Schweiz Klassik bis 1900
Ansicht sortieren :
-
Losnr. : 7500 Sitz. Helvetia gez.
Losnr. : 7501 Sitz. Helvetia gez.
1867: 10 Rp. rot, farbfr. und üblich gez., ideal klar und übergehend entw. mit Stabstp. "MONTS de PULLY" auf grossformatigem Umschlag (Archivbüge, Einrisse) an die Bundesverwaltung für Kanonenpulver in Bern, rücks. mit Ankunftsstp. "BERN 1. III. 78". Attest Marchand (1990).Ausruf : 75 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 7502 Sitz. Helvetia gez.
Ägypten 1867: 10 Rp. rot (sechs Einzelwerte), alle farbfr. und vorab üblich gez. (ein Wert mit Eckfehler), etwas unklar und übergehend entw. "LENZBURG 28 VI 70" mit nebenges "P.D." auf kleinformatigem Umschlag (Teile der Oberklappe fehlen), versandt nach Kairo, rücks. Transit Aarau und Basel, franz. Bahnpost Lyon Avignon, Marseille und Ankunftsstp. des franz. Postamtes "LE CAIRE 9 JUIL 70 BUREAU FRANCAIS". Portogerechter Brief im Tarif vom Oktober 1865, Attest Eichele (2019).Ausruf : 250 CHFZuschlag : 360 CHFLosnr. : 7503 Sitz. Helvetia gez.
1867: Kompletter Faltbrief von Waldwies TG nach Konstantinopel mit Sitzender 10 Rp. rot, drei Einzelwerte und 30 Rp. ultramarin, farbfr. und üblich gez., sauber und übergehend entw. mit Stabstp. der Postablage HOSENRUK und Brückenstp. "WEINFELDEN 13 XI 68 - 10", nebenges. handschr. Leitvermerk "Wien - Varna", weitere Stabstp. HOSENRUK und WUPPENAU, Abgangsstp. Weinfelden (15 XI 68) sowie PD im Kasten, rücks. Transit Wien (16 11), und Ankunftsstp. des österreichischen Postamts "CONSTANTINOPEL 26/11". Das 50 Rp. - Porto im Tarif vom September 1868 wurde hier um 10 Rp. überfrankiert, das Weiterfranko von '40' (Rp.) wurde vorders. mit Bläuel vermerkt. Archivbüge, aber ein interessanter Brief, Attest Eichele (2019).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 400 CHFLosnr. : 7504 Sitz. Helvetia gez.
1872 (14. März): Vollständiger Faltbrief von Brugg nach Konstantinopel im Osmanischen Reich, mit handschr. Leitweg "Via Marseille", frankiert mit 1867 10 Rp. rot und 50 Rp. lila, beide farbfr. und vorab gutzähnig, je klar und übergehend entw. "BRUGG 14 III 72 IX" mit nebenges. PD und rotem franz. "SUISSE 16 MARS 72 MARSEILLE", rücks. mit Transit Genf und Ankunftsstp. des franz. Auslandspostamtes "CONSTANTINOPLE TURQUIE 23 MARS 72". Portogerechter Brief im Tarif vom Oktober 1865.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 500 CHFLosnr. : 7505 Sitz. Helvetia gez.
1875: Tüblibrief im Kleinformat mit Wertstp. 25 Rp. grün, ZuF Sitz. Helvetia 10 Rp. karmin und 50 Rp. lila mit zwei Plattenfehlern, sauber entw. mit einem Abschlag des Zweikreisstp. "BASEL - 4 V 75 - 5 - BRF EXP.", adressiert via Brindisi nach Yokohama/Japan, schöner Bedarfsbeleg in seinem ursprünglichen Zustand. Attrest Guinand (2019).Ausruf : 350 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 7506 Sitz. Helvetia gez.
1875 (18. Mai): Von Basel nach Yokohama in Japan, Tüblibrief 25 Rp. grün mit Zusatzfrankatur 1867 10 Rp. rot und 50 Rp. lila, beide farbfr. und gutzähnig, je zart und übergehend entw. "BASEL 18 V 75 - 8" mit nebenges. PD, rücks. mit Transit Torino, Brindisi und "Hong-Kong Sinagpur Marine Sorter" sowie blauer Ankunftsstp. "YOKOHAMA JY 11 75". Handschr. Weiterfranko an Italien von '70' Rp., mit Rötel notiert, portogerechter Brief im Tarif vom August 1871, Atteste Renggli (1999), Berra-Gautschy (2002).Ausruf : 500 CHFZuschlag : 850 CHFLosnr. : 7507 Sitz. Helvetia gez.
Losnr. : 7508 Sitz. Helvetia gez.
1867: 25 Rp. grün und 50 Rp. helllila im waagr. Viererstreifen zus. mit 1878 40 Rp. hellgrau, alle farbfr. und einwandfrei gez., klar und übergehend entw. mit Stabstp. SALEZ, rücks. auf Begleitadresse für ein Wertpaket nach Pest, vorders. Abgangsstp. "SALEZ 1 II 81" und rücks. ungarischer Ankunftsstp. "BUDAPEST 81 FEB 5". Zentraler waagr. Bug mit Papierbruch abseits der Marken, aber eine attraktive Frankatur, Attest Guinand (2015).Ausruf : 300 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 7509 Sitz. Helvetia gez.
Australien 1867: 50 Rp. lila zus. mit 1868 25 Rp. grün, zwei farbfr. und gut gez. Einzelstücke, klar und übergehend entw. "MONTREUX 19 XII 78 - 3", vorders. mit handschr. Leitvermerk "via Brindisi", auf Umschlag (oben grob geöffnet, fachgerecht verschlossen) nach Melbourne Victoria, dann weitergeleitet nach Geelong, rücks mit entsprechenden Transit- und Ankunftsstempeln (JA 30 79). Eine seltene Destination, Briefe mit Sitzender sind laut Schäfer - Briefpostverkehr Schweiz Ausland nach der UPU-Gründung sogar noch seltener als davor. Australien wurde erst am 1. Oktober 1891 Mitglied der UPU, ab Juli 1875 betrug das Porto 75 Rappen, literaturbekanntes Stück, abgebildet im SBK 2020 auf S. 72. Attest Eichele (2014).rnProvenienz: Harmers SA Auktion (Nov. 2014)Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 2.600 CHFLosnr. : 7510 Sitz. Helvetia gez.
Japan 1881: 5 Rp. braun und 10 Rp. rot, zwei Einzelwerte auf Faserpapier zus. mit Stehender 25 Rp. blaugrün auf weissem Papier, alle farbfr. und vorab üblich gez. (teils unregelmässige und stumpfe Zähnung, Stehende links oben mit kleiner Kerbe), klar und übergehend entw. "BASEL 23 VI 82-7" auf Umschlag (oben grob geöffnet), versandt mit handschr. Leitvermerk "Via Neapel" an bekannte Adresse "Merian per Messieurs Ziegler & Cie" in Yokohama, rücks. Transit Napoli und Ankunftsstp. "YOKOHAMA 7 AUG 1882 JAPAN". Portogerechter Brief im UPU-Seepost-Tarif zu 40 Rp.,einer von zwei bekannten Briefen mit einer Mischfrankatur Sitzende & Stehende nach Japan, Attest Rellstab (1997).Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 1.900 CHFLosnr. : 7511 Sitz. Helvetia gez.
1881: 15 Rp. gelb auf Faserpapier im waagr. Paar, farbfr. und gut gez., jede Marke sauber entw. "BÜLACH 18 XI 81" mit nebenges. CHARGE-Kastenstp. als kompletter Faltbrief nach Bauma, rücks. mit Transit Winterthur und Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Attest Rellstab (1990) SBK = CHF 2'000+.Ausruf : 150 CHFZuschlag : 150 CHFLosnr. : 7512 Sitz. Helvetia gez.
1881: 15 Rp. gelb, zwei gutzähnige Einzelwerte zus. mit 10 Rp. karmin, üblich gez., jede Marke auf Faserpaier in farbintensiver Erhaltung, je klar und übergehend entw. "ZÜRICH 31 I 82 - 8 BRF. DIS." auf eingeschriebenem Umschlag nach Volketswil. Signiert Liniger; Attest Rellstab (1986) SBK = CHF 1'700+.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 300 CHFLosnr. : 7513 Sitz. Helvetia gez.
1881: 40 Rp. grau auf Faserpapier, farbfr. und für diese fragile Marke üblich gez. mit einigen Zahnmängeln, klar und übergehend entw. "NETTSTAL 28 I 82" mit nebenges. CHARGÉ auf Einschreiben nach Schwyz, rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Eine ausserordentliche seltene Einzelfrankatur, trotz seiner Einschränkungen eine ansprechendes Stück, Attest Trüssel (1993) SBK = CHF 20'000.Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 7514 Schweiz
Privatganzsache Faltbogen 1919 (10. Feb.): "Offizielles Bulletin der Internationalen Arbeiter- und Sozialisten-Konferenz, publiziert vom Pressekomitee der Konferenz, Band I Nr. 5, 8. Februar 1919", die obere Hälfte dieses Faltbogens mit Tellknabe 5 Rp. grün Type III, sauber entw. mit Berner Tagesstp., rechts Reste des Streifbandes, zwei kleine Einrisse. Eine seltene Privatganzsache SBK PrFB9 = CHF 1'200.Ausruf : 100 CHFZuschlag : 220 CHFLosnr. : 7515 Stehende Helvetia
Losnr. : 7516 Stehende Helvetia
1901: 3 Fr. gelblichbraun im verschwommenen Druck, gez. 11¾, Feldposition 92 von Druckplatte Ia mit Retouche: rechtes oberes Wertschild teilweise neu eingefasst, farbfr. (schräger Bug rechts oben, kl. Eckzahnbug rechts unten), klar und sauber entw. "ST. GALLEN FAHRP: EXP. 17.IV.01". Eine gesuchte Marke, Attest Guinand (2019) SBK = CHF 9'500.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 1.200 CHFLosnr. : 7517 Stehende Helvetia
Losnr. : 7518 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU
Losnr. : 7519 Schweiz
Schweizerische Landesausstellung in Zürich 1883: Zwei Sonderumschläge des 'CENTRALCOMITÉ' nach Reiden, Luzern, dabei einmal mit seltenem Ovalstp. "Landesausstellung ZÜRICH 10.VII.83-8" (Klappe rücks. mit leichten Mängel) sowie einmal mit Aufgabestp. "Zürich Fil Bhf. 30.1.83".Ausruf : 150 CHFZuschlag : 150 CHF
Ansicht sortieren :