Alle Lose
Schweiz & Liechtenstein
Ansicht sortieren :
-
Losnr. : 8476 Rayon II
Losnr. : 8477 Rayon II
Losnr. : 8478 Rayon II
Stein B Type 2 r/o, farbfr. und breit- bis meist überrandig (senkr. Vortrennschnitt ausserhalb des Markenbilds unten links), klar und voll aufgesetzt entw. mit blauem PD von Bern mit nebenges. klarem "BERN 23 JUIN 1851 NACHM:" in gleicher Nuance auf vollständigem Faltbrief nach Villigen AG. Seltener Stein auf attraktivem Brief, Befund Marchand (2024) SBK = CHF 1'400.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 260 CHFLosnr. : 8479 Rayon II
Stein B: Type 16 r/o, farbfr. und breit- bis überrandig mit breitem Bogenrand rechts, satt und voll aufgesetzt entw. mit schwarzer Zürcher Rosette (AW 1) mit nebenges. rotem Zierlinienstempel "ZÜRICH 5 AOUT 51 NACHMITTAG" auf Damenbrief an "Frauen Gonzenbach-Weniger in St. Gallen". Rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Attest Berra (2004).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 420 CHFLosnr. : 8480 Rayon II
Stein B: Type 35 r/u auf dickem sog. "Kartonpapier", farbfr. und breitrandig, zart und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute und nebenges. kl. Zweikreisstp. "WINTERTHUR 17 MAI. 1852 NACHM:" in derselben Farbe auf frischem Faltbrief mit rückseitigem Trockensiegel "GIESSEREI / VON / GEBRÜDER SULZER", adressiert an den bedeutenden Zürcher Architekten Gustav Albert Wegmann. Eine schöne Verwendung dieser Abart, Attest Renggli (2005). SBK=CHF 750. rnAnmerkung: Aus der Eisengiesserei Gebr. Sulzer entstand mit Ausweitung der Produktion auf Heizungen und Dampfkessel (1841), später Dampfmaschinen, Pumpen und Bohrmaschinen der berühmte Industriekonzenr Sulzer, der um 1860 bereits 500 Personen beschäftigte und um 1910 mit 3500 Angestellten allein am Hauptstandort in Winterthur zu den wichtigsten Namen der Schweizer Industrie zählte.Ausruf : 150 CHFZuschlag : 280 CHFLosnr. : 8481 Rayon II
Stein B, Type 32 r/o auf dickem sog. "Kartonpapier", farbfr. und voll- bis überrandig mit breitem Bogenrand rechts, klar und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute und nebenges. kl. Zweikreisstempel "ORBE 28 AVRIL 52" auf vollständigem und sauberem kleinem Faltbrief nach Rolle (Marke zur Kontrolle gelöst und zurückgefalzt). Rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Attest Hermann (2023).Ausruf : 150 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8482 Rayon II
Stein B Type 39 r/o auf Kartonpapier mit Gruppenabstand unten, farbfr. und sehr gut- bis meist überrandig mit drei kompletten Trennlinien und Teilen der rechten Nachbarmarke, zart und übergehend entw. mit blauer eidg. Raute mit nebenges. zartem blauem Zierzweikreisstp. "HAUTS-GENEVEYS 3 JUIL. 1852" auf Faltbrief nach St. Blaise mit rücks. Ankunftsstempel vom Folgetag. Ein tolles Briefgesicht, Befund Moser (1971) SBK = CHF 750.Ausruf : 150 CHFZuschlag : 150 CHFLosnr. : 8483 Rayon II
Stein B: Type 1 l/u mit Plattenfehler "diagonaler Strick von der linken oberen Ecke bis zum Schriftband", roter Anlagelinie sowie rotem Strich im Posthorn, zusammen mit Rayon I hellblau, Stein C2, Type 29 r/u, zwei farbfr. und voll- bis überrandige Einzelwerte (Rayon II unbed. Sandkornstelle), je zart und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute und nebenges. klarem Zierlinienstempel "ZÜRICH 30 AVRIL 52 VORMIT:" auf sauberer Faltbriefhülle nach Bern. Rückseitig schwarzer "BERN 1 MAJ DISTRIBUTION". Attest Hunziker (1976). SBK=CHF 850.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 440 CHFLosnr. : 8484 Rayon II
Stein B: Type 16 r/u zus. mit Rayon III grosse Wertziffer, Type 2, zwei fabfr. und gut- bis überrandige Einzelwerte, zusammen klar und minim übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute und nebenges. kl. Zweikreisstempel "VEVEY 28 MARS 54" auf Faltbrief datiert "St. Légier-La Chiésaz, 27 mars 1854" und nach Nyon adressiert. Mit diversen im Text erwähnten Beilagen und wie durch die rückseitige Gewichtsnotiz "48g" bestätigt ehemals in die 5. Gewichtsstufe (2 bis 2,5 Lot) fallend, so dass für den 1. Briefkreis gemäss Tarif von Januar 1852 ein Porto von 25 Rp. fällig wurde, was die schöne Buntfrankatur korrekt begleicht. Ein postgeschichtlich interessanter Brief mit diesem seltenen Tarif für eine hohe Gewichtsstufe, Atteste Moser (1969) und Rellstab (1990). SBK=CHF 1'050. rnAnmerkung: Mit dem Brief bewirbt sich Pierre Henri Béguin "Charpentier et tambour des sapeurs du Génie à St. Légier" um "une place de marqueur" für das Waadtländer Kantonalschützenfest 1852 in Nyon. In der Beilage "Les pièces constatant mon état de service", was das hohe Gewicht der Sendung erklärt.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 420 CHFLosnr. : 8485 Rayon II
Stein B1 Type 1 l/o auf Seidenpapier mit Plattenfehler: "links teilweise weisser Bogenrand, dem Ende der Gelbdruckplatte geschuldet", sowie vorderseitigem Fremdkörper (Papierwulst), farbfr. und allseits überrandiges Prachtstück mit kompletten Trennlinien auf allen Seiten und Bogenecke rechts oben, klar entw. mit schwarzer Genfer Gitterraute (AW 101). Attraktiv, Atteste Nussbaum (1972), Hermann (2013). SBK / Zu Spez = CHF 925+.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 8486 Rayon II
Losnr. : 8487 Rayon II
Stein B1: Type 17 r/u im bräunlichgelben Farbton der frühen Drucke, farbintensiv und allseits breitrandig mit Gruppenabstand rechts, zartklar und kreuzfrei entwertet mit diagonal und voll aufgesetztem schwarzem "P.D." von Nyon (AW 338). Signiert von der Weid. SBK=CHF 675.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 320 CHFLosnr. : 8488 Rayon II
Stein B1, farbfr. und regelmässig breitrandig, zartklar und dekorativ enw. mit unterem Teil des grosen Zierkreisstempels "HITZKIRCH 29 OCT. 1853" (AW 5192), die elaboraten Blumenverzierungen dieses Stempels sehr schön zur Geltung bringend. Attest Renggli (2015).Ausruf : 150 CHFZuschlag : 150 CHFLosnr. : 8489 Rayon II
Losnr. : 8490 Rayon II
Losnr. : 8491 Rayon II
Losnr. : 8492 Rayon II
Stein B1 Typen 2-4 r/o im waagr. Dreierstreifen, farbfr. und gut- bis überrandig mit breitem oberen Bogenrand, klar entw. mit zwei Abschlägen der schwarzen eidg. Raute. Gemeinschaftsattest Eichele & Rellstab (2000) SBK = CHF 3'200.rnProvenienz: Sammlung Rüschlikon, 209. Corinphila-Auktion (Juni 2016), Los 6220.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 1.200 CHFLosnr. : 8493 Rayon II
Stein B1: Type 26 l/o, farbfr. und allseits überrandig mit Bogenrand oben und teilweise unbedrucktem, weissem Bogenrand links, zartklar und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute und nebenges. blauem Zierkreisstempel "RAGATZ 8 DEC" auf vollständigem Faltbrief im 2. Briefkreis nach St. Gallen. Rückseitig Ankunftsstempel "ST. GALLEN 8 DEC. 1851 VORMITTAG". Eine sehr schön geschnittene Marke, signiert Städeli, Attest Rellstab (1978). SBK=CHF 1'200.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 750 CHFLosnr. : 8494 Rayon II
Stein B1, Type 4 r/o, farbfr. und gut- bis überrandig mit Bogenrand oben, satt und übergehend entw. mit blauer eidg. Raute und nebenges. Zierlinienstempel "BERN 20 DEC. 1851 5½ NACHM." auf hübschem Faltbrieflein an "Madame Kehrwand-Bertoud, au Penitencier, Lausanne". Rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Attest Hertsch (1997). SBK=CHF 1'200.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 250 CHFLosnr. : 8495 Rayon II
Stein B1 Type 30 r/o (Ecke oben links leicht fehlerhaft) zus. mit Rayon I hellblau Stein B2 Typen 9 r/u (zwei Randrisschen durch Briefbug) und Type 10 r/u, drei farbfr. und vorab voll- bis überrandige Einzelwerte, entw. mit rotem Tintenstrich sowie zart und leicht übergehend mit eidg. Raute, nebenges. roter Stabstp. "LUZERN" und Schreibschriftstp. "Chargé" (AW 694), auf eingeschriebenem Faltbrief (etwas fleckig) nach Bern, rücks. Ankunftsstp "BERN DISTRIBUTION 1 OCT 51". Ein wirkungsvolles Luzerner Einschreiben mit diesen seltenen Steinen, Attest Nussbaum (1966). SBK=CHF 2'200.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 500 CHFLosnr. : 8496 Rayon II
Losnr. : 8497 Rayon II
Losnr. : 8498 Rayon II
Losnr. : 8499 Rayon II
Losnr. : 8500 Rayon II
Stein D Type 12 l/o, farbfr. und sehr gut- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit blauer eidg. Raute mit nebenges. "RHEINFELDEN 3 DEC. 52" in gleicher Nuance und doppelt gefasstem FRANCO von Basel in Rot auf Faltbrief an das Bürgermeisteramt in Oberschwörstetten, Grossherzogtum Baden, rücks. roter Transitstp. BASEL vom Folgetag. Ein attraktiver Brief im Grenzrayon.rnBemerkung: Portogerechte Frankatur im Grenzrayon nach dem schweizerisch-badischen Spezialvertrag vom 6. August 1852, der für Orte mit einem Abstand in der Luftlinie von bis zu fünf Meilen einen 10 Rappen-Tarif vorsah, wobei das Porto hälftig zwischen der Schweiz und Baden geteilt wurde. Warum der Brief nicht einfach von Rheinfelden AG über die alte Rheinbrücke nach Rheinfelden, Baden gebracht wurde und von dort weiter nach Schwörstetten, heute Schwörstadt geleitet wurde ist nicht ersichtlich. Stattdessen machte er den ganzen Weg den Rhein hoch, durch Basel und dann auf der badischen Seite wieder den Rhein runter bis zum Bestimmungsort.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 1.900 CHFLosnr. : 8501 Rayon II
Stein D: Type 33 l/u, farbfr. und voll- bis überrandig, ausgesprochen klar und dreiseitig übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute und nebenges. Fingerhutstp. "TÄGERWEILEN 8 JULI 54" auf vollständigem Faltbrief nach St. Gallen. Rückseitig Transitstp. "ROMANSHORN 8/7" und Ankunftsstp. desselben Tages. Attest Nussbaum (1967).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 260 CHFLosnr. : 8502 Rayon II
Stein D: Type 1 r/u, farbfrisches und vierseitig überrandiges Luxusstück mit vier kompletten Trennlinien sowie Gruppenabstand links und oben, klar entw. durch Vorausentwertung mit schwarzer eidg. Raute und nebenges. kl. Zweikreisstp. "RORSCHACH 28 FEB. 54" auf frischem Faltbrief nach Berneck. Rückseitig Transitstp. "AU / C. St. G. 28 FEB. 54". Attest Marchand (2024).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 8503 Rayon II
Stein D: Type 19 l/u, farbfr. und breitrandig, zartklar und kontrastreich entwertet mit blauer eidg. Raute und nebenges. kl. Zweikreisstp. "SCHWYZ 17 SEP. 53" in derselben Farbe auf hübschem kleinem Faltbrief an "Herrn Jos. Lemonie, Kunsthändler auf dem Waisenmarkt in Luzern". Rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Fein und ansprechend, Attest Renggli (1992).Ausruf : 150 CHFZuschlag : 160 CHFLosnr. : 8504 Rayon II
Stein D: Type 21 r/o, farbfr. und breit- bis meist überrandig, ideal zart und übergehend entw. mit blauer eidg. Raute sowie ebenfalls auf die Frankatur übergehendem blauen Zweikreisstp. "FRIBOURG SUISSE 27 OCT 54" auf archivfrischem Faltbrief an den Staatsanwalt Collaud in Bulle (umgefaltet und dadurch verkleinert). Rückseitig Ankunftsstempel vom Folgetag. Ein schmuckes Freiburger Brieflein, signiert Moser, Attest Rellstab (1986).Ausruf : 100 CHFZuschlag : 180 CHFLosnr. : 8505 Rayon II
Stein D, Typen 30+40 r/o im waagr. Paar, farbrisch und voll- bis überrandig mit breitem Bogenrand rechts, je voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." des Postkreis Luzern (AW 204) und nebenges. Stabstempel "SCHWARZENBERG" auf hübschem eingeschriebenem Faltbrief im 2. Briefkreis (leicht fleckig) nach Luzern. Rückseitig Transitstp. "MALTERS" und Distributionsstp. "22/9" (AW Gruppe 79). Attest Hermann (2019).Ausruf : 150 CHFZuschlag : 240 CHFLosnr. : 8506 Rayon II
Stein D, 26+33 r/o, farbfr, Type 26 voll- bis breitrandig (kl. Aufklebebug), Type 33 gleichmässig breitrandig mit vier kompletten Trennlinien und nahezu komplettem Gruppenabstand rechts, zus. übergehend entw. mit blauer eidg. Raute mit nebenges. ebenfalls leicht übergehendem Bruchstp. "AARAU 23/8/53" und doppelt gefasstem "CHARGÉE" auf eingeschriebenem Faltbrief nach Dietikon (ZH). Befund Trüssel (1988).Ausruf : 100 CHFZuschlag : 180 CHFLosnr. : 8507 Rayon I hellblau
Stein D: Typ 12 l/o zusammen mit Rayon III gr. Wertziffer, Type 7, zwei etwas überlappend geklebte, farbfrische und vorab voll- bis überrandige Einzelwerte (Rayon II kurz Randlinie berührt), zusammen klar und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute und nebenges. Fingerhutstp. "WINTERTHUR 12 SEPT. 52 VORM." als Porto von 15 Rp. für die 2. Gewichtsstufe im 2. Briefkreis plus 10 Rp. Mindest-Nachnahmeprovision auf archivfrischem Nachnahme-Faltbrief über Fr. 5.25 nach Zürich. Rückseitig Ankunftsstp. vom Folgetag. Attest von der Weid (2004).Ausruf : 150 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 8508 Rayon II
Stein E: Type 20 l/u mit leicht marmoriertem Gelbdruck, farbfrisch und regelmässig breitrandig mit Trennlinien auf allen vier Seiten, kontrastreich und dekorativ entwertet mit für diesen Stempel ausnehmend klar ausgeprägtem "FRANCO" im Kästchen von Basel (AW 414). Ein weit überdurchschnittlicher Abschlag dieser emblematischen Entwertung und in dieser Qualität eine Seltenheit. Signiert Gebr. Senf, Befunde Berra (1982) und Marchand (2024).Ausruf : 150 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8509 Rayon II
Losnr. : 8510 Rayon II
Losnr. : 8511 Rayon II
Stein E: Type 36 r/o, farbfr. und breit- bis überrandig mit Bogenrand unten, kontrastreich und dekorativ entw. mit einem delikaten braunen Tintenkreuz und einem sehr viel deutlich hervortretenderen handschriftlichen "U" in roter Tinte. Ein wirkungsvolles Stück, von einem vom unwiederruflichen Charakter der ersten Entwertung nicht überzeugten Beamten im Transit nachentwertet, Befund Marchand (2024).Ausruf : 100 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8512 Rayon II
Stein E: Type 2 l/u, farbfr. und allseits breitrandig mit oberem Gruppenabstand, ideal klar und dekorativ entwertet mit Teilabschlag des dreiseitig gefassten schwarzen Kastenstempels "BELLINZONA .. GIU 26" (AW 3898). Eine seltene Entwertung, Attest Hunziker (1977).Ausruf : 100 CHFZuschlag : 200 CHFLosnr. : 8513 Rayon II
Stein E: Type 1 r/o auf dünnem sog. Seidenpapier mit marmoriertem Gelbdruck, farbfr. und breit- bis überrandig mit Bogenrand oben, klar und dekorativ entw. mit etwas zittrigem schwarzbraunem Tintenkreuz über das gesamte Markenbild. Attest Hermann (2011) SBK = CHF 500.Ausruf : 100 CHFZuschlag : 100 CHFLosnr. : 8514 Rayon II
Losnr. : 8515 Rayon II
Losnr. : 8516 Rayon II
Losnr. : 8517 Rayon II
Losnr. : 8518 Rayon II
Losnr. : 8519 Rayon II
Stein E: Type 5 l/u, farbfr. und gut- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute und nebengesetzem kleinem Zweikreisstempel "St. GALLEN 11 SEPT. 1853 NACHMITTAG" in rot als 10 Rp.-Porto für einen einfachen Brief im schweizerisch-österreichischen Grenzrayon (5 geographische Meilen Horizontaldistanz) gemäss Postvertrag mit dem Deutschösterreichischen Postverein vom 15. Oktober 1852 auf vollständigem Faltbrief nach Feldkirch. Rückseitig zwei klare Ankunftsstp. "FELDKIRCH / 12 SEP". Eine reizvolle und seltene Grenzrayon-Frankatur, signiert Moser.rnReferenz: Abgebildet und diskutiert in: Schweizer Briefmarkenkatalog 2024, S. 50rn Aufgeführt in Gerhard Blaickner: Schweizer Auslandsfrankaturen zur Zeit der Rayon-Marken (1850-54), S. 122.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.800 CHFLosnr. : 8520 Rayon II
Stein E: Typen 23 und 31 l/u, zwei farbrische und meist gut- bis überrandige Einzelwerte, Type 23 mit Teilen der unteren Nebenmarke (Type 23 oben angeschnitten), zusammen zart und minim übergehend entw. mit blauer eidg. Raute und nebenges. Fingerhutstempel "WEINFELDEN 26 JAN. 54" als 20 Rp.-Porto für einen einfachen Brief aus dem 1. Schweizer in den 1. Vereinsländischen Rayon gemäss Postvertrag mit dem Deutschösterreichischen Postverein vom 15. Oktober 1852 auf vollständiger Faltbriefhülle nach Lindau (Bayern). Rückseitig Transitstp. "ROMANSHORN 27..." sowie Ankunftsstp. "LINDAU / ..." Eine interessante Auslandsfrankatur, zwischen Romanshorn und Lindau mit einem der königlich württembergischen Postdampfern "Königin von Württemberg" oder "Kronprinz" befördert.rnReferenz: Als einer von drei Briefen aus dieser Korrespondenz gelistet in Gerhard Blaickner: Schweizer Auslandsfrankaturen zur Zeit der Rayonmarken (1850-54), S. 118.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 1.700 CHFLosnr. : 8521 Rayon II
Stein E: Type 20 l/u, farbinensiv und regelmässig breitrandig (kurzes Trennschnittchen rechts unten), klar und übergehend entwertet mit schwarzer Initialraute von St. Gallen (AW 3592) und nebenges. kl. Zweikreisstempel "ST. GALLEN 25 JUNI 1854 NACHMITTAG" in rot auf hübschem Damenbrieflein, adressiert an den Seminarlehrer Zingg in Kreuzlingen. Rückseitig Transitstp. "WEINFELDEN" und "ROMANSHORN" vom selben Tag. Eine seltene Entwertung auf dekorativem Brieflein, Atteste Hunziker (1963), Hermann (2024).rnProvenienz: Sammlung Alfred H. Caspary, H. R. Harmers, New York 18. November 1957, Los 227.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 1.800 CHFLosnr. : 8522 Rayon II
Stein E, Type 10 l/u, farbfrisch und gleichmässig breitrandig mit drei kompletten Trennlinien, klar, kontrastreich und übergehend entwertet mit kleinem Zweikreisstempel "KIRCHBERG 18 SEP. 54", nebenges. wiederholt, als Porto für einen Brief der 2. Gewichtsstufe im 1. Briefkreis auf frischem Briefumschlag nach Burgdorf. Eine seltene und sehr ansprechende Datumstempelentwertung, signiert Emil Wettler, Attest Rellstab (1983).Ausruf : 250 CHFZuschlag : 320 CHFLosnr. : 8523 Rayon II
Stein E, Type 9 r/u, farbfrisch und breit- bis überandig, ideal zartklar und übergehend entw. mit blauer eidg. Raute sowie nebenges. kleinem Zweikreisstempel "SOLOTHURN 4 NOV. 52" und Stabstempel "CHARGÉ", beide in gleichermassen klarem blau auf Faltbrief des "Geschäfts-Bureau Fürsprech Amanz Glutz-Blotzheim" im 1. Rayon nach Günsberg. Portoverdoppelung für das Einschreiben. Ein ansprechender Solothurner Brief von feiner und ausgewogener Ästhetik. Attest Berra (2006).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 550 CHFLosnr. : 8524 Rayon II
Stein E: Type 40 r/u mit Spuren der Kreuzeinfassung, farbfrisches und breit- bis überrandiges Luxusstück mit Bogenrand rechts, zartklar, kontrastreich und übergehend entw. mit blauer eidg. Raute mit nebenges. Kastenstempel "CHUR 20 JUIN 55" und rotem Absenderstempel "C.F.JENNY / CHUR" auf frischem Faltbrief nach Thusis, eine Taxierung "10" in roter Tinte wieder gestrichen. Ein schöner Bündner Brief. Attest Hermann (2024).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 380 CHFLosnr. : 8525 Rayon II
Stein E, Type 8 l/o, farbfrisches und breit- bis überrandiges Eckstück mit vier kompletten Trennlinien und Bogenrand rechts und oben, zart und übergehend entw. mit blauer eidg. Raute mit nebengesetztem Stabstempel "SURSEE" sowie Schreibschrift-Stabstp. "Chargée" (AW 694), beide in blau, auf eingeschriebener Briefhülle im 1. Briefkreis nach Sempach. Diese ausserordentlich energisch und aus mindestens vier verschiedenen Händen mit den charakteristischen Einschreibekringeln in Rötel und Tinte versehen. Eine interessante Einschreibefrankatur von herausragender und eindringlicher Wirkung. Befund Marchand (2023).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 220 CHFLosnr. : 8526 Rayon II
Stein E, Type 6 r/o, farbfr. und allseits sehr breit- bis meist überrandig mit Teilen zweier Nebenmarken, zentrisch und doch übergehend entw. mit kl. Zweikreisstp. "ROLLE 15 NOV. 53" (AW 5657), in der Adresse wiederholt, auf vollständigem kleinem Faltbrief datiert "Longirod, 15. Nov" nach Nyon. Rückseitig Ankunftsstempel desselben Tages. Eine seltene Datumstempel-Entwertung auf schönem Waadtländer Brieflein. Attest Rellstab (1979).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 420 CHFLosnr. : 8527 Rayon II
Stein E, Type 30, die rechte Hälfte einer senkrecht halbierten Marke zusammen mit Type 37 l/u, beide farbfrisch und vorab voll- bis überrandig (je auf einer Seite berührt), zart und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute sowie nebenges. ebenfalls leicht übergehendem grossem Zierkreisstempel "STANZ 18 OCT. 1852" (AW 5286) auf schmuckem Brieflein adressiert an "Fräulein Regula... im Pfauen in Zürich" (Nachname ausradiert). Rückseitig Transitstp. "BEKENRIED 18/10", auf die Schiffsbeförderung zwischen dort und Luzern verweisend, sowie Ankunftsstp. vom Folgetag. Eine seltene Halbierungsfrankatur, gedacht und auch akzeptiert zur Deckung des 15 Rp.-Portos für einen einfachen Brief im 3. Briefkreis, Atteste Berra (2005) und Hermann (2020).rnProvenienz: Sammlung Iwan Bally.rnAnmerkung: Nach Richard Schäfer (1. Schweizer Bundesmarken, S. 205) dürften insgesamt nur etwa dreissig Frankaturen mit eineinhalb Rayon II als 15 Rp.-Porto existieren. Zwölf dieser Briefe, worunter der vorliegende, stammen aus der Korrespondenz des Nidwaldner Arztes Dr. med. Adolph Odermatt mit seiner nachmaligen Ehefrau Regula Hottinger am Pfauen in Zürich. Nachdem bei allen Briefen der Nachname der Adressatin unkenntlich gemacht worden war, gelangten diese soweit nachzuvollziehen Mitte des letzen Jahrhunderts in Sammlerhände und waren kurz darauf alle zwölf Teil der legendären Sammlung des Solothurner Schuhfabrikanten Iwan Bally.Ausruf : 2.000 CHFZuschlag : 2.000 CHFLosnr. : 8528 Rayon II
Stein E, Typen 11+12 l/o im waagr. Paar, farbfr. und voll- bis überrandig mit drei kompletten Trennlinien, oben rechts kurz an die Randlinie geschnitten, je kontrastreich und übergehend entw. mit blauer eidg. Raute mit nebenges. Kastenstp. "CHUR n. M. 19 AVRIL 55" sowie Stabstp. "RECOMMANDIRT" in derselben Farbe auf frischem eingeschriebenem Faltbrief der "Cantonal Sparcasse" nach Zizers. Rücks. unleserlicher Ankunftsstp. Der Empfänger verweigerte die Annahme der Sendung, sodass diese wie ein rücks. Ankunftsstp. von Chur bestätigt an den Absender retourniert werden musste. Eine ansprechende und interessante Einschreibefrankatur im 2. Briefkreis. Attest Eichele (2012).Ausruf : 100 CHFZuschlag : 420 CHFLosnr. : 8529 Rayon II
Stein E, Type 6 + Typen 16+24 im senkr. Paar, farbfr. und voll- bis oft überrandig mit Gruppenabständen links bezw. oben (Type 6 links touchiert), je zart und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute mit nebengesetztem Fingerhutstp. "ZÜRICH 22 MAI 53 NACHM:" und doppelt gefasstem "RECOMMANDIRT" (AW 742) in schwarz auf vollständigem eingeschriebenem Faltbrief im 3. Briefkreis an Herren Weber & Söhne in Menziken (AG). Attest Marchand (1994).rnAnmerkung: Weil im Zeichen der in den 1830er und 1840er Jahren zunehmend eintretenden Mechanisierung in der Textilindustrie die Kraft des kleinen Flüsschens Wyna nicht mehr ausreichte, wanderten viele der für das Aargauer Wynental bedeutenden Textilfabriken an die grossen Flüsse Aare, Reuss oder Limmat ab. In dieser Zeit des Strukturwandels begann der Menziker Textilverleger Samuel Weber (1785-1861) 1838 zusammen mit seinen Söhnen Pfeifentabak und wenig später auch Zigarren herzustellen. Bis weit ins 20. Jahrhundert galt Weber, der bereits 1850 mit dem Import von Rohtabak aus Übersee begonnen hatte, als der bedeutendste Tabakfabrikant im Aargauer "Stumpenland", welches um die Jahrhundertwende immerhin 68 Tabakbetriebe mit rund 3'200 Beschäftigten zählte.rnAusruf : 200 CHFZuschlag : 260 CHFLosnr. : 8530 Rayon II
Stein E: Typen 5+6 r/o im waagr. Paar zusammen mit Rayon I hellblau, Stein C2, Type 12 r/u, farbfrisch und vorab voll- bis oft überrandig (das Paar um die linke untere Ecke etw. angeschnittten), kontrastreich und übergehend entw. mit zwei ideal klaren blauen eidg. Rauten und nebenges. ebenfalls zweimal klar abgeschlagenem Fingerhutstp. "KÖLLIKEN 19 MAI 53" auf grossformatigem Nachnahme-Faltbrief über Fr. 2.40 nach "Glasshütten bey Riken" (Gemeinde Murgenthal). Rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Das Porto setzt sich zusammen aus 15 Rp. für einen Brief der 2. Gewichtsstufe im 2. Briefkreis plus 10 Rp. Mindest-Nachnahmeprovison gemäss dem 2. eidg. Tarif vom 1.1.1852. Ein interessanter Beleg von zugleich feiner und wirkungsvoller Ästhetik, Attest Trüssel (1989). SBK=CHF 1'000.Ausruf : 150 CHFZuschlag : 240 CHFLosnr. : 8531 Rayon II
Stein E: Typen 34 und 36 l/o zusammen mit Rayon III, Grosse Wertziffer, Typen 3 und 8, vier farbfr. und voll- bis überrandige Einzelwerte, Rayon II mit Gruppenabstand unten, je klar und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute mit nebenges. Fingerhutstp. "RICHTENSCHWEIL 18 JAN. 54" sowie auf drei Marken übergehendem Tintenkreuz zur Kennzeichnung des vollständig bezahlten Portos auf Briefhülle nach Rom (starker waagr. Registraturbug durch alle Marken, Marken abgelöst und leicht versetzt zurückgeklebt). Rücks. Ankunftsstp."ROMA 24 GEN. 54". Die Frankatur von 50 Rp. entspricht dem Tarif für einen Brief der 1. Gewichtsstufe (bis 15g) aus dem 2. schweizerischen Rayon in den Kirchenstaat bei Leitung über Österreich. Rückseitig ist der österreichische Portoanteil von 9 Konventionskreuzern notiert. Eine interessante, in der Monographie von Gerhard Blaickner nicht gelistete Auslandsverwendung, Attest Hermann (2024).rnAnmerkung: Richard Schäfer "1. Schweizer Bundesmarken - Frankaturen - Seltenheiten" beziffert die Anzahl Rayon-Frankaturen nach Rom auf 14 und bewertet deren Seltenheit mit acht Punkten.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 1.400 CHFLosnr. : 8532 Rayon II
Stein E: Typen 4 und 20 r/u in Kombination mit Rayon I hellbau, Stein C2, Type 23 r/u und Rayon III grosse Wertziffer Type 5, vier farbfrische und ausgeprägt breit- bis oft überrandige Luxuswerte, zart und übergehend entw. mit vier Abschlägen der eidg. Raute in schwarz und nebenges. kl. Einkreisstempel "ZÜRICH 2 JAN. 54 NACHM." auf frischem Briefcouvert an den "hochwohlgeborenen Herrn Jusitzrath von Speck in Cleven, Rheinpreussen" (Kleve, Nordrhein-Westfalen). Rückseitig badischer Bahnpoststp. "E.B. 3 Jan. Cursp." sowie preussicher Ausgabestempel "AUSG. N.3 7/1". Die seltene Dreifarbenfrankatur entspricht dem Tarif von 40 Rappen für einen einfachen Brief vom 2. schweizerischen in den 3. vereinsländischen Rayon (weniger als 10 resp. mehr als 20 geographische Meilen zum Grenzpunkt) gemäss dem Postvertrag mit dem Norddeutschen Postverein vom 15. Oktober 1852. Rückseitig ist in Form einer Rötelnotiz "3/9" das Vereinsporto von 9 Kreuzer Konventionsmünze resp. 3 Silbergroschen preussische Währung ausgewiesen. Eine ansprechende und effektvolle Auslands-Buntfrankatur von grossem postgeschichtlichem Interesse, signiert Moser, Attest Rellstab (1989).rnReferenz: Aufgelistet in: Gerhard Blaickner, "Schweizer Auslandsfrankaturen zur Zeit der Rayon-Marken", S.118.Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 8.000 CHFLosnr. : 8533 Rayon I hellblau
Stein A2 Type 17 o/G mit dem typischen unklaren Druck dieses Steines, links teils mit Ausfall des Blaudrucks, farbfr. und sehr gut- bis überrandig mit Teilen der rechten Nachbarmarke und Bogenrand links, klar, kontrastreich und übergehend entw. mit blauem "P.P." von Solothurn, nebenges. blauer Einkreiser "SOLOTHURN 25 APR. 51", auf vollständigem Faltbrief nach Kirchberg, rücks. schwarzer Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Ein schöner Brief, Attest Rellstab (1988) SBK = CHF 1'600.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 500 CHFLosnr. : 8534 Rayon I hellblau
Stein A2 Type 21 u/G, farbfr. und sehr gut- bis überrandig, klar und voll aufgesetzt entw. mit "P.P." des IX. Postkreises mit nebenges. Stabstp. KIRCHBERG, auf vollständigem Faltbrief nach Stettfurt (TG), rücks Transit "WYL 2 JUN 51". Attraktiver Brief mit diesem seltenen Stein, signiert Estoppey; Attest Berra-Gautschy (1998) SBK = CHF 1'600.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 8535 Rayon I hellblau
Losnr. : 8536 Rayon I hellblau
Stein A3: Type 10 o/G, farbfr. und gut- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute sowie nebenges. klarem schwarzem Einkreisstempel "SCHAFFHAUSEN 20/10/1851" und Schreibschrift-Stabstp. "Nachmittag" als Porto für den 1. Rayon auf teilvorgedrucktem, illustriertem Faltbrief (leichte Alterspatina im Rand) nach Grossandelfingen. Rücks. Ankunftsstempel vom Folgetag. Die Geschäftsdrucksache, mit welcher Franz Jezler auf die Eröffnung seiner Fabrik für "hänfene Schläuchen ohne Naht, Löscheimer und Triebriemen" aufmerksam macht enhält nebst Illustrationen von "Schlauch-Calibern" einen Prix Courant mit handschriftlichen Zusätzen und wurde versiegelt aufgegeben, weshalb keinen Anspruch auf Beförderung zum Drucksachentarif bestand. Eine dekorative Verwendung dieses seltenen und gesuchten Steins, signiert Städeli und Nussbaum, Attest Marchand (2007). SBK=CHF 2'100.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 1.600 CHFLosnr. : 8537 Rayon I hellblau
Stein A3 Type 10 o/G und Rayon II Stein B Type 32 r/u, zwei farbintensive und sehr gut- bis meist überrandige Einzelwerte, je klar und zentrisch entw. mit blauem "PD" (AW 325) mit nebenges. eingefasstem Routenstp. "ROUTE DE BERNE." in der seltenen blauen Farbe (Winkler 3979a / Gasser 82d) auf grossem Nachnahme - Faltbriefteil aus dem Sensebezirk des Kantons Freiburg nach Freiburg, rücks. mit undeutlichem blauem Distributionsstempel. Signiert Moser, Alberto Diena & G. Bolaffi; Attest Marchand (2013) SBK = CHF 2'450.rnBemerkung: Der Brief wurde im Sensebezirk auf der Route Neuenegg - Wünnewil - Schmitten - Mariahilf nach Fribourg aufgegeben, vom Tarif her bis zu zwei Wegstunden von Fribourg entfernt, der Routenstempel wurde bei Ankunft in Fribourg abgeschlagen. In blauer Farbe ist dieser Routenstempel bei Gasser nur auf einem Brief aus dem Jahr 1851 bekannt, dies ist vermutlich ein neues Spätdatum. Das Datum geht aus dem Brief nicht hervor, dürfte aber zu Anfang 1852 gelegen haben, da der Nachnahmebetrag bereits in neuer Währung vermerkt ist. Die Rayon II im Stein B war bereits im Umlauf, der Stein A3 muss beim Absender über den Währungswechsel liegen geblieben sein.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 1.200 CHFLosnr. : 8538 Rayon I hellblau
Losnr. : 8539 Rayon I hellblau
Losnr. : 8540 Rayon II
Losnr. : 8541 Rayon I hellblau
Losnr. : 8542 Rayon I hellblau
Losnr. : 8543 Rayon I hellblau
Losnr. : 8544 Rayon I hellblau
Losnr. : 8545 Rayon I hellblau
Losnr. : 8546 Rayon I hellblau
Stein B1: Type 15 r/u, farbfrisch und gleichmässig breitrandig, klar, kontrastreich und voll aufgesetzt entwertet mit blauem "P.P." des Postkreis St. Gallen (AW 243) und nebengesetztem kleinem Zweikreisstempel "GOSSAU 25 OCT. 51" auf frischem Briefstück. Eine seltene und besonders ansprechende P.P.-Entwertung, Attest Rellstab (1996). SBK=CHF 600+.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 480 CHFLosnr. : 8547 Rayon I hellblau
Losnr. : 8548 Rayon I hellblau
Losnr. : 8549 Rayon I hellblau
Losnr. : 8550 Rayon I hellblau
Losnr. : 8551 Rayon I hellblau
Stein B2: Type 9 l/u mit Spuren der Kreuzeinfassung und der für diese Druckposition charakteristischen fehlenden linken Trennlinie, farbfr. und breit- bis überrandig, klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." im Kästchen der Postkreise Bern und Neuenburg (AW 273). Eine ansprechende Marke mit dieser seltenen Entwertung, Attest Renggli (1990). SBK=CHF 500.Ausruf : 100 CHFZuschlag : 180 CHFLosnr. : 8552 Rayon I hellblau
Losnr. : 8553 Rayon I hellblau
Losnr. : 8554 Rayon I dunkelblau
Stein B2: Type 22 r/u mit sehr stark eingefärbtem Blaudruck und drei zwölfteln der Kreuzeinfassung, farbintensiv und gleichmässig gut gerandet, klar und voll aufgesetzt entw. mit nahezu kreuzfrei geschlagenem schwarzem "P.P." des Postkreis St. Gallen (AW 243). Attest Hunziker (1962).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 200 CHFLosnr. : 8555 Rayon I hellblau
Stein B2: Typen 39+40 r/u im waagr. Paar, farbfrisch und breit- bis überrandig, zartklar und dekorativ entw. mit halb aufgesetztem Abschlag eines grossen Zierkreisstempels "BRUGG 23 SEPT..." in schwarz (AW 5144). Eine schöne Einheit mit dieser nicht alltäglichen Entwertung, Befund Rellstab (1985), Attest von der Weid (1983).Ausruf : 300 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 8556 Rayon I hellblau
Stein B2: Type 39 l/u mit 4/12 der Kreuzeinfassung, farbintensiv und gut- bis überrandig, zartklar und übergehend entwertet mit feinst ausgeprägter schwarzer Zürcher Rosette auf kl. Briefstück. Eine attraktive Kombination der Abart mit einer für diese Ausgabe recht seltenen Entwertung, Attest Rellstab (1979).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 260 CHFLosnr. : 8557 Rayon I hellblau
Losnr. : 8558 Rayon I hellblau
Stein B2: Type 7 r/u mit Abart "Acht zwölfteln der Kreuzeinfassung", farbfr. und voll- bis breitrandig, zentrisch und dekorativ entw. mit braunem Tintenkringel und nebenges. kl. Zweikreisstp. "UNTERSEEN 6 JUN 51" sowie schwarzem Stabstempel "CHARGÉ" auf vollständigem, eingeschriebenem Amtsbrief (fleckig) der Amtsgerichtsschreiberei Interlaken nach Brienz, eine ursprüngliche Wertangabe "Valor B.6" wieder gestrichen. Da das Amtsgericht Portofreiheit genoss war kein Briefporto zu entrichten, die Einschreibegebühr, in der Verdoppelung des theoretischen Portos bestehend, war aber trotzdem zu begleichen, was durch die Rayon I korrekt geschieht. Ein postgeschichtlich interessanter Berner Oberländer Brief mit teilweiser Kreuzeinfassung, Attest Eichele (2014).Ausruf : 250 CHFZuschlag : 950 CHFLosnr. : 8559 Rayon I hellblau
Stein B2 Type 16 r/u, mit Bogenrand rechts, Abart: rote Flecken im weissen Kreuz, farbfr. und gut- bis überrandig mit Teilen der unteren Nachbarmarke, klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. rotem "ZÜRICH 28 OCTO 51 VORMIT:" auf kleinformatigen Faltbrief (leichte Bräunungsspuren) nach Küssnacht. Signiert Moser; Attest Hermann (2015) SBK = CHF 950+.Ausruf : 150 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8560 Rayon III
Stein B2, Typen 5+13 r/o (II. Zustand) beide mit Plattenfehler "zahlreiche blaue Punkte, v.a. im Randbereich" im senkr. Paar, ausgesprochen farbfrisch und voll- bis überrandig mit Teilen zweier Nebenmarken und Bogenrand oben (rechts unten an die Randlinie geschnitten), je klar und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute und nebenges. rotem Stabstempel "LUZERN" auf eingeschriebenem Faltbrief im 1. Briefkreis, gekennzeichnet durch zwei rote Tintenstriche und Einschreibenummer "603" nach Dagmersellen. Eine besonders frische Einschreibefrankatur, Attest Hermann (2019). SBK=CHF 1'700.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 260 CHFLosnr. : 8561 Rayon I hellblau
Losnr. : 8562 Rayon I hellblau
Stein B3, Type 16 l/u, farbfr. und voll- bis überrandig mit drei kompletten Trennlinien, leicht und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute und nebenges. Fingerhutstp. "WINTERTHUR 6 AVRIL 52" auf vollständigem Faltbrief nach Elgg. Rückseitig Ankunftsstempel vom Folgetag. Befund Trüssel (2001), Attest Städeli (1979). SBK=CHF 650.Ausruf : 150 CHFZuschlag : 260 CHFLosnr. : 8563 Rayon I hellblau
Missglückter Stein: Type 25 mit dem typisch deformierten Kreuz des missglückten Steines, farbfr. und breit- bis überrandig mit breitem Bogenrand links, zart und kreuzfrei entw. mit schwarzer eidg. Raute. Signiert Städeli, Attest Rellstab (1978). SBK=CHF 4'000.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.900 CHFLosnr. : 8564 Rayon I hellblau
Missglückter Stein, Type 11 u/G, farbfr. und voll- bis breitrandig, zartklar und kontrastreich entw. mit halb aufgesetzter schwarzer eidg. Raute. Diese interessanterweise mit Resten von roter Tinte in den unteren drei Linien. Ein ansprechendes Stück mit dem typischen deformierten Kreuz dieses seltenen Steins, Attest von der Weid (1988). SBK=CHF 4'000.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 1.200 CHFLosnr. : 8565 Rayon I hellblau
Missglückter Stein, Type 2 einer der unteren Gruppen mit dem charakteristisch deformierten (asymetrischen) Kreuz, farbfrisch und regelmässig breit gerandet mit Gruppenabstand oben, klar, kontrastreich und übergehend entwertet mit schwarzer eidg. Raute und nebengesetztem grossem Zierkreisstempel "WILLISAU 19 AOUT 1851" auf frischem Faltbrief nach Sempach. Rückseitig Transitstp. "LUZERN 20 AOUT 51". Ein schmucker Brief dieses ausgesprochen seltenen Steins, Attest Trüssel (1995). SBK=CHF 7'000.Ausruf : 2.000 CHFZuschlag : 3.400 CHFLosnr. : 8566 Rayon I hellblau
Missglückter Stein Type 3 o/G, in der charakteristischen Farbgebung und mit dem übergrossen Kreuz des missglückten Steins, farbfr. und voll- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit eidg. Raute mit nebenges. "REYDEN 30 AOUT 1851" auf vollständigem Faltbrief nach Luzern, rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Eine fehlerfreie und attraktive Frankatur vom seltensten Stein, signiert Städeli SBK = CHF 7'000.Ausruf : 2.000 CHFZuschlag : 2.000 CHFLosnr. : 8567 Rayon I hellblau
Unbekannter Stein: Type 34 r/o, farbfr. und breit- bis überrandig, ungebraucht und nachgummiert. Eine feine und frische Marke von der rechten Gruppe des seltenen Unbekannten Steins in ungebrauchter Erhaltung, signiert Städeli; Attest Hermann (2021). SBK = CHF 4'000.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 2.200 CHFLosnr. : 8568 Rayon I hellblau
Unbekannter Stein: Type 4 l/u, farbfr. (gereinigt) und breit- bis oft überrandig mit Gruppenabstand oben und Teilen der linken Nebenmarke, zart entw. mit schwarzer eidg. Raute. Eine gut geschnittene Marke von der selteneren linken Gruppe des unbekannten Steins, Attest Moser. SBK=CHF 1050.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 200 CHFLosnr. : 8569 Rayon I hellblau
Losnr. : 8570 Rayon I hellblau
Losnr. : 8571 Rayon I hellblau
Unbekannter Stein: Typen 19+20 r/u im waagr. Paar, farbfr. und breitrandig (oben kleiner Trennschnittchen zwischen den Marken), zart entw. mit schwarzer 8-liniger Raute von Löhningen (AW 48) und einem blassen roten Tintenstrich. Insbesondere für diese Ausgabe eine sehr seltene Entwertung, Hermann (2024). SBK=CHF 1'600.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 250 CHFLosnr. : 8572 Rayon I hellblau
Unbekannter Stein, Type 31 r/u, farbfr. und voll- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute und nebenges. zartem Abschlag des Einkreisstempels "GENÈVE 21 JUIN 52 10½M" auf hübschem Damenbrieflein (etw. Alterungsspuren) nach Cologny. Signiert Städeli und von der Weid, Attest Berra (2000). SBK=CHF 1'150.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 200 CHFLosnr. : 8573 Rayon I hellblau
Unbekannter Stein; Type 38 r/o, farbfr. und voll- bis überrandg, zart und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute und nebenges. leicht undeutlichem kl. Zweikreisstempel "MORGES 14 JUIN 52" in schwarz auf Faltbriefhülle nach Aclens. Eine seltene Frankatur mit dem unbekannten Stein, Attest Jann (1973). SBK=CHF 1150.Ausruf : 200 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8574 Rayon I hellblau
Unbekannter Stein Typen 36 und 34 r/o, zwei farbfr. und sehr gut- bis meist überrandige Einzelwerte, je zart und übergehend entw. mit roter eidg. Raute mit nebenges. "NYON 20 OCTO 52 2S" auf Umschlag (obere Klappe fehlt) nach Genf, rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Eine fehlerfreie und attraktive Frankatur vom seltenen Unbekannten Stein, Atteste von der Weid (1982), Hermann (2008) SBK = CHF 1'825.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 500 CHFLosnr. : 8575 Rayon I hellblau
Unbekannter Stein, Type 34 r/o (1. Stadium) in Kombination mit Rayon II, Stein B, Typen 23+31 im senkr. Paar auf dickem sog. Kartonpapier, farbfr. und vorab voll- bis breitrandig (Rayon I oben kurz angeschnitten), klar und übergehend entw. mit insgesamt drei Abschlägen der eidg. Raute in schwarz sowie nebenges. Zierlinienstempel "ZÜRICH 2 MARS 52 NACHMIT:" in rot auf frischem Nachnahme-Faltbrief im 3. Briefkreis nach Eschenz (TG). Rückseitig Transitstp. "FRAUENFELD 3/3" und "STECKBORN 3 MARS 52". Eine besonders frische Frankatur dieses gesuchten Steins, Attest Marchand (2024). SBK=CHF 1'950.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 320 CHF
Ansicht sortieren :