Ansicht sortieren :
-
Losnr. : 6201 Zürich
Zürich 4 Type III, in frischer Farbe und gut bis breit gerandet mit gut hervortretenden Unterdrucklinien, zart entw. mit roter Zürcher Rosette übergehend auf Briefstück mit Aufgabe-Nebenstp. "Zürich 3/3 46". Signiert Hunziker, Reuterskiöld; Atteste Hunziker (1979) Rellstab (1996) SBK = CHF 24'000+.
Provenienz: 63. Corinphila Auktion (1980); Chiani Auktion (1997)Ausruf : 6.000 CHFZuschlag : 6.000 CHFLosnr. : 6202 Zürich
Losnr. : 6203 Zürich
Zürich 4 Type II, in frischer Farbe, regelm. breit gerandet mit kräftigen Unterdrucklinien (senkr. Bugspur sowie links und rechts oben leichte und unwesentliche Eckbugspuren), zentr. entw. mit roter Zürcher Rosette. Eine sehr schön präsentierende Marke. Attest Rellstab (1982) SBK = CHF 24'000.Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 4.200 CHFLosnr. : 6204 Zürich
Zürich 6 Type V, farbfr. Prachtsück, regelm. breit gerandet mit deutlich sichtbaren Unterdrucklinien und Druckzufälligkeit: Im rechten Rand durch Unebenheit (Fremdkörper, ev. Papierstreifen aus Schneidemaschine) verstärkter Druck, sauber entw. mit roter Zürcher Rosette übergehend auf Adressteil nach Richterschwyl. Spektakulär und selten. Attest Hertsch (1995) SBK = CHF 2'550++.Ausruf : 850 CHFZuschlag : 2.000 CHFLosnr. : 6205 Zürich
Losnr. : 6206 Zürich
Losnr. : 6207 Zürich
Losnr. : 6208 Zürich
Zürich 6 Type IV, farbfr., allseits sehr gut gerandet mit kräftigen Unterdrucklinien, zart entw. mit roter Zürcher Rosette übergehend auf Briefstück mit rotem Aufgabestp. "Zürich 13/10 45". Signiert Moser; Atteste Moser (1963), Rellstab (1990) SBK = CHF 2'550+.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 900 CHFLosnr. : 6209 Zürich
Losnr. : 6210 Zürich
Zürich 4 Type V, farbfr., gut bis breit gerandet mit Teil der Nebenmarke und noch gut sichtbaren Unterdrucklinien (leichte Bugspur), ungebr. ohne Gummi, mit Plattenfehler: weisse Stelle links. Ungebrauchte Zürich 4 sind selten. Attest von der Weid (1995) SBK = CHF 24'000.
Provenienz: Rapp/Mohrmann Auktion (Nov. 1995)Ausruf : 4.000 CHFZuschlag : 8.500 CHFLosnr. : 6211 Zürich
Losnr. : 6212 Zürich
Zürich 4 Type III, farbfr. Prachtstück, allseits breit gerandet mit deutlich sichtbaren Unterdrucklinien, zentr. entw. mit roter Zürcher Rosette leicht übergehend auf Briefstück mit Aufgabestp. "Zürich 11 Juli 1848 Nachmittag". Atteste Moser (1970), Rellstab (1993) SBK = CHF 32'000+.
Provenienz: Sammlung 'Bilitio' 54. Corinphila Auktion (1970) ; 86. Corinphila Auktion (1993)Ausruf : 8.500 CHFZuschlag : 11.000 CHFLosnr. : 6213 Zürich
Losnr. : 6214 Zürich
Losnr. : 6215 Zürich
Zürich 4 Type V, farbfr., dreiseitig breit gerandet mit Bogenrand oben, links teils leicht berührt mit kaum sichtbaren Unterdrucklinien, sauber entw. mit roter Zürcher Rosette übergehend auf Orts-Briefumschlag mit rotem Aufgabestp. "Zürich 12 Octo. 1849 Nachmittag". Seltene späte Verwendung einer Zürich 4 in der Zeit nach Gründung der eidgenössischen Post. Atteste Fulpius (1950), von der Weid (2006) SBK = CHF 70'000.
Provenienz: 38. Corinphila Auktion (1950) ; 80. Corinphila Auktion (1990); 147. Corinphila Auktion (2007).Ausruf : 14.000 CHFZuschlag : 25.000 CHFLosnr. : 6216 Zürich
Zürich 6 Type V, farbfr., voll bis breit gerandet mit Bogenrand rechts und noch sichtbaren Unterdrucklinien, kontrastreich entw. mit sehr seltener blauer Zürcher Rosette. Fantastisches Stück , das bereits berühmte Kollektionen zierte! Attest Rellstab (1993) SBK = CHF 2'300; Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 6'900.
Provenienz: 48. Corinphila Auktion (1962), Sammlung Gerold E. Anderegg (1969)Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 4.200 CHFLosnr. : 6217 Zürich
Losnr. : 6218 Zürich
Zürich 6 Type I, farbfr. Prachtstück, allseits breitrandig mit Bogenecke unten links sowie kräftigen Unterdrucklinien und Plattenfehler: Schwarzer Untergrund links von oben bis unten abgenützt, zart entw. mit roter Zürcher Rosette. Attest Eichele (2014) SBK = CHF 2'300; Zu Spez Aufschlag = CHF 300 für den Plattenfehler.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 1.200 CHFLosnr. : 6219 Zürich
Losnr. : 6220 Zürich
Losnr. : 6221 Sammlungen/Posten Weltweit
Kein Los.Ausruf : GebotZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6222 Zürich
Losnr. : 6223 Zürich
Losnr. : 6224 Zürich
Zürich 6 Type II, farbfr. sowie regelm. breit gerandet mit fast kompl. Trennungslinien und noch sichtbaren Unterdrucklinien, sauber entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf Briefstück. Die Marke wurde zur Kontrolle gelöst und mit Falz wieder zurückgeklebt. Signiert Zumstein; Attest Kimmel (2008) SBK = CHF 2'300+.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 6225 Zürich
Losnr. : 6226 Zürich
Zürich 6 Type III, farbfr. und allseits sehr gut gerandet mit gut sichtbaren Unterdrucklinien, sauber entw. mit roter Zürcher Rosette übergehend auf attraktiven Faltbrief mit Aufgabestp. "Zürich 7 Octo. 1847 Nachmittag" an "Sr. Wohlehrwürden, Herrn Pfarrer Herder in Näftenbach". Felix Herder (1785-1850) wurde im Oktober 1820 zum Pfarrer in Neftenbach gewählt. Atteste Hunziker (1956), Rellstab (1999) SBK = CHF 5'400.
Provenienz: Sammlung 'Silvaplana', 140. Corinphila Auktion (1999)Ausruf : 2.000 CHFZuschlag : 3.400 CHFLosnr. : 6227 Zürich
Zürich 6 Type IV, in frischer Farbe mit schwach sichtbaren Unterdrucklinien, voll bis sehr gut gerandet und sauber entw. mit roter Zürcher Rosette übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Zürich 21 Mai 1849 Vormittag" sowie "n.Abg:" nach Hombrechtikon. Signiert Reuterskiöld und Kimmel; Attest Marchand (2014) SBK = CHF 5'400.
Provenienz: Kronenberg Auktion (April 1979)Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 2.000 CHFLosnr. : 6228 Zürich
Zürich 6 Type IV, farbfr. und regelm. breit gerandet mit zarten Unterdrucklinien, sauber entw. mit roter Zürcher Rosette leicht übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Zürich 29 Avril 1848 Nachmittag" nach Ellikon. Atteste Nussbaum (1971), Eichele (2009) SBK = CHF 5'400.
Provenienz: Sammlung 'Ticino' (2010)Ausruf : 1.200 CHFZuschlag : 1.600 CHFLosnr. : 6229 Zürich
Losnr. : 6230 Zürich
Losnr. : 6231 Zürich
Zürich 6 Type I, in frischer Farbe und regelm. breit gerandet mit sehr gut sichtbaren Unterdrucklinien, zifferfrei entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf hübschen Faltbrief mit Aufgabestp. "Adlischweil 10/2 (1845)" nach Hausen a. Albis. Ein seltener Luxusbrief zwischen zwei Aussengemeinden. Die Corinphila Kartei-Registratur kennt bislang nur 7 Briefe mit dem Doppelkreis-Aufgabestempel von Adlischweil! Atteste Fulpius (1946), von der Weid (1997) und Marchand (2014) SBK = CHF 7'800; Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 7'800.
Provenienz: Rapp Auktion (1997)Ausruf : 4.000 CHFZuschlag : 6.000 CHFLosnr. : 6232 Zürich
Zürich 6 Type III, farbfr. sowie allseits breit gerandet mit gut sichtbaren Unterdrucklinien, zart entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Adlischweil 3/4 (1847)" nach Wiedikon. Briefe zwischen Aussengemeinden sind selten. Die Corinphila Kartei-Registratur kennt bislang nur 7 Briefe mit dem Doppelkreis-Aufgabestempel von Adlischweil! Atteste Moser (1968), Marchand (2014) SBK = CHF 7'020; Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 7'020.Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 2.500 CHFLosnr. : 6233 Zürich
Zürich 6 Type V, in frischer Farbe, voll bis sehr breit gerandet mit Bogenecke oben rechts und gut sichtbaren Unterdrucklinien, sauber entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf hübschen kl. Faltbrief mit Aufgabe-Stabstp. FLAACH nach Zürich. Im Transit rücks. grosser Doppelkreisstp. "Andelfingen 17 JANV 1847" (etwas schwacher Abschlag) sowie dem roten Datumstp. "17 JANV 1843", der normalerweise auf vorphilatelistischen Portobriefen zur Taxierung des sogenannten "Briefträger Rappens" Verwendung fand! Auf Markenbriefen sehr ungewohnte Verwendung. Attest Marchand (2014) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 12'000.
Provenienz: 46. Corinphila Auktion (1959) ; 50. Corinphila Auktion (1964)Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 3.200 CHFLosnr. : 6234 Zürich
Zürich 6 Type III, 8. Marke des Bogens mit Plattenfehler "Einbuchtung im Schatten der 6" (Zu Spez Nr. 2S.2.03), farbfr. mit gut sichtbaren Untergrundlinien, allseits gut bis breit gerandet, schön und sauber übergehend entw. mit klarer roter Zürcher Rosette auf Faltbriefteil mit nebengesetztem rotem Aufgabe-Doppelkreisstempel "Zurich 18/4 43". Eine schöne Marke aus dem zweiten Monat der Verwendung. Rückseitig der seltene Ankunftsstp. von HINWEIL 18 APRIL 1843 (Frühdatum!), der bislang in der Corinphila Kartei-Registratur als Aufgabe-Stp. unbekannt ist! Signiert Hunziker, Attest Eichele (2006) SBK = CHF 2'900+.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 1.400 CHFLosnr. : 6235 Zürich
Zürich 6 Type I, in frischer Farbe, gut bis breit gerandet mit kräftigen Unterdrucklinien, sauber entw. mit roter Zürcher Rosette übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Stabstp. SCHLIEREN sowie rücks. Transit- und Ankunftsstp. (1. November 1848) nach Winterthur. In der Corinphila Kartei-Registratur der bislang einzige Breif mit Aufgabe-Stp. von SCHLIEREN und einer der ganz wenigen Landbriefe, die im Transit in Zürich mit der roten Rosette gestempelt sind. Attest Renggli (1997) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 13'500.
Provenienz: Chiani Auktion (2000) ; Gottfried Honegger (2005)Ausruf : 3.000 CHFZuschlag : 4.400 CHFLosnr. : 6236 Zürich
Zürich 6 Typ V, farbfr. und voll bis sehr gut gerandet mit kräftigen Unterdrucklinien (kl. Risschen in der Mitte unten), sauber entw. mit schwarzer Zürcher Rosette auf Faltbrief mit Aufgabe-Zierstp. "Unterstrass 21 Juin 1844" nach Berg. Die Corinphila Kartei-Registratur kennt bislang nur 19 Briefe aus Unterstrass, alle mit dem grossen Doppelkreisstp. Atteste Hunziker (1968), von der Weid (2013) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 7'200.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.500 CHFLosnr. : 6237 Zürich
Zürich 6 Type III, farbfr. und gut bis breit gerandet, sauber entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf nicht ganz vollständigen Faltbrief mit Aufgabestp. "Winterthur 20/12" nach Zürich. Atteste Hunziker (1964), Eichele (2013) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 2'940.Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 1.700 CHFLosnr. : 6238 Zürich
Zürich 6 Type I, farbfr. sowie gut bis breit gerandet mit gut sichtbaren Unterdrucklinien, sauber entw. mit zwei schwarzen Zürcher Rosetten auf leicht knittrigem Faltbrief mit Aufgabestp. "Winterthur 25/11 45" nach Zürich. Attest von der Weid (1984) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 6'600.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.300 CHFLosnr. : 6239 Zürich
Zürich 6 Type I, farbfr., allseits breit gerandet mit Bogenrand links, zart entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Winterthur 6 Sept 1849 Nachm." nach Othmarsingen (Aargau) adressiert postlagernd 'Gasthof zur Linde' in Dietikon. Der Empfänger wohnte ausserhalb des Kantons Zürich. Um eine unkomplizierte und günstige Zustellung seiner Briefschaften zu erreichen, liess er seine Post an einen Gasthof an der Kantonsgrenze spedieren. Ein Brief von grossem posthistorischen Interesse während der sog. Übergangsperiode von den kantonalen Posten zur eidg. Post. Erst ab 1. Oktober 1849 galt nämlich in der ganzen Schweiz ein einheitlicher Tarif. Ganz aussergewöhnliche Verwendung bis an die Kantonsgrenze, von der die Corinphila Kartei-Registratur nur drei vergleichbare Briefe kennt. Attest Eichele (2002). Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 37'800.Ausruf : 3.000 CHFZuschlag : 7.500 CHFLosnr. : 6240 Zürich
Winterthur, in frischer Farbe sowie gut bis breit gerandet mit Teilen der Trennungsornamente auf drei Seiten, dekorativ entw. mit roter Zürcher Rosette. Sehr seltene Entwertung auf dieser Ausgabe, nur sehr wenige Exemplare bekannt. Attest von der Weid (2003) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 16'200.Ausruf : 3.000 CHFZuschlag : 7.500 CHFLosnr. : 6241 Zürich
Winterthur, farbfr. Prachtstück, allseits sehr breit gerandet mit Teilen der Trennungsornamente an drei Seiten sowie oben mit vollständigem Zierornament und Ansatz der Nebenmarke, perfekt zentr. entw. mit schwarzer Raute. Laut FA Rellstab "...wohl eines der schönsten Exemplare dieser Ausgabe". Attest Rellstab (1983) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 6'480.
Proveniez: Rapp Auktion (1983)Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 6.000 CHFLosnr. : 6242 Zürich
Losnr. : 6243 Zürich
Losnr. : 6244 Zürich
Winterthur, in frischer Farbe, sehr gut gerandet mit Teilen der Trennungsornamente sichtbar auf allen vier Seiten, zart entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf Briefstück mit rotem Aufgabestp. "Zürich 18 Mars 51 Nachmittag". Der Absenderstp. J.REYHNER ZÜRICH (Johann Reyhner) war ein Zeugdruck-Fabrikant seit 1780. Später war Eduard Reyhner Fabrikinhaber. Zeugdruck (kunstvoll bedruckte Stoffe) wurde von Zürcher Färbermeistern und Tuchscherer schon im 16. Jh. betrieben, Sie waren vermutlich die ersten Manufakturen in Europa, die die Technik des Textildruckes beherrschten. Atteste Moser (1963), Rellstab (1990) SBK = CHF 5'400+.Ausruf : 1.200 CHFZuschlag : 1.500 CHFLosnr. : 6245 Bundesmarken
Losnr. : 6246 Zürich
Winterthur im farbfr. Luxuspaar aus der Ferrari Sammlung, allseits breit gerandet mit Teilen der Trennungsornamente an allen Seiten, jeder Wert sauber entw. mit schwarzem "P.P.", linke Marke mit dem auffälligen und bekanntesten Plattenfehler: rechte untere Ecke retouchiert. Attest Rellstab (1992) SBK = CHF 13'500.
Provenienz: Sammlung Philippe Ferrari de la Renotiere (Juni 1921) ; 33. Edgar Mohmann Auktion (1937) ; 69. Hans Grobe Auktion (1941)Ausruf : 4.000 CHFZuschlag : 8.000 CHFLosnr. : 6247 Zürich
Winterthur im farbfr. senkr. Luxuspaar, regelm. breit gerandet mit sichtbaren Teilen der Trennungsornamente auf allen vier Seiten, jede Marke schön entw. mit schwarzer Zürcher Rosette. Atteste Moser (1964), Eichele (2009) SBK = CHF 13'500.
Provenienz: 169. Balasse Auktion (abgebildet in Sammlung "Champéry" SBZ Nov. 1958) ; 82. Corinphila Auktion (1991) ; 40. Rölli Auktion (2000) ; Sammlung 'Ticino' (2010)Ausruf : 3.000 CHFZuschlag : 6.500 CHFLosnr. : 6248 Zürich
Winterthur, farbfr. und allseits sehr gut gerandet mit Teilen der Trennungsornamente sichtbar auf allen Seiten, sauber entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf Orts-Briefvorderseite (kl. Löchlein) mit rotem Aufgabestp. von Zürich. Sehr seltene Einzelfrankatur. Attest Eichele (2014) SBK = CHF 70'000 für kompl. Brief.Ausruf : 5.000 CHFZuschlag : 9.500 CHFLosnr. : 6249 Genf
Doppelgenf, farbfr. und allseits sehr gut gerandet, sauber entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2) und minimalem Teil eines roten Kreisstp. rechts im Rand. Ein sehr schönes fehlerfreies Stück. Atteste Abt (1997), von der Weid (1997) SBK = CHF 55'000.Ausruf : 15.000 CHFZuschlag : 24.000 CHFLosnr. : 6250 Genf
Doppelgenf, farbfr., dreiseitig sehr gut gerandet, rechts Randlinie kaum berührt sowie Schwarzdruck leicht gemindert (oben winziger, verstärkter Randspalt), sauber entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2) und rotem Doppelkreisstp. "Genève". Doppelentwertungen auf dieser Ausgabe sind enorm selten. Neben dieser Doppelgenf aus der Sammlung "Ivan Bally" ist nur eine weitere Doppelgenf bekannt (Sammlung Gerold Emil Anderegg) bei der zusätzlich zur Rosette der Ortsdatumstp. eindeutig als Entwerter verwendet wurde. Altbekannte Rarität. Attest Rellstab (1995) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 82'500.
Provenienz: Harmer Auction London (Sept 1937) ; 5. Hassel Auktion (1952) ; 145. Heinrich Köhler Auktion (März 1955) ; Sammlung Iwan Bally (1964) ; 64. Corinphila Auktion (1981) ; Rapp Auktion (1992)Ausruf : 7.500 CHFZuschlag : 16.000 CHFLosnr. : 6251 Genf
Losnr. : 6252 Genf
Doppelgenf, farbfr., allseits breit gerandet (am oberen Rand bei 'PORT' kl. unbedeutender Spalt, im Attest nicht erwähnt), besonders dekorativ entw. mit roten Genfer Rosetten (AW Nr. 2) leicht übergehend auf Faltbrief mit rotem Aufgabestp. "Genève 21 Janv. 44" nach Terrassière. Ein sehr attraktiver Beleg mit seltenen, übergehenden Stempeln. Attest Eichele (2005) SBK = CHF 98'000.
Provenienz: 58. Corinphila Auktion (1975), Los 100; Giorgino Auktion (März 2005), Los 35.; David Feldman 2010, Los 10018
Referenz: abgebildet in 'Genfer Briefmarken 1843-1854'Ausruf : 20.000 CHFZuschlag : 36.000 CHFLosnr. : 6253 Genf
Doppelgenf, in frischer Farbe, dreiseitig breit gerandet (oben teils leicht berührt), jede Hälfte besonders sauber entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2) leicht übergehend auf kl. Briefumschlag, rechts senkr. gefaltet, mit rotem Aufgabestp. "Genève 22 Sept. 44" nach Carouge. Ein attraktiver Beleg mit seltener Frankatur von Genève nach Carouge. Attest von der Weid (1997) SBK = CHF 98'000.rnProvenienz: Rapp Auktion (1991)rnReferenz: Abgebildet in Richard Schäfer "Postgeschichte von Genf (2006)"
Info: Marke mit waagr. geglätteter Bugspur, angeboten wie besehen, TEL QUEL
Ausruf : 17.500 CHFZuschlag : 17.500 CHFLosnr. : 6254 Genf
Doppelgenf, waagr. verkehrt geschnitten, farbfr. und allseits regelm. breit gerandet (winziges und bedeutungsloses Vortrennschnittchen rechts oben, wird nur ordnungshalber erwähnt), zentr. entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2). Ein attraktives und sehr seltenes Interverti. Eine der schönsten 'verkehrt geschnittene' Doppelgenf wobei die zentr. aufgesetzte ideal klare Rosette die Inschriften "..NTONAL" links und "PORT C..." rechts völlig unberührt lässt. Signiert Fulpius, G. Bolaffi, A. Diena; Attest Rellstab (1989) SBK = CHF 100'000.
Provenienz: Sammlung Pedemonte 81. Corinphila Auktion (1990)Ausruf : 30.000 CHFZuschlag : 70.000 CHFLosnr. : 6255 Zürich
Doppelgenf waagr. verkehrt geschnitten, farbfr., schön präsentierend und dreiseitig gut gerandet (die Marke wurde abgelöst, der Rand oben teils addiert, ein senkr. Riss zwischen den Marken und unten bei der rechten Marke wurden repariert und teils verstärkt), zentr. entw. mit roter Genfer Rosette auf Briefstück mit rotem Aufgabestp. "Genève 21 Avr 48". Eine sehr seltene Variante. Attest Rellstab (1980) SBK = CHF 100'000+.
Provenienz: Ernst Müller, Angebot in 'Basler Taube' Nr. 6/7 von 1945Ausruf : 4.000 CHFZuschlag : 8.000 CHFLosnr. : 6256 Genf
Linke Hälfte Doppelgenf, farbfr. Prachtstück, allseits breit gerandet, sauber entw. mit rotem Doppelkreisstp "Genève 10 Nov 45" übergehend auf Briefstück. Extrem selten, die Corinphila Kartei-Registratur kennt bislang nur etwa ein Dutzend halbe Doppelgenf (lose, Bfst., Briefe) die alleine durch den Ortsdatumstp. von Genf entwertet sind. Altbekanntes und eines der schönsten Qualitätsstücke mit dieser Stempelrarität. Atteste Hunziker (1964), Hertsch (1996) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 18'000.
Provenienz: 169. Balasse Auktion Brüssel (Dez. 1958) ; 117. Edgar Mohrmann Auktion (Okt. 1964) ; Sammlung Gerold Emil Anderegg (1969)Ausruf : 5.000 CHFZuschlag : 9.000 CHFLosnr. : 6257 Genf
Linke Hälfte Doppelgenf, farbfr. und regelm. breit gerandet, zentr. entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2) leicht übergehend auf Briefstück mit Aufgabestp. "Genève 22 Dec. 43". Seltene Verwendung im Ausgabejahr der Doppelgenf vor Abgabe der Marken mit 20% Rabatt. Atteste Fulpius (1953), Eichele (2009) SBK = CHF 12'000+.
Provenienz: 69. Edgar Morhmann Auktion (1951) Los 1399Ausruf : 3.500 CHFZuschlag : 3.500 CHFLosnr. : 6258 Genf
Losnr. : 6259 Genf
Losnr. : 6260 Genf
Losnr. : 6261 Genf
Rechte Hälfte Doppelgenf, farbfr. und allseits überrandig mit grossem Teil der linken Hälfte (rechte Schnittlinie ausserhalb des Markenbildes leicht ergänzt), zart entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2). Eine sehr schön präsentierende Marke. Attest Marchand (2014) SBK = CHF 12'000.Ausruf : 3.000 CHFZuschlag : 3.000 CHFLosnr. : 6262 Genf
Losnr. : 6263 Genf
Losnr. : 6264 Genf
Rechte Hälfte Doppelgenf, farbfr., dreiseitig breit gerandet, oben rechts Randlinie teils minim berührt (in der linken oberen Ecke kl. Spalt bis zum 'N' von CANTONAL), zart entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2) sowie Teil des Aufgabestp. "Genève 8 Mars 44" auf kl. hübschen Ortsfaltbrief. Sehr frühe Verwendung einer halben Doppelgenf vor der Porto-Reduzierung am 1. April 1845. Attest Nussbaum (1972), Rellstab (1990) SBK = CHF 25'000.
Provenienz: 59. Corinphila Auktion (1976) ; 82. Corinphila Auktion (1991)Ausruf : 3.000 CHFZuschlag : 4.000 CHFLosnr. : 6265 Genf
Losnr. : 6266 Genf
Losnr. : 6267 Genf
Kl. Adler, in frischer Farbe, für diese Ausgabe gut bis breit gerandet mit Bogenrand links, zentr. entw. mit rotem Doppelkreisstp. "Genève 3 Mai 46" übergehend auf Briefstück. Diese Abstempelung verwendet auf dieser Ausgabe ist sehr selten. Das herrlich attraktive Qualitätsstück zierte im 20. Jh die bedeutendsten Klassik-Schweiz Sammlungen. Atteste Hunziker (1961), von der Weid Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 3'750+.
Provenienz: Sammlung Alfred F. Lichtenstein (bis 1936) ; Sammlung Iwan Bally (1964) ; Sammlung Gerold E. Anderegg (1969)Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 2.400 CHFLosnr. : 6268 Genf
Losnr. : 6269 Genf
Losnr. : 6270 Genf
Kl. Adler, farbfr. sowie allseits breit gerandet mit vier grünen Rändern, zentr. entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2) leicht übergehend auf hübschen kl. Faltbrief mit rotem Aufgabestp. "Genève 5 Sept. 47" nach Hermance. Attest von der Weid (1984) SBK = CHF 4'800.
Provenienz: Chiani Auktion (1987)Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 1.500 CHFLosnr. : 6271 Genf
Kl. Adler, in frischer Farbe, für diese Ausgabe gut bis sehr gut gerandet, sauber entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2) übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Genève 14 Sept 46" nach Chambésy. Atteste Hunziker (1969), Rellstab (1997) SBK = CHF 4'800.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.000 CHFLosnr. : 6272 Genf
Gr. Adler, in frischer Farbe sowie gut bis breit gerandet mit Bogenrand rechts, ungebr. ohne Gummi. Herrliches und altbekanntes Qualitätsstück dieser zu ungestempelten Erhaltung schwierigen Marke! Attest Rellstab (1986) SBK = CHF 3'000.
Provenienz: 1. Corinphila Auktion (1925) ; 18. Corinphila Auktion (1931)Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 2.400 CHFLosnr. : 6273 Genf
Gr. Adler, Luxusstück in frischer Farbe, regelm. breit gerandet und sauber entw. mit rotem Doppelkreisstp. "Genève 13 Oct 48". Seltene Entwertung auf dieser Ausgabe. Attest von der Weid (1989) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 3'900.
Provenienz: Gottfried Honegger (1991)Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.900 CHFLosnr. : 6274 Genf
Gr. Adler, in frischer Farbe, gut bis sehr gut gerandet und sauber entw. mit schwarzer Genfer Gitterraute. Seltene Entwertung auf dieser Ausgabe. Signiert Reuterskiöld, Zumstein; Attest Rellstab (1987) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 3'900.
Provenienz: 77. Corinphila Auktion (1988) ; Gottfried Honegger (1996)Ausruf : 600 CHFZuschlag : 900 CHFLosnr. : 6275 Genf
Losnr. : 6276 Genf
Losnr. : 6277 Genf
Gr. Adler, farbfr. und regelm. sehr gut gerandet, zentr. entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2) leicht übergehend auf Orts-Briefvorderseite mit rotem Aufgabestp. "Genève 6 mai 47". Signiert Fulpius; Attest von der Weid (1990) SBK = CHF 4'900 für einen kompl. Brief.Ausruf : 850 CHFZuschlag : 850 CHFLosnr. : 6278 Genf
Losnr. : 6279 Genf
Gr. Adler, farbfr. und dreiseitig sehr gut gerandet, rechts an die Randlinie geschnitten mit attraktivem Plattenfehler: Eingebuchteter Rand rechts auf der Höhe des Wortes 'Genève', sauber entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 2) leicht übergehend auf kl. Faltbrief (zwei kl. Fleckchen unten) mit Aufgabestp. "Genève 27 Oct 48" nach Pregny. Attest Hertsch (2001) SBK = CHF 4'900; Zu Spez = CHF 350 für den Plattenfehler.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 1.000 CHFLosnr. : 6280 Genf
Losnr. : 6281 Genf
Gr. Adler, farbfr., gut bis breit gerandet, sauber entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 4) übergehend auf Ortsfaltbrief (minim stockfleckig) mit Aufgabestp. "Genève 21 Août 48". Attest Verband Schweizer. Philatelisten-Vereine (1935), Kimmel (2010) SBK = CHF 4'900.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 6282 Genf
Gr. Adler, in frischer Farbe und dreiseitig sehr gut gerandet, links an die Randlinie geschnitten, sauber entw. mit roter Genfer Rosette (AW. Nr. 2) leicht übergehend auf Ortsfaltbrief mit Aufgabestp. "Genève 9 Janv. 48". Atteste Moser (1956), von der Weid (2008) SBK = CHF 4'900.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 6283 Genf
Losnr. : 6284 Genf
Losnr. : 6285 Genf
Losnr. : 6286 Genf
Losnr. : 6287 Genf
Losnr. : 6288 Genf
Gr. Adler dunkelgrün, in frischer Farbe und dreiseitig gut bis breit gerandet, unten teils minim an die Randlinie geschnitten, sauber entw. mit einer, für eine Spätverwendung nach August 1851, ziemlich seltenen schwarzen Raute. Attest Kimmel (2008) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 5'375.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 800 CHFLosnr. : 6289 Genf
Gr. Adler dunkelgrün im farbfr. seltenen Paar, gut bis breit gerandet (unwesentlicher Spalt im rechten Rand unten), jede Marke zart entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 5). Ein attraktives Paar. Attest von der Weid (1997) SBK = CHF 30'000.
Provenienz: Giorgino Auktion (2002)Ausruf : 6.000 CHFZuschlag : 10.500 CHFLosnr. : 6290 Genf
Gr. Adler dunkelgrün, farbfr. und dreiseitig breit gerandet, links teils an die Randlinie geschnitten, sauber entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 4) leicht übergehend auf kl. hübschen Briefumschlag mit rotem Aufgabestp. "Genève 2 Octo 49 10 ½ M" sowie rotem Taxstp. "3(centimes)" nach Veyrier. Die Taxe für den Kanton Genf ohne Lokalporto betrug vom 1. Oktober 1849 bis 31. Dezember 1849 7 centimes. Da es keine Marke für diesen Tarif gab hat man eine 5 centimes Kantonalmarke gebraucht, die in Genf einen Wert von 4 centimes hatte und einen Taxstempel von 3 centimes. Es sind nur ca. zwölf solche Frankaturen bekannt. Für eine grosse Altschweiz-Sammlung. Attest Marchand (2014). Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 24'000.Ausruf : 10.000 CHFZuschlag : 19.000 CHFLosnr. : 6291 Genf
Gr. Adler dunkelgrün, farbfr. und regelm. breit gerandet, sauber entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 4) leicht übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Genève 16 Dec. 48" nach Frontenex. Seltene frühe Verwendung. Atteste Moser (1964), Renggli (1990) SBK = CHF 8'000.
Provenienz: Schwenn Auktion (Mai 1965) ; Chiani Auktion (1982)Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 2.600 CHFLosnr. : 6292 Genf
Losnr. : 6293 Genf
Losnr. : 6294 Genf
Losnr. : 6295 Genf
Losnr. : 6296 Genf
Ausschnitt 5 c. grün, farbfr. Prachtstück, allseits breitrandig und zentr. entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 4) ist auf dem Ganzsachenausschnitt selten. Kaum übertreffliches Qualitätsstück! Signiert Moser und von der Weid; Attest Rellstab (1988) SBK = CHF 5'000.
Provenienz: Rapp Auktion (1977) ; Sammlung Silvaplana ; 110. Corinphila Auktion (1999)Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 3.800 CHFLosnr. : 6297 Genf
Losnr. : 6298 Bundesmarken
Losnr. : 6299 Genf
Losnr. : 6300 Genf
Waadt 4, im farbfr. waagr. Paar, regelm. breit gerandet mit Teilen der Trennungslinien, jede Marke sauber entw. mit roter Genfer Rosette (AW Nr. 5) leicht übergehend auf Briefstück mit rotem Aufgabestp. "Genève 11 Janv 50 10 ½ M". Die Marken wurden zur Kontrolle gelöst und mit Falz zurückgeklebt, weisen unwesentliche Mängel auf wie leichter Eckbug oben rechts, minime punkthelle Stelle zwischen den beiden Marken sowie winzige Kerbe im Überrand über 'Lo' von Locale der rechten Marke. Die Corinphila Kartei-Registratur kennt bislang nur 8 Paare (lose, auf Bfst. bzw. Briefen) wobei das hier vorliegende "Caspary & Burrus Paar" zu den attraktivsten gehört. Die grösste bekannte Einheit der Waadt 4. Atteste Nussbaum (1964), Rellstab (1980) SBK = CHF 230'000.
Provenienz: Sammlung Alfred Caspary (1957) ; Sammlung Maurice Burrus (1964) ; Sammlung 'Limmat' 66. Corinphila Auktion (1981)Ausruf : 35.000 CHFZuschlag : 75.000 CHF
Ansicht sortieren :