Genf
SCHWEIZ KLASSIK - Sammlung Jack Luder (Teil VI)
Ansicht sortieren :
-
Losnr. : 8007 Genf
Gr. Adler dunkelgrün, farbfr. und voll- bis überrandig mit Teilen der oberen Nachbarmarke, zart entw. mit roter Genfer Rosette (AW 3). Späte Verwendung zur Zeit der eidg. Post nach Januar 1850, signiert Fulpius und Moser; Attest von der Weid (1991) SBK = CHF 4'000.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 1.300 CHFLosnr. : 8008 Genf
Losnr. : 8009 Genf
Waadt 5, im farbfr. ungebr. Achterblock der rechten oberen Bogenecke mit den Positionen 7 - 10 und 17 - 20 aus dem 100er-Bogen, regelmässig breit gerandet mit fast vollständigem Originalgummi. Die rechte obere Marke (Pos. 10) mit Abart: roter Punkt und Nadelstrich in der Mitte des Kreuzes. Ein fantastisches fehlerfreies Museumsstück, eine der ganz grossen Raritäten der klassischen Schweiz-Philatelie. Atteste Hunziker (1974), Rellstab (1986) Corinphila Handbuch & Katalog = CHF 210'000.rnrnDie Literatur kennt drei ungebrauchte Achterblocks der Waadt 5. Zwei davon befanden sich bis 1908 in der Sammlung von Paul Mirabaud und waren die Basis für seine Bogenrekonstruktion der Waadt 5. Der vorliegende 'erste Mirabaud-Achter' aus der rechten oberen Bogenecke wurde in der 190. Corinphila-Auktion 2014 zugeschlagen. Zumindestens in der Literatur existiert noch ein dritter Achterblock, auch von der oberen rechten Bogenecke, der zuletzt 1930 von Edouard Locher angeboten wurde und seitdem verschollen ist. Eine detaillierte Zusammenfassung der Geschichte dieser faszinierenden Einheiten befindet Sie auf der gegenüberliegenden Seite.rnrnProvenienz: Paul Mirabaud (vor 1908); Zumstein, Bern (1908); Henry J. Duveen (vor 1919); Charles J. Phillips (1919); Sammlung Connoisseur (1941); 33. Corinphila Auktion (1947); Walter Richner (WIPA 1965); 58. Corinphila Auktion (1975); 75. Corinphila Auktion (1987); 190. Corinphila Auktion (2014)Ausruf : 50.000 CHFZuschlag : 105.000 CHFLosnr. : 8280 Genf
Doppelgenf, farbintensiv und sehr gut- bis überrandig mit Teilen der unteren Nachbarmarke (zu Prüfzwecken abgelöst und zurück gefalzt), klar, dekorativ und voll aufgesetzt entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. rotem Zweikreiser "CAROUGE 3 AVRIL 44 Con DE GENEVE" auf Briefstück. Die Corinphila-Karteiregistratur kennt nur zwei Verwendungen der Doppelgenf aus Carouge, einen Brief ex Burrus und das vorliegende attraktive Briefstück, weiterhin eine Interverti. Ein Stück für eine fortgeschrittene Sammlung der Altschweiz, signiert Moser; Attest Rellstab (1993) Corinphila Handbuch und Spezialkatalog nicht aufgeführt.rnProvenienz: Sammlung Bilitio, 86. Corinphila-Auktion (Okt. 1993), Los 46Ausruf : 20.000 CHFZuschlag : 29.000 CHFLosnr. : 8281 Genf
Doppelgenf, farbintensiv und sehr gut- bis überrandig (linke Marke rücks. dünne Stellen), klar und dekorativ entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2). Ein bildseitig ansprechendes Stück dieser gesuchten Marke, Signiert Fulpius; Attest Rellstab (1991) SBK = CHF 55'000.rnProvenienz: 55. Corinphila-Auktion (April 1972), Los 52; 60. Corinphila-Auktion (April 1978), Los 4024Ausruf : 7.000 CHFZuschlag : 8.500 CHFLosnr. : 8282 Genf
Linke Hälfte Doppelgenf, farbintensiv und sehr gut- bis überrandig, klar und kontrastreich entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. rotem "GENEVE 1 JUIL. 45" auf Briefstück. Signiert Fulpius, Kiefer und Moser; Attest Rellstab (1983) SBK = CHF 10'000+.rnProvenienz: Rapp-Auktion (Nov. 1983), Los 956.Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 2.600 CHFLosnr. : 8283 Genf
Rechte Hälfte Doppelgenf, farbintensiv und breit- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. Teilabschlag des roten Datumsstp. "GENEVE 11 JUIL. 45" auf Damen-Umschlag an Mme. Desarts in 'La Corraterie'. Ein schöner Brief, Atteste Hunziker (1969), Rellstab (1993) SBK = CHF 23'000.rnProvenienz: Sammlung Bilitio, 86. Corinphila-Auktion (Okt. 1993), Los 56.Ausruf : 7.000 CHFZuschlag : 7.500 CHFLosnr. : 8284 Genf
Kl. Adler, farbfr. und voll- bis überrandig mit Teilen der unteren Nachbarmarke, sauber und übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 2) mit nebenges. "GENEVE 5 AOUT 47 10½H" auf kleinformatigem Umschlag innerhalb von Genf. Empfänger warrnJames (Jean Jacob) Fazy (1794-1878), ein Schweizer Politiker und Publizist. Fazy erhielt seine Erziehung in Frankreich und kehrte 1833 nach Genf zurück, wo er schon 1826 das Journal de Genève gegründet hatte. Hier organisierte er die radikale Bewegung von 1841 und, als dieselbe nicht zum Ziel führte, den Aufstand vom 5. bis 8. Oktober 1846, trat an die Spitze der provisorischen und danach der neukonstituierten Regierung und verfocht als Gesandter Genfs an der Tagsatzung 1847/48 mit Erfolg die Einführung des amerikanischen Zweikammersystems in die neue schweizerische Bundesverfassung. Nur mit kurzer Unterbrechung war er ab 1846 der Präsident des Staatsrats, er hat sehr dazu beigetragen, durch Schleifung der Festungswerke, Ausführung grossartiger öffentlicher Bauten etc. das altcalvinische Genf in eine moderne kosmopolitische Stadt umzuwandeln. Nachdem im August 1864 seine erneuerte Kandidatur zu blutigen Wirren und einer vorübergehenden eidgenössischen Besetzung Genfs geführt hatte, war sein Einfluss gebrochen. Attest Marchand (2020) SBK = CHF 4'800.Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 5.000 CHFLosnr. : 8285 Genf
Gr. Adler, farbfr. und grün bis überrandig mit Teilen der rechten Nachbarmarke, zart und leicht übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 4) mit nebenges. rotem "GENEVE 6 OCT. 48 10½ H" auf Briefstück. Signiert Zumstein, Moser und A. Diena; Attest Raybaudi (2007) SBK = CHF 2'600+.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 8286 Genf
Gr. Adler im waagr. Paar, farbfr. und voll- bis sehr gutrandig (linke Marke unten mit kl. Randspalt, rechts unten im Rahmen kl. Schürfung, abgelöst und zurück gefalzt), jede Marke klar, dekorativ und leicht übergehend entw. mit roter Genfer Rosette (AW 5) auf Briefstück. Diese Genfer Rosette wurde nur kurz und erst mit dem ersten eidg. Tarif ab dem 21. Oktober 1849 bis zum 21. Januar 1850 zur Entwertung eingesetzt. Die Corinphila-Karteiregistratur kennt nur insgesamt fünf Paare des Grossen Adlers, zwei davon mit AW 4, drei mit AW 5. Aus dem letzten Vierteljahr 1849 sind laut Schäfer - Postgeschichte Genf überhaupt nur zwei Briefe mit Paaren des Grossen Adlers bekannt, da diese Briefe um 1 Centime überfrankiert waren (Verkaufspreis der Adler 2 x 4 c., Tarif 7 c.), 'häufiger' sind 'Teilfranko'-Briefe mit einem Adler und einer Taxierung von 3 Centimes. Ein seltenes und gesuchtes Paar mit langer Provenienz für eine grosse Altschweizsammlung, Atteste Moser (1965), Marchand (2019) SBK = CHF 65'000+.rnProvenienz: Sammlung Adolf Glättli, Zentralstelle für für Briefmarkenprojektion (St. Gallen 1924), 1. Corinphila-Auktion (Mai 1926), Los 2633; 54. Corinphila-Auktion (Okt. 1970), Los 62; Giorgino-Auktion (März 2007); Honegger (2011).Ausruf : 7.500 CHFZuschlag : 10.500 CHFLosnr. : 8287 Genf
Losnr. : 8288 Genf
Losnr. : 8289 Genf
Losnr. : 8290 Genf
Losnr. : 8291 Genf
Neuenburg im Frühdruck, farbintensives und breit- bis überrandiges Luxusstück mit kompletten Trennlinien auf drei Seiten sowie separaten Trennlinien von drei Nachbarmarken, klar und übergehend entw. mit eidg. Raute mit nebenges. "GENEVE 9 JANV 52 8S" auf Briefstück. Eine späte Verwendung der Neuenburg im neuen eidg. Tarif vom 1. Januar 1852. Das vorliegende Stück zeigt auch sehr schön, dass jede Neuenburg, anders als bei den Durheim - Ausgaben, ihre 'eigenen' Trennlinien hatte. Atteste Hunziker (1974), Rellstab (1997) SBK = CHF 5'400.Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 1.500 CHFLosnr. : 8292 Genf
Losnr. : 8293 Genf
Neuenburg in der tiefschwarzen Nuance, farbintensiv und gut- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "GENEVE 21 OCTO 51 10½ M" auf kleinformatigem Damen-Umschlag mit rücks. geprägtem floralem Motiv nach Malagny. Interessante Verwendung im ersten Briefkreis, Empfängerin ist Anne-Caroline Fuzier-Cayla, geborene Bouthillier de Beaumont (1815-1906). Atteste Moser (1957), Rellstab (1983) SBK = CHF 11'500.Ausruf : 2.000 CHFZuschlag : 2.000 CHFLosnr. : 8306 Genf
Poste Locale Type 4, farbfr. und sehr gut- bis überrandig mit Teilen der Type 3, zart und übergehend entw. mit schwarzem PD des II. Postkreises mit nebenges. unklarem "VEVEY 8 JAN 51" auf Umschlag (rücks. Siegel abgefallen) an Monsieur de Couvreu-Michel auf seinem Schloss l'Aile in Vevey. Ein seltener Ortsbrief mit Einzelfrankatur, Attest Marchand (2019) SBK = CHF 6'000.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.300 CHF
Ansicht sortieren :