Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

Heinrich Köhler & Corinphila Raritätenauktion

„Shooting Stars“ in London

Es war der krönende Abschluss einer bemerkenswerten Briefmarkenausstellung, die Besucher aus aller Welt nach England gelockt hatte. Am 16. Mai 2015, dem letzten Tag der EUROPHILEX 2015 in London, riefen die ältesten Auktionshäuser Deutschlands und der Schweiz, Heinrich Köhler und Corinphila, gemeinsam mit ihren Schwestergesellschaften des Global Philatelic Network zu einer Briefmarkenauktion der Superlative. Die exklusive Raritätenauktion im Herzen von London bot an Spannung kaum zu überbietende Bieterschlachten von Sammlern aus aller Welt, die vor Ort, per Telefon und via Internet die Preise in die Höhe trieben. Ausschließlich kostbarste Seltenheiten, darunter zahlreiche „Weltraritäten“, die bereits im Vorfeld für großes Aufsehen gesorgt hatten, kamen zum Ausruf und der über die komplette Dauer der Versteigerung nahezu voll besetzte Auktionssaal verfolgte gebannt, wie ein ums andere Mal die Gebote in schwindelerregende Höhen stiegen und die Faszination philatelistischer Auktionen greifbar wurde.

Dementsprechend zufrieden zeigten sich auch die Geschäftsführer von Corinphila und Heinrich Köhler, Karl Louis und Dieter Michelson, nach der Versteigerung:

„Eine Auktion wie diese erlebt man wirklich nicht alle Tage. Neben der großartigen Beteiligung freut uns natürlich besonders, dass die technische Umsetzung, die Vernetzung von Sammlern aus aller Welt per Internet, Telefon und vor Ort in London, so hervorragend funktioniert hat.“

„Auf Augenhöhe mit der Königin von England…“

Zu den absoluten Spitzenstücken gehörten zweifelsohne die Lose 267 und 268. Die ursprünglich aus der Zeit der deutschen Kolonialherrschaft stammenden Briefmarken von Togo zu 3 bzw. 5 Mark mit dem Aufdruck „TOGO – Anglo-French Occupation“ waren die einzig verblieben Exemplare in Privathand dieser seltenen Ausgabe, die insgesamt nur in jeweils zwei Stücken bekannt sind. Die anderen zwei Marken befinden sich in der „Royal Collection“, der Sammlung von Queen Elizabeth II. Die beiden ausgerufenen Exemplare waren einem Sammler nun zusammen sagenhafte 235 000 Euro wert (Ausruf jeweils 20 000 Euro)! Mit diesen Weltraritäten hebt er seine Sammlung nun – zumindest in Teilen – auf Augenhöhe mit der „Royal Collection“ der Königin von England.

  

Internationale Spitzenphilatelie

Sensationelle Ergebnisse erzielten auch die Ausgaben Rumäniens (Lose 367–369). Drei ungebrauchte „Ochsenköpfe“ von 1858 wurden zusammen für 92 000 Euro zugeschlagen. Mit Los 355, einem Brief mit vierzehn (!) japanischen Drachenmarken der 200 Mon von 1871 aus Tokyo, wechselte eine weitere Weltrarität den Besitzer. Der spektakuläre Zuschlag lag bei 42 000 Euro (Ausruf: 20 000) für dieses Unikat.

Erst vor fünf Jahren wurde ein Brief aus dem Jahr 1855 als „Zeuge“ der größten zivilen Schifffahrtskatastrophen des 19. Jahrhunderts in Norwegen, dem Untergang des „Dampskibet NORGE“, identifiziert. Es ist belegt, dass ein Postsack dieses Unglück überlebt hat, aus dem nachweislich auch der besagte Brief, Los 363 der Raritätenauktion, stammt. Der heute einzige vorliegende Brief dieses Schiffunglücks wechselte nach heftigem Gefecht zwischen Saal-, Telefon- und Internetbieter schließlich für 38 000 Euro den Besitzer.

Die „Ersten“ begeistern

Dass es die „ersten“ Ausgaben häufig in sich haben und von Sammlern hoch geschätzt werden, bestätigte sich auch bei der Raritätenauktion ein weiteres Mal. Ein Mulready-Umschlag vom 6. Mai 1840 (Los 6), also die erste Ganzsache der Welt vom ersten Verwendungstag, erzielte einen Sensationspreis von 17 000 Euro (Ausruf: 5 000 Euro).

Das Pendant aus dem deutschsprachigen Raum, ein „Schwarzer Einser“, Bayerns legendäre Ein-Kreuzer-Briefmarke, gestempelt am Ersttag, dem 1. November 1849 (Los 319), fand für beeindruckende 40 000 Euro einen neuen „Liebhaber“.

Die komplette Ergebnisliste ist online unter www.heinrich-koehler.de verfügbar.

 

Nähere Informationen zur Auktion und allen Losen bei:

Corinphila Auktionen AG, Wiesenstrasse 8, CH 8034 Zürich, Schweiz
Telefon: 0041-44-3899191, E-Mail: info@corinphila.ch

Heinrich Köhler Auktionshaus GmbH & Co. KG, Wilhelmstraße 48, 65183 Wiesbaden, Deutschland
Telefon: 06 11/39 38 1, Telefax: 06 11/39 38 4, E-Mail: info@heinrich-koehler.de