Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

Vorläufer

Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 6001 Vorläufer

    1775: Faltbrief aus Copet an den Grafen Lascaris de Vintimille in Toulouse mit aufgesetztem schwarzen Einzeiler VERSOIX (Winkler Nr. 98 = 10 Punkte), vorders. handschr. Taxierung.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 190 CHF

    Losnr. : 6006 Vorläufer

    1799/1804: Lot zwei Faltbriefe nach Colmar mit L2 87/PORRENTRUY und nach Corgemont mit L2 66/ST. IMIER, gute Erhaltung.
    Ausruf : 75 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 6008 Vorläufer

    Kanton Aargau 1800/80: Sammlung 180 Vorphilabelege mit vielen besseren Stempeln, meist sauber abgeschlagen in Schwarz, Rot oder Blau, dabei auch versch. Verwendungsarten und Taxierungen mit Rötel oder Tinte, in guter Erhaltung, in vier Ganzsachenalben.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.300 CHF

    Losnr. : 6010 Vorläufer

    Kanton Bern 1841: Faltbrief datiert 'Könitz den 8ten Oktober 1841" oben links ein Abschlag des seltenen L1 in Schreibschrift "Kornitz"
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 6013 Vorläufer

    1818/44: Lot mit vier ausgesuchten Faltbriefen, dabei 1818 schwarzer Stp. im Doppelkreis BERN STEMPEL AMT (nicht katalogisiert und geprüft von R. Schäfer) und zwei Routenstp. alle in Schwarz.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 6015 Vorläufer

    Kanton Freiburg1830/70: Lot 30 archivfrische Belege, dabei viele schöne Routenstp. und andere Entwertungen in Schwarz, Rot oder Blau, ein seltenes Angebot in dieser Qualität.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 6016 Vorläufer

    1830/70: Kanton Fribourg, Lot 30 archivfrische Belege, dabei viele schöne Routenstp. und andere Entwertungen in Schwarz, Rot oder Blau, ein seltenes Angebot in dieser Qualität.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 6017 Vorläufer

    1830/70: Kanton Fribourg, Lot 29 archivfrische Belege, dabei viele schöne Routenstp. und andere Entwertungen in Schwarz, Rot oder Blau, ein seltenes Angebot in dieser Qualität.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 6027 Vorläufer

    1843: Faltbrief datiert "Samaden li 3 Maggio 1843" adressiert nach Reggio di Modena. drei vesch. L1 SMADEN, ENGADINA und FRONTIERE, Transit L2 CHIAVENNA 4. MAG.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 160 CHF

    Losnr. : 6028 Vorläufer

    1837/47: Lot zwei Faltbriefe nach Fürstenau mit L1 SPLUGENROUTE und nach Basel mit L1 'Route' aus Splügen, gute Erhaltung.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 100 CHF

    Losnr. : 6029 Vorläufer

    Kanton Luzern 1818/28: Zwei saubere Faltbriefe mit versch. ovalen Portofreiheitsstp. OBER AMTEY WILLISAU (nicht katalogisiert bie Winkeler), nach Luzern und Britnau, der erste geprüft von R. Schäfer.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6030 Vorläufer

    1800/1900: Lot 100 Belege aus dem Kanton Luzern, dabei Vorphilatelie, BoM, Rechnungen, Zeitungen, Verordnungen, Quittungen und andere Publikationen, in guter Erhaltung, in einem Album.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6031 Vorläufer

    Kanton Neuenburg 1844: Faltbrief adressiert nach Bevaiy oben links ein sauberer Abschlag des Ovalstp. BUREAU DE BROT (etwas ölig).
    Ausruf : 75 CHF
    Zuschlag : 170 CHF

    Losnr. : 6032 Vorläufer

    1822/42: Lot mit fünf ausgesuchten Vorphilabelegen von und aus dem Kanton Neuenburg, dabei versch. Routenstempel in Schwarz (3) und Blau (1).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 280 CHF

    Losnr. : 6038 Vorläufer

    Kanton Zürich 1799/1813: Lot drei Belege, dabei Geldanweisung eines Soldaten der französischen Truppen in Zürich, datiert '24 Germinal l'an 8' mit franz. Armeestp. "7E DON / ARM.DE.RHIN" (möglicherweise Unikat), Brief von 1803 adressiert 'An die Regierungs Comission des Cantons Zug' mit Portofreiheitsstp. 'Le Landamman de la Suisse' in Rot sowie Brief aus dem von Frankreich besetzten Wallis mit 127 / ST MAURICE / EN VALAIS' in Rot.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 6039 Vorläufer

    1811: Vollständiger Faltbrief, datiert "19 October, 1811" mit klarem schwarzem Zweizeiler CHARGE ZURICH und handschr. "fco. Milano" nach Trento mit weiterem handschr. Vermerk "da Zurigo" und mehreren Verrechnungs- und Taxvermerken. Winkler Nr. 1257 = 12 Punkte, nur für 1825 beschrieben.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 6040 Vorläufer

    1841: Interessanter Faltbrief mit 'franco' unfrankiert in Neuchâtel in den Briefkasten geworfen, handschr. links oben mit roter Tinte 'Boite' und blauer Poststp. vom 3. Juli, via Zürich, wo der schwarze Ovalstp. "Auslag von Zürich" angebracht wurde und weiter nach München, mehrfach taxiert.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 160 CHF

    Losnr. : 6045 Vorläufer

    1839 (6. September): Zürich-Putsch - Dokumentation zu dem als 'Straussenhandel' in die Geschichte eingegangenen reaktionären Umsturz der Regierung des Kantons Zürich, dabei ein Brief vom 11. April 1839 an Jaques Forrer von Genf nach Lyon in dem vom sog. 'Straussenhandel' die Rede ist sowie 20 gedruckte Schriften wie Sendschreiben von Prof. David Friedrich Strauss an Bürgermeister Hirzel, Prof. Orelli's Anrede an die Studierenden der Hochschule Zürich über die Berufung von Prof. Strauss, Zürcherische Kirche und Schule und ihr Verhältnis zu Dr. Strauss der evangelischen Gesellschaft, Bericht des Kavallerie Majors B. Uebel über die Vorgänge des 6. Septembers, Bettagspredigt vor einberufenen Truppen, Abdankungsrede für die im 'heiligen Kampfe' gefallenen Männer, Bericht über die Revolution in Zürich sowie div. offizielle Bulletins und Kundmachungen. 1833 wurde die Universität Zürich gegründet und die Säkularisierung der Volksschule durchgesetzt. Den Unterricht sollten in Zukunft nicht mehr reformierte Pfarrer erteilen, sondern ausgebildete Volksschullehrer. Um auch die Kirche zu erneuern, berief der Grosse Rat am 2. Februar 1839 auf Betreiben von Bürgermeister Hirzel den deutschen Reformtheologen David Friedrich Strauss an die
    Universität Zürich. Strauss hatte im ganzen deutschen Sprachraum grösstes Aufsehen erregt, indem er die Person Jesu entmythologisieren wollte. Die konservative Landbevölkerung des Kantons Zürich wurde gegen die neuen Volksschullehrer und die radikal-liberale Regierung aufgehetzt. Unter dem Schlachtruf  "Vorwärts, wer ein guter Christ ist!" zog das Landvolk unter seiner Führung in die Stadt Zürich, wo es zur bewaffneten Konfrontation kam. Durch die Berichterstattung deutscher Medien über diesen Umsturz gelangte das ursprünglich nur in der Schweiz verwendete Wort Putsch in den weiteren deutschen Sprachraum.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 6047 Vorläufer

    1809/27: Lot drei Faltbriefe mit Routenstp. ST. GALL & ROUTE (1) bzw. ST. GALL et ROUTE (2), alle in schwarz.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6048 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 14061
    1815/38: Lot drei ausgesuchte Faltbriefe mit je einem sauberen Abschlag des L1 RTE DE L'ERGUEL, R:RENAN und R:SONCEBOZ, alle in Schwarz.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 170 CHF

    Losnr. : 6049 Vorläufer

    1819/33:  Lot mit vier Faltbriefen, jeder mit einem Abschlag des L2 in Schreibschrift "Route de Walterswyl" in versch. Farben, ein Stempel wurde nachgemalt.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 160 CHF

    Losnr. : 6050 Vorläufer

    1826/27: Zwei ausgesuchte Faltbriefe mit L1 in Schreibschrift "Route Eriswyl" in Rotbraun und in Schwarz.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 100 CHF

    Losnr. : 6052 Vorläufer

    1829/63: Lot zwei Faltbriefe und ein handgefertiges Kuvert, drei versch. L1 RTE. DE THOUNE in Schwarz.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6053 Vorläufer

    1833/59: Lot sieben Faltbriefe mit versch. Routenstempeln bzw, mit handschr. Vermerk, dabei  "Rte de Charmey" rot,  "Rte de Morat" schwarz, ROUTE DE TREYVAUX im Kästchen schwarz, "Route de Bulle" hanschriftlich und andere.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6054 Vorläufer

    1840/45 Lot zwei Faltbriefe nach Kulm, versch. saubere Abschläge des L1/L2 BIRRWYL=ROUTE in Rot.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6055 Vorläufer

    1850/57: Lot zwei Faltbriefe mit einem sauberen Abschlag des Schreibschrift -L1 "Rte= Wohlen" in Schwarz bzw. in Rot.
    Ausruf : 75 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6056 Vorläufer

    1851/64: Lot mit vier sauberen Faltbriefen, dreimal mit Ovalstp. "Rte de Payerne", einer mit L1 RTE PAYERNE, in Schwarz, Blau oder Blaugrün.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6057 Vorläufer

    1858: Amtlicher Faltbrief  adressiert nach Bulle, oben mittig L1 RTE.DE GRUYERES, bei Ankunft zuerst mit '10' taxiert und mit Tagesstp., wieder als ungültig erklärt.
    Ausruf : 75 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6058 Vorläufer

    1820/61: Lot 12 vorphilatelistische Belege, alle mit Routenstp., in vorab guter Qualität, dabei bessere Stp. wie "Rte de Charmey" (Winkler 3997).
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6063 Vorläufer

    Von Brasilien an die Fischerpost 1825: Porto - Faltbrief  von Novo Friburgo, einer schweizerischen Siedlung 140 km von Rio de Janeiro, dort aufgegeben nach Romont Fribourg, zunächst jedoch versandt an franz. Forwarder in Havre, handschr. "au soins de Mess Delaroche & Belfort au Havre". In Le Havre roter COLONIES PAR LE HAVRE und Transit über Paris zum Austauschpostamt in Delle mit der Berner Fischerpost, weiter zum Bestimmungsort, dort mit 60 Kreuzern taxiert. Einer der Spitzenstücke der schweizerischen Vorphilatelie.
    Provenienz: Sammlungen Adolf Glaetti und Hans-Ulrich Sieber.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 6069 Vorläufer

    Von Brasilien in die Waadt 1867: Kompletter Faltbrief, datiert "Rio de Janeiro 7 Juin 1867" nach Vallorbes/Waadt über England und Frankreich mit vorders. Postvertragsstp. "GB 1F 60c" im Kästchen (van der Linden 1595) und "F. 29" im Dreieck (van der Linden 1162), schwarzer franz. Grenzübergangsstp. "ANGL. 3 JUIL 67 AMB. CALAIS" sowie rücks. Aufgabe-, Transit- und Ankunftsstp. Rio de Janeiro, London, Paris, Ambulant Circolare No. 1 und Vallorbes (4 JUIL 67). Ein sauberer und ideal dokumentierter Geschäftsbrief eines Weinhändlers.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 6070 Vorläufer

    1834/42: Lot zwei Faltbriefe mit dekorativen Entwertungen in Rot, und zwar von Zürich (Stempelabart) nach Schwyz und von Baden nach Strassbourg.
    Ausruf : 75 CHF
    Zuschlag : 75 CHF

    Losnr. : 6071 Vorläufer

    1813/47; Faltbrief aus Bulle/F nach Corgémont mit L2 SUISSE PAR BIENNE und MORAT im Kästchen (nicht katalogisiert in Schwarz), dazu zwei Faltbriefe mit schwarzem L1 "Kerzers" bzw. "Chiètres" in Schreibschrift.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 100 CHF

    Losnr. : 6072 Vorläufer

    1800/52: Lot mit fünf Vorphilabelegen mit versch. Entwertungen in Schwarz (4) und Rot (1).
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 160 CHF

    Losnr. : 6073 Vorläufer

    1800/60: Lot mit 12 Vorphilabelegen aus versch. Kantonen, alle mit sauberen Stempelabschlägen in Schwarz (11) und Rot (1).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6074 Vorläufer

    1824/49: Bestand 11 vorphilatelistische Briefe, sauber aufgezogen und detailliert beschriftet auf Albumblättern, teils ins Ausland, dabei Tax- und Transitstp., "retour", Zu Spät" "fco Ferney", "Franco Pontarlier" in blau und Routenstp. "Rte de Payerne".
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 190 CHF

    Losnr. : 6077 Vorläufer

    1823/66: Lot neun ausgesuchte Faltbriefe, alle verwendet im Inland, dabei bessere Stempel, ein handschr. Vermerk "Rte de Vevey", Taxierungen etc., ein schönes Los.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6078 Vorläufer

    1840/60: Lot mit 28 ausgesuchten Belegen Schweiz-Ausland und umgekehrt bzw. verwendet im Inland, viele mit Taxstp. von '5' bis '60'  in Schwarz, Rot oder Blau, versch. handschr. Taxvermerke und Hinweise über den Laufweg etc., in einem Ganzsachenalbum
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 6079 Vorläufer

    1809/93 (ca.): Lot 44 vorphilatelistische und markenlose Briefe, dabei vorab schöne Stab- und Schreibschriftstp., meist innerhalb der Schweiz gelaufen, aber auch nach Italien, Frankreich, Österreich und Deutschland.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 480 CHF

    Losnr. : 6080 Vorläufer

    1809/68: Lot vier Faltbriefe ins Ausland, dabei 1809 Basel nach Valle de Oaxaca / Mexiko, 1816 Lausanne nach Guernsey / Kanalinseln, 1859 Viege nach Neapel / Sizilien und 1868 Winterthur nach Alexandrette / Syrien - Osmanisches Reich. Gruppe mit interessanten Destinationen, Stempel und Leitwege sehr gut dokumentiert.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 6083 Vorläufer

    1788/1864: Lot 120 vorphilatelistische und markenlose Briefe aus der Schweiz ins Ausland resp. umgekehrt, dabei Brasilien (Korrespondenz des Bundesrats an den Konsul in Bahia), USA, Russland, Frankreich, Italien, Österreich, England und Deutschland. Ein vielseitiges und interessantes Los.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.500 CHF

    Losnr. : 6085 Vorläufer

    1800/70: Schöne Zusammenstellung mit 370 Vorphilabelegen aus versch. Kantonen, dabei viele ausgeprägte Stempelabschläge in Schwarz, Rot oder Blau, dazwischen auch ein paar andere postalische Dokumente und BoM, meist in guter Erhaltung, in sechs Ganzschenalben und zwei Schachteln.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 4.400 CHF

    Losnr. : 6086 Vorläufer

    1799/1871(ca.): Lot 250 vorphilatelistische resp. markenlose Belege mit vorab sehr schönen Abschlägen, Belege im Inland und aus, über oder in die Schweiz, dabei Wertbriefe und Nachnahmen, Taxstp., Helvetik mit Zierbriefköpfen (5), Stempel aus dem Tessin und Graubünden, Routenstp., Grenzrayon aus Baden in die Schweiz, Auslandsbriefe Deutschland, Frankreich, Italien, England, Russland und die USA mit einer Vielzahl von Postvertragsstp., viele untersch. Stab-, Schreibschrift- und Zierkreisstp. in schwarz und blau, weiterhin acht Passagier-Billette, Post- und Empfangsscheine. Ein ansprechendes Los mit grosser Vielfalt.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.700 CHF
Ansicht sortieren :