5 Rp. braun, farbfr. und allseits weissrandig mit Bogenrand links resp. Ansatz der Nebenmarke rechts, zart entw. mit schwarzer Raute. Attest Berra (2002).
5 Rp. braun, farbfr. und voll bis sehr breit gerandet (min. Eckbug oben rechts im Überrand), zentr. entw. mit dem seltenen schwarzen "PP" im Oval von Cressier (AW Nr. 283) sowie Teil des Aufgabestp. "Cressier 27 Avril 56" auf kl. hübschem Faltbrief nach Neuchâtel mit rücks. Ankunftsstp. in Blau. Attest Hermann (2012).
5 Rp. braun (oben und rechts leicht angeschnitten) + 10 Rp. blau mit Bogenrand oben (waagr. Bugspur durch den oberen Rand) + 40 Rp. grün im Dreierstreifen (rechte Marke mit senkr. Bug), als attraktive Dreifarben-Frankatur je sauber entw. "St. Croix 4 Juin 59" übergehend auf Briefteil, über Frankreich via Liverpool mit brit. Schiff bis Montevideo. Der Brief ist um 40 Rappen überfrankiert, offenbar in der falschen Annahme, dass die Taxe von Fr. 1.35 für einen Brief in ein Land der Nord- und Westküste Südamerikas zur Anwendung käme. Ein interessanter Beleg mit höchst seltener Destination. Attest Hermann (2012).
15 Rp. karmin, in frischer Farbe und gut bis breit gerandet mit Bogenrand oben, dekorativ entw. mit Zierstp. "Entlebuch 20 Sept. 1858". Attest von der Weid (2012).
1 Fr. violettgrau, dreiseitig breit gerandet, rechts teils min. an die Randlinie geschnitten + 20 Rp. orange (angeschnitten resp. mit senkr. Scherenschnitt oben links), je sauber entw. "Bern 29 Nov. 1859 Vorm." übergehend auf Briefcouvert mit rotem Grenzübergangsstp. "Suisse 1 Dec. 59 St. Louis" nach Exeter (England) mit rücks. Transit- und Ankunftsstempeln. Attest Hermann (2012).
10 Rp. grünlichblau, gut bis breit gerandet mit Bogenecke oben rechts, sauber entw. mit schwarzer Raute übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Chatel St. Denis 21 Avr 57" nach Bulle. Atteste Nussbaum (1986) und von der Weid (1986) SBK = CHF 11'000.
10 Rp. grünlichblau, farbfr. Luxus-Dreierstreifen, allseits breit gerandet mit Ansatz der Nebenmarken oben und rechts resp. Bogenrand unten, sauber entw. mit zwei Luzerner Rauten auf Nachnahme-Faltbrief mit Aufgabe-Stabstp. EBIKON nach Eschenbach. Attest von der Weid (1991) Strubel-Handbuch 2005 23B3m/SBK = CHF 3'900.
15 Rp. hellmattrosa mit Abart: doppelter Seidenfaden, farbfr. Prachtstück, allseits überrandig mit Ansatz von fünf Nebenmarken resp. Bogenrand links, zart entw. mit schwarzer Raute. Signiert von der Weid SBK = CHF 450.
15 Rp. hellmattrosa mit Abart: blauer Seidenfaden, farbfr. und gut bis breit gerandet mit Bogenrand oben, zart entw. mit schwarzer Raute. Befund Marchand (1994) SBK = CHF 450.
5 Rp. braun + 20 Rp. orange (zur Kontrolle gelöst und mit Falz zurückgeklebt), zwei farbfr. sehr gut gerandete Werte je sauber gest. "Aarau 11 Sept. 57 9 A." übergehend auf Nachnahme-Faltbrief mit zusätzl. Aufgabestp. in anderer Form nach Ennetbaden. Attest von der Weid (2012) SBK = CHF 770+.
5 Rp. braun, farbfr. sowie allseits weissrandig mit Ansatz der Nebenmarke rechts, perfekt zentr. entw. "Luzerm 11 Aug 62 11 Vorm" nach Sörenberg. Attest von der Weid (2012).
10 Rp. blau, in kräftiger Nuance und voll bis breit gerandet, sauber entw. mit zweizeiligem Stabstp. "Airolo 1862 Nov 14 M" (AW Nr. 3894) übergehend auf kl. Faltbrief nach Altdorf. Attest von der Weid (2012).
10 Rp. blau, farbfr. und allseits weissrandig mit Bogenrand unten, sauber entw. mit Stabstp. TENNA leicht übergehend auf hübschen kl. Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Reichenau 26 Juin 61" nach Thusis. Attest von der Weid (2012).
10 Rp. blau, in frischer Farbe, voll bis sehr gut gerandet, zentr. entw. mit Fingerhutstp. "Dombresson 7 Avril 62" auf Faltbrief nach La Chaux-de-Fonds. Attest Nussbaum (1980).
10 Rp. blau (unten berührt) + zwei voll bis breit gerandete Werte 40 Rp. grün als attraktive 90 Rappen-Frankatur sauber entw. "Fleurier 9 Oct 62 S" übergehend auf Faltbrief mit rotem Grenzübergangsstp. "Suisse 10 Oct. 62 Pontarlier" über Marseille (11/10) bis Alexandrien und mit brit. Packetboot via Suez nach Hong Kong mit rücks. Ankunftsstp. vom 23. November. Im Handbuch von Richard Schäefer sind keine Strubelbelege aufgeführt; für die grosse Destinationen-Sammlung. Attest Hermann (2012).
15 Rp. rosa, in frischer Farbe und allseits weissrandig mit Ansatz von fünf Nebenmarken, sauber entw. "Chaux de Fonds 14 Fevr 60 9 S" übergehend auf Faltbrief nach Soleure. Attest Berra (2011).
10 Rp. blau + 20 Rp. orange, zwei farbfr. gut gerandete Werte, als Grenzfrankatur je sauber gest. "Glarus 23 Aug. 62 6A." übergehend auf Faltbrief nach Modena. Attest von der Weid (2012).
40 Rp. grün, farbfr. und allseits weissrandig mit Ansatz der Nebenmarke links resp. Bogenrand unten, zart entw. "Yverdon 22 Jan 61 12". Attest Berra (2011).
15 Rp. rosa (rechts berührt) + 20 Rp. gelborange + zwei Werte 40 Rp. grün, einer davon mit kl. roten Tintenfleckchen, attraktive Dreifarbenfrankatur von Fr. 1.15, sauber entw. "Heiden 23 Juli 61 6 M" übergehend auf Briefcouvert via St. Louis nach Brooklyn, New York.
1854/57: Lot acht Werte gest., dabei 2. Münchner Druck 5 Rp. braun entw. mit blauem "PP" im Kreis, farbfr. Seidenpapier-Strubel 10 Rp. blau, schwarzer Fingerhutstp. von SINS auf 20 Rp. gelborange sowie Auslandsfrankatur 2 x 15 Rp. (24D) von Thalwil/ZH nach Stuttgart. Alle mit Attest Hermann, resp. Eichele (2009/11).
1854/62: Gruppe 18 Briefstücke frankiert mit 39 Marken, dabei Mischfrankatur 2 Rp. grau Strubel mit 10 Rp. blau Sitz. Helvetia und einige bessere Stempel. Fünf Atteste und Befunde.
1854/62: Interessante Gruppe 52 Marken, z. T. auf Briefstücken, teils mit besseren Entwertungen, dabei Federstriche, spez. Rauten, Stabstp., frühe Datumsstp. sowie "PD"- und "PP"-Stempel. Mehrere Atteste und Befunde.
1854/62: Attraktive Auswahl 150 gest. Marken, vorab schön präsentierend, dabei bessere Werte und Abstempelungen wie Aa-, E- und F-Ausgaben, blaue eidg. Rauten und Luzerner Rauten. Zahlreiche Atteste und Befunde SBK = CHF 42'000+.
1854/62: Auswahl 550 gest. Marken, in untersch. Erhaltung, dabei einige bessere Werte wie Aa-, E- und F-Ausgaben sowie sechs Werte der 1 Fr. Zahlreiche Atteste und Befunde SBK = CHF 92'000+.
1854/62: Lot 18 Briefe und Vorderseiten, meist gut präsentierend, mit versch. Abstempelungen wie Genfer, Luzerner oder Neuenburger Rauten, Stabstp., Tessiner Kastenstempeln.