Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

Österreich

Spanien - Eingehende Post 1850-1880
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 7588 Österreich

    1 / 3
    Katalognummer : 10/I+13/I+15/I
    1858 (Nov): Franz-Joseph 2 Kr. gelb und 15 Kr. blau sowie 5 Kr. rot, neun Einzelwerte, alle in Type I, wie bei einer derart grossen Frankatur zu erwarten mit kleinen Einschränkungen, vorab aber vollzähnig und gut ausgeprägt, je ideal klar und übergehend entw. mit Einkreisstp. "STEINSCHÖNAU 4 / 12" (1858), auf Briefvorderseite nach Bilbao mit Alterspatina und Wasserflecken, diese auch auf die Frankatur übergehend. Dieser nebengesetzt findet sich ein roter "P.P." und ein sehr zarter franz. Grenzübergangsstp. "PRUSSE ERQUELINES 9 DEC 58" sowie ein spanischer Taxierungsstp. von "8 R." in Blau. Portogerechte Frankatur bis zur franz. - spanischen Grenze für einen ehemals doppelgewichtigen Brief mit zweimal 13 Neukreuzer für Österreich und zweimal 18 Neukreuzer für Frankreich, der Brief muss also zwischen 15 und 20 Gramm gewogen haben, zudem eine typenreine Verwendung der seltenen Type I im zweiten Monat dieser Ausgabe, aus der Glasbläserstadt Steinschönau in Böhmen an eine seltene Destination im Baskenland.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 7599 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 11/II+14/II+15/II
    1859: Franz-Joseph 3 Kr. schwarz (2), 10 Kr. braun und 15 Kr. blau, alle in Type II rückseitig auf Umschlag nach Madrid, vorab vollzähnig (die drei linken Werte beim Öffnen zerissen), je klar und übergehend entw. mit Einkreisstp. "TRIEST 23 / 1" (1860), nebenges. "P.P." und franz. Grenzübergangsstp. "AUTRICHE CULOZ 25 JANV. 60", beide in Rot sowie ein spanischer Taxierungsstp. von "4 R." in Blau. Rückseitig und teils auf die Frankatur übergehend wurde der Transitstp. von LYON, ein Ambulant LYON - PARIS sowie der Ankunftsstp. "MADRID 1 FEB 60" abgeschlagen. Brief zu Präsentationszwecken dreiseitig geöffnet, eine portogerechte Frankatur bis zur franz. - spanischen Grenze für einen ehemals einfachgewichtigen Brief mit 13 Neukreuzer für Österreich und 18 Neukreuzer für Frankreich, der Brief muss also unter 7,5 Gramm gewogen haben.
    Ausruf : 1.250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7605 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 22
    1861: Franz-Joseph 15 Kr. blau, zwei Einzelwerte, farbfr. und vorab vollzähnig (leichte Zahntönung), zus. zart und übergehend entw. mit Einkreisstp. "INNSBRUCK 3 / 11" (1863), nebenges. roter "P.D." und ein schwarzer franz. Grenzübergangsstp. "AUTRICHE STRASBOURG" vom Folgetag sowie ein spanischer Taxierungsstp. von "4 R." in Rot. Rückseitig spanischer Grenzübergangsstp. "ESPANA IRUN 6  NOV. 63 und Ankunftstp. MADRID vom Folgetag. Die korrekte Frankatur bis zur franz. - spanischen Grenze betrug 13 Kr. für Österreich und 18 Kr. für Frankreich, der Brief ist also um 1 Kr. unterfrankiert, was jedoch nicht zu einer Taxierung führte. Brief zweiseitig geöffnet, ein interessantes Stück, Attest Eichele (1999).rnProvenienz: Sammlung Sylvain Wyler.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 7611 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 37/I+40/I
    1867: 5 Kr. rot und 25 Kr. lilagrau, beide im groben Druck, auf Umschlag nach Barcelona (Briefbug durch die Marken, rücks. grob geöffnet), zart entw. "WIEN 25 6 72". Nebengesetzt zunächst ein Zweizeiler "INSUFFISAMENT AFFRANCHIE", dieser mit Rötel durchgestrichen und dann roter gefasster "P.D." gesetzt. Portogerecht mit 30 Kreuzern oder 6 Silbergroschen für die erste Gewichtsstufe im Tarif vom Juli 1864, Weiterfranko notiert mit Rötel.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7622 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 39/I
    1867: 15 Kr. braun, grober Druck im senkr. Paar, auf Faltbrief nach Bagur, Katalonien, sauber und übergehend entw. mit ovalem Datumsstp. "TRIEST 12 12", nebenges. roter gefasster "P.D.", rücks. Transitstp. "LA BISBAL 18 ... 70 GERONA". Portogerecht mit 30 Kreuzern oder 6 Silbergroschen für die erste Gewichtsstufe im Tarif vom Juli 1864.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7627 Österreich

    1 / 2
    Katalognummer : 36/I+37/I+39/I
    1867: Ganzsachenumschlag 5 Kr. rot mit Zusatzfrankatur 3 Kr. grün (2), 5 Kr. rot und 15 Kr. braun, alle im groben Druck, versandt nach Barcelona, Wertstempel und Freimarken sauber und übergehend entw. "WIEN 22 / 7 71", nebenges. roter gefasster "P.D.", rücks. Ankunftsstp. BARCELONA. Um einen Kreuzer überfrankiert über dem korrekten Porto von 30 Kreuzern oder 6 Silbergroschen für die erste Gewichtsstufe im Tarif vom Juli 1864.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 600 CHF
Ansicht sortieren :