Schweiz & Liechtenstein
Ansicht sortieren :
-
Losnr. : 8348 Rayon I dunkelblau
Typen 23+31+39 mit marmoriertem Blaudruck im senkr. Dreierstreifen, farbfr. und vorab voll- bis breitrandig (unten und oben links angeschnitten, Aufklebe-Eckbug unten rechts), jede Marke kontrastreich und dekorativ entw. mit einem satten Rötelkreuz sowie der ganze Streifen zusammen nochmals mit drei Parallelen braunen Tintenstrichen mit nebenges. kl. Zweikreisstempel "DELÉMONT 10 DEC. 50" auf Nachnahme-Faltbrief über 53½ Batzen oder die vorschriftsgemäss mit Rötel ausgeweisenen 214 Kreuzer nach Grandval (BE). Rückseitig Transitstp. "MOUTIER 11 DEC. 50". Das Porto von 15 Rp. entspricht dem Tarif von 5 Rp. für einen einfachen Brief im 1. Briefkreis plus 10 Rappen Nachnahmeprovision für Beträge von Fr. 5.-10.00 gemäss Tarif vom 1. Oktober 1849. Eine sehr seltene Einheit auf frischem Brief, trotz ihrer Einschränkungen von spektakulärer Präsentation. Befund Hunziker (1970), Attest Hermann (2024). SBK=CHF 15'000,rnAnmerkung: Nach Richard Schäfer "1. Schweizer Bundesmarken - Frankaturen - Seltenheiten" sind lediglich zehn Briefe mit Dreierstreifen der Rayon I mit Kreuzeinfassung registriert.Ausruf : 1.200 CHFZuschlag : 1.200 CHFLosnr. : 8349 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8350 Rayon I dunkelblau
Type 13 mit marmoriertem Blaudruck in der hellviolettblauen Nuance, farbfr. und voll- bis breitrandig, zart und voll aufges. entw. mit schwarzem "P.P." des Postkreis St. Gallen (AW 243). Eine sehr seltene Farbnuance, signiert Berra, Attest Hermann (2021). SBK=CHF 6'000.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 8351 Rayon I dunkelblau
Stein A2 Type 7 u/G mit verschobenem Rotdruck und Spuren der Kreuzeinfassung, farbfrisch und breit- bis überrandig mit drei kompletten Trennlinien und Gruppenabstand oben, ideal klar, zentrisch und damit kreuzfrei entwertet mit seltenem schwarzem Dreiringstempel von Biel (AW 14). Ein schönes Randstück mit dieser gesuchten Entwertung, in den Worten des Attest Berra (2000) "fort décorative".Ausruf : 400 CHFZuschlag : 750 CHFLosnr. : 8352 Rayon I dunkelblau
Dieses Los wurde leider wieder zurückgezogen.Losnr. : 8353 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8354 Rayon I dunkelblau
Type 24, farbfr. und breit- bis überrandig mit Bogenrand rechts (Bugspur im Überrand rechts, ohne Bedeutung), ideal klar, konstrastreich und voll aufgesetzt entwertet mit seltenem schwarzem Dreiringstempel von Biel (AW 14). Ein schönes Randstück mit vollständigem Abschlag dieser gesuchten Entwertung, Attest Eichele (2011).Ausruf : 300 CHFZuschlag : 420 CHFLosnr. : 8355 Rayon I dunkelblau
Type 12 in der tiefdunkelblauen Nuance, farbintensives und allseits breitrandiges Luxusstück, ideal zartklar und für die Farbkombination bemerkenswert kontrastreich entwertet mit voll aufgesetztem blauem Stabstempel "BERN" (AW 975). Eine ungemein ansprechende Marke mit dieser seltenen Stadtberner Entwertung, Attest Rellstab (1990). SBK=CHF 850.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 8356 Rayon I dunkelblau
Type 29 mit Abart "Doppeldruck des roten Wappens", farbfrisch und voll breitrandig (kleinster Eckbug im Überrand links unten), leicht und sauber entw. mit Teilabschlag eines kl. Zweikreisstpempels in schwarz. Eine markante und seltene Abart, Attest Hermann (2013) SBK=CHF 1'750.Ausruf : 300 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8357 Rayon I dunkelblau
Type 39 mit marmoriertem Blaudruck, farbfr. und allseits breit- bis überrandig mit Bogenrand unten, zartklar und voll aufgesetzt entwertet mit seltenem schwarzem "P P" von Orsière (AW 194). Eine delikat-ansprechende Marke mit dieser seltenen Walliser Entwertung, signiert Moser, Befund Marchand (2024). SBK=CHF 750.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 480 CHFLosnr. : 8358 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8359 Rayon I dunkelblau
Type 30 mit marmoriertem Blaudruck, farbfr. und voll- bis breitrandig, ideal zartklar und kontrastreich entwertet mit einem diagnoal gesetzten Abschlag des seltenen roten "P.P." im Kästchen von Genf (AW 262). Eine seltene und ausgesprochen dekorative Entwertung, signiert Schlesinger und Moser. SBK=CHF 750.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 250 CHFLosnr. : 8360 Rayon I dunkelblau
Type 32, farbfr. und allseits überrandiges Prachtstück mit allen vier Trennlinien komplett und Bogenrand rechts, zartklar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." des VIII. Postkreises. Signiert Fulpius, Atteste Nussbaum (1966), Berra-Gautschy (2007) SBK = CHF 750.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 250 CHFLosnr. : 8361 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8362 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8363 Rayon I dunkelblau
Type 21 in der graublauen Nuance, farbfr. und allseits breitrandig, kontrastreich und dekorativ entwertet mit schön diagonal gesetzter roter Aargauer Raute (AW 29/30). Eine dekorative und in dieser Farbe durchaus auch seltene Entwertung, Befund Moser (1977), Attest Hertsch (1993). SBK=CHF 750.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 380 CHFLosnr. : 8364 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8365 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8366 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8367 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8368 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8369 Rayon I dunkelblau
Type 20, farbfr. und breit- bis überrandig, zart und sauber entwertet mit seltenem rotem "LBpH" im Kästchen von Basel (AW 867). Mit der Bedeutung "Lettre de Bâle par Huningue" von der Basler Postverwaltung eigentlich als Leitstempel für Post nach Frankreich vorgesehen, stellt dieser Stempel die wohl seltenste Basler Entwertung dar. Attest Rellstab (1988). SBK=CHF 750.Ausruf : 200 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8370 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8371 Rayon
Type 8, farbfr. und breit- bis überrandig aus der rechten oberen Bogenecke, klar und nahezu voll aufgesetzt entw. mit seltenem schwarzem "FRANCO" im Kästchen von Basel (AW 440). Atteste Hunziker (1964) und Bach/Eichele (2001). SBK=CHF 750. rnProvenienz: Sammlung Alma Lee, Rapp Auktion, Wil SG 8. Mai 2001, Los 128. rnAusruf : 150 CHFZuschlag : 280 CHFLosnr. : 8372 Rayon I dunkelblau
Type 20 mit Abart "Doppeldruck des roten Wappens", farbfr. und voll- bis breitrandig (kl. Einkerbung im Überrand links unten), klar entw. mit schwarzer Aargauer Raute (AW 29/30). Eine seltene Abart, schön entwertet, signiert von der Weid, Attest Eichele (2014). SBK: 15/II.DD=CHF 1'750.Ausruf : 150 CHFZuschlag : 150 CHFLosnr. : 8373 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8374 Rayon I dunkelblau
Type 17 mit markanter Abart "Blaudruck um 2mm nach rechts verschoben", farbfrisch und meist breit- bis überrandig mit Bogenrand links (oben links kurz an die Randlinie geschnitten) klar und dekorativ entw. mit zwei kreuzweise gesetzten, breitlingen Rauten von Yverdon (AW 37). Signiert Ernst Zumstein, Atteste von der Weid (2005) und Hermann (2016).rnrnrnAusruf : 150 CHFZuschlag : 150 CHFLosnr. : 8375 Rayon I dunkelblau
Type 9 mit marmoriertem Blaudruck und Schmitzdruck des Schwarzdruckes, farbfr. und breit- bis überrandig mit Bogenrand links, ideal zartklar, kreuzfrei und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." von St. Gallen (AW 243). Attest P. Macoveanu (1976). SBK=CHF 750+.Ausruf : 150 CHFZuschlag : 160 CHFLosnr. : 8376 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8377 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8378 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8379 Rayon I dunkelblau
Type 30 mit marmoriertem Blaudruck, farbfr. und vierseitig sehr breit- bis überrandig, zart und dekorativ entwertet mit einem das Wappen bewusst freilassenden Rötelkreuz und einer diagonal gesetzten schwarzen Aargauer Raute (AW 29/30). Eine interessante, die Entwertungsvorgaben der Oberpostdirektion exemplarisch erfüllende Doppelentwertung. Attest Trüssel (1987).Ausruf : 150 CHFZuschlag : 150 CHFLosnr. : 8380 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8381 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8382 Rayon I dunkelblau
Type 3, farbfr. und sehr gut- bis überrandig mit Bogenrand oben, klar und kontrastreich entw. mit "P.P." des IX. Postkreises (AW 230). Attest Rellstab (1985) SBK = CHF 750.rnBemerkung: Diese Marke zeigt über RAYON zwei diagonale Linien, die von der Trennlinie bis tief in das Markenbild verlaufen; ein Plattenfehler, der in der Literatur bisher nicht aufgeführt ist.Ausruf : 150 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8383 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8384 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8385 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8386 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8387 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8388 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8389 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8390 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8391 Rayon I dunkelblau
Type 17 mit leichtem rückseitigem Abklatsch des Schwarzdruckes, farbfr. und gleichmässig breitrandig, klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." des VIII. Postkreises (AW 231/232). Attest von der Weid (1978), Befund Marchand (2020). SBK=CHF 750.Ausruf : 100 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8392 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8393 Rayon I dunkelblau
Typen 37+38+39 im waagr. Dreierstreifen, farbfr. und voll- bis breitrandig (die Randlinie noch knapp tangierenden Eckbug links oben), feinst zärtlich entw. mit je einem Abschlag eines schwarzen "P.P.". Eine seltene Einheit in kräftigen Farben, signiert Moser und Brun, Attest Eichele (2009) SBK=CHF 3'800.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 440 CHFLosnr. : 8394 Rayon I dunkelblau
Type 9, farbintensiv und sehr gut- bis überrandig geschnitten mit Bogenrand links, klar, kontrastreich, dekorativ und übergehend entw. mit rotem Zweikreisstp. "BASEL 5 OCT. 1850 VOR-MITTAG" (AW 6034) auf Briefstück. Eine extreme Spätverwendung dieses Basler Stempels am fünften Tag der Rayons, wahrscheinlich eine unikale Kombination, signiert Gilbert Paris und Moser; Attest von der Weid (1972).Ausruf : 300 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 8395 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8396 Rayon I dunkelblau
Type 40, farbintensives und allseits überrandig geschnittenes Prachtstück mit allen kompletten Trennlinien und Bogenrand rechts, zart und kopfstehend diagonal gesetzt entw. mit Stabstp. "Altorf" (AW 2301) (leicht durchschlagend) auf Briefstück mit nebenges. Zweikreisstp. "ALTORF 15 / 11". Eine sehr seltene Entwertung auf der Dunkelblauen, Atteste Hunziker (1977), von der Weid (1993).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 600 CHFLosnr. : 8397 Rayon
Type 25 in der graublauen Nuance, farbfr. und breit- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit schwarzem "P.P." des Postkreis Zürich (AW 232) mit nebenges. kl. Zweikreisstp. "ZÜRICH 22 DEC. 1850 NACHMITTAG" in rot auf sauberem Briefstück. Rücks. Ankunftsstp. desselben Tages. Attest Hermann (2021).Ausruf : 150 CHFZuschlag : 280 CHFLosnr. : 8398 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 8399 Rayon I dunkelblau
Typen 1+2 im waagr. Paar, farbfr. und meist gut- bis überrandig mit Teilen der unteren Nebenmarken (rechts teils minim berührt resp. Eckbug oben rechts)), jede Marke zartklar und zentr. entw. mit blauem "P.P." des Postkreis St. Gallen (AW 243) mit nebenges. kl. Zweikreisstp. "GLARUS 3. NOV. 50" in derselben Farbe sowie bei Ankunft nachentwertet mit rotem "P.P." von Bischofszell (AW 235) in der charakteristischen kreuzfreien Position auf kl.Briefstück. Dieses zudem mit Transitstp. "ZÜRICH 4. NOV. 50 VORMITTAG" erkennen lassendem Teil der rücks. Briefklappe. Eine interessante Doppelentwertung, Attest Nussbaum (1967). SBK=CHF 1'900.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 1.100 CHFLosnr. : 8400 Rayon I dunkelblau
Type 20 in der tiefdunkelblauen Nuance, ausgesprochen farbfrisch und vorab voll- bis breitrandig (links unten an die Randlinie geschnitten), gestochen klar, kontrastreich und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P. P." aus dem Postkreis St. Gallen (AW 242) und nebenges. kl. Zweikreisstp. "OBERUZWYL C. ST. G. 15 SEPT. 50" auf frischem Faltbrief an den Pfarrer Huber in Thal, diesen von der Absicht unterrichtend "Morgen mit der Post bis Rheineck zu reisen von wo ich dann ein Fuhrwerk zu Ihnen nehmen werde". Rücks. Transitstp. "St. GALLEN" und "RHEINECK" vom Folgetag. Ein ungemein frisches und dekoratives Brieflein, sozusagen ohne jede optische Alterungsspur. Attest Trüssel (1996). SBK=CHF 3'250.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 600 CHFLosnr. : 8401 Rayon I dunkelblau
Type 2 in der seltenen violettblauen Nuance mit marmoriertem Blaudruck, farbfrisch und dreiseitig breitrandig (links leicht berührt), klar, zentrisch und voll aufgesetzt entw. mit blauer Gitterraute von Chur (AW 100) mit nebenges. kleinem Zweikreisstempel "CHUR 19 FEV. 51" in derselben Farbe auf vollständigem Faltbrief (rechts der Marke etw. aufgerauht) an den Landammann Heinrich Peter in Castiel. Eine dekorative Kombination dieser seltenen Nuance mit einer gesuchten Entwertung, Atteste Berra (1998) und Hermann (2016). SBK=12'000.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 8402 Rayon I dunkelblau
Type 36, farbfr. und gut- bis überrandig, zartklar und übergehend entw. mit blauer Aargauer Raute (AW 29/30) und nebenges. kleinem Zweikreisstempel "LAUFENBURG 26 JAN 51" auf vollständigem Faltbrief datiert "Mettau am 24ten Januar 1851 in Bez. Laufenburg" nach Beinwil am See (AG). Ein schöner Fricktaler Brief mit dieser ziemlich seltenen und ausgesprochen dekorativen Entwertung blau auf blau, Attest Rellstab (1984). SBK=CHF 1'600.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 440 CHFLosnr. : 8403 Rayon I dunkelblau
Type 25, farbfisches und aussergewöhnlich breit geschnittenes Luxusstück mit vier kompletten Trennlinien und Bogenrand links, zart und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "PP" des Postkreis Luzern (AW 214) mit nebenges. grossem Zierkreisstempel "WILLISAU 27 FEVR. 1851", beide in schwarz, auf archivarischem Faltbrief nach Neuenkirch. Rücks. Transitstp. "LUZERN 28 FEVR. 1851". Eine schöne Frankatur, Atteste Hertsch (1970) und Rellstab (1999). SBK=CHF 1'600.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 8404 Rayon I dunkelblau
Type 40 vom Druckstein A3 mit farblosen Stellen im Rot- und Blaudruck durch gleichzeitige Verwendung zweier abgenutzter Drucksteine, farbfrisch und breit- bis überrandig, zart entw. mit zwei kreuzweise gesetzten Abschlägen der schwarzen eidg. Raute und nebenges. grossem Zierkreisstempel "SCHÖNENWERTH 8 JUIL 1851" auf Faltbriefhülle, gemäss Registraturvermerk aus der Feder von Peter Bally Jr., nach Brugg. Eine schöne Kombination der charakteristisch intensiven Farben des Steins A3 mit einer seltenen Entwertung, Attest Hunziker (1964). SBK=CHF 1'600.Ausruf : 400 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8405 Rayon I dunkelblau
Type 7 in der tiefdunkelblauen Nuance, farbintensiv und voll- bis überrandig, klar und übergehend entwertet mit doppelt gefasstem FRANCO in Schwarz (AW 440) mit nebenges. rotem Zweikreiser "BASEL 7 NOV. 1850 NACHMITTAG" auf der zweiten Seite eines Faltbriefs im ersten Rayon nach Laufenburg. Eine ansprechende Kombination aus seltener Nuance und Stempel, Attest Renggli (2009) SBK = CHF 3'250.Ausruf : 400 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8406 Rayon II
Type 29, farbfr. und breit- bis überrandig, kontrastreich und voll aufgesetzt entw. mit blauem "P.D." von Bern (AW 345) und nebenges. kl. Zweikreisstp. "BERN 28 OCT 1850"auf vollständigem Faltbrief, eine dekorative illustrierte Rechnung von "ZIEGLER & KOCHER, commerce en fer, acier & métaux" enthaltend, nach Fribourg. Rückseitig seltener roter Distrubitionsstempel "DISTRIBUÉ LE 23 OCT". Ein interessanter Brief aus dem ersten Monat der Rayons. Signiert Moser.Ausruf : 350 CHFZuschlag : 550 CHFLosnr. : 8407 Rayon I dunkelblau
Type 35, farbfr. und voll- bis überrandig, ideal klar und voll aufgesetzt entwertet mit blauer Gitterraute von Chur mit nebenges. blauem Zweikreiser "CHUR 8 NOV. 50" auf vollständigem Faltbrief im ersten Rayon nach Thusis. Ein schöner Bündner Brief SBK = CHF 1'600.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 480 CHFLosnr. : 8408 Rayon I dunkelblau
Type 18, farbfr. und voll- bis überrandig (links unten an die Randlinie geschnitten), ideal klar und leicht übergehend entw. mit diagonal gesetztem schwarzem Stabstempel "SURSEE" (AW 1958) und nebenges. grossem Zweikreisstempel "SURSEE 20 JUIN 1851" auf vollständigem Faltbrief im 1. Briefkreis nach Luthern. Rückseitig Transitstp. "LUZERN 21 JUIN 51". Eine besonders klar ausgeprägte und dekorative Stabstempel-Entwertung, Attest Eichele (2009) SBK=CHF 1'600.Ausruf : 300 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8409 Rayon I dunkelblau
Type 33, farbfr. und breit- bis überrandig, kontrastreich und übergehend entwertet mit rotem Tintenkreuz sowie kleinem Zweikreisstempel "LUZERN 16 OCT. 1850" in rot, nebenstehend ebenfalls leicht übergehend wiederholt, auf frischem Faltbrief nach Kerns. Eine seltene Entwertung aus dem ersten Monat der Rayons, Attest Eichele (2014). SBK=CHF 1'600.Ausruf : 300 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8410 Rayon I dunkelblau
Type 18, farbfr. und gut- bis breitrandig, klar und übergehend entw. mit schwarzer Aargauer Raute (AW 29/30) und nebenges. grossem Zierkreisstempel "ZOFINGEN 25. JANV. 1851", ebenfalls leicht auf die Marke übergehend" als Porto für eine einfache Drucksache im 2. Briefkreis zum Tarif vom 01.10.1849 auf vollständiger Drucksache der Firma Geiser & Blumer nach Bern (Marke zur Kontrolle gelöst und leicht versetzt zurückgeklebt). Rückseitig Ankunftsstempel vom Folgetag. Eine schöne und ziemlich frühe Drucksachenfrankatur. Attest Abt (1987).Ausruf : 300 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8411 Rayon I dunkelblau
Type 1, farbfr. und allseits sehr breit- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit schwarzem Stabstempel "BURGDORF" (AW 1069) und nebenges. kl. Zweikreisstempel "BURDGDORF 12 MARS 51" auf vollständigem, archivfrischem Faltbrief nach Langnau. Rückseitig Ankunftsstempel desselben Tages. Attest von der Weid (1991).rnAnmerkung: Mit dem Schreiben teilt Samuel Burri in Burgdorf seinem Geschäftspartner, dem Käse-Exporteur Johann Ulrich Lehmann mit "dass mir auch kein einziger Gulden eingeht, indem alle Zahlungen in 6 Bätznern bestehen. Unter diesen Umständen ist es mir natürich rein unmöglich Ihnen Baarsendungen in Gulden zu machen". Hingegen wäre er bereit, "gegen meine 6 Bäzner V[ereins] oder B[rabanter] thaler mit einem % einzuwechseln [...] und könnte Ihnen diese à Bz. 35¼ & Bz. 40¼ zusenden und würde mich folglich dem Opfer von 1 Rappen, dass ich bei diesem Austausch noch tragen muss, unterwerfen um unseren Verbindungen keinen Abbruch zu tun".rnEin interessantes Zeugnis der alltäglichen Komplikationen die das heterogene Münzwesen vor der Einführung des Schweizer Frankens mit sich brachte.Ausruf : 300 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8412 Rayon I dunkelblau
Type 21, farbfr. und voll- bis breitrandig, zart, diagonal aufgesetzt und übergehend entw. mit schwarzem Stabstp. BURGDORF mit nebenges. schwarzem Zweikreiser "BURGDORF 8 MAI 51" auf vollständigem Faltbrief im ersten Rayon nach Langnau, rücks. Ankunftsstp. LANGNAU vom Folgetag. Attest Berra-Gautschy (2006) SBK = CHF 1'600.Ausruf : 300 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8413 Rayon I dunkelblau
Type 1, farbfr. und breit- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette (AW 1) und nebenges. kl. Zweikreisstp. "ZÜRICH 22 MAI 51 VORMITTAG" sowie Stabstp. "N:Abg.", beide in rot, auf suaberer Faltbriefhülle nach Meilen (zur Kontrolle gelöst und zurückgeklebt). Rücks. Ankunftsstp. vom selben Tag. Attest von der Weid (1988).Ausruf : 300 CHFZuschlag : 420 CHFLosnr. : 8414 Rayon I dunkelblau
Type 25 mit Plattenfehler "Einfassungslinie rechts unterbrochen," farbfr. und gut- bis meist überrandig mit Bogenrand links und grossen Teilen der rechten Nebenmarke, zart und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." im Kästchen von Langenthal oder Sumiswald (AW 268) auf sauberem Faltbrief datiert "Langenthal 10. 8ber 1850" nach Bern. Rücks. Ankunftsstp. "BERN 12. OCT. 50" sowie in der Adresse Abklatsch dieses Stempels. Attest Renggli (1999). SBK=CHF 1'600+.Ausruf : 250 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8415 Rayon I dunkelblau
Typen 29+30 im waagr. Paar und Type 37, drei farbintensive und voll- bis überrandige Werte, je klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." des VIII. Postkreises und kurz übergehend mit seltenem doppelt gefasstem CHARGÉ in Rot (AW 713) mit nebenges. schwarzem Zierzweikreisstp. "EGLISAU 24 OCT. 1850" auf vollständigem eingeschriebenem Faltbrief nach Windlach. Ein attraktiver und postgeschichtlich interessanter Brief aus dem ersten Monat der Rayons, Attest von der Weid (1993) SBK = CHF 3'750.rnBemerkung: Ehemals doppelgewichtiger Brief im ersten Briefkreis mit Portoverdoppelung durch das Einschreiben.Ausruf : 850 CHFZuschlag : 1.200 CHFLosnr. : 8416 Rayon I dunkelblau
Type 2 zusammen mit Rayon II, Stein A2, Type 27 r/o, zwei farbfrische und voll- bis überrandige Einzelwerte, je klar und voll aufgesetzt entw. mit blauem "PD" von Bern (AW 325) sowie nebenges. kleinem Zweikreisstp. "BERN 5 MARS 1851" als Frankatur für einen Brief der 2. Gewichtsstufe (0,5-1 Lot) im 2. Rayon adressiert nach "Corsau par Vevey" (Corseaux VD). Rückseitig Transitstp. "VEVEY 6 MARS 51" und prächtiges schwarzes Lacksiegel. Eine wirkungsvolle Buntfrankatur aus dem ersten eidg. Tarif, signiert Fulpius, Attest Rellstab (1990) SBK=CHF 2'275.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 550 CHFLosnr. : 8417 Rayon II
Type 16 mit Bogenrand in Kombination mit Rayon II Stein A3 r/o, zwei farbfr. und breit- bis überrandige Einzelwerte, je ideal klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." des VIII. Postkreises mit nebenges. Zierzweikreisstp. "HINWEIL 20 MARS 1851" auf grossformatigem Nachnahme-Faltbrief nach Wezikon, der Brief inwendig mit Stempel des Kantons Zürich zu 2 Bazen. Eine attraktive Nachnahme, Attest Marchand (2023) SBK = CHF 2'350.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 440 CHFLosnr. : 8418 Rayon I dunkelblau
Type 4 in Kombination mit Rayon II, Stein A1, Type 36 o/G, zwei farbfr. und voll- bis überrandige Einzelwerte, die Rayon II mit Gruppenabstand unten, leicht überlappend geklebt, zart und übergehend entw. mit drei Abschlägen des schwarzen "P.P." im Kreis des IV. Postkreises (AW 313) und nebenges. kl. Zweikreisstp. "CHAUX-DE-FONDS 14 DEC. 50" auf Faltbriefhülle im 2. Rayon, ehemals in die 2. Gewichtsstufe fallend, an die Uhrenhändler Bernard et Moulinié in Genf. Rückseitig Ankunftsstempel vom Folgetag. Eine hübsche Buntfrankatur, Atteste Rellstab (1984) und Trüssel (2001) SBK=CHF 2'250.Ausruf : 400 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8419 Rayon II
Stein A1, Type 24 u/G in der seltenen Nuance "Mitteltabak" aus der Familie der Tabakbraunen, farbintensiv und breit- bis überrandig, kreuzfrei und kontrastreich entwertet mit schwarzem "P.P." des Postkreis Zürich (AW 232). Signiert Städeli, Atteste von der Weid (1987), Marchand (1992), Hertsch (1996) und Hermann (2018). SBK=CHF 5'000.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.800 CHFLosnr. : 8420 Rayon II
Stein A1 Type 11 u/G in der seltenen Nuance "helltabak" aus der Familie der Tabakbraunen, farbintensiv und regelmässig breitrandig, klar und diagonal aufgesetzt entw. mit schwarzem "FRANCO." des IX. Postkreises (AW 427). Eine interessante Kombination von Nuance und Entwertung, Atteste von der Weid (1998) und Hermann (2024). SBK = CHF 1'300.Ausruf : 350 CHFZuschlag : 500 CHFLosnr. : 8421 Rayon II
Losnr. : 8422 Rayon II
Stein A1 Type 3 o/G in der Nuance 'mittel-tabak' aus der Familie der Tabakbraunen, farbfr. und gut- bis überrandig (kurzer Vortrennschnitt im Randbereich oben rechts), zart entw. mit rotem Rötel-Stern. Die Marke im Farbton lebhaftgelbocker (Michel-Farbenführer 9 - 5 - 5), Attest Hermann (2021) SBK = CHF 2'000.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 600 CHFLosnr. : 8423 Rayon II
Stein A1: Type 30 o/G in der seltenen Nuance "gelbocker" aus der Familie der tabakbraunen mit Abart "ölige Kreuzeinfasung" und allgemein stark öligem Druck, farbfr. und gutrandig (im Rand unten links geschürft und nachgemalt), klar und sehr dekorativ entw. mit einem über das ganze Markenbild verlaufenden braunen Tintenkreuz. Befund Eichele (2014), Attest Hermann (2014). SBK=CHF 5'000.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 8424 Rayon II
Stein A1: Type 33 u/G mit teilw. markantem Doppeldruck des Schwarzdrucks, farbintensiv und breit- bis überrandig mit Bogenrand unten, zartklar und dekorativ entw. mit voll aufges. rotem "P.P." des Postkreis Luzern (AW 206). Ein schönes Stück in tiefen und kräftigen Farben, Befund Marchand (2022) Attest Hermann (2024). SBK=CHF 650.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 400 CHFLosnr. : 8425 Rayon II
Stein A1: Type 36 u/G in der seltenen Nuance "helltabak" aus der Familie der Tabakbraunen mit Abart "Ölige Kreuzeinfassung" und diagonaler Quetschfalte oben links, farbintensiv und voll- bis überrandig, ideal zartklar und kreuzfrei entw. mit schwarzem "P.P." im Oval des Postkreis Bern (AW 282). Eine facettenreiche und ansprechende Marke die eine seltene Nuance und die dafür charakteristische schlecht "zerriebene" Druckfarbe mit diversen Abarten kombiniert. Atteste Städeli (1974), Renggli (2008), Eichele (2019) und Hermann (2020). SBK=CHF 1'300+.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 440 CHFLosnr. : 8426 Rayon II
Stein A1: Type 21 o/G in der seltenen Nuance "mitteltabak" aus der Familie der Tabakbraunen mit den charakteristischen roten Farbpigmenten im Gelbdruck und Abart "Ölige Kreuzeinfassung", farbintensiv und gut- bis meist breitrandig, voll aufgesetzt entw. mit leicht unscharfem schwarzem "P.P." des Postkreis Zürich (AW 232). Atteste Marchand (2023) und Hermann (2024). SBK=CHF 2'000.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 250 CHFLosnr. : 8427 Rayon II
Stein A1: Type 19 o/G mit 3/12 der Kreuzeinfassung in der seltenen Nuance helltabak, farbintensives und breit- bis meist überrandiges Prachtstück mit drei kompletten Trennlinien, zartklar, zentrisch und dennoch kreuzfrei entw. mit schwarzem "P.P." des Postkreis Zürich (AW 231). Atteste Trüssel (1998) und Hermann (2024). SBK=CHF 1'300+300.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 500 CHFLosnr. : 8428 Rayon II
Losnr. : 8429 Rayon II
Losnr. : 8430 Rayon II
Losnr. : 8431 Rayon II
Losnr. : 8432 Rayon II
Losnr. : 8433 Rayon II
Losnr. : 8434 Rayon II
Losnr. : 8435 Rayon II
Stein A1 Type 7 o/G mit Abart: markante Verschiebung des Gelbdrucks nach rechts (2.7 mm), vorab gut- bis überrandig (rechts unten berührt, rücks. falzhell), sauber, zentrisch und die Druckverschiebung im Kreuz optimal sichtbar lassend entw. mit schwarzem "P.P." des IX. Postkreises. Trotz seiner Einschränkungen ein Stück für die fortgeschrittene Rayon-Sammlung, Attest Hermann (2024).rnBemerkung: Eine derartige Druckabart hat dem Beschreiber bisher noch nie vorgelegen und ist auch nicht in der Literatur erwähnt. Sie mag von ihrer Aussagekraft über den Druckprozess geringer einzuschätzen sein als der kopfstehende Gelbdruck (16/II.Ab.2), sie ist aber sicherlich seltener.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 5.000 CHFLosnr. : 8436 Rayon II
Losnr. : 8437 Rayon II
Stein A1, Type 27 u/G in der seltenen Nuance "Mitteltabak", farbintensiv und meist voll- bis breitrandig mit Teilen der unteren Nebenmarke (oben rechts leicht angeschnitten), klar und voll aufgesetzt entw. mit doppelt abgeschlagenem blauem "P.P." von Solothurn (AW 240) mit nebenges. kl. Zweikreisstempel "SOLOTHURN 12. OCTO 1850" sowie Stabstempel "CHARGÉ", beide in schwarz, auf teilvorgedrucktem, eingeschr. Faltbrief von "B. Hammer, Fürsprech & Notar" an den Drechsler Josef Wyss in Oberdorf. Eine seltene Nuance auf Brief im 1. Briefkreis mit Portoverdoppelung für das Einschreiben, Atteste Rellstab (1998) und Hermann (2018). SBK=CHF 8'500. rnAnmerkung: Bernhard Hammer (1822-1907), liess sich nach dem Studium der Natur- und Rechswissenschaften 1844 als Notar und Fürsprecher in Solothurn nieder. In den 1850er Jahren als Amtsgerichtspräsident und Solothurner Kantonsrat amtierend, galt Hammer bald als Wortführer der gemässigten Altliberalen in deren Opposition gegen die regierenden Radikalen. Später zudem als Gesandter in Berlin tätig, wählte die Bundesversammlung den allseits geschätzten Hammer 1875 in den Bundesrat, dem er bis 1890 angehörte. Dabei tat er sich namentlich bei der Neuordnung der Bundesfinanzen sowie in den Fragen des Alkohol- und Banknotenmonopols hervor. Im übrigen spielte der auf Ausgleich bedachte Hammer im Hintergrund eine wichtige Rolle in der Beilegung des Kulturkampfes.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 500 CHFLosnr. : 8438 Rayon II
Stein A1: Type 28 u/G, farbintensiv und gut- bis überrandig, ideal klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." des Postkreis Zürich (AW 232) und nebenges. blauem Bruchstempel "HAUPTWEIL 21/12" auf frischem und vollständigem Faltbrief "Franco gegen Nachnahme von 14x" an den Ortsvorsteher Habisreutinger in Hosenruck (TG). Rücks. Transitstp. "BISCHOFSZELL 21 DEC. 50". Porto von 5 Rp. für den ersten Briefkreis plus 5 Rp. Mindest-Nachnahmeprovision für Beträge bis CHF 5.00 gemäss Tarif vom 1. Oktober 1849. Ein apartes Thurgauer Brieflein von delikater Ästhetik, Attest Eichele (2012). SBK=CHF 1'200.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 550 CHFLosnr. : 8439 Rayon II
Stein A1, Type 10 o/G, farfrisch und breit- bis überrandig, ideal klar, kontrastreich und übergehend entw. mit 11-liniger schwarzer Raute von Schaffhausen (AW 29/30) und nebenges. Thurn- und Taxis-Einkreisstempel "SCHAFFHAUSEN 23/11/1850" auf sauberem Faltbrief im 2. Rayon nach Basel. Rückseitig Ankunftssp. vom Folgetag. Eine ansprechende Kombination von Marke, Entwertung und Adresse, signiert Städeli, Attest Rellstab (1988). SBK=CHF 1'200.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 850 CHFLosnr. : 8440 Rayon II
Stein A1 Type 31 o/G, farbintensiv und voll- bis überrandig (abgelöst und zurück gefalzt), klar und übergehend entw. mit doppelt gefasstem "FRANCO" von Basel (AW 440) mit nebenges. rotem Zweikreiser "BASEL 10 NOV. 1850 VOR-MITTAG" auf Faltbrief nach Bern, rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Signiert Städeli; Attest Rellstab (1994) SBK = CHF 1'200.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 340 CHFLosnr. : 8441 Rayon II
Stein A1: Type 2 u/G in der braungelben Nuance, farbfr. und breit- bis oft überrandig mit Gruppenabstand oben, zart und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "PP" des Postkreis Luzern (AW 214) und nebenges. Zierkeisstempel "HITZKIRCH 31 DEC. 1850" auf Nachnahme-Faltbrief (waagr. Bug, oben mit leichten Alterungsspuren) über Fr. 1.46 im 1. Rayon nach Beromünster. Rückseitig Transitstp. "LUZERN" vom selben Tag. Eine schöne Frankatur in kräftig leuchtenden Farben, signiert Städeli und Moser, Attest Nussbaum (1976). SBK=CHF 1'200.Ausruf : 250 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8442 Rayon II
Stein A1 Type 15 o/G in der seltenen Nuance 'mittel-tabak' aus der Familie der Tabakbraunen zus. mit Rayon I dunkelblau Type 21, zwei farbintensive und vorab voll- bis überrandige Einzelwerte, Rayon II links oben an die Randlinie geschnitten, jede Marke zart und leicht übergehend resp. voll aufgesetzt entw. mit blaugrauem "P.P." des VIII. Postkreises mit nebenges. Zierzweikreisstp. "FEUERTHALEN 9 OCT. 1850" in der gleichen Nuance auf vollständigem Faltbrief nach Koppingen BE, rücks. mit Transitstp. ZÜRICH und KIRCHBERG (11. Okt.). Attraktiver Brief im dritten Briefkreis, eine seltene Verwendung im Farbton lebhaftgelbocker (Michel-Farbenführer 9 - 5 - 5). Attest Hermann (2023) SBK = CHF 4'250Ausruf : 400 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8443 Rayon II
Stein A2: Type 40 r/o, farbfr. und breit- bis meist überrandig mit Randlinie der oberen Nebenmarke und Gruppenabstand unten, zartklar und kontrastreich entwertet mit kreuzfrei gesetzem, rotem "P.D." von Fribourg (AW 342). Eine gleichermassen seltene und dekorative Entwertung, Atteste Abt (1976) und Rellstab (1996).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 400 CHFLosnr. : 8444 Rayon II
Stein A2: Type 18 l/u in der fahlbränlichgelben Nuance, farbintensives und breitrandiges Luxusstück, ideal zartklar und praktisch voll aufgesetzt entwertet mit schwarzer Aargauer Raute (AW 29/30). Ein ausnehmend dekoratives und wirkungsmächtiges Stück dieser frühen Raute, welche der Oberpostdirektion später als Vorlage für die eidgenössische Raute diente, Befund Renggli (1992).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 240 CHFLosnr. : 8445 Rayon II
Losnr. : 8446 Rayon II
Losnr. : 8447 Rayon II
Stein A2 Type 33 r/o, farbfr. Luxusstück, allseits breit gerandet mit Bogenecke unten links, perfekt zentriert, entw. mit schwarzer eidg. Raute, Attest Berra-Gautschy (2005) SBK = CHF 440.rnProvenienz: Sammlung Seebub, 200. Corinphila-Auktion (Mai 2015), Los 6319.Ausruf : 150 CHFZuschlag : nicht verkauft
Ansicht sortieren :