Alle Lose
Schweiz & Liechtenstein
Ansicht sortieren :
-
Losnr. : 8249 Genf
Kl. Adler, farbfr. und grünrandig, für diese eng gedruckte Ausgabe aussergewöhnlich breit geschnitten, dreiseitig grünrandig, klar und übergehend entwertet mit roter Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. "GENÈVE 29 JANV. 46" auf grossem Umschlag nach Eaux Vives (leichte Alterungsspuren, Teile der Rückenklappen fehlen), signiert Moser & von der Weid; Attest Marchand (2024) SBK = CHF 4'800.Ausruf : 750 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8250 Genf
Losnr. : 8251 Genf
Losnr. : 8252 Genf
Losnr. : 8253 Genf
Gr. Adler, farbfr. und vorab grünrandig (unten links touchiert), ideal klar, kontrastreich und voll aufgesetzt entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) und nebenges. kl. Zweikreisstempel "GENEVE 10 AVRIL 48 21 1/2 H" auf dreiseitiger, illustrierter Drucksache der Asphaltmine St. Aubin (NE), adressiert an "Monsieur le Général Dufour à Genève". Die Sendung welche den neuartigen Baustoff Asphalt auf drei Seiten erklärt und bewirbt wurde im Kanton Neuenburg gedruckt und war ursprünglich datiert "St. Aubin, janvier 1840" (Jahrzahl handschriftl. zu "48" abgeändert), wurde aus Portoersparnisgründen auf privatem Weg nach Genf befördert, dort zum ordentlichen Briefposttarif frankiert und der Post übergeben. Ein aussergewöhnlicher vielseitiger Forwarder-Brief der dieses postgeschichtliche Interesse mit einer einwandfreien Optik, einem spannenden und attraktiven Inhalt und einer illustren Adresse vereint. Attest Rellstab (1990). SBK=CHF 4'900.rnAnmerkung: Guillaume Henri Dufour (1787-1875) absolvierte eine militärische Karriere als Offizier in französischen Diensten bevor er 1817 im Rang eines Hauptmannes dem neu gegründeten Bundesheer beitrat. Im Sommer 1847 ernannte ihn die Tagsatzung zum Oberbefehlshaber der eidgenössischen Truppen und übertrug ihm die Aufgabe, den Sonderbund auf militärischem Weg aufzulösen, was ihm in einem geschickt geführten und fast unblutigen Feldzug gegen die abtrünnigen Kantone auch gelang. Im zivilen Leben wirkte er von 1817 bis 1850 als Genfer Kantonsingenieur, wobei er sich mit einer Vielfalt von Brücken- und Strassenprojekten zu befassen hatte. Vermutlich in dieser Eigenschaft erreichte ihn vorliegende Zuschrift welche sich zum Ziel setzt "de populariser l'Asphalte et en répandre l'utile consommation", seine Anwendung in Wort und Bild erklärt und den neuartigen Baustoff unter anderem zum Bau von "Eglises, Péristyles, Ateliers divers, Fabriques, Trottoirs, Ponts, Toitures, Conduites d'eau, Reservoirs, Canaux, Ecoles oder Prisons" empfiehlt.Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 3.200 CHFLosnr. : 8254 Genf
Gr. Adler, die 14. Marke des Bogens mit Unterbruch in der Randlinie unten rechts, farbfr. und meist grünrandig, unten rechts an die Randlinie geschnitten, klar und übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 4) und nebenges. Zweikreisstp. "GENÈVE 9 OCT. 48 11 M." auf frischem Faltbrief nach Celigny. Rückseitig Waadtländer Durchgangsstp. "COPPET 9 OCT. 48". Ein schöner Brief aus der Stadt in die Genfer Exklave Celigny, Attest von der Weid (1991). SBK=CHF 4'900.rnProvenienz: Ernst Locher, Raritätenofferte Nr. 37 (1930); 32. Rölli-Auktion, Februar 1992, Los 2502.Ausruf : 750 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8255 Genf
Gr. Adler, die 29. Marke des Hunderterbogens, farbfr. und meist grünrandig (rechts oben an die Randlinie geschnitten), zart und übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) und nebenges. Zweikreisstp. "GENÈVE 22 MARS 47" auf vollständigem Faltbrief in der Stadt (Briefbüge abseits von Frankatur und Stempeln). Attest von der Weid (1977) SBK = CHF 4'900.Ausruf : 600 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8256 Genf
Gr. Adler, farbfrisch und voll- bis breitrandig, kontrastreich und voll aufgesetzt entw. mit sehr schön ausgeprägter roter Genfer Rosette (AW 4) mit nebenges. kl. Zweikreisstempel "GENEVE 13 OCT. 48 10½ H" auf Faltbriefhülle nach Pregny (etw. unfrisch, Falzresten in drei Ecken). Signiert Köhler und Maier, Atteste Abt (1972) und Nussbaum (1972). SBK=CHF 4'900.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 850 CHFLosnr. : 8257 Genf
Gr. Adler, die 70. Marke des Hunderterbogens mit auffälligem Fortsatz unterhalb des "C" von "CANTONAL" und grosem Punkt zwischen den unteren Randlinien, farbfrisch und meist breit- bis überrandig (rechts minim touchiert), leicht und übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 4) und nebenges. kl. Zweikreisstpempel "GENEVE 17 AVRIL 49 8½ S" auf archivfrischem Faltbrief nach Hermance. Ein besonders frischer und ansprechender Brief mit diesen beiden markanten und unkatalogisierten Plattenfehler. Attest Hermann (2024). SBK=CHF 4'900.Ausruf : 600 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8258 Genf
Gr. Adler, farbfr. und voll- bis breitrandig (Vortrennschnittchen in die äussere Randlinie rechts unten), zartklar und übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) und nebenges. kl. Zweikreisstempel "GENÈVE 14 DEC. 47 4 H" sowie Absenderstempel "J. AUDEOUD & FILS/GENEVE" in derselben Farbe auf vollständigem Kantonsbrief nach Lancy (etw. knittrig). Attest Hermann (2018).Ausruf : 500 CHFZuschlag : 500 CHFLosnr. : 8259 Genf
Gr. Adler, farbfr. und voll- bis meist breitrandig, zart und übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) und nebenges. kl. Zweikreisstp. "GENEVE 4 JANV. 48 8 1/2 M" auf vollständigem Faltbrief an Pfarrer Pilet an der Rue St.-Léger in der Stadt. Inhalt des Briefes ist ein "Mémoire des médicaments fournis" des Apothekers Eugène Bonneville an der Grande Rue 16. Eine frische Marke auf interessantem Brief, Atteste von der Weid (1984) und Rellstab (1988). SBK=CHF 4'900. rnProvenienz: Sammlung Alfred H. Caspary, H. R. Harmers, New York, 18.-21. November 1957, Los 85.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 8260 Genf
Gr. Adler dunkelgrün, die 49. Marke des Hunderterbogens, farbintensiv und gut- bis überrandig, sauber entwertet mit minim übergehender roter Genfer Rosette (AW 4) auf Briefstück. Schönes Stück, signiert Drahn & Röhrl, Attest Rellstab (1992) SBK = CHF 4'000+.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 8261 Genf
Gr. Adler dunkelgrün, die 14. Marke des Hunderterbogens, farbintensiv und regelmässig breitrandig, klar und minim übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 4) mit nebenges. zartem "GENEVE 8 SEPT 49 11½ M" auf vollständigem Faltbrief an die Verwaltung für Öffentliche Arbeiten. Eine ansprechende Verwendung aus dem letzten Monat der kantonalen Posthoheit, Atteste Berra-Gautschy (1994), Rellstab (1996) SBK = CHF 7'500.Ausruf : 1.200 CHFZuschlag : 1.500 CHFLosnr. : 8262 Genf
Gr. Adler dunkelgrün, farbfr. und gut bis sehr gut gerandet, sauber und leicht übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 4) mit nebenges. "GENEVE 17 AOUT 49 10½M" auf kleinem hübschem Faltbrief in der Stadt. Atteste Rellstab (1989), Berra-Gautschy (2000), Marchand (2006) SBK = CHF 7'500.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.200 CHFLosnr. : 8263 Genf
Losnr. : 8264 Genf
Losnr. : 8265 Genf
Losnr. : 8266 Genf
Losnr. : 8267 Genf
Ganzsachenausschnitt 5 Cts. grün auf gelblichem Papier, farbfr. und allseits breit gerandet, zart, dekorativ und minim übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 3) mit nebenges. zartem "GENEVE 16 NOVE. 50" auf vollständigem Faltbrief innerhalb der Stadt. Eine attraktive Aufbrauchsverwendung, bereits unter dem eidgenössischem Postregime, signiert Reuterskjöld; Attest Eichele (2014) SBK = CHF 27'000.Ausruf : 4.000 CHFZuschlag : 4.000 CHFLosnr. : 8268 Genf
Losnr. : 8269 Genf
Losnr. : 8270 Genf
Waadt 5, die 53. Marke des Hunderterbogens, farbfr. und breitrandig, kontrastreich und auf einen kleinen Rest der Unterlage übergehend entwertet mit überdurchschnittlich klar ausgeprägter schwarzer Genfer Gitterraute (AW 101). Eine ansprechende Marke, Atteste Guglielmo Oliva (1959) und Marchand (2021). SBK 2'500.Ausruf : 500 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8271 Genf
Losnr. : 8272 Genf
Waadt 5, farbfrisch und breit- bis überrandig, zart entwertet mit Teilabschlag des blauschwarzen "P.D." im Kreis von Chêne (AW 400), weiterhin durch Teilabschlag eines Datumsstempels. Eine schöne Marke mit dieser ausgesprochen seltenen Entwertung, die in schwarz noch seltener vorkommt als in blau oder rot. Attest Nussbaum (1969) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 2'500 x 3+.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 750 CHFLosnr. : 8273 Genf
Waadt 5, die 20. Marke des Hunderterbogens mit ziemlich stark nach unten verschobenem Rotdruck, farbfr. und breit- bis überrandig, zart und kreuzfrei entwertet mit schwarzer Genfer Rosette (AW 3). Eine schöne Marke mit verhältnismässig seltener Entwertung, signiert Bloch, Atteste Moser (1959) und Hunziker (1980). Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 2500 + 20%.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 750 CHFLosnr. : 8274 Genf
Losnr. : 8275 Genf
Losnr. : 8276 Genf
Waadt 5, die 64. Marke des Hunderterbogens mit Plattenfehler "schwarzer Punkt nach der Wertziffer "5", farbfr. und gut- bis breitrandig, klar entw. mit schwarzer Genfer Gitterraute (AW 101). Atteste Rellstab (1989) und Hermann (2020). Zu Spez =CHF 2'750.Ausruf : 500 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8277 Genf
Waadt 5, farbfr. und breit- bis überrandig, zart und übergehend mit blauer eidg. Raute mit nebenges. Einkreisstp. "GENÈVE 10 AOUT 52 2 S" in gleicher Nuance auf Briefstück. Eine sehr späte Verwendung im zweiten eidg. Tarif, Befund Moser (1973) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 2'500 + 20%.rnProvenienz: Sammlung Seebub.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 8278 Genf
Waadt 5, farbfrisch und regelmässig breitrandig, klar, kontrastreich und übergehend entwertet mit roter Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. Einkreisstempel "GENEVE 21 FEVR. 50 10½ M" sowie Absenderstempel "VETTINER ET FILS A GENEVE" auf sauberem Faltbrief nach Grand-Saconnex. Eine ansprechender Brief und eine frühe Verwendung der Waadt 5. Attest Rellstab (1991). SBK=CHF 4'800. rnProvenienz: 84. Corinphila-Auktion, Zürich 6. Oktober 1992, Los 192. rnAnmerkung: Auf Ansuchen der Genfer Regierung beschloss der Bundesrat in seiner Sitzung vom 26. Dezember 1849 für den Gebrauch des Postwesens einen vereinfachten Umrechnungssatz der eidg. in Genferwährung, wonach namentlich das Lokalporto von 2½ Rp. neu als 5 statt wie bisher 4 Centimes umzurechnen sei. Diese Änderung publizierte die Kreispostdirektion Genf am 22. Januar 1850 im "Feuille d'avis" und kündigte gleichzeitig die Ausgabe angepasster "Estampilles" an, die schon an diesem Tag bei den Postbüros in Genf, Carouge und Chêne zu beziehen seien. Als frühst bekanntes Verwendungsdatum der "Waadt 5" gilt je nach Quelle der 25. oder 28. Januar 1850. Die vorliegende Frankatur gehört zu den 6 frühsten der Corinphila-Karteiregistratur bekannten Verwendungen. rnrnAusruf : 850 CHFZuschlag : 1.700 CHFLosnr. : 8279 Genf
Waadt 5, die 82. Marke des Hunderterbogens, farbfr. und sehr breit- bis überrandig mit vierseitig sichtbaren Trennlinien, leicht, ja fast schon andeutungsweise und übergehend entwertet mit schwarzer Genfer Gitterraute (AW 101) und nebenges. Einkreisstempel "GENÈVE 38 JANV. 51..." (AW 5067) auf vollständiger Rechnung von "Paccard et Bétems, Quincaillerie, Serrurerie, Baterie de Cuisine" an den Gutsbesitzer Barbier in Haïre. Atteste Moser (1963) und Nussbaum (1974). SBK=CHF 4'800.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 600 CHFLosnr. : 8280 Genf
Waadt 5, farbfr. und breit- bis überrandig, ideal klar und übergehend entw. mit schwarzer Genfer Gitterraute (AW 101) mit nebenges. schwarzem Einkreisstp. "GENÈVE 24 MARS 51 10½ M" auf unkomplettem Faltbrief (grosse Teile der Rückklappen fehlen) an den Bürgermeister von Vernier. Signiert Fulpius; Attest Rellstab (1989) SBK = CHF 4'800.Ausruf : 600 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8281 Genf
Waadt 5 in der tiefschwarzen Nuance, farbfr., seitlich vollrandig, oben und unten teilweise berührt, klar und übergehend entw. mit schwarzer Genfer Gitterraute (AW 101) mit nebenges. Einkreisstempel "GENÈVE 21 AVRIL 51 10½M" auf teilvorgedruckter Einladungskarte für eine Sitzung der "Société de Secours", adressiert an "Monsieur Audéoud Filliol au Molard". Eine dekorative Verwendung, Attest Neumann (2017). Corinphila Handbuch und Spezialkatalog=CHF 5'400x2. rnAusruf : 500 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8282 Genf
Losnr. : 8283 Genf
Neuenburg, farbfr. und breit- bis meist überrandiges Luxusstück mit kompletten Trennlinien auf drei Seiten, mit der für die Neuenburg typischen doppelten Trennlinie unten und links, klar und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute mit nebenges. schwarzem Einkreiser "GENEVE 9 JANV 52 8 S" auf Briefstück. Signiert Hunziker SBK = CHF 5'400+.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.100 CHFLosnr. : 8284 Genf
Losnr. : 8285 Basel
Basler Taube in der lebhaftblauen Nuance, Druckform 1, Position 21, farbintensiv mit schön ausgeprägtem Relief, allseits regelmässig breit weissrandiges Prachtstück, sauber entw. mit rotem Zweikreisstp. "BASEL 28 .. 1848". In dieser Erhaltung sehr selten, Atteste Hunziker (1968); Rellstab (1993) SBK = CHF 23'000 + 50%.Ausruf : 7.500 CHFZuschlag : 10.500 CHFLosnr. : 8286 Basel
Basler Taube mit Plattenfehler "farbloser Fleck links vom Flügel", farbfrisch, rechts unten angeschnitten, sonst gut- bis weissrandig, zart und den Plattenfehler freilassend entw. mit kleinem Zweikreisstempel "BASEL 2... NACHMITTAG" in rot. Eine interessante Taube mit dieser markanten Abart, signiert Moser, Attest Marchand (2024). SBK=20'000.Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 2.800 CHFLosnr. : 8287 Basel
Basler Taube in der lebhaftblauen Nuance, Druckform 1, unbekannte Position, farbintensiv mit schön ausgeprägtem Relief, allseits weissrandiges Prachtstück mit ideal übereinstimmendem Druck der drei Farben, zart und übergehend entw. mit rotem Zweikreisstp. "BASEL 14 JUNI 1847", dieser nochmal nebenges. auf Briefstück. Eine aussergewöhnlich attraktive Taube, signiert Deyhle; Atteste Hunziker (1961); Hermann (2015) SBK = CHF 23'000 + 50%.rnReferenz: Abgebildet in Herold - Basler Taube unter Position 1847.06.14 auf Seite 128.Ausruf : 6.000 CHFZuschlag : 7.000 CHFLosnr. : 8288 Basel
Basler Taube in der lebhaftblauen Nuance, farbintensiv und meist weissrandig (oben leicht berührt) mit deutlich ausgeprägtem Relief, zart und übergehend entwertet mit rotem Zweikreisstempel "BASEL 18 FEVR. 184..." auf kl. Briefstück (zur Kontrolle gelöst und wieder zurückgefalzt). Wappenschild mit unterbrochener äusserer Einfassungslinie. Eine gesuchte Marke in schönen Farben, signiert Pfenninger, Befund Moser (1975), Attest Marchand (2023). SBK=CHF 23'000.Ausruf : 3.000 CHFZuschlag : 4.200 CHFLosnr. : 8289 Basel
Basler Taube der zweiten Auflage, farbfr. mit ausserordentlich schön ausgeprägtem Relief, unten weissrandig, dreiseitig schmalrandig resp. leicht berührt, zartklar und übergehend entwertet mit rotem Zweikreisstempel "BASEL 26 DEC. ... VOR-MITTAG" auf Briefteil, weiterer Abschlag auf der Rückseite des umgefalteten Briefes. Attest Marchand (2024) SBK = CHF 20'000.Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 2.800 CHFLosnr. : 8290 Basel
Basler Taube der ersten Auflage in der lebhaftblauen Nuance, farbfr. und allseits weissrandiges Prachtstück mit Teilen der rechten Nachbarmarke, sehr schön ausgeprägtes Relief, zart und übergehend entwertet mit zwei Abschlägen des roten Zweikreisstempel "BASEL 30 OCT 1848" auf Faltbrief an den Schneider Johann Ulrich Heussler in der St. Johannsvorstadt. Eine aussergewöhnlich schöne Taube auf ansprechendem Brief, Attest Marchand (2024) SBK = CHF 50'000 + 50%.rnReferenz: Abgebildet und diskutiert in Herold - Basler Taube auf S. 166 und in Bach - Basler Tauben auf Seite 80.rnProvenienz: Sammlung Louise Boyd Dale & Alfred F. Lichtenstein, Harmers Auktion New York (1989); Chiani Auktion (2004), Los 140; Rapp-Auktion (2011), Los 365.Ausruf : 15.000 CHFZuschlag : 17.000 CHFLosnr. : 8291 Basel
Basler Taube in der lebhaftblauen Nuance, ausgesprochen farbfrisches Luxusstück, dreiseitig breit gerandet, unten links an die Randlinie geschnitten, mit sehr deutlich ausgeprägtem Relief, klar und übergehend entw. mit rotem Zweikreisstempel "BASEL 8 FEVR. 1847" auf vollständigem, frischem Faltbrief an "Herrn Kündig-Linder am Blumenplatz, Dahier". Rückseitig Distributionsstempel vom selben Tag. Eine frische und ausgewogen ansprechende Frankatur, seit fast 100 Jahren in Familienhand entsprechend der Corinphila-Karteiregistratur und Jean-Paul Bach "Basler Tauben" gleichermassen unbekannt. Attest Marchand (2023). SBK=CHF 50'000.Ausruf : 15.000 CHFZuschlag : 15.000 CHFLosnr. : 8292 Schweiz
1849 (4. Juni): BUNDESGESETZ über die ORGANISATION DER POSTVERWALTUNG - Plakataushang (42x53,5cm) zur Einführung der neuen Eidgen. Postorganisation, "Die Bundesversammlung ders schweizerischen Eidgenossenschaft in weiterer Ausführung des Art. 33 der schweizerischen Bundesverfassung, nach einsicht des Vorschlags des Bundesrahthes beschliesst" die Einteilung des Postgebiets in elf Postkreise, Organisation der Behörden, allgem. Bestimmungen über Wahl und Entlassung, Befugnisse und Obliegenheiten der Postbeamten und Postbediensteten, Übergangsbestimmung, datiert 19. Mai 1849 und gez. im Namen des Schweizerischen Bundesrathes der Bundespräsident Furrer. Leichter Fleck oben rechts und handschriftl. Tintenvermerk, leicht durchscheinend. Bis dato einzig bekanntes Exemplar in privater Hand, ein weiteres Plakat ist in der Sammlung des Museums für Kommunikation in Bern.Ausruf : 500 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8296 Bundesmarken
Losnr. : 8302 Bundesmarken
Ortspost Typen 31+32 im waagerechten Paar, farbfr. und gut- bis meist überrandig, jede Marke klar und voll aufgesetzt entwertet mit schwarzem "P.P." des IX. Postkreises, nebenges. roter "St. GALLEN 26 JUNI 1851 NACHMITTAG" auf Faltbrief nach Rheineck. Ein attraktiver Brief im ersten Briefkreis, signiert Fulpius, Attest Marchand (2024) SBK = CHF 8'000.Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 1.500 CHFLosnr. : 8307 Bundesmarken
Losnr. : 8308 Bundesmarken
Ortspost Type 24, farbfr. und sehr gut- bis meist überrandig mit kompletten Trennlinien auf drei Seiten, ideal klar und übergehend entwertet mit blauem "P.D." mit nebenges. "BERN 20 OCT. 50 B.D." in der gleichen Nuance auf Ortsbrief, rücks. schwarzer Distributionsstempel vom gleichen Tag. Ein früher sehr attraktiver Brief, signiert Moser & Hunziker; Attest Marchand (2024) SBK = CHF 10'000.rnBemerkung: Der Brief ist an den Ingenieur und Topographen Johann Rudolf Stengel (1824-1857) gerichtet, der an der Erstellung des berner Anteils der Dufourkarte der Schweiz beteiligt war.rnProvenienz: Sammlung Alma Lee, Rapp-Auktion (Mai 2001), Los 90.Ausruf : 2.000 CHFZuschlag : 3.600 CHFLosnr. : 8309 Bundesmarken
Ortspost Typen 30+31 im waagrechten Paar, unten an die Randlinie geschnitten sowie Typen 13+21 im senkrechten Paar (waagrechte Bugspur durch Type 21), zwei farbfr. und vorab gut- bis überrandige Einheiten, jedes Paar ideal klar und zentrisch entwertet mit schwarzem "P.P." des VIII. Postkreises mit nebenges. Teilabschlag eines unleserlichen Zierzweikreisstempels auf grossem Briefteil, ehemals nach Fischenthal ZH gerichtet. Eine seltene Frankatur, wahrscheinlich im ersten eidg. Tarif im zweiten Briefkreis verwendet, signiert Hunziker; Attest Marchand (2024) SBK = CHF 10'400+.Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8316 Bundesmarken
Losnr. : 8320 Genf
Poste Locale, Type 18 in der tiefschwarzen & braunroten Nuance, farbintensiv und breit- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute mit nebenges. kl. Zweikreisstp. "BÄRENTSCHWEIL 26. OCTO. 51" als Drucksachenporto auf gefalteter "Copulationsempfehlung" des Pfarramts Bäretswil nach Uster (zur Kontrolle gelöst und zurückgeklebt). Rückseitig Transitstp. "ZÜRICH" vom selben Tag. Eine schöne Marke in tiefen und kräftigen Farben als Einzelfrankatur auf dekorativem Brief, Attest von der Weid (1987). SBK=CHF 6'800.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.200 CHFLosnr. : 8321 Bundesmarken
Poste Locale Type 18 in der tiefschwarzen & braunroten Nuance, farbfr. und sehr gut- bis überrandig mit Teilen der oberen Nachbarmarke, zart und übergehend entw. mit auf dieser Ausgabe seltenem schwarzem Datumsstp. "VEVEY 2 MARS 51" auf vollständigem Drucksachen-Faltbrief mit Unterschriftsproben im Ort. Seltene Ortsdrucksache, signiert Nussbaum; Attest Berra-Gautschy (2008) SBK = CHF 6'000.Ausruf : 800 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8324 Bundesmarken
Poste Locale Typen 9 und 22 (Type 9 Randlinie unten links minim touchiert), zwei farbfr. und vorab voll- bis meist überrandige Einzelwerte, je zart und voll aufgesetzt entwertet mit schwarzem PP im Kreis des IV. Postkreises mit nebenges. Zierzweikreisstempel "LOCLE 4 AVRIL 1851" auf vollständigem Faltbrief nach Chaux-de-Fonds, rücks. mit Ankunftsstempel. Ein attraktives Brieflein im ersten Briefkreis, signiert Miro & von der Weid; Attest Marchand (2024) SBK = CHF 7'000.rnProvenienz: Sammlung Alma Lee, Rapp-Auktion (Mai 2001), Los 99.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.300 CHFLosnr. : 8326 Genf
Poste Locale Type 27 in der tiefschwarzen & braunroten Nuance zusammen mit Rayon II, Stein A3, Type 30 l/o in charakteristischem grünstichigem Ton, zwei farbfrische und gut- bis überrandige Einzelwerte, je klar, kontrastreich und voll aufgesetzt entw. mit blauem "P.D." von Bern (AW 325) auf grossem, aus Drucksache hergestelltem Briefausschnitt mit vollständiger Adresse an "Johannes Gruber, Krämer in Aeschau bey Signau". Rückseitig Transitstp. "BERN 6 JUIN 1851 6½ VORM:". Über den Zweck der Frankatur liessen sich mehrere Hypothesen formulieren, je nach dem ob es sich um einen nachträglichen Ausschnitt aus einem Brief (entweder mit Nachnahme belegt oder über 1½ Loth im 1. Rayon) oder um ein vorgängig aus einer nicht mehr benötigten Drucksache hergestelltes Streifband zum Versand einer anderen Drucksache, ggf ebenfalls mit Nachnahme handelt. Eine dekorative und seltene 12½ Rp.-Frankatur, signiert Reuterskiöld und Williame, Atteste Moser (1956), Hunziker (1973) und Rellstab (1993).Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.400 CHFLosnr. : 8330 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8331 Rayon I dunkelblau
Type 19, farbintensives und gleichmässig breitrandiges Luxusstück, gestochen klar, kontrastreich und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." des Postkreis Zürich (AW 231). Eine ungemein wirkungsvolle Marke in tiefen und kräftigen Farben, signiert Fulpius, Atteste Rellstab (1993) und Marchand (2021). SBK=CHF 1'800.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 8332 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8333 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8334 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8335 Rayon I dunkelblau
Type 8, farbfrisches und breit- bis überrandiges Eckstück von der rechten oberen Bogenecke mit zwei aussergewöhnlich breiten Bogenrändern, zart und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." im Kästchen von Langenthal oder Sumiswald (AW 268). Atteste Moser (1964) und Rellstab (1992). SBK=CHF 1'800.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 340 CHFLosnr. : 8336 Rayon I dunkelblau
Type 40, farbfrisch und voll- bis vielfach überrandig mit Bogenrand rechts, klar und voll aufgesetzt entw. mit kleinem schwarzem "PP" aus dem Postkreis Lausanne, primär von Avenches und Estavayer (AW 195). Eine schmucke Entwertung, signiert Richter, Engel und Moser, Attest Hermann (2012). SBK = CHF 1'800.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 8337 Rayon I dunkelblau
Type 35, farbfr. und gut- bis breitrandig mit Bogenrand unten, klar entw. mit halb aufgesetztem kleinem Zweikreisstempel "ERLENBACH 2..." (AW 5456) in schwarz. Eine dekorative und ziemlich ungewöhnliche Simmentaler Entwertung, Befund Marchand (2024). SBK=CHF 1'800+.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 500 CHFLosnr. : 8338 Rayon I dunkelblau
Type 8 mit marmoriertem Blaudruck, farbintensiv und breit- bis überrandig, klar und voll aufgesetzt entw. mit seltenem kleinem "P.P." unbekannter Herkunft (AW 227) in schwarz (minimer Stempel-Druckpunkt). Eine schöne Marke mit dieser interessanten, vermutlich im Kanton Aargau angebrachten P.P.-Entwertung. Attest Hermann (2023). SBK=CHF 1800+.rnAnmerkung: Aufgrund der Ähnlichkeit zu den von der Kreispostdirektion Aarau beschafften P.P.-Stempeln ohne Einfassung (AW 225 und 226) meist dem VI. Postkreis zugeordnet, gehört der vorliegende P.P.-Stempel zu jener enigmatischen und seltenen Gruppe deren genaue Verwendungsumstände auch über 90 Jahre nach Erscheinen des Abstemplungswerks mangels einschlägiger Belege ungeklärt bleiben.rnVgl. Evert Poel, "Die klassischen P.P.-Stempel der Schweiz 1796-1862", S.22.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 320 CHFLosnr. : 8339 Rayon I dunkelblau
Type 9, farbfr. und voll- bis meist überrandig mit breitem Bogenrand links, zart und voll aufgesetzt entw. mit blauem "P.D." von Bern (AW 345). Befund Moser (1975). SBK=CHF 1'800. rnAnmerkung: Die zwei resp. vier Vierzigergruppen der Rayon-Druckbogen wurden jeweils vor der Lieferung an die Poststellen vertikal halbiert und als Schalterbogen à 20 Stück ausgeliefert. Der Schalterbogen aus dem die vorliegende Marke stammt wurde dabei etwas schräg aus dem Druckbogen geschnitten, sodass im äussersten Überrand dieser naturgemäss am Gruppen- resp. Bogenrand gelegenen Type 9 ein schmaler Streifen unbedruckten weissen Papieres zu erkennen ist.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 340 CHFLosnr. : 8340 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8341 Rayon I dunkelblau
Type 3 mit marmoriertem Blaudruck, farbfr. und voll- bis überrandig, zart und voll aufgesetzt entw. mit rotem "PD" des Postkreis Lausanne (AW 327) und nebenges. kl. Zweikreisstp. "BULLE 22 AVR. 51" in derselben Farbe auf frischem Briefstück. Dekorativ, signiert Moser, Attest Marchand (2024).Ausruf : 300 CHFZuschlag : 360 CHFLosnr. : 8342 Rayon I dunkelblau
Type 33, farbfr. und sehr gut- bis meist überrandig mit drei kompletten Trennlinien von der Bogenecke links unten, zart entw. mit schwarzem "P.P." des IX. Postkreises mit nebenges. rotem "St. GALLEN 5 MÄRZ 1851 NACHMITTAG", auf Briefstück. Attest Rellstab (1991) SBK = CHF 1'800+Ausruf : 250 CHFZuschlag : 250 CHFLosnr. : 8343 Rayon I dunkelblau
Typen 25+26 im waagr. Paar zusammen mit Rayon II, Stein A2, Type 36 l/o, farbfrisch und voll- bis meist überrandig (das Paar oben rechts kurz berührt) mit Bogenrand links resp. Gruppenabstand unten, zusammen zart und übergehend entwertet mit roten Tintenkringeln sowie drei Abschlägen des Stabstempels "BEVERS" in blau auf kleinem Briefstück (zur Kontrolle gelöst und zurückgeklebt). Eine schöne Frankatur mit dekorativer Engadiner Entwertung, Attest Nussbaum (1969). SBK=CHF 4'900+.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 8344 Rayon I dunkelblau
Type 30, farbfrisch und gut- bis überrandig, klar, zentrisch und damit kreuzfrei entwertet mit seltenem Dreiring-Stempel von Biel (AW 14) und nebenges. etwas undeutlichem kl. Zweikreisstp. "BIENNE 24 JAN. 51" auf vollständigem Faltbrief an "Monsier Jc. Hi. Clerc, Oberschaffner des Portalès Spitales in Neuchâtel". Rückseitig Ankunftsstp. "NEUCHÂTEL 24 JANV: 51". Eine seltene und sehr gesuchte Entwertung, signiert Reuterskiöld und von der Weid, Attest Hermann (2014). SBK=CHF 4'200. rnAnmerkung: Beim "Portales Spital" handelt es sich um das Hôpital de Pourtalès welches um 1808 durch den Neuenburger Seidenindustriellen Jacques-Louis de Pourtalès gestiftet wurde und noch heute als eines von zwei Akutspitälern des Réseau Hospitalier Neuchâtelois bestand hat.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.700 CHFLosnr. : 8345 Rayon I dunkelblau
Type 1 in der graublauen Nuance, farbfrisches und gut- bis dreiseitig überrandiges Luxusstück aus der linken oberen Bogenecke, zweiseitig mit breitem Bogenrand sowie rechts mit kompletter Trennlinie der Nebenmarke, klar und voll aufgesetzt entw. mit kursivem schwarzem "P.D." (AW 359) und nebenges. kl. Zweikreisstempel "PONTS-MARTEL 2 JUIL. 51" auf frischem Faltbrief nach La Chaux-de-Fonds. Rückseitig Ankunftsstp. vom Folgetag. Attest Hunziker (1971). SBK=CHF 4'200.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.000 CHFLosnr. : 8346 Rayon I dunkelblau
Type 5, farbintensiv und breit- bis überrandig, kontrastreich und äusserst dekorativ entwertet mit einem einzelnen übergehenden roten Tintenstrich mit nebengesetztem Stabstempel "JEGISTORF" (AW 1387) auf frischem Faltbrief datiert "Jegenstorf den 4ten April 1851" und gerichtet an das "Titl. Richteramt in Wangen". Rücks. Transitstp. "BERN 4 APR. 1851" und Ankunftsstp. "WANGEN 5 APR. 51". Ein ansprechender Brief einer kleinen Postablage, signiert Städeli, Attest Hermann (2024) SBK=CHF 4'200.Ausruf : 750 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8347 Rayon I dunkelblau
Type 18, farbfr. und regelmässig breitrandig mit vierseitig sichtbaren Trennlinien, klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzer Zürcher Rosette (AW 1) sowie nebenges. leicht auf die Frankatur übergehendem rotem Zierlinienstempel "ZÜRICH 19 AVRIL 51 VORMITTAG" auf vollständigem Faltbrief an den Gemeindeammann Hauser in Hausen am Albis (ZH). Rückseitig Ankunftsstp. vom Folgetag. Attest von der Weid (2004). SBK=CHF 4'200.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 750 CHFLosnr. : 8348 Rayon I dunkelblau
Typen 23+31+39 mit marmoriertem Blaudruck im senkr. Dreierstreifen, farbfr. und vorab voll- bis breitrandig (unten und oben links angeschnitten, Aufklebe-Eckbug unten rechts), jede Marke kontrastreich und dekorativ entw. mit einem satten Rötelkreuz sowie der ganze Streifen zusammen nochmals mit drei Parallelen braunen Tintenstrichen mit nebenges. kl. Zweikreisstempel "DELÉMONT 10 DEC. 50" auf Nachnahme-Faltbrief über 53½ Batzen oder die vorschriftsgemäss mit Rötel ausgeweisenen 214 Kreuzer nach Grandval (BE). Rückseitig Transitstp. "MOUTIER 11 DEC. 50". Das Porto von 15 Rp. entspricht dem Tarif von 5 Rp. für einen einfachen Brief im 1. Briefkreis plus 10 Rappen Nachnahmeprovision für Beträge von Fr. 5.-10.00 gemäss Tarif vom 1. Oktober 1849. Eine sehr seltene Einheit auf frischem Brief, trotz ihrer Einschränkungen von spektakulärer Präsentation. Befund Hunziker (1970), Attest Hermann (2024). SBK=CHF 15'000,rnAnmerkung: Nach Richard Schäfer "1. Schweizer Bundesmarken - Frankaturen - Seltenheiten" sind lediglich zehn Briefe mit Dreierstreifen der Rayon I mit Kreuzeinfassung registriert.Ausruf : 1.200 CHFZuschlag : 1.200 CHFLosnr. : 8349 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8350 Rayon I dunkelblau
Type 13 mit marmoriertem Blaudruck in der hellviolettblauen Nuance, farbfr. und voll- bis breitrandig, zart und voll aufges. entw. mit schwarzem "P.P." des Postkreis St. Gallen (AW 243). Eine sehr seltene Farbnuance, signiert Berra, Attest Hermann (2021). SBK=CHF 6'000.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 8351 Rayon I dunkelblau
Stein A2 Type 7 u/G mit verschobenem Rotdruck und Spuren der Kreuzeinfassung, farbfrisch und breit- bis überrandig mit drei kompletten Trennlinien und Gruppenabstand oben, ideal klar, zentrisch und damit kreuzfrei entwertet mit seltenem schwarzem Dreiringstempel von Biel (AW 14). Ein schönes Randstück mit dieser gesuchten Entwertung, in den Worten des Attest Berra (2000) "fort décorative".Ausruf : 400 CHFZuschlag : 750 CHFLosnr. : 8352 Rayon I dunkelblau
Dieses Los wurde leider wieder zurückgezogen.Losnr. : 8353 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8354 Rayon I dunkelblau
Type 24, farbfr. und breit- bis überrandig mit Bogenrand rechts (Bugspur im Überrand rechts, ohne Bedeutung), ideal klar, konstrastreich und voll aufgesetzt entwertet mit seltenem schwarzem Dreiringstempel von Biel (AW 14). Ein schönes Randstück mit vollständigem Abschlag dieser gesuchten Entwertung, Attest Eichele (2011).Ausruf : 300 CHFZuschlag : 420 CHFLosnr. : 8355 Rayon I dunkelblau
Type 12 in der tiefdunkelblauen Nuance, farbintensives und allseits breitrandiges Luxusstück, ideal zartklar und für die Farbkombination bemerkenswert kontrastreich entwertet mit voll aufgesetztem blauem Stabstempel "BERN" (AW 975). Eine ungemein ansprechende Marke mit dieser seltenen Stadtberner Entwertung, Attest Rellstab (1990). SBK=CHF 850.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 8356 Rayon I dunkelblau
Type 29 mit Abart "Doppeldruck des roten Wappens", farbfrisch und voll breitrandig (kleinster Eckbug im Überrand links unten), leicht und sauber entw. mit Teilabschlag eines kl. Zweikreisstpempels in schwarz. Eine markante und seltene Abart, Attest Hermann (2013) SBK=CHF 1'750.Ausruf : 300 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8357 Rayon I dunkelblau
Type 39 mit marmoriertem Blaudruck, farbfr. und allseits breit- bis überrandig mit Bogenrand unten, zartklar und voll aufgesetzt entwertet mit seltenem schwarzem "P P" von Orsière (AW 194). Eine delikat-ansprechende Marke mit dieser seltenen Walliser Entwertung, signiert Moser, Befund Marchand (2024). SBK=CHF 750.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 480 CHFLosnr. : 8358 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8359 Rayon I dunkelblau
Type 30 mit marmoriertem Blaudruck, farbfr. und voll- bis breitrandig, ideal zartklar und kontrastreich entwertet mit einem diagnoal gesetzten Abschlag des seltenen roten "P.P." im Kästchen von Genf (AW 262). Eine seltene und ausgesprochen dekorative Entwertung, signiert Schlesinger und Moser. SBK=CHF 750.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 250 CHFLosnr. : 8360 Rayon I dunkelblau
Type 32, farbfr. und allseits überrandiges Prachtstück mit allen vier Trennlinien komplett und Bogenrand rechts, zartklar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." des VIII. Postkreises. Signiert Fulpius, Atteste Nussbaum (1966), Berra-Gautschy (2007) SBK = CHF 750.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 250 CHFLosnr. : 8361 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8362 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8363 Rayon I dunkelblau
Type 21 in der graublauen Nuance, farbfr. und allseits breitrandig, kontrastreich und dekorativ entwertet mit schön diagonal gesetzter roter Aargauer Raute (AW 29/30). Eine dekorative und in dieser Farbe durchaus auch seltene Entwertung, Befund Moser (1977), Attest Hertsch (1993). SBK=CHF 750.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 380 CHFLosnr. : 8364 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8365 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8366 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8367 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8368 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8369 Rayon I dunkelblau
Type 20, farbfr. und breit- bis überrandig, zart und sauber entwertet mit seltenem rotem "LBpH" im Kästchen von Basel (AW 867). Mit der Bedeutung "Lettre de Bâle par Huningue" von der Basler Postverwaltung eigentlich als Leitstempel für Post nach Frankreich vorgesehen, stellt dieser Stempel die wohl seltenste Basler Entwertung dar. Attest Rellstab (1988). SBK=CHF 750.Ausruf : 200 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8370 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8371 Rayon
Type 8, farbfr. und breit- bis überrandig aus der rechten oberen Bogenecke, klar und nahezu voll aufgesetzt entw. mit seltenem schwarzem "FRANCO" im Kästchen von Basel (AW 440). Atteste Hunziker (1964) und Bach/Eichele (2001). SBK=CHF 750. rnProvenienz: Sammlung Alma Lee, Rapp Auktion, Wil SG 8. Mai 2001, Los 128. rnAusruf : 150 CHFZuschlag : 280 CHFLosnr. : 8372 Rayon I dunkelblau
Type 20 mit Abart "Doppeldruck des roten Wappens", farbfr. und voll- bis breitrandig (kl. Einkerbung im Überrand links unten), klar entw. mit schwarzer Aargauer Raute (AW 29/30). Eine seltene Abart, schön entwertet, signiert von der Weid, Attest Eichele (2014). SBK: 15/II.DD=CHF 1'750.Ausruf : 150 CHFZuschlag : 150 CHFLosnr. : 8373 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8374 Rayon I dunkelblau
Type 17 mit markanter Abart "Blaudruck um 2mm nach rechts verschoben", farbfrisch und meist breit- bis überrandig mit Bogenrand links (oben links kurz an die Randlinie geschnitten) klar und dekorativ entw. mit zwei kreuzweise gesetzten, breitlingen Rauten von Yverdon (AW 37). Signiert Ernst Zumstein, Atteste von der Weid (2005) und Hermann (2016).rnrnrnAusruf : 150 CHFZuschlag : 150 CHFLosnr. : 8375 Rayon I dunkelblau
Type 9 mit marmoriertem Blaudruck und Schmitzdruck des Schwarzdruckes, farbfr. und breit- bis überrandig mit Bogenrand links, ideal zartklar, kreuzfrei und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." von St. Gallen (AW 243). Attest P. Macoveanu (1976). SBK=CHF 750+.Ausruf : 150 CHFZuschlag : 160 CHF
Ansicht sortieren :