Ansicht sortieren :
-
Losnr. : 6558 Sitz. Helvetia gez.
1867/74: Lot neun Belege und ein Briefteil mit blauen und schwarzen Fingerhutstp., dabei Tüblibrief, Nachnahmen, Einschreiben, Bunt- und Mehrfachfrankaturen.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 320 CHFLosnr. : 6559 Sitz. Helvetia gez.
Lot elf Belege mit Zwergenstp. (Gruppe 138), dabei Nachnahmen und Einschreiben, Tüblibrief, Mehrfach- und Buntfrankaturen, ein Attest.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 250 CHFLosnr. : 6560 Sitz. Helvetia gez.
1864/74: Lot sieben Belege mit besseren Frankaturen der Sitzenden alle auf weissem Papier, dabei 30 Rp. rot, 40 Rp. grün, 60 Rp. kupferbronze, 50 Rp. lila als Auslandsfrankaturen, Zweifarbenfrankatur 1 Fr. golden und 10 Rp. blau nach New York und 2 Rp. hellrotbraun auf Drucksache. SBK = CHF 2'200.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 600 CHFLosnr. : 6561 Sitz. Helvetia gez.
Lot 40 Belege, dabei Auslandsbriefe, Tüblibriefe, Drucksachen, Nachnahmen, bessere Frankaturen wie 3 Rp. schwarz (5) auf Briefteil oder Mehrfachbuntfrankaturen, sowie Strahlenstp., zwei Atteste.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 550 CHFLosnr. : 6562 Sitz. Helvetia gez.
1862/81: Lot ca. 70 Belege und weitere Briefstücke mit Frankaturen Sitzende, dabei 60 Rp. 1863 als Doppelporto nach England, Nachnahme-Formularkarten, Mehrfarbenfrankaturen, Frankatur mit Faserpapier, Chargé-Briefe, Stab- und Fingerhutstp.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 500 CHFLosnr. : 6563 Sitz. Helvetia gez.
1863/81: Lot 50 Belege, meist Auslandsbriefe nach Frankreich, wie 60 Rp. kupferbronze auf doppelgewichtigem Brief, Belege mit teils besseren Schreibschrift-, Stab- und Zwergenstp., Einschreiben und Nachnahmen.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 800 CHFLosnr. : 6564 Schweiz
1867: Tüblibrief 10 Rp. karminrot im Kleinformat, Zusatzfrankatur Sitz. Helvetia 10 Rp. rot (einige Zähne min. getönt), portogerechte Frankatur für eine Nachnahme über 65 Rp. adressiert nach Wohlenschweil, Postaufgabestp. "Zürich 1. Juli 67" = Ersttag und in dieser Art Unikat.Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 1.500 CHFLosnr. : 6565 Schweiz
1867: Vorderseite eines Tüblibriefes mit Wertstp. '5' hellbraun auf Zeitungsschleife montiert, entw. mit einem Abschlag des Zweikreisstp. mit Brücke "Basel 16. XI. 67", daneben 'P.D.' sowie roter Zweikreis des Austauschbüros Basel/Mulhouse, adressiert nach Wesslingen im Elsass, grösster bekannter Ausschnitt eines Tüblibriefes im Bedarf echt verwendet.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 250 CHFLosnr. : 6566 Schweiz
1868: Tüblibrief im Kleinformat mit Wertstp. '10' karminrot, Zusatzfrankatur mit je einer Sitz. Helvetia 5 Rp. braun und 10 Rp. blau, sauber entw. mit drei Abschlägen des Zweikreisstp. "Kalchofen 9 OCT 68", , adressiert nach Bonn, rücks. Transitstp. von Burgdorf (9.10.) und Basel (9.10.) sowie dt. Bahnpoststp. FRANKFURT a/M - COELN, seltene Frankaturkombination und angebl. nur vier solche Belege bkannt.Ausruf : 3.000 CHFZuschlag : 3.000 CHFLosnr. : 6567 Schweiz
1869: Irrtümer bei der Behandlung von Poststücken, Tüblibrief mit Wertstp. '10' und Zusatzfrankatur Sitz. Helvetia10 Rp. rot, entw. mit zwei Abschlägen des Zweikreisstp. mit Brücke "Zürich 14. XI. 69" und daneben 'PD' im Kästchen, adressiert nach Mornex/F, als der Beamte das fehlende Porto (richtig 30 Rp.) bemerkte überstempelte er das PD mit einer schwarzen 7-linigen Raute und brachte den Einzeiler AFFR. INSUF. auf dem Kuvert an, in Frankreich mit '3' Decimen nachtaxiert und beim Empfänger eingezogen, seltener Beleg mit einer Raute welche schon vor Jahren an das Postdepot hätte retourniert werden müssen.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 6568 Schweiz
1870: Tüblibrief im Kleinformat mit Wertstp. '10' karminrot, sauber entw. mit einem Abschlag des Zweikreisstp. "Küssnacht 24. VII. 70" (zur Zeit des deutsch-französischen Krieges), adressiert an Kaspar Josef Meier beim Eidg. Stab in Frick, handschr. Vermerk unten links 'pressant', Feldpostvorläufer (noch nicht portofrei), zwei solche Belege bekannt.Ausruf : 160 CHFZuschlag : 160 CHFLosnr. : 6569 Schweiz
1871: Periode des Deutsch-französischen Krieges, Tüblibrief im Kleinformat mit Wertstp. '25' grün, etwas unsauber entw. mit einem Abschlag des Zweikreisstp. mit Brücke "Basel 4. I. 71" und adressiert nach Colmar, Rückseite mit zwei Abschlägen des sehr seltenen blauen Zweizeilers 'Auf militärischen Befehl geöffnet' sowie einem Ankunftsstp. vom 6. Januar.Ausruf : 350 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 6570 Schweiz
1871: Tüblibrief 25 Rp. grün im Kleinformat mit Zusatzfrankatur Sitz. Helvetia 25 Rp. gelbgrün, sauber entw. mit zwei Abschlägen des Zweikreisstp. mit Brücke "Basel 23. V. 71" und daneben schwarzes 'PD' im Kästchen, eingeschr. adressiert via Ostende nach London, mittig rechts ein sauberer Abschlag des seltenen Ovalstp. "Registered London - 25 MY 1871 - From Switzerland" (van der Linden Nr. 2411B ohne Bewertung), dekorativer portogerechter Beleg mit zwei gleichen Wertstufen. Attest Guinand (2012).Ausruf : 300 CHFZuschlag : 320 CHFLosnr. : 6571 Schweiz
1873: Tüblibrief 25 Rp. ohne Farbe (sog. Albino), sauber entw. mit einem Abschlag des Zweikreisstp. "Baar 19. VII.73" und daneben schwarzes 'PD' im Kästchen, adressiert nach Plauen in Sachsen, Rückseite mit zwei Tansitstp. "Zürich 19. VII. 73" und deutscher Einkreis "2. Augabe 21. VII", ein seltener Beleg. Attest Guinand (2012) SBK = CHF 1'500.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 500 CHFLosnr. : 6572 Schweiz
1875: Privatganzsachen, Tüblibrief im Grossformat mit Wertstp. '10', entw. mit einem Abschlag des Zweikreisstp. mit Brücke "Vevey 12. IV. 75" und adressiert nach St. Triphon (ASt. Ollon 13 AVR 75), das ganze Kuvert vor- und rückseitig mit Illutrationen und Reklametexten der Firma Charles Genand Fils, Zementwaren, Vevey bedruckt, eine sehr seltene Privatganzsache und nur in wenigen Exemplaren bekannt.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 450 CHFLosnr. : 6573 Schweiz
1876: Privatganzsachen, Tüblibrief im Grossformat mit Wertstp. '10', sauber entw. mit einem Abschlag des Zweikreisstp. mit Brücke "Altdorf 15. V. 76" und adressiert nach Amsteg. obere Briefklappe innnen mit Zudruck sowie eingeklebter Reklameteil auf Seidenpapier mit zwei Bildern und Informationen von der Firma Suchard in Neuchâtel, eine sehr seltene Privatganzsache, welche verbilligt an das Publikum abgegeben wurde, weniger als zehn solche echt gelaufenen Belege bekannt.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 600 CHFLosnr. : 6574 Sitz. Helvetia gez.
1876: Tüblibrief 25 Rp. grün im Grossformat mit leichten Alterungsspuren, Zusatzfrankatur Sitz. Helvetia 10 Rp. rot und 15 Rp. gelb, beide sauber entw. ZÜRICH 22 XII 76 XII-, als dekorativer doppelgewichtiger Auslandsbrief nach Stettin/D. Attest Renggli (1993).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 200 CHFLosnr. : 6575 Schweiz
1878: Tüblibrief 25 Rp. grün im Kleinformat (kl. geschlossener Riss oben), Zusatzfrankatur Sitz. Helvetia weisses Papier 25 Rp. grün, Postaufgabestp. "Campocologno 3 XII 78", adressiert nach Montevideo/Uruguay, am 19. Dezember wurde in Samaden die ungenügende Frankatur bemerkt (Rötelvermerk 'affr. oblq. 30') und der Brief ging zurück an den Absender, letzterer hat den Brief dann mit 5 Rp. nachfrankiert (Campocologno 23 XII 78) und wieder auf den Weg gebracht, laut handschr. Verfügung 'via di Amburgo' sollte der Brief mit einem deutschen Schiff befördert werden, dessen ungeachtet erfolgt die Spedition über Italien (vermutlich Brindisi), Ankunft in Uruguay am 28. Januar 1979, gr. schwarzer Taxstp, '10' (amerik. Type) für die Zustellgebühr ab Landungshafen, ein sehr interessanter und attraktiver Tüblibrief.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 600 CHFLosnr. : 6576 Sitz. Helvetia gez.
1878: Tüblibrief 5 Rp. braun im Kleinformat (waagr. und senkr. Bug), farbfr. Zusatzfrankatur Sitz. Helvetia 2 Rp. oliv, 3 Rp. schwarz und 15 Rp. gelb, alle sauber und zentr. entw. "GENEVE Succ. Gare 28 VII 79", als ungewöhnliche Frankatur für einen Auslandsbrief nach Pietrasanta/Toscana. Attest Renggli (1991).Ausruf : 250 CHFZuschlag : 420 CHFLosnr. : 6577 Schweiz
1880: Vorschriftswidrig verwendete Ganzsachenausschnitte im Grenzrayon, Ausschnitt aus eine Tüblibrief 10 Rp. karmin, auf kleinform. Kuvert montiert, sauber auf Wertstp. übergehend entw. mit einem Abschlag des Zweikreisstp. "Walzenhausen 19. X. 80" und daneben 'RL', adressiert nach Alberschwendi im Bezirk Bregenz, eine Nachtaxierung in Österreich mit 8 Kr. wurde nicht vorgenommen, sehr selten und einzig bekannter Beleg mit gest. Ausschnitt im Rayon limitrophe.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 900 CHFLosnr. : 6578 Schweiz
1882: Tüblibrief-Ausschnitt 30 Rp. blau, unberechtigterweise als Freimarke verwendet auf einem Faltbrief (leichte Alterungsspuren) adressiert nach Besançon/F, Postaufgabestp. "Valangin 14 Avr 82", beim Transit in Neuchâtel wurde die Frankatur nicht akzeptiert, mit schwarzer Tinte durchbalkt und der Brief mit '4' (Decimes) taxiert, trotz einigen Alterungsspuren eine sehr seltene Verwendung des Ganzsachenausschnitts, bis heute sind angeblich nur zwei solche Belege bekannt.Ausruf : 300 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6579 Schweiz
1883: Tüblibrief im Kleinformat mit Wertstp. '10' anilinrot (min. Alterungsspuren), Zusatzfrankatur Steh. Helvetia 1 Fr. lila (2), sauber entw. mit drei Abschlägen des Zweikreisstp. "Gstaad b/Saanen 18. III. 83", als Inlandnachnahme über Fr. 202.11 adressiert nach St. Stephan bei Zweisimmen, mit 10 Rp. unterfrankiert aber unbeanstandet befördert, eine der höchsten Inlandfrankaturen in Kombination Tüblibrief/Steh. Helvetia.Ausruf : 350 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6580 Schweiz
1891: Vorschriftswidrig verwendete Ganzsachenausschnitte, Tüblibrief mit Wertstp. 25 Rp. links und dazugeklebtem Ausschnitt 25 Rp. grün rechts oben, sauber entw. mit drei Abschlägen des Zweikreisstp. mit Brücke "Basel Fil III - 14. IV. 91", adressiert nach Hannover, bei Ankunft in Deutschland unbeanstandet und ohne Nachtaxierung weitergeleitet, einzig bekannter 25 Rp.-Ausschnitt auf einem Tüblibrief und ein Schmuckstück für jede Ganzsachensammlung.
Povenienz: Sammlung Jean KottelatAusruf : 800 CHFZuschlag : 1.000 CHFLosnr. : 6581 Stehende Helvetia
1893: Tüblibrief im Kleinformat mit Wertstp. links 25 Rp. grün mit Buntfrankatur Stehende 30 Rp. braun, Ziffer 2 Rp. oliv, 3 Rp. grau und 15 Rp. violett, je entw. CULLY 24.VII.93 auf eingeschriebenem Brief der zweiten Gewichtsstufe nach Verviers mit Einschreibezettel und Ankunftsstp. (25. Juli) auf der Rückseite. Etwas fleckig und minime Risschen, Befund Marchand (2012).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 6582 Schweiz
1910: Privatganzsachen, Tüblibrief mit Vordruck 'Chargé' und Wertstp. '5' sowie mit Zudruck Tellknabe im Rahmen 5 Rp. grün, Zusatzfrankatur mit drei weiteren Marken Helvetia Brustbild 15 Rp. lila, Helvetia mit Schwert 20 Rp. rotorange/gelb und Tellknabe 5 Rp. grün in Type I, sauber entw. mit sechs Abschlägen des Zweikreisstp. mit Brücke "Ponts de Martel 16. VI. 10", adressiert via Brindisi (18.6.) nach Saigon/Cochinchine français wo das Kuvert am 15. Juli eintraf, der Empfänger konnte nicht ermittelt werden, der schwarze Zweizeiler RETOUR A L'ENVOYEUR sowie ADRESSE INCOMPLETE im Kästchen wurde je einmal abgeschlagen und der Beleg in die Schweiz retourniert, erneute Ankunft in Ponts de Martel am 17. August und Weiterleitung nach Petits-Ponts am 18. August, trotz einiger Alterungsspuren (hinten fehlt ein kl. Teil des Briefpapiers) eine spektakuläre Frankatur an eine exotische Destination.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 600 CHFLosnr. : 6583 Schweiz
Losnr. : 6584 Schweiz
1870/98: Lot sieben Tüblibriefe, alle ins Ausland gelaufen mit einer Vielzahl von Taxvermerken, Weitersendungen, Irrläufern, Umadressierungen und ausländischen Zusatzfrankaturen. Interessant auch aufgrund seltener Abgangsorte wie Samaden und guter Destinationen wie USA.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 1.100 CHFLosnr. : 6585 Schweiz
1867/77: Lot 80 gest./ungest. Ganzsachen, vorab Tüblibriefe 5 Rp. - 30 Rp. mit Wertstp. rechts resp. links, versch. Formate, Wz. und verkehrte Wz., dabei interessante Tarife wie Rayon Limitrophe, Auslandsverwendungen, z. B. nach Argentinien und Algerien, Zusatzfrankaturen, Einschreiben, interessante Abstempelungen wie Stabst., sowie einige Tübli-Postkarten.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 600 CHFLosnr. : 6586 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU
1890: Ziffernmarke 2 Rp. olivbraun mit Abart im rechten Rand, zusammen mit zwei Portomarken 1 Rp..blau/dunkelblau und 5 Rp. gelbgrün, sauber entw. mit drei Abschlägen des Zweikreisstp. "Vulpera 10. VII. 90", auf dekorativer brauner Litholarte mit zwei Bildern KURHAUS TARASP adressiert im Lokalbereich, ursprünglich frankiert mit 2 statt 5 Rp. und nachtaxiert mit 6 statt 8 Rp., ein nicht alltäglicher Beleg. Attest Gunand (2013).Ausruf : 350 CHFZuschlag : 350 CHFLosnr. : 6587 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU
1884: Ziffernmarke 5 Rp. bräunlichlia + 10 Rp. karmin (defekt) + Steh. Helvetia 20 Rp. orange + 25 Rp. grün + 40 Rp. grau, sauber entw. mit sechs Abschlägen des Zweikreisstp. mit Brücke "Lausanne 24. I. 84", auf Nachnahmekarte über Fr. 55.30 für ein Fahrpoststück bis 5 Kg. adressiert nach Erstfelden, eine nicht alltägliche Fünffarbenfrankatur. Attest Guinand (2013).Ausruf : 400 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6588 Stehende Helvetia
1884 (14. März): Portomarke 500 Rp. blau/dunkelblau auf Faserpapier, Type II mit kopfstehendem Rahmen, verwendet als Freimarke zusammen mit Ziffermuster 10 Rp. rosa und Stehende 1 Fr. fahllila, entw. mit Fahrpost-Kastenstp. von Aarau, übergehend auf retournierter Begleitadresse nach Tirol. Begleitadresse senkr. gefaltet, Ziffer und Stehende mit Zahnmängeln, da am Rand geklebt, dennoch attraktive und seltene Bunt- resp. Mischfrankatur dreier Ausgaben. Attest Renggli (2011) SBK = CHF 5'000+.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 750 CHFLosnr. : 6589 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU
Losnr. : 6590 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU
1900 (23. April): Schweiz - British Guyana - 10 c. zinnober gest. "Tramelan Dessous 23.IV.00" auf Ansichtskarte (Bahnhof Tramelan), via New York (21. Nov.) nach Georgetown/Brit. Guyana; Karte wurde nach Oamaru/Neuseeland (8. Juni) fehlgeleitet (Not Known) und später nach Georgetown weitergeleitet mit bildseitigem Ankunftsstp. vom 15. Dezember. Höchst ungewöhnlicher Irrläufer mit seltener Destination.Ausruf : 150 CHFZuschlag : 260 CHFLosnr. : 6591 Schweiz
1894/1915: Portogerecht frankierte Einschreibedrucksache mit Ziffernausg. 12 Rp. blau (Kontrollzeichen B) in seltener Mischfrankatur mit Aufbrauchsausg. 1 Rp. Tellknabe, beide Werte zentr. entw. "Bellinzona Vaglia 20.III.15" auf Ansichtskarte (kl. Eckbug oben links) nach Oberuzwil St. Gallen mit Ankunftsstp. vom 21. März. Drucksachentaxe ab 1.2.15 = 3 Rp., Einschreiben 10 Rp. Attest Trüssel (2001).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 240 CHFLosnr. : 6592 Schweiz
Losnr. : 6593 Stehende Helvetia
1882: Zwei Briefe mit 50 Rp. blau, gez 11¾, entw. mit Datumsstp. "Bedigliora 11. XII.87" bzw. "Curio 18 IV 88", je nebengesetzt 'R' und 'CHARGE' auf Einschreiben mit Briefinhalt nach Turin mit rücks. Transitstp. von Magliaso, Bellinzona und Lugano, ital. Ambulantstp. "Milano - Torino" und Ankunftsstp. von Turin. Atteste Guinand (2012).Ausruf : 150 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6594 Stehende Helvetia
Losnr. : 6595 Stehende Helvetia
Losnr. : 6596 Stehende Helvetia
Losnr. : 6597 Stehende Helvetia
Losnr. : 6598 Stehende Helvetia
Losnr. : 6599 Stehende Helvetia
Dieses Los wurde leider wieder zurückgezogen.Losnr. : 6600 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU
1901: Postkarte mit Wertstp. '5'. Zusatzfrankatur mit einer Ziffernmarke 5 Rp. grün und einer Steh. Helvetia 25 Rp. blau, entw. mit drei Abschlägen des Zweikreisstp. mit Brücke "Basel 1. VIII. 01", als eingeschr. Nachnahme über Fr 11.35 adressiert nach Rubaix/F, Ankunftsstp. vom 2. August (2) auf Adresseite, vom Empfänger nicht angenommen und nach Basel retourniert, wo die Karte am 8. August wieder eintraf. Attest Guinand (2013).Ausruf : 200 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6601 Stehende Helvetia
Losnr. : 6602 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU
Losnr. : 6603 Schweiz
1908: Eine 50 Rp. Frankaturkombination mit zwei versch. Werten Steh. Helvetia 20 Rp. orange und kompl. Serie Tellknabe im Rahmen, sauber entw. mit fünf Abschlägen des Zweikreisstp. "Lausanne 9. VI. 08", auf eingeschr. Kuvert adressiert nach Madrid, ein attraktives Brieflein.Ausruf : 3.000 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6604 Stehende Helvetia
1906 (14. Jan.): 25 Cts. blau-ultramarinblau Wz. grosses Kreuz auf weissem Papier gez. 11½:11 mit Plattenfehler schräges Strichlein im Gürtel (Pf: 2.21/II) übergehend gest. "Zürich 3 Fil. Bahnhof 14.I.06" auf Brief nach Buitenzorg Indonesien. Seltene Destination, Attest Guinand (2012).Ausruf : 120 CHFZuschlag : 240 CHFLosnr. : 6605 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU
1 Fr. karminrosa, gez 11½ : 12 und 30 Rp. hellorangebraun, gez. 11½ : 11 im senkr. Paar, entw. mit Kastenstp. "UFF. SVIZ. DI MESS. CHIAVENNA 22 GIUG. 08" (Schweizerische Postagentur in Chiavenna Italien), übergehend auf Begleitadresse einer Nachnahme-Sendung, zwei Werte weisen kl. Fehler auf (Risschen, stumpfe Zähne).Ausruf : 250 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6606 Stehende Helvetia
1882/1907: Lot Hunderte gest. Marken, dabei auch bessere Werte, Nuancen, Stempel sowie drei Belege.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 320 CHFLosnr. : 6607 Stehende Helvetia
/
1894/1904: Sammlung von 17 vorab postfr. Viererblocks, meist farbfr. und gut zentriert, dabei auch Retouchen.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 800 CHFLosnr. : 6608 Stehende Helvetia
1882/1904: Sammlung vorab gest. Marken mit besseren Werten wie 40 Rp. grau in weiter Zähnung 9¾ : 9¼, HELVETIA - Abarten sowie Varietäten wie Plattenfehler, Papierbüge oder verschobenes Wasserzeichen.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 6609 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU
1882/99: Sammlung ca. 120 gest./ungest. Marken der Ziffernserie, dabei weisses Papier und Faserpapier Kz A 10 Rp. karmin postfr. im Viererblock.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 1.300 CHFLosnr. : 6610 Stehende Helvetia
1882/1907: Sammlung Stehende mit gest. Marken, dabei Proben, Farbversuche, bessere Zähnungen wie1888 alle fünf Werte mit Zähnung 9½ oder Plattenfehler wie "HELVETTA" gest. & ungest. sowie elf Belege dabei Brief 1903 über USA nach Japan SBK = CHF8'900 nur für die Marken.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 750 CHFLosnr. : 6611 Schweiz
1882/1906: Stempelsammlung Steh. Helvetia und Kreuz & Wertziffer, einige hundert Marken alle mit ausgesuchten und klar aufges. Vollstempeln, viele Werte mehrfach vorhanden und sauber entw. mit versch. Ortsstp., fein sortiert nach Ausgaben. Ein aussergewöhnliches Angebot.Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 1.700 CHFLosnr. : 6612 Stehende Helvetia
1882/1904: Sammlung 130 ungest. Marken, farbfr. und meist gut zentriert mit einer Vielzahl besserer Werte wie weite Zähnung 9¾ : 9¼, vier Werte 20 Rp. - 50 Rp., weiterhin Essays und Druckproben. Ein schönes Lot.Ausruf : 2.000 CHFZuschlag : 3.200 CHFLosnr. : 6613 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU
1891/95: Lot drei internationale Begleitadressen mit Zweifarben-Frankaturen mit Stehender (50 Rp. & 1 Fr.) sowie Zifferserie, versandt nach Brüssel resp. Kopenhagen, bei einer Coupon abgetrennt.Ausruf : 80 CHFZuschlag : 100 CHFLosnr. : 6614 Schweiz
1882/1906: Lot 40 Belege frankiert mit Marken der Ziffernausgabe, dabei Briefe, Karten, Ansichtskarten, mit besseren Frankaturen, versch,. Verwendungsarten, Sonderstempel, Mischfrankaturen mit Steh. Helvetia etc. auf Albumblättern.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 440 CHFLosnr. : 6615 Schweiz
Losnr. : 6616 Zürich
Winterthur, farbfr., gut gerandet mit Trennungsornamenten teils sichtbar auf allen vier Seiten (rücks. aufgeraut resp. mit dünnen Stellen sowie kleiner waagr. Einriss links), sauber entw. mit seltener Schaffhauser Raute. Attest Moser (1967) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 7'020.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 6617 Schweiz
Faltbrief von Schaffhausen, datiert 29. Dezember 1851 nach Lottstetten (Württemberg) taxiert, seltene Verwendung während der so genannten 'markenlosen Zeit' vom 24. bis 31. Dezember. Auf den 1. Januar 1852 legte der Bundesrat die französische Währung als alleingültig fest, um den bisherigen Umrechnereien ein Ende zu setzen. Aus diesem Grund wurden am 24. Dez 1851 alle Rayons eingezogen und erst eine Woche später, am 1. Jan. 1852, wieder zum Verkauf ausgegeben.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 6618 Rayon I dunkelblau
Losnr. : 6619 Rayon I dunkelblau
Typen 39+40 im farbfr. Paar, dreiseitig breit gerandet mit Bogenecke unten rechts, links teils an die Randlinie geschnitten, sauber entw. mit weiten schwarzen Rauten auf Briefstück mit Aufgabestp. "Schaffhausen 28/2 1851". Attest Marchand (2013) SBK = CHF 1'900+.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 550 CHFLosnr. : 6620 Rayon I dunkelblau
Type 24, farbfr., gut bis breit gerandet, zart entw. mit schwarzem "P.P." übergehend auf attraktiven Faltbrief mit Aufgabestp. "Schaffhausen 22.6.(1851)" sowie Schreibschriftstp. "Nachmittag" nach Diessenhofen. Marke zur Kontrolle gelöst und mit Falz zurückgeklebt. Attest Rellstab (1984) SBK = CHF 1'600.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 500 CHFLosnr. : 6621 Rayon I dunkelblau
Type 3, in frischer Farbe, gut bis breit gerandet, sauber entw. mit schwarzer weiter Raute von Schaffhausen (AW Nr. 3/17) übergehend auf Faltbrief (kleine Alterungsspuren) mit Aufgabestp. "Schaffhausen 10/31851" und Schreibschriftstp. "Nachmittag" nach Stein am Rhein. Befund Rellstab (1994) SBK = CHF 1'600.Ausruf : 360 CHFZuschlag : 550 CHFLosnr. : 6622 Rayon II
Losnr. : 6623 Rayon II
Losnr. : 6624 Rayon II
Losnr. : 6625 Rayon I hellblau
Losnr. : 6626 Rayon I hellblau
Losnr. : 6627 Rayon I hellblau
Losnr. : 6628 Rayon I hellblau
Losnr. : 6629 Rayon I hellblau
Losnr. : 6630 Rayon I hellblau
Typen 23+24 u/G, zwei farbfr. gut gerandete Werte (mit Spuren einer natürlichen Papierkrakelierung), ursprünglich etwas über den Briefrand geklebt, je mit schwarzer Raute entw. übergehend auf Faltbrief mit Aufgabestp. "Schaffhausen 8/6 1852" sowie Schreibschriftstp. "Nachmittag" über Stein nach Buch im Hegau. Ein attraktiver Beleg. Attest Eichele (2011) SBK = CHF 2'350+.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 600 CHFLosnr. : 6631 Rayon III
Losnr. : 6632 Rayon III
Type 2, farbfr., zur Kontrolle gelöst und mit Falz zurückgeklebt, gut bis breit gerandet, attraktiv entw. mit Punktstp. im Kreis (AW Nr. 127) von Unterhallau übergehend auf Briefumschlag vom 5. August 1854 nach Zürich. Sicher einer der schönsten Belege mit dieser extrem seltenen Entwertung. Für eine grosse Stempelsammlung. Atteste Hertsch (1953), Hunziker (1977).Ausruf : 4.000 CHFZuschlag : 6.500 CHFLosnr. : 6633 Rayon III
Losnr. : 6634 Rayon III
Typen 4+5, zwei farbfr. sehr gut gerandete Werte, sauber entw. mit schwarzer Raute und roten Tintenstrichen auf Chargé-Faltbrief mit Aufgabestp. "Schaffhausen 25/9 1852" sowie Schreibschriftstp. "Nachmittag" über Zürich nach Bärentschweil. Ein attraktiver Beleg. Attest Eichele (2012).Ausruf : 300 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 6635 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
5 Rp. rotbraun, in frischer Farbe und im weissrandigen senkr. Paar (obere Marke mit Randspalt oben links und ohne SF), sauber entw. mit achtliniger Raute von Löhningen (AW Nr. 48) übergehend auf Faltbrief mit Thurn & Taxis Stempel POST-COLLECTION LÖHNINGEN nach Osterfingen. Ein sehr attraktiver Beleg für eine bedeutende Stempelsammlung. Attest Hermann (2008) SBK = CHF 10'000.Ausruf : 3.500 CHFZuschlag : 4.800 CHFLosnr. : 6636 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
5 Rp. mattbraun (oben berührt) zus. mit 15 Rp. rosa, gut gerandet (unten rechts minim aufgeraut), zwei farbfr. Werte zur Kontrolle abgelöst und mit Falz zurückgeklebt, je zart entw. mit schwarzer Raute leicht übergehend auf Chargé-Faltbrief mit Aufgabe-Stabstp. OSSINGEN über Andelfingen (23 Aug. 56) nach Schaffhausen. Attest Bossert (2007) SBK = CHF 2'940+.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 250 CHFLosnr. : 6637 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Losnr. : 6638 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Losnr. : 6639 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Losnr. : 6640 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
10 Rp. blau zus. mit 40 Rp. hellgrün, zwei farbfr. voll bis sehr gut gerandete Werte, je sauber entw. mit schwarzer Raute übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Fingerhutstp. "Schaffhausen 2 Dec 54" sowie Schreibschriftstp. "Nachmittag" über Bayer. Bahnpost Lindau-Augsburg, Salzburg nach Gratz (6.12). Eine attraktive Ausland-Strubelfrankatur. Attest Eichele (2010).Ausruf : 300 CHFZuschlag : 1.200 CHFLosnr. : 6641 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
20 Rp. orange, in frischer Farbe, zweiseitig sehr gut gerandet mit Bogenrand rechts, unten links minim an die Randlinie geschnitten (oben rechts leicht berührt), sauber entw. mit schwarzer Raute übergehend auf attraktiven Faltbrief mit Aufgabe-Fingerhutstp. "Schaffhausen 28 Avril 55" sowie Schreibschriftstp. "Nachmittag" nach Freiburg im Breissgau mit rücks. Ankuftsstp. (30. April).Ausruf : 100 CHFZuschlag : 120 CHFLosnr. : 6642 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Losnr. : 6643 Sitz. Helvetia gez.
Losnr. : 6644 Sitz. Helvetia gez.
Losnr. : 6645 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
5 Rp. braun, farbfr., dreiseitig gut gerandet (links teils leicht berührt resp. ohne SF), zentr. entw. mit sehr seltenem POSTE COLLECTION BEHRINGEN leicht übergehend auf Lokalfaltbrief datiert vom 16. Dezember 1855 nach Schaffhausen. Befund Marchand (2013).Ausruf : 400 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6646 Schweiz
Losnr. : 6647 Schweiz
Losnr. : 6648 Sitz. Helvetia gez.
Losnr. : 6649 Schweiz
Losnr. : 6650 Schweiz
Losnr. : 6651 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Losnr. : 6652 Sitz. Helvetia gez.
Losnr. : 6653 Sitz. Helvetia gez.
Losnr. : 6654 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
15 Rp. karminrosa, farbfr., gut bis breit gerandet mit Bogenecke unten rechts, sauber entw. mit schwarzer Raute übergehend auf Briefvorderseite (minim stockfleckig) mit seltenem Ovalstp. "Kanton Schaffhausen mit handschriftl. Ortsangabe Merishausen" nach Egelshofen (TG) bei Constanz.Ausruf : 150 CHFZuschlag : 150 CHFLosnr. : 6655 Sitz. Helvetia gez.
Losnr. : 6656 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Losnr. : 6657 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Ansicht sortieren :