Genf
SAMMLUNG JACK LUDER (Teil 3)
Ansicht sortieren :
-
Losnr. : 9013 Genf
Linke und rechte Hälfte der Doppelgenf, beide Hälften farbintensiv und breit- bis überrandig, zus. klar und voll aufgesetzt entw. mit einem zentr. Abschlag der roter Genfer Rosette (AW 2). Ursprünglich zusammen gehörend und zusammen verwendet, wurden beide Hälften auf einem neuen Briefstück montiert. Atteste Rellstab (1982); Marchand (2017) SBK = CHF 20'000 für die beiden abgelösten Hälften, CHF 55'000 für eine abgelöste Doppelgenf.Ausruf : 10.000 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 9014 Genf
Losnr. : 9015 Genf
Kl. Adler, farbfr. und für diese eng gedruckte Ausgabe gut- bis breitrandig, klar und übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 4) mit nebenges. rotem "GENEVE 12 SEPT 48 10 ½ H" auf Ortsbrief. Eine späte Verwendung des Kleinen Adlers, Attest von der Weid (1990) SBK = CHF 4'800.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.000 CHFLosnr. : 9016 Genf
Gr. Adler, farbfr. und breit- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit rotem Zweikreisstp. "GENEVE 22 JUIN 48" auf Faltbrief im Kanton nach Vernier. Eine seltene Verwendung des Datumsstempels zur Entwertung der Marke, Atteste Hunziker (1962); Rellstab (1993) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 9'800.rnProvenienz: 88. Corinphila Auktion (Okt. 1999).Ausruf : 2.000 CHFZuschlag : 2.000 CHFLosnr. : 9017 Genf
Losnr. : 9018 Genf
Gr. Adler dunkelgrün, die 100. Marke aus dem Hunderterbogen mit seltener Bogenecke unten rechts, farbintensiv und gut- bis überrandig mit grossen Teilen der oberen Nachbarmarke, ideal und voll aufgesetzt entw. mit roter Genfer Rosette (AW 4) mit nebenges "GENEVE 18 JANV 49 8½ S" auf kleinformatigem Umschlag an Louis Michaud, Professor für Geographie und Naturgeschichte in Paquis. Ein ausgesprochen schöner Kantonsbrief. Attest Rellstab (1995) SBK = CHF 7'500.Ausruf : 2.000 CHFZuschlag : 3.400 CHFLosnr. : 9019 Genf
Waadt 5 im ungebrauchten Achterblock mit Bogenrand rechts, farbintensive und breit- bis überrandige Prachteinheit der Positionen 47-50 und 57-60 aus dem Hunderterbogen mit fast vollständigen Trennungslinien mit grossteils intaktem Originalgummi mit üblichen natürlichen Gummibügen, rechts im Rand in der Mitte rote und schwarze Anlagelinie zwischen der oberen und unteren Bogenhälfte. Eine aussergewöhnliche Einheit, Atteste von der Weid (1989); Rellstab (1989) Handbuch & Spezialkatalog Kantonalmarken = CHF 210'000.rnrnDie Literatur kennt drei ungebrauchte Achterblocks der Waadt 5. Zwei davon befanden sich bis 1908 in der Sammlung von Paul Mirabaud und waren die Basis für seine Bogenrekonstruktion der Waadt 5. Der 'erste Mirabaud-Achter' aus der rechten oberen Bogenecke wurde in der 190. Corinphila-Auktion 2014 zugeschlagen. Die vorliegende Einheit stammt ebenfalls aus der Sammlung Mirabaud und kommt vom rechten Bogenrand, aus der Mitte des Bogens mit den Reihen 5 und 6. Zumindestens in der Literatur existiert noch ein dritter Achterblock, auch von der oberen rechten Bogenecke, der zuletzt 1930 von Edouard Locher angeboten wurde und seitdem verschollen ist. Eine detaillierte Zusammenfassung der Geschichte dieser faszinierenden Einheiten befindet Sie auf der gegenüberliegenden Seite.rnrnProvenienz: Sammlung Paul Mirabaud als Neunerblock (bis 1908); Zumstein Bern (1908); Sammlung Alfred Lichtenstein als Achterblock; Sammlung Dale-Lichtenstein, Harmers Auktion New York (Dez. 1989); 88. Corinphila Auktion (Okt. 1994)Ausruf : 50.000 CHFZuschlag : 70.000 CHFLosnr. : 9020 Genf
Waadt 5, farbintensiv und gut- bis überrandig mit kompletten Trennlinien auf drei Seiten, zart entw. mit rotem Einkreiser "GENEVE 25 JUIL. ..". Eine sehr seltene Entwertung, da der Datumsstempel nur als Nebenstempel diente. Atteste Rellstab (1986); von der Weid (1991) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 5'000.rnProvenienz: Soler y Llach, Barcelona (1992)Ausruf : 700 CHFZuschlag : 800 CHFLosnr. : 9021 Genf
Waadt 5, farbintensives und breit- bis überrandiges Luxusstück mit kompletten Trennlinien auf drei Seiten, zart entw. mit schwarzer Genfer Rosette (AW 3). Eine seltene Entwertung, da nur vom 1.1. bis 16.1.1851 die Rosette in Schwarz abgeschlagen wurde. Signiert A. Diena und Hunziker; Atteste von der Weid (1990), Eichele (2008) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 3'000.Ausruf : 800 CHFZuschlag : 800 CHFLosnr. : 9022 Genf
Waadt 5, farbfr. und breit- bis überrandig mit kompletten Trennlinien auf zwei Seiten, zart entw. mit schwarzer Genfer Rosette (AW 3) auf Briefstück mit rücks. schwarzem "GENEVE 11 JANV: ..". Eine seltene Entwertung, da nur vom 1.1. bis 16.1.1851 die Rosette in Schwarz abgeschlagen wurde. Atteste Moser (1971); von der Weid (1990) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog = CHF 3'000+.Ausruf : 800 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 9023 Genf
Waadt 5, farbfr. und breit- bis überrandiges Luxusstück mit teilweisen Trennlinien auf allen Seiten, klar und übergehend entw. mit schwarzer Genfer Gitterraute (AW 101) mit nebenges. schwarzem "GENEVE 20 AVRIL 51 10½ M" auf Faltbrief im Kanton nach Servette. Die Gitterraute wurde nur im Zeitraum vom 17.1. bis 8.8.1851 verwendet. Attest Rellstab (2000) SBK = CHF 4'800.rnProvenienz: Rapp Auktion (1980)Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 3.000 CHFLosnr. : 9024 Genf
Neuenburg, farbintensives und allseits überrandiges Luxusstück in schöner tiefschwarzer Nuance mit allen kompletten Trennlinien, zart entw. mit eidg. Raute mit nebenges. "GENEVE 20 DECE 51 10½M" auf hübschem kleinformatigem Faltbrief in der Stadt. Atteste Nussbaum (1972); von der Weid (1991) SBK = CHF 11'500.Ausruf : 3.000 CHFZuschlag : 4.000 CHF
Ansicht sortieren :