Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

Alle Lose

Spanien - Eingehende Post 1850-1880
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 7515 NDP Elsasss Lothringen

    1870: Occupation stamps Alsace-Lorraine / Okkupationsmarken NDP Elsass-Lothringen 10 c. bistre-brown and 20 c. blue, both with normal underprint 'burelage droit' on underpaid entire letter to Barcelona, each adhesive tied by "MÜHLHAUSEN IM ELSASS 28 4 71" cds in black, a clear information strike and framed "Affranchissement insuffisant" in black alongside. A missing franko of '5½' Gr. is noted on front in blue crayon as well as the weiterfranko of 2½ Gr. for France, taxed in Spain with '32'. 
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 7516 NDP Elsasss Lothringen

    1 / 1
    1870: Occupation stamps Alsace-Lorraine / Okkupationsmarken NDP Elsass-Lothringen 5 c. green-yellow, 10 c. bistre-brown (crease), and 20 c. blue, a pair (corner fault) and a single, all with normal underprint 'burelage droit' on entire letter to Barcelona, each tied by "GEBWEILER 18 / 5 71" cds in bluish black, an information strike and framed "P.D." in red alongside. A weiterfranko of '4' groschen is noted on front in blue crayon with 2½ Gr. for France and 1½ Gr. for Spain. In spite of its imperfections an unusual three-colour combination to pay the 75 centimes rate to Spain, probably unique. 
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 7517 NDP Elsasss Lothringen

    1 / 1
    1870: Occupation stamps Alsace-Lorraine / Okkupationsmarken NDP Elsass-Lothringen 25 c. blackish brown with normal underprint 'burelage droit' in a block of three on entire letter to Granada, tied by "DORNACH 7 / 9 71" cds in bluish black, an information strike and framed "P.D." in red alongside. A weiterfranko of '4' groschen is noted on front in blue crayon with 2½ Gr. for France and 1½ Gr. for Spain. An exceptional entire with Spain being an extremely rare destination for the occupation period. Signed Kruschel; certs. von der Weid (1998), van der Linden (1998).rnrnNote: For mail abroad from Alsace & Lorraine the French rates were valid until November 11, 1870. Thereafter, as for this cover, the German rates came into force with 6 groschen being the rate to the receiver in Spain. 1 groschen had to be paid by a 10 centimes adhesive, 2 groschen by a 25 centimes stamp, the 75 centimes rate seen here reflects therefore correctly three times 2 groschen.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 2.200 CHF

    Losnr. : 7518 NDP Elsasss Lothringen

    1870: Occupation stamps Alsace-Lorraine / Okkupationsmarken NDP Elsass-Lothringen 25 c. blackish brown with normal underprint 'burelage droit', three single examples (one nick at top) on envelope to Granada (backflap missing), each tied by horseshoe "MÜHLHAUSEN I. ELS. 4 DECBR. 71" datestamp in bluish black, a crisp information strike and framed "P.D." in red alongside. A weiterfranko of 'wf 4' groschen is noted on front in blue crayon with 2½ Gr. for France and 1½ Gr. for Spain. An extremely rare destination for the occupation period. Signed Calves.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 7577 Bayern

    1 / 3
    Katalognummer : 2/II+5
    1850: 3 Kr. blau, Platte II und zwei Einzelwerte der 9 Kr. blaugrün, farbfr. und vorab voll- bis breitrandig (zwei Werte an die Randlinie geschnitten) auf Daltbrief nach Madrid, die Freimarken klar und übergehend entw. mit geschlossenem Mühlrad '243' mit nebenges. Abgangsstp. "NÜRNBERG 20 JUN. 1853", "P.D." und franz. Grenzübergangsstp. "BAVIERE STRASB. 23 JUIN 53" in Rot sowie spanischen Taxstp. "11 Rs", ebenfalls in Rot. Rücks. Ankunftsstp. "MADRID JUN 27 1853". Portogerecht für die erste Gewichtsstufe mit 9 Kr. Vereinsporto und 12 Kr. für Frankreich, der Empfänger musste allerdings 11 Reales für die zweite Gewichtsstufe zahlen.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 7578 Thurn u. Taxis

    1 / 3
    Katalognummer : 9+10
    1852/58: Erste Ausgabe, 6 Kr. schwarz auf rötlichkarmin und zwei Einzelwerte der 9 Kr. schwarz auf braungelb im üblichen Taxis-Schnitt auf Faltbrief nach Calonge in Katalonien, zart und übergehend entw. mit Vierringstp. '134' mit nebenges. "MAINZ 25 JAN. 1857", erst "P.D.", dann überstempelt mit gefasstem "P.P." sowie rotem franz. Grenzübergangsstp. "TOUR-T. FORBACH 25 JANV. 57 AMB F." und spanischer Taxierungsstp. "8 Rs" in Blau. Rückseitig zwei franz. Ambulants, sowie Transitstp. PERPIGNAN und "SAN FELIU / GERONA". Ein attraktiver, ehemals doppelgewichtiger Brief aus der Korrespondenz der Korkpfropfenfabrik Montaner.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7579 Thurn u. Taxis

    1 / 3
    Katalognummer : 3+6
    1852/58: Erste Ausgabe, ½ Sgr. schwarz auf olivgrau und Paar der 3 Sgr. schwarz auf braungelb in sehr gutem Taxis-Schnitt auf Faltbrief nach Dénia bei Valencia, zart und übergehend entw. mit zartem Vierringstp. '300' mit nebenges. "HAMBURG TH. & T. 31 12 1857", "P.P." sowie rotem franz. Grenzübergangsstp. "TOUR-T. VALENCIENNES 2 JANV. 58" und spanischer Taxierungsstp. "4 Rs" in Blau. Rückseitig Transitstp. VALENCIA und Ankunftsstp. "DENIA / ALICANTE" in Blau. 
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7583 Preussen

    1 / 2
    Katalognummer : 7
    1857: 2 Sgr. blau, gut- bis überrandiger Einzelwert mit Teilen einer Nachbarmarke auf vollständigem Faltbrief nach Madrid (Briefbug weitab der Marke), klar und übergehend entw. mit gefasstem "REMSCHEID 6 7 3-4" und rotem gefasstem "Prusse." (van der Linden 2297) sowie spanischem Taxierungsstp. "4 R." in Blau. Rückseitig Ankunftsstp. "MADRID 11 JUL 58". Die preussische Frankatur bezahlte nur das Porto im zweiten Briefkreis des Postvereins von Remscheid bis zur Grenze in Aachen.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 7584 Preussen

    1 / 2
    Katalognummer : 10
    1858: 1 Sgr. rosa mit gegittertem Hintergrund, gut- bis breitrandiger Einzelwert auf Faltbrief nach Saragossa (Briefbug weitab der Marke), klar und übergehend entw. mit Vierringstp. '1' mit nebenges. Zweiringstp. "AACHEN. 10 4" (1858c) und rotem gefasstem "Prusse." (van der Linden 2297) sowie spanischem Taxierungsstp. "4 R." in Blau. Rückseitig spanischer Grenzübergangsstp. "ESPANA LA JUNQUERA13 ABR .." sowie vorphilatelistischer Handstempel 'Z' von Zaragoza. Die preussische Frankatur bezahlte nur das Porto innerhalb von Aachen.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 7586 Thurn u. Taxis

    1 / 2
    Katalognummer : 9+10
    1852/58: Erste Ausgabe, 6 Kr. schwarz auf rötlichkarmin und 9 Kr. schwarz auf braungelb im üblichen Taxis-Schnitt auf Umschlag nach Calonge in Katalonien, zart und übergehend entw. mit Vierringstp. '134' mit nebenges. "MAINZ 23 APR 1858", erst "P.D.", dann überstempelt mit gefasstem "P.P." sowie rotem franz. Grenzübergangsstp. "TOUR-T. FORBACH 23 AVRIL 58 AMB .." und spanischer Taxierungsstp. "8 Rs" in Blau. Rückseitig zwei franz. Ambulants, sowie Transitstp. "PALAMOS / GERONA". Ein attraktiver Brief aus der Korrespondenz der Korkpfropfenfabrik Montaner.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7587 Preussen

    1 / 2
    Katalognummer : 6
    1857: 1 Sgr. rosa, gut- bis breitrandiger Einzelwert (Faltung im Bereich der rechten Randlinie) auf vollständigem Faltbrief nach Malaga (Einschnitt in Unterlage rechts neben der Marke), klar und übergehend entw. mit Vierringstp. '258' mit nebenges. Zweiringstp. "COELN 7 10" (1858) und rotem gefasstem "Prusse." (van der Linden 2297) sowie spanischem Taxierungsstp. "4 R." in Blau. Rückseitig Ankunftsstp. "MALAGA. 18 OCT 58". Die preussische Frankatur bezahlte nur das Porto im ersten Briefkreis des Postvereins von Köln bis zur Grenze in Aachen.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7591 Sachsen

    1 / 2
    Katalognummer : 11
    1855: Johann 3 Ngr. schwarz auf mattgelb, gut- bis überrandiger Einzelwert (kl. Einriss oben) auf vollständigem Faltbrief an den Konsul der Vereinigten Staaten in Sevilla, sehr zart und übergehend entw. mit zweimal abgeschlagenem Gitter-Nummernstempel mit nebenges. "PLAUEN 8 / XI / 59" und rotem gefasstem "Prusse." (van der Linden 2297) sowie spanischem Taxierungsstp. "4 R." in Blau. Rückseitig Ankunftsstp. "SEVILLA 13 NOV 59". Der Empfänger wurde nicht angetroffen und ein gefasster Handstp. "DEVUELTA / A SU / PROCEDENCIA" (an seinen Ursprung retoutniert) abgeschlagen. Rückgabe in Plauen erst am 19. April 1860. Die sächsische Frankatur bezahlte nur das Porto im dritten Briefkreis des Postvereins von Plauen bis zur Grenze in Aachen.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7592 Sachsen

    1855: Johann 1 Ngr. schwarz auf graurot, ein vorab gut- bis breitrandiger Einzelwert und senkr. Paar (dieses durch Randklebung rechts mit Beeinträchtigungen) auf Umschlag mit vollständigem Inhalt an den Botschafter des dänischen Königs beim Hof von Spanien und Portugal in Madrid, die Freimarken je klar und übergehend entw. mit Gitter-Nummernstp. '1' mit nebenges. "DRESDEN 22 JUN 59", der Einzelwert zudem kurz getroffen durch roten gefassten "Prusse." (van der Linden 2297). Vorderseitig weiterhin spanische Taxierungsstp. "8 Rs." in Blau. Rückseitig Ankunftsstp. "MADRID 27 JUN 59". Die sächsische Frankatur bezahlte nur das Porto im dritten Briefkreis des Postvereins von Dresden bis zur Grenze in Aachen.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7593 Baden

    1851: 9 Kr. schwarz auf rötlichkarmin, drei voll- bis überrandige Einzelwerte (mit Briefbügen, Ölfleck auf oberer Marke) auf Faltbrief nach Sevilla, verschmiert und übergehend entw. mit Vierringstp. '87' mit nebenges. gefasstem Datumsstp. "MANNHEIM 5. Aug:", mit nebenges rotem gefasstem "P.D.", "T.F." sowie schwarzem franz. Grenzübergangsstp. "BADE STRASB. 5 AOUT 59 AMB. G", und spanischer Taxierungsstp. "8 Rs" in Blau. Rückseitig badischer Ambulant, Transitstp. PARIS und Ankunftsstp. "SEVILLA 11 AGO 59". Die Frankatur suboptimal, dennoch ein seltener Spanien-Brief aus Baden.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7600 Thurn u. Taxis

    1 / 2
    Katalognummer : 6
    1852/58: Erste Ausgabe, Dreierstreifen der 3 Sgr. schwarz auf braungelb im üblichen bis üppigen Taxis-Schnitt auf vollständigem Faltbrief nach Cadiz, zart und übergehend entw. mit zartem Vierringstp. '300' mit nebenges. "HAMBURG TH. & T. 4 2 1860", "P.P." sowie rotem franz. Grenzübergangsstp. "TOUR-T. VALENCIENNES 6 FEVR. 60" und spanischer Taxierungsstp. "8 R" in Blau. Attraktiver doppelgewichtiger Brief.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7601 Baden

    1 / 2
    Katalognummer : 11+12
    1860: 6 Kr. orange & 9 Kr. rosarot, zwei feine und vorab gut gez. Einzelwerte (je ein kurzer Zahn) auf Faltbrief nach Valencia mit Leitweg per Schiffspost "via Marseille", sauber und übergehend entw. mit Vierringstp. '87' mit nebenges. "MANNHEIM 19 MAI", mit nebenges rotem "P.D." sowie schwarzem franz. achteckigem Grenzübergangsstp. "BADE STRASB. 20 MAI 62 AMB. H", und spanischer Taxierungsstp. "4 R" in Blau. Rückseitig badischer Ambulant, Zweizeiler "ESTRANGERO VALENCIA" und Ankunftsstp. "VALENCIA 28 MAY". 
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7603 Thurn u. Taxis

    1862/64: Zwei Briefvorderseiten vom Thurn & Taxis Postamt in Hamburg nach Rivadeo resp. Cadiz, frankiert zu 5½ Sgr. mit 1859/61 ½ Sgr. grün, 2 Sgr. rosarot & 3 Sgr. braunrot, der zweite Beleg im zweiten Gewicht zu 9 Sgr. mit senkr. Dreierstreifen 1862/64 3 Sgr. ockerbraun, taxiert bei Ankunft mit 4 resp. 8 Reales. Die Frankatur im üblichen Taxis-Schnitt, die Vorderseiten stark bügig, teils durch die Frankatur, dennoch ein interessantes Duo.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7606 Hannover

    1 / 2
    Katalognummer : 19
    1861: Georg 3 Gr. mittelbraun, ein voll- bis überrandiger Einzelwert auf Faltbrief nach Bilbao, zart und übergehend entw. "BREMERHAFEN 10 2" (1864) des Postamts des Königreichs Hannover, mit nebenges. rotem gefasstem "Prusse." (van der Linden 2297). Vorderseitig weiterhin spanische Taxierungsstp. "4 R" in Rot, rücks. spanischer Grenzübergangsstp. "ESPANA IRUN 13 FEB 64". Die Frankatur bezahlte nur das Porto im dritten Briefkreis des Postvereins von Bremerhafen bis zur Grenze in Aachen.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7607 Thurn u. Taxis

    1 / 2
    Katalognummer : 18+28
    1859/61: Zweite Ausgabe, 5 Sgr. braunpurpur und 1862/64, dritte Ausgabe ½ Sgr. orange im üblichen Taxis-Schnitt auf vollständigem Faltbrief nach Madrid, sehr zart und übergehend entw. mit Datumsstp. "HAMBURG TH. & T. 14 3 1864", mit nebenges PP sowie rotem franz. Grenzübergangsstp. "TOUR-T. FORBACH 16 MARS 64" und spanischer Taxierungsstp. "4 Rs" in Rot. Rückseitig schwarzer Ankunftsstp. "MADRID 18 MAR 64". Unterlage mit Einriss oben und etwas bügig, aber eine interessante Kombination der zweiten und dritten Ausgabe.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7612 Thurn u. Taxis

    1 / 3
    Katalognummer : 31
    1862/64: Dritte Ausgabe 3 Sgr. ockerbraun, zwei waagrechte Paare und Einzelstück im üblichen Taxis-Schnitt auf Umschlag nach Madrid, zart und übergehend entw. mit Vierringstp. '309' mit nebenges. Datumsstp. "GROSSNEUHAUSEN BUTTELSTEDT 17 7 1864", mit nebenges rotem PP sowie franz. Grenzübergangsstp. "TOUR-T. STRASB. 18 JUIL. 64", beide in Rot und spanischer Taxierungsstp. "12 R" in Schwarz. Rückseitig Transitstp. WEIMAR und Ankunftsstp. "MADRID 22 JUL 64". Waagr. Briefbug weitab der Frankatur, eine interessante und portogerechte Frankatur im dritten Briefgewicht.rnrnBemerkung: Der Brief ist von einem Familienmitglied gerichtet an den preussischen Gesandten beim spanischen Hofe, Georg Graf und Herr von Werthern-Beichlingen (1816-1895). Ab 1864 war Werthern Gesandter in Madrid. In seiner neuen Stellung spielte er, vermutlich auf Weisung Bismarcks, eine wichtige Rolle bei der Anregung zur Kandidatur des Erbprinzen Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen für den spanischen Thron, dessen baldige Vakanz schon Jahre vor dem Ausbruch der spanischen Revolution von 1868 abzusehen war. Bereits im Herbst 1866 hatte er ein Gespräch mit Mitgliedern der spanischen Unión Liberal. Diese sprachen von einem baldigen Sturz der Königin und einen möglichen Nachfolger; Werthern sagte ihnen, der geeignetste sei Leopold.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7613 Württemberg

    1 / 2
    Katalognummer : 28
    1863: Wappen 9 Kr. braun im waagr. Paar, eine farbfr. und gut gez. Einheit (einige Zahnverkürzungen, linke Marke mit Aufrauhung) auf vollständigem Faltbrief nach Madrid, zart und übergehend entw. "HEIDENHEIM 24 10 64", ovaler, später durchgestrichener violetter "P.D." und schwarzer franz. Grenzübergangsstp. "BADE STRASB. 25 OCT. 64 AMB" auf die linke Marke übergehend, nebenges. kleiner roter "P.P.". Vorderseitig weiterhin spanische Taxierungsstp. "4 R" in Schwarz, rücks. württembergischer Ambulant, Transit STUTTAGRT sowie Ankunftsstp. "MADRID 28 OCT 64".
    Ausruf : 1.250 CHF
    Zuschlag : 1.800 CHF

    Losnr. : 7614 Hannover

    1 / 2
    Katalognummer : 19+25x
    1861: Georg 10 Gr. grünlicholiv zusammen mit 1864 3 Gr. ockerbraun durchstochen, Bogenrand rechts mit Reihenzähler (senkr. Briefbug), zwei voll- bis überrandige resp. gut durchstochene Einzelwerte auf Faltbrief nach Bilbao, je zart und übergehend entw. "BREMERHAFEN 10 12" (1864) des Postamts des Königreichs Hannover mit nebenges. rotem "P.D.". Voll vorausbezahlter Brief im Tarif vom July 1864 zwischen Preussen und Spanien mit sechs Silbergroschen für Spanien, seltene Verwendung der 10 Groschen - Marke auf Brief.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 3.000 CHF

    Losnr. : 7615 Sachsen

    1 / 2
    Katalognummer : 18
    1863: Wappen 3 Kr. braun, zwei farbfr. und gut geprägte Einzelwerte in der üblichen unsauberen Zähnung (Zahntönung) auf Faltbrief nach Madrid, klar und übergehend entw. "LEIPZIG 14 JAN 67", nebenges. roter "P.D.". Rückseitig Ankunftsstp. "MADRID 18 JAN 67". Korrekte Frankatur mit Vorauszahlung bis zum Empfänger im Tarif vom Juli 1864, möglich für Preussen, Hannover, Hamburg und Sachsen.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7619 Norddeutscher Postbezirk

    1 / 2
    Katalognummer : 21+22+23
    1869: 3 Kr. karmin und 18 Kr. olivbraun sowie 12 Einzelwerte der 7 Kr. ultramarin, eine farbfr. Massenfrankatur, wie zu erwarten mit kleineren Fehlern (Briefbug, Eckfehler, Zahnverkürzungen durch Scherentrennung), auf Faltbrief nach Madrid, je zart und übergehend entw. "WORMS 3 8 69", nebenges. violetter gefasster "P.D.", ovaler "Prusia" sowie ovaler "CADIZ FRANCO", beide in Schwarz. Die Frankatur von 105 Kreuzern entspricht dem sechsfachen Porto von 6 Silbergroschen, eine aussergewöhnliche Frankatur. 
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.700 CHF

    Losnr. : 7620 Norddeutscher Postbezirk

    1 / 2
    Katalognummer : 17
    1869: 2 Gr. graublau, drei farbfr. waagr. Paar, (ein Einriss oben, Zahunregelmässigkeiten durch Randklebung), auf Umschlag nach Bilbao, je klar und übergehend entw. "ALTONA 27 11 69", nebenges. violetter gefasster "P.D." und ovaler "Prusia" in Schwarz, rücks. Ankunftsstp. "BILBAO 1 DIC 69". Portogerecht mit zweimal 6 Silbergroschen für die zweite Gewichtsstufe.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 7623 Norddeutscher Postbezirk

    1 / 2
    Katalognummer : 1+15+16+17
    1868: ¼ Gr. braunviolett durchstochen in Kombination mit 1869 ½ Gr. orange (Eckfehler, leicht oxidiert, darunter Einriss in Unterlage), 1 Gr. karmin  im Paar & 2 Gr. graublau im Paar gez., sechs vorab farbfr. Werte, auf Umschlag nach Madrid, je klar und übergehend entw. "BERLIN P. E. 38 22 / 12 70", nebenges. zwei versch. "P.D." in Rot und auf die ¼ Gr. übergehend zudem Transitstp. "LONDON PAID 26 DE 70" in Rot. Aufgrund des Deutsch-französischen Krieges 'über England' und 'Lisbon' geleitet.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 7628 Dt. Reich

    1 / 2
    Katalognummer : 5+19
    1872: Kl. Schild 2 Gr. ultramarin und Gr. Schild 1 Gr. karmin, zwei farbfr. und gut gez. Einzelwerte auf Faltbrief nach Madrid, je zart und übergehend entw. "REMSCHEID 24 / 12 72", die 1 Groschen zusätzlich mit Teilabschlag eines roten "P.D.", rücks. Ankunftsstp. "MADRID .. DIC 72". Korrekter 3 Groschen - Tarif im Postvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Spanien vom Juni 1872.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7629 Dt. Reich

    1 / 2
    Katalognummer : 4 + Frankr. Yv. 60
    1872: Kl. Schild 1 Gr. karmin, drei farbfr. und vorab gut gez. Einzelwerte (ein Wert mit Eckfehler)  zusammen mit Frankreich 1872 Cérès 25 C. blau, auf Faltbrief nach Barcelona, die Schilde je klar und übergehend entw. mit Hufeisenstp. "MÜHLHAUSEN I. ELS. 9 MAI 72", die Cérès leicht von einem Abschlag tangiert, ansonsten aber nicht entwertet, nebenges. roter gefasster "P.D.", rücks. Ankunftsstp. "BARCELONA 11 MAY ..". Korrekter 3 Groschen - Tarif im Postvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Spanien erst ab dem Juni 1872, die Unterfrankatur und die Kombination mit der franz. Freimarke wurde offensichtlich so akzeptiert und nicht taxiert. Signiert Calves.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 7630 Bayern

    1 / 2
    Katalognummer : 23+24
    1870: Wappen 3 Kr. karmin und 6 Kr. ockerbraun, zwei farbfr. und gut gez. Einzelwerte auf Umschlag nach Barcelona, zart und übergehend entw. mit blauem "WÜRZBURG 7 7 72", nebenges. schwarzer gefasster PD, rücks. Ankunftsstp. "BARCELONA 11 JUL 72". Korrekter 3 Groschen / 9 Kreuzer - Tarif im Postvertrag zwischen denm Deutschen Reich und Spanien vom Juni 1872.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 7631 Bayern

    1 / 2
    Katalognummer : 23
    1870: Wappen 3 Kr. karmin, sieben Einzelwerte und ein waagrechter Viererstreifen, für eine derart umfangreiche Frankatur farbfr., gut ausgeprägt und vorab gut gez. erhalten (ein Eckfehler), auf Vorderseite nach Madrid mit Leitvermerk "Via Ostende", zart und übergehend entw. mit sechs Abschlägen des Halbkreisstp. "GOEGGINGEN 2 10", nebenges. roter gefasster "P.D.". Wahrscheinlich Leitung über Ostende während des Deutsch-französischen Krieges.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 3.800 CHF

    Losnr. : 7682 Div. Altdeutschland Sammlungen/Posten

    1858/70: Lot fünf Vorderseiten / Briefe, dabei Preussen 1858 Vorderseite REMSCHEID nach Madrid mit Adler im Oval 2 Sgr.; Württemberg 1869 Vorderseite HIRSCHAU nach Madrid mit Ziffer durchstochen 1 Kr. grün & 3 Kr. karmin; Norddeutscher Postbezirk 1869 Vorderseite LENNEP nach Madrid mit 1 Gr. karmin & 5 Gr. ockerbraun, 1870 Brief der zweiten Gewichtsstufe ELBERFELD nach Madrid mit 2 Gr, ultramarin & 5 Gr. ockerbraun (Stempel nachgemalt); sowie Österreich 1864 WIEN nach Madrid mit Dreierstreifen Wappen 10 Kr. blau (Eckfehler).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 550 CHF
Ansicht sortieren :