Zürich
Schweiz
Ansicht sortieren :
-
Losnr. : 6020 Zürich
Losnr. : 6021 Zürich
Winterthur, in ungewöhnlicher Form geschnittene Einheit von vier Stück, farbintensiv und allseits gleichmässig breit gerandet mit gr. Teilen der Trennungsornamente an allen Seiten (linke und untere Marke rücks. aufgerauht resp. dünn; linke Marke rechts entlang des Ornaments gefaltet und rechts oben kl. Randrisschen, mittlere Marke oben links kurzer Randspalt), ideal und voll aufgesetzt entw. mit schwarzen Abschlägen des "P.P." des VIII. Postkreises. Signiert Hunziker; Attest Rellstab (1988) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 54'000 für einen Viererblock.
Provenienz: Rapp Auktion (1976); Fehr Auktion, Frankfurt (1977); 64. Corinphila Auktion (1981); G. Honegger (1984); Chiani Auktionen (1994)
Referenz: Hunziker Monographie: "Die Winterthur" 1993Ausruf : 10.000 CHFZuschlag : 13.500 CHFLosnr. : 6022 Zürich
Winterthur im waagr. Paar, farbfr. und breitrandige Einheit mit Teilen der Trennungsornamente auf allen Seiten, klar und ideal zentr. entw. mit schwarzer eidg. Raute mit nebenges. rotem "ZÜRICH 3 SEPT 51 NACHMITTAG" auf kl. Faltbrief nach Laufen. Eine späte Verwendung der Winterthur, die ab August 1851 mit der eidg. Raute entwertet wurde, Schäfer führt in Schweiz Kantonalmarken Frankaturen nur sieben derartige Belege auf. Ein seltenes und gleichzeitig ungemein attraktives Stück. Signiert A. Diena; Attest Rellstab (1990) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken = CHF 87'500 für die Entwertung mit Raute.
Provenienz: 18. Miro Auktion, Paris (1956); Sammlung CHAMPÉRY, 82. Corinphila Auktionen (1991); 88. Corinphila Auktion (1994).
Referenz: Richard Schäfer Handbuch "Schweiz Kantonalmarken" Seite 108 (2014).Ausruf : 15.000 CHFZuschlag : 18.000 CHFLosnr. : 6337 Zürich
Losnr. : 6338 Zürich
Zürich 4 Type III, farbintensives und allseits regelmässig und gut gerandetes Luxusstück mit deutlichen Unterdrucklinien, klar und attraktiv entw. mit roter Zürcher Rosette. Ein schönes und einwandfreies Stück dieser gesuchten Marke. Attest Rellstab (1983) SBK = CHF 24'000.Ausruf : 5.000 CHFZuschlag : 8.000 CHFLosnr. : 6339 Zürich
Zürich 4 Type 5, farbfr. und allseits gut gerandet mit sehr gut sichtbaren Unterdrucklinien (unten rücks. minim dünn, oben natürliche Sandkornstelle ohne Bedeutung), klar, dekorativ und zentr. entw. mit roter Zürcher Rosette. Eine schöne Marke. Atteste Nussbaum (1969), Marchand (2016) SBK = CHF 24'000.Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 4.000 CHFLosnr. : 6340 Zürich
Losnr. : 6341 Zürich
Zürich 6 Type I, in frischer Farbe und gut- bis breitrandig mit deutlichen Unterdrucklinien, sauber und übergehend entw. mit roter Zürcher Rosette mit nebenges. "ZÜRICH 26 / 11 44" auf kompl. Faltbrief nach Fischenthal. Signiert Schwendimann; Attest Eichele (2005) SBK = CHF 6'000.Ausruf : 1.200 CHFZuschlag : 1.500 CHFLosnr. : 6342 Zürich
Zürich 6 Type III, farbfr. und breitrandig an drei Seiten, oben an die Randlinie geschnitten, sauber entw. mit schwarzer Zürcher-Rosette und daneben Zweikreisstp. "Waedenschweil 6 JAN 1845", auf Reise-Avis der Firma Diezinger & Wiedemann in Wäedenschweil adressiert nach Bauma, seltene Verwendung einer Kantonalmarke zwischen zwei Landgemeinden. Attest Rellstab (1979) SBK = CHF 6'000.
Provenienz: 63. Corinphila Auktion (1980).Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.500 CHFLosnr. : 6343 Zürich
Zürich 4 Type II, farbfr. und gut bis sehr gut gerandet (waagr. ausgebügelte Falte, rechts Einriss bis ins Markenbild, dünne Stelle rücks.), sauber entw. mit roter Zürcher Rosette, trotz seiner Einschränkungen ein schön präsentierendes Stück dieser gesuchten Marke. Atteste Fulpius (1947); Zumstein (1964) SBK = CHF 32'000.Ausruf : 2.000 CHFZuschlag : 3.600 CHFLosnr. : 6344 Zürich
Losnr. : 6345 Zürich
Losnr. : 6346 Zürich
Losnr. : 6347 Zürich
Losnr. : 6348 Zürich
Losnr. : 6349 Zürich
Zürich 6 Type V, farbfr. und dreiseitig gut- bis überrandig mit gut sichtbaren Unterdrucklinien (rechts unten berührt, senkr. Registraturbug durch die Marke), klar und übergehend entw. mit roter Zürcher Rosette mit nebenges. rotem "ZÜRICH 5 / 6 1646 N M" auf Faltbrief an das Pfarramt Dürnten. Es war eine seltsame Eigenart des Schreibers aus dem Diakonat Zürich bei den an verschiedene Pfarrämter in den Kantonsgemeinden versendeten Briefen, die Zürich 6 immer schräg auf der rechten Ecke stehend zu befestigen (Kopien von weiteren 8 Briefen mit gleicher Handschrift an versch. Pfarrämter anbei). Attest Renggli (1997) SBK = CHF 5'400.
Ausruf : 400 CHFZuschlag : 1.000 CHFLosnr. : 6350 Zürich
Winterthur, farbfr. und gut- bis breitrandig mit Trennungsornamenten auf allen Seiten (ganz leichte Eckbugspur unten rechts, im Attest nicht erwähnt), ungebr. ohne Gummi. Attest Eichele (2016) SBK = CHF 10'000.
Provenienz: 6. Luder-Edelmann (Corinphila) Auktion (1927); Rapp Auktion (1982).Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 3.400 CHFLosnr. : 6351 Zürich
Winterthur, farbfr. und allseits regelm. breit gerandet mit Teilen der Trennungsornamente auf allen Seiten (rechts kl. unbedeutender Randspalt), klar, dekorativ und übergehend entw. mit blauer Zürcher Rosette auf kl. Briefstück. Blaue Rosetten sind auf dieser Ausgabe selten. Signiert Moser; Atteste Rellstab (1993), Marchand (2016) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 10'800+.
Provenienz: Sammlung Anderegg (Robson Lowe Auktion, Basel, 1969).Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 5.500 CHFLosnr. : 6352 Zürich
Losnr. : 6353 Zürich
Losnr. : 6354 Zürich
Winterthur, in grauschwarz/hellroter Nuance durch eine schwache Einfärbung, Trennungsornamente auf allen Seiten (unbedeutender Eckfehler rechts oben wit im Aussenrand), zart und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem Zürcher P.P. Atteste Hunziker (1968) und von der Weid (2005) SBK = CHF 5'400.Ausruf : 700 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 6355 Zürich
Winterthur, im farbfr. breit gerandeten Paar mit Trennungsornamenten an allen vier Seiten, jede Marke sauber entw. mit schwarzem P.P. übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Frauenfeld 23/1" nach Steckborn. Seltene Verwendung dieser Ausgabe im Kanton Thurgau, welcher zusammen mit den Kantonen Zürich und Schaffhausen zum VIII. Postkreis gehörte. Von den uns bekannten drei, mit Paaren der Winterthur frankierten, Briefen aus Frauenfeld ist nur der hier angebotene mit schwarzen P.P. gest. (die anderen beiden Briefe mit Tintenentwertung resp. Ortsstempel). Abgebildet in der Monographie 'Die Winterthur' von Hans Hunziker. Attest Rellstab (1992) Handbuch und Spezialkatalog Schweizer Kantonalmarken 1843-1854 Nr. 3 = CHF 105'000.
Provenienz: Sammlung HELVETICUS (1991).Ausruf : 12.500 CHFZuschlag : 13.500 CHFLosnr. : 6356 Zürich
Winterthur im senkr. Paar (unten links im Rand leichteste Brieffalte, rechts im Markenzwischenraum Einriss), farbfr. und gut- bis breitrandig mit Teilen aller sechs Trennornamente, zu Prüfungszwecken abgelöst und zurück geklebt, klar und übergehend mit nur einer schwarzen Zürcher Rosette gest. und nebenges. rotem "ZÜRICH 4 AVRIL 1850" auf Faltbrief nach Wollishofen. Brief im ersten Briefkreis, ein seltener und attraktiver Beleg. Einer der wesentlich seltener anzutreffenden Briefe, bei der das Winterthur-Paar mit nur einer statt zwei Rosetten gestempelt ist. Signiert Reuterskiöld; Atteste Fulpius (1945), Eichele (2016) SBK = CHF 35'000.
Provenienz: Rapp Auktion (2008).Ausruf : 5.000 CHFZuschlag : 7.500 CHF
Ansicht sortieren :