Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

(339)

als PDF herunterladen Suche bearbeiten / speicher
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 9457 Sitz. Helvetia gez.

    1867/78: Spezialsammlung der 1867er-Ausgabe mit 47 Einzelmarken und 15 Briefen und zwei Briefstücken in ausgesuchter Qualität, sauber aufgezogen und kompetent beschrieben auf 16 Albumblättern. Die Sammlung dokumentiert die sieben Hauptkatalognummern der Ausgabe mit ihren Farbtönen, Abarten, Verwendungen und Entwertungen. Enthalten sind zahlreiche bessere Nuancen, klare, zentrische Vollstempel, seltene Entwertungen wie Postkreisstempel "IV", P.D. oder eidg. Raute auf 10 Rp. rot. Weiter bessere Frankaturen wie farbfr. und einwandfrei gez. 2 Rp. hellrotbraun (SBK 37a) , ideal klar gest. BERN BRF: EXP: 16.III.74 auf archivfrischer Drucksache nach Vevey, 6x 10 Rp. rot auf Auslandsbrief von NEUCHATEL nach Paris, gut gez. 40 Rp. grau, äusserst klar und übergehend entw. mit Fahrpost-Kastenstempel AARAU FILIALE 5 MAI 80 auf schöner Nachnahme nach KULM, 50 Rp. lila, sauber entw. mit Bahnpoststempel GENÈVE-SION 9.XII.67 auf Damenbrief nach Edinburgh und eine ähnliche Frankatur von HOTTINGEN nach London. Ferner 40 Rp. grau, farbfr. und gut gez. zusammen mit Ziffermuster 10 Rp. rot auf Weissem Papier (SBK 55) je klar und übergehend entwertet AARAU FIL. BUR 16.V.82 als seltene Mischfrankatur auf kl. Briefstück. Eine attraktive Sammlung für höchste Qualitätsansprüche, zwei Atteste. rn 
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 9431 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1854/62: 19 Einzelmarken, drei Briefstücken und zwei Briefen. Dabei eine seltene, unbedruckte Papierprobe der Papierfabrik an der Sihl mit zwei eingelassenen rot-braunen Seidenfäden, 16 durchweg breit- bis oft weissrandige Einzelmarken mit interessanten Entwertungen wie Luzernerraute auf breitrandiger 25B mit Teilen der oberen Nachbarmarke und Bogenrand unten auf kl. Briefstück, einfach gefasstem Stabst. BIENNE 1857 JUIN 27M auf 22D oder ideal zentrischem Zweikreisstempel VEVEY 16 JUIN 58 auf allseits weissrandiger 26C. Ferner 22G mit auf dieser Ausgabe ungewöhnlicher Zierkreisstempel LA SAGNE 14 AOUT 1861 auf Faltbrief nach La Chaux-de-Fonds oder der seltene Nebenstempel CsAD'E des Ablagehalters Charles A. D'Epagnier auf einem Briefstück mit 22B und einem BoM von MARIN. Eine attraktive Zusammenstellung mit einigen Seltenheiten, durchweg in absolut ausgesuchter Qualität, drei Atteste und drei Befunde. Anmerkung: Charles A. D'Epagnier wirkte vom 1. März 1856 bis zu seinem Tod am 7. September 1876 als Ablagehalter in Marin (NE). In den Anfängen seiner Amtszeit brachte dieser jeweils seinen Initial-Stempel CsAD'E unter dem Datumstempel an. Auf Briefmarken ist dieser seltene Nebenstempel unbekannt.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.700 CHF

    Losnr. : 9462 Sitz. Helvetia gez.

    1881/82: Spezialsammlung der Faserpapier-Ausgabe mit 56 Einzelmarken, 14 Briefen und einem Briefstück in ausgesuchter Qualität, sauber aufgezogen und kompetent beschrieben auf 18 Albumblättern. Die meisten Marken mit für diese schwierige Ausgabe weit überdurchschnittlichen Entwertungen, worunter viele schöne Vollstempel. Weiter nebst einigen Abarten eine Vielzahl herausragende Frankaturen, wie einwandfr. 15 Rp. gelb, klar und sauber entw. mit Rundstempel DACHSEN 19.III.82 als seltene Einzelfrankatur auf Nachnahme im Lokalrayon nach Andelfingen, 20 Rp. orange, ideal klar entw. PORRENTRUY MESS-MAND. 21.XI.81 auf bemerkenswert frischer Inserat-Nachnahme nach Delémont, 25 Rp. grün auf Auslandsbrief von LAUSANNE nach Toronto, 40 Rp. grau, gut gez. und klar entwertet CHUR BF. DB. 9.III.82 auf NN-Couvert nach MESOCCO, oder 50 Rp. lila, entw. mit Bahnpoststempel NEUCHATEL-PONTARLIER  24.I.82 mit nebenges. Ambulantstabstempel NEUCHATEL auf archivfrischem Firmenbrief an Louis Berthoud in PARIS. Eine attraktive und wertvolle Sammlung für höchste Qualitätsansprüche, sieben Atteste, ein Befund. SBK=CHF 41´000. 
    Ausruf : 6.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9450 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1862: ITALIEN-PROVISORIUM und GENFER-HALBIERUNGEN, 2 Rp. grau, vollständige Marke zusammen mit diagonaler Halbierung, farbfrisch, links angeschnitten, unten gerissen anstatt geschnitten, rechts vollrandig, sauber und übergehend entwertet mit Einkreisstempel LUGANO 18 AOUT 62 als 3 Rp.-Frankatur auf vollständiger Ausgabe des "Credente Cattolico" vom Vortag. Die provisorische Verwendung von eineinhalb 2 Rp.-Marken zur Deckung des 3 Rp.-Drucksachenportos nach Italien war von der Oberpostdirektion au 1. Juli 1862 genehmigt worden und dauerte bis zur Einführung der Sitzenden Helvetia gez. 3 Rp. am 1. Oktober 1862, insgesamt also nur 92 Tage. Dazu 5 Rp. braun, diagonal halbiert, als 2 Rp.-Porto, einmal auf vollständiger Orts-Drucksache und einmal auf kl. Briefstück. Die Kreispostdirektion Genf gestattete solche Halbierungen von 1861 bis zum 30.06.1862. Eine seltene Zusammenstellungen der einzigen zwei erlaubten Halbierungsverwendungen der Schweiz, schön aufgezogen auf zwei Albumblättern. Ein Attest Dr. Emilio Diena (1934). SBK=CHF 18'400.
    Ausruf : 1.800 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9459 Sitz. Helvetia gez.

    1862/1882, Kompleter Satz Weisses Papier und 7 Faserpapier-Werte in ausgesuchter Qualität. Alle Werte einwandfrei gezähnt und mit klaren, meist perfekt zentrischen Vollstempeln entwertet. So Nr. 37 mit perfekt aufgesetztem STILLI 26.II.78, 37a auf kl. Briefstück mit glasklarem ZÜRICH BRF. EXP. 13.IV.74, 31 mit blauem Fingerhut AADORF 17 JAN 67, 32a mit voll aufgesetztem Zwergstempel NUSSBAUMEN 16. IV. oder 32b mit ebenso zentrischem Zwergstempel HERBLINGEN 24. X. Auch die Nummern 42 und 43 mit für diese Werte äussert schwierigen Vollstempeln VERRIÈRES resp. GENÈVE, weiter 60 Rp. kupferbronze (35) mit Einkreisstempel ST. GALLEN 2 FEB 67 (sign. Berra), sowie 36b mit RAGAZ 2.VI.78. Bei den Faserpapierausgaben sticht insbesondere die Nr. 48 mit perfekt zentrischem MÜHLAU 27.V.82 und die Nr. 51 hervor, letztere mit Attest Berra. In dieser Qualität eine seltene Zusammenstellung, fünf Atteste.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 9421 Altschweiz (Lots)

    1850/1854: attraktives Los mit 90 Marken und einem Paar der Nummern 13I bis 20, beginnend mit Ortspost mit KE (13I), Type 4, farbfrisch und gut präsentierend, rückseitig dünn, allseits voll- bis breitrandig mit kompletter Trennlinie rechts, zentrisch und dennoch kreuzfrei entwertet mit klarem PP von BADEN (AW 245). Weiter schöne 15II mit verschobenem Blau- und Rotdruck, fein zentrisch entw. mit PP vom PK VIII, zahlreiche Tintenentwertungen, 17II, Type 24 mit linkem Gruppenabstand und vollständiger Trennlinie der Nachbargruppe, Type 21 mit auf dieser Marke seltenem PP oder Type 11 entw. mit zwei gekreuzten, schwarzen eidg. Rauten. Ferner 6x kl. Wertziffer, vorab gut gerandet, davon eine mit Stabstempel ...WYL. Gr. Wertziffer, Typen 2+4 im senkr. Paar, (leicht angeschnitten) zart und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute zusammen mit 16II, T38 (D-RO) auf kl. Briefstück. Ein vielseitiges Los in sauberer Erhaltung, 18 Atteste.
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 9417 Rayon

    1850/54: Lot mit 16 einzelnen Rayons, zwei Briefstücken und vier Briefen, alle in zumeist ausgesuchter Qualität, immer farbfrisch und voll- bis meist breitrandig geschnitten. Dabei Rayon II (7), mit besseren Steinen wie zweimal A1, entw. mit Zürcher PP. resp. Rosette, vollrandiger T28, ideal klar und übergehend entw. mit seltener eidg. Raute in rot oder T.20 mit blauer Luzerner Raute auf Faltbrief nach Willisau. Rayon I hellblau (6), wobei Stein A2 O auf schönem Brief, nur unten minim bügig, Stein C1, Type 36 l/o kreuzfrei und übergehend entw. mit auf dieser Ausgabe äusserst seltenem Fingerhutstempel CÔTE-AUX-FÉES (AW Gr. 104) auf kl. Briefstück, Rayon III, dabei je einmal Cts. und kleine Ziffer sowie Grosse Ziffer, fünf Einzelmarken und zwei archivfrische Briefe von NEUVEVILLE resp. ROMANSHORN. In dieser Qualität nicht alltäglich, drei Atteste, drei Befunde. SBK=CHF 9'600+.
    Ausruf : 900 CHF
    Zuschlag : 3.000 CHF

    Losnr. : 9429 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1856/61: Sammlung mit 23 Einzelmarken, einem Briefstück, zwei Paaren, einem Dreierstreifen und 10 Briefen der D-Ausgabe. Durchweg ausgesprochen farbfrische, meist voll- bis weissrandige und sehr sauber entwertete Marken, worunter ein vollrandiger Dreierstreifen 22Db, sauber und zentrisch entwertet mit drei Abshlägen des Zweikreisstempels COSSONAY 24 FEV. 59, 22Dd mit Pf. 2.01, übergehend entw. mit Stabstempel ETTISWYL auf Lokalbrief nach Grosswangen oder weissrandige 24Da mit Teilen zweier Nebenmarken und Bogenrand unten und rechts mit teilw. Doppeldruck (Pf. 1.01) und Plattenfehler 1.02 (Wappenspitze und Sockel farbig), ideal klar und übergehend entwertet mit Zweikreisstempel SCHULS 26 NOV 58 auf Brief nach Samaden. Weiter 27Db mit zentrischem Vollstempel ST GALLEN 2 JULI 1856 NACHMITTAG. Eine attraktive Sammlung für hohe Qualitätsansprüche. Aufgezogen auf zehn Albumblätter, vier Atteste, drei Befunde.  SBK=CHF 4'300+.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 2.200 CHF

    Losnr. : 9458 Sitz. Helvetia gez.

    1862/64: Spezialsammlung der 1862er-Ausgabe mit 50 Einzelmarken und 16 Briefen in ausgesuchter Qualität, sauber aufgezogen und kompetent beschrieben auf 18 Albumblättern. Die Sammlung dokumentiert die neun Hauptkatalognummern der Ausgabe mit ihren Farbtönen, Abarten, Verwendungen und Entwertungen. Enthalten sind zahlreiche bessere Nuancen, gute Abarten wie die beiden bekannten Doppelprägungen der 5 Rp. braun (SBK 30.DP1./30DP2), seltene Entwertungen wie Postkreisstempel "IV" auf 20 Rp. orange oder drei versch. PD-Stempel auf 10 Rp. blau. Weiter bessere Frankaturen wie 5x 2 Rp. grau auf Inlandsbrief von NEUCHATEL nach Littau, einwandfr. 3 Rp. schwarz, sauber gest. LUGANO 5 AOUT 69 auf "Gazetta Ticinese" nach Italien, farbfr. 3 Rp. auf Drucksachen-Preisliste von AARAU nach Napoli, einwandfr. 60 Rp. kupferbronze auf Auslandsbrief der 2. Gewichtsstufe von GENÈVE nach LYON oder 1 Fr. golden, sauber entwertet SILVAPLANA 28.II.74 auf Briefvorderseite nach MONTEVIDEO (Uruguay). Eine attraktive Sammlung für höchste Qualitätsansprüche. 
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 1.900 CHF

    Losnr. : 9440 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1854/62: über 150 Marken, 3 Paare, ein Dreierstreifen, ein Viererblock und 7 Briefstücke der Ausgaben A-G. Dabei 23A mit Bogenrand links, entw. mit ideal zentrisch gesetzter Genfer Raute, 26A zusammen mit 25B als Buntfrankatur auf kl. Briefstück, 24B im Paar, vollrandige 24B mit seltenem [P.]D., 22C im Paar, entw. mit Genfer Raute, 22F mit zentrischem Zweikreisstempel AARBERG 13 AUG 57 oder 23F mit ideal gesetzter eidg. Raute. Nach 1857 tragen die meisten Marken klare, zentrische Vollstempel, worunter viele bessere Stempel wie Fingerhut- (EMBRACH, LAUFENBRUG, VALANGIN, CÔTE-AUX-FÉES, HINWEIL), Stab- (ANDEER, DOTZWEIL, NEUDORF), oder Zweikreisstempel (ESCHOLZMATT, MAZINGEN, THURNEN). Weiter Zierlinienstempel ROVEREDO auf Briefstück und Kastenstempel AIROLO auf 24G. Ferner voll- bis weissrandiger Dreierstreifen der 23G mit Einkreisstempel PORRENTRUY und dreiseitig weissrandiger Viererblock der 23G (links angeschnitten). Ein abwechslungsreiches Los in überdurchschnittlicher Qualität. 10 Atteste.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 3.200 CHF

    Losnr. : 9433 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1857/1862: Sammlung mit 49 Einzelmarken, zwei Paare, zwei Briefstücken und 16 Briefen der G-Ausgabe. Alle Marken in ausgesuchter Qualität. Dabei diverse Spezialitäten wie durchweg weissrandige 21G (rückseitig teilw. dünn) mit ideal zentrischem Fingerhutstempel COUVET 1 JUIL 62 (Frühdatum), weissrandige 23Ga mit sauberem Eckstempel ZÜRICH 28 MAI 61 mit Pf. 2.01 (Komet), 3x23G, meist voll- bis weissrandig, klar und übergehend entwertet LOCARNO 2 SEPT 62 als 30-Rp-Frankatur auf Faltbrief nach Cassolo (I), meist weissrandiges Paar der 23G mit zwei ideal klaren Abschlägen des Zierkreisstempel ENTLEBUCH 15 MAI 1858 oder ein vollrandiges Paar der 26G, sauber entw. mit Einkreisstempel GENEVE 10 MARS 62 auf doppelgewichtigem Faltbrief nach Paris. Eine attraktive Sammlung für höchste Qualitätsansprüche, acht Atteste, fünf Befunde. SBK=CHF 8´700+
    Ausruf : 900 CHF
    Zuschlag : 3.200 CHF

    Losnr. : 9522 Altschweiz (Lots)

    1843/62: Abwechslungsreiche Partie Altschweiz ab Kantonal mit 46 Einzelmarken, 4 Briefstücken und 8 Briefen. Dabei gut- bis dreiseitig breitrandige Zürich 6 mit waagr. Unterdruck (Type V), klar entw. mit schwarzer Rosette (Attest Hunziker), allseits grünrandiger Kl. Adler, weiter 13 Rayons und 5 Brief(-stücke), wobei eine Buntfrankatur Rayon III kl. Wertziffer mit Rayon I hellblau, ideal klar und zentrisch entwertet mit blauer eidg. Raute und nebenges. Teilabschlag des Stabst. WOHL[HUSEN] auf kl. Briefstück hervorzuheben ist. Ferner eine ähnliche Frankatur mit gr. Wertziffer auf R-Briefteil von BURGDORF und eine Briefstück mit Buntfrankatur gr. Wertziffer und Rayon II. Zudem 31 Strubel und zwei Frankaturen, wovon eine Fr. 1.20-Buntfrankatur von BERN nach LONDON. Dazu drei BoM mit Taxzahl-Stempel von FRIBOURG. Ein spannendes Los in eher durchmischter Erhaltung, ein Attest, drei Befunde. SBK=CHF 10´000+
    Ausruf : 800 CHF
    Zuschlag : 1.100 CHF

    Losnr. : 9442 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1854/62: Lagerbuch mit gut 150 Strubelmarken der Ausgaben Aa bis G. Enthalten sind zahrleiche bessere Marken wie Aa- oder F-Ausgaben, Einheiten wie ein voll- bis weissrandiger Dreierstreifen 22B, feinst entwertet mit zwei sauberen Abschlägen der eidg. Raute oder ein 22F im senkr. Paar mit Bogeneckrand, entw. mit zwei zentr. Zweikreisstempeln THUSIS 14 JULI 57. Ferner eine 5 Rp.-"Genferhalbierung" auf Briefstück (Attest von der Weid) und eine Vielzahl interessante Stempel wie Zierkreisstempel RHEINECK (Gr. 120) auf 22A, blaues PD vom Postkr. LUZERN auf 23A, Gitterraute von WIMMIS (AW 102) auf 24B, Stabstempel DACHSEN in blau auf 26G oder Rundstempel SCHWANDEN CANTON GLARUS auf 27D. Ein gehaltvoller und abwechslungsreicher Posten in guter Qualität, 75 Atteste.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 7.000 CHF

    Losnr. : 9434 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1854/55: fünf Marken und zwei Briefe der Aa-Ausgabe. Dabei voll- bis allermeist weissrandige 22Aa, klar und übergehend entwertet mit schwarzer eidg. Raute und nebenges. Einkreisstempel ZÜRICH 8 JAN 55 NACHMITTAG und beiges. N:Abg: (AW Gr. 24) auf vollständigem Faltbrief nach Hottingen, loseoweit voll - teilw. weissrandige 22Aa weissrandige 24Aa mit Teilen der oberen Nebenmarke, ideal zentrisch und kopffrei entwertet mit blauem PP von ENTLEBUCH oder 26Aa, links oben angeschnitten, sonst weissrandig, ideal klar und übergehend entw. mit blauer eidg. Raute und nebenges BERN 4 DEC. 54 NACHM. und PD auf Auslandsbrief an einen Herrn Courvoisier in Paris. Eine seltene Zusammenstellung in zumeist sehr schöner Qualität, ein Befund, drei Atteste. SBK=CHF 14'250.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 1.900 CHF

    Losnr. : 9449 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1854/62: 52 Strubelbriefe mit Frankaturen der Ausgaben Aa bis G. Dabei bessere Frankaturen wie frühe Verwendung d. 24Aa auf Faltbrief v. EBNAT n. Thalwil (05.10.1854) oder gut- bis weissrandige 21G auf Drucksache v. ZÜRICH. Weiter spannende Verwendungen wie 2 weitere Drucksachen, dabei 23G als seltenes 10 Rp.-Porto für eine Drucksache im 3. Briefkreis v. BASEL auf vollst. dreiseitiger Preisliste eines Textilimporteurs. Ferner 2x23B, als NN-Frankatur, klar entw. mit eidg. Raute und nebenges. Schreibschriftstempel "AESCH" auf doppelt verwendetem, ehemals mit 10 Rp. taxierten Faltbrief von DOTTIKON nach AESCH und zurück und bessere Stempel wie Fingerhut AFFOLTERN A/A in blau oder Buntfrankatur 22D+23Cc mit Kastenstempel AARAU auf attr. Damenbrief n. Uster. Ein abwechslungsreiches Los in etwas durchmischter Qualität. 27 Atteste.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 2.600 CHF

    Losnr. : 9436 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1854/55: Sammlung mit 31 Marken, einem Paar, einem Briefstück und sieben Briefe der A-Ausgabe. Alle Marken ausgesprochen farbfr. und durchweg voll- bis meist überrandig, mehrfach auch mit Bogenrand. Dabei vierseitig weissrandige 22Ac entw. mit schw. eidg. Raute und nebenges. blauem Kastenstempel LOCARNO 1855 APR 3S auf Lokal-Faltbrief, 22A.b. mit Pf. 2.01 (Strich links am R von Rappen), 22Ad mit ideal zentrischem und feinst abgeschlagenem Fingerhutstempel SAVAGNIER 25 AVRIL 55 oder eine voll- bis weissrandige 24A, ideal klar und übergehend entwertet mit grossem Zierkreisstempel LANDERON 25 NOV 54 auf Faltbrief im 3. Rayon nach Romont. Sauber aufgezogen auf 10 Albumblättern. Eine Sammlung für höchste Qualitätsansprüche, sieben Atteste, drei Befunde. SBK=CHF 7'000+.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 3.800 CHF

    Losnr. : 9565 Schweiz

    1870/1964: Schöne Sammlung "Hotellerie, Hotelwesen und Restaurationsbetriebe in Zürich", total 99 Briefe, Karten, Ansichtskarten und Briefinhalte mit zum Teil dekorativen Illustrationen, zugestellt im In- und im Ausland, dabei erwähnenswert unter anderen Hotel Baur auf Lac, Grand Hotel-Pension Belle Vue, Hotel Central, Grand Hotel Victoria. Hotel-Restaurant Beatus, City Hotel, Hotel Habis Royal, Hotel St. Gotthard, Savoy Hotel, Dolder Grand Hotel, Hotel Commercio, Monopol Hotel Simplon, Hotel Augustinerhof, Touring Hotel Garni, Stadthof-Posthotel, Carlton-Elite Hotel, einige doppelt oder mehrfach und teils verschieden, dazu ein paar Kofferaufkleber sowie 14 Belege von Hotels in anderen Orten und Städten wie Appenzell, Baden, Basel, Genf, Gstaad, Interlaken, Luzern, St. Gallen und Como, in guter bis gemischter Erhaltung, sauber auf Albumblätter montiert und beschriftet, in zwei Leuchtturm-Alben.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 3.400 CHF

    Losnr. : 9423 Rayon

    1851/54, 11 Rayonfrankaturen, worunter Rayon I dunkelblau, Typen 7+8 im waagr. Paar, entw. mit blauem PD von Bern (AW 345) und nebenges. Zweikreisstempel BERN 14 OCT 1850 auf Faltbrief nach Brugg, Rayon II Stein E, Type 34 l/o, vollrandige Marke (oben angeschnitten) leicht und übergehend entwertet mit kreuzfrei gesetzter, seltener roter eidg. Raute und nebenges. Zweikreisstempel ESTAVAYER 16 OCT 53 auf Faltbrief nach Murten sowie Rayon I hellblau, Stein C1, Type 9 r/u, vollrandige Marke (oben touchiert) sauber entwertet mit zwei schwarzen Tintenstrichen und nebenges. kursivem Stabstempel LEERAU auf Faltbrief an den Schützenmeister der Schützengesellschaft Aarau. Inwendig datiert "BÜRON, 8. August 1851". Ein ansprechendes Los in leicht unterschiedlicher Qualität, fünf Atteste, zwei Befunde.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 9455 Sitz. Helvetia gez.

    1862/82: Komplette Sammlung Weisses Papier mit 16 gut gez. und ideal zentrisch entwerteten Einzelmarken, wobei insbesondere die Werte zu 60 Rp. kupferbronze, 40 Rp. grau und 1 Fr. gold mit für diese Ausgaben bemerkenswert schönen Stempeln hervorstechen. Dazu zwei Drucksachen mit Nr. 28 resp. 37 und drei Faserpapierwerte. Des weitern 9 schöne Einzelmarken und ein Brief ZWERGSTEMPEL. Dabei GOSSAU C. ZÜRICH 10.X. auf 20 Rp., SCHWARZENBERG 1.VI. auf 25 Rp., SIRNACH 18.XII auf 30 Rp. ultramarin oder HOLDERBANK C.S. 29.IX. auf 40 Rp. oder OBERWYL I.S. 30.X. auf 15 Rp. gelb auf kleinformatigem Orts-NN-Faltbrief zum Einzug der Brandsteuer für 1880. Eine attraktive Sammlung in ausgesuchter Qualität auf vier Albumblättern, zwei Atteste. 
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 9516A Altschweiz (Lots)

    1844/67: ein Vorphila und 12 schöne Altschweizbriefe, vielfach aus dem SIMMENTAL. Dabei vollrandige Rayon I dunkelblau ohne KE, entw. mit eingefasstem Stabstempel FRANCO in schwarz und nebenges. rotem Zweikreisstempel ZÜRICH 27 DEC 1850 NACHMITTAG und N:Abg: auf Faltbrief nach Sternenberg. Unter den acht Strubelfrankaturen eine Buntfrankatur 25B+26C auf Nachnahme von Grosshöchstetten nach Saanen und verschiedene ungewöhnlichere Entwertungen wie diagonal gekreuzte Stabstempel OBERWYL auf Faltbrief nach Riggisberg oder ebensolche Stabstp. BOLTIGEN auf 20 Rp.- Nachnahme nach Erlenbach. Ferner 22C mit breitem Bogenrand links, entw. mit ideal zentrisch und übergehend gesetzter, seltener Gitterraute von Wimmis mit nebenges. Zweikreisstempel WIMMIS 17 FEB 56 auf archivfrischem Faltbrief nach Thun oder Schreibschriftstempel St. SAPHORIN. Ein spannendes Los. Ein Attest Fulpius (1951).
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 9478 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1882/1900: Ziffermuster/UPU, 47 Werte in ausgesuchter Erhaltung. Jede Marke einwandfrei gezähnt und sauber entwertet, meist mit zentrischen Vollstempeln. Dabei Ziffermuster Weisses Papier, Nr. 53 zentrisch entw. ST. FIDEN 19.VII.82, 54 mit sauberem Halbmondstempel WINTERTHUR 18.IV.82, 56 mit zentrischem Elzevir-Stempel STANS 8.VIII.83 (Güller-Versuchsserie) und äusserst frische Nr. 57 mit klarem, kontrastreichen Vollstempel RIESBACH 29.IV.84. Für diese schwierige Serie vier ausserordentlich schöne Werte. Ferner alle 8 UPU-Werte in zweifacher Ausführung, fein zentrisch entwertet, selten insb. die 79A mit perfekt aufgesetztem SEPEY (ORMONT-DESSOUS) 31.VIII.00. In dieser Qualität eine seltene Zusammenstellung, 3 Atteste, SBK ca. CHF 2500.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 9641 Schweiz

    1907/34: Attraktives Lagerbuch Freimarken mit einigen Hundert Einzelmarken und einigen Briefen in aboslut ausgesuchter Qualität Dabei viele bessere Werte wie Helvetia mit Schwert, SBK 107 mit auf dieser Marke sehr seltenem Vollstempel, mehrere Sätze glattes Kreidepapier mit guten Vollstempeln, (insb. 141y, 163-165y). Ferner Spezialitäten wie Friedensmarken 1919, 15 Rp. mit ET-Stempel WOHLEN (AARG.) 1.VIII.19 auf Kartenausschnitt, 112 mit VADUZ 14.III.21 auf Briefst., spannende Entwertungen wie Stabst. PORTA (BRISSAGO) auf schöner Dreifarben-Frankatur und postgeschichtlich spannende Belege wie Dreifarbenfrankatur 111+115+154 auf Wert-Paketbegleitadresse, der Entwertung entgangen und je mit klarem Zweiringstempel nachentweret, 162z auf Gerichtsakte, Verrechnungsfrankatur mit 2x115 und 9x116 oder zollamtl. Formular "Volet d'entrée" mit 112 und 30 Rp. Abrüstung (SBK 188). Selten in dieser Qualität, zwei Atteste. 
    Ausruf : 700 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 9444 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1856/1858: Sammlung mit 14 Einzelmarken, einem Paar und 6 Briefen der Ausgaben E und F. Durchweg farbfrische, gut geschnittene und sehr sauber entwertete Marken wie zwei 23E mit breitem Bogenrand links resp. unten, 23E auf Brief von YVERDON nach EPESSES. Bei den F-Ausgaben stechen diverse Marken mit doppeltem Seidenfaden, wovon eine 22F, entw. mit klar zentrischer Genfer Raute, oder je eine saubere 25F auf archivfrischem NN-Faltbrief von Amriswil nach Frauenfeld resp. auf Einschreibebrief von Luzern nach Mauensee hervor. Weiter ein schönes Paar derselben Marke, klar entwertet mit zwei Abschlägen des Rundstempels ST: GALLEN 17. AUG. 58 NACHMITTAG. Eine attraktive Zusammenstellung für höchste Qualitätsansprüche, fünf Atteste, vier Befunde. SBK=CHF36´000+. 
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 3.600 CHF

    Losnr. : 9439 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1854/62: 19 Werte der Serien A bis G in mehrheitlich guter bis sehr guter Erhaltung. So u.a. 22A, voll- bis weissrandig mit Bogenrand links und ausgeprägtem Relief,  kopffrei entwertet mit blauer eidg. Raute (Attest Hermann), voll- bis weissrandige 23A mit Bogenrand oben und vollständiger Randlinie der linken Nebenmarke sowie Klischeefehler 23A.2.03, fein sauber entwertet mit zentrisch gesetzter blauer Raute vom PK VII, 25D mit Fingerhut LAUFENBURG, vollrandige und sehr farbfrische 27D (Attest Hunziker), vollrandige 23F (rechts unten touchiert) oder 25F mit DOPPELTEM SEIDENFADEN und zentrisch gesetztem Einkreisstempel GENEVE 11 MAI 58 3 1/2S. Ein attraktiver Posten in überdurchschnittlicher Erhaltung, zwölf Atteste.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9419 Altschweiz (Lots)

    1850/52: Schöne Partie mit insgesamt 47 Marken der Durheim-Ausgaben. Dabei Ortspost mit (3) und ohne Kreuzeinfassung (1), Poste Locale mit KE (7), Rayon I dunkelblau, mit (2) und ohne KE (4), 14 Rayon II, zehn Rayon I hellblau, drei Rayon III kl. Wertziffer, eine Cts. und drei Rayon III mit grosser Wertziffer. Meist gut präsentierende Marken mit diversen seltenen Entwertungen wie PD im Oval von Basel (AW 386) oder zwei gekreuzte Aargauer Rauten, beide auf Ortspost mit KE, ideal zentrisches und kontrastreiches blaues PP im Kästchen (AW 274) auf Poste Locale oder Rayon I hellblau mit kleinem schwarzen PP des Postkreises Aarau (AW 226) resp. schwarzer Zürcher Rosette (AW 1), beide selten auf dieser Ausgabe. Ein gehaltvolles und abwechslungsreiches Los in gemischter Erhaltung. SBK=CHF 43´750
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 9437 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1855/59: Sammlung mit 28 Einzelmarken, 3 Briefstücken und 11 Briefen der C-Ausgabe. Fast durchweg farbfrische, voll- bis meist weissrandige und äusserst sauber entwertete Marken. Dabei div. Abarten und Plattenfehler, worunter vollrandige 23Ce mit Bogenrand links und oben mit gut sichtbarer, besonders stark ausgeprägter Doppelprägung (Pf. 2.02) klar und übergehend entwertet mit Kastenstempel BELLINZONA (AW Gr. 93) auf sauberem Faltbrief nach Locarno, 23Ca mit attraktiver Tintenentwertung und nebenges. Stabst. LANDSCHLACHT auf Briefvorderseite n. Romanshorn. Weiter drei Auslandsbriefe mit 26C nach Preussen, Österreich und Frankreich. Eine abwechslungsreiche Sammlung für höchste Qualitätsansprüche, drei Atteste, fünf Befunde. SBK=CHF 10'000+.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 4.400 CHF

    Losnr. : 9460 Sitz. Helvetia gez.

    1862/82: Gehaltvoller Lagerposten gest./ungest. fein säuberlich sortiert auf 85 Steckkarten. Viele ideal zentrische Vollstempel, darunter auch auf schwierigen Werten wie 50, 60 Rp., Stab-, Fingerhut-, und Zwergstempel, letztere teilw. auf besseren Werten (3, 15, 50 Rp.), div. ungebr. Einheiten, gest. Viererblock der Nr. 36, 6 ausgesprochen saubere 37a, 15 Rp. Faserpapier, SBK47 gest. (Att. Hermann). Ferner gesuchte Werte wie 31 oder 37a postfrisch, od. 34 ungebr. Dazu zwei Briefstücke und Nr. 43, sauber gez. und entw. mit Einkreisst. ST. GALLEN 13 MAI 69 als seltene Vor-UPU Frankatur nach ST. PETERSBURG. Durchwegs allererste Qualität. SBK=CHF 10'000+. 5 Atteste, 6 Befunde.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 4.400 CHF

    Losnr. : 9435 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1854/62: Attraktives Los mit über 100 Marken, 6 Paaren und 2 Briefstücken der Ausgaben A bis G. Dabei je zwei saubere 22F, einmal mit zentrischen Einkreisstempel FAIDO 6 SEPT 58, 2x23F, 24F mit breitem Bogenrand rechts. Ferner bessere Stempel wie div. Stabstempel (MALTERS, REITNAU, etc), 22D mit unterem Bogenrand (rechts gerissen anstatt geschnitten) und Strahlenstempel PONTE TRESA, 27D mit Genferraute, 21G mit zentrischem ZÜRICH 25 SEPT. 62 8 VORMITTAG oder Fingerhutstempel SCHÄNNIS 29 SEPT. 62. Ferner 23G und 2x 21G ungebr. Eine abwechslungsreiche Zusammenstellung in meist guter Qualität. Ein Attest Berra (2002).
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 1.500 CHF

    Losnr. : 9447 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1862/1863: Fünf MISCHFRANKATUREN Strubel/Sitzende Helvetia gezähnt. Dabei voll- bis dreiseits weissrandige 21G zusammen mit Sitz. Helvetia 10 Rp. blau, einwandfrei gezähnt, einige Zähne angebräunt, etwas überlappend geklebt, fein und übergehend entwertet ZÜRICH 30 MAI 63 3 1/2 NACHMITTAG als 12 Rp.-Drucksachen-Nachnahme an das Notariat Elgg, 22G, allseits vollrandig zusammen mit einwandfrei gezähnter 30a, beide äusserst farbfrisch, als seltene wertstufengleiche Mischfrankatur, klar und übergehend entwertet mit Einkreisstempel RAPPERSCHWYL 15 JAN 63 auf kl. Briefstück. Weiter ebenfalls auf kleinen Briefstücken Mischfrankaturen 22G+31a, 25G+31a, 26G+31a. Eine abwechslungsreiche und seltene Zusammenstellung in ausgesuchter Qualität, sauber montiert auf zwei Albumblättern, zwei Atteste. SBK=CHF 4'000+
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 9414 Rayon

    1 / 3
    1850/52: Posten mit fünf Einzelmarken und zwei Briefen in sehr guter Erhaltung. Dabei Rayon II (3), wovon einmal Stein A1/o, Type 11, farbintensiv und vollrandig, kontrastreich entwertet mit schwarzem PP. des Postkr. VIII (Zürich), zwei Rayon I hellblau, waagr. Paar derselben Marke, je klar entw. mit blauer eidg. Raute und nebenges. blauem Kastenstempel CHUR n.M. 26 SEPT 54 auf archivfrischem Faltbrief an einen Herrn Schreiber, zur Viamala, in Thusis, gut präsentierende Rayon III kl. Wertzifffer sowie eine Gr. Wertziffer auf Brief mit Absenderstempel "NATIONAL-VORSICHTS-KASSE" von Bern nach Wimmis. Fünf Atteste, zwei Befunde. SBK=CHF 3'800. 
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 9422 Rayon

    1 / 1
    1851/54: Lot 2 Briefe 10 Rp. Rayon II, wovon 1 v. MORGES n. ORBE (Attest Berra für 16IIg Type 11, BLU v. 1979), 1 v. LAUSANNE n. GRANDSON, Einschnitt im Brief neben Marke, 1 Briefteil v. LAUSANNE n. "Fleur d' Eau près Rolles;". Dazu 5 Rp. Rayon I hellblau auf Brief 1854 v. LAUSANNE n. Vevey, Einladung (Circulaire) für "...La Société VAUDOISE D'UTILITÉ PUBLIQUE est convoquée à l'extraordinaire en assemblée générale, à l'Hôtel-de-ville,  à Lausanne ORDRE DU JOUR : Rapport de la commission chargé d' examiner la question de l'université fédérale.."  - 1 Attest. SBK ca. CHF 1650.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 9506 Altschweiz (Lots)

    1855/76: Sammlung FINGERHUTSTEMPEL (AW Gr. 104) auf 15 Einzelmarken und zwei Briefen Strubel resp. auf 13 Einzelmarken und 3 Briefen Sitz. Helvetia. Dabei KALTBRUNN 17 AUG 57 in blau auf 23C, HAUPTWEIL 19 AUG 62, ideal klar und zentr. auf 23G sowie auf Sitz. Helvetia gez. 30 Rp. zinnober oder ST. AUBIN 7 JUIL 62 auf 21G. Bei den Sitzenden ferner UHWIESEN 20 OCT 67 in blau auf 20 Rp. orange, UNDERVELIER auf 10 Rp. rot, REINACH VI. KR. auf 30 Rp. zinnober oder 2 Rp. grau mit REINACH VI. KR. 20. SEPT. 67 auf Drucksache (Garnbestellung) nach Schwyz. Sauber aufgezogen und kenntnisreich beschriftet auf 13 Albumblättern, ein Attest Hermann (2018). SBK=CHF 1'200+.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 9486 Stehende Helvetia

    1882/1906: Spezialsammlung über die Entwertungen der Steh. Helvetia mit gut 250 Einzelmarken und 14 Belegen in ausgesuchter Erhaltung. Dabei nebst eingehender Dokumentation der gängigen Varianten der Güller-Datumstempel (AW Gruppen 141A bis 150B), einige Blätter Rasierklingenstempel inkl. dem Vorläufer von Sainte-Croix, drei vielfältige Seiten Fahrpost-Kastenstempel und zehn Einzelmarken mit Zollstempeln. Ferner div. Entwertungen mit handschriftl. Datumsangabe, Nachentwertungen mit Zweiringstempel, drei Seiten Stempel der Schweiz. Postagenturen im Ausland (MOREZ, LES ROUSSES, COLICO, ISELLA, TIRANO, CHIAVENNA) und fünf Paare mit dem seltenen Ovalstempel HAUPT-POSTAMT BERN ZEITUNGS-BUREAU (AW Gr. 73). Vielfältig, sauber aufgezogen auf 23 Albumblättern. Zwei Atteste. 
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 9418 Altschweiz (Lots)

    1850/52: Schöne Partie mit insgesamt 39 Marken der Durheim-Ausgaben. Dabei Ortspost mit Kreuzeinfassung (3), Ortspost ohne KE (1), Poste Locale mit KE (2), Rayon I dunkelblau mit (3) und ohne (6) KE, Rayon II (11), Rayon I hellblau (10) und 3x Rayon III, wovon je einmal Kleine Ziffer, Cts. und Grosse Ziffer. Hervorzuheben ist eine ausgesprochen breitrandige Ortspost mit KE (Type 14), klar und kontrastreich entwertet mit diagonal gesetzter eidg. Raute oder seltene Rundstempel-Entwertungen wie Zweikreisstempel BUCKTEN auf Rayon II (Type 23) oder sauberer Zierkreisstempel BRUGG 25 DEC 1852 (AW Gr. 120) auf Rayon III (Gr. Wertziffer). Ein gehaltvolles Los in meist überdurchschnittlicher Erhaltung. SBK=CHF 20´000+
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 3.000 CHF

    Losnr. : 9430 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1854/62: 20 Einzelmarken und 4 Briefe der Ausgaben A bis G. Dabei 23-26A mit sehr klaren Rautenentwertungen, ein weissrandiger Satz 22-25B, ebenfalls schön entwertet,  genauso einwandfrei gerandete 27C und 21G oder eine saubere 21F. Weiter 23A auf Faltbrief von CHAUX-DE-FONDS  nach Courtelary, 24B auf Brief von Zürich nach Glarus mit nebenges. "N:Abg.", 26G auf Damenbrief von GENÈVE nach PARIS oder vollrandige 25D, klar entwertet mit Zweikreisst. BURGDORF 30 SEP 58 und nebenges. Stabstempel "CHARGÉ" auf absolut archivfrischem R-Brief nach Grünen im Emmental. Sauber aufgezogen auf fünf Albumblättern, sieben Atteste, zwei Befunde. SBK=CHF 4'500+.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 2.600 CHF

    Losnr. : 9432 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1855/57: Sammlung mit 22 Einzelmarken, einem Briefstück und fünf Briefen der B-Ausgabe. Dabei 22Bb mit markanter Quetschafalte, voll- bis weissrandige 22Bb, klar und übergehend entw. mit 9-liniger Raute von Neuenburg und nebenges. NEUCHÂTEL en Suisse 22 Juil. 1856 auf archivfrischem Faltbrief "à la direction de l'établissement d'aliénés à Préfargier" oder 25Bc, kontrastreich und übergehend entw. mit blauem Kastenstempel LUZERN 26 JAN 55 (AW Gr. 94) auf kl. Briefstück. Durchweg farbfrisch, gut geschnitten und sehr sauber entwertet, fein säuberlich auf elf Albumblätter aufgezogen. Drei Atteste, fünf Befunde. SBK=CHF 4'500+.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 2.400 CHF

    Losnr. : 9547 Schweiz

    1826/1930 (ca)., KANTON LIUZERN, Kleine Heimatsammlung von 70 Belegen mit Schwerpunkt Vorphilatelie, dabei 2 Helvetikbriefe, einmal mit Portofreiheitssstempel HELVET:REPUBLIK, CENTRAL/POST/ADMINIST:, (Wi. 110a/8, E/V handschriftlich ergänzt), ein portofreies Schreiben von 1804 mit rotem KANZLEY LUZERN (Wi. 8910/7) an Schultheiss und Regierung in Fribourg, das die "lieben, getreuen Eids- und Bundesgenossen" auffordert einen "ab der Arbeit entwichenen & flüchtigen" Gefangenen zu verhaften, eine eingeschreibene, refüsierte "Vaterschaftssache" vom Bezirksgericht KRIENS (1849)  oder ein Brief von Kasimir PFYFFER. Weiter verschiedene selternere Stab- und Zwergstempel. Viele Briefe mit Inhalt, vereinzelte Rechnungen. Insgesamt ein abwechslungsreicher und historisch spannender Posten.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 9461 Sitz. Helvetia gez.

    1881/82: Ausgesuchte Partie der Faserpapier-Ausgabe mit fünf Einzelmarken, einem Briefstück und einem Brief. Dabei vier klar und zentrisch entwertete, einwandfrei gezähnte Marken der seltenen 15-, 40-, 50 Rp.(2) resp. 1 Fr.-Werte, sowie ein gut gezähntes Paar der seltenen 15 Rp. gelb, je klar und übergehend entwertet LAUPEN 2.II.82 auf sauberem R-Faltbrief nach Bern. Dazu schöne 5 Rp. braun mit der markanten Abart "Doppelprägung, wovon eine kopfstehend" (SBK 45.DP1), zusammen mit 10 Rp. rot, sauber gest. CULLY 15.IV.82 auf kl. Briefstück. Eine ansprechende und insbesondere in dieser Qualität seltene Zusammenstellung, zwei Atteste, ein Befund. SBK=CHF 11'400+.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9504 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1882/1914: Abwechslungsreicher Posten mit 18 besseren Frankaturen der Ausgaben Ziffer/Steh. Helvetia. Dabei zwei Briefe Weisses Papier, 59+61+62B als Dreifarben-Zusatzfrankatur auf 25 Rp.-Tübli d. 2. Gewichtsstufe nach Paris aber auch Ziffer 15 Rp. auf illustr. NN-Karte der Schweiz. Wochenzeitung. Ferner Stehende 75D, klar entw. GENÈVE CONS. LET. 29.I.04 als ausgesprochen seltene Einzelfrankatur auf R-Brief nach Lille, 4x72A zusammen mit je 1x 60B und 69-71D als spektakuläre Fünffarbenfrankatur auf Begleitadresse von WINTERTHUR nach KOPENHAGEN oder 94A zusammen mit Helvetiabrustbild 15 Rp. (SBK 106) als dekorative und seltene Mischfrankatur auf NN-Karte von BIÈRE. Selten und in ausgesuchter Qualität, zwei Atteste. 
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 950 CHF

    Losnr. : 9658 Schweiz

    1843/2000: Umfangreicher Bestand mit einigen Tausend Marken gest./ungest. oder in postfr. Erhaltung,. dabei eine Zürich 6, Rayons und Strubel, (diese in sehr unterschiedlicher Erhaltung), weiter mit Sitz- und Steh. Helvetia, Ziffermuster, Frei- und Werbemarken ab 1907, Pro Juventute und Pro Patria mit den Blocks, Gedenkblocks ab NABA, zwei Stickereiblocks, Dienstmarken, Portomarken, ein paar Hotelpostmarken, Telegraphenmarken etc., mit Einzelmarken, Paaren, Viererblocks, zwei Schalterbogen UPU 1924 und viele Dubletten, meist doppelt oder sogar in grösseren Mengen, duchwegs in guter Erhaltung und sauber arrangiert in total 19 Einsteckalben versch. Grössen, ohne frankaturgültige Nominale, dazu ein Courvoisier-Geschenkheft mit dem Ghandi-Satz von Indien von 1948, abgepackt in eine grosse Zügelbox.

    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 4.800 CHF

    Losnr. : 9448 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1854/62: 48 Strubelfrankaturen der Ausgaben A2 bis G. Interessante Belege und vielfältige Entwertungen wie 23A, entwertet mit zwei gekreuzten eidg. Rauten in schwarz auf Faltbrief von ERLENBACH nach Diessbach, 26G auf Brief nach Bologna oder eine farblich sehr attraktive Buntfrankatur mit 23Ca und 23Cc auf blauem Faltbrief mit Stabstempel UITIKON a/A nach Affoltern. Ferner eine Buntfrankatur 22+23A, mit seltener Rundstempel-Entwertng SIERRE 4 JANV. 55, 21G mit Fingerhutstempel RHEINFELDEN 29 AUG auf Drucksache der Tabakmanufaktur Dillenmann nach Vevey und 24F auf sauberem Brief von CHUR nach Trun. Ein attraktives Los in etwas durchmischter Qualität, 15 Atteste.
    Ausruf : 800 CHF
    Zuschlag : 3.000 CHF

    Losnr. : 9489 Stehende Helvetia

    1882/1906: Kleine Sammlung mit 61 Werten in ausgesuchter Erhaltung. Gut bis meistens einwandfrei gez. und sauber entwertet, meist mit ausserordentlich klaren, zentrischen Vollstempeln. Viele bessere Werte wie 66-70B, fehlerfrei gez., wobei 69B mit für diese Marke selten klarem Stempel BIENNE 18.II.90, weiter einwandfrei gez. und sauber gest. 69C, 71E, 89A, 92A, 92C, 97A, 96B, 100B. Auffallend ist auch die 72A mit feinst zentrischem SOMVIX 21.III.96 oder 72E mit nicht zu übertreffendem Vollstempel VERNIER (GENÈVE) 14.VIII.05. SBK ca. CHF 5000, in dieser Qualität eine seltene Zusammenstellung. Sieben Atteste Guinand.
    Ausruf : 700 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 9403 Altschweiz (Lots)

    1 / 2
    1843/49: Schönes Los Kantonal- und Übergangsmarken, dabei Zürich 6 mit senkrechtem Unterdruck, Type IV, farbfr. und vollrandig (unten kl. Riss sowie minimer Eckbug oben), klar und sauber entw. mit ideal zentrisch gesetzter Zürcher Rosette in schwarz (AW 1), weiter verhältnismässig gut geschnittener Kl. Adler mit zentrischer roter Genfer Rosette (AW 2), Gr. Adler, Waadt 5 mit Aufnadelungspunkt in der Mitte des Kreuzes, meist vollrandige und gut präsentierende Neuenburg (unten angeschnitten), schön und sauber entw. mit schwarzer eidg. Raute sowie knappe aber sonst fehlerfreie Winterthur. Ein schönes Los, fünf Atteste, ein Befund. SBK=CHF 20´000+.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 9490 Stehende Helvetia

    1882/1907: Attraktive und ausführliche Sammlung mit Farb-, und Zähnungsvarianten, Abarten, Plattenfehlern und Entwertungen. Vorab frische, gut gez. und sauber entw. Marken, worunter schöner B-Satz mit namentl. 71B m. perf. zentr. Vollst. CHAUX-DE-FONDS SUCC.MESS. 1.X.89, 92C mit sehr klarem LIESTAL 11.V.07 oder postfr. 100B. Weiter gute Einheiten wie frischer Achterblock der 75E, spannende Entwertungen wie der seltene Ovalstempel HAUPT-POST-AMT/BERN/ZEITUNGSBUREAU auf schönem Paar der 71A und Plattenfehler wie "HELVETTA" auf 68E (68E.Pf.) und zweimal auf 88A (88A.Pf.). Durchweg ausgesuchte Qualität, sauber aufgezogen auf 15 Albumblättern, 13 Atteste, ein Befund. 
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.600 CHF

    Losnr. : 9562 Schweiz

    1848/1920ca.: Sammlung Abstempelungen Stadt und Kanton Zürich in zwei Alben mit rund 180 Belegen, vorwiegend mit Einkreis-, bezw. Zwerg-Stp. von Adliswil bis Zollikon und der Stadt Zürich, dabei Briefe ohne Marken, wie kl. Vorphila Zierstp. von Adliswil (1848), Posthornstp. Andelfingen in Blau und Meilen in Schwarz, Strubelbriefe von Bauma, Grüningen, Hausen a. A., Niederglatt, Oberrieden, Regensberg, Uster und Wallisellen, Aufgabenebenstp. BACHS,  GRÜTZE (ZÜRICH), EICHBERG, ROUTE SIHLWALD (1898), dazu Abstempelungen der Stadt Zürich mit Rayon II Brief nach Gossau (1853) sowie seltenere Brückenstp. von versch. Quartier-Poststellen wie Industriequartier, Fluntern, Hirslanden, Hottingen oder Fil. Selnau.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 9491 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1882/1906: Ausführliche Sammlung Ziffermuster mit etwas über hundert frischen und einwandfr. gez. Einzelmarken. Beginnend mit einem äusserst attraktiven Satz Weisses Papier, die 2 Rp. mit seltenem zentrischem Vollstempel EBNAT 30.VIII.82, die 12 Rp. mit nicht zu übertreffend zentrischem BRUNNADERN 4.IX.85 aber auch die 15 Rp. in weit überdurchschnittl. Qualität. Ferner fast vollständige Dokumentation aller Farbvarianten der Faserpapier-Ausgabe, wobei auch hier viele kaum zu übertreffende Entwertungen und der seltene blaue Datumstempel CHUR KREIS-POST-DIRECT, 28.XI.96 auf 60B hervorzuheben sind. Sauber aufgezogen auf 9 Albumblätter. Selten in dieser Qualität, sieben Atteste. 
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 9514 Altschweiz (Lots)

    1850/63:  Lot 7 Einzelmarken plus ein Brief, beginnend mit 5 Rp. Rayon I dunkelblau auf Brief von Freienbach nach Einsiedeln mit "PP" von Pfäffikon (Attest Hermann, SBK 15II.d), eine lose dunkelblaue Rayon dreiseitig gut (15II), links Lupenrand/berührte Randlinie. Rayon II, 16 IIBU mit  Stempelteil Datumsstempel RHEINECK, eine weitere 16 II mit eidg. Raute. Rayon I 17 IIB3RO mit 'rötlichgrauer Raute' gem. Befund. 5 Rp. Strubel 22 A gut erh., 20 Rp. 25F einwandfrei mit Befund gest. "RHEINE.." sowie eine weitere Marke, wohl auch 25F. Total 3 Atteste und 3 Befunde. SBK = CHF 5870.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 9614 Schweiz

    1924/38: Lot mit teils seltenen Geschenkheften - Kleiner rarer Folder mit Titelblatt "NOVEAUX TIMBRES POSTE.. AVEC LES COMPLIMENTS DE LA DIRECTION GÉNÉRALE DES POSTES SUISSES" enthaltend 'Wappenmuster 1. Ausgabe' auf gewöhnlichem Faserpapier im Viererblock, 2x ungebr. / 2x postfrisch; Heft mit beiden Sätzen 'Abrüstungskonferenz in Genf' im Viererblock ungebr. / postfrisch und im Viererblock ET-Stempel; seltenes Heft mit Buchdruckausgabe 1934 dito; zuletzt Heft mit 20 Rp. 'San Salvatore' und 'Symbolischen Darstellungen' 3 - 10 Fr. auf lichtempfindlichen Papier im Viererblock ungebr./postfr. Reiner Markenwert SBK = CHF 4200.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 440 CHF

    Losnr. : 9655 Schweiz

    1882/1982: Gepflegte Ländersammlung Schweiz inkl. Flugpost, PJ, PP, Blocks und Zuschlagsausgaben, K/Z/S in drei Biella-Alben. Freimarken ab 1940, resp. andere Gebiete von Anfang an doppelt geführt gest./ungest resp. grossmehrheitlich postfr., davor gest., wobei vielfach mit ausgesuchten Vollstempeln. Hervorzuheben ist ein luxuriöser Satz Ziffermuster auf Weissem Papier, gut gez. und klar entw. mit überdurchschnittl. Vollstempeln, ungebr. 79C, ein schöner PAX-Satz gest., F1+2 postfr., F2 schön gest., NABA 1934 postfr./gest., Bundesfeierblock 1940 gest., drei postfr. PJ-Vorläufer, dt. perfekt gest. SCHAFFHAUSEN. Dazu etwas Frankaturware. SBK=CHF 15´000+.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 1.500 CHF

    Losnr. : 9652 Schweiz

    1881/1960: Lagerposten Bogen und Teilbogen Frei- und Sondermarken in 2 Alben, beginnend mit Sitzende Helvetia. Abarten wie 'Spinne auf Hammer' 3x, 'Apollo mit offenem Auge' 2x, 'Fehlende Speiche' 5x; 'Altstoffbogen' 5x. Zierbogen 100 Jahre Marken 30x postfrisch und 3x gestempelt. Interessant für kleinere Abarten, Retuschen und Plattenfehler die Bögen der billigeren Ausgaben, welche teils in Übermengen enthalten sind. Erwähnenswert sind die frankaturgültigen kompletten Bogenserien 'Historische Bilder' 243-251 und 339-342; die 'Symbolischen Darstellungen' 216x-218x sind 13x vorhanden.  Praktisch alles postfrisch, wenige Bogen sind auch abgestempelt (teils ET). In 2 Bogenalben.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.800 CHF

    Losnr. : 9415 Rayon

    1850/52: 15 Einzelmarken und ein Paar der Rayon-Ausgaben in ausgesuchter Qualität. Dabei Rayon I dunkelblau mit KE, Rayon II (7), Rayon I hellblau (5) und Rayon III grosse Wertziffer (4). Meist gut geschnittene und sauber entwertete Marken in überdurchschnittlicher Erhaltung. Hervorzuheben ist ein Paar der Rayon II (Typen 39+40) mit vier kompletten Trennlinien und 4mm-langer roter Anlagelinie im rechten Bogenrand, zart entw. mit schwarzer eidg. Raute (signiert Friedemann) und diverse glasklare Rauten- oder PD-Stempel. Eine ansprechende Zusammenstellung, div. Signaturen, drei Befunde Marchand. SBK=CHF 6´400+.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 9653 Schweiz

    1900/60: Komplette postfrisch geführte Ländersammlung inkl. PJ, PP und Flugpost. Alle Marken in guter Qualität, postfrisch und mit voller Originalgummierung. Dabei viele bessere Werte wie UPU 1900, 79C, Helvetia mit Schwert 3 Fr. (SBK 116I), kompletter Satz Gebirgslandschaften (SBK = CHF 5700) einwandfrei (129 mit einem einzigen minimal braunen Zahn), Flugpostvorläufer Aarau und Bern (letzterer minim fleckig), F1 und F2 einwandfrei, NABA-Block 1934 oder PJ-Vorläufer I-III (rückseitig minim fleckig). Eine attraktive Sammlung mit vielen Spitzenstücken, 4 Befunde, eine Attestkopie. SBK  =CHF 10'000+.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 9701 Schweiz

    1913/22ca: Heimatkorrespondenz mit 200 Ansichtskarten eines Auslandsschweizers primär während der Grenzbesetzung an seine Verlobte und Eltern im französisch besetzten Teil des Elsass, dabei Studium in Konstanz, Grenzbesetzung Thurgau & Olten, Grenzbesetzung Splügen, Averstal & Oberengadin, Zivilleben in Baden, Arbeit bei BBC, Grenzbesetzung Jura, Militärdienst Flieger-Abteilung Dübendorf & Spreitenbach, Spanische Grippe, Einberufung zum Grenzschutz zu Liechtenstein. Ein vielgestaltiges Lot mit topographischen Karten, Bundesfeierkarten, viele mit Stempeln der Einheiten, französische Zensur, wenige mit zusätzlichen Soldatenmarken. Eine gut dokumentierte und chronologisch geordnete Zusammenstellung die viele Aspekte der Schweiz währen des Ersten Weltkriegs beleuchtet.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9638 Schweiz

    1915/60: Prächtige Viererblocksammlung, alle mit sauberen Zentrumsstp., dabei Helvetia mit Schwert 50 Rp. (SBK 113y), Gebirgslandschaften (SBK 177-179), Tellbrustschild 15 Rp. (SBK 173z), Symbolische Darstellungen 1938 (SBK 216-218v), 1934 Landschaftsbilder im Buchdruck kompl. Serie vom Ersttag (2.VII.34), bezw. im Stichtiefdruck 11 Werte vom Ersttag (2.XI.36) plus Farbänderung (15.III.48), weiter kompl. Serie Technik u. Landschaft mit ET-Stp. (1.VIII.49), Saffa 1959 drei Serien d/f/i sowie Historische Bilder mit ET-Stp. vom 22. Juni, bezw. 29. Okt. 1959. Ein schönes Angebot in frischer Erhaltung SBK = CHF7'500+.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 9660 Schweiz

    1900/1960: Freimarken, umfangreiches Händlerlager gest./ungest. ab UPU 1900. Alle Ausg. vorhanden, in x-facher Ausführung. Dabei meist in ausgesuchter Qualität mit vielen kaum zu übertreffenden Vollstempeln. Beginnend mit UPU 77-79A postfrisch, oder 79B mit auf dieser Marke aussergewöhnl. Zollstempel. Ferner gute Werte wie sauber gest. PAX-Satz, Gebirgslandschaften 131 in postfrischen Paaren und Einzelmarken und bessere Viererblocks wie Helvetiabrustbild Nr. 104 und Nr. 106, beide sauber zentrisch entw. Das ganze in einer grossen Plastikbox, fein säuberlich geordnet auf über 200 Steckkarten. Enormer Katalogwert. In dieser Qualität ein seltenes Angebot.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 11.000 CHF

    Losnr. : 9659 Schweiz

    1862-1963: Reichhaltige Sammlung ab Sitzender Helvetia mit vielen besseren Werten, in teilweise etwas gemischter Stempelqualität, was die Ausgaben vor 1907 betrifft, jedoch schöne Stücke dabei, z.B. 37a, 41b, 51, 66B im Paar, 69B, 71E, 96B usw. Bei der Schweiz ab 1907 1 Fr. Ludwig Pfyffer mir Doppelprägung  (248.2.01), schöner PAX-Satz. Pro Juventute entweder gestempelt oder postfrisch (mit Kehrdruckbogen **), Flugpost gest. und postfrisch. Die besseren Werte sind geprüft mit Attest oder Befund. Total 11 Atteste 7 Befunde. SBK n.A.  ca. 31'515.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 2.400 CHF

    Losnr. : 9456 Sitz. Helvetia gez.

    1862/82: ENTWERTUNGEN: zehn Einzelmarken, vier Briefstücke und 5 Briefe mit Stab-, Schreibschrift-, und Zwergstempeln der Gruppen 30, 43, 62, 63 und 138. Dabei der markante kleine Stabstempel BOUDRY (Gr. 43) auf 30c, eingefasster Schreibschriftstempel Menznau (Gr. 62) auf eingeschriebenem Lokalbrief nach Willisau oder seltener Zwergstempel MALVILLIERS 16.I. auf 5 Rp.-Lokalbrief nach Cernier. Ferner div. kleine Ortschaften wie FELDIS, LUDIANO, SCHENKON, MÜSWANGEN. Eine schöne Stempelsammlung in weit überdurchschnittlicher Qualität, fein säuberlich aufgezogen auf fünf Albumblätter.
    Ausruf : 450 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 9571 Schweiz

    1883/1925: Prächtiges Lot von 32 Ansichtskarten, 14 Karten Gymnastik und Sportfeste, dabei sehr frühe Programm-Karte von 'FÊTE CANTONALE DE GYMNASTIQUE 1883' (!), 8 verschiedene Privatganzsachen 'Fête fédérale de GYMNASTIQUE 1909 Lausanne' 4 davon mit passendem Sonderstempel etc.; dann 18 verschiedene Karten zu eidgenössischen und kantonalen Schützenfesten, wovon zwei Karten aus dem Ausland, eine von Frankreich und eine von Belgien an 'Tir Fédéral Neuchâtel' adressiert sind, jeweils mit Sonderstempel "TIR FÉDÉRAL 27.VII.98", was selten sein dürfte, eine Karte stammt von der Centenarfeier des Tessins  '1803-1903 Feste Centarie Ticinesi' und zeigt eine Krieger mit Hellebarde.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 9549 Schweiz

    1840/1920 (ca.), SCHÜPFHEIM, Umfangreiche Heimatsammlung in 2 Alben, beginnend mit einigen schönen Vorphilabelegen, einige R-Frankaturen mit Strubel, Zierstempel auf Strubel und Sitzender Helvetia, Taxzahlstempeln, usw. Weiter diverse postgeschichtlich spannende Belege wie Postscheine, Aufgabeschein für Barfrankaturen von 1947 oder ein vollständiges Telegramm mit Umschlag, Inhalt und Stabstempel aus den 1880er Jahren (selten). Ferner ca. 40 Belege zur Postgeschichte von FLÜHLI LU, wobei zwei Paketkarten mit Stehender Helvetia hervorstechen. Dazu umfangreiches über lange Zeit zusammengetragenes post- und lokalgeschichtliches Dokumentationsmaterial mit Zeitungsausschnitten, Fotos, Fiskalbelegen, Rechnungen usw.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 9530 Altschweiz (Lots)

    1852/72: TICINO, sauberes Lot, 11 saubere Briefe ohne Marken nach LIVORNO (meist ab Bellinzona, 1x RL), verschiedene Taxvermerke; 12 Belege mit Tessiner Strahlenstempel u.a. BIGNASCO auf 5 Rp. Strubelbrief (Befund BPB);  11 Belege Tessin oder Tessinbezug (4 Briefe ohne Marken, 3 Strubel, 3 Sitzende Helvetia, 1 Ziffer) und zuletzt ein sehr attraktiver Tüblibrief von LUGANO nach Vinzenza Marostica, mit Paar italienische Strafportomarken gest. "MAROSTICA 7/9", signiert Ferchenbauer. Dazu Steckkarte mit 15 lose Werte (1 nur Briefteil), alle mit Strahlenstempel.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 440 CHF

    Losnr. : 9402 Schweiz

    1784/1875ca. Lot ca. 45 Belege zumeist Vorphila und einige BoM. Etliche Routenstempel enthalten u.a. SCHINZNACH ROUTE von 1846; 4 Postkutschenbillets, Briefe ins Ausland. Brief 1850 mit Taxzahl 35CS mit Oval-Nebenstempel "SECTION CENTRALE DE GYMNASTIQUE", von CHAUX DE FONDS nach Genève. Dazu Verzeichnis der transportierten Personen und Gepäck der  'BERLINES EN POST DE L'AIGLE' am 10 Mai 1840 von Aigle n. Paris und ein Zertfikat eines 'Résident du Roi à Genève' für einen französischen Staatsangehörigen 1784.rn.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 9566 Schweiz

    1901/93: Ausstellungsmässig aufgezogene Sammlung "Postgeschichte von Winterthur ab 1901", darin enthalten ausgesuchte Einzelmarken mit schönen Stempeln ab Steh. Helvetia, einige Hundert Briefe, Karten und Ganzsachen, Flugpostbelege, Zeppelinpost, Sonderstempel, versch. Verwendungsarten, Nachtaxierungen, gute Frankaturen mit Frei- und Werbemarken, Pro Juventute mit Vorläufern d+f, Pro Patria, Gedenkblocks und Blockausschnitten, Marken mit Perfin, seltenen  Destinationen und anderem mehr, vorab in guter Erhaltung, sauber auf Albumblätter montiert und ausführlich beschrieben, das Ganze in drei Ordnern abgepackt in eine Schachtel.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.600 CHF

    Losnr. : 9545 Schweiz

    Kt. Genf; Automobil-Geschichte 1905//2019: Sammlung zur Geschichte des Automobils, dabei praktisch kompl. Sammlung zum Genfer Automobil-Salon, inkl. zwei versch. AK's (s/w und mehrfarbig) jeweils mit der seltenen Vigentte zum 1. Automobil Salon 1905, drei seltene Karten (1906) mit gedruckter und angebrachter Vignette, weiter div. Karten/Briefe mit  SStp. der jährlichen Veranstaltungen, teils mehrfach mit untersch. Verwendungen (Flugpost), ungebr. Vignetten ab 1925, kompl. Vignettenbogen (mehrfach) ab 1993, dazu kl. Motivposten 'Automobil' mit div. SStp. zu div. Veranstaltungen/Rennen im In- und Ausland.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 9558 Schweiz

    Kt. Waadt; 1864/1960ca.: Heimatsammlung Chardonne und Mont Pélerin b. Vevey in drei Alben mit 190, teils besseren s/w Ansichtskarten im kleinen Format und einigen früheren Belegen von Chardonne (8), dabei div. Ortsansichten, div. Abstempelungen, Ansichten der Mt. Pélerin Funiculaire Vevey -Pélerin mit lithographiertem Werbeprospekt 'Chemin de fer électrique' mit Panorama, 'Buffet du Baumaroche' und 'Hotel Palace' und 'Hotel du Parc' sowie Album 'Hotel du Belvédère au Mont Pélerin s. Vevey' mit zwei Briefen jeweils mit versch. lithograph. Briefkopf und div. Winteransichten.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 380 CHF

    Losnr. : 9465 Sitz. Helvetia gez.

    1865/84: zwei Briefstücke und ein Brief mit Tessiner STRAHLENSTEMPEL (AW Gr. 68). Dabei ASCONA klar und übergehend mit nebenges. EInkreisstempel LOCARNO 13 FEB 65 auf vollständigem Faltbrief mit 10 Rp. blau (SBK 31) nach Chiasso, MAROGGIA feinst übergehend auf kl. Briefstück mit 5 Rp. gelblichbraun (SBK 30b) und INTRAGNA mit nebenges. Datumstempel CAVIGLIANO 14.XII.84 auf Briefstück mit Ziffermuster 10 Rp. (SBK 61A). Ein attraktives Trio dieser gefragten Stempelgruppe, in ausgesuchter Qualität, ein Attest Eichele/Bach (1997).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 9561 Schweiz

    Kt. Zürich; 1841/1900: WINTERTHUR und Umgebung, Kleine Heimatsammlung, beginnend mit einigen Vorphilabriefen und einem sauberen Strubelbrief, wobei das Hauptgewicht aber bei den Ausgaben nach 1862 liegt. Hier sind diverse NN-, R-, oder Auslandsfrankaturen zu erwähnen, aber auch div. Ziffern auf weissem Papier oder eine einwandfrei gest. Sitzende Helvetia auf Faserpapier, 15 Rp. (SBK 47). Ferner ein schöner 5 Rp.-Tüblibrief mit Zusatzfrankatur 58+59A nach St. Gallen oder div. Stabstempel von OBERWINTERTHUR und VELTHEIM. Sieben schöne Ausstellungsblätter plus neun lose Briefe. Ein Befund.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 340 CHF

    Losnr. : 9463 Sitz. Helvetia gez.

    1864/1864: 10 Rp. blau, farbfrisch und gut gezähnt, sauber und übergehend entwertet mit grossem Zierkreisstempel SERRIÈRES 16 MARS 64 auf Briefvorderseite nach Boudevilliers und nochmals 10 Rp. blau, farbfrisch, links mit vier fehlenden Zähnen, ansonsten gut, fein zentrisch und übergehend entwertet mit Zierkreisstempel SERRIÈRES 14. JUIL 65 und nebenges. einem zweiten Abschlag desselben Stempels sowie vorders. Transitstempel NEUCHÂTEL 14 JUIL. 65 auf vollständigem Faltbrief nach Murgenthal. Zwei attraktive Belege dieses aussergewöhnlich lang verwendeten Zierkreisstempels, ein Attest Bach (2013).
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 160 CHF

    Losnr. : 9487 Stehende Helvetia

    1882/1906: Händlerposten auf gut 75 Steckkarten. Jede Nummer mit einer bis meist mehreren Steckkarten gut vertreten. Meist ausgesuchte, verhältnismässig klare und gut zentrierte Stempel, ferner div. Spezialitäten wie Aushilfs- oder Zollstempel, Nachentwertungen, Perfins, usw. Dabei bessere Werte in guter Erhaltung wie sauber gez. und gut zentr. 70B mit Zollstempel, 89A mit Rasierklingenstempel. Weiter viele Einheiten wie ungebr. Viererblocks 72A und 74E oder Sechserblock 72D sauber entw. BADEN 9.IV.02 und einige Briefst. mit Buntfrankaturen, teilw. m. Ziffer. Meist überdurchschnittl. Qualität, zehn Atteste.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 2.600 CHF

    Losnr. : 9539 Schweiz

    1871/1961: Partie von gut 450 Ganzssachen sehr vielfältig - Sammlung auf Steckblättern ca. 200 zumeist Postkarten, darunter viele kleinere Spezialitäten, wie Zudrucke, Zusatzfrankaturen, Privatganzsachen, Verwendungsformen, Anlässe; dann auch guter ungebrauchter Teil mit Bild-Postkarten u.a. 20Rp.-Auslandkarten 'Mater Fluviorum' 36 ungebrauchte mit Bild; dazu Partie wohl etwa 200 weitere Karten lose dabei, u.a. Geldanweisungen und etliche Privatganzsachen, darunter auch 3 komplette Streifen 10 Rp. 'Mater Fluviorum' waagrecht gezähnt (Baer PKS 125), Mandat für portofreien Verkehr Nr. 2 ungebraucht (122z).
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 9649 Schweiz

    1945: Sammlung resp. Lot mit einigen Hundert losen Marken "Waffenstillstand in Europa PAX" von 5 Rp. bis 10 Fr., mit Einzelmarken und Viererblocks in versch. Quantitäten, drei ganze Bogen 5 + 10 +20 Rp., dazu 110 Briefe und Karten frankiert mit PAX-Marken aller Wertstufen, dabei Sonderstempel, Ersttagsstempel, Letzttagsstempel, Bedarfspost, PTT-Sammeblätter und anderes mehr, dazu eine s/w Foto von Karl Bickel mit Widmung und Originalunterschrift und ein Memo vom Entwerfer Aldo Patocchi aus Lugano, in zwei Alben und lose in einer Mappe.
    Ausruf : 800 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 9656 Schweiz

    1907-58ca.: Einsteckalbum mit Steckkarten gefüllt, jeweils gute Ausgaben enthalten. Nach vermutlich älterem Katalog berechnet und z.T. wohl 'eigenmächtig' interpretierend bewertet. Dabei bei den Freimarken, z.B. seltene 173z mit Vollstempel, 2x schön gestempelter PAX-Satz. Bei Pro Juventute I-III ** und ET-Vollstempel 1953. Pro Patria mit Block 1940 Vor-ET "SION 15.VII.40" und  "RÜTLI 1. VIII 40", Spendeblock mit ET-Stempel, W25x, W28x in gestempelten Viererblocks, viele Dienstmarken ab IKW, viele gute Ausgaben Genfer Ämter.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9520 Altschweiz (Lots)

    1 / 4
    1850/82: 11 Einzelmarken und ein Brief Altschweiz. Dabei Waadt 5, entwertet mit schwarzer Genfer Gitterraute (AW 101), Winterthur, 8 Strubel, wortunter eine vierseitig weissrandige 24B, klar und kopffrei entwertet mit schwarzer eidg. Raute, eine weitere 24B mit teilweisem Doppeldruck oder eine allseits weissrandige 22D mit Bogenrand links, klar und zentrisch entwertet mit auf dieser Ausgabe seltener eidg. Raute. Ferner eine ungebrauchte 23G und eine einwandfreie Ziffermuster 63Ac. Ein abwechslungsreiches Los in recht unterschiedlicher Erhaltung, fünf Befunde, fünf Atteste. SBK=CHF 8´000+.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 9479 Stehende Helvetia

    1882/1907: Komplette Sammlung aller üblichen Werte in guter Qualität mit durchweg einwandfreier Zähnung und vorab sauberen Entwertungen mit einigen Vollstempeln, worunter einwandfrei gezähnte und überdurchschnittlich sauber entwertete 69B, 71E, 89A, 92A sauber gest. ST. GALLEN FIL. KAUFHAUS, 92C mit Vollstempel CHAUX-DE-FONDS EXP. MESS 12.VI.07, 96B oder 100B mit für diese Marke bemerkenswert schönem Vollstempel L'AUBERSON (VAUD) 5.V.9. SBK=CHF 4000+.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 9531 Altschweiz (Lots)

    1846/87 Brieflot aus uraltem Bestand beginnend mit 'Grossem Adler' auf Brief mit Attest Zumstein von 1949, 3 Briefen Rayon, 9 Strubel, ca. 50 Sitzende Helvetia, 1 österreichische Ganzsachenpostkarte mit Strafportomarken (Mischfrankatur mit blaugrün), teils interessante Frankaturen, u.a. Sitzende Helv. in die USA (1 Brief ab 'Hotel National Lucerne'. Dazu einige lose Marken u.a. attraktive Nr. 18 angeschnitten, Befund Fulpis 1947, diverse Strubel usw.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.300 CHF

    Losnr. : 9640 Schweiz

    1860/1960: Lot mit einigen Hundert Marken gest./ungest. oder in postfr. Erhaltung, dabei Einzelmarken, Paare, Viererblocks, Bogenteile und ganze Schalterbogen, erwähnenswert wenige Strubel, Sitz. und Steh. Helvetia, Freimarken ab 1907 mit PAX, Pro Juventute, Pro Patria, Flugpost, Gedenkblocks mit NABA, Dienstmarken mit B.I.E.-Vorläufern mit ganzen Bogen, Blocks und Einzelmarken, viele Vollstempel, Vignetten und anderes mehr, teils doppelt oder mehrfach, dazwischen auch ein paar Marken aus dem Ausland, in tadelloser Erhaltung und sauber arrangiert in zwei Einsteckbüchern und in einer Bogenmappe, das Ganze in einer Schachtel.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 3.200 CHF

    Losnr. : 9626 Schweiz

    1843/1990ca.: Reichhaltiges Konvolut - Teilsammlung in 2 Leuchtturm-Vordruckalben ab Zürich 6, Klassik extrem unterschiedlich erhalten, bessere Werte im 20. Jahrhundert, u.a. 165y gest. "BÄTTWIL", Nachporto; Altsammlung auf Biella-Blättern mit Kehrdrucken, Pro Juventute, Flug, etwas Dienst/Ämter und etwas Porto, alle Gebiete jeweils mit auch schönen Stücken; Album mit Blocks ab 'Naba 34' (dieser *), Pro Patria 1942 auf Zensurbrief; ein Dublettenalbum Ziffern u. Stehende Helvetia gemischte Erhaltung - eine Fundgrube.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.100 CHF

    Losnr. : 9620 Schweiz

    1862/1998: Einsteckbuch mit zwei Abteilungen - 1). ca. 950 zumeist kleinformatigen Werten mit Vollstempeln aus dem Bedarf ganze Schweiz, vor allem Sitzende Helvetia, Tellenausgaben und UPU 1900 bis ca. 1944 - 2). Schöne Selektion von ET-Vollstempeln auf kompletten Serien Hauptwert hier Pro Patria 1949, 1952-55 ausser 1953 alles "BERNE", dann auch etwas Pro Juventute (mit  1953), Sonder-  und Freimarken bis 1998. Dazu ein grossformatiges und ein kleinformatiges Einsteckbuch, wiederum mit älteren Vollstempeln vor allem Sitzende und Stehende Helvetia sowie Ziffer UPU 1900 und Tell-Ausgaben, sowie etwas Franco-Zettel beigefügt Albenblätter und und Steckkarten. Zuletzt ein weiteres grossformatiges Einsteckalbum mit ausländischen Marken ebenso mit meist Vollstempeln.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 9451 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1862: 16 Farbproben der Sitzenden Helvetia. Dabei ungezähnte Proben der Werte 2 bis 50 Rp. in den verausgabten Farben auf Papier ohne Kontrollzeichen sowie der unverausgabten 2 Rp. violett im Viererblock, 2 Rp. lila im waagr. Dreierstreifen, 5 Rp. orangebraun im Viererblock, 30 Rp. kupferbronze, 30 Rp. goldbronze auf Papier mit Kontrollzeiche. Ferner drei gezähnte Probedrucke der 3 Rp. schwarz auf orangebrauenem, gelbem resp. blauem Papier ohne Kontrollzeichen. Letztere mit einem kurzen Zahn, sonst in guter Erhaltung, zwei Atteste Guinand.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 9643 Schweiz

    1860/1960: Umfangreiches Lot mit einigen Hundert Marken gest./ungest. oder in postfr. Erhaltung, darin enthalten sind Einzelmarken, Paare, Viererblocks der Freimarkenausgaben ab Sitz. Helvetia, Pro Juventute, Pro Patria mit Blockausschnitten 1940, Flugpost, Dienstmarken-Vorläufer B.I.E. Père Girard, Kehrdrucke, Paare mit Zwischensteg, Gedenkblocks, Abarten, Vollstempel etc., teils doppelt oder mehrfach, dazu ein paar ausgewählte Marken von Frankreich, Dt. Reich, Liechtenstein, Portugal und anderen, alles in ausgewählter Erhaltung und sauber arrrangiert in einem dicken Einsteckbuch.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.900 CHF

    Losnr. : 9564 Schweiz

    1860/2020: Eine sehr umfangreiche Heimatsammlung "Industrie und Gewerbe in Oerlikon", einige Tausend Briefe, Karten, Ansichtskarten, Ganzsachen, Dokumente, Kaufbriefe und viel anderes mehr, dabei Belege mit Illustrationen und mit Sonderstempeln, Briefköpfe etc., der Hauptwert der Sammlung liegt sicher bei den Ansichtskarten mit zum Teil seltenen Ansichten oder einzelnen Gebäuden aus dem Quartier, diese gebraucht und auch ungebraucht, dazwischen auch ein paar lose Marken, alle mit sauberen Zentrumsstp., prächtige und über Jahre zusammengetragene Sammlung, sauber auf Albumblätter montiert und beschriftet, in 45 Leuchtturm-Alben in sechs grossen Zügelboxen.rnrn 
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 4.000 CHF

    Losnr. : 9475 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1882/1906: Ziffermuster, Sammlung postfrisch/ungebraucht in ausgesuchter Qualität. 4 Werte Weisses Papier (53, 54, 56, 57), nachfolgende Serien komplett (inkl. 61Ab, 62Bb, 64Bb). Alle Marken einwandfrei gezähnt und grösstenteils in postfrischer Erhaltung. Hervorzuheben sind die postfrischen Nrn. 57, 64A (etwas fleckig) und 85a (mit Bogenrand). Ein Attest von der Weid (1982) und eine Attestkopie Hertsch (1975) SBK = CHF 7000.
    Ausruf : 800 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 9488 Stehende Helvetia

    1882/1906: Detaillierte Spezialsammlung über Druckprozess und Farbvarianten der Steh. Helvetia. Durchweg schöne Marken in einwandfreier Erhaltung und mit weit überdurchschnittlichen Entwertungen. Beginnend mit einer Übersicht über die Zähnungen, einer (unvollständigen) Übersicht über die Katalognummern und hauptgewichtig eine Studie über die Nuancen nach Zu. Spez. Dabei diverse bessere Marken und Nuancen, wie 69Aa, 71Ad, schön gestempelte 69B, 70Ba, 70Bb, 74Ea, 89A 92A . Eine schöne Sammlung, fein aufgezogen auf 26 Albumblättern. Ein Attest Liniger (1988) für 70B. 
    Ausruf : 650 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 9526 Altschweiz (Lots)

    Partie Altschweiz mit 8 Einzelmarken, zwei Briefstücken und einem Brief. Dabei Kl. Adler auf Briefstück sowie Gr. Adler, dekorativ entwertet mit ideal zentrisch gesetzter roter Genfer Rosette. Weiter Waadt 5, Neuenburg und Winterthur sowie je zwei Ortspost (mit und ohne KE) und Poste Locale mit KE. Dazu Rayon I dunkelblau, klar und sauber entw. mit blauem PD und nebenges. Zierkreisstempel WATTWYL auf Briefvorderseite nach Hemberg und eine weitere auf Brief von GÜTTINGEN nach Trimbach (fraglich). Zwei Atteste, sieben Befunde. SBK=CHF 20´000+.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 9541 Schweiz

    1887/1905:  Schöne Sammlung von 76 Ganzsachenpostkarten,zumeist mit Privatzudrucken, oftmals von Hotels und Pensionen wie Maloja, Roseg, Hôtel Victoria Bâle,  Architecura (Zürich), Bierhalle Kropf usw.; dann 'Inauguration du chemin de Fer Ste Croix..' Zudruck in schwarz; JUBILÉ L'INDÉPENDENCE VAUDOISE ..1898' mit extra-Zudruck 'Tirage spéciale: 100 exemplaires'; Einweihung des Simpontunnels 1905 ungebrauchte Karte Zudruck 'silber', usw. - lohnendes, seltenes Angebot in dieser Fülle.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 3.200 CHF

    Losnr. : 9645 Schweiz

    1862/2011: Album mit vielfältiger Zusammenstellung z.T. sehr guten Abarten überwiegend einwandfrei erhalten, mehrheitlich postfrisch, wenig ungebraucht, gest. oder auf Brief. Dabei 'Komet' auf Brief (23G Ab1), sehr markante Quetschfalte 10 Rp. UPU 1900 (78A), 'Geschlossenes Auge' (216w.Pf) , Doppelprägung San Salvatore bei der Freimarken (215y.DP) und bei der BIE Ausgabe (5.DP1), Pro Juventute 1937 20 Rp. 'A von Helvetia defekt' (J83.Pf), verschobene und kopfstehende Aufdrucke usw.
    Ausruf : 800 CHF
    Zuschlag : 1.300 CHF

    Losnr. : 9529 Altschweiz (Lots)

    1851/63: Kleines Lot mit 17II C1-RO gut erh. gest. mit eidg. Raute.; senkrechtes Paar 24D, allseits praktisch vollrandig gest. "ZÜRICH 12. SEPT 1858", hübsch; 22B a. Brief von Wädenswil unten angeschn.; 24F glasklar gest. "MÄNNEDORF 6. AUG 57", gerauhte Stelle und etwas lockerer Seidenfaden, aber wirkungsvolles Stück; dazu 1 Brief und 1 Briefteil Sitzende Helvetia. 1 Attest, 1 Befund.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 9532 Rayon

    1847/52: Lot mit 1 Beleg Taxzahlstempel 5CS, dann 9 Belege Durheim-Ausgaben. 15II 2x auf Brief von "VEVEY 5 OCT 50" nach MORNEY, Attest Berra (2005), 4 Rayon II je Einzelfrankatur, 1 davon mit doppelt geschlagener Raute wovon 1x neben Marke von "BADEN 20 SEPT 1851" n. Bern, Rayon III 15Rp. klein (Nr. 18), Attest von der Weid, 3 Belege mit Nr. 20. SBK ca. CHF 7150.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 950 CHF

    Losnr. : 9639 Schweiz

    1850/2000: Schöne Zusammenstellung mit einigen Hundert Marken gest./ungest.oder in postfr. Erhaltung, mit Einzelmarken, Paaren und Viereblocks. beginnend mit ein paar Rayons, Sitz. und Steh. Helvetia, Ziffermuster, Freimarken ab 1907, Pro Juventute, Pro Patria, Gedenkblocks, Vollstempel, Dienstmarken etc., teils doppelt oder mehrfach, wenige Positionen mit Attest oder Befund, dazwischen auch ein paar Marken aus Belgien, Dt. Reich, Frankreich, Liechtenstein, Polen und Saarland, alles in sehr guter Erhaltung und sauber arrangiert in einem Einsteckbuch.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 1.900 CHF

    Losnr. : 9481 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1882/1906: Vollständige Sammlung aller vier Ziffermuster-Serien mit durchweg gut gez. und sauber zentrisch entw. Marken in erster Qualität. Dabei ein selten schöner Satz Weisses Papier mit insb. auf 2 und 15 Rp. seltenen ideal zentr. Vollstempeln, aber auch 59A, 63A, 64A, 59B oder 81 mit weit überdurchschnittlichen Stempeln. Sauber aufgezogen auf zwei Albumblättern, ein Attest. SBK=CHF 1'600. 
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 9503 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1897/1908: Lot 12 Karten, drei Kuverts und zwei Streifbänder ab der Schweiz mit Destinationen in Fernost und Ozeanien, Brit. Indien (2), China (2), Franz. Indoichina (2), Japan (2), Malaya (2), Niederl. Indien (3) Philippinen (1), Singapore (1) und Neuseeland (1), alles frankiert oder mit ZuF der Ausgabe Ziffermuster, dabei ein paar bessere Frankaturen, gute bis gemischte Erhaltung, auf zehn Albumblättern, teils mit illustr. Beschriftung.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 9438 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1854/1862: 9 ungebrauchte Werte, farbfrisch und meist gut geschnitten, dabei 24F, voll- bis weissrandig, links unten und unten rechts angeschnitten, mit breitem Bogenrand rechts, 25D weissrandig und mit Bogenrand unten (rechts oben angeschnitten, Bugspur), allseits weissrandige 22G mit unregelmässig ausgedruckter linker und oberer Randlinie oder 21G, allseits weissrandig mit schwacher Bugspur, mit Klischeefehler "Schwache Doppelprägung im oberen Schriftrahmen" (KF 3.01). Eine ansprechende Zusammenstellung, sieben Atteste SBK = CHF 11'000.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9483 Stehende Helvetia

    1882/1906: Schöne Sammlung Steh. Helvetia mit allen üblichen Werten. Durchweg einwandfrei gez. und ideal zentrisch entw. Marken. Dabei viele bessere Werte wie 69B, 70B, 69C mit sehr schön zentr. LAUSANNE DISTR. LETT. 19.V.93, 71E, 89A, 92A, 92C mit perfekt zentr. ST. GALLEN FAHRP. EXP. 10.VIII.07,  97A, 96B, 100B. Sauber aufgezogen auf fünf Albumblättern, zwei Befunde. SBK=CHF 4'000+. 
    Ausruf : 450 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 9646 Schweiz

    1907/50: Prächtige Sammlung der Frei- und Sondermarken, der Flugpost-, Pro Juventute- und Pro Patriamarken jeweils mit ausgesuchten Vollstempeln. Dabei sehr schwierige Werte wie 107, 165y (Attest), 297, 301; einige Ausgaben bei Flugpost doppelt - mehrfach mit verschiedenen Stempeln (z.B. Pro Aero) und dazu einige Briefen; bei Pro Juventute von den Vorläufern nu Nr. I, dafür praktisch alle Werte ab 1913 mit Top-Stempeln, ebenso Pro Patria mit u.a. 1z, schönem Block 1940, bei 1950 noch Lunabablock. Nur noch ganz wenige, meist kleine Werte auf den Blättern fehlend.rn 
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 3.000 CHF

    Losnr. : 9485 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1882/1907: Kleine Sammlung Zollstempel auf den Ausgaben Ziffer/Stehende/UPU. Eine Vielzahl attraktiver Stummer Stempel, teilw. auf besseren Werten wie Punktstempel in schwarz auf Paar der 59B oder in blau auf einwandfr. gez. Paar der 89A und guten Einheiten wie Sechserstreifen der 91C oder Fünferstreifen der 100B.  Eine schöne Zusammenstellung dieser dekorativen Entwertungen, sorgfältig aufgezogen auf 7 Albumblätter. SBK n.A. d. Einlieferers = CHF 5'400. 
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 9468 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1864/82: Lot 4 Briefe - Brief 30 Rp. (Nr. 41b) reinblau auf Brief nach Paris, sign. Marchand, Brief 20 Rp. + 30 Rp. (32 +41) Brief nach Salzburg beide  sign. Marchand; Brief 10 Rp. + 1 Fr. (31 + 36a) nach Boston, Befund Marchand; dazu Doppelprägung auf 5 Rp. Faserpapier (45DP1) im Paar mit Normalmarke, auf kleinem Brief  (da Umschlag Mangel, als lose gerechnet) Attest Liniger (1984) - SBK = CHF 2530+.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 340 CHF

    Losnr. : 9521 Altschweiz

    1850/1906: Im Prinzip gestempelte Sammlung ab 1854, jedoch mit einem Brief Rayon II beginnend, danach aber gestempelte Strubel in etwas gemischter Erhaltung; schöne Selektion Sitzende Helvetia, als echt geprüfte 40 Rp. Faserpapier (Nr. 50)  mit kleinem Zahnfehler dabei; dann Ziffer und Stehende Helvetia zumeist in guter Erhaltung und mit sauberen bis ausgesuchten Stempeln, jeweils schön präsentierend auf Blätter aufgezogen. 7 Atteste, 1 Befund.
    Ausruf : 800 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 9612 Schweiz

    1862-1923: Uraltsammlung auf selbst gestalteten Blättern mit einigen seltenen Werten, wie SBK 34, 35, 36b, 41 und 53 ungebraucht. Seltene Hotelpostmarke von Stoos und 'Gratismarke' (Bourbaki) Datumstempel "LUZERN 24 II 71", enthalten. Ein Rütli und 3 Libertas Essays. Leider haften die frühen Ausgaben leider zumeist auf der Unterlage. Dazu Soldatenmarken. uraltes Heft mit Blöcken, 4 kleine Einsteckbüchlein ebenso uralt und Zumsteinkatalog für Soldatenmarken von1940
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 4.000 CHF

    Losnr. : 9428 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1859/62: 50 farbfrische, sauber entwertete und voll- bis grösstenteils weissrandige Marken der Nr. 23G als Versuch einer Rekonstruktion des 50er-Klischees der III./IV. Berner Druckform-Ordnung anhand der unterschiedlichen Klischeefehler. Eine interessante Studie mit beiliegendem Artikel von Paul Guélat "Extrait d´une étude sur le timbre poste de 10 centimes bleu de 1859 à 1862". 
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9389 Div. Deutschland Sammlungen/Posten

    1700-1920ca: DEUTSCHLAND, Konvolut von ca. 340 grafischen Blättern, dabei etliche Bäder, Militaria, Trachten, u.a. 'LIPSIA LEIPZIG' von Ioseph Fridrich Leopold, Schwachhausen und Penick (Penig) je von Merian, altkolorierte Ansicht von EGERN AM TEGERNSEE, Sächsische Schweiz, Homburg etc. Alte Landkarten u.a. 'CHARTE DES Königreichs HANNOVER' v. 1817, Der NEUMARK oder des ÖSTLICHEN THEILES von BRANDENBURG' ca. 1790 usw.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 9519 Altschweiz

    1846/51: 15 Werte enthaltend 'Zürich 6',  'Waadt 5', 'Ortspost' mit und ohne Kreuzeinfassung, Post Locale mit KE, Rayon dunkelblau ohne KE, Rayon 4 Stück Rayon II, 2 Stück Rayon I hellblau von Rayon III alle drei Werte 1x. Alle Marken jeweils voll bis gut gerandet und optisch von attraktiver Wirkung, zumeist kleine Fehler. 7 ältere Atteste, einige Marken auch mit alten, aber guten Signaturen. SBK = CHF 17'850.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 1.800 CHF
Ansicht sortieren :