Rayon III grosse Wertziffer
SAMMLUNG JACK LUDER (Teil 3)
Ansicht sortieren :
-
Losnr. : 9257 Rayon III grosse Wertziffer
Losnr. : 9258 Rayon III grosse Wertziffer
Losnr. : 9259 Rayon III grosse Wertziffer
Losnr. : 9260 Rayon III grosse Wertziffer
Losnr. : 9261 Rayon III grosse Wertziffer
Losnr. : 9262 Rayon III grosse Wertziffer
Losnr. : 9263 Rayon III grosse Wertziffer
Losnr. : 9264 Rayon III grosse Wertziffer
Losnr. : 9265 Rayon III grosse Wertziffer
Type 6, farbfr. und breit- bis überrandig mit kompletten Trennlinien auf allen Seiten, klar, kreuzfrei und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem P.P. des IX. Postkreises. Da zum 1. August 1851 die eidg. Raute als 'Standardentwertung' eingeführt wurde, sind PP-Stempel auf Rayon III recht selten, Attest Berra-Gautschy (1997).Ausruf : 150 CHFZuschlag : 220 CHFLosnr. : 9266 Rayon III grosse Wertziffer
Losnr. : 9267 Rayon III grosse Wertziffer
Losnr. : 9268 Rayon III grosse Wertziffer
Losnr. : 9269 Rayon III grosse Wertziffer
Typen 7+8 im waagr. Paar, voll- bis überrandig (Randknitter oben) und Type 2, gut- bis überrandig vom Bogenrand oben (kurzer Randspalt links), alle farbfr., zart entw. mit drei Abschlägen des sehr seltenen PF im Kreis von Genf (AW 145) mit nebenges. rotem "GENEVE 26 JUIL 54 5S" und blauem Siegelstp. "CONS. GEN. DI S. M. SARD. IN SVIZZERA" des Generalkonsuls Seiner Majestät von Sardinien in der Schweiz, auf grossen Briefstück. Dieses Briefstück war Teil eines Nachnahme-Briefteils, dieses liegt bei, im dritten Briefkreis versandt nach Martigny. Das ursprüngliche Gewicht betrug zwischen 2 und 2½ Loth, das Porto dafür 35 Rp., wozu 10 Rp. für die Nachnahme kamen. Neben dieser interessanten Frankatur liegt hier vor allem eine extrem seltene Verwendung des Monogrammstempels PF vor, der meist als Teilfrankostp. "Payé jusqu'à la frontière" gedeutet wird, wenn er als Nebenstp. verwendet wird. Dies ist bei dieser inländischen Frankatur eindeutig nicht der Fall. Ein literaturbekanntes Stück, diskutiert auf S. 22 im AW von 1931 sowie abgebildet in Grand - Oblitérations suisses auf S.232. Attest für das intakte Briefteil, Hunziker (1975); für den Ausschnitt, Hermann (2018).Ausruf : 750 CHFZuschlag : 800 CHFLosnr. : 9270 Rayon III grosse Wertziffer
Type 2, farbfr. und gut- bis überrandig mit breitem Bogenrand oben, zart und übergehend entw. mit sehr selter durchgefeilter Raute von La Sagne mit nebenges. Zierzweikreisstp. "LA SAGNE 25 FEVR. 1854" auf kleinformatigem Umschlag nach Murten. Eine äusserst attraktive Präsentation dieses gesuchten Stempels, Atteste Hunziker (1977); Eichele (2001).Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 3.200 CHFLosnr. : 9271 Rayon III grosse Wertziffer
Type 6, farbfr. und gut- bis überrandig (abgelöst und zurück gefalzt), zart und übergehend entw. mit Zierzweikreisstp. "LOCLE 11 MARS 1853" mit nebenges. blauem Firmensiegel "FAURE FRERES / OUTILS & FOURNITURES D'HORLOGERIE / AU LOCLE (SUISSE)" auf vollständigem Faltbrief nach Saignelégier BE mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Die Spezialfirma für Uhrmacherwerkzeuge existiert noch heute unter dem Namen des Nachfolgers als Bergeon & Cie., eine recht seltene Verwendung des vorphilatelistischen Zierzweikreisstempels von Locle. Atteste Hunziker (1971); Marchand (1999).Ausruf : 500 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 9272 Rayon III grosse Wertziffer
Type 9, farbintensiv und breit- bis überrandig (punktgrosse Aufrauhung im unteren Überrand ohne Bedeutung), klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. Schreibschriftstp. Stäfa auf vollständigem Faltbrief an Carl Ryhiner in Basel mit rücks. Transitstp. "ZÜRICH 3 AVRIL 53 VORM:". Attraktiver Brief, Attest Rellstab (1983).Ausruf : 250 CHFZuschlag : 250 CHFLosnr. : 9273 Rayon III grosse Wertziffer
Ansicht sortieren :