Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

(212)

als PDF herunterladen Suche bearbeiten / speicher
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 783 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : I
    1 / 1
    Nicht verausgabter Wert 1850: 12 Kr. blau, ein farbfrisches Kabinettstück, zartklar und diagonal voll aufgesetzt entw. mit Versuchsabstempelung "Franco". rnIm Februar 1850 hatte die Österreichische Staatsdruckerei den Druckauftrag für die ersten Freimarken von Österreich und der Lombardei-Venetien erhalten, der auch 1 Millionen Stück der 12 Kreuzer und 500'000 Stück der 60 Centesimi für das Porto für Briefe über 20 österreichische Meilen enthielt. Kaum war der gesamte Druckauftrag ausgeliefert, wurde im Vertrag zum Deutsch-Österreichischen Postvertrag ein Porto von 9 Kreuzern für den dritten Briefkreis festgelegt. Damit war der Nachdruck von blauen 9 Kreuzer / 45 Centesimi - Freimarken nötig geworden, während fast die gesamte Auflage der unnötig gewordenen 12 Kreuzer / 60 Centesimi - Marken am 3. Juni 1850 vernichtet wurde. Von der 60 Centesimi-Marke kennt man heute kein einziges Stück, während je nach Quelle sieben oder acht Werte der 12 Kreuzer-Freimarke existieren. Dr. Jerger nennt in seinem Artikel "Die erste österreichische Briefmarkenausgabe vom 1. Juni 1850" in der Festschrift zum 125. Jahrestag der österreichischen Briefmarke (1975) sieben bekannte Stücke, vier mit der Franco-Versuchsabstempelung, weitere zwei mit Federzugentwertung und ein ungebrauchtes Stück mit chemisch entfernter handschriftlicher '9' über der '12'. Auch Huber & Wessely (1976) nennen diese sieben Stück. Im Ferchenbauer-Handbuch ist von einigen Stücken mit Franco-Entwertung die Rede, während Ferchenbauer in der Beschreibung der Sammlung Peter Zgonc von fünf Stücken mit Franco-Entwertung spricht. Dem Beschreiber sind auch fünf Stücke mit Franco-Stempel  bekannt, eines ex Mercury Auction (27.10.1947, Los Nr. 14), eines ex Rothschild, Oberländer & Mondolfo, das im Ferchenbauer-Handbuch auf S. 250 abgebildete Stück, das Stück aus der Sammlung von Peter Zgonc und das vorliegende Stück ex Kirchner.rnEine Rarität ersten Ranges der klassischen österreichischen und europäischen Philatelie, für eine ganz grosse Sammlung, attraktiv und zugleich ungemein bedeutend aus der Sicht des traditionellen Philatelisten wie auch des Postgeschichtlers. Attest Ferchenbauer (1977) Ferchenbauer = € 110'000 / Mi = € 150'000 / ANK (1) = € 150'000.rnProvenienz: 60. Corinphila-Auktion (April 1978), Los 105; Sammlung Fritz Kirchner, 163. Corinphila-Auktion (März 2010), Los 5043.
    Ausruf : 30.000 CHF
    Zuschlag : 70.000 CHF

    Losnr. : 785 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 3X
    1 / 1

    1850: Drittelung 3 Kr. rot Type III/a, linkes Drittel einer senkrecht zertrennten Marke, ein dreiseitig breitrandiges und farbfr. Prachtstück mit Teil der oberen Nachbarmarke, zart und nur minim von der Unterlage auf die Marke übergehend entw. mit Tintenstrich, auf deutsch-böhmischem 'Polizei-Anzeiger Nro. 83 der Prager k.k. Stadthauptmannschaft vom 1. Juli 1852', bestehend aus dem Titel des Druckwerks und den Seiten 657/58 und 663/64. Das vorliegende Doppelblatt war Teil eines Anschlags, der alle acht Seiten des Polizei-Anzeigers zeigte. Oberhalb des Zeitungskopfes befindet sich ein Rötelvermerk "Klösterle", ein Ort an der Eger im politischen Bezirk Kaaden. Der erste Steckbrief des Anzeigers wurde besonders hervorgehoben, da der Name 'Einer Johann' und 'Revierförster' mit Tinte unterstrichen wurde und ganz oben auf dem Blatt mit gleicher Tinte "Weiner Johann nicht zu übersehen" notiert wurde.rnDie Stempelgebühr für Anschlagszettel bis 180 Quadratzoll betrug einen halben Kreuzer, darüber einen ganzen Kreuzer. Der Anschlag des vorliegenden achtseitigen Polizei-Anzeigers betrug mehr als 180 Quadratzoll. Die anfallende Ankündigungs-Stempelgebühr von einem Kreuzer wurde mit einem Drittel einer 3 Kreuzer-Freimarke beglichen. Derartige Verwendungen von Freimarken, auch geteilt ist vor der Herausgabe entsprechender Stempelmarken am 1. November 1854 mehrfach bekannt. Type, Farbe und Papier der geteilten Briefmarke auf der Ankündigung entsprechen jenen 3 Kreuzer - Freimarken, die Mitte 1852 verwendet wurden. Laut Jerger und Ferchenbauer sind vier Verwendungen einer halbierten 1 Kreuzer-Freimarke anstelle einer ½ Kreuzer-Signette bekannt, das vorliegende Stück wird nicht erwähnt. Das Ferchenbauer-Handbuch Band I beschäftigt sich auf den Seiten 437/38 mit diesem Thema, Dr. Jerger - Mischfrankaturen auf den Seiten 94ff. Umfangreiches Attest Puschmann (2000) Ferchenbauer = EUR 45'000 für die 'häufigeren' Halbierungen der 1 Kreuzer-Freimarke.rnProvenienz: 148. Rauch-Auktion (Feb. 2007), Los 753.

    Info: wird offeriert wie besehen, Tel quel

    Ausruf : 20.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 963 Österreich. Levante

    1 / 1
    Austrian Lloyd Agency in Ancona, Papal States 1852: 1 b. black on blue green and horizontal pair of 7 b. black on blue (Sassone 2+8), good to enormous margins all round, tied by straight line RIMINI handstamps in black to entire letter addressed to Corfu with crisp oval framed "Agenzie Del Lloyd Austriaco / Ancona" (Tchilinghirian & Stephen fig. 457) with CORFU (March 20) arrival cds alongside, charged '3' (pence) due on receipt for the incoming letter fee. File fold slightly affecting the 1 b. stamp but a very attractive and scarce cover. The postage with Austrian services was 9 kr. for sea carriage to the Ionian Islands and 9 kr. for Austro-Italian land transit for a distance up to 150 kms., amounting to 18 kr. or 16 bajocchi. The underpayment by 1 b. was not taxed. Signed Friebe BPP; certs. Holcombe (1992), RPS (2004).rnProvenance: Collections Arthur Linz, Edwin Müller and Joseph Hackmey. 
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 784 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 1X
    1 / 1
    Vorderseitiger Doppeldruck, einer im Blinddruck 1850: 1 Kr. ocker Type Ia im waagr. Dreierstreifen mit der Abart "vorderseitiger Doppeldruck, einer im Blinddruck", der Blinddruck um ca 1½ mm nach unten und etwas nach rechts verschoben, eine  farbfr. und vollrandige Einheit, sauber und übergehend entw. mit Zweikreiser "BEREGSZASZ 22/3" (Müller 194a), auf Briefhülle (rücks. etwas beschnitten) nach Munkacs mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag.rnEine sehr seltene Druckabart, die entstand, wenn versehentlich zwei Papierlagen in die Druckerpresse gelangten, von denen die untere Papierbahn nur einen Albino-Druck ohne Farbaufdruck erhielt. Erst in einem zweiten Druckvorgang wurde auf dieser 'unbedruckten' Papierbahn dann das Markenbild aufgedruckt. Nur auf Handpapier bekannt, Ferchenbauer nennt vorderseitige Doppeldrucke bei folgenden Ausgaben: 1 Kr. Type I, 6 Kr. Type Ia, IIc und III, 9 Kr. Type I sowie 15 C. Type II und 30 c. Type I. Huber & Wessely (1976) bilden in ihrem Handbuch zur Ersten Ausgabe das vorliegende Stück auf S. 135 ab und bezeichnen es auf S. 139 als einzigen bekannten vorderseitigen Doppeldruck der 1 Kreuzer. Attest Puschmann (2005) Ferchenbauer = € 12'500+ auf Brief / Huber & Wessely = 150'000 Schilling = € 10'900.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 2.600 CHF

    Losnr. : 793 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 5X AK
    1 / 1
    1850: 9 Kr. graublau Type IIIa mit ganzem anhängenden Andreaskreuz unten im breiten Bogenrand (29 mm), mit kleinen Anteilen des linken Nachbarkreuzes, eine farbfr. und breitrandige Marke, klar und übergehend entw. mit Kastenstp. "WIEN 5. JUL." auf vollständigem Briefkuvert nach Prag mit rücks. Ankunftsstempeln in Schwarz und Rot vom Folgetag. Das Kuvert trägt rechts oben einen Rötelvermerk "1 ½ Loth" und mittig eine Taxierung von '15' (Kr.). Die Taxierung für den unterfrankierten Brief der zweiten Gewichtsstufe setzt sich aus 9 Kr. fehlendem Porto und zweimal 3 Kr. Nachtaxe zusammen. Adressat des Briefes ist die bekannte Buchhandlung Calve am Altstädter Ring in Prag, die seit 1786 bestand. rnEin wirkungsvolles Prachtstück dieses extrem seltenen Beleges, nach dem Zensus in Jerger - Allgemeine und besondere Frankaturen der einzige bekannte Brief mit einer 9 Kr.-Frankatur mit anhängendem Andreaskreuz. Dieses attraktive Unikat vereint seltene Frankatur und ideale Erhaltung auf einem postgeschichtlich interessantem Brief. rnSigniert Robert Huber; Attest Ferchenbauer (2019) Ferchenbauer = € 70'000+.
    Ausruf : 15.000 CHF
    Zuschlag : 29.000 CHF

    Losnr. : 819 Österreich

    1916 (17. März) Autograph Rainer Maria Rilke, Dichter (1875-1926): Eigenhändiger Brief mit Unterschrift 'R. M. Rilke' und dazugehörigem Kuvert adressiert an die Schauspielerin Lia Rosen (1893-1972). Briefumschlag mit handschriftl Vermerk 'Rohrpost', frankiert mit viermal 5 H. plus 25 H. Kompl. Briefinhalt 2 S. auf Doppelblatt, datiert Wien XIII. Hitzing Hopfners Park Hotel. "Wir sehen uns gar nie, das kommt daher, dass ich immer nach meinem Amtstag, ohne  alle Energie und Expansion bleibe, ich sehe hinaus und sitze mit einem Buch in meiner Sofaecke, das ist das Äusserste, was ich aufbringe und nicht mal das." Rilke kündigt an, demnächst wieder in die Stadt zu Freunden zu ziehen, weil ihn die langen Tramfahrten ermüdeten." - Anfang 1916 wurde Rilke eingezogen und musste in Wien eine militärische Grundausbildung absolvieren. Auf Fürsprache einflussreicher Freunde wurde er zur Arbeit ins Kriegsarchiv und Kriegspressequartier überstellt und  am 9. Juni 1916 aus dem Militärdienst entlassen. Briefumschlag rückseitig auf beschriebenes Doppelblatt montiert, dieses lichtrandig mit Spuren ehemaliger Montierung unter Passepartout.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 3.000 CHF

    Losnr. : 957 Österreich

    1851/1915: Lot 13 Briefe/Postkarten, dabei 1851 6 Kr braun verwendet in der Lombardei von Verona nach Mantua, 1858 zweimal 6 Kr. vorders. und einmal rücks. auf Faltbrief auf doppelgewichtigem Faltbrief innerhalb von Ungarn, 1868 eingeschriebener Ganzsachenumschlag 1867 5 Kr. rot mit Zusatzfrankatur 1864 10 Kr. blau im Paar von Triest nach Verona, 1866 Auslandsdrucksache Pest nach Turin mit Paar 2 Kr. gelb der 1864er Ausgabe, 1869 Brief von Pest über Baziasch und Konstantinopel nach Scutari Albanien, 1876 Postkarte Gelbling mit Zusatzfrankatur 3 Kr. grün nach Italen, 1876 vor-UPU Frankreichporto mit fünfmal 5 Kr., 1900 Postkarte aus Sarajevo mit patriotischer Frankatur, 1912 Mischfrankatur Österreich - Liechtenstein aus Vaduz nach Norderney und 1915 eingeschriebener Feldpostbrief Bosnien Herzegovina mit bosnischen und ungarischen Briefmarken. Weiterhin 1867/1962 Lot 80 ungest./postfr. Marken, dabei 1867 15 Kr. braun im groben Druck, Befund Ferchenbauer, 1962 Freimarke Beethovenhaus im Viererblock mit senkr und waagr. teilweise ausgefallener Zähnung, sowie Freimarken der österreichischen Levante in Sätzen.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 967 Österreich. Levante

    1 / 2
    Katalognummer : V20+V23+4/I
    1 / 1
    1868 (Oct 24): Letter sheet from Constantinople to Livorno, endorsed "Via Brindisi", bearing 1864 Arms definitives 3 so. green and 15 so. brown, all perf. 9½ in mixed franking with 1867 Coarse whiskers 10 so. blue, all three adhesives in fresh colours, tied by "LLOYD AGENZIE CONSTANTINOPEL 24 / 10" cds in black (Tchilinghirian fig. 446), "P.D." in red and framed PIROSCAFI POSTALI ITALIANI in black alongside, reverse with Brindisi transit as well as Livorno arrival cds (Oct 30). Minor perforation irregularities of the 1867 stamp glued to the Cover edge, a rare and desirable cover. Signed Wallner & Matl; cert. Ferchenbauer (2018).rnNote: Cover sent with the Lloyd via Corfu and then further with Italian vessel via Brindisi. 
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 966 Österreich. Levante

    1 / 1
    1868 (Jan 31): Entire from Constantinople to Lyon, bearing 1864 Arms 10 s. blue, perf. 9½, a single and a pair in mixed franking with two examples 1867 25 s. lilac, all fresh and fine, tied by three strikes of "LETTERE ARRIVATE / COL VAPORE / DAL LEVANTE" handstamp in black (Tchilinghirian fig. 99) and French entry cds in red, "P.D." in red alongside. Reverse with oval transit datestamp of Triest (Jan 31) and arrival cds of Lyon (Feb 3). Name of addressee cut out and restored, nevertheless an attractive and interesting cover showing the 80 soldi double rate from the Levant to France. Cert. Ferchenbauer (2019).
    Ausruf : 2.800 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 812 Österreich

    1 / 1
    Ungarn 1867: Ganzsachenausschnitt 10 Kr. blau, Type I, als rückseitige Reko-Zusatzfrankatur auf Ganzsachenumschlag 1867 5 Kr. rot Type I (seitlich und unten geöffnet und wieder zusammengefügt), Wertstempel und Ausschnitt je zart und übergehend entw. "NEUZINA 2 / 6" (Müller 5999a / Ryan 1253 = 300 Punkte) mit nebenges. R-Nebenstempel AJANLOTT, versandt nach Temesvar, rücks. mit Transit Szarcs und Ankunftsstp. "TEMESVAR AJANLOTT 3 / 6 / 69". Die Verwendung von Ganzsachen-Ausschnitten war bereits seit 1861 verboten, dieses Verbot wurde 1866 nochmals wiederholt, was zu einer deutlichen Reduzierung derartiger Ausschnitte führte. Dies ist der unikale Brief mit einer Verwendung eines 10 Kreuzer-Ganzsachenausschnitts, nur dieser eine aus Ungarn bekannt, keiner aus dem österreichischen Teil der Monarchie. Ein Stück für eine ganz grosse Sammlung von Altösterreich oder Ungarn. Atteste Matl (1999), Ferchenbauer (2016) Ferchenbauer = RRR.rnProvenienz: Sammlung Ing. Pietro Provera; 115. Corinphila-Auktion (Okt. 1999), Los 1431.
    Ausruf : 8.500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 970 Österreich. Levante

    1 / 2
    Katalognummer : V20+6/I
    1 / 1
    1869 (March 20): Letter sheet from Smirna to Genova, endorsed "via Brindisi", bearing 1864 Arms definitive 3 so. green perf. 9½ in mixed franking with 1867 coarse whiskers 25 so. grey, two fresh adhesives, tied by light thimble "SMIRNE 20 / 3 69" cds in black (Tranmer fig. 10), "P.D." in blue-green and framed PIROSCAFI POSTALI ITALIANI alongside, reverse with Brindisi transit and Genova arrival cds's (March 26). Corner fault of the 25 soldi stamp, but an appealing cover with this rare mixed franking to pay the 28 soldi rate; cert. Ferchenbauer (2018).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 791 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 5X
    1 / 1
    Vorderseitiger Doppeldruck, einer im Blinddruck 1850: 9 Kr. hellblau Type I mit der Abart "vorderseitiger Doppeldruck, einer im Blinddruck", der deutliche Blinddruck um mehrere mm nach unten verschoben, ein  farbfr. und breitrandiges Stück, klar, kontrastreich und den Blinddruck unten freilassend entw. mit Kastenstp. "WIEN 10. JUN.".rnEine sehr seltene Druckabart, die entstand, wenn versehentlich zwei Papierlagen in die Druckerpresse gelangten, von denen die untere Papierbahn nur einen Albino-Druck ohne Farbaufdruck erhielt. Erst in einem zweiten Druckvorgang wurde auf dieser 'unbedruckten' Papierbahn dann das Markenbild aufgedruckt. Nur auf Handpapier bekannt, Ferchenbauer nennt vorderseitige Doppeldrucke bei folgenden Ausgaben: 1 Kr. Type I, 6 Kr. Type Ia, IIc und III, 9 Kr. Type I sowie 15 C. Type II und 30 c. Type I. Atteste Bloch & Ing. Müller (1960), Steiner (2006) Ferchenbauer = € 4'000+.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 810 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 37/I GAA
    1 / 1
    Ungarn 1867: Szigethvár-Provisorium, Wertstempel des Ganzsachen-Briefumschlags zu 5 Kreuzer rot, Type I, vom Postmeister in Szigethvar privat mit Linienzähnung 9½ versehen, farbfr. und feinst vollzähnig, sauber entw. "SZIGETHVAR 6 XII." (1869) (Müller 6391a, Ryan 1823) auf komplettem Faltbrief (im unteren Bereich verfaltet) nach Warasdin, rücks. mit Ankunftsstp. "VARAZDIN 7 / 12 ..". Einer von vier bekannten Briefen mit dieser Rarität, ein literaturbekanntes Stück, abgebildet im Ferchenbauer - Handbuch (2000) auf S. 790. Signiert Brunner und E. Müller mit handschr. rücks. Vermerk; Atteste Matl (1999), Ferchenbauer (2016).rnProvenienz: Sammlung Ing. Pietro Provera; 115. Corinphila-Auktion (Okt. 1999), Los 1429.
    Ausruf : 12.000 CHF
    Zuschlag : 12.000 CHF

    Losnr. : 974 Österreich. Levante

    1 / 2
    Katalognummer : 4/I + Greece 41
    1 / 1
    1872 (March 9): Partially prepaid Envelope from Candia to Athens, franked with 1867 rough whiskers 10 so. blue, tied by "CANDIA 9 / 3" cds in black (Tchilinghirian fig. 542), reverse with Piraeus transit and Athens arrival cds's (Feb 28, Julian calendar). Upon arrival, the cover was taxed with '20' lepta in blue crayon and a Large Hermes Head definitive 20 lepta blue was added and tied by '1' numeral of Athens. The Greek adhesive touched at base and at left, a fine cover with mixed franking to cover both parts of the journey; cert Ferchenbauer (2018).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 804 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 21
    1 / 1
    Halbierung 1861: 10 Kr. rötlichbraun, die rechte obere Hälfte einer diagonal halbierten Marke zusammen mit vollständigem Stück als rücks. Rekoporto (beim Öffnen zertrennt), beide farbfr. und vollzähnig, je klar und beidseitig übergehend entw. "VAG-BISTRITZ 1/7" (1862) mit nebenges. "RECOM." auf vollständigem eingeschriebenem Faltbrief an das Erzherzogliche Berg- und Hüttenamt Lubochnia Post Rosenberg Hradek, rücks. Transit "ZSOLNAY 2/7" und Ankunftsstp. "ROSENBERG 4/7". Eine sehr seltene Halbierung aus Ungarn, die von der Post nicht taxiert wurde und von der Ferchenbauer nur zwei Briefe kennt. Signiert Edwin Müller und Renato Mondolfo; Attest Puschmann (1994) Ferchenbauer = € 38'000.rnProvenienz: Sammlung Baron Alphonse de Rothschild, Mercury Auction (Okt. 1947), Los 586
    Ausruf : 6.000 CHF
    Zuschlag : 10.000 CHF

    Losnr. : 978 Österreich. Levante

    1 / 2
    Katalognummer : 3/I
    1 / 1
    1873 (Dec 13): Entire letter from Constantinople to Florence, endorsed "Via Brindisi", franked with 1867 coarse whiskers 5 so. red, two horizontal pairs and a single adhesives, tied by "CONSTANTINOPEL 13 / 12 / 73" cds in black (Tchilinghirian fig. 390), "P.D." in blue-green alongside, reverse with Brindisi transit cds. One stamp with thin on front, some perforation toning & part of the address cut out, a rarely seen overfranking to cover the 23 soldi Italian rate; cert. Ferchenbauer (2018).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 811 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 38/I + GAA PA1
    1 / 1
    Ungarn 1867: 10 Kr. hellblau im groben Druck zus. mit Ganzsachenausschnitt 5 Kr. rot auf gelblichem Karton, wohl aus einer Postanweisung stammend (durch Übersiegelung bildseitig dünn), zus. klar und übergehend entw. "PEST TEREZ VAROS 1/3 69", rückseitig auf eingeschr. Trauerumschlag (zu Reprsäsentationszwecken dreiseitig geöffnet) nach Szamos-Ujvar, vorders. mit Einschreibe-Nebenstp. AJANLOTT, rücks. mit Ankunftsstp. (4/3). Die Verwendung von Ganzsachen-Ausschnitten war bereits seit 1861 verboten, dieses Verbot wurde 1866 nochmals wiederholt, was zu einer deutlichen Reduzierung derartiger Ausschnitte führte. Die Verwendung eines Ausschnitts aus einer Postanweisung hat dem Beschreiber bis jetzt noch nie vorgelegen. Attest Ferchenbauer (2012) Ferchenbauer = € 650 für eine unbeanstandete Verwendung eines 5 Kreuzer - Ausschnitts aus einem Ganzsachen-Umschlag.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 983 Österreich. Levante

    1 / 3
    Katalognummer : 3/II+5/II
    1 / 1
    1884 (Apr 24): Registered Envelope from Alexandria to Sulzbach, Bavaria, franked on reverse with 1867 fine whiskers 5 so. red and 15 so. brown, two fine and fresh single adhesives, tied by thimble "ALEXANDRIEN 22 / 4 84" cds in black (Tranmer fig. 10), front with "RECOM: No" registration handstamp, reverse with Schwandorf transit cds (Apr 27). A very rare usage of the Fine whiskers issues in the Levant paying 10 so. UPU rate and 10 so. registration fee; certs. Hochleutner (1993), Ferchenbauer (2018) Ferchenbauer = € 3'500.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 979 Österreich. Levante

    1 / 2
    Katalognummer : 2+3+5
    1 / 1
    Austrian P.O. in Varna 1867/78: 3 s. green, 5 s. red and 15 s. brown, all used on 1874 cover to Genova tied by two strikes of circular VARNA thimble datestamps (12/8) neatly in black (Tchilinghirian fig. 885). Black 'PD' at right and Genova arrival cds (17/8) on reverse of an attractive three colour franking for the 23 soldi rate. Opinion Todd (2014).rnProvenance: Collection 'Cihangir', Corinphila sale 121, April 2000, lot 1759; Collection Fritz Heimbüchler.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 975 Österreich. Levante

    1 / 2
    Katalognummer : 4
    Austrian Lloyd Agency in Candia 1872 (May 27): Cover from Candia to Syra, Greece franked by 1867/74 10 s. blue neatly tied by CANDIA datestamp (Tchilinghirian fig. 542) in black. Superfluous usage of 'P.P.' alongside in black and charged on arrival with Large Hermes 10 lepta orange on greenish horizontal pair tied by 'Syra' arrival cds. Usual file fold but a beautiful cover.rnProvenance: Collection Hans Smith, depicted in his book, Corinphila auction (Sept. 2013), lot 1497.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 380 CHF

    Losnr. : 773 Österreich

    Österreichischer Erbfolgekrieg (1741-1748): "Ar.De Conty", Armee  von Conti (Oberbefehlshaber der französisch. u. spanischen Truppen im Piemont auf Faltbrief, gegeben "Au camp de Praite" (im Feldlager von Preit im Piemont, Italien) am 21. Juli 1744 und adressiert an "Monsieur de S(aint) Loupe en sa tere de La Tour en Basse Normandie" mit Leitvermerk 'par falaise', taxiert mit 12 Sols und ausführlichem Inhalt betr. dem erfolgreichen Vorstoss gegen die Piemonteser. Vollständige Transkription vorliegend. Seltener Armee-Vermerk auf Feldpostbrief aus Italien in die Normandie. Lenain T.SA 29, Ex- Sammlung Vollmeier.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 814 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 41/I
    1 / 1
    Ungarn 1867: 50 Kr. rötlichbraun im groben Druck, ein farbintensives, frisches und vollzähniges Stück, als Stempelmarke verwendet auf komplettem Aufgebot, ausgestellt in Pesth am 25. Juli 1868 und unterschrieben vom ungarisch-reformierten wie auch dem evangelischen Pfarrer, die beide keine Einwände gegen die Ehe erhoben. Ein extrem seltenes Stück der österreichischen und ungarischen Philatelie, bei dem die Freimarke korrekt die Stempelgebühr von 50 Kreuzern für ein derartiges Gesuch bezahlte. Es ist lediglich ein zweites derartiges Stück bekannt, hier ein aktenfrisches und mit allen Siegeln vollständiges Kabinettstück dieser grossen Rarität. Das Los enthält ein weiteres Aufgebot aus Pesth aus dem Jahr 1868, aber mit einer 50 Kreuzer-Stempelmarke frankiert. Attest Ferchenbauer (2017) Ferchenbauer = RRR.
    Ausruf : 8.500 CHF
    Zuschlag : 8.500 CHF

    Losnr. : 977 Österreich. Levante

    1 / 2
    Katalognummer : 4/I+41a
    1867/74: Levant 10 s. blue used on 1873 cover to Syros tied by bold strike of CANDIA datestamp (17/11) in black (Tchilinghirian fig. 542) with fine P.P. alongside. Charged on arrival for inland delivery with sheet marginal Large Hermes 1872 20 l. deep blue on greyish paper tied by '67' dotted numeral of Syros with arrival (Nov 9j) on reverse. File fold well away from the adhesives but a fine and attractive cover.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 981 Österreich. Levante

    1875 (March 5): Unpaid Envelope from Janina to the Imperial Ottoman consulate in Trieste, struck by "JANINA 5 / 3" cds's in black (Tchilingirian fig. 509), charged with '20' kreuzer upon arrival, later on erased, maybe due to special regulations for this type of official mail. The cover shows in addition an attractive full Arabic intaglio seal on front, a central file fold is not destracting from the beauty if this item.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 440 CHF

    Losnr. : 798 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 14/I
    1 / 1

    Halbierung 1858: 10 Kr. braun Type I, die linke untere Hälfte einer diagonal halbierten Marke zusammen mit vollständiger 10 Kr.-Marke, beide farbfr., vollzähnig und gut zentriert, zus. klar und beidseitig übergehend entw. "POPRAD 11/4" (1859) auf vollständigem Faltbrief nach Pressburg (leicht gereinigt, Adresse nachgezogen), rücks. Ankunftsstp. "PRESSBURG 15/4". Eine sehr seltene Halbierung, die von der Post nicht taxiert wurde. Derartige Halbierungen kennt man fast nur aus Ungarn, wobei Halbierungen zur Frankatur des 15 Kr.-Fernportos deutlich seltener sind als Einzelverwendungen der Halbierung als 5 Kreuzer-Lokalporto. Signiert Edwin Müller; Attest Ferchenbauer (2020) Ferchenbauer = € 60'000.

    Ausruf : 4.000 CHF
    Zuschlag : 10.000 CHF

    Losnr. : 973 Österreich. Levante

    1870 (Nov 19): Entire letter from Smirne to Milan struck with fine LLOYD AGENZIE / SMIRNE datestamp (Tchilinghirian fig. 8) in black (note inverted date slug error) with framed 'Piroscafi / Postali / Austriaci' cachet at left, charged due on arrival with Italy 1870 Postage Due 30 c. and 40 c. tied by Milano cds's (Nov 27). Fresh and fine entire.rnProvenance: Collection Hans Smith, depicted in his book, Corinphila auction (Sept. 2013), lot 1383.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 190 CHF

    Losnr. : 821 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 7
    1 / 1
    1851: Zeitungsmarke 'Gelber Merkur' (6 Kr.) braunorange Type Ib, farbfr. und dreiseitig lupen- bis engvollrandig (rechts oben etwas angeschnitten), rückseitig mit Spuren der ursprünglichen Gummikraquelles, kräftig entw. mit flächigem Abschlag des schwarzen Einkreisers "GEMON(A) 4. ..." sowie des Doppelkreisers "DISTRI(BUZIONE) 1". Distributions-Stempel sind ziemlich selten und bisher fast ausschliesslich auf den frühen Typen I und II bekannt geworden, sodass es auch ziemlich wahrscheinlich ist, dass dieser gelbe Merkur nicht allein wegen seiner Verwendung in der Lombardei, sondern auch wegen des dadurch ziemlich sicheren Gebrauchs als 30-Centesimi-Wert und nicht als 3-Centesimi-Aufbrauchmarke eine besondere Seltenheit darstellt !  Attest Ferchenbauer (2020) Ferchenbauer = RRR.
    Ausruf : 30.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 786 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 3X
    1 / 1
    Tokayer Durchstich 1850: 3 Kr. karminrot Type IIIa mit Plattenfehler: weisser Fleck beim Schwert, ein farbintensives Stück mit dem typisch unregelmässigen Durchstich, auf der rechten Seite ausserhalb des Durchstichs gerissen, ideal klar, zentrisch und waagrecht entw. "TOKAY 26/2" auf komplettem Faltbrief nach Debreczin, rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Waagrechte Bugspur, die nicht den ausserordentlich attraktiven Gesamteindruck dieses Prachtstücks beeinträchtigt, rücks. mit einem handschriftlichen Vermerk von Dr. Jerger, literaturbekannt aus Assmann - Liniendurchstiche von Tokay und Homonna auf Seite 28. Atteste Matl (1979), Ferchenbauer (2020) Mi = EUR 12'000+ / Ferchenbauer = EUR 12'500+.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton Jerger.
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 962 Österreich. Levante

    1847/59: Disinfected entire letters (3), incl. 1847 entire letter from Candia, Crete to Trieste with manuscript "Candia" cancellation at top disinfected on arrival with chisel slits and struck with italic "Leta. arr.ta per mare" in black and charged '6' kreuzer, 1849 letter from Corfu to Florence as well as 1859 Lady's envelope from Argostoli (Cephalonia) to Florence, one of the first letters sent by Lloyd's Dalmatian-Albanese route instead of the Lepanto, disinfected with vinegar vapour during transit in Trieste.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 984 Österreich. Levante

    Incoming Mail to Constantinople 1864/69: Covers/entire letters (8) with 1864 stampless cover from Vienna endorsed 'via Kustendje', 1864 cover from Triest franked by Arms 1863 10 kr. blue perf. 14 (2, in differing shades) endorsed 'per Vapeur', 1867 entire from Vienna endorsed 'voie de Rustschuk' charged 2 piastres on receipt, 1868/1869 entires from Vienna each franked 1864 Arms 15 kr. brown, perf. 9½, one endorsed 'via Bazias'; together with two outgoing covers from Constantinople, generally fine, a scarce group.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 823 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 8
    1 / 1
    Zeitungsmarke 'Rosa Merkur' (30 Kr.) hellrosa Type Ib mit überdurchschnittlich gut erkennbarem Markenbild, dreiseitig breit- bis überrandig, rechts vollrandig (links oben im Randbereich gering dünn, rechts unten ein etwa drei mm langer Einriss), ungebraucht mit quarzlampenreinem Original-Gummi mit minimen Anhaftungsspuren. In dieser frischen und originalen Erhaltung mit Originalgummi eine sehr seltene Marke eine wirkungsvolle Rarität, von der nur ganz wenige Stücke existieren. Atteste Alberto Diena (1958), Ferchenbauer (2019) Ferchenbauer = LP / Mi 8/Ia = -.- / ANK 8 = 140'000 / Sassone G5 = € 230'000.
    Ausruf : 10.000 CHF
    Zuschlag : 17.000 CHF

    Losnr. : 972 Österreich. Levante

    1 / 2
    Katalognummer : 2/I+6/I
    1 / 1
    1870 (Jan 13): Letter sheet from Constantinople to Livorno, bearing 1867 coarse whiskers 3 so. green and 25 so. grey, two fine and fresh adhesives, tied by "LLOYD AGENZIE CONSTANTINOPOLI 13 / 1" cds in black (Tchilinghirian fig. 446), reverse with Brindisi transit and Livorno arrival cds's (Jan 20). Some paper faults of the cover front, still an appealing cover, cert. Ferchenbauer (2018).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 788 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 3X
    1850: 3 Kr. rot Type I/a mit Randdruck rechts, farbintensiv und voll- bis breitrandig, klar und übergehend entw. mit Rahmenstp. POSORITZ (Müller 2217a = 600 Punkte) mit zugesetztem Datumsstp. "19 Novber" (1850) auf Faltbrief an die hochfürstlich liechtensteinische Buchhaltung in Butschowitz mit rücks. Ankunftsstempel vom Folgetag, signiert Kunz, Attest Eichele (1999). Weiterhin Briefstück mit 3 Kr. rot und sehr seltenen stummen Vierringstempel von Tabor (Müller 2861b = 1‘800 Punkte), dieser Abschlag teils ergänzt.rnProvenienz: Brief ex Sammlung Ing. Pietro Provera.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 380 CHF

    Losnr. : 787 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 3X
    1 / 1
    1850: 3 Kr. karminrot Type Ia mit recht breiten Bogenrand unten (7 mm) und 2 mm breitem Andreaskreuz-Ansatz rechts, eine farbintensive und voll- bis meist überrandige Marke, zart und übergehend entw. mit Schreibschriftstp. "Neunkirchen / 5. JUN." auf vollständigem Faltbrief, inwendig datiert "4 Juni 1850", versandt an den Verwalter des Gutes Enzesfeld v:u:w:w: (Viertel unter dem Wienerwald). Die sehr frühe Verwendung einer frischen Marke der ersten Freimarkenausgabe mit Andreaskreuz-Ansatz in ihrer ersten Woche. Signiert Puschmann; Attest Ferchenbauer (2020) Ferchenbauer = € 3'500+.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 828 DDSG

    1 / 2
    Katalognummer : 3/I
    1867: 10 kr. green, Type I, a used example on 1868 large part entire letter to Galatz, tied by fine strike of oval AGENTIE / D.D.S.G. / LOM PALANKA handstamp (Tchilinghirian fig. 898) in blue. Reverse with oval Roman dated GALATZ arrival (28/IX) in blue (fig.809). Some wear and file fold well away from adhesive but an attractive entire. Signed Engel.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 868 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 955U/973U
    1 / 1
    1950/53: Heimische Vogelwelt in Stadt und Land, der komplette Satz zu sieben Werten mit 1950 60 G. Saatkrähe & 2 S. Lachmöve, 1952 20 S. Steinadler auf allen drei Papieren sowie 1953 1 S. Rauchschwalbe, 3 S. Komoran, 5 S. Mäusebussard & 10 S. Graureiher, je im ungez. waagr. Paar mit Leerfeld oder Bogenrand rechts, einwandfrei und postfrisch in Luxuserhaltung. Eine sehr seltene Ausgabe, Attest Glavanovitz (2009) Mi -.- / ANK 967 U-973c U -.-.
    Ausruf : 800 CHF
    Zuschlag : 4.000 CHF

    Losnr. : 808 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 37/I
    1 / 1
    1876 (14. April): Unrekommandiertes Telegramm, doppelsprachiger Vordruck Deutsch - Böhnisch, aufgegeben in Triest am 13. April um 12.30 Uhr nach Karlsbad, bei Ankunft frankiert mit 5 Kr. rot, Ausgabe 1867 grober Druck, gest. "Karlsbad 14/4 6.F. 76" auf kompl. Telegramm-Formular, rücks. mit zweifacher Verschlussvignette 'K.K.TELEGRAPHEN-STATION C.K.TELEGRAFNI STANICE' in Violett. Seltene Verwendung, da uneingeschrieben gesendet und deshalb bei Ankunft als gewöhnlicher Brief behandelt. Attest Bolaffi (2009).
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 795 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 3Y+4Y
    1 / 1
    1854: 3 Kr. rosarot Type IIIb, eine waagrecht durchgerissene Marke, bei der die beide Teile übereinandergeklebt wurden zus. vorders. mit 6 Kr. rosabraun, Type III und einem weiteren Stück dieser Marke als rücks. Reko-Porto, diese farbfr. und voll- bis breitrandig, je klar und übergehend entw. mit rotem "RECOMANDIRT WIEN 6 / 12 /1857" auf eingeschriebenem Faltbrief (Teil der Rückklappe zu Präsentationszweckem umgefaltet) nach Reichenberg, rücks. mit Ankunftsstp. Reichenberg (8. Dez.). Die zertrennte 3 Kreuzer-Marke könnte den erfolgreichen Versuch eines Postbetrugs darstellen. Attest Ferchenbauer (2020) Ferchenbauer = € 1'100+.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 807 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 37/I
    1 / 1
    Ungarn 1867: 5 Kr. dunkelkarmin im groben Druck, Type I/a, farbintensiv und vollzähnig, klar und übergehend entw. mit rechts stark öligem schwarzen Kastenstp. "ARAD AJANLOTT 21/2" (1871) (Müller 6710b = 120 Punkte) auf komplettem und aktenfrischem Nachfrageschreiben / Tudakozvány für einen eingeschr. Brief vom 14. Januar 1871 nach Nagy-Várad. Laut Mitteilung wurde der gesuchte Brief bereits am 15. Januar zugestellt. Ein seltenes Nachfrageschreiben, bei dem die Freimarke nur am Abgangsort, nicht aber am Bestimmungsort entwertet wurde. Attest Ferchenbauer (2017) Ferchenbauer = € 2'400.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 980 Österreich. Levante

    1 / 1
    Katalognummer : 2/I+4/I
    1874/75: Group two covers from Smirna via Brindisi to Genova, both franked with 1867 coarse whiskers 3 so. green and 10 so. blue in a horizontal pair, cancelled either by LLOYD AGENZIE SMIRNE cds (Tranmer fig. 8) or thimble SMIRNE cds (Tranmer fig. 10), PD handstamp alongside, reverse with Brindisi transit and Genova arrival cds's. A fine duo, both items signed Ferchenbauer.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 776 Österreich

    Österreichischer Erbfolgekrieg (1741-1748): Feldpostbrief (6. Mai 1744) mit handschriftl Armee-Vermerk: "arm de Boheme" Armée de Bohème) von Klanntnau in Böhmen, taxiert mit 15 Sols nach Passy Suoluce (F) sowie Feldpostbrief mit Vermerk "Ar. de Bav re" (Armée de Bavarière) aus dem Lager bei Neudorf  (2. Sept. 1744) im badischen Raum adressiert an den Infanterie Hauptmann in Brissack im Elsass, taxiert mit 6 Sols. Während des Erfolgekriegs drangen französische Truppen zusammen mit ihren Alliierten Bayern und Sachsen in Österreich vor und besetzten 1741 Linz  und Prag.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 794 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 1Y + Sassone 19
    1854: 1 Kr. zitronengelb Type III in Währungsmischfrankatur mit Lombardo-Veneto 1857 10 C. tiefschwarz Type III, beide farbfr. und meist voll- bis breitrandig, die 10 C.-Marke links unten lupenrandig, je sauber und übergehend entw. mit schwarzem "TRIEST 8 / 10, Abends" auf Briefstück. Eine seltene Mischfrankatur. Attest Ferchenbauer (2004) Ferchenbauer = EUR 17'500 / Sassone = € 27'500.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 144. Corinphila-Auktion (Mai 2005), Los 252.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 800 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 15/II
    1 / 1
    1858: 15 Kr. blau Type II mit ganzem anhängendem Andeaskreuz im Kleinformat, farbintensiv, gut ausgeprägt und vollzähnig, die Marke klar entw. "MARBURG 8/8.". Die waagrechte Zähnung zwischen Marke und Andreaskreuz ist mittels Falz gestützt und dürfte links etwas angetrennt gewesen sein, durch die identische Farbe, Papierstärke und übereinstimmende Dezentrierung besteht jedoch kein Zweifel an der Zusammengehörigkeit des Stückes. Ein schönes und frisches Stück der für die Ausgabe 1858 schwierigen Andreaskreuze, signiert Friedl und Raybaudi; Attest Ferchenbauer (2019) Ferchenbauer = € 21'000. 
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 982 Österreich. Levante

    1 / 2
    Katalognummer : 4
    1867/79: Levant 10 s. blue, two examples used on 1882 registered cover from Constantinople to Sarajevo (one on reverse), each tied by COSTANTINOPOLI / LLOYD cds (17/3) in black (Tchilinghirian fig. 447) with 'RECOM' handstamp on obverse. Oval Triest transit and framed 'Serajevo' arrival on reverse. Slight nick in envelope but an unusual usage.
    Ausruf : 120 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 775 Österreich

    Österreichischer Erbfolgekrieg (1741-1748): Einberufungsbefehl im Namen des Gouverneurs von Ivrea (Piemont, IT), dem Leutnant-General in Diensten des Königs von Sardinien Jean-Bapitste Chevalier de Corbeau an die Gemeinde San Giorgio, gegeben zu Caluso am 14. August 1746, Schriftstück in Italienisch mit der Aufforderung dass die in der Miliz eingeschriebenen Männer von San Giorgio sich mit ihren Waffen am 20. August in der Stadt Ivrea einzufinden haben. Seltenes historisches Dokument mit untenstehendem Vermerk: "Pagheramo soldi quindici al espreso".
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 951 Österreich

    1850/90: Lot 70 Marken gest., ungest. und vier Briefe, dabei 3 Kr. im waagr. Paar auf Streifband von "Male 12. Mar" nach Mantua, 3 Kr. Einzelfrankatur entw. mit Schiffstp. "Riva Vapore" auf Brief nach Verona und Rekobrief (1880) von Obertyn nach Krakau, dazu  versch. Abstp. österr. Levante sowie 15 Einzelwerte zu 10 c. der 1. Ausgabe von Lombardo-Veneto plus eine patriotische Frankatur auf Brief von Vicenza nach Asolo und 15 cts. Einzelfrankatur auf Brief von "Dolo 20 Magg" nach Mestre.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 805 Österreich

    Bosnienbriefe 1863/67: Zwei Faltbriefe, mit dem Boten aus Bosnien nach Alt-Gardiska gebracht und dort bei der österreichischen Post aufgegeben, einer aus Banja Luka frankiert mit 1863 5 Kr. rose & 10 Kr. blau gez. 14 als Brief im dritten Briefkreis im Tarif von 1863, der andere aus Bosanska Gradiska, frankiert mit 1864 5 Kr. rosa vorders. und 10 Kr. blau rücks. (beim Öffnen zertrennt) gez. 9½, eingeschrieben versandt im Tarif von 1865. Ein schönes Paar, beide an das Handelshaus Covacevich in Triest, das grosse Teile des Handels mit Bosnien und der Herzegovina kontrollierte.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 822 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 7b
    1 / 1
    Zeitungsmarke 'Gelber Merkur' (6 Kr.) ockergelb Type Ib, farbfr. und voll- bis breitrandig (im unteren Bereich einige Tintenspritzer), zart entw. mit schwarzem Kastenstp. "ZENGG 28/.." (Müller 3338a). Durch die zarte Entwertung ist das Markenbild gut erkennbar, ein Prachtstück dieser in gestempelter Erhaltung schwierigen und gesuchten Marke. Signiert Calves und Thier; Atteste Sorani (1980), Ferchenbauer (2019) Ferchenbauer = € 14'000 / Mi 7/Ia = € 10'000 / ANK 7 = € 16'000.
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 4.000 CHF

    Losnr. : 850 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : IV cx+IV cx/III
    1 / 1
    1945: Erste Wiener Aushilfsausgabe, nicht ausgegebener Wert zu 3 Pf. graubraun auf geriffeltem Gummi im waagr. Paar mit kopfstehenden Aufdruck, die rechte Marke mit Plattenfehler 'Österreicn' in einwandfreier und postfrischer Erhaltung. Diese Marke mit unbehandelter Originalgummierung stammt vom Bogenfeld 62 und zeigt die Merkmale des Aufdruckfelds 39. Die linke Nebenmarke von Feld 61 hat minimale Gummiunebenheiten. Attest Soecknick (2014) Mi = € 6'000+ / ANK (8) cx = € 3'600+.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 976 Österreich. Levante

    1 / 2
    Katalognummer : 4/I
    1873 (Sept 8): Entire letter from Canea to Volo, written on August 26, 1873 and bearing Austria 1867 10 s. blue tied by two line Canea despatch datestamp (Tchilinghirian fig. 533) in brown. No further postmarks, however the receiver's docketing confirms the full journey, an interesting cover to a rarely seen destination.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 824 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 17a
    1 / 2
    Zeitungsmarke 1858: 1,05 Kr. / So. lila Type II im Achterblock von der Druckbogenmitte mit Zwischensteg von 8,5 mm, farbfr. und voll- bis breitrandig, natürliche waagr. Papierrunzel im unteren Bereich, mit quarzlampenreiner, matter, wohl feucht gewordener Originalgummierung. Ein besonders wirkungsvolles und einwandfreies Stück dieser Seltenheit. Atteste A. Diena (1963), Colla (2000), Ferchenbauer (2019) Ferchenbauer = RRR, € 25'000 für ein Zwischenstegpaar / Sassone G9 = € 40'000 für ein Zwischenstegpaar.
    Ausruf : 6.000 CHF
    Zuschlag : 9.500 CHF

    Losnr. : 971 Österreich. Levante

    1 / 2
    Katalognummer : 1/I
    1869 (Oct 9): Printed matter Entire from Constantinople to Trieste, franked with 1867 coarse whiskers 2 so. yellow, a horizontal pair, the right stamp with a tear, tied by "CONSTANTINOPEL 9/10" cds in black (Tchilinghirian fig. 385), reverse with oval "TRIEST 14 / 10 69" datestamp. Attractive item.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 946 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : MH0-1a x I
    1908: Regierungsjubiläum komplettes Markenheftchen zu drei Blättern mit je sechs 5 H. - Marken grün und einem Blatt mit sechs 10 H. - Marken karmin, die Heftchenblätter oft mit den üblichen herstellungsbedingten angeschnittenen Zähnungen, alle auf gewöhnlichem Papier in graubraunem Umschlag, Markenheftchenblätter sind vollständig und fein postfr., der Umschlag gut erhalten, verausgabt ab Dezember 1913. Ferchenbauer = € 1'600 / ANK = € 2'000 / Mi = € 1'800.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 796 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 5
    1856 (May 13): Cholerabrief frankiert mit 5 Kr. von Sissek nach Triest (16.5.) mit rücks.mit Firmenstp. 'Hocvar & Co. Sissek', Transitstp. "Bahnhof Laibach 15.5." und handschriftl. Vermerk: " #125 Von aussen und innen reingeräuchert Filial Rastel in Rajevoselo am 6. Mai 1856, Fangril / Sanitat". Vermutlich wurde der Brief mit dem Spediteur von Bosnien (?) über die Grenze zur Post in Sissek gebracht. Ein fragiler Brief mit hinterlegten Einrissen, doch ein sehr seltener Desinfektionsvermerk.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 842 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 568 U DD/585 U DD
    1934/36: Volkstrachten, sechs Werte ungezähnt mit Doppeldruck, dabei 3 Gr. im waagr. Paar in Farbvariante zinnober statt grauviolett, 8 Gr. dunkelgrün, 15 Gr. blauviolett, 30 Gr. rötlichkarmin, 35 Gr. lilarosa und 2 S. smaragdgrün, teils mit Bogenrand oder Abklatsch, in postfrischer Erhaltung. Sechs Kurzbefunde resp. Befunde Soecknick (2008/12) Mi = € 1'250+.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 340 CHF

    Losnr. : 774 Österreich

    Österreichischer Erbfolgekrieg (1741-1748): Handschriftl. Vermerk "armee d'Italie" auf Faltbrief gegeben Im Feldlager von Tortona, Italien am 19. Aug. 1746 adressiert an Monsieur de Gilles à Laudun par Bagniols Bas Langedoc und taxiert mit 10 Sols. Interessanter Soldatenbrief betr. der politischen Lage. Vollständige Transkription beigegeben. Seltener Vermerk (Lenain T.SA.31). Ex-Sammlung Vollmeier.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 960 Österreich. Levante

    1826/41: Disinfected entire letters (3) to Trieste, all with SANITATIS TERGESTI (Health Office of Trieste) red wax seal on reverse, incl. 1826 captain's letter from Zante (Matteo Caminarovich), 1827 captain's letter (Spendione Manovich) from Corfu as well as a further letter dispatched in SMIRNA (Tchilinghirian fig. 1). Fine.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 190 CHF

    Losnr. : 965 Österreich. Levante

    1 / 1
    Katalognummer : 6/II
    1 / 1
    1867: Fine whiskers 25 so. grey lilac in a horizontal pair, a fine and fresh mutiple cancelled by two strikes of "CONSTANTIOPEL 9 / 8 84" cds in black (Tchilinghirian fig. 392). A rare and desirable late usage of the Fine Whiskers; certs. Puschmann (1995), Ferchenbauer (2018) Ferchenbauer = € 1'250.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 809 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 37/I GAA
    Ungarn 1867: Ganzsachenausschnitt 5 Kr. rot, Type I,  klar und übergehend entw. "SZASZVAROS 27/10 68", auf Faltbrief nach Hermannstadt / Nagy-Szeben / Sibiu, rücks. mit Ankunftsstp. 'NAGY - SZEBEN' vom Folgetag. Die Verwendung von Ganzsachen-Ausschnitten war bereits seit 1861 verboten, dieses Verbot wurde 1866 nochmals wiederholt, was zu einer deutlichen Reduzierung derartiger Ausschnitte führte. Ein interessanter Brief innerhalb von Siebenbürgen Ferchenbauer = € 650.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 827 DDSG

    1 / 2
    Katalognummer : 2+3/I
    1866/67: DDSG covers/entire letters (5) with four bearing single 10 kr. green, Type I, three cancelled by SISTOV datestamps (Tchilinghirian fig. 929) in blue and all mailed to Rustschuk; 1868 cover to Orsova with 10 kr. green tied by AGENTIE / D.D.S.G. / WIDDIN and circular datestamp in blue and 10 kr. lilac used on 1868 cover to Galatz
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 950 CHF

    Losnr. : 780 Österreich

    Metternichs Vermischungspost 1830 (11. Sept.): Brief von Florenz nach Paris, in VERONA überstempelt und mit Herkunftstp. "L.I." in einen Brief aus der Lombardei verwandelt, via Bozen und Hüningen und bei Ankunft (23. Sept.) taxiert mit 15 Decimes. Metternich wollte aus Zensurgründen die Post nicht über Sardinien befördern lassen und Frankreich reagierte mit der Anordnung, dass das Grenzpostamt in Hüningen Post aus Drittländern nicht mehr akzeptieren dürfe. Durch die Überstempelung wurde die Herkunft aus einem Drittland verschleiert.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 440 CHF

    Losnr. : 792 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 5X
    1850: 9 Kr. blau Type I, farbfr. und breitrandig, klar und dekorativ mit dem äusserst seltenen "PETERWARDEIN NETTO" mit Posthorn in der Mitte (Müller 2129a = 2'000 Punkte / Ryan 1235 = R / Gudlin = RR). Dieser Stempel wurde ursprünglich in den 1790er Jahren auf Briefen aus dem Ausland nach Österreich abgeschlagen, er ist kein Desinfektionsstempel und findet sich als Entwertungsstempel nur auf Marken der ersten Ausgabe.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 826 DDSG

    1 / 2
    Katalognummer : 2
    1866: 10 kr. lilac, a used example on May 1868 cover to Braila tied by oval framed AGENTIE / D.D.S.G. / PIQUET handstamp in black (Tchilighirian fig. 784). Ironed file fold but a scarce stamp on letter and an attractive usage Mi = € 900.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 380 CHF

    Losnr. : 881 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 1045ZWU/1118ZWU
    1 / 1
    1959/62: Freimarken Bauwerke, sieben Werte von Wiener Rathaus 30 G. bis Linz 2,50 S., je im ungez. waagr. Zwischenstegpaar mit dem üblichen Faltungsbug, teils mit Nachbarmarken, einwandfrei und postfrisch in Luxuserhaltung. Eine seltene Zusammenstellung, ein Attest Soecknick (2015) Mi nicht gelistet / ANK 1091 ZwU, 1092 ZwU, 1095 ZwU, 1097-1098 ZwU & 1103-1104 ZwU nicht gelistet.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 968 Österreich. Levante

    Austrian P.O. in Rustschuk 1868 (Dec. 11): Receipt form for a regitered letter to Vienna of 2 1/2 loth weight, struck with circular RUSTSCHUK datestamp without date in black (Tschilinghirian fig. 877). Small tear at left, rare usage without date.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 815 Österreich

    1881/85: Lot zwei Umschläge von Wien nach Kakegawa in der Präfektur Shizuoka, Japan frankiert 1881 vorders. mit Paar der 1867 10 Kr. blau im feinen Druck resp. 1885 rücks. mit vier Stück 1883 5 Kr. lilarot & schwarz, rücks. jeweils Transitstp. Bologna, Hong Kong und Yokohama. Ein interessantes Paar.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 790 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 5X
    1 / 1
    1850: 9 Kr. dunkelblau Type IIIa auf senkrecht gestreiftem Papier, ein  farbintensives und voll- bis meist breitrandiges Stück, klar entw. mit Kastenstp. "PRAG 13 / 8, 1 .." mit kopfstehender Tageszahl. Ein frisches erlesenes Prachtstück dieser ausserordentlich seltenen Papierabart, die vorwiegend in Prag und Arad gebraucht wurde. Attest Ferchenbauer (2019) Ferchenbauer = € 18'500.
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 3.000 CHF

    Losnr. : 945 Österreich

    1 / 1
    /
    Katalognummer : II B
    1 / 1
    1918: Flugpostlinie Wien - Krakau - Lemberg - Kiew, nicht verausgabter Wert zu 7 auf 10 Kr. rötlichbraun im ungezähnten waagrechten Paar, farbfr., breitrandig und ungestempelt mit Originalgummi (minime Anhaftungsspuren, rechte Marke mit kl. Nadelstich und winzige transparente Stelle). Attest Ferchenbauer (2019) Mi = € 2'800 / ANK (3) B = € 2'800.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 969 Österreich. Levante

    1 / 2
    Katalognummer : V20+6/I
    1869: 3 s. green perf. 9½ and 25 s. lilac, nicely cancelled with thimble postmark "SMIRNE 23/2 69", on lettersheet (no content) to Livorno, stamps showing few stains but nevertheless a lovely item Ferchenbauer = € 1'000.rnrnrnrnrn 
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 964 Österreich. Levante

    1 / 2
    Katalognummer : V17
    1864: 10 S. blue perf. 14, single stamp and horiz. strip of three, cancelled by blue L2 SALONICH - 10. NOVEMBER as well as black ink stroke, on letter sheet addressed to Udine, average condition Ferchenbauer = € 4'500.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 853 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 720 Ul
    1 / 1
    1945: Österreichisches Wohlfahrtswerk 1 RM + 10 RM schwarzgrün mit Bogenrand links mit Abart: links wie oben und unten auf der linken Seite ungezähnt, in einwandfreier und postfr. Erhaltung. Ein Luxusstück dieser seltenen Marke, die durch das Ausbleiben des Kammschlags auf der linken Seiten entstand. Attest Soecknick (2020) Mi = € 5'000 / ANK 737 Ul = € 5'000.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 806 Österreich

    1 / 1
    1863: Ganzsachenausschnitt 15 Kr. hellbraun, farbfr. und rechteckig voll- bis breitrandig geschnitten (übliche kleine Flecken vom Klebstoff, nicht störende minime waagr. Welle), klar und übergehend entw. "FÜNFKIRCHEN 3/12" (1864) auf vollständigem Faltbrief nach Graz, rücks. braunroter Ankunftsstp. "GRAZ 4/12". Attest Ferchenbauer (1982) Ferchenbauer = € 1'100.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 170 CHF

    Losnr. : 834 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 324ZWU,327ZWU,329ZWU
    1920: Volksabstimmung Kärnten, drei Werte zu  20 H. bläulichgrün, 40 H. lilarot und 60 H. bräunlicholiv, je als ungezähntes waagrechtes Zwischenstegpaar, jeweils mit senkr. anhängender Nebenmarke, farbfr. und einwandfrei, ungebraucht ohne Gummi wie herausgegeben mit dem typischen Faltungsbug. Seltene Einheiten. Mi = € 900 / ANK = € 1'050.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 816 Österreich

    1 / 1
    1894 (17. Nov.): Telefonsprechkarte ohne Wertstempel für den 'interurbanen' Verkehr, verwandt von Hainfeld nach Wien 2390, frankiert mit 1891 50 Kr. rotlila & schwarz (Mi 66), diese sauber gez., klar und übergehend entwertet. Das Formular trägt die Bezeichnung "D. S. 869 (Auflage 1894)". Attest Puschmann (2009) Ferchenbauer = € 1'750.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 852 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 694/I DD
    1 / 1
    1945: Grazer Aushilfsausgabe 2 RM schwarzviolett mit Aufdruck in Type I, dieser fünffach aufgebracht, ein senkr. Dreierstreifen von der Bogenecke rechts oben in postfrischer Erhaltung mit den üblichen produktionsbedingten Einschränkungen bei der Zähnung (diese zwischen erster und zweiter Marke angetrennt). Attest Soecknick (2020) Mi und ANK nicht gelistet.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 2.600 CHF

    Losnr. : 880 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 1045ZWU,1111ZWU
    1 / 1
    1959/62: Freimarken Bauwerke 1 S. Mariazell und 30 G. Wiener Rathaus, je im ungez. senkr. Zwischenstegpaar mit dem üblichen Faltungsbug, einwandfrei und postfrisch in Luxuserhaltung. Eine seltenes Paar, zwei Atteste Soecknick (2015) Mi nicht gelistet / ANK 1091 ZsU & 1097 ZsU nicht gelistet.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 952 Österreich

    1850/1992: Sammlung mit einigen Hundert Marken, vorab sauber gest., weniges ungest., dabei Freimarken, Portomarken, Fiskalmarken, Militärpost, Flugpost, viele kompl. Serien inkl. Rotary,  FIS, Katholiken, eine WIPA-Marke, Renner-Ausschnitte etc. das Ganze aufgelockert mit Briefen, Karten und Ganzsachen, sauber arrangiert in fünf SAFE-Alben.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 778 Österreich

    1809 (3. Okt.): Einschreibebrief von Gradisca (d'Illyria) nach Villach, Kärnten, mit handschriftl.'P.P.' und Vermerke 'erga recepisse' und 'de Prewald' mit seltenem Kursivstp. Chargé  und "Adelsberg / Yllyire" und rücks. Frankovermerk '8' (Dezimen). Sehr seltener Chargé-Brief aus den von Österreich abgetrennten Illyrischen Provinzen, Leitweg über Laibach, Krainburg und Klagenfurt. Katalog Reinhard = € 1'750.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 959 Österreich. Levante

    1801/03: Disinfected entire letters from Smyrne via Semlin and Vienna (2), both struck with NETTO DI FUORA ET SPORCO DI DENTRO with one to Paris (1801), other to Marseille bearing D'AUTRICHE handstamp on front. Fine.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 829 DDSG

    1866/70: Lot 17 used/unused stamps with varying quality, incl. 1866 17 kr. red perf. 12 cancelled CZERNAWODA, 1866 10 Kr. lilac with "AGENTIE GIURGEVO SALDIRT" and steamer handstamp ZRINYI as well as 1870 10 Kr. red cancelled CZERNAWODA, in addition some reprints.  
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 950 Bosnien u. Herzegowina (Österr.)

    1 / 2
    Katalognummer : 57
    1909: 50 H. dunkellila, gest. "K. und K. Militärpost  Kljuc - 31/3 09" auf der Rückseite eines kl eingeschr. Kuverts adressiert nach Christiansted St. Croix in Dänisch Westindien, Kuvert mit min. Alterungsspuren aber an seltene Destination.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 777 Österreich

    Österreichischen Erbfolgekrieg (1741-1748) Handstp. "AA" im Kreis (Armée Autrichienne) auf Faltbriefhülle, datiert 17. Juni 1744 und adressiert an den kaiserl. Feldmarschall Josef Lothar Graf von Königsegg-Rothenfels (1673-1751) in Brüssel, der 1744 den Oberbefehl über die österr. Truppen in den Niederlanden hatte. Sehr seltener Armee-Stempel.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 831 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 231 var
    1 / 1
    1918: Freimarke Kaiserkrone 10 H. schwärzlichrotkarmin im waagr. ungezähnten Paar, das linke Stück mit, das rechte Stück ohne Aufdruck "Deutschösterreich", das linke Stück zudem mit grauem versetztem Aufdruck des Markenbildes, in ungest, und einwandfreier Erhaltung mit Falzresten. Befund Soecknick (2020) ANK 231var.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 140 CHF

    Losnr. : 851 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : F IV
    1 / 1
    1945: Erste Wiener Aushilfsausgabe, nicht ausgegebener Wert zu 42 Pf. schwärzlichgrün in einwandfreier und postfrischer Erhaltung. Ein Luxusstück dieser gesuchten Marke, die für das Einschreibeporto vorgesehen war, welches aber nicht zugelassen wurde. Attest Soecknick (2007) Mi = € 10'000 für ein ungebrauchtes Stück, postfrisch = -.- / ANK (8 f.) = € 10'000.
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 3.800 CHF

    Losnr. : 865 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 937 F Pa
    1 / 1
    1949: 'Heimkehrer' mit Abarten: ohne Gelbdruck und mit geklebter Papierbahn, einwandfrei und postfrisch in Luxuserhaltung im Dreierstreifen mit zwei normalen Marken vom unteren Bogenrand. Laut Attest Soecknick (2015) ein Unikat Mi nicht gelistet / ANK 949 Pa nicht gelistet.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 781 Österreich

    1835 (26. Juni): Original Unterschrift von Fürst von Metternich (1773-1859) auf datiertem Schriftstück an das Staatskanzlei Zahlamt in Wien "Freiherrn Wilhelm von Lebzeltern 350 Gulden CM gegen Quittung auszufolgen" Sauberes Briefblatt mit kl. Einriss am Oberrand.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 866 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 943U-945U
    1949: '75 Jahre Weltpostverein', der komplette Satz zu drei Werten, je im ungez. waagr. Paar mit Bogenrand rechts, einwandfrei und postfrisch in Luxuserhaltung. Eine sehr seltene Ausgabe. Mi nicht gelistet / ANK 955 U-957 U nicht gelistet.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.900 CHF

    Losnr. : 961 Österreich. Levante

    1841/54: Disinfected entire letters (2) from Serres, Greece-Macedonia, in Semlin struck with NETTO DI FUORA ET SPORCO DI DENTRO, with one to Trieste (1841), the other to Vienna (1854). Fine.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 882 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 1087U-1090U
    1961: '100 Jahre Gesellschaft bildender Künstler Wiens', der kompl. Satz mit vier Werten, je ungezähnt mit breitem Bogenrand unten, einwandfrei und postfrisch in Luxuserhaltung. Mi = € 1'000+ / ANK 1129 U-1132 U = € 1'200+. 
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 799 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 13 II
    1 / 1
    1858: 5 Kr. rot Type II im waagr. Sechserblock als 30 Kr. Frankatur von "Triest 15/11" auf Teilbriefhülle nach Wien mit rücks. Ankunftstp. "Wien 17-XI 9-11 Fr.". Farbrische Mehrfachfrankatur, Ex Sammlung Provera, Attest Diena (1982).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 840 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 553 Ur
    1933: FIS-Wettkämpfe 30 Gr. + 30 Gr. karmin mit Bogenrand rechts mit Abart: rechts zwischen Marke und Bogenrand ungezähnt, in einwandfreier Erhaltung mit Originalgummierung mit minimalen, kaum sichtbaren Falzspuren. Ein Prachtstück dieser seltenen Marke. Attest Soecknick (2020) Mi = € 6'000 in postfrischer Erhaltung / ANK 553 Ur = € 6'000 in postfrischer Erhaltung.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 2.400 CHF

    Losnr. : 830 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 228 U
    1 / 1
    1918: Freimarke Kaiserkrone 3 H. violett im senkr. ungezähnten Paar mit Bogenrand oben und stark verschobenem Aufdruck "Deutschösterreich" in postfr. und einwandfreier Erhaltung. Befund Soecknick (2020) ANK 228 U V.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 857 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 838U
    1 / 1
    1947: Freimarken Landschaften 3 Gr. orangerot im ungez. senkr. Paar mit Bogenrand unten, einwandfrei und postfrisch in Luxuserhaltung. Eine sehr seltene Marke, Attest Glavanovitz (2009) Mi = € 5'000+ / ANK 847U = € 4'000 für ein Paar ohne Gummi.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 918 Österreich

    1 / 6
    Katalognummer : 2041U/2343U
    1991/2001: 'Volksbrauchtum und volkskundliche Kostbarkeiten', 28 Einzelwerte der Serie, je als ungezähntes waagr. Paar, meist mit Bogenrand rechts, alle einwandfrei und postfr. in Luxuserhaltung. Eine aussergewöhnlich seltene Zusammenstellung dieser Abarten, in Mi oder ANK oft nicht gelistet oder mit -.- bewertet.
    Ausruf : 5.000 CHF
    Zuschlag : 5.000 CHF

    Losnr. : 894 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 1431 x b
    1 / 1
    1973: Freimarken 'Schönes Österreich' Almsee 5 S. in rotvioletter statt hellbraunvioletter Nuance, gedruckt auf anderem Papier (Rakelpapier) und mit Aufheller, einwandfrei und postfrisch in Luxuserhaltung, mit Vergleichsstück. Attest Soecknick (2007) Mi -.- / ANK 1591 x -.-. 
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 948 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : P255U ZW P256U
    1949: Ziffernzeichnung mit Zierrahmen, ein waagr. ungezähntes Zwischenstegpaar der Werte zu 3 S. lilarot links und 2,50 S. lilarot rechts, in postfr. Erhaltung mit dem üblichen Faltungsbug. Seltene Einheit Mi = € 1'200 / ANK = € 1'500.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 860 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 871 F II U
    1948: Anti-Tuberkulose-Fonds 'Heimische Blumen' 40+20 Gr. mit fehlenden Farbe Orange in ungezähnter Erhaltung mit breitem Bogenrand oben, ein einwandfreies und postfrisches Luxusstück. Mi = €1'500 / ANK 880 FU I = € 1'500.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 944 Österreich

    1 / 1
    /
    Katalognummer : II A
    1 / 1
    1918: Flugpostlinie Wien - Krakau - Lemberg - Kiew, nicht verausgabter Wert zu 7 auf 10 Kr. rötlichbraun, einwandfrei und postfrisch in Luxuserhaltung. Attest Ferchenbauer (2019) Mi = € 2'100 / ANK (2) A = € 2'000.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 813 Österreich

    1 / 1
    Katalognummer : 39/I
    1 / 1
    1867: 15 Kr. braun im groben Druck mit kopfstehendem deckungsgleichen doppelseitigem Druck, wobei der rückseitige Druck etwas intensiver ist, vorab vollzähnig (ein kurzer Zahn), zart entw. "TRIEST 13/10 ..". Ein seltenes Stück, Befund Ferchenbauer (1991) Ferchenbauer = RR.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 906 Österreich

    1 / 7
    Katalognummer : 1851U/2310U
    1986/2000: 'Naturschönheiten in Österreich', 15 Einzelwerte der Serie, je als ungezähntes waagr. Paar, alle mit Bogenrand rechts oder links, alle einwandfrei und postfr. in Luxuserhaltung. Eine aussergewöhnlich seltene Zusammenstellung dieser Abarten, in Mi oder ANK oft nicht gelistet oder mit -.- bewertet.
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 3.000 CHF
Ansicht sortieren :