Rayon III
CLASSIC SWITZERLAND - The Jack Luder Collection (part VI)
Sort list :
-
Lot# : 8202 Rayon III
Type 6, farbfr. und gut- bis überrandig, zart und zentr. entw. mit schwarzem Monogramm-Stempel "JJ" des Posthalters Josua Juon aus Zillis (AW 146), ein literaturbekanntes Stück aus Grand - Oblitérations suisses auf S. 235. Eine Stempelrarität, zudem auf einer Rayon III, signiert Moser; Attest Berra-Gautschy (2004).
Anmerkung: Das Monogramm JJ verweist auf die Initialen des Posthalters von Zillis Johann Janett, siehe Artikel von Walter Hämmerli, Jubiläumsschrift «100 Jahre Schweiz. Philatelistenverein Zürich», S. 41ff.
Starting bid : 750 CHFHammer price : 850 CHFLot# : 8203 Rayon III
Type 4, farbfr. und sehr gut- bis überrandig, ideal klar und leicht übergehend entw. mit blauer eidg. Raute mit nebenges. blauem "BERN 26 MARS 1852 NACHM:" auf vollständigem Faltbrief nach Luzern mit rücks. rotem Ankunftsstp. vom Folgetag. Der Empfänger August Bell (1814-1870) stellte zunächst in Luzern goldverzierte Haargeflechte her, gründete in Kriens eine mechan. Rosshaar- und Strohflechterei und errichtete dann 1860 eine mechan. Florettseidenspinnerei. Die 1855 gegründete, heute noch bestehende mechanische Werkstätte und Giesserei produzierte neben Textil- und Werkzeugmaschinen auch Wasserturbinen und Papiermaschinen. Bell führte im Kanton Luzern mehrere Industriezweige ein und begründete die Grossindustrie in Kriens. Ein attraktiver und in vielerlei Hinsicht interessanter Brief, Atteste Nussbaum (1967), von der Weid (1989), Marchand (1992) SBK = CHF 2'000.Starting bid : 600 CHFHammer price : 1,600 CHFLot# : 8204 Rayon III
Type 8 zus. mit Rayon I hellblau Stein B3 Type 36 r/o mit Gruppenabstand unten, zwei farbintensive und sehr gut- bis überrandige Einzelmarken, zus. klar und zentr. entw. mit blauer eidg. Raute auf Briefstück, dazu geklebt Briefstück mit Zweikreiser "AARAU 12 / 2". Signiert Grioni; Attest Rellstab (1999) SBK = CHF 1'380+.Starting bid : 300 CHFHammer price : 440 CHFLot# : 8205 Rayon III
Lot# : 8206 Rayon III
Lot# : 8207 Rayon III
Lot# : 8208 Rayon III
Lot# : 8209 Rayon III
Lot# : 8210 Rayon III
Typen 5+6 im waagr. Paar, Type 5 mit Plattenfehler: diagonaler Strich im Markenbild, farbintensive und gut- bis überrandige Einheit, ideal klar und zentr. entw. mit schwarzem "NEUCHATEL .. SUISSE" (AW 3712), das Tableau freilassend, auf Briefstück. Eine attraktive Einheit, Attest Rellstab (1998) SBK = CHF 3'700+.Starting bid : 1,200 CHFHammer price : 1,500 CHFLot# : 8211 Rayon III
Type 8, farbfr. und gut- bis überrandig (waagrechter, ausgebügelter Bug), zart und übergehend entw. mit dreiseitig gefasstem "BELLINZONA 24 APR. 54" mit nebenges. "BIRONICO 24 APR 54" auf kleinformatigem vollständigem Faltbrief nach Biasca, rücks. mit Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Attest Marchand (1993) SBK = CHF 3'000.Starting bid : 400 CHFHammer price : 550 CHFLot# : 8212 Rayon III
Type 5 zus. mit Rayon I hellblau Stein U Type 16 r/o und Stein B3 Type 1 l/o (rechts unten berührt), drei farbfr. und vorab gut- bis überrandige Einzelwerte, je zart vorausentwertet. mit schwarzem Stabstp. RUSSWIL, dieser nochmals nebengesetzt auf vollständigen Nachnahme-Faltbrief (senkr. Archivbug abseits der Marken, etwas Patina) nach Luzern, rücks. mit idealem rotem Ankunftsstp. "LUZERN 15 MAI 1852". Dieser interessante Brief und die aussergewöhnliche Kombination der Steine verdeutlicht sehr schön das Vorgehen bei dieser Postablage: Die Marken wurden aus dem Bogen getrennt und einzeln vorausentwertet, da man ja keine übergehenden Stabstempel sieht. Dabei wurde anscheinend mehr als ein Schalterbogen derart 'verarbeitet' so dass zur selben Zeit vorhandene Schalterbögen der hellblauen B3- und U-Steine gleichzeitig vorbereitet wurden und dann zusammen auf denselben Brief gelangen konnten. Atteste Moser (1969), Berra-Gautschy (2005) SBK = CHF 4'055+.Starting bid : 1,000 CHFHammer price : 3,000 CHFLot# : 8213 Rayon III
Type 7, farbfr. und dreiseitig sehr gut- bis überrandig (unten rechts leicht berührt, mittig rücks. punktgrosse helle Stelle), zart entw. mit schwarzer Rosette unbekannter, eventuell privater Herkunft (AW 9001). Eine der ganz grossen Stempelraritäten auf Rayon-Marken, ein Stück für eine ganz grosse Stempelsammlung, abgebildet in Grand - Oblitérations suisses auf S. 118. Atteste Nussbaum (1967), Marchand (2020).Starting bid : 1,500 CHFHammer price : 4,000 CHFLot# : 8214 Rayon III
Lot# : 8215 Rayon III
Lot# : 8216 Rayon III
Lot# : 8217 Rayon III
Lot# : 8218 Rayon III
Lot# : 8219 Rayon III
Type 4, farbfr. und voll- bis überrandig, ideal klar und übergehend entw. mit einseitig gefasstem Zweizeiler "BIENNE / 1853 JUIL. 8M" auf Nachnahme-Schleife des Seeländer Boten an den Herren von Gonzenbach auf dem Gut Melchenbühl bei Muri BE. Signiert Hunziker; Attest Berra-Gautschy (2004).rnDer Empfänger der Nachnahme-Schleife war August von Gonzenbach (*12 Mai 1808 in St. Gallen; †29.September 1887 in Muri bei Bern). Von Gonzenbach war ein Schweizer Politiker und Historiker. In der 1830er Jahren verlegte er seinen Wohnsitz in den Kanton Bern und erwarb das Landgut Aarwyl in Muri. In den 1840er Jahren veröffentlichte von Gonzenbach zahlreiche politische Abhandlungen, die ihn als Anhänger des Freihandels zu erkennen gaben.rnAugust von Gonzenbach hatte bei den ersten Nationalratswahlen im Oktober 1848 erfolglos im Kanton St. Gallen kandidiert, ebenso blieb ihm ein Einzug in den Nationalrat bei den Wahlen 1851 verwehrt. Zwischenzeitlich wurde er 1850 in den Berner Grossen Rat gewählt. Im Januar 1852 gelang ihm bei einer Nachwahl im Wahlkreis Bern-Mittelland doch noch der Einzug in den Nationalrat. Das Mandat behielt er zunächst bis 1860. Ein erneuter Einzug gelang wieder 1866 bis 1875. Von Gonzenbach sprach sich insbesondere für den Eisenbahnbau durch private Gesellschaften aus. Ab 1876 war er Präsident des Historischen Vereins des Kantons Bern.Starting bid : 200 CHFHammer price : 1,800 CHFLot# : 8220 Rayon III
Type 3, farbfr. und sehr gut- bis überrandig (Randspalt rechts bei unterer Kordelschlaufe), zart entw. "P.P." des VIII. Postkreises auf Nachnahme-Faltbrief, inwendig datiert "9 10ber 1852", gerichtet nach Romanshorn, Adressat dort aber nicht aufzufinden, rücks. Transitstp. Frauenfeld, Weinfelden und blauer Romanshorn. Attest Hermann (2020).Starting bid : 100 CHFHammer price : 140 CHFLot# : 8221 Rayon III
Typen 5+6 im waagr. Paar, farbfr. und voll- bis überrandige Einheit, jede Marke ideal klar, dekorativ und kontrastreich entw. mit blauem PP des VII. Postkreises auf Nachnahme-Faltbrief nach Luzern, rücks. blauer Ankunftsstp. "LUZERN 27 APR 54", refüsiert mit vorders. blauem "RUSWIL 28 APR 54". Signiert von der Weid; Attest Berra-Gautschy (1998).Starting bid : 400 CHFHammer price : 850 CHFLot# : 8387 Rayon III
Type 2 zus. mit Rayon II Stein B2 Type 32 l/o mit Gruppenabstand rechts (abgelöst und zurück gefalzt), zwei farbfr. und voll- bis meist breit- und überrandige Einzelstücke, zus. zart und voll aufgesetzt entw. mit eidg. Raute mit nebenges. "WINTERTHUR 5 FEV. 1852 NACHM:" und schwarzem zweizeiligem Stabstp. "CHARGE WINTERTHUR" auf Faltbrief nach Tobel.Ein attraktiver Beleg. Attest Rellstab (1986) SBK = CHF 2'500.Starting bid : 600 CHFHammer price : 850 CHFLot# : 8388 Rayon III
Lot# : 8389 Rayon III
Lot# : 8390 Rayon III
Type 5, farbfr. und sehr gut- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. schwarzem "WINTERTHUR 20 JAN. 53 VORM:" auf vollständigem Faltbrief nach St. Gallen, rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Sauberes Brieflein, signiert Abt, Befund Marchand (2020). Beigegeben:"Im Spiegel der Philatelie - Winterthur als Handels- und Industriestadt" mit philatelistischen Beiträgen von Dr. Alfred Bachmann.Starting bid : 100 CHFHammer price : 130 CHFLot# : 8391 Rayon III
Type 1 mit vollständigem Gruppenabstand oben, farbfr. und sehr gut- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit blauer eidg. Raute mit nebenges. blauem "BERN 30 DEC. 1853 NACHM:" auf Umschlag mit geprägtem Zierrand nach Bischofszell, rücks. Transit Zürich und Ankunftsstempel vom Folgetag. Attest Hermann (2014).Starting bid : 100 CHFHammer price : 650 CHFLot# : 8392 Rayon III
Lot# : 8393 Rayon III
Typen 1 (rechts beschnitten) und 2 der Gruppe UL II sowie Typen 2 und 10 der Gruppe UL I, vier farbfr. und vorab voll- bis meist breitrandige Einzelstücke, zus. klar und übergehend entw. mit zwei Abschlägen des blauen gefassten CHARGEE (AW 702) mit nebenges. blauem "BASEL 8 FEVR. 53 N. M. DISTRIB." auf vierfachgewichtigem komplettem Faltbrief nach Winterthur mit rücks. Transit Zürich und Ankunftsstp. vom Folgetag. Attraktiver schwerer Brief im dritten Briefkreis, Portoverdoppelung aufgrund des Einschreibens, Attest Hermann (2020).rnBeigegeben:"Im Spiegel der Philatelie - Winterthur als Handels- und Industriestadt" mit philatelistischen Beiträgen von Dr. Alfred BachmannStarting bid : 500 CHFHammer price : 13,000 CHFLot# : 8394 Rayon III
Typen 10 und 7 der Gruppe UR II zus. mit Rayon II Stein E Type 2 r/u mit vollständigem Gruppenabstand oben und Type 15 l/o (beide je einseitig angeschnitten), vier farbfr. und vorab voll- bis meist breit- und überrandige Einzelstücke, teils mit Teilen von Nachbarmarken, zus. klar und voll aufgesetzt entw. mit zwei Abschlägen des roten gefassten CHARGEE (AW 702) mit nebenges. rotem "BASEL 15 DEC. 52 NACH-MITTAG" auf dreifachgewichtigem komplettem Faltbrief nach Winterthur mit rücks. Transit Zürich und Ankunftsstp. vom Folgetag. Attraktiver schwerer Brief im dritten Briefkreis, Portoverdoppelung aufgrund des Einschreibens, Attest Hermann (2020).rnBeigegeben:"Im Spiegel der Philatelie - Winterthur als Handels- und Industriestadt" mit philatelistischen Beiträgen von Dr. Alfred Bachmann.Starting bid : 600 CHFHammer price : 11,000 CHF
Sort list :