart und übergehend entw. mit seltenem kl. rotem Kastenstp. "Refusé" in Schreibschrift (AW Nr. 806) mit nebenges. rotem "Basel 28 Oct. 52 Vor-Mittag" auf Nachnahme-Faltbriefhülle nach Zürich mit rücks. rotem Ankunftsstempel. Attest Hunziker (1958).
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 700 CHF

    Lot# : 6310 Geneva

    1 / 1
    Waadt 5, farbfr. und regelm. breit gerandet, zart entw. mit schwarzer Genfer Rosette (AW Nr. 3) auf Briefumschlag mit Aufgabestp. "Genève 9 Janv 51" sowie seltener Sonderstp. "Genève Tir Federal 1851" in Blau nach Jussy. Ein besonders dekorativer Beleg. Atteste von der Weid (1988), Eichele (2009) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 5'760.
    Provenienz: Chiani Auktion (2009)
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 3,400 CHF

    Lot# : 6192 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    1862: 5 Rp. hellgelblichbraun und 1 Fr. goldbronze gelblich, sauber und farbfr. auf weissem Papier mit guter Zähnung, klar und voll aufgesetzt entw. mit Fingerhutstp. "St. Moritz 19 Aug 70 B. X." mit nebenges. "PD" auf kl. Umschlag  nach Berhampore Bengalen Indien mit rücks. Transitstp. Brindisi, Alexandria, Suez und Aden und Ankunftsstempel. Atteste Renggli (1996) und Eichele (1999).
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : 3,600 CHF

    Lot# : 6189 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    Argentinien 1864: 10 Rp. rot und 1 Fr. golden (leichte Oxidationsspuren), beide mit guter Zähnung, klar und übergehend entw. "Geneve 17 III 69 IV- Succ. Rive" mit nebenges. "PD" und "PP" auf Umschlag nach Buenos Ayres Argentinien mit vorders. blauem franz. Grenzübergangsstp., rotem "London Paid 9 MR 69" und Ankunftsstp. "Buenos Ayres 20 Apr 1869". Attest Rellstab (1994).
    Starting bid : 700 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 6436 Rayon I darkblue

    1 / 1
    Type 10 mit Plattenfehler "Punkt vor I" (Zu Nr. 15/II.2.05), farbfr., allseits voll- bis breitrandig, übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette, nebenges. rote "N:Abf:" und "Zürich 5 Mars 51" auf doppelt verwendetem Briefteil. Auf Rückseite Rayon II, Stein A2, Type 25 l/u, allseits vollrandig mit linkem Bogenrand, senkr. Bug, sauber entw. mit schwarzem "P.P." mit nebenges. "Uster 11 Mars 51". SBK = CHF 950+.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 6188 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    Ägypten 1863: 20 Rp. orange und 1 Fr. golden, beide farbfr. mit sehr guter Zähnung, klar und übergehend entw. "Geneve 19 Dece 68 3 S" mit nebenges. "PD" auf kl. Umschlag nach Kairo Ägypten mit rücks. Bahnpoststp. Marseille à Lyon und Ankunftsstp. des franz. Postamtes "Le Caire Beau Français 28 Dec. 68". Attest Rellstab (1994).
    Starting bid : 700 CHF
    Hammer price : 1,800 CHF

    Lot# : 6370 Federal stamps

    1 / 1
    Poste Locale Type 23 mit Plattenfehler "rechte Einfassungslinie oben stark unterbrochen", allseits gut bis breit gerandet, farbfr., sauber entw. mit schwarzer Zürcher Rosette auf vollständiger Faltbriefdrucksache der Schweizerischen Rettungsanstalt für Knaben, versandt als Lokalbrief nach Stadelhofen mit rotem Aufgabestp. "Zürich Nachmittag 8 Avril 51" und "N:Abg:". Frühe Verwendung, Attest Eichele (2008) SBK = CHF 6'300.
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : 2,600 CHF

    Lot# : 6507 Rayon II

    1 / 1
    Type 27 l/o, farbfr., allseits gut- bis überrandig mit gr. Teilen der Schnittlinien auf allen vier Seiten, sauber und übergehend entw. mit schwarzer Raute, nebenges. "Islikon 22 Dec 1851" und roter ZU WENIG FRANKIERT auf taxierter Faltbriefhülle nach Affoltern am Albis mit rücks. Transitstp. Zürich und Ankunftstempel Affoltern. Der Brief wurde in Zürich mit 2 Kr. nachtaxiert. Attest Nussbaum (1973).
    Starting bid : 250 CHF
    Hammer price : 700 CHF

    Lot# : 6382 Federal stamps

    1 / 1
    Poste Locale Type 11, dreiseitig breit gerandet, rechts oben teils minim an die Randlinie geschnitten zus. mit Rayon I hellblau Type 27 Stein B1 rechts unten, dreiseitig breit gerandet, links an die Randlinie geschnitten, jeder Wert sauber entw. mit schwarzem "P.D" übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Nyon 28 Juil 51" nach St. Pré. Attest von der Weid (2011) SBK = CHF 9'500.
    Starting bid : 850 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 6198 Zurich

    1 / 1
    Zürich 4, sog. Esslinger-Essay mit senkr. roten Unterdrucklinien, regelm. breit gerandet mit den Zahlen '18' und '43' in den unteren Ecken, auf kl. Karton geklebt. Der Probedruck stammt aus der ersten Auflage und ist noch ohne Zierpunkte in den oberen Ecken. Die beiden verschiedenen Auflagen werden erstmalig von Gottfried Honegger 1989 entdeckt und beschrieben. Selten. Attest Marchand (2003).
    Starting bid : 1,500 CHF
    Hammer price : 2,000 CHF

    Lot# : 6094 Rayon

    1 / 1
    Type 34 u/G zus. mit Rayon II gelb Type 37 Stein B r/u, zwei farbfr. gut bis breit gerandete Werte je mit Bogenrand, sauber entw. mit schwarzen Rauten leicht übergehend auf leicht getönten Faltbrief (einige Nadelstiche resp. zweimal senkr. gefaltet) mit attraktivem rotem Aufgabe-Stabstp. LUZERN nach Ebikon. Seltene Frankatur-Kombination. Atteste Berra (1999), Marchand (2000) SBK = CHF 7'000+.
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 3,200 CHF

    Lot# : 6257 Geneva

    1 / 1
    Linke Hälfte Doppelgenf, farbfr. und regelm. breit gerandet, zentr. entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2) leicht übergehend auf Briefstück mit Aufgabestp. "Genève 22 Dec. 43". Seltene Verwendung im Ausgabejahr der Doppelgenf vor Abgabe der Marken mit 20% Rabatt. Atteste Fulpius (1953), Eichele (2009) SBK = CHF 12'000+.
    Provenienz: 69. Edgar Morhmann Auktion (1951) Los 1399
    Starting bid : 3,500 CHF
    Hammer price : 3,500 CHF

    Lot# : 6247 Zurich

    1 / 1
    Winterthur im farbfr. senkr. Luxuspaar, regelm. breit gerandet mit sichtbaren Teilen der Trennungsornamente auf allen vier Seiten, jede Marke schön entw. mit schwarzer Zürcher Rosette. Atteste Moser (1964), Eichele (2009) SBK = CHF 13'500.
    Provenienz: 169. Balasse Auktion (abgebildet in Sammlung "Champéry" SBZ Nov. 1958) ; 82. Corinphila Auktion (1991) ; 40. Rölli Auktion (2000) ; Sammlung 'Ticino' (2010)
    Starting bid : 3,000 CHF
    Hammer price : 6,500 CHF

    Lot# : 6563 Rayon I light blue

    Faltbrief datiert "Aarau den 28ten Dezember 1851" und adressiert nach Mumpf, oben llinks ein Abschlag des schwarzen Zweizeilers "Aarau 31. Decemb. 51"  (Winkler Nr. 2011) und darunter schwarzes "P.P." im Kreis, Rötelvermerk '2' für bezahltes Porto gemäss Vorschrift auf der Rückseite, schönes und nich alltägliches Brieflein SBK= mind. CHF 3'000.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 440 CHF

    Lot# : 6383 Federal stamps

    1 / 1
    Poste Locale Type 24 (Ränder teilweise ergänzt)  zus. mit Rayon I hellblau Stein B3, Type 19 r/u, diese breit- bis überrandig, beide Werte farbintensiv und sauber, dekorativ entw. mit klarem schwarzem Zweikreiszierstp. "Rheinfelden 16 Nov. 1851" auf Nachnahme-Faltbrief nach Magden. Ein attraktiver Beleg trotz seiner Unzulänglichkeiten. Attest Rellstab (1995) SBK = CHF 9'500.
    Starting bid : 600 CHF
    Hammer price : 850 CHF

    Lot# : 6519 Rayon II

    1 / 1

    Type 7 r/o zus. mit Rayon I hellblau Type 37 Stein B1 r/o, beide farbfr., gut bis breit gerandet, Rayon II vom oberen Bogenrand, je klar entw. mit voll aufgesetztem schwarzem "P.P." (AW Nr. 209) mit nebenges. blauem Stabstp. "Entlebuch" auf Faltbrief nach Schüpfheim. Attest Eichele (2014).

    INFO:Rayon II 10 Rp gelb Stein B und nicht B1
    Schätzung bleibt.
    Starting bid : 850 CHF
    Hammer price : 1,900 CHF

    Lot# : 6339 Basle

    1 / 1
    Basler Taube in lebhaftblauer Nuance mit kräftigem Relief der Taube, zweiseitig überrandig mit Teilen der roten Einfassungslinie unten, links und rechts Randlinien tangiert, besonders sauber entw. mit rotem Zweikreisstp. "Basel 25 Nov. 1846" übergehend auf Ortsfaltbrief mit ganz leichter Patina an die bekannte Adresse 'Bischoff'. Ein schöner Beleg. Attest Rellstab (2001) SBK = CHF 45'000.
    Starting bid : 10,000 CHF
    Hammer price : 10,500 CHF
Sort list :