tradition and experience in classic philately since 1919

Searchresults (374)

download as PDF Edit / save search
Sort list :
  • Lot# : 2050 Federal stamps

    1 / 1
    Ortspost Typen 11-14 im waagr. Viererstreifen über die Bogenmitte, eine farbintensive und allseits breitrandige Einheit, jede Marke klar entw. mit schwarzem P.P. mit nebenges. rotem "ST. GALLEN 15 OCT. 1850 NACHMITTAG", rotem Chargé und handschr. Einschreibenummer "No 2386" auf eingeschr. Faltbrief nach Lommis TG mit rücks. Transit Wängi. Die Corinphila-Karteiregistratur kennt insgesamt elf Belege mit vier Werten der Ortspost ohne KE auf Brief, das vorliegende Stück ist der einzige Einschreibebrief im ersten Rayon. Üblicherweise wurden die Druckbogen zu 40 Marken senkr. geteilt und an die Postämter wurden nur Schalterbögen zu 20 Marken abgegeben. Einheiten wie diese mit Marken aus dem linken und rechten Schalterbogen sind dementsprechend selten. Nach einer Theorie von Gottfried Honegger (1987) wurde St. Gallen als eines der ersten Postämter mit der ORTS-POST beliefert: "Und zwar wahrscheinlich nicht in den später dafür verwendeten Umschlägen, die lediglich halbierte 40er Bogen aufnehmen konnten. Deshalb kann man aus dieser Frühlieferung ab und zu Einheiten über die Bogenmitte noch antreffen." Von höchstem Interesse für den Sammler der Durheim-Ausgaben, zugleich von einer nicht zu überbietenden Attraktivität. Atteste Nussbaum (1971), Eichele (2009) SBK = CHF 40'000 für einen 'gewöhnlichen' Viererstreifen auf Brief.rnProvenienz: Sammlung 'Ticino' (2010)
    Starting bid : 15,000 CHF
    Hammer price : 24,000 CHF

    Lot# : 2111 Rayon II

    1 / 2
    Type 25 mit kompletter Kreuzeinfassung, farbintensiv und voll- bis überrandig mit Teilen der oberen Nachbarmarke, zart und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem P.P von Grandson (AW 216) mit nebenges. "GRANDSON 15 OCT. 50" auf vollständigem Faltbrief aus der Korrespondenz an Mr. Charbonnier in Aubonne mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein wunderschönes Exemplar dieser sehr seltenen Marke vom selteneren Stein A1 auf komplettem Brief. Signiert Städeli; Atteste Munk (1949), Fulpius (1950), Rellstab (1993) SBK = CHF 440'000.rnNeben den wenigen erhaltenen losen Exemplaren kennt die Corinphila Kartei-Registratur aus dem Stein A3 den Brief mit Dreierstreifen mit Zusatzfrankatur 5 Rp. aus den Sammlungen Reuterskjöld und Bally, jetzt im Museum für Kommunikation. Aus dem Stein A1 ist ein Briefteil ex Sammlung 'Seebub' bekannt, das 2011 in der 172. Corinphila Auktion verkauft wurde (Type 31 o/G). Weiterhin existieren laut Honegger (2013) aus der unteren Gruppe dieses Steins vier Briefe aus der Lambert/Charbonnier - Korrespondenz, die im Oktober 1850 verschickt wurden (Type 18; Type 25 vom 15. Okt. 1860, das vorliegende Stück; Type 26 vom 10. Okt. 1850 ex Lehmann; Type 34 vom 2. Okt. 1850 ex 'Monte-Rosa', Alma Lee).
    Starting bid : 100,000 CHF
    Hammer price : 130,000 CHF

    Lot# : 2362 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 2
    2 Rp. grau, rechte obere Hälfte einer diagonal halbierten Marke und 2 Rp. grau vom oberen Bogenrand (leichte Bräunung im unteren Schriftrahmen), beide farbfr. und voll- bis weissrandig, sauber und übergehend entw. "ZÜRICH 31 JULI 62" mit nebenges. PD im Kästchen auf Drucksachen-Streifband der Zürcher Freitagszeitung nach Gressonay-St. Jean in Piemont mit rücks. Transit Torino und Pont S. Martin (3 AGO. 62). Die Verwendung dieser sogenannten Italien-Provisorien zur Begleichung des 3 Rp.-Drucksachenportos im Tarif vom Juli 1862 war nötig bis zur Einführung der Sitzenden 3 Rp. schwarz am 1. Oktober 1862. Der Grossteil der vorhandenen Belege stammen aus Lugano, die Corinphila-Karteiregistratur kannte bisher nur acht Belege, die nicht von dort stammen. Im Nachtrag bei Keller - Strubel Halbierungen unter Position 2.4.1.1. aufgeführt, ein weiter Beleg aus gleicher Korrespondenz wurde bei der 110. Corinphila-Auktion zugeschlagen. Eine seltene Frankatur in einwandfreier Erhaltung und mit seltener Destination im Aostatal. Atteste A. Diena (1954); Fulpius (1954); Rellstab (1999); Hermann (2017) SBK = CHF 16'000.
    Starting bid : 2,500 CHF
    Hammer price : 4,600 CHF

    Lot# : 2109 Rayon I darkblue without Frame around Cross

    1 / 2
    Typen 26+27 im waagr. Paar, Type 26 mit Abart: unterbrochene Rahmenlinie links (Zu 15/II.2.09b) zus. mit Rayon II Stein A1 Type 22 u/G in der orangegelben Nuance aus der 'Familie der Tabakbraunen' (unten links minim berührt), alle farbfr. und vorab gut- bis breitrandig, je zart entw. mit seltener roter Genfer Rosette (AW 3) mit nebenges. rotem "GENEVE 22 DECE 50 2 S" auf Briefstück mit rücks. Ankunftsstp. "CHAUX-DE-FONDS 23 DEC 50". Sehr seltene Frankatur auf Brief in den dritten Briefkreis mit einem Gesamtporto von 25 Genfer Centimes, frankiert mit einer Rayon II, die in Genf zu 15 C. verkauft wurde und zwei Rayon I, die zu 5 C. verkauft wurden. Von dieser Frankaturkombination sind laut Schäfer - Postgeschichte Genf nur drei Briefe bekannt, das vorliegende Briefstück stammt aus der gleichen Korrespondenz wie der dort auf S. 223 abgebildete Beleg. Attraktiv und postgeschichtlich interessant. Signiert Städeli; Atteste Rellstab (1983), von der Weid (1992), Hermann (2017).
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : 1,400 CHF

    Lot# : 2016 Geneva

    1 / 2
    Doppelgenf, verkehrt geschnitten mit zwei linken Hälften senkr. zusammenhängend, enorm farbintensiv und breit- bis überrandig mit Trennlinien auf drei Seiten, links im Randbereich zwischen den Marken und im rechten Rand der unteren Marke unbedeutende Vortrennschnitte, jede Marke dekorativ, klar und übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) auf Briefstück. Von den 'linken Paaren' kennt die Corinphila-Karteiregistratur nur ein Paar, das vorliegende Briefstück sowie fünf Briefe. Dieses literaturbekannte Briefstück ist in Morand - Genfer Briefmarken 1843-1854 auf S. 12 abgebildet und beschrieben, es ist jetzt verkürzt und trug ursprünglich eine roten Datumsstp. "GENEVE 11 OCT. 44".  Ein ausgesprochen attraktives Stück dieser sehr gesuchten Kombination, für die grosse Altschweiz-Sammlung. Atteste Fulpius (1951), Zumstein (1991), Rellstab (1992) SBK = CHF 225'000.rnProvenienz: Das vorliegende Briefstück wurde bereits von Edouard Locher in seiner Raritätenofferte Nr. 37 im Jahr 1930 angeboten, es gelangte dann in über die Sammlungen Ivan Bally (1964) und Helveticus (1991/92) zu Jack Luder.
    Starting bid : 60,000 CHF
    Hammer price : 80,000 CHF

    Lot# : 2008 Zurich

    1 / 1
    Zürich 4 Type IV, farbintensiv mit deutlichen waagrechten Untergrundlinien, voll- bis überrandig mit Teilen der rechten Nachbarmarke, sauber und übergehend entw. mit roter Zürcher Rosette mit nebenges. rotem "ZÜRICH 14 MAI 1847 NACHMITTAG" auf attraktivem Faltbrief an den Gemeinderat Zollikon mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Ein Brief aus Zürich in den Kantonsort Zollikon hätte mit einer Zürich 6 frankiert werden müssen oder er müsste einen Taxvermerk zu 2 Rp. tragen, beides ist hier nicht der Fall. Gnägi - Zürcher Kantonalmarken 1843 listet auf den Seiten 81/83 sechs Belege mit Zürich 4 nach Zollikon, wobei drei Privatbriefe taxiert, von den drei anderen Briefen an den Gemeinderat allerdings nur einer taxiert wurde. Der vorliegende Brief wird als Nr. 8.6.6 gelistet. Die Ursache für das Fehlen der Taxierung ist nicht klar. Ein postgeschichtlich sehr interessanter Luxusbeleg für die grosse Altschweiz-Sammlung. Atteste Hunziker (1958), Rellstab (1995) SBK = CHF 70'000.rnProvenienz: 113. Grobe Auktion (1958)
    Starting bid : 25,000 CHF
    Hammer price : 22,500 CHF

    Lot# : 2047 Federal stamps

    1 / 1
    Ortspost Type 23, farbfr. und dreiseitig voll- bis breitrandig (rechts auf die Randlinie geschnitten) zus. mit Rayon I dunkelblau ohne KE Type 15 und Rayon II Stein A1 o/G Typen 3-4 im waagr. Paar, diese drei Werte farbfr. und voll- bis überrandig (Type 4 mit senkr. Registraturbug), je perfekt, dekorativ und voll aufgesetzt entw. mit blauer Gitterraute von Chur (AW 100) mit nebenges. blauem "CHUR 27 NOV. 50" auf ehemals doppelgewichtigem Nachnahme-Faltbrief im dritten Briefkreis an die Kantonal-Sparcasse in Schuls/Scuol im Unterengadin. Portostufe mit 22½ Rp. für den Brief und 5 Rp. Nachnahmezuschlag, von dem die Corinphila-Karteiregistratur nur dieses unikale Stück kennt, attraktiv dargestellt als Mischfrankatur von Ortspost und Rayon im zweiten Verwendungsmonat der Rayons, dekorativ entwertet. Literaturbekanntes Stück, abgebildet in Grand - Oblitérations suisses auf S. 133,  insgesamt ein wunderschöner und zugleich postgeschichtlich interessanter Brief für den Liebhaber. Atteste Moser (1965), Hermann (2009) SBK = LP.rnProvenienz: 59. Corinphila Auktion (Okt. 1976)
    Starting bid : 5,000 CHF
    Hammer price : 14,000 CHF

    Lot# : 2138 Rayon II

    1 / 1
    Type 37 r/o, rechte Hälfte einer senkr. halbierten Marke mit Gruppenabstand unten, farbfr. und breitrandig, klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "GERSAU 6 APR 52" auf vollständigem Faltbrief an den Landammann des Kantons Nidwalden, Franz Alois (Louis) Wyrsch (1793-1858) in Buochs mit rücks. Transit Beckenried vom gleichen Tag. Der Postbeamte von Gersau war einer der wenigen, der die Halbierung senkrecht statt diagonal ausführte. Von Gersau kennt die Corinphila Karteiregistratur noch fünf weitere Halbierungen auf Brief aus dem Zeitraum zwischen dem 6. Januar 1852 und dem 19. April 1854. Eine seltene Verwendung in aussergewöhnlich ansprechender Erhaltung, ein literaturbekanntes Stück, abgebildet in Grand - Oblitérations suisses auf S. 299. Atteste Marchand (2007), Eichele (2008) SBK = CHF 16'000.rnProvenienz: Sammlung 'Bellerive', 122. Corinphila Auktion (Okt. 2000); Rapp Auktion (2008).
    Starting bid : 6,000 CHF
    Hammer price : 13,000 CHF

    Lot# : 2036 Basle

    1 / 2
    Basler Taube, farbintensiv mit kräftig ausgeprägtem Relief, allseits breit weissrandig, links mit schwarzer Randlinie der Nachbarmarke, ohne Gummi (minimer Eckbug im linken unteren Überrand). Die Marke stammt aufgrund der typischen blauen Farbe mit grosser Wahrscheinlichkeit von Druckform 2. Das Schwarz-Druckklischee zeigt eine auffällige Unregelmässigkeit der linken oberen Ecke (abgeschrägt), die Position 8 auf Druckform 1 nachgewiesen ist. Jedoch weist der rote Rahmen rechts unten eine charakteristische "Delle" auf, die auf der Position 8 auf Druckplatte 1 nicht nachweisbar ist. Daher der Rückschluss, dass es sich um ein erneut zum Einsatz gekommenes Schwarz-Klischee handelt, das mit einem anderen Rot-Druckklischee in Druckform 2 kombiniert wurde. Ein interessantes Stück für die Forschung der Positionen der beiden Druckformen. Signiert Köhler; Atteste Fulpius (1948), Jann (1972), Rellstab (1989) SBK = CHF 23'000.rnProvenienz: 96. Heinrich Köhler Auktion (1937); 80. Corinphila Auktion (1990)
    Starting bid : 5,000 CHF
    Hammer price : 5,000 CHF

    Lot# : 2353 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    1 Fr. violettgrau im senkr. Paar von der Bogenecke rechts unten zus. mit 40 Rp. grün vom Bogenrand oben, alle drei Werte farbfr. und gut- bis überrandig, die 1 Fr. zudem noch mit kräftig ausgeprägtem Relief, je klar und übergehend entw. "ZÜRICH 19 SEPT 59 6 NACHMITTAG" mit nebenges. "P.D.", CHARGÉ und rotem franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE 21 SEPT. 59 ST. LOUIS" auf ehemals dreifachgewichtigem eingeschriebenem Umschlag (oben etwas verletzt sowie leicht bügig) nach Paris mit rücks. Transit Basel und Ankunftsstp. Paris. 40 Rp. Porto aus dem zweiten schweizer Briefkreis in das übrige Frankreich verdreifacht und dann nochmals verdoppelt für das Einschreiben. Ein interessanter Brief mit einer seltenen Frankatur. Atteste von der Weid (2004); Eichele (2008) SBK = CHF 5'640.
    Starting bid : 1,500 CHF
    Hammer price : 1,500 CHF

    Lot# : 2352 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    1 Fr. violettgrau zus. mit 15 Rp. rosa im waagr. Paar vom linken Bogenrand, alle drei Werte farbfr. und gut bis überrandig, die 1 Fr. zudem noch mit kräftig ausgeprägtem Relief, je zart und übergehend entw. mit schwarzen neunlinigen Rauten von Neuchâtel (AW 52), zudem leicht übergehend mit blauem "NEUCHATEL 4 JUIL. 56 en Suisse" mit nebenges. handschr. "via Southampton", kursivem blauem "PD." im Kästchen, rotem franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE 6 JUIL. 56 PONTARLIER" und britischem "PAID EF 7 JY 1856" auf vollständigem Faltbrief nach Rio de Janeiro. Ein seltene Destination auf äusserst attraktivem Brief aus der bekannten 'Henri Piaget' Korrespondenz im Tarif vom 15. Dezember 1854 aus dem ersten schweizer Postkreis mit britischem Schiff versandt und bis zum Bestimmungsort bezahlt. Attest Rellstab (1986).
    Starting bid : 3,000 CHF
    Hammer price : 10,000 CHF

    Lot# : 2015 Zurich

    1 / 1
    Winterthur im senkr. Paar, die obere Marke mit Plattenfehler: beidseitig unterbrochene Randlinie rechts unten, senkr. Schenkel länger, die 14. und 19. Marke des Fünfzigerbogens, farbintensives und breitrandiges Paar mit Trennornamenten auf allen Seiten, klar und zentr. entw. mit schwarzem P.P. mit nebenges. rotem "ZÜRICH 1 OCTO. 1850 NACHMITTAG" auf Briefstück. Der 1. Oktober 1850 ist der Ersttag der Bundesmarken Rayon I sowie Rayon II und - viel bedeutender - der Ersttag des P.P. in Zürich. Das Briefstück wäre ein fantastisches Pendant zu einem Ersttagsbrief mit Rayon-Frankatur auf einer Ausstellungsseite. Ein attraktives Stück. Signiert Reuterskjöld und Emil Wettler; Atteste Moser (1967), Rellstab (1983) SBK = CHF 14'850.rnProvenienz: 71. Corinphila Auktion (März 1984); 75. Corinphila Auktion (März 1987); 88. Corinphila Auktion (Oktober 1994).
    Starting bid : 3,000 CHF
    Hammer price : 6,000 CHF

    Lot# : 2307 Markenlose Zeit

    1 / 1
    Type 9, farbintensiv und voll- bis breitrandig, ideal und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "CASTASEGNA 12 MARS 53" auf Faltbrief aus Soglio nach Thusis mit rücks. blauem Balkenstp. der Postablage SOGLIO und Transitstp. von Splügen vom Folgetag. Ein sehr interessanter Bündner 'Landvogt-Brief', während des Winters über den Splügen versandt. Absender war Fritz von Salis-Soglio, in Soglio bei der Postablage abgegeben, die Marke erst beim Grenzpostamt in Castasegna entwertet, als Leitweg wurde handschr. vermerkt "Splügen und zu Tusis franko abzulegen", daher aus dem Bergell geleitet über das lombardische Chiavenna und zurück über den Splügenpass nach Graubünden, gerichtet an den Alt-Landvogt von Planta in Thusis. Attest Hermann (2017).
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 1,900 CHF

    Lot# : 2023 Geneva

    1 / 1
    Gr. Adler, farbfr. und voll- bis breitrandig, ideal, dekorativ und übergehend entw. mit als Entwertungsstp. seltenem "GENEVE 10 NOV. 47 8 M." mit nebenges. weiterem Abschlag und schwarzem Balkenstp. CELIGNY auf Faltbriefteil nach Genf. Die Corinphila-Karteiregistratur kennt insgesamt zwölf Briefe mit dem Gr. Adler aus der Genfer Exklave Celigny, wobei acht Marken mit der Rosette, vier Marken mit dem Genfer Datumsstp. entwertet wurden. Diese Entwertung fand erst in Genf statt, in Celigny wurden nur die Marken aufgeklebt und der Balkenstp. abgeschlagen. Ein nicht nur seltener und postgeschichtlich interessanter Beleg, sondern auch von einnehmender Schönheit. Atteste Moser (1970), von der Weid (1993) Handbuch & Spezialkatalog Kantonalmarken = CHF 24'500 für einen Brief.
    Starting bid : 3,000 CHF
    Hammer price : 4,200 CHF

    Lot# : 2027 Geneva

    1 / 2
    Waadt 4, farbfr. und regelmässig breitrandiges Prachtstück mit Trennlinien auf allen Seiten, klar und übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 5) mit nebenges. "GENEVE 5 JANV. 50 4 S" auf Orts-Faltbrief. Ab dem 1. Januar 1850 wurde die Umrechnung der eidg. Tarife in Genfer Centimes vereinfacht, der Kantonaltarif betrug jetzt 5 Centimes. Die im Oktober 1849 herausgegebene Waadt 4 war weiterhin wie 5 C. gültig. Früher Beleg nach der Portoumstellung, vor der Herausgabe der Waadt 5, die Ende Januar 1850 erfolgte. Ein attraktiver und interessanter Brief. Atteste Moser (1962), Hunziker (1974), Nussbaum (1976), Rellstab (1984) SBK = CHF 58'000.rnProvenienz: Sammlung 'Monte-Rosa', 73. Corinphila Auktion (Sept. 1985).
    Starting bid : 15,000 CHF
    Hammer price : 21,000 CHF

    Lot# : 2194 Rayon II

    1 / 1
    Type 3 r/u, rechte Hälfte der senkr. halbierten Marke mit Type 4 im waagr. Paar, farbintensive und breit- bis überrandige Einheit, zart und übergehend entw. mit blauen eidg. Rauten auf kleinformatigem Nachnahme-Faltbrief, inwendig datiert "Wolfenschiessen, 4ter Novbr 1853" an den Fürsprech Karl von Deschwanden in Stans NW mit rücks. blauem  Ankunftsstp. (5 NOV. 1853). Interessanter Nidwaldner Brief, 5 Rp. im Lokalrayon und 10 Rp. Nachnahmezuschlag, eine seltene Halbierung in aussergewöhnlich attraktiver Erhaltung. Signiert R. Friedl; Atteste Nussbaum (1979); Rellstab (1997) SBK = CHF 16'000.rnProvinienz: Sammlung 'Monte-Rosa', 73. Corinphila Auktion (Sept. 1985); Giorgino Auktion (Okt. 1997)
    Starting bid : 6,000 CHF
    Hammer price : 12,500 CHF

    Lot# : 2168 Rayon II

    1 / 1
    Typen 30+38 l/u mit Bogenrand unten und 32+40 l/u mit Bogenrand unten und vollständigem Gruppenabstand rechts, je als senkr. Paar, farbintensiv und voll- bis überrandig, jedes Paar klar und zentr. entw. mit rotbrauner Raute mit nebenges. rotem "ZÜRICH 20 SEPT 51 NACHMIT:" und doppelt eingefasstem RECOMMANDIRT auf Faltbrief nach Coppet. Brief im vierten Briefkreis über 40 Wegstunden und Verdoppelung des Portos durch das Einschreiben, 40 Rp.-Frankaturen finden sich eigentlich nur auf Einschreiben, Nachnahmen und auf Briefen ins Ausland, z. B. in den Postverein. Ein aussergewöhnlich dekorativer Beleg aus der bekannten 'Duvillard' Korrespondenz, ein Liebhaberstück für die grosse Durheim-Sammlung. Attest Rellstab (1993).
    Starting bid : 5,000 CHF
    Hammer price : 10,500 CHF

    Lot# : 2254 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 22 l/u, Type 30 r/o und Type 7 l/u mit breitem Gruppenabstand oben, drei farbintensive und voll- bis überrandige Einzelwerte, klar, dekorativ und übergehend entw. mit roten eidg. Rauten mit nebenges. blauem Stabstp. ESCHOLZMATT mit gedrehtem "Z" auf Umschlag an den Botenweibel in Hasle. Ein ausserordentlich attraktiver Beleg, zudem noch mit Marken aus der linken und der rechten Gruppe des unbekannten Steins, ein Liebhaberstück, das schon in Grand - Oblitérations suisses auf S. 174 abgebildet und diskutiert wird. Signiert Williame; Atteste Hunziker (1974); Rellstab (1994) SBK = CHF 3'150.rnProvenienz: 58. Corinphila Auktion (Mai 1975)
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 3,600 CHF

    Lot# : 2055 Federal stamps

    1 / 1
    Poste Locale Typen 11, 34 und 3, alle drei Einzelmarken farbfr. und regelmässig überrandig, je klar und mittig entw. mit seltenem schwarzen "R" im Kästchen (AW 138) mit nebenges. "AUBONNE 14 DEC. 50" auf ehemals doppelgewichtigem Faltbrief nach Perroy mit rücks. Transit Rolle vom Folgetag. Die Corinphila-Karteiregistratur kennt 14 Dreifachfrankaturen der Poste Locale mit KE auf Nachnahmen und zehn weitere Frankaturen auf doppelgewichtigen Briefen im ersten Briefkreis, wobei es sich bei dem vorliegenden Stück um einen der attraktivsten Briefe handelt. Atteste Moser (1970), Rellstab (1993) SBK = CHF 26'000 für einen viel häufigeren Dreierstreifen.
    Starting bid : 7,500 CHF
    Hammer price : 26,000 CHF

    Lot# : 2006 Zurich

    1 / 2
    Zürich 6 Type I, die 41. Marke aus dem Hunderterbogen mit Bogenrand links, farbintensiv mit kräftigen senkr. Untergrundlinien, breit- bis überrandig, ideal, dekorativ ziffernfrei und übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. schwarzem "ADLISCHWEIL 10/2" (1845) auf Faltbrief nach Hausen am Albis. Ein seltener Luxusbrief zwischen zwei Aussengemeinden. Die Corinphila-Karteiregistratur kennt elf Belege mit einer Zürich 6 aus Adlischweil, wobei der vorliegende Beleg sicherlich zu den schönsten gehört. Atteste Fulpius (1946), von der Weid (1997), Marchand (2008) Handbuch und Spezialkatalog Kantonalmarken = CHF 7'800.rnProvenienz: Rapp Auktion (1997); 190. Corinphila-Auktion (Mai 2014).
    Starting bid : 3,000 CHF
    Hammer price : 4,400 CHF

    Lot# : 2035 Basle

    1 / 1
    Basler Taube, nicht verausgabte Auflage, sog. Probedruck, farbintensiv mit schön ausgeprägtem Relief, allseits weissrandig mit unterem Bogenrand und Originalgummi. Die Marke zeigt den Klischee-Fehler "kleiner Bruch der äusseren Rahmenlinie des Wappens über ´D´ von ´STADT´". Dieser Klischee-Fehler ist mehrfach auf "Blauen Tauben" belegt, aber auf den bekannten Positionen 33, 34 und 36-40 der Druckform 1 nicht vorkommend. Es muss sich daher um die bislang nicht nachgewiesene Position 35 der Druckform 1 handeln. Signiert Moser; Attest Rellstb (1983) SBK = CHF 9'500.rnProvenienz: Robson Lowe Auktion (Okt. 1958); Rapp Auktionen (1998 und 2002).
    Starting bid : 2,500 CHF
    Hammer price : 5,000 CHF

    Lot# : 2297 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    Typen 1+2 im waagr. Paar zus. mit Rayon I hellblau unbekannter Stein Type 4 r/u (abgelöst und zurück geklebt), alle farbfr. und breit- bis überrandig (senkr. Bugspur durch die Typen 2 und 4), ideal und übergehend entw. mit schwarzen Raute mit nebenges. "PORRENTRUY 17 AVRIL 52", rotem PD im Kästchen und franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE 17 AVRIL 52 DELLE" auf kl. Faltbrief nach Paris mit rücks. Ankunftsstempel. 35 Rp. Porto aus dem ersten schweizer Rayon in die übrigen franz. Departments im Postvertrag vom Januar 1852. Attest Hermann (2009) SBK = CHF 7'475.
    Starting bid : 1,500 CHF
    Hammer price : 3,600 CHF

    Lot# : 2270 Rayon I light blue

    1 / 1
    Typen 17 l/o, 15 l/o, 9 r/o und 12 l/u, vier farbfr. und voll- bis überrandige Einzelwerte aus drei verschiedenen Gruppen, zus. sauber und übergehend entw. mit blauem Balkenstp. NEUVEVILLE mit nebenges. blauem "NEUVEVILLE 9 AOUT" (1854) auf Faltbrief nach Saignelégier mit rücks. Transit Bienne und Ankunftstp. (11 Aout). Ein attraktiver und interessanter Brief im letzten Monat vor Herausgabe der Strubel, Porto für eine Strecke über 10 Wegstunden im zweiten Briefkreis. Signiert A. Diena, Raybaudi, Attest von der Weid (1998).rnProvenienz: Chiani Auktion (März 1994)
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 750 CHF

    Lot# : 2127 Rayon II

    1 / 1
    Typen 1+2 u/G im waagr. Paar mit breitem Bogenrand links resp. Gruppenabstand oben, farbintensives und voll- bis überrandiges Paar (rechts unten minimer Schürfpunkt, abgelöst und zurück geklebt), jede Marke ideal und voll aufgesetzt entw. mit blauem PP (AW 215) mit nebenges. blauem "SCHWYZ 1 JUN 52" auf Umschlag nach Lachen SZ mit rücks. Ankunftsstp. (4 JUN). Brief der dritten Gewichtsstufe im zweiten Briefkreis, späte Verwendung dieses Steins, ein literaturbekanntes Stück, abgebildet in Grand - Oblitérations suisses auf S. 196. Attest Moser (1968) SBK = CHF 2'500.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 1,100 CHF

    Lot# : 2068 Rayon I darkblue without Frame around Cross

    1 / 1
    Type 8, farbfr. und voll- bis breitrandig, zart, kreuzfrei und voll aufgesetzt entw. mit schwarzer Genfer Rosette (AW 3). Diese Genfer Rosette in Schwarz wurde nur in den ersten beiden Januarwochen 1851 als Entwertungsstp. verwendet, bevor sie durch die Gitterraute abgelöst wurde. Weiterhin fand die Rayon I in Genf wenig Verwendung, da Anfang 1851 noch grosse Mengen der Waadt 5 vorhanden waren und von der Postverwaltung abgegeben wurden. Die vorliegende Kombination ist somit sehr selten, Atteste von der Weid (1994), Eichele (2005).
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 800 CHF

    Lot# : 2039 Basle

    1 / 1
    Basler Taube in der für die 2. Auflage so charakteristischen milchblauen Farbe, farbfr. mit kräftig ausgeprägtem Relief und weiss- bis überrandig mit Teilen der roten Randlinie der linken Nachbarmarke (minime durch die Reliefprägung herstellungsbedingte Bugspur), ideal, dekorativ übergehend entw. mit rotem "BASEL 15 JULI 1850 NACH-MITTAG" auf vollständigem Orts-Faltbrief an J. R. Burckhardt Keller Basel, rücks. Abgabestp. vom gleichen Tag. Eine aussergewöhnliche Basler Taube auf einem attraktivem Brief für die gehobenen Ansprüche, beschrieben und abgebildet auf S. 244 in Herold - Baslertaube. Atteste Marchand (2013) SBK = CHF 45'000.
    Starting bid : 15,000 CHF
    Hammer price : 22,000 CHF

    Lot# : 2040 Basle

    1 / 2
    Basler Taube, farbfr. mit kräftig ausgeprägtem Relief und gut- bis weissrandig, zart und leicht übergehend entw. mit recht seltenem schwarzem FRANCO im Kasten mit nebenges. rotem Abgangsstp. vom 10. Febr. 51 auf Orts-Faltbrief an Carl Ryhiner dahier, rücks Abgabestp. vom Folgetag. Eine einwandfreie Basler Taube auf einem sehr schönen Brief für den anspruchsvollen Sammler, beschrieben und abgebildet auf S. 107 in Bach & Winterstein - Basler Taube und auf S. 260 in Herold - Baslertaube. Atteste Rellstab (1989 und 2002), von der Weid (1998) Handbuch & Spezialkatalog Kantonalmarken = CHF 54'000.
    Starting bid : 15,000 CHF
    Hammer price : 36,000 CHF

    Lot# : 2003 Zurich

    1 / 1
    Zürich 6 Type IV, farbfr. Prachtstück mit deutlichen senkrechten Untergrundlinien, breit- bis überrandig, zart entw. mit sehr seltenem schwarzem vorphilatelistischem Balkenstp. OBERR(IEDEN) (AW 1633). Die Corinphila-Karteiregistratur kennt neben dieser Marke nur zwei weitere Teilabschläge des Langstempels von Oberrieden als Markenentwertung. Alle drei werden von Toni Abele im Februar 1976 in der SBZ als "Das Trio von Oberrieden" beschrieben und "... zu den seltesten Entwertungen ..." auf Zürich 6 gehörend beurteilt. Atteste Hunziker (1961), Rellstab (1990).rnProvenienz: 14. Müller Auktion (1948)
    Starting bid : 3,000 CHF
    Hammer price : 6,500 CHF

    Lot# : 2046 Federal stamps

    1 / 1
    Ortspost Type 36, farbfr. und breit- bis überrandig (kl. waagr. Spalte links oben), je klar und übergehend entw. mit doppelt eingefasstem schwarzem FRANCO im Kasten mit nebenges. rotem "BASEL 2 DEC. 50" auf Orts-Faltbrief an den Bürgermeister Sarasin mit rücks. rotem Ankunftsstp. vom Folgetag. Die Verwendung der Ortspost in ihrer eigentlichen Funktion als 'Lokalmarke' ist seltener als die Verwendung im Paar im ersten Briefkreis, zudem eine recht seltene und attraktive Entwertung auf der Ortspost. Attest von der Weid (2006) SBK = CHF 9'500.
    Starting bid : 1,500 CHF
    Hammer price : 4,800 CHF

    Lot# : 2056 Federal stamps

    1 / 1
    Poste Locale Type 14 zus. mit Rayon I dunkelblau ohne KE Type 17 mit breitem Bogenrand links, beide Marken farbfr. und voll- bis breitrandig, je klar entw. mit schwarzem P.P. im Kasten (AW 277) mit nebenges. Zierzweikreisstp. "VIEGE 26 JANV. 1851" auf Faltbrief nach Rarogne mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Ein optisch ansprechender Brief mit Liebhaberwert zur Darstellung des doppelten Portos im ersten Briefkreis. Atteste Marchand (2007), Eichele (2008) SBK = CHF 12'000.
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 12,000 CHF

    Lot# : 2339 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    15 Rp. karminrosa und 20 Rp. orange, beide farbintensiv und allseits weiss- bis überrandig mit Teilen von zus. acht Nachbarmarken, zus. zart und zentr. entw. mit schwarzer Genfer Raute mit nebenges. "GENEVE 1 JANV 56 2S" und PD im Kreis sowie rotem franz. Grenzübergangssstp. auf vollständigem Faltbrief nach Paris mit rücks. Ankunftsstp. (3 JANV. 56). Ein attraktiver Brief aus dem ersten schweizer Rayon in die übrigen franz. Departmente, Atteste Renggli (1995); Eichele (2008).
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 340 CHF

    Lot# : 2252 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 13 u/G zus. mit Rayon II Stein B1 Type 1 r/o mit breiter Gruppenecke links oben, beide Werte farbfr. und voll- bis überrandig, zus. klar und ideal zentr. entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. Datumsstp. "REYDEN 27 AOUT 1854" mit Schweizerkreuz im Strahlenkranz auf Nachnahme-Faltbrief nach Luzern mit rücks. kl. rotem Distributionsstp. vom Folgetag. Ein perfekter und postgeschichtlich interessanter Luzerner Nachnahme-Brief mit dem seltensten Stein, Attest von der Weid (1995) SBK = CHF 7'675.
    Starting bid : 2,500 CHF
    Hammer price : 2,800 CHF

    Lot# : 2051 Federal stamps

    1 / 1
    Ortspost Type 29 zus. mit Rayon I dunkelblau ohne KE Type 20, beide farbintensiv und voll- bis breitrandig, zus. ideal, dekorativ und zentr. entw. mit blauem FRANCO (AW 420) mit nebenges. blauem "THUSIS 29 DEC 1850" auf ehemals doppelgewichtigem Faltbrief an die kantonale Armen-Comission in Chur mit rücks. blauem Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Der SBK listet 27 Briefe mit dieser Frankaturkombination im ersten Briefkreis auf, ein aussergewöhnlich attraktiver Brief. Attest Rellstab (1986) SBK = CHF 20'000.
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 4,000 CHF

    Lot# : 2124 Rayon II

    1 / 1
    Type 8 u/G mit breiter Bogenecke rechts oben, farbintensives und dreiseitig breit- bis überrandig (links unten an die Randlinie geschnitten), klar und voll aufgesetzt entw. mit blauer Aargauer Raute (AW 29/30) mit nebenges. klarem "BADEN 31 OCTO 1850" und CHARGÉE auf Faltbrief nach Zurzach. Einschreiben im ersten Briefkreis im ersten Monat der Rayon, attraktiv und ein literaturbekanntes Stück, abgebildet in Grand - Oblitérations suisses auf S. 148. Signiert Moser; Attest Rellstab (1995) SBK = CHF 1'200.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 1,500 CHF

    Lot# : 2286 Rayon I light blue

    1 / 1
    Typen 29 l/o und 37 l/o mit Gruppenabstand unten zus. mit Rayon III gr. Wertziffer Type 4, alle farbfr. und gut- bis überrandig, je klar und übergehend entw. mit grünen Rauten von Wangen mit nebenges. grünem "WANGEN 9 JUN 54" auf Nachnahme-Umschlag nach Huttwil. Brief in der zweiten Gewichtsstufe im zweiten Rayon mit 10 Rp. Nachnahmezuschlag, einer der schönsten Briefe mit dieser seltenen Entwertung, abgebildet in Grand - Oblitérations suisses auf S. 177. Attest Rellstab (1998).
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : 3,000 CHF

    Lot# : 2368 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    20 Rp. gelborange, farbintensives und weiss- bis überrandiges Prachtstück (abgelöst und zurück gefalzt), ideal klar, dekorativ und zentr. entw. mit blauem Fingerhutstp. "UHWIESEN 15 SEPT. 62" mit nebenges. Schreibschriftstp. Chargé auf eingeschriebenem Faltbrief nach Neuchâtel mit rücks. Transit Bahnpost Aarau-Winterthur, Zürich und Ankunftsstp. (16 SEPT. 62). Ein attraktiver Brief im neuen Tarif vom Juli 1862 für einen Brief über zwei Wegstunden, verdoppelt durch das Einschreiben. Attest Rellstab (1994).
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 800 CHF

    Lot# : 2121 Rayon II

    1 / 2
    Type 32 o/G mit Gruppenabstand unten und Bogenrand rechts, in frischer Farbe, allseits breitrandig (abgelöst und zurück gefalzt), klar und voll aufgesetzt entw. mit blauer Gitterraute von Chur (AW 100) mit nebenges. blauem "CHUR 3 DEC. 50" auf vollständigem Faltbrief nach Widnau, Bezirk Unterrheintal mit rücks. Transit Altstätten vom Folgetag. Literaturbekanntes Stück, abgebildet in Grand - Oblitérations suisses auf S. 132. Befund Moser (1974); Attest Rellstab (1995) SBK = CHF 1'200.
    Starting bid : 600 CHF
    Hammer price : 1,200 CHF

    Lot# : 2110 Rayon I darkblue without Frame around Cross

    1 / 1
    Type 29 zus. mit Rayon II Stein A2 Type 12 l/u, beide farbfr. und voll- bis überrandig, zus. klar und übergehend entw. mit seltener Raute von Yverdon (AW 37) mit nebenges. "YVERDPN 28 JANV. 51 und PD" auf Nachnahme-Faltbrief (oben kl. Einriss) nach Montagny FR. 10 Rp. Porto im zweiten Briefkreis und 5 Rp. Nachnahme-Gebühr, ein postgeschichtlich interessanter Beleg. Signiert Moser; Attest Berra-Gautschy (1998) SBK = CHF 2'040.
    Starting bid : 800 CHF
    Hammer price : 1,100 CHF

    Lot# : 2341 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    20 Rp. orange vom Bogenrand unten, farbfr. und weiss- bis überrandig mit Teilen zweier Nachbarmarken, klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. rotem "ST. GALLEN 19 MAJ 1855 VORMITTAG" auf Faltbrief nach Ravensburg in Württemberg mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Ein ausgesprocher schöner Brief im Grenzrayon zum Postverein, der württembergische Portoanteil von "3" Kreuzern ist rücks. mit Rötel notiert. Attest Abt (1983).
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 1,200 CHF

    Lot# : 2315 Forerunner

    1 / 1
    Eidg. Raute auf markenlosen Briefen: Unfrankierter vollständiger Faltbrief mit aufgesetztem "YVERDON 27 DEC 55" nach Neuchatel mit rücks. blauem Ankunftsstp. vom Folgetag. Zunächst als Brief im ersten Briefkreis taxiert und mit Taxzahl 5 versehen, danach für den zweiten Briefkreis korrigiert und mit Taxzahl "10" versehen. Eine schwarze eidg. Raute wurde benutzt, um die falsche Taxierung zu annulieren, eine Methode, die in Yverdon anscheinend üblich war, vergl. auch Anders & Emmenegger auf S. 462, Attest Hermann (2017).
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 1,100 CHF

    Lot# : 2112 Rayon II

    1 / 1
    Type 32 u/G mit breitem Bogenrand rechts, farbintensiv und voll- bis breitrandig, zart und voll aufgesetzt entw. mit roter Genfer Rosette (AW 3). Diese Genfer Rosette in Rot wurde nur während der letzten drei Monate 1850 auf Rayon verwendet. Rayon - Marken wurden in Genf im Jahr 1850 generell nicht sehr zahlreich verwendet, somit ist die vorliegende Kombination aus Marke und Stempel sehr selten. Attraktiv und interessant. Atteste Nussbaum (1972), Marchand (2000) SBK = CHF 650.
    Starting bid : 250 CHF
    Hammer price : 500 CHF

    Lot# : 2033 Geneva

    1 / 1
    Neuenburg, farbintensives und breit- bis überrandiges Prachtstück mit kompl. Trennlinien auf drei Seiten, zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "CHÊNE 19 MARS 1853 MATIN" auf Briefstück. Ein attraktives Stück, eine seltene Verwendung, in SBZ Juni 1963 auf den Seiten 207 und 208 in einem Bericht "Die Neuenburg am Postschalter in Chêne" von J. Hansen beschrieben und abgebildet. Attest Rellstab (1985) Handbuch & Spezialkatalog Kantonalmarken = CHF 6'650.rnProvenienz: 4. Corinphila Auktion (1926); 6. Corinphila Auktion (1927)
    Starting bid : 1,500 CHF
    Hammer price : 2,000 CHF

    Lot# : 2019 Geneva

    1 / 1
    Rechte Hälfte Doppelgenf, farbintensives und breit- bis überrandiges Luxusstück, klar und voll aufgesetzt entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. rotem "GENEVE 10 NOV 44" auf Faltbrief im Stadtbereich. Korrektes 5 C.-Porto vor der Angleichung der Porti in der Stadt und im Kanton am 1. April 1845, ein attraktiver und postgeschichtlich interessanter Brief. Attest Rellstab (1982); von der Weid (1991) SBK = CHF 23'000.rnProvenienz: Sammlung ´Cresta´, Harmers SA (1992)
    Starting bid : 8,000 CHF
    Hammer price : 8,000 CHF

    Lot# : 2322 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    15 Rp. hellbräunlichrot im waagr. Paar mit breitem Bogenrand oben, farbfr. und gut- bis weissrandig, fein ausgeprägtes Relief, im senkr. Randbereich zwischen den Marken herstellungsbedingter Präfebruch, rücks. mit Falz gestützt (linke Marke mit Papierspalt im Mieder der Helvetia), klar und kontrastreich entw. mit auf Strubel recht seltenem blauem Zierzweikreisstp. "SURSEE 9 JANV. 1855", vorschriftswidrig während des Rautenobligatoriums. Atteste von der Weid (1995); Hermann (2017) SBK = CHF 1'900.
    Starting bid : 250 CHF
    Hammer price : 850 CHF

    Lot# : 2251 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 35 u/G mit Bogenrand unten in den typischen Farben des missglückten Steins, voll- bis überrandig mit Trennlinien auf drei Seiten, klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. Zierzweikreisstp. "SURSEE 26 AOUT 1851" auf Faltbrief nach Sempach mit rücks. rotem Transit Luzern vom Folgetag. Ein attraktiver Brief mit dem seltensten Stein, signiert Städeli; Atteste Relsstab (1989) SBK = CHF 7'000.
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 4,200 CHF

    Lot# : 2032 Geneva

    1 / 1
    Waadt 5 in der tiefschwarzen Nuance, farbfr. und voll- bis breitrandig mit Trennlinien auf drei Seiten (vorders. mittig leicht verfasert), zart und voll aufgesetzt entw. mit schwarzer Genfer Rosette (AW 3) mit nebenges. "GENEVE 10 JANV 51 8 M" auf vollständigem Faltbrief. Diese seltene Entwertung wurde nur in den ersten zwei Januarwochen 1851 verwendet. Atteste Moser (1963), Eichele (2009) SBK = CHF 6'480.rnProvenienz: Sammlung "Ticino" (2010)
    Starting bid : 700 CHF
    Hammer price : 1,100 CHF

    Lot# : 2017 Geneva

    1 / 1
    Linke Hälfte Doppelgenf vom linken Bogenrand, farbintensives und breit- bis überrandiges Luxusstück, zart und leicht übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. rotem "GENEVE 16 JUIN 45" auf vollständigem Faltbrief im Stadtbereich. Eine einwandfreie Marke mit kaum übertrefflichem Rändern auf einem sehr attraktivem Brief. Attest Rellstab (1993) SBK = CHF 23'000.rnProvenienz: Marken Müller Auktionen (April 1948); 88. Corinphila Auktion (Oktober 1994).
    Starting bid : 7,000 CHF
    Hammer price : 15,000 CHF

    Lot# : 2013 Zurich

    1 / 1
    Zürich 6 Type V mit Plattenfehler: senkr. Strich vom oberen Rahmen bis zur Zahl "6" und weiter, die 25. Marke aus dem Hunderterbogen, farbintensiv mit deutlichen waagr. Untergrundlinien, voll- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit roter Zürcher Rosette mit nebenges. rotem "ZÜRICH 8 OCTO 1849 NACHMITTAG" und rotem "N:Abg." auf vollständigem Faltbrief nach Knonau mit rücks. Zierzweikreisstp. Knonau vom Folgetag. Ein ansprechender Brief, Attest Rellstab (1988) SBK = CHF 5'400+.
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 3,800 CHF

    Lot# : 2192 Rayon II

    1 / 1
    Type 33 r/o mit breiter Gruppenecke links unten, farbintensives und allseits überrandiges Luxusstück mit kompl. Trennlinien auf allen Seiten und Teilen der oberen Nachbarmarke, vom Schnitt her kaum zu übertreffen, zart und übergehend entw. mit blauer eidg. Raute mit nebenges. Schreibschriftstp. Wyl und blauem CHARGÉ auf Faltbrief, inwendig datiert "Schloss Wyl, 6. August 53" nach Enggistein mit rücks. blauem  Transit Grosshöchstetten vom gleichen Tag. Befund Marchand (2001).
    Starting bid : 250 CHF
    Hammer price : 420 CHF

    Lot# : 2249 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 8 o/G in der charakteristischen Farbgebung des missglückten Steins, farbfr. und allseits überrandiges Prachtstück mit kompletten Trennlinien auf allen Seiten, klar und dekorativ entw. mit schwarzem "P.P." im Kreis vom IV. Postkreis. Ein aussergewöhnliches Stück als Kombination vom seltensten Stein in perfekter Erhaltung und attraktiver Entwertung, signiert Städeli und Hassel; Attest Marchand (2017) SBK = CHF 4'000.
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 2,400 CHF

    Lot# : 2355 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    1 Fr. blaugrau im senkr. Paar auf sehr dünnem Papier, farbintensiv und dreiseitg weissrandig (unten links minim berührt,obere Marke mit kurzem Vortrennschnittchen links oben im Rand beide Marken mit schwachen Bugspuren), je klar entw. "ZÜRICH 5 JULI 63 8 A.". Ein sehr attraktives Paar  dieser seltenen Marke,  verwendet im letzten Monat der Strubel. Atteste von der Weid (2000); Hermann (2017) SBK = CHF 24'000.
    Starting bid : 3,000 CHF
    Hammer price : 3,200 CHF

    Lot# : 2009 Zurich

    1 / 1
    Zürich 6 Typen I-V im waagr. Fünferstreifen, farbfr. mit gut sichtbaren waagrechten Untergrundlinien, eine allseits regelmässig breitrandige Einheit mit grossen Teilen des Originalgummis (löst sich teilweise ab, Papier leicht krakeliert und in Type V wenig hell). Signiert Reuterskjöld; Atteste Hunziker (1959), Zumstein (1991) SBK = CHF 19'000.rnProvenienz: 10. Hassel Auktion (Okt. 1959); Sammlung Chaumont; 82. Corinphila Auktion (Sept. 1991).
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 9,000 CHF

    Lot# : 2271 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 23 l/o, allseits gut gerandet zus. mit Rayon III gr. Wertziffer Type 4 (unten berührt), beide farbfr., klar und zentr. entw. mit seltener schwarzer Gitterraute von Wimmis BE (AW 102) mit nebenges. "WIMMIS 8 AUG 54" und blauem CHARGÉ auf eingeschriebenem Faltbrief (Adresse teilweise herausgetrennt, repariert) nach Bern mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Attest Rellstab (1994).
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 700 CHF

    Lot# : 2268 Rayon I light blue

    1 / 1
    Typen 3+4 r/o im waagr. Paar, rechts oben mit Plattenfehler: rote Anlagelinie, farbfr. und breit- bis überrandig mit drei vollständigen Trennlinien, jede Marke mit klarer Vorausentwertung durch schwarze Raute mit nebenges. "RORSCHACH 21 FEB. 54" auf vollständigem Faltbrief nach Altstaedten mit rücks. Ankunftsstempel vom Folgetag. Ein attraktiver und interessanter Brief. Attest Rellstab (1999) SBK = CHF 1'000.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 900 CHF

    Lot# : 2242 Rayon I light blue

    1 / 2
    Type 27 r/o, farbfr. und voll- bis breitrandig mit kompl. Trennlinien auf drei Seiten, ideal und übergehend entw. mit seltener Raute von Löhningen SH (AW 48) auf Briefstück. Ein attraktives Stück dieses gesuchten Stempels, signiert Städeli; Atteste Hunziker (1962); Nussbaum (1969); Berra-Gautschy (1992).rnProvenienz: Sammlung Reuterskjöld; 4. Corinphila Auktion (Sept. 1926); 45. Corinphila Auktion (Mai 1958); 48. Corinphila Auktion (Feb. 1962)
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 1,200 CHF

    Lot# : 2107 Rayon I darkblue

    1 / 1
    Type 36 mit Bogenrand unten zus. mit Rayon II Stein A1 Type 1 o/G von der Bogenecke links oben, beide farbintensiv und voll- bis überrandig, je klar und zentr. entw. mit P.P. des IX. Postkreises mit nebenges. Zierzweikreisstp. "RAPPERSCHWYL 14 OCT. 1850" auf Briefstück aus dem ersten Monat der Verwendung der Rayons. Signiert Städeli; Attest Rellstab (1994) SBK = CHF 1'400+.
    Starting bid : 250 CHF
    Hammer price : 750 CHF

    Lot# : 2054 Federal stamps

    1 / 1
    Poste Locale Typen 35+36 im waagr. Paar, farbfr. und breit- bis überrandig mit Teilen der linken Nachbarmarke, je Marke sauber und übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. "WINTERTHUR 19 JULI 1851 NACHM:" auf Faltbrief nach Zürich mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Attraktiver Brief. Signiert Fulpius; Atteste Hertsch (1964), Zumstein (1990), Eichele (2008) SBK = CHF 7'000.
    Starting bid : 1,500 CHF
    Hammer price : 3,400 CHF

    Lot# : 2190 Rayon II

    1 / 1
    Type 32 l/o mit Gruppenabstand rechts, farbfr. und voll- bis überrandig, handschr. entw. mit "0" über der Ziffer 10 mit nebenges. rotem Balkenstp. SEEBERG (AW 1875) und handschr. Datum "-1.6.53-" auf Faltbrief nach Bern, die Rayon II dort nochmal mit blauer Raute entw., rücks. Abschlag des Ankunfts- und Distributionsstp. vom Folgetag. Ein schönes Stück mit der besonderen Entwertung des Posthalters in Seeberg, Attest Rellstab (1994).
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 1,800 CHF

    Lot# : 2151 Rayon II

    1 / 1
    Type 30 l/o, farbfr. und breit- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit Zürcher Rosette in roter/braunroter/schwarzer Farbe bedingt durch die gleichzeitige Verwendung eines roten und schwarzen Stempelkissens, mit nebenges. rotem "ZÜRICH 28 AVRIL 51 NACHMITTAG" auf Faltbriefadresse nach Dagmarsellen LU. Ab Februar 1850 war in Zürich die Verwendung der schwarzen Rosette vorgeschrieben, rote 'Ausrutscher' sind sehr selten. Attest Rellstab (1994).
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 1,600 CHF

    Lot# : 2305 Markenlose Zeit

    1 / 1
    Type 4, farbfr. und gut- bis überrandig, zart und voll aufgesetzt entw. mit sehr seltenem blauem PF im Kästchen (AW 142) mit nebenges. blauem "GENEVE 1 JUIL 53 8½ S", blauem PD im Kästchen und rotem franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE 2 JUIL 53 FERNEX" auf Faltbrief nach Collonges Frankreich mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein attraktiver Brierf mit einer extrem seltenen Entwertung im Grenzrayon nach Frankreich, Attest Berra-Gautschy (1998).
    Starting bid : 1,500 CHF
    Hammer price : 1,800 CHF

    Lot# : 2224 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 25 u/G zus. mit Rayon II, Stein A3 Type 26 r/o, beides farbintensive und regelmässig breitrandige Prachtstücke, je klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. schwarzem Zierzweikreisstp. "ROSSINIERE 12 FEVR. 1852" auf Faltbrief nach Nyon mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein sehr attraktiver Brief mit zwei seltenen Steinen, Attest Rellstab (1996) SBK = CHF 2'850.
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : 1,700 CHF

    Lot# : 2265 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 33 r/o mit Gruppenecke links unten und Plattenfehler: farbloser Strich unten von der Mitte schräg aufwärts, farbfr. und breit- bis überrandig (links unten Eckbugspur, im unteren Randbereich minime rücks. helle Stelle), entfernte Tintenentwertung, klarer Teilabschlag des seltenen blauen Punktstempels von Bellelay/Châtelat (AW 130), den Plattenfehler freilassend. Befund Marchand (2000); Attest Nussbaum (1967) SBK = CHF 400.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 380 CHF

    Lot# : 2215 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 34 u/G auf abgenütztem Stein, farbfr. und gut- bis überrandig, klar, dekorativ und übergehend entw. mit roter eidg. Raute mit nebenges. rotem "BULLE 10 NOV 51" auf Faltbrief nach Chateau-d'Oex mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Ein attraktiver und literaturbekannter Beleg, abgebildet in Grand - Oblitérations suisses auf S. 174, Attest Eichele (1999) SBK = CHF 1'600.
    Starting bid : 600 CHF
    Hammer price : 1,400 CHF

    Lot# : 2369 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    20 Rp. gelborange vom oberen Bogenrand, gut- bis weissrandig in Mischfrankatur mit Sitzender Helvetia 10 Rp. blau, gut gez., beide farbfr., je sauber und übergehend entw. "ZÜRICH 23 DEC. 62 8 A" mit nebenges. PD im Kasten auf Faltbrief nach Bergamo mit rücks. Transit des Schiffspostbureaus und ital. Bahnposten. Attest Rellstab (1994) SBK = CHF 1'700.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 1,300 CHF

    Lot# : 2306 Markenlose Zeit

    1 / 1
    Type 5, farbfr. und gut- bis überrandig, leichte rote Tintenentwertung mit nebenges. "POST-COLLECTION SIBLINGEN" (AW 3721) auf vollständigem Faltbrief nach Zürich mit rücks. Ankunftsstp. "ZÜRICH 23 MAI 53 NACHM:". Ein attraktiver Beleg, korrekte Rötelentwertung, der Stempel der Postcollection als Ortsstempel verwendet, Brief aus bekannter Korrespondenz, beschrieben in Rehm - Postgeschichte Schaffhausen auf S. 172. Attest Renggli (1997).
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 1,500 CHF

    Lot# : 2195 Rayon II

    1 / 1
    Typen 1+2 l/u im waagr. Paar mit oberem Gruppenabstand und Plattenfehler: rote waagr. Anlagelinie, farbintensiv und vorab überrandig (links oben angeschnitten, waagr. Bugspur), klar und übergehend entw. mit sehr seltenen roten Genfer Gitterrauten (AW 101) mit nebenges. rotem "GENEVE 24 AOUT 54 12 M" auf Nachnahme-Streifband nach Lausanne mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Attest Berra-Gautschy (1998) SBK = CHF 1'000+.
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 3,200 CHF

    Lot# : 2221 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 10 u/G, farbfr. und regelmässig breitrandig, klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute und Stabstp. ENGELBERG auf komplettem Faltbrief mit Lithographie-Briefkopf von Engelberg mit Kloster und Titlis an den Landammann des Kantons Nidwalden, Franz Alois (Louis) Wyrsch (1793-1858) in Buochs mit rücks. Transit Stanz vom 20. September 1851. Attest Marchand (2000) SBK = CHF 2'100.
    Starting bid : 600 CHF
    Hammer price : 1,100 CHF

    Lot# : 2239 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 5 l/u mit Gruppenabstand oben, farbfr. und voll- bis überrandig (starker senkr. Registraturbug), ideal und voll aufgesetzt entw. mit blauem Monogrammstp. "J.J." des Posthalters Johann Jungo (AW 146) mit nebenges. blauem Stabstp. ZILLIS auf kl. Faltbrief, inwendig datiert "26. Juni 1852" nach Thusis. Ein optimaler Abschlag dieses sehr seltenen Stempels, Attest Berra-Gautschy (2005).
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 1,900 CHF

    Lot# : 2212 Rayon II

    1 / 1
    Typen 33+34 r/o im waagr. Paar zus. mit Rayon I hellblau Stein C2 Type 12 r/u, alle farbfr. und breit- bis überrandig, je zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "LANGENTHAL 10 OCT. 52" auf Nachnahme-Faltbrief nach Aarburg. Brief der zweiten Gewichtsstufe im zweiten Briefkreis plus 10 Rp. Nachnahmegebühr, Atteste Nussbaum (1965); Marchand (1992) SBK = CHF 1'000.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 700 CHF

    Lot# : 2103 Rayon I darkblue without Frame around Cross

    1 / 1
    Type 1 mit breiter Bogenecke links oben, farbintensiv und gut- bis überrandig, klar und leicht übergehend entw. mit schwarzen gekreuzten unterbrochenen Linien (AW 107) mit nebenges. kursivem Stabstp. KOBLENZ auf vollständigem Faltbrief nach Zurzach mit rücks Ankunftsstp. (15 JUIN 1851). Ein seltene Entwertung auf ansprechendem Brief, Attest Rellstab (1994) SBK = CHF 1'600.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 900 CHF

    Lot# : 2334 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    15 Rp. hellbräunlichkarmin mit breitem Bogenrand links, farbfr. und allseits weissrandig, fein ausgeprägtes Relief, sauber und übergehend entw. "CHUR 13 JULI 57" auf Faltbrief nach Spino bei Bondo im Bergell. Eine sehr späte Verwendung für einen Münchner Strubel und mit seltener Farbnuance auf einem attraktiven Bündner Beleg. Signiert Moser; Attest Hermann (2017).
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 300 CHF

    Lot# : 2347 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    10 Rp. blau im waagr. Paar vom Bogenrand unten, farbintensiv und gut- bis überrandig, je klar und diagonal aufgesetzt entw. mit Balkenstp. ROTH (AW 1769) mit nebenges. "LUZERN 30 DEC NACHM", auf Faltbrief nach Schüpfheim, inwendig datiert "28. 10ber 1858" mit rücks. Ankunftsstp. (31 DEC.). Ein schöner Beleg, Attest Rellstab (1994).
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 900 CHF

    Lot# : 2250 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 33 u/G mit breiter Bogenecke links unten, charakteristische Farbgebung des missglückten Steins, voll- bis überrandiges Prachtstück mit Trennlinien auf allen Seiten, ideal, nahezu kreuzfrei und dekorativ entw. mit Dreiringstp. von Biel (AW 14). Eine attraktive und gesuchte Entwertung auf dem seltensten Stein, ein Liebhaberstück. Attest Rellstab (1990) SBK = CHF 4'000.
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 3,000 CHF

    Lot# : 2374 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    40 Rp. grün mit Bogenrand links, farbfr. und weiss- bis überrandig mit Teilen dreier Nachbarmarken, sauber und übergehend entw. "CHAUX DE FONDS 1 JUIL. 60" mit nebenges. "PD." im Rahmen, rotem franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE 2 JUIL. 60 St. LOUIS" und rotem Postvertragsstp. "7 / A.E.D" auf Umschlag nach Colmar mit rücks. Transit Basel und Ankunftsstp. (2 JUIL. 60). Attest Renggli (1998).
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 400 CHF

    Lot# : 2123 Rayon II

    1 / 2
    Type 12 u/G, farbfr. und voll- bis breitrandig, sauber und übergehend entw. mit seltenem schwarzem LBpH (AW 867) mit nebenges. rotem "BASEL 30 OCT. 1850 NACH-MITTAG" auf Vertreteranzeige nach Moutier mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Literaturbekanntes Stück, abgebildet in Grand - Oblitérations suisses auf S. 238. Atteste Moser (1969), Marchand (1999) SBK = CHF 1'200.
    Starting bid : 600 CHF
    Hammer price : 4,200 CHF

    Lot# : 2196 Rayon II

    1 / 1
    Typen 35+36 r/o im waagr. Paar mit Gruppenabstand unten, farbintensiv und gut- bis überrandig (oben rechts Vortrennschnitt in die Randlinie), jede Marke ideal und übergehend entw. "ZÜRICH 12 FEV. 53 NACHM:" mit nebenges. doppelt eingefasstem RECOMMANDIRT auf Faltbrief nach Zug mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Attest Rellstab (1994) SBK = CHF 800.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 1,000 CHF

    Lot# : 2314 Forerunner

    1 / 1
    Eidg. Raute auf markenlosen Briefen: Dienstsache des Pfarramts Mümliswil, portofrei versandt als Faltbrief nach Solothurn mit aufgesetztem rotem "MÜMLISWYL 4 MAJ 52" mit rücks. rotem Transit Ballstall und blauem Ankunftsstp. vom Folgetag. Eine perfekte rote eidg. Raute wurde vorders. als Zeichen für die Portofreiheit abgeschlagen, vergl. auch Grand - Oblitérations suisses auf S. 181, Attest Hermann (2017).
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 6,000 CHF

    Lot# : 2296 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    Typen 3 und 5, zwei farbfr. und gut- bis überrandige Einzelwerte, übergehend entw. mit schwarzen Federstrichen mit nebenges. "AARAU 10/9 52" und eingefasstem CHARGÉE auf eingeschriebenem Faltbrief nach Buttwil. Brief der dritten Gewichtsstufe im zweiten Briefkreis mit 10 Rp. Einschreibezuschlag. Späte Entwertung mit dem Federkiel, Attest von der Weid (1994) SBK = CHF 4'500+.
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : 2,200 CHF

    Lot# : 2267 Rayon I light blue

    1 / 1
    Typen 34+35 r/o im waagr. Paar auf sehr dünnem Papier mit durchscheinendem Rotdruck und abgenütztem Blaudruck im unteren Markenbereich, farbfr. und voll- bis überrandiges Paar mit gr. Teilen der linken Nachbarmarke, je sauber entw. mit seltenem blaugrünem PD im Oval von Couvet (AW 391). Atteste Nussbaum (1966); von der Weid (1993) SBK = CHF 1'000.
    Starting bid : 250 CHF
    Hammer price : 460 CHF

    Lot# : 2324 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    40 Rp. blassgelbgrün mit Bogenrand links, farbfr. und allseits weissrandig, klar und übergehend entw. mit Genfer Raute mit nebenges. "GENEVE 4 DECE 56 5 S5 und PD im Kreis auf Umschlag nach Chambéry mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Eine einwandfreie und seltene Einzelfrankatur. Signiert Moser und Lamy; Attest Marchand (2000) SBK = CHF 4'500.
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 1,400 CHF

    Lot# : 2122 Rayon II

    1 / 1
    Type 32 o/G mit breitem Gruppenabstand unten und Bogenrand rechts, farbintensives und breit- bis überrandiges Prachtstück, klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem P.P. mit nebenges. klarem Zierzweikreisstp. "FEHRALTORF 24 JANV. 1851" auf Umschlag nach Lausen BL mit rücks. Transit Zürich. Aussergewöhnlich attraktiv. Signiert Städeli; Atteste Rellstab (1983), Marchand (1992) SBK = CHF 1'200.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 2,600 CHF

    Lot# : 2318 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    5 Rp. orangebraun zus. mit 5 Rp. braun der dritten Münchner Druckperiode, beide farbintensive und allseits weissrandige Prachtstücke, je zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "ZÜRICH 16 NOV. 54 VORM." auf Faltbrief nach Wädenswil mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Eine ausgesprochen attraktive und seltene Verwendung, Attest Rellstab (1986).
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 4,400 CHF

    Lot# : 2282 Rayon I light blue

    1 / 1
    Typen 4, 12, 20, 28 & 38 r/o im senkr. Fünferstreifen mit Bogenrand oben und Gruppenabstand unten (mittlere Marke mit schwachem waagr. Bug), eine farbfr. und voll- bis überrandige Ausnahmeeinheit, die über die gesamte Höhe einer Gruppe reicht, zart entw. mit schwarzen Rauten. Befund Marchand (2017) SBK keine Bewertung für Fünferstreifen.
    Starting bid : 1,500 CHF
    Hammer price : 1,700 CHF

    Lot# : 2266 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 33 r/o mit Gruppenecke links unten und Plattenfehler: farbloser Strich unten von der Mitte schräg aufwärts, farbfr. und voll- bis überrandig (kl. helle Stelle), sauberer Abschlag eines kleinen "W", in der Literatur unbekannt, ähnlich dem kleinen "B" von Bollingen, den Plattenfehler freilassend. Interessantes Stück, Attest Berra-Gautschy (2004) SBK = CHF 400.
    Starting bid : 100 CHF
    Hammer price : 360 CHF

    Lot# : 2167 Rayon II

    1 / 1
    Type 13 r/o zus. mit Rayon I hellblau Stein B3 Type 10 r/o, beide farbfr. und voll- bis überrandig, zus. zart und zentr. entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "GRANDSON 6 DEC 51", schwarzem Gerichtsstp. Grandson und "PP." auf Nachnahme-Umschlag nach Motiers NE. Frühe Nachnahme aus der Romandie, Befund Marchand (2007); Attest Eichele (2008) SBK = CHF 1'000.
    Starting bid : 250 CHF
    Hammer price : 900 CHF

    Lot# : 2198 Rayon II

    1 / 1
    Type 27 l/u (links teils minim berührt) zus. mit Rayon I hellblau Stein C2 Type 21 l/u, beide farbfr. und vorab voll- bis überrandig, klar und voll aufgesetzt entw. mit Balkenstp. EGGERSRIET auf Faltbrief, inwendig datiert "22ten August 1854" anach Goldach SG mit rücks. Transit St. Gallen und Rorschach. Atteste Hunziker (1958); Zumstein (1993) SBK = CHF 600.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 480 CHF

    Lot# : 2078 Rayon I darkblue without Frame around Cross

    1 / 1
    Type 34 mit Bogenrad unten in der lebhaftblauen Nuance, Schwarzdruck im unteren Teil schon deutlich abgenützt, farbintensives und allseits überrandiges Luxusstück, perfekt, kontrastreich und voll aufgesetzt entw. mit blauem PD von Bern (AW 325). Signiert Richter und Fulpius; Atteste Hunziker (1969), Eichele (2007) SBK = CHF 750.
    Starting bid : 250 CHF
    Hammer price : 320 CHF

    Lot# : 2247 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 18 r/o, farbintensiv und voll- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute sowie leicht mit nebenges. rotem "ZÜRICH 19 NOV. 51 VORMIT:" auf kl. vollständigem Faltbrief nach Berg am Irchel ZH mit rücks. Transit Andelfingen vom gleichen Tag. Attest Rellstab (1994) SBK = CHF 650.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 500 CHF

    Lot# : 2321 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    10 Rp. mattblau im waagr. Paar, farbfr. und allseits weissrandige Einheit, je zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "FRAUENFELD 5 OCT. 55 10 M." auf Nachnahme-Faltbrief vom Friedensrichteramt in Frauenfeld an dasjenige in Tobel. Ein schöner Beleg. Attest von der Weid (1992) SBK = CHF 4'800.
    Starting bid : 600 CHF
    Hammer price : 700 CHF

    Lot# : 2373 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    40 Rp. grün mit Bogenecke links oben, farbintensiv und allseits weissrandig, ideal und übergehend entw. "NYON 25 AVRI 62 8 M" mit nebenges. "P.D" und rotem franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE 20 AVRIL 62 BELLEGARDE" auf kl. Umschlag nach Paris mit rücks. Transit Genf und Ankunftsstp. (25 AVRIL 62). Signiert E. Diena; Befund Marchand (2017).
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 1,100 CHF

    Lot# : 2332 Sitting Helvetia imperf. 'Strubel'

    1 / 1
    10 Rp. blau im senkr. Paar, farbintensiv und weiss- bis überrandig mit Teilen einer Nachbarmarke, zus. klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "DELEMONT 14 NOV 54 MAT" auf kompl. Faltbrief an den Rat des Kantons Bern mit rücks Transit Ankunftsstp. vom Folgetag. Befund Rellstab (1996).
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 420 CHF

    Lot# : 2010 Zurich

    1 / 1
    Zürich 6 Type III mit herstellungsbedingten kl. Fehlstellen im Druck in der oberen Schriftleiste, farbfr. mit gut sichtbaren waagr. Untergrundlinien, breit- bis überrandig mit Trennlinien auf drei Seiten (minime waagr. Bugspur, abgelöst und zurück gefalzt), klar, dekorativ und übergehend entw. mit seltenem P.P. auf Briefstück. Attest Rellstab (1993) Handbuch & Spezialkatalog Kantonalmarken = CHF 6'900.
    Starting bid : 1,500 CHF
    Hammer price : 3,400 CHF

    Lot# : 2026 Geneva

    1 / 1
    Ausschnitt aus dem Umschlag, farbintensiv und regelmässig breitrandig herausgeschnitten, klar und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute mit nebenges. schwarzem "GENEVE 31 OCTO 51 10½ M" auf Orts-Faltbrief. Ein sehr seltenes und zugleich attraktives Stück, Atteste Hertsch (1963), Rellstab (1990) Handbuch & Spezialkatalog Kantonalmarken = CHF 29'700.rnProvenienz: Sammlung ´Chaumont´, 82. Corinphila Auktion (1991)
    Starting bid : 6,000 CHF
    Hammer price : 6,500 CHF

    Lot# : 2034 Geneva

    1 / 1
    Neuenburg in der tiefschwarzen Nuance, farbintensives und allseits regelmässiges Prachtstück mit kompl. Trennlinien auf allen Seiten, zart und leicht übergehend entw. mit seltener blauer Raute mit nebenges. blauem "GENEVE 31 AOUT 52 9 S" auf hübschem kleinformatigem Umschlag nach Clairmont-Champel. Atteste Moser (1970), Rellstab (1993) Handbuch & Spezialkatalog Kantonalmarken = CHF 13'800.
    Starting bid : 3,000 CHF
    Hammer price : 13,500 CHF

    Lot# : 2099 Rayon I darkblue without Frame around Cross

    1 / 1
    Typen 15, 11, 31, 8 mit Bogenrand oben und 13, fünf farbfr. und voll- bis breitrandige Einzelmarken, entw. mit zartem blauem FRANCO (AW 421b) und roten Federstrichen auf kl. Briefteil mit rücks. blauem Ankunftsstp. "CHUR 11 FEV. 51". Eine ansprechende Einheit. Attest von der Weid (1978) SBK = CHF 3'750+.
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 1,100 CHF

    Lot# : 2037 Basle

    1 / 1
    Basler Taube mit Plattenfehler: farblose Flecken im Rotdruck links der Taube, nach aktuellem Kenntnisstand von Druckform 2 stammend, farbfr. mit kräftig ausgeprägtem Relief, ein allseits breit weissrandiges Prachtstück, sauber entw. mit rotem Zweikreisstp. von Basel. Ein in dieser Erhaltung sehr seltenes Exemplar dieser gesuchten Marke. Atteste Renggli (1999), Eichele (2002) SBK = CHF 20'000.
    Starting bid : 7,000 CHF
    Hammer price : 9,000 CHF

    Lot# : 2258 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 14 r/o, farbfr. und voll- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit Strahlenstp. AQUAROSSA (AW 3615). Strahlenstp. auf Rayon sind sehr selten, man kennt laut Bach & Winterstein nur ca. zwei Dutzend derartige Marken resp. Briefstücke. Attest von der Weid (1993) Bach & Winterstein = CHF 2'000 für ein Briefstück mit Rayon und Strahlenstp.
    Starting bid : 600 CHF
    Hammer price : 2,600 CHF

    Lot# : 2248 Rayon I light blue

    1 / 1
    Type 34 l/o, farbintensiv und voll- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit zweifach gesetztem Zweizeiler "UNTERHALLAU 23 MART 1852" auf Faltbrief nach Wilchingen. Ein interessanter Brief mit einem weiterverwendeten Thurn&Taxis-Stempel zwischen zwei Landgemeinden im Kanton Schaffhausen, Atteste Moser (1970); Rellstab (1999) SBK = CHF 650.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 550 CHF

    Lot# : 2292 Rayon III cts.

    1 / 1
    Type 3, allseits überrandig zus. mit Rayon I hellblau Stein B3 Type 26 l/u, beide farbfr. und gut- bis überrandig, zart entw. mit sehr seltener Ovalraute von St. Urban (AW 88) mit nebenges. Stabstp. "ST. URBAN" auf Nachnahme-Umschlag nach Triengen mit rücks. Transit "REYDEN 9 FEVR.". Atteste Cueni (1948); Marchand (2017) SBK = CHF 2'380.
    Starting bid : 850 CHF
    Hammer price : 3,600 CHF

    Lot# : 2140 Rayon II

    1 / 1
    Type 27 l/u, farbfr. und voll- bis überrandig, attraktiv und übergehend entw. mit schwarzem kursivem Schreibschriftstp. Krauchthal (AW 3255) auf vollständigem Faltbrief, inwendig datiert "11. Februar 1852" nach Alchenflüh bei Kirchberg mit rücks. Transit Burgdorf und Kirchberg vom gleichen Tag. Atteste Rellstab (1979), von der Weid (1998) SBK = CHF 800.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 950 CHF
Sort list :