all lots
Sort list :
-
Lot# : 3090 Switzerland
1879 (5. Mai): Eigenhändiges und signiertes Dankschreiben vom Kaiserlich Deutschen Generalpostmeister Heinrich von Stephan an den Autor und damaligen Postangestellten Herrn Joh. Anton Stäger in Bern: "...die Güte gehabt, mir Ihre Schrift "Die Schweizerische Post zur Zeit der Helvetik" zu übersenden ...". Dazu Briefumschlag vom selben Joh. Anton Stäger als Generaldirektor der Schweiz. Post (1909/18) mit rotbraunem Absender- und Frankostp."Directeur Genéral Postes" gest. "Bern 16.III.10" und adressiert an den Direktor des Weltpostvereins Eugène Ruffy (1899/1919), dem vormaligen Bundesrat (1893/1899). Zwei interessante Dokumente zur Geschichte des Weltpostvereins, der ersten weltumspannenden Organisation überhaupt.Starting bid : 150 CHFHammer price : not soldLot# : 3094 Switzerland
Lot# : 3135 Switzerland
Lot# : 3136 Standing Helvetia, Numerals, UPU
Nachgravierte Platte 10 Rp. dunkelpupurrot, postfr. 50er-Bogen der Felder 151 - 200 mit Plattenfehlern 2.03, 2.04 und 2.05 sowie Retouche 3.01 in perfekter Erhaltung mit Originalgummi. Aussergewöhnliches Stück. Atteste Moser (1975) und Guinand (2012) Zu Spez = CHF 25'000+.Starting bid : 3,000 CHFHammer price : 3,200 CHFLot# : 3137 Switzerland
25 Jahre Weltpostverein 25 Rp., schwarzer Probedruck im waagr. Paar auf Kartonpapier mit Bogenrand links, Druckplatte B der Felder 21+22, Marke links mit Abart: starker Fleck im oberen Schriftband, wurde vor dem Druck wegretouchiert und die Buchstsben 'LE' neu gezeichnet, ein seltenes Paar. Attest Guinand (2012).Starting bid : 400 CHFHammer price : 550 CHFLot# : 3138 Switzerland
25 Jahre Weltpostverein 10 Rp., schwarzer Probedruck der rechten unteren Bogenecke auf Kartonpapier, Druckplatte B des Feldes 50, mit Abart: Ring unter dem rechten Handgelenk (Originalmarke mit gleicher Abart anbei), mittig ein grosser schwarzer Fleck, seltene Probe. Attest Guinand (2012).Starting bid : 200 CHFHammer price : 200 CHFLot# : 3139 Switzerland
Lot# : 3140 Switzerland
Lot# : 3141 Switzerland
25 Jahre Weltpostverein 10 Rp., schwarzer Probedruck im Viererblock auf Kartonpapier, Druckplatte A der Felder 128+128/138+139, Feld 128 noch ohne 'Sternchen' auf dem Mast und Feld 139 mit Rahmenbruch über UN von 'Union', ein sehr seltener Probedruck. Attest Guinand (2012).Starting bid : 750 CHFHammer price : not soldLot# : 3142 Switzerland
Nachgravierte Platte 5 Rp. - 25 Rp., drei Einzelabzüge im Markenformat in den Farben dunkelgrün, purpurrot und blauschwarz, auf gelblichem Kunstdruckpapier ohne Gummi, Formate der Druckproben in minimal abweichender Grösse, ein seltenes Angebot. Attest Guinand (2012).Starting bid : 1,000 CHFHammer price : 4,800 CHFLot# : 3143 Switzerland
Nachgravierte Platte 5 Rp. grün und 25 Rp. tiefblau, entw. mit zwei Abschlägen des Einkreisstp. mit Brücke "Bern 1.I.01.I-", zusammen auf kleinformatigem Vordurckkuvert 'Le Directeur du Bureau international de l'Union postale universelle' und adressiert an bekannte Adresse im Lokalbereich, ein seltener Beleg. Attest Rellstab (1983) SBK = CHF 22'000+.Starting bid : 2,000 CHFHammer price : 5,750 CHFLot# : 3144 Switzerland
Nachgravierte Platte, 5 Rp. - 25 Rp., kompl. Serie von drei Werten als Zusatzfrankatur auf UPU-Postkarte, entw. mit vier Abschlägen des Einkreisstp. mit Brücke. "Bern 1.I.01.I-" und adressiert an bekannte Adresse im Lokalbereich, eine seltene Karte. 25 cts. unten links mit fehlendem Zahn, offeriert Tel Quel. Attest Rellstab (1981) SBK = CHF 22'000+.
Starting bid : 2,500 CHFHammer price : 3,000 CHFLot# : 3145 Switzerland
Lot# : 3146 Switzerland
Lot# : 3153 Switzerland
Lot# : 3154 Switzerland
Schweiz: 20 Rp. rot mit grüner Gummierung, auf kl. Abschnitt einer Geldanweisung, entw. mit zwei Abchlägen des Zweikreisstp. mit Brücke "Giubiasco 22.X.24-10", eine extrem seltene Marke. Atteste Nussbaum (1969) und Rellstab (1994) SBK = CHF 14'000.Starting bid : 2,800 CHFHammer price : 3,200 CHFLot# : 3164 Switzerland
1890/1892: Two documents, both folded but complete, from the UPU Headquarters in Berne, April 1890 example detailing the receipt of new postal stationery cards and envelopes from El Salvador, and an April 1892 document relating to the receipt from Ecuador of new stamps and postal stationery, three specimens from the Straits Settlements of the 1892 1 c. on 6 c. adhesives, Bahamas 2½ d. stationery envelope and a Norway reply card.Starting bid : 150 CHFHammer price : 320 CHFLot# : 6005 Switzerland
Von Zürich nach Sizilien 1846: Faltbrief von Zürich (22. Januar), bezahlt mit 32 Rappen (rücks. Vermerk) bis zur schweizerisch-lombardischen Grenze ("Franco Grenze"), österreichischer "L.T." (Mailand, "Lettere di Transito"), Neapel Transitstp. (31. Januar) und Weiterleitung nach Palermo, taxiert mit 39 Grana für die Teilstrecke von lombardischer Grenze bis Palermo. Eine seltene Destination mit wenigen bekannten Belegen aus der Schweiz.
Provenienz: Sammlung Jean Winkler mit rücks. handschr. Bemerkungen.Starting bid : 600 CHFHammer price : 600 CHFLot# : 6009 Switzerland
Von Lugano nach Konstantinopel 1850: Faltbrief aus Lugano (23. Juni), versandt mit österreichischer Post und bezahlt für den Transport über Land bis zur österreichischen Grenze "Franco Frontiera Austria" mit 12 Kr. (rücks. handschr. Vermerk), danach Weitertransport mit osmanischer Post nach Konstantinopel.
Provenienz: Sammlung Robert Bäuml.Starting bid : 300 CHFHammer price : not soldLot# : 6010 Switzerland
Von Winterthur nach Beirut 1848: Faltbriefhülle von Winterthur (16. April) über Zürich und das franz. Postamt in Basel nach Marseille, von dort mit franz. Messageries maritimes nach Beirut.
Provenienz: Sammlungen Jean Winkler und Hans-Ulrich Sieber.Starting bid : 300 CHFHammer price : 500 CHFLot# : 6011 Switzerland
Von Winterthur nach Beirut 1853: Faltbriefhülle von Winterthur (10. Juli) über Zürich nach Triest, von dort mit österreichischem Lloyd nach Beirut, taxiert mit 15 Kr. beim Empfänger, 6 Kr. schweizerischer Anteil, 9 Kr. österreichischer Anteil sowie zusätzlich 2 Kr. für die lokale Zustellung. Nur drei Belege aus der Schweiz nach Syrien bekannt.
Provenienz: Sammlungen Hans-Ulrich Sieber und Andreas Grünewald.Starting bid : 300 CHFHammer price : not soldLot# : 6012 Switzerland
Von Winterthur nach Aleppo 1857: Faltbriefhülle von Winterthur (4. Januar) über Zürich, St. Louis (roter franz. Grenzübergangsstp.) und Mulhouse nach Marseille, von dort mit franz. Boot nach Alexandretta an den Forwarder Belfante und privater Weitertransport nach Aleppo. Taxiert mit 8 Décimes in Alexandretta.
Provenienz: Sammlung Cihangir, 121. Corinphila Auktion (Juni 2000).Starting bid : 300 CHFHammer price : not soldLot# : 6015 Switzerland
Von Genf nach Tunesien 1843: Faltbrief aus Genf (10. Juni), Richtung Sardinien (VIA DI S. JULIEN) geleitet, aber dann doch über den Simplon-Pass in die Lombardei ("L.T.", Lettere de Transito) gesandt, über Mailand nach Genua und von dort mit Schiff nach Tunesien. Keine Taxvermerke, nur zwei Belege aus dieser Zeit nach Tunesien bekannt.
Provenienz: Sammlungen Jean Winkler und Hans-Ulrich Sieber.Starting bid : 500 CHFHammer price : not soldLot# : 6016 Switzerland
Von Bern nach Ohio 1834: Faltbrief aus Bern (8. April), bis zum Ausschiffungshafen vorbezahlt, Vermerke "franco Havre", "P.P." und SUISSE PAR DELLE, franz. Nebenstp. "A.E.J.F. ("Affranchie Étrangère Jusqu'à Frontière"), Weitertransport mit franz. oder amerikanischem Handelsschiff nach New York (NEW YORK SHIP MAY 19) und Weiterleitung zum Empfänger in Ohio. Mit 36 Kr. vorbezahlt (rücks. handschr. Vermerk, 28 Kr. bis zur Grenze nach Delle und 8 Kr. Delle - Le Havre einschl. des Seewegs). Der Empfänger musste 27 c. zahlen, 2 c. Ship letter fee und 25 c. Porto zu einem Bestimmungsort, der mehr als 400 Meilen vom Hafen entfernt lag. Sehr früher Brief, abgebildet und beschrieben in "Auslandspostverkehr 1798 - 1850", S. 249.
Provenienz: Sammlungen Jean Winkler und Hans-Ulrich Sieber.Starting bid : 250 CHFHammer price : 500 CHFLot# : 6017 Switzerland
Von Genf nach Boston 1840: Faltbrief aus Genf (10. September), mit 22 Décimes vorbezahlt bis zum amerikanischen Ausschiffungshafen (rücks. handschr. Kalkulation), roter "P.P." und handschr. Vermerk "Baring Brothers Banquiers in London", die als Forwarder handelten. Weitertransport mit Handelsschiff nach Boston und Taxierung mit 2 c. ship letter fee und 8 c. Porto. Einziger bekannter Brief aus der Schweiz in die USA über einen britischen Forwarder, abgebildet und beschrieben in "Auslandspostverkehr 1798 - 1850", S. 249.Starting bid : 850 CHFHammer price : not soldLot# : 6019 Switzerland
Von Basel nach Philadelphia 1854: Faltbriefhülle aus Basel (20. Juni), nicht bezahlt versandt über Frankreich nach Liverpool (22. Juni), von dort mit Dampfschiff "America" der Cunard - Reederei in die USA (24. Juni) mit Ankunft in Philadelphia am 7. Juli 1854. Beim Empfänger taxiert mit 24 c., die sich aus 3c. für das brit. Inlandsporto, 16 c. für das Seeporto mit brit. Schiff, 2 c. ship letter fee und 3 c. amerikanischen Inlandstarif zusammensetzten. Attest Renggli (1996).
Provenienz: Sammlung Hans-Ulrich Sieber.Starting bid : 300 CHFHammer price : 320 CHFLot# : 6021 Switzerland
Von Neuveville nach Kuba 1846: Faltbrief von Neuveville am Bieler See (18. Oktober), bezahlt bis zum Ausschiffungshafen ("via Southampton franco", "P."), versandt über Bern nach Frankreich, franz. Grenzübergangsstp. BERNE MAICHE 26 OCT 46, franz. "P.D." und britischer PAID - Nebenstp. sowie seltener blauer Ankunftsstp EMPRESA N. EUROPA, Weitertransport in Kuba durch den Forwarder Mangoaga in Havanna. Empfänger war Alphonse Landolt, ein schweizerischer Missionar im Konvent St. Theresa in San Salvador auf Kuba. Rücks. sind "70" Kr. Teilfranko bis Hafen Havanna aufgeführt, vorders. blauer Stempel "2" Reales Schiffsgebühr. Nur fünf Belege aus dieser Korrespondenz nach Kuba bekannt, abgebildet und beschrieben in "Auslandspostverkehr 1798 - 1850", S. 315.Starting bid : 850 CHFHammer price : not soldLot# : 6022 Switzerland
Aus der Schweiz nach Kuba 1846: Umschlag aus der Landolt-Korrespondenz nach Kuba (Juli 1846), bezahlt bis zum Ausschiffungshafen (rücks. "3" Décimes), versandt nach Le Havre, dort vom Forwarder Fournier (rücks. Firmenstp.) nach Cadiz und von dort mit dem Segler "El Cid" über Teneriffa nach Havanna weitergeleitet. Seltener blauer Ankunftsstp EMPRESA N. EUROPA, Weitertransport in Kuba durch den Forwarder Mangoaga in Havanna, Empfänger war Alphonse Landolt, ein schweizerischer Missionar im Konvent St. Theresa in San Salvador auf Kuba. Vorders. blauer Stempel "6" Reales Schiffsgebühr. Nur fünf Belege aus dieser Korrespondenz nach Kuba bekannt, abgebildet und beschrieben in "Auslandspostverkehr 1798 - 1850", S. 316.Starting bid : 300 CHFHammer price : not soldLot# : 6023 Switzerland
Von Zürich nach Brasilien 1846: Faltbriefhülle von der Kanzlei der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Zürich (17. Dezember), bezahlt bis zum Ausschiffungshafen Le Havre (Zürcher "Franco" und "P"), franz. Grenzübergangsstp. ZURICH St. LOUIS 20 DEC 46 und Transitstp. BUREAU MARITIME HAVRE 21 DEC 46, weitergeleitet nach Rio de Janeiro. Teilfranko "64" Rappen und "120" Reis Taxierung für Seetransport in Rio de Janeiro.Starting bid : 600 CHFHammer price : 1,600 CHFLot# : 6024 Forerunner
1704/1798: Sammlung 45 Briefe, dabei versch. Ortsstp. von Genf (25, davon zwei mit verkehrt eingesetztem N), handschr. Rötelvermerk "Auslag 6x" (6 Kreuzer) auf Brief von Appenzell, Basel (7) sowie Stabstp. von A(a)rau, Frybourg (2), Moudon, St. Gallen Wi. 97/11 Pkte. und Vevey.Starting bid : 500 CHFHammer price : 2,600 CHFLot# : 6025 Forerunner
1744/1833: Sammlung 34 Briefe, dabei früher Firmenbrief via Fussacher Route nach Chur (1744), Portobriefe ins Ausland, Brief vom 'Centralpostbüro' (Luzern) an die Verwaltungs=Kammer des Cantons Schaffhausen (1798), Briefe aus der Postmeisterzeit (1803/33) mit Chargé-Brief nach Bingen/DE (1830) oder taxierter Brief nach Steyr/OÖ, eingehende Post aus dem Ausland, Transitpost sowie Einzeiler von 'STEIN' (a.Rh.) 1815.Starting bid : 500 CHFHammer price : 550 CHFLot# : 6026 Forerunner
Genf 1748/1803: Lot fünf Briefe mit versch.Abstp. der alten Eidgenossenschaft von Genf, dabei GENEVE (1775) 44 x 5 mm (Schaefer 164 = 11 Pkte.) nach Bordeaux, Langstp. SUISSE auf Brief von St. Gallen 'frco Versoix' nach Toulouse (28.7.1797) dazu franz. Departementstp. 99 GENEVE auf Brief nach Lausanne. Interessantes Los zur Genfer Postgeschichte.Starting bid : 300 CHFHammer price : 360 CHFLot# : 6027 Forerunner
1785/1801: Lot sieben Briefe mit sauberen Abstp., dabei Langstp. von ST: GALLEN, FRYBOURG und VEVEY (Wi. 181/9 Pkte), CENTRAL/POST/BUREAU E.V. von Bern (Wi 109) sowie Portofreiheitsstp. Kanton Léman (Wi. 253) oder Kanton Fribourg (Wi 244).Starting bid : 300 CHFHammer price : not soldLot# : 6028 Forerunner
Basel 1799/1803: Ortsstp. "22 Basel 22" auf Brief nach Liestal (1799), "Statthalter des Districts Basel" Wi. 232/11 Pkte., Ovalstp. "Cantonsgerichtschreiberei Basel", Doppelovalstp. "Inspecteur des Milices Canton de Basle" Wi. 230/11 Pkte., Grünewald 726/13 Pkte. sowie roter Doppelovalstp. Canton Basel Verwaltungs/Kammer" (1800) auf Brief nach Liestal.Starting bid : 850 CHFHammer price : 1,700 CHFLot# : 6029 Forerunner
Bern 1799/1803: Lot neun Briefe mit besseren Abstp., dabei "Cantons Commissariat von Bern" (1799), "Central Post Administ:" in Schwarz plus "Ministre de la Guerre" auf Brief nach Frauenfeld (1800), "Bern Verwaltungskammer", zweizeiliger Langstp. BUREAU CENTRAL DES POSTES in Schwarz Wi. 115a/11 Pkte. vom "Justizdepartement" (handschr. Absendervermerk) nach Laufenburg (1802), Doppelovalstp. "Helvetische Republik Kriegs-Departement", Rundstp. NATIONAL SCHATZKAMER sowie zwei Briefe mit Transitstp. 'B'(ern), alle in Schwarz.Starting bid : 600 CHFHammer price : 950 CHFLot# : 6030 Forerunner
Luzern 1798/1800: Lot fünf Franchise - Briefe, dabei Ortsstp. "12 LUCERNE: 12" in Schwarz auf Brief nach Sachseln (1799), "Central Post Administ:" Wi. 108a in Rot mit beigef. Langstp. LUCERN in Schwarz vom Minister des Innern (handschr.) nach Zug (1800), "Central Post Bureau" plus beigef. Stapstp. FINAZMINIST, beide in Rot, auf Brief nach Fribourg (1799), roter "Central Post Bureau" mit beigef. EXTRA:COURIER. ebenfalls in Rot des "Vollziehungs=Direktorium" nach Basel (1799) sowie weiterer roter "Central Post Bureau" mit beigef. "Helvetische Republik Finanz Ministerium" Wi. 196/10Pkte nach Fribourg (1798).Starting bid : 600 CHFHammer price : 750 CHFLot# : 6031 Forerunner
St. Gallen 1800/01: Ortsstp. "1 May St. Gallen 1" Wi. 167/11 Pkte. mit handschr. Absendervermerk "Administration des Kanton Säntis" auf Brief nach Aarau, "Der Regierungs/Statthaler/des Kanton/SENTIS" im ovalen Kranz mit verkehrt eingesetztem N Wi. 289 sowie Doppelovalstp. "Administration des Canton Saentis" Wi. 291/ 12 Pkte, grünewald 538/10 Pkte., alle in Schwarz.Starting bid : 600 CHFHammer price : 900 CHFLot# : 6032 Forerunner
Zug 1802/03: Lot drei Briefe mit seltenen Franchisestp., dabei Negativstp. "Helvetische Republik Cantons Comisariat Waldstet" Wi. 317/ 13 Pkte., sauberer Abschlag "Statthalter d. Canton Zug Helvetis Repub." auf Ortsbrief Wi.319/12Pkte. sowie "Sig:Cancell:Republicae Tugiensis" auf Brief nach Zürich.Starting bid : 500 CHFHammer price : not soldLot# : 6033 Forerunner
1799/1803: Sammlung 30 Belege mit teils guten Abstp., dabei div. Ortsstp., wie ALLAMAN, Portofreiheitsstp. der Zentralregierung und der versch. Kantone, inkl. "Commissaire du Canton Zurich" (2, Wi. 327/10), Doppelovalstp. "Canton St. Gallen Regierungs Comission", "Liquidations commiss: FL Helvet: Rep:", Ovalstp. "Kriegskommissar Kanton Waldstätten", "Perfet National du Canton Fribourg", "Regierungsstatthalter des Cantons Linth" oder "Verwalt. Kamer d. Canton Linth" sowie "Liquidations Bureau des Cant. Zurich" und Doppleovalstp. "Comandant des Quartiers Sursee". Ein schönes Angebot.Starting bid : 850 CHFHammer price : 2,400 CHFLot# : 6034 Forerunner
Commissaire de Guerre 1800/02: Lot vier Briefe mit sauberen Abschlägen "Francillon Dapples" in Rot (2, Wi. 260b), 'Byrde" in Schwarz Wi. 263 sowie handschr. Vermerk: "Commiss des Guerres Juste Masson" - "Service Militaire" auf Brief nach Morges Grünewald 692/10 Pkte. rücks. Doppelovalstp. "Commiss.des Guerres Juste Masson" in Rot Grünewald 694/12 Pkte., Wi. 262/10 Pkte.Starting bid : 300 CHFHammer price : not soldLot# : 6035 Forerunner
1798 (20 Aug.): "Armée de Suisse 4e Division" mit beigef. Zweizeiler in Kursiv: "Le Gen.al en chef de l'armée en helvetie/Schauenbourg" auf gedrucktem Faltbrief "République Française Armée en Helvetie" mit allegorischer Darstellung, "Au Quartier Général à Berne le 3. fructidor an Sixième de la République Française une et indivisible - Le Général en Chef", zweiseitig handgeschrieben und eigenhändig signiert von General Schauenburg, adressiert an 'L'Administration Centrale du Département A...." (Adressat ausradiert). Seltenes Dokument Wi. 396/13 Pkte.Starting bid : 500 CHFHammer price : 1,600 CHFLot# : 6036 Forerunner
Lot# : 6037 Forerunner
Lot# : 6038 Forerunner
1798/1800: "No 7 Arm. des Grisons" auf Brief nach Basel (15. Dec. 1800), "Armée de Suisse 4e Division" mit beigef. Kursivstp. "Commiss.re Ord.eur en Chef de l'armée française en Helvétie" auf Brief von Zürich (10. Dec. 1798) nach Frauenfeld Wi. 400, grüner Langstp. "Armée de Suisse 10me Division" nach Verdun F. sowie roter Doppelovalstp. "Le Général de Division Montchoisy Commandandt en Helvétie" (Wi. 398) auf Briefhülle nach Aarau.Starting bid : 500 CHFHammer price : 1,100 CHFLot# : 6039 Forerunner
1797/1812: Sammlung 19 Belege mit teils gesuchten Abstempelungen wie "No 1/Versoix" (Dept. de l'Ain), einzeiliger Kursivstp. "Dépt. du Mont-terrible" in Rot, "87 Bienne", "84 Carouge" (Dept. Mont-Blanc), "P.99 P. Genève" in Rot (2) und Schwarz (1803) sowie "P.127 P. Sion" aus dem Dept. Simplon (1812).Starting bid : 1,000 CHFHammer price : 1,500 CHFLot# : 6040 Forerunner
1798/1813: Lot sieben Briefe mit franz. Departementsstp., dabei '66' von Biel und Porrentruy (Haut Rhin), '99' GENEVE (4) sowie '127' SION (Département du Simplon) nach Bologna, alle sauber und klar abgeschlagen.Starting bid : 300 CHFHammer price : not soldLot# : 6041 Forerunner
Aargau 1835 (11. Sept.): Gedrucktes Zirkular vom 'Central-Postamt des Kantons Aargau' (11.Sept. 1835) an den Gemeinderat in Waldhäusern (Gde. Bünzen), betr. der Regierungsverordnung vom 28. August 1834 über die Einrichtung des Postwesens im Innern des Kantons per 1. Oktober (1835). 1834 erhält die Postverwaltung den Auftrag in jedem Bezirk neben einem Büro die nötigen Ablagen und "Böte" auf Staatskosten aufzustellen und alle Gemeinden des Kantons seien ans Postnetz anzuschliessen.Starting bid : 100 CHFHammer price : 260 CHFLot# : 6042 Forerunner
1848: Vollständiger Dienstbrief der 'Spanisch-Brötli-Bahn' aus Baden mit blauem Oval "S.N. (Schweizerische Nordbahn) 2 (Zug No.) 25. Nov. 48" an Ingenieur Tobler in Zürich. Ein Schlüsselstück für die Dokumentation der Entwicklung der industrialisierten Schweiz, von bedeutender Seltenheit. Attest Eichele (2009).Starting bid : 1,500 CHFHammer price : 4,600 CHFLot# : 6043 Forerunner
1812/49: Lot 16 Belege mit versch. Abstp. aus der Zeit der Kantonalpost, dabei ARAU, Kursivstp. 'Arburg' in rot, Kastenstp. Gränichen, Langstp. 'Lenzburg' (1812) sowie Kursivstp 'Zofingue' (1823).Starting bid : 300 CHFHammer price : not soldLot# : 6044 Forerunner
1801/1867: Sammlung 95 Briefe, alle mit sauberen gut lesbaren Ortsstp., dabei auch kleinere Ortschaften wie Boniswyl, Bünze, Effingen, Egliswil, Entfelden, Kulm (2, in Rot), Kölliken, Laufenburg, Mumpf in Rot und Blau, Niederwil, Seon und Zezweil sowie amtl. Stp. wie "Militär Commission Canton Aargau" oder "Werb. Commission Aargau". Ein interessantes Los.Starting bid : 600 CHFHammer price : 1,100 CHFLot# : 6045 Forerunner
Basel 1788/1802: Brief an 'A. Forestier, Trésorier de la Garde Suisse du Roi' in Paris, datiert 12.11.1788 mit sauberem Rundstp. 'BS' ( = Bâle Suisse), Ortsstp. BASLE auf Brief (15.10.1794) sowie BH (= Bâle Hélvétique) auf taxiertem Brief (6.1.1802), beide nach Bordeaux Wi. 189 = 9 Pkte.Starting bid : 200 CHFHammer price : 260 CHFLot# : 6046 Forerunner
Bern 1823/48: Lot 16 Briefe mit versch. Abstp., dabei Kantonspoststp. Arberg, Burgdorf, Delemont mit Taxierungsstp. 'F.D.4' (= 4 Kreuzer), Kirchberg, Lenk, Murgenthal, Sonvilier und Vinelz sowie achteckiger Taxstp. 'BE 10. K' oder 'BE 6. K', resp. Transitstp. SUISSE PAR DELLE in rot.Starting bid : 400 CHFHammer price : 420 CHFLot# : 6048 Forerunner
1815/45: Lot 14 Briefe mit versch. Kantonspoststp., dabei zweizeiliger Stabst. GENEVE/SUISSE auf Brief nach Tübingen (Wi. 2614 = 9 Pkte.), 'F.F.4.' auf Brief nach Marseilles (1830), zweizeil. Datumsstp., 'L.G' in rot und schwarz sowie mit '35 cs.' nachtaxierter Beleg von Pau/Frankreich.Starting bid : 400 CHFHammer price : 400 CHFLot# : 6049 Forerunner
Graubünden 1851: Faltbrief (gr. Papierausriss) datiert "25.9." und adressiert nach Zuotz, rücks. je ein sauberer Abschlag in romanisch und in deutsch der Postablage "Sent" bzw. "Sins" in Blau, dazwischen Monogrammstp. der Posthalter "V&A" (Vital & Alexander) in der gleichen Farbe.Starting bid : 150 CHFHammer price : 150 CHFLot# : 6050 Forerunner
Lot# : 6051 Forerunner
1750/1850: Sammlung resp. Lot mit 84 Vorphilabelegen, alle mit sauberen Abschlägen von ANDEER bis ZUZ in Blau, teils mit handschr. Taxierungen, dabei auch eine Recepisse für einen eingeschr. Brief, auf Albumblättern, ein Teil davon mit Beschriftung.Starting bid : 750 CHFHammer price : 3,400 CHFLot# : 6052 Forerunner
Luzern 1799/1821: Lot fünf Belege mit sauberen Abstp., dabei Langstp. LUCERNE und CENTRAL/POST/ADMINIST: (Posthorn) in schwarz, CENTRAL/POST/BUREAU und VERWALTUNGS=KAMMER in rot sowie OBER=AMTEY LUZERN in schwarz (Winkler nicht gelistet).Starting bid : 300 CHFHammer price : 300 CHFLot# : 6053 Forerunner
St. Gallen 1803/77: Posten 30 Briefe/Belege aus dem Kanton St. Gallen, dabei Stabstp. von Benken, Kaltbrunn, Liechtensteig, Schänis, Weesen, St. Gallen oder 'St. Gall Route' sowie blauer Rundstempel, teils taxiert.Starting bid : 400 CHFHammer price : 550 CHFLot# : 6054 Forerunner
Tessin 1799/1875: Sammlung 180 Briefe mit meist sauberen Stempeln von Airolo bis Chiasso, teils in Rot/Blau oder Grün, dabei div. Schreibschriftstp., Kastenstp. wie 'Loccarno', Gemeindestp., Absenderstp. wie 'Commissariato die Guerra Locarno','Patriziato di Castello S.P.', Werbestp. 'Congresso dell'Erbatico in Locarno' oder 'Piccolo Consigli del Cantone Ticino' in 5 Alben. Besichtigung empfohlen.Starting bid : 500 CHFHammer price : 3,400 CHFLot# : 6055 Forerunner
1801/58: Sammlung 26 Briefe mit besseren Abstp., dabei "Piccolo Consiglio del Cantone Ticino" in Rot und Schwarz, Talschaftsstp. "Leventina" in Rot, Ovalstp. "Cantone di Lugano Camera Amministrativa" Wi. 279/12 Pkte. je in Rot und Schwarz, "CT" im Kreis (Corrispondenza Ticinese), div. Briefe mit Taxzahlen '5', '10' (gross und klein) sowie 14 Strahlenstp. von Acquarossa bis Soazza.Starting bid : 500 CHFHammer price : 950 CHFLot# : 6056 Forerunner
Lot# : 6057 Forerunner
Uri 1804/1861: Sammlung 'Das kantonale Postwesen im Kanton Uri' 14 Belege, dabei Talschaftstp. 'Urseren' (1829), eingefasster Langstp. ALTDORF (1805) (Wi. 3875 = 12 Punkte), Valorenbrief von 'Altdorf' (Wi. 3880a) nach Schwyz, Langstp. von Hospental (1839) sowie Langstp. FLUELEN auf Brief nach Schwyz (1841), dazu zwei Karten und ein frankierter Brief (1865/1912).Starting bid : 400 CHFHammer price : 400 CHFLot# : 6058 Forerunner
1842: Faltbrief datiert Malix 26. Juni und adressiert nach Vesoul/F, oben ein Abschlag des blauen Zweizeilers 'CHUR 27. JUNY 1842', daneben seltener roter Transitstp. 'L.Z. 16. Kr.' (lettre zurichoise/Schäfer Nr. 195b = CHF 2'500- 3'500), roter Zweikreisstp. des Austauschbüros 'Suisse Belfort 28 Juin 42 - Belfort' sowie rote Taxzahl '6', Ankunftsstp. von Vesoul auf der Rückseite. Sehr wenige Belege mit rotem L.Z. 16. Kr. bekannt, siehe Bemerkung Richard Schäfer Handbuch, Band VIII, Seite 204.Starting bid : 600 CHFHammer price : 1,000 CHFLot# : 6059 Forerunner
Zürich 1783/1848: Lot 17 Belege, dabei Fuhrmannsbrief nach Memmingen (1783), Brief nach Angers/F mit eingefasstem Langstp. ZURICH plus Transitstp. BS (Bâle Suisse), Frankobrief nach Berlin (1845), ERLENBACH in schwarz sowie sechs Briefe nach Deutschland, davon fünf mit 'Auslag'-Stp. in schwarz und einer in rot (1848) nach Chemnitz. Interessantes Lot zur Postgeschichte von Zürich.Starting bid : 400 CHFHammer price : 600 CHFLot# : 6060 Forerunner
Div. Kantonalposten 1800/80: Restlot mit 72 Vorphilabelegen und BoM aus versch. Kantonen, dabei bessere Stempel in Schwarz, Blau oder Rot, in zwei Ganzsachenalben.Starting bid : 200 CHFHammer price : 1,200 CHFLot# : 6061 Forerunner
Div. Kantonalposten 1805/45: Lot elf Briefe mit versch. Kantonspoststp., dabei eingefasster Langstp. BELLINZONA (Wi. 3660 = 9 Pkte.), roter Langstp. LUGANO (Wi. 3715b = 9 Pkte), Kursivstp. 'Magadino.' in rot, GIORNICO, 'CT' im Kreis, zweizeiliger Datumsstp. MELANO sowie Portofreiheitsstp. PICCOLO CONSIGLIO DEL CANTONE TICINO in schwarz.Starting bid : 300 CHFHammer price : 300 CHFLot# : 6062 Forerunner
Div. Kantonalposten 1803/1850: Sammlung Kantonalposten, 115 Briefe mit Abstp. von Appenzell bis Zürich, dabei Langstp. HERISAV, Ovalstp. "Schweitzter Auslag von Basel", Transitstp. "B"(ern), "Recette Generale" in rot, Kursivstp. von Diessbach und Walkringen BE, Fribourg mit Doppelovalstp. und Kursivstp. "Le Landamman de la Suisse", Kursivstp. "Zug" in rot und schwarz, Kastenstp. "D.B. Zürich", "Franco Grenze" oder "Affr. Front" sowie "Auslag Zürich", dazu div. Militärstp. wie u.a. "Kriegs Commissariat Bern". Ein reichhaltiges Angebot.Starting bid : 1,000 CHFHammer price : 5,000 CHFLot# : 6063 Forerunner
Div. Kantonalposten 1803/50: Sammlung Kantonalposten in zwei Alben 80 Briefe mit ausgesuchten Abstp.von Basel bis Zug, dabei zweizeil. Datumsstp. von Fribourg (Wi. 2486), Brief von Glarus 'Auslag von Zürich' nach Frankfurt (1839), Langstp. STANZ. (Wi 3859 = 10 Pkte), Kantonsstp. 'Obwalden' kursiv, Langstp. BISCHOFZELL in rot, AUSLAG ST GALL. (2) sowie versch. Abstp. von Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Waadt, Wallis und Zug mit beiden Kursivstp. 'Zug' in rot und schwarz (Wi. 3944). Ein attraktives Angebot, mit zahlreichen Auslandsbriefen.Starting bid : 2,000 CHFHammer price : 2,200 CHFLot# : 6064 Forerunner
Postroutenstempel 1818/50: Lot zehn Belege mit versch. Routenstp., dabei R.DE THOUNE in schwarz, Ovalstp. R.te De BULLE in rot, BiRWiL=ROUTE in rot, saubere Abschläge Wi. 5 bis 8 Pkte pro Beleg.Starting bid : 400 CHFHammer price : not soldLot# : 6065 Forerunner
Postroutenstempel 1812/63: Lot 12 Briefe mit div. Routenstp., dabei "Rte d'Yverdon", "Rte. du Landeron" in Blau, "Splügnerroute" in Blau (1840), "Coire & Route", "Keiserstuhl/Route" auf Chargébrief n. Döttingen, Kursivstp. "Rte Schwiz" Wi. 4057/10 Pkte. sowie Kursivstp. "Route" in Blau von Splügen (1847).Starting bid : 400 CHFHammer price : 700 CHFLot# : 6066 Forerunner
Lot# : 6067 Forerunner
Talschaftsstempel 1810/48: Sammlung 19 Briefe mit besseren Abstp., wie zweizeiliger Stabstp. SIMMEN/THALEUR, O:SIMEN/THAL, "Ob.SIMENTHAL", OB.TOGGENBURG, OBERLAND (Wi. 4119) in rotbraun, Kursivstp. "Obwalden" und "Urseren" in Schwarz, bzw. "Leventina" in Rot, blauer ENGADIN auf Brief nach Modena IT, OBERENGADIN, UNTERENGADIN auf Brief mit rücks. Stabst. PROMONTOGNO nach Bondo im Bergell, kl. Langstp. "Davos", BERGELL, DISSENTIS und DOMLESK sowie VAL DE RUZ,alle in Blau.Starting bid : 500 CHFHammer price : 1,700 CHFLot# : 6068 Switzerland
1759/1919(ca.): Lot 40 Dokumente, vorab aus der Schweiz, dabei amtliche Verfügungen und Verlautbarungen, Gerichtsakten, Notariatsurkunden, Reisepässe, Heiratsurkunden, Amtsblätter und Rezepissen, 'Notitia Recitationum per Instans Semestre Hibernum in Alma Fridericiana Erlangensi (Vorlesungsprogramm für das Wintersemester der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen 1759) sowie kl. Korrespondenz von Lord Bathurst, inkl. Brief mit Inhalt an den Britischen Botschafter H.M. Ambassador Lt. General Lord Stuart in Vienna zur Zeit des Wiener Kongress 1814.Starting bid : 250 CHFHammer price : not soldLot# : 6069 Forerunner
1767/1878: Lot 80 Briefe, dabei frühe Fuhrmannsbriefe, Rt. de Sumiswald (2), Stabstp. von Cerlier, Faido, Gontenschwil, Rüegsau und Sumiswald sowie amtl. Briefe ohne Marken.Starting bid : 400 CHFHammer price : 600 CHFLot# : 6070 Forerunner
1798/1870: Acht vorphilatelistische Amtsbriefe, dabei sehr seltene 'LUCERNE' 1799 (2) (Winkler Nr. 74 = 11) und 'Oberkriegscommisariat der Eydgenossischen Truppen' 1815 (Winkler Nr. 571 = 11).Starting bid : 400 CHFHammer price : not soldLot# : 6071 Forerunner
1802/51: Posten 30 Briefe/Belege ab Helvetik mit teils besseren Abstempelungen, teils taxiert, dabei Stabstp. von Altnau, Reutigen, Stanz, Trogen, Uetendorf, Kulm und Samedan sowie kl. Kastenstp. von Melingen, bzw. Schreibschriftstp. von Urseren und Rüderswyl.Starting bid : 400 CHFHammer price : 400 CHFLot# : 6072 Forerunner
1848/96: Eigenössische Post - Auswahl neun Belege, dabei Dienstbrief mit T&T Datumstsp. (Wi.3490) nach Murten (1851), taxierter Brief nach Kalifornien (1866) sowie 5 Rp. Streifband mit Zusatzfrankatur nach Alexandrien (1896).Starting bid : 300 CHFHammer price : 300 CHFLot# : 6073 Forerunner
1850/67: Lot 75 Briefe ohne Marken, bzw. amtl. Briefe mit interessanten Abstp., dabei div. Taxzahlenstp., die in versch. Kantone im Gebrauch waren, einige Ortsstp., Transitstp., sowie Schiffspost auf dem Lago Maggiore.Starting bid : 500 CHFHammer price : 2,200 CHFLot# : 6074 Switzerland
1860/65: Lot 13 ausgesuchte Briefe ohne Marken, jeder Beleg mit einem sauberen Abschlag einer Genfer Taxzahl '35', '40' oder '60' in Schwarz oder Rot, Postaufgabe im Lokalbereich (8) bzw. Versand in andere Kantone (5), in guter Erhaltung, in einem Album.Starting bid : 170 CHFHammer price : 300 CHFLot# : 6075 Forerunner
Correspondance from Switzerland 1817 (Dec 29): Entire letter from Berne addressed to "Mr. de Gady, Maréchal des Camps et Armées de sa Majesté Trés Chrétienne Aide de Camp Suisse..." in Paris, struck with fine "BERN" despatch in black, oily strike of twwo line "SUISSE PAR / BELFORT" entry marking and with handstruck "7" (sols) alongside. Readdressed on arrival with rare framed "DEBOURSES" on reverse and Paris datestamp in red (Feb 15). Charged '11' due in manuscript. A charming and scarce entire.Starting bid : 500 CHFHammer price : 800 CHFLot# : 6079 Forerunner
1764/1809: Lot three selected entire letters regarding Swiss soldiers on duty in Belgium, all with interesting content, two of them showing a clear strike of despatch town, the other with manuscript notations..Starting bid : 340 CHFHammer price : not soldLot# : 6081 Forerunner
Correspondance from France 1748/1829: Interesting collection with 35 entire letters and documents regarding Swiss soldiers on duty in France, showing many different cancellations of despatch or manuscript notations, a rare offer of historical value too, housed in one Album.Starting bid : 2,000 CHFHammer price : not soldLot# : 6090 Forerunner
Correspondance from Italy 1791 (March 25): Entire letter written from a Swiss Soldier in Palermo, Sicily to Rodels, Grisons, Switzerland endorsed "p. Rome, Milan" at lower left; struck with straight line "Palermo" in yellow and with framed "MILAN-F" in magenta on front panel; with manuscript rates of "6" and "14", the latter in red crayon on arrival. Rare.Starting bid : 1,000 CHFHammer price : not soldLot# : 6094 Forerunner
Lot# : 6095 Forerunner
Collections and Lots 1763: Official notice from Comte D'Artois, Charles Philippe, later Charles X of France, with orders and appointments to the Grisons Regiment-one signed by the Comte, secretarial copy (?) of letters from the Prince of Prussia to his brother the King written at Zittau, 1734 printed form (8 pages) requesting Swiss Catholic volunteers to serve under Charles Bourbon in a Neapolitan Battalion; also a large List in manuscript showing the "Regiment Grisons" and it's history from 1693 until 1773 with location and disposition of the Regiment within these years (largely in towns now in France, Belgium, Luxembourg and the Netherlands) and Battles fought (1705 Siege of Huy, 1708 Battle Of Oudenarde, 1719 Siege of Douai). Also one or two entire letters etc, an extraordinary historical group.Starting bid : 500 CHFHammer price : 450 CHFLot# : 6096 Forerunner
1762/1825: Lot five selected entire letters, all contents relate to Swiss soldiers on foreign duty, partly showing postmarks or manuscript notations.Starting bid : 500 CHFHammer price : not soldLot# : 6097 Forerunner
1753/1830 : The collection of entire letters and covers (40), all from/to Swiss Soldiers serving abroad with 1753 entire from Strasbourg with despatch handstamp, 1758 letters from Ulrich Albertini serving in Genoa, 1787 entire with handstruck "Givet" despatch via Zurich to Chur, further entires from Belfort, Milano, Naples, Valencia, also later letters from/to the Swiss Guards in Paris some with fine "Schwitz" markings and a few with Rayon handstamps etc. An interesting selection.Starting bid : 1,200 CHFHammer price : not soldLot# : 6098 Forerunner
1755/1839.: Entire letters (21), most from Maastricht and Zoutz, Grisons, Switzerland; all Military Mail from serving Swiss soldiers abroad, with 1755 entire from Arnhem via Köln, Lindau and Chur, 1770 entire from Maastricht with manuscript notation of payment on reverse (early for this), 1767 entire rated 38 kreuzers to Zoutz, another rated 54 kr. and a further heavy entire rated 1 gulden, 1779 entire from Maastricht to Zoutz, 1784 entire from La Haye to Breda witth italic "d Haage" in black on reverse, 1819 entire with "Leuven" straight line in red etc. a few with long contents and without postal markings, a fine and interesting lot.Starting bid : 2,200 CHFHammer price : 2,200 CHFLot# : 6099 Zurich
Zürich 4 Type II, in frischer Farbe, gut bis sehr breit gerandet mit sehr gut sichtbaren Unterdrucklinien, zur Kontrolle gelöst und mit Falz zurückgeklebt, zentr. entw. mit roter Zürcher Rosette, leicht übergehend auf Briefstück mit Aufgabestp. "Zürich 5/1 44". Atteste Hunziker (1978), Rellstab (1991) SBK = CHF 24'000+.
Provenienz: 63. Corinphila Auktion (1980)Starting bid : 7,500 CHFHammer price : 10,000 CHFLot# : 6100 Zurich
Lot# : 6101 Zurich
Lot# : 6102 Zurich
Lot# : 6103 Zurich
Lot# : 6104 Zurich
Zürich 6 Type V, in frischer Farbe und mit deutlichen Unterdrucklinien, allseits gut bis breit gerandet, sauber entw. mit roter Zürcher Rosette übergehend auf vollständigen dreiecksförmigen Faltbrief mit Aufgabestp. "Zürich 8/8 43" sowie "Nach Abgang der Post" in der sehr seltenen nur bis Ende 1843 verwendeten Type, adressiert an Herrn Rordorf, Mathematiker in Aussersihl. Die aussergewöhnliche Faltung macht diesen Beleg einzigartig. Für eine grosse, gepflegte Kantonalsammlung. Atteste Nussbaum (1971), Rellstab (1985), Eichele (2001).
Provenienz:
Dr. Leemann
Rapp Auktion (1975)
Sammlung 'MONTE ROSA',73. Corinphila Auktion (1985)
Alma Lee (2001)Starting bid : 20,000 CHFHammer price : 20,000 CHFLot# : 6105 Zurich
Zürich 6 Type III, farbfr. und allseits breit gerandet mit kräftigen Unterdrucklinien, sauber entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf kl. archivfrischen Faltbrief mit schwarzem Balkenstp. REGENSTORF nach Albis Affoltern sowie rücks. Ankuftsstp. Attest Marchand (2012) Corinphila Handbuch & Katalog CHF = 8'100.
In Corinphia Kartei Registratur sind nur 5 Belege mit dem Balkenstempel Regenstorf registriert; der auf dem hier angebotenen Beleg verwendete Stempel war bislang nicht bekannt. Selten.Starting bid : 2,000 CHFHammer price : 2,800 CHFLot# : 6106 Zurich
Zürich 6 Type I, in frischer Farbe, allseits breit gerandet mit sehr gut sichtbaren Unterdrucklinien, sauber entw. mit roter Zürcher Rosette übergehend auf archivfrischen Faltbrief mit Aufgabestp. "Zürich 19/12 45" nach Albis Affoltern. Attest Marchand (2012) SBK = CHF 6'000.Starting bid : 2,000 CHFHammer price : 3,200 CHFLot# : 6107 Zurich
Lot# : 6108 Zurich
Lot# : 6109 Zurich
Zürich 6 Type IV, farbfr., allseits breitrandig mit gut sichtbaren Unterdrucklinien, zart und sehr sauber entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf Briefstück , Marke zur Kontrolle abgelöst und mit Falz zurückgeklebt. Attest Trüssel (1996) SBK = CHF 2'300.Starting bid : 400 CHFHammer price : 700 CHFLot# : 6110 Zurich
Zürich 6 Type II, farbfr. und gut bis breit gerandet mit gut sichtbaren Unterdrucklinien, zart entw. mit schwarzer Zürcher Rosette leicht übergehend auf archivfrischen Faltbrief (mit schwachen Falten) und besonders schön abgeschlagenem schwarzem Balkenstp. REGENSTORF nach Ottelfingen. Attest Marchand (2012) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 8'100.
In Corinphia Kartei Registratur sind nur 5 Belege mit dem Balkenstempel Regenstorf registriert; der auf dem hier angebotenen Beleg verwendete Stempel war bislang nicht bekannt. Selten.Starting bid : 2,000 CHFHammer price : 4,400 CHF
Sort list :