Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

(335)

als PDF herunterladen Suche bearbeiten / speicher
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 8443 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Typen 23, 26, 33 und 40 l/u in Mischfrankatur mit Strubel 15 Rp. rosa im Dreierstreifen und Einzelwert, alle Werte farbfr. und meist sehr gut gerandet (Type 40 links teils min. berührt), jede Marke sauber und übergehend entw. mit blauer Raute mit nebenges. blauem "GENEVE 29 SEPT 54 4 S" und PD im Kreis auf Kuvert des 'Procureur général de Genève' an den 'Consul Général de la Conféderation Suisse' in St. Petersburg, rücks. mit badischem Bahnpoststp. und russischen Ankunftsstp. "POLUTSCHENO 1854 SEN. 25 VETSCHER". Zwei abgefallene hellblaue Rayons der ursprünglichen 90 Rp. - Frankatur sind aus optischen Gründen durch Passende ersetzt worden (mit Falz befestigt). Die 90 Rp. - Frankatur ist das Porto für einen Brief aus dem zweiten schweizerischen Briefkreis über den Deutsch-Österreichischen Postverein im Tarif vom Januar 1853, wobei 20 Rp. bei der Schweiz verblieben, rücks. '9/11' (Kreuzer) Weiterfranko für Postverein und Russland von der Schweiz sowie vorder- und rücks. 'f3' (Sgr.) Weiterfranko von Preussen an Russland notiert wurden.rnDer äusserst attraktive Brief stellt laut Blaickner - Rayon Auslandsfrankaturen mit der Destination Russland über den Postverein ein Unikat dar, es gibt noch einen Brief über Frankreich an ein Mitglied der britische Truppen auf der Krim während des Krim-Krieges. Zudem ist das vorliegende Stück wahrscheinlich die beeindruckendste aller Mischfrankaturen Rayon - Strubel, die nur in der zweiten Hälfte des Monats September 1854 möglich waren. Ein literaturbekanntes Spitzenstück für eine anspruchsvolle und weit fortgeschrittene Ausstellungssammlung, abgebildet und diskutiert in Schäfer - Briefpostverkehr Schweiz-Ausland auf S. 218 sowie im Strubel-Handbuch von Urs Hermann auf S. 588.rnAttest von der Weid (1984).rnProvenienz: 19. Rölli-Auktion (Sept. 1984), Los 2548; Sammlung Walter Hämmerli; 154. Corinphila-Auktion (Okt. 2008), Los 615.
    Ausruf : 40.000 CHF
    Zuschlag : 40.000 CHF

    Losnr. : 8318 Rayon II

    1 / 1
    Erstabzug mit vollständiger Kreuzeinfassung: Druckstein A3 Type 8 l/u, Luxusstück in sehr frischer Farbe und regelmässig breit gerandet mit Trennungslinien sichtbar auf allen Seiten, perfekt zentr. entw. mit Balkenstp. INS (AW 1382), die KE dennoch gut sichtbar lassend. Die Marke zeigt die für den in Ins verwendeten Bogen typische Verschiebung des Rotdrucks nach oben.rnrnSeit den Forschungen von Dr. Munk in den 1940er Jahren ist bekannt, dass der Urstein des Schwarzdrucks der Rayon II die komplette Kreuzeinfassung enthielt. Nach dem Umdruck wurden diese Kreuzeinfassungen auf dem Druckstein mit der Hand weggeschabt, was bei unzureichender Entfernung zu teilweise vorhandenen Kreuzeinfassungen führte. Nur bei den Steinen Stein A1 und A3 in ihrem ersten und sauberen  Zustand gelangten einzelne Bogen als Erstabzüge mit vollständigen, noch nicht entfernten Kreuzeinfassungen schon ab den ersten Tagen des Oktober 1850 in den Postverkehr. rnLaut Honegger (2013) sind nur 17 Marken vom Stein A1 und 26 Marken von Stein A3 mit kompl. Kreuzeinfassung bekannt, einige davon auf Briefen, die in den Postämtern von Bern, Ins, Grandson und Lausanne aufgegeben wurden. Es findet sich hier - anders als bei der Rayon I hellblau mit vollständiger KE - die ganze Vielfalt der Entwertungen, die zu Beginn der Rayon-Zeit eingesetzt wurde: versch. PP und PD-Stempel sowie Rauten, aber auch wie beim vorliegenden Los der attraktive Stabstempel von Ins.rnDas vorliegende Stück ist im Gegensatz zu vielen anderen Rayon II mit vollständiger Kreuzeinfassung nicht nur in völlig einwandfreier Erhaltung, es stellt laut Prüfer Emil Rellstab auch eines der schönsten bekannten Exemplare dar. Für die ganz grosse Durheim- oder Altschweiz-Sammlung. Attest Rellstab (1990) SBK = CHF 170'000.rnProvenienz: Zentrale für Briefmarken Projektionsbilder, St Gallen (1920); Sammlung Caspary, Harmers (Nov. 1957); Sammlung Seebub.
    Ausruf : 70.000 CHF
    Zuschlag : 95.000 CHF

    Losnr. : 8481 Rayon III

    1 / 1
    Type 10, farbfr. und gut- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute, ebenfalls leicht übergehend mit ideal klarem, dekorativem und kontrastreichen Stabstp. "Franco Grenze" (AW 435), rotem "ZÜRICH 1 OCTO 52 NACHMIT:" und Taxierungs-Rötel '4' (Silbergroschen) auf kleinformatigem Faltbrief nach Kiel, damals noch zu Dänemark gehörend, rücks. mit Transit Frankfurt, Hamburg Thurn & Taxis Postamt und Königlich Dänisches Postamt Hamburg (4/10). Einer der schönsten Teilfranko-Briefe aus den Anfangsjahren der eidg. Post, zudem noch in Verbindung mit dem äusserst seltenen, eventuell unikalen roten "Franco Grenze". Laut Blaickner - Rayon Auslandsfrankaturen der einzige Rayon-Auslandsbrief nach Dänemark, wobei der Absender nur den schweizerischen Portoanteil im dritten Rayon bis zur Grenze bezahlte und dafür eine Rayon III aufgeklebt wurde. Ab der Grenze lief der Brief ohne Vorauszahlung zunächst bis zum Thurn & Taxis Postamt in Hamburg, das den Brief an das dänische Postamt in Hamburg übergab, von wo der Brief nach Kiel weitergeleitet wurde. Der Brief wurde mit 4 Sgr. taxiert, wobei 3 Sgr. beim Postverein verblieben und 1 Sgr. an Dänemark ging. Dieser Brief wurde versandt, kurz bevor am 15. Oktober 1852 ein Postvertrag zwischen der Schweiz und dem Deutsch-Österreichischen Postverein in Kraft trat, vor dem in manchen Kantonen wie z. B. Zürich ein Teilfranko bis zur Grenze möglich war.rnLiteraturbekannt aus Grand - Oblitérations suisses auf S. 246, ein postgeschichtlich einmaliges Stück, zudem äusserst dekorativ und attraktiv, ein Prachtstück für jede Sammlung der Auslandsverbindungen des jungen schweizerischen Bundesstaates wie auch der Durheim-Ausgaben.rnAtteste Moser (1964), Rellstab (1990).rnProvenienz: Sammlung Walter Haemmerli; 147. Corinphila-Auktion (Feb. 2007), Los 190; Sammlung Seebub. 
    Ausruf : 10.000 CHF
    Zuschlag : 10.500 CHF

    Losnr. : 8315 Rayon I dunkelblau

    Type 22 zus. mit Rayon II Stein B Type 14 l/u, zwei farbfr. und gut- bis breitrandige Einzelwerte, je klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "LAUSANNE 25 NOV. 51" auf kleinem vollständigem Faltbrief mit interessantem Inhalt an den Lithographen Feusier in Porrentruy von seinem Bruder mit rücks. Ankunftsstp. vom 27. November. Auguste Feusier (1833-?) war Lithograph und Journalist. Mit seinem Zwillingsbruder Antoine sowie Auguste Pernot führte er eine Druckerei in Puntrutt. Er war Redakteur der politischen Zeitschrift 'La Nation', die in Bern zwischen dem 23. Dezember 1850 und dem 29. Mai 1851 erschien und wurde mehrfach zu Gefängnisstrafen verurteilt, da er die Berner Regierung bekämpfte. Der Text geht darauf ein und spricht von 'fuite de Berne' und 'condamnation pour causes politiques'. Letztendlich entschloss er sich zum Ende 1851, also kurz nachdem dieser Brief geschrieben wurde, die Schweiz Richtung Amerika zu verlassen. Über seinen weiteren Lebensweg dort ist nichts bekannt. Signiert Nussbaum; Attest Eichele (2008) SBK = CHF 1'950.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 8319 Rayon II

    1 / 1
    Erstabzug mit vollständiger Kreuzeinfassung: Druckstein A3 Type 5 l/o, farbfr. und zweiseitig voll- bis gutrandig (unten und rechts oben berührt, Aufkleberunzel), sauber entw. mit schwarzer Raute. Die Marke zeigt die typische Kreuzverschiebung.rnSeit den Forschungen von Dr. Munk in den 1940er Jahren ist bekannt, dass der Urstein des Schwarzdrucks der Rayon II die komplette Kreuzeinfassung enthielt. Nach dem Umdruck wurden diese Kreuzeinfassungen auf dem Druckstein mit der Hand weggeschabt. Nur bei den Steinen Stein A1 und A3 in ihrem ersten und sauberen  Zustand gelangten einzelne Bogen als Erstabzüge mit vollständigen, noch nicht entfernten Kreuzeinfassungen schon ab den ersten Tagen des Oktober 1850 in den Postverkehr. Laut Honegger (2013) sind nur 17 Marken vom Stein A1 und 26 Marken von Stein A1 mit kompl. Kreuzeinfassung bekannt, teils auf Briefen. Signiert Schjesinger; Atteste Nussbaum (1977), Marchand (1995) SBK = CHF 170'000.rnProvenienz: 91. Corinphila-Auktion (März 1996), Los 480; Chiani-Auktion (Mai 2009).
    Ausruf : 12.000 CHF
    Zuschlag : 17.000 CHF

    Losnr. : 8328 Rayon II

    1 / 1
    Typen 5+6 u/G in der Nuance 'hell-tabak' aus der Familie der Tabakbraunen im waagr. Paar mit Abart: ölige Kreuzeinfassung, farbfr. und dreiseitig breit- bis überrandige Einheit, links vollrandig (rechts unten Eckbugspur), je klar und voll aufgesetzt entw. mit "P.P." des VIII. Postkreises mit nebenges. schwarzem "ANDELFINGEN 3. OCTO 50" auf Besuchsanzeige als Faltbrief der Likörfabrik Arbenz an das Hotel Viamala in Thusis mit rücks. Transit Zürich. Ein Stück im Farbton lebhaftchromgelb (Michel-Farbenführer 6 - 0 - 5), zudem ein interessanter und attraktiver Brief vom dritten Tag der Rayons, verschickt im dritten Briefkreis, aber fälschlicherweise für den vierten Briefkreis frankiert. Signiert Städeli; Attest Hermann (2019) SBK = ca. CHF 4'800+ für das Paar auf Brief.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 1.900 CHF

    Losnr. : 8331 Rayon II

    1 / 1
    Type 19 o/G, farbfr. und gut- bis überrandig (minimer Randspalt unten), klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." des VIII. Postkreises mit nebenges. blauem Zweikreiser "UHWIESEN 28/1" auf eingeschr. Faltbrief  nach Andelfingen, inwendig datiert "27. Januar 1851" mit rücks. Ankunftsstempel. Der Brief wurde gewendet, frankiert mit Rayon II Stein A2 Type 29 r/o, farbfr. und breit- bis überrandig mit kompletten Trennlinien auf allen Seiten und Teilen der Nachbarmarke unten, auch entw. mit schwarzem "P.P." des VIII. Postkreises auf Nachnahme-Faltbrief nach Rheinau mit Stabstp. RHEINAU. Interessantes Stück, wobei die Rayon II auf dem ersten Weg das verdoppelte Einschreibeporto im ersten Briefkreis bezahlte, die zweite Rayon II hingegen das Porto im ersten Briefkreis und 5 Rp. Nachnahmezuschlag. Signiert Städeli; Befund Moser (1973) Atteste Marchand (2002) SBK = CHF 1'640.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 900 CHF

    Losnr. : 8261 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Typen 17-20 im waagr. Viererstreifen (Typen 18-20 oben berührt, Type 20 unten mit kl. Risschen), farbfr. und dreiseitig breit- bis überrandig, jede Marke klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem PP aus dem Tessin (AW 218) mit nebenges. Zierzweikreisstp. "LOCARNO 15 FEVR. 1851" auf Faltbrief (Teile aller rücks. Klappen fehlen, zwei vorders. Löcher kaschiert) nach Genf. Eine sehr seltene Frankatur im vierten Briefkreis des ersten eidg. Tarifs über 40 Wegstunden, die Corinphila-Karteiregistratur kennt nur vier Briefe mit vier Einzelwerten und zwei Briefe mit Viererstreifen der Rayon I dunkelblau mit KE. Ein interessanter Brief, Atteste Rellstab (1997), Eichele (2014) SBK = CHF 50'000.rnProvenienz: Giorgino-Auktion (Okt. 1997).
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 7.500 CHF

    Losnr. : 8201 Rayon II

    1 / 1
    Stein A1 Type 1 u/G in der seltenen Nuance 'mittel-tabak' aus der Familie der Tabakbraunen, farbintensiv und sehr gut- bis überrandig mit kompletten Trennlinien auf drei Seiten und Teilen der rechten Nachbarmarke, oben mit Gruppenabstand (Eckknitter links oben, Riss rechts oben), zweifach zart entw. mit rotem gefasstem "P.P." des VI. Postkreises (AW 293) und übergehendem gefasstem CHARGEE in Rot mit nebenges. rotem Zierzweikreisstp. "SINS 17 NOVE 1850" auf Faltbrief nach Abtwil. Trotz seiner Einschränkungen ein attraktiver Brief, die Marke im Farbton gelbocker (Michel-Farbenführer 9 - 5 - 6). Signiert Wettler; Attest Hermann (2014) SBK = CHF 3'500.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 8214 Rayon II

    1 / 1
    Stein A1 Type 37 o/G in der seltenen Nuance 'mittel-tabak' aus der Familie der Tabakbraunen mit 3/12 Teilen der KE, farbintensiv und vorab gut- bis breitrandig (Rand rechts oben ergänzt, Rahmenlinie dort teils nachgemalt, verklebtes Risschen im Posthorn, natürlicher Sandkorn an der linken Wappeneinfassung), zart und dekorativ entw. mit rotem Routenstempel "L B p H" im Kasten (AW 867). Ein attraktives wenn auch kunstgerecht repariertes Stück, die Marke im Farbton mittelgelbocker (Michel-Farbenführer 9 - 5 - 4), mit seltener Entwertung. Attest Hermann (2018) SBK = CHF 2'000.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 8460 Rayon I hellblau

    Typen 27+28 l/o und 35+36 l/o, zwei farbfr. und gut- bis überrandige Paare, jeweils mit Teilen der linken Nachbarmarke und Spuren der KE, jedes Paar sauber entw. mit zentr. schwarzer Raute mit nebenges. Zierzweikreisstp "BREMGARTEN 13 OCT. 1852" auf vollständigem Nachnahme-Faltbrief der Gerichtskanzlei Bremgarten (Einriss unten) nach Killwangen. Das Porto entspricht einem einfachgewichtigem Brief im zweiten Briefkreis mit zusätzlicher 10 Rp.-Frankatur für die Nachnahme, der handschriftlich vermerkte Betrag und vom Empfänger eingezogene Betrag von 30 Rp. spricht aber dem für einen dreifachgewichtigen Brief, wobei 20 Rp. vom Absender voraus entrichtet und 10 Rp. vom Empfänger nachträglich eingezogen wurden. Attest Eichele (2007).
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 8441 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Typen 13-16 l/o im waagr. Viererstreifen mit Gruppenabstand rechts, farbfr. und voll- bis überrandig (Type 13 mit Vortrennschnitt im Randbereich unten), zart und übergehend entw. mit zwei Abschlägen der blauen Raute mit nebenges. blauem "AARAU 30.9.54" im Kasten auf vollständigem Nachnahme-Faltbrief nach Magden mit rücks. blauem Transit "RHEINFELDEN 1 OCTO 54". Ein sehr attraktiver Brief mit einwandfreier seltener Einheit, verwendet wahrscheinlich als Aufbrauchfrankatur am Letzttag der Rayons, für eine fortgeschrittene Sammlung der Rayons oder der Durheim - Ausgaben generell. Attest Hermann (2009) SBK = CHF 4'000.rnProvenienz: Sammlung Vindonissa, Chiani-Auktion (Mai 2009). 
    Ausruf : 1.800 CHF
    Zuschlag : 3.600 CHF

    Losnr. : 8351 Rayon II

    1 / 1
    Type 33 l/u mit Bogenecke unten links zus. mit Rayon I hellblau Type 25 Stein B3 l/o, zwei farbfr. und sehr gut- bis überrandige Werte, sauber und übergehend entw. mit schwarzer Raute auf Auslandsbrief mit Aufgabestp. "HORGEN 10 JAN. 52" nach Ferrara im Kirchenstaat mit rücks. Ankuftsstp. (14 GEN. 52) 15 Rp. Porto für einen Brief der ersten Gewichtsstufe im dritten Briefkreis bis an die Grenze bezahlt, im Kirchenstaat als doppelgewichtiger Brief mit 16 Baj. austaxiert. Eine seltene und schöne Auslandfrankatur. Attest Eichele (2013).rnProvenienz: 182. Corinphila-Auktion (Sept. 2013), Los 2225.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 2.600 CHF

    Losnr. : 8406 Rayon II

    1 / 1
    Type 24 r/u, sehr gut- bis überrandig mit Bogenrand rechts zus. mit Rayon I hellblau Stein C2 Type 18 r/o, dreiseitig gut- bis breitrandig (links oben minim berührt), beide Einzelwerte farbfr., zus. klar, dekorativ und übergehend entw. mit roter Raute mit nebenges. blauem Zierzweikreisstp. "ESCHOLZMATT 5 DEC. 1852" auf Nachnahme-Faltbrief nach Romoos LU mit handschr. vorders. Vermerk "die 15 Cent Porto sind in der Verrechnung nicht eingetragen". Ein wunderschöner Brief im ersten Briefkreis mit 10 Rp. Nachnahme-Zuschlag, signiert Städeli; Attest Rellstab (1994).
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 8206 Rayon II

    1 / 1
    Stein A2 Typen 5+13 r/u im senkr. Paar, vorab voll- bis überrandig (rechts unten leicht berührt) und Type 39 r/u, dreiseitig breit- bis überandig (links berührt, unten mit hor. Archivbug), alle farbfr., klar und übergehend entw. mit schwarzem eingefasstem FRANCO von Basel (AW 440) mit nebenges. rotem "BASEL 7 JUIL. 51 VOR-MITTAG" und dekorativem Absenderstempel des USA-Konsulats auf dreifachgewichtigem Faltbrief nach Herisau mit rücks. Transit Zürich und Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein aussergewöhnlicher und attraktiver Brief, Attest Hermann (2018) SBK = CHF 2'140.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 8394 Rayon II

    1 / 1
    Type 6 l/o, voll- bis überrandig zus. mit Rayon III gr. Wertziffer Type 6, breit- bis überrandig mit drei kompletten Trennlinien, beide Einzelwerte farbfr., je sauber und übergehend entw. mit schwarzer Initialraute von St. Gallen (AW 3592) mit nebenges. rotem "St. GALLEN 8 MAI 1854 NACHMITTAG" auf Faltbrief an Doktor Ellinger, den Direktor der St. Gallischen Heil- und Pflegeanstalt St. Pirminsberg in Pfäfers SG, rücks. mit Transit Ragaz. Eine seltene Mischrfrankatur mit der Initialraute, dritte Gewichtsstufe im dritten Briefkreis, Attest von der Weid (1997).
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 2.200 CHF

    Losnr. : 8474 Rayon III

    1 / 1
    Type 4, farbfr. und regelmässig breitrandig, klar, dekorativ und übergehend entw. mit roter eidg. Raute mit nebenges. rotem "BULLE 13 MAI 52" auf grossformatigem Faltbrief an den Staatsrat Jean Folly (1810-1854) in Fribourg. Folly wurde verdächtigt, am Aufstand der Radikalen vom 6. Januar 1847 teilgenommen zu haben. Nach der Niederlage im Sonderbundskrieg wurde er verhaftet und bis April 1847 gefangen gehalten. Eine attraktive Frankatur dieser gesuchten Marke, signiert Moser, Zumstein und Hunziker; Attest von der Weid (1989) SBK = CHF 3'000.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 4.400 CHF

    Losnr. : 8424 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 22 l/u, farbfr. und sehr breit- bis überrandig (abgelöst und zurück gefalzt), zart und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute mit nebenges. "ANDELFINGEN 29. DEC. .." auf Faltbrief nach Winterthur, inwendig datiert "Kl: Andelfingen d. 29 December 51", mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Ein seltener Brief mit Bundesmarken frankiert aus der sogenannten 'markenlosen Zeit', Honegger listet nur 36 derartige Belege, zudem noch mit einer überdurchschnittlich guten Rayon, Attest Rellstab (1990).rnProvenienz: Sammlung W. Bryner, Chiani Auktion (Mai 1992).
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 8348 Rayon II

    1 / 1
    Type 4 l/o mit breitem Bogenrand oben, farbintensiv und gut- bis breitrandig, sauber und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." des VIII. Postkreises mit nebenges. schwarzem Stabstp. RICHTERSCHWEIL und doppelt eingefasstem rotem CHARGÉ (AW 713) auf eingeschriebenem Orts-Faltbrief nach Heutal bei Brunnen, inwendig datiert "6. März 1851". Brief im ersten Briefkreis, Verdoppelung des Portos durch das Einschreiben. Attest Rellstab (1995) SBK = CHF 800.rnProvenienz: Sammlung Jack Luder; 217. Corinphila-Auktion (Juni 2017), Los 7104.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 8434 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 33 r/o, farbintensiv und voll- bis überrandig mit dem kompletten Gruppenabstand unten und Teilen der Type 1 r/u, ein hier enorm riesenrandiges Stück, dass schön die Verschiebung beiden Gruppen zueinander in der Senkrechten zeigt, entw. mit Federstrich mit nebenges. Stabstp. OSSINGEN auf Empfangsschein als kleinformatiger Faltbrief versandt an Gerichtsweibel Arbenz in Andelfingen, rücks. mit Ankunftsstp. (29 AVRIL 52). Ein aussergewöhnlicher Brief, interessant für den Heimatsammler wie auch für den Spezialisten der Rayon - Drucksteine, signiert Nussbaum, Befund Marchand (2019) SBK = CHF 1'150.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 8423 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 25 l/u mit Bogenrand links und Type 9 l/u, zwei farbintensive und sehr gut- bis überrandige Einzelstücke, paarweise geklebt, zus. zart und zentr. entw. mit blassblauer Raute mit nebenges. Zierzweikreisstp. "EGLISAU 7 SEPT 1851" in gleicher Farbe auf Faltbrief an den Müller von Neu-St. Johann SG mit rücks. Transit Zürich und Wattwyl. Attest Trüssel (1995) SBK = CHF 1'350.rnProvenienz: Sammlung Jack Luder; 217. Corinphila-Auktion (Juni 2017), Los 7157.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 8200 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 2 mit Abart: Blaudruck mit Farbfehlstellen des abgenützten Drucksteins, farbfr. und gut- bis überrandig, oben mit Gruppenabstand (kurzer Randspalt links), sauber und leicht übergehend entw. mit rotem "PP." im Kästchen des V. Postkreises (AW 275) mit nebenges. rotem "LIESTAL 11 APR 51" auf komplettem Faltbrief nach Aarburg. In roter Farbe ein recht seltener Stempel auf attraktivem kl. Brieflein, signiert Wioland und Moser; Attest Hermann (2014) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 8199 Rayon II

    1 / 2
    Stein A1 Type 7 u/G in der sehr seltenen Nuance 'mittel-tabak' aus der Familie der Tabakbraunen, farbintensiv und gut- bis überrandig, klar und dekorativ entw. mit schwarzem "PP." im Kasten des III. Postkreises (AW 268) auf Briefstück. Ein attraktives Stück, die Marke im Farbton dunkelgelbocker (Michel-Farbenführer 9 - 5 - 7), sie kommt laut Attest Hermann sogar der dunkelgelborangen Nuance aus der Gruppe der 'Tief-Tabakbraunen' (ZuNr 16/II.ad) nahe. Atteste Bühler (1997), Abt (1998), Hermann (2018) SBK = CHF 6'000+.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 3.400 CHF

    Losnr. : 8374 Rayon II

    1 / 1
    Typen 25+26 r/u im waagr. Paar, farbfr. und voll- bis überrandig, sauber und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. rotem "ZÜRICH 22 JAN. 52 NACHMIT:" und doppelt gefasstem rotem RECOMMANDIRT auf Faltbrief mit Gebührenstp. zu einem Batzen des Kantons Zürich an den Bezirksgerichtspräsidenten Johann Jakob Hablützel (1802-1894) in Andelfingen mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Brief im zweiten Briefkreis, verdoppelt durch das Einschreiben, signiert Städeli, Befund Marchand (2019) SBK = CHF 1'350.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 8183 Rayon II

    1 / 1
    Stein B Type 22 r/u, farbintensiv und gut- bis überrandig, klar, dekorativ und übergehend entw. mit sehr seltener brauner eidg. Raute mit nebenges. braunem "BUCKTEN 14 AOUT 52 5.P.K." auf vollständigem Faltbrief nach Liestal. Eine äusserst seltene Stempelfarbe, deren Verwendung nur aus den kleinen Ortschaften Buckten BL und Stüsslingen SO bekannt ist. Aus der gleichen Korrespondenz wie das bei Grand - Oblitérations suisses auf S. 178 abgebildete Stück. Signiert Städeli; Atteste Hunziker (1997), Rellstab (1995).
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 8492 Schweiz

    1 / 1
    Barfrankierter Faltbrief mit Geldeinlage an den Botenweibel in Schüpfheim mit idealem blauem Zierzweikreisstp. "ENTLEBUCH 22 APRIL 1852" und roter eidg. Raute. Faltbrief mit Geld-Einlage (Betreibungsbegehren / 'Warnungsbott'), der eigentlich mit der Fahrpost hätte transportiert werden müssen, er wurde jedoch, wie im Kanton Luzern üblich, mit der Briefpost transportiert und normalerweise mit Briefmarken frankiert. Bei diesem Stück haben wir allerdings nochmal die Ausnahme bei der Ausnahme vor uns, da der Brief bar frankiert wurde. Die Bar-Vorauszahlung des Portos durch den Absender sollte durch die rote Raute gekennzeichnet werden. Ein einmalig schöner Brief, abgebildet in Grand - Oblitérations suisses auf S. 181, Attest Hermann (2019).
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 4.400 CHF

    Losnr. : 8392 Rayon II

    1 / 1
    Type 24 r/u, links und rechts an die Randlinie geschnitten, sonst breitrandig zus. mit Rayon I hellblau Stein C2 Type 37 l/o, breit- bis überrandig mit drei kompletten Trennlinien, beide farbfr., je klar, kontrastreich und übergehend entw. "WALKRINGEN 24 SEP. 53" auf vollständigem Faltbrief nach Locarno mit rücks. einseitig gefasstem Ankunftsstp. "LOCARNO 1853 SET 27 M". Ein schöner Brief, recht seltene Entwertung mit dem Datumsstempel, Befund Marchand (2019).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 8191 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein A2 Typen 17 o/G, farbfr. und sehr gut- bis überrandig (abgelöst und zurück geklebt), klar entw. mit sehr seltenem blauem Monogramm-Stempel "J.J" des Posthalters Josua Juon (AW 146) mit nebenges. blauem Kursivstp. ZILLIS auf Briefteil nach Chur mit rücks. blauem Ankunftsstp. von Chur. Ein vergleichbarer Brief findet sich in Grand - Oblitérations suisses auf S. 235, ein extrem gesuchter Stempel auf seltenem Stein, signiert Fulpius; Atteste Moser (1956), Hunziker (1971).
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 8359 Rayon II

    Typen 19+20 r/u im farbfr. Paar, allseits sehr gut gerandet, sauber entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. rotem Aufgabestp. "ZÜRICH 23 SEPT51 NACHMIT:" auf Auslands-Faltbrief nach Modena mit vorders. Ankunftsstp. vom 27. September. Eine sehr schöne Auslandfrankatur. 20 Rp. Porto für einen Brief im 4. Schweizer Rayon bis an die Grenze, in Modena mit 8 Soldi austaxiert. Attest Eichele (2013).rnProvenienz: 182. Corinphila-Auktion (Sept. 2013), Los 2230.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 1.800 CHF

    Losnr. : 8164 Rayon II

    1 / 1
    Stein A2 Type 30 l/u, farbfr. und dreiseitig gutrandig, unten an die Randlinie geschnitten, zart und kreuzfrei entw. mit sehr seltener blauer Rosette von Regensberg (AW 1) mit nebenges. blauem "REGENSPERG 7/3" und rotem doppelt gefasstem CHARGÉ auf vollständigem Faltbrief nach Winterthur mit rücks. Transit Zürich und Ankunftsstp. "WINTERTHUR 8 MARS 1851 NACHM:". Schöner aussagekräftiger Brief im ersten Briefkreis, Portoverdoppelung durch das Einschreiben. Attest Hermann (2007).  
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.900 CHF

    Losnr. : 8323 Rayon II

    1 / 2
    Type 32 o/G in der seltenen Nuance 'mittel-tabak' aus der Familie der Tabakbraunen, farbintensiv und dreiseitig breit- bis überrandig mit drei kompletten Trennlinien und Bogenrand rechts (unten links leicht berührt), zart entw. mit schwarzem "PP." im Kasten (ähnlich AW 274). Ein attraktives Stück im Farbton gelbocker (Michel-Farbenführer 9 - 5 - 6). Atteste von der Weid und Städeli (1983), Marchand (2001), Hermann (2018) SBK = CHF 2'000.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 8404 Rayon II

    1 / 1
    Typen 5+6 l/u im waagr. Paar, farbintensive und breit- bis überrandige Prachteinheit mit Teilen der Randlinie der rechten Nachbarmarke, zart und übergehend entw. mit blauer Raute mit nebenges. blauem Kastenstp. "AARAU 7 SEPT 53 NACH M." (AW 3909) auf Nachnahme-Faltbrief nach Aarburg mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Attraktiv, Attest Renggli (1996) SBK = CHF 800.rnProvenienz: Sammlung Jack Luder; 217. Corinphila-Auktion (Juni 2017), Los 7136.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 8485 Rayon III

    1 / 1
    Type 2 mit Bogenrand oben, farbfr. und breit- bis überrandig mit allen vier Trennlinien, zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "ZOFINGEN 12 SEPT 53" und gefasstem "ZU SPÄT" auf Faltbrief mit Vertreteranzeige der Wollwarenfabrik Bryner nach Basel, weitergeleitet nach Locle mit rücks. Transitstp. von Basel und Chaux-de-Fonds sowie Ankunftsstp. (14 SEPT. 53). Der Brief wurde nochmal in Basel aufgegeben und für den Weg bis Le Locle mit '15' Rp. taxiert, mit Rötel vorders. vermerkt. Attest von der Weid (1983).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 8197 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Typen 2 und 18, beide farbfr., Type 2 breit- bis überrandig (Type 18 rechts oben an die Randlinie geschnitten, links unten berührt), je ideal und zentr. entw. mit schwarzem "P.P." des IX. Postkreises (AW 243) mit nebenges. rotem "ST. GALLEN 14 FEB. 1851 NACHMITTAG" auf komplettem Faltbrief mit Patientenbericht an Dr. Hottinger am Cantonsspital Zürich mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Attest Moser (1965) SBK = CHF 2'350.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 440 CHF

    Losnr. : 8298 Rayon I dunkelblau

    Type 1 von der Bogenecke links oben, farbfr. und breit- bis überrandig mit kompletten Trennlinien auf drei Seiten, klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." des IX. Postkreises (AW 230) mit nebenges. rotem "ST. GALLEN 16 JAN. 1851 NACHMITTAG" auf vollständigem Faltbrief des Bankhauses Züblin-Wegelin nach Wengi TG mit rücks. Transit Münchweilen und Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein ansprechendes Stück, Attest Eichele (2009) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 8333 Rayon II

    1 / 1
    Type 27 o/G, farbfr. und sehr gut- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit schwarzem gefasstem FRANCO (AW 440) mit nebenges. rotem "BASEL 16 FEV. 51 NACH-MITTAG" an den Jura-Professor Friedrich von Wyss (1818-1907) in Zürich mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Im Jahr 1851 erhielt von Wyss, damals ausserordentlicher Professor für Zürcher Recht einen Ruf nach Basel, den er aber ablehnte. Attest Rellstab (1995) SBK = CHF 1'200. 
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 8435 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Typen 36 und 34 r/o, zwei farbfr. und sehr gut- bis überrandige Einzelstücke, paarweise senkr. geklebt, je zart, dekorativ und übergehend entw. mit roter Raute mit nebenges. schwarzem "NYON 20 OCTO 52 2S" auf kleinem Umschlag (obere Klappe fehlt) nach Aire (Genf) mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein attraktiver Brief mit seltenem Stein, Atteste von der Weid (1982), Hermann (2008) SBK = CHF 1'825.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 8232 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein C2 Typen 36 l/u und Type 27 r/u, zwei farbfr. und voll- bis überrandige Einzelwerte, zus. entw. mit drei roten Tintenstrichen mit nebenges. Kreisstp. "POST-COLLECTION UNTERNEUHAUS" (AW 3722) auf Faltbrief, inwendig datiert "Wilchingen, den 22 Juli 1853" und gerichtet an den Pfarrer im Münster zu Schaffhausen mit rücks. Distributionsstp. vom Folgetag. Ein interessanter Brief mit Thurn & Taxis-Nebenstempel. Attest Hermann (2018).
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 1.300 CHF

    Losnr. : 8418 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 2 r/o mit Bogenrand oben und Type10 r/o, beide mit Abart teilweiser doppelter Blaudruck, farbfr. und voll- bis überrandig (gelöst und leicht versetzt zurück geklebt), zus. ideal, kontrastreich und zentr. entw. mit schwarzem "P.P." des VIII. Postkreises mit nebenges. blauem Zierzweikreisstp. "BÜLACH 22 JULI 1851" auf Nachnahme-Faltbrief (Anschrift verblasst), rücks. mit Transit Zürich und Regensperg. Befund Marchand (2019) SBK = CHF 1'650.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 8179 Rayon III

    1 / 1
    Typen 7+8 im waagr. Paar, farbfr. und gut- bis überrandig mit Gruppenabstand links (abgelöst und zurück gefalzt), zus. klar und zentr. entw. mit schwarzer eidg. Raute mit nebenges. rotem "ST. GALLEN 1 OCT. 1852 NACHMITTAG" und Chargé auf eingeschriebenem Faltbrief an den Fabrikanten Halter in Waldwies bei Schönholzerswilen TG mit rücks. Transit Bischofszell. Attest Rellstab (1981) SBK = CHF 850.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 8335 Rayon II

    1 / 1
    Type 9 o/G zus. mit Rayon I hellblau Stein B3 Type 17 l/o mit Bogenrand links, beide Einzelwerte farbintensiv und gut- bis überrandig mit zus. insgesamt sieben kompletten Trennlinien, je ideal, kontrastreich und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. Zierzweikreisstp. "RHEINECK 1 NOV. 1851" auf Faltbrief nach Basel mit rücks. Transit St. Gallen und Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein attraktiver Brief, Attest Rellstab (1988) SBK = CHF 1'580.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 8225 Bundesmarken

    1 / 1
    Ortspost mit KE Type 24, farbfr. mit Teilen der oberen Nachbarmarke (Ränder teilweise ergänzt) zus. mit Rayon I hellblau Stein B3 Type 19 r/u, farbfr. und breit- bis überrandig mit Teilen der oberen Nachbarmarke, zus. klar, dekorativ und übergehend entw. mit Zierzweikreisstp. "RHEINFELDEN 16 NOV. 1851" (AW 5245) auf Nachnahme-Faltbrief nach Magden im Lokalrayon. Seltene Frankaturkombination mit 2½ Rp. für den Lokalbrief und 5 Rp. Nachnahmezuschlag, Attest Rellstab (1995) SBK = CHF 9'500.
    Ausruf : 800 CHF
    Zuschlag : 1.300 CHF

    Losnr. : 8308 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 3 in der graublauen Nuance mit Bogenrand oben, farbfr. und gut- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit schwarzem "P.P." des IX. Postkreises (AW 243) mit nebenges. blauschwarzem "KALTBRUNNEN 2 DEC 50 (C.StG.)" auf vollständigem Faltbrief nach Eschenbach mit rücks. Transit Uznach und Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein schöner Lokalbrief im Kanton St. Gallen, Attest Renggli (1992) SBK = CHF 1'600. 
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 250 CHF

    Losnr. : 8346 Rayon II

    Typen 37+38 r/o und 39+40 r/o, zwei Paare, nachträglich auf Briefstück montiert, farbfr. und gut- bis überrandig mit kompletten Trennlinien auf drei Seiten, rechts mit Bogenrand, unten mit breitem Gruppenabstand (waagr. Bugspur im linken Paar und senkr. Bugspur in Type 39), jede Marke sauber und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." vom IX. Postkreis (AW 243). Attest Marchand (2019) SBK = CHF 2'100+.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 8320 Rayon II

    1 / 1
    Type 30 o/G  in der seltenen Nuance 'mittel-tabak' aus der Familie der Tabakbraunen, farbintensives und regelmässig breitrandiges Prachtstück mit fast vollständigen Trennlinien auf allen Seiten in rarer ungebrauchter Erhaltung, die vorhandene Gummierung nicht original. Eine aussergewöhnliche Marke im Farbton lebhaftgelbocker (Michel-Farbenführer 9 - 5 - 5), die Corinphila-Karteiregistratur kennt kein zweites ungebrauchtes Stück der Tabakbraunen, ein Bijou für eine grosse Sammlung der Durheim-Ausgaben oder der Altschweiz generell. Attest Hermann (2019) SBK = CHF 12'000.
    Ausruf : 5.000 CHF
    Zuschlag : 10.000 CHF

    Losnr. : 8450 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 34 l/u mit Abart: verschobener Rotdruck, farbfr. und sehr gut- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. zollamtlichen Stempel "GRENZ = BÜREAU ZIELEBACHERFELD" in Blau auf Faltbrief nach Kirchberg BE mit rücks. Ankunftsstp. "KIRCHBERG 20 MARS 54". Zielebach im Amtsbezirk Frauenbrunnen liegt an der Grenze der Kantone Bern und Solothurn, ein sehr seltener Stempel. Attest Renggli (1991).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 340 CHF

    Losnr. : 8222 Rayon II

    1 / 1
    Rayon II Stein E Typen 27+28 r/o im waagr. Paar (rechts an die Randlinie geschnitten, Type 27 links minim repariert) zus. mit Rayon I hellblau Stein C2 Type 24 r/u, farbfr. und voll- bis überrandig, Paar und Einzelmarke zus. ideal entw. mit zweizeiligem Stabstp. "UNTERHALLAU / 8 JUN 1853" (AW 3889), von Briefstück gelöst und zurück gefalzt. Signiert Köhler; Attest Nussbaum (1976).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 480 CHF

    Losnr. : 8454 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 33 l/o mit Abart: Spuren der KE, farbfr. und sehr gut- bis überrandig mit Gruppenecke links unten und drei kompletten Trennlinien, zart und übergehend entw. mit blauer Raute mit nebenges. blauem "GENEVE 20 AOUT 53 10½ M" auf Damen-Umschlag (obere Klappe fehlt) an Mademoiselle Maunoir in Jargonnant bei Genf. Befund Rellstabi (1987) SBK = CHF 400+.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 130 CHF

    Losnr. : 8408 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 17 o/G, farbintensives und breit- bis überrandiges Luxusstück mit drei kompletten Trennlinien und Bogenrand links, klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." des IX. Postkreises (AW 243) mit nebenges. "KALTBRUNNEN 12 JUN 51 (C. St G.)" auf vollständigen Faltbrief nach Ebnat mit rücks. Transit Wattwyl. Ein attraktiver Brief mit diesem seltenen Stein, Attest Rellstab (1987) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 950 CHF

    Losnr. : 8182 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein C1 Type 5 r/u mit Plattenfehler: Kordelband links oben unterbrochen, farbfr. und gut- bis überrandig, zart und leicht übergehend entw. mit seltener blaugrüner eidg. Raute mit nebenges. blaugrünem "STECKBORN 10 SEPT 54" auf vollständigem Faltbrief (waagr. Archivbug) nach Berlingen mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Seltene Stempelfarbe, letzter Monat der Rayons, Attest Hermann (2018).
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 8190 Rayon II

    1 / 1
    Stein B Type 23 l/o, farbfr. und voll- bis überrandig, entw. mit sehr seltenem grünem Petschaftstempel der Posthalterin Marie Lanz (AW 172) mit nebenges. grünem "WANGEN 25 SEP 54" und CHARGÉE in gleicher Farbe auf vollständigem Faltbrief der Amtsgerichtsschreiberei nach Thöringen BE mit vorders. Stabstp. THÖRINGEN. Eine äusserst seltene Entwertung auf eindrücklichem Brief, hier aus den letzten Tagen der Rayons, Attest Renggli (2002).
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 8390 Rayon II

    1 / 1
    Typen 26+34 r/o im senkr. Paar, farbfr. und dreiseitig voll- bis überrandig (rechts unten berührt), jede Marke klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. rotem "ZÜRICH 24 AOUT 52 NACHMIT:" und doppelt gefasstem RECOMMANDIRT in Rot auf vollständigem Faltbrief des Bezirksgerichts nach Winterthur mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Attest Berra-Gautschy (2003) SBK = CHF 800.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 8255 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 39 zus. in äusserst seltener Mischfrankatur mit Rayon I dunkelblau ohne KE Type 8, beide Einzelwerte farbfr. und sehr gut- bis überrandig, jede Marke sauber und übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. Stabstp. WETSCHWEIL (AW 2121) auf Briefstück. Die Corinphila-Karteiregistratur kennt nur sieben Briefe der Mischfrankatur 'mit und ohne Kreuzeinfassung'. Ein interessantes Stück, Befund Moser (1976); Attest Eichele (2019) SBK = CHF 45'000 für einen Brief.
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 3.800 CHF

    Losnr. : 8203 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Rayon I dunkelblau mit KE Type 36, farbfr. und dreiseitig voll- bis überrandig mit Bogenrand unten (links oben berührt) zus. mit Rayon II Stein A2 Type 21 r/o, farbfr. und breit- bis überrandig, je klar und leicht übergehend entw. mit schwarzem "P.D." von Chur (AW 358) mit nebenges. blauem "CHUR 24 MAI 51" auf Faltbrief nach Glarus. Signiert Moser; Attest Marchand (2008) SBK = CHF 4'640.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 8444 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 27 l/u, farbfr. und voll- bis breitrandig, ideal, zentr. und dekorativ entw. mit schwarzer Rosette der Postablage Ossingen (AW 7). Einer der seltensten Stempel auf Rayon überhaupt, zudem von einer einnehmenden Attraktivität, die sich in dem Begriff "Blumenkorb" widerspiegelt, der in Auktionsbeschreibungen aus den 1930er Jahren verwendet wurde. Ein literaturbekanntes Stück, vergrössert abgebildet in Grand - Oblitérations suisses auf S. 117. Attest Marchand (2019).
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 6.500 CHF

    Losnr. : 8305 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 26, farbfr. und voll- bis überrandig, zart und voll aufgesetzt entw. mit rotem PD von Fribourg mit nebenges. rotem "MORAT 29 AVR. 51" auf vollständigem Faltbrief an den Direktor der kantonalen Landwirtschaftsschule in Hauterive. Dieses ehemalige Zisterzienserkloster war nach dem Sonderbundskrieg aufgehoben worden und diente als Landwirtschaftsschule bis zu deren Umsiedlung nach Grangeneuve im Jahr 1900. Attest Marchand (2019) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 8438 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Typen 7+15 r/u im senkr. Paar mit Gruppenabstand oben, farbfr. und voll- bis überrandige Einheit mit Teilen der Type 23, zus. klar entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "KÜSSNACHT 1 AUG 54" auf vollständigem Faltbrief nach Schwyz mit rücks. Ankunftsstp. mit Stempelfehler "SCHWYZ 1 AUG 34" in Blau. Signiert A. Diena; Befund Marchand (2019) SBK = CHF 800.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 8297 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 14, farbfr. und voll- bis überrandig mit Teilen der rechten Nachbarmarke, zart und leicht übergehend entw. mit brauner Aargauer Raute mit nebenges. braunem Zierzweikreisstp. "REINACH 15 (MAI) 1851" auf vollständigem Faltbrief nach Aarau. Eine seltene Stempelfarbe, vergleiche hierzu auch Los 8153 den Brief mit zwei Poste Locale und typischen brauenen Stempeln von Reinach. Attest Rellstab (1988) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 8476 Rayon III

    1 / 1
    Type 7 zus. mit Rayon II hellblau Stein C2 Type 9 l/o, zwei farbfr. und voll- bis überrandige Einzelstücke, zus. zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. Stabstp. SURSEE auf vollständigem Nachnahme-Faltbrief nach Ettiswyl, wobei nur das Porto von 20 Rappen vom Empfänger eingezogen wurde, ein interessanter Luzerner Brief. Signiert Moser und von der Weid; Atteste Raybaudi (2014), Marchand (2017) SBK = CHF 3'200.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 8184 Rayon II

    1 / 1
    Stein D Type 33 r/o im marmorierten Gelbdruck mit Plattenfehler: 'Stecherzeichen' am 'R' von 'Rp.', farbfr. und breit- bis überrandig mit Gruppenabständen links und unten, dekorativ und leicht übergehend entw. mit seltener grüner eidg. Raute mit nebenges. grünem "GOSSAU 8 AUG 53" auf vollständigem Faltbrief nach Wila bei Winterthur mit rücks. Transit Winterthur vom gleichen Tag.  Attest Hermann (2013).
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 8391 Rayon II

    1 / 1
    Typen 19+20 r/o im waagr. Paar, dreiseitig sehr gut gerandet, links oben teils minim an die Randlinie geschnitten und Type 3 l/u, allseits breit gerandet, sauber entw. mit schwarzen Rauten auf Chargée-Faltbrief mit Aufgabestp. "AARAU 22/8 54" nach Oeschgen. Ein dekorativer Beleg. Signiert Städeli; Attest Eichele (2013).rnProvenienz: 182. Corinphila-Auktion (Sept. 2013), Los 2258.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 1.300 CHF

    Losnr. : 8311 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Typen 1+9 im senkr. Paar von der Bogenecke links oben, farbfr. und breit- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit drei roten Tintenstrichen mit nebenges. rotem Stabstp. LUZERN auf komplettem eingeschr. Faltbrief nach Sempach, inwendig datiert "3. April 1851". Ein wunderschöner Brief im ersten Briefkreis, Portoverdoppelung durch das Einschreiben. Signiert Trüssel; Attest Marchand (2018) SBK = CHF 3'000.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 2.200 CHF

    Losnr. : 8428 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 32 o/G mit breitem Bogenrand rechts mit dem übergrossen Kreuz des missglückten Steins, farbintensiv und dreiseitig sehr gut- bis überrandig (oben rechts berührt), klar und übergehend entw. mit blauer Raute mit nebenges. Zierzweikreisstp. "FEUERTHALEN 4 OCT 1851" in gleicher Farbe auf Faltbrief nach Diessenhofen mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Attest Nussbaum (1969) SBK = CHF 7'000.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 8362 Rayon II

    1 / 1
    Type 12 r/u auf Kartonpapier mit Spuren der KE, farbintensiv und gut- bis überrandig, klar, dekorativ und übergehend entw. mit roter Raute mit nebenges. blauem Zierzweikreisstp. "ENTLEBUCH 2 MAI 1852" auf Briefstück mit rücks. Teilabschlag eines roten Luzerner Stempels. Laut Schäfer - Durheim-Ausgaben eine sehr späte Verwendung des B-Steins, ein ansprechendes und zugleich interessantes Stück, Attest Hermann (2012) SBK = CHF 450+.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 900 CHF

    Losnr. : 8162 Rayon II

    1 / 1
    Stein B1 Type 20 l/u zus. mit Rayon I hellblau Stein B2 Type 28 l/o, zwei farbfr. und voll- bis überrandige Einzelwerte, je entw. mit schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. rotem "ZÜRICH 11 JULI 51 NACHMITTAG" auf Faltbrief nach Schwyz mit rücks. blauem Ankunftsstempel vom Folgetag. Verwendung der Rosette kurz vor dem Rauten-Obligatorium, Attest von der Weid (1997) SBK = CHF 1'700.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 8491 Rayon III

    1 / 1
    Typen 7+9 im senkr. Paar zus. mit Rayon II Type 3 l/o, alle sehr sauber und farbfr., gut- bis überrandig, je sauber und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. rotem "ZÜRICH 31 JULI 52 NACHMIT:" und rotem "RECOMMANDIRT" im Zierrahmen, leicht auf Rayon II übergehend auf eingeschriebenem Faltbrief nach Dagmarsellen. Signiert Reuterskjöld; Attest Moser (1969).rnProvenienz: 190. Corinphila-Auktion (Mai 2014), Los 6539.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 8410 Rayon II

    1 / 1
    Type 9 o/G mit Bogenrand links (minime Aufkleberunzeln) zus. mit Rayon II Stein E Type 24 r/o, beide farbfr. und gut- bis überrandig, zus. zart und leicht übergehend entw. mit schwarzer Raute sowie mit Stabstp. BUCH (AW 1047) auf Faltbrief zwischen Liebenden aus Buch am Irchel nach Basel mit rücks. Transit Neftenbach und Zürich sowie Ankunftsstp. "BASEL 30 AOUT 53". Attest Trüssel (1991) SBK = CHF 2'300+.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 8395 Rayon II

    1 / 1
    Type 12 r/u, voll- bis überrandig mit Teilen der rechten Nachbarmarke zus. mit Rayon III gr. Wertziffer Type 9, sehr gut- bis überrandig mit Teilen der oberen Nachbarmarke, beide Einzelwerte farbfr., je zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "THUN 4 MÄRZ 54 NACHMITTAG" auf vollständigem Nachnahme-Faltbrief nach Frutigen. Brief der zweiten Gewichtsstufe im zweiten Briefkreis mit 10 Rp. Nachnahme-Zuschlag, Attest Marchand (2018).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 8347 Rayon II

    1 / 1
    Type 30 r/o, die rechte Hälfte einer senkr. halbierten Marke, farbfr. und allseits breitrandig, der Entwertung entgangen, mit nebenges. "GERSAU 6 JAN 52" auf Faltbrief (Einriss oben) nach Ingenbohl mit rücks. Transit Brunnen vom gleichen Tag. Links unten befand sich eine weitere Marke auf dem Faltbrief, wahrscheinlich eine Rayon I, die zur Begleichung des Portos entwertet wurde, während die halbierte Rayon II nicht anerkannt wurde. Interessanter Beleg mit einer nicht tolerierten Rayon-Halbierung. Attest Hermann (2019).
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 8299 Rayon I dunkelblau

    1 / 2
    Type 3, farbfr. und breit- bis überrandig mit Bogenrand oben (abgelöst und zurück gefalzt), klar, dekorativ und übergehend entw. mit blauem "PP." im Kasten (AW 275) mit nebenges. blauem "BERN 20 FEB 51 NACHMITTAG" auf Faltbrief (adresse verblasst) nach Murten. Atteste Rellstab (1986), E. Diena (1987), Marchand (2019) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 8456 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Typen 20 und 28 r/u mit Abart: ölige KE und Spuren der KE, zwei farbfr. und voll- bis überrandige Einzelwerte, zus. klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "LUGANO 2 SET .." (1853) auf vollständigem Faltbrief nach Locarno mit rücks. einseitig gefasstem Ankunftsstp. "LOCARNO 1853 SET 3 M" in Blau. Befund Marchand (2019) SBK = CHF 1'300.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 8207 Rayon II

    1 / 1
    Stein E Typen 4 r/u, (unten berührt), Type 34 r/u (oben und unten berührt) sowie Type 37 r/u, vorab voll- bis überrandig, alle drei Einzelwerte farbfr., zus. zart und übergehend entw. mit schwarzem CHARGÉE (AW 648) mit nebenges. "BADEN 25/7 54" auf Briefvorderseite nach Villmergen mit rücks. blauem Transit Lenzburg vom gleichen Tag. Eine seltene Entwertung, Attest Hermann (2015).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 8329 Rayon II

    1 / 1
    Type 33 o/G, farbintensiv und gut- bis überrandig mit Bogenrand links und Gruppenabstand unten, klar und zentr. entw. mit schwarzem "P.P." und übergehend mit idealem Zierzweikreisstp "RHEINECK 26 OCT. 1850" auf vollständigem Faltbrief nach Tobel TG mit rücks. rotem Transit St. Gallen. Ein attraktiver Beleg aus dem ersten Monat der Rayons, signiert Ebel; Attest Rellstab (1990) SBK = CHF 1'200.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 8393 Rayon II

    1 / 1
    Type 19+20 r/u im waagr. Paar zus. mit Rayon I hellblau Stein C1 Type 40 l/u auf dünnem Papier mit Bogenrand unten und Gruppenabstand rechts, alle farbfr. und voll- bis überrandig, zus. sauber und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "BRENETS 11 JUIL .." (1854) auf Nachnahme-Faltbrief (gebrochene Büge) nach Le Locle. Attest Marchand (1999) SBK = CHF 1'200.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 8324 Rayon II

    1 / 1
    Type 8 o/G in der seltenen Nuance 'hell-tabak' aus der Familie der Tabakbraunen mit Abart: ölige Kreuzeinfassung, farbfr. und sehr gut- bis überrandig, klar, kontrastreich und übergehend entw. mit blauem "P.P." von Solothurn (AW 240) auf Briefstück. Ein Stück im Farbton orangegelb (Michel-Farbenführer 6 - 0 - 5), signiert Trüssel und von der Weid; Attest Hermann (2018) SBK = CHF 1'300+.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 8246 Rayon

    Zweikreisstempel: Lot fünf Marken und sechs Briefe in leicht untersch. Erhaltung, dabei Stempel mit Tageszeitangabe, Kantonswappen, Schweizerkreuz oder Posthörnern in Schwarz, Blau und Rot im unteren Stempelsegment, schöner Brief mit Rayon I dunkelblau von Luzern nach Sumiswald vom November 1850, sowie PP-Sackstempel Bern auf Rayon I dunkelblau und auf Brief mit Paar der Rayon II. Vielfätiges und attraktives Los, schön aufgezogen und kompetent beschrieben, drei Befunde und drei Atteste.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 8248 Rayon

    Verschiedene Entwertungen: Lot neun Marken und ein Brief, in leicht untersch. Erhaltung, dabei gekreuzt gesetzte eidg. Rauten auf Rayon II , Rayon I hellblau und Rayon III in versch. Farbkombinationen, total sieben Marken, grüner Petschaft-Stempel der Posthalterin Marie Lanz auf Rayon I dunkelblau ohne KE, Teilabschlag des blauen "zu spät" auf Rayon I dunkelblau mit KE, sowie Brief mit Kombination aus privatem Firmenstp. und blauer Raute. Schön aufgezogen und kompetent beschrieben, ein Befund und ein Attest.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 8439 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 9+10 r/o im waagr. Paar, farbfr. und gut bis überrandig, zus. zart und zentr. entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. Fingerhutstp. "KILCHBERG 29 SEPT 54" auf vollständigem Faltbrief  nach Engstringen, rücks. Transit Zürich und Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Ein interessanter Brief aus der letzten Woche der Rayons, Attest von der Weid (1986) SBK = CHF 800.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 8427 Rayon I hellblau

    1 / 2
    Type 8 o/G mit Bogenrand oben, in der charakteristischen Farbgebung des missglückten Steins, farbfr. und voll- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "REYDEN 30 AOUT 1851" auf Faltbrief (leichte Alterungsspuren) nach Luzern mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Atteste Städeli (1969), Eichele (2014), Berra-Gautschy (2016) SBK = CHF 7'000.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.500 CHF

    Losnr. : 8313 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Typen 39+40 im waagr. Paar mit Druckzufälligkeit: schlecht eingefärbter Schwarzdruck im unteren Markenbereich, farbfr. und gut- bis überrandig, jede Marke klar und voll aufgesetzt entw. mit blauem "P.D." mit nebenges. blauem "BERN 16 NOV 1850" auf vollständigem Faltbrief (leicht fleckig) nach Bettingen BS. Signiert von der Weid; Attest Marchand (2019) SBK = CHF 3'000.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 8309 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 30, farbfr. und dreiseitig sehr gut- bis überrandig, oben an die Randlinie geschnitten, zart und leicht übergehend entw. mit blauer Aargauer Raute mit nebenges. blauem Zierzweikreisstp. "BREMGARTEN 27 JANV. 1851" auf kleinformatigem Faltbrief (rücks. Scotch-Reste, Stockflecken) an die Chiffre-Abteilung der Neuen Zürcher Zeitung mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Attest Trüssel (1988) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 250 CHF

    Losnr. : 8457 Rayon I hellblau

    Typen 7 l/o mit Bogenrand oben (Kerbungen im Bogenrand) und 32 l/o mit Bogenrand rechts, zwei farbfr. und sehr gut- bis überrandige Einzelwerte, jeweils mit Teilen der Nachbarmarke unten, zus. zart und zentr. entw. mit blauer Raute mit nebenges. "FRIBOURG 26 JUIN 54 SUISSE" in gleicher Farbe auf vollständigem Faltbrief nach Romont. Signiert von der Weid und Berra-Gautschy.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 8256 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 14, farbintensiv und sehr gut- bis überrandig mit grossen Teilen der Trennlinien, zart entw. mit "P.P." des VIII. Postkreises (AW 231), das Schweizerkreuz grossteils freilassend, mit nebenges. Stabstp. RUDOLFINGEN auf grossformatigem Faltbrief nach Trüllikon, inwendig datiert "Rudolfingen, d. 15. Febr. 1851" mit rücks. Transit Andelfingen. Ein schöner Brief, Attest Rellstab (1979) SBK = CHF 4'200.
    Ausruf : 800 CHF
    Zuschlag : 900 CHF

    Losnr. : 8373 Rayon II

    1 / 1
    Type 33 l/u von der linken unteren Bogenecke, farbfr. und sehr gut- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. rotem "ZÜRICH 16 OCTO 51 VORMIT:" auf komplettem Faltbrief nach Alpnach OW. Ein schöner Obwaldner Brief in sehr guter Erhaltung, signiert Städeli und Williame; Befund Rellstab (1975) SBK = CHF 650.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 8375 Rayon II

    1 / 1
    Typen 39 r/o, sehr gut- bis überrandig und Type 16 r/o, dreiseitig breit- bis überrandig mit Bogenrand rechts, beide farbfr., je sauber und übergehend entw. mit blauer Aargauer Raute (AW 29) mit nebenges. "LAUFENBURG 5 JULI 51" auf Faltbrief (eine Seitenklappe verkürzt) nach Luzern mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Ansprechender, ehemals doppelgewichtiger Brief, Attest Hermann (2019) SBK = CHF 1'000.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 8349 Rayon II

    1 / 1
    Type 28 r/o mit Abart: Spuren der KE, farbfr. und voll- bis überrandig, klar, dekorativ und voll aufgesetzt entw. mit blauem "P.D." (AW 344) mit nebenges. blauem "BERN 4 MARS 1852 VORM:" auf vollständigem Faltbrief der Erziehungsdirektion des Kantons Bern an das Pfarramt in Bleienbach. Zunächst als "amtlich" deklariert, dann als "Schulsache", Attest Renggli (2003) SBK = CHF 950.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 8475 Rayon III

    1 / 1
    Type 10 zus. mit Rayon II Stein B Type 6 l/u, beide farbintensiv und voll- bis überrandig, zus. ideal, dekorativ und kontrastreich entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "DELEMONT 10 MARS 52" auf Nachnahme-Faltbrief an den Bürgermeister von Romont. Eine attraktive Kombinations-Frankatur dieser gesuchten Marke, portogerecht für einen Brief im dritten Briefkreis mit 10 Rp. Nachnahme-Zuschlag. Attest Rellstab (1987) SBK = CHF 3'350.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 8371 Rayon II

    1 / 1
    Type 21 l/o, farbfr. und voll- bis breitrandig, zart und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." des VIII. Postkreises mit nebenges. Stabstp. BERG  auf Faltbrief an den Kirchenschreiber von St. Peter in Zürich mit rücks. Transit Andelfingen und Ankunftsstp. "ZÜRICH 7 JULI 54". Brief im zweiten Briefkreis, Attest Renggli (1990) SBK = CHF 650.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 8377 Rayon II

    1 / 1
    Type 35 r/u zus. mit Rayon I hellblau Stein B3 Type 7 r/u mit Gruppenabstand oben, zwei farbfr. und voll- bis überrandige Einzelwerte, je klar entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. rotem "ZÜRICH 31 JANV 52 NACHM:" auf vollständigem Faltbrief nach Locarno mit rücks. Ankunftsstp. "LOCARNO 2 FEVR. 1852". Befund Marchand (2019) SBK = CHF 1'030.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 8467 Rayon III

    1 / 1
    Type 9 mit Plattenfehler: diagonaler Strich durch Markenbild, farbfr. und sehr gut- bis überrandig mit Gruppenabstand links, ungestempelt ohne Gummi (drei winzige Punkte schwarzer Stempelfarbe in der Wappen-Einfassung oben rechts und über dem rechten Posthorn-Teil). Eine äusserst seltene und gesuchte Marke in ungestempelter Erhaltung, signiert Pfenniger; Atteste von der Weid (2001), Hermann (2019) SBK = CHF 26'000.
    Ausruf : 4.000 CHF
    Zuschlag : 6.000 CHF

    Losnr. : 8244 Rayon

    Stabstempel: Lot sechs einzelne Marken, ein Paar, zwei Briefstücke und ein Brief in leicht untersch. Erhaltung, dabei Stabstp. von WEISSENBURG, PROMONTOGNO in Blau auf Paar der Rayon III, AVENCHES, BLEYENBACH auf Lokalbrief im Kanton Bern, blauer Kastenstp. AARAU sowie dreiseitig gefasste Kastenstp. von BELLINZONA und MENDRISIO in Blau. Ein attraktives Los, ielfältig, schön aufgezogen und kompetent beschrieben, drei Befunde und zwei Atteste.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 8314 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Typen 15 und 24 mit Bogenrand rechts, zwei farbfr. und voll- bis überrandige Einzelstücke, jede Marke klar und zentr. entw. mit seltenem 'P' von Echallens (AW 178) mit nebenges. "ECHALLENS 4 AVRIL 51" auf vollständigem Faltbrief (leicht fleckig) nach La Sagne, rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Signiert Berra-Gautschy; Attest Marchand (2018) SBK = CHF 2'350.
    Ausruf : 700 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 8295 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 13 in der lebhaftblauen Nuance, farbfr. und voll- bis überrandig, klar und leicht übergehend entw. mit seltener Raute von Aigle (AW 38) mit übergehendem Datumsstp. "AIGLE 16 FEVR. 51" auf kleinem Faltbrief nach Lausanne, rücks. mit Ankunftsstp. vom 16. und 20. Februar. Ein dekorativer Beleg. Signiert Hunziker; Attest Hermann (2018) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 4.000 CHF

    Losnr. : 8260 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 36, farbfr. und dreiseitig gut- bis überrandig (links berührt), klar und zentr. entw. mit schwarzem "P.P." im Kreis des III. Postkreises (AW 312) mit nebenges. "NEUVEVILLE 15 JAN 51" auf vollständigem Faltbrief (zwei Bräunungsstellen) nach Villeret mit rücks. Transit Bienne vom gleichen Tag. Attest Hermann (2015) SBK = CHF 4'200.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 8167 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 3, farbfr. und voll- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit seltener weiter zehnliniger Raute von Schaffhausen (AW 29/30) mit nebenges. "SCHAFFHAUSEN 10 3 1851" und Nachmittag auf vollständigem Faltbrief nach Stein am Rhein mit rücks. blauem Zweizeiler "STEIN / 11 MART 1851". Relativ späte Verwendung, die schön die Veränderung der Form des Stempels zeigt; Befund Rellstab (1994).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 8442 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 2 r/u mit Gruppenabstand oben und Teilen der linken Nachbarmarke zus. mit Rayon III gr. Wertziffer Type 3, zwei farbfr. und breit- bis überrandige Einzelstücke, je zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. Zierzweikreisstp. "WOHLEN 12 FEVR. 1853" und CHARGEE auf vollständigem eingeschriebenem Faltbrief nach Wilihof LU. Attest Rellstab (1980).
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 8210 Rayon III

    1 / 1
    Type 10, farbfr. und gut- bis überrandig (waagr. Bug, rücks. minim dünn, vorders. mit violettem Fleck), zart und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem Taxzahlen-Stempel '2' im Kreis von Courrendlin (AW 543). Eine der seltensten Abstempelungen auf Rayon überhaupt, ein literaturbekanntes Stück, abgebildet in Grand - Oblitérations suisses auf S. 241, Attest Berra-Gautschy (1998).
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 8211 Rayon II

    1 / 1
    Stein D Typen 29+37 l/u im senkr. Paar, farbfr. und voll- bis überrandig mit Bogenrand unten, zart entw. mit eidg. Rauten und übergehendem zweifach gefasstem RECOMMANDIRT (AW 742) mit nebenges. "ZÜRICH 12 MAI 54 NACHM." und "N: Abg:" auf grossem Faltbriefteil. Selten als Entwertung, signiert Moser; Attest Berra-Gautschy (1996).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 8321 Rayon II

    1 / 1
    Type 7 u/G in der seltenen Nuance 'mittel-tabak' aus der Familie der Tabakbraunen, farbintensiv und gut- bis überrandig, klar, kontrastreich und dekorativ entw. mit blauer Gitterraute von Chur (AW 100). Eine attraktive Marke mit seltenem Stempel im Farbton lebhaftgelbocker (Michel-Farbenführer 9 - 5 - 5). Atteste Renggli (2011), Eichele (2013), Hermann (2018) SBK = CHF 2'000.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 900 CHF

    Losnr. : 8433 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Type 5 r/o, farbfr. und voll- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. rotem "ZÜRICH 27 MARS 52 NACHMIT." auf Drucksachen-Faltbrief aus Canstatt in Württemberg, als Forwarder-Brief in Zürich an den Kreuzplatz in Neumünster aufgegeben. Interessanterweise wurde die Adresse 'Kreuzplatz' nicht ausgeschrieben, sondern als '† platz' vermerkt. Befund Marchand (2019) SBK = CHF 1'150.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 250 CHF
Ansicht sortieren :