Sammlung Jack Luder
Ansicht sortieren :
-
Losnr. : 7101 Rayon II Stein A2
Losnr. : 7102 Rayon II Stein A2
Losnr. : 7103 Rayon II Stein A2
Typen 33-36 l/o im waagr. Viererstreifen mit breitem Gruppenabstand unten, farbfr. und breit- bis überrandig, zart und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P.". Eine seltene und attraktive Einheit, signiert Moser; Attest Rellstab (1996) SBK = CHF 4'500.rnrnProvenienz: Giorgino Auktion (9/1996).Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 3.000 CHFLosnr. : 7104 Rayon II Stein A2
Type 4 l/o mit breitem Bogenrand oben, farbintensiv und gut- bis breitrandig, sauber und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." des VIII. Postkreises mit nebenges. schwarzem Stabstp. RICHTERSCHWEIL und doppelt eingefasstem rotem CHARGÉ (AW 713) auf eingeschriebenem Orts-Faltbrief nach Heutal bei Brunnen, inwendig datiert "6. März 1851". Brief im ersten Briefkreis, Verdoppelung des Portos durch das Einschreiben. Attest Rellstab (1995) SBK = CHF 1'400.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 900 CHFLosnr. : 7105 Rayon II Stein A2
Type 39 l/u mit breitem Bogenrand unten, farbintensiv und breit- bis überrandig mit Trennlinien auf allen Seiten, klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. schwarzem "WINTERTHUR 28 JUIN 52" auf Faltbrief nach Zürich mit rücks. rotem Ankunftsstp. vom Folgetag. Attest Marchand (1997) SBK = CHF 800.Ausruf : 200 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 7106 Rayon II Stein A3
Losnr. : 7107 Rayon II Stein A3
Losnr. : 7108 Rayon II Stein A3
Type 36 r/u mit breitem Bogenrand unten, farbintensives und breit- bis überrandiges Prachtstück, klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. schwarzem Zierzweikreisstp. "ZOFINGEN 28 AVRIL 1852" auf Faltbrief nach Reinach. Attest Rellstab (1995) SBK = CHF 1'400.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 1.100 CHFLosnr. : 7109 Rayon II Stein B
Losnr. : 7110 Rayon II Stein B
Losnr. : 7111 Rayon II Stein B
Losnr. : 7112 Rayon II Stein B
Losnr. : 7113 Rayon II Stein B
Type 33 r/o auf Kartonpapier mit Plattenfehler: Linienkreuz rechts unten, farbintensives und allseits breitrandiges Prachtstück mit breiter Gruppenecke links unten, klar entw. mit schwarzer Raute. Ein aussergewöhnlich attraktives Stück, Attest Rellstab (1996) SBK = CHF 2'300+.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 600 CHFLosnr. : 7114 Rayon II Stein B
Type 8 r/o mit Abart Kartonpapier, weisser Rand rechts, Ende des Gelbdrucksteins, farbintensives und breitrandiges Prachtstück mit breiter Bogenecke rechts oben, klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. schwarzem Zierzweikreisstp. "KNONAU 11 JUIN 1852" auf Faltbrief nach Zug, handschr. Vermerk "Chargé". Ein interessanter Einschreibebrief im Lokalrayon mit einer seltenen "wissrandigen" Rayon. Attest Nussbaum (1972) SBK = CHF 750.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 7115 Rayon II Stein B
Type 40 r/o auf Kartonpapier mit Bogenecke rechts unten, farbintensives und regelmässig breitrandiges Prachtstück, klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. schwarzem "HERZOGENBUCHSEE 13 MAJ 52" auf Faltbrief nach Solothurn mit rücks. blauem Ankunftsstempel. Attest Rellstab (1993) SBK = CHF 750.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 200 CHFLosnr. : 7116 Rayon II Stein B
Type 8 l/u mit Bogenecke rechts oben, farbfr. und breit- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. blauem "LICHTENSTEIG 3 MAJ 52" auf Faltbrief nach Mörschwil SG mit rücks. Transit St. Gallen vom Folgetag. Attraktiver kl. Brief, Attest von der Weid (1995) SBK = CHF 650.Ausruf : 150 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 7117 Rayon II Stein B
Typen 5+13 resp. 6+14 r/o, je im senkr. Paar, beide farbintensiv und gut- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit schwarzen Zürcher Rosetten mit nebenges. rotem "ZÜRICH 2 JUIN 51 NACHMITTAG" und doppelt eingefasstem rotem RECOMMANDIRT auf vollständigem Faltbrief nach Coppet. Brief im vierten Briefkreis über 40 Wegstunden und Verdoppelung des Portos durch das Einschreiben, 40 Rp.-Frankaturen finden sich eigentlich nur auf Einschreiben, Nachnahmen und auf Briefen ins Ausland, z. B. in den Postverein. Ein aussergewöhnlich dekorativer Beleg aus der bekannten 'Duvillard' Korrespondenz, ein Liebhaberstück für die grosse Durheim-Sammlung. Attest Rellstab (1994).rnrnProvenienz: 19. Corinphila Auktion (1931).Ausruf : 5.000 CHFZuschlag : 10.500 CHFLosnr. : 7118 Rayon II
Losnr. : 7119 Rayon II
Losnr. : 7120 Rayon II
Type 33 l/o in der bräunlichgelben Nuance mit dem Plattenfehler: Teile einer roten und schwarzen Anlagelinie, farbintensives und breit- bis überrandiges Prachtstück mit breitem Bogenrand rechts resp. Gruppenabstand unten, klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "WINTERTHUR 1 MARS 1852 VORM." auf Faltbrief nach Bühl. Eine auch in dieser Qualität aussergewöhnliche Marke auf ansprechender Besuchsanzeige, Atteste Abt (1976); Trüssel (1997) SBK = CHF 1'200+.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 600 CHFLosnr. : 7121 Rayon II
Type 6 l/o mit breitem Bogenrand oben, farbintensiv und breit- bis überrandig (links oben gerissen statt geschnitten), sauber und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem PD mit nebenges. "SION 28 JUIN 51 auf Faltbrief nach Vevey mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Atteste Rellstab (1980, 1995) SBK = CHF 1'200.rnProvenienz: Sammlung Kottelat.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 7122 Rayon II
Type 27 r/u zus. mit Rayon I hellblau Stein B3 Type 40 r/o von der Gruppenecke rechts unten, beide farbintensiv und breit- bis überrandig, je klar und übergehend entw. mit eidg. Rauten mit nebenges. rotem "BASEL 30 OCT 51 NACH-MITTAG" auf vollständigem Faltbrief nach Verrières mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Brief im dritten Briefkreis, ein attraktives Stück. Befund Marchand (2000); Atteste Trüssel (1990); Eichele (2008).Ausruf : 500 CHFZuschlag : 950 CHFLosnr. : 7123 Rayon II
Type 1 r/u mit kompletten Abständen zur l/u und r/o Gruppe hin, farbfr. und breit- bis überrandiges Prachtstück mit Teilen der linken Nachbarmarke in einer anderen Gruppe, klar entw. mit schwarzer Raute. Ein ausserordentlich seltenes und extrem breitrandiges Stück, das das gesamte Herzstück eines Rayon-Druckbogens zu 100 Marken enthält. Attest von der Weid (1972).Ausruf : 150 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 7124 Rayon II
Losnr. : 7125 Rayon II
Losnr. : 7126 Rayon II
Type 36 r/u mit breitem Bogenrand unten zus. mit Rayon I hellblau Stein C1 Type 38 r/o und Rayon III, gr. Wertziffer Type 9, alle drei Werte farbintensiv und gut- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit blauen Rauten auf Briefstück (Knicke zwischen den Marken). Eine vor allem in dieser Qualität äusserst attraktive und sehr seltene Einheit, die Corinphila-Karteiregistratur kennt nur acht Belege mit dreifärbigen Frankaturen, fast alle auf Auslandsbriefen. Attest Rellstab (1992).Ausruf : 500 CHFZuschlag : 2.600 CHFLosnr. : 7127 Rayon II
Type 2 l/u mit oberem Gruppenabstand, farbintensives und breit- bis überrandiges Prachtstück, klar und übergehend entw. mit blauer Luzerner Raute mit nebenges. blauem "LUZERN 22 MÄRZ 54 NACHM." auf Faltbrief nach Altorf mit rücks. blauem Ankunftsstp. vom Folgetag. Attest Rellstab (1993).Ausruf : 150 CHFZuschlag : 320 CHFLosnr. : 7128 Rayon II
Typen 16+24 l/u im senkr. Paar vom rechten Gruppenabstand, farbfr. und breit- bis überrandige Luxuseinheit, klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit leicht übergehendem schwarzem "ZÜRICH 6 NOV 53 NACHM." und Kastenstp. RECOMMANDIRT auf Faltbrief eines Notariats mit inwendigem Gebührenstp. des Kantons Zürich nach Aarau. Attraktive und seltene Verwendung auf eingeschriebenem Brief mit 10 Rp. für das Porto im zweiten Briefkreis und 10 Rp. Einschreibegebühr. Attest Zumstein (1997) SBK = CHF 800.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 7129 Rayon II
Typen 35+36 r/o im waagr. Paar mit komplettem unterem Gruppenabstand, farbintensiv und voll- bis überrandig, mit übergehenden Tintenentwertung mit nebenges. grünlichblauem CHARGÉ (AW 650) auf Faltbrief von Roggwyl nach Solothurn, inwendig datiert "3 Sept 1852" mit rücks. Transit Langenthal und blauem Ankunftsstp. (5 SEP 52). Attraktiver eingeschriebener Brief mit 10 Rp. für das Porto im zweiten Briefkreis und 10 Rp. Einschreibegebühr. Attest Kimmel (1998) SBK = CHF 800.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 600 CHFLosnr. : 7130 Rayon II
Typen 34+35 l/u im waagr. Paar mit Bogenrand unten, farbintensives und breit- bis überrandiges Prachtpaar, je zart und übergehend entw. mit blauer Raute mit nebenges. blauem Zierzweikreisstp. "STANZ 22 NOV. 1853" auf Faltbrief nach Wurmsbach SG mit rücks. Transit Bekenried, Zürich und Rapperswyl. Attest Rellstab (1994).Ausruf : 300 CHFZuschlag : 750 CHFLosnr. : 7131 Rayon II
Typen 29+30 r/u im waagr. Paar zus. mit Rayon I hellblau Stein C2 Typen 19+20 l/o im waagr. Paar, beide farbintensiv und breit- bis überrandig, jedes Paar zart und voll aufgesetzt entw. mit blauen eidg. Rauten mit nebenges. blauem "LENZBURG 20/1" (1854) und blauem Schreibschrift-Nebenstp. "Chargé" auf eingeschriebenem Faltbrief nach Bettwil mit rücks. Transit Fahrwangen (22 JANV. 54). 15 Rp. Porto im dritten Briefkreis, Portoverdoppelung durch das Einschreiben, attraktiv und postgeschichtlich interessant. Attest Rellstab (1990).rnrnProvenienz: 83. Corinphila Auktion (1991).Ausruf : 400 CHFZuschlag : 1.700 CHFLosnr. : 7132 Rayon II
Losnr. : 7133 Rayon II
Type 2 l/o zus. mit Rayon III, gr. Wertziffer Typen 8+10 im senkr. Paar, alle farbintensiv und breit- bis überrandig, ideal entw. mit zwei Abschlägen einer graugrünen Raute mit nebenges. Teilabschlag eines graugrünen Datumsstp. "KREUZLINGEN 6/12" auf kl. Briefteil mit rücks. Abschlägen Bahnpost Augsburg und Leipzig. Eine attraktive und qualitativ hochwertige Frankatur, wahrscheinlich das 40 Rp.-Porto in den Postverein. Attest Rellstab (1992).Ausruf : 200 CHFZuschlag : 420 CHFLosnr. : 7134 Rayon II
Type 32 r/u vom unteren Bogenrand, farbintensiv und breit- bis überrandig, klar und voll aufgesetzt entw. mit seltener roter Raute mit nebenges. rotem "BULLE 20 OCT 53" und gefasstem "ROUTE DE VEVEY" (AW 863) auf Faltbrief nach Romont mit rücks. Transit Oron (21 OCT. 53). Ein seltener Routenstempel auf Rayon-Brief, Attest Rellstab (1993).Ausruf : 500 CHFZuschlag : 750 CHFLosnr. : 7135 Rayon II
Losnr. : 7136 Rayon II
Typen 5+6 l/u im waagr. Paar, farbintensives und breit- bis überrandiges Prachtpaar, zart und übergehend entw. mit blauer Raute mit nebenges. blauem Kastenstp. "AARAU 7 SEPT 53 NACH M." (AW 3909) auf Nachnahme-Faltbrief nach Aarburg mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Attraktiv, Attest Renggli (1996) SBK = CHF 800.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 240 CHFLosnr. : 7137 Rayon II
Type 8 l/o, rechte obere Hälfte einer diagonal halbierten Marke, farbfr. und breitrandig an den beiden Seiten, klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. schwarzem Zierzweikreisstp. "ST. AUBIN 1 MARS 1854" auf vollständigem Faltbrief nach Boudry mit rücks. Transit Colombier und Ankunftsstp. vom Folgetag. Attest Rellstab (1997) SBK = CHF 16'000.Ausruf : 5.000 CHFZuschlag : 6.500 CHFLosnr. : 7138 Rayon II
Typen 29-32 r/o im waagr. Viererstreifen mit Bogenrand rechts, farbintensiv und gut- bis überrandig, zart und voll aufgesetzt entw. mit schwarzen Raute mit nebenges. Zierzweikreisstp. "ZWEISIMMEN 22 AOUT 54" auf grossem Fragment eines Dekrets, versandt als Nachnahme. Attraktive Einheit, Attest Rellstab (1986); von der Weid (1992) SBK = CHF 3'000 für den Viererstreifen.rnrnProvenienz: 75. Corinphila Auktion (1987).Ausruf : 750 CHFZuschlag : 1.600 CHFLosnr. : 7139 Rayon II
Typen 31+32 r/o im waagr. Paar vom Gruppenabstand unten zus. mit Rayon I hellblau Stein C2 Type 3 l/o, alle farbfr. und breit- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit blauer Raute mit nebenges. blauem abgeschrägtem Kastenstp. "AARAU 5 SEPT 53 NACH M." auf Nachnahme-Faltbrief nach Full-Reuenthal mit rücks. blauem Transit Zurzach vom Folgetag. Ein attraktiver Beleg, Nachnahme im dritten Briefkreis, Attest Marchand (2000).Ausruf : 300 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 7140 Rayon I hellblau
Losnr. : 7141 Rayon I hellblau
Losnr. : 7142 Rayon I hellblau
Typen 26 o/G, farbfr. und voll- bis überrandiges Prachtstück mit Teilen der linken Nachbarmarke, klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem PP im Kästchen mit nebenges. "WORB 1 JUN 51" auf Faltbrief nach Büren mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Ein attraktiver Beleg, Attest Rellstab (1997) SBK = CHF 1'600.Ausruf : 400 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 7143 Rayon I hellblau
Type 26 u/G zus. mit Rayon II Stein E Type 19 l/o, beide farbfr. und voll bis breit gerandet, je zart und leicht übergehend entw. mit blauen "CHUR 3 MARS VORMIT." (1853) auf Faltbrief nach Langnau mit rücks. Transit Zürich und blauem Ankunftssp. vom Folgetag. 15 Rp. Porto im dritten Briefkreis, eine seltene Verwendung des Datumsstp. zur Entwertung. Signiert Städeli; Befund Marchand (2009).Ausruf : 300 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 7144 Rayon I hellblau
Losnr. : 7145 Rayon I hellblau
Losnr. : 7146 Rayon I hellblau
Typen 4, 1 und 39 o/G, drei farbfr. und breit- bis überrandige Prachtstücke, ideal und voll aufgesetzt entw. mit zwei Abschlägen des schwarzen "P.P." im Kreis (AW 313) mit nebenges. Teilabschlag des Zierzweikreisstp. von Saint-Blaise auf Briefstück. Atteste Moser (1970); Rellstab (1996) SBK = CHF 3'600+.rnrnProvenienz: 13. Corinphila Auktion (1929).Ausruf : 1.000 CHFZuschlag : 1.700 CHFLosnr. : 7147 Rayon I hellblau
Typen 12 o/G, farbfr. und breit- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. Stabstp. WENGI und leicht übergehendem schwarzem "BÜREN 31 OCT. 51" auf komplettem Lokal-Faltbrief nach Büren. Atteste Hunziker (1962); Marchand (2008) SBK = CHF 2'100.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 950 CHFLosnr. : 7148 Rayon I hellblau
Losnr. : 7149 Rayon I hellblau
Losnr. : 7150 Rayon I hellblau
Losnr. : 7151 Rayon I hellblau
Losnr. : 7152 Rayon I hellblau
Typen 33 r/u, farbintensiv und breit- bis überrandiges Prachtstück mit allen kompletten Trennlinien und Bogenrand unten, zart und voll aufgesetzt entw. mit "P.P." im Kreis mit nebenges. blauem "NEUCHATEL 27 Avril 1851 en Suisse" auf Faltbrief nach Landeron mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Attest Rellstab (1996) SBK = CHF 1'050.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 550 CHFLosnr. : 7153 Rayon I hellblau
Losnr. : 7154 Rayon I hellblau
Losnr. : 7155 Rayon I hellblau
Losnr. : 7156 Rayon I hellblau
Type 1 l/u, farbintensives und breitrandiges Prachtstück, klar entw. mit zwei kreuzweise aufgesetzten Abschlägen der blauen Luzerner Raute mit nebenges. blauem "LUZERN 26 AVRIL 1853" auf kl. Faltbrief nach Kriens. Ein attraktiver Beleg im Nahbereich bis zu zwei Wegstunden, Attest Rellstab (1993) SBK = CHF 850.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 320 CHFLosnr. : 7157 Rayon I hellblau
Typen 25 und 9 l/u paarweise geklebt, beide farbintensiv und voll- bis breitrandig, zus. zart und voll aufgesetzt entw. mit blassblauer Raute mit nebenges. blauem Zierzweikreisstp. "EGLISAU 7 SEPT 1851" auf kl. Faltbrief nach Neu-St. Johann SG mit rücks. Transit Zürich und Wattwyl. Attest Trüssel (1995).Ausruf : 300 CHFZuschlag : 600 CHFLosnr. : 7158 Rayon I hellblau
Losnr. : 7159 Rayon I hellblau
Losnr. : 7160 Rayon I hellblau
Dieses Los wurde leider wieder zurückgezogen.Losnr. : 7161 Rayon I hellblau
Type 12 l/u, farbintensives und breit- bis überrandiges Prachtstück, klar, dekorativ und übergehend entw. mit blauer Raute mit nebenges. blauem Zweizeiler "STEIN 29 NOV 1851" auf kl. Faltbrief nach Steckborn mit rücks. blauem Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Ein attraktiver Beleg im Nahbereich bis zu zwei Wegstunden, Attest Rellstab (1991) SBK = CHF 650.Ausruf : 200 CHFZuschlag : 550 CHFLosnr. : 7162 Rayon I hellblau
Type 38 u/G, charakteristische Farbgebung des missglückten Steins, regelmässig breitrandiges Prachtstück, klar, nahezu kreuzfrei und dekorativ entw. mit zwei Abschlägen des "PP." von Airolo (AW 222). Eine sehr seltene Entwertung auf dem seltensten Stein, ein Liebhaberstück. Atteste Hunziker (1977); Eichele (2001) SBK = CHF 4'000.rnProvenienz: Sammlung Alma Lee, Rapp-Auktion 2001.Ausruf : 2.000 CHFZuschlag : 2.600 CHFLosnr. : 7163 Rayon I hellblau
Typen 30+38 r/u im senkr. Paar, charakteristische Farbgebung des missglückten Steins, regelmässig breitrandig mit Bogenrand unten, das Paar brilliant, dekorativ und zentr. entw. mit seltener roter Raute. Eine extrem seltene Einheit, hier zudem sehr attraktiv, für die grosse Durheim-Sammlung. Attest Rellstab (1996) SBK = CHF 9'600.Ausruf : 4.000 CHFZuschlag : 7.000 CHFLosnr. : 7164 Rayon I hellblau
Type 38 u/G in den typischen Farben des missglückten Steins, ein allseits überrandiges Prachtstück mit vier kompletten Trennlinien, zart und kreuzfrei entw. mit zentr. Dreikreisstp. mit nebenges."BIENNE 28 JUN 51" auf kl. Faltbrief nach Courtelary. Ein perfekter Beleg für den Liebhaber, Atteste Hunziker (1962); Eichele (2001) SBK = CHF 7'000.Ausruf : 2.500 CHFZuschlag : 5.000 CHFLosnr. : 7165 Rayon I hellblau
Losnr. : 7166 Rayon I hellblau
Losnr. : 7167 Rayon I hellblau
Losnr. : 7168 Rayon I hellblau
Losnr. : 7169 Rayon I hellblau
Type 34 von der rechten oberen Gruppe resp. Typen 5, 6 und 1 von von der linken oberen Gruppe des unbekannten Steins, alle vier Werte farbfr. und voll bis überrandig geschnitten, paarweise zart und voll aufgesetzt entw. mit Stabstp. ERLENBACH mit nebenges. Datumsstp. "ERLENBACH 7 MARS 52" auf vollständigem Nachnahme-Faltbrief, inwendig datiert "Zwischenflüh 6. März 1852" nach Aeschi ob Spiez mit rücks. Transit Thun vom Folgetatag. Eine sensationelle Frankatur mit Marken von zwei verschiedenen Gruppen des unbekannten Steins, verwendet in einer kleinen Postablage im Simmental, Attest Rellstab (1991) SBK = CHF 4'575.rnrnProvenienz: Chiani Auktion (1992).Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 3.600 CHFLosnr. : 7170 Rayon I hellblau
Type 31 von der rechten unteren Gruppe des unbekannten Steins mit breitem unteren Bogenrand (zwei minime Vortrennschnitte im Randbereich ausserhalb des Markenbildes links unten und links oben, ohne Bedeutung) zus. mit Rayon II Stein D Type 16 l/o mit breitem Bogenrand rechts, beide farbfr. und breit- bis überrandig mit Trennlinien auf allen Seiten, klar und dekorativ entw. mit ideal zentr. gesetzter schwarzer Raute mit nebenges. "DIETIKON 31 JAN. 54" auf Faltbrief an die Bezirksschulpflege in Zürich mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Attest Marchand (1995).Ausruf : 400 CHFZuschlag : 950 CHFLosnr. : 7171 Rayon I hellblau
Losnr. : 7172 Rayon I hellblau
Losnr. : 7173 Rayon I hellblau
Losnr. : 7174 Rayon I hellblau
Typen 31+32 l/u im waagr. Paar, voll bis überrandig mit breitem rechtem Gruppenabstand zus. mit Type 17 r/u, allseits überrandig mit vier kompletten Trennlinien und breitem Gruppenabstand links, alle farbintensiv, jede Marke klar und übergehend aufgesetzt entw. mit blauer Raute mit nebenges. blauem "GLARUS 3 AOUT 54" und "ZU SPÄT" auf vollständigem Faltbrief nach Horgen mit rücks. Ankunftsstempel. Ein attraktiver und interessanter Brief im letzten Monat vor Herausgabe der Strubel, Porto für eine Strecke über 10 Wegstunden im Tarif vom Januar 1852. Attest Rellstab (1993) SBK = CHF 1'000.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 750 CHFLosnr. : 7175 Rayon I hellblau
Typen 9 und 18 r/o zus. mit Rayon III gr. Wertziffer Type 4, alle farbintensiv und breit- bis überrandig, je zart und übergehend entw. mit schwarzen Rauten mit nebenges. "THUN 7 DEC 52" auf gewendetem Nachnahme-Faltbrief vom Pfarramt Sigriswil BE an das Pfarramt Messen SO mit rücks. Transit Fraubrunnen und blauem Ankunftsstp. "MESSEN 9 DEC 52", zuvor versandt von Messen nach Sigriswil. Die per Nachnahme einzuziehende Summe betrug offensichtlich nur 10 Rp., das Porto hingegen 15 Rp. im dritten Briefkreis und 10 Rp.-Nachnahmegebühr, ein kurioses Dokument. Attest Hunziker (1968).Ausruf : 250 CHFZuschlag : 460 CHFLosnr. : 7176 Rayon I hellblau
Typen 5-7 und 13 r/u im ungleichmässigen Viererblock, farbintensiv und breit- bis überrandig (minime Trennschnitte im Randbereich ausserhalb des Markenbildes zwischen Type 5 und 13 resp. 6 und 7, ohne Bedeutung), ungebraucht mit Originalgummi (Gummi krakeliert, Papier dadurch etwas bügig). Eine seltene Einheit in guter Erhaltung, Atteste Hunziker (1969); Rellstab (2001) SBK = CHF 8'400 für einen Viererstreifen.rnrnProvenienz: Rapp Auktion (1971); Chiani Auktion (2001).Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 3.000 CHFLosnr. : 7177 Rayon I hellblau
Losnr. : 7178 Rayon I hellblau
Losnr. : 7179 Rayon I hellblau
Type 17 r/o, farbfr. und breit- bis überrandig mit breitem Gruppenabstand links, klar und übergehend entw. mit blauer Raute mit nebenges. "GENEVE 16 SEPT 52 8 S." auf vollständigem kl. Faltbrief aus Privatkorrespondenz in den Kantonsort Lancy. Ein attraktiver Lokalbrief im Umkreis von zwei Wegstunden im Tarif vom Januar 1852. Atteste E. Diena (1991); Marchand (1997).Ausruf : 150 CHFZuschlag : 220 CHFLosnr. : 7180 Rayon I hellblau
Typen 21+22 l/u im waagr. Paar, farbfr. und voll- bis überrandig mit Trennlinien auf allen Seiten, zart und voll aufgesetzt entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. seltenem Bogenstp. MENZBERG mit nebenges. Zierzweikreisstp. "WILLISAU 9 JUIN 1853" auf vollständigem Faltbrief, inwendig datiert "Menzberg 8 Juin 1853", versandt nach Hochdorf mit rücks. blauem Transit "LUZERN 10 JUN 53". Ein attraktiver Brief mit seltenem Stempel aus dem Kanton Luzern, Attest Rellstab (1993) SBK = CHF 800.Ausruf : 300 CHFZuschlag : 900 CHFLosnr. : 7181 Rayon I hellblau
Typen 29-31 l/o im waagr. Dreierstreifen, farbintensiv und breit- bis überrandig, je klar und übergehend entw. mit seltener blaugrüner Raute mit nebenges. blaugrünem Zierzweikreisstp. "EGLISAU 8 JUNI 1852" auf Faltbrief nach Rheinfelden mit rücks. rotem Transit Zürich. Ein attraktiver Beleg, Attest von der Weid (1997) SBK = CHF 1'850.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 1.200 CHFLosnr. : 7182 Rayon I hellblau
Typen 6+14 resp. 29+37 l/o in senkrechten Paaren, farbintensiv und voll- bis vorab überrandig, zart und auf alle vier Marken zentr. aufgesetzt entw. mit einer schwarzen Raute auf ehemals eingeschrieben versandten Faltbriefteil nach Bülach mit rücks. Teilabschlag des Zierzweikreisstp. vom Ankunftsort. Eine aussergewöhnliche Präsentation des 20 Rp.-Einschreibeportos. Signiert Moser; Atteste Rellstab (1988); Berra-Gautschy (2000).rnrnProvenienz: 56. Corinphila Auktion (1973); 77. Corinphila Auktion 1988).Ausruf : 400 CHFZuschlag : 650 CHFLosnr. : 7183 Rayon I hellblau
Type 24 r/u zus. mit Rayon III gr. Werziffer Type 7, beide farbintensiv und breit- bis überrandig, zus. zart und leicht übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "DIESSENHOFEN 23/8", Schreibschrift-Nebenstp. "Chargé" und handschr. "frei gegen Schein" auf eingeschriebenem Faltbrief, inwendig datiert "Gailingen, 22ten August 1852" an den Friedensrichter in Wengi. Ein interessanter Beleg, im badischen Gailingen jenseits des Rheins geschrieben und in Deissenhofen TG aus Gründen der Portoersparnis aufgegeben, 10 Rp. Porto im zweiten Briefkreis, Portoverdoppelung durch das Einschreiben. Atteste Nussbaum (1981); Rellstab (1995).Ausruf : 250 CHFZuschlag : 500 CHFLosnr. : 7184 Rayon I hellblau
Type 10 l/u in Mischfrankatur mit 15 Rp. karminrosa im senkr. Paar mit breitem Bogenrand oben, alle drei Marken farbintensiv und allseits weissrandig resp. breit- bis überrandig, je klar und übergehend entw. mit blauen Rauten mit nebenges. blauem "GENEVE 26 SEPT 54 8½ S", blauem PD im Kreis und rotem franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE 28 SEPT 54 FERNEX" auf Faltbrief nach Paris mit rücks. Ankunft (28 SEPT. 54). 35 Rp. Porto aus dem ersten schweizer Rayon in die übrigen franz. Departments im Postvertrag vom Januar 1852, eine äusserst seltene Mischfrankatur zwischen Rayon und Strubel, die nur in der Zeit vom 14. - 30. September 1854 möglich war. Von diesen Mischfrankaturen existieren laut Blaickner - Rayon Auslandsfrankaturen nur ca. 30 Belege, die Hälfte davon ins Ausland gelaufen. Der vorliegende Brief wird dort im Detail auf S. 40 wie auch in Schäfer - Postgeschichte Genf auf S. 225 abgebildet und im Detail beschrieben. Innerhalb der raren Gruppe der Rayon-Strubel Mischfrankaturen sicherlich eines der schönsten Stücke. Atteste von der Weid (1975; 1991).Ausruf : 25.000 CHFZuschlag : 34.000 CHFLosnr. : 7185 Rayon III cts.
Losnr. : 7186 Rayon III cts.
Losnr. : 7187 Rayon III cts.
Type 1, farbfr. und voll- bis überrandig mit Bogenrand oben, sauber und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. rotem "ZÜRICH 18 FEV 52 NACHMIT:" und dekorativem blauem Absenderstp. der Schuldenschreiberei des Bezirks Zürich auf kl. Nachnahme-Faltbrief in Zürich. Ein attraktiver Beleg, die Rücksendung eines Pfandscheins vom Betreibungsamt an den Metzger Heinrich Nägeli. Attest Nussbaum (1984) SBK = CHF 2'000.rnHeinrich Nägeli stellte als Nebentätigkeit auch Talglichter her, die er z. B. auf der Ersten Zürcher Industrieausstellung im August 1846 präsentierte.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 7188 Rayon III cts.
Type 5, farbintensiv und voll- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit blauer Raute mit nebenges. blauem "SCHWYZ 15 MAR 52" auf kl. Faltbrief nach Zürich mit rücks. rotem Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Ein attraktiver Beleg, signiert Cueni; Attest Rellstab (1993) SBK = CHF 2'000.Ausruf : 500 CHFZuschlag : 1.100 CHFLosnr. : 7189 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Losnr. : 7190 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Typen 1-2-1-2 im waagr. Viererstreifen, farbintensives und regelmässig breitrandiges Prachtstück (senkr. Bugspur in der rechten Type 2 ), zart entw. mit schwarzer Rauten. Eine extrem seltene und zugleich attraktive Einheit, für die Liebhabersammlung. Atteste Fulpius (1953); Rellstab (1997) SBK = CHF 20'000.rnProvenienz: H. R. Harmer Auctions (Sept. 1954); Giorgino-Auktion (Okt. 1997).Ausruf : 3.500 CHFZuschlag : 5.500 CHFLosnr. : 7191 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Type 2, farbfr. und voll- bis überrandig (zur Prüfung abgelöst und zurück gefalzt), ideal klar und übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. "LAUSANNE 30 JUIN 52" auf kl. Umschlag nach Fribourg mit rücks. blauem Distributionsstp. vom Folgetag. Ein attraktiver Beleg, wobei die Funktion des zweiten Abschlags der Raute nicht klar ist. Attest Rellstab (1992) SBK = CHF 3'000.Ausruf : 750 CHFZuschlag : nicht verkauftLosnr. : 7192 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Type 5, farbfr. und voll- bis überrandig (zu Prüfungszwecken abgelöst und zurück gefalzt), klar und übergehend entw. mit roter Raute mit nebenges. handschr. Vermerk "Bulle", inwendig datiert "Corbières, le 28 Janvier 1851" auf kl. Faltbrief nach Verrières NE mit rücks. Ankunftsstempel. Ein attraktiver Beleg aus dem ersten Monat der Verwendung im Januar 1852 und im neuen Tarif, der Vermerk '1851' offensichtlich ein Schreibfehler des Absenders zum Jahresbeginn. Befund Moser (1975); Attest Marchand (1999) SBK = CHF 3'000.Ausruf : 750 CHFZuschlag : 950 CHFLosnr. : 7193 Markenlose Zeit
Losnr. : 7194 Markenlose Zeit
Losnr. : 7195 Markenlose Zeit
Type 1, farbintensiv und breit- bis überrandig mit Bogenrand oben, ideal klar und übergehend entw. mit blauer Raute mit nebenges. blauem "PD." im Oval und eingefasster blauer "MENDRISIO 1854 FEB 26 S." auf Faltbrief nach Bellinzona mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein in jeder Hinsicht attraktiver Beleg, Attest von der Weid (1981).Ausruf : 300 CHFZuschlag : 600 CHFLosnr. : 7196 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Losnr. : 7197 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
5 Rp. orangebraun, farbfr. und allseits weissrandig (zu Prüfzwecken abgelöst und zurück gefalzt), klar und übergehend entw. "ZÜRICH 11 DEC 60 8 M." auf Briefstück. Sehr späte Verwendung eines Münchner Strubels im Jahr 1860 und dementsprechend ungewöhnliche Verwendung eines Datumsstempels. Attest Rellstab (1994) SBK = CHF 2'250.Ausruf : 600 CHFZuschlag : 700 CHFLosnr. : 7198 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
5 Rp. orangebraun mit breitem oberen Bogenrand, farbintensiv und allseits weissrandig, zart und leicht übergehend entw. mit schwarzer Raute mit nebenges. handschr. "Merishausen" des Landpostboten und darüber gesetztem seltenem ovalem Stp. "CANTON SCHAFFHAUSEN" des Kantonal-Postamts auf kl. vollständigem Faltbrief, inwendig datiert "Merishausen d. 7ten December 1855", versandt nach Schaffhausen selber mit rücks. Briefträgerstempel. Attest Rellstab (1998) SBK = CHF 4'500.Ausruf : 1.500 CHFZuschlag : 2.800 CHFLosnr. : 7199 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Losnr. : 7200 Sitz. Helvetia ungez. 'Strubel'
Ansicht sortieren :