Alle Lose
Altschweiz
Ansicht sortieren :
-
Losnr. : 8400 Rayon I hellblau
Losnr. : 8401 Rayon I hellblau
Stein C1 Type 21 r/u auf Seidenpapier, farbfr. und breit- bis meist überrandig mit drei komplettem Trennlinien, klar, kopfstehend und nahezu kreuzfrei entw. mit Teilabschlag des auf dieser Ausgabe seltenen Stabstp. BOLL (AW 1006). Attest Rellstab (1983) SBK = CHF 400.Ausruf : 75 CHFZuschlag : 75 CHFLosnr. : 8402 Rayon I hellblau
Losnr. : 8403 Rayon I hellblau
Stein C1 Type 28 l/u, farbintensiv und voll- bis meist überrandig, zart und übergehend entw. mit eidg. Raute sowie leicht übergehend entw. mit idealem Zweikreisstp. "LANGENTHAL 16 JAN 53" auf Drucksachen-Faltbrief nach Oensingen, rücks. blauer Transitstp DURRMÜHL vom Folgetag. Ein wunderschöner Rayon-Brief, portogerecht frankiert für eine Drucksache im ersten oder zweiten Briefkreis, signiert Moser; Attest Rellstab (1986).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 260 CHFLosnr. : 8404 Rayon I hellblau
Stein C1 Type 24 r/o, farbfr. und dreiseitig voll- bis breitrandig, loinks an die Randlinie geschnitten, zartklar und übergehend entw. mit auf dieser Ausgabe seltenem Datumsstp. "BASEL 8 JULI 1854 NACHMITTAG", auf Drucksachen-Faltbrief nach Murten, rücks. Ankunftsstp. "MORAT 9 JUIL. .." in Blau. Moderierte Drucksachen-Frankatur im dritten Briefkreis mit 5 Rappen statt 10 Rappen Porto. Attest Trüssel (1996).Ausruf : 150 CHFZuschlag : 150 CHFLosnr. : 8405 Rayon I hellblau
Stein C1, Type 28 r/o, farbfr. und breit- bis überrandig mit Teilen der uteren Nachbarmarke, zart und übergehend entw. mit blauer eidg. Raute und nebenges. kl. Zweikreisstp. "GLARUS 26 MARS 54" auf hübschem Faltbrieflein an den Schulvogt in Schwanden. Rückseitig Ankunftsstp. "SCHWANDEN CANTON GLARUS" vom selben Tag.Ausruf : 150 CHFZuschlag : 150 CHFLosnr. : 8406 Rayon I hellblau
Stein C1 Type 32 r/u, farbfr. und sehr gut- bis überrandig mit Bogenrand rechts, zart und leicht übergehend entw. mit blauer eidg. Raute mit nebenges. blauem "GENEVE 2 JUIL 53 4 S" auf Faltbrief nach Beaulieu bei Montbrillant. Ein schöner Rayon-Brief aus Genf, signiert von der Weid; Befund Rellstab (1983).Ausruf : 100 CHFZuschlag : 100 CHFLosnr. : 8407 Rayon I hellblau
Stein C1 Type 1 r/o zus. mit Rayon III Type 3, zwei farbfr. und vorab voll- bis überrandige Einzelwerte (Rayon III links unten an die Randlinie geschnitten, oben bügig), jede Marke klar, zentrisch und leicht übergehend entw. mit grüner eidg. Raute von Wangen mit nebenges. "WANGEN 15 SEP. 54" und CHARGÉE, beide in der gleichen Nuance, auf bläulichem Umschlag nach Wynigen, rücks. Transit BURGDORF (16. Sept.). Ein höchst attraktiver Umschlag mit dieser seltenen Entwertung. Der Brief war zunächst als Einschreiben markiert, wurde dann aber doch als Nachnahme im zweiten Briefkreis portogerecht versandt, kurz vor dem Ende der Gültigkeit der Rayons. Attest Marchand (2023).Ausruf : 500 CHFZuschlag : 800 CHFLosnr. : 8408 Rayon I hellblau
Losnr. : 8409 Rayon I hellblau
Losnr. : 8410 Rayon I hellblau
Losnr. : 8411 Rayon I hellblau
Stein C2 Type 40 r/o, farbfr. und gut- bis überrandig mit vollständigem Gruppenabstand unten, sauber entw. mit eidg. Raute. Auf der rechten Seite ist die Verschiebung der rechten unteren Gruppe nach rechts gegenüber der rechten oberen Gruppe zu erkennen. Signiert Moser; Befund Marchand (2023).Ausruf : 100 CHFZuschlag : 140 CHFLosnr. : 8412 Rayon I hellblau
Losnr. : 8413 Rayon I hellblau
Losnr. : 8414 Rayon I hellblau
Stein C2 Typen 27+28 r/o im waagrechten Paar mit kl. Teilen der KE, farbfr. und regelmässig breitrandig, klar und übergehend entw. mit eidg. Raute mit nebenges. rotem "ZÜRICH 26 AOUT 52 VORMIT:" auf vollständigem Faltbrief nach Tägernau. Attraktiv, Attest Trüssel (1996) SBK = CHF 800.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 220 CHFLosnr. : 8415 Rayon III
Losnr. : 8416 Rayon III
Losnr. : 8417 Rayon III
Losnr. : 8418 Rayon III
Losnr. : 8419 Rayon III
Losnr. : 8420 Rayon III
Kl. Wertziffer, Type 5 der Druckstein-Gruppe MM I mit Plattenfehler "farbige, teils wegretouchierte Linie von der linken oberen Ecke bis zur unteren Rahmenlinie", farbfr. und breit- bis überrandig, den Plattenfehler freilassend mit der Spitze einer eidgenössischen Raute entwertet. Eine schöne Abart, signiert E. Diena, Attest Hermann (2016). SBK/Zu.Spez=CHF 1'000+100.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 200 CHFLosnr. : 8421 Rayon III
Losnr. : 8422 Rayon III
Type 8, farbfr. und sehr gut- bis überrandig, ideal klar und übergehend entw. mit blauer eidg. Raute mit nebenges. perfektem blauem Zierzweikreisstp. "TAEGERWEILEN 27 FEVR. 1852" auf Faltbrief (Unterklappe fehlt) nach Wiedikon i. d. Enge bei Zürich, rücks. roter Transit ZÜRICH vom gleichen Tag. Ein höchst attraktiver Brief, signiert A. Diena & Sorani; Attest Rellstab (1990) SBK = CHF 2'000.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 750 CHFLosnr. : 8423 Rayon III
Type 7 mit Plattenfehler: diagonaler Strich im Markenbild, farbfr. und breit- bis überrandig, zart entw. mit extrem spätem Teilabschlag des auf dieser Ausgabe äusserst seltenen Zierzweikreisstp. "BOUDEVILLIERS 24 SEPT .." (AW 5131) in Blau. Signiert Moser; Attest Rellstab (1996) SBK = CHF 1'600.Ausruf : 350 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8424 Rayon III
Type 6, eine farbintensives und breit- bis meist überrandiges Prachtstück, ideal klar entw. mit zwei symmetrisch gesetzten Teilabschlägen des auf dieser Ausgabe sehr seltenen "P.P." im Kreis des IV. Postkreises (AW 313). Attest Rellstab (1985) SBK = CHF 1'500.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 8425 Rayon III
Losnr. : 8426 Rayon III
Losnr. : 8427 Rayon III
Typen 5+6 im waagrechten Paar, Type 5 mit Plattenfehler: diagonaler Strich im Markenbild, eine farbfr. und sehr gut- bis überrandige Einheit, zartklar entw. mit einem primär auf Type 6 gesetztem Abschlag des "PD." im Kasten des IV. Postkreises (AW 376). Eine seltene Einheit dieser gesuchten Marke mit auf dieser Ausgabe sehr seltenem Stempel, Attest Rellstab (1991) SBK = CHF 4'000.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.000 CHFLosnr. : 8428 Rayon III
Typen 9+10+9+10 im waagrechten Viererstreifen, die beiden Type 9 mit Plattenfehler: diagonaler Strich im Markenbild, eine farbfr. und sehr gut- bis überrandige Einheit mit Gruppenabstand unten und dem typischen vertikalen Versatz zwischen den beiden Hälften der Gruppe, zart entw. mit drei Abschlägen der eidg. Raute. Eine sehr seltene und attraktive Einheit dieser gesuchten Marke, der grösstmögliche waagrechte Streifen, Attest von der Weid (1989) SBK = CHF 24'000.rnProvenienz: Sammlung Dale-Liechtenstein, Harmers Auktion New York (Dez. 1989), Los 87.Ausruf : 6.000 CHFZuschlag : 9.500 CHFLosnr. : 8429 Rayon III
Type 7, farbfr. und breit- bis meist überrandiges Prachtstück mit drei kompletten Trennlinien, kräftig und übergehend entw. mit eidg. Raute mit nebenges. Stabstp. BÜTZBERG auf Faltbrief nach Emmendingen im Grossherzogtum Baden, rücks. Transit MURGENTHAL (8. April 52) und KREUZSTRASSE sowie badischer Bahnpoststempel (10. April 52). Ein postgeschichtlich interessanter und früher Auslandsbrief mit Rayon-Frankatur, Attest Rellstab (1988).rnBemerkung: Vor dem Abschluss des Postvertrags der Schweiz mit Baden vom Oktober 1852 versandt, nur im dritten Briefkreis bis zur Grenze frankiert, aber in Baden nicht taxiert oder mit Botenlohn belegt. Auch ein schweizer Portoanteil wurde nicht vermerkt.rnReferenz: Blaickner - Auslandsfrankaturen Rayon-Marken kennt einen weiteren Brief aus gleicher Korrespondenz.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 2.400 CHFLosnr. : 8430 Rayon III
Type 5 mit Plattenfehler: diagonaler Strich im Markenbild in wert- und farbengleicher Kombination mit Rayon III 15 Cts, Type 6, zwei farbfr. und sehr gut- bis überrandige Einzelwerte, je klar und übergehend entw. mit eidg. Raute mit nebenges. Stabstp. WEISSENBURG auf komplettem dreiseitigem Faltbrief, eingeschrieben versandt nach Wimmis, inwendig datiert "Weissenburg d. 12ten Hornung 1852". Eine extrem seltene Frankaturkombination, wahrscheinlich die früheste Verwendung einer 15 Cts in der Deutschschweiz und zudem noch als Kombination von Rappen und Centimes. Ein sensationelles Stück, Attest Rellstab (1989) Zu Spez 18 SF a = CHF 40'500 / Schäfer - Bundesmarken = CHF 45'000.rnrnReferenz: Schäfer - Bundesmarken listet auf S. 167 nur drei Briefe mit dieser Frankaturkombination, dieser Brief ist ein Neufund. Damit ist dies die seltenste Kombinationsfrankatur der Rayon-Zeit.rnBemerkung: Der Tarif ist portogerecht für einen Brief der zweiten Gewichtsstufe zwischen Weissenburg und Wimmis, beide im zweiten Briefkreis im unteren Simmental gelegen mit Portoverdoppelung für das Einschreiben. Eine 30 Rappen-Frankatur im zweiten Briefkreis findet man auch nicht häufig. Zudem ist eine Verwendung der Rayon III Cts in der Deutschschweiz vor dem März 1852 völlig unbekannt, hier eine Verwendung aus dem Februar.rnGerichtet ist der Brief an Abraham Mützenberg (1808-1876), Notar, Gemeindepräsident von Spiez und Präsident des Amtsgerichts Niedersimmental in Wimmis. Er vertrat Spiez im Grossen Rat des Kantons Bern und sorgte dort für eine Streckenführung der neu zu bauenden linksufrigen Strasse am Thuner See, die den Vorstellungen von Spiez entgegenkam.Ausruf : 10.000 CHFZuschlag : 16.000 CHFLosnr. : 8431 Rayon III
Losnr. : 8432 Rayon III
Losnr. : 8433 Rayon III
Losnr. : 8434 Rayon III
Losnr. : 8435 Rayon III
Type 5, farbfr. und sehr gut- bis meist überrandig mit drei kompletten Trennlinien und Teilen der oberen Nachbarmarke, klar entw. mit Teilabschlag des PP im Oval des XI. Postkreises (AW 287), auf dieser Ausgabe sehr selten abgeschlagen, im oberen Markenteil zudem schwarze Stempelflecken. Signiert Reuterskjöld; Befund Rellstab (2000).Ausruf : 150 CHFZuschlag : 200 CHFLosnr. : 8436 Rayon III
Losnr. : 8437 Rayon III
Losnr. : 8438 Rayon III
Losnr. : 8439 Rayon III
Type 9, farbintensives und breit- bis meist überrandiges Prachtstück mit allen Trennlinien nahezu komplett, ideal klar, kontrastreich und dekorativ entw. mit Teilabschlag des dreiseitig gefassten "MENDRISIO 1853 AGO 11" (AW 3899). Auf dieser Ausgabe sehr seltene Entwertung, Attest Rellstab (1979).Ausruf : 100 CHFZuschlag : 320 CHFLosnr. : 8440 Rayon III
Losnr. : 8441 Rayon III
Losnr. : 8442 Rayon III
Losnr. : 8443 Rayon III
Losnr. : 8444 Rayon III
Losnr. : 8445 Rayon III
Losnr. : 8446 Rayon III
Typen 1+3+5 im senkrechten Dreierstreifen, farbfr. und sehr gut- bis überrandige Prachteinheit mit Gruppenabstand links, zart entw. mit drei Abschlägen der eidg. Raute. Eine sehr seltene senkrecht geschnittene Einheit, signiert Moser; Attest Trüssel (1987) SBK = CHF 1'500.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 400 CHFLosnr. : 8447 Rayon III
Typen 5+6 in Kombination mit Rayon I hellblau, Stein C1 Typen 25+26 r/u mit Gruppenabstand links, zwei farbfr. und sehr gut- bis überrandige waagrechte Paare, zus. zart und voll aufgesetzt entw. mit zwei Abschlägen des Stabstp. BRODHAUSE. Attest von der Weid (1987).Ausruf : 300 CHFZuschlag : 440 CHFLosnr. : 8448 Rayon III
Type 3, farbfr. und gut- bis überrandig, zartklar und leicht übergehend entw. mit Zweikreisstp. "LOECHE-VILLE 12 JUIN 54", ein weiterer Abschlag in die Adresse gesetzt, auf Umschlag nach Bern, rücks. Distributionsstp. vom 14. Juni. Zwei unauffällige Löcher in der Adresse, ein ansprechender Walliser Brief mit einer Entwertung durch den Datumsstempel, Attest Berra-Gautschy (1994).Ausruf : 300 CHFZuschlag : 550 CHFLosnr. : 8449 Rayon III
Type 6, farbfr. und breit- bis überrandig, über den Rand der Unterlage geklebt, aber nicht beeinträchtigt, klar und übergehend entw. mit auf dieser Ausgabe recht seltenem Zweikreisstp. "LIESTAL 30 MAJ 5." mit nebenges. "ZU SPÄT" auf Nachnahme-Streifband nach Magden. Portogerecht versandt im ersten Briefkreis, Befund Marchand (2023).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 8450 Rayon III
Type 3, farbfr. und sehr gut- bis überrandig, klar und voll aufgesetzt entw. mit blauem "P.P." im Kreis (AW 313) mit nebenges. blauem "COUVET 23 MAI 53" auf grossem Briefteil nach Verrieres, rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Der Brief aus Repräsentationszwecken umgefaltet, dennoch ein schönes Stück, Attest von der Weid (1990).Ausruf : 150 CHFZuschlag : 180 CHFLosnr. : 8451 Rayon III
Typen 8+10 im senkr. Paar, farbfr. und voll- bis breitrandig, zus. zart, zentrisch und leicht übergehend entw. mit eidg. Raute, auf eingeschriebenem vollständigem Nachnahme - Faltbrief des Gemeindeammanns von Grosswangen nach Oberkirch, inwendig datiert "Grosswangen d. 25 Sept 1852". Brief im zweiten Briefkreis, Porto durch das Einschreiben verdoppelt mit 10 Rappen Nachnahme-Provision, signiert Moser, Attest Trüssel (1989) SBK = CHF 850.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 200 CHFLosnr. : 8452 Rayon I dunkelblau
Rayon I dunkelblau ohne Kreuzeinfassung, komplette Typentafel mit allen vierzig Typen des Drucksteins der Rayon I. Die Marken sind meist farbfrisch, und mehrheitlich gut- bis überrandig geschnitten. Nebst den üblichen Farbvariationen eine attraktive Entwertungsvielfalt, worunter dekorative Tinten- und Rötelentwertungen, PP im Kreis des Postkreis NEUCHÂTEL, grünes PP im Kreis von COURRENDLIN (AW 309), rotes PP des PK LUZERN (AW 214), breitlinige Rauten des PK AARAU in schwarz und rot (AW 29/30) oder das seltene P von ECHALLENS (AW 178). Type 5 auf Brief von MURGENTHAL nach Langenthal. Eine attraktive und in dieser Erhaltung seltene Druckstein-Rekonstruktion. 30 Atteste, 12 Befunde. SBK = CHF 30'000.Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 2.600 CHFLosnr. : 8453 Rayon I dunkelblau
1850: Typentafel Rayon I, 40 Marken in entweder ganz guter Erhaltung oder teils mit kleineren Schnittmängel oder Fehlerchen, überwiegend gut präsentierend. 9 Exemplare mit Tintenentwertung, auf Drucksteine offenbar nicht untersucht. Dazu Werk von Mario Colombi, Werner Städeli und Victor Streiff.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 800 CHFLosnr. : 8454 Rayon II
Stein E: Unvollständiger Rekonstruktionsversuch des linken oberen Druckfeldes bestehend aus 14 farbfr. und voll- bis meist breitrandigen waagr. Paaren in gut präsentierender Erhaltung. Div. Gruppenabstände und Bogenränder. Entwertet primär mit schwarzen oder blauen eidg. Rauten, aber auch ein Luzerner "PP", eine Tintenentwertung oder die Typen 33+34 mit Teilabschlag des seltenen blauen Kastenstempels "AARAU ... 53". Die Typen 31+32 auf Briefstück mit nebenges. Fingerhut "WINTERTHUR 23. JULI 53 NACHM". Eine schöne Typentafel zum vervollständigen, teilweise signiert, sauber aufgezogen auf einem Albumblatt. SBK=CHF 7'000.Ausruf : 800 CHFZuschlag : 900 CHFLosnr. : 8455 Rayon II
Stein E: Unvollständiger Rekonstruktionsversuch des rechten oberen Druckfeldes bestehend aus 13 farbfr. und meist voll- bis meist breitrandigen waagr. Paaren in meist guter Erhaltung, davon einmal mit Gruppenabstand links, sauber entw., meist mit schwarzen oder blauen eidg. Rauten, die Typen 19+20 aber mit zwei roten Tintenstrichen. Eine schöne Typentafel zum vervollständigen, teilweise signiert, sauber aufgezogen auf einem Albumblatt. SBK=CHF 6'500Ausruf : 700 CHFZuschlag : 750 CHFLosnr. : 8456 Rayon II
Stein E: Unvollständiger Rekonstruktionsversuch des linken unteren Druckfeldes bestehend aus 12 farbfr. und voll- bis meist breitrandigen waagr. Paaren in meist guter Erhaltung. Diverse Paare mit grossem Gruppenabstand. Entwertet primär mit schwarzen oder blauen eidg. Rauten und einmal mit einem schwarzen "P.P.". Hervostechend ist das luxuriöse Eck-Paar der Typen 7+8 mit zweiseitigem Gruppenabstand, glasklar und voll aufgesetzt entwertet mit schwarzer eidg. Raute. Eine schöne Typentafel zum vervollständigen, teilweise signiert, sauber aufgezogen auf einem Albumblatt. SBK=CHF 6'000Ausruf : 600 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 8457 Rayon II
Stein E: Unvollständiger Rekonstruktionsversuch des rechten unteren Druckfeldes bestehend aus 15 farbfr. und meist voll- bis breitrandigen waagr. Paarenin gut präsentierender Erhaltung, davon dreimal mit vollständigem Gruppenabstand oben. Sauber entw. mit schwarzen oder blauen eidg. Rauten, die Typen 39+40 auf kl. Briefstück mit nebenges. Bruchstempel "AARAU 20/12 53". Eine schöne Typentafel zum vervollständigen, teilweise signiert, sauber aufgezogen auf einem Albumblatt. SBK=CHF 7'500.Ausruf : 800 CHFZuschlag : 800 CHFLosnr. : 8458 Rayon II
Stein D: Unvollständiger Rekonstruktionsversuch des linken oberen Druckfeldes bestehend aus 10 farbfr. und voll- bis meist breitrandigen waagr. Paaren in meist guter Erhaltung. Die Typen 11+12 mit Teilen dreier Nebenmarken, die Typen 19+20 auf Seidenpapier. Entwertet primär mit schwarzen oder blauen eidg. Rauten sowie einem blauen "P.P". Eine schöne Typentafel zum vervollständigen, sauber aufgezogen auf einem Albumblatt. SBK=CHF 5'000Ausruf : 500 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 8459 Rayon II
Stein D: Unvollständiger Rekonstruktionsversuch des rechten oberen Druckfeldes bestehend aus 15 farbfr. und voll- bis meist breitrandigen waagr. Paaren in gut präsentierender Erhaltung, davon zweimal mit breitem Gruppenabstand links, sauber entw. mit schwarzen oder blauen eidg. Rauten. Eine schöne Typentafel zum vervollständigen, teilweise signiert, sauber aufgezogen auf einem Albumblatt. SBK=CHF 7'500.Ausruf : 800 CHFZuschlag : 900 CHFLosnr. : 8460 Rayon II
Stein D: Unvollständiger Rekonstruktionsversuch des linken unteren Druckfeldes bestehend aus 14 farbfr. und voll- bis meist breitrandigen waagr. Paaren in gut präsentierender Erhaltung. Typen 5+6 mit komplettem Gruppenabstand oben. Schön entw., primär mit schwarzen oder blauen eidg. Rauten aber auch einem schwarzen "PP" oder der Luzerner Raute in blau. Eine schöne Typentafel zum vervollständigen, teilweise signiert, sauber aufgezogen auf einem Albumblatt. SBK=CHF 7'000.Ausruf : 700 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 8461 Rayon II
Stein D: Unvollständiger Rekonstruktionsversuch des rechten unteren Druckfeldes bestehend aus 10 farbfr. und meist voll- bis breitrandigen waagr. Paaren, vorab in gut präsentierender Erhaltung. Typen 3+4 mit vollständigem Gruppenabstand oben. Sauber entw. mit schwarzen oder blauen eidg. Rauten und zwei Luzerner Rauten, wobie unter letzteren das dekorative Paar der Typen 1+2 hervorzuheben ist. Eine schöne Typentafel zum vervollständigen, teilweise signiert, sauber aufgezogen auf einem Albumblatt. SBK=CHF 5'000.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 600 CHFLosnr. : 8462 Rayon II
1850/54: Komplette Druckstein-Rekonstruktion aller 40 Typen der Rayon II, bestehend aus 40 farbfrischen, leicht unterschiedlich geschnittenen Einzelmarken, meist mit blauen oder schwarzen eidg. Rauten entwertet, wobei die die Type 16 mit dem schwarzen P.P. des VIII. Postkreises (Zürich) hervorsticht. Ferner einige interessante Farbnuancen. SBK=CHF 8'000+.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 850 CHFLosnr. : 8463 Rayon II
Versch. Steine: Nahezu vollständiger Rekonstruktionsversuch der Vierziger-Typentafal bestehend aus 23 Einzelmarken und acht Paaren, alle mit Federzug-Entwertungen. Vorab farbfr. und voll- bis meist breitrandige Marken in gut präsentierender Erhaltung. Dabei diverse Gruppenabstände und Bogenränder, wie die Type 33 mit komplettem Gruppenabstand unten und breitem Bogenrand links. Nebst den aus Postablagen ohne eidg. Raute bekannten Tinten-Strichen, -Kreuzen, -Wellen, -Sternen, und -Rauten ist die Type 24 mit einem in brauner Tinte aufgemaltem "P.P." hervorzuheben. Eine vielfältige und ansprechende Typentafel kurz vor der Vollendung, teilweise signiert, sauber aufgezogen auf einem Albumblatt. SBK=CHF 8'600Ausruf : 750 CHFZuschlag : 1.300 CHFLosnr. : 8464 Rayon II
Versch. Steine: Unvollständiger Rekonstruktionsversuch der Vierziger-Typentafel, bestehend aus 16 Einzelmarken und zwei Paaren der Steine D und E, alle mit P.P.-Stempel entwertet. Vorab farbfr. und voll- bis breitrandige Marken in gut präsentierender Erhaltung. Nebst den "P.P."-Stempeln der Postkreise Zürich, St. Gallen und Luzern auch mit dem gefassten "P.P." von Bern (AW 345) oder zwei Marken mit dem "P.P" im Kreis des Postkreises Neuchâtel (AW 313) entwertet. Eine interessante Plattenrekonstruktion mit auf diesen Steinen ziemlich selten P.P.-Entwertungen. SBK=CHF 4'200Ausruf : 600 CHFZuschlag : 850 CHFLosnr. : 8465 Rayon II
Losnr. : 8466 Rayon II
Verschiedene Steine: Typentafel aller möglichen, mit einer geraden Typenzahl beginnenden waagr. Paare (unvollständig). Bestehend aus sechs farbfr. und voll- bis meist breitrandigen Paaren der Steine D und E in gut präsentierender Erhaltung . Entwertet primär mit schwarzen oder blauen eidg. Rauten, die Typen 26+27 mit sehr klar ausgeprägter, blauer Luzerner Raute. Eine aussergewöhnlicher, weiterzuführender Rekonstruktionsversuch für den Spezialisten. Sauber aufgezogen auf einem Albumblatt. SBK=CHF 3'000.rnAnmerkung: Zumal die Druckbogen der Rayon II vor deren Auslieferung jeweils in Zwanziger-Schalterbögen geteilt wurden, kann es aus jeder Achterreihe des Druckbogens nur zwei waagr. Paare geben, die nicht mit einer ungeraden Typenzahl beginnen.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 360 CHFLosnr. : 8467 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Losnr. : 8468 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
5 Rp. rotbraun, zwei farbfr. und vorab weiss- bis überrandige Einzelwerte (linke Marke ohne Sf, rechte Marke oben links angeschnitten), zus. zart und zentrisch entw. mit eidg. Raute mit nebenges. Zweikreisstp. "USTER 21 NOV 54" auf vollständigem Faltbrief nach Turbenthal, rücks. Transit ZÜRICH vom gleichen Tag. Ein ansprechender Damenbrief mit dieser gesuchten Strubel-Frankatur, Attest Marchand (2023) SBK = CHF 6'250.rnBemerkung: Absenderin ist wahrscheinlich Anna Babette (B.) Gujer-Zangger (1821-1860), die ersten Ehefrau von Johann Caspar Gujer (1821-1891), der ab 1859 die Spinnereifabriken seines Schwiegervaters Heinrich Zangger in Uster überahm. Die Familie Zangger-Grunholzer-Gujer war die erfolgreichste und mächtigste Industriellendynastie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Uster.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 750 CHFLosnr. : 8469 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
10 Rp. preussischblau, leicht überlappend geklebt mit 5 Rp. gelbbraun, beide Werte farbfr. und regelmässig weissrandig, der 5 Rp.-Wert mit Bogenrand links, je klar und übergehend entwertet mit schwarzer eidg. Raute und nebenges. Einkreisstempel "ZOFINGEN 25. SEPT. 56" sowie blauem Absenderstempel "ZIMMERLI, NOTAR IN ZOFINGEN" als 15 Rp.-Porto für den 3. Briefkreis auf sauberer Faltbriefhülle nach Zurzach. Rückseitig Transitstempel "BADEN 26/9/56" und Ankunftsstempel "ZURZACH 26 SEPT 56". Eine schöne Buntfrankatur, Atteste von der Weid (1990) und Hermann (2023). SBK=CHF 2650.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 340 CHFLosnr. : 8470 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
5 Rp. rotbraun und zwei Einzelwerte der 10 Rp. blau, eine von der Bogenecke, drei farbfr. und voll- bis meist weissrandige Einzelwerte, zart und übergehend entw. mit zwei Abschlägen der eidg. Raute mit nebenges. Zweikreisstp. "REGENSPERG 28 / 10" (1854) auf vollständigem Nachnahme-Faltbrief nach Hirslanden, rücks. Transit ZÜRICH vom folgenden Tag, inwendig Stempel des Kantons Zürich zu 15 Rappen. Eine gesuchten Strubel-Frankatur, portogerecht mit 15 Rappen in der zweiten Gewichtsstufe des zweiten Briefkreises zuzüglich 10 Rappen Nachnahme-Provision. Attest Marchand (2023) SBK = CHF 4'720.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 750 CHFLosnr. : 8471 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
40 Rp. blassgelbgrün, farbfr. und allseits weiss- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit zwei Abschlägen der eidg. Raute mit nebenges. "BURGDORF 8 OCT 55" auf Faltbrief nach Schötmar im Fürstentum Lippe-Detmold, rücks. Transit BASEL, badischer Ambulant, Transit COELN, Ankunftsstp. "SCHOETMAR 11 10 55" sowie Rötelvermerk '9' (Kreuzer) als Weiterfranko für den Postverein. Eine esoterische Destination für einen Strubel-Brief, signiert Drahn; Attest Marchand (2023) SBK = CHF 4'500.rnBemerkung: Der Brief ist gerichtet an Johann („Iwan“) Hartwig Georg Philipp Otto Freiherr von Stietencron (1811 - 1873), er war Erbherr auf dem Rittergut Schötmar von 1835 bis 1873, Fürstlich Lippischer Kammerherr, Mitglied des Lippischen Landtages und seit 1841 Präsident der Lippischen Ritterschaft.Ausruf : 600 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8472 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Losnr. : 8473 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Losnr. : 8474 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Dieses Los wurde leider wieder zurückgezogen.Losnr. : 8475 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
10 Rp. preussischblau, zwei linke Hälften senkrecht halbierter Werte zus. mit zwei treppenförmig geklebten 5 Rp. orangebraun, farbfr. Exemplare (kleine Schnittmängeln, bei den halbierten Werten der Seidenfaden ausgezogen), rnsehr zart und übergehend entw. mit zwei Abschlägen der eidg. Raute, auch minim mit sehr zartem Fingerhutstp. "ARBON 1 NOV 55" auf vollständigem Faltbrief nach Schlanders / Südtirol, Österreich, vorder- und rückseitige Transitstp. von RORSCHACH, ALTSTÄDTEN und FELDKIRCH sowie Ankunfttsstp. SCHLANDERS (2. Nov.). Die Halbierungen wurde anerkannt und nicht taxiert, trotz seiner Einschränkungen ein interessanter Neufund, eine bisher unbekannte Frankatur-Kombination. Attest Hermann (2023).rnBemerkungen: Mit 20 Rappen unterfrankierter Brief, für einen Brief nach Südtirol in den zweiten österreichischen Postkreis um 20 Rappen unterfrankiert, aber nicht taxiert.rnDer Brief ist gerichtet an den Münchner Steinschneider Bernhard Schweizer, der im Gebiet der Göflaner Alm als auch im Laaser Tal im Vinschgau den Marmor abbaute, der während zwanzig Jahren nach München ging, um dort vom Bildhauer Ludwig Schwanthaler in den Bauten Ludwig I verwendet zu werden.rnAusruf : 2.000 CHFZuschlag : 2.000 CHFLosnr. : 8476 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
15 Rp. rötlichkarmin, farbfr. und weiss- bis überrrandiges Prachtstück, unten mit Teil der Nachbarmarke, oben mit Bogenrand, ideal klar und zentrisch entw. mit Zierzweikreisstp. "RHEINECK 9 DEC. 54". Seltene Verwendung während des Rautenobligatoriums, Befund Rellstab (1979).Ausruf : 150 CHFZuschlag : 220 CHFLosnr. : 8477 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
15 Rp. hellkarmin, farbfr. und vorab voll- bis weissrandig, oben links leicht berührt, sauber entw. mit rotem Tintenzug auf hübschem vollständigem Faltbrief mit rotem handschr. Aufgabestp. "Parpan" bei Chur nach Rietberg, umadressiert nach Chur mit handschr. Taxvermerk '10' (Rp.) für die Nachsendung. Rückseitig Transitstp. THUSIS und blauer gefasster Ankunftsstp. "CHUR 18 NOV. 54". Ein attraktiver und postgeschichtlich interessanter Beleg innerhalb von Graubünden. Attest Hermann (2007).rnBemerkung: Der Empfänger war der Bundesstatthalter Johann Anton Casparis (1808-1877). Er war Mitbesitzer des Schlosses und Landwirtschaftsbetriebs Rietberg bei Domleschg. Absender war ein Mitglied des grossen bündner Adelsgeschlechts der von Planta.rnReferenz: Abgebildet im Strubel-Handbuch auf S. 517.rnProvenienz: 190. Corinphila-Auktion (Mai (2014), Los 6678.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 850 CHFLosnr. : 8478 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
15 Rp. lebhaftrotkarmin auf dünnem Münchner Papier im waagr. Paar, farbfr. und gleichmässig weissrandig mit fein ausgeprägtem Relief, sauber und voll aufgesetzt entwertet mit schwarzer eidg. Raute und nebenges kl. Zweikreisstempel "LAUSANNE 14 OCT. 54" sowie "CHARGÉ" im Kästchen von Lausanne (AW 707) und blauem Absenderstempel "Banque Cantonale Vaudoise" auf attraktivem Einschreibebrief nach Château-d'Oex. Rückseitig Ankunftsstempel vom Folgetag. Porto 15 Rappen für einen Brief im 3. Briefkreis plus Porto-Verdoppelung für das Einschreiben. Ein interessanter Waadtländer Beleg aus dem ersten Monat der Strubelmarken, Attest Hermann (2023). SBK=CHF 1'200.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 8479 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
40 Rp. hellgrünlicholiv, farbfr. und allseits weissrandig, sauber und übergehend entw. mit eidg. Raute mit nebenges. einseitig gefasstem "LOCARNO 1855 MAG 2 S" und gefasstem "P.D." (AW 405), beide in Blau, auf Faltbrief nach Augsburg, Bayern mit rücks. Transit RORSCHACH und undeutlichem bayrischem Halbkreisstempel. Ein feiner Brief aus dem zweiten schweizerischen in den zweiten Briefkreis des Postvereins. Attest Renggli (1997) SBK = CHF 900.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 500 CHFLosnr. : 8480 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
15 Rp. rötlichkarmin, farbfr. und allseits weissrandiges Luxusstück aus der linken oberen Bogenecke, klar und nahezu voll aufgesetzt entw. mit schwarzer eidg. Raute. Eine aussergewöhnlich geschnittene Marke, zudem mit sehr schön ausgeprägtem Relief, Befund Marchand (2003).Ausruf : 100 CHFZuschlag : 160 CHFLosnr. : 8481 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
15 Rp. rosa, farbintensiv und allseits weissrandig mit Bogenrand rechts, sehr zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute (ähnlich AW 52) mit nebenges. blauem "NEUCHATEL en Suisse 23 Mai 1856" auf vollständigem Nachnahme-Faltbrief nach St. Blaise, rücks. mit Ankunftsstp. (25. Mai). Ein schöner Nachnahme-Brief im Lokalrayon, signiert Fulpius.rnProvenienz: Sammlung Chaumont, 82. Corinphila-Auktion (Sept. 1991), Los 1228.Ausruf : 100 CHFZuschlag : 120 CHFLosnr. : 8482 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
20 Rp. gelborange, farbintensiv und allseits weissrandig mit sehr gut ausgeprägtem Relief, ideal klar und übergehend entw. mit siebenliniger Luzerner Raute mit nebenges. achteckig gefasstem "LUZERN / 16 MAI 55", auf eingeschriebenem vollständigem Faltbrief nach Sempach mit dem typischen Luzerner Einschreibe-Kringel. Ein höchst attraktiver Strubel-Brief, portogerecht im zweiten Briefkreis mit Portoverdoppelung für das Einschreiben, Attest Trüssel (1995).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 280 CHFLosnr. : 8483 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
20 Rp. gelblichorange, zwei farbfr. und allseits weissrandige Einzelwerte in leicht unterschiedlichen Farbtönen, klar und übergehend entwertet mit einem einzigen, leicht zerlaufenen Abschlag der schwarzen eidg. Raute und nebenges Einkreisstempel "BERN 20. DEC 1856...NACHM" sowie schwarzem "PD" auf kleinformatigem Faltbrief an den Kerzenfabrikanten Ferdinand Mann im elsässischen Ensisheim (F). Vorderseitig roter Eingangsstempel "SUISSE ST. LOUIS 21 DEC. 56" sowie Franco-Stempel "7 / A E D" (Affranchie à l'Etranger jusqu'à Destination) im Oval, rückseitig Transitstempel "BASEL BRIEFEXPEDITION 21 DEC 56" und Ankunftsstempel desselben Tages. Porto von 40 Rappen für einen Brief der 1. Gewichtsstufe (bis 7.5g) nach Frankreich aus dem 2. Schweizer Rayon (über 10 Wegstunden). Attest Hermann (2023). SBK=CHF 1'150.Ausruf : 150 CHFZuschlag : 220 CHFLosnr. : 8484 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Losnr. : 8485 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
5 Rp. lebhaftorangebraun, farbfr. und dreiseitig weissrandig (links unten an die Randlinie geschnitten), zart und voll aufgesetzt entw. mit schwarzer eidg. Raute und nebenges. blauem Elzevir-Einkreisstempel "CHUR 1 JUNI 56 6 NACHM" als 5 Rp. Porto für eine Drucksache der 1. Gewichtsstufe im 2. Briefkreis auf Geschäftsübernahmeanzeige der "Versicherung gegen Feuerschaden &c in Mailand" nach Valendas. Ein schöner Beleg dieses seltenen Tarifs.Ausruf : 100 CHFZuschlag : 100 CHFLosnr. : 8486 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Losnr. : 8487 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
40 Rp. grün, farbfr. und weiss- bis überrandiges Prachtstück mit Teilen zweier Nachbarmarken, zart und übergehend entw. "FRIBOURG SUISSE 7 AOUT 57" mit nebenges. "P.D." auf kleinem Umschlag nach Dijon. Rücks. Ambulant "SUISSE PONTARLIER" und Ankunft DIJON (9. Aug.).Ausruf : 100 CHFZuschlag : 140 CHFLosnr. : 8488 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
40 Rp. grün, farbfr. und allseits weissrandig mit Bogenrand oben, zart und übergehend entw. mit eidg. Raute auf kleinformatigem Briefumschlag an das Kriegsministerium in Paris mit nebenges. Abgangsstp. "..... 14 JANV. 56", "P.D." und franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE 17 JANV. 58 PONTARLIER" in Rot. Rücks. Transit LAUSANNE und Ankunft PARIS (17. Jan.). Ein schönes Brieflein, signiert Calves.rnProvenienz: Sammlung Chaumont, 82. Corinphila-Auktion (Sept. 1991), Los 1346.Ausruf : 100 CHFZuschlag : 100 CHFLosnr. : 8489 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Losnr. : 8490 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Losnr. : 8491 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
1 Fr. grau und 20 Rp. gelborange, zwei vorab voll- bis meist breitrandige Werte (je einseitig leicht berührt), gut ausgeprägtes Relief bei der 1 Franken - Marke, jede Marke zentrisch und minim übergehend entw. "YVERDON 28 MAI 60 9", mit nebenges. "P.D.", franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE 29 MAI 60 ST. LOUIS" und Postvertragsstp. "7 / A.E.D", diese beiden in Rot, auf vollständigem Faltbrief der dritten Gewichtsstufe nach Strasbourg, Elsass. Rückseitig Transit BASEL und Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Eine ansprechende und seltene Frankatur mit dreimal 40 Rappen aus der Schweiz nach Frankreich im Vertrag vom August 1859. Attest Hermann (2007).Ausruf : 400 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 8492 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
1 Fr. grau mit aussergewöhnlich stark ausgeprägtem Relief in Mischfrankatur mit Sitzender 10 Rp. dunkelblau (rechts unten Zähnung leicht stumpf), farbfr. und vorab voll- bis weissrandige resp. vollzähnige Werte, zart und leicht übergehend entw. "NEUCHATEL 3 JUIN 63" mit nebenges. gefasstem PD, franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE PONTARLIER 5 JUIN 63" und Ankunftsstp. "N YORK BR PKT JUN 16 PAID", diese beiden in Rot auf Umschlag aus bekannter Korrespondenz nach New York mit Leitvermerk "Via Liverpool". Von dort am 6. Juni 1863 mit Paketboot "Scotia" der Cunard Line nach New York tranpsortiert, wo das Schiff am 16. Juni anlegte. Eine attraktive Auslands-Mischfrankatur, späte Verwendung des C-Strubels, zugleich eine späte Verwendung eines Strubels überhaupt, Atteste Bach (2013) und Hermann (2023). SBK = CHF 15'000.rnProvenienz: Sammlung Kyburg.Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 3.600 CHFLosnr. : 8493 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
15 Rp. karmin, farbfr. und voll- bis weissrandig, zartklar und übergehend entw. mit schwarzem Fingerhutstempel "AMRISWEIL 23. SEPT. 59" und nebenges. Abschlag desselben Stempels auf vollständigem, zweiseitigem Geschäftsbrief in den 3. Briefkreis nach Ennenda (GL) adressiert. Rückseitig Transitstp. "BAHNPOST ZÜRICH-GLARUS 719 23.IX.1859" und Ankunftsstp. vom gleichen Tag.Ausruf : 100 CHFZuschlag : 120 CHFLosnr. : 8494 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Losnr. : 8495 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
1 Fr. dunkelgrau, farbfr. und vorab voll- bis weissrandig (unten links etwas angeschnitten), zart und übergehend entwertet mit Einkreisstempel "GENEVE 19 NOVE 62 ... EXPE", und nebenges. Abschlag desselben Stempels sowie schwarzes "P.D." im Kästchen als seltene Einzelfrankatur auf hübschem Damenbrieflein nach Paris (Verschlussklappe fehlend, im Rand leicht knittrig). Vorderseitig frz. Eingangsstempel "SUISSE BELLEGARDE 20. NOV 62", rückseitig Ankunftsstempel desselben Tages. Der Brief trägt einen Rötel-Gewichtsvermerk '2' auf der Marke, er ist somit um 20 Rappen überfrankiert. Eine interessante Verwendung dieser gesuchten Marke, Attest Hermann (2023). SBK = CHF 10'000 für eine Einzelfrankatur.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 8496 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Losnr. : 8497 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
1 Fr. hellviolettgrau, farbfr. und meist weissrandig mit Bogenrand unten (oben rechts touchiert sowie zwei unbedeutende Eckbugspuren), klar und zentrisch entwertet mit Einkreisstempel "ZÜRICH 19 FEB. 63 9 VORMITTAG". Ein gut präsentierendes Stück dieser sehr seltenen Marke. SBK=CHF 10'000.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8498 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
5 Rp. graubraun, farbfr. und vierseitig überrandiges Eckstück aus der rechten oberen Bogenecke mit Teil der linken Nebenmarke, zart und sauber entwertet mit schwarzer eidg. Raute. Signiert von der Weid, Befund Marchand (2017), Attest Rellstab (1989). SBK=CHF 1'400.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 280 CHFLosnr. : 8499 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
5 Rp. hellbraun auf dünnem Münchener Papier mit Papierabart "doppelter Seidenfaden", farbfrisch und allseits weissrandig mit breitem Bogenrand links und Teilen zweier Nebenmarken, zentrisch und übergehend entwertet mit Einkreisstempel "GENEVE 9 JUIN 57 4S" und nebenges. Abschlag desselben Stempels auf kl. Briefumschlag an Mademoiselle Aline Vuillard an der Rue du Rhône in Genf (unsauber geöffnet, leichte Alterungsspuren). Eine attraktive Marke mit sehr gutem Schnitt, Attest Hermann (2023). SBK=CHF 2'800Ausruf : 250 CHFZuschlag : 300 CHF
Ansicht sortieren :