Lot# 8529 - Auction 321-332
-
Lot# : 8529 Rayon II
Stein E, Type 6 + Typen 16+24 im senkr. Paar, farbfr. und voll- bis oft überrandig mit Gruppenabständen links bezw. oben (Type 6 links touchiert), je zart und übergehend entw. mit schwarzer eidg. Raute mit nebengesetztem Fingerhutstp. "ZÜRICH 22 MAI 53 NACHM:" und doppelt gefasstem "RECOMMANDIRT" (AW 742) in schwarz auf vollständigem eingeschriebenem Faltbrief im 3. Briefkreis an Herren Weber & Söhne in Menziken (AG). Attest Marchand (1994).rnAnmerkung: Weil im Zeichen der in den 1830er und 1840er Jahren zunehmend eintretenden Mechanisierung in der Textilindustrie die Kraft des kleinen Flüsschens Wyna nicht mehr ausreichte, wanderten viele der für das Aargauer Wynental bedeutenden Textilfabriken an die grossen Flüsse Aare, Reuss oder Limmat ab. In dieser Zeit des Strukturwandels begann der Menziker Textilverleger Samuel Weber (1785-1861) 1838 zusammen mit seinen Söhnen Pfeifentabak und wenig später auch Zigarren herzustellen. Bis weit ins 20. Jahrhundert galt Weber, der bereits 1850 mit dem Import von Rohtabak aus Übersee begonnen hatte, als der bedeutendste Tabakfabrikant im Aargauer "Stumpenland", welches um die Jahrhundertwende immerhin 68 Tabakbetriebe mit rund 3'200 Beschäftigten zählte.rnStarting bid : 200 CHFHammer price : 260 CHF