Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

(261)

als PDF herunterladen Suche bearbeiten / speicher
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 6234 Vorläufer

    1779 (Dec 2): Entire letter from Neuweid to Vlissingen, Netherlands endorsed "frco. Cologne", addressed to Captain Poult in the serivce of Schmid's Grisons Regiment, in Dutch service in Garrison at Vlissingen, charged "XII" stuyvers due in red crayon on arrival.
    Ausruf : 160 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 6056 Vorläufer

    1849: Archivfr. Portobrief von Marseille nach Zuotz über die San Bernhardino-Route, datiert 'Marseille le 20 août', mit Postaufgabestp. vom 22. August, schwarzer Transit-Einzeiler VIA DI NIZZA, rücks. Zweikreis von Antibes und Ankunftsstp. von Chur, zwei Taxvermerke mit Rötel und roter Tinte (ausführliche Portoerklärung anbei). Abb. S. 251.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6211 Schweiz

    1517/1774: Lot neun Schriftstücke, teils mit vollständig und gut erhaltenen Siegeln, dabei Pergamenturkunden und Kaufbriefe von Uhwiesen (1609) Zürich (1641), Dokument eines Wasserrechtsstreits in Neuweilen/TG, Siegelbrief von Oberflachs/AG, Gültverschreibung von Suhr/AG sowie Pergamenturkunde von Le Locle zur Zeit der Preussischer Herrschaft signiert "Par ordonn: de Mond.sieur le Mayre Vuagneux".
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6155 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2880+2880a
    1848/50: Lot mit zwei archivfr. Faltbriefen datiert 'Pgno al 14 Aprile' und 'Promontogno li 2 Luglio', adressiert nach Ponte bzw. Coira, beide mit einem sehr sauberen Abschlag des Einzeilers PROMONTOGNO in Blau resp. in Grünblau (Winkler = 4/4 P/Bewertung nach Rüegg = 7/8), ein schönes Paar.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 6087 Vorläufer

    1848: Bergeller-Botenroute mit Abgang in S-chanf, Faltbriefhülle ohne Inhalt datiert 'Castasegna 23 Dber' und adressiert nach Zozzio (Zuoz), oben ein sauberer Abschlag des Einzeilers CASTASEGNA und darunter FRANCO, beide in Blau (neben Chur der einzig bekannte Vorphila Franco-Stempel in Graubünden), schwache Röteltaxierung '5' (Bluzger) auf der Rückseite. Abb. S. 330.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 6106 Vorläufer

    1844: Heizenberger-Botenroute mit Abgang in Chur, Francobrief datiert 'Tartar 5/2' und adressiert nach Filisur, handschr. Abgangsvermerk mit roter Tinte rechts oben 'Heinzenberg' sowie Vermerk des Absenders 'frei - um baldige Besorgung wird gebeten', ein sauberer Beleg von der seltensten Botenroute im Kanton Graubünden und Unikat.
    Ausruf : 800 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 6126 Vorläufer

    1813: Faltbrief datiert 'Bever li 16 7bre' und adressiert nach Augsburg/D, oben mittig ein sauberer Abschlag des extrem seltenen Einzeilers BBCHUR in Schwarz (Aushilfsstempel? - bis heute zwei Stück bekannt)  (Winkler = nich bekannt/Bewertung nach Rüegg = R), versch. Taxierungen mit farbiger Tinte.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6002 Vorläufer

    1796: Faltbrief datiert 'Basel 23. September' und adressiert an Ambrosi Masner in Chur, Taxierung '4' mit schwarzer Tinte oben Mitte für das Porto von Basel bis Zürich, unten Mitte Röteltaxierung '4' für die Strecke Zürich bis Chur und darunter umgerechnet '12' (Bluzger) für den Churer-Boten, welcher diesen Betrag beim Empfänger einzog. Abb. S. 43.
    Ausruf : 220 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6242 Vorläufer

    1800 (April 24): Entire letter with illustrated letter-heading (William Tell and father) to Lausanne, signed by Samuel Turtaz of the Swiss Auxilary 3rd Demi-Brigade, struck with "67 / STRASBOURG" handstamp in black. A fresh and fine entire.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6014 Vorläufer

    1827: Einfacher Portobrief datiert 'St.Gallen 27 Fbr' und adressiert nach Samaden, schwarzer Zweizeiler 'St. Gallen / 28 Febr 1827' mit Punkt unter 'T' (Winkler Nr. 3247), Röteltaxierung '5' (Kreuzer) bzw. '9' (Bluzger inkl. Bürogebühr), keine Notierung für den Engadiner-Boten. Abb. S. 82.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6086 Vorläufer

    1849: Bergeller-Botenroute mit Abgang in S-chanf, Begleitbrief für eine Lieferung von zwei Krügen, datiert 'Vicosoprano 12. Aug.' und adressiert nach Scanf, blauer Einzeiler VICOSORANO (Winkler Nr. 2942b), Röteltaxierung '18' (Bluzger) als korrekter Tarif für Warensendungen von 8-10 Pfund. Abb. S. 330.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 6017 Vorläufer

    1843: Vom Absender bar bezahlter Einschreibebrief datiert 'St. Margrethen 16. Nov' und adressiert nach Bevers im Oberengadin, handschr. Vermerk unten links 'frei gegen Postschein', versch. Aufgabe-, Transit- und Chargé-Stempel in Schwarz (Winkler Nr. 3401a+3404+3419).  Abb. S. 88.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6015 Vorläufer

    1829: Einfacher Portobrief datiert 'Zuotz 25 7bre' und adressiert nach Horn bei Rorschach, blauer Talschaftsstp. ENGADIN  (Winkler Nr. 4102a = 8 P.), versch. handschr. Taxierungen mit Rötel oder roter Tinte, (ausführliche Erklärung dieser korrekten Brieftaxe anbei). Abb. S. 84.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6189 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 3969
    1839: Faltbriefhülle ohne Inhalt adressiert nach Hofwyl/BE mit sauberem Abschlag des seltenen Schreibschrift-Einzeilers 'Route de Bâle' in rot, daneben eine Taxierung '4' in roter Tinte, ein seltener Beleg für die fortgeschrittene Sammlung und nur wenige Exemplare bekannt Gasser Nr. 169 = 12 P.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 6168 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2793+2795
    1850: Faltbrief datiert 'Chur 26. Jan' und adressiert nach Trins, handschr. Vermerk 'gegen Retourschein', je ein Abschlag des Zweikreis mit Verzierung "Chur 29. JAN. 50" sowie der beiden Einzeiler  FRANCO und RECOMMANDIRT (letzterer mit bisher unbekannten Verwendung als Vorphilastp. für Chur und Seltenheit nach Rüegg = R), alle Stempel in Blau.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6066 Vorläufer

    1844: Begleitbrief für eine Wertsendung datiert 'Chur den 8ten Aug.' und adressiert nach Samaden, blauer Einzeiler CHUR (Winkler = unbekannt), handschr. Vermerk: 'mit einem Grupp Geld enth: f 2000.-' (Gulden),  handschr. Taxierungen f 4.3 vom Büro Chur, sowie rücks. f 4.21 Röteltaxe von Samaden (ausführliche Beschreibung anbei). Abb. S. 284.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6091 Vorläufer

    1806: Davoser/Prättigauer-Botenroute, Porto - Landbotenbrief datiert 'Luzein 8. Giugno' und adressiert nach Zuz, oben ein sauberer Abschlag des extrem seltenen Einzeilers 'De Luzein en Grison.' in Schwarz (Winkler Nr. 2855 = 13 P.), Bleistifttaxierung '3' (Bluzger), Abb. S. 338.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6019 Vorläufer

    1847: Portobrief datiert '26. August' und adressiert nach Eschenbach/SG, oben links ein sehr sauberer Abschlag des seltenen Einzeilers MASANS BEI CHUR in Blau (Winkler Nr. 2860 = 13 P.), Taxierung '3' mit roter Tinte von Chur sowie '6' mit Rötel von Ragaz. Abb. S. 86.
    Ausruf : 700 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6079 Vorläufer

    1842: Portofreie Briefhülle ohne Inhalt mit Vermerk 'Amtlich', keine Datumsangabe, adressiert nach Chur, oben je ein sauberer Abschlag des seltenen Talschaftsstp. von Samaden OBERENGADIN (Winkler Nr. 4115 = 9 P.) sowie rechts daneben ENGADIN. mit Schlusspunkt (Winkler Nr. 4104) vom Büro in Chur. Abb. S. 315.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6099 Vorläufer

    1829: Faltbrief datiert 'Fürstenau am ... des Jahres' und adressiert nach Zutz, oben rechts seltener Herkunftsvermerk vom Büro Chur mit roter Tinte 'D' für Domleschg, taxiert mit '5' (Bluzger), ein schöner Talschaftsbeleg (ausführliche Beschreibung anbei). Abb. S. 354 Bewertung nach Rüegg = RR.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 6024 Vorläufer

    1850: Faltbrief datiert 'St. Maurice 30 May' und adressiert nach Marseille, blauer Aufgabestp. St. MORIZ (Winkler Nr. 2905 = 11 P.), Taxzahl '3' und 'TB' sowie Zweikreis des Austauschbüros, alle in Rot, handschr. Taxierung '5' (Decimen) von Frankreich mit schwarzer Tinte.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6054 Vorläufer

    1 / 2
    Katalognummer : 2792
    1847: Portobrief von Chur nach Asti über die San Bernhardino-Route, Vordruckformular der Stadt Frankfurt datiert 'Francoforte s/M li 16 Ottobre', blauer Postabgangsstp. "Chur 21/10 47" und sardischer Transitstp. VIA DI CANOBBIO, Taxierung '11' mit schwarzer Tinte. Abb. S. 249.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 6184 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 4097
    1849: Faltbrief datiert 'Davos li 10t April' und adressiert nach Zizers, ein sauberer Abschlag des ehemaligen Talschftsstp. DAVOS in Schrägschrift in grünblauer Farbe (Winkler = 7 P/Bewertung nach Rüegg = 12) und jetzt als Ortsstp. verwendet, zwei Taxierungen mit Bleistift (Bote) und mit Rötel.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 6119 Vorläufer

    1798/1802: Lot 15 Briefe aus der Zeit der Helvetik, dabei roter Einzeiler "EXTRA.COURIER"  vom "CENTRAL POST BUREAU"  in Bern nach Lausanne, Faltbriefe der "Verwaltungskammer Thurgau" und "Verwaltungskammer des Kanton Säntis" sowie Briefe vom Hauptort Luzern, inkl. seltenem Zierstp. "Verw.Kammer Luzern" (Wi. 284/Grünewald 531 = 13 P.).
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 6064 Vorläufer

    1837: Einschreibebrief (Seidenpapier) datiert 'Neapel 3 Juny' und adressiert nach Bevers, Postaufgabe in Chur, zwei saubere Abschläge über Eck des Zweizeilers CHUR / 13 Juny 1837 sowie des Schreibschriftstp. 'Chargé',  (Winkler Nr. 2785a + 2796a), beide in Blau, handschr. Kartierungsnummer und zwei Taxierungen. Abb. S. 277.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6037 Vorläufer

    1821: Faltbrief datiert 'Fürstenau 2 May' und adressiert nach Bischofzell, oben ein sauberer Abschlag des Schreibschrift-Einzeilers 'Chur' in Schwarz (Winkler Nr.2779), versch. handschr. Taxierungen mit Rötel oder Bleistift, befördert im unentgeltlichen Amtspaket auf der Route Feldkirch-Bregenz-Rheineck-St.Gallen. Abb. S. 173.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6165 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2862
    1850: Kl. Faltbrief datiert 'Mesocco li 9 Gennaio' und adressiert nach Coira, je ein Abschlag des Schreibschrift-Einzeilers 'Misocco' und des einzig bekannten "P.D." ausserhalb von Chur (Winkler = 5 P+nicht bekannt/Bewertung nach Rüegg = 7/13), beide in Grün, Ankunftsstp. von Chur vom 10. Januar auf der Rückseite.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 6172 Vorläufer

    1850: Faltbrief datiert 'Nauders den 24. August' und adressiert nach Tiefenkasten, ein Abschlag des Zweizeilers NAUDERS / 28. AUG und rücks. seltener Transit-Zweikreis "St. Martinsbruck 31 AOUT 1850" (max. 47 Tage als Vorphilastp. in Gebrauch), Amtsbrief mit handschr. Vermerk unten links 'Exoffo'.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 6021 Vorläufer

    1845: Einfacher Portobrief datiert 'Glarus den 12ten August' und adressiert nach Chur, unten links ein sauberer Abschlag des blauen Zweikreisstp. mit Posthorn und PD "Glarus 13/Aug/45" (Winkler Nr. 2737a = 2 P.), zwei Taxierungen mit Rötel und roter Tinte. Abb. S. 94.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 6025 Vorläufer

    1788: Teilfranco - Brief datiert 'Augusta li 19 luglio' und adressiert nach Bever, schwarzer Einzeiler 'V:Augsburg' sowie handschr. 'franco Lindo', von Lindau bis Chur via Fussacher Messagerie, versch. Taxierungen mit Rötel oder schwarzer Tinte, (ausführliche Beschreibung anbei). Abb. S. 108.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 280 CHF

    Losnr. : 6088 Vorläufer

    1824: Seltener Auslands-Teilfranco-Faltbrief datiert 'Poschiavo li 13 7bre' und adressiert nach Bilbao/E, ein Abschlag des grünen Einzeilers ENGADIN mit schmalem 'G' (Winkler Nr. 4102 = 12 P./Bewertung nach Rüegg = 13), div. Transitstp. und Taxierungen (ausführliche Portoerklärung anbei). Abb. S. 334.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6160 Vorläufer

    1849: Vorgedrucktes Nachnahme-Kuvert auf rosa Kartonapier der Central-Post-Amts-Zeitungs-Expedition in Chur über einen Betrag von Fr. 4.26, adressiert nach Bevers, oben rechts ein Abschlag des blauen Zweikreisstp. "Chur 23 JUL 49", inliegend die Originalrechnung vom 19. Juli, beide Teile in archivfrischem Zustand, ein seltenes Angebot.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6210 Vorläufer

    1740/1809: Fussacher-Messagerie der Gebrüder Spehler und Weiss in Lindau, interessante Zusammenstellung mit 86 Fuhrmannsbriefen, Kaufmannsbriefen und anderen Schriftstücken betr. den Warentransport über den Splügen- bzw. San Bernardino-Pass von Deutschland nach Italien und vice-versa im Transit über das Transportunternehmen der Gebrüder Massner in Chur, auf Albumblättern mit Beschriftung.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 6150 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2832
    1847: Faltbrief datiert 'Fideris d. 23t. Juli' und adressiert nach Meilen, oben links ein sauberer Abschlag des blauen extrem seltenen Einzeilers 'Bad Fideris' in gotischer Schrift, zwei Röteltaxierungen und rücks. Transitstp. von Zürich Winkler = 12 P.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6240 Vorläufer

    1789/1807: Covers/entires (7) most from the Revolutionary period, with fascinating entire just prior to the Revolution mentioning Necker and the King, most addressed to Fribourg, Switzerland with straight line despatch markings of Dijon, Havre, Marseille, Arras etc.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6257 Vorläufer

    1789 (March 16): Entire letter to Captain Poult in Schmid's Grisons Regiment at garrison in Grave in Holland, with despatch marking in manuscript at upper left "De Neuweid", and further endorsed "frco. Cologne" at lower left.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 6047 Vorläufer

    1844: Einfacher Portobrief datiert 'Balzers den 10t. Merz' und adressiert nach Chur, ein sauberer Abschlag des seltenen Zweizeilers BALZERS / 10. MAR in Rot (LBK Nr. 4b = LP 1), in Chur taxiert '6' (Bluzger) mit roter Tinte. Abb. S. 187.
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6040 Vorläufer

    1822: Portobrief datiert 'Bevers al 12 Lüly' und adressiert nach Wien, oben ein Abschlag des schwarzen Talschaftsstp. ENGADIN (Winkler Nr. 4101 = 11 P.), handschr. Leitvermerk 'über Feldkirch' und versch. Taxierungen mit Rötel oder roter Tinte. Abb. S. 178.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6069 Vorläufer

    1848: Portobrief datiert 'Bever 21 Juni' und adressiert nach Filisur, oben rechts blaugrüner Einzeiler SAMADEN (Winkler Nr. 2903b) und links daneben blauer Transitstp. LENZ (Winkler Nr. 2854 = 5 P.), vier versch. Taxierungen. Abb. S. 275.
    Ausruf : 220 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6195 Schweiz

    1849: Grossteil eines Faltbriefes adressiert nach Cambridge/USA, blauer Postaufgabestp. "Couvet 23 JUIL 49" und daneben das seltene schwarze "P" im Kästchen von Neuchâtel, rotes "T.B." (Transit Bern) und Transitstp. von London, bei Ankunft in Amerika mit "5" (Cents) taxiert.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 6103 Vorläufer

    1845: Faltbrief datiert 'Langwies den 30. Dezember' und adressiert nach Chur, handschr. Vermerke vom Postbüro in Chur mit roter Tinte oben rechts 'Schanfig.' und daneben eine Taxierung '4' (Bluzger), seltener Botenbeleg. Abb. S. 358 Bewertung nach Rüegg = RR.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 6120 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2771
    1805: Faltbrief datiert 'Chur den 13 febre' und adressiert nach Herisau, oben links ein sehr sauberer Abschlag des schwarzen Einzeilers F.CHUR im punktierten Kästchen (Sammelstelle der Fussacher Messagerie) (Winkler = 12 P/Bewertung nach Rüegg = 13), versch. Taxierungen mit Bleistift und Rötel.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 6188 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 3993a
    1847: Faltbrief vom Conseil Communal datiert  Semsales 23. September und adressiert an den Préfet in Châtel, mit saubererm Abschlag des extrem seltenen Ovalstp. RTE DE BULLE A CHÂTEL in Rot Gasser Nr. 94a = 12 P.
    Ausruf : 850 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 6018 Vorläufer

    1843: Begleitbrief für ein Paket datiert 'Samaden 8. Magio' und adressiert nach Horn bei Rorschach, ein Abschlag des nachverwendeten Talschaftsstp. ENGADIN in Blau (Winkler Nr. 4102a), Kartierungsnummer '1' und zwei Taxierungen mit roter Tinte. Abb. S. 90.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6124 Vorläufer

    1811: Faltbrief datiert 'Chur li 28 7bre' und adressiert nach Augsburg, handschr. Abgangsvermerk oben rechts da noch keine Stempel verfügbar 'v. Chur' (Bewertung nach Rüegg = R), versch. Taxierungen mit Rötel oder Tinte, mit dem Engadiner-Boten bis Lindau und weiter mit der Fussacher-Messagerie, früher und seltener Portobrief.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6204 Vorläufer

    1788/1842: Lot 20 Faltbriefe, dabei drei taxierte Belege von St. Gallen (Wi. 97) ins benachbarte Ausland, kleiner Faltbrief mit seltenem Zweizeiler "Niederried/Brienzersee" in Schwarz (Wi. 961) sowie Abst. von Vevey (2), Morges (1), Genf (11) und Lausanne (2).
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 6059 Vorläufer

    1813: Landboten - Brief datiert 'Lustenau li 8 Lugo' und adressiert nach Bever, ein Abschlag des schwarzen Einzeilers B B CHUR (Winkler Nr. 2775 = 12 P.), ohne handschr. Taxierungen wie bei innerkantonalen Briefen über eine längere Zeit üblich. Abb. S. 267.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6138 Vorläufer

    1832: Faltbrief datiert 'Brusio li 4 Geno' und adressiert nach Spluga, unfrankiert der Post übergeben und beim Postbüro (in Samaden?) oben links handschr. mit roter Tinte taxiert 'Auslag bl 14.-', schöner Portobrief über versch. Botenrouten nach Splügen.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6104 Vorläufer

    1 / 2
    Katalognummer : 4127
    1850: Faltbrief datiert 'Tschiertschen 15. August' und adressiert nach Chur, ein sauberer Abschlag des Talschaftsstp. SCHANFIGG und daneben eine Taxierung '3' (Bluzger) mit roter Tinte, beide vom Postbüro in Chur. Abb. S. 358 Winkler = 11 P./Bewertung nach Rüegg = RR.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 6166 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2946
    1850: Faltbrief datiert 'Zutz am 14. Januar' und adressiert nach Tiefenkasten, je ein Abschlag des blauen Einzeilers ZUZ und RECOMMANDIRT (einzig bekannter Vorphila R-Stempel ausserhalb Stadt Chur und Samedan), ovaler Absendertp. 'Landammannamt Oberengadin' Winkler = 6 P.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 280 CHF

    Losnr. : 6170 Vorläufer

    1850: Begleitbrief für eine Wertsendung von ¾ Pfund, datiert 'Chur den 14. Juni' und adressiert nach Küsnacht bei Zürich, ein sauberer Abschlag des grünblauen Einzeilers CHUR im Format 5,5 x 25 mm (bei Winkler nicht bekannt/Bewertung nach Rüegg = 12), zwei Taxierungen mit roter Tinte.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 6139 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2787
    1840: Faltbriefhülle ohne Inhalt datiert 'Coira 25 Luglio' und adressiert nach Poschiavo, Postaufgabestp. 'CHUR 4 AOUT 1840' und darunter ein sauberer Abschlag des seltenen Einzeilers ZU SPÄT (Seltenheit 13 nach Rüegg), handschr. Vermerk und roter Ovalstp. 'Archivio Poschiavo' auf einer Briefklappe.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 6102 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 4099a
    1848: Faltbriefhülle ohne Inhalt datiert '12. Jan' und adressiert nach Chur, Absender von Planta auf Schloss Baldenstein, ein sauberer Abschlag des blaugrünen Talschaftsstp. DOMLESK. mit Schlusspunkt, Taxierung '5' (Bluzger) mit roter Tinte Winkler = 9 P./Bewertung nach Rüegg = 10.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6152 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2862
    1847: Faltbrief datiert 'Mesocco 14 8bre' und adressiert nach Leggia, je ein Abschlag des Schreibschrift-Einzeilers 'Misocco' und des einzig bekannten "P.D." ausserhalb von Chur (Winkler = 5 P+nicht bekannt/Bewertung nach Rüegg = 7/13), beide in Grün, schöner Beleg mit dem seltenen PD.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6077 Vorläufer

    1 / 2
    Katalognummer : 4114
    1850: Archivfr. Faltbriefhülle ohne Inhalt datiert 'Valcava 15t. April' und adressiert nach Samaden, ein sauberer Abschlag des blauen Einzeilers MÜNSTERTHAL, zwei Röteltaxierungen (ausführliche Portoerklärung anbei). Abb. S. 311 Winkler = 9 P./Bewertung nach Rüegg = 13.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 380 CHF

    Losnr. : 6194 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 3479
    1816: Faltbrief aus einer Zuckerbäckerkorrespondenz datiert 'Chur den 10. Aug.' und adressiert nach Augsburg, ein Abschlag des Einkreisstp. "Schweizer Auslag von Lindau" in Grünschwarz, mit Röteleintrag '9' (Kr.), Transit-Zweizeiler von Lindau und Taxierung '18' (Kr.) mit schwarzer Tinte in Augsburg Winkler = 11 P.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 6052 Vorläufer

    1844: Faltbrief datiert 'Rhäzüns den 21ten März' und adressiert nach Samaden, oben rechts sehr seltener handschr. Vermerk mit roter Tinte vom Büro in Chur 'Rhäzüns' (Bewertung nach Rüegg = 13), austaxiert ebenfalls mit roter Tinte, schöner und archivfr. Portobrief. Abb. S. 254.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 6098 Vorläufer

    1845: Portobrief datiert 'Chur 20. März' und adressiert nach Neukirch im Safiental, handschr. Vermerk 'frey' und blauer Zweikreis mit Verzierung "Chur 20/3 45", wurde als Franco-Brief nicht anerkannt und mit roter Tinte 'boite' bezeichnet (im Briefkasten vorgefunden), ausführliche Portoerklärung anbei.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6195A Vorläufer

    1791/1839: Interessantes Lot neun taxierte Briefe von Frankreich in die Schweiz, vorab adressiert an Notar oder Landamman Pièrre Rascher in Zuoz im Engadin, dabei Briefe von Bordeaux, Lyon, Marseille oder Nantes mit handschr. Leitvermerken sowie ein Brief von Nizza nach Dornbirn/Suisse und nach Poschiavo.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 280 CHF

    Losnr. : 6080 Vorläufer

    1850: Portobrief datiert 'Silvaplana als 4 April' und adressiert nach Zuotz, oben links ein sauberer Abschlag des seltenen Ovalstp. SILVAPLANA (Winkler 2917 = 11 P.) in Blau sowie zwei Röteltaxierungen, (ausführliche Beschreibung anbei). Abb. S. 314.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 6215 Vorläufer

    1621/1855: Sammlung 300 Belege, dabei frühe Briefe aus der Alten Eidgenossenschaft wie zwei Briefe von Holland nach Zürich, div. Briefe aus der Zeit der Helvetik, Kantonalposten von Aargau bis Zürich, taxierte Belege, Grenzübergangsstp., Leitvermerke und Routenstempel. Ein vielfältiges und interessantes Angebot, teils sauber aufgezogen und beschrieben auf Karteikarten.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 13.000 CHF

    Losnr. : 6171 Vorläufer

    1850: Faltbrief datiert 'Zutz am 8ten July' und adressiert nach Tiefenkasten, unten links ein sauberer Abschlag des ovalen Portofreiheitsstp. mit Strahlenkranz LANDAMMANNAMT OBERENGADIN (keine Bewertung bei Winkler und Rüegg), die Antwort aus Tiefenkasten erfolgte am 3. Februar 1851 auf dem gleichen Briefbogen.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6057 Vorläufer

    1843: Faltbrief datiert '(Susch) den 21. Juni' und adressiert nach Schianf, oben links ein Abschlag des seltenen Einzeilers SUSCH in Rot (Winkler Nr. 2928 = 12 P.), ausradierte Bleistifttaxierung '2' (Bluzger). Abb. S. 259.
    Ausruf : 450 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 6078 Vorläufer

    1819: Archivfr. Faltbrief datiert 'Selvapiana 4 Fbre' und adressiert nach Bever, oben links seltener Abgangsvermerk mit schwarzer Tinte 'da Selvapl', Bleistifttaxierung '2' (Bluzger) vom Boten angebracht. Abb. S. 313 Bewertung bei Rüegg = 13.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6006 Vorläufer

    1829: Faltbrief datiert 'Lorient li 18 9bre' und adressiert nach Bondo, Abgangsstp. oben links 54 LORIENT in Schwarz, franz. roter Verrechnungsstp. "CD/II D" im Kästchen (Leitung Delle) sowie versch. Transitstp. und handschr. Taxierungen.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6131 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2784 Variante
    1822: Faltbrief mit gedrucktem Briefkopf 'Die Transit-Commission des Cantons Graubünden' datiert 'Chur, den 21 July' und adressiert nach Thusis, ein sauberer Abschlag des schwarzen Einzeilers 'Coira' in Kursivschrift Winkler = 11 P/Bewertung nach Rüegg = 12.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6063 Vorläufer

    1836: Faltbrief datiert 'Chur il 11 April' und adressiert nach Lenz, zwei Abschläge des Zweizeilers CHUR / 12. APRIL 1836 sowie des Schreibschriftstp. 'Chargé' (Winkler Nr. 2785a + 2796b), beide in Blau, handschr. Kartierungsnr. und zwei Taxierungen. Abb. S. 280.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 6135 Vorläufer

    1826: Faltbrief (etwas verstärkt) datiert 'Chur den 26. November' und adressiert nach Basel, ein Abschlag des schwarzen Einzeilers CHUR ohne Schlusspunkt im Kästchen (ähnlich Winkler Nr. 2772 aber kleiner), versch. Taxierungen mit Rötel oder roter Tinte Seltenheit nach Rüegg = RR.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6022 Vorläufer

    1847: Briefvorderseite mit Teilen der Rückseite  von Chur nach Rio de Janeiro, trotz Absendervermerk 'Regierung von Graubünden' taxiert mit 52 Bluzger mit versch. Aufgabe- und Transitstp. von Basel via Paris nach Brasilien, dort taxiert mit 120 (Reis) für das Inlandporto (ausführliche Beschreibung anbei).
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 6134 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2807
    1825: Eingeschr. Faltbrief datiert 'Da Brusio li 18 Agosto' und adressiert nach Coyra, ein sauberer Abschlag des Schreibschrift-Einzeilers 'Chargé' (Winkler = 10 P/Bewertung nach Rüegg = 11), Einschreibenummer '2' von Brusio mit schwarzer Tinte  und  '14' von Chur mit roter Tinte.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6001 Vorläufer

    1727: Teilfranco-Brief datiert 'Mollis 19. November' adressiert nach Parpan, handschr. Vermerk unten links 'fr.co. Wesen' für das bezahlte Glarner-Porto bis zur Schiffstation 'Biäsche' bei Weesen, sowie eine Röteltaxieung '4' Mitte rechts für den Zürcher-Boten von Weesen bis Chur. Abb. S. 40.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 6175 Vorläufer

    1850: Faltbriefhülle ohne Inhalt und ohne Datum, adressiert nach Chur, oben links Schreibschrift-Einzeiler 'Splügen' in Grauschwarz und darunter ein ovaler Portofreiheiststp. mit Verzierung GRAUBÜNDNERISCHES GRÄNZPOLIZEIAMT SPLÜGEN in Grün, (bei Winkler nicht bekannt/Bewertung nach Rüegg = 11/R), beide Stempel sehr sauber abgeschlagen und extrem selten.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6051 Vorläufer

    1819: Landboten-Faltbrief datiert 'Obersachsen il 29 Mäÿ' und adressiert nach Schwiz, ein sauberer Abschlag des extrem seltenen Talschaftsstp. DISSENTIS (Winkler = unbekannt/Bewertung bei Rüegg = 13), zwei Taxierungen mit Rötel und roter Tinte (ausführliche Portoerklärung anbei).
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 6045 Vorläufer

    1839: Doppelter Teilfranco - Brief ohne Inhalt adressiert nach Reichenau bei Chur, Aufgabe-Zweizeiler MILANO / GENNAIO 23 und F.C, beide in Rot, enstpr. den Taxierungen vor- und rückseitig erfolgte die Beförderung via Chiavenna und Splügenpass nach Chur. Abb. S. 186.
    Ausruf : 180 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 6173 Vorläufer

    1850: Kuvert ohne Inhalt adressiert nach Amsterdam, ein Abschlag des blauen Zweikreistp. "Samaden 12.SEP. 1850" (max. 47 Tage als Vorphilastp. in Gebrauch) und roter Zweikreis des Austauschbüros "Suisse 15. SEPT. 50 Pontarlier", versch. Taxvermerke.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6065 Vorläufer

    1842: Faltbrief datiert 'Chur den 11. Aug' und adressiert nach Zutz, Zweikreisstp. mit Verzierung "Chur 12/8" und daneben 'Chargé' (Winkler Nr. 2791 + 2796a), beide in Blau, rücks. taxiert mit '12' (Bluzger). Abb. S. 279.
    Ausruf : 80 CHF
    Zuschlag : 90 CHF

    Losnr. : 6084 Vorläufer

    1846: Bergeller-Botenroute mit Abgang in Chur, Landboten - Portobrief datiert 'Seglio den 4ten März' und adressiert nach Filisur, oben links ein sauberer Abschlag des extrem seltenen Einzeilers SEGLIO in Schwarzblau (Winkler = unbekannt), versch. handschr. Taxierungen.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 6251 Vorläufer

    1766: Entire letters (2) from The Hague to Captain Poult in Schmid's Grisons Regiment in Bois-Le-Duc, each rated "4" stuyvers in red crayon manuscript. Fine and clean entires.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6010 Vorläufer

    1844: Portobrief datiert 'Lorient 13 7bre' und adressiert nach Bondo, vor- und rücks. versch. Aufgabe- und Transitstp. sowie versch. handschr. Taxierungen, interessanter Transitbeleg für den Bergeller-Boten zu total 64 Bluzger (ausführliche Portoerklärung anbei).  Abb. S. 56.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 6128 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2776
    1814: Faltbrief (Alterungsspuren) datiert 'Chur 27 Jener' und adressiert nach Fiorenza, je ein Abschlag des schwarzen Einzeilers 'B B Chur' (Winkler = 10 P.) und eines unbekannten, kleinen CHARGE (Unikat - siehe BBZ 5/6 89) Bewertung nach Rüegg = RR.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 6132 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2784
    1824: Archivfr. Faltbrief datiert 'Coire le 18 Février' und adressiert nach Lachaudefonst (Chaux-de-Fonds), ein sauberer Abschlag des blauen Einzeilers 'Coira' in Kursivschrift, versch. Taxierungen Winkler = 11 P./Bewertung nach Rüegg = RR.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6191 Vorläufer

    1835/54: Lot vier ausgesuchte Belege mit Routenmvermerken, dabei Ovalstp. 'Rte. de Payerne' und 'Rte. de Planfayon', beide in Rot, handschr. Angaben 'Rte. de Morat' und 'Rte. Rossinière', beide mit schwarzer Tinte sowie ein Briefstück mit Strubel 10 Rp. und  blauem Oval-Nebenstp. 'Rte de Berne'.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 6049 Vorläufer

    1 / 2
    Katalognummer : 3733a
    1817/21: Teilfranco-Faltbrief von Arona nach Chur über die San Bernhardino-Route, datiert 'den 6. May', ein sauberer Abschlag des roten Schreibschriftstp. 'Magadino.' mit Schlusspunkt, handschr. 'franco frontières' und zwei Taxierungen (ausführliche Portoerklärung anbei). Abb. S. 194.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 6070 Vorläufer

    1784: Schnörkelbrief datiert 'Nauders den 6ten April' und adressiert an den bündnerischen Landammann Nicolaus Pirani in Prugg (Ponte), handschr. Vermerk unten links 'per Expressum', keine Taxierungen und befördert mit einem Extraboten. Abb. S. 291.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 6118 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 187a
    1803: Faltbrief aus einer Zuckerbäckerkorrespondenz datiert 'Guarda 19. 8ber' und adressiert nach Bordeaux, ein Abschlag des roten Einzeilers ZÜRICH. mit Einfassung (Winkler = 10 P/Grünewald = 10 P), in Frankreich taxiert '13' (Decimen) mit schwarzer Tinte.
    Ausruf : 180 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 6114 Vorläufer

    1801: Archivfr. Faltbrief mit gedrucktem Briefkopf 'Il Prefect  Provisori in Payais Grischum', datiert 'Samedan al 13 July' und adressiert nach Ponte, handschr. Portofreiheitsvermerk 'il Prefect provi.ri', bis heute einzig bekannter Beleg Bewertung nach Rüegg = 13.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6043 Vorläufer

    1832: Einfacher Portobrief datiert 'Balzers il 10 10ber' und adressiert nach Sovegnino, ein Abschlag des schwarzen Kursiv-Einzeilers BALZERS (LBK Nr. 4a = LP 2), zwei Taxierungen mit roter Tinte und Bleistift.  Abb. S. 183.
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6042 Vorläufer

    1823: Teilfranco - Brief datiert 'Chiavenna le 20 febo.' und adressiert nach Bever, oben rechts schwarzer Aufgabe-Zweizeiler I.R.UFF.POSTALE / DI CHIAVENNA im Kästchen, in Chiavenna nicht vertragskonform mit '10' taxiert. Abb. S. 181.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6033 Vorläufer

    1805: Teilfranco - Brief datiert 'Hamburg den 12. Jan' und adressiert nach Zutz, schwarzer Einzeiler HAMBURG und rücks. schwarzes 'D' als Transitvermerk des bayrischen Postexpeditors Christian Dalp in Chur, versch. Taxvermerke mit Rötel und schwarzer Tinte.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 6207 Schweiz

    1572/1604: Lot vier frühe Siegelbriefe aus dem Kanton Bern, alle mit vollständigen Transkriptionen, dabei drei Dokumente der Vögte zu Thorberg Michael Zender, Vincentz und Niclaus Farschon sowie Caspar Gnähm zu Effingen, Landvogt von Schenkenberg. Ein seltenes Angebot für den Historiker.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6039 Vorläufer

    1821: Teilfranco - Brief datiert 'Chiavenna li 22 Giugno' und adressiert nach Bever, oben rechts schwarzer Aufgabe-Zweizeiler I.R.UFF. POSTALE / DI CHIAVENNA im Kästchen, Taxzahl '10' mit schwarzer Tinte, es fehlt die Taxierung für den Engadiner-Boten.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 6133 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2779
    1824: Faltbrief mit gedrucktem Briefkopf 'Die Transit-Commission des Cantons Graubünden', datiert 'Chur, den 24. Februar' und adressiert nach Thusis, ein sauberer Abschlag des grünen Einzeilers 'Chur' in Kursivschrift Winkler = 5 P/Bewertung nach Rüegg = R.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6130 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2779+2796
    1819: Eingeschr. Faltbrief im Lokalbereich datiert 'Chur den 28. Sept', je ein Abschlag des schwarzen Einzeilers 'Chur' und 'Chargé' (Seltenheit 12 nach Rüegg), versch. Taxvermerke mit Rötel und roter Tinte Winkler = 5+9 P.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6030 Vorläufer

    1791(?): Grossteil eines Portobriefes adressiert nach Lindau, oben links ein sauberer Abschlag des seltenen Helvetik-Einzeilers CVR in Schwarz (Winkler Nr. 140 = 12 P.), versch. Röteltaxierungen. Abb. S. 125.
    Ausruf : 850 CHF
    Zuschlag : 1.100 CHF

    Losnr. : 6153 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2851
    1847/50: Faltbrief von Serneus nach Jenins und eine Empfangsbescheinigung für ein Group Geld vom Bott Valor in Küblis, beide mit einem sauberen Abschlag des Einzeilers KÜBLIS in Blaugrün und Grün (Winkler = 6 P/Bewertung nach Rüegg = 8), schönes Paar.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6205 Schweiz

    1792/1939: Sammlung 'Postgeschichte des Kantons Schaffhausen', total 79 Belege, dabei Vorphilatelie mit besseren Stempeln, Fuhrmannsbriefe, Postscheine, Briefe aus dem Ausland, Postkarten, Portofreiheitsbelege etc., alle Stempel in ausgesuchter Erhaltung, in einem Album und teils mit Beschriftung.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 6032 Vorläufer

    1802: Faltbrief aus Vaduz datiert 'Liechtenstein den 21. Augustmonat' und adressiert nach Chur, amtlicher Botenbrief mit Regierungssiegel und handschr. Vermerk oben links 'Von Liechtenstein' mit brauner Tinte, zwei Röteltaxierungen, seltener Liechtenstein-Vorläuferbeleg. Abb. S. 127.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 1.500 CHF

    Losnr. : 6203 Vorläufer

    1802/74: Lot 40 Briefe, dabei taxierte Belege, amtl. Briefe ohne Marken, Routenstp. 'Via di San Julien' auf Brief von Genf nach Turin, Einzeiler 'Maloyaberg' sowie versch. Tessiner Abstp. wie 'Via di Ganobbio', 'Bodio' oder 'Balerna'.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 6161 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2929
    1849: Faltbrief datiert 'Susch 20 Aguost' und adressiert nach Zuotz, ein Abschlag des seltenen Langstp. mit Kranzeinfassung SUS, handschr. Datumeintrag '21' und verkehrt eingesetzter Monatsname AGOSTO Winkler = 11 P.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6058 Vorläufer

    1784: Faltbrief datiert 'Seevis 12. August' und adressiert nach Zuz, handschr. Vermerke des Absenders 'franco Chur' und 'durch den Engadiner Both zu versenden', ein früher Teilfranco - Landboten - Beleg. Abb. S. 266.
    Ausruf : 180 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft
Ansicht sortieren :