Schweiz
SCHWEIZ & LIECHTENSTEIN
Ansicht sortieren :
-
Losnr. : 8018 Schweiz
1851 (23. Mai): Markenloser Brief von Fettan in Graubünden nach Kopenhagen in Dänemark mit blauem Stabstp. FETTAN (Wi 2830a) und blauem "ZERNEZ 23 MAI 1851", rücks. mit blauem Transit Chur, Hamburg Thurn & Taxis Postamt und Königlich Dänisches Postamt Hamburg (28/5). Ein Brief noch unter dem alten kantonalen Postregime. Dabei kam der Postvertrag von Graubünden mit Thurn & Taxis vom Juli 1835 zum tragen, in dem die Briefpakete durch Baden bis zum Oberpostamt Frankfurt transportiert wurden, wo sie an die Thurn & Taxis - Post übergeben wurden, die sie wiederum in Hamburg an das dortige dänische Postamt in Hamburg übergab. Diese Übergangszeit kantonäler Verträge zu Beginn der Bundespost endete am 15. Oktober 1852, als ein Postvertrag zwischen der Schweiz und dem Deutsch-Österreichischen Postverein in Kraft trat. Der Brief wurde zunächst mit '12' Batzen bis Hamburg berechnet, der Empfänger musste schlussendlich 61 Skilling bezahlen, die 19 Batzen entsprachen, was rücks. mit "61 / 19" notiert wurde. Post zwischen der Schweiz und Dänemark vor dem Postvertrag der Bundespost ist äusserst selten, bekannt sind nur vier vorphilatelistische Briefe und der Teilfranko-Brief, der ebenfalls in dieser Auktion angeboten wird.rnDen Empfänger dieses Briefes, Stephan a Porta, zog es wie viele Bündner Zuckerbäcker in die weite Welt hinaus, wo er 1857 in Kopenhagen am Kongens Nytorv ein Café gründete, das heute noch besteht.rnEin post- und sozialgeschichtlich ausserordentlich interessanter Brief, zudem noch aus einer kleinen Unterengadiner Gemeinde, ein Schmuckstück für jede Bündner Sammlung, aber auch für eine Sammlung der frühen Bundespost.Ausruf : 350 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8027 Schweiz
Routenstempel 1844/58: Lot zehn Briefe, dabei 1844 R.TE. DE PAYERNE (Wi. 4045c/9) in Rot von Dompierre an den 'Conseil des Finances' in Fribourg, amtl. Brief von 1858 mit sauberem Abschlag in Schwarz (Gasser 109d/6), 1846 R.TE. DE BULLE Ovalstp. in Rot auf Faltbrief von Rossens nach Friboug (Wi 3992/7), 1855 von Auvry nach Fribourg in Blau sowie blauem Taxstempel "10" auf Vorderseite (Gassner 87c/6), R.TE DE ROMONT in Rot (Wi. 4049/8) auf taxiertem Beleg, R.TE DE BULLE in Blau (Gasser 87c), seltener R.TE DE PLANFAYON in Schwarz (Gasser 116c), 1849 einer der seltensten Zollstempel PÉAGE DE DAMVANT im Doppelachteck an 'Monsieur le Préet du District de Porrentruy' (Wi 1217/13), 1851 ROUTE DE VEVEY in Orange (Wi. 4078/10) und "Rte PAYERNE" in Schwarz (Gasser 113) auf Strubel 10 Rp. preussischblau mit Bogenrand unten an den Staatsrat und Direktor der Polizei in Fribourg, mit handschr. rücks. Vermerk "écrit au Curé Montagni 13 juillet 1858".Ausruf : 500 CHFZuschlag : 900 CHFLosnr. : 8028 Schweiz
1796: Faltbrief geschrieben in Montpellier "le 9 frimaire An 5" nach Turin mit vorders. Forwarder "Vevey le 14e Xbre 1796 / p Collomb Dietrich & Co.". Ein ansprechender und interessanter Brief von Frankreich nach Sardinien über einen schweizerischen Forwarder.Ausruf : 150 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 8492 Schweiz
Barfrankierter Faltbrief mit Geldeinlage an den Botenweibel in Schüpfheim mit idealem blauem Zierzweikreisstp. "ENTLEBUCH 22 APRIL 1852" und roter eidg. Raute. Faltbrief mit Geld-Einlage (Betreibungsbegehren / 'Warnungsbott'), der eigentlich mit der Fahrpost hätte transportiert werden müssen, er wurde jedoch, wie im Kanton Luzern üblich, mit der Briefpost transportiert und normalerweise mit Briefmarken frankiert. Bei diesem Stück haben wir allerdings nochmal die Ausnahme bei der Ausnahme vor uns, da der Brief bar frankiert wurde. Die Bar-Vorauszahlung des Portos durch den Absender sollte durch die rote Raute gekennzeichnet werden. Ein einmalig schöner Brief, abgebildet in Grand - Oblitérations suisses auf S. 181, Attest Hermann (2019).Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 4.400 CHFLosnr. : 8493 Schweiz
1853 (21. Juli): Amtlicher kompletter Faltbrief mit handschr. "Affaire officielle" der Distriktbehörde von Nyon an den Ammann von Gingins, zunächst mit rotem Taxzahlstp. "5 cs" (AW 7168) versehen, dieser dann mit roter eidg. Raute entwertet, nachdem die amtliche Natur des Schreibens anerkannt wurde. Die Raute diente hier aussergewöhnlicherweise also zur Entwertung eines Taxvermerkes, Attest Hermann (2019).Ausruf : 500 CHFZuschlag : 4.000 CHFLosnr. : 9117 Schweiz
1874: Postkarte mit Wertstp. 5 Rp., mit nebenges. Ablagestp. "ST. GALLEN", "ST. GALLEN 9 MAI 74 1 A.", und PD im Kasten, versandt nach Amsterdam und dort taxiert mit "30 c.", vorders. Ankunftsstp. (12 MEI 74). Minim stockfleckig, ein postgeschichtlich interessantes Stück, die Frankatur der Postkarte wurde in den Niederlanden trotz PD-Stempel nicht akzeptiert, wie ein Brief behandelt, bei direkter Leitung mussten nach dem Postvertrag vom September 1868 30 Rp. frankiert werden.Ausruf : 100 CHFZuschlag : 190 CHFLosnr. : 9118 Schweiz
1879: Postkarte mit Wertstp. 5 Rp. und Zusatzfrankatur Sitzende 5 Rp. braun, sauber entw. "AIGLE 6 VIII 79", blauer Firmenstp. "GRAND HOTEL des BAINS / AIGLE", versandt nach Rjaschsk bei Rjasan mit nebenges. Transit St. Peterburg und Moskau (31 Juli 1879, julianischer Kalender). Eine recht frühe Karte in der UPU an eine relativ seltene Destination.Ausruf : 150 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 9119 Schweiz
1885 (20. Juli): Ganzsachen-Postkarte zu 5 Rp. mit Privatzudruck, versandt vom Müller Koller in Zürich an den dortigen Konsumverein, in der er den Erhalt retournierter Mehlsäcke quittierte. Derartige seltene Sackquittungen kennt man von versch. Müllern.Ausruf : 100 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 9122 Schweiz
Losnr. : 9123 Schweiz
1893 (25. Jan.): Eine Postkarte 'Rund um die Welt' zu 10 Rp., nach der Postaufgabe in WINTERTHUR weitergeleitet nach PHILADELPHIA (7. Feb.), NEW YORK (16. Feb.) und SAN FRANCISCO (20. Feb.), sodann BATAVIA (3. April) und WELTEVREDEN am selben Tag und über PARIS zurück an den Absender (4. Mai). Die zugehörige Frankatur befand sich wahrscheinlich auf einer an der Postkarte befestigten Anhänger, der nicht mehr vorhanden ist.Ausruf : 100 CHFZuschlag : 160 CHFLosnr. : 9124 Schweiz
Losnr. : 9125 Schweiz
Losnr. : 9126 Schweiz
Losnr. : 9129 Schweiz
Losnr. : 9130 Schweiz
1904: Postkarte mit Wertstp. '5' und Zusatzfrankatur Ziffernmarke 2 Rp. hellolivbraun nach Kreta, sauber entw. "Lausanne 7. IV. 04", zwecks Einzug des fehlenden Portos (3 Rp.) beim Empfänger wurde der grosse 'T'-Stempel und daneben eine handschr. '3' angebracht, bei Ankunft in Retimo am 11. April konnte der Adressat nicht ermittelt werden und die Karte erhielt die beiden Blaustiftvermerke 'inconu' und 'retour Lausanne', bei Ankuft in Lausanne am 20. April wurde eine Portomarke von 10 Rp. dazugeklebt und das Strafporto beim Absender eingezogen, eine dekorative und nicht alltägliche Postkarte. Attest Renggli (1992).Ausruf : 160 CHFZuschlag : 220 CHFLosnr. : 9131 Schweiz
1908 (27.7.): Ganzsachenpostkarte 10 Rp. rot von Basel St. Klara an einen Ingenieur in Potchefstroom Transvaal (20.8.1908), dort frankiert mit Transvaal George 1 d. rot und weitergeleitet "via Laurenco Marques" in Mocambique (26.8.1908) to Dar-es-Salaam in Deutsch-Ostafrika, mit Ankunftsstp. "MOROGORO 14/10 08".Ausruf : 150 CHFZuschlag : 340 CHFLosnr. : 9139 Schweiz
1882: 25 Rp. bläulichgrün, farbfr. und gut gez., entw. "ZÜRICH 21. X. 86 VII" auf Umschlag nach Emperador am Isthmus von Panama. Der Empfänger war der Bergbauingenieur Leonard Erzinger. 1882 trat er in die Dienste der Panamakanal-Gesellschaft und übernahm schliesslich, als Subunternehmer von Gustav Eiffel, Aushub und Betonierung der zehn Schleusen des Kanals. Wegen Planungsmängeln, Bestechung, unzähliger technischer Schwierigkeiten und Pannen ging die Kanalgesellschaft 1889 Bankrott, Erzinger kehrte jedoch, wie er in seinen Erinnerungen schrieb, als "glücklicher Besitzer eines runden unbelasteten Bankguthabens" in die Schweiz zurück.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 320 CHFLosnr. : 9144 Schweiz
1901: Steh. Helvetia 30 Rp. hellbraun mit Plattenfehler HELVETTA in Kombination mit 40 Rp. grau als 70 Rp. Frankatur für ein Paket von 5 bis 10 kg Gewicht auf Etikette von "Langnau 13.II.03" nach Bern. Beide Marken farbfr. und sauber entwertet, 30 Rp. Marke o.l. minim stumpfer Zahn, ansonsten in archivfrischer Erhaltung. Attest Guinand (2018) SBK 68E Pf. = CHF 3'000.Ausruf : 300 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 9145 Schweiz
1900: UPU, alle drei Werte 5 Rp. grün bis 25 Rp. blau als 40 Rp. Frankatur auf Etikette für ein Paket von 2,5 bis 5 kg. Gewicht nach Langnau BE. Alle drei Marken farbfr. und sauber entw. mit Fahrpost-Kastenstp. von "Vevey 2. Oct. 00", 5 Rp. Marke mit stumpfem Zahn oben rechts, Etikette rechts beschnitten, ansonsten eine gute Frankatur in sauberer Erhaltung. Attest Guinand (2018).Ausruf : 120 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 9146 Schweiz
1901 (2. Nov.): Portofreie Postkarte aus dem Schiesskurs in Colombier, versandt nach Courtedoux mit Abgangs- und Ankunftsstempel. Der bildseitige kl. Umschlag enthält eine leidenschaftliche und für die damalige Zeit recht offene Nachricht des Soldaten an seine Angebetete.Ausruf : 100 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 9147 Schweiz
Losnr. : 9148 Schweiz
Losnr. : 9149 Schweiz
Losnr. : 9150 Schweiz
Losnr. : 9151 Schweiz
Losnr. : 9152 Schweiz
Losnr. : 9153 Schweiz
Losnr. : 9154 Schweiz
1921/34: Tellknabe '2½' auf 3 Rp. braunorange mittig mit Spuren von einem doppelten Aufdruck schwach und schräg, sauber gest. auf einem Kartenabschnitt sowie Tellknabe '5' auf 2 Rp. gelboliv Type 3, postfr. Exemplar mit doppeltem Aufdruck, einer davon schräg.Ausruf : 150 CHFZuschlag : 320 CHFLosnr. : 9155 Schweiz
1921: Aufbrauchausgabe Tellknabe 5 auf 7½ Rp. grau Type II, der Aufdruck extrem in der Waagrechten verschoben, so dass je ein 'halber' Aufdruck im linken und rechten Rand zu sehen ist, klar und übergehend entw. "ZÜRICH 19 22.VIII.21-19 SELNAU" auf Briefstück. Zu Spez = CHF 375.Ausruf : 100 CHFZuschlag : 100 CHFLosnr. : 9156 Schweiz
Losnr. : 9157 Schweiz
Losnr. : 9158 Schweiz
50 Jahre Weltpostverein, 20 Rp. rot mit grüner Gummierung, farbintensiv und in einwandfreier Erhaltung, über das Eck entw. mit Teilabschlag "LAUSANNE ....". Eine Abstempelung während der normalen Verwendungszeit kann nicht garantiert werden. Attest Marchand (2019) SBK = CHF 14'000 für eine gest. Marke.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 800 CHFLosnr. : 9159 Schweiz
1936: Freimarkenausgabe 'Landschaftsbilder', Lot mit sieben versch. farbigen ungezähnten Probeabzügen auf weissem Papier ohne Gummi, vier versch. Motive mit Wertangabe '20', '35', '40', '50' und '1 Fr.', schöne Zusammenstellung, dazu zwei moderne postfr. Specimen-Marken mit Bildmotiv Schloss Chillon.Ausruf : 400 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 9160 Schweiz
Losnr. : 9161 Schweiz
Losnr. : 9162 Schweiz
1936: Lot drei Vorlagestücke Landschaftsbilder, dabei zweimal Neufalkenstein in leicht abweichender Zeichnung und Farbe, ungezähnt auf weissem Kartonpapier; sowie Vorlagestück Seealpsee mit Säntis in leicht abweichender Zeichnung und schwarzer Farbe, ungezähnt auf weissem geriffeltem Kartonpapier Zwei Befunde und ein Attest SBK = CHF 6'000.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 900 CHFLosnr. : 9163 Schweiz
Losnr. : 9164 Schweiz
1936: Neue Landschaftsbilder im Stichtiefdruck, 5 Rp. Pilatus auf weissem Papier mit geriffelter Gummierung, postfr. senkr. Dreierstreifen mit Abart: verschobene waagr.¨Perforation und die mittlere Marke im oberen Teil mit einem um 1 mm nach oben verschobenem Teildoppeldruck, gemäss Attest handelt es sich hier um einen sog. 'Maschinenanlauf', eine sehr seltene Einheit. Attest Nussbaum (1964).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 320 CHFLosnr. : 9165 Schweiz
1936: Neue Landschaftsbilder im Stichtiefdruck Schloss Chillon 10 Rp. rolila der nachgestochenen Platte, postfr. senkr. Paar der linken, unteren Bogenecke mit Abart: Leerfeld unten mit Inschrift '-.50' aus einem Kehdruckbogen (irrtümlich in den Verkauf geraten gemäss beil. Erklärung).Ausruf : 250 CHFZuschlag : 250 CHFLosnr. : 9166 Schweiz
1939: Neue Landschaftsbilder im Stichtiefdruck 10 Rp. Schloss Chillon rotlia der nachgestochenen Platte, postfr. Rollenanfang mit Klebestelle und vier unbedruckten Teilen mit geriffelter Gummierung (selten) und Kontrollstp. '18. JUL. 1939' . Befund Marchand (1989).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 260 CHFLosnr. : 9167 Schweiz
Losnr. : 9168 Schweiz
Losnr. : 9169 Schweiz
Losnr. : 9170 Schweiz
1936: Landschaftsbilder Val Leventina 20 Rp. rot auf geriffeltem Papier im Zehnerblock mit Bogenrand, dabei Doppelprägung im unteren Rand aus der Feldposition 13 des Bogens II und in der Ziffer '20' in der Feldposition 44. Postfrische Einheit, Attest Marchand (2002) SBK = CHF 1'300+.Ausruf : 100 CHFZuschlag : 100 CHFLosnr. : 9171 Schweiz
Losnr. : 9172 Schweiz
Losnr. : 9173 Schweiz
Losnr. : 9174 Schweiz
Losnr. : 9175 Schweiz
Losnr. : 9176 Schweiz
Losnr. : 9177 Schweiz
1942: Neue Landschaftbilder im Stichtiefdruck Schloss Chillon 10 Rp. rötlichbraun, postfr. Viererblock der rechten, oberen Bogenecke mit Abart: dünnes, durch Gummi leicht transparentes Papier. Attestkopie Renggli (2002) für einen ganzen Bogen SBK = CHF 1'200.Ausruf : 250 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 9178 Schweiz
1942. Freimarken Altstoffverwertung 10 Rp. braun/blau/rot, Andruckbogen aus dem ersten Durchlauf mit sehr schwachem Blaudruck, unerkannt bei der Kontrolle durchgeschlüpft, postfr. Erhaltung, unten im Rand beschnitten, eine sehr seltene Einheit. Attest Renggli (2005) SBK = CHF 8'750++.Ausruf : 850 CHFZuschlag : 850 CHFLosnr. : 9179 Schweiz
Losnr. : 9180 Schweiz
Losnr. : 9181 Schweiz
1944: 50 Jahre Internat. Olympisches Komitee, Apollo 30 Rp. blau/grauschwarz und zwei Farbproben mit gleicher Wertangabe in orange/grauschwarz und rosa/grauschwarz, zwei sehr seltene Proben und alle drei Marken in postfr. Erhaltung. Attest Zumstein (1981) SBK = CHF 3'000.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 750 CHFLosnr. : 9182 Schweiz
Losnr. : 9183 Schweiz
Losnr. : 9184 Schweiz
Losnr. : 9185 Schweiz
1945: PTT-Geschenkheft mit kompl. PAX-Ausgabe 5 Rp. bis 10 Fr. im Viererblock, jeweils zwei Marken postfr. und die oberen beiden im Heft festgeklebt SBK = CHf 1540.Ausruf : 200 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 9186 Schweiz
Losnr. : 9187 Schweiz
1949: Off. PTT-Geschenkheft "zur Erinnerung an die Direktoren-Konferenz vom 16.XII.49" in Bern und zum 100 Jahre Jubiläum der Eidg. Post. Darin enthalten ist ein Querschnitt von Schweizer Briefmarken (ab UPU) und Ganzsachen. Daneben fertigten 12 bekannte Schweizer Künstler und Briefmarkenentwerfer (u.a. Karl Bickel oder P. Boesch wie auch H. Fischer oder A. Yersin) insgesamt 12 versch. Stiche, Holzschnitte oder auch Lithographien und Steingravuren usw. an. Ein sehr seltenes Geschenkheft.Ausruf : 500 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 9188 Schweiz
1949: Alternativentwürfe zur Ausgabe 'Landschaft und Technik', Viererblock mit versch. Bildmotiven 'Alltagsleben und Brauchtum' mit Wertangaben 3/5/10 und 15, schwarz auf crèmefarbigem Karton ohne Gummi, eine seltene Einheit aus dem Bickel-Archiv und in dieser Art Unikat.Ausruf : 350 CHFZuschlag : 380 CHFLosnr. : 9189 Schweiz
Losnr. : 9190 Schweiz
Losnr. : 9191 Schweiz
Losnr. : 9192 Schweiz
Losnr. : 9193 Schweiz
1949: Technik und Landschaft, ein geschnittener Probeabzug mit ähnlichem Design und in der Farbe der verausgabten 15 Rappen-Marke, hier noch mit Wertangabe '30', auf weissem Papier ohne Gummi, eine seltene Probe aus dem Bickel-Archiv und in diese Art Unikat.Ausruf : 150 CHFZuschlag : 480 CHFLosnr. : 9194 Schweiz
1949: Technik und Landschaft Seedamm, ein geschnittener Probeabzug in der Originalfarbe der verausgabten Marke jedoch mit Wertangabe '20' statt '25', auf weissem Papier ohne Gummi, eine seltene Probe ursprünglch wohl aus dem Bickel-Archiv. Attest Rellstab (1991).Ausruf : 500 CHFZuschlag : 950 CHFLosnr. : 9195 Schweiz
Losnr. : 9196 Schweiz
Losnr. : 9197 Schweiz
1949: Technik und Landschaft, zwei Alternativentwürfe mit gleichem, nicht akzeptiertem Bildmotiv (Niederdruckkaraftwerk) für die 30 Rappen-Marke, schwarz auf Crèmepapier und dunkelgrün auf weissem Papier, beide ohne Gummi, zwei seltene Proben aus dem Bickel-Archiv.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 9198 Schweiz
Losnr. : 9199 Schweiz
1949: Technik und Landschaft Schwebebahn 50 Rp. schwarzgrau, ein geschnittener Probeabzug in leicht abweichender Farbe von der verausgabten Marke, auf weissem Papier ohne Gummi, eine seltene Probe ursprünglich wohl aus dem Bickel-Archiv. Attest Rellstab (1991).Ausruf : 500 CHFZuschlag : 1.300 CHFLosnr. : 9200 Schweiz
Losnr. : 9201 Schweiz
Losnr. : 9202 Schweiz
1960: Mustermarken für die Wertzeichendruckerei der GD PTT zwecks Einstellung der WIFAG Druckmaschine, schöne Zsammenstellung mit toital 12 Probeabzügen mit drei versch. Motiven, in versch, Fareben und auf versch. Papieren inkl. auf Karton, schönes Lot aus dem Bickel-Archiv.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 200 CHFLosnr. : 9203 Schweiz
Losnr. : 9204 Schweiz
1960: Postgeschichtliche Motive und Baudenkmäler, ein Alternativentwurf für einen nicht ausgegebenen Wert 55 Rp. mit Motiv 'Einsiedeln', Einzelabzug in Schwarz im Format BxH 40x37 mm, auf weissem Karton ohne Gummi, eine seltene Probe aus dem Bickel-Archiv mit seinem Stempel auf der Rückseite.Ausruf : 150 CHFZuschlag : 340 CHFLosnr. : 9205 Schweiz
1961: Drei versch. nicht akzeptierte Motive (Industrieanlagen) für die hohen Freimarkenwerte 3+5+10 Fr., Einzelabzug mit allen drei Werten in Russischgrün im Format BxH 76x55mm, auf rücks. bedrucktem, crèmefarbigem Ausschusspapier ohne Gummi, eine seltene Probe aus dem Bickel-Archiv.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 200 CHFLosnr. : 9206 Schweiz
Losnr. : 9207 Schweiz
1964: Alternativentwürfe für eine neue Freimarkenserie anstelle der zweiten Ausgabe 'Baudenkmäler', zwei versch. Bildmotive (Landschaftsbilder) mit Wertangabe '15' bzw. '20', Probedruck in Schwarz waagr. nebeneinander im Format BxH 76x59 mm, auf weissem Ausschusspapier ohne Gummi, hs Vermerk auf der Rückseite 'E. Lardelli - 5 c. Jan. 64', eine seltene Probe aus dem Bickel-Archiv.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 320 CHFLosnr. : 9208 Schweiz
Losnr. : 9209 Schweiz
Losnr. : 9210 Schweiz
Losnr. : 9211 Schweiz
Losnr. : 9212 Schweiz
Losnr. : 9213 Schweiz
Losnr. : 9214 Schweiz
1972: Portraitmarken III, Einzelabzug in Schwarz mit dem definitivem Bildnis von Alberto Giacometti nach einem Entwurf von Hans Erni, Format BxH 105x77 mm, auf Ausschusspapier der Wertzeichendruckerei Bern ohne Gummi, zwei Prägestellen für Befestigung links, eine seltene Probe aus dem Bickel-Archiv.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 9215 Schweiz
1972: Portraitmarken III, Einzelabzug in Schwarz mit dem definitiven Bildnis von Le Cobusier nach einem Entwurf von Hans Erni, Format BxH 105x78 mm, auf Auschusspapier der Wertzeichendruckerei Bern ohne Gummi, zwei Prägestellen für Befestigung rechts, eine seltene Probe aus dem Bickel-Archiv.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 9216 Schweiz
Losnr. : 9217 Schweiz
Losnr. : 9218 Schweiz
1981: Sondermarken 500 Jahre Fribourg und Solothurn im Bund, zwei Probeabzüge mit dem definitiven Bildmotiv in Schwarz, Format BxH ca. 57x56 mm, auf versch. dickem Ausschusspapier ohne Gummi, je zwei Prägestellen für Befestigung oben, 660-P rücks. Datum '30.8.80', zwei seltene Proben aus dem Bickel-Archiv.Ausruf : 350 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 9219 Schweiz
1978/80: Architektur und Kunsthandwerk, ein Einzelabzug mit dem akzeptierten Bildmotiv in Schwarz, Format BxH 53x60 mm, auf steifem, weissem Papier ohne Gummi, zwei Prägestellen für Befestigung oben, hs unten '28.9.78 - OS', eine seltene Probe aus dem Bickel-Archiv.Ausruf : 200 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 9220 Schweiz
1987: Freimarke 'Postbote heute' 50 Rp., Einzelabzug in Schwarz im Format BxH gesamt 74x105 mm, auf weissem Glanzpapier ohne Gummi, zwei Prägestellen für Befestigung oben, Stich von Pierre Schopfer La Chaux-de-Fonds nach einem Entwurf von Klaus Oberli Bern und diesmal nicht aus dem Bickel-Archiv..Ausruf : 200 CHFZuschlag : 320 CHFLosnr. : 9221 Schweiz
Losnr. : 9222 Schweiz
Losnr. : 9223 Schweiz
Losnr. : 9224 Schweiz
Losnr. : 9225 Schweiz
Losnr. : 9226 Schweiz
Ansicht sortieren :