Bundesmarken
Ansicht sortieren :
-
Losnr. : 6050 Bundesmarken
Losnr. : 6051 Bundesmarken
Ortspost Typen 39+40 im farbfr. Luxuspaar, allseits breit gerandet, jeder Wert sauber entw. mit Zweikreisstp. "St. Gallen 31 Juli 1850 Vormittag" übergehend auf Faltbrief nach Untereggen. Rundstempel sind auf dieser Ausgabe nicht häufig. Attest Rellstab (1986) SBK = CHF 14'000.Ausruf : 5.000 CHFZuschlag : 12.000 CHFLosnr. : 6052 Bundesmarken
Poste Locale Type 34, farbfr. Prachstück, allseits breit gerandet, zentr. entw. mit blauem "P.P." im Kreis als Einzelfrankatur auf Orts-Drucksache mit blauem Aufgabestp. "Neuchâtel en Suisse 31 Dec. 1850". Atteste Rellstab (1979), Hertsch (1979) SBK = CHF 6'000.Ausruf : 2.000 CHFZuschlag : 4.000 CHFLosnr. : 6053 Bundesmarken
Poste Locale Type 18 zus. mit Rayon I dunkelblau ohne KE Type 27, zwei farbfr. sehr gut gerandete Werte, je sauber entw. mit schwarzem "P.P." auf hübschem kl. Nachnahme-Streifband mit rotem Aufgabestp. "St. Gallen 21 Feb 1851 Nachmittag" nach Rorschach. Ein sehr attraktiver Beleg. Attest Rellstab (1993) SBK = CHF 12'000.Ausruf : 3.000 CHFZuschlag : 3.000 CHFLosnr. : 6245 Bundesmarken
Losnr. : 6298 Bundesmarken
Losnr. : 6305 Bundesmarken
Losnr. : 6307 Bundesmarken
Losnr. : 6319 Bundesmarken
Losnr. : 6348 Bundesmarken
'C.H. Durheim Fils, Rue de l«Hopital No.128 à Berne; Lithographie, Autographie«, historische Werbe-Lithographie (36x28cm) der berühmten Druckerei für die ersten Bundesmarken der Schweiz, der Ortspost, Poste Locale, Rayon I,II und III. Im Zentrum ein Briefabdruck mit dem Inhalt: «Ich habe die Ehre Ihnen mitzuteilen, dass ich eine lithographische Anstalt in dieser Stadt gegründet habe. Die während der letzten 7 Jahre erworbenen Kenntnisse im lithographischen Bereich in Paris und anderen Städten in Frankreich und der Schweiz haben uns erlaubt, eine gepflegte Arbeit mit Stift und Bleistift zu liefern. Die Genauigkeit bei der Ausführung von Aufträgen mögen Sie mir honorieren in der Hoffnung, dass ich Ihr Vertrauen gewinne«. Um das Werbeschreiben sind verschiedene Druckprodukte zu sehen, die das Sortiment von C.H. Durheim im Jahr 1835 veranschaulichen: Neben Ansichten, Musiknoten, Billets, Bankschecks und Rechnungsvordrucken auch eine Szene ‚Drei Frauen spionieren neugierig den Inhalt versiegelter Post«. Ein ‚Fingerzeig des Schicksals« für die spätere Karriere von C.H. Durheim als Briefmarkendruckerei der neu gegründeten eidgenössischen Bundespost!!
Eine Philatelie-geschichtlich herrliche Eröffnung für jede Spezialsammlung der Durheim Markenausgaben 1850-1854 (Zu Nr. 13-20). Minimale Altersspuren, sonst sehr frische Erhaltung.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 1.400 CHFLosnr. : 6349 Bundesmarken
Ortspost Type 9, farbfr. und gut bis sehr gut gerandet mit breitem linken Bogenrand (Vortrennschnitt rechts unten ausserhalb des Markenbildes), etwas undeutlich entw. mit schwarzem "PP". Attest von der Weid (1989) SBK = CHF 2'300+.
Povenienz: Sammlung Dale-Lichtenstein, Harmers NY (1989).Ausruf : 750 CHFZuschlag : 1.000 CHFLosnr. : 6350 Bundesmarken
Losnr. : 6351 Bundesmarken
Ortspost Typen 33-36 im farbfr. Viererstreifen, normal bis gut gerandet (rechte Marke berührt, Einheit gelöst und wieder angefalzt), jede Marke zart, sauber und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "PP" des VIII. Postkreises mit nebenges. Zweikreisstp. "Erlen 20 Mars 1851" auf Faltbriefhülle nach Tobel. Sehr seltene Frankatur für das Porto im zweiten Rayon, Attest Marchand (2006) SBK = CHF 26'000.
Provenienz: 58. Corinphila Auktion (1975)Ausruf : 5.000 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6352 Bundesmarken
Ortspost Type 39, allseitig weiss- bis breitrandig zus. mit Rayon I dunkelblau mit unvollständiger KE Type 23 (Zu Nr. 15/Ia.2.01), gut bis breit gerandet, beide Werte sehr farbfr., je entw. mit blauem "PD" auf Faltbrief mit nebengesetztem "Bern Nachm. 27 Juin 1851 8" nach Langnau mit rücks. Ankunftsstempel. Sehr schönes Exemplar dieser seltenen Frankatur (nur elf Belege nach SBK bekannt), Atteste Zumstein (1952), E. Diena (1987) und Eichele (2008) SBK = CHF 30'000.
Provenienz: Sammlung Landau, Christies Auktion (1987)Ausruf : 5.000 CHFZuschlag : 10.000 CHFLosnr. : 6353 Bundesmarken
Ortspost Typen 13+14 im waagr. Paar (Plattenfehler 13/I.2.04 und 13/I.2.05 bei Type 14) zus. mit Rayon II Stein A2, Type 31 r/o mit Spuren der KE, farbfr. und gut bis breit geschnitten (nur einmal schmal resp. an die Randlinie geschnitten), je voll aufgesetzt entw. mit zartem schwarzem "PP" im Oval (AW Nr. 281) mit nebenges. schwarzem Zweikreiszierstp. "Meiringen 17 Nov. 1850" auf Nachnahme-Faltbriefhülle nach Bern mit rücks. Ankunftsstp. vom nächsten Tag. Eine attraktive und seltene Frankatur, nur 27 Belege im SBK aufgeführt. Atteste Moser (1969) und Eichele (2009) SBK = CHF 23'000.Ausruf : 4.000 CHFZuschlag : 7.500 CHFLosnr. : 6354 Bundesmarken
Losnr. : 6355 Bundesmarken
Losnr. : 6356 Bundesmarken
Losnr. : 6357 Bundesmarken
Ortspost Typen 2-4 im waagr. Dreierstreifen, allseits gute bis breite Ränder mit vollständigen Schnittlinien auf zwei Seiten, sehr sauber und farbfr., entw. je mit zentr. "P.P." (AW Nr. 243) auf Briefvorderseite mit Doppelkreisstp. "Rapperschwyl 2? Oct 1850", addressiert nach Näfels. Atteste Moser (1968) und Eichele (2008) SBK = CHF 20'000 für Dreierstreifen und CHF 60'000 für Dreierstreifen auf Brief.Ausruf : 4.000 CHFZuschlag : 4.400 CHFLosnr. : 6358 Bundesmarken
Ortspost Type 34, dreiseitig gut bis breit gerandet, rechts unten angeschnitten zus. mit Ortspost ohne KE Type 19, oben minim berührt, sonst auch gute bis breite Ränder, übergehend entw. mit blauer "Route d'Aarwangen" (AW Nr. 841) auf Briefvorderseite mit Ablagestp. "Roggwil" (AW Nr. 1757), addressiert nach Solothurn. Ein besonders attraktives Exemplar dieser sehr seltenen Kombination (SBK führt nur sechs Belege auf). Atteste Hipp (1935), Nussbaum (1970) und Eichele (2008) SBK = CHF 40'000 auf Brief.Ausruf : 3.500 CHFZuschlag : 3.800 CHFLosnr. : 6359 Bundesmarken
Ortspost Type 34, dreiseitig breit- bis überrandig vom unterem Bogenrand mit Teilen der rechten Nachbarmarke (oben angeschnitten), zus. mit Rayon II, Stein A1 Type 37 o/G, allseits überrandig mit Teilen der rechten Nachbarmarke, beide fabfr. und je ideal zentr., klar und sauber entw. mit schwarzem "P.D." mit nebenges. "Bern 2 Oct 50" (Zweiter Tag der Verwendung der Rayon II) auf Nachnahme-Faltbrief. Ein attraktives Beispiel dieser seltenen Frankatur (SBK erwähnt acht Belege mit dieser Frankatur). Attest Berra-Gautschy SBK = CHF 35'000.Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 2.800 CHFLosnr. : 6360 Bundesmarken
Losnr. : 6361 Bundesmarken
Losnr. : 6362 Bundesmarken
Poste Locale Typen 17 & 18 im farbfr. Prachtpaar, Type 17 mit Plattenfehler "farbige Kratzer ausserhalb der Einfassungslinien" (Zu Nr. 14/Ia.2.11), gleichmässig und gut bis breit geschn., jede Marke entw. mit schwarzem "P.P.". Attest Eichele (2009) SBK = CHF 4'600.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.300 CHFLosnr. : 6363 Bundesmarken
Losnr. : 6364 Bundesmarken
Losnr. : 6365 Bundesmarken
Poste Locale Typen 33-35 im attraktiven waagr. Dreierstreifen, farbfr. und gut bis sehr breit gerandet, je sauber und zentr. entw. mit schwarzem "PP" von Roche (AW Nr. 193). Attest Eichele (2000) SBK = CHF 8'000.
Provenienz: 4. Corinphila Auktion (September 1926), Los 3293
Sammlung "Spalentor" (2000), Los 83Ausruf : 2.000 CHFZuschlag : 3.000 CHFLosnr. : 6366 Bundesmarken
Losnr. : 6367 Bundesmarken
Poste Locale Type 19, farbfr. und regelmässig breit gerandet, entw. mit Federstrich mit nebenges. schwarzem Zweikreisstp. "Porrentruy 20 Dec 50" auf Lokal-Faltbrief. Attraktiv, Entwertung mit der Feder war offiziell von Oktober 1850 bis August 1851 erlaubt. Attest Berra-Gautschy (1996) SBK = CHF 6'000.Ausruf : 2.000 CHFZuschlag : 2.400 CHFLosnr. : 6368 Bundesmarken
Poste Locale Type 9, farbfr. und kontrastreich in der tiefschwarzen Nuance, gut bis überrandig, sauber und übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. rotem "Zürich 30 Juin 51 Nachmittag" auf Faltbriefhülle im Ort. Sign. Hassel, Attest Hunziker (1963) SBK = CHF 6'800.Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6369 Bundesmarken
Poste Locale Type 26, farbfr. und regelmässig breit gerandet, klar, sauber und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. schwarzem Einkreisstp. "Geneve 4 Fevr 52 5 S" auf Lokal-Drucksache. Späte Verwendung nach dem Ende der Verkaufszeit. Signiert Fulpius, Cueni und Moser, Attest Rellstab (1997) SBK = CHF 6'000.Ausruf : 1.200 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6370 Bundesmarken
Poste Locale Type 23 mit Plattenfehler "rechte Einfassungslinie oben stark unterbrochen", allseits gut bis breit gerandet, farbfr., sauber entw. mit schwarzer Zürcher Rosette auf vollständiger Faltbriefdrucksache der Schweizerischen Rettungsanstalt für Knaben, versandt als Lokalbrief nach Stadelhofen mit rotem Aufgabestp. "Zürich Nachmittag 8 Avril 51" und "N:Abg:". Frühe Verwendung, Attest Eichele (2008) SBK = CHF 6'300.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 2.600 CHFLosnr. : 6371 Bundesmarken
Poste Locale Type 8, farbfr., allseits breitrandig mit Teilen der Schnittlinien auf drei Seiten, sauber und übergehend entw. mit blauem "P.P." im Kreis (AW Nr. 313) mit nebenges. blauem Aufgabestp. "Neuchâtel 4 Fevr. 1851 en Suisse" auf lokaler Faltbriefadresse. Attest Rellstab (2000) SBK = CHF 6'000 für einen Brief.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.000 CHFLosnr. : 6372 Bundesmarken
Poste Locale Typen 13+37, zwei farbfr. und sehr gut gerandete Werte, linke Marke mit natürlichem Fremdkörper unter dem Kreuz, sauber entw. mit Balkenstp. BURGDORF, vermutlich als Vorausentw., auf hübschem Faltbrief mit Aufgabestp. "Burgdorf 3(?) Juin 1851" nach Worblaufen. Marken zur Kontrolle gelöst und auf der Unterlage wiederbefestigt. Ein seltener Beleg. Attest von der Weid (1985) SBK = CHF 7'000.Ausruf : 3.000 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6373 Bundesmarken
Poste Locale Typen 19+6, erstere rechts an die Randlinie geschnitten, sonst beide Werte farbfr. und voll bis breit gerandet, sauber entw. mit schwarzer Raute übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Nyon 6 Sept. 51" nach Gingins. Eine sehr seltene Frankatur aus dem 1. Postkreis des Kantons Genf ausserhalb der Stadt. In Schäfer Handbuch abgebildet auf S. 190. Signiert Hertsch; Attest Eichele (2013).Ausruf : 2.000 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6374 Bundesmarken
Poste Locale Typen 26+34 im senkr. Paar, farbfr. und gut bis breit gerandet, jede Marke klar, sauber und übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. Zweikreisstp. "Zürich 3 Mars 51 Nachmittag" auf Faltbriefhülle nach Brugg. Attraktives Briefchen, seltene Verwendung der Poste Locale in Zürich, Attest von der Weid (1998) SBK = CHF 7'000.Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 2.500 CHFLosnr. : 6375 Bundesmarken
Poste Locale Typen 12 & 36, beide mit guten bis breiten Rändern, farbfr., jede Marke sauber und übergehend entw. mit schwarzer Raute auf Faltbriefhülle mit nebengesetztem "Lenzburg 4/9 51" nach Oberentfelden mit rücks. Transitstp. von Aarau. Brief mit Klebstreifen repariert, Attest Eichele (2008) SBK = CHF 8'100.Ausruf : 850 CHFZuschlag : 1.000 CHFLosnr. : 6376 Bundesmarken
Poste Locale Type 18 zus. mit Rayon I dunkelblau mit KE Type 38, beide Werte farbfr., gut bis überrandig, sauber und zentr. entw. mit attraktiver Entwertung "R" im Kästchen von Aubonne (AW Nr. 138) auf Briefstück. Eine sehr seltene Kombination, im SBK nur elf Briefe erwähnt, Attest Rellstab (1990).Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 2.500 CHFLosnr. : 6377 Bundesmarken
Poste Locale Type 1, allseitig breit gerandet zus. mit Rayon I dunkelblau ohne KE Type 27, links unten kaum berührt, sonst breit gerandet, beide Werte farbfr., zus. entw. mit klarer eidg. Raute auf Faltbriefhülle mit verklebtem Einriss unten, nebengesetzt "Moutier 14 Fev 54" nach Délémont. Attest von der Weid (2008) SBK = CHF 12'000.Ausruf : 1.200 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6378 Bundesmarken
Poste Locale Type 28 zus. mit Rayon I dunkelblau Type 3 und mit Rayon II, Stein B, Typen 17+26 r/u (Marke oben links mit Eckbugspur), alle Marken farbfr. und voll bis breit geschnitten, je voll aufgesetzt entw. mit klarem schwarzem "P.P." auf Briefstück. Eine dekorative und seltene Kombination. Attest Rellstab (1991).Ausruf : 2.000 CHFZuschlag : 2.000 CHFLosnr. : 6379 Bundesmarken
Poste Locale Type 40, gut gerandet zus. mit Rayon II ohne KE Type 24 Stein B1 l/u, dreiseitig gut- bis überrandig (oben beschnitten mit senkr. Bugspur), beide farbfr., sauber und zentr. entw. mit blauer Raute mit nebenges. blauem Zweikreisstp. "Entlebuch 20 Sept. 1851" (AW Nr. 5169) und Stp. der Gerichtskanzlei Entlebuch auf Nachnahme-Faltbriefhülle nach Schüpfheim. Eine seltene Kombination, im SBK sind 43 Briefe erwähnt, Attest Moser (1963) SBK = CHF 14'000.Ausruf : 2.000 CHFZuschlag : 2.400 CHFLosnr. : 6380 Bundesmarken
Poste Locale Type 27, vollrandig zus. mit Rayon II Stein B2, Typen 7+8 r/o im waagr. Paar vom oberen Bogenrand (unten knapp gerandet resp. angeschnitten), alle farbfr., übergehend entw. mit klarer und sauberer blauer eidg. Raute mit nebenges. blauem Abgangsstp. "Bern 4 Octo. 1851 Nachm." auf Faltbrief nach Genf mit rücks. Ankunftsstp. vom nächsten Tag. Doppelgewichtiger Brief im dritten Briefkreis, ein attraktiver Beleg mit sehr seltener Frankatur, nur elf Belege im SBK aufgeführt. Attest Rellstab (1982) SBK = CHF 30'000.
Provenienz: Sammlung Fulpius (1973)Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6381 Bundesmarken
Poste Locale Type 17 zus. mit Rayon II ohne KE Type 8 Stein A3 o/G, beide gut- bis überrandig, sauber und übergehend entw. mit dekorativem, schwarzem "Bern 14 Jul 51 PP" auf Nachnahme-Schleife nach Koppigen. Eine schöne Kombination, Atteste Hunziker (1961) und Rellstab (1980) SBK = CHF 9'500.Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 4.000 CHFLosnr. : 6382 Bundesmarken
Poste Locale Type 11, dreiseitig breit gerandet, rechts oben teils minim an die Randlinie geschnitten zus. mit Rayon I hellblau Type 27 Stein B1 rechts unten, dreiseitig breit gerandet, links an die Randlinie geschnitten, jeder Wert sauber entw. mit schwarzem "P.D" übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Nyon 28 Juil 51" nach St. Pré. Attest von der Weid (2011) SBK = CHF 9'500.Ausruf : 850 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6383 Bundesmarken
Poste Locale Type 24 (Ränder teilweise ergänzt) zus. mit Rayon I hellblau Stein B3, Type 19 r/u, diese breit- bis überrandig, beide Werte farbintensiv und sauber, dekorativ entw. mit klarem schwarzem Zweikreiszierstp. "Rheinfelden 16 Nov. 1851" auf Nachnahme-Faltbrief nach Magden. Ein attraktiver Beleg trotz seiner Unzulänglichkeiten. Attest Rellstab (1995) SBK = CHF 9'500.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 850 CHFLosnr. : 6384 Bundesmarken
Losnr. : 7688 Bundesmarken
1850: Lot vier gest. Marken, gut präsentierend in sehr untersch. Erhaltung, dabei Ortspost mit KE und Poste Locale mit KE (4), zwei Befunde SBK = CHF 10'700.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 700 CHF
Ansicht sortieren :