Federal stamps
Classic Switzerland
Sort list :
-
Lot# : 7304 Federal stamps
Lot# : 7305 Federal stamps
Lot# : 7306 Federal stamps
Ortspost Type 7+8+15 im Dreierblock, ein farbfr. und vorab voll- bis überrandige Einheit (links oben Randlinie minim berührt), je zart und übergehend entw. mit "P.P." des VIII. Postkreises mit nebenges. "FRAUENFELD 18 / 2" (1851) auf Nachnahmestreifband nach Bischofszell mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Eine attraktive Frankatur mit 2½ Rp. für den Ortsrayon und 5 Rp. Nachnahmezuschlag, die einzige Verwendung eines Dreierblocks der Ortspost anstelle eines Streifens oder von Einzelmarken in der Corinphila-Karteiregistratur. Atteste Moser (1958), Marchand (2019) SBK = CHF 15'000.rnProvenienz: 73. Shanahan-Auktion Dublin, (Sept. 1958), Los 751; Sammlung Bally; Rapp-Auktion (Sept. 1976), Los 7951.Starting bid : 3,000 CHFHammer price : 3,200 CHFLot# : 7307 Federal stamps
Ortspost Type 1 zus. mit Rayon II Stein A3 Typen 18 und 14 l/o, drei farbfr. und gut- bis überrandige Einzelstücke mit Trennlinien auf mehreren Seiten, je klar und leicht übergehend entw. mit schwarzem "P.P." im Kreis von Aarau (AW 315 / Poel AG 9a) auf Faltbrief-Nachnahme (in den Kanten teils gebrochen) des Aargauischen Anzeigers an den löblichen Gemeinderath von Othmarsingen.rnEine beeindruckende und fehlerfreie, aber zugleich recht mysteriöse Frankatur, da das inwendige Datum "1t. Dez: 1852" doch zu einigen Problemen bei der Erklärung der 22½ Rp. Frankatur im Tarif von 1852 führt. Es bieten sich mindestens die folgenden Erklärungsmöglichkeiten an: 1. Laut Urs Hermann könnte die Nachnahme bereits ein Jahr vor der Verwendung mit den damals gängigen Ortspost und Rayon III Stein A3 im Tarif vom Oktober 1849 frankiert worden sein. Dies erfordert aber bei portogerechter Versendung im Jahr 1852 einen Brief der vierten Gewichtsstufe im ersten Briefkreis bis zu 10 Wegstunden, ein Gewicht, dass bei einer Insertions-Nachnahme ohne inliegende Zeitung schwerlich zu erreichen ist. 2. In Abwandlung der Hypothese 1 könnte die Nachnahme ein Jahr zuvor frankiert worden sein, aber z. B. für einen anderen Briefkreis und dann 1852 überfrankiert verwendet worden sein. 3. Laut Alain von der Weid ist die Nachnahme im Jahr 1852 einfach um die Ortspost überfrankiert worden. Auch unwahrscheinlich, da sowohl Rayon II Stein A3 wie auch Ortspost sicherlich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr verfügbar waren. 4. Das handschriftliche inwendige Datum vom Dezember 1852 ist einfach falsch und der Versender hat sich verschrieben, die Nachnahme wurde also portogerecht im Jahr 1851 verwendet.rnWas in den Augen des Beschreibers für eine Verwendung im Jahr 1852 spricht, ist die Berechnung der Insertionsgebühr in neuen schweizerischen Rappen (= Genfer Centimes) und nicht in Kreuzern oder Batzen, wie vor 1852 üblich. Zudem werden für die Frankatur vom Empfänger nur 20 Rp. verlangt und nicht 22½ Rp. Wirklich aufkären lässt sich dies wohl nur, wenn die 48. Ausgabe des Aargauischen Anzeigers entweder im Erscheinungsjahr 1851 oder 1852 eine achtzeilige Anzeige des Gemeinderats von Othmarsingen enthält. Somit ein Stück für den passionierten Forscher der Durheim-Ausgaben und ihrer Verwendung.rnSchäfer - Durheim Ausgaben Verwendungen Frankaturen listet nur elf Belege mit dieser Frankaturkombination, natürlich alle aus den Jahren 1850/51, im SBK sind zwölf derartige Belege erwähnt. rnSigniert Cueni; Atteste von der Weid (2009), Hermann (2019) Schäfer = CHF 30'000 / SBK = CHF 30'000.rnProvenienz: Metropol-Auktion (März 1971), Los 975Starting bid : 3,000 CHFHammer price : 7,500 CHFLot# : 7308 Federal stamps
Lot# : 7308A Federal stamps
Ortspost Type 29, farbfr. und gut- bis breitrandig (rücks. punktrauh), zart entw. "St. GALLEN 2 JUNI 1850 NACHMITTAG". Verwendungen von Ortspost und Poste Locale vor dem 1. Oktober 1850 sind selten. Signiert Rellstab; Attest Eichele (2019) SBK = CHF 3'800.Starting bid : 1,000 CHFHammer price : 1,000 CHFLot# : 7309 Federal stamps
Lot# : 7310 Federal stamps
Lot# : 7311 Federal stamps
Ersttag der Ortspost Type 12, farbfr. und gutrandig (teils gerissene Bugspur, dünne Stellen, rückseitig hinterlegt), zart entw. "St. GALLE(N) 7 JUNI 1850 N(ACHMITTAG)". Verwendungen von Ortspost und Poste Locale vor dem 1. Oktober 1850, dem Ersttag der Rayon-Freimarken sind selten. Das vorliegende Stück stellt die früheste bekannte Verwendung einer Ortspost resp. Poste Locale und damit überhaupt einer Marke der eidgenössischen Postverwaltung dar. Trotz der erwähnten Einschränkungen ist dieses Los somit ein Schlüsselstück sowohl für den grossen Sammler der Durheim-Ausgaben wie der Schweiz generell. Atteste Abt (1992), Hermann (2013) SBK = CHF 3'800.Starting bid : 750 CHFHammer price : 1,600 CHFLot# : 7312 Federal stamps
Lot# : 7313 Federal stamps
Lot# : 7314 Federal stamps
Lot# : 7315 Federal stamps
Lot# : 7316 Federal stamps
Lot# : 7317 Federal stamps
Lot# : 7318 Federal stamps
Lot# : 7319 Federal stamps
Poste Locale Typen 27+28 im waagr. Paar, farbfr. und dreiseitig breit- bis überrandig (rechte obere Ecke repariert), zus. klar, dekorativ und kontrastreich entw. mit blauem "FAIDO 6 MAR 51 S". Attraktive Einheit, Attest Marchand (2019) SBK = CHF 4'600.Starting bid : 500 CHFHammer price : 1,400 CHFLot# : 7320 Federal stamps
Poste Locale Type 8, farbfr. und sehr gut- bis überrandig, klar, kontrastreich und übergehend entw. mit recht seltenem blauem "P.P." im Kreis des IV. Postkreises (AW 313) mit nebenges. "NEUCHATEL en Suisse 4 Fevr. 1851" auf grossem Faltbriefteil (drei Seitenklappen fehlen), innerhalb der Stadt versandt. Attest Rellstab (2000) SBK = CHF 2'100+.Starting bid : 600 CHFHammer price : 1,400 CHFLot# : 7321 Federal stamps
Poste Locale Type 37 mit Spuren der KE (4/12), farbintensives Luxusstück, regelmässig breit- bis überrandig, sauber und zart entw. mit schwarzer Raute. Ein attraktives Exemplar dieser seltenen Marke, signiert Nussbaum; Attest Rellstab (1986) SBK = CHF 35'000.rnProvenienz: 190. Corinphila Auktion (Mai 2014), Los 6384Starting bid : 10,000 CHFHammer price : 15,000 CHFLot# : 7322 Federal stamps
Sort list :