tradition and experience in classic philately since 1919

Searchresults (486)

download as PDF Edit / save search
Sort list :
  • Lot# : 7281 Se-tenant pairs, tete-beches

    1 / 1
    1915: Appenzeller Knabe 5 Rp. grün auf sämisch, Bogenteil mit 12 Marken mit Bogenrand unten, dabei sind zwei waagr. Kehrdruckpaare sowie zwei Paare mit Zwischensteg ohne senkr. Perforation, die Marken links sind leider teils vom Zwischensteg getrennt, dazu eine Einzelmarke (fehlerhaft), das Ganze entw. mit total 13 Abschlägen des Zweikreisstp. "Lenzburg - 15. XII. 15 - 2", auf Grossteil eines eingeschr. Kanzleikuverts nach Budapest (zensuriert und Ankunftsstp. vom 18. Dez. auf der Rückseite), portogerechte Frankatur für einen Brief in der zweiten Gewichtsklasse, trotz Mängel eine spektakülare Frankatur nach Ungarn wo die Pro Juventute Marken Gültigkeit hatten. Attest Rellstab (1990) SBK = CHF 15'400+.
    Starting bid : 2,500 CHF
    Hammer price : 2,500 CHF

    Lot# : 7018 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    1862/78: 5 Rp. braun, 20 Rp. orange, 25 Rp. grün und 40 Rp. grau, alle auf weissem Papier, alle farbfr., gut gez. und zentriert, zus. klar und übergehend entw. mit zwei Abschlägen des Zweikreisers "WITTNAU 11 V 81" auf Doppel einer Gerichtsvorladung nach Wölflinswil AG, dort abgestempelt am Folgetag und retourniert nach Wittnau. Das Porto für eine solche Vorladung war jene eines eingeschriebenen Briefes mit Rückschein, somit 45 Rp. pro Gerichtspartei oder wie hier 90 Rp. für beide Parteien. Eine sehr schöne Vierfarbenfrankatur, von Wittnau kennt man eine ganze Reihe derartiger Vorladungen, Attest Berra-Gautschy (1996).
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 500 CHF

    Lot# : 7067 Standing Helvetia

    1 / 1
    1891: Stehende Helvetia 50 Rp. dunkelblau (2, ein kl. Risschen), 1 Fr. lila (3, eine mit Eckrundung) und 25 Rp. grün, farbfr. seltene Frankatur der beiden Kontrollzeichen in Form A und B, je zart entw. "BERN 25.I.96.-7 BRIEFAUFG." auf grossformatigem, eingeschriebenem Umschlag nach Potsdam mit rücks. Ankunftsstp. (27.I.96). Absender dieses portogerechten Briefes der 16. Gewichtsstufe war die Berner Privatbank Armand von Ernst, die 1976 von der UBS aufgekauft wurde und heute zu Julius Bär gehört, Empfänger war Fritz von Tscharner (1852–1918), Artillerie-Oberst am Gotthard. Attest Guinand (2018).
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 300 CHF

    Lot# : 7040 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    1864: 1 Fr. golden (senkr. Paar und Dreierstreifen, leichte Oxidationsspuren) mit 1867 50 Rp. lila, vorab farbfr. und gut gez., sauber entw. "GENEVE 17 AVRI 73" mit nebenges. CHARGE im Kasten und franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE 18 AVRIL 73 LYON" auf eingeschriebenem grossformatigem Umschlag nach Avignon mit rücks. 'Timbre indicatif de chargement' und Ankunftsstp. (19 AVRIL 73). Portogerechte Firmenkorrespondenz mit einem Gewicht von 169 Gramm und somit in der 17. Gewichtsstufe à 30 Rp. zuzüglich 40 Rp. Einschreibezuschlag im Tarif vom Oktober 1865. Attest Renggli (1967).
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 460 CHF

    Lot# : 7036 Sitting Helvetia perf.

    1862: 30 Rp. zinnober und 40 Rp. grün (2), drei farbfr. und üblich gez. Einzelwerte, klar und übergehend entw. "BIENNE 19 MARS 66" mit nebenges. PD im Kasten, rotem franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE 21 MARS 66 PONTARLIER", amerikanischem "PORTLAND AM Pkt PAID .. Apr 5", "Br Service" im Rahmen, '3' (Cents) amerikanisches Inlandsporto auf kleinformatigem Umschlag nach Rochester im Staat New York mit rücks. Transit Neuchatel und "CARRIER APR 7 1866 9 AM", wahrscheinlich in Portland bei Ankunft angebracht. Ein interessanter Brief in die amerikanische Provinz.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 340 CHF

    Lot# : 7007 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    1869: Tüblibrief 5 Rp. braun mit Zusatzfrankatur Sitzende 5 Rp. braun, 25 Rp. grün (durch Randklebung gestauchte Zähnung links) und 50 Rp. lila, alle farbfr., je klar und übergehend entw. "NIEDERUZWIL 21 VII 73" mit nebenges. PD, handschr. Vermerk "Via Brindisi pr Overland Mail", versandt als Teil der bekannten Trachsler-Korrespondenz nach Singapur mit rücks. Transit Brindisi und Ankunft "SINGAPORE AU 25 73". Seltene Destination im 85 Rp.- Tarif vom 1. April 1873, das Weiterfranko von 70 Rp. ist vorderseitig vermerkt. Signiert Moser; Attest Trüssel (1990).
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 1,300 CHF

    Lot# : 7479 Switzerland

    1923/90: Maschinen-Freistempel Ausstellungssammlung auf über 100 Ausstellungsblätter fein säuberlich aufgezogen und fachmännisch beschriftet, beginnend 1922 mit seltenen Probeversüchen/Vorlagen (inkl. der Entwurf K. Bickels des Oval-Stempel) an den Weltpostverein erfolgte der Aufbau der Sammlung über die versch. Gerätehersteller (Maschinentypen) wie Hasler, Universal, Saga, Francopost, Frama. Nebst den Darstellungen der versch. Besonderheiten und Unterschiede dieser versch. Hersteller wurde schwerpunktmässig den möglichen und existierenden Maschinen-Portostufen grosse Beachtung geschenkt. Das Ojekt enthält zudem eine Reihe einigartiger Frankaturen fürs In- und speziell auch ins Ausland. Als spezielle Besonderheiten wurde dabei auch deren Verwendung in Liechtenstein Beachtung geschenkt.
    Starting bid : 2,500 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7008 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    1869: Tüblibrief 10 Rp. rot mit Zusatzfrankatur Sitzende 25 Rp. grün und 50 Rp. lila, alle farbfr. und üblich bis gut gez., je ideal und übergehend entw. "TROGEN 5 I 74 - 4" mit nebenges. PD, handschr. Vermerk "Via Brindisi Overld Mail", versandt als Teil der bekannten Trachsler-Korrespondenz nach Singapur mit rücks. Transit Milano und Brindisi sowie Ankunft "SINGAPORE FE 10 74". Seltene Destination im 85 Rp.- Tarif vom 1. April 1873, das Weiterfranko von 70 Rp. ist vorderseitig vermerkt. Attest Renggli (1993).
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 1,300 CHF

    Lot# : 7022 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    1867: 5 Rp. gelblichbraun (2), beide farbfr. und einwandfrei gez., zus. klar entw. mit schwarzem Strahlenstp. SOMEO (AW 3692) mit nebenges. Strahlenstp. CEVIO (AW 3641) und Transitstp. "LOCARNO 5 MARS .." auf Falbrief ohne Inhalt nach Ascona. Interessanter Brief, bei dem eine fehlerhafte Taxierung '5' durchgestrichen wurde. Der Herkunftsort könnte Someo gewesen sein, der Brief wurde fälschlicherweise die Maggia hinauf bis Cevio transportiert und dort talabwärts gedreht oder der Abgangsort ist Cevio und die Marken wurden im Transit in Someo entwertet. Attest Guinand (2018).
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 420 CHF

    Lot# : 7301 Pro Juventute

    1 / 1
    1920: Kantonswappen Nidwalden 7½ Rp. (2), Waadt 10 Rp. (2) und Obwalden 15 Rp. (1), entw. am Ausgabetag mit vier Abschlägen des Zweikreisstp. "Lausanne 1 - 1. XII. 19 - 17 - Consig. Lettres", auf portogerechtem, eingeschr. Kuvert adressiert via Southampton - London (Transitstp. DE 19) - Capetown - Pretoria - Beira - Chinde (Transitstp. 4.1.20) nach Quelimane in Portugiesisch Ostafrika/Mozambique, seltener FDC an aussergewöhnliche Destination (die Pro Juventute-Marken waren in Portugal und seinen Kolonien seit Anfang gültig). Attest Marchand (2018) SBK = CHF 3'200++.
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 9,000 CHF

    Lot# : 7019 Sitting Helvetia perf.

    1862: 5 Rp. braun, 10 Rp. rot und 50 Rp. lila als dreifachbunte Frankatur, entw. mit "LAUSANNE 22 I 69" auf eingeschriebenem Umschlag nach Bakeu Rumänien mit nebenges. CHARGE und PD mit rücks Transit Romanshorn und Jassy sowie Ankunftsstp. Bakeu (1/2). Ein interessanter Beleg mit Qualitätseinschränkungen, der im Tarif von 1868 mit 40 Rp. für das Porto und 25 Rp. für das Einschreiben frankiert war, aus der bekannten Korrespondenz an Constantin Prossety. Weiterhin ein Faltbrief 1877 Zofingen nach Bukarest im 25 Rp. Tarif des Allgemeinen Postvereins.
    Starting bid : 250 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7179 Switzerland

    1912/28: Muster aus dem Archiv des Postdirektors in Madagaskar, schöne und einmalige Zusammenstellung mit 13 Dreierstreifen der Ausgaben Helvetia mit Schwert (2), Tellbrustbild (7) und Tellknabe (4) als Vorlagestücke für den Weltpostverein versandt nach Madagaskar, auf gr. oder kl. Briefstücke montiert, entwertet mit dem dekorativen Dreikreisstp. 'POSTES ET TELEGRAPHES - COLLECTION DE BERNE - MADAGASCAR', in Rotviolett, teils singniert vom Postdirektor, auf einem Albumblatt mit Beschriftung und lose, dazu eine Seite mit sechs Postkraten mit gleicher Entwertung.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 750 CHF

    Lot# : 7187 Switzerland

    1907/42: Sammlung resp. Lot mit 185 Belegen aus einer Ausstellungssammlung, frankiert mit den Ausgaben Helvetia Brustbild, Tellbrustbild und Tellknabe, dabei eine Vielzahl versch. Verwendungsarten, Mehrfachfrankaturen, Buntfrankaturen (teils auch mit anderen Ausgaben), bessere Stempel, Destinationen im Ausland, Kuverts und Karten mit Reklamezudruck, versch. Ganzsachen mit Zusatzfrankaturen, Streifbänder und anderes mehr, dazwischen auch wenige lose Marken, ein paar Markenheftchen und Heftchenblätter, auf grossen Albumblättern oder Teilen davon mit Beschriftung sowie lose in einer kl. Schachtel, vorab in guter Erhaltung.
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 4,000 CHF

    Lot# : 7316 Pro Juventute

    1923: Kompl. Serie der Wappenausgabe zusammen mit zwei Werten der Ausfbrauchsausgabe 1915, entw. mit vier Abschlägen des Sonderstp. 'Conférence pour la Paix en Orient - 1. II. 23 - 11 - Lausanne" (PEN Nr. S 84a), auf eingeschr. Express-Kuvert adressiert nach Vaduz, bei Ankunft umadressiert nach Memel und nachfrankiert mit Kirche Schaan 40 Rp. blau/schwarz der Landschaftsausgabe 1921, gest. "Vaduz - 7. II. 23", beide Ankunftsstp. von Vaduz (2.II.) und Memel (10.2.) auf der Rückseite, ein schöner Nachsendebeleg.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 200 CHF

    Lot# : 7263 Pro Juventute

    1 / 1
    1912: Vorläufer deutsch (3) und Vorläufer französisch (3) zusammen mit Tellknabe 5 Rp. grün Type III, letzterer gest. "Delémont - 17. XII. 12 - 4 - Transit", alle sechs Vorläufer entw. mit dem Bahnstp. "Bahnpost - 17. XII. 12 - 1540 - Ambulant", auf s/w AK 'Sport d'hiver - A la remorque!' adressiert nach Balsthal, die Marken wurde abgelöst und wieder aufgeklebt (oben leicht ergänzte Zähnung), trotzdem eine einmalige Frankatur. Attest Marchand (2018) SBK = CHF  3'000++.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 500 CHF

    Lot# : 7472 Switzerland

    1897/1910: Grosse Spezialsammlung der Portomarken von der 22. bis zur 34. Auflage im Design 'Ziffermuster mit Sternen im Doppelkreis', einige Hundert Marken gest./ungest., dabei Einzelwerte, Paare, Streifen, Viererblocks und grössere Einheiten, Briefstücke, grosse Einheiten auf Unterlage als Verechnungsfrankaturen für den Versand von Drucksachen und anderes mehr, das Ganze aufgelockert mit Briefen, Karten und Ganzsachen, meist Nachtaxierungen aus dem Ausland, ein schönes Objekt aussstellungsmässig auf Albumblätter A4 aufgezogen und beschriftet, in zwei Ordnern.
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 1,300 CHF

    Lot# : 7104 Switzerland

    1 / 1
    1918: Helvetia mit Schwert 25 Rp. blau mit Unterdruck-Fehlfarbe grün statt hellblau, gest. "Langnau 15. X. 18 - 7", auf Kuvert nach Sulima in Rumänien, nicht zustellbar und mit violettem L2  'Zurück! - Keine Beförderungsgelegenheit' retour and den Aufgabeort, einer der wenigen bekannten Belege aus der Korrespondenz der Firma Probst & Co.,  Emmentaler-Käse-Export in Langnau im Emmental, Rarität für die grosse Sammlung. Attest Zumstein (1988) und dazu Artikel BBZ 3/88 SBK = CHF 6'000+.
    Starting bid : 2,500 CHF
    Hammer price : 2,500 CHF

    Lot# : 7140 Se-tenant pairs, tete-beches

    1 / 1
    1921: Tellbrustbild 10 Rp. grün und Tellknabe 5 Rp. rotorange, zwei kompl. Reihen mit je neun Marken und einem Leerfeld auf dem Original-kehrdruckbogen mit Bogenrand rechts und links, dabei zwei Kehrdrucke sowie zwei Paare mit Zwischensteg mit grosser Lochung, mit Abart: stark verschobener Gründruck, eine dekorative und sehr seltene Einheit, die übrigen Teile aus dem einzigen Bogen wurden sehrwahrscheinlich in Einzelstücke aufgeteilt. Attest Abt (1988) SBK = CHF 14'000+.
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 2,000 CHF

    Lot# : 7061 Switzerland

    1896 (7.3.): Tüblibrief 25 Rp. grün mit Zusatzfrankatur Ziffermuster 5 Rp. braun auf Faserpapier, Stehende 30 Rp. braun und 50 Rp. blau gez. 11½:11, alle gut gez. und normal zentr. (leicht stockfleckige Zähnung), je klar entw. mit Vollstp. "BIENNE 7.III.96 MESSAGERIE", versandt als Begleitschein für ein Paket mit Adresse und einem Wert von CHF 100 nach Bremen mit entsprechendem Paketaufkleber, deutschem Zollstp. und rücks. Transit Frankfurt und Ankunftsstp. "BREMEN 9 3 96". Ein interessantes Stück.
    Starting bid : 100 CHF
    Hammer price : 320 CHF

    Lot# : 7474 Switzerland

    1878/1905: Grosse Spezialsammlung der Portomarken von der 1. bis zur 21. Auflage im Design 'Ziffermuster mit Sternen im Doppelkreis',  einige Hundert Marken gest./ungest., dabei weisses Papier, Faserpapier, Farbvariante hellblaugrün, normale und kopfstehende Rahmendrucke, SPECIMEN-Aufdrucke, Viererblocks und grössere Einheiten und anderes mehr, das Ganze aufgelockert mit vielen Briefen, Karten und Ganzsachen, volltaxiert oder nachtaxiert, ein sehr schönes Objekt ausstellungsmässig auf Albumblätter A4 aufgezogen und beschriftet, in zwei Ordnern.
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 5,000 CHF

    Lot# : 7032 Sitting Helvetia perf.

    1863: 20 Rp. orange und 30 Rp. zinnober (3, zweite Marke mit einem kürzeren zahn), vier farbfr. Einzelwerte, klar und übergehend entw. "RHEINECK 31 MARZ 66" mit nebenges. "P.D.", handschr. Vermerk "Via Liverpool pr Steamer", rotem franz. Grenzübergangsstp. und amerikanischem '21' (Cents) auf Faltbrief nach Philadelphia mit rücks. Transit Zürich-St. Gallen und Basel. Ein interessanter Brief mit Porto von 110 Rp. bei Leitung über Grossbritannien.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 600 CHF

    Lot# : 7433 Se-tenant pairs, tete-beches

    1 / 1
    1916: Appenzeller Knabe 5 Rp. grün, waagr. Zwischenstegpaar mit gr. Lochung zusammen mit fünf Freimarken, gest. "Olten - 21. I. 16 - 8", auf grossform. Wertkuvert 198 Gr. über Fr. 4'800.- nach Schönenwerd, portogerecht frankiert mit Fr. -.50 (Pakettaxe -.20 / Werttaxe -.30), das Kuvert mittig senkr. gefalten und an zwei Seiten offen, eine sehr seltene Frankatur mit dem Zwischenstegpaar. Attest Marchand (2018) SBK = CHF 13'500.
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7034 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    1863: 20 Rp. orange, 40 Rp. grün und 1 Fr. goldbronze rötlich (in den Randpartien leicht oxydiert), farbfr. und gut gez. (abgelöst und zurück gefalzt), klar entw. "FRIBOURG 12 MAI 65 SUISSE" mit nebenges. PD und franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE AMB. MARSEILLE 13 MAI 65" auf ehemals doppelgewichtigem Umschlag mit franz. Dampfer nach Rom mit rücks. Transit Geneve und Marseille und Ankunftsstp. (ROMA 20 MAG 65 VIA DI MARE). Attest Guinand (2018).
    Starting bid : 250 CHF
    Hammer price : 700 CHF

    Lot# : 7033 Sitting Helvetia perf.

    1863: 20 Rp. orange, 30 Rp. zinnober und 40 Rp. grün, drei farbfr. Einzelwerte, klar und leicht übergehend entw. "BÜTSCHWYL 26 DEC 65" mit nebenges. PD im Rahmen, Leitvermerk "Voie de Trieste" auf Umschlag aus der bekannten Mettler-Korrespondenz nach Konstantinopel mit rücks. Transit Wattwyl, St. Gallen, württemberische Bahnpost und Wien sowie Ankunftsstp. des österreichischen Postamts in Constantinopel (5/1). Ein interessante Destination.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 1,600 CHF

    Lot# : 7035 Sitting Helvetia perf.

    1862: 30 Rp. zinnober und 40 Rp. grün (2), drei farbfr. Einzelwerte, klar und übergehend entw. "RHEINECK 22 SEPT 65" mit nebenges. "P.D.", handschr. Vermerk "Via Liverpool pr Steamer", rotem franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE 24 SEPT 65 St. LOUIS" und amerikanischem '21' (Cents) auf Faltbrief nach Philadelphia mit rücks. Transit St. Gallen, Zürich und Basel. Ein interessanter Brief mit Porto von 110 Rp. im Tarif vom Januar 1861.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 600 CHF

    Lot# : 7307 Pro Juventute

    1921: Pro Juventute-Marken in Liechtenstein verwendet (1.2.-30.4.21), 7½ Rp. und 10 Rp. zusammen mit Aufbrauchsausgabe Tellbrustbild '20' auf 15 Rp. und Wappenmuster von Liechtenstein 2½ Rp. grau, gest. "Vaduz 8. IV 21", auf portogerechtem, eingeschr. Kuvert nach St. Gallen, eine echte philat. Verwendung, dazu ein kl. Briefstück mit einer ungültigen Pro Juventute-Marke 15 Rp. von 1919 und drei Marken von Liechtenstein gest. "Eschen 7. II. 21". auf einem Albumblatt mit ausführlicher und dekorativer Beschriftung LBK Nr, 153+154 = CHF 6'500+.
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : 3,600 CHF

    Lot# : 7041 Sitting Helvetia perf.

    1 / 2
    1864: 1 Fr. goldbronze mit orangenem Unterdruck im waagr. Dreierstreifen und 30 Rp. ultramarin, alle farbfr. und einwandfrei gez., klar entw. mit "LAUSANNE 17 IX 70 - 5 LET EX" mit nebenges. PD im Kasten auf grossformatigem Umschlag des Kantonsgerichts der Waadt, ehemals in der 11. Gewichtsstufe, versandt nach Venedig mit rücks. Transit Arona und Ankunftsstp. Eine seltene Franaktur, Atteste Liniger; Guinand (2018).
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7024 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    1862: Sitzende 5 Rp. braun, 40 Rp. grau (Eckzahnfehler oben rechts), 1 Fr. golden im Viererblock zus. mit Portomarken 500 Rp. blau & dunkelblau N & K im senkr. Paar, diese als Freimarken verwendet, vorab gut gez. (vom Gummi leicht bräunlich), klar entw. mit schwarzem Fahrpoststp. "BASEL 27 NOV 80 FAHRPOSTAUFGABE" auf Briefstück. Attest Renggli (1993) SBK = CHF 2'500 für die Verwendung auf Brief.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7151 Se-tenant pairs, tete-beches

    1 / 1
    1920: Helvetia mit Schwert 25 Rp. blau/hellblau, waagr. Zwischenstegpaar mit gr. Lochung, zusammen mit Tellbrustbild 15 Rp, violett, gest. "Davos-Platz - 7. VI. 20 - 17", auf eingeschr. Briefvorderseite an das franz. Postbüro in Konstantinopel, portogerecht für einen Brief der zweiten Gewichtsklasse (21-40 Gr.), Ankunftstp. 'Trésor et Postes - 28.6.20', trotz Qualitätsmängel nicht alltäglich. Attest Marchand (1996) SBK = CHF 2'600 für den gest. Zwischensteg.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 650 CHF

    Lot# : 7343 Pro Juventute

    1931: Städtewappen und Bildnis von Jeremias Gotthelf, kompl. Serie zusammen mit zwei Werten der Aushilfsausgabe 1930, entw. mit drei Abschlägen (etwas unsauber) des Zweikreisstp, "Au - 9. I. 31 - St. Gallen", auf portogerechtem Einschreibekuvert adressiert nach Münsingen in Württemberg, der 30 Rappen-Wert mit spektakulärer Abart: oben und rechts mit Teilperforation infolge umgelegter Bogenecke, ein einmaliges Stück für die grosse Sammlung. Sign. Liniger.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 1,800 CHF

    Lot# : 7116 Se-tenant pairs, tete-beches

    1 / 1
    1939: Zwei waagr. Kehrdruckpaare Tellbrustbild 20 Rp. karminrot als Viererblock, auf sämischem Papier mit geriffelter Gummierung, zusammen mit Flugpostmarken 25 Rp. und 75 Rp., sauber entw. mit dem Sonderstp."Schweiz. Landesausstellung 1939 - 15. V. 39 - PTT-Pavillon", auf eingeschr. Kuvert aufgeliefert zum SWISSAIR-Europaflug Nord (SLH Nr. SF-39.4e), befördert bis Helsinki, eine einmalige Frankatur auf einem äusserst attrakt. Beleg. Attest Marchand (1997)  SBK = CHF 8'500++.
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 2,400 CHF

    Lot# : 7257 Pro Juventute

    1 / 1
    1912: Vorläufer deutsch, zwei waagr. Fünferstreifen und drei Einzelmarken (die Marken wurden gelöst und der Brief gereinigt), zusammen mit Tellknabe 5 Rp, grün Type III, sauber entw. mit 13 Abschlägen des Zweikreisstp. "Eschenbach - 13. I. 13 - Luzern", auf Kuvert adressiert im Lokalbereich nach Luzern, ein spektakulärer Beleg eines sehr spendefreudigen Absenders und ein Schmuckstück für die grosse Sammlung. Attest Marchand (2018) SBK = CHF 2'750++.
    Starting bid : 800 CHF
    Hammer price : 3,400 CHF

    Lot# : 7477 Switzerland

    1871/38: Schöne Sammlung mit einigen Hundert Portofreiheitsmarken gest./ungest. oder postfr. ab der Ausgabe für die Bourbaki-Armee, dabei Einzelwerte, Paare, Viererblocks, Bogenteile, markierte Abarten und anderes mehr, aufgelockert mit Briefen und Karten von versch. Institutionen, im Anhang eine kl. Sammlung mit den Frankozetteln, aussstellungsmässig auf Albumblätter A4 aufgezogen und beschriftet, in zwei Ordnern, dazu eine grössere Anzahl Dubletten in vier Einsteckbüchern, das Ganze in einer Schachtel.
    Starting bid : 600 CHF
    Hammer price : 1,400 CHF

    Lot# : 7242 Switzerland

    Privatganzsachen 1922: Seltener Amsler Umschlag mit drei Wertzeichen, Tellknabe 2 + 3 + 5 Rp. mit Zusatzfrankatur Tellbrustbild 10 Rp. grün, portogerecht gelaufen von „BERN 30.V.22 BAHNHOF“ nach Aarau. Die Amsler-Umschläge wurden wie hier oft von Lina, der Ehefrau des Carl August Amsler im Schriftverkehr mit ihrer Familie verwendet, siehe Lualdi in ‚Ganzsachensammler‘ Nr. 85 (2007). Zu PrU 302 = CHF 1‘800/Wiederkehr Handbuch Privatganzsachen PBU 302 = CHF 2‘400.
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 1,600 CHF

    Lot# : 7062 Standing Helvetia, Numerals, UPU

    1 / 1
    1894/95: Ziffermuster 5 Rp. bräunlichlila und 10 Rp. zinnober als dreifarbige Buntfrankatur zus. mit Stehender 20 Rp. orange im waagr. Paar, alle farbfr. und einwandfrei gez., je klar und übergehend entw. "LUZERN 16.XII.96 FAHRP. AUFG." auf Wertbrief mit einer versicherten Summe von 1'105,70 CHF, versandt nach Wolhusen. Portogerechte Fahrpost-Frankatur mit 15 Rp. Porto und 40 Rp. Wertbriefzuschlag zwischen CHF 1'000 und 2'000. Attest Guinand (2016).
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7421 Pro Juventute

    1912/79: Schöne Sammlung Pro Juventute mit je zwei Exemplaren der Vorläufer I-III, die weiteren Ausgaben jeweils mit Einzelmarke (2) und Viererblock, Block Kriegswinterhilfe 1941 (2), geführt bis 1960, dazu 14 Vergrösserungen von Kantonswappen, abgegeben als Präsent für die Mithilfe beim Markenverkauf, eine Sammlung Pro Patria 1938-1979 mit Einzelmarken und Viererblocks, beide Bundesfeierblocks, derjenige von 1940 zusätzlich mit vier Ausschnitten, frankaturgültige Marken ab 1964, in zwei Alben.
    Starting bid : 600 CHF
    Hammer price : 700 CHF

    Lot# : 7330 Pro Juventute

    1927: Verwahrloster Knabe 5+5 Rp., Einzelwert und 12er-Block (3x4), entw. mit fünf Abschlägen des Zweikreisstp. mit Brücke "Bern 1 - 30. IV. 28 - 11 - Briefversand", als Express-Drucksache nach Lausanne, bei Ankunft umadressiert nach Zürich, mit einer Flugpostmarke 15 Rp. nachfrankiert und mit dem Erstflug Lausanne-Zürich vom 14. Mai zurückspediert (SLH EF 28.8b), ein sehr schöner Beleg, auf ein Albumblatt montiert und dekorativ mit Tusche beschriftet.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 260 CHF

    Lot# : 7319 Pro Juventute

    1924: Schweizerwappen und zwei Krieger 40+10 Rp. blau/rot im waagr. Dreierstreifen zusammen mit Helvetia mit Schwert 40 Rp. ultramarinblau, sauber entw. mit vier Abschlägen des Zweikreisstp. "Morcote - 23. IV. 24", auf Kuvert eingeschr. Express adressiert nach Peglia in italien, Ankunftsstp. "Peglia - 24. 4. 24" auf der Rückseite, eine äussert dekorative und portogerechte Frankatur gleicher Wertstufen und gleicher Farbe, ein Schmuckstück für die fortgeschrittene Sammlung,
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 480 CHF

    Lot# : 7378 Pro Juventute

    1927/64: Eine umfangreiche Spezialsammlung über Leben und Werk des Grafikers und Künstlers Karl Bickel Walenstadtberg (1886-1982), dargestellt in seinen Marken für die Organisation Pro Juventute, mit Einzelmarken, Paaren, Briefstücken, Viererblocks, FDC's, Stichen, kl. Abarten und anderem mehr, sauber aufgezogen auf 26 A3-Albumblätter mit zum Teil sehr ausführlichen Beschriftungen in farbiger Tusche, ein einmaliges Objekt und die Arbeit unzähliger Stunden eines passionierten Sammlers.
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : 1,700 CHF

    Lot# : 7059 Standing Helvetia, Numerals, UPU

    1 / 1
    1894: Ziffermuster 2 Rp. olivbraun (2), 3 Rp. bräunlichgrau im waagr. Dreierstreifen (ein kurzer Zahn) und 12 Rp. violettblau, alle farbfr. und vorab gut gez., je klar entw. mit  "LOCLE 23.VIII.02.-7" auf Firmen-Umschlag der Musikinstrumentenhandlung Pingeon & Haldimann (Archivbüge) mit rücks. illustriertem Werbezudruck, versandt nach Manila auf den Philippinen mit rücks. Ankunftsstp. (OCT 01 1902). Eine seltene Destination, Attest Guinand (2018).
    Starting bid : 250 CHF
    Hammer price : 420 CHF

    Lot# : 7370 Pro Juventute

    1920/21: Lot mit drei seltenen Lokalfrankaturen, und zwar: kl. Kuvert eingeschr. Express Riex-Riex vom  4. XII. frankiert mit Viererblock 20 Rp. und waagr. Paar Tellknabe 7½ Rp. grau Type II, Firmenkuvert von H. Ernst & Co. in Aarwangen nach Langenthal vom 9. XII.,. frankiert mit einer seltenen 10 Rp.-Rollenmarke mit Klebestelle für private Aufklebemaschinen sowie Kuvert eingeschr. von Schweizerhalle nach Basel vom 30. I. 21 frankiert mit einem Viererblock 7½ Rp. in guter Erhaltung.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 200 CHF

    Lot# : 7284 Pro Juventute

    1915: Appenzeller Knabe 5 Rp. grün und Luzerner Mädchen 10 Rp. rot zusammen mit waagr. Paar Tellknabe 5 Rp. grün Tpe III, gest. "Basel 2 - 5. XII. 15 - 7 - Brf.+Exp.", auf s/w AK 'Basel' adressiert an eine Feldpost-Adresse in Deutschland (beide Pro Juventute-Marken hatten noch keine Frankaturgültigkeit im Dt. Reich - Porto abgedeckt mit den Tellbuben), eine nicht alltägliche Karte SBK = CHF 700.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7473 Switzerland

    1910/24: Grosse Spezialsammlung der Portomarken im Design 'Schweizer Wappen und Alpenrosen' sowie 'Kinder mit Wertschild' und deren Aufbrauchsausgaben, total einige Hundert Marken gest./ungest., dabei Einzelwerte, Paare, Viererblocks, Bogenteile, schöne Stempel, kl. Abarten etc., das Ganze aufgelockert mit einer grossen Zahl Briefe, Karten und Ganzsachen, mit in- und ausländischen Taxierungen, ein sehr schönes Objekt ausstellungsmässig auf Albumblätter A4 aufgezogen und beschriftet, in drei Ordnern.
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : 1,500 CHF

    Lot# : 7315 Pro Juventute

    1923: Kantons- und Schweizerwappen 5 Rp. - 40 Rp., die kompl. Serie von 4 Werten zusammen mit Tellbrustbild '10' auf 13 Rp. grünoliv und Kehrdruck Tellknabe '2½" auf 3 Rp. braunorange, sauber entw. am letzten Tag der Gültigkeit der Pro Juventute-Marken mit dem grossen Oktagon "TELEGRAPH - 30. IV. 1923 - Bern",  Versand eingeschr. (prov. Einschreibezettel) Express im Lokalbereich, eine dekorative, nicht alltägliche und portogerechte Frankatur.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 220 CHF

    Lot# : 7356 Pro Juventute

    1 / 1
    1939: Nidwaldnerin 20+5 Rp. mit markanter Abart: obere zwei Drittel der Marke ohne Rotdruck, zusammen mit einer Normalmarke sauber gest. "Basel 18 - 26. XII. 39 -1 - Aeusseres Gundeldingen', portogerecht auf eingeschr, Kuvert adressiert nach Lugano, Pro Juventute-Rarität ersten Ranges und im Katalog unterbewertet. Atteste Nussbaum (1968 - Foto abgefallen und verloren) und Marchand (2018) SBK= CHF 2'500++.
    Starting bid : 1,500 CHF
    Hammer price : 4,200 CHF

    Lot# : 7065 Standing Helvetia, Numerals, UPU

    1888: Ziffermuster 15 Rp. auf Faserpaier in der sehr seltenen Nuance gelborange, farbintensiv und sehr gut gez., sauber und übergehend entw. mit Kastenstp. "ZÜRICH 19 NOV. 88" auf Nachnahme nach Truttikon. Diese Farbe ist auf Beleg extrem selten, hier eine attraktive, portogerechte Einzelfrankatur. Attest Eichele (2001) SBK = CHF 20'000.rnProvenienz: Sammlung Alma Lee.
    Starting bid : 4,000 CHF
    Hammer price : 8,000 CHF

    Lot# : 7046 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    1867: 30 Rp. in der seltenen reinblauen Nuance, farbfr. und überdurchschnittlich gut gez. (ein kurzer Zahn unten), ideal und übergehend entw. "GENEVE A 19 VII 67 III-" mit nebenges. PD und franz. Bahnpoststp. "SUISSE AMB. MARSEILLE" auf kl. Damenbriefchen nach Montpellier mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Attest Hermann (2007) SBK = CHF 700.
    Starting bid : 100 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7023 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    1862: 5 Rp. braun mit Doppelprägung, davon eine kopfstehend und 20 Rp. orange, beide farbfr. und einwandfrei gez., sauber und übergehend entw. mit "ZÜRICH 24 IX 78-8", die Doppelprägung frei lassend, auf vollständigem Faltbrief nach Firenze Italien mit rücks. Transit Torino und Ankunft- sowie Briefträgerstp. von Florenz. Ein seltene Verwendung der Abart. Attest Renggli (1994) SBK = CHF 1'200+.
    Starting bid : 250 CHF
    Hammer price : 360 CHF

    Lot# : 7086 Se-tenant pairs, tete-beches

    1910: Tellknabe 3 Rp. violett Type II, ein kompl. postfr. Kleinbogen mit 30 Marken und kompl. Umrandung, eine sehr seltene Einheit deren Ursprung nicht bekannt ist (wohl aus einem Grossdruckbogen - so aber nie an die Poststellen geliefert), war mittig horiz. gefalten und dort ein paar Zähne getrennt, trotzdem ein Stück für die grosse semimoderne Sammlung.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 200 CHF

    Lot# : 7038 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    1863: 60 Rp. kupferbronze (2), farbfr. und gut gez., je klar entw. mit Fingerhutstp. "BÜTSCHWYL 28 FEB. 66" mit nebenges. PD im Kasten auf ehemals doppelgewichtigem Umschlag aus der bekannten Mettler-Korrespondenz nach Konstantinopel mit rücks. Transit Wattwyl, Zürich, Lausanne, Genf und Lyon sowie Ankunftsstp. des franz. Postamts Constantinople (10 MARS 66). Attest Guinand (2018).
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 750 CHF

    Lot# : 7314 Pro Juventute

    1923: Kantonswappen Fribourg 10+5 Rp. zusammen mit Tellbrustbild 13 Rp. grünoliv, als Zusatzfrankatur auf Sonderpostkarte zur kantonalen Gewerbeausstellung in Zürich,  Wertstempel 5 Rp. und zusätzlicher Zudruck Tellknabe im Rahmen 2 Rp. olivgelb rechts für die Firma Zumstein in Bern (Zu Nr. 26-PrWZ1), sauber gest. "Bern - 15. II. 23 - 16 - Briefaufgabe", eingeschrieben nach Zürich, ein dekoratives Stück.
    Starting bid : 100 CHF
    Hammer price : 100 CHF

    Lot# : 7358 Pro Juventute

    1939: Nidwaldnerin 20+5 Rp. und Baslerin 30+10 Rp., entw. mit dem Zweikreisstp. "Schweiz. Automobil-Postbureau - 3. XII. 39 - 15", Zusatzstp. L3 rot daneben 'Tag der Briefmarke/Ostschweizerische Briefmarkenbörse/St.Gallen', auf offizieller Karte blau/schwarz mit deutscher Inschrift, eingeschr. adressiert nach Tanta in Ägypten, Ankunftsstp. vom 13. Dezember auf der Rückseite, eine seltene Karte an ferne Destination SBK = CHF 800.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 340 CHF

    Lot# : 7268 Pro Juventute

    1 / 1
    1912: Vorläufer italienisch, aufgeklebt auf eine s/w Ansichtskarte (Kinderpaar), frankiert mit einer Freimarke von Spanien 10 C. rosa (Mi. Nr. 233), beide Wertzeichen entwertet mit einem Maschinenstp. "Madrid -31 DEC 12-8", adressiert nach Schwyz, die Schrift auf der Karte etwas verschmiert aber eine aussergewöhnlich seltene Verwendung eines Vorläufers. Attest Marchand (2018) SBK = CHF 8'500.
    Starting bid : 1,000 CHF
    Hammer price : 1,400 CHF

    Lot# : 7184 Switzerland

    1891/98: Verrechnungsfrankaturen für den Versand von Zeitschriften, Drucksache der Firma Winkler & Cie. in Russikon mit Fr. 31.18 freigemacht, dabei Viererblock und Einzelstück einer Portomarke 500 Rp. gelbgrün/rot sowie zwei Fomulare vom Postbüro Moutier (Fr. 4.34) bzw. Porrentruy (Fr. 25.90) frankiert mit Kombinationen Steh. Helvetia und Ziffermarken, dazu noch eine gerichtliche Vorladung aus Faoug, ein schönes Lot.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 420 CHF

    Lot# : 7451 Officials

    1927: Internationales Arbeitsamt BIT mit Aufdruck "S.d.N. Bureau international du Travail" auf Gebirgslandschaften 5 Fr. ultramarin, 10 Fr. dunkellila im Paar sowie Tellknabe 5 Rp. rotorange und Ziffer 1.50 Fr. ultramarin & rot, als 26.55 Fr. Frankatur mit "GENEVE 11.XI.27 CONS. MESS." vorder- und rückseitig auf Begleitadresse nach Chile. Ein seltener Bedarfsbeleg in guter Erhaltung mit enormem Katalogwert SBK = CHF 5'800+. 
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 900 CHF

    Lot# : 7021 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    1862: 5 Rp. braun (5) und 5 Rp. olivbraun, alle farbfr., unregelmässige Zähnung (teils leicht mangelhaft), je ideal und übergehend entw. "GENEVE 20 MAI 67 3½ S" mit nebenges. PD und rotem franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE 21 MAI 67 BELLEGARDE" auf Faltbrief nach Paris mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Ungewöhnliche attraktive Darstellung des 30 Rp.- Frankreichportos, Attest Renggli (1994).
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 160 CHF

    Lot# : 7028 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    1862: 10 Rp. hellblau, der obere Teil einer schräg halbierten Marke, farbfr. und vollständig gez., zart entw. mit Fingerhutstp. "BALERNA 5 MAI 66" auf kleinformatigem Umschlag nach Salorino mit rücks. Transit Mendrisio vom gleichen Tag. Ein besonders schöner Tessiner Brief mit dieser seltenen Frankatur, Attest Guinand (2018) Zu Spez = CHF 10'000.
    Starting bid : 3,000 CHF
    Hammer price : 3,000 CHF

    Lot# : 7157 Se-tenant pairs, tete-beches

    1 / 1
    1924: Waagr. Zwischenstegpaar Tellbrustbild 10 Rp. grün, Zwischensteg mit gr. Lochung, mit ZuF Tellbrustbild 10 Rp. rot Type II sowie Tellknabe 5 Rp.rotorange und 5 Rp. grauviolett, sauber entw. mit dem Sonderstp. "Kant. Gewerbeausstellung - 29. IX. 24 - 17 - Burgdorf" (PEN Nr. S 100), als portogerechte Frankatur auf R-Brief nach Meiringen. Attest Rellstab (1990) SBK = CHF 2'900.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 600 CHF

    Lot# : 7114 Se-tenant pairs, tete-beches

    1921: Tellknabe '2½' auf 3 Rp. braunorange, zwei kompl. postfr. Kleinbogen mit 60 (6x10) bzw. 30 (3x10) Marken, der 60er Bogen im Kehrdruck, beide mit kompl. Bogenrand, zwei sehr seltene Einheiten deren Ursprung nicht bekannt ist (wohl aus einem Grossdruckbogen - so aber nie an die Poststellen geliefert), beide mit hor.. Faltspuren, ein seltenes Angebot.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7298 Pro Juventute

    1 / 1
    1918: Kantonswappen Uri 10 Rp. und Genf 15 Rp., beide mit Bogenrand rechts, sauber entw. am Ausgabetag (Sonntag) "Küsnacht - 1. XII 18 - (Zürich)", auf portogerecht frankiertem Kuvert nach Kopenhagen, Ankunftsstp. auf der Rücckseite vom "9. 12. 18 ", der seltenste Pro Juventute-FDC und ein Schmuckstück für die grosse Sammlung. Sign. Liniger und Attest Marchand (2018) SBK = CHf 30'000.
    Starting bid : 15,000 CHF
    Hammer price : 14,000 CHF

    Lot# : 7377 Pro Juventute

    1912/59:  Lot mit einigen Hundert Marken gest./ungest. oder postfr. ab den Vorläuferausgaben, dabei Einzelmarken, Paare, Viererblocks, Briefstücke, kl. Abarten, dazu Briefe, Karten, FDC's, Kehrdruckbogen von 1953 mit Stempel ET und anderes mehr, teils auf Albumblättern A3 beschriftet mit farbiger Tusche, teils in einem Album, in guter bis sehr guter Erhaltung, das Ganze in einer Schachtel.
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 6,500 CHF

    Lot# : 7336 Pro Juventute

    1 / 1
    1928: Städtewappen und Bildnis von Henri Dunant, kompl. Serie von vier Werten zusammen mit Tellknabe 5 Rp. rotlila auf sämisch, sauber entw. am Ausgabetag der Pro Juventute-Marken mit drei Abschlägen des Zweikreisstp. "Zug - 1. XII. 28 - 12", portogerecht auf Einschreibe-Kuvert nach Mödling in Österreich, ein schöner FDC. Attest Liniger (1978) SBK = CHF 800.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 320 CHF

    Lot# : 7109 Airmail

    1932: Gordon Bennett-Ballonwettfahrt am 25. September in Basel, sehr gute Frankatur mit Viererblock und Einzelmarke Tellknabe im Rahmen 3 Rp. rosabraun, senkr Sechserblock Tellknabe im Rahmen 5 Rp. grün sowie Viererblock und Einzelmarke Helvetia Brustbild I 15 Rp. violett, sauber entw. mit dem Sonderstp. in Blau, zusammen als portogerechte Frankatur auf Kuvert adressiert nach Zürich, mit Ballon bis Ebrach SBK Frankatur = CHF 3'600+.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 650 CHF

    Lot# : 7064 Standing Helvetia, Numerals, UPU

    1 / 1
    1894/1901: Ziffermuster 10 Rp. zinnober und 5 Rp. grün (durch Randklebung leicht unregelmässige Zähnung) als dreifarbige Buntfrankatur zus. mit Stehender 25 Rp.blau, alle farbfr. und vorab gut gez., je klar und übergehend entw. "OBERBURG b. BURGDORF 14.VII.03.VII-" auf Versandbeutel nach Sarnen. Portogerechte Fahrpost-Frankatur mit 40 Rp. Porto zwischen 2,5 und 5 kg. Attest Guinand (2016).
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 180 CHF

    Lot# : 7176 Se-tenant pairs, tete-beches

    1907/42: Lot 78 Paare mit Zwischensteg und ein paar Kehrdrucke ungebr.und gebr., dabei Einzelstücke, Paare und grössere Einheiten, mit vielen sehr guten Exemplaren, einige davon mit Attest oder Befund, dazu ein paar Viererblocks oder Bogenteile versch. Werte der Ausgaben Tellbrustbild und Tellknabe, vorab in guter Erhaltung, teils auf Albumblättern mit Beschriftung, teils abgesteckt auf Albumsei SBK = CHF 35'000+.
    Starting bid : 3,500 CHF
    Hammer price : 7,000 CHF

    Lot# : 7027 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    1862: 5 Rp. braun, linke untere Hälfte einer diagonal halbierten Marke, farbfr. und vorab gut gez. (ein kurzer Zahn), klar und übergehend entw. "GENEVE 29 ... 64" auf Briefstück. Vermutlich als Drucksachenfrankatur verwendet, aber nicht autorisierte Verwendung und daher wahrscheinlich ursprünglich auch taxiert. Attest Guinand (1989) Zu Spez = CHF 15'000 auf Brief.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 400 CHF

    Lot# : 7386 Pro Juventute

    1 / 1
    1918: Trachtenbilder 3 Rp (3) und 5 Rp. (2) und 10 Rp. (3) mit Zusatzfrankatur eines Wertes Tellknabe '1' auf 2 Rp., sauber gest. " Poste de Campagne - 26. IV. 18 - XI - 1re Division", auf Wertbriefkuvert über Fr. 1'000 adressiert an die UBS in Lausanne, dekorativer und nicht alltäglicher Beleg mit dazugehöriger Aufgaberecepisse. Attest Liniger (1979) SBK = CHf 600+.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7384 Pro Juventute

    1 / 1
    1915: Trachtenbilder Appenzeller Knabe und Luzernerli in Viererblocks, einwandfrei gez. und erhalten, je ideal und zentr. entw. "BIEL (BIENNE) 30.XI.15.VI TRANSIT" auf eingeschr. Lokalbrief vom Vorersttag mit rücks. Ausgabestp. vom Ersttag. Eine aussergewöhnliche und äusserst seltene Verwendung. Signiert Moser; Atteste Liniger (1969), Rellstab (1990) SBK = CHF 7'500 für Viererblocks vom Ersttag/SBK = CHF 6'000 für Erstagsbrief mit Einzelfrankatur.
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 2,400 CHF

    Lot# : 7286 Pro Juventute

    1 / 1
    1915: Appenzeller Knabe 5 Rp. grün, Einzelmarke und waagr. Kehrdruckpaar sowie Luzerner Mädchen 10 Rp. rot, entw. mit vier Abschlägen des Zweikreisstp. "Chiasso - 29. XII. 15 - X", portogerechte Frankatur auf Kuvert (leicht gereinigt und Name neu geschrieben) adressiert nach Gallarate in Italien, schönes Brieflein. Attest Marchand (2018) SBK = CHF 2'600+.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 750 CHF

    Lot# : 7324 Pro Juventute

    1925: Kantons- und Schweizerwappen, kompl. Serie von vier Werten in postfr. Blocks, und zwar: 5 Rp. und 10 Rp. und 30 Rp. in waagr. Zehnerblocks (5x2) und der 20 Rp.-Wert in einem Neunerblock (3x3), alle Marken mit Abart: seitlich um 5 mm verschobene Zähnung, ein einmaliges Angebot SBK = CHf 16'000.

    2/3 Marken mit Falzspur, angeboten Tel Quel, wie besehen.

    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 5,000 CHF

    Lot# : 7459 Officials

    1940/70: Archivbestand mit über 100 Belegen frankiert mit Marken von versch. Genfer-Ämtern, viel Bedarfspost nach New York oder anderen Destinationen in den USA, meist grossformartige Umschläge, Mustertüten und dergleichen, viele Pos. mit neuen Attesten oder Befunden Dr. Hoffner, zufolge der sperrigen Formate teils in gemischter Erhaltung, in zwei neuwertigen Leuchtturm-Alben mit Schuber und lose in einer Mappe.
    Starting bid : 900 CHF
    Hammer price : 2,200 CHF

    Lot# : 7110 Airmail

    1932: Gordon Bennett-Ballonwettfahrt am 25. September in Basel, sehr gute Frankatur mit Viererblock Tellknabe im Rahmen 2 Rp. olivgelb sowie Helvetia Brustbild I Viererblock 10 Rp. rot und senkr,. Sechserblock 12 Rp. ockergelb, sauber entw. mit dem Sonderstp. in Blau, zusammen als portogerechte Frankatur auf Kuvert adressiert nach Zürich, mit Ballon bis Ebrach SBK Frankatur = CHF 2'725+.
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 550 CHF

    Lot# : 7045 Sitting Helvetia perf.

    1 / 1
    1868: 25 Rp. hellbläulichgrün im waagr. Paar, farbfr. und einwandfrei gez., je klar entw. "GLARUS 23 IV 72 X BRIEFPOST" mit nebenges. PD im Kasten auf Faltbrief nach Moskau mit rücks. Transit Basel und Ankunftsstp. (15 APRILJA, julianischer Kalender).  Vorders. schweizerisches Weiterfranko '40' Rappen und preussisches Weiterfranko 'wf2' Silbergroschen, Attest Guinand (2018).
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 260 CHF

    Lot# : 7380 Pro Juventute

    1 / 2
    1912: Alle drei Vorläufer in Viererblocks, vorab gut gez. und erhalten (ital. Vorläufer links leicht unregelmässige Zähnung), je ideal und zentr. entw. "BERN 24.XII.12 1.-". Dieser Stempel ist als interner Versuchsstempel des PTT-Archivs bekannt, aber nie zum Schalter gelangt. Interessant und selten, signiert Liniger; Atteste Rellstab (1990), Abt (1990), Marchand (2013).
    Starting bid : 2,500 CHF
    Hammer price : 7,500 CHF

    Lot# : 7411 Pro Patria

    1969: Zwei nicht akzeptierte Bildmotive im Markenformat für den 5 Rappen-Wert, und zwar: Alfred Werner, Chemiker und M. A. Kappeler, Stadtarzt und Naturforscher in Luzern, Einzelabzug in Schwarz mit beiden Marken waagr. nebeneinander, Format BxH 99x66 mm, auf rückseitig bedrucktem, weissem Ausschusspapier ohne Gummi, eine seltene Probe aus dem Bickel-Archiv.
    Starting bid : 350 CHF
    Hammer price : 460 CHF

    Lot# : 7057 Standing Helvetia

    1 / 1
    1882: Ziffermuster 2 Rp. hellolivbraun auf Faserpapier (2), Stehende 1 Fr. lila, 3 Fr. hellolivbraun und 50 Rp. blau zus. mit Portomarken 500 Rp. hellgrün & karmin auf Faserpapier (3), diese als Freimarken verwendet, gut gez., klar entw. "WALD 10.VIII.91" als Verrechnungsfrankatur für Drucksachen-Massensendung von 974 Exemplaren des Sommerfahrplans 1891. Attest Renggli (1990) SBK = CHF 860+ für die Verwendung auf Brief.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 550 CHF

    Lot# : 7322 Pro Juventute

    1924: Kantons- und Schweizerwappen  5 Rp. - 30 Rp. kompl. Serie von vier Werten zusammen mit Tellknabe 5 Rp. grauviolett aus sämisch, sauber gest. am Ausgabetag der Pro Juventute-Marken "Basel 5 - 1. XII. 24 - 16 - St. Klara", auf portogerechtem eingeschr. Brieflein nach New York, Ankunftstp. "New York 12 10 1924" auf der Rückseite, schoner und seltener FDC SBK = CHF 1'000.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 460 CHF

    Lot# : 7325 Pro Juventute

    1925: Kantons- und Schweizerwappen 5 Rp. bis 30 Rp., fünf Werte zusammen mit einer Flugpostmarke 15 Rp., entw. am Ausgabetag der Pro Juventute-Marken "Buttes 1. XII. 25 - 20 - Neuchâtel", auf eingeschr. Nachnahme-Bildpostkarte über Fr. 4.15 nach Paris, Ankunftsstp. vom 3. 12. auf der Rückseite, obwohl etwas überfrankiert eine seltene Ersttagskarte SBK = CHF 1'800.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : 320 CHF

    Lot# : 7306 Airmail

    1920: Helvetia mit Schwert 30 Rp. hellbraun/grün mit rotem Aufdruck 'Flügelrad und Propeller' mit vier weiteren Marken als Zusatzfrankatur, gest. "Zürich 19 - 8. XII. 20 - 13 - Selnau" auf eingeschr. Ansichtskarte (Soldatenbegräbnis) nach Düsseldorf, dazugeklebt wurde die Pro Juventute-Ausgabe 1920 (SBK Nrn. J15-J17), welche für Sendungen nach Deutschland noch keine Gültigkeit hatte SBK = CHF 3'000+. 
    Starting bid : 400 CHF
    Hammer price : 550 CHF

    Lot# : 7153 Se-tenant pairs, tete-beches

    1 / 1
    1912: Tellknabe 5 Rp. grün Type III, zwei waagr. Dreierstreifen als Block übereinander, dabei zwei Paare mit Zwischensteg mit grosser Lochung, gest. "Bern - 12. XII. 12 - XII" (Schnapszahl), eingeschriebener Versand auf vorgedrucktem Firmenkuvert im Lokalbereich, obwohl mit 15 Rp. überfrankiert ein attrakt. Brieflein. Sign. vdWeid und Attest Marchand (2002) SBK = CHF 1675+.
    Starting bid : 250 CHF
    Hammer price : 300 CHF

    Lot# : 7149 Se-tenant pairs, tete-beches

    1 / 1
    1930: Tellbrustbild 10 Rp. violett und Tellknabe 5 Rp. olivgrün, die kompl. linke Hälfte aus dem Original-Kehrdruckbogen mit total zehn waagr. Paaren mit Zwischensteg, letzterer mit Abart: doppelte senkr. Perforation, Marken postfr./Falzspuren im Bogenrand, eine seltene Einheit. Attest Renggli (1989) für den damals noch kompl. Bogen mit den Kehdrucken SBK = CHF 2'875++.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 500 CHF

    Lot# : 7124 Se-tenant pairs, tete-beches

    1 / 1
    1918: Tellbrustbild 10 Rp. rot Type II und 15 Rp. violett, postfr. Bogenteil mit 14 Marken von der rechten oberen Ecke, dabei zwei waagr. Paare mit Zwischensteg, letzterer ohne Lochung, einem Kehrdruck und einem Paar mit zusammenhängenden Wertstufen, zwei Falzreste im Rand, eine dekorative und seltene Einheit. Attest Rellstab (1999) SBK = CHF 2'600++.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 800 CHF

    Lot# : 7254 Pro Juventute

    1912: Vorläufer deutsch im waagr. Dreierstreifen, sauber entw. mit drei Abschlägen des Zweikreisstp. mit Brücke "Zürich 7 - 14. XII. 12 - 5 - (Enge)", auf Kuvert ohne Frankatur adressiert nach Göttingen, austaxiert und mit '50' Pfg. belastet, zwei Zusatzstp. grosses 'T' und 'Porto', ein nicht alltäglicher Beleg. Sign. Liniger SBK = CHF 750.
    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 500 CHF

    Lot# : 7270 Pro Juventute

    1 / 1
    1912: Alle drei Vorläufer in tiefer Farbe zusammen mit Tellknabe 5 Rp. grün Type III, sauber entw. mit vier Abschlägen des Zweikreisstp. "Gstaad - 28. XII. 12 - 9 - (Bern)", auf Pro Juventute Karte von E.E. Schlatter 'Paysage Alpestre', zuadresseiert im Lokalbereich, eine sehr schöne Karte. Attest Marchand (2018) SBK = CHF 10'000.
    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 4,000 CHF

    Lot# : 7280 Pro Juventute

    1 / 1
    1915: Appenzeller Knabe 5 Rp. grün und Luzerner Mädchen 10 Rp. rot, sauber gest. am Ausgabetag der Marken "Tripolis - 1. XII. 15 - bei Olten", auf eingeschr. Kuvert adressiert nach Olten, portogerecht frankiert auf dem Postamt der Tunnelbaustelle in Trimbach, ein Schmuckstück für jede Sammlung. Attest Marchand (2018) SBK = CHF 6'000.
    Starting bid : 2,500 CHF
    Hammer price : 5,500 CHF

    Lot# : 7277 Pro Juventute

    1 / 1

    1916: Luzerner Mädchen 10 Rp. rot auf sämisch, waagr. Fünferstreifen von der rechten, unteren Bogenecke, sauber gest. am letzten Tag der Gültigkeit "Zürich 15 - 39. II 16 - VII - Unterstrass", dekoratives Briefstück (ursprünglich ein Beleg an das Pro Juventute Zentralsekretariat in Zürich). Doppelt sign. und Attest Moser SBK = CHF 450++.

    Starting bid : 200 CHF
    Hammer price : 240 CHF

    Lot# : 7328 Pro Juventute

    1927: Schweizer Wappen und Löwendenkmal in Luzern 30 Rp. blau/rot/rahmfarben, Bogenteil mit 16 Marken (4x4) der linken, unteren Bogenecke, vier saubere zentr. Stp. "Luzern - 5. I. 27 - 24 - Briefträger", auf Anhängekuvert für eine 'Fragile'-Sendung von 20.600 kg nach Reiden, schöne MeF für die fortgeschrittene Sammlung SBK = CHF 400++.
    Starting bid : 250 CHF
    Hammer price : 700 CHF

    Lot# : 7471 Switzerland

    1938: Sammlung mit einigen Hundert Portomarken im Design 'Ziffer und Kreuz', dabei Einzelwerte, Paare, Viererblocks, Bogenteile und anderes mehr, dazwischen viele Briefe, Karten und Ganzsachen mit in- und ausländischen Taxierungen, im Anhang spätere Taxierungen nach 1956 mit den versch. 'T'-Stempeln sowie ein paar Spezialitäten und Kuriositäten, gute Erhaltung, sauber auf Albumblätter A4 aufgezogen und beschriftet, in zwei Ordnern.
    Starting bid : 600 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7190 Switzerland

    1909/32: Sammlung resp. Lot mit total 80 Belegen, dabei Briefe, Postkarten, Ansichtskarten und versch. Ganzsachen inkl. Streifbänder (gebr. und ungebr.) einige mit Reklamezudrucken, dabei auch Auslandsdestinationen, Karten mit Zusatzfrankaturen, versch. Verwendungsarten und anderes mehr, dazwischen befinden sich auch ein paar lose Marken gest./ungest. letztere teils in grösseren Einheiten, vorab in guter Erhaltung, auf vorbereiteten  Albumblättern mit Beschriftung.
    Starting bid : 600 CHF
    Hammer price : 950 CHF

    Lot# : 7485 Switzerland

    1 / 1
    Hotel Bellevue St. Moritz-Bad dunkelbraun/bläulich gez. 11 1/2, sehr seltene Hotelpost-Marke in später Verwendung auf Ansichtskarte (Albulabahn) frankiert mit Tellbrustschild 10 Rp., zentr. gest."St. Moritz Bad 24.VI.21" nach St. Gallen. Die Hotelpostmarke diente nicht zur Bezahlung einer (privaten) Hotelpost-Beförderung, sondern als Werbevignette. Bei Kottelat nicht gelistet, Attest Hermann SBK = CHF 5'000.
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : 700 CHF

    Lot# : 7010 Switzerland

    1875: Tüblibrief 10 Rp. karminrot mit rücks. Abklatsch auf der Umschlagsinnenseite, verwendet 1877 von Aarau nach Deisswyl sowie gleicher Umschlag, gewendet und der spiegelbildliche Abklatsch "als Wertstempel verwendet", zunächst 1879 von Bern nach Courtelary, dann von der Prefektur in Courtelary nach Sonceboz. Was zunächst wie eine sehr interessante Form des Postbetrugs aussieht, ist aber keine, da die Prefektur Portofreiheit hatte.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : 280 CHF

    Lot# : 7037 Sitting Helvetia perf.

    1865 (26. Dez.): 40 Rp. grün im waagr. Paar, farbfr. in extrem dunkler Nuance, gut gez. auf Brief von St. Gallen via "Basel 27. Dez.65" nach "Madrid 30 Dic.65" mit rücks. Ankunftsstempel. Rechte Marke minim stumpfe Zähnung unten rechts, seltene Farbnuance im Paar ZuSpez. = CHF 400.
    Starting bid : 100 CHF
    Hammer price : 130 CHF

    Lot# : 7012 Sitting Helvetia perf.

    1874/77: 10 Rp. Tüblibrief mit  5 Rp. und 10 Rp. Zusatzfrankatur, übergehend entw. mit Stabstp. BORGONOVO, als Einschreibefrankatur nach Vicosoprano, Bergell, rücks. mit amtl. Stempel: "Sovrastanza della Commune di Stampa". Ganzsache unsanft geöffnet, Klappe eingerissen, schwacher senkr. Bug zw. Wertstp. und 10 Rp. Marke, Marke jedoch nicht tangierend. Ein sehr seltener Stp. aus dem Bergell.
    Starting bid : 150 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7340 Pro Juventute

    1929: Landschaften und Bildnis von Nikolaus von Flüe, kompl. Serie von vier Werten zusammen mit einem waagr. Paar Tellknabe '2½' auf 3 Rp. braunorange, sauber entw. am Ausgabetag der Pro Juventute-Marken "Tegna - 1. XII. 29", auf eingeschr. Firmenkuvert portogerecht frankiert nach Wilmington/North Carolina, seltener FDC mit ein paar Alterungsspuren SBK = CHF 1'300.
    Starting bid : 250 CHF
    Hammer price : 250 CHF

    Lot# : 7422 Pro Juventute

    1912/2014: Schöne Sammlung mit einigen Tausend Marken gest./ungest. oder postfr., dabei bessere Werte und kompl. Serien, Viererblocks, Gedenkblocks, Markenheftchen, FDC's, Sonderausgaben der Versandstelle und auch etwas Bedarfspost, der Hauptwert liegt bei der frankaturgültigen Nominalware, auf Albumblätter montiert und sauber arrangiert in total 12 Ordnern, abgepackt in eine sehr grosse Zügelbox.
    Starting bid : 2,500 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7112 Officials

    1 / 1
    1919: Schwarzer Aufdruck 'Industrielle Kriegswirtschaft' auf Helvetia mit Schwert 20 Rp. und 30 Rp. (Aufdruck dünn) und Tellknabe 5 Rp. (Aufdruck dick), jede Marke sauber gest. "Basel 2 - 22. I. 19 - XII - Centralbahnstrasse", als Dreifarbenfrankatur auf offiz. R-Expres-Kuvert (senkr. Faltspur) der Rohproduktenkontrolle in Basel, adressiert nach Bülach. Attest Zumstein (2012) SBK = CHF 2'295.
    Starting bid : 300 CHF
    Hammer price : not sold

    Lot# : 7159 Se-tenant pairs, tete-beches

    1 / 1
    1923: Tellbrustbild 20 Rp. rotlila im waagr. Zwischenstegpaar mit gr. Lochung mit einer weiteren Marke als Zusatzfrankatur auf einem Ausstellungsbrief der Firma Zmstein (Zu Nr. 1-PrWZ1), gest. "Bévilard - 29. III. 23", eingeschr. adressiert nach Gera/D, portogerecht und nicht alltäglich. Attest Marchand (2018) SBK = CHF 3'500+.
    Starting bid : 750 CHF
    Hammer price : 900 CHF

    Lot# : 7132 Se-tenant pairs, tete-beches

    1 / 1

    1933: Tellbrustbild 10 Rp. violett und Tellknabe 5 Rp.olivgrün auf sämischem Papier mit geriffelter Gummierung, postfr. waagr. Zwischenstegpaar, Zwischensteg ohne Lochung, eine seltene Einheit. Attest Zumstein (1982) SBK = CHF 8'500.

    Info: Los mit Gummi Fehler resp. kl. dünne Stelle. Los wird tel quel verkauft. Schätzung bleibt.

    Starting bid : 2,000 CHF
    Hammer price : 4,400 CHF

    Lot# : 7295 Pro Juventute

    1917: Trachtenbilder Walliserin 3 Rp. stumpfviolett (3), Unterwaldnerin 5 Rp. grün (3) und Tessinerin 10 Rp. rot (1) zusammen mit Aufbrauchsausgabe Tellknabe '1' auf 2 Rp. gelboliv Type III, jede Marke einzeln entw. mit dem Einkreisstp. mit Brücke "Zug - 10. XII. 17 - 3", auf portogerechtem Express-Kuvert zuadressiert im Lokalbereich, eine schöne Bunt- und Mischfankatur SBK = CHF 600+.
    Starting bid : 180 CHF
    Hammer price : 260 CHF

    Lot# : 7075 Switzerland

    1 / 1
    1905: Entwürfe für neue Freimarken, Blatt im Gesamtformat BxH 177x163 mm, oben links zwei Reihen mit je fünf Marken vom sog, 'Girardet-Essai', gedruckt in Schwarz mit Wertangabe '25' (sollten eigentlich im PTT-Museum sein!), unten rechts die Unterschrift des Künstlers mit Bleistift 'Girardet 1905', eine sehr seltene Einheit. Attest Guinand (2000).
    Starting bid : 500 CHF
    Hammer price : not sold
Sort list :