Vorläufer
Ansicht sortieren :
-
Losnr. : 6101 Vorläufer
1840: Portobrief von Dusch bei Paspels datiert 'li 5 Juni' und adressiert nach Zouz, ein sauberer Abschlag des blauen Einzeilers DOMLESK. mit Schlusspunkt in geänderten Massen 5 x 34 mm (Winkler = 8 P. für den normalen Stempel/Bewertung nach Rüegg = 13) rücks. Zweizeiler vom Büro Chur vom 8. Juny, drei Taxierungen mit roter und schwarzer Tinte (ausführliche Portoerklärung anbei), schöner und seltener Talschaftsbeleg. Abb. S. 355.Ausruf : 300 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6102 Vorläufer
1848: Faltbriefhülle ohne Inhalt datiert '12. Jan' und adressiert nach Chur, Absender von Planta auf Schloss Baldenstein, ein sauberer Abschlag des blaugrünen Talschaftsstp. DOMLESK. mit Schlusspunkt, Taxierung '5' (Bluzger) mit roter Tinte Winkler = 9 P./Bewertung nach Rüegg = 10.Ausruf : 150 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6103 Vorläufer
1845: Faltbrief datiert 'Langwies den 30. Dezember' und adressiert nach Chur, handschr. Vermerke vom Postbüro in Chur mit roter Tinte oben rechts 'Schanfig.' und daneben eine Taxierung '4' (Bluzger), seltener Botenbeleg. Abb. S. 358 Bewertung nach Rüegg = RR.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 6104 Vorläufer
1850: Faltbrief datiert 'Tschiertschen 15. August' und adressiert nach Chur, ein sauberer Abschlag des Talschaftsstp. SCHANFIGG und daneben eine Taxierung '3' (Bluzger) mit roter Tinte, beide vom Postbüro in Chur. Abb. S. 358 Winkler = 11 P./Bewertung nach Rüegg = RR.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 800 CHFLosnr. : 6105 Vorläufer
1842: Bad Fideris-Bötin, Portobrief datiert 'Fideris 15. August' und adressiert nach Zürich, oben links ein sauberer Abschlag des extrem seltenen Zweizeilers BAD / FIDERIS (Winkler Nr. 2831 = 13 P.) in Grün und darunter handschr. Datumseintrag '15. aug' sowie Transitstp. OBERZOLLBRUK (Winkler Nr. 2868) in Blau, vier Taxierungen mit roter oder schwarzer Tinte. Abb. S. 361.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 900 CHFLosnr. : 6106 Vorläufer
1844: Heizenberger-Botenroute mit Abgang in Chur, Francobrief datiert 'Tartar 5/2' und adressiert nach Filisur, handschr. Abgangsvermerk mit roter Tinte rechts oben 'Heinzenberg' sowie Vermerk des Absenders 'frei - um baldige Besorgung wird gebeten', ein sauberer Beleg von der seltensten Botenroute im Kanton Graubünden und Unikat.Ausruf : 800 CHFZuschlag : 800 CHFLosnr. : 6107 Vorläufer
1790: Faltbriefhülle ohne Inhalt datiert '14th Juny' und adressiert nach Feldkrich, auf der Rückseite ein Abschlag des farblosen extrem seltenen Einzeilers CVR, dekoratives und kompl. Papiersiegel des Dionys von Rost, Fürstbischof zu Chur, bei der Anschrift eine Röteltaxierung '6', ein nicht alltäglicher Beleg Winkler = 13 P/Schäfer Nr. 122 = CHF 2'000.Ausruf : 850 CHFZuschlag : 850 CHFLosnr. : 6108 Vorläufer
1793: Faltbrief datiert 'Basel den 11 July' und adressiert and das Handelshaus der Gebr. Masner in Chur, oben links ein Abschlag des seltenen Einzeilers CVR in Schwarz (Winkler = 13 P/Schäfer 122 = 11 P/Bewertung nach Rüegg = RR), taxiert '3' mit schwarzer Tinte, befördert ab Feldkirch durch die Fussacher-Messagerie.Ausruf : 1.200 CHFZuschlag : 1.600 CHFLosnr. : 6109 Vorläufer
1799: Faltbrief mit gedrucktem Briefkopf datiert 'Fettan le 13 Germinal An VII' (2.4.1799) und adressiert nach Samaden, mit handschr. Vermerk 'Service militaire - Par ordonneur - Très pressé', auf der Rückseite ein Abschlag des seltenen Ovalstp. COMMISSAIRE DES GUERRES SOUVESTRE PERE in Schwarz Winkler = 11P/Grünewald = nicht erwähnt.Ausruf : 500 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6110 Vorläufer
Losnr. : 6111 Vorläufer
Losnr. : 6112 Vorläufer
Losnr. : 6113 Vorläufer
Losnr. : 6114 Vorläufer
1801: Archivfr. Faltbrief mit gedrucktem Briefkopf 'Il Prefect Provisori in Payais Grischum', datiert 'Samedan al 13 July' und adressiert nach Ponte, handschr. Portofreiheitsvermerk 'il Prefect provi.ri', bis heute einzig bekannter Beleg Bewertung nach Rüegg = 13.Ausruf : 300 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6115 Vorläufer
Losnr. : 6116 Vorläufer
Losnr. : 6117 Vorläufer
Losnr. : 6118 Vorläufer
1803: Faltbrief aus einer Zuckerbäckerkorrespondenz datiert 'Guarda 19. 8ber' und adressiert nach Bordeaux, ein Abschlag des roten Einzeilers ZÜRICH. mit Einfassung (Winkler = 10 P/Grünewald = 10 P), in Frankreich taxiert '13' (Decimen) mit schwarzer Tinte.Ausruf : 180 CHFZuschlag : 180 CHFLosnr. : 6119 Vorläufer
1798/1802: Lot 15 Briefe aus der Zeit der Helvetik, dabei roter Einzeiler "EXTRA.COURIER" vom "CENTRAL POST BUREAU" in Bern nach Lausanne, Faltbriefe der "Verwaltungskammer Thurgau" und "Verwaltungskammer des Kanton Säntis" sowie Briefe vom Hauptort Luzern, inkl. seltenem Zierstp. "Verw.Kammer Luzern" (Wi. 284/Grünewald 531 = 13 P.).Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.200 CHFLosnr. : 6120 Vorläufer
1805: Faltbrief datiert 'Chur den 13 febre' und adressiert nach Herisau, oben links ein sehr sauberer Abschlag des schwarzen Einzeilers F.CHUR im punktierten Kästchen (Sammelstelle der Fussacher Messagerie) (Winkler = 12 P/Bewertung nach Rüegg = 13), versch. Taxierungen mit Bleistift und Rötel.Ausruf : 1.200 CHFZuschlag : 1.200 CHFLosnr. : 6121 Vorläufer
Losnr. : 6122 Vorläufer
1809: Portobrief datiert 'Poschiavo Ac 1809 li 6 Marzo' und adressiert nach Spalatto, unten links ein Abschlag des extrem seltenen zweizeiligen Negativstp. mit gewelltem Grund POSC-HIAVO (bei Winkler nicht bekannt/Bewertung nach Rüegg = RR), oben ein Abschlag des braunschwarzen Transitstp. TIRANO ('N' verkehrt) im Kästchen, rücks. handschr. Vermerk des Empfängers 'li 4 April 1809 e agionto la presente' trotz einiger Alterungsspuren ein Beleg für die Ausstellungssammlung und evtl. Unikat.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 750 CHFLosnr. : 6123 Vorläufer
Losnr. : 6124 Vorläufer
1811: Faltbrief datiert 'Chur li 28 7bre' und adressiert nach Augsburg, handschr. Abgangsvermerk oben rechts da noch keine Stempel verfügbar 'v. Chur' (Bewertung nach Rüegg = R), versch. Taxierungen mit Rötel oder Tinte, mit dem Engadiner-Boten bis Lindau und weiter mit der Fussacher-Messagerie, früher und seltener Portobrief.Ausruf : 300 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6125 Vorläufer
Losnr. : 6126 Vorläufer
1813: Faltbrief datiert 'Bever li 16 7bre' und adressiert nach Augsburg/D, oben mittig ein sauberer Abschlag des extrem seltenen Einzeilers BBCHUR in Schwarz (Aushilfsstempel? - bis heute zwei Stück bekannt) (Winkler = nich bekannt/Bewertung nach Rüegg = R), versch. Taxierungen mit farbiger Tinte.Ausruf : 350 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6127 Vorläufer
Losnr. : 6128 Vorläufer
1814: Faltbrief (Alterungsspuren) datiert 'Chur 27 Jener' und adressiert nach Fiorenza, je ein Abschlag des schwarzen Einzeilers 'B B Chur' (Winkler = 10 P.) und eines unbekannten, kleinen CHARGE (Unikat - siehe BBZ 5/6 89) Bewertung nach Rüegg = RR.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 400 CHFLosnr. : 6129 Vorläufer
Losnr. : 6130 Vorläufer
Losnr. : 6131 Vorläufer
1822: Faltbrief mit gedrucktem Briefkopf 'Die Transit-Commission des Cantons Graubünden' datiert 'Chur, den 21 July' und adressiert nach Thusis, ein sauberer Abschlag des schwarzen Einzeilers 'Coira' in Kursivschrift Winkler = 11 P/Bewertung nach Rüegg = 12.Ausruf : 200 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6132 Vorläufer
1824: Archivfr. Faltbrief datiert 'Coire le 18 Février' und adressiert nach Lachaudefonst (Chaux-de-Fonds), ein sauberer Abschlag des blauen Einzeilers 'Coira' in Kursivschrift, versch. Taxierungen Winkler = 11 P./Bewertung nach Rüegg = RR.Ausruf : 750 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6133 Vorläufer
1824: Faltbrief mit gedrucktem Briefkopf 'Die Transit-Commission des Cantons Graubünden', datiert 'Chur, den 24. Februar' und adressiert nach Thusis, ein sauberer Abschlag des grünen Einzeilers 'Chur' in Kursivschrift Winkler = 5 P/Bewertung nach Rüegg = R.Ausruf : 400 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6134 Vorläufer
1825: Eingeschr. Faltbrief datiert 'Da Brusio li 18 Agosto' und adressiert nach Coyra, ein sauberer Abschlag des Schreibschrift-Einzeilers 'Chargé' (Winkler = 10 P/Bewertung nach Rüegg = 11), Einschreibenummer '2' von Brusio mit schwarzer Tinte und '14' von Chur mit roter Tinte.Ausruf : 300 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6135 Vorläufer
1826: Faltbrief (etwas verstärkt) datiert 'Chur den 26. November' und adressiert nach Basel, ein Abschlag des schwarzen Einzeilers CHUR ohne Schlusspunkt im Kästchen (ähnlich Winkler Nr. 2772 aber kleiner), versch. Taxierungen mit Rötel oder roter Tinte Seltenheit nach Rüegg = RR.Ausruf : 750 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6136 Vorläufer
Losnr. : 6137 Vorläufer
Losnr. : 6138 Vorläufer
1832: Faltbrief datiert 'Brusio li 4 Geno' und adressiert nach Spluga, unfrankiert der Post übergeben und beim Postbüro (in Samaden?) oben links handschr. mit roter Tinte taxiert 'Auslag bl 14.-', schöner Portobrief über versch. Botenrouten nach Splügen.Ausruf : 150 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6139 Vorläufer
1840: Faltbriefhülle ohne Inhalt datiert 'Coira 25 Luglio' und adressiert nach Poschiavo, Postaufgabestp. 'CHUR 4 AOUT 1840' und darunter ein sauberer Abschlag des seltenen Einzeilers ZU SPÄT (Seltenheit 13 nach Rüegg), handschr. Vermerk und roter Ovalstp. 'Archivio Poschiavo' auf einer Briefklappe.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 500 CHFLosnr. : 6140 Vorläufer
1842: Faltbrief datiert 'Samaden li 14 Decembre' und adressiert nach Reggio di Modena, oben rechts ein Abschlag des kl. Einzeilers SAMADEN in Blau (bei Winkler nicht bekannt/Bewertung nach Rüegg = 8), je ein sauberer Abschlag vom Austauschbüro in Chiavenna ENGADINA (Bewertung nach Rüegg = 12), FRONTIERE und CHIAVENNA 18.DIC, alle in rotbrauner Farbe, versch. Taxvermerke.Ausruf : 180 CHFZuschlag : 200 CHFLosnr. : 6141 Vorläufer
Losnr. : 6142 Vorläufer
Losnr. : 6143 Vorläufer
Losnr. : 6144 Vorläufer
Losnr. : 6145 Vorläufer
Losnr. : 6146 Vorläufer
Losnr. : 6147 Vorläufer
Losnr. : 6148 Vorläufer
1847: Archivfr. Faltbrief datiert 'Chur il 30 April' und adressiert nach Oberfatz, der Absender vermerkt handschr. unten links 'frko' und legt den Brief in den Briefkasten, vom Postamt Chur wird das nicht akzeptiert und es erfolgt mit roter Tinte der Vermerk 'boite' (Bewertung nach Rüegg = 13) und eine Taxierung '3' (Bluzger) welche beim Empfänger erhoben wurde, schöner und seltener Portobrief.Ausruf : 400 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6149 Vorläufer
Losnr. : 6150 Vorläufer
1847: Faltbrief datiert 'Fideris d. 23t. Juli' und adressiert nach Meilen, oben links ein sauberer Abschlag des blauen extrem seltenen Einzeilers 'Bad Fideris' in gotischer Schrift, zwei Röteltaxierungen und rücks. Transitstp. von Zürich Winkler = 12 P.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6151 Vorläufer
1847: Schöner Franko-Trauerbrief datiert 'Coire Augst 1st' und adressiert nach Cloucester/GB, Postaufgabest. "Chur 2/8" und daneben seltenes "P.D.", beide in Blau, roter Zweikreis des Austauschbüros "Bale - 5 AOUT 47 - Bau Fr. 3 de Bale" und rotes "PD" im ovalen Kästchen, roter Tansitstp. von London "PAID AU 6" und rücks. Ankunftsstp. vom 7. August.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 6152 Vorläufer
1847: Faltbrief datiert 'Mesocco 14 8bre' und adressiert nach Leggia, je ein Abschlag des Schreibschrift-Einzeilers 'Misocco' und des einzig bekannten "P.D." ausserhalb von Chur (Winkler = 5 P+nicht bekannt/Bewertung nach Rüegg = 7/13), beide in Grün, schöner Beleg mit dem seltenen PD.Ausruf : 400 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6153 Vorläufer
1847/50: Faltbrief von Serneus nach Jenins und eine Empfangsbescheinigung für ein Group Geld vom Bott Valor in Küblis, beide mit einem sauberen Abschlag des Einzeilers KÜBLIS in Blaugrün und Grün (Winkler = 6 P/Bewertung nach Rüegg = 8), schönes Paar.Ausruf : 200 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6154 Vorläufer
Losnr. : 6155 Vorläufer
1848/50: Lot mit zwei archivfr. Faltbriefen datiert 'Pgno al 14 Aprile' und 'Promontogno li 2 Luglio', adressiert nach Ponte bzw. Coira, beide mit einem sehr sauberen Abschlag des Einzeilers PROMONTOGNO in Blau resp. in Grünblau (Winkler = 4/4 P/Bewertung nach Rüegg = 7/8), ein schönes Paar.Ausruf : 150 CHFZuschlag : 180 CHFLosnr. : 6156 Vorläufer
1849: Portofreier Faltbrief datiert 'Pontresina 26 Genaio' und adressiert nach Poschiavo, ein sauberer Abschlag des extrem seltenen Zierstp. mit Ortsangabe und Steinbock (Winkler = 13 P/Bewertung nach Rüegg = RR) in Schwarz, handschr. Vermerk unten links 'D'Uffici', Briefverschluss mit dem Gemeindesiegel von Pontresina und inwendig roter Archivstp. von Poschiavo, ein Beleg für die grosse Ausstellungssammlung und angeblich Unikat.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.000 CHFLosnr. : 6157 Vorläufer
1849: Bergeller-Botenroute - Archivfr. Faltbrief datiert 'Castasegna li 9 Febbo' und adressiert nach Zozzio, je ein sauberer Abschlag des Einzeilers CASTASEGNA und des seltenen FRANCO (einzig bekannter mit Ausnahme von Chur), beide in Blau, Taxierung '5' (Bluzger) mit roter Tinte auf der Rückseite. Abb. S. 330 Winkler = 7/9 P/Brief an gleiche Adresse im Buch von E. Rüegg.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 6158 Vorläufer
Losnr. : 6159 Vorläufer
Losnr. : 6160 Vorläufer
1849: Vorgedrucktes Nachnahme-Kuvert auf rosa Kartonapier der Central-Post-Amts-Zeitungs-Expedition in Chur über einen Betrag von Fr. 4.26, adressiert nach Bevers, oben rechts ein Abschlag des blauen Zweikreisstp. "Chur 23 JUL 49", inliegend die Originalrechnung vom 19. Juli, beide Teile in archivfrischem Zustand, ein seltenes Angebot.Ausruf : 300 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6161 Vorläufer
Losnr. : 6162 Vorläufer
Losnr. : 6163 Vorläufer
Losnr. : 6164 Vorläufer
Losnr. : 6165 Vorläufer
1850: Kl. Faltbrief datiert 'Mesocco li 9 Gennaio' und adressiert nach Coira, je ein Abschlag des Schreibschrift-Einzeilers 'Misocco' und des einzig bekannten "P.D." ausserhalb von Chur (Winkler = 5 P+nicht bekannt/Bewertung nach Rüegg = 7/13), beide in Grün, Ankunftsstp. von Chur vom 10. Januar auf der Rückseite.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 6166 Vorläufer
1850: Faltbrief datiert 'Zutz am 14. Januar' und adressiert nach Tiefenkasten, je ein Abschlag des blauen Einzeilers ZUZ und RECOMMANDIRT (einzig bekannter Vorphila R-Stempel ausserhalb Stadt Chur und Samedan), ovaler Absendertp. 'Landammannamt Oberengadin' Winkler = 6 P.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 280 CHFLosnr. : 6167 Vorläufer
Losnr. : 6168 Vorläufer
1850: Faltbrief datiert 'Chur 26. Jan' und adressiert nach Trins, handschr. Vermerk 'gegen Retourschein', je ein Abschlag des Zweikreis mit Verzierung "Chur 29. JAN. 50" sowie der beiden Einzeiler FRANCO und RECOMMANDIRT (letzterer mit bisher unbekannten Verwendung als Vorphilastp. für Chur und Seltenheit nach Rüegg = R), alle Stempel in Blau.Ausruf : 400 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6169 Vorläufer
1850: Archivfr. Faltbrief datiert 'Sins al 27 März' und adressiert nach Zürich, ein schwacher Abschlag des extrem seltenen Einzeilers SENT mit verkehrt eingesetztem 'N' in Hellblau (Winkler = 10 P/Bewertung nach Rüegg = 13), Transitstp. SCHULS sowie handschr. Vermerk unten links 'mit 16 Schweizer Bazen', versch. Taxvermerke mit roter Tinte oder Rötel, schöner kleinform. Valorenbrief.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 400 CHFLosnr. : 6170 Vorläufer
1850: Begleitbrief für eine Wertsendung von ¾ Pfund, datiert 'Chur den 14. Juni' und adressiert nach Küsnacht bei Zürich, ein sauberer Abschlag des grünblauen Einzeilers CHUR im Format 5,5 x 25 mm (bei Winkler nicht bekannt/Bewertung nach Rüegg = 12), zwei Taxierungen mit roter Tinte.Ausruf : 150 CHFZuschlag : 220 CHFLosnr. : 6171 Vorläufer
1850: Faltbrief datiert 'Zutz am 8ten July' und adressiert nach Tiefenkasten, unten links ein sauberer Abschlag des ovalen Portofreiheitsstp. mit Strahlenkranz LANDAMMANNAMT OBERENGADIN (keine Bewertung bei Winkler und Rüegg), die Antwort aus Tiefenkasten erfolgte am 3. Februar 1851 auf dem gleichen Briefbogen.Ausruf : 150 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6172 Vorläufer
1850: Faltbrief datiert 'Nauders den 24. August' und adressiert nach Tiefenkasten, ein Abschlag des Zweizeilers NAUDERS / 28. AUG und rücks. seltener Transit-Zweikreis "St. Martinsbruck 31 AOUT 1850" (max. 47 Tage als Vorphilastp. in Gebrauch), Amtsbrief mit handschr. Vermerk unten links 'Exoffo'.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 6173 Vorläufer
Losnr. : 6174 Vorläufer
1850: Faltbrief datiert 'Madulain die 27 Spt' und adressiert nach Marmorera (Marmels), oben links ein Abschlag des blauen Zweikreisstp. mit Kreuz "Silvaplana 28 SEPT 1850", frühe Verwendung dieses Stempels in der Vorphilazeit was nur max 47 Tage möglich war (Bewertung nach Rüegg = 13), befördert mit dem Churer-Boten über den Julierpass, zwei Röteltaxierungen.Ausruf : 300 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6175 Vorläufer
1850: Faltbriefhülle ohne Inhalt und ohne Datum, adressiert nach Chur, oben links Schreibschrift-Einzeiler 'Splügen' in Grauschwarz und darunter ein ovaler Portofreiheiststp. mit Verzierung GRAUBÜNDNERISCHES GRÄNZPOLIZEIAMT SPLÜGEN in Grün, (bei Winkler nicht bekannt/Bewertung nach Rüegg = 11/R), beide Stempel sehr sauber abgeschlagen und extrem selten.Ausruf : 350 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6176 Vorläufer
Losnr. : 6177 Vorläufer
1842: Interessanter Faltbrief aus einer Zuckerbäckerkorrespondenz, datiert 'Dresden den 11ten März' und adressiert nach Bevers, schwarzer Zweizeiler der Postaufgabe "Dresden 18. Maerz 42.", der Brief wurde fehlgeleitet nach Motiers-Travers (24.3.) und Bevaix (25.3), jeweils mit handschr. Vermerk vom Postbeamten 'inconnu' bevor er in Bevers eintraf, versch. Vermerke und Taxierungen mit Rötel, roter oder schwarzer Tinte, ein Beleg von hist. Bedeutung zur Geschichte der Bündner-Zuckerbäcker im Ausland.Ausruf : 350 CHFZuschlag : 350 CHFLosnr. : 6178 Vorläufer
1847: Grossform. portofreies Kuvert adressiert an 'Herrn Hptm Möli, Commandant der bündner Scharfschützencompagnie Nr. 36 in Luzern' und umgeleitet nach Brunnen, unten links ein sauberer Abschlag des Portofreiheitsstp. KRIEGSCOMMISSARIAT CANTON GRAUBÜNDEN in Grünblau, das Kuvert erreichte Luzern via Zürich am 4. Dezember, also zehn Tage nach der Kapitulation (24. November) und wurde weitergeleitet nach Brunnen, rücks. Transitstp. "Schwyz 5 DEC", interessant auch, dass das Kuvert aus einem Aufruf an die Gemeinden im Bündnerland (datiert 27. Oktober) gefertigt wurde, darin wird die Aufstellung eines Infanteriebattaillons und einer Scharfschützenkompagnie in Betracht gezogen (und kurz darauf verwirklicht). Interessanter Beleg aus dem Umfeld der letzten milit. Auseinandersetzung auf Schweizerischem Boden.Ausruf : 300 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6179 Vorläufer
1800/65: Lot 68 Belege aus dem Kanton Graubünden, dabei bessere Stempel, Taxierungen, incoming mail, BoM etc., vorab in guter Erhaltung, in einem Album.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 6180 Vorläufer
1800/50: Lot 103 Vorphila-Belege mit Porto- und Franco-Briefen, dabei viele versch. Entwertungen in Blau, Grünblau oder Schwarz, handschr. Vermerke und Taxierungen, vorab in guter Erhaltung, in zwei Alben.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 2.400 CHFLosnr. : 6181 Vorläufer
1802/50: Lot 53 Vorphilabelege, dabei Porto- und Franco-Briefe, bessere Stempel in Blau oder Schwarz, Recepissen, Portofreiheitsstp., Taxierungen etc., vorab in ausgesuchter Erhaltung und auf Ausstellungsblättern montiert.Ausruf : 800 CHFZuschlag : 2.000 CHFLosnr. : 6182 Vorläufer
Losnr. : 6183 Vorläufer
1841: Kleines Faltbrieflein datiert 'Tinizone lia 24 di februario' und adressiert nach Paris, ein Abschlag des blauen Talschaftsstp. BERGELL. mit Schlusspunkt, Transitstp. 'L.Z. 16 Kr.' von Zürich in Schwarz sowie roter Zweikreis des Austauschbüros "Suisse 2 MARS 41 Belfort" in Rot, versch. Taxvermerke Winkler = 7/8 P.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 320 CHFLosnr. : 6184 Vorläufer
1849: Faltbrief datiert 'Davos li 10t April' und adressiert nach Zizers, ein sauberer Abschlag des ehemaligen Talschftsstp. DAVOS in Schrägschrift in grünblauer Farbe (Winkler = 7 P/Bewertung nach Rüegg = 12) und jetzt als Ortsstp. verwendet, zwei Taxierungen mit Bleistift (Bote) und mit Rötel.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 200 CHFLosnr. : 6185 Vorläufer
Losnr. : 6186 Vorläufer
Losnr. : 6187 Vorläufer
Losnr. : 6188 Vorläufer
Losnr. : 6189 Vorläufer
1839: Faltbriefhülle ohne Inhalt adressiert nach Hofwyl/BE mit sauberem Abschlag des seltenen Schreibschrift-Einzeilers 'Route de Bâle' in rot, daneben eine Taxierung '4' in roter Tinte, ein seltener Beleg für die fortgeschrittene Sammlung und nur wenige Exemplare bekannt Gasser Nr. 169 = 12 P.Ausruf : 1.200 CHFZuschlag : 1.200 CHFLosnr. : 6190 Vorläufer
1823: Archivfrischer und kompl. Faltbrief datiert Büren 30. Brachmonat adressiert nach Reyden mit sauberem Abschlag des extrem seltenen und bis heute einzig bekannten Stempels 'R B' (Route Büren/Route Bienne?) in grauschwarz, zusätzlich Taxzahl '4' mit schwarzer Tinte, Unikat von Liebhaberwert und seit Jahrzehnten nicht mehr angeboten Gasser Nr.170 = 13 P.Ausruf : 1.200 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6191 Vorläufer
/1835/54: Lot vier ausgesuchte Belege mit Routenmvermerken, dabei Ovalstp. 'Rte. de Payerne' und 'Rte. de Planfayon', beide in Rot, handschr. Angaben 'Rte. de Morat' und 'Rte. Rossinière', beide mit schwarzer Tinte sowie ein Briefstück mit Strubel 10 Rp. und blauem Oval-Nebenstp. 'Rte de Berne'.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 600 CHFLosnr. : 6192 Vorläufer
1809/53: Lot sieben ausgesuchte Belege mit Routenvermerken, zwei davon mit Routenstp. 'Re. d'Arbourg' und 'Coire & Route', die anderen fünf mit handschr. Tintenvermerken in Rot/Schwarz/Blau.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6193 Vorläufer
1784: Attraktiver Salzbrief aus der Fischerpost Bern adressiert an "Monsieur Nicodeme de Flüe, Chevallier de l'Ordre Royale et Militaire de St. Louis, Seigneur Landame et Banneret du Louable Canton de Unterwalde, ancien Baillif de Thurgovie et Directeur des Sels à Saxlen" mit vorders. handschriftl. Rötel -Taxvermerk '4 £' (quatre Livres) und rücks. kompl. Siegel.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 6194 Vorläufer
1816: Faltbrief aus einer Zuckerbäckerkorrespondenz datiert 'Chur den 10. Aug.' und adressiert nach Augsburg, ein Abschlag des Einkreisstp. "Schweizer Auslag von Lindau" in Grünschwarz, mit Röteleintrag '9' (Kr.), Transit-Zweizeiler von Lindau und Taxierung '18' (Kr.) mit schwarzer Tinte in Augsburg Winkler = 11 P.Ausruf : 250 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 6195A Vorläufer
1791/1839: Interessantes Lot neun taxierte Briefe von Frankreich in die Schweiz, vorab adressiert an Notar oder Landamman Pièrre Rascher in Zuoz im Engadin, dabei Briefe von Bordeaux, Lyon, Marseille oder Nantes mit handschr. Leitvermerken sowie ein Brief von Nizza nach Dornbirn/Suisse und nach Poschiavo.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 280 CHFLosnr. : 6196 Vorläufer
1849/51: Lot drei Plakate für öffentlichen Aushang und zwar: 'Bundesgesetz über das Postregale", Bundesgesetz über die Organisation der Postverwaltung" und "Bundesgesetz über die Posttaxen", alle in guter Erhaltung und selten angeboten.Ausruf : 250 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 6196A Vorläufer
Losnr. : 6198 Vorläufer
1843/50: Lot vier ausgesuchte Belege mit roten Einzeilern der Landgemeinden 'Erlenbach', 'Horgen', 'Herrliberg' und 'Uetikon', auf zwei Albumblättern.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 200 CHFLosnr. : 6200 Vorläufer
Losnr. : 6203 Vorläufer
1802/74: Lot 40 Briefe, dabei taxierte Belege, amtl. Briefe ohne Marken, Routenstp. 'Via di San Julien' auf Brief von Genf nach Turin, Einzeiler 'Maloyaberg' sowie versch. Tessiner Abstp. wie 'Via di Ganobbio', 'Bodio' oder 'Balerna'.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 400 CHF
Ansicht sortieren :