Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

(329)

als PDF herunterladen Suche bearbeiten / speicher
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 6633 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 23Aa+24A+26Aa
    1 / 1
    10 Rp. blau + 15 Rp. karminrot + 40 Rp. lebhaftgelbolive (ohne Seidenfaden), drei farbfr. voll bis meist weissrandige Marken, 10 Rp. mit Bogenrand (Aufklebefalte im oberen Rand), als dekorative Dreifarben-Frankatur mit schwarzen Rauten entw. auf Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Bern 22 Feb 1855/5 Nachm." nach Liverpool, roter Grenzübergangsstp. "Suisse St. Louis 24 Feb", oranger "Paid 25 Fe 25 1855" von London und rücks. mit blauer Ankunftsstempel vom 26. Februar. Die Taxe für einen Brief der 1. Gewichtsstufe aus dem 2. Schweizer Rayon mittels franz. Leitung nach Grossbritannien beträgt 55 Rappen, der Brief ist um 10 Rappen überfrankiert; der Aufgeber in Bern hat offenbar die Taxe für (unfrankierte) Portobriefe aufgeklebt. Interessanter Beleg. Attest Hermann (2012).
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.400 CHF

    Losnr. : 6753 Schweiz

    1 / 1
    Katalognummer : 30+40
    1878: Tüblibrief 25 Rp. grün im Kleinformat (kl. geschlossener Riss oben), Zusatzfrankatur Sitz. Helvetia weisses Papier 25 Rp. grün, Postaufgabestp. "Campocologno 3 XII 78", adressiert nach Montevideo/Uruguay, am  19. Dezember wurde in Samaden die ungenügende Frankatur bemerkt (Rötelvermerk 'affr. oblq. 30') und der Brief ging zurück an den Absender, letzterer hat den Brief dann mit 5 Rp. nachfrankiert (Campocologno 23 XII 78) und wieder auf den Weg gebracht, laut handschr. Verfügung 'via di Amburgo' sollte der Brief mit einem deutschen Schiff befördert werden, dessen ungeachtet erfolgt die Spedition über Italien (vermutlich Brindisi), Ankunft in Uruguay am 28. Januar 1979, gr. schwarzer  Taxstp, '10' (amerik. Type) für die Zustellgebühr ab Landungshafen, ein sehr interessanter und attraktiver Tüblibrief.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6726 Sitz. Helvetia gez.

    1855/79: Prächtige Sammlung Tessiner Strahlenstp. von Acquarossa bis Verscio, 39 Briefe, div. Briefstücke und Einzelmarken in einem Album, dabei amtl. Briefe ohne Marken von Agno, Bignasco, Bissone, Capolago (4), Cerentino, Cevio, Cresciano, Gordola (2 taxierte Briefe nach Kalifornien), Ligornetto, Magliaso, Stabio, Abstp. auf Brief oder Einzelmarken von Auressio, Ascona auf 1 Fr. goldbronze (36a), Berzona, Bignasco, Cama, Campo V.M., Capolago, Cavigliano, Comologno, Dongio, Giumaglio, Intragna auf 5 Rp. GS mit Zusatzfrankatur, Lottigna, Maggia, Malvaglia, Maroggia, Molinazzo, Olivone, Peccia, Prato, Someo, Tegna, Torre und Verscio, dazu Stabstp. von Brione S/M, Niva, Peccia und Semione.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 3.000 CHF

    Losnr. : 6664 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 22D+23C+26C
    1 / 1
    5 Rp. braun (oben und rechts leicht angeschnitten) + 10 Rp. blau mit Bogenrand oben (waagr. Bugspur durch den oberen Rand) + 40 Rp. grün im Dreierstreifen (rechte Marke mit senkr. Bug), als attraktive Dreifarben-Frankatur je sauber entw. "St. Croix 4 Juin 59" übergehend auf Briefteil, über Frankreich via Liverpool mit brit. Schiff bis Montevideo. Der Brief ist um 40 Rappen überfrankiert, offenbar in der falschen Annahme, dass die Taxe von Fr. 1.35 für einen Brief in ein Land der Nord- und Westküste Südamerikas zur Anwendung käme. Ein interessanter Beleg mit höchst seltener Destination. Attest Hermann (2012).
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6739 Schweiz

    1 / 1
    Katalognummer : 38
    1 / 1
    1870: Tüblibrief 10 Rp. karminrot im Kleinformat (kl. unbedeutende Stockfleckchen), Zusatzfrankatur waagr. Paar Sitz. Helvetia weisses Papier 10 Rp. rot, adressiert 'près de Monsieur ... avocat' in Bordeaux/F, Postaufgabestp. "Vevey 2 XI 71" und roter Zweikreisstp. des Austauschbüros "Suisse- Amb. M. Cenis A", der Brief wurde ordnungsgemäss beim Adressaten abgeliefert; sein Klient war jedoch bereits in Bordeaux umgezogen, handschr. Vermerk oben Mitte 'trouve à la boîte',  umadressiert und mit drei franz. Marken (Mi Nrn. 24+26+27) bei der Post neu aufgegeben, seltener Beleg und Frankaturunikat. Attest von der Weid (1988).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 2.200 CHF

    Losnr. : 6732 Schweiz

    1 / 1
    Katalognummer : 32
    1870: Tüblibrief 10 Rp. karminrot im Kleinformat (starke Alterungsspuren resp. rücks. obere Briefklappe meist fehlend), Zusatzfranktur Sitz. Helvetia 20 Rp. orange (2), adressiert nach Constantinopel/TR, Postaufgabestp. "Thun 18.XI.70" und daneben schwarzes "PD" im Kästchen, bei Ankunft in der Türkei (2/12) umadressiert nach Rom/I, mit drei Marken Franz Josef grober Druck 3 S. grün (1) und 10 S. blau (2) nachfrankiert, (gest. "Constantinopel 3/12") und nach Italien auf den Weg gebracht, unten links schwarzer Dreizeiler im Kästchen PIROSCAFI POSTALI ITALIANI.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 6729 Schweiz

    1 / 1
    Katalognummer : 30
    1868: Tüblibrief 10 Rp. karminrot im Kleinformat (Teil der oberen Briefklappe fehlend), Zusatzfrankatur Sitz Helvetia 5 Rp. braun (2 waagr. Paare), der Brief wurde vom Absender in den Briefkasten geworfen, handschr. Vermerk des Postbeamten 'boîte', da zu wenig frankiert erfolgte handschr. Rötelvermerk 'noch 5', Postaufgabestp. "Winterthur 17.ICX.68", schwarzes P.D. sowie AFFR. INSUF., handschr. Leitvermerk 'via Marseille' und roter Zweikreis des Austauschbüros "Suisse - 18 Sept. 68 - Dijon", in Italien wurde der Rötelvermerk und das PD durchgestrichen und der Beleg mit 55 (Centimes) taxiert.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 190 CHF

    Losnr. : 6741 Schweiz

    1872: Tüblibrief 10 Rp. karminrot im Kleinformat (starker senkr. Bug, rücks. teils verstärkt resp. Ecke oben links repariert), in Italien zur Post gebracht und mit einer Freimarke 20 c. blau ( Mi Nr. 26) nachfrankiert, adressiert nach Luzern in der Schweiz, Postaufgabestp. "Vicenza 20 Ott 72' und daneben rotes "P.D.", vom Postbeamten in Italien wurde diese Vorgehensweise nicht akzeptiert und er brachte den schwarzen Zweizeiler BOLLO INSUFFICIENTE unten links auf dem Kuvert an, handschr. Taxierung mit schwarzer Tinte '20' (Rappen), die beim Empfänger eingezogen wurden, ein nicht alltäglicher Tüblibrief.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 6684 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 23G+26G
    1 / 1
    10 Rp. blau (unten berührt) + zwei voll bis breit gerandete Werte 40 Rp. grün als attraktive 90 Rappen-Frankatur sauber entw. "Fleurier 9 Oct 62 S" übergehend auf Faltbrief mit rotem Grenzübergangsstp. "Suisse 10 Oct. 62 Pontarlier" über Marseille (11/10) bis Alexandrien und mit brit. Packetboot via Suez nach Hong Kong mit rücks. Ankunftsstp. vom 23. November. Im Handbuch von Richard Schäefer sind keine Strubelbelege aufgeführt; für die grosse Destinationen-Sammlung. Attest Hermann (2012).
    Ausruf : 5.000 CHF
    Zuschlag : 10.000 CHF

    Losnr. : 6740 Schweiz

    1872: Tüblibrief 30 Rp. blau im Kleinformat (Alterungsspuren und etwas bügig), adressiert nach Frankreich, Postaufgabestp. "Solothurn 6.VIII.72" und daneben schwarzes "PD" im Kästchen, roter Zweikreis des Austauschbüros "Suisse-Pontarl, - 6. Aug. 72 - A. Besançon B", auf der Suche nach dem Empfänger wurde das Kuvert mehrmals umadressiert und mit Vermerken versehen, auf der Rückseite befinden sich insgesamt 29 Transitstp., der Brief wurde dank intensiver und unermüdlicher Suche der franz. Post schlussendlich am 28. August in Moissac ausgeliefert, spektakulärer Irrläufer.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 460 CHF

    Losnr. : 6523 Rayon II

    1 / 1
    Katalognummer : 16/II
    1 / 1
    Typen 5+6 r/u, farbfr. sehr gut bis breit gerandetes Paar mit Bogenrand oben, sauber entw. mit der seltenen Raute von Yverdon (AW Nr. 37) leicht übergehend auf nicht ganz kompl. Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Yverdon 28 Juin 51" nach Kilchberg. Das Porto für einen Brief im 4. Briefkreis betrug 30 Rappen, der Beleg wurde ungenügend frankiert, mit "Insuffisant" vermerkt und mit '4' Kreuzer = 10 Rappen austaxiert. Ein interessanter Brief mit besonders seltener Entwertung. Atteste Moser (1963) und Eichele (2012).
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6730 Schweiz

    1 / 1
    Katalognummer : 32+43
    1869: Eingeschr. Tüblibrief 30 Rp. blau im Kleinformat (Ecke oben rechts mit geschlossenem Riss), Zusatzfrankatur Sitz Helvetia 20 Rp. orange (Zahnfehler) und 50 Rp. lila, adressiert nach Paris/F, Postaufgabestp. 'Vevey 8.III.69", daneben schwarzes "PD" im Kästchen und blauer Einkreisstp. des Austauschbüros "Suisse - 9 Mars 69 - Pontarlier", in Paris wurde der Brief nicht angenommen und umgehend nach Vevey retourniert, wo er am  10. März wieder eintraf, schöner und nicht alltäglicher Beleg.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 6733 Schweiz

    1870: Tüblibrief 30 Rp. blau im Kleinformat (min. bügig resp. Einriss oben), adressiert nach Bologna/I, Postaufgabestp. "Basel 12 III 70" und daneben schwarzes "PD" (mit Rötel annulliert), schwarzer Einzeiler AFFR. INSUF., bei Ankunft in Bologna mit einer Portomarke 50 c. ocker/karmin (Mi Nr. 9) belegt und handschr. mit '5' (Decimen) austaxiert, oben links schwarzer Schreibschrift-Einzeiler ''compl.to tassa svizz:' mit Taxierung '10' zwecks Abgeltung der Portogebühren mit der Schweiz.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 6668 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 25D+27D
    1 / 1
    1 Fr. violettgrau, dreiseitig breit gerandet, rechts teils min. an die Randlinie geschnitten + 20 Rp. orange (angeschnitten resp. mit senkr. Scherenschnitt oben links), je sauber entw. "Bern 29 Nov. 1859 Vorm." übergehend auf Briefcouvert mit rotem Grenzübergangsstp. "Suisse 1 Dec. 59 St. Louis" nach Exeter (England) mit rücks. Transit- und Ankunftsstempeln. Attest Hermann (2012).
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6652 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 22B
    1 / 1
    5 Rp. graubraun, zwei farbfr. Werte je dreiseitig voll bis sehr gut gerandet, linke Marke mit Bogenrand unten  (rechte Marke mit zwei Sandkornpunkten), zart entw. mit schwarzen Rauten sowie seltenem blauem Monogramm-Stp. "J.J." im Kreis (AW Nr. 146) auf Faltbrief mit blauem Aufgabe-Stabstp. ZILLIS nach Chur mit rücks. Ankunftsstp. "Chur 16 Jan 57 Nachm.". Eine ganz grosse Stempelseltenheit der Graubündner Philatelie. Attest Hermann (2012).
    Ausruf : 850 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6569 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Katalognummer : 17/II
    1 / 1
    Type 6 r/o, farbfr. und allseits sehr breit gerandet mit kompl. Trennungslinien, als 5 Rappenporto für einen Brief im 1. Briefkreis ausserhalb des Kantons, perfekt zentr. entw. mit schwarzer Raute übergehend auf Faltbrief (Name des Empfängers herausgeschnitten und mit Papier ersetzt) mit Aufgabe-Nebenstp. "Coppet 7 Dec. 51" nach Nyon. Briefe von Genf mit Rayon I hellblau sind bis Ende Dezember 1851 grosse Raritäten. Attest Eichele (2012).
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6752 Schweiz

    1877: Tüblibrief 25 Rp. grün im Kleinformat (leichte Patina), adressiert nach Paris/F, Postaufgabestp. "Noirmont  7.III.77" und daneben schwarzes "PD" im Kästchen, blauer Zweikreisstp. des Austauschbüros "Suisse - 9 Mars 77 - Pontarlier", trotz intensiver Suche der franz. Post konnte der Empfänger nicht ermitelt werden und der Brief ging an den Absender zurück, blauer Einkreisstp. des Austauschbüros "Suisse - 18 Mars - Pontarlier", spektakulärer Irrläufer mit insgesamt 20 Transit- und sechs Briefträgerstp. auf der Rückseite.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6745 Schweiz

    1 / 1
    1873: Tüblibrief 10 Rp. karminrot im Kleinformat (etwas gereinigt), adressiert nach Bern, Postaufgabe in Deutschland, unzureichend nachfrankiert  mit einer Freimarke Gr. Brustschild  1 Gr. karmin (Mi Nr. 19), sauber entw. mit dem Kastenstp. "St. Ludwig - Kr. Mülhausen I.E. - 27 6 73 - 2.3 N", mit Rötel (40 Centimes) und Blaustift (30 Rappen) nachtaxiert. Befund Brugger (1999).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 280 CHF

    Losnr. : 6728 Schweiz

    1867: Tüblibrief 10 Rp. karminrot (leichte Patina, Briefklappe oben unkompl. resp. senkr. Bugspur), adressiert nach Laveno/Lombardei, Postaufgabestp. "Wassen 20.X.67", und weitergeleitet über Bellinzona, irrtümlicherweise vom Absender im 'Rayon limitrophe' ungenügend frankiert, schwarzer Zweizeiler BOLLO INSUFFUCIENTE und schwarze Taxzahl '3', unten links schwarzer Einzeiler COMPTO TSSA SVIZA CMI und mit Rötel '10' (Centesimi) sowie Schreibschrifteinzeiler "Diritto Italiano', seltener Tüblibrief.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 6750 Schweiz

    1874: Tüblibrief 10 Rp. karminrot im Kleinformat (leichte Patina resp. kl. Risschen im oberen Rand), adressiert nach St. Gallenkappel, in Italien zur Post gebracht und nicht nachfrankiert, Postaufgabestp. "Como 22 Mar 74", handschr. Vermerk des Postbeamten mit schwarzer Tinte neben dem Wertstempel 'non vole in Italia' und schwarzer Einzeiler im Kästchen NON FRANCATO, Röteltaxierung in St. Gallenkappel '40' (Rappen), welche beim Empfänger eingezogen wurden, interessanter Beleg.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6714 Schweiz

    1 / 1
    Katalognummer : 32d+42c+36c
    1 / 1
    1880: 4.70 Fr.-Nachnahmefrankatur mit 20 Rp. orange und 50 Rp. lila sowie 1 Fr. golden einzeln und im waagr. 3er-Streifen auf Formular ins Ausland nach Schwarzenbach an der Saale (Bayern). Die attraktive Frankatur ist in sehr guter Erhaltung, farbfr., einwandfrei gez. und gest. "Bern 20 XII 80" (Nachnahme-Kastenstp.). Ausland-Nachnahmen zu dieser Zeit sind besonders selten. Attest Renggli (2011) SBK = LP.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6658 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 22C
    1 / 1
    5 Rp. braun, farbfr. und voll bis sehr breit gerandet (min. Eckbug oben rechts im Überrand), zentr. entw. mit dem seltenen schwarzen "PP" im Oval von Cressier (AW Nr. 283) sowie Teil des Aufgabestp. "Cressier 27 Avril 56" auf kl. hübschem Faltbrief nach Neuchâtel mit rücks. Ankunftsstp. in Blau. Attest Hermann (2012).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 6787 Schweiz

    1850/62: Lot neun Marken, zwei Briefstücke und sechs Briefe, dabei Rayon I d'blau im waagr. Dreierstreifen, Rayon II Stein B T33 (*) mit Plattenfehler: fehlende Flagge links (ZNr. 16II2.21), waagr. Viererstreifen Stein E T9-12 RO (etwas untersch. Schnitt) als Auslandsporto auf grossem Brstk., Rayon I h'blau waagr. Viererstreifen gest. sowie vier Strubel-Frankaturen. Leichte Schnittmängel, doch meist schön präsentierend mit Alt-Atteste von Moser, Hunziker und Marchand.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.600 CHF

    Losnr. : 6749 Schweiz

    1 / 1
    Katalognummer : 41
    1874: Tüblibrief 5 Rp. braun im Kleinformat, adressiert nach Neuchâtel, Postaufgabestp. "Auvernier 21.VII.74", da der Empfänger bereits abgereist war, wurde der Brief in Neuchâtel mit einer Sitz. Helvetia 30 Rp. ultramarin nachfrankiert, der schwarze 'PD'-Stempel im Kästchen angebracht und der Beleg nach Paris weiterspediert, Marke gest. "Neuchâtel 22.VII.74", daneben blauer Einkreisstp. des Austauschbüros "Suisse - 23 Jul 74 - Pontarlier", schöner Nachsendebeleg.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 6758 Schweiz

    1 / 1
    Katalognummer : 63+P20
    1885: Tüblibrief 10 Rp. karminrot im Kleinformat, Zusatzfrankatur Ziffernmarke 15 Rp. gelb, adressiert nach Bern, der Brief wurde in Deutschland (Klengen 19 8 95) in den Briefkasten geworfen, handschr. Vermerk unten links 'aus der Brieflade', in Bern wurde der Brief bei Ankunft mit Blaustift '50' (zuerst irrtümlich '40') taxiert  und eine Portomarke zu 50 Rp. aufgeklebt, dieser Betrag wurde beim Empfänger als Strafporto kassiert, interessanter und einzig bekannter Tüblibrief mit einer 50 Rp. Portomarke.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 900 CHF

    Losnr. : 6763 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    Katalognummer : 53+60A
    1 / 1
    1882: Ziffernausgabe weisses Papier 2 Rp. olivbraun (senkr. Dreierstreifen und senkr. Paar) zus. mit Faserpapier 5 Rp. violettbraun (waagr. Paar und Einzelstück), als seltene 25 Rp.-Frankatur auf kleinform. Kuvert adressiert nach Caslau bei Prag/CSSR, entw. mit sieben Abschlägen des Zweikreisstp. mit Brücke "'Lausanne 12 VI 82-1". Attest Rellstab (1996) DBK = CHF 3'450++.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 6490 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Katalognummer : 15/II
    1 / 1
    Typen 9-11, im farbfr. und gut gerandeten Dreierstreifen (linke Marke leicht bügig), sauber entw. mit Balkenstp. REINACH/Baselland (Stempelgruppe 30). Nicht in Winkler und Andres/Emmenegger katalogisierter Balkenstempel, jedoch gelistet und abgebildet im Werk BASILEA von Werner Herold auf S. 314. Eine sehr seltene Entwertung. Atteste Marchand (2011) und Hermann (2011) SBK = CHF 3'800.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 6584 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Katalognummer : 17/II
    1 / 1
    Typen 7 + 27 l/o, zwei farbfr. Werte je dreiseitig gut gerandet (rechts leicht angeschnitten resp. berührt), zentr. entw. mit blauer Raute leicht übergehend auf Chargé-Faltbrief nach Hornussen mit blauem Aufgabe-Fingerhutstp.  "Frick 16 Juin 53" sowie deutlichem Leerabschlag der Raute rechts im Bereich der Einschreibe-Nummer. Ein hochdekorativer Beleg. Attest Eichele (2012).
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 250 CHF

    Losnr. : 6751 Schweiz

    1 / 1
    Katalognummer : GS14+43b
    1 / 1
    1875: Tüblibrief im Kleinformat mit Wertstp. links 25 Rp. grün und Zusatzfrankatur Sitz. Helvetia weisses Papierr 50 Rp. rötlichlila, adressiert via Brindisi nach Yokohama/Japan, zwei Abschläge des Einkreisstp. mit Brücke "Basel 8 XII 75-6 Brf. Exp." und daneben schwarzes 'P.P.', drei Transit- und Ankunftsstp. auf der Rückseite, schöner Beleg an gute Destination.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 6525 Rayon

    1 / 1
    Katalognummer : 15/II+16/II
    1 / 1
    Typen 2+7+39 l/u, drei farbfr. gut gerandete Werte zus. mit Rayon I dunkelblau ohne Kreuzeinfassung Type 3 (rechts leicht angeschnitten), jede Marke zentr. entw. "P." auf Nachnahme-Umschlag (etwas gepresst) mit Aufgabe-Nebenstp. "Bern 1 Jan 51" nach Martigny. Eine seltene Nachnahme-Frankatur für 5 Konkordatsfranken in die franz. Schweiz mit seltener Entwertung. Attest Eichele (2012).
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 6628 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 23Aa
    1 / 1
    10 Rp. mattblau, farbfr. senkr. Paar, gut bis breit gerandet (untere Marke mit kl. Einriss über "o" von Franco sowie Paar abgelöst und leicht versetzt zurückgeklebt), zentr. entw. mit schwarzer Raute leicht übergehend auf nicht ganz kompl. Chargé-Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Bern 17 Aug 55" nach Worb. Attest Hermann (2012) SBK = CHF 4'800.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 6583 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Katalognummer : 17/II
    1 / 1
    Type 21 l/o zus. mit Type 22 Stein C2 l/u, zwei farbfr. gut gerandete Marken, je sauber entw. mit schwarzer Raute auf Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Chaux-de-Fonds 14 Mai 53 8 Soir" nach Tramelan. Seltene Frankatur von zwei verschiedenen Drucksteinen in unterschiedl. Nuancen. Attest Eichele (2011).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6746 Schweiz

    1874: Tüblibrief 10 Rp. karminrot im Kleinformat ( (Ränder mit Alterungsspuren), adressiert nach Fountain City/USA, Postaufgabestp. "Samaden 26 Marz 69", drei schwarze Einzeiler VIA OSTENDE, AFFR. INSUF. und 'Taxe manquante (70 mit Blaustift) Cmes', gemäss Umrechnung hatte der Empfänger 24 c. als Nachporto zu entrichten, ausführliche Taxerklärung anbei, ein interessanter und nicht alltäglicher Portobeleg .
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6731 Schweiz

    1869: Tüblibrief 10 Rp. karminrot im Kleinformat (leicht gereinigt), Postaufgabe in BRUNNEN (blauer Einzeiler unten rechts), verwendet als Wertkuvert mit Wertangabe "200 Frs." und adressiert an Hpt, Jos.Z'Rotz in Stans, Registratur-Nr. '9' und Taxierung '20' (Pakettaxe  -.15 und zweimal -.03 pro Fr. 100) mit schwarzer Tinte, seltene Verwendung eines Tüblibriefes.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6627 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 23Aa
    1 / 1
    10 Rp. mattblau, farbfr. und allseits weissrandig mit Bogenrand oben (unbedeutender Sandkornpunkt am Hals von Helvetia), sauber entw. mit schwarzer Raute leicht übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Metmenstaetten 6 Sept 55" (Monat kopfst.) über Zug und Sins nach Muri. Signiert von der Weid; Attest Hermann (2012) SBK = CHF 2'500.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6625 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 22Aa
    1 / 1
    5 Rp. rotbraun, farbfr. sowie gut bis breit gerandet mit Bogenrand oben, dekorativ entw. mit blauem Fingerhutstp. "STEIN A/RH" übergehend auf kl. hübschen Ortsfaltbrief. Atteste Estoppey (1964), Nussbaum (1975) SBK = CHF 4'500. Provenienz: Sammlung Burrus, Lot 856, 18. April 1964. Das Los wird mit Originallosblatt verkauft!
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 4.600 CHF

    Losnr. : 6678 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 22D+25F
    1 / 1
    5 Rp. braun + 20 Rp. orange (zur Kontrolle gelöst und mit Falz zurückgeklebt), zwei farbfr. sehr gut gerandete Werte je sauber gest. "Aarau 11 Sept. 57 9 A." übergehend auf Nachnahme-Faltbrief mit zusätzl. Aufgabestp. in anderer Form nach Ennetbaden. Attest von der Weid (2012) SBK = CHF 770+.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 6564 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Katalognummer : 17/II
    1 / 1
    Typen 22-24 u/G, prächtiger Dreierstreifen in frischer Farbe, regelm. breit gerandet mit fast kompl. Trennungslinien, perfekt zentr. und dekorativ entw. mit Zierstp. "Rheineck 19 Juni 1852" leicht übergehend auf Briefstück. Der Streifen wurde zur Kontrolle gelöst und mit Falz zurückgeklebt. Attest Marchand (2012) SBK = CHF 3'600+.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 4.600 CHF

    Losnr. : 6748 Schweiz

    1874: Tüblibrief 10 Rp. karminrot im Grossformat, adressiert nach Ferney/F, Postaufgabestp. "Rolle 6 XI 74", schwarzer Einzeiler AFFR. INSUF. und daneben grosse Taxzahl '40' (Centimes) zur Erhebung des Strafportos, der richtige Ort konnte nicht auf Anhieb gefunden werden und der Brief irrte einige Tag in Frankreich herum (zehn Transitstp. auf der Rückseite), schöner Irrläufer.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 6747 Schweiz

    1874: Tüblibrief 10 Rp. karminrot im Kleinformat (etwas bügig), vewendet als Begleitbrief für eine Dokumentenlieferung (vermutlich Jahrbuch 1873 des S.A.C.  = Schweizer Alpen-Club), adressiert nach Frankfurt am Main/D, Postaufgabe handschr in 'Näfels', Nachnahmegebühr Fr. 10.-, versch. handschr. Gebührenberechnungen mit Tinte, Rötel oder Blaustift, mittig ein schwarzer Bogenstp. "Auslagen.", ungewöhnliche und interessante Verwendung eines Tüblibriefes.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 6738 Schweiz

    1871: Tüblibrief 30 Rp. blau im Kleinformat (leichte Alterungsspuren, teils gereinigt resp. kleines Risschen links), adressiert nach Rom/I, Postaufgabestp."Genève 1.V.71" und daneben schwarzes"P.D", da der Empfänger in Rom bereits abgereist war wurde der Brief umadressiert nach Manziana, mit einer Freimarke 20 c. blau (Mi Nr. 26) nachfrankiert und am 4. Mai weiterbefördert.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 6755 Schweiz

    1882: Tüblibrief-Ausschnitt 30 Rp. blau, unberechtigterweise als Freimarke verwendet auf einem Faltbrief (leichte Alterungsspuren) adressiert nach Besançon/F, Postaufgabestp. "Valangin 14 Avr 82', beim Transit in Neuchâtel wurde die Frankatur nicht akzeptiert, mit schwarzer Tinte durchbalkt und der Brief mit  '4' (Decimen) taxiert, trotz einigen Alterungsspuren eine sehr seltene Verwendung des Ganzsachenausschnitts, bis heute sind angeblich nur zwei solche Belege bekannt.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 380 CHF

    Losnr. : 6734 Schweiz

    1 / 1
    Katalognummer : 40
    1870: Tüblibrief 10 Rp. karminrot im Kleinformat (leicht gereinigt), Zusatzfrankatur Sitz. Helvetia 25 Rp. grün, Postaufgabestp. "Winterthur 17.IX.70" und daneben schwarzes "P.P.", bei der Kontrolle wurde ein höheres Gewicht festgestellt und auf dem Brief handschr. '2' (zweite Gewichtsstufe) vermerkt, Taxierung '20' mit schwarzer Tinte, der Empfänger bezahlte 20 c. Strafporto und 20 c. für die römische Wegstrecke.
    Ausruf : 120 CHF
    Zuschlag : 120 CHF

    Losnr. : 6699 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1854/57: Lot acht Werte gest., dabei 2. Münchner Druck 5 Rp. braun entw. mit blauem "PP" im Kreis, farbfr. Seidenpapier-Strubel 10 Rp. blau, schwarzer Fingerhutstp. von SINS auf 20 Rp. gelborange sowie Auslandsfrankatur 2 x 15 Rp. (24D) von Thalwil/ZH nach Stuttgart. Alle mit Attest Hermann, resp. Eichele (2009/11).
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6759 Schweiz

    1893: Vom Absender dekorativ beschrifteter und illustrierter Tüblibrief 25 Rp. grün im Grossformat, Zusatzfrankatur Ziffernausgabe 15 Rp. lila (SBK Nr. 64), adressiert nach Alger/Algerien, Postaufgabestp. "Basel 11.III.93', ungenügend frankiert und in Alger mit einem waagr. Paar Portomarken 10 c. schwarz nachtaxiert, interessaner Beleg und angeblich zwei davon bekannt.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 6743 Schweiz

    1872: Tüblibrief 30 Rp. blau im Kleinformat (oben an der Kante kl. geschlossenes Loch resp. Briefklappe defekt und mit Fremdpapier ersetzt), adressiert nach Rom/I, Postaufgabestp. "Bodio 11 VIII 72", schwarzer Zweizeiler BOLLO INSUFFICIENTE und Blaustifttaxierung '30', bei Ankunft mit einer Portomarke 50 c. ocker/karmin (Mi Nr. 9) als Strafporto belegt.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6693 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 24G+25G+26G
    15 Rp. rosa (rechts berührt) + 20 Rp. gelborange + zwei Werte 40 Rp. grün, einer davon mit kl. roten Tintenfleckchen, attraktive Dreifarbenfrankatur von Fr. 1.15, sauber entw. "Heiden 23 Juli 61 6 M" übergehend auf Briefcouvert via St. Louis nach Brooklyn, New York.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 6646 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 24A
    1 / 1
    15 Rp. rosa, farbfr. und dreiseitig voll bis breit gerandet (oben rechts teils min. berührt), kontrastreich entw. mit blauem "PD" im Kreis von Genf übergehend auf Faltbrief mit blauem Aufgabe-Nebenstp. "Genève 31 Sept 548 1/2 S" nach Vallorbe. Seltene Entwertung. Attest Nussbaum.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 6486 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Katalognummer : 15/II
    1 / 1
    Type 36 in frischer Farbe, allseits regelmässig gut gerandet und sauber entw. mit schwarzem "P.P." im Oval von Meiringen (AW Nr. 281), gelegentlicher Plattenfehler: weisse unbedruckte Stelle unter Rp. Signiert Moser, Attest von der Weid (1996) SBK = CHF 750.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 6502 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Katalognummer : 15/II
    1 / 1
    Type 9, in frischer Farbe und regelm. breit gerandet, perfekt zentr. entw. mit schwarzer Zürcher Rosette leicht übergehend auf Briefvorderseite mit Aufgabe-Nebenstp. "Zürich 6 Mars 51 Nachmittag" sowie "N: Abg:", beide in Rot, nach Wädensweil. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 1'600 für einen kompl. Brief.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 6524 Rayon II

    1 / 1
    Katalognummer : 16/II
    1 / 1
    Typen 17+18 l/u im farbfr. Paar, gut bis breit gerandet mit Bogenrand links, zart entw. mit schwarzem "FRANCO" im Kästchen übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Basel 4 Mars 51 Nach-Mittag" sowie "Zu Spät" im Kästchen, beide in Rot, nach Roveredo. Attest Marchand (2012) SBK = CHF 1'700.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 6736 Schweiz

    1 / 1
    Katalognummer : 38
    1870: Tüblibrief 10 Rp. karminrot im Kleinformat (gereinigt), Zusatzfrankatur Sitz. Helvetia 10 Rp. rot im waagr. Paar (Zähnung durch Gummi min. getönt), adressiert nach Civitavecchia im Kirchenstaat, Postaufgabestp. "Chiasso 4.X.70" und daneben schwarzes "P.D." im Oval, mit 5 Rp. unterfrankiert, was jedoch nicht beanstandet wurde, Taxierung '20' (Centimes) mit schwarzer Tinte für die römische Wegstrecke.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 140 CHF

    Losnr. : 6771 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    Katalognummer : 61B,66E,74E,75D
    1903 (13.10.): 10 Rp. zinnober Ziffernserie, 20 Rp. orange, 50 Rp. grün und 1 Fr. karmin (2) Steh. Helvetia, entw. in Lutzenberg auf Paketkarte über Konstanz (14.10.) und Sassnitz (17.10.) nach Malmö in Schweden (18.10.). Vierfarbenfrankatur auf vollständiger Karte mit allen Stempeln und -zetteln von Post und Zoll.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 6643 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 23A+24A
    1 / 1
    Lot zwei Werte 10 Rp. blau mit Bogenrand rechts + 15 Rp. karminrosa (beide mit Fehlern), je sauber entw. mit blauer Genfer-Rosette (AW Nr. 6), besonders seltene Entwertung, da diese Abstempelung nur vier Tage im Oktober 1854 im Gebrauch war. Zwei Befunde Marchand (1999).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 6648 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 24A
    1 / 1
    15 Rp. rotkarmin, farbfr. sowie dreiseitig sehr gut gerandet, unten links teils minim an die Randlinie geschnitten, sauber entw. mit blaugrüner Raute + Stabstp. BERGÜN übergehend auf Faltbrief mit Nieren-Nebenstp. "Tiefenkasten 24 Mai" nach Genf, Adresse leicht verblasst. Attest Hermann (2011).
    Ausruf : 120 CHF
    Zuschlag : 170 CHF

    Losnr. : 6721 Sitz. Helvetia gez.

    Katalognummer : 29a/42b
    1862/78: Lot fünf waagr. Paare und zwei Einzelmarken  mit übergehendem "SPECIMEN"-Aufdruck, bei zwei Paaren mit kopfstehendem Aufdruck, sechs Werte zwischen 2 Rp. schwarz und 40 Rp. grau auf weissem Papier, alle Marken farbfr. und mit originalem Gummi. Eine schöne Auswahl. Sechs Befunde Guinand (2005) Zu Spez = CHF 1'500.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 6574 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Katalognummer : 17/II
    1 / 1
    Type 18 r/u, regelm. breit gerandet mit sichtbaren Trennungslinien an drei Seiten (winzige Papieraufrauhung beim Trichter des Posthorns resp. linke untere Ecke ergänzt und nachgemalt), attraktiv entw. mit sehr seltener blauer Taxzahl "5" von Hasli (AW Nr. 470). Attest Hermann (2012).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 6711 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    Katalognummer : 31.2.01
    1 / 1
    1862: Weisses Papier 10 Rp. blau mit Abart: Doppelprägung, eine davon kopfstehend, entw. mit einem Einkreisstp. von Basel (Datum nicht lesbar), rechts in der Mitte ein leicht verkürzter Zahn und links zwischen dem sechsten und siebten Zahn eine kl. Kerbe, seltene Marke. Attest Rellstab (1978) SBK = CHF 11'000.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 6491 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Katalognummer : 15/II/b
    1 / 1
    Type 21, in der sehr seltenen violettblauen Nuance, regelm. überrandig mit fast kompl. Trennungslinien, zentr. entw. mit schwarzem "P.P." leicht übergehend auf nicht ganz kompl. Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Zug 1/4" nach Schwyz. Sicher eines der schönsten bekannten Exemplare dieser gesuchten Farbnuance auf Brief. Attest Marchand (2012) SBK = CHF 15'000.
    Ausruf : 5.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6498 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Katalognummer : 15/II
    1 / 1
    Type 35, farbfr., allseits sehr breit gerandet und zentr. entw. mit schwarzem "P.P." auf kl. hübschem Faltbrief (in den Kanten teils mit Fälzen gestützt) mit rotem Aufgabe-Nebenstp. "Zürich 20 Octo 1850 Vormittag" nach Wädensweil mit rücks. Ankunftsstempel. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6585 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Katalognummer : 17/II
    Typen 10+11 l/o, im farbfr. gut bis breit gerandeten Paar (kl. waagr. Scherenschnitt unten rechts weit im Überrand), sauber entw. mit gekreuzten Rötelstrichen auf Faltbrief mit blauem Aufgabe-Nebenstp. Ruswil 19 Feb 53" über Luzern nach Luthern. Attest Eichele (2009) SBK = CHF 800.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 6539 Rayon II

    1 / 1
    Katalognummer : 16/II
    1 / 1
    Type 40 r/u, in frischer Farbe sowie gut bis sehr breit gerandet mit Bogenrand rechts, unten links mit kl. unbedruckter Stelle, entw. mit schwarzer Raute übergehend auf Faltbrief mit blauem Aufgabe-Nebenstp. "Neuchâtel 19 Avril 1952" nach Anet. Befund Marchand (2012) SBK = CHF 650.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6510 Rayon II

    1 / 1
    Katalognummer : 16/II
    1 / 1
    Type 15 u/G, farbfr. sowie gut bis breit gerandet, perfekt zentr. entw. mit blauer Zürcher Rosette leicht übergehend auf Nachnahme-Faltbrief mit blauem Aufgabe-Nebenstp. "Regensperg 9/12" (1850) nach Regensdorf. Blaue Zürcher Rosetten gehören zu den grossen Stempelraritäten, auf Brief sind nur wenige Exemplare bekannt. Attest Moser (1968).
    Ausruf : 3.500 CHF
    Zuschlag : 4.200 CHF

    Losnr. : 6601 Rayon

    1 / 1
    Katalognummer : 17/II+18
    1 / 1
    Type 4 zus. mit Rayon I hellblau Type 37 Stein B3 r/o (kl. Kerbe oben rechts), zwei gut bis breit gerandete Werte, zentr. gest. mit blauer Raute auf Faltbrief mit blauem Aufgabe-Nebenstp. "Bern 4 Mars 1852 Nachm." als Armensache nach Laufenburg. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 2'780.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6754 Schweiz

    1880: Tüblibrief 25 Rp. grün im Kleinformat (untere Briefklappe mit Riss), adressiert nach Amsterdam/NL, Postaufgabestp. "Basel 10.VI.80",  da der Empfänger in Amsterdam bereits abgereist war wurde der Brief umadressiert nach Heidelberg/D, mit einer Freimarke 12 ½ c. grau (Mi Nr. 22) nachfrankiert und am 12. Juni nach Deutschland weiterbefördert, interessanter Irrläufer.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6552 Rayon

    1 / 1
    Katalognummer : 16/II+17/II
    1 / 1
    Type 8 l/u zus. mit Rayon I hellblau Type 33 Stein C2 l/o, zwei farbfr. voll bis sehr breit gerandete Werte je mit Bogenrand, besonders sauber entw. mit schwarzen Rauten leicht übergehend auf Nachnahme-Streifband mit Aufgabe-Nebenstp. "Frauenfeld 1/8" (1852) nach Adorf. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 600+.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 6672 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 23E
    1 / 1
    10 Rp. grünlichblau, farbfr. Luxus-Dreierstreifen, allseits breit gerandet mit Ansatz der Nebenmarken oben und rechts resp. Bogenrand unten, sauber entw. mit zwei Luzerner Rauten auf Nachnahme-Faltbrief mit Aufgabe-Stabstp. EBIKON nach Eschenbach. Attest von der Weid (1991) Strubel-Handbuch 2005 23B3m/SBK = CHF 3'900.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6641 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 22A,23A,24B
    1 / 1
    5 Rp. braun und 10 Rp. blau Münchner Druck und 20 Rp. orange Berner Druck, alle gut gerandet, entw. mit schwarzer Raute auf etwas grossem Nachnahme-Brief (20.6.) nach Kulm, nebenges. Kastenstp. von Aarau, rücks. Ankunftsstp. vom nächsten Tag. Attest von der Weid (2001) SBK = CHF 700+.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 340 CHF

    Losnr. : 6587 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Katalognummer : 17/II
    1 / 1
    Type 6 r/u, farbfr. sowie regelm. sehr breit gerandet mit kompl. Trennungslinien resp. Bogenrand oben, zart entw. mit schwarzer Raute auf Briefstück mit Aufgabe-Nebenstp. "Zürich 11 Août 52 Nachmit:" sowie "N: Abg:, beide in Rot. Befund Marchand (2012) SBK = CHF 200+.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 140 CHF

    Losnr. : 6501 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Katalognummer : 15/II
    1 / 1
    Type 38, farbfr. und allseits breit gerandet, sauber entw. mit schwarzer Raute übergehend auf kl. hübschen Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "13 Août 51 Vormit:" sowie "N: Abg:", beide in Rot, nach Lindau (ZH). Späte Verwendung. Attest Marchand (2012) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 460 CHF

    Losnr. : 6577 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Katalognummer : 17/II
    1 / 1
    Type 18 l/o, farbfr. und allseits breit gerandet, senkr. Vortrennschnitt unten links ausserhalb des Markenbildes, zart entw. mit schwarzer Raute leicht übergehend auf dekorativen Faltbrief mit Aufgabe-Zierstp. "Zofingen 9 Sept 1851" nach Huttwyl. Befund Marchand (2012) SBK = CHF 650.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 6505 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Katalognummer : 15/II+16/II
    Type 35 zus. mit Rayon II gelb Type 11 Stein A1 u/G, zwei farbfr. voll bis sehr breit gerandete Werte, attraktiv entw. mit geschwungener Tintenlinie leicht übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Stabstp. NOTTWYL (AW Nr. 1612/3, verkantet) nach Luthern. Attest Eichele (2009) SBK = CHF 2'250+.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6553 Rayon II

    1 / 1
    Katalognummer : 16/II
    1 / 1
    Type 11 l/o, in frischer Farbe und gut bis breit gerandet (zwei min. unbedeutende Eckbüglein oben weit ausserhalb der Randlinie, im Befund nicht erwähnt), kontrastreich entw. mit blauer Punktraute von Bellelay (AW Nr. 7/22). Besonders seltene Entwertung. Befund Marchand (2012).
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6521 Rayon II

    1 / 1
    Katalognummer : 16/II
    1 / 1
    Type 35 l/o, in frischer Farbe und regelm. breit gerandet mit Bogenrand unten, zart entw. mit schwarzem "FRANCO" im Kästchen übergehend auf Faltbrief mit rotem Aufgabe-Nebenstp. "Basel 6 Mars 51 Nachittag" nach Bern. Befund Marchand (2012) SBK = CHF 800.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6592 Rayon

    1 / 1
    Katalognummer : 17/II+20
    1 / 1
    Type 17 l/u zus. mit Rayon III rot gr. Wertziffer, zwei farbfr. gut bis breit gerandete Werte, je sauber entw. mit Fingerhutstp. "Basel 6 Mai 54 Nachm." leicht übergehend auf Briefstück. Datumsstempel auf Rayons sind ziemlich selten. Befund Marchand (2012) SBK = CHF 400+.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 340 CHF

    Losnr. : 6466 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Katalognummer : 15/I
    1 / 1
    Type 27, farbfr. Luxusstück allseits breit gerandet mit spektakulärer Abart: Schwarzdruck um 2 mm verschoben, sauber entw. mit schwarzem "P.P." im Kreis vom IV. Postkreis. Atteste Hunziker (1972) und Marchand (2010) Zu Spez. 15.I.1.07 = CHF 7'500.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 6571 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Katalognummer : 17/II
    1 / 1
    Type 10 r/u, farbfr. sowie regelm. sehr breit gerandet mit kompl. Trennungslinien, sauber und zentr. entw. mit schwarzer Raute auf hübschem kl. Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Speicher 1 Set 51 A" über St. Gallen nach Bühler. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 1'050.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 6572 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Katalognummer : 17/II
    1 / 1
    Type 20 l/u, in frischer Farbe und allseits breit gerandet mit Abart: kleine Teile der Kreuzeinfassung, zentr. entw. mit schwarzer Raute übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Thun 24 Sep 52" nach Bern. Befund Marchand (2012) SBK = CHF 850.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 6671 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 23E
    1 / 1
    10 Rp. grünlichblau, gut bis breit gerandet mit Bogenecke oben rechts, sauber entw. mit schwarzer Raute übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Chatel St. Denis 21 Avr 57" nach Bulle. Atteste Nussbaum (1986) und von der Weid (1986) SBK = CHF 11'000.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 460 CHF

    Losnr. : 6579 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Katalognummer : 17/II
    Typen 26+33+34, ungewöhnlicher Dreierblock (starke Aufkleberunzeln resp. kl. waagr. Scherenschnitt im Rand zwischen den Typen 26 und 34) allseits breit gerandet, sauber entw. mit roten Tintenstrichen auf grossformatigem Nachnahme-Amtsbrief (Patina) vom 19. Dezember 1851 mit Aufgabe-Stabstp. ROEMERSCHIL SBK = CHF 2'850.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 6573 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Katalognummer : 17/II
    1 / 1
    Typen 25-27 l/u im farbfr. voll- bis breit gerandeten Dreierstreifen mit Bogenrand links, sauber entw. mit schwarzen Rauten auf kl. Faltbrief mit rotem Aufgabe-Nebenstp. "Zürich 30 Juin 52 Vormit:" nach Luzern. Attest Marchand (2012) SBK = CHF 3'800.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 6509 Rayon II

    1 / 1
    Katalognummer : 16/II
    1 / 1
    Typen 17+18 u/G im farbfr. gut bis breit gerandeten Paar mit Bogenrand links, jeder Wert sauber gest. mit schwarzem "P.P." auf Briefstück mit Aufgabe-Nebenstp. "Winterthur 20 Jan. 1851 Nachm:" sowie seltenem zweizeiligem CHARGÉ/WINTERTHUR. Attest Marchand (2012) SBK = CHF 1'550+.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 6737 Schweiz

    1 / 1
    Katalognummer : 41
    1870: Tüblibrief 10 Rp. karminrot im Kleinformat (obere Briefklappe fehlend), Zusatzfrankatur Sitz. Helvetia 30 Rp. ultramarin, Postaufgabestp. "Chiasso 12.I.70" und daneben schwarzes "P.D." im Oval, adressiert nach Civitavecchia im Kirchenstaat, schwarzer Taxstp. '20' (Centimes) für die römische Wegstrecke, gemäss Posttarif mit 5 Rp. überfrankiert.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 100 CHF

    Losnr. : 6630 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 24Aa
    1 / 1
    15 Rp. hellbräunlichrot farbfr. und allseits weissrandig mit Bogenrand oben und seltener Abart: Blauer statt grüner Seidenfaden, sauber entw. mit blauer Raute von Entlebuch (AW Nr.75). Farbfrischer Münchner Frühdruck. Attest Hermann (2009) Handbuch Nr. 24A1.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 6681 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 23G
    1 / 1
    10 Rp. blau, in kräftiger Nuance und voll bis breit gerandet, sauber entw. mit zweizeiligem Stabstp. "Airolo 1862 Nov 14 M" (AW Nr. 3894) übergehend auf kl. Faltbrief nach Altdorf. Attest von der Weid (2012).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6500 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Katalognummer : 15/II
    1 / 1
    Type 30, farbfr. und gut bis breit gerandet, zentr. entw. mit schwarzem "P.P." auf kl. hübschem Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "St. Gallen 5 Jan. 1851" sowie "zu spät !", beide in Rot, nach Sevelen. Attest Marchand (2012) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 6776 Altschweiz (Lots)

    1 / 1
    Katalognummer : 2S+2W+4R+10+16/II+17/II+18
    Lot zwei Zürich 6, eine davon auf Briefstück + rechte Hälfte Doppelgenf + Waadt 5 + Rayon II gelb mit Stabstp. auf Briefstück + Rayon I hellblau + ein Paar Rayon III rot kl. Wertziffer, sowie ein Brief mit Zürich 6 von Winterthur nach Greifensee. Ausgesuchte Erhaltung. Zahlreiche Atteste SBK = CHF 28'400+.
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 4.200 CHF

    Losnr. : 6526 Rayon II

    1 / 1
    Katalognummer : 16/II
    1 / 1
    Type 8 l/o, farbfr. und allseits breit gerandet mit Bogenecke oben rechts, entw. mit schwarzer Zürcher Rosette leicht übergehend auf Reko-Faltbrief mit rotem Aufgabe-Nebenstp. "Zürich 20 Mai 51 Nachmittag" nach Sternenberg. Befund Marchand (2012) SBK = CHF 1'400.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 6520 Rayon II

    1 / 1
    Katalognummer : 16/II
    1 / 1
    Type 33 r/o, farbfr., allseits sehr breit gerandet mit fast kompl. Trennungslinien resp. Bogenecke unten links, zentr. entw. mit schwarzem "P.P." auf Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. Einsiedeln 12 Jan 51 M" nach Luzern. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 800.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 6615 Rayon III

    1 / 1
    Katalognummer : 20
    1 / 1
    Typen 7+9 im farbfr. breitgerandeten senkr. Paar, untere Marke mit Plattenfehler: obere Hälfte der Zahl "1" fehlend, kontrastreich entw. mit blauer Raute leicht übergehend auf nicht ganz kompl. Nachnahme-Faltbrief mit Aufgabe-Stabstp. EIKEN nach Endingen. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 850.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 6762 Schweiz

    1909: Eingeschr. Tüblibrief 25 Rp. grün im Kleinformat (Patina), Zusatzfranktur 25 Rp. abgedeckt mit fünf versch. Werten der Ziffernausgabe, adressiert nach Berlin/D, Postaufgabestp. "Flüelen 5.III.09", der Empfänger konnte in Berlin nicht ermittelt werden (Vermerke auf der Rückseite) und der Brief wurde mit einem Hinweiskleber "Adresse ungenügend" wieder nach Flüelen retourniert, spektakuläre Sechsfarbenfrankatur.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 460 CHF

    Losnr. : 6687 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 24G
    1 / 1
    15 Rp. rosa, in frischer Farbe und allseits weissrandig mit Ansatz von fünf Nebenmarken, sauber entw. "Chaux de Fonds 14 Fevr 60 9 S" übergehend auf Faltbrief nach Soleure. Attest Berra (2011).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 6638 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 22A
    1 / 1
    5 Rp. braun, in frischer Farbe, allseits breitrandig mit Bogenrand links, kontrastreich entw. mit blauer Luzerner Raute auf kl. Briefstück mit Aufgabe-Nebenstp. "Luzern Jan 55 Nachm". Atteste von der Weid (1985) und Hermann (2010).
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 140 CHF

    Losnr. : 6631 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'

    1 / 1
    Katalognummer : 24Aa
    1 / 1
    15 Rp. mattrosa, farbfr. und dreiseitig gut bis breit gerandet, oben teils min. an die Randlinie geschnitten, kontrastreich entw. mit seltenem blauem "PP" von Sarnen (AW Nr. 207). Attest Hermann (2012) SBK = CHF 800.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 6473 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Katalognummer : 15/I
    1 / 1
    Type 28, in frischer Farbe und allseit sehr gut gerandet, zentr. entw. mit schwarzem "P.D." leicht übergehend auf Briefhälfte mit Aufgabe-Zierstp. "Rossinière 12 Mai 1851" nach Château d'Oe(x) mit rücks. Ankunftsstempel. Attest Marchand (2012) SBK = CHF 1'800+.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 6494 Rayon I dunkelblau

    1 / 1
    Katalognummer : 15/II
    1 / 1
    Type 19, in frischer Farbe und regelm. breit gerandet, zart entw. mit schwarzer Raute übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Lugano 4 Set 51" nach Locarno mit rücks. Ankunfts-Zierstempel. Späte Verwendung. Attest Marchand (2012) SBK = CHF 1'600.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 6582 Rayon I hellblau

    1 / 1
    Katalognummer : 17/II
    1 / 1
    Type 16 r/u, farbfr. und gut bis breit gerandet mit Bogenrand rechts, sauber entw. mit gekreuzten Tintenstrichen auf Faltbrief mit Aufgabe-Stabstp. LOTZWYL nach Aarwangen mit rücks. Ankunftsstp. (29 Dec 53) . Eine Spätentwertung. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 400.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 6719 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    Katalognummer : 45.2.02
    1 / 1
    1881: Faserpapier 5 Rp. lilabraun mit Abart: Doppelprägung, eine davon kopfstehend in der linken unteren Wertziffer und in FRANCO, sauber gest. "Zürich - 2...X 81-1 Filiaele l", seltene Marke. Attest Guinand (2012) SBK = CHF 1'200.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 250 CHF

    Losnr. : 6538 Rayon II

    1 / 1
    Katalognummer : 16/II
    1 / 1
    Type 32 r/u, in frischer Farbe und gut bis breit gerandet mit Bogenrand rechts, zentr. entw. mit schwarzer Zürcher Rosette auf kl. Nachnahme-Faltbrief mit blauem Aufgabe-Nebenstp. "Uhwiesen 13/1" (1851) nach Andelfingen. Befund Marchand (2012) SBK = CHF 650.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6756 Schweiz

    1882: Tüblibrief 10 Rp. karminrot im Kleinformat (Stockfleckchen gereinigt), adressiert nach Villeret/BE, Postaufgabe in Deutschland, ausreichend frankiert mit einem senkr. Paar der Freimarke 10 Pf. karminrot (Mi Nr. 41), sauber entw. mit zwei Abschlägen des Kastenstp. "Steinau - B.B.Cassel - 9/2 82-7N".
    Ausruf : 120 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft
Ansicht sortieren :