Type 28, farbfr., allseits breitrandig und sauber entw. mit der seltener schwarzen Gitterraute (AW Nr. 106) übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Stabstp. ENDINGEN nach Zurzach. Attest Marchand (2012) SBK = CHF 1'600.
Type 9, farbfr. und regelm. breit gerandet mit Bogenrand links, zart entw. mit schwarzer Zürcher Rosette übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Winterthur 27 Mai 1851" nach Rämismühle. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 2'000.
Type 21, in der grauviolettblauen Nuance, regelm. breit gerandet, sauber entw. mit schwarzem "PP" leicht übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Winterthur 18 Jan.1851 Nachm:" nach Hombrechtikon. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 2'000.
Type 3, in der grünlichblauen Nuance, gut bis breit gerandet, sauber entw. mit schwarzem "P.P." auf kleinem hübschen Faltbrief mit Aufgabestp. "Gais 21 Nov 50" nach Bühler. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 1'750.
Type 24, in frischer Farbe, gut bis breit gerandet, sauber entw. mit schwarzem "P.P." leicht übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Winterthur 9 Jan. 1851 Vorm:" nach Elgg, gewendet und wieder zurück mit Aufgabe-Zierstp. "Elgg 10 Janv. 1851", austaxiert mit 2 Kr. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 1'600.
Type 21, farbfr., gut bis breit gerandet, entw. mit blauem "P.D." von Bern auf Faltbrief nach Ostermundigen mit nebengesetztem blauem Datumsstp. "Bern 25 Mars 1850". Signiert Moser, Attest Rellstab (1972) SBK = CHF 1'600.
Type 4 (unwesentlicher Knitter oben links) zusammen mit Type 3, zwei breit gerandete Werte in grünlichblauer Nuance je zentr. entw. mit schwarzer Zürcher Rosette leicht übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Zürich 5 Fev. 51 Nachmittag" sowie "N.Abg" beide in Rot nach Wattwyl. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 2'600+.
Type 20 zusammen mit Rayon II gelb, Type 33 Stein A1/u, zwei farbfr. sehr gut gerandete Werte, je sauber entw. mit schwarzem "P.P." übergehend auf Nachnahme-Faltbrief mit rotem Aufgabestp. "Zürich 6 Nov. 1850 Nachmittag" nach Schöftland. Ein schöner Beleg. Attest Hunziker (1963) SBK = CHF 2'250+.
Type 11 zus. mit Rayon II gelb Stein A2 RU Type 33, zwei farbfr. breitrandige Marken, je sauber entw. mit schwarzem FRANCO im Kästchen übergehend auf Faltbrief mit rotem Aufgabestp. "Basel 3 Fevr. 51" nach Neunkirch. Eine dekorative Buntfrankatur mit attraktiven Entwertungen. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 2'040+.
Type 33 (links mit Bogenrand) zusammen mit Rayon II gelb Type 33 Stein A1/u, zwei farbfr. gut bis breit gerandete Werte, je zentr. entw. mit seltenem "P." von Bern auf Nachnahme-Vorderseite mit Aufgabe-Stp. "Bern 7 Nov 50 DB" nach Lauenen. Attest Eichele (2012).
Type 21 mit Kreuzeinfassung, dreiseitig breit gerandet und oben links minim an die Randlinie geschnitten zus. mit Type 18 Rayon I dunkelblau ohne Kreuzeinfassung, allseits gut bis breit gerandet mit Ansatz der Nebenmarke links, beide Werte farbfr. und in ganz versch. Nuancen kontrastreich entw. mit rotem "PP" auf Chargé-Faltbrief und rotem Aufgabe-Stabstp. LUZERN über Zug (9.12.1850) nach Oberägeri. Sicher einer der schönsten Belege mit dieser äusserst seltenen Frankatur. Attest Rellstab (1992).
Type 26 o/G mit gut sichtbarer Retusche: Farbfleck über A von Rayon durch Kratzer aufgehellt, sauber entw. mit schwarzer Zürcher Rosette. Attest von der Weid (1978) SBK = CHF 3'150.
Type 3 u/G, farbfr. Luxusstück mit der seltenen helleren Nuance der sog. Tabakfarbe, regelm. breit gerandet mit fast allen sichtbaren Schnittlinien, zentr. entw. mit schwarzem "P.P." vom VIII. Postkreis. Atteste von der Weid (1981) und Rellstab (2000) SBK = CHF 650.
Type 12 o/G, in leuchtend tiefer Farbe und allseits voll- bis breitrandig, sauber entw. mit schwarzem Tintenstrich übergehend auf Nachnahmebrief (Ecke unten links fehlend) mit Aufgabe-Nebenstp. von Huttweilen und inwendig bestätigt "Versandt Huettenwilen den 1. Oktober 1850" via Pfyn mit vorders. Transitstp. vom 2. Oktober sowie rücks. Durchgangstp. von Frauenfeld datiert 2. Oktober nach Zürich. Sehr seltener Beleg vom Ersttag der Rayon-Marken. Rarität für eine avancierte Rayon-Sammlung. Attest von der Weid (1992).
Type 32 o/G, farbfr. und allseits breit gerandet, kontrastreich entw. mit rotem "P.D." auf Faltbrief mit gleichfarbigem Aufgabestp. "Morat 28 Oct 50" nach les Verrières. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 1'200.
Type 24 u/G, in frischer Farbe, regelmässig überrandig und mit allen vier Schnittlinien sichtbar, sauber entw. mit schwarzer Zürcher Rosette leicht übergehend auf Faltbrief mit rotem Aufgabestp. "Zürich 29 Juli 51 Vormittag" nach Glarus. Ein besonders schöner Beleg. Attest Renggli (1991) SBK = CHF 1'200.
Type 14 o/G, farbfr. und regelmässig breit gerandet, sauber entw. mit schwarzer Raute übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Zierstp. "Zofingen 2 Janv 1852" nach Solothurn. Ein dekorativer Beleg. Attest Hunziker (1972) SBK = CHF 1'200.
Type 6 u/G, farbfr., allseitig gut bis breit gerandet mit sichtbaren Schnittlinien auf zwei Seiten, zentr. entw. mit schwarzer Zürcher Rosette auf Nachnahme-Faltbrief mit Aufgabe-Nebendoppelkreisstp. "WINTERTHUR 6 MARS 1851 NACHM:" nach Zürich. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 1'200.
Type 4 r/o, farbfr. Luxusstück, allseits breitrandig mit allen Trennungslinien, sauber entw. mit seltener schwarzer Raute von Yverdon (AW Nr. 37). Attest Estoppey (1956) SBK = CHF 440+.
Typen 5+6 r/u, farbfr. sowie sehr gut bis breit gerandetes Paar mit Bogenrand oben, sauber entw. mit der seltenen Raute von Yverdon (AW Nr. 37) leicht übergehend auf nicht ganz kompl. Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Yverdon 28 Juin 51" nach Kilchberg. Das Porto für einen Brief im 4. Briefkreis betrug 30 Rappen, der Beleg wurde ungenügend frankiert, mit "Insuffisant" vermerkt und mit '4' Kreuzer = 10 Rappen austaxiert. Ein interessanter Brief mit besonders seltener Entwertung. Atteste Moser (1963) und Eichele (2012).
Type 29 r/u, in frischer Farbe sowie gut bis breit gerandet, kontrastreich entw. mit rotem "P.D." auf nicht ganz kompl. Faltbrief mit Aufgabestp. "Fribourg 30 Avr 51 Suisse" nach Château d'Oex. Ein attraktiver Beleg. Attest Berra (1992) SBK = CHF 800.
Type 35 l/o, in frischer Farbe und regelm. breit gerandet mit Bogenrand unten, zart entw. mit schwarzem "FRANCO" im Kästchen übergehend auf Faltbrief mit rotem Aufgabe-Nebenstp. "Basel 6 Mars 51 Nachmittag" nach Bern. Befund Marchand (2012) SBK = CHF 800.
Type 12 l/u, farbfr., allseits sehr gut gerandet, sauber entw. mit blauer Luzerner Raute (AW Nr. 46) übergehend auf Nachnahme-Faltbrief mit Aufgabenebenstempel "Dagmarsellen 18 Janv. 1851" nach Luzern. Attest von der Weid (2006) SBK = CHF 800+.
Type 5 r/u, farbfr. und allseits breit gerandet, kontrastreich entw. mit rotem Tintenstrich auf Einschreibe-Faltbrief mit rotem Aufgabe-Stabstp. LUZERN nach Sempach. Attest Trüssel (1995) SBK = CHF 800.
Type 33 l/o, in frischer Farbe, gut bis überrandig, sauber entw. mit besonders seltenem, unterbrochenem Linienstp. von Obfelden (AW Nr. 99). Atteste Hunziker (1975), Rellstab (1988), Eichele (2008).
Type 37 r/o, farbfr., allseits breitrandig mit fast allen Trennungslinien sowie Bogenrand unten, zart entw. mit schwarzer Zürcher Rosette (AW Nr. 1). Attest Berra-Gautschy (2006) SBK = CHF 750.
Type 1 r/u mit Plattenfehler: Hilfslinie von oben links bis zum Schriftband, farbfr. und allseits überrandig mit Bogenrand oben resp. allen sichtbaren Schnittlinien, sauber entw. mit schwarzem "P.P." Befund Moser (1973) SBK = CHF 700.
Type 1 + 2 im farbfr. Luxuspaar, linke Marke mit Plattenfehler: Aufnadelungspunkt oben links zwischen Schnitt- und Einfassungslinie, allseits breit gerandet, zart entw. mit schwarzen Zürcher Rosetten. Befund Marchand (2012) SBK = CHF 840.
Typen 33 und 34 r/u im farbfr. waagr. Paar, rechte Marke entlang Randlinie geschnitten, ansonsten breitrandig, entw. mit Rötelstift leicht übergehend auf Nachnahme Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstabstp. "KL.WANGEN" nach Luzern mit rücks. Ankunftsstp. vom '27. Mai 52'. Attest von der Weid (2006) SBK = CHF 650.
Type 9 l/u, farbfr., gut bis breit gerandet mit Bogenrand links mit Abart: teilweise nicht gedruckt, sauber entw. mit schwarzer Raute. Weisse unbedruckte Randpartien sind nur von dem B1 - Stein bei einigen wenigen Typen bekannt. Selten. Attest Hunziker, Trüssel (1995) SBK = CHF 675 plus Aufschlag Zu Spez. = CHF 250.
Type 9 l/o, farbfr. und regelm. breit gerandet, sauber entw. mit schwarzer Raute übergehend auf Nachnahme-Faltbrief mit Aufgabe-Zierstp. "Brugg 11 Nov. 1851" nach Dintikon. Atteste Rellstab (1995) und Marchand (2007) SBK = CHF 1'200.
Type 12, farbfr., gut bis breit gerandet und sauber entw. mit schwarzer Raute leicht übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Lenzburg 7/12 51" (Monat verkehrt eingesetzt !) nach Winterthur. Attest von der Weid (1980) SBK = CHF 1'200.
Typen 10+11 r/o im farbfr., sehr gut bis breit gerandeten Paar, sauber und zentr. entw. mit schwarzer Raute auf Nachnahme-Teil mit Aufgabe-Nebenstp. "Aarau 1/11 51" nach Lenzburg. Befund Marchand (2012) SBK = CHF 1'600+.
Type 16 r/u, farbfr., regelm. breit gerandet (rücks. an der Falzstelle dünn), sauber entw. mit schwarzem Ovalstp. "D Bu" von Bern (AW Nr. 822). Äusserst seltene Entwertung. Attest Rellstab (1998).
Type 40 l/u, Prachtstück in besonders intensiver Nuance, allseits überrandig mit allen sichtbaren Schnittlinien resp. Bogenecke unten rechts, dekorativ entw. mit blauer Raute. Befund Rellstab (1989).
Typen 18+19 r/o, im farbfr. Paar allseits sehr gut gerandet, jede Marke zentr. entw. mit schwarzer "PP" vom VII. Postkreis. Befund Marchand (2012) SBK = CHF 500.
Typen 11+12 r/u im farbfr. Paar, gut bis breit gerandet, zart und zentr. entw. mit blauer Raute auf Nachnahme-Faltbrief mit Aufgabestp. "Aarau 11/8 54" nach Untersiggenthal. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 800.
Type 29-33 l/o, im farbfr. gut bis breit gerandeten Viererstreifen, sauber entw. mit schwarzen Rauten übergehend auf Chargé-Faltbrief mit Aufgabestp. "Lugano 13 Mai 54" nach Bellinzona. Eine besondere und schöne Frankatur aus dem Tessin. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 4'800.
1854 (17. Jan.): Rayon II, Type 22, Stein D r/u in Treppenfrankatur mit 15 Rp. rot, Typen 3 & 4, beide mit Schnittmängeln, entw. mit blauen Rauten, übergehend auf kl. Umschlag mit nebengesetztem Datumsstp. OLTEN 17. JANV. 54 in blau, rücks. Transitstp. Zürich, bayrischem Bahnpoststp. Lindau - Augsburg (18.1.) und Ankunftsstp. Wien (22.1.). Trotz kleiner Mängel eine seltene und schön präsentierende Rayon - Frankatur in den Deutsch-österreichischen Postverein. Attest von der Weid (1980).
Type 11 l/o, in frischer Farbe und gut bis breit gerandet (zwei min. unbedeutende Eckbüglein oben weit ausserhalb der Randlinie, im Befund nicht erwähnt), kontrastreich entw. mit blauer Punktraute von Bellelay (AW Nr. 7/22). Besonders seltene Entwertung. Befund Marchand (2012).
Type 16 r/o, farbfr. sowie sehr gut gerandet, dekorativ entw. mit blauem Zweikreisstp. "Schiers 30 Aout 54". Rundstempel auf Rayons sind ziemlich selten. Attest Hunziker (1972).
Type 40 l/o, Prachtstück in frischer Farbe, allseits überrandig mit kompl. Trennungslinien resp. Bogenecke unten rechts, dekorativ entw. mit blauer Raute. Befund Marchand (2012).
Typen 23 und 31 l/u im senkr. farbr. Paar, allseits breit gerandet, dekorativ entw. mit blauer Raute von Luzern (AW Nr. 42). Attest von der Weid (1983) SBK = CHF 500+.
Type 17 r/u, in frischer Farbe und allseits breit gerandet mit Bogenrand links, voraus entw. mit schwarzer Raute auf hübschem kleinem Faltbrief mit blauem Aufgabestp. "Gais 24 dec 52" nach Wald. Ein interessanter Beleg mit Vorausentwertung. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 400.
Typen 11+12 l/o im farbfr. Paar, voll bis breit gerandet, oben rechts winzig an die Randlinie geschnitten, jede Marke dekorativ entw. mit blauer Raute übergehend auf Reco Faltbrief mit Kastenstp. CHUR n.M. 19 AVRIL 55 sowie RECOMMANDIRT beide in Blau nach Zizers und zurück an den Absender. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 800.
Typen 3 und 11, l/u in farbrfr. senkr. Paar, links und rechts breit- bis überrandig, oben und unten teils minim an die Randlinie geschnitten, entw. mit zarten eidg. Rauten übergehend auf Einschreibe-Faltbrief ( waagr. Archivfalte resp. leicht stockfleckig) mit Aufgabe-Fingerhutstp. ZÜRICH 15 FEV. 53 NACHM:. nach Otelfingen.
Type 24 r/u zusammen mit Rayon I hellblau, Type 18 r/o Stein C2, l/o an die Randlinie geschnitten, zwei farbfr. Werte dekorativ entw. mit roter eidg. Raute übergehend auf Nachnahme-Faltbrief mit blauer Aufgabe-Zierstp. "ESCHOLZMATT 5 DEC 1852". Ein attraktiver Beleg. Attest Rellstab (1994) SBK = CHF 600+
Type 2 r/u mit Gruppenabstand zus. mit Rayon I hellblau Stein C1 r/u, zwei farbfr. sehr gut gerandete Werte, zart entw. mit schwarzer Raute übergehend auf kl. archivfrischen Faltbrief mit Aufgabestp. "Engstringen 29/7 (53)" nach Otelfingen. Befund Marchand (2012) SBK = CHF 600+.
Type 40 l/u mit Bogenecke unten rechts zus. mit Rayon I hellblau Stein C1 l/o Type 26, zwei farbfr. sehr gut gerandete Werte, je sauber entw. mit schwarzer Raute leicht übergehend auf Nachnahme-Adresse mit rotem Aufgabestp. "St. Gallen 8 Oct. 1852 Vormittag" nach Wil. Attest Eichele (2012).
1850: Lot 40 gest. Rayon II, schön präsentierend, montiert als Typentafel der linken und rechten Gruppe der Drucksteine. Sieben Befunde oder Atteste SBK = CHF 8'000 ohne Berechnung von Abarten oder Stempeln.
Type 31 o/G, farbfr., regelm. breit gerandet mit allen vier Schnittlinien sichtbar, perfekt senkrecht entw. mit schwarzer Raute. Befund von der Weid (1989); Attest Marchand (1992) SBK = CHF 850.
Type 1 o/g, farbfr., voll bis sehr breit gerandet mit Bogenecke oben links, zart entw. mit zwei Zürcher-Rosetten übergehend auf Faltbrief mit rotem Aufgabestp. "Zurich 5 juin 51 Nachmittag" nach Meilen. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 1'500.
Type 16 r/o, farbfr. allseits sehr gut gerandet ( rückseitig minim faserig), zentr. entw. mit blauer Zürcher Rosette. Eine sehr seltene Abstp.Signiert Zumstein; Attest Marchand (2012) SBK = CHF 600.
Attraktives farbfr. Trio, drei voll bis sehr gut gerandete Werte Rayon I dunkelblau Type 8 (rechts oben minim bügig), Rayon II Type 29 Stein A2 r/u (waagr. gepresster Bug) und Rayon I hellblau Type 39 Stein B1 l/o, alle Werte perfekt zentr. entw. mit Dreiringstp. von Biel. Zwei Atteste und ein Befund Marchand (2012).
Type 6 r/o, farbfr. und allseits sehr breit gerandet mit kompl. Trennungslinien, als 5 Rappenporto für einen Brief im 1. Briefkreis ausserhalb des Kantons, perfekt zentr. entw. mit schwarzer Raute übergehend auf Faltbrief (Name des Empfängers herausgeschnitten und mit Papier ersetzt) mit Aufgabe-Nebenstp. "Coppet 7 Dec. 51" nach Nyon. Briefe von Genf mit Rayon I hellblau, verwendet bis Ende Dezember 1851, sind grosse Raritäten. Attest Eichele (2012).
Type 29 l/u, farbfr. mit Abart: 6/12 der Kreuzeinfassung, allseits breit gerandet, sauber entw. mit schwarzem "P.P.", leicht übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Frauenfeld 9/8 51" nach Zürich. Attest Rellstab (2000) SBK = ca. CHF 1'350.
Typen 27+28 r/o im farbr. Paar, dreiseitig breit gerandet, oben rechts leicht berührt, jeder Wert sauber entw. mit schwarzer Zürcher-Rosette leicht übergehend auf attraktiven Damenbrief mit Aufgabestp. "Zürich 26 juin 51" sowie "N:Abg:" beide in Rot nach Enneda. Attest Eichele (2012) SBK = CHF 1'900.
Type 12 r/u, farbfr. und regelm. breit gerandet, besonders schön und zentr. entw. mit Initialstp. "SC" von Schachen (AW Nr. 1821), leicht durchgeschlagen, sehr seltene Entwertung. Attest Hunziker (1976).
Type 38 r/u, farbfr. Luxusstück mit Abart: Blau-Druck mit Doppel-Schmitzdruck, allseits sehr gut gerandet, zentr. entw. mit schwarzer Zürcher Rosette. Signiert Moser; Befund Hermann (2012) SBK = CHF 380+.
Type 25, farbfr., allseits überrandig mit allen Schnittlinien sichtbar resp. Bogenrand links, zart entw. mit schwarzer Zürcher Rosette leicht übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Winterthur 11 Août 1851 Nachm." nach Uster. Attest Hunziker (1960) SBK = CHF 650.