Genf
Schweiz
Ansicht sortieren :
-
Losnr. : 6023 Genf
Losnr. : 6024 Genf
Gr. Adler im waagr. Luxuspaar von der rechten unteren Bogenecke, farbfr. und allseits gut bis breit gerandet, je sauber entw. mit Genfer Rosette (AW 2). Paare dieser Ausgabe sind besonders selten. Abgesehen von den wenigen Briefen sind nur fünf lose gestempelte Paare des grossen Adlers hellgrün in der Corinphila Karteiregistratur bekannt, von denen das hier angebotene Paar qualitativ das mit Abstand schönste ist. Ein herrliches Stück für die grosse Kantonalsammlung. Atteste Alberto Diena (1955); Rellstab (1999) SBK = CHF 65'000.
Provenienz: Sammlung SILVAPLANA, 110. Corinphila Auktion (1999).Ausruf : 20.000 CHFZuschlag : 32.000 CHFLosnr. : 6025 Genf
Gr. Adler dunkelgrün, zwei farbfr. gut bis breit gerandete Werte (linke Marke unten leicht an die Randlinie geschnitten, rechte Marke mit kl. schrägen Scherenschnitt bis in die untere Randlinie), klar, dekorativ und leicht übergehend entw. mit roten Genfer Rosetten (AW 5) mit rotem Aufgabe-Nebenstp. "GENEVE 8 NOVE 49 11 ½ M" auf kl. hübschen Faltbrief (schwache Patina) nach Beaulieu, Commune du Petit-Saconnex. Vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1849 betrug das Porto im Kanton Genf 5 Rp. = 7 Cts., für einen solchen Brief mussten also zwei Genfer Adler verwendet werden, die ja mit 20 % Abschlag verkauft wurden. Attest Rellstab (1990) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 56'000 für ein Paar auf Brief.
Provenienz: Sammlung "Churfirsten" (1990).Ausruf : 8.000 CHFZuschlag : 10.000 CHFLosnr. : 6026 Genf
Genfer Ausschnitt 5c., farbintensiv und allseits regelmässig breit gerandet, klar und dekorativ entw. mit blauem "PD" im Kreis von Chêne mit nebenges. blauem Zweikreisstp. "CHENE 2 AOUT 1850 MATIN", ebenfalls getroffen vom Ankunftsstp. "GENEVE 3 AOUT 50 11½ M." auf kl. weissem Briefumschlag (obere Klappe fehlend) an Mademoiselle d'Aguille chez Mr. Goye, Rue des Belles filles 23. Eine späte Verwendung des blauen "PD", bevor das Postamt in Chêne ab August 1850 die eidg. Raute erhielt. Nur vier Briefe mit Ganzsachenausschnitten mit blauem "PD" gestempelt sind in der Corinphila Karteiregistratur bekannt, davon ein Brief im Postmuseum Bern aus gleicher Korrespondenz. Als Doppelentwertung mit rotem Genfer Datumsstempel nicht nur aussergewöhnlich attraktiv, sondern auch ein Unikat. Signiert Reuterskjöld; Attest Rellstab (1980) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 54'000.
Provenienz: Sammlung Rothmayr, Grand Prix National, INTERNABA, Basel (1974); Sammlung MONTE ROSA; Sammlung LIMMAT, 66. Corinphila Auktion (1981); 73. Corinphila Auktion (1985); 88. Corinphila Auktion (1994).Ausruf : 15.000 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6027 Genf
Waadt 4, farbfr. Prachrtstück, allseits gleichmässig breit gerandet, ideal und dekorativ entw. mit rotem "GENEVE 6 AVRI 50 10½". Verwendung der Waadt 4 als Marke mit einem Nennwert zu 5 c. nach Herausgabe der Waadt 5 im Januar 1850, seltene Entwertung mit alleinigem rotem Datumsstempel von der nur elf lose Exemplare der Waadt 4 in der Karteiregistratur sind. Signiert Hunziker; Attest Rellstab (1988) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 35'100.
Provenienz: Zentrale für Briefmarken-Projektionsbilder, St. Gallen (1925); Sammlung Alfred F. Liechtenstein (vor 1936); Edgar Mohrmann Auktion (3/1962); Iwan Bally (1965).Ausruf : 10.000 CHFZuschlag : 14.000 CHFLosnr. : 6028 Genf
Waadt 4, farbintensiv und breit- bis überrandig, klar, kreuzfrei und dekorativ entw. mit roter Genfer Rosette (AW 5) mit nebenges. rotem "GENEVE 9 JANV 50 10½ M" auf Ortsfaltbrief an Mme. de Portes-Rilliet. Verwendung der Waadt 4 zur Begleichung des Ortsportos ab dem 1.10.1849, ein idealer Brief mit dieser seltenen Marke. Signiert Hunziker; Atteste Hunziker (1963); Eichele (2001) SBK = CHF 58'000.
Provenienz: Sammlung Alma Lee (2001).Ausruf : 18.000 CHFZuschlag : 20.000 CHFLosnr. : 6029 Genf
Waadt 5, farbfr. und breit gerandet, klar und dekorativ entw. mit sehr seltenem rotem "P.D." im Kreis von Genf (AW 400). Seltene Entwertung, von der nur fünfzehn lose Einzelmarken und ein Brief in der Corinphila Karteiregistratur bekannt sind. Signiert Moser; Attest von der Weid (1991) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 5'000.
Provenienz: 166. Heinrich Köhler Auktion (1961); Ernst Müller, Basel (Inserat in SBZ 12/1964); 64. Corinphila Auktion (1981).Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 2.200 CHFLosnr. : 6030 Genf
Waadt 5 im waagr. Paar in tiefschwarzer Nuance, ein allseits breit gerandetes Luxusstück, jede Marke kontrastreich entw. mit Genfer Rosette (AW 3). Ein seltenes Paar in perfekter Erhaltung. Die Corinphila Registratur kennt sieben lose Paare der Waadt 5, davon ist das hier angebotene das einzige waagerechte Paar mit Genfer Rosette. Attest von der Weid (1998) SBK = CHF 65'000/Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken = CHF 60'000.
Provenienz: 67. Corinphila Auktion (1982); Rapp Auktion (1998).Ausruf : 20.000 CHFZuschlag : 27.000 CHFLosnr. : 6031 Genf
Waadt 5, farbfr. und allseits breit- bis überrandig, ideal, dekorativ und leicht übergehend entw. mit rotem "PP" im Kasten mit nebenges. rotem "GENEVE 14 NOVE 50 10½ M" auf vollständigem Faltbrief nach Plainpalais. Sehr seltene Entwertung auf Brief, die Corinphila Karteiregistratur kennt nur fünf Briefe der Waadt 5 mit rotem "PP" in Kasten, davon einer in ewiger Gefangenschaft im Museum für Kommunikation in Bern. Signiert Fulpius Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 19'200.
Provenienz: Sammlung HELVETICUS (1992).Ausruf : 3.000 CHFZuschlag : 8.500 CHFLosnr. : 6357 Genf
Doppelgenf, farbfr. und dreiseitig gut bis sehr gut gerandet (oben Schriftkasten leicht getroffen, oben links und unten unbedeutende Knitterchen, zu Prüfungszwecken abgelöst und mit Falz zurück geklebt), klar und zentr. entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. rotem "GENEVE 3 OCT. 44" auf kompl. Faltbrief an Théodore Barrilliet in Vernier. Ein ansprechender Beleg. Attest Eichele (2009) SBK = CHF 100'000.
Provenienz: H.R. Harmer of London (Inserat in SBZ 12/1938); David Feldman Auktionen (12/1993, 2/1999, 11/2003); 49. Rölli Auktion (2009).Ausruf : 12.000 CHFZuschlag : 12.500 CHFLosnr. : 6358 Genf
Losnr. : 6359 Genf
Linke Hälfte Doppelgenf, farbfr. und breitrandiges Stück, Schnittlinien nur oben und rechts minim touchiert, sauber und übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. rotem "GENEVE 29 OCT. 45" auf Briefstück. Attest von der Weid (2003) SBK = CHF 12'000+.Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 1.900 CHFLosnr. : 6360 Genf
Losnr. : 6361 Genf
Linke Hälfte Doppelgenf, farbfr. und gut- bis breitrandig, zart und übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. rotem "GENEVE 17 DEC 45" auf Faltbrief (Registraturbüge geglättet) an den Inspektor der Kantonsstrassen im Rathaus Genf. Signiert Kosack; Attest Rellstab (1990) SBK = CHF 25'000.Ausruf : 5.000 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6362 Genf
Linke Hälfte Doppelgenf, farbfr. und dreiseitig überrandig, links unten vollrandig, sauber und übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. rotem "GENEVE 24 JANV 45" als sehr seltenes 5 Centimes Lokalporto innerhalb der Stadt Genf vor dem 1. April 1845 (erst zu diesem Zeitpunkt erfolgte die Reduzierung auf das 5 Centimes Einheits-Briefporto im ganzen Kanton) an den Advokaten Cougnard in Genf. Attest von der Weid (1996) SBK = CHF 25'000.
Provenienz: 9. Luder-Edelmann (Corinphila) Auktion (1928); 125. Heinrich Köhler Auktion (1949).Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 3.600 CHFLosnr. : 6363 Genf
Losnr. : 6364 Genf
Losnr. : 6365 Genf
Rechte Hälfte Doppelgenf, farbfr. und zweiseitig gut gerandet (unten an die Randlinie geschnitten, oben angeschnitten, Gummibüge), zart entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. rotem "GENEVE 1 DEC. 45" auf Faltbrief innerhalb von Genf. Attest von der Weid (1984) SBK = CHF 25'000.
Provenienz: 20. Rölli Auktion (1985).Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 2.600 CHFLosnr. : 6366 Genf
Kl. Adler, das ungebr. "Bally"-Paar, farbintensiv und für diese eng gedruckte Ausgabe gut bis breit gerandet (Rand nur links winzig berührt), mit vollem Originalgummi. Ungebrauchte Paare dieser Ausgabe sind sehr selten. Die Corinphila Kartei-Registratur hat nur 5 ungebr. Paare gelistet: Neben dem hier angebotenen "Bally"-Paar noch das "Anderegg"-Paar, das "Connoiseur"-Paar sowie zwei weitere Paare. Atteste Cueni (1952); Rellstab (1999) SBK = CHF 50'000.
Provenienz: 5. Hassel Auktion (1952); Sammlung Iwan Bally (1964); Sammlung SILVAPLANA, 110. Corinphila Auktion (1999).Ausruf : 12.000 CHFZuschlag : 13.000 CHFLosnr. : 6367 Genf
Losnr. : 6368 Genf
Kl. Adler, farbfr. und für diese eng gedruckte Ausgabe normal- bis gutrandig, zart und leicht übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. rotem "GENEVE 27 JUIL 48" auf kl. Umschlag. Signiert Calves; Attest von der Weid (1996) SBK = CHF 4'800.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 850 CHFLosnr. : 6369 Genf
Losnr. : 6370 Genf
Kl. Adler, farbfr. und für diese Ausgabe sehr gut gerandet, sauber und voll aufgesetzt entw. mit Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. rotem "GENEVE 17 JANV. 46" auf Ortsfaltbrief (dreimal senkr. gefaltet). Signiert Moser; Attest Marchand (2016) SBK = CHF 4'800.Ausruf : 850 CHFZuschlag : 1.100 CHFLosnr. : 6371 Genf
Kl. Adler mit Druckabart: unten mit Umdruckfehler in Form einer keilförmigen Fehlstelle, farbfr. und für diese Ausgabe voll bis gut gerandet, klar, dekorativ und übergehend entw. mit Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. rotem "GENEVE 31 MARS 47" auf Briefvorderseite im Kantonstarif nach Vernier. Attest Hunziker (1971) SBK = CHF 4'800 für einen Brief.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 600 CHFLosnr. : 6372 Genf
Losnr. : 6373 Genf
Losnr. : 6374 Genf
Losnr. : 6375 Genf
Losnr. : 6376 Genf
Losnr. : 6377 Genf
Gr. Adler mit markantem Umdruckfehler: Punkt zwischen 'P' und 'O' in der linken Flagge, farbintensiv und allseits gut gerandet, klar und dekorativ entw. mit roter Genfer Rosette (AW 4). Signiert Zumstein; Atteste Estoppey (1960), Hunziker (1973) SBK = CHF 2'500.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 500 CHFLosnr. : 6378 Genf
Losnr. : 6379 Genf
Gr. Adler, farbfr. und zweiseitig gut gerandet, links und unten entlang der Randlinie geschnitten, klar und übergehend entw. mit rotem "GENEVE 23 MARS 49" auf Faltbrief (minim fleckig) nach Varembé bei Genf. Seltene Entwertung auf spätem Brief mit des Gr. Adler. Signiert Nussbaum; Attest Eichele (2009) Corinphila Handbuch & Spezialkatalog = CHF 9'800.
Provenienz: Mercury Stamp Auction, N.Y. (1956); Sammlung TICINO (2010).Ausruf : 750 CHFZuschlag : 1.700 CHFLosnr. : 6380 Genf
Losnr. : 6381 Genf
Gr. Adler, farbintensiv und regelmässig sehr gut gerandet, ideal und übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. rotem "GENEVE 9 OCT 47 10½ H" auf Faltbrief (leichter Einriss unten) nach Onex im Kanton Genf. Signiert Pfenniger; Attest von der Weid (1995) SBK = CHF 4'900.Ausruf : 850 CHFZuschlag : 1.100 CHFLosnr. : 6382 Genf
Losnr. : 6383 Genf
Losnr. : 6384 Genf
Gr. Adler dunkelgrün, farbintensiv und dreiseitig gut gerandet (oben an die Randlinie geschnitten, senkr. Falte durch 'o' von 'Cantonal', ohne Bedeutung), ideal und übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 5) mit nebenges. rotem "GENEVE 5 NOVE 49 8½ M" und roter Taxzahl "3 Cs" (AW 545) auf Faltbrief nach Carouge. Das ab Oktober 1849 gültige Kantonsporto von 7 C. konnte entweder um 1 C. überfrankiert durch zwei Genfer Adler oder wie hier als Teilfranko mit einem Genfer Adler - im Verkauf für 4 C. abgegeben - und einer Taxierung zu 3 C. erreicht werden. Aus den letzten drei Monaten des Jahres 1849 sind in der Corinphila Kartei-Registratur nur elf derartige Belege bekannt, eine Rarität für die grosse Altschweiz-Sammlung. Attest Fulpius (1951); Gemeinschaftsattest von der Weid & Zumstein (1991).
Provenienz: Sammlung Iwan Bally (1964); Sammlung HELVETICUS (1991).Ausruf : 6.000 CHFZuschlag : 9.500 CHFLosnr. : 6385 Genf
Gr. Adler dunkelgrün mit Plattenfehler: untere Randlinie unterbrochen, farbintensives und regelmässig breitrandiges Luxusstück, klar und übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 4) mit nebenges. "GENEVE 8 SEPT. 49 10½ M." auf Faltbrief. Atteste Berra-Gautschy (1994) und Rellstab (1996) SBK = CHF 7'500.Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 1.700 CHFLosnr. : 6386 Genf
Losnr. : 6387 Genf
Gr. Adler dunkelgrün, farbfr. und voll- bis breitrandig, klar und übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 4) mit nebenges. rotem "GENEVE 2 FEVR. 49 8½ M." auf Ortsfaltbrief an Mme. Tissot, rue de la Tertasse. Signiert Moser; Attest Rellstab (1981) SBK = CHF 7'500.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.700 CHFLosnr. : 6388 Genf
Losnr. : 6389 Genf
Dieses Los wurde leider wieder zurückgezogen.Losnr. : 6390 Genf
Waadt 4, farbfr. und gut- bis breitrandig mit vollständigen Schnittlinien auf zwei Seiten (leichter waagr. vorders. Federmesserzug oben mit Schnitt im linken Rand), klar und dekoartiv entw. mit roter Genfer Rosette (AW 5). Atteste Hunziker (1967) und Eichele (2010) SBK = CHF 27'000.Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 3.600 CHFLosnr. : 6391 Genf
Losnr. : 6392 Genf
Losnr. : 6393 Genf
Losnr. : 6394 Genf
Losnr. : 6395 Genf
Losnr. : 6396 Genf
Losnr. : 6397 Genf
Waadt 5 in tiefschwarzer Nuance, farbfr. und gut- bis breitrandig (unten vom Gummi leicht getönt), klar und übergehend entw. mit eidg. Raute mit nebenges."CHÊNE 17 SEPT SOIR" auf kl. Umschlag (Name durchgestrichen) nach Genf mit rücks. blauem "GENEVE 17 SEPT 52 4 S". Die Corinphila Kartei-Registratur hat nur drei Briefstücke sowie vier spät verwendete Briefe mit Waadt 5 und eidg. Raute aus Chêne gelistet. Attest Zumstein (2004) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 19'200.
Provenienz: Rapp Auktion (1980).
Referenz: Abgebildet im Handbuch "Genfer Postgeschichte" von Richard Schäfer (2006).Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6398 Genf
Waadt 5 in der tiefschwarzen Nuance, farbfr. und breit- bis überrandig, sauber und übergehend entw. mit schwarzer Raute und nebenges. "CAROUGE 10 OCT 51 Con DE GENEVE" auf kl. vollständigem Faltbrief an M. Suez Ducommun, rue Beauregard in Genf. Sehr seltene Spätverwendung der Waadt 5 in Carouge. Die Corinphila Kartei-Registratur kennt nur 5 Briefe der Waadt 5 mit schwarzer eidg. Raute, wobei der hier angebotene Brief die früheste bekannte Verwendung dieser Abstempelung in Carouge darstellt. Atteste von der Weid (1984); Zumstein (1986) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 19'200.
Provenienz: Rapp Auktion (1998).
Referenz: Abgebildet im Handbuch "Postgeschichte von Genf" von Richard Schäfer (2006).Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6399 Genf
Waadt 5, farbfr. und allseits gut bis sehr gut gerandet, sauber und übergehend entw. mit Genfer Gitterraute (AW 101) mit nebenges. schwarzem "GENEVE 1 JUIL 51 6 S" auf Faltbrief mit Rechnung für Kantons- und Gemeindesteuern nach La Gradelle. Attest Nussbaum (1965) SBK = CHF 4'800.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 800 CHFLosnr. : 6400 Genf
Waadt 5 in tiefschwarzer Nuance, farbfr. und gut- bis breitrandig, zart und voll aufges. entw. mit roter Genfer Rosette (AW 5) mit übergehendem rotem "CAROUGE 15 OCT 50 Con DE GENEVE" auf kl. Umschlag. Abgebildet und beschrieben in Schäfer - Postgeschichte von Genf auf S. 182. Attest Zumstein (2004) SBK = CHF 5'400.
Provenienz: Rapp Auktion (1998).Ausruf : 750 CHFZuschlag : 950 CHFLosnr. : 6401 Genf
Losnr. : 6402 Genf
Losnr. : 6404 Genf
Losnr. : 6405 Genf
Losnr. : 6406 Genf
Neuenburg in Mischfrankatur mit Rayon II, Stein D, Type 9 l/u, beide farbintensiv und gut- bis überrandig, sauber und übergehend entw. mit blauen Rauten und leicht übergehendem blauem "GENEVE 28 AOUT 52 11½ M" auf Briefstück. Die Neuenburg konnte wie alle anderen Kantonal- und Übergangsmarken bis zum September 1854 für die ganze Schweiz verwendet werden. Aufgrund der Kalligraphie des 'M' in 'Monsieur' stammt dieses Briefstück wie alle vier in der Corinphila Karteiregistratur bekannten Briefvorderseiten aus der Korrespondenz der Firma Chaponnière in Genf an die Firma Constançon & fils in Yverdon. Es handelt sich also um die vollständige Frankatur für einen Brief der ersten Gewichtsstufe im 3. Briefkreis. Drei der acht in der Corinphila Karteiregistratur bekannten Briefstücke und die vier Briefvorderseiten wurden im Zeitraum vom 31. März 1852 bis 28. August 1852 entw., wobei das vorliegende Stück somit die späteste Verwendung darstellt. Die beiden anderen Briefstücke mit nebenges. Datumsstp. wurden zuletzt bei Sauer 1926 und bei Sekula angeboten. Ein Luxusstück dieser sehr seltenen Kombination. Atteste Alberto Diena (1954); Rellstab (1999) Schäfer - Schweiz Kantonalmarken = CHF 125'000 für eine Briefvorderseite.
Provenienz: Sammlung John F. Seybold (1910); Sammlung SILVAPLANA, 110. Corinphila Auktion (1999).Ausruf : 10.000 CHFZuschlag : 16.000 CHFLosnr. : 6407 Genf
Losnr. : 6408 Genf
Neuenburg, farbfr. mit allseits guten bis breiten Rändern mit dreiseitig vollständigen Schnittlinien, sauber und zart entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. Datumsstp. GENEVE 7 JANV 52 6 S auf lokalem Faltbrief (ohne Seitenklappen). Signiert Hunziker; Attest Eichele (2014) SBK = CHF 10'000.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.500 CHFLosnr. : 6409 Genf
Neuenburg mit Abart: farbloser Kratzer im Rotdruck, farbfr. und dreiseitig breit- bis überrandig (unten links minim touchiert), sauber und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges."GENEVE 12 JUIN 52 8 S" auf kompl. Faltbrief (etwas faltig), in St. Julien, Savoyen, Sardinien geschrieben nach Petite Grasse mit rücks. Ankunftsstp. "CAROUGE 13 JUIN 52 8 M". Ein interessanter Beleg. Attest Eichele (2001) SBK = CHF 10'000.
Provenienz: Sammlung Alma Lee.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.000 CHF
Ansicht sortieren :