Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

(223)

als PDF herunterladen Suche bearbeiten / speicher
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 9102 Schweiz

    1906 (15. Jan.) Autograph Albert Anker (1831-1910), Eigenhändig geschriebener Brief mit dazugehörigem Kuvert adressiert an den "Eidgen. Waffencontroleur Vogelsang in Bern frankiert mit zweimal 5 Rp. Ziffer gest. "Ins (Anet) 15.01.06 (Bern)" und rücks. Ankunftstempel von Bern. Doppelseitig beschriebener Brief vom 14. Jan. 1906 und Unterschrift 'Alb. Anker' geschrieben im letzten Lebensjahr: "Hingegen bin ich nicht ganz heilauf, es fehlt  hie u. da etwas wie unsern alten Bäumen, die ich jetzt putzen lasse, hier ist ein Zweig, dort ein Ast & dann noch ein Loch, wenn das Alter da ist , ist nichts mehr zu helfen. [...] Das Bild von Herrn Wyssmann ist angefangen, man weiss noch nicht recht wie es heraus kommen wird. Seinen Kartoffelbranntwein habe ich getrunken mit meinen Spartanern, die ihn gut gefunden haben." Dazu ein weiterer Brief (Archivlochung) mit verändertem, etwas krakeliges Schriftbild, mit Ankers Unterschrift, datiert "Ins 22. Feb. 1910". 1901 erlitt Anker einen schweren Schlaganfall, wodurch seine rechte Hand gelähmt wurde. Albert Anker verstarb am 16. Juli 1910.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 9105 Schweiz

    1914 (Juli): Geschenkheft der Schweizerischen Postverwaltung zur Landesausstellung in Bern mit den neu herausgegebenen Freimarken Tellbrustbild 10 Rp. rot, Type II, 12 Rp. braun und 15 Rp. violett sowie Gebirgslandschaften 3 Fr. blaugrün, 5 Fr. ultramarin und 10 Fr. dunkellila, je mit oberem Bogenrand und mit diesem in das Geschenkheft eingeklebt, je in der oberen Markenhälfte mit dem Sonderstp. der Ausstellung vom 26. resp. 27. Juni 1914, weiterhin mit neuer Ganzsachen-Postkarte mit Wertzeichen Tellbrustbild 10 Rp. rot type II resp. als Antwortkarte in Type I, nicht entwertet. Das Geschenkheft trägt den Druckvermerk "Nr. 7100 O. & B. - V. 14. 40.", den blauen Handstp. des "Post-Departments der Schweizerischen Eidgenossenschaft" und den handschr. Aktenvermerk "Akten No. 747.77" / Herrn Sektionschef Studler". Ein sehr seltenes Geschenkheft mit Frühentwertungen der Freimarken zu Repräsentationszwecken, Attest Eichele (2019) Zu Spez = CHF 7'500, Entwertung aller Marken am 27.6.1914
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 9028 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    Incoming mail 1881 (11. Feb.): Ganzsachenpostkarte Österreich Franz-Josef 2 Kr. braun mit Zusatzfrankatur 3 Kr. grün von Wien nach Aarau, Wertstempel und Freimarke entw. mit "HABSBURGERGASSE 11/2 81 7 A. WIEN", vorders. Ankunftsstp. (13 II 81). Die Karte wurde von Aarau an eine anderen Empfänger in Zürich umgeleitet, mit einer Sitzenden 5 Rp. braun erneut frankiert, die mit "AARAU 14 II 81 XII" entwertet wurde, auch der Ankunftsstp. vom gleichen Tag ist auf die Sitzende übergehend. Eine echte Mischfrankatur zweier Länder, wobei das internationale Porto zwischen Österreich und der Schweiz mit einem schweizerischen Inlandsporto kombiniert wurden, ein aussergewöhnliches Stück. Attestkopie Rellstab (1997).
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9027 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    Incoming mail 1865 (5. Dez.): Faltbrief von Mailand nach Lugano, frankiert mit Italien 10 C. orange im Londoner Druck (Sassone L17), entw. mit "MILANO 5 DIC  65" mit nebenges "P.D.", rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Der Empfänger war bereits nach Mailand zurückgekehrt, so dass der Brief mit einer Sitzenden 10 Rp. blau (Eckbug) erneut frankiert wurde, die mit "LUGANO 8DEC 65 9 M" entwertet wurde, auch hier wurde ein "P.D." nebengesetzt. Der Brief erreichte Mailand am gleichen Tag. Eine echte Mischfrankatur zweier Länder, wobei beide Marken jeweils das Porto im Grenzrayon zwischen der Schweiz und Italien beglichen, ein aussergewöhnliches Stück. Attestkopie Bottacchi (2008).
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 9031 Schweiz

    1886: Karte 'Rund um die Welt' des Sektionschefs der PTT Studler, Postkarte mit Wertstp. 10 Rp. karmin, entw. mit Zweikreisstp. mit Brücke "Bern 6 VIII 86-1", zuerst an das 'German Congregational Seminary' in Crete, Nebrasca USA gerichtet, wo die Karte einen Monat liegen blieb, mit einer 2 C. - Marke nachfrankiert, dann über San Fancisco an den Vize-Konsul der Schweiz in Osaka weitergeschickt, dort mit einer 3 Sen-Marke nachfrankiert, über versch. japanische Postämter und mit franz. Paketboot zurück nach Europa, in Bern kam sie endgültig wieder  am 17. Dezember 1886 an. Trotz einiger Alterungsspuren eine seltene Karte.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 9010 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1862: 30 Rp. hellzinnober mit 1863 20 Rp. gelborange, beide farbfr., gut zentr. und vorab gut gez., je klar entw. "NYON 29 JUIL 64 8 M" mit nebenges. PD auf kleinem Kuvert (obere Klappe fehlt) nach Wien, vorders. mit Ankunftsstp. Wien (2/8), weitergeleitet nach Strassbourg mit vorders. rotem franz. Grenzübergangsstp (4 AOUT 64). Am Empfangsort wurde der PD-Nebenstp. durchgestrichen und ein Taxstp. von '8' (Décimes) für einen unfrankierten Brief abgeschlagen. Vorderseitig ein ansprechender Brief, interessante Postgeschichte, Befund Eichele (2019), Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9016 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1867: 10 Rp. lilarosa, farbfr. und einwandfrei gez., mit kleinem blauem "G & B" im Oval, dem Firmenstempel der Firma Geilinger & Blum in Winterthur auf kleinformatigem Umschlag (obere Klappe fehlt) nach Zürich mit rücks. Ankunftsstempel. Die Firmen 'Gebrüder Volkart' und 'Geilinger & Blum', beide aus Winterthur, waren die ersten, die ab ca. 1870 ihren Markenbestand mit derartigen kleinen Handstempeln schützten, diese Vorläufer der Perfins wurden anscheinend aber erst im Jahr 1902 offiziell anerkannt, vergleiche Baer - Swiss Perfins, auf S. 84-85. Signiert E. Diena und Sorani; Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 9022 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1881: 5 Rp. braun und 40 Rp. grau, beide auf Faserpapier, farbfr. und für diese schwierigen Werte gut gez., je klar und übergehend entw. "FRICK 29 X 81" mit nebenges. gefasstem CHARGE auf eingeschriebenem Doppel der Vorladung des Friedensrichters in Frick, unterschrieben und retourniert. Das Porto setzt sich aus 5 Rp. für den Lokalrayon, 20 Rp. Einschreibezuschlag und 20 Rp. für den Rückschein im Tarif vom September 1876 zusammen, hier alles auf dem Doppel verklebt, das praktisch auch den Rückschein darstellte. Die Vorladung mit Bügen, aber eine seltene Verwendungsform mit seltener Frankatur der 40 Rappen auf Faserpapier. Attest Rellstab (1985) SBK = CHF 20'000+ 
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9011 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1862: 30 Rp. zinnober mit 1863 60 Rp. kupferbronze (links kurzer Zahn), beide farbfr., gut zentr. und vorab gut gez., je klar und übergehend entw. "LAUSANNE 4 OCT 64 M11 MATIN" mit nebenges. gefasstem PD auf kleinem Kuvert (obere Klappe fehlt teilweise) nach Alexandria, rücks. mit Transitstp. Genf, Bahnpost Lyon-Marseille und Marseille sowie Ankunftsstp. des französischen Postamts in Alexandria (15. Okt. 64). Seltene Destination, ansprechender Brief, Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 9061 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1881: Sitzende 10 Rp. rot auf Faserpapier (Eckzahnfehler rechts oben) zusammen mit Ziffermuster 1882 10 Rp. karmin auf Faserpapier im waagr. Paar, die linke Marke mit Farbfleck zwischen 'I' und 'A', alle farbfr. und vorab gut gez., klar und übergehend entw. mit zwei Abschlägen des Bahnpoststp. "BERN 15 IV 82" auf teils fehlerhafte Nachnahme-Umschlag der Hypothekarkasse des Kantons Bern nach Diemtigen, rücks. mit Transitstp. Oey vom Folgetag. Eine seltene und gesuchte farb- und wertstufengleiche Mischfrankatur, Attest Guinand (2020) Zu Spez = CHF 1'750.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 9097 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1896 (9. Okt.): Eingeschriebener Brief von Bern nach Lima, frankiert mit 1894 3 Rp. grau (Achterblock und zwei senkr. Paare), 12 Rp. ultramarin und 2 Rp. hellolivbraun, alle farbfr. und einwandfrei gez., je klar und übergehend entw. "BERN 9. X. 96.-6 BRF. AUFG.", mit entsprechem Einschreibezettel und R-Zettel des Exchange PO in New York, rücks. ovaler Einschreibe-Datumsstp. von New York (22. Okt.) und attraktives Firmensiegel der Papierfirma Schleicher & Schüll. Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 950 CHF

    Losnr. : 9221 Schweiz

    1 / 1
    1884: Hotelpost Mont Prosa St. Gotthard, Hotelpostmarke olivbraun (rechts unten leichter Zahnfehler), auf Rückseite von offizieller Auslandspostkarte 10 Rp. karmin, gest. "AIROLO 14.III.84.-9", adressiert nach Homburg vor der Höhe in Deutschland, ein schöner Hotelpostbeleg ins Ausland. Obwohl die Hotelpostmarke nicht gestempelt worden ist, geht aus dem Text hervor, dass die Karte auf der Passhöhe geschrieben und dem Hotel zur Weiterleitung übergeben wurde. Die Hotelpostmarke diente zur Begleichung der Gebühr für die private Spedition bis zur Poststelle Airolo. Atteste Moser (1961); Marchand (2019) SBK = CHF 6'000. 
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 9223 Schweiz

    1908: Einmaliges Dokument vom Grossen Rat des Kantons Bern im Format BxH 280x415 mm (mittig horiz. gefalten), mit welchem die Aufnahme des Herrn Philipp Charles Gosset von St. Saviour in England samt Familie in des Ortsbürgerrecht der Stadt Bern sowie in das Bernische Landrecht festgehalten wird, ein Dokument von historisichem Wert welches mit der enormen Gebühr von Fr. 507.20 abgegolten mit sieben Fiskalmarlen der Stadt Bern am 23. Januar 1908 mit zwei Unterschriften beglaubigt wird, alle Marken mit dem blauen Kastenstp. "Staatskanzlei - 24. APR. 08 - BERN" entwertet.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9012 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1862: 30 Rp. zinnober im senkr. Paar mit 1863 1 Fr. goldbronze, rötlich (oben zwei kurze Zähne), beide farbfr. und vorab gut gez., je zart und übergehend entw. "ST. GALLEN 30 DEC 65 11 M" mit nebenges. gefasstem PD auf ehemals doppelgewichtigem Faltbrief aus der Lafitte-Korrespondenz nach Madrid, rücks. mit Transitstp. Bahnpost St. Gallen-Zürich und Basel sowie Ankunftsstp. Madrid (3. Jan. 66). Ansprechender Brief, Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 9014 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1863: 20 Rp. hellbräunlichorange mit 1868 25 Rp. grün, beide farbfr., gut zentr. und vollständig gez., je zart und übergehend entw. "SPEICHER 3 MÄRZ 74" mit nebenges. "P.D." auf kleinem Kuvert nach Moskau, rücks. mit Transitstp. St. Gallen sowie insgesamt drei Ankunftsstp. von Moskau (24 . Feb 1874, julianischer Kalender). Recht seltene Destination, interessanter Brief aus der Eduard Wellauer-Korrespondenz, das Weiterfranko von '35' (Rappen) wurde vorderseitig mit Rötel notiert, Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9066 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1882: Tüblibrief 25 Rp. grün mit Zusatzfrankatur Ziffermuster 1882 5 Rp. hellbräunlichlila auf weissem Papier und 10 Rp. hellrosa auf Faserpapier (verblasst), die 5 Rp. farbfr., beide einwandfrei gez., zart und übergehend entw. "HERISAU 19 VI 82 - 6", versandt nach Mazatlan Mexiko mit handschr. Leitweg "Via New York & San Francisco", rücks. mit Transitstp. Zürich, New York (4. Juli) und San Francisco (12. Juli). Eine sehr seltene Destination, Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9020 Sitz. Helvetia gez.

    Tübli-Briefe mit Wertstempeln zu 30 Rp. ultramarin (obere Klappe nicht komplett resp. oben leicht fehlerhaft) resp. 25 Rp. grün, beide mit aufgesetztem Strahlenstp. MOSOGNO (Bach & Winterstein 62), Datumsstempeln von Locarno aus den Jahren 1870 resp. 1880, der vor-UPU Brief mit "P.D." im Oval, beide versandt als Teil der gleichen Korrespondenz nach Carignano bei Turin mit den entsprechenden rücks. Transit- und Ankunftsstempeln. Ein seltenes Paar, von dem 30 Rp.-Tübli sind nur zwei Stück mit Strahlenstempel bekannt.
    Ausruf : 800 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 9099 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1902 (1. März): Paket-Begleitadresse von Chaux-de-Fonds nach London, frankiert mit Stehender 1900 3 Fr. hellbraun (Dreierstreifen und Einzelstück), 1 Fr. lila (2) 40 Rp. grau (2), 1901 50 Rp. grün zus. mit Ziffermuster 1894 10 Rp. zinnober, alle farbfr. und einwandfrei gez. (Archivbug durch eine 1 Fr., eine 3 Fr. leicht def.), je klar und übergehend entw. "CHAUX DE FONDS 1 III 02 MESSAG.". Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 9093 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1886: Ziffermuster 2 Rp. olivbraun und Steh. Helvetia 20 Rp. orange und Portomarken 100 Rp. fahlgrün/karminrot (4, leichter waagr. Bug, Eckzahnfehler) und 500 Rp. (5), sauber gest. in Blau "NEUCHATEL - 17. XII. 86 - GAZETTES", als Verrechnungsfrankatur über Fr. 29.22 für den Versand von 1461 Drucksachen, sauber auf ein Musterexemplar geklebt, die Verwendung der Portomarke zu 100 Rp. als Freimarke war nicht erlaubt, ein äusserst attrakt. Stück. Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 4.000 CHF
    Zuschlag : 4.000 CHF

    Losnr. : 9074 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1888: Ziffermuster 15 Rp. in der seltenen Farbnuance gelborange, farbfr. und einwandfrei gez., sauber gest. "Hottingen - 26. I. 89", auf kleinform. NN-Kuvert über Fr. -.65 vom Gemeindeammannamt Hottingen adressiert nach Oberstrass, eine sehr seltene Fankatur - nur möglich in der Zeit Oktober 1888 bis Februar 1889 und angeblich nur sieben Belege bekannt, ein Stück für die fortgeschrittene Sammlung, Attest Guinand (2020) SBK = CHf 20'000.
    Ausruf : 8.000 CHF
    Zuschlag : 16.000 CHF

    Losnr. : 9077 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1882: Ziffermuster 2 Rp. bis 15 Rp., Albumblatt mit sechs ungest. Marken mit Aufdruck SPECIMEN (zwei verschiedene), Rückseiten mit Originalgummi, dazu eine hs Bestellung für fünf Marken mit Aufdruck 'Specime', abgehandelt mit hs Vermerk: 'gesandt - ad acta - 21.11.02' sowie Kontroll-Stp, in Blau "POST & EISENBAH DEP. - Post-Abteilung - 21 NOV 02", ein schönes Los. Zwei Befunde Renggli (1991) Zumstein = CHF 1'200.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9189 Schweiz

    1 / 1
    1898: 1 Rp. blau/dunkelblau (5) und 10 Rp. grasgrün/zinnoberrot, auf zu wenig frankierter Postkarte ab Karlsruhe nach Neuchâtel, bei Ankunft mit 15 Rappen nachtaxiert und entw. "Neuchâtel - 9. XI. 98 - 1" was dem Empfänger gar nicht geffallen hat, kl. grüner Aufkleber 'Annahme verweigert, alle Portomarken mit dem L1 ANNULE überbalkt und Karte nach Karlsruhe retourniert wo sie am 12. November wieder eintraf, eine dekorative und interssante Verwendung. Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 380 CHF

    Losnr. : 9072 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1891: Tüblibrief im Grossformat mit Wertstp. 25 Rp. links ohne Wasserzeichen, Zusatzfrankatur Ziffermuster 10 Rp. zinnober  und 15 Rp. gelb, breide mit Perfin 'HF' der Firma Henri Fierz in Zürich  (Baer Nr. H-14),  etwas unsauber gest. "Zürich - 3. II. 91 - 7 - Bahnhof", adressiert nach Paris, eine seltene Frankatur in der zweiten Gewichtsklasse.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 250 CHF

    Losnr. : 9068 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1882: Tüblibrief 10 Rp. karmin mit Zusatzfrankatur Ziffermuster 10 Rp. hellgelb auf weissem Papier im waagr. Paar, vorab farbfr. und einwandfrei gez., klar und übergehend entw. "FLUELEN 2 VII 83" mit nebenges. gefasstem CHARGE - Stempel, eingeschr. versandt nach Linthal Glarus, rücks. mit Bahnpoststp. und Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 440 CHF

    Losnr. : 9063 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1882: Sitz. Helvetia 15 Rp. sattgelb auf Faserpapier zusammen mit Ziffermuster 10 Rp. hellrosa (leichter schräger Bug) beide auf weissem Papier, sauber gest. "Olten 21. VII. 82 - 8", auf NN-Kuvert über Fr. 10.90 nach Härkingen, Ankunft mit Stabstp. AW Nr. 56/50 auf der Rückseite bestätigt. Seltene Mischfrankatur mit Attest Guinand (2005) Zumstein = CHF 3'000.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9100 Stehende Helvetia

    1 / 1
    1905: Stehende 1 Fr. karmin, zwei farbfr. und vorab einwandfrei gez. Einzelstücke, je mit Perfin der Fa. Paul Reinhart & Cie Winterthur (minim oxydiert, ein schwacher Eckzahn), zart und übergehend entw. "WINTERTHUR 8. I. 07 - 5" auf eingeschriebenem Firmenumschlag (oben grob geöffnet, Bedarfsspuren) nach Alexandria mit rücks Ankunftsstp. (7. Jan). Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9029 Schweiz

    1871: Tüblibrief im Kleinformat mit Wertstp. 10 Rp. karmin links und mit Firmenaufdruck auf der Vorderseite 'Eidg. Telegraphen-Werkstätte G. Hasler und A. Escher, Bern' (sog. Privat-Zudruckumschlag), mit ZuF Sitz. Helvetia 20 Rp. orange (SBK 32), sauber gest. "Bern - 16. V. 71 - 2" und daneben schwarzes 'PD' , adressiert nach Bologna, eine seltene Ganzsache in guter Erhaltung.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 9096 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1895: Ziffermuster 5 Rp. bräunlichlila und Steh. Helvetia 50 Rp. blau und 40 Rp. grau und 1 Fr. lila (senkr. Paar, unteres Stück def., obere bügig) und 3 Fr. olivbraun, gest. "Zürich - 23 IV95 - Fahrpost-Aufgabe", als Fünfarben-Bunt- und Mischfrankatur über Fr. 5.95 zur Deckung fehlender Portogebühr, auf einer Rückmeldung (Formular Nr.1218) aus Basel-Transit. Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 9025 Sitz. Helvetia gez.

    40 Rp. grau auf Faserpapier, farbfr., gut zentriert und für diese schwierige Marke vollzähnig, zart und übergehend entw. "MADETSCHWEIL 28 XI 82" auf portogerechtem Nachnahme-Umschlag nach Luzern mit rücks. Ankunftsstp. (30. Nov.). Nachnahme nicht angenommen und am 6. Dezember von Neudorf retourniert. Atteste Liniger (1986), Guinand (2010), Marchand (2020) SBK = CHF 20'000.
    Ausruf : 5.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9222 Schweiz

    1 / 1
    1877: Hotelpost 'Kurort Stoos Carl Müller', keine Wertangabe, blau, gez. 12 (links unten angesetzter Eckzahn, leicht unregelmässige Zähnung), unentwertet geblieben auf Ganzsachen-Postkarte 5 Rp. braun, entw. "BRUNNEN 13 IX 78", versandt nach Gersau mit vorders. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Signiert Moser; Atteste Sismondo (2002), Marchand (2020) SBK = CHF 3'000.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 9033 Schweiz

    1 / 4
    Katalognummer : PrEM 4,5
    GS 1916/20: Privatganzsachen Einzugsmandate Fratelli Badaracco Lugano, zwei Stück mit Wertstempeln Helvetia mit Schwert 20 Rp. rotorange mit schwarzem Firmenaufdruck, 25 Rp. blau mit Zusatzfrankatur Tellknabe 5 Rp. grün, beide mit sauberen Abstempelungen und einwandfreier Erhaltung. Eine sehr seltene Privatganzsache, die Auflage betrug meist nur wenige hundert Stück. Zu PrEM 4,5 / Wiederkehr Handbuch Privatganzsachen PEM 003, 004 = je LP.rn 
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 9184 Schweiz

    1 / 1
    1895: Postkarte von Deutsch-Ostafrika mit Wertstempel '3 Pesa' auf 5 Pfg. grün (MI Nr. P1a) ab "BAGAMOYO - 28 5 95" nach Dar-es-Salam und weiter nach Wiesbaden und Zürich, bei Ankunft in der Schweiz mit einer Portomarke 10 Rp. olivgrün/karminrot nachtaxiert und sauber abgest. "Zürich 12 - 25. VI. 95", Karte mittig senkr. mit einem Bug aber trotzdem ein interessanter und aussagekräftiger Irrläufer. Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 9018 Sitz. Helvetia gez.

    1867: 30 Rp. ultramarin, farbfr. und gut gez., sauber und übergehend entw. mit Strahlenstp. CAPOLAGO (Bach & Winterstein Nr. 21) mit nebenges. gefasstem "P.D." und Transit "LUGANO 23 I 71" auf komplettem Faltbrief nach Ceva im Piemont, rücks. mit Transit Milano, Torino und Mondovi-Breo sowie Ankunftsstp. Ceva (26. Jan. 71). Ein schöner Auslandsbrief mit Strahlenstempel, signiert Sorani.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 9060 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1881: Sitzende 2 Rp. hellolivbraun auf weissem Papier (kl. Bug und Zähnungsreparatur rechts) zusammen mit Ziffermuster 1882 10 Rp. hellrosa auf Faserpapier, beide farbfr. und vorab gut gez., zart und übergehend entw. "SIERRE 12 X 83-8" auf Nachnahme-Karte nach Genf. Die Sitzende war bereits nicht mehr gültig, sie wurde aber durch die Post entweder nicht bemerkt oder toleriert. Attest Guinand (2020) Zu Spez = CHF 1'200.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9163 Schweiz

    1 / 1
    1878: 10 Rp. blau/dunkelblau auf Faltbrieflein (min. Alterungsspuren), von der  Amtgerichtsschreiberei Burgdorf am 29. Mai portofrei an Frau Elisabeth Hulliger in Heimiswyl, am 1. Juli umadressiert an Herrn Hug bei diesem Amt und bei Ankunft taxiert d. h. Erster Verwendungstag der Portomarken in der Schweiz, seltener FDC und evt. Unikat. Atteste Nussbaum (1971) und Guinand (2020).
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 4.800 CHF

    Losnr. : 9044 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1882: Ziffermuster 5 Rp. bräunlichlila im farbfr. Viererblock auf weissem Papier (dritte Marke links mit fehlendem Zahn, Zähnung teils offen und mit Falz gestützt), alle mit vollem Originalgummi, drei Werte ungest., Marke unten rechts in postfr. einwandfreier Erhaltung. Attest Guinand (2020) SBK = CHF 8'700.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9094 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1889: Steh. Helvetia 1 Fr. lila gez. 9¾ : 9½ im Viererblock zusammen mit Portomarken 500 Rp. gelbgrün/karminrot (3) (rechte untere Marke mit leichten Zahnfehlern), sauber gest. "NEUCHATEL - 24. X. 89 - GAZETTES", als Verrechnungsfrankatur über Fr. 19.- für den Versand von 950 Beilagen im 'Bulletin Hebdomadaire", eine sehr attrakt. Frankatur. Attest Marchand (1991).
    Ausruf : 2.200 CHF
    Zuschlag : 2.200 CHF

    Losnr. : 9213 Schweiz

    1910: Umfangreiche Sammlung resp. Händlerlager mit 595 Briefen, Karten, Ansichtskarten und Ganzsachen, alle nachtaxiert mit Portomarken der Ausgabe Schweizer Wappen und Alpenrosen, mit Belegen aus dem Inland und aus dem europäischen Ausland in die Schweiz, dabei MeF mit kl. Werten, mehrfache Zustellungen, Zensuren 1. WK, Sonderfälle und anderes mehr, vorab in guter Erhaltung, sauber arrangiert in total zehn Alben und abgepackt in einen Umzugskarten.
    Ausruf : 6.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9041 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1882: Ausgaben Ziffermuster 2 - 15 Rp. und Steh. Helvetia 20 Rp. - 1 Fr., Vorlageblatt mit 22 aufgeklebten Marken, dabei die Zifferausgabe auf weissem Papier und auf Faserpapier, engültige Muster für den Druck akzeptiert von der Schweiz. Postverwaltung und bestätigt mit deren Stempel 'Schweiz. Postverwaltung - 4 MRZ 82 - Oberpostdirector', auf Albumblatt montiert und sauber beschriftet, Unikat für die grosse Sammlung.
    Ausruf : 5.000 CHF
    Zuschlag : 9.500 CHF

    Losnr. : 9070 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1882: Sonderauflage für die Landesausstellung 1883 in Zürich, Ziffermuster 5 Rp. bräunlichlila im senkr. Paar (obere Marke mit Kerbe) mit farbigem Bogenrand rechts, gest. "Genève 23. II.  94 - IX", als ZuF auf einem doppelten 5 Rappen-Streifband adressiert nach Bordeaux, eine seltene Frankatur. Attest Eichele (1998).
    Ausruf : 850 CHF
    Zuschlag : 2.200 CHF

    Losnr. : 9091 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1882: Steh. Helvetia 20 Rp. orange (1) und 25 Rp. sattgrün (32 - ein Wert fehlerhaft) und 40 Rp. grau (2) und 50 Rp. hellblau (4) und 1 Fr. hell-lila (10), sauber gest. "NEUCHATEL - 11. XII. 82 - GAZETTES", als Massen-Bunt-Verrechnungsfrankatur über Fr. 21.-  für den Versand von 1050 Drucksachen, sauber auf Unterlage geklebt. Attest Renggli (1998).
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9208 Schweiz

    1924/34: Schöne Zusammenstellung resp. Lot mit total 340 Briefen, Karten, Ansichtkskarten und Ganzsachen, alle nachtaxiert mit Portomarken der Ausgabe Kinder mit Wertschild, mit Belegen aus dem Inland, aus dem europäischen Ausland und wenige aus Übersee in die Schweiz, dabei Belege mit in- und ausländischen Taxierungen, mehrmalige Zustellungen, MeF, Kombinationen mit versch. Wertstufen und anderes mehr, vorab in guter Erhaltung, sauber arrangiert in vier Alben.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9179 Schweiz

    1 / 1
    1893: 50 Rp. und 100 Rp. olivgrün/karmirot, sauber gest. "Bern - 8- VIII. 93 - VII", auf Kuvert der 'Légation Suisse en Italie' an den Chef des auswärtigen Amtes in Bern, der Brief wurde in Rom unfrankiert aufgegeben aber bei Ankunft gnadenlos mit Fr. 1.50 nachtaxiert (warum?), ein interessanter Portobeleg. Attet Guinand (2020) SBK = CHf 400++.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 9035 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1882: Nicht akzeptierte Entwürfe für die Ausgabe 'Ziffermuster' von Carl Hasert aus Stuttgart, ein Einzelabzug in Dunkelgrün im Format BxH 79x81 mm, auf steifem, senkrecht geripptem Papier, dazu eine gleiche Probe in Schwarzgrün im Markenformat, auf crèmefarbigem Kartonpapier, beide mit Wertangabe '10' und angedeuteter Zähnung, ein seltenes Angebot in tadelloser Erhaltung.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 9071 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1896: Ziffermuster 5 Rp. bräunlichlila (zwei kürze Zähne unten) und 10 Rp. karmin, gest. "Zürich - 22. VII. 96 - 8 - Brf. Aufg.", auf  Firmenkuvert (drei Seiten offen) eingeschr. zuadressiet im Lokalbereich, bei Ankunft umadressiert und weitergeleitet nach Rigi-Kaltbad, dort bei Ankunft mit 5 Rp. Nachporto belastet und gest. "Rigi-Kaltbad - 23. VII. 96 - 5", Bedarfserhaltung.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9019 Sitz. Helvetia gez.

    Tübli-Brief 10 Rp. rot (obere Klappe nicht komplett) mit aufgesetztem Strahlenstp. STABIO (Bach & Winterstein 78), Datumsstp. "MENDRISIO 3 V 69" und "P.D." im Oval, versandt nach Castiglione Olona in der Lombardei mit rücks. Transit Varese und Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Ein interessanter Auslandsbrief im Grenztarif.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 9212 Schweiz

    1884/1910: Umfangreiche Sammlung bzw. Händlerlager mit 400 Briefen, Karten, Ansichtskarten und Ganzsachen aus dem europäischen Ausland in die Schweiz, alle nachtaxiert mit Portomarken der Ausgabe Ziffermuster mit Sternen im Doppeloval grün/rot von der 10. bis zur 33. Auflage, dabei viele reizvolle Frankaturkombinationen mit versch. Auflagen, mehrmalige Zustellungen, Sonderfälle und anderes mehr, sauber arrangiert in total sechs Alben, einmaliges Angebot.
    Ausruf : 4.000 CHF
    Zuschlag : 4.000 CHF

    Losnr. : 9106 Schweiz

    1 / 1
    1921: Aufdruckausgabe Tellknabe 5 auf 7½ Rp. grau in der extrem seltenen Type III, eine farbfr. und einwandfrei gez. Marke, recht gut zentriert, sauber entw. mit Teilabschlag des Datumsstp. "BIEL (BIENNE) 3. -1.VIII.32.-7 BRIEFPOST". Eine der grossen semimodernen Raritäten der Schweiz. Atteste Renggli (2007), Lörtscher (2007) SBK = CHF 9'500.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.900 CHF

    Losnr. : 9207 Schweiz

    1878/82: Schöne Zusammenstellung mit 85 Briefen, Karten und Ganzsachen aus dem In- und Ausland wie Argentinien und Uruguay, alle nachtaxiert mit Portomarken der Ausgabe Ziffermuster mit Sternen im Doppelkreis blau/dunkelblau mit Wertangaben 1 Rp. bis 100 Rp. (wenige auf Faserpapier), dabei einige Mischfrankaturen mit anderen Portomarkenausgaben, mehrfache Zustellungen, bessere Stempel, postalische Vermerkzettel und anderes mehr, gute bis gemischte Erhaltung, in einem Album.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 1.500 CHF

    Losnr. : 9176 Schweiz

    1 / 1
    1891: 100 Rp. (3) und 500 Rp. (4) hellgrün/karminrot zusammen mit zwei Freimarken als Verrrechnungsfrankatur über total Fr. 23.22 für den Versand von 1161 Beilagen in der Zeitung 'La Suisse Libérale', auf ein Musterexemplar geklebt und sauber gest. "Neuchâtel - 22. XII. 91", ein äusserst dekoratives Stück. Attest Guinand (2020) SBK = CHF 870++.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 9092 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1884: Steh. Helvetia 50 Rp. blau (1) und 1 Fr. lila (22, ein minim runder Eckzahn), sauber gest. in Schwarz "NEUCHATEL - 13. XII. 84 - GAZETTES", als Verrechnungsfrankatur über Fr. 22.50 für den Versand von 1125 Drucksachen, auf Vorderseite einer ebensolchen geklebt. Eine attraktive Frankatur. Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 800 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9047 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1882: Sonderauflage für die Landesausstellung 1883 in Zürich, Ziffermuster 10 Rp. karmin, ein postfr. unregelmässiger Bogenteil mit total 14 Marken von der rechten, oberen Bogenecke, dabei fünf Marken mit dem farbigen Bogenrand, eine spektakuläre und angeblich grösste bekannte Einheit. Attest Guinand (2006) SBK = CHF 5'920++.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 6.500 CHF

    Losnr. : 9055 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1904: Kompl. Markenheftchen mit vier Heftchenblätter mit je sechs Marken 10 Rp. rot, mit Deckblatt, Rückseite und Originalklammer, aufgelöst und zur Präsentation auf Albumblatt montiert, ein sehr seltenes postfr. Heftchen, dazu ein gest. senkr. Paar der gleichen Marke mit Teilen des Kontrollzeichens im Heftrand links SBK = CHF 4'250+LP für des Paar..
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 4.000 CHF

    Losnr. : 9013 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1863: 20 Rp. gelborange, farbfr., gut zentr. und einwandfrei gez., klar, übergehend und kopffrei entw. mit der schwarzem CHARGÉ mit nebenges. Fingerhutstp. "NUNNINGEN 28 OCT 68" auf Faltbrief nach Solothurn, rücks. mit Transittsstp. Liestal und Bahnpost Romanshorn. Seltene Entwertung auf ansprechendem Brief, Attest Guinand (2007).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 9023 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1881: 15 Rp. gelb auf Faserpapier, farbintensiv, einwandfrei gez. und gut zentriert, ideal klar, kontrastreich und übergehend entw. "BERN FILIALE K.G. 21 I 82" auf Nachnahme-Postkarte nach Frutigen , rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein aussergewöhnlich attraktives Stück, Attest Hermann (2001) SBK = CHF 1'000.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 460 CHF

    Losnr. : 9030 Schweiz

    1870: Tüblibrief im Kleinformat mit Wertstp. 25 Rp. grün links und mit Firmenaufdruck auf der Rückseite 'Johs. Lemann in Langnau Emmenthal' (sog. Privat-Zudruckumschlag), sauber gest. "Langnau - 23. XII. 70 - 12" und daneben scharzes PD im Kästchen, adressiert nach Lindau am Bodensee, eine seltene Ganzsache in guter Erhaltung.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 9210 Schweiz

    1938: Schöne Zusammenstellung total 550 Briefe, Karten, Ansichtskarten, Ganzsachen und Streifbänder, alle nachtaxiert mit Portomarken der Ausgabe Ziffer und Kreuz, mit Belegen aus dem Inland und aus dem europäischen Ausland, dabei Frankaturkombinationen mit versch. Wertstufen, mehrfache Zustellungen, MeF, Zensuren 2. WK und anderes mehr, vorab in guter Erhaltung, sauber arrangiert in total fünf Alben.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9064 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1882: Sitz. Helvetia 15 Rp. gelb auf Faserpapier (2) zusammen mit Ziffermuster 12 Rp. ultramarin, gest. "Bern - 1 IV 82" - Fahrp. Distr.",  auf NN-Karte über Fr. 74.10 adressiert nach Zäziwyl, eine sehr seltene Karte mit einzig bekannter Mischfrankatur und mit Stp. vom Ausgabetag der Ziffermarken. Attest Eichele (2009).
    Ausruf : 4.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9058 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1882: Sitz. Helvetia 10 Rp. rot auf weissem Papier zusammen mit Ziffermuster 5 Rp. bräunlichlila auf Faserpapier (links ein kurzer Zahn), gest. "Menznau - 19 IX 92", auf NN-Kuvert (leicht stockfleckig) über Fr. 5.05 adressiert nach Wohlhusen. Attest Rellstab (1981) Zumstein = CHF 1'750.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 9059 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1883: Sitz. Helvetia 40 Rp. grau auf weissem Papier zusammen mit Ziffermuster 5 Rp. bräunlichlia auf Faserpapier (2), gest. "Genève 25 I 83 - 6", auf eingeschr. Kuvert (Siegel rücks. enfernt) nach Berlin, schöne sehr seltene Mischfrankatur. Attest Guinand (2020) Zumstein = CHF 3'250 +.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9095 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1891: Ziffermuster 15 Rp. gelb zusammen mit Steh. Helvetia 20 Rp. orange, 40 Rp. grau und 1 Fr. lila, sauber gest. "Winterthur - 26. IV. 91 - 6", als Vierfarben-Bunt- und Mischfrankatur für einen Brief der siebten Gewichtsstufe auf kleinformatigem Kuvert nach München, ein attraktiver Beleg, Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.400 CHF

    Losnr. : 9075 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1904: Ziffermuster 2 Rp. bis 15 Rp., sieben Werte (einige Zahnfehler) gest. "Burgdorf - 22. X. 04 - 4", als seltene Sechsfarben-Frankatur auf einem Firmenkuvert in der zweiten Gewichtsklasse adressiert nach Dresden, trotz einiger Alterungsspuren ein äusserst dekorativer Beleg und in dieser Art evt. Unikat.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 9017 Sitz. Helvetia gez.

    1867: 10 Rp. rot, fünf Einzelstücke als ZuF auf Tüblibrief 10 Rp. anilinrosa im Kleinformat, fünf saubere Abschläge des Balkenstp. SCANFS, ab Samaden (29.12.) via Chiavenna (31.12) und Milano (1. GEN.) adressiert nach Modena (2. GEN), senkr. Faltspur zwischen Marken und Wertstp., ein dekoratives Brieflein.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 9026 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1882: Sitz. Helvetia 50 Rp. lila auf Faserapier (links unten min. geschürft und Randlinie leicht nachgezogen) zusammen mit Steh. Helvetia 20 Rp. orange (min. oxidiert), sauber gest. "Oberriet - 6 VI 82", auf Begleitadresse für ein Paket von 2.700 Kg. nach Wolfurt bei Bregenz, seltene Mischfranktur. Attest Renggli (1990).
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9008 Sitz. Helvetia gez.

    1862: 5 Rp. braun, farbfr. und vorab gutzähnig, zart und übergehend entw. mit Datumsstp. von Lugano (15. Sept. 1866) mit nebenges. dekorativem Strahlenstp. BISSONE (Bach & Winterstein Nr. 14 = CHF 800) und weiterem Abschlag des Datumsstp. von Lugano auf Umschlag mit vollem Briefinhalt nach Curio mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 9156 Zusammenhängende Werte

    1 / 1
    1942: Landschaftsbilder im Stichtiefdruck 10 Rp. braun im Viererblock mit zwei waagr. Zwischenstegpaaren mit senkrechten Kreuzreihen, ideal klar und übergehend entw. "SCHWEIZ. POSTMUSEUM BERN 15.XII.42" auf portogerechtem eingeschriebenem Umschlag vom Ersttag nach Herisau, rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Atteste Liniger (1992), Eichele (2010) SBK = CHF 1'400.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 9006 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1881: 40 Rp. grau auf Faserpapier, zwei als Paar verwendete Einzelstücke, farbintensiv und für diese schwierige Marke sehr gut gez., übergehend und ideal klar entw. "TROGEN 2. II. 82 X -". Ein äusserst attraktives und seltenes Duo, Attest Rellstab (1990) SBK = CHF 10'000+.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9098 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1900: Steh. Helvetia 20 Rp. orange und 1 Fr. lila und 3 Fr. olivbraun, sauber gest. "St Imier - 30. VI. 00 - Messag.", als Verrechnungsfrankatur über Fr. 3.20 für die Einfuhr von 210 Exemplaren des Petit Journal aus Paris, auf einem kompletten Bordereau. Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9080 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1906: Ziffermuster-Lot mit postfr. Ausgben, und zwar im Einzelnen: 2 Rp. olivbraun/Bogenteil mit 50 Stück, 3 Rp. bräunlichgrau/Bogenteil mit 50 Stück, 5 Rp. grün/waagr. Zehnerblock, 10 Rp. zinnober/Bogenteil mit 25 Stück und 12 Rp. blau/Bogenteil mit 50 Stück, alle Marken farbfr. und teils mit Umrandung, auf vier Albumblättern SBK = CHf 4'000.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 9079 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1894/99: Ziffermuster-Lot mit postfr. Ausgaben, und zwar im Einzelnen: 2 Rp. hellolivbraun/Bogenteil mit 50 Stück, 3 Rp. grau/Bogenteil mit 40 Stück, 5 Rp. bräunlichlila/Viererblock, 10 Rp. zinnober/12er-Block, 12 Rp. ultramarin/Bogenteil mit15 Stück und 5 Rp. grün/9er-Block, alle farbfr. und teils mit Bogenrand, auf drei Albumblättern. SBK = CHF 1'880.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 9053 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1901: Probedrucke für eine neue Freimarkenserie, Lot mit total 19 versch. farbigen Probedrucken im Markenformat, und zwar im einzelnen von den Künstlern Eug. Cavalli (5), Alf. Pfenninger (5), Henri Robert (4) und Fr. Boscovits (5), eine schöne Zusammenstellung sauber auf ein Albumblatt montiert und beschriftet.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9147 Pro Juventute

    1913/52: bunter Bestand mit meist ausgesuchten Belegen meist PJ, viele Satzbriefe, spezielle Frankaturen ab Wäppli, auch ins Ausland z.B. nach Trinidad, dazu auch etwas PJ-Zierbriefli/Kärtchen und andere Spezialitäten inkl. wenig Patria mit FDC. Reichhaltiger Bestand mit über 50Belege/Karten mit vielen Feinheiten (z.B. Saztbrief 1918 mit kostenloser Feldpost-Aufgabe mit Express-Zustellung in der Nacht etc.,)
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 480 CHF

    Losnr. : 9062 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1882: Sitz. Helvetia 5 Rp. braun auf Faserpapier zusammen mit Ziffermuster 10 Rp. rosa auf weissem Papier. gest. "Zurich - 5 IV 82 - Aufgabebureau", auf NN-Karte über F. 3.75 adressiert nach Stäfa, eine schöne Mischfrankatur. Attest vdWeid (1997) Zumstein = CHF 1'000.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 9002 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1874: 2 Rp. hellrotbraun auf weissem Papier im Viererblock, farbfr. und gut zentr. gez. (unten leicht angetrennt), ungebraucht mit Originalgummi, drei Marken in postfr. Erhaltung. Eine sehr seltene Einheit, Attest Guinand (2017) SBK = CHF 8'200+.rn 
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.300 CHF

    Losnr. : 9204 Schweiz

    1884/1909: Lot mit 95 vorab ausgesuchten Portobelegen aus dem Ausland in die Schweiz, alle nachtaxiert mit Portomarken der Ausgabe Ziffermuster mit Sternen im Doppeloval grün/rot von der 11. bis zur 33. Auflage und mit Wertangaben 1 Rp. bis 100 Rp., dabei Briefe, Briefteile, Karten, Ansichtskarten und Gsanzsachen, mit ein paar mehrfachen Zustellungen und anderem mehr, in einem Album.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 9037 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1882: Nicht akzeptierte Entwürfe für die Ausgabe 'Ziffermuster' von Carl Hasert aus Stuttgart, drei Einzelabzüge in versch. Farben im Format BxH 79x81 mm, auf steifem, senkr. oder waagr. geripptem Papier ohne Gummi, seltenes Trio, auf einem Albumblatt.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 9036 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1882: Nicht akzeptierte Entwürfe für die Ausgabe 'Ziffermuster' von Carl Hasert aus Stuttgart, schöne Zusammenstellung mit 13  Entwürfen im Markenformat mit Wertangabe '10' und mit angedeuteter Zähnung, alles versch. Farbnuancen auf crèmefarbigem Kartonpapier, ein sehr seltenes Angebot in tadelloser Erhaltung.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9069 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1894: Eine Elffarben-, Bunt- und Mischfrankatur mit Ziffermuster und Steh. Helvetia (total Fr. 2.12 - d.h. mit allen damals am Postschalter erhältlichen Marken), gest. "Savagnier - 6 IX 94", auf einem eingeschr. Kuvert adressiert nach Milan/Italie. Einige Zahnfehler aber eine spektakuläre Frankatur und evt. Unikat.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 9087 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1901: Steh. Helvetia 1 Fr. rötlichlila (oben rechts ein leicht stumpfer Zahn) , Teilstp. "DO(MO D'OSSOLA) POSTE (SVIZZERE) mit markanter Abart: Ecke unten links farblos infolge umgeschlagener Bogenecke. Attest Guinand (1999) SBK = CHF 1'750.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 900 CHF

    Losnr. : 9076 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1907: Ziffermuster 5 Rp. grün auf GALACTINA-Werbeträger, gest. "Lausanne - 21. X. 07 - 1 - Exp. Lettr.", mit Perfin 'P.F. (Baer Nr. P 4) übergehend auf Werbeträger, auf einer Postkarte (Aktenlochung oben verschlossen) adressiert nach Semsales.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 190 CHF

    Losnr. : 9001 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1862: 5 Rp. braun mit Doppelprägung, einmal davon kopfstehend mit die Doppelprägung hier nur im linken unteren Viertel deutlich, farbfr. und gut gez., klar entwertet "NEU(MÜN)STER ...7 II 79 -8". Signiert Liniger; Attest Guinand (2018) SBK = CHF 2'000.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 9155 Zusammenhängende Werte

    1 / 1
    1942: Landschaftsbilder im Stichtiefdruck 5 Rp. grün im Viererblock mit zwei waagr. Zwischenstegpaaren mit senkrechten Kreuzreihen, zart und übergehend entw. "STANSSTAD VI -1.XII.42-8" auf portogerechtem Umschlag vom Ersttag nach Wabern b. Bern. Attest Eichele (2010) SBK = CHF 1'000.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 9188 Schweiz

    1 / 1
    1897: 2 Rp. ultramarinblau und 3 Rp. olivgrün/karminrot und 5 Rp. grasgrün/zinnoberrot und 10 Rp. (2) und 20 Rp. hellolivgrün/karminrot, sauber gest., als ungewöhnliche 50-Rappen-Nachtaxierung auf einer Ansichtskarte (Gruss aus Ulm) von Augsburg nach Bern, irrtümlich mit Marken von Württemberg freigemacht und als unfrankiert behandelt, dekorativ und für die etwas grössere Sammlung. Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 9169 Schweiz

    1 / 1
    1884: Kl. Kuvert von Bielefeld nach Bopfingen und weiter nach Basel, bei Ankunft taxiert mit je einer Portomarke 5 Rp. blau/dunkelblau und 10 Rp. in der Farbvariante hellblaugrün, die Marke des Dt. Reiches oben angeschnitten und das Kuvert mittig mit einem senkr. Bug, trotzdem schöne Frankaturkombination. Attest Guinand (1989).
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 100 CHF

    Losnr. : 9206 Schweiz

    1884/1938: Schöne Zusammenstellung mit 140 Belegen aus Übersee in die Schweiz, alle nachtaxiert mit Portomarken von versch. Ausgaben, Herkunftsländer sind Argentinien, Ascension, Belgisch Kongo, Ceylon, Fiji, Indien, Kanada, Malaya, Mauritius, Niederl. Indien, Südafrika, Tunesien, viel USA und andere mehr, in guter Erhaltung und sauber arrangiert in einem Album.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.300 CHF

    Losnr. : 9051 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1894: Ziffermuster 15 Rp. lila, unregelmässiger Bogenteil mit total 39 postfr. Marken, farbfr. Erhaltung mit Bogenrand oben und rechts, einige Zähne getrennt und zwei Stockflecken im Gummi, eine seltene Einheit SBK = CHF 7''800.
    Ausruf : 700 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 9078 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1882/89: Ziffermuster 2 Rp. bis 15 Rp. mit Kontrollzeichen 'A', Lot elf Viererblocks und ein Achterblock in versch. Farbnuancen, alle voller Originalgummi in posrtfr. Erhaltung oder mit Falz, ein schönes Los auf zwei Albumseiten SBK = CHF 16'400.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 9052 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1906: Ziffermuster 15 Rp. braunlila, oberer Bogenteil mit 50 postfr. Marken in farbfr. Erhaltung, kompl. Umrandung mit Aufnadelungspunkt rechts, Perforation mittig senkr. getrennt, eine seltene Einheit SBK = CHF 13'000.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 9209 Schweiz

    1878/1938: Eine prächtige Sammlung mit ein paar Hundert Portomarken in den Wertstufen 1 Rp. bis 500 Rp., alles ausgesuchte Exemplare sauber gest. (teils Vollstp.), Rahmen normal oder kopfstehend, viele Pos. mit Befund oder Attest, sauber auf Albumblätter montiert und beschriftet SBK = ca. CHF 20'000.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 4.200 CHF

    Losnr. : 9217 Schweiz

    1978/79: 2.+3. Ausgabe (Typ 2+3), Bestand an vielen FDC (21x), dazu 5x FD Typ 3 (23.3.79 SBK = 250.--) sowie Abart "weisses Papier" (Prüfrolle) 2x auf Brief im Aug. 1978 Zürich Oerlikon, sowie etwas lose Werte mit ET-VOLL. SBK ca. 3'000.--.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9205 Schweiz

    1884/1938: Interess. Zusammenstellung mit 75 Briefen, Briefteilen, Karten, Ansichtskarten, Ganzsachen und Briefstücken, alle mit Mischrankaturen von versch. Portomarkenausgaben, dabei Post aus dem Inland als auch aus dem Ausland wie z. B. Frankreich, Österreich, Spanien, Bermuda, Nigeria und anderen mehr, meist in guter Erhaltung und sauber arrangiert in einem Album.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9190 Schweiz

    1 / 1
    1898: Kl. Kuvert von Detroit via New York nach Luzern, unerlaubterweise frankiert mit einer 2 c.'Documentary' - Dienstmarke, bei Ankunft nachtaxiert mit je einer Portomarke 10 Rp. in der Farbvariante grasgrün und einer 20 Rp. in der Farbvariante hellolivgrün, schönes Brieflein mit dieser Frankaturkombination. Attest Guinand (1993)
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 9067 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1882: Ziffermuster 10 Rp. hellrosa auf weissem Papier, sauber gest. "Emmen - 11. VI. 82" auf dekorativem, kleinem Faltbrief vom Gemeindammann in Emmen an das Waisenamt in Ermensse. Befund Rellstab (Kopie 1980).
    Ausruf : 75 CHF
    Zuschlag : 75 CHF

    Losnr. : 9065 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1882: Ziffermuster  2 Rp. olivbraun auf weissem Papier, sauber gest. "Neuchâtel - 24. VII. 82 - 8 - Exp. Lettr.", auf Drucksache adressiert nach Couvet. Attestkopie Berra (Kopie 1991) SBK = CHF 800.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 9004 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1867: 30 Rp. mattultramarin auf weissem Papier im Viererblock von der Bogenecke rechts oben, farbfr. und einwandfrei gut zentr. gez. Luxuseinheit in postfr. Erhaltung. Eine sehr seltene Einheit, Attest Guinand (2016) SBK = CHF 8'000+.rn 
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 1.800 CHF

    Losnr. : 9157 Zusammenhängende Werte

    1934: Kompl. Viererblock aus dem NABA-Block zusammen mit senkr. Paar Viamalaschlucht 25 Rp. braun und zwei Ausstellungsvignetten, sauber entw. mit dem Sonderstp. der Ausstellung am 5. Oktober auf Express-Kuvert eingeschr. adressiert nach Winterthur, eine sehr seltene Frankatur SBK = CHF 780++.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 9170 Schweiz

    1 / 1
    1884: 100 Rp. hellblaugrün/karminrot im waagr. Paar als 2 Fr-Nachtaxierung auf einem unfrankierten Brief (Faltspuren) der 4. Gewichtsstufe von Emmendingen nach Basel, beide Marken mit kl. Zahnfehlern und etwas unsauber abgestemeplt, trotzdem eine seltene Frankatur. Attest Guinand (2020) SBK = CHF 4300.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 480 CHF

    Losnr. : 9201 Schweiz

    1940/90: Lot mit ein paar Hundert Belegen mit modernen Nachtaxierungen, teils mit Freimarken teils durch Barzahlung abgegolten, dabei versch. Poststücke wie unfrankierte, falsch frankierte, solche mit Vermerkzetteln, Pressebelege und anderes mehr, in guter bis gemischter Erhaltung, in vier Alben und in einer kl. Schachtel, dazu ein Album mit Briefstücken mit Maschinenstempeln.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9215 Schweiz

    1976: 1. Ausgabe A1-A4, guter Bestand nur lose Werte, dabei mehrfach kompl. Serien postfrisch, gestempelt und auch Einzelwerte, teils mit Druckbesonderheiten. Die gestempelten Werte sind allesamt aus der Verwendungszeit mit einem Voll-Stp. entwertet (meist 1977) und nur in kl. Auflage bekannt. SBK ca. 1'800.--.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9114 Schweiz

    1936/42. Kl. Landschaftsbilder im Stichtiefdruck Val Leventina 20 Rp. rot, ein gest. Einzelstück und ein postfr. Viererblock mit Doppelprägung sowie Schloss Chillon 10 Rp. rötlichbraun posfr. Viererbock auf tranparentem Papier. Zwei Befunde Marchand (2020) und ein Attest Schaadt (1980).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF
Ansicht sortieren :