Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

(243)

als PDF herunterladen Suche bearbeiten / speicher
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 8151 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein A2 Type 40 o/G mit Bogenecke rechts unten zus. mit Rayon II Stein B Type 5 r/u mit Gruppenabstand oben und Teilen der unteren Nachbarmarke, zwei farbintensive und voll- bis überrandige Einzelwerte, je klar, dekorativ, kontrastreich und voll aufgesetzt entw. mit blauem PD mit nebenges. blauem "BERN 19 MAI 1851 12½ NACHM:" auf privatem Faltbrief nach Bischofszell TG, rücks. mit Transit Zürich und Frauenfeld sowie rotem Ankunftsstp. "BISCHOFSZELL 21 MAI 1851". Eine attraktive und sehr frühe Verwendung des Steins A2 in seinem zweiten Monat, ein attraktiver Brief mit zwei besonderen Rayons. Befund Moser (1977); Attest Rellstab (1993) SBK = CHF 1'950.rnBemerkung: Dieses Stück stammt aus der bekannten Korrespondenz an Fräulein Friederike Zellweger in Bischofszell. Diese Korrepondenz enthält einige aussergewöhnlich attraktive und seltene Mischfrankaturen von Paaren der Ortspost mit einer Rayon II, die alle im ersten eidg. Tarif im dritten Briefkreis von Bern nach Bischofszell liefen. Die Corinphila - Karteiregistratur kennt insgesamt elf Briefe mit dieser Frankatur aus dieser Korrespondenz, sieben zwischen dem 1. Juni und 24. Juli 1851 mit dem blauen PD von Bern sowie fünf zwischen dem 9. August und dem 25. August 1851 mit schwarzer eidg. Raute. Diese Stücke sind leider alles Umschläge ohne Briefinhalt und zeigen das gleiche Schriftbild wie das vorliegende Stück. Interessant ist, dass das vorliegende Stück, das zeitlich vor der bisher bekannten Korrespondenz liegt, keine Mischfrankatur mit einem Paar der Ortspost zeigt, sondern eine sehr frühe Verwendung des ersten Stein der hellblauen Rayon I.rnGlücklicherweise ist das vorliegende Stück keine Faltbriefhülle ohne Inhalt, sondern die zweite Seite des Briefes. Dadurch ist es möglich etwas über den Absender dieser Korrespondenz und seine Beziehung zu Fräulein Zellweger zu erfahren. Leider enthält der Brief keine Anrede, da ja die erste Seite fehlt, gezeichnet ist er jedoch mit "Dein A.". Nach Meinung des Beschreibers kann es sich hier nur um den Verlobten und späteren Ehemann von Friederike Zellweger, Herrn Abraham Roth (1823-1880) handeln. Roth stammte aus Märstetten im Thurgau, studierte Philosophie, Staatsrecht und Geschichte in Bonn und Berlin, promovierte ab 1848 in Bern über "Die Zustände der Landgrafschaft Thurgau im 16. und 17. Jahrhundert". Schon 1847 wurde er Redaktor der "Thurgauer Zeitung", 1850 in Bern dann Mitgründer und bis 1864 de facto Chefredaktor des "Bunds", den er in dieser Anfangszeit mitprägte. 1865-70 Herausgeber der "Sonntagspost", 1869-70 Redaktor der "Berner Tageszeitung" und 1871-80 der "Schweizer Grenzpost". Zudem war er Mitgründer des SAC und arbeitete als Reiseschriftsteller. Die 'Zellweger-Korrespondenz' stammt somit von einem der bedeutendsten Journalisten der jungen Eidgenossenschaft.
    Ausruf : 750,00 CHF
    Zuschlag : 2.400,00 CHF

    Losnr. : 8084 Rayon II

    1 / 1
    Stein A1 Type 34 u/G in der seltenen Nuance 'hell-tabak' aus der Familie der Tabakbraunen, farbintensiv und regelmässig breitrandig (Bugspur durch oberen Rand, winziger Stempeldurchschlagspunkt, abgelöst und zurück gefalzt), klar, dekorativ und zentrisch entw. mit schwarzem R im Kästchen von Aubonne (AW 138) mit nebenges. "AUBONNE 14 NOV 50" auf vollständigem Faltbrief (inwendig gestützt, Adresse nachgezogen) nach Iseltwald BE mit rücks. Transitsstp. "UNTERSEEN 15 NOV 1850". Unter der Marke war zuvor ein "P.D." - Stempel abgeschlagen worden. Ein attraktives Stück, die Marke im Farbton lebhaftchromgelb (Michel-Farbenführer 9 - 0 - 5), signiert Städeli; Atteste Rellstab (1994), Hermann (2020) SBK = CHF 2'400.rnBemerkung: Dieser R-Stempel war eigentlich als Nebenstempel auf eingeschriebenen Briefen nach Frankreich vorgesehen, wurde aber auch bei den Postämtern Yverdon und Aubonne als Entwertungsstempel für Inlandsbriefe verwendet. Im vorliegenden Falle könnte er als 'Reçu' - Stempel gedient haben, da der Brief mit 10 Rappen für den Weg im dritten Briefkreis ja eigentlich unterfrankiert war. Der Brief könnte somit erst voll bar frankiert worden sein und mit dem PD - Stempel versehen worden sein. Dann wurde doch eine Freimarke zu zehn Rappen aufgeklebt, die restlichen fünf Rappen bar bezahlt und diese Tatsache mit dem 'R' - Stempel dokumentiert.
    Ausruf : 600,00 CHF
    Zuschlag : 1.100,00 CHF

    Losnr. : 8241 Rayon III

    1 / 1
    Type 1, gut- bis überrandig in Mischfrankatur mit Strubel 3. Münchner Druckperiode 10 Rp. blau, dreiseitig voll- bis breitrandig (unten minim berührt), beide Einzelwerte in farbfr. Erhaltung, je zart und und übergehend entw. mit eidg. Raute mit nebengesetztem seltenem rotem Zierzweikreisstp. "REINACH 27 SEPT. 1854" auf Eheverkündigungs-Schein des Pfarramts Reinach, als Nachnahme-Faltbrief versandt nach Tegerfelden, rücks. Transitstp. Aarau vom gleichen Tag. Portogerechter Brief im dritten Briefkreis mit 10 Rp. Nachnahmegebühr. Ein aussergewöhnliches Stück für eine fortgeschrittene Sammlung der Durheim-Ausgaben oder der Strubel. Atteste Eichele (2000), Gemeinschaftsattest SBPV (2000), Hermann (2020) Zu Spez 20SFa = CHF 36'000.rnBemerkung: Mischfrankaturen zwischen Rayon und Strubel waren nur in den letzten beiden Septemberwochen möglich, das Strubel-Handbuch führt auf S. 585 nur sieben Belege mit derartigen Kombinationen zwischen Rayon III und Strubel auf. Für Zivilstandsakten wie dem vorliegenden Eheverkündigungsschein herrschte bis zum 13. Dezember 1854 keine Portofreiheit, es kamen die üblichen Tarife zur Anwendung.rnReferenz: Abgebildet und diskutiert im Strubel-Handbuch auf S. 545.rnProvenienz: Sammlung Spalentor, Rapp-Auktion (Mai 2000), Los 147.
    Ausruf : 12.000,00 CHF
    Zuschlag : 27.000,00 CHF

    Losnr. : 8168 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein B1 Type 29 r/u, farbfr. und voll- bis überrandig mit Teilen der oberen Nachbarmarke, zart und übergehend entw. mit seltener schwarzer Genfer Gitterraute (AW 101) mit nebenges. GENEVE 24 JUIL 51 6 S" auf Faltbrief nach Aubonne, rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Signiert Moser (1978); Attest von der Weid (1998).rnProvenienz: Sammlung Henri Grand, Giorgino-Auktion (2000), Los 223.rnReferenz: Schäfer - Postgeschichte Genf auf S. 224; Grand - Oblitérations suisses auf S. 136.rnBemerkung: Das vorliegende Stück ist die einzige bekannte Verwendung der Genfer Gitterraute auf der hellblauen Rayon I und zugleich die früheste Verwendung der Hellblauen in Genf. Diese Marke vom Stein B1 wurde ja erst im Mai 1851 an den Genfer Postkreis abgeben. Da sich dort aber noch grosse Bestände der dunkelblauen Rayon I befanden, kennt Schäfer - Postgeschichte Genf nur zwölf Briefe mit der Hellblauen aus Genf, sei es als Einzelfrankatur oder zusammen mit der Rayon II. Da die Gitterraute nur bis zum 8. August 1851 verwendet wurde, war die Kombination von Gitterraute und Hellblauer nur während zwei Wochen möglich. Die erklärt den unikalen Charakter des vorliegenden Stückes.
    Ausruf : 1.500,00 CHF
    Zuschlag : 6.500,00 CHF

    Losnr. : 8087 Rayon II

    1 / 1
    Stein A1 Typen 6+7 u/G im waagr. Paar in der seltenen Nuance 'mittel-tabak' aus der Familie der Tabakbraunen, farbintensiv und breit- bis überrandig (kl. Eckbugspuren links unten und oben, minimer Sankorn-Punkt im linken Wappen, ohne Bedeutung), jede Marke klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem PP des VII. Postkreises mit nebenges. "BEKENRIED 20 / 12" auf vollständigem kleinformatigem Faltbrief nach Genf, rücks. mit rotem Ankunftsstp. "GENEVE 22 DECE 50". Attraktiver Brief der ersten Gewichtsstufe im vierten Briefkreis, eine seltene Verwendung, das Paar im Farbton lebhaftgelbocker (Michel-Farbenführer 9 - 5 - 5). Signiert Städeli; Attest Hermann (2020) SBK = CHF 5'500+.rnBemerkung: Der Empfänger Damian Camenzind (1828-1912) wurde zwischen 1868-1870 Landammann von Schwyz und war Teilhaber der Seidenfabrik Josef Maria Camenzind & Söhne in Gersau. In den Jahren 1850/51 befand er sich zur Sprachausbildung in Lausanne und Genf. 
    Ausruf : 1.500,00 CHF
    Zuschlag : 2.600,00 CHF

    Losnr. : 8017 Bundesmarken

    1 / 1

    Ortspost Typen 7 + 15 + 23 + 31 im senkr. Vierstreifen, farbfr. und sehr gut- bis überrandige Einheit (Type 7 im linken Rand minim knittrig), jede Marke klar, dekorativ, kontrastreich und leicht übergehend entw. mit blauer Gitterraute von Chur (AW 100) mit nebenges. blauem "CHUR 5 DEC. 50" auf Umschlag (Gebrauchsspuren) einer Versicherung mit 'Assekuranzschriften' nach Grüsch. Eine strahlende und attraktive Frankatur auf ehemals dreifachgewichtigem Brief im ersten Briefkreis, der SBK kennt nur neun derartige Frankaturen. Signiert Trüssel; Attest Eichele (2008) SBK = CHF 32'000. rnProvenienz: Sammlung John F. Seybold (ca. 1910); Kruschel-Auktion (Okt. 1990), Los 2131; Sammlung Walter Hämmerli, 147. Corinphila-Auktion (Feb. 2007), Los 89. rnReferenz: Grand - Oblitérations suisses auf S. 133.

    INFO: Leichte Papierverletzungen links im Rand.(siehe neues Attest Marchand)

    Ausruf : 10.000,00 CHF
    Zuschlag : 19.000,00 CHF

    Losnr. : 8002 Zürich

    1 / 1
    Von Zürich in den Vorort Riesbach, Zürich 4 Type II, farbintensiv mit kräftigem Schwarzdruck, regelmässig breitrandig mit deutlich hervortretenden senkrechten Unterdrucklinien, klar und übergehend entw. mit roter Zürcher Rosette mit nebenges. rotem "ZÜRICH 5 DEC. 1846" und rotem "N:Abg:" auf komplettem Faltbrief an die Notariatskanzlei in Riesbach, rücks. mit Transitstp. "NEUMÜNSTER 6 DEC. 1846". Brief im Stadtporto, die Poststelle Neumünster besorgte den Postaustausch zwischen Zürich und den Gemeinden Riesbach, Hirslanden und Hottingen. Bei Schäfer - Kantonalmarken Frankaturen sind nur fünf Belege nach Riesbach bekannt, wobei das vorliegende Stück durch seine Attraktivität besticht. Signiert Ernst Stock; Atteste Moser (1957) und Marchand (2020). Corinphila Handbuch & Spezialkatalog = CHF 53'000 + 30% für den Versand in den Vorort.rnProvenienz: 2. Miro-Auktion (Mai 1957), Los 582; Corinphila - Festpreisangebot (1995).
    Ausruf : 25.000,00 CHF
    Zuschlag : 25.000,00 CHF

    Losnr. : 8213 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein C2 Typen 31+32 l/o im waagr. Paar, farbfr. und breit- bis überrandig, klar, zentrisch und voll aufgesetzt entw. mit auf dieser Ausgabe seltenem Doppelkreisstp. "MARTIGNY 2 JUIL. 54" auf vollständigem Faltbrief an "Martin aux Forges" in Ardon VS, rücks. Transitstp. von Sion vom Folgetag. Attest Nussbaum (1968).rnBemerkung: Ardon erlebte im 19. Jahrhundert dank des Eisens, das auf dem Gebiet von Chamoson gefunden wird, eine bedeutende industrielle Entwicklung. In der Nähe der Lizerne-Schluchten erstrecken sich die Schmieden. Ardon wird zum Stahlzentrum des Wallis, exportiert einen Teil seiner Produktion ins Ausland und hatte eine grosse Anzahl ausländischer Arbeiter. Diese Entwicklung hielt bis 1870 an, als dieser Standort endgültig geschlossen wurde.rn 
    Ausruf : 400,00 CHF
    Zuschlag : 700,00 CHF

    Losnr. : 8011 Basel

    1 / 1
    Basler Taube, in lebhaftblauer Nuance mit schön ausgeprägtem Relief, dreiseitig überrandig, oben mit Teil der schwarzen äusseren Randlinie der Nebenmarke, unten teils winzig an die schwarze Randlinie geschnitten, sauber und übergehend entw. mit rotem Zweikreisstp. "Basel 21. SEPT. 1847" auf Ortsfaltbrief aus dem bekannten Archiv Carl Ryhiner. Die Marke stammt von Druckform 1, Pos. 21, mit Klischee-Fehlern, Kerbe in 'A' von Basel sowie kleiner Linienbruch oberhalb des rechten Flügels der Taube. Ein wunderschöner Beleg für eine grosse Altschweizsammlung. Attest Kimmel (2008) SBK = CHF 50'000.rnProvenienz: 190. Corinphila-Auktion (Mai 2014), Los 6337.rnReferenz: Herold - Baslertaube auf S. 119.
    Ausruf : 20.000,00 CHF
    Zuschlag : 29.000,00 CHF

    Losnr. : 8080 Rayon II

    1 / 1
    Stein A1 Type 12 u/G in der seltenen Nuance 'orangegelb' aus der Gruppe der Tabakbraunen, mit Plattenfehler: Fehlstelle im Schwarzdruck bei den Randlinien rechts unten, farbintensives und breit- bis überrandiges Prachtstück mit kompletten Trennlinien auf drei Seiten, zart und übergehend entw. mit schwarzem, doppelt gefasstem FRANCO mit nebenges. rotem Doppelkreisstp. "BASEL 5 NOV. 1850 NACHMITTAG" auf Faltbrief nach Bern mit rücks. Ankunftsstp vom Folgetag. Eine frische Marke im orangegelben Farbton ohne rote Farbpigmente im Gelbdruck (Michel-Farbenführer 5 - 13 - 7), vergleichbar selten wie die Gelborangenen (SBK 16/IIac). Attest Hermann (2020) SBK = CHF 12'000.
    Ausruf : 3.000,00 CHF
    Zuschlag : 7.000,00 CHF

    Losnr. : 8203 Rayon I hellblau

    1 / 2
    Stein C2 Type 28 l/u, farbfr. und regelmässg breitrandig (links oben minimer Randspalt), zart und dekorativ entw. mit blauer Genfer Rosette (AW 6). Eine äusserst seltene Entwertung in blauer Farbe auf der Hellblauen, eine aussergewöhnliche Kombination von Seltenheit und Schönheit. Sowohl Grand - Obliterations suisses als auch Schäfer - Postgeschichte Genf führen nur einige wenige Verwendungen als Ersatzstempel während sechs Tagen im Oktober 1854 auf Strubeln auf. Auch das Abstempelungswerk kennt nur diese Verwendung, Hunziker spricht in seinem Attest von ein oder zwei bekannten Exemplaren. Für eine grosse Stempelsammlung der Schweiz oder von Genf, Atteste Cueni (1955), Hunziker (1967) und Marchand (2020).
    Ausruf : 1.000,00 CHF
    Zuschlag : 4.000,00 CHF

    Losnr. : 8030 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 20 in der äusserst seltenen hellviolettblauen Nuance auf sehr dünnem Papier und mit dem in Feld 20 zu findenden Plattenfehler: grosser farbloser Punkt im Rotdruck über dem rechten Balken des Kreuzes (Zu Spez 15/II.2.07), farbfr. und sehr gut- bis breitrandig (schwache Eckbugspuren unten, ohne Bedeutung), sauber, kontrastreich und dekorativ entw. mit rotem Doppelkreis "LUZERN 6 DEC 1850" (AW 5567). Ein ausgesprochen interessantes Stück in der seltensten Nuance, zudem mit dieser seltenen Entwertung, ein Liebhaberstück. Atteste Hunziker (1962), Eichele (2001), Hermann (2020) SBK / Zu Spez = CHF 6'300+.rnProvenienz: Sammlung Alma Lee, Rapp-Auktion (2001).
    Ausruf : 1.500,00 CHF
    Zuschlag : 2.000,00 CHF

    Losnr. : 8058 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 6 mit Plattenfehler: Ranke links oben gebrochen, farbfr. und gut- bis überrandig mit drei kompletten Trennlinien, klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem Tintenstrich mit nebenges. Stabstp. PFAFFNAU auf vollständigem Faltbrief, handschr. datiert "Rogiswil den 26 Weinmonat 1851", rücks. Stabstp. "ST. URBAN" und Datumsstp. "REYDEN 27 OCTO. 1851". Eine sehr späte Verwendung für eine dunkelblaue Rayon I, der Brief wurde wahrscheinlich in Roggwil geschrieben, bei der Postablage in St. Urban zur Post gegeben und lief über die Ablage Pfaffnau nach Reiden, interessanter Brief mit zwei Ablagestempeln. Attest Berra-Gautschy (2006) SBK / Zu Spez = CHF 1'800.
    Ausruf : 500,00 CHF
    Zuschlag : 950,00 CHF

    Losnr. : 8022 Bundesmarken

    1 / 1
    Poste Locale Type 29 in der tiefschwarzen Nuance zus. mit Rayon I hellblau Type 35 Stein B2 l/u, beide farbintensiv und sehr gut- bis überrandig, je klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzer gekreuzt abgeschlagener achtliniger Raute von Thayngen (AW 7020) mit nebenges. schwarzem "THAYINGEN 17/9 1851" (AW 3959) auf Faltbrief nach Schaffhausen mit rücks. Distributionsstp. vom Folgetag. Eine seltene fehlerfreie Kombination mit ungewöhnlicher Entwertung auf spektakulärem Brief der zweiten Gewichtsstufe im ersten Briefkreis, eine seltene Verwendung der Poste Locale im Kanton Schaffhausen. Attest Rellstab (1994).rnProvenienz: Rapp-Auktion (Nov. 1994), Los 111.
    Ausruf : 7.500,00 CHF
    Zuschlag : 18.000,00 CHF

    Losnr. : 8050 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 10, farbintensiv und voll- bis überrandig (abgelöst und zurück gefalzt), zart entw. mit rotem PD im Kreis von Genf (AW 400) auf Briefstück. Eine äusserst seltene Entwertung, die auf der dunkelblauen Rayon I nur vom Oktober 1850 bis zur Einführung der Genfer Gitterraute am 17. Januar 1851 möglich war. Schäfer - Postgeschichte Genf zeigt keine derartige Verwendung, laut Grand - Oblitérations suisses wurde dieser Stempel erst wieder im Jahr 1854 in Blau oder Rot in Genf verwendet, auch das Abstempelungswerk listet ihn nicht auf der Dunkelblauen. Die Verwendung der dunkelblauen Rayon I in Genf ist an sich schon sehr selten, mit diesem Stempel vielleicht ein Unikat. Attest von der Weid (1998).
    Ausruf : 750,00 CHF
    Zuschlag : 2.000,00 CHF

    Losnr. : 8081 Rayon II

    1 / 1
    Stein A1 Type 29 o/G in der seltenen Nuance 'mittel-tabak' aus der Familie der Tabakbraunen mit Abarten: Spuren der KE und ölige KE, farbintensiv und sehr gut- bis überrandig, klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem Schreibschriftstp. Wyl (AW 3344) mit nebenges. blauem CHARGÉ auf vollständigem eingeschriebenem Faltbrief nach Sumiswald, dieser inwendig datiert "Wyl 5. Nov. 1850". Attraktiver Brief im ersten Briefkreis mit Portoverdoppelung für das Einschreiben. Die Marke im Farbton lebhaftgelbocker (Michel-Farbenführer 9 - 5 - 5). Signiert Städeli; Atteste Rellstab (1994), Hermann (2020) SBK = CHF 3'500+.
    Ausruf : 1.200,00 CHF
    Zuschlag : 2.800,00 CHF

    Losnr. : 8005 Genf

    1 / 1
    Doppelgenf, waagr. verkehrt geschnitten, farbintensiv und regelmässig breit gerandet, zentr. entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2). Eine der schönsten 'verkehrt geschnittenen' Doppelgenf, wobei die zentrisch aufgesetzte ideal klare Rosette die Inschriften "..NTONAL" links und "PORT CA..." rechts des Interverti völlig unberührt lässt, ein Liebhaberstück. Atteste von der Weid (1989), Rellstab (1989) SBK = CHF 100'000.rnProvenienz: Sammlung Dale-Lichtenstein, Harmers Auktion New York (Dez. 1989), Los 17.rnReferenz: Zentralstelle für Bildprojektion St. Gallen (1920), vorgelegt durch Alfred F. Lichtenstein; SBZ (Mai 1974), S. 154.
    Ausruf : 40.000,00 CHF
    Zuschlag : 50.000,00 CHF

    Losnr. : 8101 Rayon II

    1 / 1

    Stein A2 Typen 23+24 r/o im waagr. Paar, farbintensiv und sehr gut- bis meist überrandige Einheit mit drei kompletten Trennlinien, jede Marke zart und voll aufgesetzt entw. mit roter Genfer Rosette (AW 3) mit nebenges. rotem "GENEVE 14 DECE 50 10½M" auf Faltbrief nach Tavannes, rücks. mit Transitstp. Chaux-de-Fonds vom Folgetag. Eine sehr seltene Verwendung der roten Genfer Rosette auf Rayon, Brief im vierten Briefkreis. Der Empfänger Jakob D. Schneiter entwarf die ersten Reliefkarten der Schweiz. Attest Rellstab (1992).

    INFO: Linke Marke mit senkr. Bug (siehe neues Attest Marchand)

    Ausruf : 1.000,00 CHF
    Zuschlag : 8.500,00 CHF

    Losnr. : 8007 Genf

    1 / 1
    Kl. Adler, die 93. Marke des Hunderterbogens mit Bogenrand unten, ein farbintensives und für diese eng gedruckte Ausgabe vierseitig vollrandiges Prachtstück mit Randlinien aller fünf  möglichen Nachbarmarken, zart und voll aufgesetzt entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. rotem "GENEVE 22 AOUT 46" auf attraktivem Faltbrief nach Lancy. Signiert Fulpius, Nussbaum und Zumstein; Atteste Cueni (1954), Hunziker (1981), Eichele (2001) SBK = CHF 4'800.rnProvenienz: Sammlung Alma Lee, Rapp-Auktion (Mai 2001), Los 40.
    Ausruf : 2.000,00 CHF
    Zuschlag : 3.400,00 CHF

    Losnr. : 8004 Zürich

    1 / 1
    Thalwil Zürich 6 Type V, die 85. Marke des Hunderterbogens, farbintensiv und sehr gut- bis überrandig mit kräftigen senkrechten Unterdrucklinien, klar, zifferfrei und übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. schwarzem Zierzweikreisstp. "THALWEIL 11 OCT. 1844" auf kleinformatigem, vollständigen Faltbrief nach Stadel. Ein attraktiver und interessanter Brief zwischen zwei Kantonsgemeinden, interessanterweise wurde die Zürich 6 auf derartigen Briefen mit der schwarzen Rosette in Talwil entwertet, während die Zürich 6 auf Briefen von Thalwil nach Zürich erst mit der roten Rosette in Zürich entwertet wurden. Atteste Zumstein (1956), Rellstab (1993) Corinphila Handbuch & Spezialkatalog = CHF 6'000 + 50% für den Versand ab Thalwil.
    Ausruf : 3.000,00 CHF
    Zuschlag : 4.800,00 CHF

    Losnr. : 8066 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 36, farbfr. und sehr gut- bis überrandig mit Bogenrand unten (leichte Spuren eines Doppeldrucks des roten Wappens) zusammen mit Rayon II Stein A2 Typen 15+16 r/o im waagr. Paar, farbfr. und dreiseitig sehr gut- bis meist überrandige Einheit, links oben an die Randlinie geschnitten, jede Marke zart und übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette auf Briefstück, rücks. mit rotem "ST. GALLEN 25 MÄRZ 1851 VORMITTAG". Atteste von der Weid (1973) und Marchand (2020) SBK = CHF 2'800+.
    Ausruf : 750,00 CHF
    Zuschlag : 1.200,00 CHF

    Losnr. : 8069 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 36 mit marmoriertem Blaudruck zus. mit Rayon II Type 20 Stein A2 r/u, zwei farbfr. und gut- bis überrandige Einzelmarken, zus. zart entw. mit Sackstp. "BERN 8 NOV 50 P.P." resp. bei Ankunft je klar und leicht übergehend mit schwarzem PP im Kreis von Moutier, auf Nachnahme-Schleife der Zeitschrift 'La Suisse' nach Moutier, rücks. mit Ankunftsstp. "MOUTIER 10 NOV 50". Signiert Zumstein, Wioland und Moser; Atteste Hunziker (1963), Berra-Gautschy (2001) SBK / Zu Spez = CHF 2'090.
    Ausruf : 500,00 CHF
    Zuschlag : 1.200,00 CHF

    Losnr. : 8021 Bundesmarken

    1 / 1
    Poste Locale Type 24 zus. mit Rayon I Type 33 in der grünlichblauen Nuance von der Bogenecke links unten, beide farbfr. und sehr gut- bis überrandig, klar und leicht übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. schwarzem "WINTERTHUR 11 MAI 1851 NACHM:" auf vollständigem Faltbrief nach Zürich mit rücks. rotem Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Eine seltene fehlerfreie Kombination auf Brief der zweiten Gewichtsstufe im ersten Briefkreis, Atteste Moser (1970), Rellstab (1993) SBK = CHF 11'000+.
    Ausruf : 3.000,00 CHF
    Zuschlag : 5.000,00 CHF

    Losnr. : 8067 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 22, dreiseitig breitrandig, unten an die Randlinie geschnitten zus. mit Rayon II Type 20 Stein A1 u/G, breit- bis überrandig mit drei kompletten Trennlinien und Teilen der linken Nachbarmarke, zwei farbfr. Einzelmarken, je klar, dekorativ und leicht übergehend entw. mit rotem Stabstp. LUZERN auf vollständigem, grossformatigem und eingeschriebenem Faltbrief mit Konkurs-Eingabe, datiert vom 19. Dezember 1850, versandt nach Sempach. Attest Trüssel (1994) SBK = CHF 2'250.
    Ausruf : 750,00 CHF
    Zuschlag : 2.000,00 CHF

    Losnr. : 8103 Rayon II

    1 / 1
    Stein A3 Type 8 l/o, farbintensiv und breit- bis meist überrandig mit drei vollständigen Trennlinien, Teilen der linken Nachbarmarke sowie Bogenrand oben und Gruppenabstand rechts (waagr. Registraturbug), klar, dekorativ, kontrastreich und voll aufgesetzt entw. mit blauem PD von Bern mit nebenges. blauem "BERN 1 MAI 1851 NACHM:" auf Faltbrief des belgischen Generalkonsulats nach Morges, rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein attraktiver Brief mit dem seltensten Stein, Befund von der Weid (1993); Attest Estoppey (1981) SBK = CHF 1'400.
    Ausruf : 600,00 CHF
    Zuschlag : 2.800,00 CHF

    Losnr. : 8115 Rayon II

    1 / 1
    Stein B Type 2 r/o, farbintensives und sehr gut- bis überrandiges Prachtstück mit Bogenrand oben und drei kompletten Trennlinien, klar, kontrastreich und zentrisch entw. mit schwarzem P von St. Urban resp. Pfaffnau (AW 177) mit nebenges. Stabstp. "ST. URBAN" auf vollständigem Nachnahme-Faltbrief nach Reiden, rücks. mit Ankunftsstp. "REYDEN 25 SEPT 1851". Wunderbare Liebhaberkombination mit hervorragender Wirkung aus sehr gutem Markenschnitt und sehr seltener Abstempelung, ein echter Luder-Brief eben. Attest Nussbaum (1971).
    Ausruf : 750,00 CHF
    Zuschlag : 1.300,00 CHF

    Losnr. : 8209 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein C2 Typen 6-8 r/u im waagrechten Dreierstreifen auf dünnem Papier, Typen 6+7 mit Teilen der KE, eine farbintensive und breit- bis überrandige Prachteinheit mit vollständigen Trennlinien auf drei Seiten, Teilen zweier Nachbarmarken und Gruppenabstand oben, zart entw. mit zwei Teilabschlägen der schwarzen eidg. Raute. Ein aussergewöhnliches Stück durch die Kombination verschiedener Abarten, zudem in dieser Qualität, Atteste Moser (1967), Rellstab (1983) SBK = CHF 2'400+.
    Ausruf : 750,00 CHF
    Zuschlag : 750,00 CHF

    Losnr. : 8153 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein A2 Type 21 o/G zus. mit Rayon II Stein B Typen 27 und 21 r/o, drei farbfr. und gut- bis überrandige Einzelwerte, je klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem PP im Oval (AW 281) mit nebenges. "MEIRINGEN 21 JUIN 52" auf Nachnahme-Faltbrief nach Kirchberg, rücks. mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Eine attraktive und frühe Verwendung des Steins A2, ein schöner Brief. Atteste Moser (1964), von der Weid (1999) SBK = CHF 2'300.
    Ausruf : 600,00 CHF
    Zuschlag : 1.700,00 CHF

    Losnr. : 8189 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Missglückter Stein Type 10 u/G in der charakteristischen Farbgebung und mit dem deformierten Kreuz des missglückten Steins, farbfr. und regelmässig breitrandig, klar und leicht übergehend entw. mit schwarzem "P.P." im Kreis vom IV. Postkreis (AW 313) mit nebenges. "CHAUX-DE-FONDS 24 JUIN 51 auf vollständigem Faltbrief nach Neuchatel, rücks. mit Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Ein attraktiver und frischer Brief mit dem seltensten Stein, Attest Rellstab (1990) SBK = CHF 7'000.
    Ausruf : 3.000,00 CHF
    Zuschlag : 6.500,00 CHF

    Losnr. : 8055 Rayon I dunkelblau

    1 / 2
    Type 30 mit Abart marmorierter Blaudruck, farbfr. und gut- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit ovalem Stempel mit gekreuzten und unterbrochenen Linien, einem Petschaftstp. ähnlich (in AW nicht unbekannt), mit nebenges. schwarzem Stabstp. COURTELARY (AW 1120, mit Tinte leicht nachgezogen) auf vollständigem Faltbrief nach Biel, rücks. mit Ankunftsstp. BIENNE 9 NOV. 50". Der Stempel ist wahrscheinlich unikal, Atteste Hunziker (1961), von der Weid (1994), Hermann (2020).
    Ausruf : 750,00 CHF
    Zuschlag : 4.400,00 CHF

    Losnr. : 8150 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein A2 Type 19 o/G, farbfr. und gut- bis breitrandig, klar und übergehend entw. mit schwarzem "P.P." im Doppeloval von Olten (AW 297) mit nebenges. "OLTEN 31 MAI 51 5. P.K." auf vollständigem Faltbrief an den Schulhausverwalter in Erlinsbach. Eine seltene Entwertung auf gutem Stein. Brief unterfrankiert, aber nicht taxiert, da Erlinsbach mehr als zwei Wegstunden von Olten entfernt liegt. Signiert Reuterskjöld; Attest von der Weid (1999).
    Ausruf : 1.000,00 CHF
    Zuschlag : 2.600,00 CHF

    Losnr. : 8068 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 16 mit Bogenrand rechts zus. mit Rayon II Type 36 Stein A1 u/G, beide farbfr. und sehr gut- bis überrandig, je sauber und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." mit nebenges. Zierzweikreisstp. "RORSCHACH 4 JANV. 1851" auf vollständigem Faltbrie nach Schwyz, rücks. roter Transit St. Gallen und blauer Ankunftsstp. vom Folgetag. Schöner Brief im dritten Briefkreis, Attest Rellstab (1988) SBK = CHF 2'250.
    Ausruf : 500,00 CHF
    Zuschlag : 1.500,00 CHF

    Losnr. : 8240 Rayon III

    1 / 1
    Type 2 zus. mit Rayon I hellblau Stein C2 Type 36 l/o, zwei farbfr. und gut- bis überrandige Einzelwerte, je klar, kontrastreich und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem PP des VII. Postkreises (AW 209) mit nebenges. blauem Stabstp. MALTERS auf vollständigem eingeschriebenem Faltbrief nach Sempach, rücks. Transitstp. "LUZERN 10 MAI" (1854, Stp. ohne Jahreszahl). Ein attraktiver Brief Kanton Luzern. Attest Marchand (2020).
    Ausruf : 500,00 CHF
    Zuschlag : 650,00 CHF

    Losnr. : 8114 Rayon II

    1 / 1
    Stein B Type 33 r/o mit Plattenfehler: schwarzes Linienkreuz links unten, farbintensives und breit- bis überrandiges Prachtstück mit allen Trennlinien komplett und Teilen aller drei möglichen Nachbarmarken sowie mit Gruppenabstand unten, klar, kontrastreich, dekorativ und übergehend entw. mit blauer eidg. Raute mit nebenges. blauem "BERN 1 DEC. 1851 VORM:" auf vollständigem Faltbrief nach Villnachern AG. Signiert Städeli; Attest Rellstab (1993) SBK = CHF 3'000.
    Ausruf : 1.500,00 CHF
    Zuschlag : 5.500,00 CHF

    Losnr. : 8202 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein C1 Type 18 l/o zus. mit Rayon III gr. Wertziffer Type 7, zwei farbfr. und regelmässig breitrandige Einzelstücke, zus. ideal klar und voll aufgesetzt entw. mit seltenem schwarzem CHARGÉ (AW 657) mit nebenges. "BÜREN 14 MAJ 53" auf vollständigem eingeschriebenen Faltbrief nach Bern, rücks. mir Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein feiner attraktiver Brief mit Portoverdoppelung durch das Einschreiben, Attest Berra-Gautschy (1985).
    Ausruf : 500,00 CHF
    Zuschlag : 1.800,00 CHF

    Losnr. : 8070 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 4 zus. mit Rayon II Type 9 Stein A2 l/o, zwei farbfr. und sehr gut- bis überrandige Einzelmarken, je klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." im Kasten des III. Postkreises mit nebenges. Zierzweikreisstp. "FRUTIGEN 29 DEC. 1850" auf vollständigem Nachnahme-Faltbrief nach Bern, rücks. mit Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Befund Moser (1976); Attest Zumstein (1993) SBK = CHF 2'040.
    Ausruf : 500,00 CHF
    Zuschlag : 1.000,00 CHF

    Losnr. : 8026 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 38, farbfr. und gut- bis überrandig mit Teilen der rechten Nachbarmarke, zart entw. mit roten Tintenstrichen und übergehendem blauem FRANCO aus dem X. Briefkreis (AW 420) mit nebenges. blauem Stabstp. FURTH (AW 1259) und blauem Datumsstp. "CUMBELS 9 AOUT 1851" auf Briefstück. Ein stimmiges bündner Briefstück in Blau, zudem eine späte Verwendung der dunkelblauen Rayon I. Atteste Nussbaum (1971), Marchand (2000) SBK = CHF 1'800+.
    Ausruf : 600,00 CHF
    Zuschlag : 900,00 CHF

    Losnr. : 8169 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein B1 Type 36 r/u, farbfr. und allseits überrandig mit allen vier Trennlinien und breitem Bogenrand unten, zart und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." im Kreis (AW 313) mit nebenges. Zierzweikreisstp. "LOCLE 21 AVRIL 1851" auf Faltbrief (gereinigt) nach Neuchatel, rücks. mit Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Befund Moser (1978); Attest von der Weid (1999) SBK = CHF 1'050.
    Ausruf : 350,00 CHF
    Zuschlag : 350,00 CHF

    Losnr. : 8157 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein A3 Type 15 o/G zus. mit Rayon II Stein B Type 37 r/o mit Gruppenabstand unten, farbfr. und voll- bis überrandig, jede Marke sauber entw. mit grünem Petschaftstp. "ML" (Siegel der Posthalterin Marie Lanz) (AW 172) mit nebenges. grünem "WANGEN 6 JUN 51" auf Faltbrief. Eine ganz seltene Entwertung, zugleich eine sehr frühe Verwendung des seltenen A3-Steins im ersten Monat. Attest Rellstab (1994).
    Ausruf : 1.500,00 CHF
    Zuschlag : 3.200,00 CHF

    Losnr. : 8143 Rayon II

    1 / 1
    Stein E Type 40 l/o, farbintensiv und dreiseitig breit- bis überrandig mit Gruppenecke rechts unten (links leicht angeschnitten), klar, zentrisch und kontrastreich entw. mit schwarzem Taxzahl-Stempel '20' von Morges (AW 7216) mit nebenges. Stabstp. LISLE, Datumsstp. "COSSONNAY 29 AOUT 52 und grossem "P.D" auf Briefstück. Eine äusserst seltene Verwendung des Taxzahlstempels zur Entwertung der Freimarke, so nicht vorgesehen. Attest von der Weid (1998).rn 
    Ausruf : 400,00 CHF
    Zuschlag : 2.400,00 CHF

    Losnr. : 8219 Rayon III

    1 / 1
    Type 1 zus. mit Rayon I hellblau, Type 36 r/u vom Unbekannten Stein mit Bogenrand unten, zwei farbfr. und voll- bis überrandige Einzelstücke, zus. klar, zentrisch und übergehend entw. mit eidg. Raute mit nebenges. "BADEN II 30 JUIN 52" auf komplettem Faltbrief nach Wald, rücks Transitstp. Zürich vom Folgetag. Recht seltene Kombination, signiert Moser; Attest von der Weid (2000) SBK = CHF 2'675.
    Ausruf : 600,00 CHF
    Zuschlag : 950,00 CHF

    Losnr. : 8199 Rayon I hellblau

    1 / 1

    Stein C1 Typen 21+22 l/o im waagr. Paar, farbfr. und sehr gut- bis überrandige Einheit mit kompletten Trennlinien auf drei Seiten und Teilen zweier Nachbarmarken, jede Marke klar, kontrastreich und dekorativ entw. mit extrem seltenem gefasstem "FRANCO." in Grün von Altstetten (AW 442). Attraktiv, Attest Moser (1964).

    Info: Altstätten SG, nicht Altsetten ZH

    Ausruf : 1.000,00 CHF
    Zuschlag : 4.200,00 CHF

    Losnr. : 8170 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein B1 Typen 21-23 r/u, farbintensive und sehr gut- bis überrandige Prachteinheit mit kompletten Trennlinien auf drei Seiten, jede Marke klar und übergehend entw. mit schwarzem "P.P." im Kreis (AW 315) mit nebenges. Kastenstp. "AARAU 31 Juli. 51" auf Faltbrief nach Lausanne, rücks. mit Ankunftsstp. (2 AOUT 51). Signiert Köhler und Städeli; Attest Rellstab (1993) SBK = CHF 4'600.
    Ausruf : 1.500,00 CHF
    Zuschlag : 1.700,00 CHF

    Losnr. : 8135 Rayon II

    1 / 1
    Stein D Type 36 r/u zus. mit Rayon I hellblau Stein C1 Type 23 r/u, zwei farbintensive und sehr gut- bis überrandige Einzelwerte, zus. entw. mit roten Tintenstrichen mit nebenges. schwarzem "MAGADINO 8 AGO. M" (ohne Jahreszahl) auf vollständigem Faltbrief nach Faido, rücks. mit blauem Ankunftsstp. "FAIDO 9 AOUT 54 6". Schöner Tessiner Beleg im dritten Briefkreis, Attest Renggli (1997).
    Ausruf : 250,00 CHF
    Zuschlag : 600,00 CHF

    Losnr. : 8152 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein A2 Type 30 o/G zus. mit Rayon II Stein B Type 18 r/o, zwei farbintensive und sehr gut- bis überrandige Einzelwerte, je klar und leicht übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. "WINTERTHUR 7 JULI 1851" auf grossem Faltbriefteil. Eine attraktive und recht frühe Verwendung des Steins A2, Atteste Nussbaum (1968), Rellstab (1993) SBK = CHF 1'250+.
    Ausruf : 400,00 CHF
    Zuschlag : 650,00 CHF

    Losnr. : 8212 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein C2 Typen 16+24 l/u im senkr. Paar mit Spuren der KE, farbfr. und sehr gut- bis überrandig mit Gruppenabstand rechts und Bogenrand unten, klar, zart und übergehend entw. mit drei Abschlägen des auf dieser Ausgabe seltenem Fingerhutstp. "BRUGG 30 JULI 54" auf vollständigem Faltbrief nach Zurzach, rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Atteste Fulpius (1953), Rellstab (1993).
    Ausruf : 400,00 CHF
    Zuschlag : 550,00 CHF

    Losnr. : 8122 Rayon II

    1 / 1
    Stein B1 Type 16 r/o, farbintensives und allseits überrandiges Prachtstück mit allen Trennlinien komplett und Bogenrand rechts, klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.D" (AW 336) mit nebenges. "VEVEY 7 JUIL. 51", CHARGÉ und zweizeiligem "VEVEY / N°" mit handschr. Vermerk "1", auf Briefstück. Signiert Städeli; Befund Marchand (1999); Attest Hunziker (1972) SBK = CHF 675+.
    Ausruf : 300,00 CHF
    Zuschlag : 420,00 CHF

    Losnr. : 8214 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein C2 Typen 30 und 31 r/u, zwei farbfr. und sehr gut- bis überrandige Einzelwerte, zus. klar, zentrisch und voll aufgesetzt entw. mit gefasstem FRANCO (AW 437) mit nebenges. einseitig gefasstem "BIENNE 1853. JUIL. 8. M" (AW 3896) und CHARGÉ auf vollständigem eingeschriebenem Faltbrief nach Nidau. Signiert A. Bolaffi; Attest Berra-Gautschy (1994).
    Ausruf : 300,00 CHF
    Zuschlag : 1.600,00 CHF

    Losnr. : 8148 Rayon II

    1 / 1
    Stein E Typen 7+8 l/o im waagr. Paar, farbfr. und gut- bis überrandig, kontrastreich und übergehend entw. mit blauem Kastenstp. "AARAU 8 AUG 53 NACHM." auf Nachnahme-Faltbrief an den Grossrath Johann Hartmann - Käuzli in Ryken mit rücks. Transitstp. "MURGENTHAL 9 AUG 53". Eine recht seltene Entwertung, Atteste Moser (1967), Marchand (2000).
    Ausruf : 400,00 CHF
    Zuschlag : 1.700,00 CHF

    Losnr. : 8242 Vorläufer

    1 / 1
    Markenlose Dienstbriefe: Offizieller und damit portofreier Gerichtsbrief mit schönem Briefkopf von Nyon an das Finanzdepartement des Kantons in Lausanne mit klarem schwarzem "NYON 3 FEVR. 55 10 M", irrtümlich mit rotem Taxzahlstempel "10 cs" (AW 7197) versehen. Dieser wurde durch eine ebenfalls braunrote eidg. Raute annuliert, rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Ein interessanter und schöner Brief, Atteste Hunziker (1959), Hermann (2020).
    Ausruf : 500,00 CHF
    Zuschlag : 4.400,00 CHF

    Losnr. : 8009 Basel

    1 / 1
    Basler Taube, nicht verausgabte Auflage, sog. Probedruck mit schön ausgeprägtem Relief, Position 34 aus dem Vierzigerböglein mit dem charakteristischen Cliché-Fehler "Rahmenbruch über 'T' von STADT", farbintensiv, sehr gut- bis breit weissrandig mit Bogenrand unten (rücks. punkthelle Stelle), ungebr. mit Gummi. Atteste Nussbaum (1974), Rellstab (1994) und Marchand (2020) SBK = CHF 9'500.rnProvenienz: 88. Corinphila-Auktion (Okt. 1994), Los 140
    Ausruf : 2.500,00 CHF
    Zuschlag : 7.500,00 CHF

    Losnr. : 8177 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein B2 Type 21 l/o, farbfr. und gut- bis überrandig, zart und minim übergehend entw. mit schwarzer 18-liniger Raute von Pfaffnau (AW 9014) mit nebenges. Stabstp. PFAFFNAU auf vollständigen Faltbrief nach Ettiswil, rücks. Stabstp. "ST. URBAN", Reyden und Luzern. Eine extrem seltene Abstempelung, die erst im Nachtrag des Abstempelungswerkes aufgenommen wurde. Signiert Städeli; Attest Rellstab (1999).
    Ausruf : 1.000,00 CHF
    Zuschlag : 2.600,00 CHF

    Losnr. : 8205 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein C2 Type 31 r/u, farbintensives und sehr gut- bis überrandiges Prachtstück, klar in Blau und dennoch kontrastreich entw. mit Zierzweikreisstp. "SURSEE 27 JANV. 1854" (AW 5289). In blauer Farbe eine seltene Entwertung auf der Hellblauen, im AW nicht gelistet, Atteste Hunziker (1979), Eichele (2001).rnProvenienz: Sammlung Alma Lee, Rapp-Auktion (2001).
    Ausruf : 250,00 CHF
    Zuschlag : 460,00 CHF

    Losnr. : 8201 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein C1 Typen 19+20 l/o im waagr. Paar, farbintensive und sehr gut- bis überrandige Einheit, jede Marke zart und zentrisch entw. mit grünem kursivem "P.D." (AW 358) mit nebenges. grünem "ROVEREDO 22 .. 54" auf Faltbrief nach Locarno, rücks. mir Ankunftsstp. vom Folgetag. In grüner Farbe ist dieser PD äusserst selten, Attest Rellstab (1994).
    Ausruf : 500,00 CHF
    Zuschlag : 1.400,00 CHF

    Losnr. : 8099 Rayon II

    1 / 1
    Stein A2 Typen 40 und 7 l/o, die Type 40 mit Gruppenecke rechts unten, zwei farbfr. und gut- bis überrandige Einzelstücke, zus. klar und kontrastreich entw. mit extrem seltenem schwarzem PF im Oval (AW 144) mit nebenges. Teilabschlag eines Datumsstp. auf Briefstück, dieses aus ästhetischen Gründen auf etwas grösserer Unterlage befestigt. Atteste Moser (1963), Berra-Gautschy (2005).
    Ausruf : 600,00 CHF
    Zuschlag : 1.400,00 CHF

    Losnr. : 8079 Rayon II

    1 / 1
    Stein A1 Typen 18 o/G und Type 9 u/G mit Bogenrand links, beide farbfr. und sehr gut- bis überrandig, überlappend auf Briefstück klebend, je klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem PP im Kasten. Interessantes Stück mit zwei Marken desselben Steins, aber unterschiedlicher Gruppen und Nuancen. Signiert Städeli; Attest Marchand (1994) SBK = CHF 1'300+.
    Ausruf : 400,00 CHF
    Zuschlag : 750,00 CHF

    Losnr. : 8024 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 17 in der graublauen Nuance, farbfr. und sehr gut- bis überrandig (unten unbedeutende waagrechte Faltspur), klar, kontrastreich, kreuzfrei und zentr. entw. mit seltenem schwarzem Dreiringstp. von Biel (AW 14). Attraktives Stück, Atteste Fulpius (1948), Hunziker (1967), Eichele (2001) SBK = CHF 1'800.rnProvenienz: Sammlung Alma Lee, Rapp-Auktion (2001).
    Ausruf : 300,00 CHF
    Zuschlag : 1.200,00 CHF

    Losnr. : 8059 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 33, farbintensiv und breit- bis überrandiges Prachtstück mit allen Trennlinien und Teilen der oberen Nachbarmarke (in oberen Überrand kl. Spalt), sauber und wie üblich kreuzfrei in der oberen Markenhälfte vorausentw. mit rotem "P.P." von Bischofszell (AW 235) mit nebenges. rotem "BISCHOFSZELL 17 NOV. 1850" auf kleinformatigem Faltbrief (eine Seitenklappe fehlt) nach Mauren. Attest Rellstab (1994) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 500,00 CHF
    Zuschlag : 750,00 CHF

    Losnr. : 8235 Rayon III

    1 / 1
    Type 7, farbfr. und breit- bis überrandig mit komplettem Gruppenabstand links und Teilen der rechten Nachbarmarke, klar, kontrastreich, dekorativ und übergehend entw. mit dreiseitig gefasstem blauem "MENDRISIO 1854. FEB. 11 M" (AW 3899) auf Faltbrief nach Bellinzona, rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein attraktiver Tessiner Brief im dritten Briefkreis, Attest Rellstab (1994).
    Ausruf : 300,00 CHF
    Zuschlag : 1.300,00 CHF

    Losnr. : 8083 Rayon II

    1 / 1
    Stein A1 Type 25 u/G mit leichtem Schmitzdruck rechts oben, farbintensiv und gut- bis überrandig mit Bogenrand links, klar, dekorativ und übergehend entw. mit rotem PP mit nebenges. rotem "LUZERN 5 NOV 1850" auf vollständigem Faltbrief nach Laufenburg mit rücks. Transitsstp. "ZÜRICH 6 NOV 1850". Signiert Städeli; Attest Rellstab (1994) SBK = CHF 1'200.
    Ausruf : 600,00 CHF
    Zuschlag : 850,00 CHF

    Losnr. : 8237 Rayon III

    1 / 1
    Type 9, farbfr. und breit- bis überrandig mit komplettem Gruppenabstand links und Teilen der linken Nachbarmarke, klar und übergehend entw. "TRÜBBACH (C. St. G.) 20 JUN 53" auf Faltbrief an das eidgenössische Schützen-Comite in Luzern, rücks. Transit Sargans und Ankunftsstp. (22 JUN 53) in Blau. Seltene Entwertung mit Datumsstempel, Attest Rellstab (1986).
    Ausruf : 250,00 CHF
    Zuschlag : 320,00 CHF

    Losnr. : 8006 Genf

    1 / 1
    Linke Hälfte Doppelgenf, farbintensives und breit- bis überrandiges Luxusstück, zart und übergehend entw. mit auf roter Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. rotem Doppelkreisstp. "GENEVE 25 DEC. 45" auf Briefstück. Signiert Drahn; Atteste Hunziker (1972), von der Weid (1985) SBK = CHF 10'000+.rnProvenienz: Sammlung Cresta, Harmers SA Auktion (Feb. 1992), Los 1040.
    Ausruf : 3.000,00 CHF
    Zuschlag : 4.000,00 CHF

    Losnr. : 8160 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein B1 Type 35 l/o, farbfr. und gut- bis überrandig, klar und kontrastreich entw. mit PP im Kästchen (AW 257) sowie minim übergehend mit Zierzweikreisstp. "ORON 13 AOUT 1851" auf Briefstück. Seltene Entwertung, Signiert A. Diena und G. Bolaffi; Attest Hunziker (1966) SBK = CHF 600+.
    Ausruf : 300,00 CHF
    Zuschlag : 550,00 CHF

    Losnr. : 8124 Rayon II

    1 / 1
    Stein B1 Type 8 r/o, farbfr. und voll- bis überrandig mit breiter Bogenecke rechts oben, zart und übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. rotem "ZÜRICH 13 JULI 51 VORMIT:" und "N: Abg:" auf vollständigem Faltbrief nach Ziegelbrücke, rücks. Transitstp. "WEESEN 14 JULI ..". Befund von der Weid (1993) SBK = CHF 1'200.
    Ausruf : 400,00 CHF
    Zuschlag : 650,00 CHF

    Losnr. : 8137 Rayon II

    1 / 1
    Stein E Type 38 l/u mit 2/12 der KE im orangegelber Nuance, farbintensives und allseits überrandiges Prachtstück mit allen kompletten Trennlinien und Bogenrand unten, zart und dekorativ entw. mit seltenem rotem Doppelkreisstp. "LUZERN 7 DEC. 5.". Ein Bijou, Atteste Hunziker (1970), Eichele (2008).rnProvenienz: Sammlung Alma Lee, Rapp-Auktion (2001).
    Ausruf : 200,00 CHF
    Zuschlag : 750,00 CHF

    Losnr. : 8082 Rayon II

    1 / 1
    Stein A1 Type 10 o/G, farbfr. und sehr gut- bis überrandig, zart und voll aufgesetzt entw. mit seltenem grünem "P.P." im Kreis (AW 313) mit nebenges. grünem "WANGEN 21 OCT 50" auf vollständigem Nachnahme-Faltbrief nach Wiedlisbach mit rücks. blauem Transitsstp. "DURRMÜHLE 22 OCT 50". Signiert Städeli; Attest Rellstab (1994) SBK = CHF 1'200.
    Ausruf : 600,00 CHF
    Zuschlag : 850,00 CHF

    Losnr. : 8071 Rayon II

    1 / 1
    Stein A1 Type 11 u/G in der seltenen Nuance 'mittel-tabak' aus der Familie der Tabakbraunen, farbintensiv und sehr gut- bis überrandig, klar entw. mit schwarzer Aarauer Raute. Ein attraktives Stück, die Marke im Farbton gelbocker (Michel-Farbenführer 9 - 5 - 6), signiert Städeli; Atteste Rellstab (1993), Hermann (2020) SBK = CHF 5'000.
    Ausruf : 1.500,00 CHF
    Zuschlag : 2.600,00 CHF

    Losnr. : 8020 Bundesmarken

    1 / 1
    Poste Locale Typen 4 + 12 im senkr. Paar, farbintensive und sehr gut- bis überrandige Prachteinheit, jede Marke klar, dekorativ und kreuzfrei entw. mit schwarzem "P.P." des VIII. Postkreiss mit übergehendem blauem Zierzweikreisstp."TAEGERWEILEN 8 FEVR 1851" auf Umschlag nach Frauenfeld mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Ein attraktiver Brief, Attest Rellstab (1992) SBK = CHF 7'000. 
    Ausruf : 1.500,00 CHF
    Zuschlag : 2.400,00 CHF

    Losnr. : 8057 Rayon I dunkelblau

    1 / 2
    Type 17, farbintensiv und breit- bis überrandig, ideal klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." des VIII. Postkreises mit nebenges. schwarzem "MEILEN 21 12" auf vollständigem Faltbrief an Dekan Schinz in Erlenbach. Ein schöner Brief, Atteste Cueni (1948), Moser (1970), Rellstab (1980) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 500,00 CHF
    Zuschlag : 650,00 CHF

    Losnr. : 8056 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 37, farbintensiv und dreiseitig breit- bis überrandig mit Teilen der oberen Nachbarmarke (rechts unten leicht berührt), klar und kreuzfrei entw. mit schwarzem Dreiringstp. von Biel (AW 14) mit nebenges. schwarzem "BIENNE 7 FEB. 51" auf vollständigem Faltbrief nach Chaux-de-Fonds, rücks. mit Anunftsstp. vom Folgetag. Attest von der Weid (1995) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 500,00 CHF
    Zuschlag : 750,00 CHF

    Losnr. : 8051 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 3, farbintensiv und voll- bis überrandig, zart entw. mit blauem FRANCO aus dem X. Briefkreis (AW 420) und blauer Churer Gitterraute, beide übergehend, mit nebenges. blauem Datumsstp. "DAVOS DÖRFLI 14 NOV. 1850" auf Briefstück. Ein stimmiges bündner Briefstück in Blau, Attest Rellstab (1990) SBK = CHF 750+.
    Ausruf : 250,00 CHF
    Zuschlag : 700,00 CHF

    Losnr. : 8188 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein B3 Type 32 l/o, farbfr. und breit- bis überrandig mit Gruppenabstand rechts, zart und übergehend entw. mit eidg. Raute und Zierzweikreisstp. "NEUMUNSTER 5 DEC. 1851" auf kleinformatigem vollständigen Faltbrief nach Küsnacht, rücks. mit Transit Zürich vom gleichen Tag. Signiert Städeli; Befund Rellstab (1997) SBK = CHF 650.
    Ausruf : 300,00 CHF
    Zuschlag : 480,00 CHF

    Losnr. : 8155 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein A3 Type 1 u/G, farbfr. und sehr gut- bis überrandig mit drei kompletten Trennlinien, Bogenrand links und Gruppenabstand oben, ideal klar und zentrisch entw. mit recht seltenem schwarzem Doppelkreisstp. "MOUDON 8 AOUT 51". Ein Bijou, Atteste Rellstab (1988), Zumstein (2001) SBK = CHF 1'200.
    Ausruf : 500,00 CHF
    Zuschlag : 1.800,00 CHF

    Losnr. : 8145 Rayon II

    1 / 1
    Stein E Type 4 r/o mit roter Anlagelinie rechts oben, farbfr. und voll- bis überrandig, kontrastreich entw. mit der sogenannten Federkiel-Entwertung von Erlenbach, nebengesetzt Datumsstp. "ERLENBACH 17 FEB 53" auf kleinformatigem Faltbrief nach Bern mit rücks. Ankunftsstp. (19 FEVR. 53). Eine attraktive Entwertungsrarität, signiert Hassel, Basel; Attest Hunziker (1967).
    Ausruf : 400,00 CHF
    Zuschlag : 600,00 CHF

    Losnr. : 8106 Rayon II

    1 / 2
    Stein B Type 9 l/o mit Abart: sehr weitgehender und markanten Spuren des Schwarzdrucks (Zu Spez 16/II.1.04) sowie Plattenfehler: Wappeneinfassung rechts unten unterbrochen (Zu Spez 16/II.2.09), farbintensiv und sehr gut- bis überrandig, zart entw. mit schwarzem Stabstp. SURSEE. Signiert Reuterskjöld und Städeli; Atteste Nussbaum (1970), Rellstab (1995) und Marchand (2020).
    Ausruf : 300,00 CHF
    Zuschlag : 320,00 CHF

    Losnr. : 8085 Rayon II

    1 / 1
    Stein A1 Type 25 u/G, farbfr. und breit- bis überrandig mit nahezu allen Trennlinien komplett und Bogenrand links, klar, kontrastreich, dekorativ und übergehend entw. mit blauem Stabstp. BERGÜN, die Marke zudem mit roter Tintenentwertung, mit nebenges. blauem "TIEFENKASTEN 25 JUIN 52" auf Briefvorderseite nach Chur. Signiert Zumstein und Städeli; Attest Hunziker (1973).
    Ausruf : 300,00 CHF
    Zuschlag : 550,00 CHF

    Losnr. : 8167 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein B1 Typen 31+32 l/u im waagr. Paar, farbintensive und sehr gut- bis überrandige Luxuseinheit mit kompletten Trennlinien auf drei Seiten und Gruppenabstand rechts, jede Marke klar, dekorativ und kontrastreich entw. mit Aargauer Raute in Rot (AW 29/30). Attest Rellstab (1994) SBK = CHF 1'450.
    Ausruf : 750,00 CHF
    Zuschlag : 3.200,00 CHF

    Losnr. : 8158 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein B1 Type 3 r/o, farbfr. und gut- bis überrandig mit Bogenrand oben und drei kompletten Trennlinien, klar, dekorativ und kontrastreich entw. mit dem sehr seltenen gekreuzten Linienstempel von Endingen oder Zurzach (AW 107). Äusserst attraktiv, ein literaturbekanntes Stück, Attest Berra-Gautschy (1998).rnReferenz: Grand - Oblitérations suisses auf S. 126.
    Ausruf : 400,00 CHF
    Zuschlag : 3.000,00 CHF

    Losnr. : 8178 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein B2 Type 5 l/u, farbintensiv und sehr gut- bis überrandig mit Gruppenabstand oben, dekorativ, kontrastreich und übergehend entw. mit roter eidg. Raute mit nebenges. Zierzweikreisstp. "REINACH 28 NOV. 1851" auf vollständigen Faltbrief nach Luzern, rücks. mit Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Atteste Nussbaum (1971), Marchand (2000).
    Ausruf : 600,00 CHF
    Zuschlag : 950,00 CHF

    Losnr. : 8029 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 16, farbintensives und sehr gut- bis überrandiges Prachtstück mit drei kompletten Trennlinien und Bogenrand rechts, klar, kontrastreich, dekorativ und übergehend entw. mit schwarzem Zierzweikreisstp. "RHEINECK 9. APRIL 1851" auf vollständigem Faltbrief nach Steinach, rücks. mit Transitstp. Rohrschach vom gleichen Tag. Attest Rellstab (1993) SBK = CHF 4'200.
    Ausruf : 1.500,00 CHF
    Zuschlag : 3.600,00 CHF

    Losnr. : 8113 Rayon II

    1 / 1
    Stein B Typen 9-12+17 r/u als Blockstück, farbfr. und vorab gut- bis überrandige seltene Einheit mit Bogenrand links (Type 9 mit Risschen unten, Type 12 rechts an die Randlinie geschnitten, abgelöst und zurück gefalzt), jede Marke klar und übergehend entw. mit eidg. Raute, auf Briefstück. Attest Rellstab (1997).
    Ausruf : 1.500,00 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 8075 Rayon II

    1 / 1
    Stein A1 Type 5 o/G, farbfr. und sehr gut- bis überrandig, zart und voll aufgesetzt entw. mit seltener roter Genfer Rosette (AW 3) und vermutlich bei Ankunft zusätzlich mit schwarzem "P.P." im Kreis vom IV. Postkreis. Eine sehr seltene Verwendung in Genf, signiert Richter; Attest Marchand (2003).
    Ausruf : 300,00 CHF
    Zuschlag : 440,00 CHF

    Losnr. : 8098 Rayon II

    1 / 1
    Stein A2 Type 32 r/u, farbfr. und sehr gut- bis überrandig mit Bogenrand rechts, klar, kontrastreich und übergehend entw. mit eidgenössischer Raute in seltener brauner Farbe mit nebenges. braunem Zierzweikreisstp. "VAUMARCUS 24 JUIL. 5." (AW 5301) auf Briefstück. Befund Moser (1976); Attest Trüssel (1994).
    Ausruf : 200,00 CHF
    Zuschlag : 440,00 CHF

    Losnr. : 8015 Bundesmarken

    1 / 2
    Ortspost Type 37 mit Teilen einer roten Anlagelinie links unten in der Mitte des ursprünglichen Vierzigerbogens, farbfr. und breit- bis überrandig mit kompletten Trennlinien auf drei Seiten und Teilen der rechten Nachbarmarke, klar und kontrastreich entw. mit schwarzer Aargauer Raute. Atteste Moser (1963), von der Weid (1984), Marchand (1992) SBK = CHF 3'800. 
    Ausruf : 750,00 CHF
    Zuschlag : 1.600,00 CHF

    Losnr. : 8180 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein B2 Type 25 r/u mit 6/12 der KE, farbintensiv und voll- bis überrandig mit Bogenrand oben und komplettem Gruppenabstand links, ideal klar, dekorativ und übergehend entw. mit schwarzem Zierzweikreisstp. "BRUGG 29 NOV. 1851" auf vollständigen Faltbrief nach Hornussen. Attest Rellstab (1994) SBK = CHF 1'175+.
    Ausruf : 300,00 CHF
    Zuschlag : 800,00 CHF

    Losnr. : 8062 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 37, farbintensiv und voll- bis überrandig, klar und in der oberen Markenhälfte kreuzfrei entw. mit schwarzem "P.P." des IX. Postkreises mit nebenges."KALTENBRUNNEN C. St. G. 8 MAR 51" auf vollständigem Faltbrief nach Ebnat, rücks. mit Transitstp. Wattwyl. Attest Rellstab (1987) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 400,00 CHF
    Zuschlag : 550,00 CHF

    Losnr. : 8171 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein B1 Type 15 l/u zus. mit Rayon II Type 11, zwei farbfr. und dreiseitig voll- bis überrandige Einzelmarken (je unten angeschnitten), je zentrisch entw. mit sehr seltenem schwarzem Petschaftstp. von Trachselwald (AW 164) mit übergehendem. Stabstp. TRACHSELWALD auf Briefvorderseite nach Kirchberg. Attest von der Weid (1999) SBK = CHF 950+.
    Ausruf : 300,00 CHF
    Zuschlag : 420,00 CHF

    Losnr. : 8054 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 12 mit Abart marmorierter Blaudruck, farbintensiv und gut- bis überrandig, sauber und übergehend entw. mit blauer Gitterraute von Chur (AW 100) mit nebenges. blauem "CHUR 9 NOV. 50" auf vollständigem Faltbrief nach Thusis. Ein schöner bündner Brief, Atteste Rellstab (1994), Hermann (2020) SBK = CHF 1'600+.
    Ausruf : 750,00 CHF
    Zuschlag : 2.200,00 CHF

    Losnr. : 8116 Rayon II

    1 / 1
    Stein B Type 13 r/u, farbfr. und dreiseitig sehr gut- bis überrandig (rechts oben berührt), zart und übergehend entw. mit sehr seltener blauer Zürcher Rosette von Regenberg mit nebenges. blauem "REGENSPERG 16 / 7" (1851) auf Pfandschein, als Nachnahme-Faltbrief nach Stadel versandt. Attest Marchand (2005) SBK = CHF 650.
    Ausruf : 500,00 CHF
    Zuschlag : 850,00 CHF

    Losnr. : 8073 Rayon II

    1 / 1
    Stein A1 Type 25 u/G bräunlichgelb, farbintensives und breit- bis überrandiges Prachtstück mit allen vier Trennlinien und Teilen der oberen Nachbarmarke, zart und voll aufgesetzt entw. mit seltenem rotem Kastenstp. LBpH (Lettre Bâle par Huningue, AW 862). Atteste Zumstein (1999), Hermann (2020) SBK = CHF 650.
    Ausruf : 500,00 CHF
    Zuschlag : 1.600,00 CHF

    Losnr. : 8236 Rayon III

    1 / 1
    Type 8, farbfr. und breit- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit schwarzem "P.D." im Oval (AW 399a) mit nebenges. "LUGANO 13 OCT. 53 .." auf vollständigem Faltbrief nach Celerina, rücks. Transitstp. Chur vom Folgetag. Eine sehr seltene Entwertung auf interessantem Brief aus dem Tessin ins Oberengadin, Attest Rellstab (1994).
    Ausruf : 400,00 CHF
    Zuschlag : 500,00 CHF

    Losnr. : 8003 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6 Type V, die 25. Marke aus dem Hunderterböglein, farbintensiv und gut- bis überrandig mit deutlich waagrechten Unterdrucklinien, zart und leicht übergehend entw. mit roter Zürcher Rosette mit nebenges. rotem "ZÜRICH 23 DEC. 1848 NACHMITTAG" auf grossem Briefteil. Ein schönes Stück. Atteste Hunziker (1968), Rellstab (1988) SBK = CHF 2'300+.
    Ausruf : 600,00 CHF
    Zuschlag : 850,00 CHF

    Losnr. : 8162 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein B1 Type 16 r/o, farbfr. und gut- bis überrandig, klar in der oberen Markenhälfte entw. mit seltenem schwarzem PP im Kästchen (AW 255). Atteste Hunziker (1974), Eichele (2001) SBK = CHF 600.rnProvenienz: Sammlung Alma Lee, Rapp-Auktion (2001).
    Ausruf : 250,00 CHF
    Zuschlag : 500,00 CHF

    Losnr. : 8060 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 31, farbfr. und gut- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit blauem FRANCO des X. Briefkreises (AW 420) mit nebenges. blauem "SPLÜGEN 25 / 1 / 51" auf Faltbrief nach Thusis. Ein schöner bündner Brief, signiert Reuterskjöld; Atteste Moser (1965), Marchand (2009) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 500,00 CHF
    Zuschlag : 1.000,00 CHF

    Losnr. : 8065 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 33 mit Bogenrand links zus. mit Rayon II Type 32 Stein A1 o/G mit Bogenrand rechts, zwei farbintensive und sehr gut- bis meist überrandige Einzelmarken, je klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." des VIII. Postkreises auf kleinformatigem Briefstück. Atteste Städeli (1967), Rellstab (1996) SBK = CHF 1'400+.
    Ausruf : 400,00 CHF
    Zuschlag : 700,00 CHF

    Losnr. : 8063 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 16, farbfr. und sehr gut- bis überrandig, sauber und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem PD im Oval vom III. Postkreis (AW 13B/27) mit nebenges. "SUMISWALD 29 JUN 51" auf vollständigem Faltbrief nach Herzogenbuchsee. Atteste Rellstab (1994) und Marchand (2020) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 400,00 CHF
    Zuschlag : 650,00 CHF

    Losnr. : 8192 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Unbekannter Stein Type 5 r/u, farbfr. und voll- bis überrandig mit drei vollständigen Trennlinien und Gruppenabstand oben, klar und übergehend entw. mit blauer eidg. Raute mit nebenges. blauem "KÖLLIKEN 18 8 52" auf Briefstück. Attraktiv, Attest Trüssel (1989) SBK = CHF 675+.
    Ausruf : 250,00 CHF
    Zuschlag : 380,00 CHF

    Losnr. : 8190 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Unbekannter Stein Type 40 l/u, farbfr. und regelmässig breitrandig, zart entw. mit seltenem Stempel mit Einfassung von Cachot (AW 3604). Eine aussergewöhnliche Kombination der selteneren linken Gruppe des Unbekannten Steins mit dem extrem seltenen Stabstempel in Elzevierschrift mit ovaler Einfassung. Attest von der Weid (1996).
    Ausruf : 1.000,00 CHF
    Zuschlag : 2.200,00 CHF

    Losnr. : 8187 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Stein B3 Type 40 r/u, farbfr. und breit- bis überrandiges Prachtstück, zart und übergehend entw. mit roten Tintenstrichen mit nebenges. perfektem Aufgabestp. "POST-COLLECTION LÖHNINGEN" (AW 3720) auf vollständigen Faltbrief nach Schaffhausen, rücks. mit Distributionsstp. "D1 6 / 3" (1852). Attest Rellstab (1994).
    Ausruf : 400,00 CHF
    Zuschlag : 3.800,00 CHF

    Losnr. : 8033 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Type 5 mit Abart: senkrecht verschobener Doppeldruck sog. Schmitzdruck des Wappens, farbintensives und sehr gut- bis überrandiges Prachtstück, klar und dekorativ entw. mit seltenem rotem PP im Kästchen (AW 262). Atteste Hunziker (1967), Hermann (2020).rnProvenienz: Sammlung Alma Lee, Rapp-Auktion (2001). 
    Ausruf : 600,00 CHF
    Zuschlag : 600,00 CHF
Ansicht sortieren :